1873 / 98 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Apr 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Verschiedene Bekanntmachungen.

aun Preußische Feuer⸗VWer sicherungs⸗2ktien⸗ Gesellschaft zu Berlin.

Die Herren Aktionäre der Preußischen Feuer⸗ Versicherungs ⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin werden auf Grund des §. 21 des

Status zu der . am 12. Mai d. J., Mittags 1 Uhr, VI. ordentlichen General⸗Versammlung

Wilhelmstraße Rr. 62 abzuhaltenden

hiermit eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen; 233 ) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes und der Direktion; ; 2) Bericht der Revisions⸗-Kommission über die Jahres⸗Rechnung und Bilanz pro 1872 und Antrag auf Decharge; 3) Reuwahl der Mitglieder und Stellvertreter des Verwaltungorathes (efr. 5. 26 des Statuts). . .

Die erforderlichen Eintrittskarten zum Verfammlungslokale können vom 10, Mal. c. ab in unserem Geschäftslokale Wilhelms⸗ straße Nr. 51 gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang genommen werden. Die Legitimationspapiere der Vertreter (5. A0 des Statuts) müfsen aber spätestens zwei Tage vor der Versammlung der unterzeichneten Direktion überreicht werden.

Berlin, den 23. April 1873.

Preußische Feuer⸗VTersicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die Direktion. L. Nauwerk.

Il44

Brovinzial⸗&eetien⸗ Bank des Großherzogthums Posen.

Nachdem die in der Generalversammlung vom 17. März d. J. gewählten Revi ions⸗Kommissarien die Bilanz mit den Büchern und Skripturen der Gesellschaft verglichen, richtig befunden und der Direktion Decharze ertheilt haben, veröffentlichen wir nach 5. 39 des Statuts

die Bilanz pro 1872.

Wechselbestãnde: h a. Platzwechsel 1,187,593 b. Remessenwechsel ,, ; 137,649

c. Incassowechsel. . ö . 3 . 50 1,325,392 529,499 67,365 43,050 416,411 23,770 10,001

.

Lombardforderungen ; Forderungen von Correspondenten Effektenbestände. . Baarbestãände

Grundstück

Bau⸗Conto

S111

*

E assäi wa-.

Actien · Kapital.

,

Guthaben von Correspondenten.

Verzinsliche Depositen

Conto a nuovo: ö noch zu zahlende Depositenzinsen noch zu zahlende Unkosten

1

Ueberhobene Zinsen

Tantime Conte

Reservefondz⸗⸗ ; . Nicht abgehobene Dividende pro 18760 Nicht abgehobene Dividende pro 1871 Dividende pro 1872. ö ; z Unvertheilte Dividende ; -

ö

Das, 16]

Posen, den 21. April 1873.

Die Direktion.

164

Bielefelder Aktien⸗Gesellschaft für Mechanische Weberei. Bilanz pro 18272.

Activa.

Immobilien, Wege⸗ und Wasser⸗Anlagen.. Thlr. 21,933 27 Gebäude ; ; 9. K 263, 359 27 Arbeiterhäuser.. 4492 2 Maschinen, Webstühle ꝛc. . 158 35 1 Neue Maschinen . 67, 153 7 Gasleitung... . 6,477 Geräthschaften und Untensilien . (abzüglich Thlr. 881. 16. 9. Abschreibung 1 Vorräthe an Riemen, Oel, Kohlen c. BVorräthe an Leinen und Garn... 96 Mobilien (abzüglich Thlr. 229. 6. Ab⸗ schreibung pro 1577) Werkstatt⸗ Indentarium und Utensilien (abzüglich Thlr. 145. 18. Abschreibung , . Fuhrwerk (abzüglich Thlr. 123. 27. —. Ab⸗ schreibung pro 1, Kassen Bestand k Wechselbestand. Diverse Debitoren Kocherei⸗Anlage

Passiva.

Aktien ⸗Kapita!“.. . Kranken⸗Kasse ;. Arbeiter · Unterstützungs ⸗Kasse . Interessen⸗ Konto.. Diverse Kreditoren... Amorktijations⸗Fonds: Saldo vom 31. Dezember 1871 Thl. 99,621. 6. Zugang pro 1872 behufs Kompletirung des Amortisa⸗ ttionsfonds auf Thlr. 100, 000 4 Reservefonds: Saldo vom 31. Dezember 1871 Thl. 18,134. 109. 3. Zugang pro 1872 JT. S27. 9. —0 26, 961

Dividenden⸗Konto pro 13690... Thlr. 80 Dividenden⸗Konto pro 1870... ; 24 Dividenden⸗Konto pro 1871! 336 Dividenden⸗Konto pro 1572. , 48.000 Erneuerungs⸗Fonds . 14,273

23470 II 086 313. 645

2, 103

378.29. 6.

3, H58 29

Thlr. J053 M - Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mi Bielefeld, den 8. April 1873

Thlr. en Büchern der Gesellschaft bescheinigen wir hiermit.

ss Soo

Die Revisions⸗Kommission; J. Kister. Fr. Vogelsang. S. Niemann. Die für das Geschäftsjahr 1872 festgesetzte Dividende beträgt:

and kann gegen Coupon 3 Ser. Il. vom 1. Juni er. ab: bei der Seien sc aft ref. in Bielefeld, ; Herren Fritz von Dartmann Co daselbst, der Wehfälischen Bank daselbst . Delbrück Leo & Co. in Berlin,! Herrn J. 9. Stein in Cöln erhoben werden.

Bieleseld, den 22. April 1873. Der Verwaltungsrath.

Hermann Delins.

Teuplitz ; ⸗‚ . . 12

Norddeutsch⸗Oesterreichischer Eisen⸗ bahn · Verband. Folgende Nachträge treten fortan in Kraft; 15 Nachtrag III. zum Tarif für den direkten Güterverkehr 6 Stettin

Waeinerseits und den Stationen Wien, Jedlesee zc.

E der k. k. pr. Desterreichischen Norhwest bahn andererseits vom 15. September 1572 (Heft III. 2) Nachtrag III. . Tarif für den direkten Gaterverkehr zrischen Hamburg und üb eck einerseits und den Stationen Wien, Jedlesee 2c. der k. k. pr.

SDesterreichifchen Nordwestbahn anderersets vom 15.158. Oktober 1872

(Heft V). 3) Nachtrag J. zum Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Berlin anf g, und den vorstehend genannten Stationen der k. k. pr. Oesterreichischen Nordwestbahn andererseits vom 15. Fe⸗ brugr er. (Heft VI.), enthaltend die Berichtigung der Tarifirung der Artikel Glycerin in Kisten und Thran in Fässern. Druckexem⸗

plare der Nachträge sind bei unserer hiesigen Güter⸗Expedition unent⸗

geltlich 1 haben. Berlin, den 16. April 1855. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

u. J 3

Halle Sorau⸗Gubener Eisenbahn. Vom ersten Mai dieses Jahres ab bis auf Weiteres tritt für

diesseitige 37 ein anderweiter Fahrplan in Kraft und zwar wer⸗ den nach demselben folgende Personen- 2c. Züge coursiren:

Schnell · j Se A. Richtung Halle⸗ 9 mischter

ug

Cottbus Guben. . e wn. Abfahrt nach Stationgzeit glaffẽ zit von . .

in uhr Min. uhr Min

Nachm.

Halle

Reußen Klitzschmar delle, Crensithz;. Kämmerei Forst Eilenburg. Mockrehna.

Torgau

Ischackau

Falkenberg . Beutersitz . ( Dobrilugk⸗Kirchhain.

Finsterwalde Gollmitz Calau Eichow Cottbus

er, ; . ; nkunft in Guben

mitt. 46 53 18 4 3 Nachmitt.

S GO —— . es es es ee do! todo!

Vormitt.

Gemischter

6. ztichtunt Guten pe Kia nchu e, ter Gen te Cottbus ⸗Halle. zug 33 81. Nr. VJ, Nr . Abfahrt nach Stationszeit . . 2.4. Kl. h

Uhr Min. in. Uhr Min. Uhr Min.

Abends

Vormitt. 11 15 12 5 141632 Nachmitt.

Vormitt.

55 44 34 51

5 18

42

Peitz. Gottbus Eichow Calau Gollmitz

6

7

8

8

9

9 . ; ; 9 obrilugk⸗Kirchhain. 9 Beutersitz . w 6 16 Ischackau 10 Torgau . . Mockrehna. 11 Filenburg 11 Kämmerei Forst 11 Lrensitz 12 Delitzch. 1 ö 12 Reußen ; 12 Ankunft in Halle 1

O COCOCO d 2 Q ,

1 bends

1 Nachmitt.

I I AI GC. E E . O, e de-

0. Richtung Cottbus⸗ Sorau. Abfahrt nach Stationszeit

Gemischter u

Zug Nr. XIII. 2. 4. Klasse.

Schnellzu .

v9 onenzug 144. Klasse.

Nr. XV. 1 = 4. Klasse.

uhr Min. uhr Min. Uhr Min.

Vormittags Nachmittags Abends

Cottbus z 189 4 30 9 50 . ; . . 10 5 37 16 23 ö 10 6 20 10 48 erde, 11 6 45 11 7 Ankunft in Soran . 11 W

Vormitttags Abends Abends

Gemischter Zug Nr. XII. 2.4. Klasse.

D. Richtung Sorau⸗ Cottbus. Abfahrt nach Stationszeit von

Schnellzug Rr. XF. 1.4. Klasse.

ersonenzu e X ki 1.4. Klasse. Uhr Min. Nachmittags

Sorau . ö ; 45 Linderode. ; ; 56

34

lbendõ

. g66/ C) Zweite Beilage

Forst. . Ankunft in Cottbus. Vormittags

1 66

Nachmittags Berlin, den 22. April 1873. ; Die Direktion.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M SS.

————

Deffentlicher Anzeiger. 3

Inseraten⸗Expeditlon des Nentschen RrichJ⸗ Anzeigers und Königlich Rreußischen Stants-Anzrigern: Berlin, Wilke lm⸗Straße Nr. 32. *

Handels⸗Register.

( Bekanntm achun g . . unserm Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung bewirkt worden:

Rr. 133. Brandenburger Verein für Holzindustrie . (vormals August Kuoenagel)

Sitz der Gesellschaft: Brandenburg.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ; ; Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der notarielle Gesellschaftsvertrag datirt vom 3. April 1873. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Betrieb und die Erweiterung der Dampf⸗ und Wasser⸗Schneidemühlen und des Holzgeschäftes der Firma „August Knoenagel“ zu Brandenburg a. H., sowie die KÄusbeufung aller damit in Verbindung stehenden eschäfts⸗ zweise 5. 3. Die Dauer der Gesjellschaft ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt (8. 4). Das Grundkapital beträgt F060, 00 Thlr. und zerfällt in 2500 Aktien à 200 Thlr., welche auf Inhaber i find (58. 5 und 6). Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Insertion in fol⸗ gende Blätter:

1) Berliner Börsen⸗Zeitung,

2) Berliner Börsen⸗Courier,

3 Neue Börsen⸗Zeitung,

4 Saling's Börsen⸗Blatt.

5 Bank⸗ und Handels ⸗Zeitung,

6) Vossische Zeitung, ö

7) „Deutsche Reichs und Preußische

Anzeiger“, .

8) Brandenburger Anzeiger (5§. 13. Die Generalversammlung beruft der Aufsichtsrath durch Ver⸗ sffentlichung in den Gesellschaftsblättern, mindestens drei Tage vor dem Termine (5. 56. ). Der Aufsichtsrath besteht aus 7 bis 11 Mitgliedern (6. 2.3). Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (5. 17. Alle Urkunden, und Er⸗ klärungen deffelben sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mik der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift eines Direktionsmitgliedes oder zweier Prokuristen be gefügt ist (5. 18.). Vorstand der Gesellschaft ift gegenwärtig der Kaufmann August Ludwig Knoenagel junior und der Kaufmann Johann August Knoenagel senior.

Brandenburg, den 19. April 18.3.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Staats

Bekanntm a chu n g. In unser Firmenregister ist zufolge Verfugung vom 8. April 1873 bei der Firma: ; „H. Rosenberg zu Lindow“ ad Nr. 207 Col. 6 eingetragen worden: ö . die Firma ist erloschen. In dasselbe ist ferner eingetragen worden bei der Firma: „Naumann K Söhne“ ; ad Nr. 208 Col. 6 ; der Kaufmann Lesser Michaelis zu Lindow ist in das Handels- geschäft des Kaufmanns Salomon Michaelis als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Naumann & Söhne“ bestehende Handelsgesellchaft unter Fir 36 des Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 5. April 1873 eingetragen worden. Neu⸗RNuppin, den 8. April 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Bekannt m a ch un g. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 8. April 1873 eingetragen worden: unter Rr. 36 früher Nr. 208 des Firmenregisters: Firma der Gesellschaft: . „Naumann & Söhne, Sitz der Gesellschaft; Lindow. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ; der Kaufmann Salomon Michaelis und der Kaufmann Lesser Michaelis, Beide zu Lindow wohnhaft. Die Gesellschaft hat am J. April 1873 begonnen. Zur Vertretung ist ein Jeder der Gesellschafter befugt. Neu⸗Ruppin, den 8. April 1873. Königliches Kreisgericht. Abttzeilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. April 1573 bei der Firma „August Francke zu Neu⸗Ruppin“ Nr. 33, Colonne 6 eingetragen worden: ; Die Firma ist erloschen. In dasselbe ist ferner eingetragen worden: unter Nr. 303 die Firma . Francke! Inhaber: Dampf neldemühlenbesitzer Heinrich Carl August Francke zu Neu⸗Ruppin, mit der Niederlassung Neu⸗Ruppin. Neu⸗Nuppin, den 9. April 1873. Königliches Kreisgericht.

Sekanntm ach nn g. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. April 1873 eingetragen worden unter Nr: 304 die Firma „W. Gehrke“, Inhäber: „Kaufmann Rudolph Wilhelm Ludwig Gehrke zu Neu⸗Ruppin“, mit der Niederlassung Neu · Ruppin. Reu⸗Ruppin, den 12. April 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In uaser Ces ie er r if el Büff h;

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung von 12. April 1873 bei der Gesellschaft unter der 1 , . . J Gehrke K Jahnke zu Nen⸗Ruppin, Nr. 32 Col. 4 eingetragen worden: ; 9.

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Abtheilung J.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Ha adeldẽ · Negister

3. Kontkurse, Sudbhastationen, Aufzebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

4. Verkaufe, Berpachtungen, Submiffignen ꝛc.

Donnerstag, den 24. April

von öffentlichen Papieren.

han de! SBerschiedene Bekanntmachung en. LFiterarische Anzeigen.

Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Gesellschafter, den

Kaufmann Rudolph Wilhelm Ludwig Gehrke zu Neu⸗Ruppin. Nen ⸗Nuppin, den 12. April 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

J Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügüng vom 17. April 1873 eingetragen worden bei der Firma „Gustav Dutalis zu Dessom⸗ Nr. NI Col. 6: die Firma ist erloschen. RNReu⸗Rnuppin, den 17. April 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. . BVetauntm a chung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. T6

Gol. 2. Schlesische Tuchfabrik Jer. Sig. Foerster et Comp.

Col. 3. Grünberg und eine Zweigniederlassung in Sorau,

Col. 4. Die Gesellschaft, deren Vertrag vom 2. Juli 1870 datirt, ist eine Kömmandit⸗Gesellschaft auf Aktien, deren persönlich haftende Gesellschafter:

a. Der Kaufmann Friedrich Förster janior zu Grünberg ö b. Der Kaufinann August Förster daselbst, sie jeder einzeln zu vertreten befugt sind, ie Zahl der Aktien betraͤgt 3000 Stück je 599 Thlr. Das Aus⸗ scheiden eines persönlich haftenden Gesellschafters hat die Auflöfung der Gesellschaft nicht zur Folge. Die Ein⸗ ladung zu General⸗Versammlungen, sewie die sonstigen Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Ge⸗ sellschaft und werden von einem der beiden persönlich haftenden Gesellschafter unterzeichnet und zweimal in nachftehende öffentliche Blätter eingerückt: I) die Berliner Börsenzeitung, 2) die Nationalzeitung zu Berlin, 3) den Berliner Börsen⸗Courier, 4 die Schlesische Zeitung, 5) die Breslauer Zeitung, 6) das Grünberger Kreisblatt, ö. 7) das Grünberger Wochenblatt. Geht eins dieser Blätter ein, so bestimmt der Aufsichtsrath, ob ; und welches andere an seine Stelle treten soll. eingetragen zufolge Verfügung vom 8. April 1873 am hentigen Tage. Sorau, den 12. April 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilunz.

. Bekanutm achnng.

In unser Firmenregifter ist unter Nr. 223 die Firma W. Breß⸗ lich in Tasthenberg, Kreis Brieg und als deren Inhaber der Müller⸗ meister und Kaufmann Wilhelm Breßlich daselbst heute eingetragen worden.

Brieg, den 17. April 1573.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Die in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 3 eingetragene Han⸗ delegefellschaft „Simon Cohn“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Creuzburg, den 17. April 1873.

önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.. .

Unter Nr. 2 unsers Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma J. Hasak und als deren Inhaber: der Königliche Rechts-Anwalt Jo⸗ seph Hafak, die verwittwete Anna Jackl geb. Hasak zu Reichenstein und' die Geschwister Ida, Agnes und Paul Jackl eingetragen stehen, ist zufolge Verfügung von heut das Ausscheiden der Ida Jackl ver⸗ ehlichten Schmeer und der Eintritt. der Frau Glisabelh Jackl gebor⸗ nen Schneider als nene Gesellschafterin in diese Handelsgesellschaft eingetragen worden. ; ,, den 15. April 1873.

önigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Be kannt u a chu ng. ö In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 140 die Firma Adolph Glaser

und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Glaser zu Grottkan am 158. April 1873 eingetragen worden. Grotta, den 16. April 1873. Königliches rei ege ichn. Brste Aibt heilun.

Unter Nr. J unseres Genossenschafteregisters, wo die isch⸗ lerei, Sarg⸗ und Möbelfabrik Ir ll . ö f. nofsenschast zu Landeshnt in Schlesien vermerkt steht, ist zufolge Verfügung voin 18. April er. heut folgender Vermerk: In Stelle des ,,,, er . ist der Tischlermeister obert Wiese hier in den Vorstand getreten, eingetragen den. Landeshut. den 19. 96 1873. K Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . Be kannt m a chung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 199 die Firma J. C. Großmann und als deren Inhaber n nnn und Destillateur Josef Carl Großmann in ü unterm 16 April 1873 eingetragen worden. Leobschütz, den 16. April i873. önigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 200 die Firma Aug. Joh. Rother und be e. i r, e Ze er Kaufmann Angust Johann Rother zu Katsche unterm 18. April 1873 . 3 . Leobschütz, den 18. April 18353. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

. Setkanntm ach un g. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 128 die Firma Emil Grafe zu Sprottau und als deren Inhaber ; der Kaufmann Emil Grafe hierselbst eingetragen worden. Sprottau, den 18. April 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokurenregister sind felgende Fintragungen bewirkt:

bei Nr 2. Die von der Firma Bodemer & Comp. zu

Verloesung, Aumortisation, Zinszahlung u. s. w;

Industrielle Etabliffements, Fabriken und Groß-

1873.

Inserate nimmt an dig autorisirte Annongen⸗Erpedition von

Rudolf Mosse in Kerlin, Leipzig, Samburg, Frank-

furt a. M. Breslau, gal, Rrag, Wien, Klünchen, Nüruherg, traßburg, Zürich und tuttgart.

*

Eilenburg dem Dr. jur. Heinrich Degenkolb daselbst ertheilte Prokura ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April 1873.

Nr. 11. Dem Kaufmann Ernst Nell zu Eilenburg ist von seiner Ehefrau Emilie, geborne Reichert, daselbst für die derselben gehörige Firm.

Ludwig Nell Nachfolger zu Eilenburg Prokura ertheilt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. April 1873. Eilenbnrg, den 6. April 1873. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 79. Firma A. Uhlitzsch zu Eilenburg:

Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Abril 1833;

bei Nr. 62. Firma F. G. Richter zu Eilenburg:

Die Firma ist erboschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 12. April 1873 bei Nr. 40. Firma August Schütze zu Eilenburg: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Pauline Schulze, geborene Schütze, übergegangen, vergleiche Nr. 112, str. 112. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: verwittwete Kaufmann Julie Pauline Schulze, Schütze zu Eilenburg, Ort der Niederlassung: Eilenburg, Bezeichnung der Firma: August Schütze, eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April 1873; bei Nr. 57. Firma Ludwig Rell zu Eilenburg: Die Firma ist erloschen;

Nr. 113. Bezeichnung des Firm a⸗Inha bers: iu Kaufmann Emilie Nell, geborene Reichert, zu Eilenburg,

Bezeichnung der Firma: Ludwig Rell Nachfolger, eingeteagen zufolge Verfügung vom 6. April 1873,

bei Nr. 86. . C. F. Pflug zu Eilenburg:

Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 15. April 1873 dr. 114. Bezeichnung des Firm a-Inhabers: Mühlenbesitzer Karl Eduard Schroeter zu Eilenburg, Ort der Niederlassung: Eilenburg, Bezeichnung der Firma: Eduard Schroeter, eingetragen zufolge Verfügung vom 15. April 1873. Eilenburg, den 15. April 18735. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichis zu RNordhausen.

In unfer Firmenregister ist Unter Nr. 503 der Kaufmann Oscar Kroner zu Nordhausen als alleiniger Inhaber der von ihm nen ange⸗ meldeten Firma Oscar Kroner mit der Niederlassung zu Nordhausen zufolge Verfügung vom 10. April 1873 am 17. April 1873 eingetra⸗ gen worden.

Akten Über das Firmenregister Band 15, Seite 27.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 59s der Kaufmann Moritz Fichtmann zu Nordhausen alz alleiniger Inhaber der von ihm neu angemeldeten Firma,. M. Fichtmannn mit der Niederlassung zu Nord⸗ hausen zufolge Verfügung vom 17. April 1873 an demjelben Tage. eingetragen worden.

Akten über das Firmenregister Band 15, Seite 29.

. Dandelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Nord hausen.

In unser Firmenregister ist unter Nr 504 der Kaufmann Dder⸗ mann Ferdinand Rudolph Bussip g Nordhausen als alleiniger In⸗

e ih ö 53 7 9 5 it De

, ihm, nen; '. gemeldelen Firma R, Busstn mit ö. Riederlassung zu Nordhay ; Rerfügung vom 16. April 1875 amn I. Lip l ii err eee nuf lg, ö

N 5 r * ige ragen bord 9 . 6 2

Akten üben dan gilera m ster Band 15 Seite 28.

de e, dee, ö a chung. ; ; Bekannt . . Rr. 78 die Firma:

geborene

C In une Firmenregist er, woselb 3 . 3. 3. Bosrath * *r. Löitzsch bei Zeitz vel Tärkt. steht, ist. ulolsge 9 Ayr ,,, 8 ö. etragen worden: . Friedrich I. April E. Vor. v Kolgendes eind, E den Kaufmann Fricdrih die Firn sst durch Werlenß au, aangen, veraleiche „Bernhard Vollrath zu Lektzsch Übern- ir , 2. Firmenregisters.“ ö ! eitig ist in er Firmenregister Coitzst De ilfe w, . Firmenregister sub Nr. . . *. J. Vollrath , , n n . Inhaber der Kaufmann Friedrich Bernhard e, . zu Loitzsch zufolge Verfügung vom 7. April 1873 eingetragen Zeitz, den 7. April 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: ad Nr. 5851, betr. dig Firma J. C. Köhler, Inhaber ö Johann Garl Köhler in Oldenburg: Die Firma ist erloschen. sub ö. , g , Y. 8. Fohlft, , . und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wulf Friedrich Petersen in Oldenbur Kiel? ten . Aer i 1373. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Bektkanntm ach

. ö mn g. Auf Fol. 209 des hiesigen Handelsregisters ist heute das die

Firma . „Gebrüder Voges“ hire e. offene rug gef f zur Zeit in Mannfakturwaarenhandel 1 kern de m . . e, ,. eingetragen. Inhaber ind die Kanfleute Carl Voges un onrad Voges, bei ierselbs Hein n ag Uhr e . Königliches Amtsgericht. ö Bekanntmachung. Auf Fol. 79 des . Handelsregisters ktch der Firma „Wertheimer & Spinzig⸗“

Verfügung vom

73 die zu

eingetragen worden. Der bisherige Inhaber, Kaufmann Hermann Wertheime; in Peine, hat das Geschäft auf den Kaufmann Christian Spin zig hier⸗ selbst unter Beihehaltung der früheren Firma, übertragen. ; Peine, den 19. April 1873. z

Königliches Amtsgericht