Il. Prioritats⸗Aktien
zu 100 Thaler.
1 L Verzeichniß der 8? Nummern, welche in der 24. Verloosung am 15. April 1822 gezogen worden sind. Me 7 2 . 7 3573 1506 371 10661 * 2625
1222 2657 1425 2 2768 1460 2 2712
Die Auszahlung der am 15. April 1873 verlossten Ohligationen erfolgt vom J. Juli 1823 ab bei dem Bankhguse E. Heimann in Breslau, die der Prioritäts⸗Aktien bei der Landes⸗Hauptkasse in
Krakau. Ansstands⸗Verzeichuiß
enthaltend die in den 1 vier Jahren verlossten Krakau⸗ Oberschlesischen Eisenbahn⸗Obligationen und Prioritäts⸗Aktien, welche bisher zur Rückzahlung noch nicht beigebracht worden sind.
Eisenbahn⸗Obligationen
Prioritäts:Attien
Ver ⸗ Ver⸗ Ver⸗ Nummer. loofungs⸗ Nummer. loosungs⸗ loo sungs⸗ JZJahr. Jahr. Jahr.
1572 1 9266 18577 1478 1572 1877 8546 1871 2936 1870 1877 65590 1577 3240 16571 1377 89913 18711
1877 10933 1871 1577 11960 1872 1872 12364 1872 1877 12947 1872 1571 15214 1872 1877 17675 1872 1872 17920 1872
1
(B. 189 h
Dbersgsesshe W MNeisse⸗Brieger Eisenhahn.
ü lleber. Ausloosung der pro 1373 zu amorti- sirenden Prioritäts⸗Aktien und Obligationen der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn sind gezogen worden: 3 1) von den Prioritäts⸗Aktien Littr. A. 56 Stück und zwar die Nummern
4 13. 112. 425. 537. 565. 616. 639. 643. 649. 729. 816. 848. 905. 982. 998. 1010. 10935. 1055. 1104. 1135. 1381. 1438. 1514. 1517. 1519. 1560. 1567. 1618. 1653. 1784 1961. 1982. 2072. 2119. 2169. 2240. 2248. 2870. 2935. 2975. 2981. 2991. 3085. 3177. 3368. 3410. 3437. 3456. 3457. 3475. 3497. 3537. 3562. 3573. 3652.
2) von den Prioritäts⸗Aktien Lictr. K. 125 Stück und zwar die Nummern 10. 133. 319. 405. 504. 602. 882. 957. 965. 1203. 1242. 1286. 29. 1337. 1352. 1368. 15844 1918. 2136. 3. 2398. 2899. 2907. 3062. 3122. 3211. 3298. 3561. 3590. 3627. 4142. 4152. 4174. 4221. 4321. 4423. 4538. 4856. 5085. 5151. 5211. 5390. 5425. 5510. 5677. 5914. 6093. 6185. 6187. 6 2. 6807. 6886. 7110. 7289. 7514. 7686. 7996. 8079. ;. z 8265. 8285. 8754. S941. 9059. 9132. 9 225. 9248. 9315. 9412. 9445. gö512. 9633. 9675. 9696. 9722. 10216. 19413. 10458. 10479. 10578. 106631. 10713. 10757. 10808. 109854 11374 11434 11549. 11568. 11577. 11629 11699. 11841. 11864 11953. 11969. 12051. 120680. 12149. 12195. 12352. 12379. 12467. 12644 12685. 3) von den Prioritäts⸗Obligationen Littr. C. 113 Stück und zwar die Nummern 97. 119. 184 316. 378. 577. 688. 836. 883. 965. 1199. 1219. 1234. 1477. 1506. 1603. 1631. 1656. 1838. 1895. 1958. 2025. 2191. 2209. 2212. 2272. 2346. 2675. 2890. 2898. 2926. 2979. 2997. 3064. 3115. 3329. 3366. 3428. 34353. 3628. 3659. 3732. 4082. 4141. 4163. 4193. 4202. 4213. 4502. 4525. 4523. 45453. 45827. 47385. 4787. 4844 4960. 4984. 5086. 5219. 5246. 5431. 5443. 5476. 5503. 5636. 5669. 5747. 5761. 5910. 5974. 5990. 6279. 6325. 6471. 6476. 6692. 6797. 6859. 6921. 6927. 6931. 6978. 7013. 7096. 7128. 71965. 7397. 7534. 7552. 76453. 7769. 7824. 8078. S168. 8172. S272. 8378. S569. 8570. 8586. 8798. 8902. 9047. 9054. 9098. 9257. 9395. 9550. s6 iI. 98651. 9535. . 4 von den Prioritäts⸗-Obligationen Littr. DH. 23 Stück und zwar. 20 Stũck à 1000 Thlr. die Nummern 22. 52. 193. 196. 392. 423. 433. 462. 558. 601. 1309. 1350. 1418. 1564. 1617. 1625. 1791. 1892. 50 Stück à 500 Thlr. die Nummern M5. 2086. 2159. 2174 2230 2295. 2340. 23348. 2. 2 2791. 2832. 29058. 2964. 3073. 3162. 3347. 3377. 3778. 3835 4013. 4092. 41l94 4107. 4330. 4457. 47096. 4773. 4854 50009 50937. 5163. 5310. 5410. 5503. 5585. 5782. 5828. 6202. 6316. 64858 6524. 6664 67358. 6945. 203 Stück à 100 Thlr. die Nummern 7135. 7188. 7265. 7440. 7468. 7598. 7517. 7513. 7: 7621. 7762. 7573. 7804 7906. 8966. 826. S532. S858. S813. 8981. 9203 9234 9256. 9357. 9473. 9526. 9757. 98610. 9994. 10234 1096351. 19818. 19865. 112209. 11325. 11777. 11857. 11970. 121209. 12353. 12483 12781. 23. 13224. 135283 13305. 13814 13872 13892. 13991. 2. 13953. 14105. 14114 14123. 14193. 142531. 14429. 14686. 14795. 15455. 15507. 15514. 15532. 15633. 15635. H696. 15762. 155841. 15949 15936. 16182. 16282. 16362. 16397. 16502. 16675. 16725. 16778. 16930. 17032. 17142. 17162. 17174 17431. 176865. 17654 17677. 17786. 13015. 18185 183256. 18232. 1811. 18411. 18630 18642. 18841. 18936 18982. 19132. 19212. 1923309 19456 194192. 19702. 19713. 19759. 19827. 20020 20023 20693. 207902. 20890 20904 20905. 20916. 20934. 21023. 211094 21169. . 21344 21412 21452. 21511. 21679. 21716. 21573. 21894. 218 22100 222386. 2311. 2333. 23324. 2405. 22443. 22533. 227658. W691. 22825. 2875. 22915. 23M6. BZ3562. 23667. 23870 24079 24243. 24171. 24575. 24619 24661. 24731. 24787. W567. 24565. 24869. 24871. 25035. 25061. 23MI. 25093. 25115. 232335. 23443. 25497 5542 25653. 25692 25754 2652 25203 26261. 26305. 26364 256370 261410 26722. 26732. Die Valuta der voraufgeführten Prieritãts-Aktien rejp. Obli⸗ gaticnen kann gegen Auskieferung derielben und der noch nicht fälligen ZJinscoupons in den Vęrmittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mit Aus⸗
2 vom 1 Juli bis zum 15. August er.. in Berlin bei der 3 der Disconto⸗Gesellschaft, b. in Stettin bei dem Bankhause S Abel jun, in Dresden bei dem Bankhause Gebrüder Guttentag, in Leipzig bei dem Bankhause Frege C Comp, in Hannover bei der Provinzial⸗Disconta⸗Gesellschaft Hannover, M. 7 Freng dorff, in — dei der Norddeutschen Bank, in Bremen bei dem Bankhause J. Schultze . Wolde, in Göln a. Rh. bei dem A. Schaafhausenschen Bank— verein, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von , . K Söhne, in Darm stadt bei der Bank für Handel und Industrie, in Stuttgart bei den Herren Pflaum C Comp. und m. in München bei der Bayerischen Vereinsbank. Wir bemerken hierbei ausdrücklich, daß mit dem 1. Juli er. die Verzinsung der ausgeloosten Prioritäts⸗Aktien und Obligationen aufhört. Für die bei der Einlösung etwa fehlenden, nicht fälligen Zins⸗ coupons wird der entsprechende Betrag von dem Kapital in Abzug o,, . uh Von den im Jahre 1872 und früher ausgeloosten Prioritäts⸗ Aktien und Obligationen sind bisher zur Einlösung 3 prãsentirt:
A. Oberschlesische Eisenbahn.
er 1870 Nr. 3322. 1872 Nr. 153 1206. 1536. 1660. 1751. 1762. 1917. 2107. 3016. II. Prioritäts⸗Aktien Liter. E. er 1869 Nr. 4972. . 1872 Nr. 401. 693. 1420. 1685. 3792. 40659. 4593. 5479. 6610. 7291. 7462. 8315. 90957. 9356. 109167 191665. 11134 11609. 11639. 122065. HII. Prioritäts⸗Obligationen Läistr. C. ex 1863 Nr. 4594. 1866 Nr. 7911. 1879 Nr. 4240. 1872 Nr. 279 290 524 765. 991. 1211. 1379. 4154. 4354 4579. 4744. 5025. 5399. . 5922. 6188. 6330. 6412. 6805. 8441. IV. Prioritäts- Obligationen Littr. M. à 100 Thlr. ex 1862 Nr. 16173. 1864 Nr. 20384 1865 Nr. 16168. 1867 Nr. 13665. 1869 Nr. 8749. . 1871 Nr. 208683. 2 100 Thlr. ex 1872 Nr. 2. 1559. 1793. à Thlr. er 1872 Nr. 2254. 407. 3055. 5055. 5210. 5371. 5458. 5680. 5862.
à 100 Thlr. er 1872 Nr. 7699. 77109. 7583. 8767. 80998. 9475. 9583. 9749. 10981. 11096. 11450. 11651. 120385. 12889. 13543. 14175. 14321. 14726. 15422. 16167. 16335. 16687. 17305. 18991 19357. 20184. 20486. 23. 21491. 21499. 2268. 22778. . 235603. Z39 5. ö 26511. 26619. 26621. B. Neisse⸗Brieger Eisenbahn. I. k Littr. A. er 1870 Nr. 957. 965. Sz ir. 41. 145. 9835. . ; II. Prioritãts⸗-Obligationen Littr. B. à 190 Thlr. ex 1871 Nr. 455. A 10 Thlr. er 1872 Nr. 567. Die Inhaber derselben werden hierdurch zur Erhebung der Va⸗ luta gegen Ablieferung der Prioritäts⸗Aktien und Obligationen nebst Zinscoupons wiederholt aufgefordert. Von den im Jahre 1872 und früher ausgeloosten Aktien und Obligationen sind, Joweit dieselben zur Einlösung gekommen, im heu⸗ tigen Termine durch Fener vernichtet worden:
A. Oberschlesische Eisenhahn.
Von den Prioritäts⸗Aktien Littr. 2. 44 Stüc. 8. . Littr. B 104
Prioritãts⸗Obligationen Littr. C. 93 rioritãts⸗Obligationen. Littr. D. à 10900 Thlr. 16 Stück ü 69h 40 1 lön , a;, usammen 441 Stuck.
B. Neisse⸗Brieger Eisenbahn. Von den Prioritäts⸗Obligationen Littr. A DVrioritãts⸗Obligationen TLittr. B. 6 5060 Thlr. 1 Stüc
à 100 9 9 * . * jusammen 15 Stuck.
7 *
5 Stück.
Breslau, den 17. April 1873.
Königliche Direktion der Oberschlesischen
Eisenhahn.
(vorm. E.
Aktionäre statt.
1. Zufatz zu 5. 3:
eschãfte aller Art betreiben.“ 2. Zusatz zu 3. Zusatz zu 8. 13:
4. ? 41: , u.
Berlin,
der Aktionäre dem Verzichte auf die Stimme gleich erachtet wird. Berlin, den 18. April 1873.
Der Vorsttzende des Aufsichtsrathes. H. Augn stin.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Chemische Fabrik auf Aktien
Schering.)
Am Sonnabend, den 26. April a. ., Nachmittags 2 Uhr, findet im Konferenzsaale Hegelplatz Nr. 2, 1 ier⸗ selbst eine außerordentliche und unmittelbar an dieselbe sich anschließend, die diesjährige ie m nn,, 6
A. Tagesordnung für die außerordentliche Generalversammlung: Abänderung des Statuts.
Die Gesellschgft kann auch andere bestehende Fabriken derselben oder ähnlicher Art erwerben oder selbst errichten, sowie Handels⸗ 8.
Durch Sic des Aufsichtsrathes kann das Grundkapital bis auf 800 000 Thaler erhöht werd Zu ei ö üb
diesen Betrag hinaus bleibt die Zustimmung der k 3 p
Der Deutsche Reichs- und Preußische Staats⸗Anzeiger wird unter die Zahl der Gesellschaftsblätter aufgenommen.“
luffichtsrath kann die Zahlung einer im Januar fällig werdenden Abschlagsdividende von 5 Prozent beschließen.“
B. Tagesordnung für die ordentliche Generalversammlung: I) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1872,
ö
3 2 Ergänzungswahl des Aufsichtgrathes und Wahl der Revisoren pro 1873. . Wir laden unsere Herren Aktionäre zu diesen beiden Versammlungen mit der ergebenen Bitte ein, ihre Aktien gegen Empfangnahme der Eintrittskarten und Stimmzettel in dem Bureau unseres Bankhauses, der
Vereins⸗Bank, Quistorp C Co.,
26 . ⸗ egelplatz Nr. 2,
in den Tagen vom 24 kis 26. April von 9 bis 12 Uhr gefälligst gegen einfache Quittungen zu deponiren und die Akti ü
dieser Quittungen nach Schluß der Sitzung oder in den nächstfolgenden Tagen wieder in . zu nehmen. ; k Tfionare, die nicht, stimmberechtigt sind, haben gleichfalls auf eine Eintrittskarte gegen Hinterlegung ihrer Aktien Anspruch.
Wir weisen schließlich darauf hin, daß bei Erledigung der Tagesordnung der außerordenflichen Generalversammlung das Ausbleiben
EChemische Fabrik auf Aktien
(vorm. E. Schering. )
Die Direktion. E. Schering.
Wiener . eltausstellungsberkehr.
Vom 1. Mai d. J. ab bis zum Schluß der Wiener Weltaus⸗ stellung 1373 werden im Bereiche der diesseitigen Verwaltung fol⸗ gende Billets zur Ausgabe gelangen: .
J. Direkte Billets Berlin⸗Wien und zurück (Tour⸗ und
Retour ⸗Billetsß' )!
IN) für einzeln Reisende L. II. und III. Wagenklasse, gültig . allen fahrplanmäßigen Zügen, welche die betreff ende Wagenklasse führen, mit 40 pCt. Ermäßigung der Courier⸗ zug⸗Preise für die J. und II. Klasse, der Personenzugpreise für die III. Klasse via Breslau⸗Oderberg oder via a. berg · LZiebau, nur für Extrazüge gültig, welche am 15. j. Mts. via Bres⸗ lau⸗Oderberg und am 25. j. Mts. via Hirschberg-Liebau (mit dem Mengt Mai beginnend) Vormittags 11 Utzr vom Niederschlesisch⸗Märkischen Bahnhof hierselbst zur Beförde⸗ rung gelangen und nur II. und III. Wagenklasse befördern,
mit 40 pCt. Ermäßigung der Personenzugpreise,
sämmtlich mit einer Gältigkeitsdaner von 3 Wochen und der
Berechtigung zur Unterbrechung der Fahrt auf den diesseitigen
Stationen Frankfurt a. O,, Liegniß, Breslau bezw. Frank⸗
furt a. O., Lauban, ir e, Liebau.
Inhaber von Billets al 2 haben für die Rückfahrt die
fahrplanmãßigen Personenzuze, Courier⸗ und Schnellzüge aus⸗
genommen, zu benutzen. Nnndreise billets Verlin⸗Wien⸗Berlin
LJ. I. und III. Wagenklasse mit einer Ermäßigung von
33H. pCt. der Courierzugpreije für die L und II. Klaffe, der
nahme der Sonn und Festtage erhoben werden: I) bei unsern Hauptkassen in Breslau, Ra tĩbor und Glogau vom J. Juli er. ab täglich,
Personenzugpreise für die III. Klasse und einer Gültigkeits⸗ dauer von 4 Wochen für folgende Touren:
a. Berlin, Frankfurt a. O., Liegnitz, Breslau, Oderberg,
Wien, Kolin, Prag, Außig, Bodenbach, Dresden, Rs Berlin (Tour VIII), ö ch . Berlin, J a. O., Liegnitz, Breslau, Oderberg, Wien, Znaim, Kolin, Jungbunzlau, Turnau, Reichenberg, Görlitz, 1 96 VII), . erlin, Frankfurt a. O, Hirschberg, Liebau, Pardubitz, Znaim, Wien, Iglau, Kolin, 2 Turnau, 3 berg, Görlitz, Berlin (Tour V.. Rundreisebillets Sreslan⸗Wien⸗Breslau L, II. und III. Wagenklasse (Ermäßigung und Gültigkeits⸗ ding 6. . die 3 ; Breslau, Görlitz, Reichenberg, Turnau, Prag, Gmünd Wien, Oderberg, Breslau. . . ⸗ von den Stationen Fürstenwalde, Frankfurt 4. O., Guben, Sommerfeld, Serau, Hansderf, Kohlfurt, Bunzlau, Liegnitz Neumarkt, . auban, Greiffenberg, Hirschberg und Ruhbank Lokal-Billets nach Breslau, oder Liebau und zurück, und mit diesen gleichzeitig direkte Billets Breslau⸗Wien syia Oderberg) oder Liebau-Wien, für Hin und Rückfahrt gültig. (Billet⸗ sorten, Ermäßigung, Gültigkeitsdauer und Benutzung der Züge wie ad L, nur mit der Ausnahme, daß ab Görlitz keine Extra⸗ zugbillets verkauft werden)
Außerdem werden auf Verlangen
Extrazüge für Unternehmer gestellt und zu denselben Billets, für Hin⸗ und Rückfahrt gültig, II. und III. Wagenklasse mit einer Ermäßigung von 50 pCt. der Per⸗ sonen zugpreise verausgabt.
Die Rückfahrt auf diese Billets hat mit den fahrplanmäßigen Personenzügen, Courier⸗ und Schnellzüge ausgenommen, zu erfolgen. Auf jedes Billet der vorbezeichneten Sorten wird ein Gepäc— freigewicht von 59 Pfund gewährt. Die Expedirung des Gepäcks er⸗ feln . . n, . Conponstationen, so⸗
irekter Verkehr besteht, oder nach der Endstation.
Ber sin, den 11. April 1875 ; K
; önigliche Direktion der Riederschleslsch Märkischen Eisenbahn.
Zweite Beilage
M S5.
Inseraten Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich KRreußischen Staats- Anzeigers: 333 Wiltzelm⸗Straße Nr. 32.
Steckbriefe and Untersuchun gs⸗Sachen.
Oeffentliche Ladung. Auf Antrag der Königlichen Staats- Anwaltschaft ist durch u des unterzeichneten Gerichts vom heu⸗ tigen Tage gegen folgende Personen: * Schriftsetzer Wilhelm Fried⸗ rich Ludwig Älms aus Stralsund, geb. zu Richtenberg den 1. No⸗ vember 1819, 3 Franz Friedrich Christoph Alten aus Richtenberg, eb. den 26. Mai 1845, 3) Matrose Carl Adam Gottlieb Christign Hrn aus Stralfund, geb. den 17. Januar 1849. 4 Au r Friedrich Heinrich Bartels aus Franzburg, geb. den 11. April 1852, 5 Ma⸗ trose Zohan Joachim Christoph Behm, aus Zingft geb. den T. April 1819, 6 Matrose Christian Martin Johann Berkander aus n geb. den 25. April 18439, 7) Matrose Albert Carl Chri- tian Brandt aus Langenhanshagen, geb. zu Beiershagen den 17. September 1819, 8 Knecht Friedrich Heinrich Elias Burmeister aus Palmzin, geb. den 29. Jannar 1852, 9) Matrose Johann Theodor Ferdinand Dähn aus PYruchten, geb. den 15. Januar 1849 10 kö Joachim Ludwig Dobbertin aus Franzburg, geb. zu Ober⸗ of den I3. Januar 1853, 11) Knecht Joachim Friedrich Christoph Druhn aus Neubauhof, geb. zu Nienhagen den 19. August 1851, 123) Maler Ludwig Robert Egner, gen. Olböter aus Stralsund, eb. Den 29. Dezember 1819, 13 Matrose Carl Heinrich Je⸗ ann Falck aus Zingst, geb. den 28. April 1849, 14) Matrose Robert Heinrich Whristian Wilhelm Gramkew gus Zingst, geb. zu Stralsund den 23. Februar 1319, 15) Kupferschmidt Teinrich Fried⸗ rich Theodor Grundmann aus Stralsund, geh. den 27. Oktober 1840, 16 Wilhelm Christian Theodor Haase aus Mauks, geb. den 23 De= zember 1845. 75 Eduard Karl Wilhelm Hausmann aus Stralsund eb. den 2. Jangar 1849, 18) Matrose Wilhelm August Friedrich sg aus Barth, geb. zu Pantelitz den 19. Jannar 1849. 19) Ma⸗ trofe Robert Heinrich Holtz aus Jingst, geb. den 21. Juli 1849, 20) Matrofe Johann Carl Friedrich Kadom aus Stralsund, geb. den 15. Januar 1819, 215 Matrose Carl Wilhelm Ludwig Kamerar aus Stralsund, geb. den 7. März 1849, 22) Matrose Heinrich Christoph Kraeft aus Prerow, geb. * Bresewitz den 13. April 1819, B) Jo⸗ hann Friedrich Hermann Kröger aus Buchholz, geb. den 7. Februar 1855, 24) Maurer Carl Friedrich Kräger aus Stralsund, geb, zu
Alt Tellin den 26. September 1849, 255 Glaser Louis Friedrich Wil⸗
helm Misch aus Stralsund, geb. den 15. Juni 1849, 26) Matrofe Undwig Jaachim Theodor Müllerwerth aus Barth, geb; den 16. No⸗ vember jöls, 7) Knecht Theodar Christian Martin Muuß aus Bis⸗ dorf, geb. den J. Nevember 1851, 28) Matrose Frommhold Neumann aus Stralsund, geb. den 7. September 1849, 29) Matrose Friedrich Ludwig Theodor Peters aus Stralsund, geb., zu Röbel den 37 Sep⸗ tember isl, 307 Matrose Johann Friedrich Gottfried Röhr aus Zingst, geb. den 15. Mai 1319, 31 Matrose Johann Carl Gustgb Rohde aus Barth, geb. zu Fahrenkamp den V3. Syptem ber 1849, 33) Matrose Carl Heinrich Christoph Schiewe aus Barth, gh. den 123. Februar 1819, 3) Matrose Johann Heinrich Christoph Schlüter aus Damgarfen, geb. den N. April 1845, 34) Tischler Franz Wilhelm Theodor Schöning aus Stralsund, geb. den 25. Oktoßer 1849, 35) Matrofe Axel Frommhold Friedrich Schröder aus Barhöft, geb. den 25. Januar 1849, 36) Matrose Wilhelm Reinhold Schütt aus Zingst, geb. den 16. November 1849, 37) Matrose Heinrich Johann Tudwig Schütz aus Stralsund, geb. zu Gruel den 12. Januar 1849, 38) Matrose Johann Carl Martin Schult aus Lüdershagen (Dorf), eb. zu Trinwillershagen den 2. Januar 1849, 39) Matrose Johann
iedrich Christeph Schult aus Behrenshagen, geb. zu Jahnkendorf den 16. März 1815, 16 Zimmermann Johann Carl Wilhelm Schwie⸗ mann aus Stralfund, geͤ. den 2. Januar 1849 41) Hermann Frie⸗ drich Ludwig Selig aus Stralsund, geb. den 17. Mai 1851, 42) Knecht Carl Friedrich Martin Sinnig aus Gruel, geb. zu Prusdorf den 2. Juni 1849, 43) Matrose Jogchim Friedrich Stubbe aus Saal (Dorf) geb. zu Daskow den 4 Mai 1819. 44 Johann Andreas Carl Stüdtmann aus Stralsund, geb. den 3. Januar 1850, 45) Tischler
Wilhelm Friedrich Christoph, Sund aus Semlow, geb. den 4. April
15523, 46) Matrofe Johann Heinrich Ludwig Tabel aus Stralsund, geb. zu Prosnitz den 21. November 1349, 47) Matrofe Johann Friedrich Gotthard Tredup aus Langendamm, geb. den 15. 5 1849, 48) Natrose Arnold Heinrich Theodor Treumann aus Zingst, geb. den 3. Septem⸗ ber 1819, 49) Haneknecht Johann Christoph Theodor Völker aus Spoldershagen, geb. zu Granzin den 15. November 1819, 50) Bãcker Albert Johann Heinrich Wiedbrecht aus . geb, zu Debelitz den 25. Dezember 1849, 51) Tischler Wilhelm Heinrich Magnus Witt aus Stralfund, geb. zu Saßnitz den 19. Dezeniher 1849, 573) Matrose Christian Ernst Friedrich Wittenborn aus Barth, geb. den Z3. Mai 1845, 53) Johann Carl Friedrich Jake wẽkt aus Mar⸗ tenshagen, geb. den 10. Zuni 1819, 54) Ernst Gustar Adolf Ram—⸗ pold aus Carnin, geb. den 18. März 1819, 55) Seefahrer Johann Tarl Friedrich Peters aus Neu Zarrendorf, geb. zu Nen Miltzew den 25. Juni 1847, 56) Seefahrer Carl Christian Thegdor Maaß aus Brandshagen, geb. zu Spandowerhagen den 6. September 1849, 37) Knecht Johann Carl Theodor Hinrichs aus Gremeredorf geb. den 24. Mar 1852, 58) Knecht Carl Friedrich Johann Schuldt aus Techlin, geb. den 27. Oktober 1852 die Unter suchung eröffnet, weil sie ohne Erlaubniß das Gebiet des Deutschen Reiches verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres resp. der Flotte zu entziehen gesucht haben. Zur Verhandlung der Anklage und Entscheidung der Sache werden dieselben geladen in termino den 13. Funi 1873, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte zur festgesetten Stande zu erscheinen und die zu ihrer Verthei⸗ digung dienenden Veweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder so che uns o zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu . ben herbelgeschafft werden können. Im alle ihres Ausbleibens oll mit der ö, 3 Ergen fen, contumaciam verfahren werden. Stralsund, den anuar . s
j — Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sandels⸗ Regi ster. Dandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin,
In e , c, , n woselbst unter Nr. 3582 die hiesige
Handelsgesellschaft in Firma: ,. ᷓ ! = Bau⸗Gesellschaft t steht, ist eingetragen: ö ö j V 232 er, Sebastian Hensel zu Berlin ist als Direktor und der Bankdirektor Adolph Leien zu Berlin ist als stell⸗ vertretendes Direktionsmitglied in den Vorstand eingetreten.
In unser , woselbst unter Ny. 3849 die hiesige delsgesellschaft in Firma: . e ern von Saling's Börsenblatt Saling & Weidling
vermerkt steht, ift eingetragen:
*
Zweite Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeiger. 1
Montag, den 21. April
Steckbriefe und aatemjuquugi · aa. . , Amortisatian, Zins zahlang u. s. w;
chen 2
. Haadels-⸗Register 33 e. nr . ö ö Konkurse, Subhaft ationen, Auftzebete, Bor-⸗ h . . m em. ladungen u. dergl. JVerschiedene Selanntmachung en. Verkaufe, Berpachtungen, Subwisste nen z.
Lgiterarische Anzeigen.
Der Redacteur August Saling und der . händler Friedrich Weidling sind aus der Handelsgesellscha ausgeschieden. Der Nedactkeur Adolph Braun und der Gursbesitzer Adolph Rohrbeck zu Berlin sind am 24. März 1873 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die Firma ist in: ö * Expedition von — * * . Braun & Rehrbeck, geãndert.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1337 die hiesige Handlung in Firma: Eduard Goetz
vermerkt steht, ift eingetragen: ( J . Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Ver⸗ trag auf die Buchhändler Albrecht . Adalbert Winkler zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach
Nr. 4412 des , . übertragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ed. Götzsche Sortiments ⸗ und Antiquariats⸗Buchhandlung (A. Pickert & A. Winkler) r;
am 1. April 1873 begründeten Handelsgesellschaft sind die Bach⸗
händler: ; I Albrecht Pickert, 2) Adalbert Winkler, Beide hier. ) Dies ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 4412 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 637 die hiesige
andlung in Firma: d . Wilhelm Pauli vermerkt steht, ist eingetragen: ; . . 8 ee haf ist mit, dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Louis le Bret und. Johann Wilhelm Gompertz zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach §. 4413 des Gesellschaftsregisters überragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Wilhelm Pauli ; vom 1. April 1873 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: 1) Louis le Bret, 2) Johann Wilhelm Gompertz, Bee here, . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4413 einge⸗ tragen worden. Ju unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2566 die hiesige
andlung in Firma: d ö G. Jansen
ermerkt steßt, ist eingetragen⸗ . . r — as . sst mit dem Firmenrechte durch Ver= trag auf die Germanig Aktien ⸗Gesellschaft für Verlag und Druckerei zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach str. M414 des Gesellschaftsregisters übertragen. Inhaberin der hierselbst unter der Firma S. Zansen ᷣ begründeten Handelsgesellschaft ist die Aktiengeellschaft Germania Attiengefellschaft für Verlag und Druckerei. ö Zur 2 der Ahtiengesellschaft ist jedes Vorst andsmitglied derselben, zur Zeit; ö . 3 der Legationsrath a. D. Friedrich v. Kehler, 2) der , ,. ke,, Eirund und zwar für sich allein berechtigt. ? Dies ö . Ha ff l zregister unter Nr. 4414 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Sing f! Esmmifstons⸗Verein für Verwerthung von Grundbesitz und Hypotheken. . A. Draeger & Co. ant 1. Januar 1873 begründeten Handelsgesellschaft jetziges Geschaͤftslokal: Charlottenstraße 79) sind die Kaufleute a. Augnst Draeger, b. Albert Mayer, e. Wilhelm Hessemer, d. Bernhard Brinckman, ad a. bis c. hierselbst, ad d. zu Froedan wohnhaft.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Rr. lo eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7302 die hiesige Handlung in Firma: ö 2 Rud. Lagrange
nerkt steht, ist eingetragen. . . 536 ihn, ben ger ist mit dem Firmenrechte durch Ver⸗
trag auf die Kaufleute Hans Heidemann Fedor Huhn orff zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 4416 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Die Gesellschafter der hlerselbst unter der Firma
; Rud. Lagrauge am 1. April 1873 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: a. Hans Heidemann, b. Fedor Huhndorff,
Beide hier. . ⸗ Dies ist in . Gesellschaftsregister unter Nr. 416 eingetragen worden.
In unser , woselbst unter Rr. 2218 die i andelsgesellschaft in Firma: i ,,. fifa & Markert vermerkt steht, ist eingetragen: 2 ö tg. Hees i l durch gegenseitige Uebereinkunft aufge⸗ löst. Der Kaufmann Bernhard Ferdinand Markert zu Ber⸗ sin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7369 des Firmenregisters ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7369 die
. 82 & Markert , und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Ferdinand Markert hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 266 die hiesise
delsgesellschaft in Firma: dandelenesel haft in dnn, Sachs & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen:
2
s73.
Deffentlicher Anzeiger.
dolf Mosse in Serlin, Eeipzig, am burg, Frank furt a. M., Greslau, Halle, Nrag, Wien. München, Mrnberg, Atraßburg, Zürich und Stuttgart.
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufge⸗ löst. Der Kaufmann Albert Sachs zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7370 des Firmenregisters. . Demnãächst ist in . Firmenregister unter Nr. 7370 die Firma: bert Sachs & Co. 3 . deren Inhaber der Kaufmann Albert Sachs hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Rr. 499 die hiesige Handlung in Firma: G. L. Pietzker C Co. vermerkt fteht, ist eingetragen: . . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf das Fräulein Wilhelmine Louise Albertine Braun zu Berlin übergegan⸗ gen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. I371 des Firmenregisterr. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7371 die Firma: G. L. Pietzker & Co. und als deren Inhaber das Fraͤulein Wilhelmine Leuise Albertine Braun hier eingetragen worden.
Der Kaufmann Louis Stern zu Berlin hat für sein hierselbft
unter der Firma: Marcus & Stern (Firmeyregister Nr. 7181) bestehendes Handelsgeschäft 1) dem Kaufmann Adolf Luft, 2 dem Kaufmann Heinrich Stern,
Beide hier, . . ( . Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister Nr. 2486 eingetragen worden.
Gelöscht sind:; ;
Gesellschaftsregister Nr. 3279 .
die Firma: Gebr. Haubitz Nachf. Firmenregister Nr. 218
die Firma: R. Wigankoaw, FJirraenregister Nr. 4259
die Firma: Adolph Hildebrandt K Co., Firmenregister Nr. 6893
die Firma: Otte Hermes Rachfolger Claus, Prokurenregister Nr. 1465 K
die Prokura des Oskar Paul Schwerin für die Firma: Freudenberg & Mener, Prokurenregister Nr. 193311 die Kollektivprokura des Wilhelm Stein und Prokurenregister Nr. 24 . die Kollektivprokura des Emil Wolff, beide für die Firma: Richter & Co. Berlin, den 18. April 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. — —
Bekanntm ach nn g. . In unserm Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung bewirkt
worden: Nr. 132. Firma C. Kindel K Gericke, Sitz der Ge⸗ sellschaft: Brandenburg mit einer Zweigniederlassung in Götz bei Brandenburg. ö Die Gesellschafter sind: 1) der Ziegeleibesitzer Johann Christian Kindel, der Kaufmann und Ziegeleibesitzer Ludwig August Gericke, Beide zu Brandenburg. Die Gesellschaft bat am 1. Mai 1871 begonnen. Brandenburg, den 19. April 1873. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sekanntm ach un gg. . In unser Firmenregister ist bei Nr. 27 das Erlöschen der Firma „Adolph Bergmann in Kriescht“ eingetragen worden. . Term, m,, den 12. April 1873. ; Königliche Kreisgerichts-Deputation.
unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 16. 8. M. , worden, daß der Tuchfabrikant Friedrich Herrmann Malade hierselbst aus der hierorts unter der Firma „Gebrüder PVialade“ bestehenden und unter Nr. 8 oben gedachten Registers ein⸗ getragenen offenen Handelsgeselljchaft ausg eschieden ist.
Spremberg, den 109. April 1573. ; Ln liches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. II9 in Golonne Bemerkung folgender Vermerk: . ; Die Firma 8. Schwarz in Polzin ist erloschen und nnter Nr. 209 der Apotheker Bernhard Schwarz zu
olzin, . ö ö der n Polzin, irma: B. warz. eingetragen zufolge Verfügung vom 12. am 15. April 1873. Belgard, den 15. April 1873. . . Kanigliches Kreisgericht. L Abtheilung.
Alb K ttin hat für seine Eh aufmann e zu Stettin hat für seine Ehe mit . e mer durch Vertrag vom 24. März 1873 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung der Ans schließung der Aufhe⸗· bung der ehelichen Guͤtergemeinschaft unter Nr. 292 heute eingetragen. Stettin, den 11. April 1873. . 3 See⸗ und Handelsgericht.
. a, , . ; Die Handels gesellschafst Schiesisch: Centralbank für Landwirth= schaff und Handel zu Breslau hat für ihre in Stettin unter der
irma: . ;
. der Schlesischen enn, für Landwirthschaft und andel,
bestehende und unter Nr. 455 des n nn. eingetragene Handlung dem Buchhalter Hermann Müller zu Stettin Kollektir= Prokura in der Art ertheilt, daß er in Gemeinschaft entweder mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft oder mit einem zweiten, zur Zeichnung der Firma der Filiale der Schlesischen Centralbank für Landwirthschaft und Handel zu Stettin ermächtigten Gesellschafts
ene