1873 / 98 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Apr 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 75 die Firma: als deren Inhaber der Kaufinann Selig Löwenbach und als Ort der Riederlassung Leese heute eingetragen, Stolzenau, den 21. April 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Meiners.

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: LTLol. die Firma Allermann & Dreyer; (Firmen inhaber) Müller Georg Heinrich Allermann in Westendorf und Zimmermeister Joh. Fr. Dreyer in Fallingbostel; Rechtsverhältnisse). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1872. Fol. 32 zur Firma G.

ö recht: Nach dem Tode des

ach de bisherigen Firmeninhabers, wird das Geschäft unter der früheren Firma von. dem Ziegelei⸗ besitzer Heinrich Precht in Walsrode fortgeführt. Tol. 34 zur Firma H. Thiede: = Nach dein Tode des Joh. Hr. Thiede führt dessen Wistwe Cath. Dorothee, geb. Brandt, in Stellichte das Geschäft unter der früheren Firma fort. Walsrode, den 15. April 1373 Königliches Amtsgericht. J.

Haudelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. 1) Bei der sub Nr. gh des Gesellschäftsregisters ein getragenen erg haue selsscha Holland zu Watten scheid ist am 19. April e. Col. 4 vermerkt: . Der Kaufmann Eduard Seehohm zu Zeche Holland bei Waltenscheid ist zum Stellvertreter eines Jeden der beiden Direftions⸗Mitglieder bestellt. Die unler Rr. 70 des Firmenregisters mit dem Sitze zu Bochum eingetragene Firma F.. W. zringsken Firmen ˖ Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Bringsken ist am 19. April 1873 gelöscht. ; Die unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters eingetragen Handels. gefellschaft Berger & Comp. zu Witten ist am 15. April 1873 gelöscht. Au en f Tage sind als Liquidatoren der auf⸗ gelösten Handelsgesellschaft Berger & Comp, die Kaufleute Farl Berger und Louis Berger, Beide zu Witten wohnhaft, eingetragen.

Dandelsregister der Königlichen Kreisgerichts · deputation zu Broich. Die unter Nr. 237 des . eingetragene Firma ; a (Firmen⸗ Inhaber; der Kaufmann Levi Elsbach zu Oberhausen) ist gelöscht am 19. April 1873.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts . Dortmund. J. Bei Nr. 134 des Gesellschaftsre isters, woselbst die Firma Eduard Weymann eingetragen steht, ist am 16. April 1873 Fol- gendes vermerkt worden; ö „Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Handelsgeschäft mit der Firma auf den Kaufmann Eduard Weymann zu ort⸗ mund Übergegangen, daher die Firma hier gelöscht und in das Firmenregister sub Nr. 397 übertragen ist. II. In , Firmenregister ist unter Nr. 398 die Firma Martin Weymann und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Weymann zu Dortmund am 16. April 1873 eingetragen.

Handelsregister des i n,. Kreisgerichts zu Dortmund. Bei Rr. 33 des Gesells

, . eingetragen steht, ist am 17. April 1873 Folgendes vermerkt

worden: „In Folge des Todes des Kaufmanns Levi Gans zu Ruhrort (früher Hörde) ist die Gesellschaft aufgelsft, das zu Hörde be⸗ standene Handelsgeschäft mit der dortigen Firma jedoch auf ben Kaufmann Samuel Gans zu Höre Übergegangen laut der gerichtlichen Verhandlung vom l3. März 1875, daher die Firma hier gelöscht und auf. den Ramen des Samuel Gans in das Firmenregister sub Nr. 399 übertragen ist.“

. Handelsregister. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf An⸗ meldung eingetragen: Rr. III des Gesellschaftaregisters: Die Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Schmidt er Eomp. die in Vlotho ihren Sitz und am 1. April 1813 be⸗ gonnen hat. Die Gesellschafter sind: ) der ö Carl Schmidt zu Vlotho, 2) der Kaufmann Conrad Gröne daselbst, und ist zur Vertretung der Gesellschaft nur der Gesellschafter Kaufmann Carl Schmidt befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April 1873 am 21. April 1873. (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. VI. S. 28.) Herford, 19. April 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 47 unsereg Gesellschaftsregisters ist die Firma: „Ver⸗ einsbrauerei Schönbeck et Comp.“ am 17. dieses Monats einge⸗

tragen. . ĩ Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Paderborn. Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Louis Everken, 2) der Rentner Heinrich Schönheck, 3) der Buchhändler Ferdinand Schöningh, 4 der Oekönom Werner Engelbrecht, , zu Paderborn.

Die Gesellschaft hat, am 23. Mär; 1873 begonnen. Die Be⸗ fugniß zur Vertretung derselben steht den vier Ge ellschaftern in der Art zu, daß sie nur zer n e geübt werden soll.

Paderborn, den 18. pril 18753.

Königliches Kreisgericht. Hüffer.

Heute ist in das neue Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Homburg folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 136, . n n, Kaufmann Moatty Sliten zu Hom⸗ Urg,

3. Sitz: Homburg

1 Firma? Yi. Süten. Wiesbaden, den 16. April 1873.

Königliches Kreiegericht. J. Abtheilung.

Nr. 850. Firma; G. B. Heinicke in Kassel. Der frühere Hofgrapeur Georg Bernhard Heinicke dahier ist Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 18. d. M. Eingetragen Kassel, am 19. April 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schultheis.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister eingetragen worden: daß nachle iner Anzeige vom 12. Aprillls73 seit dem 8. de Mts. den Vorstand der unter der Firma; „Aktien ⸗GGese ö aft, Bürger ⸗Verein“ dahier bestehenden Aktien⸗Gesellschaft bilden: SH. F. Ziegler dahier, ais Direktor, Rechts anwalt Manns II., dahier, als dessen Stellvertreter, Chr. Lerpp sdahier, als Kassirer, Carl Schröder dahier, als dessen Stellvertreter. August Horn dahier, als Oekonom, Martin Krug dahier, als dessen Stellvertreter. Hanau, am 18. April 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

aftsregisters, woselbst die Firma Gebr.

Zufolge Verfügung vom 18. April 1873 ist auf Anzeige vom 16. 8. M. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die

dahier bestandene Firma

erloschen ist. Hanau, am Königliches

Heinrich Aug. Deibel 19. April 1873.

Zufolge Verfügung vom 18. April 1873 ist auf Anzeige vom 15. d. M. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die Bijouteriefabrikanten Daniel Stahl und seit dem 2. November 1872 eine offene

unter der Firma errichtet haben.

Stahl & Meerbott Hanau, am 19. April 1873.

Königliches

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts) Register unter Nr. 1427 eingetragen worden,

„Martin & Comp.“,

unter der Firma:

welche ihren Sitz in Cöln

Die Gesellschafter sind: 1) Heinrich Martin Kaufmann in Cöln und Y Gustav Adolph Martin, Kaufmann in Wostein bei Bingen wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver=

treten. Cöln, den 21. April

Der Handelegerichts ·˖ Sekretär.

Auf Anmeldung ist hei Nr. 1410 des biesigen Handels (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, ale, die Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma:

„Kalker zu Kalk bei Deutz

d. J. darch Beschluß des

das Aktien⸗Kapital der Gesellschaft von ̃ lern auf achtmalhunderttausend Thaler, also um dreimalhunderttau⸗ . Thaler erhöht worden ist, durch Emission von 1500 auf Inha⸗

er lautende Aktien à 200

Cöln, den 21. April 18713 ; Der Handelsgerichts⸗ Sekretär.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Re⸗ gister bei Rr. 1914 vermerkt worden, v ib seinrich BrungZs zu Cöln am hiesigen Platze geführte

Kaufmann H

Hanbelsgeschäͤft unter der Firma; handlungen vom . und 23. Februar „Heinrich Brungs“!

mit dieser Firma auf dessen Bruder, den in Cöln wohnenden Kauf⸗

mann Wilhelm Brungs übergegangen ist.

Sodann ift der Kaufmann Wilhelm Brungs, welcher das Ge— latze unter de rungs“ für seine Nechnung fortführt; als

Nr. M72 des Firmenregisters heute eingetragen worden.

chäft am hiesigen

n 22. April

Der Handel tgerichts⸗ Sekretär.

Bei Rr. 808 des Handels—⸗ (Gesellschafts) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts,

sub Firma Stickelbrucks

auf gor crit eh i f n crm heute eingetragen, ie särz d. J. vereinbarungsgemäß aufgelöst worden

schaft unterm 26.

und in Liquidation getreten ist, welch letztere vo sellschaftern Albin Stickelbrucks und Wilhelm Lintges, beide Kaufleute

in Vorst wohnhaft, gemeinsam mit

6 dasclbst wohnenden owie., daß zur Gültigkeit

Unterschrift des ꝛc. Dohr und eines der beiden bisherigen Gesellschafter

den 22. April 1873. . Der Dandelsgerichts · Sekretär.

erforderlich ist. Crefeld,

In das Handelsregist

ist heute eingetragen worden und zwar: 2. bei num. 346 des Gesellschaftsregisters, gesellschaft unter der Firma Brunner & Ka

eingetragen befindet: die 1. April d. J.

zeichnet;

b. sub num. 674 desselben Registers die Handelsgeselljchaft unter der Firma Kappes & Leuffen in Neukirchen. Gesellschafter sind die

in Neukirchen wohnenden Leuffen. Die Gesellschaft

daselbst unter der Firma

Für die zu Irlich

Catharina Dazert daselbst Prokura ertheilt

unsereg Prokurenregisters eingetragen. Jtenwied, den 15. April 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Betktanntm ach un g,.

Die unter Rr. S7 1

Johann Böhm zu Reuwied ist erloschen. Neuwied, den 15. April 1873. ö Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

am Rhein vermerkt steht, heu n erfolgt, daß lant Akt des Notars Bessenich zu Cöln vom 26. Mäãärz

aufgelöft worden, di sellschaftern, Kaufleutzen Heinrich Joscph Brunner und : pes, gemeinschaftlich besorgt und die Firma in Liquidation vereint ge⸗

g. suß num. 1385 des Firmenregisterg; Kaufmann Heinrich Jo⸗

seph Brunner, in Neukirchen wohnend,

H. J. Brunner.

Gladbach, am 19. April 1873.

Der H ; Kanzleirath Kreitz.

Betanntmachun g. ö bestehende Firma Georg Dazert . ist der

Handelsgerichts⸗Sekretär.

Vorladungen n. dergl.

11511 Bektkanntm ach un

Lonise Viole hier, is Bernh. Schmidt von hier stellt worden. Halle a. S., den 16. April 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntm a

Kreisgericht. J. Abtheilung.

Carl Meerbott von hier, [1139]

III. ausliegenden an , wm,, ein Termin auf Kreisgericht. J. Abtheilung. den 2. Mai 1875, Bormittags 11 Uhr, Interessenten unter der Verwarnung vorgeladen werden, d Ausbleiben angenommen werden wird, haben gegen dessen Ausführung nichts einzuwenden. Anklam, den 10. April 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

die Handelsgesellschaft

und mit dem J. Mai 1858 begonnen hat. i453) Auf Klage der Handlung Seydel und Söhne in

Klägerin gegen 1) Ernst i

3 Stte Send, beide aus JPokohama

1873.

Zinsen vom 1. Weber. seisteten Zahlung von 72 Thlr. 10 Sgr.; unbekanntem Aufenthalte abwesenden Industrie⸗Gesellschaft der Einreden mit Verweisung auf die Bestimmungen des 12 = 14, 17 und 98 der V. O. vom 24. Juni 1867 auf d 18738, Morgens 9 Uhr, anher vorgeladen. Weitere

heute die Eintragung Alufsichtsrathes der genannten Gesellschaft, fünfmalhunderttausend Tha⸗ gemacht werden.

Wiesbaden, den 8. April 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

(1143 Bekanntmachun z. Auf dem, dem Konditor Robert Fischer zu Bresla am Ritterplatz unter Nr. 11 belegenen. im Grundbuch

Thaler.

eb er.

f

daß das von dem verstorbenen

kauftes Mehl, verzinslich zu 5 *

mentez vom 12. Mai 1849 für: IM) den Fabrikanten Friedrich August Goldberg, . 2) den Gutsbesitzer Adolph. v. Möützschefahl, 3 den Mühlenbaumeister Wilhelm Gotthardt 4 den Fabrikbesitzer ö 5) den Kaufmann Joh

Bo

der bisherigen Firma: Heinrich Inhaber dieser Firma ugust Kühn zu 1873. Löwenberg, 7) den Kaufmann August Wilhelm Hoffmann s) den Kaufmann Otto gramsdorf, 9) den Kaufmann Goldberg, 10 den Kaufmann Carl Heinrich Neumann in und rub. III. Nr. 11

Weber.

betreffend die offene Handelsgesellschaft K Lintges mit dem Sitze in Vorst wurde daß diese Gesell⸗

von den bisherigen Ge⸗

und 250 Thlr. 25 Sar. 6 Pf. gus einer Buͤrgs

dem“ als dritten Liquidator be= Kaufmann Gottfried Dohr besorgt wird,

der Zeichnung der Liguidationsfirrza pie sub 1 10 aufgeführten Personen mit Ausnahme des ad

Gutsbesitzer Adolph von sollen nach der Versich erung des Besitzers des Grundstücks

Die unbekannten Inhaber dieser beiden vorstehend Hypothekenposten, sowie deren Rechtsnachfolger, nachstende, ihrein Leben und Aufenthalt nach unbek teressenten:

Ens hoff.

er des hiesigen Königlichen Handelsgerichts des verstorbenen Kommerzienraths August woselbst die Handels npes in Neukirchen sich Gesellschaft ist durch Nebereinkunft am die n . wird von den Ge⸗

zrunner und Wilhelm Kap—

2) der Gutsbesitzer Adolph *. Mützschefahl,

I) der Müßhlenbaumeister Wilhelm Gotthardt,

ö) der Kaufmann Carl Heinrich Neumann, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche auf die ge den Posten spätestens in dem auf

Kaufleute Wilhelm Kappes und Michael hat begonnen am 1, April d. J.:

gedachten Hypothekenposten Fräkludirt und letztere zur

werden. Breslau, den 17. April 1873. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

Ediktalladung.

ch mit der Handelsuiederlassung

3653

u Wieck bei Greifswald, hat bei dem unterzeichneten G

ihren Ehemann, der sich zu Karlstadt in Schweden au wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklazt.

Der 2c. Heiden wird in Folge dessen hierdurch geladen, den 30. Zuni 1873, Mittags 12 Uhr,

angesetzten Termine zur Beantwortung der

lichen Verhandlung in unserm Sitzungszimmer vor dem

und diese sub Nr. N

nferes Firmenregisters eingetragene Firma und' demgemäß was Rechtens erkannt werden wird. Greifswald, den 28. November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Beklagten, wegen Forderung a. von 1434 Thlr. 23 Sgr. Maͤrz 1871 abzüglich einer am 11, April 1872 ge⸗ n b. 10 Thlr. 26 Sgr. Un⸗ kosten nebst 3 Zinsen von Insinugfion ber Klage, werden die mit Beklagten zur Klagebeantwor⸗ tung unter den Rechtsngchtheilen des Eingeftändnisses und Verlustes

Stadt Vol. 4, Fol. 193 verzeichneten 9 ausgrundstücke sind

Konkurse, Subhastationen, Au fgebote,

g. n dem Konkurse über daz Vermögen der Handelsfrau, Fräulein t der einstweilige Maßsse⸗Verwalter Kaufmann auch zum definitiven Ma sse⸗Verwalter be⸗

; chung.

Handelsgesellschaft dahier In dem erbschaftlichen Ein in rfer befahren über den Nach⸗ laß des hierselbst am 30. Januar 1835 verstorbenen Gerichts⸗Assessors Hahn ist zur Erklärung und Verhandlung über den in unserm Bureau

vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Ludewig, an eraumt, zu welchem die

bei ihrem

sie genehmigen den Plan und

Glauchau,

nebst 6x

8. 7. 9. 10 n 17. Jull

Verfügungen in der Sache werden nur durch Anschlag an das Gerichtsbrett bekannt

u gehörigen, der inneren rub. III.

Rr 10 zufolge Verfügung vom 5. März 1349 3000 Thlr. für er⸗ auf Grund der gerichtlichen Ver⸗ 1849 und des Hypothekeninstru⸗

rrmann zu

zu Breslau, Goldberg,

ehenn Gottlieb Kullmann zu Golzberg, 6 den Kaufmann Carl Steinberg in Goldberg, später in

in Neukirch,

Wilhelm Julius Jänisch zu Pil⸗ Ewald Wilhelm Robert Delahon zu

Freiburg,

zufolge Verfügung vom 9. September 1350 2060 Thlr. und zwar 1719 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. für erkauftes Mehl 328 chaft auf Grund der gerichtlichen Verhandlung vom 27. August I856 und des Hypotheken snstruments vom 9. September 1850 für eben dieselben vorstehend

2 genannten

Mützschefahl eingetragen. Beide Posten

getilgt sein. bezeichneten

insbesondere aber,

annten In⸗

I) der für wahnsinnig erklärte Heinrich Borrmann, Sohn

Borrmann

aus Goldberg, vertreten durch, seinen Vormund,

4 der Kaufmann Otto Wilhelm Julius Jänisch,

nannten bei⸗

den 3. September er., Vormittags 117 Uhr, vor den Stadtgerichts Rath von Bergen im Zimmer Nr. 4 des Stadtgerichtszebudes anstehenden Termin geltend zu machen, widri⸗ genfalls alle unbekannten Interessenten mit ihren n, an die

ung gebracht

Die Ehefrau des Maurermeisters Deiden, Marie geb. Blecher

erichte wider fhalten soll,

in dem auf

lage und weiteren münd⸗

Kollegio zu

erscheinen, widrigenfalls die bösliche Verlassung für zugestanden erachtet

M 63]

sollen im Wege der öffentlichen Submisfign vꝛrdungen wrden, Die Lieferungs⸗Bedingungen und zugehörigen Zeichnungen sind auf

Verkäufe, Verpachtungen, Subntiissionen ze.

Neichs⸗Eisenbah lsaß⸗Lothringeu. Die Lieferung von: 26 Lokomotiven für Personenzüge, zu Lokomotiven für Güterzüge, 16 Tender⸗Lokomotiven

richtende Schreiben gegen Erstattung der Kosten zu bezieß en.

Die Offerten sin

bis zu dem am Donnerstag,

d versiegelt und mit der Aufschrift: „Snbmisston auf Lieferung von Lolsmotiten, den 8. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe

Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschlenenen Submittenten eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden.

Straßburg,

den 9. April 1873. Kaiserliche General⸗ Direktion

der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen.

portofreie, an unsere Drucksachen⸗Verwaltung hierselbst zu

anstehenden

(MMV.

Bekanntmachung: Cin. Theil des dem Wasserbaufiskus gehõ⸗ rigen ehemals Bär'schen Mühlengrundstücks zu Bredereiche im Templtner Kreise an der schiff baren Havel, 1 Meile von Fürsten⸗ berg i. M. gelegen, bestehend aus ca. 76, gI2 Hekt. oder 301,246 Morgen Acker, Wiesen und Weide, mit den darauf befindlichen, umfangreichen, wyhlerhastenen Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden, worunter eine voll⸗ ständig eingerichtete Mahlmühle sich befindet, die nach Aufstellung einer Dampfmaschine sofort in Betrieb gesetzt werden kann, soll am 29. Mai d. J. Nachmittags 3 Uhr, an Ort und Stelle vor dem Königlichen Domãänen⸗Nentmeister Braun entweder im Ganzen oder gethellt öffentlich meistbietend verkauft werden. Die Taxe, bei deren Aufnahme der Abbruchswerth einzelner Gebäude nur in Ansatz gebracht ist, beträgt 10909 Thlr. Die dem Verkaufe zu Grunde gelegten Bedingungen, sowie die Regeln der Lizitation liegen vom heu⸗ tigen Tage ab in unserem Bau⸗Bureau, Zimmer Q, auf dem König⸗ lichen Domänen-Polizei⸗Amte zu Zehdenick, während der Dienststunden, sowie auch bei dem Administrator Boy zu Bredereiche aus, und kön⸗ nen von erftgenannten beiden Stellen gegen 5 Sgr. Postvorschuß be⸗ zogen werden. Der Administrator Boy ist angewiesen, die Besichti⸗ gung des Grundstücks zu gestatten und jede gewünschte Information zu ertheilen. Potsdam, den 18. April 1873.

Königliche Regierung, Abtheilnug des Innern. gez. von Brauchitsch.

u. H) Verpachtung.

Im Auftrage Sr. Durchlaucht des Fürften von Bismarck habe ich zur meistbietenden Verpachtung des

Rittergutes Schönhausen

nebst den kürzlich zugekauften Ländereien eines Ackergutes von Johannis d. J. ab auf 12 oder 15 Jahre Termin auf den 9. Mai d. J., Bormittags 10 Uhr,

in dem Fährmann'schen Gasthof hierselbst angesetzt, zu welchem ich

Pachtlustige mit dem Bemerken einlade daß ich die Pächtbedingungen inündlich oder schriftlich mittheilen werde. Genthin, den 21. April 1873. Witte, Justizrath.

II135 Bekannt m a ch unn g. ; In der Strafanstat der Stadtkaserne dahier sollen circa 30 weib⸗ liche Gefangene zur Beschãftigung kontraktlich verdungen werden. Die⸗ felben waren bisher mit Näharbeiten beschäftigt. Jede andere Art ber Beschäftigung müßte eine reinliche, der Gesundheit nicht schädliche und den weiblichen Kräften angemessen fein. Handschuhnätherei und Tapisseriearbeiten sind ausgeschlossen. Der Unternehmer hat eine Kau⸗ Ton von 150 Thlrn. zu hinterlegen. Reflektanten wollen ihre Of⸗ erten unter Angabe des . Arbeitslehtes pre, Stück oder agesleistung versiegelt mit der Bezeichnung „Offerte für Beschãf⸗ ng von Gefangenen“ an die unterzeichnete Direktion bis zum 18. Mal c. franco einreichen, an welchem Tage Vormittags 19 Uhr die Eröffnung der Offerten im Geschäftszimmer der Direktion in der Anstalt der Stadtkaserne erfolgt. Daselbst liegen auch die Bedingun⸗ en, unter welchen die Verdingzng erfolgen soll, zur Einsicht offen. ußerdem können dieselben auf Verlangen gegen Erstattung der Co⸗ pialien übersandt werden. : Eassel, am 21. April 1873. Königliche Direktion der vereinigten Strafanstalten.

Bekanntmachung. Den mit der Königsgrube in Geschäftsver⸗ bindung stehenden Kohlenabnehmern wird hiermit bekannt gemacht,

82

k

O ——

daß die Kohlenpreise guf der fiskalischen Königgrube voi 22 April 1873 ab bis auf Weiteres beim Abfatz zur Eisenbahn betragen werden: Für 50 Kilogramm oder einen Centner loco Königsgirube frei Waggon auf den Schächten: ö

Bahn Erbreich und von Krug Bismarck Stückkohlen 7 Sgr 7 Sgr. 4 Pf. Würfelkohlen 7 Sgr. 7 Sgr. 4 Pf. Nußkohlen doppelt gesiebt 6 Sgr. Kleinkohlen 3 Sgr. 3 Sgr. 10 Pf. Grieskohlen (unges. Staubk.) 2 Sgr. f. Staubkohlen, gesiebte 1 Sgr. 3 Pf.

Die Preise der Kohlen vom Biemarckschacht stellen sich höher, weil der Frachttarif für diesen Schacht niedriger bemessen ist, als für die übrigen Förderschächte der Königsgruhe. Beim Landdebit finden anch auf Bismarckschacht die Preise der übrigen Schächte Anwendung. Königshütte, den 21. April 1573. Königliche Berg⸗Inspektion.

1056]

8 3. j 8 8 9

Bergis c Mart che Eisenbahn.

Wir beabsichtigen, die Anfertigung, Anlieferung und Aufstellung der eisernen Ueberbaue für drei Wegeunterführungen und zwei Brücken auf der Volmethal⸗Eisenbahn im Gesammtgewicht von 29 Tonnen, im Wege der Submission zu verdingen. .

Zeichnungen und Bedingnißheft liegen in unserm hiesigen Central Bau Bureau zur Einsichtnahme aus auch sind Abdrücke derselben gegen Kostenersatz von dem BVureau-⸗Verfteher Rechnungs⸗-RKath Elkemann zu beziehen. .

Nnerbietungen mit der Aufschrift:

„Offerte auf Lieferung eiserner Brücken⸗

überhaue für die Volmethal⸗Eisenbahn;“ sind bis zum 309. April nnr -, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, versiegelt und porto⸗ frei einzureichen. Elberfeld, den 11. April 183. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Amortisati on, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

uon Saal⸗ Unstrut Eisenb ah l.

Die Inhaber von Stammaktien unserer Sesellschaft, auf welche die Tf den 31. März ausgeschriebene vierte Einzahlung von 10

gleich 10 Thaler pro Aktie bis jetzt nicht geleistet worden ist, fordern

wir hiermit auf, dieselbe bis 360. Zuni 8. - ; bei unserer Hauptkasse, z. 3. der Thüringischen Bank in Sonders⸗ hausen, nebst 5. Verzugszinsen und der festgesetzten Konventional⸗ strafe von 1 Thaler pro Stück nachträglich zu bewirken, widrigenfalls nach §. 16 des Statuts verfahren werden wird. Restanten der Il. Einzahlung: 941. 1612/16. 2455/57. 2798. Rest anten der III. Einzahlung: 941. 1612/16. 198385. 455/57. 2798. Restanten der IV. Einzahlung: 78/79. 90/94. 17778. 2050. 564 73. 577. 68990. 941. 1612116. 1773. 1846. 198082. 1983/85. 2455/57. 2466/70. 278/79. 2798. Coelleda, 17. April 1873.

Der Aufsichtsrath der Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

v. Werthern.

Mobilien in denselben und den Direktoren? Woh⸗

M

Lr gtien⸗Gesell schaft für Feilen⸗Fabrikation sonst E. Schaaf C Go. ).

sachdem die Dividende Pro 1872 auf 8 Prozent festgesetzt worden ist, gelangt der Super⸗Dividenden⸗Schein Nr. 2 vom

12. Mai d. J. ab in den rnit estnnde, 2 y, . ö 1 Prozent Thlr. 6. Pre Stück bei der . . Vereins⸗Bank Suistor o., Hegelplatz 2, gegen Rückgabe des obigen Dividenden⸗ Scheins zur Einlösung. ö . Den quittirten Rechnungen ist ein geordnetes Nummern⸗Verzeichniß beizufügen.

Berlin, den 21. April 1873. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Sv. Müller.

Verschiedene Bekanntmachnngen.

Heetien⸗ Gefell schaft für Bergban, Zinkfabrikation zu Stolberg und in

Die jährlich ordentliche Generalpersammlung der Seielschast wir Freitag, den z0o. Mai d. J, Morgens 10 Uhr,

im Theatersaale zu Aachen stattsinden.

Blei⸗

Tagesordnung:

*

und

Westphalen.

1) Jahresbericht des Verwaltungsrathes und des General-Direktors, Bericht der Kommissarien zur Verifikatisn des Rechnungs⸗

wesens; . J Y Beschlußfassung über die Bilanz pro 1872 und die dem Verwaltungsrathe zu ertheilende Decharge.

3) Antrag, den Verwaltungsrath zu ermächtigen, die der Gesellschaft zugehörigen Eisenstein⸗Konzessionen, sowie verschiedene Im⸗

mobilien zu verkaufen, beziehnngsweise dieselben umzutauschen,

2.

4) Antrag, den Verwaltungsrath zu autorisiren, die sogenannte Gockerillstraße nöthigenfalls ohne Entgelt an den Staat abzu⸗

treten, beziehungsweise dieselbe zu abandonnixen.

5) Anträg, den bereits pro 1873 stattgehabten Rückkauf von privilegirten Aktien zu ratifiziren und den bei den weiteren Rück⸗

käufen pro 1373 zu befolgenden Modus zu bestimmen.

6) Antrag, den früheren Beschluß betreffend, Ausgabe von Obligationen zu modifiziren, und anderweitige Beschlußfassung über

diesen Gegenstand. 7)) Wahl von 4 Mitgliedern des Verwaltungsrathes, 8) Ernennung von drei Kommissarien zur Prüfung des Rechnungswesens pro 1873 und von zwei Stellvertretern.

Die im Art. 35 der Statuten vergeschriebene, 14 Tage por der Generalversammlung zu bewirkende Hinterlegung der Aktien erfolgt

in Aachen am Sitze der Gesellschaft,

in Brüssel bei den Herren Brugmann Sohn,

in Lüttich bei den Herren Na eimackers C Söhne,

in Verviers bei den Herren 21. de Lhoneux, Linon & Co., in Berlin bei den . Mendelssohn & Co.,

in Berlin bei den Herren Richter & Co.,

in Cöln bei dem A. Schag hausen'schen Banknerein,

in Paris bei den Herren Bischoffsheim, Goldschmidt & Co.

Aachen, den 22. April 1873. Der General⸗Direktor. E. Landsberg.

Ravensberger Spinnerei.

Bilanz

1145

Passiva. Aktien · Kapital⸗dkonto. ö Diverse Creditoren. 3 Arbeiter Unterstützungs⸗Fonds Sparkassen der Arbeiter. k Vortrag für Oelcredere, Zinsen von ständen und dem Wechselbestande Reserve⸗ und Amortisations-Fonds. Erneuerungs⸗Fonds: Bestand am 31. De⸗ zember 1871 Zugang aus dem Re— / erve⸗ und Amorti⸗ . sations⸗Fonds ETFoöS,5I7.

3 Thlr. 192,107. 27. Abgang für neue An— schaffungen 63.439.

Thlr. 128,668. Zugang pro 1872 10000.

Mn 3

241256 21 325 6 4 162 15 3 35 16h 2 319 454177 164253 7 zg Id 25

19,196 26 7925 7 86 7I2 14

57,130 23 458

2. M66 C 21636 25

5 157 7 1174510 439927 123 9660 4799 23 441985 9

4393110

Activa: A400 000

Kassenbestand 427, 209

Wechselbestand .

Diverse Debitoren.

Immobilien. 4

,

Dampfmaschinen, Wellen, Dampfleitungen ꝛc.

Spinnmaschinen

Werkstattmaschinen, Werkzeuge und Werkstattma⸗ terialien. J

ö

Vorrath an Flachs, Werg und Garnen 24 ö „Kannen, Riemen, Bobbinen und Fa⸗ britnnen

Vorrath an Kohlen.

Mobilien und Utensilien

Pferde, Wagen und rtr

Assekuranz⸗Prämien voraushezahlte Prämien)

Schwingerei⸗Anlage bei Bielefeld

-. in Hoyel Bleichanlage = Vorrath an Bleichmaterialien . Arbeiter⸗Wohnungen

21 035

62 238 0d 0h

Waarenaus⸗

33,290.

O S8 0 0 O ., .

Thlr.

Amortisations⸗Konto Nr. 2 Bestand am 31. De⸗ ember 1871 1 pro 1872 auf Arbeiterwohnungen à 26 3 Bleichanlage èů 25 und T3 * Schwingerei⸗Anlage

nungen /) Thlr. 10,866. 19. Immoßilien Thlr. 14859. 253. 4.

; Febäude , IS, 831. 7. 11. Wolfenbütteler] Maschinen 236,309. 11. 2.

Filiale Betriebs⸗Konto, 103,882. 24. 11. ö . Arbeiter⸗Woh⸗ 19,239. 20. 453,113 .

nungen. Amortisations-Konto der Wolfenbütteler Filiale: Bestand am 31. De- zember 1871 Thlr. 81682. 16. Zugang pro 1872 13,296. —.

Dividende ⸗Konto pro 1869 .. SDividende⸗Konto pro 18970 .. Dividende⸗Konto pro 1871 ..

SHDividende⸗Konto pro 183 Jividende⸗Konto pro 1573 (Vortrag) .

879. 12.

2732. 15. J43. 21.

2, 737/623 2,737,623

Der Gewinn beträgt Thlr. 131,301. 26. 5.

und vertheilt sich wie folgt: Erneuernungsfonds . . J Dividende 8r oder Thlr. 16 pr. Aktie .

won . 1 6,065. ö

,

Mir Hh

26

2

Vortrag auf 1873 (unver⸗

alte biofcidel l?! 3436. 23 5.

Thlr. 131,301. 26. 5.

Die auf Grund vorstehender Bilanz für das Jahr 1872 festgestellte Dividende von . ö. oder 16 Thaler pro Aktie

kann vom 1. Juni ab gegen Einlieferung des Dividen 5 Nr. 6 Serie II.

Fei der Gefellschaftskasse in Bielefeld, Herrn Fritz ven Hartmann &. Cox Bielefeld, Fer Westfaͤlifschen Bank in Bielefeld, Herren J. H. Stein in Cõln, Herren Gebr. Schickler in Berlin. Herren Delhrüc Leo K Co, Berlin, der rann cn , Bank in Braunschweig ; in Empfang genommen werden. Fahresberichte erhalten die Attionäre duf dem Comtoire der Gesellschaft.

Bielefeld, den 2. April 1875. Der Verwaltungsrath.

ene, r, , .

16 535 3 5

ler!!! 1