8
Herrn Thiers. Der Ministerrath wird eine definitive Redaktion der „Opinione/ wiederholt als unbegründet bezeichnet. Sella sei den⸗Norwegen wird, „Aftonbladet“ zufolge, am 12. Mai stat⸗ — nach der Eröffnung der Rationalversammlung einbringen. vielmehr nur mit Erwägung der Mittel e enn, durch welche finden. rh t z E 8 st e B e ĩ 1 6 9 e
ö ö. 8 . e,. r J 86 8a ö wer⸗ , . , 8 9. die 6 de . . zu — Das Bank⸗Komite hat, „Morgenbladet“ zufolge, am 0 ö . ö z
en die Unterhandlungen bezüglich de andelspertrages dem Zwecke der Goldeinlösung von talien nach Frankreich ge⸗ 17. d. Mts. über die Münz⸗Konvention abgestimmt. 6 D t fl R 8 A . —
mit Italien wieder beginnen, Die erste zu besprechende Frage sendet werden, habe aber keineswegs eine Umänderung der bis- Mitglieder erklärten sich für die Annahme ee re dagegen. zum el hen el 2 zeiger Un nig * rel ! el 8 sats⸗ 9 In 3 er
wird die Seide betreffen. Die Delegirten der Staaten, welche herigen Zahlungsweise im Auslande beschlossen. Die . erin Amerika. Washington, 25. April. (BV. T. B Na . 2. p *
der auf den Zucker bezüglichen Konvention van 1864 beitraten, von Rußland hat ihre Abreise nach Kom wegen eines leichten den hier eingegngenen offiziellen Berichten ist der a . M. 100. — S onnabend d 26 il
sind seit dem 18. B. M. in Paris. Es sind für Großbritannien Unwohlseins der Großfürstin Marie aufgeschoben. — Aus Anlaß der Winterfr üchte im Bereiche der Unionsstaaten ein vorzũg⸗ . ⸗ en ; Apri 18 73 .
kee, ß e l 83. 6 3 . . k enden . rtsfestes des Papstes licher und steht eine gute Ernte zu erwarten. ö 6. 4 — — . . mn 6.
yttenhooven und Toervates, für Belgien die Herren iser und werden mehrere Deputationen erwartet. . j ik über e j ĩ ö j . .
gan wenge fer and, nur Kune ö ö ̃ ; . t , . aus 6 über New 4 vom 24. April ᷣ Neichstags⸗Angelegenheiten. kassen der, einzelnen Staaten angenommen werden — das Reich hat nicht bloß berechtigt, sondern daß wir auch verpflichtet sind d
; ; s w Spanien. Ueber die bedenkliche Lage der Dinge in zufolge herrscht dort große Verwirrung. Der taat Oaxaca ist ) ; ; . in dieser Beziehung Konzessionen nicht ertheilt — durch das vorlie« Einheit des Ausdruges wi ! verpflichtet sind, um der
äimner lebhaften Diskussion ausgefüllt wurde Herr Ozenne ttheilte Madrid find vielerlei Gerüchte verbreitet obgleich Telegramme von n vollem Aufruhr und Locado hat den Racenkrieg förmlich Berlin, 26. April. In der gestrigen Sitzung des Reichs- gende Gesetz an diesen Verhältnifsen unmittelbar Sti, n,, n, n, le nm z
den Mitgliedern der Konferenz die Ansichten der französischen Hort, wie bie „Agence havas / meldet gute nicht eingetroffen sind prollamirt. tags erklärte in der Diskussion über das Münzgesetz der wird. Meine Auffassung und ich kann sagen, ich darf . k 3 . em Wat nein Deutscher“ Ausdruck gefunden hat.
Raffineurs mit. Im Ganzen ist Frankreich mit Großbritan⸗ Der spanis che Hefe ee n, ,. Pa * bring: , Präsident des Reichskanzler⸗Amts Staats-Minister Del brück der verbündeten Regierungen ausfprechen ist H 6 ier n. ö H . bet ffn io muß ich sagen: ich be⸗
nien in der Zuckerfrage einig, findet aber von Seiten Belgiens i, e , n, n, nein gt, g Aus dem KWofff ( schen Tele graphen⸗Bureau über das zu Art. 13 gestellte Lorentzensche Amendement (1 Thlr. stimmungen des vorliegenden. Gesetzes unmittelbar die e hi schfich gegen die Vorlage n n. 8 Den Mitgliedern der Kommission=
und der Niederlande Schwierigkeiten.“ i, , , 568 9 z 25. April Abend München, Sonnabend, den 256. pril. Der Au gburger dänische Reichsmünze zum Werthe von 2 M. 27 Pf. zu setzen): jetzt zur Frage stehenden Hunkte nicht berührt werden. ment erheben zu müffen Es soll n. . 33, . r — „OäGcho du Nord“ meldet über die Umwandlun crm aus Faris vom * 1 en de ter e. ,, goburg Meine Herren! Ich glaube, daß der Ihnen soeben entwickelte An- .Was nun die verschiedenen hier gestellten Anträge anlangt beantragt werden; meine ,,,, eichsangch brigteit
I g 10 Uhr 30 Minuten meldet Allgemeinen Zeitung“ zufolge ist der General⸗Lientenant w on . glaube, Zäß; der Ihnen ; An ĩ — a . 9 ,, n meine Herren, das geht nicht. Die Reichsangehörigkei
der Vertheidigungswerke des nördlichen Frankreichs: ; ; ö ; 717 f ; e trag weder zulässig noch noihwendig ist. Ich halte ihn nicht für zu⸗ möchte ich mir vor allen Dingen erlauben, darauf hinzuweisen, daß wird garnicht beantragte sie wird erlangt, wenn die Angeh nin lere .
; ; . Das hier verbreitete Gerücht von der Proklamation der Maillinger zum Commandeur des zweiten bayerischen Armee⸗ lässig; denn der g. 2 des vorliegen den Entwurfs hat 9 es, wie in allen Dingen, so auch hier nicht unbedenklich ist, ein S ö der einzelnen deutschen S gi Angehörigkeit zu einem 2 . Lille Maubeuge, ., ne . 63. Kommune in Madrid ist der „Agence Havas. zufolge unbe. Corps ernannt und der General-Lieutenant Graf von Both⸗ mil Grund, darauf peschränkt 3. he nn re n n r, h schwer belahzn zu wͤllen. Her sufamimenhang, . ö nen n greg g ö. K k ö. e sollen e mhh 3. ö * e 66 . . gründet. Nach einem heute gegen 6 Uhr Nachmittags von dort mer, bisher Commandeur der. Würzburger Dinision mit der bie gefetzlich bestetzenden Landeswährungen; für die Thalerwäh— Neaclung des Münzwesens und der Regelung zes Papiergeldes und der Reichs ge setzebung k, . kJ . 36 . mern . R ⸗ e. 3 6! de 3 in, eingetroffenen Telegramme herrscht dafelbst völlige Ruhe und Führung der Inspektion über die Artillerie und den Train be⸗ rung, für die Guldenwäͤhrung und für die Lühisch-hamburgische Gou— Banknoten bestcht, ist nicht zu lämugnen und ist auch on keingr Seite sei ein Bedurfniß, diese Bestimmung zu treffen. Das in, 4 ght
oissons Pivotplätze. Hazebrouck, Valenciennes, Conde, ouchain, sind kene Unordnungen vorgekommen. auftragk worden. rankibälhrung. Der Herr Antragsteller will einen Reduttionsmaßftab bestritten worden. So eng ist aber dieser Zusammenhang nicht, daß A4nzuerkennen, Alle Personen, die Herr Graf Krassow ins n! fa.
Landréeies, Hirson, Givet und Péronne sollen rein militärische London, Sonnabend, 26 ril. Die ‚Times“ erwähnt angegeben haben für eine Währung, welche in Deutschland nicht Lan⸗ nicht eine Materie getrennt von der andern behandelt werden könnte Deutsche Männer, die ihr Vaterland verlass in der Ferne i Forts erhalten. Bapaume, Avesnes, Guise. Rocroy Charle⸗ Nußland und Polen. St. Peter sburg, 25. April. in ihrem ihn ite , . n 6 iffenben Gern 9 z, deswährung ist. Wolste man sesnem Antrage ent shrechen ö. wurde 6. . 3 ö. ist und wenn ferner die Regelung des Papier⸗ der . zu wirken, ,. den nn, V mont, Montmedy, Longwi, Gravelines, Calais, Abbeville Bou⸗ (W. T. B.) Der Kaiser von Rußland wird dem wonach die spanische Regierung die Fälligkeitstermine der vom es die unabweisbare Konsequenz sein, neben der dänischen Münze noch . 6. u st tr 3. 5 und ich verstehe hier unter Regelung schwerlich perloren haben, und wenn sie ihn verloren haben sollten logne, Montreuil, Besgues, St. Omer, Aire, St. Veniant, Deutschen Kaiser bis Gatschina entgegenreisen. Für Staats tirten* Wechfel hinausschieb ürd Das eine sehr erhebliche Reihe anderer Münzen aufzuführen, auf welche tine vollst än zige egelung eine nicht ganz leichte Aufgatße ist. ihn auf das Leichteste auf dem angedeuteten Wege wiedergewinnen. / d Cambrai würd ̃ . ; J . aatsschatze geceptirten We sel hinausschieben würde. heute noch! in den verschiedensten Theilen von Deutschland Der Herr Abgeordnete fir Oschatz hat mit einer Anzahl von Und wenn aus anderen Staaten Prediger berufe den, wie es in Bẽethune, Arras, Le Quesnoy und Cambrai würden als feste die FZestlichkeiten ist folgendes Programm aufgestellt: Defizit werde sich bis zum 30. Juni voraussichtlich auf 2000 rechtliche Verpflichtungen lauten. Es fehlt durchaus nicht — „vielleicht“ verschiedene Eventualitäten angedeutet, ich würde der evangelischen Kirche und vor ken ger e, , werden, wie es in Plätze aufgelassen werden. Bisher hat jedoch die mit dem Am 27. April Familientafel im Winterpalais, 28. April Fami⸗ Millionen Realen erhöhen. ich weiß das zufällig aus der Provinz Sachsen — an xrecht⸗ ihm sehr dankbar feln, wenn er sie näher präcisirte so würde ge. evaugelischen Kirche . J V * Studium des neuen Fortifikations systems beauftragte Kommission lientafel beim Großfüͤrsten⸗Thronfolger, 29. April Gala-Empfang, Madrid, Freitag, 25. April. Die Nachricht, daß mehrere lichen Verpflichtungen, welche noch auf meißnische Gulden sich nicht empfehlen, an dieses Gesetz eine Regelung anknüpfen, zu nicht zu Deutschland gehört, so lehrt die liche gn tee, . ihre Arbeiten noch nicht beendet, so daß noch kein desinitiper Militär-arnde, Zänillendiner im Winterpaldis, Abends Zapfen. hervorragende Parteihäzupter verhaftet worden seien, ist unbe⸗ lanten; es fehlt? nicht an Verpflichtungen, welche lauten vollen weil gn ö laufen wür e, daß anch dieses Gesch, iber ihnen die Frnerbufdn dez denlschzn tante rs bre es , Plan vorliegt, Sicher ist erst die Anlage eines verschanzten streich, 30. April Mittagstafel im Winterpalais, Ball in gründet. Figuerola ist auf freiem Fuße, Sardoal und Serrano auf alte Speziesthaler, auf Kronenthaler, und dergleichen. Wollten . ich hoffe, zwichen den verhündeten Regierungen und, dem Leicht wird. Sch bin also der Meinung, daß es für diese Personen Lagers bei Lille so wie von 8 oder 10 Forts, die auf den er⸗ der Eremitage, 1. Mai Mittagstafel in Petershof, Ball im ad- sind abgereist. Für den Sonntag ist eine republikanische Mani⸗ wir darauf eingehen, einen edultixnsmaßstab für alle in Schuld⸗ . age ohne besondere . ein Einverständniß herzu⸗ sehr leicht ist, die Cigenschaft des Deutschen zu erwerben, und es des— höhen Punkten pon Templemars, Premesque, Ham. Sanghim ꝛc. ligen lub, . Mal grohe Trüppenrevne, Abends Galaschauspie! festation angekündigt n r ert 3 der ionen Hä ni et ich, o inen kene 5 , Fe , 6. J, .. nicht bedarf, die ihnen das noch ĩ ö ö il it Mai j ; ; 3 ich gi . a ,,, ü x rer gh ine tre ie soll es ; errichtet werden. ; — für das Militär, 3. Mai Lustfahrt nach Zars koje Selo, woselbst St. Petersburg, Sonnabend, 26 April. Dem „Russischen ö e, , ,, , . ö. der Verbindung mit diesem Gesetz guszuschlie zen . ir 6 gn . werden k . Herren, wie soll es nach dem — Heute fanden Manöver im Lyeeum Henry JV. statt, Mittagstafel, 4 Mai Parade des Kaluga'schen Regiments, Invaliden“ zufolge konzentrirte sich die Drenburgische Abthei⸗ Vun! Klund' nun femme ich auf den Grund, weshalb nach me meine Person anerkennen, daß die Frage der kehre, 'allerdings eine Staats angehörigkeit und hann eg en. St gt S verweigert, die zu denen die Schüler der übrigen Paise; Ghnnasien befohlen Galamittagstafel 5. Mai Familientafel beim Großfürsten Nikolas lung der Expeditions⸗Armee nach Khiwa am 30. März n. St. Ansicht der Antrag nicht an ist * es iist . ö. 6 Sache ist, die in naher Beziehung zu dem Gegenstande r e. Vie soll dann berfahren den nd e g e hüt ö ; waren. Den Oberbefehl führte ein Bataillons Chef. Wie ver- Nikolajewilsch, Abends Ball beim Großfürsten Thronfolger, beim Embaßosten. Die Avantgarde rückte am 7. die Haupt⸗ pollkömmen genügend, wenn für die Landes währungen, das heißt viel entfernter ist schon die Beziehung, die durch andere Anträge hinein- Amt entfernt werden können oder nicht, soll er eine Strafe haken . lautet, wird der Präsident der Republik im nächsten Monat auf 6. Mai militärische Uebungen von denjenigen Regimentern, macht am 9g. April aus. Für die Dauer des ganzen Feldzuges für die jetzt akku ellen Währungen die Reduktion festgestellt wird, gebracht ist, ob nech ferner und in welchem Umfange noch ferner keine? Darüber läßt uns das Amendement im Unklaren. Ich möchte den Longchamps des Boulogner Wäldchens eine Revue über deren Chef der Deutsche Kaiser ist, J. Mai g ng soll, wie Privatbriefe aus Taschkend erwähnen ein halbes da für alle übrigen Währungen der allgemeine . eintritt, Staatspapiergeld ausgegeben werden soll. Den Zusammenhang be. allerdings annehmen, man meine, es solleallet ungehindert fortgehen sammtliche Gymnasial⸗Truppen abhalten. — Die Zeitungen veröffentlichen einen in Tas chkend er⸗ Jahr in Aussicht genommen sein. — Nach anderweitigen daß, wo die Verpflichtung in der verschriebenen Münze nicht mehr , ,, . so nahe Beziehung, wie die Frage der 6 irgend ein Nittel wie der Staat sich helfen könnte, wenn die Italien. Rom, 23. April. (lllg Stg). Der Kriegs lassenen Tagesbefehl des, Generals Kaufmann, wodurch die Mittheilungen über die Sxpedition wird die Truppen⸗ . . ö . . . a . J . des Deutschen nicht gewährt wird, ift in keiner Weise an— in ? j 36 j j ö 35 ; 375 ** ö ö 3 . . . ö s h . Us 8 = Minister hat dem Senat die sechs Gesetzesvworschläge, betreffend näheren Beftimmiungen hinsichtlich der Szpedtion nach abtheilung von Dsifak vom Genergl Golowatischeff und die Ko ist, ö Verpflichtung erfüllt e, n . 3. Hans die Regelung der Münzfrage auf der Grundlage . Endlich sollen dann solche Ausländer, welche zu einem geistlichen
—
die thellweise Heeresorganisation, welche von, der zweiten Khiwa, getroffen werden? J Nachrichten zufolge, welche dem lonsie von Kafalinsk von dem Obersten Goloff, geführt Bei x ̃ ⸗ Entwurfes will, nicht dringend hlen k ie i Amte berufen werden, innerhalb 4 W el , fc ; ; ; ; t . . von äqu valentem Feingehalte. Es kommt daher gar nicht darauf an ntwurfes will, nicht dringend genug empfehlen kann, die Fragen, die mte berufen werden, innerhalb 4 Wochen die Reichsangehörigkeit be⸗ Kammer genehmigt worden, vorgelegt und. diese Vorlage mit „Russischen Invaliden! vom 5. d. M. zugegangen sind, hatte den bereits gemeldeten Rendezvous beider . in den ob und in wieweit für die Annahme von solcher . in — man mit dieser in Verbindung bringen will auf gineñ engen Krels zu antragen. Von wanin. solsen diese J Wachen . 96. ,, und nicht durch eine zu große ö ein Resultat zu tritt des Amtes, von der formellen Berufung? Ich weiß das nicht ha 5 8
einer Einleitung begleitet, aus der erhellt, daß alls diese sechs zie Bfchisak⸗Kolonne Baltsaldar an der nördlichen Grenze Bukanglischen Bergen übernimmt General Kaufmann den Be⸗ ctwa ein bestimmter Reduktionsmaßstab festgefetz ist In Bezug auf . durch r Gefetzeßvorschäge mur weitere Ausführungen des Gesetzés vom von Buchqra erreicht. Ein Abgesandter des Emirs von Buchara fehl. Bei dem ersten. Detachement befindet sich der Prinz Eugen das daͤnsché Courantgeld ist durch das, von dem Herrn Vorredner E ö. was man eigentlich, unmittelbar vor sich hat. (Es ist on Herr Graf ven Krassow fand Linen Uebclstand darin, däß Jemand 19 Jull I871 sind, welches das Heer auf neuer Grunde war eingetroffen, um den Generalgouverneur von Turkestan zu von Leuchtenberg, bei dem letzteren der Großfürst Nicolai Kon⸗ erwähnte preußische Gesetz vom Jahre 1868, welches durch den vor⸗ k . darauf . worden, daß es sich empfehlen sich um die Eigznschaft, eines Deutschen bewerben, kö'(rte und mög. lage zu ordnen versprach. Die Grundlinien waren und begrüßen. stantinomwitsch lee Buhl urf gar näht Ferfffrt wird, das. gemeine Recht her. Kb . e ge, . ; ommifsibn zu verweifen. Ich bescheide licherweise das Amt nicht erhalte, auf diese Weise alse überslüssige , ,, n,, n r, fh her ge, e, . ö ö ; gesiellt. Es. it durch da Geset von. id6s aufgehoben das in dem . yr gern j ich . 5 nicht zu reden habe, wie das Haus Schritte thun könnt Ich sollte glauben, daß dieser Einwand, zu= bldcrre ni er er ter Jinic n, gere ooh? Minn effertiw; — Ueber die von Turkestan aus sich gegen h iwa u , 4 3 Gesetze von 1586 festgestelte Berhältniß zwischen Her Thalerwährung , ehandeln will. ch , dabei aber nur Eins be⸗ Kg st nicht von Bedeutung ist, weil eben die Erreichung des Zieles
/ bewegende Truppen ⸗K olonne und deren Zusammen⸗ Königliche Schausniele. und der dänischen Währung, sobald es sich auf Privat⸗Verpflichtungen merken. Wenn in einer solchen Kommission Erklärungen der Re- für alle Kategorien, die der Herr Graf Krassow im Auge hat, sehr
In Heer zweiter Linie (Miliz) von 200 900 Mann nnd 100900 ung werden folgende Details bekannt: Die Kolonne besteht Sonntag, 27. April. Opernhaus. (100. Vorstellung.) Der ift für Privat ⸗Verpfli ) ine Re gierungen verlangt würden über diese Menge verschiedenartiger Anträ ö iich anner Gere ar halten für das eiste don beiden. Das mg solß ö. ö. ,, hercht. Babhch. fe fit wirt erh ne lle ee nen ect faut ch zäh ele, e d ger r e, betteffende k U * J
ö das aus 6 Compagnien vom 1., 2. und 3. Turke anischen Schützen. Wasserträger. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Cherubini. in? Schleswig-Holstein für die dänische Währung festgestellt, wie es en. ö . * de, d e h
sichende Heer von zo so0 Mann Foll So Regimenter Linie Bataillon, . vollstandigen 4. Dr ,, r n, , rl. a nn ö. i mand . . im Janzen übrigen Deutschland für alle übrigen früher geltend gewe— hier in der Kersammlung bei der rien ef un eigene Sähf angenom; der Frage; wenn ich den und den berufe, wird gegen, ihn, wenn er
zählen, js zu 3 Bataillonen von 4 Compagnien; 19 Regimen 3 Eompagnien vom 2. 2 Compagnien vom 4. und den! voll! Wafferträger? Herr Krolop. Fierauf: Der Polterabend Komi⸗ i. Währungen besteht. Aiso weil, der von dem Herrn Antragsteller eng so n,, Ei ö Retzerungen allerdings in die Eigenschaft eines Deutschen erlanot hat, gegen feine nstellung
ter Jäger zu 4 Bataillonen von 4 Compagnien; 20 Regimen⸗ ständigen 3 Turkestanischen Linien Bataillon, sowie 1 Compagnie sches Ballet in 1 Akt von Hoguet Musik von Schmidt eantragte Satz einen Gesichtspunkt in das Gesetz hineintragen würde, er Lage 7 , ö ö ung gu . . ö. Dann hat das Haus, . erhohen werden Ich glaube, es ist ein Bedürfniß für die
ter Relterei zu 6 Schwadronen; 10 Regimenter Feld-Artillerie Sa zT an Artlllerie aus einem 3 Fer 1. Batteri 85 A lb 7 Mittel⸗ . ⸗ ber ihm fern bleiben muß, und weil die, Sache thatsächlich nicht , mr , . der e esung und vorbe 3 lich dessenn. daß es wieder nnahme des Amendements nach keiner Richtung hin vorhanden. ppeurs, an Artillerie aus einem Zuge der 1. Batterie, un nfang ha hr. ittel⸗Preise. Ethl sse itte ich, dar Amendement abiulehnen. auf die Dinge zurückkommen kann, eine bestimmte Position genommen. Es bleibt mir noch, das dritte Amendement des Herrn Grafen
zu 10 Batterien und 3 Train⸗-Compagnien; 4. Regimenter zwei Zügen der 2. Batterie der ersten Turkestanischen Artillerie⸗ Im Schausplelhause. (113. Abonnements Vorstellung) Dieses sft bas, waz ich allein in der gegenwärtigen Lage d York. G Sie mir, mei u di ö ö s e s ; = ö ö . ⸗ . n Lage der Sache Yort.. estatten Sie mir, meine Herren, weil dies Amend Festungs-⸗Artillerie mit 135 Compagnien; 2 Regimenter Genie Brigade, 1 Batterie der reitenden Brenburgischen Kosaken⸗Ar⸗ Donna Diana. Lustspiel in 4 Abtheilungen nach dem Spani⸗ — Ueber das zu Art. 13 gestellte Amendement des Abg. zu bemerken habe. ö derjenigen Seite kommt, welche 3 Großen und . lagen befreundet ist, eine prinzipielle Bemerkung zu machen.
mil 4 Compagnien Pontonniers und 16 Sappeurs. Dieses Rillerie, zwei Zügen Berg-Artillerie und J Röaketenbatterie, ferner schen des Don Augustin Moreto von West. Anfang halb 7 Uhr. Dr. Baehr äußerte der Präsident Delbrück nach dem ge—⸗ Auf eine Anfrage des ;
Heer soll 10 Armee⸗Corps . je 30, 00 Mann bilden, Die an Kavallerie dus 7 Eseadrons Kosaken, von welchen zwei Mittel⸗Preise. nannten Abgeordneten: Prãsident . a: frage des Abg. Miquel antwortete der ö 3h dell . daß es in hohem Grade der Erwähnung
Miliz (Landwehr) soll 1020 Compagnien bilden, e, . 60 zum Corps des Ural, eine zum Eorps von Semiretschensk, Montag, 28. April. Opernhaus. Keine Vorstellung. Ich muß auch nach der eben gehörten Begründung bekennen, daß Meine Herren! Ich habe schon bei den Bemerkungen, die ich an 3 . . d. h. elch den eben angedeuteten
LFSompagnien Jäger nebst 60 Batterien Artillerie und 10 Genie⸗Lom- drei zum Corps von Orenburg gehören. Das Rendez-vous Letzte Sinfonie⸗Soir6e der Königlichen Kapelle. mir Die Tendenz deg Antrages des Herrn Vorredners noch nicht klar die vorigen Aeußerungen des Herrn Abgeordneten für Arnswalde mochten die wirklich gg lichen nul ih . ö Der Art. iz wird einßeleitet durch folgenden Satz: knüpfte, erwähnt, daß die verbündeten Regierungen, indem sie den vor⸗ ihrer leber zeugung willen nicht 53 . . a n n
pagnsen, Aus diesen schon in Friedenszeiten zu Bataillonen for⸗ für fämmtliche Truppentheile sind die Bukanski'schen Berge; dort Im Schauspielhause. (114. Abonnements Vorstellung) geworden ist t. 1. : - ö 5 pet, h . z Bon dem Eintritt der Reichögoldwährung an gelten folgende liegenden Gefetentwürf unter sich vereinbarten, und insbesondere auch einen qusreschenden matericklen Beweggrund zafür nicht finden ob sie
mitten Compagnien sollen dann in Kriegszeiten Regimenter und theilt sich die ganze Kolonne in zwei Abtheil ungen diejenige von Zum ersten Male wiederholt: König Heinrich der Fünfte. Schau⸗ on dem Divisionen gebildet werden. Die Territorialeintheilung ist berech⸗ ĩ iejeni i 4 6 ? iel i ü ür di Bůu Borschriften. ö ; den Art. 13, auf den Bezug genoinmen worden ist, die Frage der Rück. ni. s ü senigen ? 3 Abftand ,, JJ // w . ie Totalausgabe wird veranschlagt au illionen, wozu illeri ü j illeri j ,, ,. ; . ö ö em selben Nie ie Banknoten auch ie Obligationen, welche sind. Die letzteren sind kein Bedürfniß und zu diesen recht se ‚ dann freilich das außerordentliche Budget noch kommt. Da das , , ,. d Repertoire der Königlichen Schauspiesle vom 27. April ,,, din . ö 3 9 , ,, . u. . w. aus. nächst das vorliegende . n denꝰ a e m ohe. Normalbudget eigentlich nur auf 149 Millisnen berechnet war, pagnien Infanterie, der Bergartillerie, einer Abtheilung der Ra⸗ bis . Mai 1813. Opernhaus,. Sonntag. den 27 . Wasserträher. muß bekennen, daß ich dag Ensemble des Gesetzes bisher dahin auf⸗ ,, . e ö aeg ö J so sind die 16 Millionen. die mehr verlangt werden, dazu ber ketenbatterie und 15 Eocabron Kofaken. Jede Compagnie ist Holterabend. Hiontsg. den 283. Sinfönie. Dien tag. den W. gefaßt habe, daß von dem Augenblicke an, wo die Neichsgoldwährung zerogen haben.“ Ich kann älso, die Auffasfunz k . . . J . kimmt, den Gehalt der Sffiziere etwas zu erhöhen, die Hendar. 140 Mann start Ronge und uli. I tt wog. ben g r rag Donner e, n ächlich an Stille der Landezwährung getreten ist, Alte, wie sie hier gierung in Bez chung auf diess Frage nicht qussprecen, wenn ic k . 1 DJ meri csiärken und die durch das immer sleigende Agio (es . 1. Mai; Faust. Freitag, den A: Militgria. Sonnabend, den 3. er Tran im Auge hat, nothwendig in Reichsgoldwährung ausg. auch bekennen muß da 1h zer on e, e ch wie in jenem Artikel 135. Ich würde dieser Argumntation merie zu ver siärke h steig gio — Nach hier eingetroffenen Nachrichten hat der Oberst Mi Sonntag, den 4. Joscph. Vallet 8 1 H ich heke 6. ich persönlich auch in dieser Beziehung mit eine. gewisse. Bedeutung, wenn. auch, keine., durchschlagende ist jetzt auf 16 Prozent) erzeugte Theuerung der Lebensmittel Markosof den Turkomanen, welche die russiche Grenze ver is e ee d. de . P den d . ( , 6 werden müssen, daß eine ö. ö . besonders ash voll dem Herrn Abgeordneten für Arnswalde nicht einverstanden bin. uerkennen, wenn formell. diese; Gesettz als ef Che n enn emigermaßen auszugleichen. wüsteten, eine empfindliche Riederlage beigebracht. den Xn Heinkich Y. Dien tg, den zH. Maria und Magdalen g. n nen, lan, . ha! e . ö . ziert beheizt wäre Dent t nicht Jo. Ich Habe aber uh noch 26. April. W. T. B.). Die Nachricht, daß der Fingnz⸗ . Mittwoch, den 0. Der letzte Brief. Donnerstag, den 1. Mal: n n, en ; i e n , der 1 ö. e Landtags⸗Angelegenheiten. ein Bedenken materieller Art, ob nämlich in der That eine solche ab— ninister Sella die Absicht habe, die Rentenchupons in Paris Schweden und Norwegen. Christian ia, 2l. April. Glas Wasser. Freitag. den 2: Schritt vom Wege. Sonnabend, . nach dersenigen Währung, in welcher ue rk ll die Berlin, 26. April. In der gestrigen Sitzung des Herren— foluse Kongruenz zwischen der Aushrucksweise der Verfassungzuckunde in Pahiergels oder gegen Agioabzug einlbfen zu Uissen, wir von Die Krönung den Königs uünh'der Königin bon Schwer den 3: Kabale und Liebe Sonntag, den * Grille. Verbindlichkeit begründet war, gestattet bleibt. hauses nahm in der Diskussion Über 5. 1 des Gesetzentwurfs, , er sne g;, n K 1 gebracht hatte⸗ . Ich will dahin geftellt sein lassen, ob eine solche Bestimmung betreffend die Vorbildung und Anstellung der Geistlichen, der . * en rn, 8 ** gnree 6. . m .
; Weltausstellung 1873 in Wien. 12) Am Südportale angelangt, werden Ihre Majestäten von ben in der Rotunde, wo die Ausstellungs⸗-Musikkapelle abwechselnd nöthig ist. Für verboten würde ich es durch das Gesetz nicht halten, Minister der geistlichen Z. Angelegenheiten Dr. Falk nach dem dahin zu firiren, daß unter „evangelische Kirche“ sowohl verstand Programm der V ea gn der Ausstellung Ihren Kaiserlichen Hoheilen den Herren Erzherzogen Protektor und mit den im Parke aufgestellten Militärkapellen spielt. wenn neben der 8 a,,, 3. . Baron v. Senfft Pilfach das Work; h 9 . en r , . kee 1 . . ö am 1. Mai 1873 , . dann don dem Vize Prässznten, der iet litzen Ans. 22. Sobald Ihre Pacstäten, neuerdings durch, die Rotunde 36 e. . , 6 , 36. . ö ; ig — ö ie, Meine Herren!! Sie, werden nicht glauben, daß ich erst Herrn Kirche, die lutherisch reformirke der Provinz Hannover, die lutherische 1) Se. Kaiserliche und Königliche Apoftolische Majestät geruhen fellungskommiffion und dem Seneral-Direktor der Ausstellung ehr— zurücktehrend, die Industriehalle unter zen Klängen der Volkshymne ; , inne et ei ; net . 63 . gun . . . von Senfft gegenüber ausführen werde, daß, wenn Se, Majestät mir Kirche von Schleswig -Holstein, die lutherische und reformirte Kirche ni e e g, m,. . : 1Mkäät, gerußen furchtsvoll empfangen. derlaffen und Sich wieder in den Hof-Pavillon zurückzabegeben geru⸗ es jä hier auch nicht werden möchts ich es höht, an ernäeo nicht; *! Bescht wrthent, als! fein Minister dicse Gescheöporiage einzu,. bon Hessen, die union te Kirche van Hessen und, Nafsan, mit zinem die Cröffhung der Weltangsteliung in Segen wart, Fhrzt Mnieftẽt der jest⸗ ie Höchf t hen, wird die Fritte und letzte Geschützfalve abgegeben und findet hier⸗ penn se länger man diese Dupplizität, dieses Nebeneinanderstehen bringen und zu vertreten ich mich nicht erst zu besinnen hrauche, ob Wort alle diesenigen kirchlichen Gestalt im technischen Si zie smube, dere, en euren uch ioftel. Jamisteniicher Inde her sofarl sas br Majestzten und die Söchsten. Hertschaften gerulen ch n nrg, ,, ; ler. Fahnen h tenen esettälté destx länßer hält man ihn , . ft zus besinnen branche, o; , n ,, nigen, ginge Sah sten Gaͤst ch itte lin der Industriehall sofort nah den für Ällerhöchst und Höchstdicsel ben in der Rotunde mit die Eröffnungsfeierlichkeit ihren chluß. a, n e,, , . ich dazu befugt bin. Daß ich dazu befugt bin, ist mir übrigens welche erwachsen sind auf dem Boden der Reformation. Das ist der fremden Höchsten Gäste um zwölf Uhr Mittags in der ndustriehalle ; . J Sin pla nc 33 Ben M geladenen Gästen, den Augfkellern und den Besitzein auch gewiffermaßen auf künstliche Weise den Zwischenzustand aufrecht. zweifellos Gedanke gewesen, den die Staatsregieru d d te Haus vorzunehmen. ö auf einer Estrade vorbereiteten Sitzblätzen zu begeben. San nr pejbt hier ⸗ ̃ Ich wurde also, ich wiederhole es, bis auf bessere Belehrung aus den a9 9 . Eber die . n. , I. ; . ug und das andere Haus er Theilnahme an dieser Feierlichkeit sind berufen: bie ein 14 Beim Eintritte in die Rotunde intoniren die dort auf · Von Stion und Eintrittskarten bleibt hierauf die Ausstellung bis ö ät e ncht räthen kö , Meine Absicht ist nur über die Amendements zu sprechen. Ich damit verbunden hat. Nun aber, ich sage nicht, daß das meine ö jar ng. sich umelbenden r f ler gestellt, von Johann Strauß dirigirte Ausstellungs. Mustkkapelle so, 6 Uhr Abends zur Besichtigung desßget . . n, ö. rathen können, dem Vorschlage des . mich . ö. . be den . 36 ven dem 6 i 9. itt vin . * dem Ausdruck un 3) Der Vesitz einer Sassonkarte für die ganze Dauer des Aus. wie das Srchefter des Kasserlich Königlichen Hofoperntheaterg die greil er General- Dire tor rafen von Krasson gestellt worden find. un zwar zuerst zu dem, Jeändert geblieben, es sst in der Perfassungsmnr unde der Ausdruck igt 6 fei ‚ ĩ ĩ z s j ĩ herr v. Schwarz⸗Senborn. 38 d Abg. Dr. Buhl ll welches sich noch nicht gedruckt in Ihren Händen befindet, und welches gebraucht worden: die evangelische Kirche, und dann geredet stellung berechtigt der Eröffnungsfeier anzuwohnen,. . 9 Volkshymne, in welche der Wiener Männergescngperein der Sing⸗ — In Betreff des von dem Abg. wr. uhl gestellten m , , 9e . w J i 29 ngglische . t Der e, ,. , m. der . für Nichtbesitzer verein, ö irg n n ,, e mi gf Gesangverein einstim⸗ Wien, 2. April. (B. A. C). Angekommen sind: aus Brüůs⸗ Amendements, ö 3. r. . 3 j ö , n, an . weng , fh e ir mn f. in ö . Rinffasg . von Saisenkarten beträg „ per Person. men uͤnd von welcher sie die erste Strophe absingen. el der Präfident der Königlich belglschen Ausstellungs Komm fffion „Die sämmtlichen sub 3 un verzeichneten Münzen sind Sprache des vulgären Lebens sondern um die Sprache des Gesetzes. weitergehende Gebiet erlangt hal, dies fich auch erstäect gur bie na ie b Saison⸗ i itts 6 = S ĩ ö ö ĩ ? e. ; ; ö ; ; 6 n Lebens, 26 zes. gehend ch ers auf die nach ti * ker f te e, ,, . ö ö e, . Plä . ö , . 3 n Hare kKint de Roodenbeck und die Mitglieder dieser , die an' allen öffentlichen Kassen des gesammten Bundesgebietes Deswegen werden Sie mir wohl gestatten, daß 71 den Gen were, den Creignissen von 1566 erworbenen Landestheile, daß damit auch . 96 1 ; .Di n n (P ab tre 6 *r ben . at ing mier 'n gehn der Herr Erzherzo wtetter über⸗ Herren Slingengyer und Jos. Tasson; aus YJokohamg der Minister⸗ zu den angegebenen Werthen bis zur Außercourssetzung in der vorletzte Herr Redner angeführt hat ein besonderez Gewicht nicht der Ausdrnch„evangelische Kirche“ einen weiteren Sinn bekommen hat, ae,. 8 Di f e 2 ,, . ö fi ö der reicht Sr Kea , und Königlichen r ef gen Majestät mn Dran e, ö. ahn 5 . 34 33 Vize ⸗Präsid ent Zahlung — cher Vinhen beo 54 . 6. n . 86 cu . en . f ie gr n besaß. Aber, a 6 , . ich e ü. J 265 6 . n e, e 9. w,, mn i er Kaiserlich japanischen Kommission., Sounetani ano. öl. erklärte ein Königli ayerischer Bundesbevo mächtigter: deutschen und Polen und zwischen Katho ischen und Evangelischen un glaube mich nicht zu irren, wenn ich den Abg. Brühl unter Anderen ,,, 25 ute nn, 6 n. ir n n m von e , Ger g ,, . — 8e, aus München zufolge hat auf den bayrischen Gestatten Sie mir Namens der Königlich bayerischen Re⸗ nicht gerechtfertigt, in dieser BGiehung provinzielle Auffassungen als nenne = ist im Abgeordnetenhguse als ein; zweifelhafte bezeichnet 5 Um II ühr 36 Minnken finden sich Ihre Kaiserlichen und der Ausstellung = Staats und Ostbahnen die Ausgabe von Fahrkarten zu ermäßigten gierung eine furze Erklärung: Ich habe gegen den Antrag maßgebend für das Ganze hinzustellen. Es würde sonst noch der worden. Man hat gesagt Lebensogut sei es statthaft, diese kirchlichen a eg . 66 D Frauen Erzh . Serhhrafestät der Kais ruhen diese Ansprache zu er— Preisen fur Aunsfteller und deren Hülfsarheiter schon am 10. 8. M. des Herrn Abgeordneten Dr. Buhl nicht das mindeste Be sjenseits der Weichsel sehr vulgäre Ausdruck Ain Dentschland“ für daz Gestaltungen, unter dem Ausdruck anders Religionsgesellschaften! zu Königlichen . ö erg n, 5 9 . ö 9 3. . * . . ; . . ? 1 e . ö ira f n . begonnen. Ebenso haben, wie uns aus Brüssel geschrieben wird, die bel⸗ denken? die bayerische Regierung würde, auch ohne daß diese Land, welches diesseits der Weichsel liegt, seine Berüclichtigung finden bringen. Bei solchen sichlichen Bedenken scheint es doch um so mehr nen . 1 . Hen , ein und . rern g — ! . Eisenbahnen die ermäßigten Fahrpreise für die Hülfsarbeiter BVestimmung in das Gefetz aufgenommen würde, selbstverständlich, müssen; ja es würde dem Sinne der dortigen Bevölkerung entsprechen, empsehlenswerth, den Ausdruck ychristliche Kirchen“ beizubehalten, da 6 Hofhavlllon bie Ankunft Ihrer Maj staten 7. In diesem Augenblicke ertönen Fanfaren und wird die zweite der Aussteller, Monteure ꝛe. schon in diesem Monate eintreten lassen. wenn die Scheidemünze der Thaler Wahrung nach Süddeutschland . B. der Bevölkerung von Masuren, wenn anstatt des Ausdruckes sich derselbe e enfalls in unserer Gesetzgebung findet; ich erinnere , . , r mien mel cl. . = on Barcelona werden j00) Objekte von 314 Ausstellern, Fonnnen soflte, diefe Anordnung selbstaͤndig getroffen haben. Es ist „evangelisch“ der Ausdruck „hiesig! . und jenseits der Grenze“ für allein an, das Strafgesetzb uch, welches ja auch preußisches Gesetzbuch D, er e ssniglich i r g w ö. . Ecce ,. ,. Königliche Minister-Präsident stattet hierauf zum großen Theile landwirthschaftliche Produkte, Weine ꝛc. nach Wien das eine Verfligung, die den betheiligten Hin fer i des Innern und Ekatholisch“ gesetzt wird, — Das weiß ich nach Erfahrungen, die ich ist. — Ein Bedenken von der Bedeutung, welches meiner Meinung . e e, dn, n n. ie Höchsten Herrschaften und führen ö. ire 6. , ö. af lf 3 . ö H . gesendet werden. . der Finanzen zufteht. Ich möchte jedoch der Erwägung anheim geben, in einer langen Reihe von Fahren gemacht habe, Auf derartige nach vorliegen mußte, wenn diejenigen Derren die dem Gesetzentwurf ) Ihre Majestäten der Kalser und die Kaiserin geruhen vor Ne Verwirklichung der Weltausstellung a . ob die iin, einer solchen Spezialbestimmung, die doch nur eine n kann der Gesetzgeber, keine Rücksicht nehmen. Et ist zwaifellcs, im Allgemeinen ,, . * lich 8 , möchten, das 12 Uhr einzutreffen und im Hofpavillon abzusteigen Dse gleiche Danksagung spricht der Bürgermeister von Wien im In dem Artikel „Die preußischen Stadt⸗Obligationen“ in vorübergehende Bedeutung haben kann, in das vorliegende Gesetz noth⸗ daß so lange wir die deutsche Reichsverfassung haben, in der . Amendement anzunehmen, Elen, mi hiernach nicht vorzuliegen. So⸗ n,, *. aol 'm er! der Ordens-Groß ! N der Me 6 RNefid enz ftadt aus Nr. Il d. Bl. ist untei den Städten von weniger als 5000 wendig ist . des Gefetzes nur derjenige ein Deutscher ist, der dem Deutschen Reiche nach komme ich zu dem Wunsch, daß es dem Hohen Ha use gefallen ,, e , ö Jenn 6 n. n t ng . , , n . der Leitung des Hof rim ohrlern we Anlehen aufgenommen ö. 53 Hech in⸗ neb r Art. 17 nahm der Präsident Delbrück nach anger ttz un daß. Satschland , , fst. Cs ist damalg, möge, den 8. J in unveränderter Sestalt anzunehmen. . / 3 . R . ö 3a Y z zen ö 6 ; . ; ĩ . in dem Falle sind, eine Uniferm zu tragen, erscheinen im schwarzen Dpern-Theater-Kapellmeisters Otto Dessoff einen Festgesang von gen zu erwähnen, . Stadtobligationen , übrigens in dem Abg. Heigl. das Wort? 1 k 6 . hi nn Nachdem Herr n. Kleist⸗Retzow hierauf die Amendements Frack mit . Kravate. ehen in Mor ent lleht , . b iss bie Keammisskz d . dem erwähnten Hertsletschen Buche S. 11tJz aufgeführt sind. . Mehle Herren! Wenn ich das Wort ergreife, so geschieht es zu. des Bundesrathes auf das Fingehendste erörtert worden, welcher Aus— befürwortet hatte, erklãrte der Präsident des Staats⸗Ministeriums Die höchsten Frauen und die Damen erscheinen in Morgentoilette e, ee, 9 sich die . er n 36. . en nächst, um von der Vorlage der verblindeten Regierungen eine Aus- druck zu nehmen sei. Es ist damals bestimmt entschieden worden, Graf v. Roon; ⸗ . . it Hut. — ö. ? in 563 usstellungsal theilungen m ransepte der In af halle, — legung ferne zu halten, welche sie bei Gelegenheit der Besprechung daß derjenige, der dem Deutschen Reichs angehört, ein Deutscher ge⸗ Nur einige kurze Bemerkungen in Bezug auf eine Aeußerung des ie bestehende Hoftrauer wird bei diesem Anlasse abgelegt. 20) Nach Beendigung des. Festgesanges geruhen Ihre Maßestäten, Dez Art 13 Furch den Herrn. Abgeordneten für Arnswalde K564 nannt werden soll, und diesem Beschlusse gemäß ist von dem Augen⸗ . v. Kleist. Ich bin erst. durch die Aeußerung des letzten Herrn Der Handels⸗Minister verfügt sich in Den Hofpavillon, um en. von dem Handels⸗Minister und dem General⸗Direktor der hat. Ich habe es damals nicht für den richtigen Zeitpunkt gehalten, blicke an verfahren worden. Sie finden an der Stelle, wo es früher in edners, der, wie ich meine, insofern er den Herrn Kultus-Minister ange-
Se Majeltat chrrnicht c boll aum Cintrittz in een Fefrrgum einzulapen. Kussteluung und hKehleitet hen den Herrn Prot ktor und Präsidesften, Redaktion und Rendantur: Schwieger. äatzufèà antworten, weil dis Diskussion der Frage felbst durch die der, Rei gverfaffung hich;: ein Angehöriger des Rorddenfschen Bundes, griffen hat, dan diesem die erforderliche Erwiderung erfahren wird 6. Hierauf begeben ich tz Maiestätez ande zie fibrigen Fennilhigh Höchsten Herrlchaften. den Vize brästzenten det. Aus. r gen Amendements bevorstand: . der Banknoten und des diesen Ihe rf, nicht wien, durch „ein Angehöriger her Deutschen ö. i eng worden, was ö, ber der Aeußernng des Heri. er die Einmischung der Person Sr. Majsstaͤt gemeint e.
höchsten Herrschaften zu Fuß nnter Vortritt des . K. Ober⸗Ceremo- stellungs. Gommisston, den Ministern und dem Bürgermeister und Berlin, Verlag der Expedition (Kessehl). Druck: H. Heiber g. Staats Papiergeldes. kann konstatkeen. daß cs nicht die Absicht Reiches“ sondern durch zein Dentscher , und biese gesetzliche Sprache v. Kleist ü
nienmeisterẽ und des Handel⸗Ministers vom Hofpavillon zum Süd⸗ dem Gefolge, unten den Klängen der Volkshymne die Rotunde zu ver= ; p 6 9 ; 8. 8 der g . ö und 3 ö 6 auch nicht ist in bel r n e. festgehalten worden z ** ö. Etre Herr v. Senfft hat nach meiner Auffassung Das Verhaͤltniß uicht portale der Industtiehalle 06, Majestäten d. ; laffen um varerst das westlichez dann durch die Rotunde zurückkehrend Fünf Beilagen Dat gan Welllaulenden! Vorlage hervor — daß mit dem Sintritte Küche, ino Sie an hundert Malen „ein Deutscher , aber niemals „ein xrichti e et lt e, Majeftät. autorisirt das NMaͤnisterium oder einen , ,,. n e r t n, n n, gflichg er no t gr irn e n ihn u ,, Maj (einschließlich der Börsen⸗Beilage) der Reichs⸗Goldwährung das eirculirende Staats⸗Papiergeld außer Angehöriger des Deutschen Reiches“ finden, und die preußische Gesetz= betreffenden. Minister zur Einbringung von (Hesetzen, deren Formuli= verlaffen, intoniren die im Park aufgestellten Militär⸗Musikkapellen 21. Alle im 8. 20 nicht ausdrücklich zum Gelezte Ihrer Maje⸗ einschlie . Geltung tritt, ebensowenig daß, soweit Banknoten bei den Staats⸗ gebung ist diesem Sprächgebrguche gefolgt. Ich glaube, daß wir rung im Einzelnen von dem Landtage der Monarchie berathen werden
die Volkshymne und wird die erste Geschůtzsalve abgefeuert. stãten bei Allerhöchstihrem Rundgange bezeichneten Personen verblei⸗
— —
— — ven
— — — —