twurf, betreffend die Au /= Der Entwurf daß zunächst nur 184
Finanz⸗Minister Malou den Gesetzen nahme einer Anleihe von 240 enthält die beschränkende Bestimmung, Millionen zur Emission gelangen sollen.
Großbritannien und Irland. In der heutigen Eastwick Mittheilung diplomatischen Korrespondenz. higenden Nachrichten von weit⸗ Rußlands und über die Räthlichkeit einer mit Persien erwiderte der Unter⸗ r im Departement für Indien, Grant Duff, man tehenden Besuche des Schahs von Aufnahme finden werde, die besten
nommen werden. Zur Ausarbeitung der Gesetzesvorlage Kommission bereits niedergesetzt worden.
Braunschweig, 22. April. Nachmittags von Dresden in Sibyllenort eingetroffen.
Der Senat hat das Gemeinheits⸗ Gesetz genehmigt, so daß die Feld⸗ Wirthschaftsgrundsätzen geordnet der Buͤrgerschaft beschlossenen Ein⸗ kommensteuer⸗Skala macht der Senat nur zwei Abänderungs⸗ Vorschlãge.
Elsaß⸗Lothringen. Straßburg,. 22. April. (B. T. B) Von 25 Gemeinderäthen ist in einer Eingabe an den Ober- präsidenten gegen ihre Suspensio eine der Auslegung der Regierung der betreffenden Gesetze gegründet ist.
Wien, 22. April. Gisela mit dem Prinzen Leopold urz gemeldet, am 20. d. Mts. hin fich der Hof in feierlichem Nachmittags halb 3 Uhr Deseuner statt. Um halb 4 Uhr verabschie⸗ ofchargen bei der Erzherzogin Gisela, worauf Ihren Kaiserlichen und Königlichen Erzherzog Rudolf be⸗ Auf dem Westbahnhofe eine Anzahl von stokratie, die Minister, Um 4 Uhr verließ
Die Kommission beantragte, diesen Paragraph zu streichen und die folgende Resoluti
Die Petitionen der B des Kreises Montjoie der Königlichen Ersuchen zu überweisen, bei der Erhebung und V anzustellen, und dan durch die bisherigen i Bestimmungen abgeändert werden.
Dagegen beantragte Herr von Voß:
Den §. 15 nicht zu streichen und im 8. fassen: „als Gebühr für di
rozent vom Betrage der ei atz 3: Höhere Vergütungen ꝛc.
An der Diskussion betheiligten si nister und dem Regierungs Rath Rhode die Herren von Voß und trag der Kommission angenommen wi S§5. 20 = 24, sowie Art. II- Debatte unverändert angenommen. von Kleist⸗Retzow, zwischen dem ersten un genden neuen Absatz einzufügen:
„Die Bestimmung des Veranlagungsergebniß der Jahren den Betrag ven 14 Millionen
Nachdem der Antragst Finanz⸗Minister sich gegen densel Antrag durch N lehnt, und Tit. ., Beschlussen der Spezialdiskussio nächst als zweiter Gegenstand der Finanzkommission über den ng der Mahl⸗ und fahl die Genehmigung des Gesetzes, des Abgeordnetenhauses hervor en sich bis
von welchen aus einem Pfunde feinen Geldes 279 ü ö a 6 Pfunde f 6 Stuck geprãgt
Die Diskussion darüber wurde verbunden mit Nr. U des 2 . . ö.
„Als Silbermünzen sollen ausgeprägt. werden nf ü Einmarkstücke, r smalkstfhe⸗ 36 inn eff fnarkftiar,
Hierzu beantragte Dr. Bamberger das Wort Fünfmark⸗ stücke zu streichen und vor Einm arkstücke zu setzen: Zwei⸗ einhalbmarkstücke; Dr. Barth und Gen.: vor Einmark⸗ stück zu setzen Zweimar kstücke. wurde der Zusatz der freien Kommission zu Artikel 1, d. h. die des Fünfmarkstückes in Gold und ebenso die es silbernen Fünfmarkstückes genehmigt. Zweieinhalbmarkstũckes in namentlicher Abstimmung mit Endlich wurde auf
zum Rittmeister befordert selben Regt, unter Belassung in der 1. Garde⸗Kav. Brigade, in die
eg. demselben Regt. ele, Pr. Lt. von Kommando als Adjutant vakant gewordene Prem. Lts. Stelle eingerückt. u. Escadr. Chef vom Magdeburg. Kür. R der Escadron, zum Major befördert. ᷣ f vom 3. Brandenburg. Inf. la Suite des Regts, vom 1. Juni c. ab auf ein Jah u Waldeck und Pyrmont Durchlaucht aggreg. dem Altmärk. Ulanen⸗ bsoffizier in das Regiment Suite desselben R er⸗Schule beim Militär- Hugo, Rittm. und Escadr. Charakter als Major verliehen. Commandeur des in gleicher
v Grumbko w, außeretatsmäß. Sec. Lt. vom Rr. 10, Corps⸗Art., in das Hannov. Feld Art Div. Art. versetzt.
Teld⸗Art. Regt. Nr. ir. 10, Corps⸗Art, versetzt.
Art. Regt. Nr. 14, Div. A hältniß als Ad das Niederschle; gleichzeitig zur Die kommandirt. Art. Regt. Weizel, Hauptm. Chef ernannt.
annov. Feld⸗Art. . Regt. Nr. 10, Lehm ann außeretatsmãäß. Sec. Lt. vom Hannov. 10, Div. Art, in das Hannov. Feld⸗Art. Regt. Laube, Hauptm. vom Badisch. Feld- unter Entbindung von dem „Inspektion, als Batterie⸗Chef in Corps⸗Art., versetzt und Art. Schießschule m. und Comp. Chef Garde⸗Fuß⸗ ( Artillerie⸗Inspektion kommandirt. vom Rhein. Zuß-Art. Regt. Nr. 8, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (S Nr. 9, Krüger, Vize⸗Feldw, vom R Bat. Berlin Nr. 365, zu Sec. Lts. der Res. Art. Regts, Corps⸗Art, Grambsch, Liegnitz; 2. Westpreuß Landw. Regts. des Niederschles. i befördert. v. Dieb it s ch, Oberst⸗Lt. Kür. Regts. (Kaiser Ni sung in diese Stellung als
on anzunehmen: Millionen vor.
ürgermeister des Kreises Ahrweiler und Staats⸗Regierung mit dem lichen Kosten der Gemeinden eranlagung der Staatssteuern Ermittelungen 1 machen, wo⸗ en enthaltenen
v. Wuth en au. Rittm. Der Herzog ist gestern t. Nr. 7, mit Beibehalt e a deln, Hauptm.
egt. Nr. 20, unter
über die wirk London, 22. April.
Bremen, 20. April. Unterhauses
theilungs- und Verkoppelungs⸗ marken nun nach rationellen werden können.
(W. T. B.) Sitzung des der auf die Ereignisse
Auf seine
jutant der 4 Feld⸗Art. Regt. Nr. 5. nstleistung a
ach eventuell eine Gesetzesvorlage z ls Lehrer bei der Dienstleistung bei des Fürsten z . kommandirt. Regiment Nr. 16, als ctatsmäßiger Sta zur Nedden, ments und Direktor der Kavallerie⸗Unteroffizi Reit⸗Institut, zum Major beförder Chef von demselben R ; chrzim, Ober Bats. (Wohlau) 1. ft zum 2. Bat. ( verfetz. Schu berg, Oberst, a Nr. 7, und kommdrt. bei der Stellung à la suite dieses Regts., in Straßburg ernannt. 2. Hess. Inf. Regts. Nr. 82, S 7. Brandenburg.
Khiwa bezüglichen Bemerkung eren Fortschritten intimen Verbindung Englands
Zu der von ö die beunru
als Adjutant zur 4. Nach längerer Debatte Absatz 2, Satz 2 zu ig sind den Gemeinden zwei ngegangenen Steuer zu vergüten ꝛc. und
zu streichen.
i i à la Rittmeister e Veranlagung
Modrow,
Ausprã m. Landw. Regts. 1sprãgun
staatssekretã verspreche sich von dem bevorf Persien, welcher die herzlichste Von weiteren Fortschritten Rußlands kannt, was Unruhe erregen kön — Ein Telegramm aus unterm 19. d.. Im Senat des canadischen Parlaments eine Reihe von Beschlüssen, Eisenbahn mißbilligen, durch d Stimmen erfolgte Annahme eines Ame ordnung überzugehen, niedergestimmt. Antrag auf Ernennung eines Sonderausschusse tersuchung über die mit der Ertheilung der P Charter verknüpften Umstände anstellen soll, angemeldet.
Paris, 21. April.
des Garde⸗ Vize⸗Feldw. vom Nr. . zum Sec. Lt, der Res. Nr. 5, Diyisions⸗ Artillerie, 2 la suite des Brandenburg. Rußland) Nr. 6. unter Belas⸗ d unter gleichzeitiger Enthebu Roßarzt⸗Schule,
Genz, Sec.
Einführung des des Zweimarkstückes 98 gegen 94 Stimmen angenommen. den Antrag des Abg. Sombart eine Aenderung in der Nomen⸗ klatur des Münzgesetzes beschlossen, dahin gehend, daß das in Art. 2 unter den Reichs⸗Silbermünzen aufgeführte Einhalb⸗ und Einfünftel⸗Markstück Funfzigpfennigstück resp. Zwanzigpfennigstück genannt werden soll. Darauf wurde die Sitzung um 47 Uhr geschlossen und die nächste auf heut angesetzt.
ch außer dem Finanz⸗Mi⸗ Ober⸗Finanz⸗ Rasch, worauf der An ⸗
n Rekurs erhoben, der auf
st⸗Lt. zur Disp. und Bezirks. entgegengesetzte Interpretation
Schles. Landw. Regts. Nr. 10, Wehlau) 1. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 1 greg. dem Westfäl rt. Werkstatt in Straßburg unter um Direkter der Art. Werkstatt en, Sec. Lt. von der Res. des chu lz, Sec. Lt. von der Res. des Birnbaum ꝛ essischen Inf. Regts. Res. des 2. Nassau. Infant. von der Res. des Rhein. isenbahn⸗Bats.
Kommissar, Geheimen . Jan ge sei nachts be⸗
Fuß⸗Art. Regt. Ottawa und Canada meldet
JIJ. und IV. wurden ohne Zu Art. V. beantragte Herr! d zweiten Aline fol⸗
Oesterreich⸗ Ungarn. Die feierliche Vermählung der Erzherzogin von Bayern fand, wie bereits k in der Augustinerkirche statt, wo Zuge um 11 Uhr fand ein Familien⸗ deten sich die obersten H die Neuvermählten, von Majestäten, sowie von dem Kronprinzen gleitet, nach dem Westbahnhofe fuhren.
tglieder des Kaiserhauses,
ng von der Inspecteur Lt. von der Inf. Landw. Regts. Nr. 4, in das olb, Sec. Lt. von der Inf. des Nr. 3, Sch i en⸗ Bats. (Tilsit) 1. Ostpreuß. Res. Landw. Bat. Königsber Lieutenant von der Infant. des Res⸗Landwehr in das 2. Bat. (Wehlau) 1. Ostpreuß. Sec. Lt. von der Kav, des 2. Bats. andw. Regts. Nr. 45, in das 1. Bat. Nr. 4, Schwarznecker, (Danzig) 8. Osipreuß. Landw. Holland) J. Ostpreuß Landw. Lt., von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 42, in das 1. Bat. w. Regts. Rr. 49. Kühngst. See. Lt. (Graudenz) 4. Ostprenß. Landw. Regts. Pomm. Landw. Regts. Nr. 61, 1. Bats. (Tilsit)
Nr. 54. Frhr. v. Werthern, Landw. Bats. Stettin Nr. 34, r Inf. des 2. Bats. (Samter) Mittel staedt, Sec. Sec. Lt. von der Artill. des 1 Bats. in das Res. Landw.
Sec. Lt. von der Kav. des as 1. Bat. (Ruppin) 8. Bran⸗ Sec. Lt. von der J Landw. Rgts. Nr. 690, in andw. Regts. Nr. 8. Aue, chersleben) 2. Magdeb. Landw. t) 3. Magdeb. Landw. Regtsz. Inf. des 1. Bats. (Hamburg) 2.
das Res. Landw. Bat. Magde⸗ Sec. Tt. von der Inf. des 1. Bats. (Soest) in das Res. Landw. Bat. Glo⸗ Lt. von der Inf. des Reserve⸗ ür. Z8, in das 2. Bat, (Hirschberg 2. Nieder⸗
Sec. Lt. von der Inf, des 2.
egts. Nr. 59, in das 2. Bat. 3. Nr. 58, Käbsch, Seg; Lt. von ats. (Posen) 1. Posen. Landwehr⸗Regiments seutenant von der Infanterie des 38, in das 2. Bat. (Ostrowo) 4. er, Pr. Lt. von der Inf. des Bat. (Breslau) 3. Niederschles. . Lt. von der Kav. dess. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 50, in das 1. Bat. (Glatz)
Funghann, Sec. Lt. von der Breslau Nr. 388 in das 2. Bat. w. Regts. Nr. 23, Schuberth, Neisse) 2. Oherschles. Landw. berschles. Landw. Regts. Nr. 63, Inf. Tes 1. Bats. (Soest) Preckel, Sec. Lt. von der Inf. J. Landw. Regts. Nr. 13, in das Regts Nr. 13, Wettendorf, (Münster) 1. Westfäl. Landw. r. Lt.! vom Train des 1. Bats. r. 6c, in das 2. Vataill. (Düssel⸗ Sembritzki, Sec. Lt. ven der in das 1. Bat. (Essen) Rehberg, Pr. Lt. von der Art. Regts. Nr. 30, in das Landw. Regiments Bats. (Samter)
m Verhältniß und unt Vorstand der Militär⸗ Nes Militär⸗Veterinärwesens ernannt. des 2 Bats. (Goldap) 6. Ostpre 1. Bat. (Lötzen) desselben 2 Bats. (Gumbinnen) 2. Qstyr mann, Sec. L Landw. Regts. Nr. 1, Sch rewe, Seconde⸗ Bats. Königsber Landw. Regts.
(Marienburg) 8 Osterede) 3. O Sec. Lt. von der Inf. des Regts. Nr. 45, Regts. Nr. 44, Schnei Naugard) 5. Vomm.
Schlawe] 6. Pomm. Land von der Art. des 1 Bats. Nr. 5, in das 1. Bat. Neustadt) 8 Braesicke, L. Ostpreuß. Landw. Regiments Bromberg) 7. Pomm. Landw. Rgts. Lt. von der Inf. des Res.
Schnackenburg, Sec. Lt, von de J. Posen. Landw. Regts. Nr. 18, der Kav. desselb. Bats. (Oldenburg Aldenburg. Bat. Berlin Nr. 35, g Ref. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, in d denburg. Landw. Regts. Nr. des 2. Bats. (Teltow) 7. Brandenburg. das 2. Bat. (Cuͤstrin) 1. Brandenbur Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. ( Regis. Nr. 27, in das 1. Bat. (H eld, Sec. Lt. von der andw. Regts. Nr. 36, Hühne, 3. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 16, u Nr. 37, Kuchend andw. Bats. Breslau schlef. Landw. Regts. Nr. 4, Schul 3. (Dels) 3. Niederschle, Landw. 3. Posen. Land anterie des 1. B Kirschn er, Seconde⸗L Landw. Bats. Breslau Nr. Landw. Regts. Nr. 59, Müll Landw. Bats. Nr. 38, in das 1. Landw. Regts. Nr. 50, in das 2. Bat. (Oels) 3. : Lt. von der Inf. dess. Bats, 2. Schles. Landw. Regts. Nr. I), Inf. des Reserve⸗Landw. Bats. Oberschles. Land Hauptm. von der Inf. des 1. Bats. Regts. Nr. 23, in das 2. Bat. (Oppeln) 4 O Frhr. v. Ledebur, Hauptm. von d J. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 16, des Z. Bats. (Warendorf) 1. Westfä 1. Bat. Münster) 1. Westfäl. Landw d. Inf. des 1. Bats.
welche das Verfahren der Pacific ie mit einer Majorität von 31 ndements, zur Tages⸗ Gleichzeitig wurde ein s, der eine Un⸗ acifie⸗Eisenbahn⸗
Nienhau
. 5 .. . t s. von der Reserve des 4. Großherzoglichen Nr. 117, Keller, Sec. Lt, von der Res Regts. Nr. 88 Waldhausen, Sec. Lt. Pion. Bats. Nr. 2, zu den Reserv Schüler, Pr. Lt. von Berlin Nr. 35, Hasse, Sec Sec. Lt. von der Inf. des Regts. Nr. 60
5§. 6 kommt in Fortfall, wenn das Klassenstener in zwei aufeinander folgenden Thalern übersteigt.“
n Antrag motivirt und der ben erklärt hatte, wurde dieser it 67 gegen 40 Stimmen abge⸗ ganze Gesetz nach den Es folgte dem⸗ der Tagesordnung der Bericht Gesetzentwurf, betreffend die Schlachtsteuer.
begeben hatte.
Der heutigen (18. Sitzung des Reichstages wohnten am Tische des Bundesraths der Staats⸗Minister Präsident Delbrück mit mehreren Kommissarien des Bundesraths bei. Gegenstand der Tagesordnung war die erste Berathung des von den Abgg. Dr. Völk, Dr. Hinschius und Gen. vorgelegten Hesetzen bürgerliche Form der Ehe⸗ schließun g. Der Abg. Dr. Volk führte aus, daß der Antrag keinesweges aus kirchen⸗ oder religionsfeindlicher Gesinnung hervorgehe, daß die bürgerliche Eheschließung aber namentlich jetzt angesichts des Konflikts zwischen Staat und Kirche durchaus geboten scheine. Nachdem darauf auch der Abg. Hinschius den vorgelegten Ent⸗ atte, führte der Abg. Reichensperger (Olpe) aus, d führung der obligatorischen Civilehe in Deutschland sich nur mit einem höchsten Nothstande im bürgerlichen Leben ahnlich wie in Frankreich zur Zeit der ersten Revolution recht⸗ fertigen ließe, der bis setzt bei uns nicht vorhanden sei. Bei Schluß des Blattes dauerte die Rede fort.
Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Herren⸗ hauses wurde nach dem Schluß der General⸗Diskussion Ser Antrag des Hrn. von Kleist-Retzow auf Zurückweisung des Gesetzentwurfs wegen Abänderung des Gesetzes vom 1. Mai 1851, betreffend die Einführung einer Klassen- und klassifizirten Ein⸗ kommensteuer zur nochmaligen Berathung an die Kommission ab⸗= gelehnt, worauf das Haus demnächst in die Spezial⸗Diskussion frat. In derselben wurden die ersten 5 Paragraphen der Vor⸗ lage nach den Beschlüssen des Hauses der Abgeordneten geneh⸗ F. 6 beantragten die Herren v. Voß und v. Kleist⸗ Retzow zu streichen; diese Anträge wurden jedoch nach kurzer Diskussion, an der sich die beiden Antragsteller und der Referent Hasselbach betheiligen, abgelehnt, und die S8. 6— 9 nach den Beschlüssen des Hauses der Abgeordneten genehmigt. .
Der §. 9 lautet in der vom anderen Hause beschlossenen
t. von der In e ⸗Offizieren des E der Inf. des Res. Landw. Bats. Lt. von der Inf. desselben Bats, Haase, 2. Bats. (Teltow) J. Brandenb. Landw. 30, Spinn, Pr. Lt, von der Inf. des 2. Bats. (Waren⸗ dorf) 1. Westf. Landw. Regts. Nr. 13, Schmitz, Gren. Landwehr⸗Regts, Hirche, Tandwehr⸗Bataillons Barmen Nr. 39, Metz, Wolf,
amensaufruf m
sowie schließlich das Der Präsident der
as Beglückwünschungstelegramm von Ca— stelar folgendes Schreiben an Olozaga gerichtet:
Mein lieber Herr v. Olozaga! . für das herzliche Telegramm zu danken, welches er bei G des 15. April, des Tages meiner Geburt, an mich richtete. sehr angenehm berührt von diesem Beweise der Sympathie, und ich danke ihm für die Wünsche, die er für mich und reich erläßt. Ich betrachtete zu allen Zeiten die spanis Freundin der unfrigen und wünschte immer ihre vollstãndige Ich werde bei Gelegenheit mein Möglichstes dafür thun. Herrn Castelar insbesondere, tung für sein persönliches Ve die Aufrechterhaltung der empfangen.
Frankreich. Republik hat auf d
1. 1, Bock, Ostpreuß. E stpreuß. Landw. Regts.
hatten sich die Mi Damen aus den Kreisen der hohen Ari sowie ein zahlreiches P der Separathofzug mi und traf Nachts 1 Uhr in Salzburg ein.
chs gesetz blatt veröffentlicht das Finanzgesetz April 1873, betreffend
Gesetzentwurfs über die n angenommen.
Sec. Lt. von der
. Herr 5 stelar Prem. Lieut. Herrn Castelar
ublikum eingefunden. Ich bitte Sie,
Jnf. des 4 Garde⸗ t den Neuvermählten den Westbahnhof
von der Infante ie des Reserve⸗ Tiebel, Sec. Lt. von der Infant. des Landw. Bats. Klaehr, Sec. Lts. von der Inf. des Landw. Bats. Straßburg, faͤmmtlich zu den Landw. Offizieren des Eisenbahn-Bats. versetzt. Abschiedsbewilligungen ꝛc.
Den 12. April 1573: Justi, Sec,. Lt. vom Train des Landw. Regts. Nr. 83, und komman⸗ 8, Behufs
in das 2. Bat. (Pr. . wie es aus den gegangen ist. zum Schlusse des Dr. Tellkampff noch die Herren
Aufhebu mission emp Berathungen der Generaldiskussion betheiligt Blattes außer dem Referenten Becker (Halberstadt) und Selke.
— Der Kaiserlich russische Botschafter von Oubril hat sich gestern Abends von hier nach Petersburg begeben.
— Der japanische Minist nori Mori, ist gestern Aben shington zurückgekehrt.
— Der Fürst zu Hsenburg⸗Birstein ist gestern früh hier eingetroffen und im Hotel Royal abgestiegen.
— Der Prinz Peter zu, gestern von seinen Reisen in Afrika Petersburg hier eingetroffen.
— Der Graf zu Schönburg-Glauchau hat sich gestern von hier über Halle nach Frankfurt a. M. begeben.
— Der General⸗-Inspecteur des Militär⸗Erziehungs⸗ und General⸗Lieutenant Freiherr von Rhein⸗ Adjutanten der General ⸗Inspel⸗ sreise zu den west⸗
— Das Rei vom 11. April 1873; das Gesetz vom 15. die Regelung der Bezüge der aktiven Staatsbeamten; das vom 15. April 1873,ů betreffend die Regelung der Aktivitäts⸗ Staats ⸗Lehrpersonals und der Bibliotheksbeamten; vom 15. April 1873, betreffend die Aktivitätsbezüge Dienerschaft gehörigen aktiven Staats⸗ 27. März 1873, betreffend die Pensions⸗
besonders für Frank⸗ wurf motipirt che Nation als daß die Einfü den Ausdruck meiner vollständigen Ach= rdienst und zugleich für die von ihm für Ordnung gemachten
2. Bats. Marburg) 3. Hess. dirt zur Dienstleistung beim Rhein. Train⸗Bat. Nr. Uebertritts in den Königl. Württemberg. Militärdienst, der Abschied Comp. Chef vom t —ĩ Maior mit Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt Bock, Gen. Major und Inspecteur der X Festungs⸗Inspektion, Riedel, Gen. Maj. u. Inspect. der 4 Festungs⸗ Inspektion, in Genehmigung ihrer Minameyer,
bezüge des das Gesetz der in die Kategorie der diener; das Gesetz vom behandlung der Mitglieder der Maunschaft Kaiserlich Königlichen Civ bestellten Civil⸗Polizeiwa abwärts und ihr 30. März 1873, und zur Ausrüstung vor und das Gesetz vom 15. stimmungen des Gesetzes vom 19 über die Einrichtung der politischen Verwaltungs geändert und ergänzt werden. Das Finanzgesetz weist der im Reichsrath vertretenen forderniß von 319, außerordentliche, zus Bedeckung von 3651, außerordentliche, zusammen 3 — 23. April. sters von Lemberg, Dr. Zie Portefeuille wird von der heutigen „Wiener Zeit
Anstrengungen
Schiller, Train⸗Bat.
Rittm. u. A. Thiers.
— In der Haute⸗Vienne stellen die Orleanisten den Sohn von St. Mare Giradin und der bonapartistisch⸗ klerikale Bund Gueronniere als Kandidaten auf.
— Rieciotti Garibaldi und sein Schwager Canzio haben auf dem Wege nach Spanien, wo sie in die Reihen der Freiwilligen einzutreten beabsichtigen, Avignon passirt.
Ein von dem Herzoge von ccia und dem Admiral Chopart im Na⸗ ar empfiehlt
erresident in Washington, Ario⸗ d von hier über Paris nach Wa⸗ der uniformirten il⸗ Sicherheits wache, der vom Staate che und Polizeiagenten vom Inspektor Gesetz vom
Landw. Regts. Nr. 91
n 1 . ; * 39 * Dinglinger, AUpschiedsgesuche, mit Pension zur
Oberst und Commdr. des Westfäl. Nr. 7, Div. Art., mit Pension und seiner bisherigen or und Abtheil. Commdr. vom Westfãäl. Feld⸗ Art, mit Pension und jeiner bisherigen ifo Major vom Fuͤß⸗Art. Regt, Nr. 15 und Art. Sffizier vom Platz in Neu-Breisach, als Qberst Lieut. mit iform, Weyer, Sec. Lt. von der Nr. 8, Div. Art, und kommdrt. zur Dienst⸗ leiftung beim Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, v. St eu ben Pr. Lt. von der Ait, als Hauptm. mit seiner bisherigen Uniform, Plehwe, Pr. Lt. von der Art. des 1. Bats. (Pesen) J. Pof Landw. auptmann mit seiner bisherigen Uniform, von der Artill. des 2. Bats. (Jülich) S5, der Abschied bewilligt. r 1 Ostpreuß. Fuß⸗-Art. Regt. Nr. 1, Wil⸗ lim ek, Sec. Lt. vom Schles. Fuß Ark. Regt. Nr. 6, Beide unter dem v. Winckler, Sec. Lt. von der Schles. Landw. Regts. Nr. 10, als
Den 15. April 1873. v. Reichenbach, Oberst und Kom⸗ mandant der Festung Thorn, v. Franzois, dant der Festung Weichselmünde und Neufahrwasser, Oberst und Kommandant der
er Wittwen und Waisen; das betreffend die zollfreie Einfuhr der zum Baue 1 Schiffen erforderlichen Gegenstände; April 1873, mit welchem einige Be⸗ Mai 1868, R. G.⸗Bl. Nr. 44, Behörden ab⸗
Disp. gestellt. Feld ⸗ Art. Negts. Uniform, Gasch, Maj Art. Regt. Nr. 7, C Uniform, Faeßler
64, Köpke, Sayn-⸗Wittgenstein ist auf der Durchreise nach — 22. April. La Rochefoucauld⸗Bisa men der konservativen Partei erlassenes Wahleirkul
die Fandidatur des Obersten Stoffel.
Spanien. Der Pariser ‚Moniteur‘ vom 22. d. M. er⸗ n der spanischen Regierung und der Perma⸗ er Nationalversammlung entstandenen Die Majorität der Kommission wäre danach ge⸗ ein konservatives
(W. T. B.)
und seiner bisherigen Un
Nr. 76, in Rhein. Feld⸗Art. Regts.
für das Jahr 1873, rücksichtlich Königreiche und Länder, ein Er⸗
70. 445 025 Fl wähnt eines zwische
nenz⸗Kommission d Konfliktes. neigt, das gegenwärtige Ministerium durch Ministerium unter dem Vorsitze des Marschalls Serrano zu er⸗
arde⸗ i Garde⸗Landw. 484,267 Fl. ordentliche und
ammen 389,929,292 Fl. Ausgaben und eine 926,053 Fl. ordentliche und 41,751,644 Fl. S3 677A 697 Fl. Einnahmen auf.
seitherigen Bürgermei⸗ mialkows ki, zum Minister ohne ung“ veröffent⸗
Bildungswesens, baben hat in Begleitung des tion, Majors von Wurmb eine Inspizirung lichen Instituten angetreten.
Der Contre⸗-Admiral Henk, Direktor der Admiralitãt, neu Inspizirungsreise der Kiel und Wilhelmshaven hierher
orf, Sec.
Regts. Nr. 18, als Brandenburg, Pr. Et. 5. Rhein. Landw. Regts. Rr.
Ar Donath, außeretatsmäß. Sec. Lt. vom
⸗ ! , : = ö w. Regts. N „Soweit nach den bestehenden Bestimmungen in Stadt⸗ und Die Ernennung des Landgemeinden das Bürgerrecht, beziehentlich das Stimm⸗ und Wahl⸗ recht in Gemeinde⸗Angelegenheiten an die Bedingung eines jährlichen von 3 resp. 4 Thalern geknüpft ist, tritt bis etzlichen Regelung des Gemeindewahlrechts an 2 de en Sätze der Stufensatz von 2 Thalern Klassen⸗ steuer. Ortsstatuten, welche das Wahlrecht an einen höheren Klassen⸗ steuersatz als den Betrag von 4 Thalern knüpfen, verlieren mit dem 1. Januar 1874 ihre Gültigkeit. Wo solche Ortsstatuten nach be⸗ stehenden Kommunal⸗Ordnungen zulässig sind, kann das Wahlrecht durch neue Ortsstatuten von der Veranlagung zur 2. bis 8. Steuer⸗ stufe abhängig gemacht werden.“
Die Kommission beantragte, an seine Stelle folgende Fas⸗ sung zu setzen: .
„So weit nach den bestehenden Bestimmungen in Stadt- und Landgemeinden das Bürgerrecht, resp. das Stimm- und Wahlrecht in Gemeindeangelegenheiten durch Veranlagung oder Cinschãͤtzung zu gewissen Stufen der Klassensteuer oder des Einkommens bedingt ist, bleiben dieserhalb bis zur weiteren gesetzlichen Regelung des Ge= genstandes die bisherigen nach den unveraäͤnderten Grundsätzen des Steuergesetzes vom 1. Mai 1831 noch festzustellenden Steuersätze, beziehentlich die bisherigen Einkommensäße mit den dieserhalb den Gemeinden gesetzlich zustehenden Befugnissen näherer statutarischer
immm Die Fortdauer des bezüglichen Statutar⸗ rechts ist in Begriff der zur Zeit mahle und schlachtsteuerpflichtigen Städte von dem Fortbestande der Mahl- und Schlachtsteuer nicht ab⸗
om 21. gemeldet wird, hat der dortige Alcade an der Spitze von Freiwilligen in Verbindung mit einer Abtheilung Regierungstruppen einen Angriff auf die 100 Mann starke Bande des Carlistenführers Barramot ge⸗ stündigen Kampfe ergriffen die Carlisten die Flucht und ließen Todte und Nach Mittheilungen aus Barce⸗ 70 carlistische Gefangene onald) um nach
von seiner vor Kurzem angetrete — Wie aus Figueras v
esetzlichen Vorbehalt dusgesch rft d Depots erften und Depots in
des 1. Bats. (Striegau)
Klassensteuer⸗Betrages Pr. Lt. der Abschied bewilligt. k
anderweitigen
die Stelle d Bern, 22. April,. (W. T. B) Sämmtliche des Jura sind hier eingetroffen, ündlich über die Situation Bericht tere Maßregeln der Regierung in s erlassenen Verbotes mehrere Pfarrer ge⸗ Olten wird die Abhaltung einer Volks⸗ gt, auf welcher der an die Bundes⸗ Antrag, durch eine partielle Revision Lösung der kirchlichen Fragen herbei⸗
Schweiz. Regierungsstatthalter um dem Regierungsrathe im Es stehen wei
Schnitzler, S Die fällige En glische Post, aus London über Cöln,
April, früh, ist ausgeblieben. Frankfurt a. M., 22. April, A
keinerlei Excesse st n, daß sich
Nach einem zwei bei Annäherung der Truppen Verwundete auf dem Platze. lona von gleichem Datum sind dort (unter ihnen der Vicomte B — Die von Malo geführte car⸗ nachdem sie dem ahlung einer Geldsumme gt hatte, geschlagen und nommen worden. traten die ⸗Mini⸗ ammen, um die Abänderungsvor⸗ mmission zu prüfen. re Sitzungen in Anspruch nehmen. ntlichten Berichte der Staats⸗ daß die Zinsen der am 15. Dezember 1872 397,505, 172 Fres. betrugen, 8, 143, 484,671 Fres. entsprechen würde. tehende Bergwerke und in Tolfa in in der Provinz Grosseto, der Provinz Catanzaro und ovinz Belluno. Das uf bezüglichen Gesetz⸗
Oberst und Komman⸗ v. Brauchitsch, estung Swinemünde, alle drei unter Verleihung des Charakters als Gen Major mit Pension zur Dispo⸗ ion Gr. v. Roedern, Qberst- Lt. und etatsmäͤß. Stahs—= offizier vom Altmärk. Ulan. Regt. Nr. 16, mit Pensien zur Disp. gestellt. v. Egloff, Major zur Disp., von der Stellung als Bez. Commdr. des 2. Bats. (Wehlau) 1. Ostpre entbunden, Freytag, Pr. Lt, von der Regts. Königin Elisateth, als Hauptm. mit Pension und seiner bis⸗ herigen Uniform der Abschied bewilligt.
zu erstatten. Aussicht, da trotz de predigt haben. —In versammlung beabsichti versammlung zu richtende der Bundesverfaffung eine zuführen, berathen werden soll.
Niederlande. Haag, 21. April. folgende Mittheilung über die Vorgänge auf
bends 8 Uhr. (W. T. B.) attgefunden und die allge⸗ die Ruhestörungen wieder⸗ dlos erwiesen; die getroffenen großen in scheinen eingeschüchtert zu haben. Bataillone aus den benachbar⸗ weitere Verstärkungen d follen hier einquartiert werden. das Börsengebäude, in welchem militärisch durchziehen
sition gestellt.
Bisher haben heute mein gehegten Befürchtunger holen würden, sich als grun militärischen Vorsichtsmaßrege Die hiesige Garnison ist ten Garnison werden erwartet un . Dertlichkeiten wie die Bahnhöfe, Telegraphenamt und Kavalleriepatrouillen in welchen sich zahlreiche Neu⸗ Letztere verhalten sich
eingeschifft worden, Ceuta transportirt zu werden. Abtheilung ist gleich nachher, Flecken Monistrol de Montserrat die 3 r Abwendung der Plünderung auferle ihr Waffen und die gemachte
Ro m, 19. April. Gestern
Landw. Regts. Nr. 1 des 3. Garde⸗Gren.
sorten verstärkt Beute abge
=
Die Regierung macht ; Sumatra be⸗ Italien. ster zu einem Konseil zus schläge der römischen Klosterko stand wird wahrscheinlich mehre
— Auf dem soehen veroffe Kommission
Hauptm. v. Regts. Nr. 13, Sartorius, (Neuß) 5. Rhein. Landw. Regts. dorf) 4. Westfäl. Landw. Regts. 17, andw. Bats. Berlin Nr. 35,
n im Departement der Kolonieen ein⸗ Der Gegen⸗ neral-⸗Gouverneurs von Niederländisch⸗ Atschin unter dem Vorsitze des Regie⸗ er Ansicht gewesen, daß die Stellung Verluste und besonders wegen des General⸗Gouverneur in einer von Rathes von Indien, welcher die der General⸗Major tion einzustellen, um sie Beschluß ist hauptsächlich in Verbindung der adurch die Mög⸗
„Nach einem heute Morge getroffenen Telegramm des Ge Indien ist der Kriegsrath von rungs⸗Kommissars einstimmig d unhaltbar sei wegen der erlittenen Monsuns. Darauf hat der ihm präsidirten Versammlt Kommandanten der See- und . Verspeijck beiwohnten, beschlossen, die Ex eder aufzunehmen. Dieser f den Monfun gefant worden, welcher die Tande wochenlang unterbrechen und d Truppen genügend mit Previant und Küste bleibt blokirt.“ eine Amsterdamer Korrespondenz mit dem die Niederlande jetzt schon de so wenig bekannt, daß man 260 englische Meilen), aber Die Einen
Infanterie⸗ unaufhörlich die gierige, aber nur weni ruhig. — Allgemein war h t bis von Mann rbeiterversammlung, finden sollte, wurde militärischerseits ir eten Schadens wird Aus der Mitte der volverschüsse und will auf verschiedenen Punkt Außer den Brauereien und bureau demolirt worden. Die meisten ierwirthschaften geringeren Ra — Abends 10 Uhr. gestrigen Unruhen Anzahl der deten 38 beträgt. Militär sind 1 Offizier und mehrere mannschaft ein Polizeiko n verletzt worden. ist eingeleitet un weitere Störung der Ruh
München, m 10. Mai nach
Inf. des Res. L 53. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 37, des 2. Bats. (Saarlouis) 4. Rhein. Landw. 1. Bataill. (Siegburg 2. Rhein. Clouth, Prem. Lt. 1. Posen. Landw. Regts. Landw. Regts Nr. 28, Ulrich, Sec. Lt. von der stfäl. Landw. Regts. Nr. 17, in das 2. Bat. Lichtwardt, Pr. Lt. von 1. Bats. (Erkelenz) 5. Rhein. Landw. Regts. Nr. 65, Rhein. Landw. Regts. Nr. 30,
Nichtamtliches. Dent sches Reich.
Berlin, 23. April. Sich bei Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin die hier anwesenden Hohen Gaͤste und die Mitglieder der Königlichen Fa⸗ Beide Majestäten dinirten bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin. — Ihre Masestät die Kaiserin⸗Königin reist mit dem Schnell⸗ zuge um 10 Uhr Abends nach Coblenz.
ge Arbeiter zeigen. eute das Gerücht verbreitet, heim, zahlreiche Arbeiter kommen welche gestern Abend statt⸗ Der Betrag des auf 40 50 000 Gulden ltuanten fielen gestern Re⸗ nan aus der Gleichzeitigkeit des en auf einen verabredeten Plan derselben Bierlokalen ist auch ein t die Stadt eine ruhi⸗ Jäden find wieder geöffnet und nges geschlossen.
Mittheilungen über die soweit bisher festgestellt ist, und die Zahl der Verwun⸗ Ueber 150 Personen sind verhaftet. Vom Soldaten, von der Polizei⸗ Schutzleute mit Stein⸗ Die Untersuchung gegen die Exeedenten Bis zur Stunde ist keine
Bestimmungen maßgebend. schulden Staatsschuld was ein Kapital von
— Die Regierung gedenkt nachs Staatsfabriken zu verkaufen: Rom und in Montiano
der Infant. des 2. außerhalb, f
Nr. 18, in das 2. Bataill. Brühl 2. Rhein. Inf. des 2 Baits.
Preußen. Heute verabschiedeten
An der Diskussion betheiligten sich außer dem Regierungs⸗ und Landmacht und
Kommissar Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath Ribbeck, die Herren Sel ke und von Winter gegen und Hasselbach, von Kleist⸗Retzom und Freiherr Senfft von Pilsach für den Antrag der Kommission, der schließlich auch vom Hause angenommen wurde. 10 wurden nach kurzer Diskussion und Befürwor⸗ tung durch den Antragsteller die von Herrn von Veß gestellten Anträge angenommen, welche 1) einen eigenen Kreis bildenden Städten den Bürgermeistern zu⸗ weisen uud 2) dem Absatz h. folgende Fassung geben: „Von den Gemeindevorständen werden, und zwar in den keinen eigenen Kreis bildenden Gemeinden unter Leitung der Landräthe (Kreis⸗ hauptmann) auch die Jahresrollen und die Ab⸗ und Zugangs⸗ listen aufgestellt.“ F. 13 wurde mit einigen von der Kommission bean— tragten redaktionellen Aenderungen angenommen, ebenso 5 zu dem noch die von Herrn von Voß beantragte Aenderung an⸗ genommen ward, daß Reklamationen nicht bei den Landräthen, sondern auch bei den Bürgermeistern der Stadtktreise ange⸗ nommen werden sollen.
Dann wurde um 4 Uhr die Diskussion auf heut vertagt.
— In der heutigen (24) Sitzung des Herrenhauses welche der Präsident Graf Otto zu ire, , n . 6 10 Ühr 25 Minuten eröffnete und welcher der Finanz⸗Minister Camphausen, der Minister des Innern Graf zu Eulenburg und mehrere Kommissare der Staatsregierung beiwohnten, trat das Saus sofort in die Tagesordnung ein, deren erster Gegenstand die Fortsetzung der gestern vertagten Berathung des Gesetz⸗ entwurfes, wegen Abänderung des Gesetzes, betreffend die Ein⸗ führung einer Klassen⸗ und klassi
369 n begann bei
„Hinsichtlich der örtlichen E S dleibt es bei . 56 k ung der Steuer verbleibt es bei
Sofern die Erhebung den Gemeinden obliegt, haben dieselben Anspruch auf drei Prozent vom Betrage der w 6 Als Gebühr für die Veranlagung ist den Gemeinden ein Prozent vom Betrage der eingezogenen Steuer zu vergüten. Hieraus haben die Ge= meinden auch alle Nehenkosten für Papier, Druckformulare u. a. m. zu bestreiten. Höhere Vergütungen für Erhebung oder Veranlagung der Steuer können durch den Staagtshaushalts⸗Etat festgesetzt werden.
Düsseldorfs 4 We gestern angericht Die Alaunfabriken
Rhein. Landw. Regts. Nr. 63, der Provinz 5
das Eisenbergwerk in Mongiana in das Kupferbergwerk Agordo in der Pr Ministerium hat der Kammer einen dara entwurf vorgelegt.
— Die „Gazetta von Venedig“ be der Direktor des japanischen Marine⸗ mit seinem Gefolge hier angekommen u hiesigen japanischen Arsenal besichtigt.
— 22. April. (W. — Der Pap st hat den v. Tho mar, in besonderer A tirten kammer hat wegen bis zum Freitage ausgesetzt.
Schweden Der König ge zu legen und wird am
— In der Ersten eren Grund 5 die regel mã Versammlungen Kammern selbst Präsi welche jetzt vom König mung durch Namensau lichen Bewilligungen au Staatsschulden⸗Komtoir
Hinblick au Schiffe mit dem lichkeit benehmen kann, die Trinkwasser zu versehen. Die
— Ueber Atschin meldet des „Fr. Journ.“: an 306 Jahre verkehrt, ist im Grun wohl ungefähr seinen nur sehr unvollkommen seine schäͤtzen sie auf 500, Die Bevölkerung gehö brauner Hautfarbe; Atschinesen wohnern Sumatras, Kunstfertigkeit ihnen ei egen sind sie auch vor d namentlich seit la Die Hauptstadt Atschin, Truppen bel Einwohner. Der Palast ist indeß nicht sein Hau ch in keiner Weise für sein dürfte, das sehr Mittel liefert, den W reich und ergiebig an fuhrartikel ist der Pfeffer, 3 200 000 Pikols erntet. Man fin eine; man pflanzt Kaffee, Baumwolle, s. w. Die Atschinesen vereinigen sehr kriegerischen Natur einen praktischen Sinn Schiffahrt (W. T. B.) Wie von Penang vom 22. April ge⸗ as niederländische Eypeditionscorps auf Der Ausbruch neuer Unruhen in an⸗ tra wird befürchtet.
(W. T. B.) In der kammer legte der
der Inf. des in das 2. Bat. (Saarlouis) 4. Schraudehach, Sec. Lt, von der Inf. des 2. Bats. (Wiesbaden) 1. Nassau. Landw. Regts. Nr. 87, Inf. desfelben Bats, Stein, n das Ref. Landw. Bat. Frankfurt a. M. Nr. 80, Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Paderborn) 6. Westf. Landw. Regts. Nr. 55, in das 1. Bat. Meschede) 2. Hess. Landw. Regts. Nr. 32, Prem. Lieut., von der Infanterie des 1. Bataillons (Siegburg 2. Rheinischen Landwehr⸗RNegiments Nr. ataill. (Gotha) 6. Thüring. Landw. Negts. Nr. gö,
2. Bats. (Sondershausen) in das 2. Bat. (Meiningen) 6. Sec. Lt. von der Inf. r. 81, in das 2. Bat. gis. Nr. 32, Rohr, Sec. Lt. von 2. Hannov. Landw. Regts. Nr. 77,
Hergenhahn, Pr. Lt. von der
Sec. Lt. von der Art. desselben Bats., Heute zeig
richtet: Gestern (16) ist Ministeriums Akamate nd hat in Begleitung des im Laufe des Tags das Morgen reist derselbe nach Berlin ab.
T. B.) Der König ist heute hier ein⸗ Gesandten Portugals, Grafen — Die Depu⸗
= Ihre Kaiserlich en und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin verweilten vor⸗ gestern Mittags einige Zeit im Museum, nahmen Nachmittags 3 Uhr an dem Gala⸗Diner im Königlichen Schlosse Theil und wohnten Abends 7 Uhr mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm der Gala⸗Vorstellung im Opernhause bei.
— Se. Königlich Hoheit der Prinz Albrecht em⸗ pfing gestern Vormittags einige höhere Militärs, ertheilte Audienz und wohnte um 11 Uhr mit Ihrer Königlichen Hoheit der großen Parade im Thiergarten bei. — Nachmittags fand bei Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin Albrecht ein Diner von einigen 30 Gedecken statt, an welchem die Mitglieder der Königlichen Familie und die hier anwesenden fürstlichen Hohen Gäste nebst Gefolge theil nahmen.
gere Phys
nur die B Dieses Reich,
Schwartz, Seer. die Einschätzungen Flächenraum (2 Einwohnerzahl kennt. Andere auf 2 Millionen. und ist von dunkel⸗ unterscheiden übrigen Be⸗ ihre Intelligenz und ihre ne höhere Kulturstufe anweisen. überaus heftiger und stolzer Gemüths⸗ nger Zeit den Niederländern feindlich. welche jetzt von den niederlãandischen S000 Häuser und 365, 9000 lcher sich dort befindet, ptpalast, wie auch der Besitz Atschins die Eroberung des Landes maßgebend und den Eingeborenen reichliche iderstand längere Zeit fortzuse Erzeugnissen aller Art. Der wovon man jährlich 150,009 det aber auch Gold und gewinnt Seide und darnach mit einer für Handel und
Rogallg v. Bieberstein, bestãtigen, daß, General ⸗Konsuls
000 Personen, rt zur malaiischen Race groß und kräftig gebaut,
vortheilhaft
28, in das 1. B Sch unke, Sec. Lt. von der Infant, des 3. Thüring. Landw. Regts. Thüring. Landw. Regts. Nr. 95, Hoffmann des 1. Bats, (Cassel 1. Hess, Landw. Regts. Fulda) 2. Thüring. Landw. Re der Inf. des 1. Bats. (Lüneburg in das Landw. Bat. Altkirch einrangirt.
Den 15. April 1873. der Festung Cäüstrin, in gleicher Sigenschaft v. Conta, Oberst⸗Lieut., vom 8. f 6, unter Stellung 2 la suite dieses Regts., zu Festung Cüstrin, Frhr. v. Stabsoffizier im Magdeb. Kür. Vite des Regts, zum Kommandanten ajor vom Schleswig⸗Holstein. Feld⸗Artill. Regt. Forpe-Art., unter Stellung à la suite des Regt, zum danten der Festung Weichselmünde und Neufahrwasser ernannt. zur md Comp. Chef vom 8. Pomm. J or, Weise, Pr. Lt, von demselben Regt. zum Hauptm. u, beförd. Werckmeist er, Pr. Lt. v. dem. Rgt., unter Be⸗ förderung zum überzähl. Hauptm., ven dem 3 nf. Brigade entbunden. Bauer⸗ v. Schleswig. Infant. Regt. N kommandirt. ĩ im Rhein. Ulan. leistung bei dem Magdeb. Kür. Regt. ier kommandirt. Zi
udienz empfangen.
mmissär und 3 m, , ne,, ,, f Beschlußunfähigkeit ihre Sitzungen
d in vollem Gange. e vorgekommen.
21. April.
Stockholm, 19. April. denkt den Weg nach Drontheim über Jämtland 19. Juni in Sundswall erwartet. Kammer hat Herr Wallenberg Vor⸗ gesetz⸗Veränderungen gebracht, näm⸗ ßige Zeit für die Dauer der Reichstags⸗ anstatt 4 Monate sein soll; daß die Präsidenten und Vize⸗Präsidenten wählen sollen, e ernannt werden; daß eine jede Abstim⸗ sruf geschehen soll; daß außer den eigent⸗ ch alle Fragen, die Reichsbank und das betreffend, durch gemeinschaftliche Ab⸗ beider Kammern zu erledigen sind.
Am 15. d. M. starb hierselbst, wie „Post och Inrikes⸗ atsrath S. A. Munthe, im schwedischer Finanz⸗Minister
und Norwegen.
Der König wird sein Schloß Berg am Starnbergersee d den größeren Theil des Sommers dort ver⸗
Bayern.
Hoflager a verlegen un
v. Kettler, Oberst und Kommandant nach Thorn versetzt. anterie⸗Regiment Nr. i Kommandanten der ajor und etatsmäß. Regt. Nr. 7, unter Stellung à la der Festung Swinemünde,
hlt ungefahr
agert wird, zã des Sultans, we
Pomm. Inf
Hamm erstein, M Regierungsblatt
— Vor Sr. Majestät dem Kaiser und König fan— Mone otsdam die Bataillons⸗Besich⸗ one 1. Garde⸗Regiments zu Fuß und
59 des Polizei⸗Strafgesetzbuchs er⸗ Gründung und Leitung von welche mit dem
migte, auf Grund des Art, lassene Verordnung bezüglich der und ünterrichtsanstalten Landestheile, an Stelle der Verordnung Wirksamkeit zu treten hat.
21. April.
den heute Vormittag in tigungen der 3 Batai die des Lehr⸗Infanterie⸗Bataillons statt.
Over dyk, tzen. Das
Erziehungs⸗ 1. Mai d. J. für alle vom 28. Juni 1862, in
Karlsruhe, heute zur Jagd ins Tage dafelbst zu verweilen.
Sach sen⸗Weimar⸗ Das Regierungsblatt trag zu dem Gesetz über d
Oldenburg, . Grunderbrechtes und eheli auch die Verbesserung der
auptm. und Nr. 61, zum
u. Comp. Chef p. Chef Der Großherzog
irten Einkommensteuer, war. Murgthal begeben und gedenkt
— Der Aus schuß des Bundesraths für Justizwesen 15, welcher lautet:
Tommdo. als A hielt heute eine Sitzung.
Bauern, Pr. 1. 84, als Adjut. zur 5. Inf. Brigade Major und etatsmäßiger Stabsoffizier regirt und zur Dienst⸗ als etatsmäß. Stabs⸗ Zimm erm ann, Major und Escadr. Chef im arde⸗Ulan. Regt, als etatsmäß. Stabgoffizier in das Rhein. zersetzt, v. Strantz, Pr. Et. vom 3. Garde⸗ lan. Regt, zum Rittmeister und Escadrons⸗-Chef, Frhr. v. Ziegler,
Tidn.“ berichtet, der frühere Sta Alter von 86 Jahren. von 1842 bis 1848.
Dänemark.
— Im weiteren Verlauf der gestrigen Reichstags⸗ sitzung wurde Artikel! des Münzgefetzentwurfs mit dem Amendement Bamberger angenommen. beantragte derselbe Abgeordnete Namens der freien Kommission, als neuen Artikel einzuschalten;
Außer den im Gesetz vom 4 Dezember 1871 bezeichneten Gold münzen sollen ferner ausgeprägt werden Reichsgoldmünzen zu 5 Mark,
Eisenach. Weimar, 22. enthält in Nr. 9 einen dritte en Civilftaatsdienst vom 8. März 1850.
Nachdem die Reformen des chen Güterrechts vollendet sind, s oll jetzt Hypotheken⸗Sesetzgebung in An⸗
Die gestrige önig gestern die hier ange⸗ in einer Audienz auf dem hat, bei welcher Gelegenheit kura dem Könige die Kre⸗
7, dem R meldet wird, hat sich d Padang zurückgezogen.
deren Häfen von Suma
Belgien. Brüssel, 22. April. heutigen Sitzung der Repräsentanten
Kopenhagen, 20. April. „Berl. Tid. theilt mit, daß der K kommene japanische Gesandtschaft Schlosse Christiansburg empfangen der Botschafter Sionii Tomomi Iwa
Hinter Artikel 1, 18. April.
Ulan. Regt. Nr. 7 versetzt.
— —
de meet
. . ö. .
kw