1873 / 91 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Apr 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Räbsl fest, loes 34 50, pr. Nai 226, pr. Oktober per 200 Pid. 79. Spiritus still, pr. 106 fäter 100 pCt. pr. April und pr. April- Nei 42, pr. August - September 45. Kaffee fest, Umsgt⸗ 3000 Sack Potrolenm matt, Btandard wvhite loco 17,59 Br.,,“ 17 Ga. pr. April 16, 50 Gd. Pr. Angust-Dezember 17,60 Gd. Wetter: Sehon.

Anaster dana, 12. April, Nm. 4 L. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen pr. Nai —, Pr. Oktbr. =. ERoggen pr. Mai 1943, pr. Okteber 195.

Rntwerkem. 12. April. Nachm. 4 L. 30 HN. (RT. T. B) Getreidemartkt (Schlussbericht. Weizen behanptet, dänischer 33. Roggen fest, inländischer 195. Hafer steigend, inländischer 201. Gerste stetig.

Fetrofenm-Narkt (Schlussbericht. Raffinirtes, Epps weiss, loes 41 bez. Br,, per April 415 Br., pr. Nai 42 Br., Pr. September 45 Br., per September-Bezember 457 Br. Ruhig.

Londonm, 14 April, Vormittags. (V. L. B) Die Getreide- zufuhren vom 5. bis zum 11. Apri0 betrugen: Engl. Weizen 3506, fremder 29, 160. engl. Gerste 1847. fremde 9371, engl. Malz-= gerste 18,410, engl. Hafer 270, fremder 24 80 Ertrs. Engl. Mehl 16,349 Sack, fremdes 496 Sack und 5864 Lass.

Kondom, 15. April. Die dem „Reuterschen Bureau“ aus Rio de Janeiro vom 365. März zugegangenen Berichte melden: Wechseleours auf London 263. Preis für good first 9000 Reis. Verkäufe seit Abgang der letzten Post 112,090 Sack. Total- Export Seit letzer Post 128 5060 Sack, davon nach dem Kanal 3500, nach dem Norden Europas 37009, nach dem Mittelmeer 26, 0. nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika 5,000 Sack, nach anderen Häfen 500 Sack. Vorrath 240, 000 Sack. Fracht nach dem Kanal 333 sh.

Liverrpe ol, 12. April. (RT. T. B) Heute findet kein Markt statt.

C Hasgor, 14. April. 1I8 s. 4 d.

Haris, 12. April Nachm. (GV. T. B) Preduktenmarkt. Räböl ruhig, Br. April 9l, 00, pr. Mai-Juni 92, 50, per Septbr. Dezember 9430. Men ruhig, pr. April 70,25, pr. Nai - August 7lI. 50, pr. Juli- August 72.00. Spiritus pr. April 54, 00. Wetter: Veräanderlich.

Ren- Tork. 14. April, Abends 6 Uhr. (I. T. B.) Baum- wolle 193. Nehl 7 D. 50 C. Rother Frühjahrs eigen 1 D. 74 C. Ralf. Petroleum in New-Tork pr. Gallon von 63 Efd. 203. do. in Philadelphia pr. Gallon ron 63 Pfd. 193. Haranna-Zucker No. 12 9.

Kerkäirmn, 12. April. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Tarator beim Eöniglichen Stadtgericht. In der beendeten Woche war das Geschãft, durch gute Umsätze, recht belebt. Die Preise bleiben fest und steigend. Roheisen: der Glasgower Markt verhält sich abwartend, in der letzten Woche waren die Verschiffungen sehr erheblich, ca. 15, 300 Tons Warrants nach mehrfachen Schwankungen besser 119 8h. 6 d. Cassa pr. Tons. Middlesbro-Eisen bleibt unverändert knapp und gefragt. Auch hier gestaltete sich der Fisenmarkt freundlicher, es fanden mehrere Abschlässe statt, die Preise sind unrerändert: gute und beste Marken schottisches Roheisen 83 à 90 Sgr., engli- sches 70 à 74 Sgr., schlesisches Kokseisen 73 à 74 Sgr. und Holz- kohlen-Eisen SI S2 Sgr. pro 50 Kilogramm loco Gfen. Eisen- pahnschienen zam Verwalren 3 à 34 Thlr. Walaeisen 53 à 6 Thlr. Kesselbleche 73 à 8 Thlr. und dünne Bleche 8; à 9 Thlr. per 50 Kilogramm bei grösseren Eosten. Kupfer fest, gute Sorten englisches und amerskanisches Kupfer 317 à 325 Lhlr. pro o Kilgr, einzeln theurer. Zinn besser, Banca 51 à 517 Thlr., Billiton 50r a Thle. und prima Lammainn 50 à 593 Ihlr. Ero 50 Kilogr., einzeln höher. Zink sehr fest, W. H. Giesches Erben bei grösse- ren Partien 995 Thlr., geringere schlesische Sorten 4 à 4 Lhlr. pro 50 Kilogr. weniger. Blei gesucht, Tarnowitzer, Harzer und Sächsi- sches S à S5 Thlr. pro 50 RKilogr.,, einzeln mehr. Kohlen und Koks unmerändert, Nusskohlen nach Qualität bis 32 Thlr. pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfälischer Koks 23 à 36 Sgr. pro 50 Kilogr., frei hier.

Roheisen, mixed numbers warrants

r n Re e e ag RM αν.

Nagdeburg ·Ralberstâdter Eisenbahn- Gdesellsohaft. Die dritte Finz. von 20 auf die Prior. Stamm-Aktien Lit. C. zuzüglich 5 Zinsen ab 1. Januar c. ist vom 1. bis 5. Mai c. in Berlin bei der Diskonto-Gesellschaft und S. Bleichröder zu leisten; s. Ins. in Nr. 89.

Steinkobhlen - Baugerein Reinsdorf bei Zwickau. Die fünfte Einz. mit 10 Thlr. pr. Interimsschein ist vom 1. Mai e. bei Hent- schel C Schulz in Zwickau zu leisten.

Jokermäarklsche Dampfmühlen - Aktien - Gesellschaft. Die letzten Einz. von je 40xRp sind mit 40 Thlr. pro Aktie vom 20. bis 25. April resp. vom 20. bis 25. Mai c. bei H. Herz in Prenzlau zu leisten.

Fabrik far Runstindustrie in Bronos und dalvanoplastik. Die restirenden 90x sind bis 30. April c. bei Leopeld Feig in Berlin zn leisten.

Ste is ex ĩiptiĩ om em.

Dortmunder Steinkohlen-Bergwerk Louise Tiefbau. Subscrip. auf 750.000 Thlr. neue Aktien zum Course von 105 für die In- haber alter Aktien bis 2. Mai c. in Berlin bei der Preussischen Boden-Credit-Aktien-Bank und Meyer Ball.

Westpreussische Elsenhütten, Gesellsehaft. Subscrip. auf 150, 09000 Thlr. neue Aktien à 200 Ihlr. zum Pari-Course für die Inhaber alter Aktien bis 15. Mai c. in Berlin bei Simon Lipmann und der Norddeutschen Grund-Credit-Bank.

Auszalklemgen.

Gladbacher Spinnerei und Weberei. Die pro 1872 auf S x oder 16 Thlr. pro Aktie festgesetzte Divid. wird rom 1. Juni c. ab in Berlin bei Delbrück, Leo & Co. und der Diskonto-Gesellschaft ausbezahlt; s. Ins. in Nr. 89.

Tarnovwiizer Aktien- Gesellschaft für Bergbau- und Eisen- büttenbeirieb. Die Ausz. der pro 1872 auf 203 oder 20 Thlr. pro IFtie festgesetzten Divid. erfolgt vom 15. April bis 1. Mai e. in Berlin bei Oppenheims Söhne.

Frankfurter Wechslerbank. Die pro 1872 auf' S Thlr. 14 . pro Aktie festgesetzte Divid. wird von jetzt ab in Berlin bei Riess X Itzinger ausbezahlt.

Dentsche Vereinsbank. Die pro 1872 auf 12* oder 26 fl. pro Aktie festgess-tazte Divid. wird von jatzt ab in Berlin bei dar Berliner Hardelsgesellschaft ausbezahlt.

Säohsische Lombard-Bank. Die pro 1872 auf Sy Thlr. pro Aktie festgesetzte Divid. wird von jetzt bei der Bankkasse und Hugo Grumpelt in Dresden ausbezahlt.

Rotterdamer Bank. Die Divid. pro 1872 wird von jetzt ab mit 12 fl. 50 kr. für die mit 50x und mit 18 fl. 75 kr. für die voll eingezahlten Aktien in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie ausbezahlt.

Rheinische Credit-Bank. Die Divid. von 123 Pp. a, pro 18972 wird vom 1. Mai c. ab mit 31 fl. 30 Er. bei der Gesellschaftsbank- kasse in Mannheim ausbezahlt.

TZssener Credlt-Anstalt. Die Divid. von 20* pro 1872 wird vom 1. bis 31. Mai c. in Berlin bei Hinsberg, Lübke & Co. und der Deutschen Union-Baak mit 20 Thlr. pro Aktie ausbezahlt.

Waggonfabrik Gebrüder Hoffmann & Co. Aktien-Gesell- sohast. Die Divid. von 6x pro 1872 Vird vom 15. April ab mit 12 Thlr. pro Aktie in Berlin bei der Centralbank für Industrie und Handel ausbezahlt.

Chemnitzer Aktien Färberei end Appretur-Anstalt (vorm. Heinrioh Körner). Hie ůDivid. pro 1872 wird vom 16. April c. ab in Berlin bei der Filiale der Weimarischen Bank mit 7x aus- bezahlt.

PFrenssische Eypetheken-Aktien- Bank zu Berlin. Die Dixzid.- von Sz pro 1872 Fird von jetat ab mit 6 Thlr. 12 Sgr. pro Aktien-

Literimsschein an der Gesellschaftskasse ausbezahlt.

2. Mai e. ab mit Thlr. 1 pro Aktie in Berlin bei J. Mamroth, Oppenheim & Co. und Eichborn & Co. ausbezahlt. prikation. Ordentl. Gen. - Vers. zu Berlin. Aktien-Branerel Eiohberg zu Sohwiebus. Auszer- . Risend an- Material. Ordentl. Gen. Vors. zu Berlin. 24. Aso Chemische Fabrik zu Leopoldshall, Aktien- . Bergwerks. and Hätten - Gesellsohaft Ver wärts. Irdentl. Zen- Fers. zu Bressau; s. Ins. in Nr. 89. 28. Verelnlgte Werke auf Tip elskirohen, Aktien- ge- sesisohaft Calbe a. S. Ordentl. Gen- Vers. zu Tip- denti. Gen. Yers. zu Dortmund; s. Ins. in Nr. 89. 29. Mechanische Weberei zu Linden. Ordentl. Gen- Gommanũst - Ges ellsohaft anf Aktien. Ordentl. Gen- Vers zu Berlin. Allgemeine Gas-Aktien- gesellschaft zu Nagdeburg. Irscfents. Gen- Vers. zu Magdeburg; s. Ins. in Nr. 89 Internatlonale Telegraphenban · Anstalt. Ordentl. Gen. Vers. zu Berlin. Beriiner Centralstrassen- Aktien- Gesellsohaft. Or- dentl. Gen. Vers. in Berlin.

&eneral- Versamrmlunmenm.

16. April. Albertinenhätte, Aktlen - gesellschaft für Glasfa-

4 ordentl. Gen- Vers. zu Schwiebus Hbinger Aktien-Gesellsohaft für Fabrikation Von Geseilschast vormals F. R. Kiesel. Ordentl. Gen- Vers. zu Berlin. ö

28. Vereinigte Dontsche Telegraphen- Gesellschaft. Ord. Gen. - Fers. zu Berlin; s. Ins in Nr. 89 pelskirchen. .

X. Bergbau Gesellsohaft Vereinigte Westphalla, Or- Vers. zu Hannover. Baugesellschaft für Eisenban- Taternehmungen. Dentsche Rentenbriefs - Aktienbank. Ordentl. und zusserordentJl Gen- - Vers. zun Berlin; 8. Ins. in Nr 89. Georgs - Narien-Bergwerks- und Hüttenverein. Aus- serordentl. Gen. Vers, zu Osnabrück; s. Ins. in Nr. 89. PFommersocher Industrievereln auf Aktien. Ordentl. Gen- -Vers. zu Stettin. Berghan- Aktien- Gesellschaft ‚„WMihelmine Viotoria- zu Essen. GrdentI. Gen. Vers. zu Essen; s. Ins. in Nr. 89.

Sohlesisohs Feuer- Verslohe Gesellschaft. Or- dentl. Gen. - Vers. zu Breslau; s. Ins. in Nr. 89. Prenzlaner Ereisbank für Ackerban- und Ge- werbe, Wühelm Flügge d Co. Ordentl. Gen- Vers. zu Prenzlau. Sichsisoher dussstahlbetrieb in Döhlen bei Dres- den. Ausserordentl. Gen- Vers. zu Dresden. Stelnkohlenbauverein Deutschland zu Oelsnitz. Ordentl, Gen.-Vers. zu Zwickau. Steinkoblenbauverein Calsergrube zu Gersdorf. Ordentl. Gen- Vers. zu Zwickau. Rothenfelder Salinen- und Soolbad-Aktien- Gesell- zohaft zu Rothenfelde. Ordentl. Gen- Vers. zu Rothen- felde. Aktien- Gesellschaft für Boden- und Communal- Gredii in Elsass Lothringen. Ordentl. Gen. Vers. zu Strassburg. (. , Eisenbahn. Ordentl. Gen. Vers. zu tettin. Baltisohe Eisenbahn - Gesellsobaft. Ordentl. Gen- zu St. Petersburg. Ausgnseise vor Kar ks er var el Lraciastrᷓũe- Gesel lselaaft erz.

Den Status ult, März e. der Sächsisohen Bank und der Norddeutschen Grund-Oredit-Bank, HuVotheken- Versicherungs- Aktien-Gesellschaft; s. Ins. in Nr. 89.

FTarnowitzer Akiien-Gesellsohaft für Berghan- und Eisen- hüttenbetriep. Die Bilanz sowie die Geninnvertheilung pro 1872; 3. Ins. in Nr. 89.

Dentsoher Phöniz, Versicherungs- Gesellschaft in Frankfurt a. M. Pie Bilanz, sorie das Gewinn- und Verlust-Conto pro 1872; s. Ins. in Nr. 89.

Röniglioh Westpreussisohe general Lands ohafts Direotion. Die Geschäfts- Uebersicht des Weihnachtstermins 1872; s. Ins. in

Nr. 89. Usaneenm.

Die Usancen der Aktien der Gesterrelohlsohen Bankgesell- sohaft, welche bereits am 9. d. M. publizirt Vurden, sind noch da- hin zu' berichtigen, dass die Linsen à 5z vom 12. Häræz or. ab und nicht vom 1. Januar c. ab gerechnet werden.

9. Juni.

Fete rische Witt er im rere 's e. * s Allgemeine 8 ort. er, , re e, ind. Hhanmeis- ö * ö. ansicht.

7 Wilhelmsh. b heiter.

heiter.

S., mãssig bewölkt.

XW. schw. heiter.

NVW., scaw. heiter.

S. schwach. bedeckt.)

NNVW., schw. heitęr 2).

XG. mäss. wenig bew.

QXO. mäss. bedeckt.

ONO., mãss. *) NO., schw. SVW. , star. bewölkt.

4 NW., schw. bedeckt.

NO., schw. heiter.

8W., s. schw. trübe.

hedeckt.

O., schw. heiter.

OsS0O., mässig. bewölkt.

O., 8. schw. bedeckt.

O80. schw. heiter.

S0O., schw. Föllig heiter.

20. , schw. heiter. OQBFo. stille. Schön. O89. schw. heiter. OXO., schw.

bedeekt.

trůhe.

heiter.

heiter, Nebel.

7 80., schw. heiter.

NO., schw. wen. bewölkt. S., schx. heiter.

O., schw. heiter. *)

N., schx. heiter.

NO., schw. heiter.

S0. schw. bedeckt.

S0. , lebhaft. trühe.

NO., schw. heiter.

OSO. , schw. Regen.

7 Haparanda . 3 Christians. 3 Hernösund. 3 elsingfors Petersburg. Stockholm. 3: „Skudesnüs . 3 „Oxöe

S Erederiksh. elsingör

7 Moskau ...

6 Memel ... 338. 6 7 Flensburg 3385. Eönigsberg 338,2 Danzig... 3381 „Putbus .... 337.54 „Kieler af 341, 7 Csslin.. . 338,83 6 Wes. Lchtt. 337,4 Wwinhelmsh. 36. 6 Stettin .... 338, 7 Gröningen. ß Bremen ... 7 Helder .... 6 Berlin ....

1 1.8

5

2

=

e e O & t , m

1 11111IIII

J

1

1

*

de

3 Do D it

L* 0

1

*

8 o r O8 = R 6

Se . d , 8 * C NM

ö

. .

* po E

X

d r , D , e e m e

ö

111

.

O W 0 . r 2

= 9 O9 8e e ge G er go

0 do Ss 8 8

„Münster... Torgau. ... 335 „Breslau... 7 Brüssel ... 6 Cöln Niesbaden. Ratibor ... ie,, 36

7 Cherbourg. „Havre. 335,8, Carlsruhe. 3334 St. Mathieu 334.4

ö

1 =. s w

* 2

*

go & & & & O S σσ ćyiïruu

ö Dr 2. 18

1

Sr *

2

177

D . 0

) Nebel, Reif. ) Am 13. April Max. 45, Minim. 0.8. 3) Gestern Nachm. W. schwach, Gestern Nachm. N. schwach.

Strom S. Strom S. s) Nachts Thau.

Tele RE Q πee TVIttertanksHhexkek te-.

Allgemeine Wind Himmels-

1 Bar. Ahn Temp. Ab 9 ansicht.

ort. E.. ir B .

Om * * 2 2

W., schw. halb bedeckt. OSO, mãss. heiter.

VW., schw. fast heiter. W., schwach. heiter. NVW., schw. heiter, Reif. S., schwach. bedeckt.) O80. mãäs sig vesskt.

O NO., lebh. bedeckt. SSO., mässig. —2) SO zu0., mãss. 7) SV., mässig. bewölkt. NO., schwach. heiter.

S0O., lebhaft. fast heiter. 29 NO., schw. heiser.

4 wolkig.

4 80., stark. wolkig. OsS0O., mäss. heiter. O80. , lebh. heiter. S0O., mäss. bewölkt.

O., stark. wolkig.

O., schwach. bewölkt. O., sch. heiter. OSO. , schw. O. schwach. heiter. OXO. mãssig. heiter. O., schw. heiter. stark. völlig heiter. NO., schw., wolkig.

SO ., schw. sehr bewölkt. S., mässig. zieml. heiter. NO., mäss. völlig heiter. SO. , schw. heiter.

NO., schw. heiter. SO. fast stille. trübe. SSO., schw. strübe. O., stille. heiter. N., schwach. bewölkt.)

7 Haparanda. 338, ;/ Christians. . 341,2 7 Hernösand 349, 5, 7 Helsingfors 341, 0 7 Petersburg 340, 1 7 Stockholm . 341,6 Skudesnüs . 340. 6

340,5

1 es- O g 32 Q N

S Helsingõr. . Moskau ... 339. 3 6 Memel .... 341, 0 4 IElensburg . 338, S 7 Königsberg 349.5 4 6 Danzig. . .. 340,5 *

6 Putbus . . .. 339,0 4, 6 Kieler Haf. 342.0

6 Wes. Lchtt. 337,5

ö

r

i

2 .

1

K D K ie e O e

R NQ, GS K —— 1 02 N w

C 0

11 * .

D2

6

7 Gröningen 337.4 3 Bremen ... 337,8 7 Helder .... 336, 6 Berlin .... 6 Posen 6 Mänster ... 6 Torgau. ... 33. 6 Breslau... 7 Brüssel ... 33 6 Cöln⸗ 6 Wiesbaden. 332 6 Ratibor... 329 6 Trier 1. 7 Cherboreg . 334, 334, 7 Carlsruhe .. 7 Constantin. 335, 5

38 8

c 2

D D ds 1

y

8D Die do dn

D D020

* 6

*

S! , 8

O 22

3 1

9

D —— 82298

* * 7

6411 SI I

2

o do e Ge *

ö ] J

*

SI 8 0 2 82

9 0 14

ö E N L.

*

——

835 8 r

*

ö

.

) Nebel, 14.4. Max. 3.9, Minim. 1.6. ) Gestern Nach- mittag NO. schwach. 3) Strom S8. Gest. Nachm. S., schwach, Strom 8. I) Gestern etwas Regen.

Wochen- Uebersicht der Vereims-HKamka,. Paetarhd - Co. Emlt. Grundkapital 2, 000, 0090 Thlr.

XNRame der Gesellschaft.

Thaler. Termin.

Gapital. Zins- und BPiridenden.

C Our s vom

18 1182 22. Air. 29. Mara. 5. April, 12. Aprn.

280.9090 450, 000 600, 000 2, 000.0090 200.000 500. 000 500.009 500,000

A- G. für Feilen-Fabrikation (Schaaf). K.-G. für Tabaks-Fabrikation (Praetorius). Allgem. Häuserhau- Akt. Ges. (Metzing) I. Em. Baltischer Lloyd (I. Em) Bau-Verein Potsdam (Eckert) Gentral-Bazar für Fuhrwesen (Beeskow) 403. Chemische Fabrik (Schering Chemnitzer Bau- Gesellschaft 6 k Gontinental- -G. für Wasser- u. Gas-Anlagen 300,900 Peutscher Central-Bau-Verein- 1200, 000 do. 5) Hp. Æfdb. Ger. L. u. I. rück. mit 10335) 2,4009000 Deutsche pferde- Eisenbahn- Gesellschaft.. 650 ,. 000 Fagon- Schmiede- nd Schrauben-Fabrik, -G. 250, 000 Germania, Eisenßahnwagen-Leihanstalt (107) 1, 000, 000 Mägdesprung-NVeudarf, Fisen- u. Silberhütten- ⸗)/ 700,000 Neufriedrichsthaler Glashütten- Werke (oh. Hott) 400,000 Potsdamer Holz-Factorei auf Aktien (Saran) . 500, 000 Rathenower Optische Industrie-Anstalt 275.0090 Schlesische Aktien-Brauerei (Breslau) 480,000 Union, Fabrik chemischer Eroducte 500, 0900 Vereins-Bank, GQuistorp & Co-. 1,500, 00 Verein für Fass-Fabrikation (Wunderlich) 300,900 Westend-Gesellschaft, H. Quistorp & Co. 1,200, 000 do. 6x Prior. Oblig. (rükaz., mit 120ꝶ) 600, 000 Restend-Stettin, Bau-Ferein auf Aktien- 250, 00 Westphalia, Waggonfabrik auf Aktien (Hagen) 100000 Wolfswinkel, Papier-Tahrik auf Aktien. 350.000 Wolgaster Industrie-Gesellschaft (Graf). 250, 00 *

d

—— 2

B D e, , O, =, e e, e ee.

6 8 S e e ,

Serschiedene Bekanntmachungen. Verichtigung. . In der Belanntmachung Aachen ⸗Höngener Berg⸗ werks⸗Aktien⸗Gesellschaft vom 4 d. Mis. Nr. 83 die⸗

Ostdeutsche Produkten-Bank. Die Divid. pro 1872 wird vom

ses Blattes befindet sich ein Druckfehler. Die Emission neuer Aktien beträgt nichr 5000 Thaler, sondein 500,009 Thaler.

8 S8 = WG

8763

82

11 & 177 17 C111

28 *

1016 109 B 93 be B dar be G ig lbe G 15 ba B zbe G obe &

1043 b26 123 be 135626 1883 ba G 162 b2 1015 P. ba 6 109316 157626 114 o 6G.

12a G 11036 945 2 be G. 135 ba G 133120 ir r 3 be G 1205 123356 15h siölbe G 139 b 125 be G 133628 1355 ba G 158. be 15960 1636 fsh be 6 1611 F. eG liolg bb 16376 16336 1668 159 ba G * los td.

cr

J 1318181114311

ils ba

120 E. 3 10656 156 6 106 9 119 b26 13562 6 1372 1366 1105 ba 6 111IbaG ghzba G excl. 100ba 6G 89 B 885 B 858 8406 1066 ba6 105 6 10335 ba G 1871 b26 1881ba6 18835 ba 6 1885 B 109536 1IbaG 109526 1101ba G 1867 ba 1917b26 189 ba 6 19083ba 6 16536 ioo tbed 11236 17 ba d; 160 6 1606 1606 16060 1353 ba G 145 ba 6 1425 ba 6 1453 ba G 14H baG 13 be 1023 ba 6 103 ba G oi 1045 ba 6

l —— 6

Berlin- Hamburger , Betriebs⸗Einnahz men pro März 1873. Einnahmen für Personen ꝛc, eg. 94, Thlri, bis ust. März 238.814 Thlr. Einnahmen für Güter ꝛc. ca. zs Sbo Thlr., bis nit. Bär Tror5i365 Till. Anderweite ECinnah= men ca. 12,468 Thlr., bis ult. März 47,902 Thlr. Summg eg.

CO

10636

1181818111 1118318101111

n

1572 411689 Thlr, bis ult. März 1,218,869 Thlr. Mithin pro März 1873 mehr: ca. 69, 247 Thlr., bis ult. März 147,212 Thlr.

156,335 Thlr, bis ult. März 1K366, 11 Thlr. Dagegen pro März

.

Deutscher Neichs⸗ Anzeiger

und

oöͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Da, Thermen, detrant 1 Thir. . Sgr. 6 ui.

* r das Uierteljatzr. !

*

asertionspt⸗ für den Raum einer Arn ch zeile 2 sar.

3 91.

w

Se. Majestät er König haben Allergnädigst geruht: Dem Ober- und Ggeimen Regierungs⸗Rath Si ehr zu Gum⸗ binnen den Rothe Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Steuer⸗Inßektor Strauß zu Königsberg in Pr. den Rothen Adler Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Steuer⸗Inspektor Stener⸗Rat eyer zu Elberfeld den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klase; dem Kanzlei⸗Rath a. D. Braumüller zu Berlin gen Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schulen Raddatz zu Turzig, Kreis Rummelsburg, das Kreuz der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; dem emeritirten evangelischen Lehrer Butschkom zu Groß-Turoscheln, Kreis Johannisburg, dem israelitischen Lehrer Herz Horn zu Lünen, Kreis Dortmund, dem Strafanstalts⸗-Aufseher Haupt zu Jauer, dem vormaligen Gerichtsschulzen Merschank zu NiederJeser, Kreis Sorau, dem Schulzen Sauerbaum zu Marschehnen, Kreis Fischhausen, dem Berittschulzen Do ering zn Kissinnen, Kreis Memel, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem vom 1. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 26 zur Disposition beurlaubten Füsilier, Zimmernann Quaas zu Landsberg, Kreis Delitsch, und dem Bahnwärter Christian Breidenbach zu Pingsdorf im Landkreise Cöln die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Königreich Preußen. Auf den Bericht vom 28. März d. J. will Ich den anliegenden (a),

in Folge der Beschlüsse des ersten Generallandtages der Neuen West⸗

preußischen Landschaft vom 1. und 2. Mai v. J. aufgestellten Ersten Nachtrag zu dein Statute der Neuen Westpreußi⸗ . schen Landschaft vom 3. Mai 1861 hierdurch genehmigen. Berlin, den 2. April 1873. . . . Fraf zu Eulenburg. An den Minister des Innern. ö 3.

a.

Erster Nachtrag zu dem Statut der Neuen Westpreußische

Landschaft vom 3. Mai 1861 Ges. S. S. 26 a

L. Zusatz zu 8. 5. Die Direktion ist befugt, auf Güter, welche zu einem Werthe von mindestens 19000 Thlr. abgeschätzt sind, ein Pfandbrief⸗Darlehen bis zu 35, des Taxwerthes zu bewilligen.

Il. Der §. 6 wird dahin abgeändert: Die Landschafts⸗ Kommissgrien werden von dem Engeren Ausschusse gewählt und von der Direktion, nach erfolgter Prüfung und Bestätigung der Wahl verpflichtet. *

III. Der 5. 37 wird wie folgt geändert: Die Deputirten zum Engeren Ausschusse und deren Stellvertreter werden auf je vier Jahre gewählt.

In jedem Jahre scheidet einer derselben aus und es findet die Neuwahl eines Deputirten und eines Stellvertreters statt.

Bei, der nächsten Versammlung des Engeren Ausschusses nach Genehmigung diefer Abänderung wird durch das Loos die Reihenfolge bestinimt, nach welcher die Deputirten ausscheiden.

Die Diäten und Reisekosten der Deputirten werden fortan aus dem Betriebsfonds gezahlt. .

l. Zusatz zu 8. 39: Der Engere Ausschuß hat das Recht, die Berufung eines General⸗Landtages zu verlangen.

Außerdem tritt der General⸗Landtag zusammen, wenn nach dem Ermessen der Direktion und des Staate⸗Kommissarius außerordent— liche Ereignisse dies nothwendig machen.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den vom Usedom⸗Wolliner Keeise im Regierungsbezirk Stettin beschlossenen Bau der Chausseen auf der Insel Usedom von Swinemünde nach Herings⸗ dorf und von Zinnowitz nach der Wolgaster Fähre genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Usedom-Wollin das Expropriations⸗ recht für die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und Unterhaltungs⸗Ma⸗ terialien nach Maßgabe der für die Stagtschausseen bestehenden Vor⸗ schriften in Bezug auf diese Straßen. Zugleich will Ich dem Kreise Usedom⸗ Wollin gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staatschausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs einschließlich der in demselben enthaltenen Be⸗ stimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den ta atẽchausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Tebruar 1840 an⸗ gehängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizei⸗Vergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen.

Berlin, den 12. März 1873. Wilhelm.

Graf von Ftzenplitz. Camphausen. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz- Minister.

Finanz⸗Ministeriu m.

Bei der allgemeinen Wittwen-Verpflegungs⸗Anstalt hierselbst ist der Rentenbank⸗Sekr etär Clouth zum expedirenden Sekretãr und Kalkulator ferner der Kanzlist Siebert zum Buchhalter

Berlin, Mittwoch,

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer Wilhelm Gu st av Reiche bei der Real⸗ schule am Zwinger in Breslau ist das Prädikat „Professor“ verliehen worden.

Am Gymnasium zu Kiel ist der ordentliche Lehrer Dr. Paul zum Oberlehrer befördert worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Die Königlichen Werkstätten⸗Vorsteher Vockrodt zu Berlin und Suck zu Frankfurt a. O., sind als Königliche Eisenbahn⸗ Maschinenmeister bei der Hannoverschen Staats⸗Gisenbahn mit dem Wohnsitze zu Göttingen resp. Hannover angestellt worden.

Dem Königlichen Eisenhahn⸗Sekretär Emil Wodak zu Bres⸗

lau ist unter dem 12. April d. J. ein Patent .

auf einen Apparat zur Kontrolirung der Fahrzeit von

Eisenbahnzügen in der durch Zeichnung und Beschreibung

nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in der

Anwendung bekannter Theile desselben zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des Preußischen Staats ertheilt worden.

Aichtamtliches. ; Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 16. April. Kaiser und König nahmen gestern mil so wie die Vorträge des General à la suite von Albedyll, Chef des Militär ⸗Kabinets, und des Polizei- Präsidenten von Madai entgegen. Zum Diner begaben Ihre Majestäten Aller⸗ höchstsich nach Charlottenburg zu Ihrer Majestät der verwittwe⸗

ten Königin.

Heute nahmen Se. Majestät militärische Meldungen und die Vorträge der Hofmarschälle und des Geheimen Civil⸗Kabi⸗ nets entgegen, und empfingen den Grafen Sickingen in Audienz.

Beide Kaiserliche Majestäten dinirten gestern bei Ihrer Majestät der verwittwete Königin in Charlottenburg.

Heute besuchte Ihre Majestät die Kaiserin⸗Kö⸗ nigin das Augusta⸗Hospital.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern militärische Meldungen entgegen.

Bei Prozessen zwischen Ortsarmenverbänden und Land⸗ armenbänden haben sich Erstere wiederholt der Eideszuschiebung bedient, um die Landarmenqualität der unterstützten Personen darzuthun. In Sachen Bromberg gegen Posen hat das Bun⸗ des-Amt für das Heimathwessen am 10. März 1873 sich hinsichtlich eines solchen Eides, wie folgt, ausgesprochen:

In Erwägung, daß nach 8. 30 b. des Reichsgesetzes vom 6. Juni 1870 der Landarmenverband als erstattungspflichtig nur in dem Falle in Anspruch genommen werden kann, wenn der vorläufig unterstützte Hülfsbedürftige keinen Unterstützungswohnsitz hat,

daß sonach derjenige Ortsarmenverband, der den Landarmenver⸗ band in Anspruch nehmen will, den Beweis des Vorhandenseins der erwähnten Bedingung, d. h. den Beweis des Nichtvorhandenseins eines Unterstützungswohnsitzes zu erbringen hat,

daß im vorliegenden Falle dieser Beweis durch die Aussage des in oberflächlichster Form vernemmenen P um so weniger als geführt betrachtet werden kann, als der P. nicht einmal ausdrücklich darüber befragt worden ist, ob er nicht durch zeitweise Rückkehr nach seinem, aus der Aussage sich ergebenden, Herkunftsorte den Lauf der zum Verluste des Unterstützungswohnsitzes führenden Abwesenheitsfrist unterbrochen habe, . daß es Sache des Appellanten gewesen wäre, durch eine einge⸗ hendere Vernehmung, und in Verbindung hiermit durch Ein—⸗ ziehung entsprechender amtlicher Auskunft von Seiten der betreffenden Drtsbehörden, die Aufenthaltsverhältnisse des P. so weit festzustellen, wie nöthig, um dem Richteramte die Ueberzeugung von der eingetre⸗ tenen Heimathlosigkeit des P. zu gewähren.

In Erwägung, was den von dem Appellanten zugeschobenen Eid betrifft, daß der Ünterfstützungswohnsitz sowohl nach §. 1 Nr. 3 des Armenpflegegefetzes vom 31. Dezember 1842, wie nach 8. 19 des Reichsgefetzes vom 6. Juni 1870 durch 3⸗ resp. 2jährigen gewöhnlichen Aufenthalt innerhalb eines Ortsarmenverbandes erworben wird und das es ausschließlich Sache der richterli hen Beurtheilung ist, ob nach Lage des einzelnen Falles ein Aufenthalt als ein „gewöhnlicher“ im Sinne der allegirten Gesetzesstellen zu betrachten ist, resp. ob eine eswaige freiwillige Entfernung (vergl. S. 13 des Reichsgesetzes vom 6. Juni 1870), während der betr. Frist eine Unterbrechung des Laufes derselben bewirkt haben mag. ;

daß es in gleicher Weife Sache der richterlichen Beurtheilung ist, ob eine Aufnahme in den Gemeindewerband nach Vorschrift der gesetz

n Kerlin die Expedition: Wilhelmitr. Nr. 32. ö,

den 16. April,

f Alle Rost-Anstalten dez In und Luslandes 4

nehmen Bestellung an,

Abends.

Reichsgesetzes vom 6. Juni 1870 den Erwerb des Unterstützungs—⸗ wohnsitzes zur Folge gehabt haben kann, ;

daß schon aus diesem Grunde nach bekannten prozessualischen Grundsätzen die Eideszuschiebung zum Beweise der Behauptung: daß ein Individuum nirgendwo, weder durch dauernden Aufenthalt noch durch Aufnahme als Gemeindemitglied, einen Unterstützungswohnsitz erworben habe, nicht für zulässig zu erachten ist, ganz abgefehen davon, daß die Fassung der in solcher Weise bezüglich des P. von dem Appellanten aufgestellten Behauptung, die in den Landesgesetzen bis zum 1. Juli. 1871 zugelassenen Erwerbsarten des Unter⸗ stützungswohnsitzes nicht einmal erschöpft, ꝛc.

= Der General⸗Major. General à la snite Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Inspecteur der Jäger und Schützen . Stiehle hat sich mit Urlaub auf kurze Zeit nach Schlesien egeben. .

Frankfurt a. M., 15. April. (W. T. B.) In einer gestern in Oberlahnstein abgehaltenen Versammlung der Führer der national⸗-liberalen und der Fortschrittspartei in Naffau wurde das einmüthige Zusammengehen der beiden Par⸗ teien bei den bevorstehenden Wahlen beschlossen.

Bayern. München, 14. April. Heute Nachmittag 44 Uhr fand im Wintergarten der Königlichen Residenz aus Anlaß der morgen früh 6 Uhr erfolgenden Abreise der Fa⸗ milie des Prinzen Luitpold nach Wien große Hoftafel zu 33 Gedecken statt. .

Im Staats⸗Ministerium des Innern wird zum Budget pro 1874175 auch eine Vorlage, die Neu⸗Uniformirung und Bewaffnung der Gendarmerie betreffend, vor⸗ bereitet.

Die Sitzungen des obersten Sch ulrathes, welche am 31. vorigen Monats eröffnet wurden, find am 11. d. M. Abends von dem Königlichen Kultus⸗Minister Dr. v. Lutz feierlich ge⸗

eingehende Behandlung des vorliegenden Berathungsmaterials ausgesprochen worden. Die Vorstände und Oberärzte der Kreis-Irrenanstalten haben fortan den Titel „Direktoren“, jedoch ohne Aenderüng ihrer bisherigen Rang- und Besoldungs⸗ verhältnisse, zu führen.

Die Staats⸗Ministerien der Justiz, des Innern und der Finanzen haben unterm 7. d. Mts. auf Grund allerhöchster Ge⸗ nehmigung die Kreis⸗Regierungen, K. d. J. ermächtigt, die im Jahre 1870 theoretisch geprüften Rechtspraktikanten, welche durch Militärdienstleistung oder deren Folgen an der Vollendung der vorgeschriebenen Amtspraxis gehindert wurden im Wege der Dispenfation zur praktischen Konkursprüfung im Mai 1873 zu⸗ zulassen. Denjenigen Kandidaten, welche sich dem höheren Finanzdienste widmen wollen und um Zulassung zur Bearbei⸗ tung des praktischen Falles aus der Finanzverwaltung nach⸗ suchen, ist hierbei die Ergänzung der Rentamtspraxis auf 12 Monate noch vor Aushändigung der Finanz⸗Konkursnote auf— zuerlegen.

Der Konsistorial-Rath Bäumler in Ansbach wurde zum Rath im protestantischen Ober⸗Konsistorium befördert.

Die unter dem 29. März erlassenen Bestimmungen über die neue Uniformirung und Ausrüstung der bayeri⸗ schen Armee, welche mit dem 1. August in Kraft zu treten haben, faßt das „Torr.⸗Bl. v. u. f. D.“ dahin zusammen:

Der bisherige Ringkragen wird abgelegt; die Patronentasche (Kar⸗ touche) der Offiziere der berittenen Waffen hört auf Dienstzeichen zu sein. Die Offiziere der FeldGensd'armerie erhalten einen Ringkragen neuer Konstruktion als spezielles Abzeichen ihrer Funktion. Als

Paräadeschmuck tragen die Flügel Adjutanten, die Offiziere des General⸗

stabes, Ingenieur⸗Corps, der Chevauxlegers- und. Ulanen⸗-Regimenter weiße, die Artillerie⸗Ofsiziere und Feld⸗Artillerie⸗Regimenter rothe, die Train⸗Bataillons mit Ausnahme der Sanitäts⸗-Compagnien und der Mannschaften der Equitations⸗Anstält schwarze hängende Büsche von Roßhaar, die Schützen⸗Offiziere, die Schützen bei den Jnfanterie⸗Re⸗ gimentern und die Jäger⸗Bataillons die grüne Huppe. Die an der Mütze angebrachte weiß⸗blaue Kokarde ist bei den Mannschaften aus Blech gefertigt und lackirt, bei den Offizieren und Beamten besteht sie zus einem silbernen mit blauem Sammet unterlegtem Ringe. Sie ist auf dem fogenannten Besatz der Mütze (Stirnseite) angebracht. Die Beamten des Heeres tragen über der Kokarde einen he⸗ Taldischen Löwen. Die Mütze ist von dem Grundtuch des Waffenrockes; die Vorstöße gleich jenen des Waffenrockes. Der un⸗ sfere Rand des Bundes enthält ebenfalls einen Vorstoß. Die Müße mit Schirm (Dienstmütze) wird von allen Offizieren, Aerzten Beam⸗ ten, den Feldwebeln und im Feldwebelsrange stehenden Unteroffizieren, endlich von den nur mit Mütze ins Feld rückenden Truppentheilen, die Mütze ohne Schirm (Feldmütze) dagegen von allen übrigen Mann⸗ schaften vom Sergeanten abwärts getragen. An Stelle der bisherigen Rang⸗ und Grad⸗Abzeichen treten Rang⸗ und Grad-⸗Abzeichen analog mit fenen des Bundesheeres, jedoch mit den bayerischen Landesfarben und Hoheitsabzeichen. Die Epaulettes der Offiziere und Aerzte haben glatte Halbmonde, jene der Beamten Kantillen oder gepreßten Kranz. Die Rang- und Gradabzeichen an den Epaulettes der Offiziere, Aerzte und oberen Beamten bestehen in Bouillons und Frangen, dann in Sternen und Rosetten, letztere auf den Epaulettehaltern. Bouillons tragen die Generale, der General-Stabs⸗Arzt und der General⸗

lichen Bestinimungen erfolgt ist und inwiefern sie deinzufolge je nach

und der Bureaugehülfe Köhler zum Kanzlisten ernannt worden.

Lage der einschlagenden Gesetzgebung vor dem Inkrafttreten des (chen Range

Verwaltungs⸗Direktor; Frangen die Stabsoffiziere, die im glei⸗ stehenden Aerzte und die oberen Beamten der

*

187.

schloffen und den Mitgliedern der Dank für die schnelle und

* 6