. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sub laufende Nr. 86 die Firma: . Alexander Lippoe 1 zu Kraskau und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Alexande Lippok daselbst heut eingetragen worden. , in O.⸗S., den 15. April 1873. önigliches Kreisgericht. Abtheilung J.
ö Dandelsregister. . U ⸗ In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 5 eingetragen werden: . Firma der Genossenschaft: Der Consum-Verein in
Obereichste dt. Eingetragene Genossenschaft.
Sitz der Genossenschaft; Obereichstedt. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Den . bildet das Statut vom. 28. Ja⸗ nuar 1873; Gegenstand des Unternehmens ist: den Mitgliedern des Vereins unverfälschte Lebens- Bedürfnisse von guter Quali- taͤt und gehöriger Quantität gegen sofortige Baarzahlung zu beschaffen und ihnen aus dem dabei erzielten, etwaigen Ueber⸗ ichn ein Kapital zu sammeln. ‚
ie den Verein verpflichtenden Erklärungen erfolgen unter dessen Firma durch den Vorstand und müssen vom Geschäfts⸗ führer oder dessen Stellvertreter und von einem Beisitzer un⸗ terzeichnet sein. Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen im Merseburger und Querfurter Kreisblatte unter dessen Firma und werden mindestens . 6 Vorstands⸗ oder Verwaltungs⸗ raths⸗Mitgliedern unterzeichnet. ö.
ö. ö auf die Zeit bis 20. Februar 1874 sind gewählt worden: die Landwirthe.
1) Andreas Lützkendorf, als Geschäftsführer,
2) Friedrich Thieme, als Stellvertreter desselben,
3 Friedrich Wilhelm Rothenberg, als Beisitzer,
4) Karl Friedrich Bromme, ebenfalls als Beisitzer,
sämmtlich zu Obereichstedt wohnhaft. . Das Verzeichniß der Genossenschafter ist jederzeit in unserm Pro⸗ zeßbüreau einzusehen. . Querfurt, den 10. April 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregister der n Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 97 als Kommandit⸗ gesellschaft eingetragen die Gesellschaft „H. Heinzelmann & Co.“.
Firma der Gesellschaft: H. Heinzelmann & Co.
Sitz der Gesellschaft: Mülheim a. d. Ruhr.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ö . Die Gesellschaft ist eine n, aft und ist der Kaufmann Hermann Heinzelmann zu Mülheim a. d. Ruhr allein persönlich haftender Gesellschafter. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 9. April 1873 am 10. April 1873.
Der Kaufmann Hermann Heinzelinann zu Mühlheim a. d. Ruhr hat als alleiniger Disponent der zu Mühlheim 4. d. Ruhr dom izilir⸗ ten, unter Nr. 97 des Gesellschaftsregisters mit der Firmg H. Hein⸗ zelmann K Co. eingetragenen Kommanditgesellschaft für diese so⸗ wohl den Kaufmann Heinrich Doupienne als auch den Rechtsanwalt Hugo Westermann, beide zu Mülheim a. d. Ruhr wohnhaft, als Prokuristen bestellt, was am 10. April 1873 unter Nr. 71 und 72 des Prokurenregisters vermerkt ist.
. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.
Bei Nr. 147 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „Lindner & Pilgrim“ vermerkt steht, ist am 12. April 1873 Fol⸗ gendes eingetragen worden:
„Dig Gesellschaft hat ihren Sitz von Annen nach dem Witte⸗ ner Bruch, im Bezirke des Königlichen ee f g, zu Bochum, verlegt, daher die Firma . hier gelöscht und in das Handels- (Gesellschafts) Register des genannten Gerichts sub Nr. 156 übertragen ist.
ö Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.
Unter Nr. 208 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1873 unter der Firma Gil demeister K Kamp errichtete, offene Handels—⸗ gesellschaft zu Dortmund am 12. April 1873 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
U) der Kaufmann Leopold Gildemeister, 2) der Kaufmann Max Kamp zu Dortmund.
„„Die Aktien-Gesellschaft Union, Aktiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahlindustrie zu Dortmund hat für ihre zu Dortmund bestehende unter der Nr. 145 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Union, Aktien · Gesellfchaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗ Industrie eingetragene 't d r ee, ung den Adolf Kirdorf zu Dortmund, welcher die Firmg der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der Mitglieder der den Vorstand bildenden Direkt ion zu zeichnen berechtigt ist, als Prokuristen bestellt, was am 15. April 1873 unter Nr. 116 des Prokurenregisters vermerkt ist.
; Dandelsregister = des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. Unter Nr. 130 des Gesellschaftsregisters, woselbft die Kaufleute Gustav Branscheid und Friedrich Woeste, beide zu Lüdenscheid, als Inhaber der daselbst unter der Firma Gustav Branscheid & Cie. bestehenden Handelsgesellschaft eingetragen stehen, ist am 12. April 1873 Folgendes notirt: .
Das Geschäft, dessen Theilhaber Gustav Branscheid resp. seit en Tode dessen Wittwe auf der einen Seite, Friedrich Woefte aber auf der andern Seite waren, ist mit Aktivis und Passivis auf Frie⸗ drich Woeste allein übergegangen, der solches unter der bisherigen Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 352 des Firmenregisters.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 352 die Firma Gustan Branscheid & Cie. zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kauf⸗ e, und Fabrikant Friedrich Woeste daselbst am 12. April 1873 eingetragen.
ö Dandelsregister . des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid.
Unter Nr. 199 des Seh ir gn, me, ist die am 1. Januar 1869 zur Verse bei Herscheid unter der Firma Fr. C August Schulte errichtete, offene Handelsgesellschaft am 12. April 1873 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I der Fabrikant . Schulte zur Verse bei Herscheid, 2) der Fabrikant August Schulte daselbst.
. Handels register der Königlichen , , , , , g. zu Unna. In unser Firmenregister ist unter Nr. 94 die Firma Ernst Polscher zu Unna und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Polscher zu Unna, am 12. April 1873 eingetragen.
. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 78 unter der Firma Ed. Wolde
eingetragen, daß nach dem Tode des Firmeninhabers Eduard Johann Ludwig Heinrich Wolde 96 Grund der in Lüneburg geltenden sta⸗ kutarischen Gütergemeinschaft der Eheleute) die Wittwe Kenn Marie Friederike Catharine geb. Börstling, das Geschäft ihres verstorbenen Mannes unter der bisherigen Firma fortsetzt, und daß die jetzige Fir⸗
meninhaberin ihren Bruder, den Handlungs kommis Johannes Adolph Friedrich Börstling allhier zu ihrem Prokuristen bestellt hat. ein, , den 9. April 1873. önigliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
In el, Verfügung vom 12. April 1873 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die Inhaber der daher bestehenden Firma Carl Peter Brandt ; den Kaufleuten Carl Brandt jun. und Emil Brandt jun. dahier Prokura ertheilt haben. Hanau, am 12. April 1873. . ö Königliches ö. I. Abtheilung. ang.
Zufolge Verfügung vom 2. April 1873 ist auf Anzeige vom 26. März d. J. heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: daß in der Generalversammlung des Bockenheimer Vorschuß⸗ vereins 8 . Genossenschaft) vom 19. Februar d. J. an Stelle des A. Filsinger, Wilhelm Walter II. von Bockenheim als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Hanau, am 12. April 1873. ‚. ; Königliches ö Erste Abtheilung. ang.
Zufolge Verfügung vom 7. April 1373 ist auf Anzeige vom 4. d. M. . in das Genossenschaftsregister eingetragen worden, aß an Stelle des auf die Zeitdauer bis zum 15. Juni d. J. gewählten, aber jetzt schon außer Funkkion getretenen Vorstandes der Firma Vorschußverein zu Gelnhausen, eingetragene Genossenschaft, ( . vom 10. d. M. an zu interimistischen Stellvertretern statuten⸗ mäßig bestimmt sind: ⸗ Heinrich Mahla als Direktor, Ludwig Ruppel, als Cassirer, J. C. Guth als Controleur. Hanau, am 12. April 1873. . . Königliches e nn Erste Abtheilung. ang.
Heute ist in das Firmenregister für das Amt Königstein folgen der Eintrag gemacht worden: : Col. 1, Nr. 69. ꝛ . ; . . Müller und Mehlhändler Joseph roeser zu Stierstadt. „3, Sitz: Stierstadt. 4, Firma: Jos. Droeser. Wiesbaden, den 12. April 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Heute ist in das Firmenregister für das Amt Köoͤnigstein folgen⸗ der Eintrag gemacht worden: Col. 1, Nr. 67. „2, Firmen⸗ Inhaber: Müller und Mehlhändler Conrad Wallauer von Oberursel. „3, Sitz: Oberursel. 4 Firma: Conrad Wallauer. Wiesbaden, den 12. April 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Heute ist in das Firmenregister für das Amt Königstein folgender Eintrag gemacht worden: Goj. J, Rr. 68,
„2, Firmeninhaber: Müller und Mehlhãndler G. An⸗
dreas Messer zu Weißkirchen, „3, Sitz: Weißkirchen, „A4, Firma: G. Andreas Messer. Wiesbaden, den 12. April 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Das seither unter der Firmg Pet. Heppenheimer zu Biebrich betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven ünd Passiven in Folge Vertrags an Kaufmann Richard Heppenheimer zu Biebrich über⸗ gegangen und wird von demselben unter der Firma Peter Heppen⸗ heimer fortbetrieben. .
Es ist, demgemäß ö. die Firma Pet. Heppenheimer im Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 106 gelöscht und die Firma Peter Heppenheimer daselbst unter Nr. 4523 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.
Wiesbaden, den 12. April 1873. ᷣ
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanutm achun g. . In unser Firmenregister ist die sub Nr. 187 eingetragene Firma Moritz David zu gc sowie im Prokurenregister sub Nr. s die von 3 Firma der Ehefrau Moritz David Sara, geb. Wolf, zu Essen ertheilte Prokura gelöscht. Essen, den 5. April 18733. . — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HSandelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 487 die Firma: Christ. Neuß zu Essen ö und als deren . der Apotheker Christian Neuß daselbst und zub Nr. 488 die Firma: Th. Wesselbaum zu Essen, als deren In⸗ . der Kaufmann Theodor Wesselbaum zu Essen am 5. April 1873 eingetragen.
. Betktanntm ach un g. In unserm Firmenregister sind heute folgende Eintragungen be—
wirkt: sub Nr. 489. Firma: G. Becker zu Borbeck. . Inhaber; Kaufmann Gyttfried Becker daselbst. 490. y, Heimann Daniel zu Borbeck. nhaber: Kaufmann Heimann Daniel daselbst. 491. in. Carl Fickert zu Essen. nhaber: Kaufmann Carl Fickert daselbst. 492. Firmg: Anton Rose zu Essen. . Inhaber: Kaufmann Anton Rose daselbst. sowie bei Nr. 454: die Firma Wilhelm Striebeck zu Essen ist erloschen. Essen, den Iiprii 183 . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. In unserm Handelsregister sind folgende Eintragungen bewirkt: sub Rr. 493 des Firmenregisters: . y S. J. Falk zu Essen. J nhaber; Kaufmann Scheye Jonas Falk daselbst. ub Nr. 166 des Gesellschaftsregisters; 1 Gebrüder Heyminck zu Borbeck. . ie Gesellschafter sind: Kaufleute Conrad und Joseph Heyminck daselbst. V Die Gesellschaft hat am 1. August 1872 begonnen. sub Nr. 98 des Prokurenregisters: ‚. — Der Herr Gustav Hilgenberg zu Essen ist von der Firma Middendorff & zu Essen zum Prokuristen bestellt. Essen, den 10. April 18735. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
Der Kaufmann Isage Vogelsang in Dülken hat sein da⸗ selbst unter der Firma J. Vogelsang betriebenes Handels- und Fabrikgeschäft mit tt wen und Passiven und unter der Berechtigung
zur Fortführung der Firma am 1. Januar d. J. an die in Dülken wohnenden Kaufleute Hermann Vegelsang und Wilhelm Eickert über⸗ tragen, und führen diese besagtes Geschäft für gemeinschaftliche Rech⸗ nung unter obiger Firma in Dülken fort. .
Der desfallsigen Anmeldung gemäß ist heute bei Nr. 95 des Han⸗ dels (Jirmen⸗) Registers der Uebergang der Firma vermerkt und sub num. 673 des Gesellschaftsregisters die obige Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden. .
Gladbach, am 15. April 1873. ⸗
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
lios g Bekanntmachung. ir Konkurs über das Vermögen des Bandmann hierselbst ist beendet. Breslau, den 19. April 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung. J.
(l096 Sektanntm ach u ug.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufman ns Alois Heinze hier, Ohlauerstraße Nr. 84, ist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen der Kon kursglaubiger noch eine zweite .
aufmanns Louis
bis zum 15. Mai er. einschließlich ö festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ rechte bis zum gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 26. März er. bis zum 15. Mai er. angemeldeten Forderungen ist
auf den 29. Mai 1873, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, . Rath Fürst, im Terminszimmer Nr. 4 im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes anbergumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldet haben. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen beizufügen. . .
Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß hei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die
ö r , Zenker, Lubowski und Hesse zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
Breslau, den 12. April 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung. J.
los3] Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht u Glogau. Erste . Glogan, den 3. April 1873, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das 2 des Kaufmanns und Mühlenbesitzers Wil⸗ helm Görlitz aus Polkwitz, ist der kaufmünnische Konkurs eröffnet . 24 der Zahlungseinstellung auf den 27. März 1873 fest⸗ gesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmaun
Michael Gabriel jun. hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,
in dem
auf den 1. Mai 1873, , , 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. L, vor dem Kommissar 23 Kreisgerichts⸗Rath von Gumpert anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwaz an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder . haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, . von dem Besitz der Gegenstände
vpbis zum 39. April 1873 n , wt. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu . und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin fir onkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaher und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Be⸗ sitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle. Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 5. Mai 1873, Vormittags 11 Uhr, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten 6 angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungẽperfonalt auf den 9. Mai 1873, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtelokal, Terminszimmer Nr. J., vor dem Kom⸗ missar Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Gumpert, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗ sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti= gen Bevollmächtigten hestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Recht anwalte Bellier de Launay, Lewinsk, Dr. Altmann, sowie die Justizräthe Haack und Kühn hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
⸗ Konkurs⸗Eröffnung. : Königliches Kreis i a alle a. d. S., J. Abtheilung, den 29. März 1873, Vormittags 109 Uhr. ; Ueber das Vermögen der Handelsfrau Fräulein Lonise Viole hier ist der , Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung gu den 13. November 1872 festgesetzt worden.
Zum ejnstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bern⸗ hard Schmidt hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem auf
den 8. April d. J., Vormittags 197 Uhr, vor dem Kommissei, Herrn Kreisrichter Bering im Gerichtsgebäude, über den Hof 2 Treppen hoch, Zimmer Nr. 48 anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, ober welche
ihm etwas verschulden, wird gufgegeben, nichts an denselben zu verak⸗
folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 30. April d. J. einschließlich
dem Gericht oder dem erwalter der Mässe Anzeige zu
machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben
dahin zur Konkursmasse 1 Pfandinhaber und andere
mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben
von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hlerdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht
; bis zum 3. Mai d. J. einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist
angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersoñnals auf den 13. Mai 3. J., Vormittags 10 uhr, ,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bering im Gerschtsgebäude, über den Hof 2 . hoch, Zimmer Nr. 48 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schristlich einreicht, hat eine Abschrift der— elben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welche nicht in unserm Amtebezirke seinen
hiesigen Orte wohnhafte zur Praxis bei uns berechtigten aus= wärtigen Bevollmächtigten Festellen und t den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an e. t fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Seeligmüller, Schliemann, Wilke, von Bieren, Fritsch, Fie— biger, Göcking, Herzfeld, Kruckenberg, Rlemer und von Radecke zu Sachwaltern vorgeschlagen. Halle a. d. S., den 29. März 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
bu. zoo) Cniktallading.
Nachdem über das Vermögen der Firma W. Troll dahier, de⸗ ren alleiniger Inhaber der Banquier Johann Heinrich Troll ist, das vorläufige Konkursverfahren eingeleitek worden ift, fo wird Termin zur suinmarischen Anmeldung der Forderungen, zum Güteverfuche und zur definitiven Wahl eines Kurators auf den unter dem Rechtsnachtheil für die nicht erscheinenden Gläubiger anbe— raumt, daß diejenigen, deren Forderungen nicht pfandrechtlich gesichert sind, an den Beschluß der Mehrheit über einen dem Gemeinschuldner 1 bewilligenden Nachlaß, sämmtliche Gläubiger aber an den Be— chluß der Mehrheit über die Wahl eines Kurators und eine etwaige Stundung für gebunden erklärt werden.
Zum Zwecke der Beschleunigung der Abstimmung in dem anbe— raumten Termine wird den Gläubigern anheim gegeben, ihre Forde⸗ rungen vor dem Termine schriftlich anzumelden. Zahlungen können in 6 Weise nur an den vorlaufig zum Kurator bestellten Privatsekretär Conrad Feige dahier geleistet werden.
Cassel, am 24 März 1873. (act. 177)
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 4.
Reimerdes. vt. Sto ck.
lioso] Edietalliung.
Der Brinkköthner Georg Wilhelm Edler in Bütlingen hat laut Kaufkontrakts vom 26. März d. J. seine zu Bütlingen sub Haus Nr. 14 belegene Brinkkothstelle an den ö Carsten Wolter in Bütlingen verkauft und haben beide Kontrahenten, um den Käufer gegen unbekannte dingliche Ansprüche und Berechtigungen zu sichern, die gegenwärtige Ediktalladung beantragt.
. Demzufolge werden alle, welche an die gedachte Brinkkothstelle Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, sich damit im Termine am
Freitag, den 16. Mak d. J., ; Vormittags 10 Uhr, im Lokale des Amtsgerichts zu Lüneburg so gewiß zu melden, als sonst für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum Käufer Wolter das Recht verloren geht. ö
Von der Anmeldungspflicht ist der Hufner Friedrich Reinstorf wegen seiner auf die Stelle qu. ingrossirten Kapitalforderung ad 700 Thaler,. befreit.
Lüneburg, den 9. April 1873. ᷓ
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
liooꝛ Edictalladung.
Der Vollmeier Heinrich Schürmann zu Völksen hat dem Gexichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landes-Gredit⸗ Anstalt in Hannover zu bewilligenden Darlehns Hyßothel mit seinem gesammten Vermögen, insonderheit mit seinem im Bezirke des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts belegenen Grundbesitz 3. bestellen beabsichtige.
Namentlich soll verpfändet werden sein Vollmeierhof H.⸗Nr. 153 (früher Nr. L) zu Völksen sammt allen dessen Zubehsrungen an Ge⸗ bäuden, Berechtigungen, Ländereien ꝛc., namentlich aber sammt den vom Provokanten besessenen 86 Morgen 640 Ruthen, welche in der Grundstener⸗Mutterrolle für Völksen unter Hpt.⸗Nr. 1, laufende Nr. 1—9 verzeichnet sind.
Wohnsitz hat, muß bei . seiner Forderung einen am en
Nachdem der Provokant als verfügungsfähiger Eigenthümer des
o werden unter Bezugnahme auf die S8. 25, und 26 der Verordnung vom 18. Juni 1843 und den 8 18 des Gesetzes vom 12. August 1845 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigenthum⸗⸗ oder Ober⸗Eigenthumgrechten in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal oder Leibzuchts-An⸗ sprüchen oder anderen Verhaftungen und Belastungen bestehen hier⸗ durch vorgeladen, solche i , in dem dazu auf Dienstag, den 10. Juni d. J., . 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte angesetzten Termine anzumelden. Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der der Landes⸗Credit⸗Anstalt zu bestellende Hypothek verloren.
Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechts⸗ beständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes-Credit⸗-A1Anstalt zu bestellenden 3 nicht eingeräumt werden soll.
Von der Anmeldungspflicht sind nur diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes⸗-Credit⸗ Anstalt Certifikate ausgestellt worden. .
Der künftige Ausschlußbescheid soll nur durch Insertion in die „Nene Hannoversche Zeitung“ und Affixion vor hiesiger Gerichtsstelle publizirt werden. . .
Springe, den 3. April 1873.
Königliches Amtsgericht. chwiening.
ö verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat,
(lI058
etteig. Nachdem die Ehefrau des Gutsbesitzers Adolph Lehne, Auguste, 6. iedhoff zu Hof Guttels, klagend dahier vor⸗ gestellt hat, daß ihr Ehemann am 20. März 1872 sich von Haus in der Absicht, sie und seine Kinder zu verlassen, entfernt habe und seit⸗ dem verschollen sei und deshalb gebeten hat, ihre Ehe mit dem Per—= klagten dein Bande nach zu treunen, den Verklagten für den schul—= digen Theil zu erklären und in die gesetzliche Vermögensstrafe (Her— ausgabe des vierten 6 seines Vermögens), sowie zum Exsatze der Prozeßkosten zu verurtheilen, auch auszusprechen, daß die Kinder 9. Kosten des Vaters bei der Mutier zu erziehen seien, so wird, na über die klägerischen Behauptungen eingezogenem Bericht, der Ver⸗ klagte, Gutsbesitzer Adolph Lehne von 6 Guttels, hierdurch aufge⸗ ordert sich entweder selbst oder durch einen speziell bevollmächtigten
ertreter im Termin Deonnerstag am 4. , n, 1. . Vormittags 11 Uhr, 0 * e 1
auf die Klage bei Meidung der Ausschließung mit Einwendungen zu erklären, wobei dem elben zugleich zur Nachricht dient, daß alle ferner in dieser Sache ergehenden Verfügungen und Erkenntnisse statt Be⸗ händigung an den Verklagten nur am Gerichtsbrett werden angeschla⸗ gen werden. .
Rotenburg, am 31. März 1873.
Königliches . Abtheilung J. Gsleim.
Bekanntmachung. In unserem Depositorio befinden sich nachbezeichnete Testamente, seit deren Niederlegung über 56 Jahre verflossen sind. 1) der Anna
Rosine Stenzel, verehelichten Grenadier Dräger, vom 14. Mai 1816. it l 2) der . elgenhauer, Charlotte geb. a . vom Bettstellen mit Drahtmatratzen zu versehen, und vor
. März 1817. 3) des Mufikus Carl Friedrich Göltzner und seiner dem Termine einzureichen, in welchen dieselben in Gegenwart der er— in Christiane, Auguste geb. Steinbrücken, vom 29. August schiengnen Submittenten Jeöffnet werden. .
1316. 3) der verwittweten Justizamtmann Paphelbaum, Dorothee = Die Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur . geb. Raben, vom 22. Mai 1816. 56) des Hausschlächters Einsicht aus.
Johann Heinrich Petri, vom 8. April 1817. 8) des herrschaftlichen Breslau, den 14 April 1973.
Bedienen David Friedrich Stories und feiner Ehefrau, Marie Hen⸗ Königliches Garnison⸗Lazareth.
riette Wilhelmine, geb. Wagner, vom 3. Dezember 15165. Nach Vorz ea.
schrift des Allgemeinen Landrechts Th. J., Tit. 123. 3. 215 werden Jio9!] Bekannt machung.
Alle diejenigen, welche bei der Publikation dieser letztwilligen Ver⸗ Die Lieferung von circa 1300 Tonnen Portland⸗Cement für hie⸗ fügungen ein Intereffe haben, hiermit aufgefordert, dleselbe bei uns sige Bauten foll im Wege der öffentlichen Submission verdungen binnen 6 Monaten und späteftens in dem hierzu auf den 26. No⸗ werden.
hdember 1873, Vormittags 19 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts= Die, Submisstonsbedingungen sind im Bureau der Hafenbau⸗ Rath Gerlach in unserem Geschäftslokale hierselbst, Lindenstraße 54. Kemmission — (Ecke der König und Keonprinzenstraße — zur Ein— auberaumten Fermine, unter Beihringung der nölhigen Beweismittet sicht ausgelegt; gegen Erstattung der Kopialien können auch Abschriften über das Ableben der Testatoren, nachzusuchen, widrigenfalls entnommen werden.
zwar mit der Eröffnung der Testamente von Amtswegen verfahren, Termin zur Eröffnung der Offerten ist auf
don dem Inhalte aber nur den etwa bedachten milden Stiftungen „Mittwoch, den 39. April er., Vormittags 11 Uhr,“ Nachricht gegeben werden wird. Potsdam, den 16 April 1873. angesetzt, bis zu welcher Zeit dieselben versiegelt, frankirt und mit der
Königliches Kreisgericht. Aufschrift: „Offerte auf Cement“ an die Hafenbau⸗Kommission einzusenden sind. Wilhelmshaven, den 16. April 1873. Kaiserliche Hafenbau⸗Kommission.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bau- und Brennholzverkauf (Eichen und Buchen) aus der Königlichen Oherförsterei . Sonnabend, den 26. April d. J. früh 10 Uhr, jollen quf dem Gesundbrunnen in Neustadt & W. versteigert werden: 1) Belauf Melchow, Jag. 142, 41 und Ig: 5662 Stück Kiefern Bauholz und 7 Meter Nutzholz, Y Belauf Eifer⸗ bude, Jag. I14: 184 St. Kiefern Bauholz, Jag. 150: 4 Meter . ) Totalität Hegermühle und Schwärze: 14 St. Kiefern [11001
Banholz aus Jag. 13: 29 St, Kiefern Stangen 1 Rl. 4 Beiguf j Fi ö n ö KJ Allgemeine ge n ersicheruugs
19 Knüppel, 203 Stockholz, 30 Reiser J. Grafenbrück, den 17. April 1873. Der Oberförster Dantz. . ö Mit Rücksicht auf die Bestimmungen der 8§. 9 und 10 der Sta— . kuten ist durch Beschluß des Verwaltungsrathes die Dividende Für . . ö das Geschäftsjahr 1872 auf sechsundvierzig Thaler pro Alti uf a n der Königlichen Intendantur VI. Armee⸗Corps dreiundzwanzig Prozent) festgesetzt und . dieselbe an unserer sollen 101 Stüc eiserne Bettstellen mit Spiral-⸗Drahtmatratze franco Kasse, Markgrafenstraße Rr. 63, vom 1. Man er. ab täglich in den Breslau und 70 dergleichen Bettstellen kranco Neiße im Wege der Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr gegen Einreichung der Divi⸗ öffentlichen Submission vergeben werden. ;. dendenscheine Nr. 18, begleitet von einem Nummern -⸗Verzeichniffe, in Es ist hierzu ein Termin auf den 25. April e,, Vormittags Empfang genommen werden. 11 Uhr, im Bureau des Garnison⸗Lazareths hierselbst, Werderstraße Berlin, den 18. April 1873.
Nr. 19 anberaumt. ö * llaemnen 5 ö ö! 8 Dick Enee, fad mit ze wufscrit „Sihmission auf Allgemeine Eisenh hn wersicheruugs Gesellschaft.
Central⸗Bank für Industrie und Handel.
Die für das Geschäftsiahr 1872 auf 10 festgesetzte Dividende unserer Aktien gelangt vom 1. Mai d. J. an bei unserer gesellschaftskasse, . Air m 33 1 zr elf in der Weise zur Auszahlung, daß der Dividendenschein Nr. I mit acht Ie fre Pr. Ct. eingelöst wird.
Berlin, den 16. April 1873.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
M. 70M]
Die Direktion der Central⸗Bank für Judustrie und Handel.
lu. Son] Bekanntmachung.
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. März 1860 ausgegebenen Obligationen des Wilkau⸗Carolath! er Deichverbandes sind für die diesjährige Tilgungsrathe ausgeloost: itt. A. Nr. 17. 23. 24. 37. 51. 61. 116. 119. 144. 147 à 500 Thlr., zusammen . ; ö 5/000 Thlr. B. Nr. 4 14. 17. 28. 33. 37. 78. 85. 93. 98. 122. 141. 145. 147. i80. 184. 187. 192. i94. 199. 202. 203. 210 214. 215. 240. 2453. 245. 250. 296. 309. 312. 326. 335. 349. 350. 395. 397. 399. 123. S1. 452. 473. 473. 474. 7. 481. 528. 544. 568. 569. 570. 571. 589. 596. 608. 609. 610. 612. 619. 653. 654. 679. 701. 702. 710. 711. 7I2. 715. 720. 754 à 100 Thlr., zusammen ⸗ ; ; ö . ; . . ö ; . . C. Nr. 4. 9. 13. 14. 17. 34. 45. 69. 84. 99. 100. 101. 104. 117. 126. 129. 134 137. 141. 164. 182. 197. 202. 215 243. 245. 271. 272. 273. 274. 276. 277. 292. 308. 321. 324. 335. 379. 380. 381. 382. 383. 384. 397. 05. J1i7. 431. 462. 485. 466. 483. 484 485. 486. 516. 518. 519. 520. 521. 522. 544. 564. 595 à 560 Thlr., zusammen . 3,150 „ D. Nr. 8. 14. 17. 23. 24. 28. 37. 38. 46. 49. 50. 51. 54. 565. 59. 61. 665. 69. 78. 82. 84. 85. 90. 93. 94. 95. 99. 101. 104. 108. 119. 124 157. 161. 165. 167 à 25 Thlr., zusammen ⸗ ö . = ; = ö ö in Summa. 16, 150 Thlr.
Die Inhaber dieser Abligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den . Coupons (Serie III. Nr. 3 bis 10) und Talons bei der Deichverbandskasse hierselbst am 1. Oktober d. J. einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober auf. Der Betrag fehlender Coupong wird vom Kapitale abgezogen. Die gekündigten Wbligationen können auch vor dem Ablaufe der Kündigungsfrist eingelsst werden, ez sind jedoch alsdann die Coupons Serie III. Nr. 2— 10 und Talons abzuliefern, wogegen neben den verschriebenen Kapitalbeträͤgen auch die bis zum Tage der Einlösung auf— gelaufenen Zinsen ausgezahlt werden. : logan, den 20. März 1873.
ee,
Der Deichhauptmann, Käniglicher Landrath
v. Jagwitz. (B. 20 /c)
M. 691]
HDeuntsche Nationalbank in HBrermeéenm.
Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hierdurch aufgefordert, laut Beschluß des Vorstandes gemäß 8. 5 der Statuten eine
weitere Einzahlung von rozent oder
20 Thlr. 40. — . —. ern n 120. — . —. pro Aktie
in der Zeit vom 19. bis 21. Mai 1873 in Bremen an unserer Kasse,
„Berlin bei der Berliner Handels⸗esellschaft,
„Damburg bei der Anglo⸗Deutschen Bank, rankfurt a. M. bei Herren J. J. Weiller Söhne,
Hannover bei Herrn Adolph Meyer,
ö ö „M. Blumenthals Naihf.
Die Interims-Aktien sind nebst doppelten arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen, zu welchen Tormulare an genannten Stellen in Empfang genommengqwerden können, einzureichen und werden, wenn möglich sofort, andernfalls nach einigen Tagen, zurückerstattet.
Bremen, den 12. April 1873. Der Vorstand. C. HH. VWäten. L. C i. Pyes.
Verschiedene Bekanntmachnngen. Cf, . Lehens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Stettin.
Die nach §. 31 der Statuten der Germania in diesem Jahre abzuhaltende ordentliche Gene ral⸗Ver⸗
sammlung der Herren Aktionäre der Gesellschaft sindet . Montag, den 26. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, im war ln n, hier, statt.
Bie Herren Ältionäre der Germania werden zu derselben mit dem Bemerken ergebenst eingeladen, daß die Sztimm ⸗Legitimattons— karten am 73. und 24. Mai d. J. in den Bureaux der Gesellschaft, Paradeplatz 16 hier, in Empfang genommen werder können.
ages⸗ Ordnung:
I) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes und an diesen sich anschließend Bericht der Revisoren und, Decharge für den Ver— waltungsrath Seitens der General⸗Versammlung; Dec
2) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes (5. 1 der Statuten); ;
35 Wahl von drei Rechnungs⸗Revisoren.
Stettin, den 15. April 1873. Der Verwaltungsrath. Carkutsoh. Ad. Abel, A. Haass, pr. Mette.
zu leisten.
Ferd. Brumm. A. Bret. Rud. Abel.
8 — — — 6