pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 13 Thlr. pr. 100 Liter. — Fnöbenspiritus höher gehalten. Loco 178 Thlr., pr. Juni-September 174 Ihlr. .
E win. 22. April, Kr. 1 Uhr. CG. T. B) Getreidemarkt Wetter: Rauh. Weizen fester, Riesiger loco 9, fremder l9co 86, 25. pr. Mai 8, 22, pr. Juli 8, 183, pr. November 7, 25. Faggen fest, koeg 5, 15. Pr. Mai 5, 66. per Juli 5, 9ę, pr. Norpr. 5, 123. — Rübòl behauptet, loes 115i, Pr. Nai 114, per Oktober 12½0. Leinöl loeo 125.
Errenmne-sn. 22. April. (5SF. T. B) Fotrolenum ruhig, Standard white loco 16 Mk. 35 Pf. à 16 Mk. 40 Ef.
Hzarihiurk, 22. April,. (MW. T. B) Getroidemarkt Weizen und Roggen loco und auf Termine fest. Weizen pr. April- Mei 126pfd. vr. 1000 kilo netto 255 Br. n. Gd, pr. Juli- August pr. 1600 Kilo nette 251 Br. 250 Ga-, hr. Septhr.· Oktober 126pt4. pr. 1000 Kilo nette 239 Br. und Gd. — Fegäen kr. April Mai pr. 1000 kino netto 155 Er, 154 G64d., pr. Juli- August sCGo0 Kilo uetto 1658 Br. 157 Gd., pr. September- Oktober 1006 Kilo vetto 157 Er. n. Gd. Hfö'ser und Gerste fost. Eäböl fest, loco 34.50, pr. Nai 223. pr. Oktober per 200 Eid. 71. Spiritus still, pr. 100 Liter 109 pGt. pr. April und pr. April- Mai 41, pr. August-Septbr. 45. Kastee fest; Umsatz 3000 Sack. Petre- leum matt, Standard white loco 17,50 Br., 17 Gd., vr. April 16,50 Gd., pr. August - Deembe: 17,50 Gd. — Wetter: auh.
Arrantex dnn, 22. April, Nm. 4 DU. 30 M. (w. T. B.) Getreide markt. (Schlussbericht). Weizen unverändert, pr. Mai 370, pr. Oktbr. 350. Roggen loco pr. Mai 1974, pr. Okte- ber 1961.
wer eren, 22. April. Nachm. & Uhr & H. G. T- E)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Meiaen behauptet, dä- nischer 334. Roggen fest, französischer 20. Hafer unverändert, Königsberg 19. Gerste ruhig.
Fetrdleuim-Markt (Schlussbericht). Rafsfinirtes, Type weiss, les 140 bez, 400 Br., pr. April 40 ber. und Br., per Mai 403 Br., pr. September 443 Br, pr. September-Dezember 455 Br. Pest.
Lirerpaol, 22. A il. Nachm. (M. T. B) Baumwolle (Schlussbericht): Umsatz 10,000 B., davon far Spekulation nad Kr- port 2000 B. Unverändert. ;
Viddl. Orleans 93, middl. amerikanisehe 93sis, fair Dhollerah 6s 13, middl. fair Dheilerah 5t, good midal. Dhollerah 5, midäl.- Phollerah 43, fair Beugal 46, fair Broach 6s, nen fair Garra et, good fair Qamra 73, fair Nfadras ez, fair Pernam 93, fair Siri
IF, fair Egyptian 109. ¶Cilasgeor, 22. April. 121 8h. ᷣ EHLull, 22. April, (M. . Getreidemarkt. fremder unverändert. Bohnen, Erbsen unverändert.
Manchester,, 22. April, Nachmittags. ,
12er Nater Armitage 9f, 12er Water Laylor 12, er Water 30er Water Clayton 153,
Nicholls 134, 30er Water Gidlow 142, ; 40r Mule Mäyol 14, 40r Medio Wilkinson 153 36r Warpeop-- G a- lität Rowlans 154, 40r Doubles Weston 163, 60r Double Weston 19, Printers joñie, Sο SpSpfd. 132. Mässiges Geschäft zu vollen Preisen.
Faris, 22. April, Nachm. (G. T. B.) Produkteamarkt. KRübäl fest, pr. April S7, 75, pr. Mai-Juni, 9! F, pr. September- Dezember 93,25. Mehl fest, pr. April 71,78, pr, Mai- August 73.00, per Juli-August 73,25. Spiritus per September 55,75. — Wetter: Schön.
Ste Fetershun, 22. April. Nachm. 5 Uhr. ¶ G. .
Froduktenm ar kt. Talg loco 48, pr. August 49. Weizen per Mai 14. Roggen loc — Pr. Mai 7, 29. Hafer per Mai- Juni 3, 95, Hanf pr. Juni — . Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 14. — Wetter: Kalt.
er- Vork, 22. April, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Baum- volle 1963. Mehl 7 D. 46 C. Rother PFrübjahrsweizen 1 D. 80 C. Kaff. Fetroleum in New-Vork pr. Gallon Jon 6 Pfd. O4. 46. in Philadelphia pr. Gallon von 63 Efd. 19h. No. 1Z 85.
M Nach telegraphischer Meldung ist in der New- Vorker Depesche
Vom gestrigen Tage zu berichtigen: Wechsel auf London in Gold 1083 statt 1078, raffinirtes Petroleum in Philadelphia 193 statt 171.
FTeleraphainchre Vit terlansheriehte.
* e, n ö ort. I. J. 1j. E.
Allgemein Nind Himmel --
ansicht.
Temp. Ab v. M.
23. April. N., schw. bedeckt.
O., mässig. halb heiter. NO., mäss. bedeckt.
N., schwach. bewölkt.
N., schwach. bedeckt, Schnee.
83 2
e bo de -i
7 Haparanda. 336,5) Christians. 3358,35 I Hernõsand 336,5 7 Helsingfors. 333.5 Petersburg 3322
8 .
222
1
ONO, lebh. bedeckt. NO., lebhaft. bewälkt. O., mässig., —) NO., mässig. —) S., sckw. bewölkt. 6 N., mãss. trübe )). No., mäss. fast heiter. — 5,2 NW., schw. — 5,6 — = 4,2 NO. schw. — OoORNo. lebh. 42 Windstille. W., schw. bedeckt. NW., schwach. Regenschauer. NW., mäss. heiter.
1
Irgderici: n — — Helsingõr.. - Moskau ... 325,9 Memel .... 331,9 — 44, Flensburg . 334,3 Königsberg 332, — Danzig ... . 333, 1 Putbus .... 332,9 — Kieler Haf. 336,0 Köslin .... Res. Lchtt. 3. — Wilhelinsh. — Stettin .... —4,5
Irpningen = nr, süinle., bexöstct. 6 Bremen ... — WV. lebh. heiter. Helder. ... 2 — N., schwach.
6 Berlia .... 333,7 —2, 9 NW., schw. 6 Posen 4,8 NO., schw. 6 Münster... 8 R. schw. 6 Torgau .... 2XNVW., mãss. z Breslau ... 328,9 — 2.6 2, 6 N., schw.
7 6rũssel . 3349 — ] 3 OXNO., schw. 6 CGöln. .... 3337 — 1.1 33 —2 6 FViesbaden. 3304 —
6 Ratibor .. 3249 — 4,9
6 lrier 329,2 — 2,5 (Cherbaurg 336,9 —
7 davre. .... 336,90 — ]
7 Garlsruns. . 32397 — 7Faris⸗ 3356 —
7 58t. Mathieu 336,j 5 — ¶
l 1 S8
.
ö
.
2
( — — — 221220
1 ———— 000 12
—— 2
11
bedeekts). bezogent). bewölkt ).
*
=
— 2
* — O22
5
2
ͤ
— *
ORC
C2 0 0⏑ —o8W “
ganz heiter.
heiter.
halb heiter s). tr., N. Regen. wenig bewölkt. NN., mãssig. heiter
NG. schr. bedeckt). NO., schw. srübe.
XG. stark trübe. Regen. NO., lebhaft. bedeckt. OsS0., mässig trübe
NO., lebhaft. bedeckt. NNO, stark. bewölkt. NO., sch. heiter.
9 Gestern Schnee. 22.4. Max. 4.2, 2) Gest. Nachm. 0V0., lebhaft. ) Strom X. NNVw. lebhaft. Strom N. ) Nachts Schnee. ) Schneeflocken, Nachts Graupeln. *) Gest. Schnee. I Gest. Regen. ) Nachts Regen.
Minim. — 44. Gest. Nachmittag
Elnrahlang en. Provirzlal-Weohsler- und Diskontobank in Fosen. Tin
Verꝛeichniss von Interimsscheinen, auf welche die zweite und letate Einz. von zusammen 60x resp. die letzte Einz. von 30x trot⸗,) mehrmaliger Aufforderung bisher nicht geleistet ist und demnach
spätestens bis 15. Juli er. bei der Bankkaese bewirkt werden muss; Inser. in Nr. 96.
Roheisen, mixed numbers Wartanta
Schöner Weizen matt, bester eeher theurer,
Havanna - Jucker
N., schwach. fast bedeckt!)
wolkig, Schnee.
bedeckt, Schnee
IM. 6958]
A heiter, Reif.
Elisenquelle zu Kreuznach und der Adelhaidsquelle in Oberbayern daß jeder Frequenz in allen Beziehungen
) Nachts Schnee. Nuchmittag etwas
1 1
Schlesisohe GCanavas-Fabrik, verm. Joh. 82 Die rest- Prageblirglsoher Steinkohlen- Aktien - Vereln. Die am 1. Mai liche Finz. von 50 ist bis 25. April er. bei Kass & Kiesel in .
Berlin zu leisten.
d. J. falfigen Tinsen der 4. Anleihen von den Ihren 1846 und 1863 können von genanntem Tage an bei der Allg. Jentschen LCre- dit- Anstalt in Leipzig erhoben erden. J
Baltische Waggon- und Masohlnen-Fabrik, Ktien-Gesell- sohaft. Pio pro 1572 auf 16 Thlr. festgesetzte Dild. wird vom J. Nai ab bei der Preussischen Boden-Kredit-Aàktin-Bank aus-
Aar einn R em.
Braunsohweigisohe Eredit-Anstalt. Die Divid. pr. 1872 wird vom Jetzt ab mit 5 Thlr. 25 Sgr, Sz pro Aktie in Berlin bei 8. Bleichröder und Frege, Simon & Co. ausbezahlt; s. Inser. in Nr. 96. bezahlt.
BPerllner Bankverein. Die Divid. von 18x pr. 1872 Jird vom 1. Mal er, ab in Bersin an der Gesellschaftsbasse mit 10 Thlr. 26. April 6 Sgr. pr. Aktis ausberahlt; s. Inser. in Nr, 96. —
Gonsordla, Gölnisohe Lebens · Versleherungs · Gesellschaft., 288.6 Die Ausz. der pr. 18572 auf 15* oder 80 Thlr. hr. Aktie festge- setzte Divid. erfolgt vom 1. Juli er. ab in Berlin bei Delbrück, 3. Mai Leo & Co.
¶denReral- Verne mlm em. gothaer Salaslederel und chemlsohe Frlk, Ak- tien-Gesellsohaft. Gen. Vers. za Berlin. Pents ohe Genossensohaftsbank von Sörg, Parri- sis & G0. Ordentl. Gen. Vers. 2u Berkn. Danziger Nasohinenbau-Aktien - Gesellschaz. Or- Jentil. Jen. Fers. zn Danzig; 8. Ins. in Nr. 96
e. Verlosung Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Payieren. ;
s e gn ss ische Cenmdkäal - Hodenk rc AHL tienes Eellschaft.
Dek ot-, Ci ce nnch mans Geschäft.
Als Depots werden angenommen haare Einlagen und Effekten. ᷣ
Die Sauren Einlagen sind entweder nnverzirzlich, jederzeit rückzahlbar, se daß darüber mittelst Checks verfügt werden kaun, eder verzinslich und gegen Kündigung rückiahlbar,
, ju jederzeitiger Verfügung gehalten; die Depotscheine werden nach Verlangen auf Namen oder auf Inhaber ausgestellt. ö
Giro⸗(Eenten sind unverziuslich; für die Giro⸗-Folien-⸗Inhaber wird das Inkasso von Wechseln, Geldanweisungen und Effekten am hiesigen Platze übernemmen.
Die Prospekte können an der Gesellschaftskasse, Unter den Linden 34, in Empfang genommen werden
Berlin, im April 1873. ; ; ; Die Direktion. V. Planlti pad orn n. HRoassart. Hex raab.
Bank für Handel und Industrie.
Ansgabe der Coupousbogen zu den Actien III. Serie.
Wir fordern die Inhaber von Anweisungen auf Coupons hogen zu unseren Actien III. Serie hiermit auf, dieselben vom H. Mai d. J. ab
der nachbezeichneten Stellen . Zwecke des Umtausches gegen die Couponsbogen einzureichen und zwar bei: unferen Eoupengöuregux dahler und in Berlin Schinkelplatz 3. der Filiale der Sankt für Handel und Industrie in Fraukfurt a. M., den Herren 2 n Heidelberger & Cie. in Mainz, — Käster & Cie. in ätannheim und Heidelberg, Rünelin & Co. in Heilbronn, flanm K Co. in Stuttgart, erck, Chriftian & Cie. in München, Hanser, Grebuer & Cie, in Straßburg, ( Sal. Sppenheim jr. & Cie. in Cöln, dem A. Schaaffhausen'schen Baukverein in Cöln, der Braun , fe. Credit⸗Anstalt in Braunschweig, den Herren Cphr. Meyer & Sohn in Hannover, ö ö. eistag, Arnhold, Heinrich & Cie. in Halle a. S. ö. ‚. eher & Cie. in Leipzig, . Ten & Co. in eig n, dem Herrn Ignatz Leipziger in Breslau, der Dresdner Bank in Dresden, den Herren Ed. **! & Cie. in Hamburg, . . rant, Medel & Cie. in Brüssel, . ö cisweiller, Goldschmidt & Co. in Paris. Die Anweisuneen sind in Begleitung eines arithmetisch geordneten Rummernverzeichnifses, zu welchem die Formulare von den vor—
bei einer
1
e ö 38
gemannten Stellen zu erhalten sind, einzureichen.
J Bei unserem Couponshureau in Da rm st g dt wird die Ausgabe der Couponsbogen gegen die Anweisungen Zug um Zug erfolgen; die übrigen Stellen werden dem Einrzicher über die übergebenen ,, Empfanęgsbescheinigung ertheilen und ungefaͤhr 16 Tage nach
— Einreichung dem Präsentanten dieser Quittung gegen deren Rückgabe die Couponzbogen aushändigen.
Darmstadt, den 22. April 1873.
Die Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen. Großer Juternationaler Pferdemarkt mit Prämiirung für Zucht⸗, Luxus- und Gebrauchspferde
verbunden mit einer
Pferdelotterie zu Stettin an ., ., 5. Mai 18 73.
Mit Genehmigung der Königl. Regierung. Hauptgewinn eine vollständige 2spännige Egnipage, Werth 2090 Thlr. ö Die niedrigsten Geiwinne im Werthe von circa 5 Thlr. Ee werden 30 000 Loose à 1 Thaler ausgegeben und ist der alleinige Vertrieb dem Herrn Max EFürstermhernrg, Berlin, Linkstraße 13,
Die Ziehung ist am 5. Mai 1873 in Stettin öffentlich vor Notar und Zeugen. Nafragen in Betreff des Pferdemarktes wegen Beschickung desselben sind an den Herrn Major von Albedyll in Stettin zu richten.
5 Bei Uebernahme einer 4. Qnantität Loofe wird entsprechender Rabatt gewährt. Jedes Loos trägt den Stempel des Cemités. (a. 575 /
Pal Königsdorf Jsoriemh
Oberschlesien.
übergeben.
—
Vod⸗ und Br omhalt ge Soo lauglhe ersten Ranges.
Saison⸗Eröffnung am 15. Mai d. J.
Nach dem amtlichen Gutachten des Königl. NRegierungs / Medizinal· Kollegium zu Breslau ist diese Heilquelle der berühmten völlig ebenbürtig. Die Einrichtungen sind derartig getroffen,
genügt werden kann. Anfragen und Bestellungen von Wohnungen, Trinkbrunnen und konzentrirter Soole find an die Bade⸗Inspektion zu richten.
urn Berlin⸗Hamburger . , ,, . Eisenbahn.
ittheilung, entgegen der korrekten Bekanntmachung des Direktoriums
der Magdeburg · Halberstãdter Eisenbahn esellschaft vom 9. April 1873
ö r ; nicht angegeben st, daß von der Berlin Lehrter Bahn für Die An, und
Es liegt uns ein von dem Güter⸗Inspektor der Berlin⸗Lehrter Abfuhr in Hamburg neben der Fracht eine besondere Gebühr erhoben
Bahn an eine hiesige Firma gerichtetes Schreiben vom 12. April d. J. wird, während bon der Berlin ⸗Hamburger Bahn eine Rollgebůhr für
wor, in welchem er anzeigt, daß gam 15. d. Miß. der Verkehr nach An⸗ und Abfuhr der Güter der Normalklasse nicht zur Erhebung Bremen resp. Hamburg über die Ruute Stendal⸗-Uelzen eröffnet werde
und zugleich mittheilt;
die Frachtfätze nach Hamburg sind Lieselben, wie bei der
kommt. Berlin, 2X2. April 1873. ; , ,, 33 5 h 5 nen ,, ö ei un (der erlin⸗Le er ahn e ormalklasse 1. ö 1 r , elch i enlsäs der Berlin⸗Hauhurger Eisenbahn⸗Hesellschaft.
Die Direktion
34,907.
81,446.
Lotterie, bestehend aus 95, 000 Loosen zu 52 T
utscher Neichs / A iger
—
Königlich Prenßi
= und )!
er Staats ⸗Anzeiger.
3 . K 9 gas Abonnement betragt 1 Thlr. ? Sgr. 6 f. —— . 8 s
für das Vierteljatr.
retreat.
K
— ———— —
9 Alle Nost-Austalten des In- und Anslande⸗
für Berlin die Expedition: W
— ———
M 98S.
*
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kapitän zur See Hassenstein den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife und dem char. Premier⸗ Lieutenant Müller, a la suite der Garde⸗Invaliden⸗ Compagnie, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Freiherrn von Lindenfels zum Vize⸗Konsul des Deutschen Reiches für den Hafen von London zu ernennen geruht. .
Das 9. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗-Lthringen, welches heute ausgegeben wird, enthaͤlt unter:
Nr. 4. die Verordnung, betreffend die Oetroi⸗Erhebung in
der Stadt Mülhausen im Bezirk Ober⸗Elsaß. Vom 16. April 1873; und unter:
gr. 148 die Bekanntmachung, betreffend die Ermächtigung
der Forst⸗Direktionen zur Führung von Prozessen. Vom 8
April 1873. Berlin, 24. April 1873. Kaiserliches Post-Zeitungsamt.
Königreich Prenßen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Präsidenten der Seehandlung Günther hierselbst zum Ober⸗Präsidenten der Provinz Posen; und Den Landesältesten Freiherrn Max von Saurma auf Karisch zum Landrathe des Kreises Strehlen zu ernennen.
Berlin, den 23. April.
Se. Majestät der König haben gestern Nachmittag, um 4 Uhr den bisherigen Königlich sächsischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister an Allerhöchstihrem Hoflager, von Kön neritz, in einer Privat⸗Audienz zu empfangen uͤnd aus dessen Händen ein Schreiben seines Souverains entge⸗ genzunehmen geruht, wodurch er von seinem Posten zu ander⸗ weiten Dienstverrichtungen abberufen wird,
Als Wrtreter des Ministeriums der Auswärtigen Angelegen⸗ heiten wohnte dieser Audienz der Wirkliche Geheime Rath und Gesandte von Balan bei.
Berlin, den 24. April.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ist gestern
Abend über Coblenz nach Baden-Baden gereist. Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preuß en ist geftern Abend nach Wilhelmshaven abgereist.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich der Riederlande ist gestern Abend und Ihre Hoheiten der Herzog ne. 2 Herzogin von Sachsen⸗- Altenburg sind heute Mittag abgereist.
Ju sti z⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt und Notar
gleicher Amtseigenschaft an das Kreisgericht in Elbing, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes daselbst, versetzt worden.
Finanz⸗Ministeri um. Bei der heute fortgeseßten Ziehung 4. Klasse 147. Körig⸗ ö. preußischer Klassen⸗Lotterie fiel ! Hauptgewinn von 50,000 aler auf Nr. 10,291. 1 Gewinn von 5000 Thlr. fiel auf Nr. 78,768. 5 Gewinne von 2000 Thlr. fielen auf Nr. 1194.
7580. 29,296. 30,221 und 7,298.
33 Gewinne von 10090 Thlr. auf Nr. 274. 2948. 3616. 5579. 9124. 9787. 12,566. 13,734. 14,8990. 16,261. 16,848. 17,774. 18,317. 28,395. 29,733. 333889. 34,515. 35, 802. 36,451. 36, 664. 38,901. 44,257. 45,013. 55 633. 58, 698. 61.480. 66,219. 68,296. 79, 056. 85,119. S5, 595. 88, 343 und 91,947.
45 Gewinne von 500 Thlr. auf Nr. 1034. 5147. 7408. 7966. 8502. 21,338. 22,465. 25,125. 25,885. 25,912. 30,393. 33A 860. 44,839. 45,483. 47,485. 47,863. 48957. 48,321. 51,757. 57,704. 57,887. 58,560. 58,847. 625511. 62,622. 65432. 66,167. 68,942. 69,171. 703309. II, 947. 75,385. 75.492. 75,708. 77.569. 79,299. 80 823. 81524. S2 4484. 85,3881. S6, 170. S7, 009. S7,891. 88189 und S8, 979. 64 Gewinne von 200 Thlr. auf Nr. 1674. 1793. 2481. 4008. 4047. 7J542. 7938. S543. 13,699. 15,364. 17,508. 19,093. 19,633. 19,748. 22,985. 25,794. 26073. 28,625. 29,105. 30,003. 30 549. 31,462. 323857. 33,4315. 34,717. 35.082. 37242. 41,751. 42,151. 43,935. 46,322. 47,574. 48,3875. 51,777. 53,790. 54403. 54,485. 59,131. 60,732. 63,809. 66,965. 68,091. 68,480. 70022. 74056. 75,562. 6,267. 77,715. S1, 255. S4 406. 84490. 86,234. 86,438. S6, 871. 87,030. 89,845. 89, 960. 90 047 und 93, 770. Berlin, den 24. April 1873.
Königlich Preußische General-Lotterie⸗Direltion,
i , Bee kan net m 1 ch nen Hö PI a mn
zur Einhundert Acht und Vierzigsten Königlich Preußischen Klassen— ; t haler Courant Einsatz, mit 43,000 in 4 Klassen vertheilten Gewinnen und 15,000 Freiloosen.
654i. ob hb 68. 5hh.
ar ( .,,
Horn in Marienburg ist in
den 24. April,
— —
gpweite Klasse zu 12 Thlr. Einsatz.
Grste Kleff n 12 Thir. Einsatz.
Gewinne P 1è zu 10,000 Thlr. 2 4000), 3 2,000 1 600 5 200 10 100 25 80 50 60 169 56 300 40 4500 30 4 oh 00 Freiloose zu 12 Thlr.
Bbo00 Gewinne u. 50004 Freiloose 245,400
Gewinne . 1ẽẽ3u 5090 Thlr. 2 3000
12090
5090
1090
70
60
50
40
30
⸗ n 20 . 4000 Freiloose zu 12 Thlr.
4000 Gewinne u. 4000 Freiloose
—
—
ö
S 8 8
ö
3 .
Vierte Klasse zu 16 Thlr. Betrag. Einsatz. Thlr.
Dritte Klasse zu 12 Thlr. Einsatz.
.
.
Gewinne J 1 zu 150,009 Thlr. 1600000
Gewinne ö 2 3 4 5 9 30 16 5 1 300 , 50 0 gg ge . 6 6000 Freiloose zu 16 Ey
150000 100,009 50 000 5009090 40.000 41059000 30,00 30 000 ? 26,000 20 009
15,000
80 000 120 0900
90 009 577 000 355, 000 199,600 200000
Thlr.
28
—
ö
83 . S5 ö
133 pCt. vom Betrage sämmtlicher Freiloose
6000 Gewinne u. 6009
Freiloose 28,000 Gewinnen. 3,705,700
. . ; — — ——
Ausgabe.
EIn na h im e.
Anzahl der
Klasse. Ge⸗ Irei⸗
Betrag. Thlr.
. ö Anzahl Betrag. Klasse. Ginsatz, d. goose. Thlr.
winne. loose. 7ste 1 Thlr. R Goo 144 o 3 ste 4000 e g r, gi god lh o 2te 3. zie ,, God h do gte 3 58665 i ioo r is, öh God 1.3 o te. . 7a, 76
Jm. N Tylr eher. T5 oοπ 3usamm. CM ᷣQοοοclt t oo
Vorstehender Plan der 148. Königlich Preußischen Klasse Lotterie, von welchem vollständige, mit den näheren Erläuterungen versehene BDruckexemplare bei sammtlichen Lotterie⸗Cinnehmern unentgeltlich zu Faben find, wird zur Ausführung gebracht, und es wird mit der Ziehung der 1. Klasse dieser Lotterie am 2. Juli d. J. der Anfang gemachk werden. Die Ausgabe der Loose 1. Klasse dieser Lotterie wird Seitens der Totterle⸗Cinnehmer nicht vor dem ersten Tage nach beendigter Ziehung der 4. Klasse 147. Lotterie erfolgen.
Berlin, den 22. April 1873.
Königliche General-Lotterie⸗Direktion.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 24 April, Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich gestern früh 8; Uhr mittelst Extrazuges nach Potsdam und besichtigten daselbst im Lustgarten die 3 Ba⸗ taillone des 1. Garde⸗Regiments zu Fuß und das Lehr⸗Infan⸗ terie Bataillon. Nach der Rückkehr empfingen Allerhöchstdieselben den Ober⸗Ceremonienmeister Grafen von Stillfried.
Heute früh hatten die Hofmarschälle. Graf. Pück— ler und Graf Perponcher, der Oberst⸗Lieutenant Hein⸗ rich XIII. Prinz Reuß, Commandeur des Königs⸗Husaren⸗ Regiments, sowie der Oberst von Zeuner, Commandeur des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments, die Ehre des Empfanges, und hörten Se. Majestät im Laufe des Vor⸗ mittags die Vorträge des Geheimen Kabinets⸗Raths von Wil⸗ mowski, des Minister⸗Präsidenten Feldmarschalls Grafen von Roon, des Staats-Ministers General⸗Lieutenants von Kameke, des Ministers des Innern Grafen zu Eulenburg und des Mi⸗ nisters des Königlichen Hauses Freiherrn von Schleinitz.
Die Abreise Sr. Majestät mittelst Extrazuges nach Kö⸗ nigsberg ist auf heute Abend 11 Uhr festgesetzt. Im Aller⸗ höchsten Gefolge werden sich befinden: Der Reichskanzler Fürst von Bismarck, Feldmarschall Graf von Moltke, General⸗-Adjutant General-Lientenant Graf von der Goltz, die Generale à la suite Freiherr von Steinäcker und von Albedyll, der Hofmarschall Graf von Perponcher, die Flügel⸗Adjutanten Graf von Lehn⸗
152, 800 215,409
dorff, Fürst Radziwill, von Alten, von Winterfeld,
von f die Obersten von Dresky, Graf Waldersee, Bronsart von Schel⸗
Abends.
Lindequist; General ⸗Major Graf von Canitz, lendorff, von Thile, von LEstocg, von Hymmen, Oberst⸗ Lieutenant Heinrich XIII. Prinz Reuß; der Leibarzt Dr. von Lauer, der Heheime Hofrath Borck und der Geheime Legations⸗ Rath von Bülom. In der Begleitung des Fürsten⸗Reichskanz⸗ lers befinden sich der Legations⸗-Rath Graf von Arnim und der Lieutenant Graf von Bismarck, in der des Feldmarschalls Graf
von Moltke der Hauptmann von Burt.
— Ihre Majestät die verwittwete Königin empfing gestern im Stadtschlosse zu Charlottenburg die Besuche Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin, Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Carl und der hier anwesenden Fürstlich⸗ keiten, machte Nachmittags eine Spazierfahrt. Um 4 Uhr fand Diner statt, zu welchem mehrere Einladungen ergangen waren.
— Se, Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte vorgestern Vormittags mit Ihren . Hoheiten den Prinzen Wilhelm und Heinrich der Paradellim Thiergarten bei. Mittags 123 Uhr wurde der Kaiserlich brasi⸗ lianische Gesandte in besfonderer Audienz von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprin⸗ zessin empfangen.
Gestern früh 87 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz in der Begleitung Sr. Majestãt des Kaisers zu der Besichtigun g der Batgillane des ersten Garde⸗Regiments zu Fuß und des Lehr⸗Infanterie-Bataillons nach Potsdam und kehrte nach einem Besuch der Gärten des Neuen Palais mit dem 2 Uhr-Zuge hierher zurück. Nachmittags 44 Uhr empfing Höchstderselbe den Bber⸗Präsidenten Günther. An dem Diner nahmen Ihre Kaiserlichen Majestäten und Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich der Niederlande Theil. Abends 8 Uhr besuchte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit die Vorstellung im Opernhause und führ mit Ihrer Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin Abends 10 Uhr zur Verabschiedung von Ihrer Majestät der Raiserin und Königin nach dem Potsdamer Bahnhofe.
Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzesrin werden mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm am 27. früh über Prag nach Wien zur Eröffnung der Ausstellung reisen und einen mehrwöchentlichen Aufenthalt in Schloß Hetzendorf bei Wien nehmen. Die Reise erfolgt am 27. bis Prag, am 28. Aufenthalt daselbst, am 29. die Weiterreise nach Wien. Im Gefolge Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten befinden sich: die Hofdame Gräfin Brühl, und Fräulein von Below, der Hofmar⸗ schall Graf zu Eulenburg, die Kammerherren von Normann und Graf von Seckendorff, der General ⸗Major von Gottberg und die persönlichen Adjutanten Oberst⸗Lieutenant Mischke und Premier⸗Lieutenant von Gustedt.
— Im ferneren Verlauf der gestrigen Reichs tags⸗
sitzung sprach sich in der Diskussion über den Gesetzentwurf, betreffend die bürgerliche Form der Eheschließung der Abg. Br. Ewald gegen das Prinzip der bürgerlichen Eheschließung überhaupt aus. Der Abg. Graf Kleist erklärte im Namen der konservativen Partei, daß dieselbe sich zu der gesammten Vorlage nicht absolut ablehnend verhalte. Der Abg. von Mallinckrodt bezeichnete diese Er⸗ klärung als einen Beweis dafür, daß die konservative Partei über ihr Verhakten zu der Vorlage noch nicht klar sei. Der Abg. Dr. Windt⸗ horst (Meppen) erhob Zweifel an der Kompetenz des Hauses in diefer Angelegenheit. Nachdem darauf der Alg. Hinschius als Antragstẽller diese Zweifel widerlegt hatte, wurde der Antrag an eine befondere Kommission von 14 Mitgliedern verwiesen. — Demnächst beschäftigte sich der Reichstag mit der Petition des Ausschusses des Vereins von 21 deutschen Lebensversiche— rungsgesellschaften: Der Reichstag wolle den Reichskanzler zur Vorlegung eines Ge⸗ setzes wegen Einführung des allgemeinen Zwanges zur Vaceination und Revaccingtien für das Deutsche Reich auf der durch den Entwurf des Vereins für wissenschaftliche Heilkunde in Königsberg i. Pr. ge⸗ zeichneten Grundlage von Neuem auffordern.“
Der Abgeordnete Dr. Löwe beantragte unter dem Beifall des Hauses, die Petition dem Reichskanzler mit dem Ersuchen zu uͤberweisen, fur baldige einheitliche gesetzliche Regelung des Impfwesens für das Deutsche Reich auf Grundlage des Vacci⸗ nations und Revaceinationszwanges Sorge zu tragen, und wurde dieser Antrag fast einstimmig angenommen. Darauf wurde die Sitzung um 12 Uhr geschlossen und die nächste auf heute 12 Uhr festgesetzt.
In der heutigen Sitzung des Reichstags, der am Tische des Bundesrathes die Bundesbevollmächtigten, Staats⸗Minister Delbrück, von Mittnacht u. a. beiwohnten, wurde die zweite Berathung des Münzgesetzes fortgesetzt. Bis zum Schlusse des Blatts hatte die Versammlung die Nr.? und 3 des Art. 2 unver⸗ ändert genehmigt, indem sie den Antrag des Abg. Mohl, das Zehn⸗ und Fuͤnfpfennigstück nicht aus Nickel, sondern aus Silber mit Zufatz anderen Metalles auszuprägen, mit sehr großer Majorität ablehnte. Der Antrag des Abg. Dr. Bamberger, das Zwei⸗ pfennigstück und Einpfennigstück aus Bronze, statt aus Kupfer auszuprägen, wurde auf den dringenden Wunsch des Bundes⸗ Kommifsars, Geheimen Ober⸗Regierungs-Rath Dr. Michaelis,
zurückgezogen.