1873 / 98 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Apr 1873 18:00:01 GMT) scan diff

14 und KonsortialUmsatz im Debet 329,763,636 Thlr., im Kredit dort 20000 e, neter die Arbeit niedergelezt und fenden Jahres lazen 21 Schiffe dieser Nationalität im Hafen von E T st e B e * 1 6 e ) 2 * ß

. * 23 . 1 y 1872 ,, . pern n * 3 hung wn Rc 23 3 3 a, hol 9 April. Die schwehischen Blat a, D 2 0 = . . 3 echselumsatz: Eingang 484402, r,, Ausgang 47,257, r. St. Petersburg, 25. April. (W. T. B.. In Der eutigen tockholm, 19. April. Die wedischen Blätter melden, da f NR 8 2 Zaldo am 31. Dezember 1872 1,1445306 Tkfr. Accepte: Acceptirt Generalversammlung der Aktionäre der St. Petersburger nicht nur Stodholms Skärggard, sondern auch der Maäͤlar⸗See zllm ell schen eich * zeiger Un 9 1 rel 31 en Stants⸗ ö 8 im Ganzen 184060718 Thtr;, davon bezahlt 14 628,894 Thlr., cour⸗ internationalen Bank wurde die Dividende pro 1872 für die jetzt eisfrei ist und daß die Danpfschiffe ihre regelmäßigen Fahrten 3 z * zeiger 9. sirten am 31. Dezember 1872 3431, 824 Thlr., Nach Abschreib ung Aktien erster Emission von 150 Rubel auf 17 Rubel 10 Kopeken und aufgenommen haben. Auch ein großer Theil der bothnischen Bucht M3 SS ö sämmtlicher Geschäfts-⸗Unkosten weist das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konté für die Aktien der Zweiten Emission von 100 Rubeh auf 11 Rubel zeigt offenes 9 nämlich bis Bredskär. I.. ö. Donnerstag, den 2 4. April „(lännhes Vortrages aus 1571 einen Gewinn von 997 879 Thlr. aus. 40 Kopeken festgestellt; sämmtliche Vorschläge der Verwaltung wur— Rewe York, 23. April, MW. T. B) Der Hamburger Post⸗ J 18 73. Von 6 er h 6 Wr cht, 15 in ch 1. 3 a in r den einstimmig angenommen. dampfer , Westfalia! ist heute hier eingetroffen. öonig ich P z . * zu zahlen, also 170, ir. Ven den verbleibenden 27, ö . 2 1 r e r eu ßen. Der J seses 2j g . . . 36 ; ö j T . . der Inhaber dieses Zinscoupons ; . , , . 5x ge . ,, Thlr., Berkehrs Anstalten. ö , ,. eier wer, rng bam Yen ileß in m wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis- gabe in der Zeit 4 . p . 19 . . 3. . wejentlich andere und bessere Resultate ergeben würde, kz e . J. ö zur 83 ö. , ,, 6. M ging 25. Apri. (B. T. B) . In der heutigen General⸗ ö. ö g, 25. April. Ope ; . ; ö . Obligationen des Lebuser Kreises im Betrage von 50,000 Thalern, 2 bis und späterhin die Zinsen der vorbenannten Hauptsor⸗ ö e n glaubte in Aussicht nehmen zu können. Die ieren er . . e n, hiervon 150, 3 kir. in den Verfam mung der wessischen Ludwigsbahn wurde beschlossen, roße Oper in 5 Akten un 7 Tableaur, nach Shakeshenre, III. Emission. Kreisgbligation für das Halbsahr vom bis. nnt dingz , , . Autrag entgegen Kringe besteht nun aller— , zu legen . . 3 . 4 * . Fie Gefammtdipldende für das Jahr 1833 auf, 114 Prozent festzu⸗ Don Mickel Carrs und Jules Barbier. Deutsch von Langhans Vom 15. März 1873 in Buchstaben) . Silbergroschen bei der in diesem lug lid er odifikat ton dazu, fühhen. önnte, das Gesch ro rata temporis mi . zr. zur Vertheilung zu bringen. fetzen, dem Erneuerungsfonds der alten Linien 297 509 fl, dem Til. Musik von Ambroise Thomas. Ballet von Taglioni. Königin: Wir Wilhelm, von Gettes Gnaden inis K des Lehuser Kreises zu Frankfurt a. S. beiden. Hãusern des ö Aunff allt nach wird in ; elow, den * ten 18 wicht beigelegt, welches diese Frage , ö 6

P Die Bilanz ist im Inseratentheil veröffentlicht. f ür die Betheili . r, a r. gungsfonds für die Betheiligung an dem Got harr ba hi unn mg Frl. Brandt. Ophelia: Frl. Grossi. König: Hr. Salomon. Nachdem von den Kreisständen d j 7 . . . Fits ns gamlct?* hr. Bes. Lacties: hr. Schoit. Hei. Hr. Rißk. rei nc denn , Orb wre nd r Lebuset Kreises uf dem Die sländische Kommiffign für die Chausfeebzuten im Lebuser Kreise. 1 7 dient. f , e, , d,, , , eee. ,

3 2 . ö ö . it n Generalver⸗ . en ,, 18,140 ö. . 6 . ö. 3 h . ammlung der fen-Gefellschaft für Fabrikation van und der Krantentalle zuza wellen gd al.! (Letztes Auftreten des Frl. Grossi und des Hrn. Be vor ihrem rung der vom Kreise unterno f ö; l ; Eisenbahn⸗ Materia zu Görlitz waren 30 Aktionäre mit 194 tungsrathes und der Beamten * g fl. festzusetzen und 1 Mill. . Anfang halb 7 Uhr. Mittel . . , der durch die g el e. ö d g ges e e ö R 6 , senstener wesentlich höhere Beträge als hisher er i : Sir rer, n . 3 die . , 12 r nn, . Lagerhäusern und Im Schauspielhaufe. (II. Abonnements⸗Vorstellung) Das . . 3 . , . . . . . . J Staatsregierung dessenungeachtet auf die , 6 zeschäftsbericht verlgsen, dessen wn angeordnet wurde; drei erledigte . de dle nt szs ni er 6 j Stiftungsfest. Schwank in 3 Akten von G. v. Moser. Vor⸗ Anleihen hinaus erforderlichen Geldmittel im Wege einer Anlei ; ; ,, sichem Gleichmuth hinblicken, weil sie der ann if . ,, de e e ebe eee . d , , , eure. . J,, wenn Orr, g,, erer , , , ; d is issi z r i ei ei itgli brojekti ĩ j * a mit Zi i =. Gunsten der Klassenf flichtigen nod . w, g. 9 Die ö e a . ,,, . 6. 1 2 . K ö . ,, von M. A. Grandjean. Anfang halb 7 Uhr. e e, , . 66 . , J 2 ö kr ges obig fen 19 ebuser Kreises die chen en . . , . ,. k jmmig beschloffen und die Wahl vollzogen. Sie bon er Direk⸗ 4 ö e, ; = . ; e nen Betrage von 5 fe ; er Inhaber di f , Pz mäßigungen, die eintre a, iesenigen CEr⸗ lien gemachte Mittheilung, daß in den ersten 3 Monaten d. J. durch Regierung dringend qufzufordern, die zur Erzielung einer Fkonʒession Sonnabend, 26. April. Opernhaus. C O9. Vorstellung; hiergegen weder im Interesse der ga , ö der Sil gell ö . e r r i sfgen ö w gi Tn r ref ö Ablieferung von 430 Wggen ph. 376090 Thlr. Nette Gewinn erzielt nothwendig Untersuchung zu beschllnnig fe Der Mn stet ber trag Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen von Fr. Kind. Musik erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des . 2 des Gesetzes vom 17 Dan . Littr.. . Nr. .. über. , Thaler à fünf Prozent Zinsen sollten, durchaus nicht mit Unmuth erblicken . z 2 worden ist, hob die Hoffnung auf weitere günstige Entwickelung des 8 . , ö . Deputation, deren von E. M. v. Weber. Agathe: Fr. Mallinger. Aennchen: Frl. ,, . Ausstellung von Obligatignen zum Betrage von 50 006 Tha⸗ die. te Serie Zinscgupons für die 5 Jahre 18. bis 18 ö jeugung geht dahin, daß die unterste Grenze, die . ele. , . j . 96 2g (i 3 * m . Versammlung der Horing. Max: Hr. Schott. Caspar: Hr. Fricke. Anfang 7 Uh. , Tan ed her, we folgendeil Aponnts; ft. Kreis Kommunnastasfe des Lehuser Kreises zu Frankfurt a. 8 mach Kcht fir immer anfte cht zu erhg ten ei und daß es die erich? 6. Dres den, 23. April. Die Generalversammlung der aur, e, , , Mittel Preife. 1693 . 3 10900 Thir, 16009 Thlr, à 50 Thlr. 11.0909 Thlr. Maßgabe der diesfälligen, in der Obligation enthaltenen Sestim⸗ Gesetzgebung später sein wird, diese . mehr nach Sben hin zu t s 9 ) Im Schauspielhause. (1II2. Abonnements ⸗Vorstellung.) Io Tl hl 0099 Thlr. à 100 Thlr, 2000 Thlr. à 50 Thlr., mungen. verlegen. Meine Herren! Wenn Sie wüßten, wie unendlich schwer 8 hir. 3 25 Thlr., in Summa ö G0 Thaler nach, dem anlie, Seelow, den. ten 18 ist mit den verschledenen Körperschalten sich zu verftändig. . über ein

Dresdner Wechslerbank genehmigte gegen von einem Aktionär e n w, , ,,. he fich für eine Kon solidati berltelene vier Stimmen die Vertheling ven lan Diridende K— ö ö e mmer ö, , . *. Uriel Acosta. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Carl Gutzkow ö . ie Fandisch 5 ] . 8 „enden, 24. April,. W. T. B) Ven der Times, witd in . . Jus seeisch fing 36 ‚. . . . 6 9 tz . r garn nn n, 3 Hülfe einer Rreiesteuer ut. Die ständische Kommission für die Chaufseebauten im Lebuser Kreise. ,,,, ö. würden Sie einigermaßen die Empfindung dem heutigen Cityartikel ausgeführt, es sei die Ansicht vorherrschend, Rom, 19. April. Der „Italia maritima“ zufolge ö die Bie in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstůnde nne r . en 1 und nach der durch das Loos zu be— ; der a el te ne hf . ö ch fürchte, daß auch im, letzten daß eine Erhöhung des Bankzinsfuüßes zu vermeiden sein werde, Offiziere des Victor Pisanĩ auf der Küste von Reu-⸗Guineg bedeutende können von den Eigenthümern innerhalb 4 Wochen bei den tens a hrlich Cine 1 , . . 1874 ab, mit wenig⸗ Neichstags⸗Angelegenheiten. sein schien ine Maßregel noch scheitern könnte, die schon gesichert zu äcbn um Lanfe der beiden folgenden Wochen nicht etwa ein außer? Fydrographische Aufnahmen gemacht. Der Marine Minister Hauspolizei⸗Ins kioren Schewe (Spernhaus) und Hoff⸗ von den amortisirten , unter Zuwachs der Zinsen Dem Reichstag ist ein Nachtrag zum Etat s ; . gewöhnlicher, nicht vorhergesehener Druck der Londoner Bank gegen- gedenkt nach diesen Arbeiten eine genaue Karte dieser Küsten . ; ö. h z S Ju she 1 in E ö. 8 d wärtiges Privilegium llnsere , n, zu tilgen sind, durch gegen! Auswärtige Amt auf das Jahr 6,9 vorgel . 6. ö In Der Ziskussion über den Gesetzentwurf, betreffend di 66 1 geltend . n, Nach n n Zeit werde 9. ö sailsffen⸗ ,. für die Se fer nel jene Genen en rn n a r . er l nenn e n e n . 89 1 . . . ö. fin bs ge inn he ,,. sind z, ioo Thlr. fortdauernde und Aid err Tien mals Aufhebung der Mahl⸗ und Schlachtsteuer, . . . etallftraͤmung nach England wie gewöhnlich beginnen und allen fehr nützlich zu werden verspricht zon Rangoon wird demselben e e n ö : nen die ; / ö usgaben ausgeworfen. ü si r Geß. ierungs⸗ i i . ö Rachrichten zufolge mehrere Wochen andauern, Ein 6 daß ö Brittel der in 9 dortigen Hafen ein, augegebenen Frist nicht, so werden dieselben den Findern ohne ,, . . die Uebertragung des i e n , tie re e ge hlt. . . ö k , . 24. April. Nachrichten aus Leicestershire zufolge haben und auslaufenden S* Fe itassenische sind. Am 11. März des lau⸗ Weiteres ausgehändigt d Durch das vorstehende len, en d ehff irh hic . . Thlr. zu Amtsbedürfnissen, . n ,n, Trotz Aller er chte henhet eth geäußerten Ansichten ist doch . 3. . rivile es s ,,, ; . 7 1 * Ansichten ist do Zur Geschichte der Stuckatur.“) Augsburg und in München gearbeitet haben. Es erscheint aber nommenen Wexverbesserung zugleich den Zweck der Beschleunigung der . ö , , a . Hef iedigung der Inhaber hen n en , . , ö. k Refsultat aller Redner, daß bie lh dh Schon das klassische Alterthum hatte unter dem Namen diese Angabe unsicher, da in Königsberg mehr als 100 Jahre k 9 d ie k ö ,, übernommen. hrleistung Seitens des Staats nicht im Auslande bestimmt. Ferner sind dem eee e gn ng, e n. . keinen Zweifel . . ö. Ich habe zunächst coroparfum opus Decken tuckaturarbeiten aufzuweisen. Lange vorher Meister ö. Windrah durch seine plastischen Jierden 6 ö . haf ic , i. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei etats vorgelegt worden; für die Verwaltung der Kaiserlichen ö e das Zustandekommen dieses ces ö. . 614 . . auch Zeit verloren, wurde dieser Zweig des Kunstgewerbes indessen nach in der Schloßkir e und in den Zimmern des Schlosses sich die . ene, Weg zu . e ure feng fanten, hatte e , n, gedrucktem Königlichen Hie e ö 799 9 6 , 61,995 Thlr.), für den Rechnungshof des i also das in Zweifel gestellte y. für 7 ge te mn ng e Vasari's Angabe erst von einem seiner Landsleute, dem Aretiner Gunst des Herzogs Georg Friedrich erwarb. Errichtung der Pferde⸗Eisenbahnen geschlagen. Allein die Straßen 966 ö den 15. März 1873. e eg , . 96 . zu den Einnahmen des Deutschen Maße bethätigt. Die Regierung hatte ja auch einen fast ganz ten Margaritone im 14. Jahrhundert wieder erfunden. Im Mittel⸗ Die Geschmacksrichtung einer späteren Zeit fand an den waren so eng, dieselben uicht blos mit dem Kutscher und Personen— Graf v ö 6. li Wilh el m. Raiserlichen . ß (Mehreinnahmen der 3 Entwurf in der vérigen Session ihrerseits eingebrucht alter trug das Kreuzgewölbe der Kirchen seinen Schmul in sich, Stuckaturen der Schloßkirche und des Schloffes kein Gefallen wagen, sandein Much mit Wagen für Gätzt ar schon so itrfüllt da; Jtzenplitz. Graf zu Eulenburg. Ca mphausen. Piehrausgabén bäluncirem en Hanfestädten, die sich mit den Neas'r unde , in diesem Jahre einen andern Weg einschlagen indem die wechselnd verschiedene Beleuchtung der verschiedenen und beseitigte sie. Sie werden noch in bescheidenem Relief sich lediglich der Raummangel in London die Entstehung und Entwickelung Provinz Brandenburg. R . ö. ; k ö⸗ i en ö Flächen der Decke ein interessantes Ansehn gab. Stuckherzierun, gehalten und, wenig mne dem verwegenen Sihl gemein gehabt Trennen für sich nur ein Üctergangsstadinm, bezeichnenden Pferde Dbligation ? Cr ieg sse bli r st furt 86 Landtags A Debatte des ö. ö. ö. . . d haben, der sich am Ende des 17. Jahrhunderts ausbildete. Die Eisenbahnen , 36 ö , id Lebuser . ECmission. o, ngelegenheiten. e,, e k J fasse inte, rirdische Berlin, 24. April. In der gestrigen Sitzung des Herren⸗ durch die Kombination beider Gesetzentwürfe zu ö .

gen kommen hier nur an den Rippen und sonst an den Rän⸗ 5 : ; ben ganzen Verkehr ni . ; ölbe mit Glazmofaik. Deckenmalerei wird damals noch in Deutschland den Ausschlag den ganzen rte , . = en,, J Prernsjfcß CgSur: . . s g, . mit Vokomotivbetrieb ins Leben gerufen. Ingenient Thaler Preußisch Courant. haufes erklärte der Finanz⸗Minister Camphausen in der Kn, unberechenbare Koalition der Meinungen hervorzurufen, die zum Scheitern beider Gesetzentwürfe führen mußte, wahrend an h *

zern vor. Wenn die ältesten Kirchengewö en he Die nnr sih dien leicht aus e eln gab. Philip Bildern geziert waren, so begnügte man fich zur Zeit der Go⸗ gegeben ha en. Dies läßt sich vie leicht qu . . NRaschinen⸗ und Wagen-Baukunst vereinigten ichs um in kürzefter Zeit igtuffion i thik mit Malerei in allerlei Nustern. Als das Kreuzgewölbe Sainhofers schließen, der als Kommissar des Pommerschen Svofes 36 der größesten . der Welt zu 6 en. Doch ö. diefe don 2 . . unterm. genehmigten Kreistagsbeschlijsse w . in Betreff der Er⸗ Pen Ci zelten eins Meäsorität n ji wieder in die Form des einförmigen Tonnengewölbes zur Zeit 617 ein Reisetagebuch führte und von einem Tanzsaal in Verbefferung und Erweiterung des Weges, diese, Umänderung der Oktober 1369 wegen Aufnahme iner Schuld von 50,000 hebungsge ühren der Gemeinden: . ; seden g inzelnen eine Majorität zu finden war. Die Regierung hat sich nicht 9 9 ; ; , Thalern bekennt ; 7 . M 3 5 b be d g hat sich nich der Renaissance überging, beschränkte man sich auf Casettirungen, Berlin berichtet, daß an der Decke große Riesen gemalt waren, Kraft und der Fahrzeuge zeigten sich nicht hinlänglich und so ist denn e en e . , ständische Kommission für den Chausseebau l Ben. Herren! Es ist immer eine mißliche Sache, eine gesetz= , e, gefunden Dadurch, daß aus dem Schooße des Abgeord⸗ ie une un antiken Ruinen, namentlich an dein so nannten die die Decke trugen, nebst gleichfalls gemalten Bäumen, Früchten egehwärtig in London das Thames Emhbant ment. Tem e Regulirung) Lebuser Kreises, Namens des Kreises durch diese; für ichen In— che Bestimmung improvistgen zu wollen, Die Frage; so einfach si . . der Ihnen iezt vorliegende Entwurf gewisser- ö . 5 9 . 1 nne, nnd. Ihren. hide Hanptfrage des inneren Stadt bens. Das ift die Legung einer haber . . des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu . erscheinen mag, bietet doch sehr viele verschiedene Seiten . als ein Kinn ement, als eine Ergänzung zu dem ihrerseits vor⸗ 3 ies n ei 5 Zeit And Schlirters werden all die gewaltigen Parketstlaß. von Vauxhall bi Westmintter Hridss auf dem rechten einer Darlehnsschuld von Thalern, Preußisch Fonrant, welche ar ante, Rechnangen, die uns angeführt werden; sind zur Zeit von gelegten veränderten Entwurf über die Nefürm der Klassensteuer be— 8. k war . ö. 34 1 24 Pla⸗ ö ö. n ö . . nner in i ge Üfer der Themse von Westminster bis Vlackfriars⸗Bridge auf dem an den g baar gezahlt worden, und mit fünf Peozent jährlich ö 1 andern . e. geprüft und nicht gut geheißen. Wenn es eine . fut, ö. nachdem dies geschehen, hat sie ihrerseits eine zu⸗ ondbilder kamen in Aufnahme. In dem Pala arnesina in ö . e, . ink. j 36 * ; ] etzf verzinsen ist. f . ommune geben könnte, bei der die V und é stimmende Stellung eingenommen.“ Eg * kann ñ 6. Mom, in einem Korridor, malte Raphael auf den zwischen fla Gebilden in Riesen und Thieren, lim dg liche? möglich zu machen n ne en inn, , 1 , g ; Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 50 000 Thalern ge kosten sich auf 8x bellefen so . ö, ö und zwar in hohem. ae 3 6 nn . . Fenstern auslaufenden Gewölbstücken in dreieckiger Form Grup⸗ sich bestrebten und den beabsichtigten Erfolg erzielten. Ein merkwür⸗ Rufwand von snehr als hundert Millionen Pfund Sterling noch nicht i vom Jahre 1874 ah, aus einem zu diesem Behufe gebildeten ein anzunehmen, daß sie sich einer sehr schlechten Verwaltung ,,, Fragen bei Zeiten und gleichzeitig gelöst werden. e jauren zur Geschichte von Amor und Psyche bis zu Lines Werk findet sich im Rathhause in Nürnberg, Hier ist das K4ugreichend erachtet wird. Neben diesem riesenhaften ersonen⸗ Ulgungsfonds von wenigstens Cinem Pwozent jährlich unter erfreue. Die Staatgregierung, steht nun dleser, Irggze Denn sie kann sich in nicht darüber täuschen, daß, wenn dae etzt ni pen von Figuren zur Geschich fyche bis ʒ 9 ch ch . sem rlesenhaflen Verson en. und nt jährlich ünter Zuwacht⸗ . dieler dre, gegen ĩ e n, jhrer unter allerlei Gefahren erstrebten Verbindung. Darüber dafelbst 1446 stattgefundene Gefellenstechen an der Decke eines Güterverkehr in den Straßen bewegt sich der fast ebenso überfüllte der Zinsen . getilgten Schuldverschreibungen nach Maßgabe des iber ,,, sie durchaus nicht ablehnt, in die nähere Erörterung i ichn die Kenseguenz der Reform der Klassensteuer unfehlbar dahin erblickt man in zwei eingerahmten länglichen Vierecken das Ende Korridors in lebensgroßen Figuren abgebildet, die Ritter auf auf der Themse, bewegt sich ferner, auf Hunderten von Drähten der genehmigten . gungsplanes. 4 einzutreten ch ann hinzufügen, daß an alle Regierungen bereits führen wird, daß sie in ganz kurzer Zeit die Initiative würde ergreifen der Prüfungen:; Psuche wird in den Olymp aufgenommen geharnischten Pferden in verfchiedenen Grappen rennend und 49 . und . sich . , Röhren der von 96 ö . . der ,, ,, . wixd ,, 2 dn ö. obwalkende Ver⸗ . Wer ichn . und , , . . vorzu⸗ gen: wi K. . h ) ; Loo r Ausloosun J . Auge, l ĩ ĩ , nn, n ei jetzi Hele i und es findel die Hochzeits feier statt. Jene Gruppen sind mehr , , 6 . 6 , pen, . k auf der änßersten, von ab, in dem Monate Februar jedes 3 1 Ken r n z pri fen und daß es in . ö . Beides in der Weise geregelt ier entf! 9. vie 3 ech , plastisch gehalten, hier ist das Malerische vorwiegend und jene, un im Hintergrunde e e : dem Natürlichen Verkehrsgesetze gezogenen Grenze angelangt zu sein. jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen gleich in der nächlten Session über diese Fragen eine besondere Vor der vorjährigen Regierungs vorlage übereinstimmt. Nun meine gleichfam die Einfafsung der beiden Deckengemälde nehmen vor blickende Menge .. Waugh rühmt das enn g i , . zl derl Kraft und den Jährzeugen ist nicht viel mehr zu 5 zu verstärken, sowie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibun— lage zu machen. Wenn nun unsere Bitte sich hente darauf beschrankt Herren, wem; vorausenfehhen ift, ß nach allln sa sehr zu zeinzmnder= zugsweise unsere Aufmerksamkeit in Anspruch. Raphael schaulichte Ritterspiel und bemerkt hierbei: die vortreffliche Er⸗ Pferde und Wagen find vortreßlich, und die Lokomotive gen zu kündigen. Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuld- die bestehende gehe ebf. die ja in einem großen Theile der Mon! gehenden Aeußerungen der Herren Vorredner ein ven dfn, Einver⸗ herntied Verkürzungen, daher sind die Vorstellungen und Decken.; haltung zeugt von der angemteinen Haltbarkeit des Stucks. Wenn sst eint im Vergleich anderen großen Städten ungemein rasche. verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern archie jetzt schon mehr als ein halbes Jahrhundert besteht, noch eine ständniß unter ihnen besteht darüber, daß die Mahl, und, Schlacht: gemälde nicht in der Art ingeordnet, als sie sich von unten nach Carlo Ghibertoni aus Modena für den geschicktesten Stuckarbei⸗ Fine Verrolltgmmnuig der Wege ist ebenso wenig denkbar, se lange und Beträgen sowie des Termins, an weschem die Rücahlung erfolĩ Weile fortdauern zu lassen, dann scheint mir dieses Verlangen doch ö. eing gerichtete Steuer ist, daz der Stäß über sie g= oben gesehn ausnehmen würden, sondern so, als wenn sie füt ter galt, der in Florenz um 1700 arbeitete, so war in Deutsch⸗ sie so starker Abnutzung ausgeseßt sind und gus Verkehrs rücksichten 3 gen soll ff entlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt ein recht billiges zu sein. . . ö. sie auf die Dauer doch, nicht zu halten ist, Irn nedabe Wand bestimmt wären. Man hätte sie im e lad, land, eine Stuckarbeiter⸗- Schule im bayerischen Kloster Bessobrunn Ken ert gegeben ast, sie gründlich auszuhefsern, (s Fleikt biss zie Bier, drei. zwei, ind eincn Mongt or, den, Zahlungstermine in dem In Betreff des hierzu gestellten Amendements des ker, et dee h, gas man gilera gen nen hehe g ng nich g ö . berühmt, d Die ber gebildeten Künstler nach den fern= iter ng der Wege, und hierfür wird kein Spfer, für zu groß ge Deutschen Rieichs. und Preußischen Staats Anzeiger, in dem von Voß hemerkte d i , n wife, ,,, ,,, 18. Jahrhundert nicht für Plafondbilder gelten lassen, wenn erühmt, so daß man die höer gebildeten ünßf fern.! Elrarer kg Gesck des Verkehrg sprengt sed Fefe. So wirkt nmeblntte der Königlichen Regierung zu Frankf ö. m Voß bemerkte der Regierungs⸗-Kommissar Geheimer Ober- Gründe die es der Regierung unmöglich wachten, bie Mat 4 auch die Kompositio nen bedeutender wären. Der Korridor der sten Ländern berief und zwar vorzüglich nach Italien. Einer e en [ Eg een , nell e Mech ö. . einer zu Frankfurt 4. O. ,. er furt 4. D., sowie in Finanz-Rath Rohde: Schlachtsteuerfrage zu lösen, 1 i n n ᷣ— 6 ö . ö 2 Farnefing dürfte das erste Beispiel sein, daß die Dekoration von von ihnen war Johann Schmutzer. Dagegen wurde Johann her Natur ein Halt zugerufen wird. Bis zu dem Tagz, wo seicherhcffalt 13 Kapital zu entrichten St * gestatte , . einen Punkt zu erwähnen, der es der chon lange empfunden. Ich darf daran ürinnern, daß ir . . Hand des Künstlers sich allein auf das Gewölbe erstreckt und Simonetti aus Roveredo zum Hof⸗Stuckateur von Friedrich Wil⸗ . d ist, wird es in halbsährlichen Terminen am 2. Januar und am aan nn en , gleichfalls unmöglich macht, auf, den Antrag des Versuch gemacht hat, eine schrittweise Lösung anzubahnen, indem sie nur an der Einrahmung bethätigte. helm J. ernannt, welcher unter Andreas Schlüter arbeitete und . a m, ö i. r 3. heute an gerechnet, mit fünf Prozent jähr⸗ vfrnsr oh H . in ran in . ganz allgemein . . ö einen Entwurf vorlegte, um ʒunãchst von den ; ö. ĩ eltau s stellun 713 in Wien. ich in gie ü it in . inden, uf die ländli inden i Städten 28 wenigstens Mahl und Schlacht stener zu be— hrte der 2 84 . 1716 k ta ahi wenige Stutarhelter. (Stugeadore Bien 10 , .. 4 , , m. . Dil n,, . pe s tale . , 7 Bezug auf welche nach en ,,. . freien. Wenn mich ö . sind uns in Deutschland ihrem Namen nach bekannt. Der ge⸗ hagen der Königlich dänische Ausstellungè⸗Kommissär, Hr. Kammer= Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons, beziehunsweise dieser a n . etreffenden Herrn. Vertreter im andern Haufe keine Verantassung werfung. ner Vorlage, die hier in diesem Hause stattkand, indem t Windrah ist der älteste. Im 17. 3 deer bern v. Wolfhagen, aus Verlin, der Königlich pre ische Sberforst⸗ verschreibung bei der Kreis-Koemmunaikasse, des Lebuser Kreises und dorltegt cne Erhöhung der Gebühr on 14 6t, Kin reten zu lassen. an n g. gaz ige Stadt von den 33 lkbrig lieg, die Säaßs Brom nannte Johann Windrah ist der ä este. Im 17. Jahrhundert herne - . 3E e, . ö eren än din erf nach dern Cintritt des Han ee er in r feen; Diefe Gebühr reicht dort, vollstandig aus, im Gegenthell, es werden hon berg, bei der allerding g so, kolossale Mißstände waren, daß i m n . . manchen ländlichen Gemeinden vielleicht hierbei noch Ersparnisse gemacht. es wagen wollte, die Mahl- und Schlachtstener dort bestehen zu lassen,

ge im Vi ie e hitthias Lotter, feit 1693 in. Augsburg, Line nicht ge.! meisttt ind. Tireftor wer Forstgkademie zu Nenstadt ö ; Decke mit ein = * ; ( ; . 83 Bernhard Danckelmann, aus Cg lsruhe das Mitglied der bad 8. 4 ] Die ringe Zahl im 16. Jahrhundert und in der dersten Hälfte des h e r glied der badischen Mit der zur Empfangnahme des Kapitgls präsentirten Schuld— Da der Antrag des Herrn v. Voß dahin geht, diese Gebühr ganz M wenn mich also nicht alles täuscht, so lag in den entscheidenden

ing jetzt dahin ; ; ; Tandeskommisston, Hr. Fabrikbesitzer Wilhelm Morstabt, aus Chic j 4 j ö ] hin ad. 96 jetz dahin I9. Jahrhunderts, als die Stuckaturverzieruugen nur noch wenig Vanden n, e g Jahril best iftart, zus Chicg go verschteibung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späleren Aigen f dhe eröhen , würde won zus diesen. Gre Nef enen. Man sagte, die Mahl und Schlacht teuer ist ja

Auf Wolken d 189. ung des amerikanischen Schulhauses betraute Hr. rschreihung ich di ö g e . la e nn. . pelicht waren. Einer der ersten Zehrer von Ian mecer war der Wöchhtt Canan he. 5 . k ne, en, . Fälligkeitstermine zurüctzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird 1. ö. darauf eingegangen werden können. Ich würde daher anheim Aan sich schlecht; aber warum sollen wir die einzelnen Städt heraus⸗ garn Brustleh belerhhenralentn Sonnenscheh in Württemberg: der als Khr di,, eh ert Herald. un Hir. Setlman, Nedackeur der der Wetrag zom Kapital abgihgen. i mf nn, nn,, , zr, nei söllen znlte bie, Reihe gtr, mah mn d ch freue, 9 ; d Professor der Kunstschule in Zürich starb. Von ihm find die Rew-Hork Tribune; . . 6 0 *. e , n en n n g welche innerhalb dreißig. Jahren . e . 6. vate r i eg, e gefaßt, und es ,,, um jpãter ganz damit aufzuräumen? dach meisten Stuckaturen in Stuttgart Und in Ludwigsburg. Jakob Bekanntlich ist . die He ern nr positign. der . 9 . . werden, gem, die inner ün Ganzen neben sächlichen Hun rt m. 3 . . bie, Jerren icht 1 ö , , n nen

fundenen Spjekte und Hülfsmittel füt, die Pflene l es Kalenderjahres der Fälligkeit an wenn Sie hier außerdem einen Beschluß fassen, dem die . befanden, and es wurde in Folge der ö .

Ralich in Augsburg formte aus Stuck die drei Nasäden des wichtigsten und neuer ; ; . ö. h . baden, Krieg. Verwäniöcten in Ahe sicht ͤemsmügzn und di erfor der. gerechnet, nicht erhobenen Jinsen, verjähren zu Gunsten des Kreises wiederum noch im andern Hause widersprechen müßte wurf im Ganzen abgelehnt. Man sagte: Lieber eine Verlage, di müßte. n r 1 Lieber eine Vorlage, die das Ganze behandelt, denn darüber sind wir wohl jetzt einig, * 3

Herkulesbrunnens. Einer der spätesten Künstler dürfte Anton ö Hl, weed ner hen ö 6 . , . Hehh ger fg . hae erf t un er srist ge alf een e een . Ueber das zu Art. V. gestellte Amendement des Herrn felbst ein allgemeines Interesse ist, mit der Mahl. und Schlachtsten r r . Ihl⸗ 2

Saal steht. Ein ules bru ö alder J. Isopi sein, der aus Rom nach Stuttgart kam und als würt⸗ ; . . * gi, Seinen tembergischer Hofbildhauer zu Ludwigsburg 1833 starb. Von . . n gh ng g J . . 3 Srynung Kheil j. Titel Hf 8. 26 sou. bei der Königlichen Kreis- von Kleist⸗R äußerte der 6 tisch ihm find die Stuckberzierungen, Blumen und Vögel in dem Wales in seiner Clgenschaft als Präsidenk der e g, großbritan⸗ gerichts Deputation zu Seelow. ö . 3 . 2 . 4 Min istetr: aufzuräumen, vor allen Dingen auch Lin Interesse. der Landwirth— Er war es, d alde Schloßbau in Weimar, der 1806 vollendet wurde. nischen Ausstellungs, Kömmission in Schreiben an den Staatssekretär Zinscoupons können weder aufgehoten noch, amortisirt werden. trag nicht k ü r habe i bee h, 39 ö ett hf 1 . Fortbestehen der Mahl. und Schlachtstäner in de Bewunderung einst den ersten für Kriegsangelegenheiten, Hrn. Edward GCardwell, gerichtet, in wel⸗ Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsgoupons vor Ab- Beörcbfrr fh nen gas nich ige Ide zuführen, daß der Herr den einzelnen Stãdten ein Privileglum ist, eine Singulgrität, die den Rom malte, da . em er diesen auffordert, alle unter der Aufsicht und Leitung der eng- sauf Ter vierjährigen Versährungsfrist bei der Kreisverwgltung an- aus ahr wen . htige Idee davon macht, wie das Gesetz allgemeinen K schaͤdlich ist und die die über kurz oder lang Kunstwerken an Die Entwicklung des Transportverkehrs chen Milltürbeh rden angeschafften bezüglichen Obfelte für die er⸗ meldet und den ftaltgehabten Besitz der Zinscoupong durch Vorzelgun . , , . 96 36 ö 0 nethwwenßize zteforin des Steuern n, mehr het weil die Näher als er steht de in Lon don. . . wähnte Ausstellung zur Verfügung zu stellen. Se. Königliche Hoheit der Schuldsverjchteibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut 3 müssen, die Erstattung der . ; 39 n. Abrechnung halten Verhältnisse in den verschiedenen Oertlichkeiten verschieden sind. der bolognesischen Schule, Die belebtesten Straßen von Lenden wurden nach einer Mit⸗ der Prinz von Wales theilt in seinem Schreiben Herrn Cardwell zu⸗ Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten ndl Von alle dem ift in dem Gef vurde schwict ig fein n. f. w. Ich sage: das Hinderniß, warum gleichwohl die Regierung nicht erst 1665. Im Akademie⸗ theilung der Zeitschrift des Königlich statistischen Burenus“ nicht früh leich mit, daß die englische Kommiffion dieser Exposition jede Unter dahin nicht vorgekommenen Zinscoupons gegen Quittung aus lt ird si 6, ie Rede andern sofork zu der That schreiten und, die allgemeine Aufhebung folgen ö ü Gemãchern Plafond als 1417 gepffastert. Vorher war kein großer Verkehr moglich, au ie m! Then werden lassen wolle, und daß . der nationale werden. g ausgeꝛah 8. wird sich darum handeln, inwieweit der Staat das ihm zugesicherte lafsen konnte, besteht darin, daß erstens die Reform der Klassensteuer de in so kühner nicht vorhanden. Der e ere, ie, zu Wagen war sogar als ein ö bereit erklärt habe, bie Transporkkosten aller für diese Mit dieser Schuldver schreiung sind halbjährliche Zinz⸗ k 6 1. 6 y ö. ö . . ia nothwend s erneut wach r, d, bit, Be. beschreibenden 6 e r fn ger ö ö , ammlung bestimmten Objekte zu tragen. . , , dee, f faiffahrlze K— ö . n, ,. zu ö. haben wird. iner anderen Veranlagung ,, n ,, . ö e ,,, ; ; die .s. w. . J ioden au . ĩ ; mer z an. er n, . an. und Decken in Kirchen oder auf Stel zen, weun der Straßenschmutz das damals erlaubte ; . 3 . . Die Ausgabe einer neuen Zinscoupons Serie erfolgt bei e n. ö ger eg h 9 ih ing aufmerksam zu beschlossenen ersten Gesetz über die Klassensteuer geschaffen haben. hehe Miaß e 3 . . ö. . 6 r,, l ö ] ö . ,, des . Kreises, gegen Ablieferung des der älteren einander zu setzen erlaubt habe Wir 6e g, ö, * 6 . ö . * . * f ain rh 36 auch auf öffentliche Kosten bei einbrechender Dunkelheit beleuchtet. ung erscheint sei rze itschrist: ätter für Arm en⸗ inscoupons⸗Serie beigedruckt Beim Ve dei ; 2 . / d e ie nfrage de errn Ober⸗Bürgermeisters Hasselba . en,, ĩ ; äigedrugten Tälenz. Beim Veriuste des Taigns keiden Gegenstänee dief'athektnncde Mahl. Und. Schlachtste ner auf der ö. Frage stellt, ob die 4 ö .

ihm in zwei Erfindung. In einem sitzen Stellung, daß man sie fuͤr Vorgänger der zu

Stuckfiguren halten könnte.

Die Dekoration der Wände und Palästen war lange allein a der e,, Der . de ee el rg g, , en, in mnspruch ge, we, rn Weije freilich erst in den Jahren pfkege ung KWohlihz tigt gt, fort . Vereins gegen Ver= erfolgt die Aushändigung der neuen Zinscgupong,-Seri der einen 8 a 5 f n —ʒ 2 um den Flächen durch Ornamente, Simswerke, Me- Nz6 1739. Als sich die idr immer weiter ausdehnte, war das umu in Berlin. . . hat folgenden Juhalt. Gin deut. ö . . 3. n x . ö. J , e, , ,. J daillons mehr t zu verleihen und das Phan⸗ Bedürfniß, die großen Entfernungen ohne körperliche Ermüdung sches Hieichsamt für 1 2 . . , , der schehen ist. . . n der Thät in dem ganzen a,, ; 6. n. . . 8 daß e n mn, aller Daltoren fände, das zweite ohne das erste zu tastische der Arabeske i Glück angewendet . zu können, von Tage zu Tage auch für diefenigen fühl⸗ , 6, ö oh 3 Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet eine Bestimmung di Überhaupt nur . Bede m em g; . ö Meine Herren! Ich glaube mil vollem ö die Antwort Als Raphael die Vati⸗ barer, did sich keine Kutschen anscha en konnten. Der Weg, zerhä tnisse z elben. . Pro 9 er . ginn ung de der Kreiz mit seinem Vermögen. ; wenn man! die Aufhebung der Mahl- und Seen ! hg 3 an trtheilen du können, daß die Regierung, wie auch die Voten der übrigen war da, das Fahrzeug trat Hinzu, Es erstanden die Mieth. Vereins k. 3 . . * 36 9 r. ö. nate lf nn h. haben wir diese Ausfertigung unter unserer gesichert ansieht, doch gar nicht hint what hlachsteuer bereits als kin n gen . 6 . . . . . , ee. der Konlingentirung betrifft, so ist von dem Grunde weil 6. gie dier lun von * . 3

Stuckarbeiter Nanni da kutschen. Sie genügten auch für lange; aber das ee mn , 6 1 gi, beer nm r , 7 Wachsthum der Stadt lenkte nothwendig eine größere eu, von itergtur. ie deutsche . Aus der Wohlthätigkeitspraris Seelow, den .. ten keiner Seite behauptet worden, daß die Kontingenti h sei i die 5 . n gentlrung nur deshalb feit langen Jahren gesagt hat, bei dieser Klassensteuer, wie sie gegen⸗

Udine e. . ; .

Die Plafondmalerei wurde aus Italien nach Deutschland Herschen auf ußerlich gemeinsame Wege Damit war Feen Minsto; Vermischtes Bettler Indüstriz Lin edelmüthiger Pfandleiher) Die flaͤndische Kommission für die se⸗ s is ; ; 26m

verpflanzt und ebenso soll es sich auch mit der Stuckatur für ö , ,, die n nrlg ge nur auf bestimmten, nicht Millheilungen des Vorstandes an die Komites des Vereint. sch ssion für die Chausseebauten im Lebuser Kreise. V 16 . * ,,, den Schutz für ihre . wärtig bestcht, ift es unmöglich, die Mahl. und Schlächtstener aufm verhalten. Um das Jahr 1693 sollen zuerst Stuckarbeiter in aber beliehigen Slrecken, wie die Miethkutschen, fahren. Ihre unge⸗ . Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Frankfurta O . ,, ; . . e n l von denjenigen, die die Mei- heben. Das war der eine Punkt. Der zweite Punkt war die Be= ee , hschlachten Gestalten bewegten sich haufenweise in den engen Straßen. Zins coupons zu 8 Kreisobligation 1. ih . sehr 63 . . zur Einkommensteuer trachtung der Lage der betheiligten Staͤdte. eine Herren! In ) Nach einem Aufsatze von August Hagen in der Altpreu n Das . Sen n td 123 en . , . Redaktion und NRendantur⸗ Schwieger. des Lehuser Kreifes III. Emisffion, Qin ne gefordert e , 2 3 kn r ee er dg mes, W 6 gg nen sehr auseinander. Monats schrist neue ,, ehen ö ö . rer e ler K w Eng 66 diahlt Mn pit i die Berlin, Verlag der Crpeditien Kesseih. Qrust. DS. Deiberg. tiber n . fünf Prozent rung zügedachte Steuererlaß auch wirkllch leintret?. Vei Ranchen denen Niese Punt zur , m n nn. 2 . nn uw 3. n, e Hepruar herausgegeben von Rudolf Straßen nüt breiten Steinen, man chaussirte fie, man asbhaltirte sie ö. Drei Beilagen lem aschen. n din Böraugsehung maßgebend, daß die strenge Ginschätzmng nach! daß im Anfänge die Mehrheit den Gegner der Mh 21. 1. Reiche und Ernst Wichert. Königsberg, Ferd. Beyer.“ nnd erreichte mit dieser theilweise aus akust schen Rücksichten unter⸗ l(einschließlich der Börsen Beilage) r