Berliner Bank⸗Verein.
Actiyn. Bilanz⸗Conts.
assiva.
Thlr. Sir pf. Thlr. Sgr. pf ] 5 . Nattien Capital. ö oo 2,
Cassa⸗Conto. Eingezahltes Capital
CassenBestand Capital⸗Einzahlungs⸗Conto. . Aecepte.
Noch rückständiger Einzablung auf 19Aftien zu 20 * 200 — aufende Tratten
do. do. 417 do. 40* 16,680 Creditores iim ContoCorrent.
9119000 9 Di vi den den⸗Conts. ; ⸗
; 21 ; Rückständige Dividende pro 1871 Reserve⸗Fonds. . Guthaben des Reserve⸗Fond
Reserve⸗Sortrag ;
für Stempel und Druck unserer Aktien , Gewinn ,,,
— 2. * * 8 — 1. * . 1
Portefenille. . Wechsel auf deutsche Plätze . . Wechsel auf auswärtige Plätze ĩ 269, 769
Effekten. -
Eigene Bestände:
I) deutsche Staatspapiere und Eisenbahn⸗Ob⸗ l 2) Div. deutsche Eisenbahn⸗Aktien und Eisenbahn⸗ . Stamm⸗Prioritäts- Aktien.. 274,227 , MY, 122
4 diverse auswärtige Fonds. w 382,670 1244 429
Reports. . ; In Report genommene Effekten ; ; i 4574 095
Einzahlungen . auf Consortial⸗Geschäfte - . 1375, 441
Debitores 1 ö im Conto⸗Correntt-.. S, 062,798
Inventar.
Bestand am 1. Januar 1872. . Zugang J Thlr. 4366. 20. Abschreibung.. k 00 4000
Realitäten. ; Kostenpreis des Hauses Burgstraße 13. 910 ö
s 5 f B .
178,409
.
Berlin, 31. Dezember 1872. = J ö Mit den Büchern des Berliner Bankvereins übereinstimmend angefertigt. Die Buchhalterei: . J. Posner. Albert HRühnemanm. Repidirt und richtig befunden Berlin, 5. April 1873.
E. Oppenheim. HKieschke. Friedr. Happ.
Thlr. Sar
McMοO
3451, 824
„ooo
—
55 Us 177 16090 M780
Credit.
5 pebet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. jr. 5 Thlr. Sar. pf. Spesen. Gewi nn⸗Vortrag Handlungsunkosten. a ,, Bücher, Schreibmaterialien, Inseraie und Druck⸗ Provision I /-) . 321 8 6 ö aus dem laufenden Bankgeschäft. Depeschen, Porti's und diverse Spesen, Gratia⸗ ⸗ . aus Consortialgeschãften· K,, K Zinsen Miethe und Steuern im Conto⸗Corrent und auf Effekten Abschreibung auf Einrichtung Zinsen und Apauce . , Q — ö auf Reports und eigene Effekten w JJ J Avance ehalte J ö aus Arbi schãf Präsenzmarken der Aufsichtsräthe ö 198 Zinsen n,, Verlust . aus Consortialgeschäften auf eine ausstehende Forderung w — 26 2 Zinsen und Coursgewirn Reserve auf Wechsel ö für im Jahre 1873 zu verausgabenden Stempel und Drha n serer Metern uu Gewinn per Saldo zur Verfügung der General⸗Ver⸗ sammlung J J
997 87909 353 6
ioo sss S T
Berlin, 31. Dezember 1872. . 4 K . J ; Mit den Büchern des Berliner Bankvereins übereinstimmend angefertigt. Die Buchhalterei: J. Posner. Albert Hiühnemann. Rexidirt und richtig befunden Berlin, 5. April 1873. Ha ieschke.
HB. Gppenheim. Friedr. Lapp.
Ii36 Fahrplan
Thlr. A53343. 4 6.
4447. 6. —
Thlr. 10.035
260.790 1721401 284. 1066
rr
Von
Frankfurt Seidelberg
ond uaouol ioc
ond Nou O
Ind unnd anch
Int unnd layqh Aalang Y)
lang )
nach
Frankfurt.
nach
4 — en — — — — —
. ; III.
Glasfe Glaise Classe Claffe C
Seidelberg. . I. II. I. II. III. Classe
—
Personenzũge ; Personenzůge
I. II. I. Classe
— 5 .
83 2—
ond Nouqp ond
uyuo lan; nolang
*
— —
N
1 I. H. s Claffe Glasse Classe
DVersonenzũge
1 R In.
Classe.
9
A9lang
Morgens Vormittags Nachmittags Abends Nachts
29 23 3 8321 *
Nachmittags
D 35
PE
== n
Tranffurt 30 83,16 839 1035 11 920 19353 Heidelberg Kd 846 — 1116 10951 Friedrichsfeld 1 5 „57 11,27 11.3 Ladenburg. Egelsbach ; — Großsachsen. Arheilgen 115 Beinheim Hrmstirt 11,25 ,
. Laudenbach. Eberstadt Heppenheim Bickenbach Bens heim Zwingenberg Auerbach Auerbach Zwingenberg Bens heim
Bickenbach Scyxenheim . berstadt Laudenbach n. ̃ emskach Darmstadt . deinheim Arheilgen 9e h achsen. . Ladenburg angen Friedrichsfeld Fsenburg. Heidelberg Frankfurt
Do T 25
w * be o
=
. — E — 9 —
1
—
— —— — — — C 80 iL — — e de =
de rs =
O0
—
3 8 8
CO O 90 Q 09 Q Q Oπά—'0
CM C O . ẽ =
de r, =
E . 8 O
Dr = ds d
Do == = D D SM Gb , oOo b ö C 21
M On 8 6
id ir u,40 10618
os, 1040 12 1 1959 — 11,15 12, is 125 1236
Se Se Gr o , , . — 0 O
. —1 26
—
h. V 8B C Si C — M ,
86
De
V = d
e ĩ e
Vr — — w 26
—
8 1 2 *. 2 82 * 23 1 23 2 2 C R — — . C 2 R — O2 . — — —— 2 8865 2 3
—
ö
8892895 .
28 8 8
3,15
3 44 28
*
——
ĩ Do Dr - de io r, —— 1 — 18055
—
D de r R rF&C- — — — 8
—
,
Se go e ge 8 —
—
440 456
De i d — 20
—
&& & 85
12 Co Cu 2 = 1 e 2
— —
. de de = = S S* RSS
—
— —
& Cοσ σu
— —
—
—
2 88938 — d D 8 d
ö
S * XS S 0 0 &ẽ
S — 10
E.
*
CO M — — 1 — 2
*
Rach Mannheim im Anschlusse an abige Züge:
Friedrichsfeld 8.25 53 11,1 d 147 358 5 8 Mannheim Mannhein⸗ S 40 1058 1130 123535 2 3 20 ĩ J 11,25 Friedrichsfeld
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
M 97.
des Aeutschen Reicha⸗ Anzeigers und Königlich Rrenßischen Staats-Anzeigerz:
/ In seraten⸗Expeditlon x. 3.
Sandels⸗Register.
5. - Bekanntmachung. In unserm Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden: N. 4977. Dampfschneidemühlenbesitzer Johann. Karl Julius Wegener in Brandenburg, in Firma: J. Wegener, nnd als Ort der Niederlaffung: Brandenburg.
Nr. 498. Kaufmann Herrniann Rohert Wetzke in Branden⸗ burg, in Firma: R. Wetzke. und als Ort der Niederlas⸗
sung: Brandenburg. Brandenburg, den 17 April 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Betanntmachun g. . In unserm Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden:
Nr. . Mühlenbesitzer Friedrich Schubotz zu Belzig, in Firma; Friedrich Schubotz, und als Ort der Niederlas⸗ sung: Belzig.
Rr. 500. Mühlenbesitzer Wilhelm Uhlmann zu Belzig, in ö . Uhlmann, und als Ort der Nieder las⸗ ung: Belzig.
Brandenburg, den 18 April 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Sekanntmachung. Bei der in unserm Gesellschaftsregifter sub Nr. 25 eingetragen en Gesellschaft Rathenower Fabrik für Holzarbeit Aktiengesellschaft . vormals W. Wehler ist ad deer. vom 21. April cr. Col. 4 an demselben Tage Folgendes eingetragen: Der Rentier Carl August Arndt und der Rentier J Gottlieb Maeceer sind aus dem Aufsichtsrath ausgeschi agegen in denselben auf vie drei Geschästsjahre vom 1. Jan 1873 bis dahin 1876 der Banguier Möhring zu Berlin und der Kaufmann Klein zu Berlin eingetreten.
Das Grundkapital der Gejellschaft ist laut notariell beglaubigten Protekolls in der Sitzung des Aufsichtsraths vom 15. April 1873 um 130 000 Thlr. in 13060 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 100 Thlr., und ven welchen 10 Prozent eingezahlt worden sind, erhöht.
Rathenom, den 21. April 1873.
Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.
* —
e r g unt nn a ch un n g.
In unser Handelsregister ist a. Firmenregister ad Nr. 2084 das Srlöschen der Firma S. Nürnberg hier. b. Prokurenregifter ad Rr. o40 das Erlöschen der der verehelichten Kaufmann Nürnberg Bertha, geb. Rothenberg für die vorgenannte Firma ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 16. April 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. ; Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 988 die offene Handels⸗ gesellschaft Vogel & Doffmann betreffend, Folgendes: Die Gesellschaft hat sich aufgelsst und ist in Liquidation getreten. Liquidator ist der Gesellschafter: Kaufmann Carl Hoffmann hierselbst. heut eingetragen worden. Breslau, den 16. April 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. Firmenregifter ist Nr. 3337 die Firma 2. Fillis und als deren Inhaber der Kaufmann Albert August Fillis hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 17. April 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
288 ar In unser
Sekanutmachun g.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger
Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Rr. S9 unter der
Firma: B. Bursch &. Sohn am Orte Ober⸗-Tannhausen unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Bernhardt Bursch zu Waldenburg und der Kaufmann Wilhelm Bursch zu Ober⸗-Tannhaufen. Die Gesellschaft hat am 15. April 1873 begonnen; zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter befugt, ö . eingetragen worden. Waldenburg, den 17. April 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. FE M EIiie a m d aM Ma. Auf Fol. 22 des Handelsregisters Firma: J. B. Hunge lmann st in Columne g eingetragen. Die Firma ist erloschen. Lingen, den 21. April 1873. Königlich Preußisches . Abtheilung JI. och.
. E ur ä i6ie a r Gi e nm.
Auf Folium 164 des Handelsregisters ist heute eingetragen:
Firma: Max Hungelmann.
Ort der Niederlassung: Lingen.
Firmen⸗Inhaber: Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Max Hungelmann zu Lingen. Lingen, den 21. April 1875. .
Königlich Prenßisches . Abtheilung I.
och. ;
ö Bekannt m ach un g. die Wittwe Kaufmann Levi Aronstein, Ling geborne Sternberg zu Lerg hat für ihre unter der Firma: Levi Aroustein unter
Nr. d unsers Firmenregisters eingetragene Handlung ihrem Sohne
Aron lronstein zu Leiberg Prokura ertheilt.
8
1. Stec briefe und Unterfuchun ga Sachen.
. ö 1. 8 . 25 2. SHaadel - Register . , = . 3. Zabtiten a. Berlin, Wilhelm Straße Nr. 32. gKenkurse, Sattzaft aianen, Aufgetote, Bor- Indastrielle Etablissemenis, Fabriken und Groß
ladunzen u. dergl. 4. Verkãufe, Veryachtungen, Su braissianen ꝛc.
.
Mittwoch, den 23. April
1873.
6 E — 1
von sffentlichen Papieren.
han del SBerschiedene Sekanntmachungen. Literarische Anzeigen.
Dieses ist zufolge Verfügung vom 18. April 1873 an demselben
Tage unter Nr. 7 in das Yrokuren⸗Register eingetragen.
Büren, den 18. April 1813. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Das zu Leiberg bestandene Handelegeschäft des Kaufmanns Levi
Aronstein ist durch Erbgang auf dessen Wittwe Lina, geborne Stern⸗ z
berg, welche auch die Firma: Levi Aronstein fortführt, zu Leiberg übergegangen. . . ö. Dies ift unter Nr. 15, (früher Nr. 96 des Firmenregisters des
Kreisgerichts Paderbern) und Nr. 38 unseres Firmenregisters zufolge
2.
erfügung vom 18. April 18753 eingetragen. Büren, den 18. April 1873. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Konkurse, Suüubhastationen, An fgebote, Vorladungen u. dergl.
. Vorladung unhekannter Lehnberechtigter.
Zur Herbeiführung eines Familienschlusses der lehnberechtigten
. M 82 39 2 * Mitslieder der Familie von Puttkamer daräber: ob die im Stolper Kreise belegenen, im Besitze des Haupt⸗ manns Carl Heinrich von Zeremski befindlichen alt von Putt⸗
kamer'n Lehngüter Jerskewitz A. . d. und B. gegen Zah⸗
lung von 450 Thlr. zur von Puttkanrerschen Familien⸗
Stiftung aus dem Lehnverbande zu entlassen seien, haben wir einen Termin auf
den 5. Zuni 1873, Bormittags 11 Uhr,
vor dem Herrn AppellationsgerichtsRathe Boehmer in dem hiesigen Appellationsgerichts⸗Gebäude angesetzt, zu welchem wir alle unbekannten, auf die genannten Güter zu Lehn Berechtigten und Anwärter des von Puttkamerschen Geschlechts, jowie folgende zwar ihrer Person nach bekannte, ihrem Leben und resp. Aufenthalte nach aber nicht bekannte,
als Lehn⸗ und Sucgessionsberechtigte zu den genannten Gütern in die
Lehns⸗ und Successionsregister eingetragen! Agnaten des von Putt⸗ kamerschen Geschlechts: 1) den Hubert Bernhard Irskow von Puttkamer, geboren am 26. März 1833, angeblich in London sich aufhaltend, 2) den Franz Wilhelm von Puttkamer, Sohn des verstorbenen Lientenants im 2. Infanterie⸗(Königs) Regiment Carl Friedrich Albert Julius von Puttkamer, den Leuis Georg Baron von Puttkamer, angeblich Feldpost⸗ Sekrktär bei der Okkupationsarmee in Frankreich, ) den Georg Dietrich Baron von Puttkamer, geboren den 16. Sep⸗ tember 1845, angeblich in Amerika, und den Jesko Elaus Gustav Baron von Puttkamer, geboren den 16. September 1845, angeblich in Amerika,
mit der Aufforderung, vor oder in dem Termine ihre Eiklärung über
den zu zu ekrichtenden Familienschluß abzugeben, und unter der War⸗
nung vorladen, daß nach Ablauf des Termins der Ausgebliebene mit
seinem Widerspruchsrechte präkludirt werden wird. Cöslin, den 20. Oktober 1872. Königliches Me arion gericht. v. Kitzing.
an Vekanntmachung.
Der Talon zu der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Prisritäts⸗ Obligation Litera E. über 1060 Thaler Rr. 982 4. 4. Breslau, den 1. Februar 1867, welcher den Produzenten zur Empfang⸗ nahme der für die bezeichnete Prioritäts⸗Obligation nen auszufertigen⸗ den Zinscoupons für die nächsten fünf Jahre berechtigt, ist angeblich verloren gegangen. ;
Der unbekannte Inhaber dieses Talons wird aufgefordert, den⸗ selben sofort, spätestens aber in dem am
18. Juli 1873, Vormittags 12 Uhr dem Stadtgerichtsrath Siegect im Zimmer Nr. 4 des 2. Stock. Stadtgerichtegebäudes anstehenden Termine vorzulegen, widrigen⸗ s dieser Talen für kraftlos erklärt werden wird. Breslau, den 20. März 1873.
Königliches Stadtgericht. JL. Abtheilung.
Verpachtun gen, Verkäufe, Submissionen ꝛc. lion Bekanntmachung.
Das dem Königlichen Fiskus zugehörige, hierselbst an der Roß⸗ straßen⸗Bräcke zwischen dem Grundstück Nene Roßstraße Nr. 13 und dem Schlensen⸗Kanal belegene Terrain, im Flä⸗ cheninhalt von etwa 5, QOu⸗Ruthen — 77,35 Qu.⸗Meter, sell in dem hierzu
auf Freitag, den 2. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Domänen⸗Rentamt Berlin im Amtslokal dessel⸗ ben, Kleine Jägerstraße Nr. 1 eine Treppe hoch, anberaumten Ter⸗ min öffentlich meistbiekend verkauft werden, und werden Kaufslustige zu diesem Termine mit dem Bemerken hierdurch eingeladen, daß die Lizitationsbedingungen und die Situationspläne des Grundstücks im Lekale des Königlichen Domänen⸗Rentamts Berlin zur Einsicht be⸗ reit liegen.
Berlin, den 9. April 1873.
Königliche Ministerial⸗Ban ⸗Kammission. Kühlenthal. Zeidler.
ui36] Bekanntmachung.
Die nachbezeichn ten, in vormaligen Herzogthum Nassau gelegenen siskalischen Eisenerzgruben mit zugehörigem Grund und Boden, Gerechtsamen, Gebäuden, Betriebsvorrichtungen und dem beweglichen Inventarium sollen zuerst in felgenden Gruppen und so⸗ dann im Ganzen zur öffentlichen Feilbietung ausgesetzt werden: Gruppe 1. Sie Gruben: Laufender Stein, Eberhard und Eber⸗ hard II. bei Dillenburg und 3137/0 Kuxen an der Eisen⸗ und Kupfererzgrube Loreley daselbsf
Gruppe 2. Die Gruben: Königszug bei Nanzzabach, Beilstein Oels⸗ berg, Neuer Deisbers, Fichtelberg, Dürftuü und Aschen=
. garten bei Eibach und Kreuzberg bei Oberscheld.
Gruppe 3. Die Gruben: Waldhausea nebst dem Prinz Moritz Erbstelln und Reichenau bei Waldhausen, Rohrstein be Weilburg, Wehrkopf bei Odersbach und Kreuzweg dei Löhnberg. ;
Serlesjung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w.
vor dem Königlichen
Deffentlicher Anzeiger. ;
Inserate nimmt an dig autgrisirte Ann encen⸗Erpedition von
Jiudolf Mioffe in Berlin. Eeipzig, Gambhurg, Frank-
furt a. M., Grrzlan, gal, Rrag, Wien. AMnnchen, Nürnberg, traßburg, Zurich und Stuttgart.
*
Gruppe 4 Die Grube: Altenberg bei Laubuseschbach. Gruppe 5. Die Gruben: Bonscheuer bei Mudershausen, Berglus und Schluß bei Rückershausen, Benjamin bei Hausen Max bei Kettenbach und Ludwig bei Catzenellabogen. Gruppe 6. Die Gruben: Platte bei Wiesbaden und Au und Brocken bei Langenhahn.
zu den Gruppen 1. und 2. gehörigen Gruben liegen im Be⸗ der Königlichen Berg⸗Inspektion zu Dillenburg, alle übrigen in igen der Königlichen Berg⸗Inspeftion zu Weilburg. e Lizitations- und Verkaufsbedingungen nebst den Beschrei⸗
zungen und Situationz-Rissen der Gruben liegen bei den Königlichen Berg-⸗Inspektionen zu Dillenburg und Weilburg offen und können auch ven uns kostenfrei bezogen werden. Bei den genannten Werks-Ver⸗ waltungen können auch die Verzeichnisse des Grund und Bodens, der Gerechtsame und Laften der Gebäude und Betriebsvorrichtungen des beweglichen Javentariums und des Werthes dieser Zubehsrungen ein gesehen werden.
Wegen Befahrung der Gruben und Einsicht der Gruben⸗Risse wolle man sich an die betreffenden Königlichen Berg⸗Inspektionen wenden.
Zur Annahme ven Geboten haben wir Termin auf
Mittwoch, den 28. Mai d. J. Sormittags 160 Uhr, zu Weilbarg im Gasthaf zum Deutschen Haus Ober⸗Bergrath Fabricius anberaumt. Bonn, den 19. April 1373. Königliches Ober⸗Serg⸗Amt.
1997 Bertan nt im a chu n g. Die Lieferung des laufenden Bedarfs der Postanstalten a eisernen Gewichtsstücken vom 26. Juni 1873 ab soll im Wege Submission vergeben werden. Die Submissions⸗Bedingungen liegen bei dem Kaiserlichen eugamte hierselbst, Oranienburgerstraße Nr. 70, zur Einsicht Angebote auf diese Lieferung sind bis zum 10. Mai, an we
n 144 w ? 5 ; 8 r Br 71m. . 34 19 * 2 1 ß age das Submissions⸗Verfahren geschlossen wird, an das
9 1 2
n D ——
ost⸗Zeugamt hierselbst versiegelt einzusenden. Berlin, den 4 April 1873. Kaiserliches General⸗Postamt. Technische Abtheilung.
ns j ; Ii er den
Louisenstädtischen Kanal führenden Brücken joll im Weg mission vergeben werden. Es sind daher die Beding
Anschlags⸗Extrakte in unserer Registratur zuz Einsicht ausgele—
Der Einreichung der Submissienen wird bis zum 2. entgegengesehen. Berlin, den 15. April 1873. Kön uche Ministerial⸗ Bau Kommission. gez) Kühlenthal. (gez. Zeidler.
Betanntm achnn g. * Bau des neuen Strafgefängnisses bei Serlin soll re Lieferung der nachstehend aufgeführten Maurer⸗Materialien, als: 1000 Mille Hintermauerungẽssteine, 200 do. hellrothe Ve stei 5 ö 75 .
im W cher Submiff
mit Angabe der Lieferungs
n franko, versiegelt und mi der Aufschrift: — 3 5 n . „Submissign auf Maurer⸗-Materialien“ bis zu dem auf Dienstag, den 29. April er., Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Termine an das Bau⸗Bureau des neuen Strafgefäng⸗ nisses bei Berlin, Königgrätzerstraße Nr. 56b, 1 Treppe einsenden, wo zur bezeichneten Stunde in Gegenwart der etwa erschienenen Sub— mittenten die eingegangenen Offerten eröffnet werden. Die Lieferungs⸗ bedingungen können daselbst täglich von 9 bis 3 Uhr eingeseher werden. Berlin, den 18. April 1873. Der Königliche Bau⸗Isnspektor.
Bekanntm achnng. s Königliche große Militär⸗Waisenhaus braucht pro 1500 Kubikmeter kiehnen Klobenholz. Versiegelte Anerhietungen zur Lieferung „Submissian auf Brennholz“ werden bis zum 3. Mai e., Mittags 12 Uhr, im Bureau der Anftalt entgegen genommen.
Daselbst sind auch die Bedingungen einzusehen, .lce jeder Bie⸗ tende zu unterschreiben, oder in seiner Sübmissier als maßgebend anzuerkennen hat. .
Auch auf kleinere Theile von 150 bis Ré Kubikmeter werden Gebote angenommen.
Potsdam, den 18. April 1873
Königliches großes Militär Waisenhans.
Berloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentliche 4 Papieren. IX. 714
Die Altionäre der Käör igsberger Handels-Compagnie werden hierdurch unter Ssinweisung auf die 8§. 6 n. Il des Statuts aufgefordert, eine weitere Einzahlung von zwanzig Prrezent hei der Kasse der Königs⸗ berger Handels⸗Co npagnie bis zum 26. April er. zu leisten.
Königsberg, den 19. April 1873.
Königsberger Handels⸗Compagnie. Der Anfsichtsrath. H. Weller.