1873 / 95 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Apr 1873 18:00:01 GMT) scan diff

S5 L 56 9 8 65 II

J

0 61 1 El 9 91 FI l ᷓ— 8 . 9 II 6 8 9 9

3d 138 3

19) 9 ; 6

aid 9 G

uv]

Bbloaig aa qa lzupoʒ⸗vq jo G (60

Laufende Nummer. f . ö . . ; . . . ö. , , , Die Angaben der Finnahmen des laufenden „Strehlen⸗Münsterberg' 23 Meilen lang, am 1. September 8. J E134) Magdeburg-Halberstadt⸗Thale mit ben Bahnstreckn Kö— . * 9 5) sind mit Verbehalt näherer Feststellung, die An. eröffnet. . then Vienenburg? Halle Aschersleben . Güͤsten⸗Sfan urth“, „Frose⸗ ga nn ir * , ,. Monat des verflossenen Jahres (Col. 5h) Alg] Von der Posen Thorn Bromberger Bahn ist die Strede Ballenstedt“ ende ber ern e ede, Magdeburg⸗Nitenberge und nach e, , . de . erfolgten Feftseßungen geschehen, Posen· Bromberg 0m. Meilen lang am 26. Mai y. J eröffnet. Berlin Lehrte Ven diefen Vahnstregken sind eröffnet end eber⸗Wer ; ia) Zur Ystz ahn 1a) C ren die Bahnen Berlin ⸗Eidkuhnen, Aan) Am 8. Januar v. J. ist die Strecke Mülheim a. Rhein⸗ nigerode“, j,, Meilen, am 17 Mar v. J. und „Kõnnern⸗Hanle n 3, Küstrin⸗Frankfurt, Bromberg⸗Otloczyn, Dirschau⸗Nenfahrwasser. 6 Gas Meilen lang, am 1. Februar v. J. die Strecke Meilen am 1. Sktober v. J ;

. .

(v

ĩ uqvquG l

ih

ug )

3

8 us ü ] vg5ỹjvyz8s 1 uansguguas j z)

. 1

ö

uns - Giobio]9

. TR 6 6 9

ach 11

binqaa ju

ö

* 9 3 6 unnn I

Ye blos (68

and 3 T6 . ngo llapz ij ioc 66 C ua 9 6 Ich jg9on 1 vꝛCeujaq 6 88 n V 11 XJ D . u v . vig c; ual ig Und ll

2G (x n

ag G (q D (u J V bay] n 9 49 ug (4 ü n jv a ! 1 aouuy

Den . 8.

apꝛsß -

9. 2

1 ui V

6 E69 .

l

lang;

Y 06

5 (] .

vga

wvqong

jpꝛien 6

n a9 M

uꝛoqr) vqb P

oqbpis6ʒę (0 oO - joqua; & (4 pq D

G⸗banqoqhy Cu vgs jo; vy

3

ud oꝗ

b bog aPphhaunuo 9 Ei

nd Y⸗ba⸗ * s j bavj P 1 20) 1 q laaᷣ

u 224

az danquio win d m ( id ulsg;zz C ajusr J . usad

Din 669 3 4 V

1) Zur Ostbahn 1) gehören die Bahnen Schneidemũhl Conitz, Düsseldorf⸗Kupfer dreh“, 44, Rieilen lan 16. Juni B 13) Die Strecke M Ne . ö ; = , . ' 1 . g, am 10 Juni v. J. Die Strecke ‚Magdeburg⸗Neuhaldensleb 3, Melle Dirschau⸗Pr. Stargard, Insterburg⸗Allenstein, Thorn ⸗Osterode und die Strecke Meschede Vestwig⸗ in. Meilen lang, am 2 i . 3 lang, ist am is. Sheer, 8 1 haldensleben', 3. Meilen Veters hagen Rũder dorf, wovon letztere Strecke, e) Meilen lang, am die Strecke „achen⸗Welkenraedt“, O2, Meilen lang, am 7. August B 1c Ven der Hannover- Altenbekener Bahn ist eröffnet: am 15. Scrember v. J. nd die Strecken Rothfließ. lllenstein mit Jable⸗ v. T die Strecke Fröndenberg Menden, Oe Meilen lang und am 13. April v. J. Hannover-Hameln 2c. 6.43 Meilen lang, am J. Mai nowo⸗QOsterode 12. Meilen lang am 1. Dezember v. J. dem öffent⸗ S. Januar d. J. die Strecke „Bestwig⸗Warburg“, 8 Meilen lang, v. J. „Weetzen⸗ Baringhausen“, 14. Mellen lang, am 10. August lichen Verkehr übergeben sind. . . . eröffnet. In der Gesammtlänge ist die gepachtete Strecke „Haueda ˖ v. J. die Strecken „Baringhaufen⸗ Haste und Hameln⸗ Pyrmont⸗ Am 1. Juli v. J ist eröffnet: I) die Zweigbahn von Werburg‘, Oer Meilen lang, mit enthalten. ä Meilen lang, am J. Oktober v. J. Tie Strecke Pyrmont? Völklingen nach Püttlingen, O Meilen lang, 2) die Zweig⸗ B) Durch Hinzutritt des eröffneten Zweiggeleises Bahnhof Steinheim“, 2. Meilen lang und am IJ. Dezbr. v. J. Sie Sterk bahn Schlawerie nach der Grube König, Ca Meilen lang. Die Schoppinit⸗Wildensteinfegengrube“ von G. Meilen Länge, stehen „Steinheim-Altenbeken', 2. Meilen lang. ; Baulänge beträgt 2145 Meilen. Zum etriebe gehört noch die 41, Meilen im Betriebe. B16) Die Strecke ‚Weißwasser⸗Muskau,“ 13. Meilen lang, ist Zweigbahn nach dem Sagrhafen bei Malstätt, G64. Meilen lang, fo Be) Von der Breslgu⸗Warschauer Bahn ist die Strede ‚War⸗ am 15. Sktober v. J. in . genommen. 5 wie die in Deutjch Lothringen belegenen Stregen von O und O0 tenberg ⸗Kempen“, 3. Meilen lang, am 1. März v. J. und die Bis) Von der Halle ⸗Soran⸗Gubener Bahn ist die Strecke Meilen Länge. S iernach beträgt die Betriebslãnge 2352 Meilen. Strecke Kempen - Wilhelmsbrück“ bis zur Landesgrenze, J. Meilen Cottbus - Forste, 2. Meilen lang, am 1. März v. JJ, die ) Durch Eröffnung der Elm Gemündener Zweigbahn! am lanz, am 26. Mai v. J. eröffnet. Strecke „Falkenberg Eilenhurg, 60 Meilen lang, am 1. Mar Y. J. 6. Mai v. T. sind Gaz Meilen dem Betriebe hinzugelreten. Ein) Die Angaben beziehen sich auf die Hauptbahn, die Schöne⸗ und die Strecken Sorau⸗Forft“ und Eilenburg⸗Halle, I, Meilen ) Diese Angaben enthalten nur den prenß. Antheil, wobei die beck⸗Staßfurther Zweigbahn und die Strecke, Teltenborn-⸗Rerdhaufen“. lang, am Zo. Juni v. J. eröffnet. Einnahmen nach Maßgabe des verwendeten Anlagekapitals in Ansatz B 1) Von der Halle⸗Casseler Zweigbahn ist die Strecke ‚Arens— B 22e) Von der Venlo⸗Hamburger Bahn ist die Strecke Harburg⸗ gekommen sind. ö . ö. . hausen⸗Münden“, 3, Meilen lang, am I3. März v. J. und die Hamburg“, 1433 Meilen lang, am J. Dezember v. J eröffnet. 1 Mit Einschlnß der Wilhelms⸗ und Neiße⸗Brieger Bahn. Strecke „Münden Caffel“, 3.3. Meilen lang, am 24. April v. J. B56) Seit Eröffnung der Strecken Süchtelen⸗Oedt⸗Kempen“ und Eröffnet sind am 27. Oktober v. J. die Strecken Gleiwitz⸗Beuthen⸗ eröffnet. U „St. Hubert⸗Hüls“, am 18. Februar v. J in einer Länge von 2, Mei⸗ Krugschacht‘, 3. as Meilen, und Rarf· Beuthen / ; Meilen lang. Bär, Berlin ⸗Petsdam Magdeburg“ mit Helmstedt⸗Schöningen'“. len, sind 6,4 Meilen im Betriebe der Crefeld⸗Kreis⸗ Kempener In⸗ Ai) Von der Breslau⸗Mittelwalder Bahn ist die Strecke: Letztere Strecke 8, Meilen lang, ist am J. Sftober v. J eröffnet. duftriebahn.

9a

1 J

ö

Fir d eig 8 fi w id 8 i

Vo] kp⸗vu gung 1duᷣlap

loch p

Delnllio gd C

429 oqhlujbqujbß ulis;

G 9 vqb 1aquo]r)] bun goa ua] o qua] jz: 1zdduuyq . 2

.

J

Plblaigo ]; O

uv ! p

( 6

12 Fg⸗-84v vj 8 a2ju jvqns

hn

n

09 innyuv

10 8

ug og g nig soa

vquz lr) o rnin ic jh a1 jvanza uzü‚g;

u aauodia; zobanqusß

0 uagn GmnvasSo-noG S*

12ug C- ban Y⸗H9]

us 131 1

J- banqog J

1ouodoigᷣ wuodusssß ujg3) (

adi8g *

9 * P

ao hic; nr G

uw ugu . 24 ] lou

aon Ja g- iz

Or usloqh av gi alm un y vqua

aoauz nn

.

ug vgggunquiqa

* laaq p Deu nh snoaq́; M ua un 0 10 uad] G 9 hg jdn

!

ñnq]vquoli )) * v Jun aP az han qui ig Uno

ugy

iossinquip

3 1 Uh u

* Bhsrup G

uoutuplng 0 gus ga]

ogg ald Rab qbpaig js ba ] pu.

niu⸗ l

i

aA2uag uu v

Alahled 9 ny 19

21 uaphaq;yy u aopna

12218014 ug

Aq jvaujsn . znun vd gun

uqvqbhloa

1onaplunz - aanvbo]

1nd Ip)

hꝛoalg

guꝛgjvqno

4p]

han

195 *

gapbav

14 bang! Bang

u

J

i 01 61 99 l 0d S‚ FFI I6F OI

* 1

6 006118 Od un

026

99 0l 56 11561 ol J GI6 *

I168I 885 FI id uatup &

2 89 E85

. *

SI 8 Ik E

869 8II

96 91 bol 698 999 89

O66 91 Maß 606

0 l 98d 041d

Ou Fl O6n 06

S857 99 1601

d rö6 4 Io g68 686 Ol rec) 98

Sag 8gl oSßõ 8 661 851

St yy . 69z as gen gz ge9 gg hg J

ser l Ger s!

p86 6 zos 689

Fo 6 e6rpI 993 sls ö 9e g9g5l

O0 11 Feb IG é b Il

a6 6 51 165 * 616 g . 1916 19 ö o geh h he r Hh gn äs ht 001049 cs a0 9 ö ar 6

8681 66

9881 9661

H as i G56 . 00936

2

R.

ano h ad

91 5 11d 8 Hhujqd z jn aquqv

j er r Sas 6] 6

Ob 6 69 ges

9 eo 8 ker 10 666 1 6 S8 6 II 966 M0. 9 LG d I688 FSS

106 *

Sf 1 9882 609 *

50 sl 98 66 d

16 3

588 9

89 9

80 7

Leg g

967 9 68 7 819

* 3

9181 7I0F ß 1698 181 91E6 86h l 73381 0981 18686 2 89 3 0781 167 903 9 60 8 9006 8 L 188 5

. 1 ö 2

. .

198

605 a6

86 96 1II

SSt bk! ⸗ig G99 FI

O6 665 / 69. Ses SI0 682 09 063 3 696 19

669 791

6s l II 006698 I 9661

00 95 196

M3 186 Me e l 916969 93 5

Os digg

906 9g6 Fee LIF 065

9* 991 ẽlI8 O 91 12 68 0*

999 g 059 951 9869 96 9 6 618 968 c 9 Ol 09 009 931 166 961 L963 81 th 6e 56 0p th ks IS 1II99861 99 161 68 16 EG 6c 908 88 pl

68 Id 668 F 68 166 F;

666

F

; Deffentlicher Anzeiger.

3e n ten r, ; Rudolf YMoff in, Lei zi 2, Ter, wmcttiigtien, Zintzahlung u. s. w. ann a. ih , 2 **

638 81 633 6535 1068

6 II sI 60 9! 669 858

199891 9678 680 5 8Ic 6 80 81 98 635 86009 97 6188 09 9 9061 88 61 c3IE9 ẽ66 7 618 9l 60 cl 9172 8d 006 8 195 81 9102 391 * 19 08 II I36 88 861

44

9 11 8

9b 8 8h Rz

2. *

698

E66 C6 I6EL ss ELF p99 699 7I O69 sr 968 5933 1579 M689 [0905 oss 3 s6 . FSF 988

RS 6 660 858 898 959 IgF OSI S391

I8I 9859 eh R 898g 33 21 dn J

63 3881

691 wuo nden

b II 2

6108 2009 We Il 1068

109 6888 Ilg g 66 8

1989

160 *

Insgrate nimmt an die autorisirte Annongen⸗Erpedition von

6958 88601 319 883 3996 699 85 908 0861

sSIIS3 Fegg G0 E Sol 8 egg 03

60s 9 Ec9 Se O93 99 Sos 1 F368 O68 E rer d sos ss sgl 668 89s 8 cok 6 o) 6F

891 6089

OI

8a 8 61011

160 8

l

09 gl als 9r

3891

188 1 6666

600 * 23021 8

8599

193 7 O 06 1 6080

iir iss 6*9 9 2AFI6 91

600 11 9508

9Eb6 Ses S901 i696 sz 63 S995

68 l 819 8 6 MEI Se8 g

EI91 561 . 1966 66 I 39

6 8 EF 3 1881 9618 1911

;

20MUlolgg9

und Königlich Kreußischen Staatz-Anzeigers: Stecoriefe und Uutersauchwngzs Sachen. . , ,. ; Berlin, Wilheim⸗Straße Nr. 32. . 6. , dabriten und Groß Nürnherg, straßkurg, Zurich und Stuttgart. J. 3.

J

686 esl

5e r „ö 5s

p66 8

8

Kenkurse, Subhastatio nen, Aufgebete, Ber⸗ ndel. 2 Verschledene Bekanntwach ungen.

* ladungen n. dergl. Berk anfe, Verpachtungen, Sub missie nen ꝛc. Literarische Anzeigen.

789 61

gc dc * * 86 selß s als béI SsI6JEùI3 3859 69619

M6 ol 68011 6861 386 39

Sl I. Sch g HI BI

C669 663 og 1668 FeS 85

S990 o0l9g OrL F IgI96

9669 105 86 166 83 1686 ẽ9ry 98 ol gd ME. 681

Mss 613 8 l l 1988 p orf l! FRräönl 066 1 888 csb8IL O0! I IF6 1 993 108 EI ISI S6661 O60 85 Mo 60l 19685 [9 7 607 FI IS I FFulIS3 p68 18 99199 0b M6

Slg 8 1E6 L FIG 865

86e S* 8 09 a8 y gę98 II 166 65 bd g6⸗

d

2 im q vuun Y

I .

. L das Fräulein Julie Ehrlich in Ereuzburg; Zorn hier, Friedrichstraße Nr. I, bestellt. Im hiesigen ge def fr, 4 e igen Tage unter inn enn. . 3 66 . 3 3 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, ieh ; Die Gesellschaft hat am 1. Apri egonnen. Nr. I0 die Firma:; . . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Ge⸗ auf den 29. April 1873, Vormittags 11 Uhr, ö ag n n nem n, m, zu Griesel . self en . b . dem . . . irn. Rr. * J en den Rechtz ver : eingetragen worden. nn,; Stock des Stadtgerichts Gebäudes anberaumten Termine ihre die rn , r, Abolf Guftav Steuer Car den 18. . ö . k . r dl g. . die . dieses Verwal⸗ fahri av r, . onigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ers oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie 2) e n , mn Johann Friedrich Wilhelm Finke, . ; . . . 2 ö ö a m n,, zu gef 5 z S8 ist 2 f e 4 = . e ö ; ? * 8 nur der Glasfahrikant Adolf Guntan.- Steuer ist 2 . vührung In unser Firmenregifter ist sub laufende Nr. 139 die Firma III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt; die Ge⸗ gi. Reichert Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder é fellschaft hat am 1. April 1873 begonnen; und als deren Inhaber der Dampfmühlenbesitzer Reinhold Reichert welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Richts an denfelben uufls , . 6 . zu Tharnau bei Grottkan am 9. April 1873 eingetragen worden. J 1 oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ r 2Orn den 13. April 1573. U Grottkau, den 5. April 1875. ãnde Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ö Kreisgericht. wis zum 17. Mai 1873 einschließlich 3a nnn Gm E 4. K . In unserem Gesellschaftsregister ist folzende Eintragung bewirkt: , i a. want,, e , n. , . Je n hin zur Kone ; 1 Ar. 54 tr ; In unser Firmenregister ist heute 3e Nr. 14 das Erlöschen der . ke igen, her n n, 6 , 66 3 m. Hager & , n,, on. Firma gan! Sahau zu Schönfeld eingetragen worden. Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 35 Sitz der Gesellschaft: h ö. Habelschwerdt, den 109. April 1873. LV. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Maffe An⸗ 4 ,, . . . 3 Königliche Kreisgericht. J. Abtheilnag. 66 als Konkursgläubiger, machen wollen, hierdurch aufgefordert, ,. . er, ö ö. Ve n! n, ,,, nn nn, , n. ö n . ö 1 hte h fen, sein oder nicht, Oskar Reichenkron zu Berlin. ö . In unser Firmenregister ist heute unter 4. 165 die Firma J ire rer ner er, . 873 einschließlich Die Gesellschaft hat am 1. März 1873 begonnen. J. Schramm zu Schönfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Fei uns schriftlich der zu Protokesl anzumésten, un demnächst zur Zur, Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Julins Schramm daselb eingetragen worden. Prüfung der sämmflichen innerhalb der gedachten Frift angentesbe— ,,, vom 11. April 878 am 12 ren n, n, mn. abt jeiluun * , . . nach Befinden zur Bestellung des definitiven 6 . ö = erwaltungspersonals April 1873. ; . auf den 29. Mai 1823, Bormittags 104 Uhr, de ger ,, nn, , , n m, . A. Eichler, Inhaber der Rittergutsbesiher Karl. Gustax Adolph z ; . nen, , ne. 6 3 , . 364. e Then Krelenerichts ist garn. ,, ; t fig wen eingetragen zufolge Ver ö, , 6 , . ah. r 7 z ‚— ö ö . ; ger, h r 3. . ö Goloꝛme & eus ten en: , , . , iz unsctem Amttebesirke seinen Mol mitz hat, muß bei Her Anmelzung . In der Genkral⸗Versammsung des Vorschuß - Vereins ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. seiner Forderung einen am, hiesigen Orte wohnhaften Bevollmãchtig 353 ? j e des aus⸗ e,, ee, ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es Wittenberge am 2. April 1873 ist an Stell J 9 . ; BSertanntmachnng. hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte JustizRath

schi Direktors, Disponenten Johann Otto Meyer x 1 werd ä , hen, Kaufmann Johannes Runge In unser Firmenregister ist unter Nr. 348 die Firma: Poser, Rechts⸗Anwälte Tautz, Wiener und Lewald zu Sachwaltern

ire äblt worden. „Eduard Betzer zu Reichenbach in Schlesien“ vorgeschlagen. k 3. r dh ngen vom 2. und 10. April und als deren e . Kaufmann Eduard Beyer hierselbst heute Breslau, den 18. April 133 . . ; 1875 (Bellage⸗Band Blatt 69 und 70) eingetragen. zufolge eingetragen worden. z Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Verfüßung dom 17. April gedachten Jahres am 15. Reichenbach i. Schl., den 17. April 1873. . Abe äzng, girl 18 Königliches Kreisgericht. J. Abtheiluns. Berlossung, Amn tisgteen, Zinszahlung u. s. w. 18. April 1873. . . e, , n, on öffentlichen Papi . e,, 5 I. Abtheilung. Zufolge De eg e, ee. 6 n. ian. . a0 I9 v ff chen Papieren . XL. Zimmerman ö ö. Bei sir. 3 unjergs Genossenschaftsregisters eingetragenen Nr. 13 des Firmenregistergs. gelsscht, und dagegen die Firma: ö s ch s sch ) s h 2 , ö Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahn heutiger Verfügung Col. 4 folgender Vermerk eingetragen: , mund als deren Inhaber der Kaufwann Julius Thomas daselbst, unter Obli ti d 51 ta ts⸗Akti Laut Beschluß der Generalversammlung vom 21. April Rr. A3 im Firmenregister eingetragen. B igll Ionen un Priori It S⸗ len. 1375 BI. T7 des Beilagebandes ist die Dauer der Ge⸗= Merseburg, den 2. April 1875. ̃ nofsenschaff auf fernere 5 Jahre vom 1. April 1873 bis dahin Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 1578 verlüngert. Als Leer er n ge für diese Zeit sind —— han die Schuhnigchermeister Carl Schmidt, Samuel Vogler und Nr. 19 5. R. Nach Anzeige vom 11. 8 4. t 26, 35 bi ti Wilhelm Kniffka zu Insterhurg gewählt. seither unter der Firma: Seum & vne ding 6. a . * 1 6 nen Insterburg, den 10. April 1873. ö zeschäft vom J. April d. J an auf den sei . ] ö. . . r zu 7 Thaler. e ige Kreisgericht. Abtheilung J. einrich Seum und dessen Bruder Geerg Seum n , , r. . . ö ; ber, welche solches unter der Firma: Gehrüber Senm fortbetreiben V er 3 e i ch ni ß ekanntm achung. . gerden. . an , ,. k In unser G'eilschaftsregister, woselbft unter Nr. 119 die wer Jalna, am 31. März 1873. der 190 Nummern, welche in der 23. Verloosung am 15. April 1873 HDandelsfirma: gebruper Schwein Kinigliches Kreisgericht. Abtheilung J. gezogen worden sind. a m 41 ebrüder Schweitzer ö 7 Fnißviznnn 7 it dem Sitz zu Schwientochlowitz eingetragen ist, ist heut vermerkt Nr. 16 H. R. Nach Anzeige vom 1. d. Mts. ist die Firma: . ö . k 160565 13195 16125 orden, daß zu Kattowitz eine Zweigniederlaffung errichtet ift. L. Scheich zu Flieden erloschen. 232 3i66 643 S895 10696 13714 / 16161 Beuthen S. G., den 15. Upril 1873. Fulda, am 2. Ayrih 183. D353 3299 674 556 1044 157335 16224 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. is 3365 6, hi3 s ie. Sandelsregister Nr. 101 H. R. Nach Anzeige vent heutigen Tage ist Maria 3599 56 t. e, 1 13557) 16335 des Königlichen Kreisgerichts zu Beuthen OS.S. Hartmann, ledig, dahier feit dem 24 Februar d. Is. die Inhaberin . 966 th dos is isse, sss In unser Firmenregister ist der hiefigen Firma: C. Hartmann Wittwe. 1 . , . 6 , us 14215 16512 I. eingetragen worden Fulda, am 9. April 1873. ; 104 735 72137 95326 11258 14294 16797 Nr. 1117 die n ö . ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. ö. 636 33 536534 i. il. 8 ieh. erl zu Orzego ; .. ; . ; ö. 7382 942 11449 3660 16835 und als an , i en, n. Marcus Perl daselbst, Nr. 1 H. R. Nach Anzeige vom 12 d. Mti. ist die i . 1737 V . 9 1463 z 163. Nr. III18 die Firma: des Kaufmanns Franz Karl ha, Katharing geb. Hunec, zu Hünfeld, . . 765 S569 1s 17183 Jacob Lustig zu Koenigshütte Jahaberin der dasigen Firma F. C. Aha und hat dieseibe ihrem 13 k 633 1373. 194615 und als deren ier der Kaufmann Jacob Lustig ö , n r z rokura ertheilt. ö. ö. 36 zes, 66. . , ; 1466 f ulda, am 16. Apri 3. . 16 64. 76. 2 5 539 n. * ft Ftönizliches Kreisgericht. Abthriluug J. K . ö Nr. 412 die 3 „Paul Czoppik“ zu Kunzendorf,. 367 4515 7747 6 12365 17680 Nr. S7 Die Firma: „Mi. Tir fchner / zu Schwientochlowitz. Konkurse, Subhastatisnen, Anfgebote, 5 1884 7942 9877 12508 17547 Beuthen O. S., den 16. April 1873. Vorladun gen n. dergl. 7457 5110 S071 9989 12583 17653 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . ö. 32619 5111 8095 003 12589 17841 Bekanntmachung . Konkur o Eriff nung ĩ ĩ 1 45 In vnjer Geselsschaftsregister ist au r and vorschriftẽmã iner J. Ueber das Vermögen des Kaufmann 86 T e n, 36 53 5 10335 127180 eldung eine Handelsgesellschaft sup e, de. Nr. 14 unter der Firma: Firma C. A. Mentzel hier, Schmiedehrücke M. 21. 1 der Tag der 2314 3463 363 16327 j 13335 . Ehrlich und Lor we tags 121 pf Le. . Konkurs eröffnet und der Tag 3 ö ö . ZJahlungseinstellung an den 17. Marz i6r z0id 6209 3805 1055 13007 16051

ö r. . ö ] ,,, nachstehrnden Rechts verhältnisfen, festgesetzt worden.

SI68 669 93 68 1 2089

56 dog ʒ csg ge

8816 F691 6081

F911 3058 O. 8 E68 86 *I II S50I19I dẽ9 1 66 81

888 6 69 . Ge E

06 * 0981 886 8 38. d 006 899 9 Scl tr6 46 6869 So s 161 FI EI6 6 cr 9

San dels⸗Re gi ster. Die Gesellschaster sind: Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Paul

*ti*9 1 096

Iös

668 69

6889 RE 6 Oc S69 316

S968 96061 F968 M0 800 9

w

8

P

6 5 6 ge lö3 log as Sl g

SI 81 6a l cr gs l

6909 101

96 II 0b ς, 69g 399 18 18

LI C3 dr bẽd RB 8 SI0 99 69d 18

5 5 8919 ga6 89 866 b S6 g

O88 1

109 98 98 Ol S6l 0 897 605 ea, OL gg F C 695

Sss9 9 Foo 05 0g 099

684

r zo 16 6 8) en l zh g 5 gig yr 8689 rr gas 3h a gh gel

äs o zds vs or Ih n * löl eh

9

8 omnIn gia

89 01 Fs 9

81 FI

rtłI II EISLG 1666

Fes Ss 9999

1867 269 7 00 Z35 689 5 1818 2981 88101 99908 698 8131 1983 991 6817

6E. I OS

rel

699 *

Sp 9ol

659 5 * 68631

as 15]

88 * 196

112668 IIß6 6 FSB 686 630 89

ols? O66 81 Kl S866 69k 8 8 gs 6s 88

31

däm, . nnn

8 S6 *

9 8E 13 Ce gsg s3e8s 8 Sag II s683 Fes

56198 ol reg ss Folz el 13 sr 9888 sf. ig iis

e Fl a8 Fr Fes s918

8II HeS8

6b I S189 ts ol geg sg O66 69*

eh i soo * äh s ig re ähh S ah ß ki ds ges hg ei 5 bt sl lor ig er irt i 5s zo] U io ß oog es sh ß os 5 hs il Fs Gn ä dhe Sor n on s de 185 6 sor 8 Poll C sg r a6, (g ss sin s

ö l is

6 sss i

i 166 8 318

o 991 6991 888 O88

8I6 8 819

1E 8 8096 8899

9

es 1 *I VII A F II uopanlugv́ uo uag unnivumnmq) unzpußsoaß zchlu hosbaasf uoup an! a4 ontg;z Cöoz

e be g egg zI 989 z8g Gg 6239

81

9 * 1 8

1

0 2 S660 79 961 80 l

6I69 l Sh Id

699 898 198 A1 909 98 olg 81 rl 89 I 669 63 bd 6 160 9 818 r e l es zr 1

SI EfIszgI1 680 SI 0c 68 6g rJg9Gs ol FI oss 182

89 Cos 668g 6 99623 oSsS9 600

1689 616 79

r esl 68 6F0 99 Ml 91Ig91I

686162 301 66 61

8 LEI601

6198

O! 0

az os! 5 Sh nn

9

1

6k. 603 g 90087

ol6 0b es 0 egg 61 8393 9. pz gz] 668 89 6686789

EI cf 68 S6 pᷣ

37

19M] vi jwuazCg u

171

. 91 2 9 1 1

2 09

/ 20 p!

1 10 M9

l 83

2G

71

114 C wug C un

2a

l 8 8 ea v

31 cls

F7I es 2

6. 2juaa 142 aqui 8181

141 001 889 1904

191

66 1 T mam mñ̃ nimm rm. 109 nomsunn

1147

II gS0 8

801 86 8 ESI. 8

z0 8ᷣ l gd gt ij Sh oe

. 1

o do ibis ouijn gig

sb 118 91

Is öl bl zs r g

IL b6L. 8

3. 13

66 66 868 §I lẽb. 96

Ml 68099

90

8 62 de h i öh irn i Se 6 866 3 ö. dio ls

68 6 6 19a

m

89181

11 211 8s

8 gög 8h 53831096

953611 7

96

8 p39 gr 0903 951 l66 91

67 813 3686 39 691 F15Sg96 98091

0 9 gg 833

* * 9! 1 . 2

5 68n 11 9 696605

M3 pl 63 60 *

73 o⸗ *I 6 ö 9

12 u 1249 182124 2 u d vun

8 8 Ddẽ * E E * 8 2 8 = 2 2D

Won nln gig

114

ab ua * Ay

19r 91 oog ort ĩ

5 * 6

194 19Yaͤͤ u

un93 ruh r 9] 6 2661 olg * 111 rb ua ssaui g qloiß 98181

o . 6 89 7 9

s 0g Cl

8M 96 0 9858 mn. *I uo nan vlan 181 22A du pig gazazagꝗ u q vg

*111

s'Sf Soß 608 310 05 gz old Sg o S98 135 6d rl I000 0918

o 0g ö ong

9l6 806 Ols Is F 1 *

.

l.

unounuguaßus aqou gun g

II

gls es Sch Cen 8 1

3 ö

E EG ul Kn Im

2 9

II

O osë So SSF 0Ols el 96 sor O00 νο99I

)

Vi

er 68 El

105 185 2618

6

8 *g d

uzkuv3 in

pda na

6b 89 1

S6 615 Os9 0136 91

E99 6e Cg ler gg uz poa 1

19 ß IS 0,

h sos O0 000013 un

d ssẽ Shg 69 ol re gt ob dis i ooo ag hc Gol dy Ig gos g oh dig J ho 6 d

be 16911 Fu Sor O00 865691

O00 0991 III IS8

000 028

6

ö

Wenn eng PayBpjujz uv

8

68 Ei ls Oe s85 es6 186

sid qu

veF uajouqh

id

Re org

9 ? az IIa oad

2. 2

69 8

O39 89

89 AI9 10 88011 06 988 ess Fe II

91 309 Eg

nern

1

a olg sis 160 ge t sig 10

165 gsés O66 810] S881 Fi G66 6891 ol ss G0 6,618 oll 6579 sgh 199 9 geg 89 000 00603 ge sg6 90 Fi5 si sb 195 3 5g 58 (O0 906. riz9] 99 glg 606 860 88 Is 690 O0ο 0 fls I6J Fel gg es

II6 Ss5 O00 003 531

oë0 Io) 18869 g83 91 L675 86656 O0 1.

IIS S808 I6F 980 2

oro F6ö M6 65 I d iF FSE

. 185 9SE 60

Me 068 191199 iS 88, S0 I . 096 0b 6 S9l ls 90 08

3 *

9181 6 181

* * * *

881 FII S6

cs Sin rr oo Qονùν. 9 zen wos gon 1 Cos ais 1

1 00

=

24 zuv uny

O00 889 1 81I C, 114 ö. uo ig vuug vaohjioq laoaq́; aaꝗ uonvlnaauijz qun vun ul Lia; and ul erg ond

81 68

Yoo) 0008 sogL 9g O09 531II O68

O00 531 Do0 09

O00 E68 O00 0006 O6 96

IL (O0——c]s808

ol H

39 9 9 oo0 0465 11 009 19

000 000 090

81 0000008

/

rEé0 S861 5 791

oo0 000 Y asp 6 919

l 1989 O00 0 O00 05

6c 85 oM 31

Sc0 780 1836.93 11 Coo 0 95 al 61 s ss3s 33. Sr o

9j 8

1

? 0

IS 161

134]

gg zy i 8I ond

In g muu nag d

ir Coo oo

Ff 9

oM 00991 oooos

O0L 000

19 min vj s

000 00011 o00 00971 O00 00091 o 00 0938 uaqdla G a ür vaPjzuu 1vndvk-uzuzjz

O00 008 98

. poo oo i oo oo s

O00 olg! r I 1967 000 0091

8

z 688 b 18 po O08 Fd O 661 1 e

I boo 00091 866 C 6 609 0668

n

IId vdasß

usguzꝗ G n ua lug uva?

uon lz miu z 38 W nn

886 ö

1

z or /

6 L 821 91

0009 r —= 6 oo 0

1181 31 a4un

16g

FIE 199 S8

1 000009085

1148 ua SuvS) ]

1

21 w

R nut .

O00 09913

O00 000 02 009 66 0] 000 00081

o 06 ij G z sẽ Gh S Ges oh Ges oi

000 009031 wa O00 008 01 0008

91 O00 09S o00093

000 006 31 O09 8656 91 O00 00031 000 00901 000 0075 O00 680 8

.

old gonumvh &

ooo oπο n

Oo Oos s ooo 00s )

N00 0Q000OI oo oog!

Mob liol

och i

M0 00s

n,

dojn lud

S968 u ugapg

soo0 01g! oO000908

MWõ lb 1

Hos Sai 5 ooh eg gl 1

Oo O00 gl O0 99g ee oh 66h el Hoh dh or oh 0öh gl Ooh ohh g

MQ, sl 000 003

O00 006 O00 6808

OM 00IILCOO0OO0οOꝗI ooM0 0M 85 00000 O00 0008 O00 000 93 O09 FSiüs g O00 09006 00000081 118 ua nik - uiuvj s

Mi hh et oh y ß oo odo e

Oo os

l

W 24

I usnan 129 11 vjn z nn gva q Ilaac J Wurf aruvg

o 6 21

rer 23 l d 5

te] . agg or I 3

J

an mm apa

G iin gp ajsn 11!

0 t 04

1 16091 rig we woigg egg

ee gp Ge Sh lazs n. 3 uuvurg] uabju⸗

.

div sz'lo

vung nugvß

n aun daa n; Duras vz

R

dot M s *I os olo ls Mes geg

O00 9908

. ooh ros Ms gl od hs

18 O7 O09 22 II 96 9 Nl 169 8 *6 I O09 311 M0 0056 O0 117 ö. uam pjhaa lu; 14 nao m

ij

Sa8I Lupzg alm Sig“ ISI M 000 005 uon v .

dun

rte

66h es

0E 80 ] O00 8 O00 eg) Oh gb

L3 95

8