9 9 9 7 9
d 13 gẽ 9 418 6d dc 1d 61 81 61 91 91 51 6
8
9
9
9
Werler, rr, Bemerkungen hmen Strehlen⸗Münsterberg“ 23, Meilen J. r E 1 deburg⸗ it der mnstrecken Kö
. ö = erg! 23 Meilen lang, am 1. September 6. J 1 13a) Magdeburg Halber tadt⸗Thale mit den Bahnstrecken Köͤ⸗
Nonats (Col. 3) sind näherer Festste erõffnet. ö then Vienenburg? 32 i , Güsten⸗Staꝶ urth “, „Frofe⸗
gaben für den Als) Von der Posen⸗Thorn⸗Bromberger Bahn ist die Strecke Ballenstedt⸗ HSeudeber⸗Wern erode !, Magdeburg ⸗ Wit enberge und
nach Maßgabe Posen · Bromberg 204. Meilen ng, am 26. Mal v. J eröffnet Berlin Lehrte. Ven diefen e enen sind eröffnet Heudeber⸗Wer.
in 3 . ; — ; A*) Am 8 Januar v. J. ist die Strecke Mülheim a4. Rhein- nigerode, 1. Meilen, am 17 Ma v. J. und „ Kömtern⸗Hane · 3. Küstrin⸗ Bromb zyn, ; ; 3 en, n, 4 ö. e war v. 15 =. . Neilzn 4 . Oktober v. J.
Düseldorf⸗Lupferdrehn, am, Meilen lang, am 16 Juni v. J. 13e) Die Strecke Magdebur Neuhaldensleben“, 3, eile
urg⸗Allenstein, Thorn⸗OSsterode und die Strecke Meschede Bestwig, J5. Meilen lang, am 29 Juli p. J. lang, ist am 16. Sezbr. p' 8 . a . sztere Strecke, Oe Messen lang, am die Strecke Aachen Welkenraedt , O, Meilen lang, am 7. August B19 Ven der Hannover Altenbekener Bahn ist erõffnet: am
J. und die Strecken Rothfließ⸗Allenftein mit Jablo⸗ v. J. die Strecke Fröndenberg. Menden / Car Meilen lang und am 13. April v. J. Hannover Hameln 2c. 6s Meilen lang, am J. Mai nowo-Qsterode 12, Meilen lang am 1. Dezember v. J. dem Fffent⸗˖ 8. Januar d. J. die Strecke Bestwig⸗ Warburg“, 8. Meilen lang, v. J. „Wertzen Baringhausen⸗, 1, Mellen lang, am 19 August lichen Verkehr übergeben sind . eröffnet. In der Gesammtlänge ist die gepachtete Strecke Haueda; v. J. die Strecken Baringhaufen Haste und Hameln Pyrmont
) Am 1. Juli v. J. ist eröffnet: I) die Zweigbahn von Werburg⸗ 60 Meilen sang, mit enthalten. ⸗ ; sr, Meilen lang, am 1. Olto ber v. J. Tie Strecke Pyrmont? Völklingen nach Püttlingen, O. Meilen lang, 2) die Zweig⸗ B79 Durch Hinzutritt des eröffneten Zweiggeleises Bahnhof Steinheim, 2, Meilen lang, und am 15. Dezbr. v. J. die Streck bahn Schlawerle nach der Grube Köni Gaz Meilen lang. Die Schoꝝpiniß / Wildenste n segengrube⸗ von Os Meilen Länge, stehen Steinheim Altenbeken⸗ 2As2 Meilen lang.
Baulãnge betrãgt 212. Meilen. Zum Betriebe gehört noch die N,, Meilen im Betriebe. ö ö Bis Die Strecke Weißwasser Muskau, Ia Meilen lang, ist Zweigbahn nach dem Saarhafen bei Malstatt, M.,. Meilen lang, so⸗ BS) Von der Bres lau⸗Warschauer Bahn ist die Strecke War. am 15. Oktober v. J. in Betrith genommen. — wie die jn Deutsch-Lofhringen belegenen Strecken von O4, und O4 tenberg · Kempen, 23 Meilen lang, am 1. März v. J. und die Bas) Von der Halle Sorau? Gubener Bahn ist die Strecke Meilen Länge. Hiernach beträgt die Betrieb slänge 2 Mor Meilen. Strecke Kempen KVilhelmsbrüc⸗ bis zur Landesgrenze, 32 Meilen Cottbus - Forste,“ 2us. Meilen lang, am T März v JI pie
) Durch Eröffnung der Elm⸗Gemündener Zweigbahn! am lang, am 26. Mai v. J. eröffnet. ̃ Strecke Falkenberg Eilenhurg,. ba Meilen lang, am 1. Mai v. J., 6. Mai v. T sind Ga. Meilen dem Betriebe hinzugẽtreten Eimm) Die Angaben beziehen sich auf die Hauptbahn, die Schöne⸗ und die Strecken Sorau⸗Forst / und Eilenburg ⸗ Halle, 17, Meilen
8 I) Diese Angaben enthalten nur den preuß. Antheil, wobei die beck⸗Staßfurther Zweigbahn und die Strecke Teltenborn-⸗Nerdhau fen lang, am 30. Juni v. J. eröffnet.
Einnahmen nach Maßgabe des verwendeten Anlagekapitals in Ansatz B it) Von der Halle · Casseler Zweigbahn ist die Strecke Areng⸗ B 224) Von der Venlo⸗Hamburger Bahn ist die Strecke Harburg⸗ gekommen sind. haufen Münden · 3. eilen lang, am 13. März v. J. und die Hamburg‘ 1, Meilen lang, am J. Dezember v. J. eröffnet.
Amn) Mit Einschlnß der Wilhelms⸗ und Neiße⸗Brieger Bahn. Strecke Münden · Caffe!) 332 Meilen lang, am 24. April v. J. B25) Seit Eröffnung der Strecken Süchtelen⸗Sedt ⸗ Kempen und Fröffnet sind am X. Oktober v. J. die Strecken Gleiwitz Benthen.· cröffnet. ; ; = 4 St. Subert⸗ Hüls. am. 18 Februar v. J in einer Länge von 2, Mei⸗ Krugschacht.. 33 Meilen, und, KRarf Beuthen Quas Meilen lang. B12) Berlin ⸗ Pets dam Magde burg mit Helmstedt. Schöningen) len, sind 6, Meilen im Betriebe der Crefeld Kreis- Kempener In.
Ai) Von der Breslau⸗Mittchvalder Bahn ist die Strecke: Letztere Strecke 8, Meilen lang, ist am 1. Skfober v. J eröffnet. dustriebahn.
* 2 2 Deffentlicher Anzeiger. Insgrate nimmt an die autorisirte Annongen · Expedition von
Des Arutschen Reichs- Anzeigers ö. . . Rudolf YMosfe in Keriin, Seien Gamhurg, Frank- und göniglich Rrenßischen Staats- Anzeigers: we, e e n, 2e ö h Sinszaplung n. s. x. furt a. M., Kres ian, galic, Krag, Bien, Aünchra, Berlin, Wilhelm⸗Strase Nr. 32. . ö enn, , e ici. Etabliffements, Sabriten und Groß-; Nürnberg, Straßkurg, Zurich und Stuttgart.
j z . 9. n d 7 8.
* ladungen n. dergl. Verschie dene Bekanntmachungen. * * Berk ãnfe, Terpachtungen, Submissie nen ꝛc. Literarische Anzeigen.
3 ) 6
8
6 (
ujjaz
367
. 90 FR 6 5 3 9
1
J
aG 6 oaig 1G (q
az . 8566 1j v . ö. ; ; 1 8E 6 8 vg 5 .
;
v
nlzup⸗
F- uf 6 . ;
J
1 na 1
ü .
ud v ' 2
vun ss 1 apꝛq
ph Ysinsng
8 (4 G ( 3 a9guuy
.
va . 101 1 Illu T 8 Gon (
. nvas SSG ö Ing ua) 18
ga 1aus o 1209
9 6 nö aa)
u onna guy]
bloaig zo
560 insgiß ( ajuac h; (0
n
uijaa q; aauuy q Gn laqz 6
⸗unq;)
e banqʒo]
goed ( 1 893
pioa) 109 a0 g
99 6
194
26
J biz C v R M
naad n
üs na] m
zobanquip uqvgnG i
Qunlioq;
ch luvqiij̃
Wer g) 36.
1
; ua g 9 zu j
ö uq ve
Ph
an u
haaunuo d 231
un sg Y) - gaphav
Dun
las
Aayhmquio 9)
MY vaoG) n gion
li 16 vpozß
J vg jvann ĩ
usdd
an uaphaquyp⸗ ui ap
920 . jqᷣ 9
Gr un auiqy
14
8
* q guy
Ming ( J bloaig ay qsolaupo;
qoqd 810 q *
9
—
8 siqog Deu Pap i 1 19 ch Da 2 J ö och⸗ vqb
19
cl blaigo O9
mne . von gv
89 gms 1
1419 AIonvuy
ug * oqplißuj hang
p 6
aq; . 6 ug u gijdnv
Or us
)
v - lnquo seup
vgiiß lich
ua g jp
uaquí up vquo
ug vgaz
10h uad G PH.
2
9 Mo Maag =
zun
ound g bang isn g. nid shoqt uva 2
.
n 9 lou
*
] ö
ois jz. i⸗
8 vG⸗an C- uv dj 65
v
1 J
We plilo S⸗gl
J
ums i . aid
1odinquip ͤ
Inoaq́;
u
I
1
u8 uod
ua2nsỹgua⸗sj d)
uaoqn ) upon 1a anz a
11G. 191 ud vqua ü)!
oqoa las] qoqho uv apano) uv uo n q v
. han
2 6 1
uxntuvlng
aAauaog aAaßblecho Z- ba
vg gba i la niu⸗
. 25
ion d. v9 or qplunj guad jvqi ꝗqbhpaig iq
gun )
aha] Vglvmjojn
ö
uqvqbhloa 1onvhao]
1 han g
bang
vnun vg. gun
6 baug 199 divbap ugvqꝗgtzun ue 20 nö
upuln an! a3 onkqzz Pozg z
669 9I1
99 gg
9* 91 tol 698 na uzeupꝙ)
r IE ö
aß 6a
Ich 61
65 EI 66891 693 S0 zr
FI 9hö sl8 6 990931 9686 00 bẽs 8 6h 8 9 1 968 2 60 8 96 1 600 6 2th 693 Sag 89l MRR 6s 8 661851 e898 oOsg 06 Sl9 F 99 291
919 98 65 1 0391
II6 79 1863 19995
ien äs dh 56 hh g 696 is 818 9608 e. Les 165 1 S665
.
7 33
8c. 68 1 886021 se9s 0l s5ỹ6ß L143]
8 l
. 3
9
608 Fer I08 1688 fs8 r J 60 98 886 00 eM 9g
E66 91 S8 1
5031
9
882
168
p68 *
819
.
8.
,
Gu 9s 283 33
M0011 OI b S803
03 9 .
Hoh 6 98
10 * 38 8
aß 30 5776 69] 585
1698 9661 162
(* 98
P gs ! os /
nm h 35
9
⸗
C egg kla gel z] ͤ iv m/ 98
5
*r geg .
2 Qunln a9
2 6 n 1124
388 998 res r no g6s
68d 9d d
60rỹ 6
III 9981 8 9 *I
567 79 bel 11 006699 S668 13 618 z 99 ge Siĩh 6e] Fog 065 z 618989 cg Op 6d O0) 519821 070958 063 186 009931 166 91 193 81 c II9631 1e6 Fg) 89 16 168 16 0e0 æ l ls 9hg9 ggg pls Fes 75 065 y9r 9] ls y lg gez ahl 1 093 9 ß 6 6g 16 I 66g 09) 1 663 Mer gr 669 8rg ẽgẽ Ii
3
989
36031
68 90 Sag sg
Ar II EFS 608 2009 285 1 2018
35 eh s 9175
868 8
011 6091 06 II IS6 88 I9F Ogg g] 899 FI O69 gr S866 1
159
89166
30 31 66 8 i611 Ee6 . L6G 83
88 61 3129 F691
600 II go g
8 d 901 I696 820 63
dẽ 9 99 88801
i ? siis beg
9646
861 600 * 1 8599
36 65 53 6g
181 9894 er , 69e 63
F 8 7 6807
98 63 1 cls 9y
vum ) uz zuß os qu splojbao gg
leg gl 885 oöpI 689 L005 oss gz g z6z) p8z 988 un
Art 6 sb ss she rß. Pöz ß Ch eee
988 21
11 0088 seg 3 6092 60 g 39 8x 804 * S0l g 808 1 FeępS er , ggg ss 895 8 5989
Inseraten⸗ Expedition
8891 F089 . 7I91 6 — ( 98S 1 080 966 J 28 mn TR
6a 8 61 16
160 * 6599
396. 2
1881 2881 195 7 6609 6 61
*5 58a ö
9
I
686 981
Sr 4 219118 bEI6 6 FbSL6I. 66 9 963 ogg 1688 besS S853 MI r* e196 0I FI oss 182
3 *
J 96 869
een dbl
8580 FS 61
1985 E69 7 60 FI IS II rl 68 18 d) gc 6 9 103 86 x6 91 16 8.4 305 8 1686 el 6 s ëlß8 als r 81s zII3 3859 696 z8
889 9 66
198 El 666 61 a6 9
08 7 oę98 II 168 6
n O60 85 00 601 29 ö.
266 1 Sę8 pl
6g 9 cg et u g vu un Y
OMs8 613 I I98 c
M00 6 81 0M ryI
— 6
902 66
56 8669 1290
668 IR᷑ 09891 9r6 1 9293 LU6 E EKEIg 8653, 0M dl 680 11 6861 Ele 1. S560 8 06rd eh gę 869 L 0h 083 2416
un 9 26g 86 *I II S509] gb 6 Sog 8 96 8 9p 98 Ro 5
800
dẽ9y 1 36681 66 6 Soo olg ogg z ggg gz 906 0366]! p86 6 zog 689 669 g S3 68 F A0 F
Sto s 161 F6
699 gẽ gl gd sr6ß6 2 6869
2 ö. Die Gesellschaster sind: Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Paul m 1 i. Ci en Julie, Ehrlich in Creuzburg; Zorn hier, Friedrichstraße Nr. 16, bestellt. z De kannt m a ch w 8. ö 2) das Fraulein Tmilie dewe daselbft. III. Die Glaͤubiger dez Gemeinschuldners werden aufgefordert, me hichigen Gesellschafteregifter ist am heutigen Tage ö Die Gesellschaft hat am 1. April 1873 begonnen. in dem ; . Nr. 10 die Firma: . iesel Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Ge⸗ auf den 29. April 1873. Vgrmittags 11 Uhr, . A. Steuer et Finke zu Griese sellschafter 1 dor dem Kemmissar Gerichts ziffefsr Naedler nn Zimmer Nr. 21 unter nachftehenden Rechtsverhältnisfen: eingetragen worden im 1. Stock des Stadtgerichts Gebãndes anberaumten Termine ihre 4 9 ,, Adolf Guftav Steuer 2 den 158. 2 . wn k il , . er n. . die w 23 Verwal⸗ er av Steuer, . önigli reisgericht. J. Abtheilung. ers oder die Bestellung eines andern einftwei igen Verwalters, sowie 2) Der Glasfabrikant Johann Friedrich Wilhelm Finke, ödnigtiches gerich . darüber abzugeben, ob ein einstweiliger He enger, zu deli beide zu . Set an nt m a ch
n 6 . ; ung. en nur der Glasfabrikant f Gußar Steuer ist zur Führung In unfer Firmenregifter ift Sup laufende . 139 die Firma IHII. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, N. Neichert
06 * 9061 9
O81 6081 911
*r] 816 968 S8? 8683 8 81 3 096 14681 1686 1 76689 189 898 9 98815
91 5 8
e gg
2 5
SF 9888 60 999 81 kE6I S866 6d vᷣßc0 d 68 8g
8c 963 88 99 118
us dit 5 vo drỹ g Ih
* .
6189 6E. 906 3 26 89 185 9538
8 8 69 6 *F6 68g 68d dd r gs
S986 pol 699 L101
66 699399
trI II IIS A3
Fes Ss 9I9 989 99 r 605
II 81 66 31 65 89 6c 6 99 S886 go 606 96 960 Mr 8689 9I FI 6k. 69 09 98 98 OG 3609 099 Sl 0 Hh 07) 7T96E, 00 g 7 6 693 861 95 doß bẽd
8
UlIS e bl 651 30
6
—
9 9
8899 9g os,
680
9
186 *
99 08 69s 813] 8611
186 rr kFkeg s d9b Id Ss9 600 g
ee It og en 6 Fh ger
2 äs 8 O66 695
190 86s 6I56I
zoo 83 oh c ol i 6?
b89
l 9 olg Ie
55 9r hg [eg r T od o 71991 8615 oi 35 n is 66 ä oi dae
1 800 659 3
65 * M66 os 3186 * *r
968 * 98
8981 185 FP 195891 95 11 0222
0 9
9118 8096
98
1 *
I VII Æ a4 uopanzluqu; ua uaꝗ unn
1e es g eg In Hog
und welche Personen in denselben zu berufen seien dzr Firmz und Vertretung der Gesellschaft berechtigt; die Ge⸗ n Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewghrsam haben, oder sellschaft hat am 1. April 1873 begonnen; und als deren Inhaber der Dampfmühlenbesitzer Reinhold Reichert welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an densesben zufolge heutiger Verfügung eingetragen ju Tharngu bei Grottkan am . April lr eingetrazen worden * verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr bon Tem Besitz der Gegen⸗ Srassen a, . Len l, üibril . Abtheilua Grotttan, den 8. Apri 15.5. tãnde Königliches Kreisgericht. J. s. Königliches Kreisgericht.
e m n n, n g Erste Abtheilung.
In unserem Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung bewirkt: Ser e, n, . 43 . .
ö. ukr . In unser Firmenregifter ist heute bei Nr. 143 das Erlöschen der berechtigte Glaͤubiger 3 mg; age e, 36 Firma Jan Sahau zu Schönfeld eingetragen worden.
3 Sitz der , ge. hl saft: Dabelschwerdt, xen 16. April is 3. , cen gie Meß An
ö .. H e. 8. 1 Kaufmann Haus Hermann Königliches Kreisgericht. J. Abtheilmag. . als lerdurch aufgefordert
Arnold Hager ö. Pehlitzer Pulpermühle und der Kaufmann get anntm ann 4 . ihre ängig sein oder nicht, Oskar Reichenkron zu Berlin. ö ö. In unser Firmenregister jst heute unfer Me. 155 die Sirma Die Gesellschaft hat am 1. März 1573 begonnen. J. Schramm zu 86 rn und als deren Inhaber der Kaufmann zumeiden, un demmächst zur . w ö Gesellschaft ist jeder der beiden Sinn Safe mn Lege , , ,, P nngrhalb der gedachten Frift angenteske— sellschafter berechtigt. . abelschwerdt, den 109. Apri 3. g J , 3 beßnn; , . vom 11. April 1873 am 12. Koͤnigliche⸗ een , 1. Abtheiluns. F ach Befinden zur Bestellung des definitiven kö auf den 29. Mai 1823, Vormittags 107 uhr,
April 1873. 12. April 1873. ⸗ Dee tan ntm agu ng. 3. zm missat, Gersthta ö . ö win in r e iat. IJ. Abtheilung. Die in unserm Firmenregifter unter * 132 aufgeführte Firma e, eie r , e, 3. . Rr. 6 — — A. Eichler, Inhaber der Rittergutsbesitzer Karl Gustav Adolph Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Det an nut machung. iegerichts ist SFichler zu Nieder, SGerlachs heim, ist erlgschen einĩcfetragen zufolge Ver= selben und ihrer Anlagen beirn fügen. Jeder Gigub iger welcher nicht In Jas Genossenschaftsregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist fügung vom 15. April 1573 an demfelben Tage. er e, sbezirke seinen Wehnsiz *r ber Ter Anmel. Rr. 3 Vorschus Verein zu Mittenderge / Joionne 4 eingetragen: Lauban, den 16 April 1873. n ,, Amts e. 6 N . 8 mn r. , , , , , mae e , ir, Kanicliches Kreitericht J Abtheilun. k Be ne e tit, , , n, m n n mm, 8er n r g g a n ag. , 9 . der dorlige Kaufmann Johannes Junge In 2 Sirmenregister i 1 3 3 3 , Tautz, Wiener und Lewaid zu Sachwalters —ᷓ wählt worden. . „Ernngrd Deter n Reichenbach in Schiesien . R 3. r fresh He nen ungen vom. 2. und 10. April und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Beyer hierselbst heute Breslau, . nn,, cht. Abtheilung] 1873 (Beilage Band Blatt 69 und 70) eingetragen, zufolge eingetragen worden. . glich adtgericht. Ab . Perfütnng, dom 1J7. April gedachten Jahres amm is. Reichenbach i. Schl.. den 1. April 1353. e. — April 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Berlossung, Amortisation, Sing; ahlung n. s. w. perten ,, 3 I. Abtheilung. Zufolge r von heute J ö u ns von öffentlichen Papieren. k . mmerman ö — 102 1 . . ; ĩ tsregifters eingetragenen lz des Firmenrchifters, gelsscht, und dagegen Hie Firma: ö. sch sisch s h 3 bee , un ene lese fenen r, r, er nsr . . . Krakan⸗Oherschle je Ei enbahn ar , ,, . Col. 4 folgender Vermerk eingetragen?: ; und als deren Inha er der Kaufmann Julius Tho ; h h d 9E hattiser ä,. uc in . , , 66 . Nr. . 2 e, . , Obligationen und rioritäts⸗Aftien. . ᷣ es — ist die er e⸗ erseburg, den 2. April 1875. k 23 vom 1 April 1873 bis dahin . Len ches Kreisgericht. J. Abtheilung. 1 , , ,,, Rach Mweise wen 11. 8. M. acht das dahier 1 die Schuhmachermeister Carl S midt, Samuel Vogler Nr. 19 H. R. Na nzeige vom 1I. d. M. geht 2 O 1 ti e e, , e. ö , . b ga onen Insterburg, den 16. April 1875. '! geschäft vom 1. April d. J an auf den seitgerigen . zu fo Thaler. e i Kreisgericht. Abtheilung J. einrich Seum und dessen Bruder Georg Seum als alleinige In 6. ; ö 8 ber, welche solches unter der Firma; Gehrüder Senm fortbetreiben V erzeichni 3
SDekanntmachung. ö . 1 . In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 119 die werd n,, am 31. März 1873. der 190 Nummern, welche in der 23. Verloosung am 18. April 1873
and ; inigliches iggericht. Abtheilung I. gezogen worden sind. babe ln nn Gebrüder Schweitzer nah Renee
1I26868
* .
98 8 61 68 6
bsy 6 soy ss erz 9s! soll & sss gu sig g
908
E666 l
6s80 Sl 003 68 81751
eg 1 8999 *
9981 6697 üs 8 O66 6 S898 8 S091 89e 1 F939 son! Eo
88 1666
ö — 811 81 01 3 8993 S866 * S6 O88! 91 8988 lg 8g II6 6 fSR6 ols9 oss 69 8 9868 8
ö
315
66
819 ö
60 8 009 650 6 0991 888 (88 6E. tel 9
86
.
jg 3
vi jvuaz G un
2 )
ö Sf mn m mn mmm
36 6 S9 0s
699 89 198 21 09 98 1981 Sbẽ gẽ
669 Il Ls 65 91 cho oh
6*FI 88
. 891 = 5615
xs *1 eig g
—
00 96 — 606 9 Cl rzg Cs Fol
F3 8a] — 668 89
6k. 603 gg — 90982
M65 O96 8 666 pg
9
9
05 e639 61 os
609
194
9
J
0* J 8281
C ius un
6 aa bjuaa 136 ahm
114 7
ta v ea
ä , ni nmmm̃
54 ]
3 g 19 in
181
—
— — — * 8 8 X 86 — — . — D — * 8 — — S8 — —
Cl leg — 791
4d
19a oullln gj 8 181 8
II
Ell ego 8́ — 801 861 — 6605 r 11 11 gzz
194 M
.
3
D nalin)
91
aqa u 2 r IB , J n Tn J
vez des 6 9
tig j T
isl arm C Cunmm eig
89 0b juz a P
WM 1978 91 909 gyn
ori gg * 9] J
60 *I oz
geg — Ii0 v) g .
eig g
ea
5
9g3 rgz
08 91
1 oe gg 91 ö 6e Sun jz gꝗzazaꝗ ü d v;
ö ug
L802] 99
uaumuiduahuso ago qu] 9
1 33 H
‚ KG u Ad In
168 sergg9g UI9 150 880 II I
9 9 *
698 8
ö eri 150 ban
nn oi 1 r 6886 g]
Wag 8
00021 uakuvq iu lo poa
193 663 .
100 gl 1! II I8S6 11 I6 8s O00 03 31
Il6 088 Ser 6gE8
O00 698 51 Sr 185 981 60611
O00 993 3 996
n sse hs Ces r Leet
bb Ohl gy
199 968 93 Ooh 849 p
des ig ej is Sor 66h 86 g
6r 19989
69 S6g L216 3188 366 791
a, Slo] O00 6891
000 019
Vrobpjujz uv
ö.
gor get
pꝛGr x C
2. 3
8 69 Feb 998 es
F ooh is sI ler veFd uajzuchh⸗
old gun
818 FSI
068
1g gẽẽ Sdl ls
Dög gl
30 8eg 000 006 0c 996 Cor ooo 20991 Ges 135 00060 so loo 1899 63 g/ Laß echt. 5 vi n Sig bi8 q M s Ig 8)s 265 9802 66 5s sbs Swe it gls sor olg eig p bä99 glg 606 860 89 s6f Sof cz zi ds Aa olg sis iso gg gt lg;
I6r 865 O0 1965 6 M6 6FI S GF Fg] WM öSEo8 eaI8 C0,
3 . C06 000001 9
89
Ol Sg 9
M*0 F6s S89l lg 66
Man; ond vndo 19
.
8e Ho 18G 9s Saß Oö or ß o6. SI sos O00 0018
bos Sog gef ols g
g 8I kn 8281
105 I85 26181 SLI & O20 679 9
S6 65 688 pg p66 1750 Ir 06 991 s 6g gpg 6016 69
l i
uanvsniou
cr Gin 7 81
aqa a a,
19 36
F S* Te 965 161 Hö 608 9.3 ö
lk 98 8
O00 08
eiaq; an ul Cor od I3
* Daa lazag 23 gv usnn gun Hun
oh
Ph
51 31198 Do0 esd! gal 6e z Sb 196 3
using vuujy
ian
M00 268 O6 o0 089 000311 Des 8s IIS
n]
O00 98
Me
Fä0 Sss6 1: S8 9g
63 585 .
3
Mo Gr
16h 663 136 61
Pau u vkruznnn 18 vag
muy gg 16
8 8 868
O00 060
es I1 0096
ol bodo
6 98 i
k 31 ö 8 e i i
nit dem Sitz zu Schwientochsewitz eingetragen ist, ist heut vermerkt Nr. 16 H. R. Nach Anzeige vom J. d. Mts. ist die Firma: . 3 . 8 ö . verden, daß zu Kattowitz eine Zweigniederlaffung errichtet ift. L. Scheich zu Flieden erloschen. ,, k— 5 ö i, ,, n Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 26 — 26 , t . . ö
Dan delsregister h Ar 10 8. R. Nach Anzeige ven heutigen Tage ist Maria , i933 Iizße ,
des göniglichen Kreisgeriästs zu Beuthen O.⸗S. Hartmann, ledig, dahier seit dem 24 Februar 5. Is Pie Inhaberin 56 * . t goss ri 1364 16653 In unser Firmenregister ist der 6 gig . 8 , weg Wittwe. ö. 33 6 . 1. . ig; ingetr a, am 9. Apri 14. . ͤ . 35 31 9
. rn , 3 ebe: . ö Königliches Kreisgericht. Aptheilung J. ß , J Marcus Perl zu Orzegom = . . ittw 1327 3818 . 33, ns n ez 163. und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Perl daselbst, Nr. 1 H. R. Nach Anzeige vom 12. d. Mtä. ist die Wittwe 1757 w 6. br ie, ie, es.
Nr. II13 die Firma: Fehmqüns an Kari li. Kaihzirn zeb. Pune zn Sinfei, (. H, , , , n. 17185 JSarob Lnstig zu Koeni Shüůtte Inhaberin der dasigen Firma F. C. Aha und hat dieseibe ihrem 13. . 6 3335 1, ., 163 6
und als deren wagen. der ö Jacob Lustig 464 n, , , m. oknra ertheilt. 1. . ö ö . . ö . ulda, am 16. April 18.33. ; 47 z em . 153 3
e Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 2217 . . ö, , n, ,
II. gelöscht ö. 3 ö Nr. 4i7 die Firma „Pgul Czoppik“ zu Kunzendorf. 5 1815 7147 2847 12360 15264 17620
Ar S7 Die Firma: M. Lirkchuer n Schwientochlowitz. Konkurse. Sub hastatinen, Aufgebote, 2 155 7912 8 1233 is52s 17647
Benthen 8. S., den . April . ö Vorlab ungen n. dergl. . 5110 83 8 6 ö. n
önigliches Kreisgericht. J. ilung. ö. . 5111 95 . ; ;
genie i der Crelteeri ct. . mbtteilum Iil23] Konkurs⸗Eröffnung. ö .
Ge kannt machung. . Garl August Menmtzel, in 6s; , 3 wis gs 15462
In unjer Gesckhijchaftzregister ist au? Grnnk porschriftẽmã iger J. Ueber das Vermögen , , . , n. , ben, ir 23 36 S331 1535 Hie n
meldung eine Sandelsgefellschaft zuß laufende Rr 11 unter der Firma: Firma C. A. Mentzel hier, Schmiedehrücke Nr 21, if dee Tag ber 39 6 3533 3183 id; 13538 153572
ö Ehrlich und Loeme tags 124 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und 3 . ,
a Orte z Zahlungseinstellung an . 5235 35065 1957 — 13007 16051 Greuzburg O. S. l Sꝛor
net nachstehr nden Nechtsver h altni sen⸗ festgesetzt worden.
000 * 0919 ) . 8 zquaqia G Ei 81 Did
00 000 O00 00 712 mijn na g a uv za
ooo olg] 97
M0 oQ0II
O00 00
J o0 008 fs Ot 6611 Moo 0g 866
D 00 000891 090
1Is Id
O00 00801 O00 0008 1
M0006
I 0006808 O00 0000
9) 2
0000
ü
0
8 *
5 1
11 O00 009093 7
1 00900091 ISI 8 1Ipnd
WV! 6 9 581 18 FI 9 aG en url usßz uva 3 1 aul uongzk Ad nn
91 Hh iet iin vhhgh hh
*,
3
1 1 1
ö
J i / al 9
pla 55 l
o — — — * — *
3333
6
u io
* muiuvlsog) niz
O00 90913
O00 000 O0 Oos 66 *] O0 Olo lè OM 98g Sz er Q 1]
M 998
Gos ohe it
O00 86 g O00 666 z oo 00 oo 0003 O00 0.9 3 Ooh 055 gr Ooh 0 C 60h 605 z O00 680 g
000 00091 O00 0 3
00 0)06 O00 680
O00 090001 00 0951
MI Luo O00 0908
9
.
vjickv x ⸗oAßy Soja u
n m 814 ga
98 31 g
O00 01
ooo odo 9s Oos rig & Oo oO 6 ooo oo) 8ᷣ
p aspaz ad ag
65d G J oo oo gh 60h 060 96 Ohh ez ? oh org ⸗ O00 00901 hh 4h g
l . ai 5
O00 8
—
1
1 k
4 M. Plaz 124
16 u
ach zar .
6 1 ans uab Buy
W mig teig
n
In 81
x uuvuagꝗ 210 uni gg
38 J
181
—
* 129 aon qun = dio m ua
int gun sib
dos 59g 4 vnaod io li usjuivnq Fog dungvßt U uraa zg
ua pjsao: 10s u
uo]
00
SSI kipz . d vn 36 . u uam v 3
den 17. März 1873
Laufende Nummer.
*