Die Aktien lauten auf den Inhaber und ist die erste Zahlung auf dieselbe mit 10 Prozent erfolgt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden erlassen durch den Vorstand. . Derzeitiger Vorstand Weißenfels. . . Derselbe vertritt die Gesellschaft nach außen gerichtlich und außer⸗ gerichtlich. w Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind aufzunehmen: IL) in die Berliner Börsen⸗Zeitung, 2) in die Schlesische Zeitung, 3) in die Sen . Zeitung, 4 in das Weißenfelser Kreisblatt, 5) in die Weißenfelser Zeitung. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. April 1873. een, den 12. April 1873. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ung.
- Bekanntm a ch In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 111 in Col. 4 Fol⸗ gendes eingetragen: Laut notgrieller Verhandlung vom 19. November 1872 und des die Bestätigung enthaltenden Reskripts des Königlichen Eisenbahn⸗Kommissarigts zu Berlin vom 6. Januar 1873 wird die Gesellschaft nicht mehr durch den Aufsichtsrath, son⸗ dern durch eine kollegiglisch organisirte Direktion vertreten. Zum gültigen Reichnen der Firma der Gesellschaft ist die Unterschrift zweier Direktions⸗Mitglieder erforderlich. In Mitgliedern der Direktion sind gewählt: a. der Rechts⸗Anwalt und Notar Albert Träger in Cölleda, b. der Betriebs ⸗Direktor Krohn in Nordhausen, c. . Kommerzien⸗Rath Robert Doerstling zu Sonders⸗ ausen. . k S, den 23. April 1873. 6
nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ist der Banquier Albert Klauß zu
.
In 16 hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: sub Nr. 893 die Firma F. Kaack und als deren Inhaber der Kaufmann Claus Friedrich Kaack in Neumünster.
Kiel, den 21. April 1873.
nenden Kaufmanne Heinrich Bursch für seine Handelsniederlassung da— selbst geführte Firma:
. „Heinr. Müller“ erloschen ist.
öln, den 26. April 188 ; Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Weber.
—— Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 473 eingetragen worden: Der in Cöln wohnende Kaufmann Heinrich Bursch, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: . „Heinrich Bursch, im Täubchen, Altenmarkt Nr. 11.“ Cöln, den 25. April. 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Bei Nr. 821 des Handels⸗ (Gesellschafts) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, woselbst die Kommandite⸗Gesellschaft zub Firmg Neuer Feileunfabrik und Dampfschleiferei Hülsen—⸗ beck K Cie. mit dem Sitze in Neuß eingetragen ist, erfolgte auf Anmeldung der Betheiligten heute eine fernere, die Erhöhung des Kommandite⸗Kapitals betreffende Eintragung.
Crefeld, den 23. April 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Ens hoff. Der Müller, Mehl⸗ und Spezereiwaarenhändler Wilhelm Oem⸗ melen zu Willich ist am 1. Februar 1872 verstorben und haben dessen einzige Erben und Söhne, die Kaufleute und Mühlenbesitzer Joseph Oemmelen und Heinrich Gemmelen, beide zu Willich wohn— haft, zum Zwecke der Fortsetzung des auf sie übergegangenen Handels⸗ geschäftes ihres Vaters unterm nämlichen 1. Februar 1872 eine offene Handelsgesellschaft unter sich mit dem Sitze in Willich errichtet und für dieselbe die bisherige Firma „Wilh. Demmelen“ beibehalten. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 898 des Handels⸗-Firmen⸗ und resp. sS76 des Gesell— schafts⸗Registers des hiesigen Königlichen Handelgerichtes eingetragen. Crefeld, den 23. April 1873. ⸗ Der Handelsgerichtzs⸗Sekretär. Ens hoff.
aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätesten Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 15. März 1873. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
in Bekanntmachung.
In dem Grundbuche von Cüstrin Vol. II. Nr. II6B stehen — III. Nr. 2 folgende Peosten eingetragen. ;
a. 131 Thlr. 20 Sgr. 9 Pf. fur die verwittwete Frau Krimi
rath Wilhelmine Sophie Elise Schulz, geb. von Rostock.
b. 18 Thlr. 20 Sgr. 121 Pf. für den minorennen Robert Hein Matthias, als Erben der verwittweten Kiminalräthin Mi Wilhelmine Charlotte, geb. Schulz. —
e. 13 Thlr. 20 Sgr., 15 Pf. für den Landrichter Julius Chr lieb Wilhelm Schulz. ö . ;
d. 18 Thlr. 29 Sgr. 17 Pf. für die Frau Regierungsrä Matthias, Magdalena Friederike Philippine, geb, Schulz.
e. 18 Thlr. 20 Sgr. 1, Pf. für den Stadtrichter Johann G lieb H. Schulz zu Soldin. . .
f. 18 Thlr. 20 Sgr. 12 . für den Justiz⸗Kommissar Gottschalk und dessen Söhne Karl Friedrich Heinrich Theodor Heinrich Friedrich als Erben der Frau Johan Sophie, geb. Schulz, verehelichten Gottschalk.
Sämmtliche Pesten sind zu gleichen Rechten von den ebenfn dort eingetragenen zu fünf Prozent verzinslichen 2009 Thlr. Restknn geldern von dem Regierung ath Wilhelm Heinrich Matthias an gedachten Personen mit dem Vorzugsrechte vor dem Ueberreste cedt jedoch ist der Zinsgenuß sämmtlicher Posten vom 10. November 19 ab der verwittweten Kanzlei⸗Direltor Schulz auf Lebenszeiten blieben. Die Cession sämmtlicher Posten ist auf Grund des En . über den Nachlaß des Kriminalrathes Schulz vom 11. M vember 1815 zufolge Verfügung vom 25. Juni 1815 eingetragen.
Bei den für die verwittwete Kriminglräthin Schulz ad a, eim tragenen 131 Thlr. 20 Sgr. 9 Pf. ist für den Justizrath Küsel Höhe von 50 Thlr., und für den Schlächtermeister Sasse in Hä von 75 Thlr. Zinsen und Kosten eine Verpfändung ex deereto bon 24. Mai 1829 vermerkt. .
Das Aufgebot der vorgedachten Posten ist bei uns bheantrap Alle diejenigen, welche an die Hypothekenposten Ansprüche als Cizn thümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Gläubiger zu machen haben
D 8
IM. 74)
In Folge Verpachtung der hiesigen C üter si ĩ
tung zu 6030 Quart preismäßig zum . , Kessel, eisernes Kühlschiff, Post Schreibendorf,
Dampfmaschine,
Haltauf,
[ils] Sunbmission.
Die Neubauten der Kaserne A. des Gebäudes . sfziere und des Offizier Wohn⸗ Gebäudes in der Citadelle zu raf urg i. E., veranschlagt zusammen auf rot. 287,450 Thlr. . dolslieferung sellen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗= ö. werden. Der. Termin dazu ist auf den 15. Mai er., Vor⸗ * tags 10 Uhr, im Bureau der Garnison⸗Verwaltung, Schiffleut⸗ 66 Mr . anberaumt und werden Unternehmer aufgefordert, ihre fferten vor dem Termin verffezelt und mt d Aufschrift verfehen:
Offerte üher Neubauten in der Citakessf
zu Straßburg
im genannten Bureau abgeßen zu wollen. But ale x Ehm issio ns Bedingungen und Kostenanschläge liegen im abemibder. gehanicten äerwältüing zur Ansicht gus. Speilclle An fi 3 . K . eichnungen, Kostenanschläge 2c find * on⸗Bau⸗Direktion — Brandaasfe . zu erstagen. ret tion Brandgasse Nr. 11 Straßburg i. E., den 22. April 1873.
Kaiserliche Garnison⸗ Verwaltung.
für verheirathete
ö s sollen 45,09 K. Lunte, bei den Artillerie⸗Depots zu Poser ö ; 6. De Posen 89 ö Thorn und, Graudenz lagernd, an den , 32. auft . Hierzu ist ein öffentlicher Submisssons Termin ö. im Gef . nstag, den 6. Mai 1875, Vormittags 15 Uhr, wn 6 haf in mg des unterzeichneten Artisserie. Bepots anberaumt, ker ,. 1 n n, ö. a . bereit ligen. Abschri⸗ d ntrichtung von lalien übersand“ . Posen, den 15. April 4 — zopialien übersande
5993
1336. 1778. 3031. 3516. 4664. 5643. 6291. 7041. S189. 8865. 9910.
6216
Nr. 22. 1366. 1862. 3046. 3976. 4807. 5646.
6344. 7459. 8193. S927.
6227. 6437. 6549 7140. 7158. 7165. 7300. IV. Serie D 399. 492. 51 1435. 1943. 3155. 4137. 503 5812. 6541. 7511. S282. 9182
1414. 1892. 3061. 076. 5015. 5677. 6423. 7499. 8234. S966.
8 4 Bren uerei⸗Verkanf. nur wenige Jahre im Betriebe gewesene gesamm Pistoriuz'scher Apparat 2c. in bestem Zustande. streis Münsterberg i. Schlesten, den 22. April 1873.
Das Rent⸗Amt.
1493. 2189. 3167 4138. 1. 5052. 5852. 6558. 7730. 8306. 8187.
153
g0 59g. 9986. S9g7.
Rückständig aus früheren Verloos
1
Aus der Verloosung vom Serie 9. zu 200 Thlr. * 1377 Serie D, zu 100 Thlr. Rr. 1214 5717 2) Aus der Verloosun Serie B. zu 500 Thlr. Nr. 1815. Serie 9. zu 2909 Thlr. Nr. 259. 1039. 2149. Serie D., zu 100 Thlr. Nr. 4500 4577. 6480.
2552. 3256. 4204. 5133. 6151. 6633. 7820. S482. 9290.
noch einzulö
3) Aus der Verloosung
1 4
Serie B. zu 500 Thlr. Nr. I59. Seri C. zu 200 Thlr. Nr. 1673
.
vom 6.
sen sind: 7.
vom 3. April 1
3h 1586
17 * 11661 25 * *. * 81 J (
1636. 2635. 3320. 4285. 4357. 5139. 6160. 6849. 7872. 8501. 9356.
56549. 6654. 6794. 6885. 6958. 304 7347. 7355. 7366. 7375. zu 100 Thlr.
2. 530. 575. 578. 833 877 3. 1614. 2519. 3212. 4171. 5118. 6043. 6570. 7510. 8310. 9228.
125 Stück.
3640. 9444.
31
1637. 2837. 3437.
5187. 6245. 6877. 7904.
(B. 23014.)
7029.
1022. 1768. 2855. 3603. 4546. 36 6269. 6937.
8051. 8721. 9877.
ungen und daher April 1869:
7374. April 1870:
871:
f; GQ
455
7068.
1255.
te Dampf⸗Brennerei⸗Einrich-
1775. 2966. 3689. 4554. 5636. 6271. 6998. S156. S792. 9887.
Abtheilung C. zu 100 Thlr. Nr. 574. 1650. 1898. 2050. 2222 3975. 3845. 42065. 257. 438585. 5955. 6721. 7125. 7511. 10483. 19539. 13184. 13335. 13662. 14525. 14770. 15614 15785. 15861. 16028. 16131. 16236. 17054. 19029.
ö EF. Emissian. (Serie IV.) Bau der 4 prozentigen Priorität Anleih. bom Za 85 für welche die Obligationen . 1. gie, , 8 ausgestellt sind.
Abtheilung A. zu 500 Thal Nr. 139. 146. 3 — 6 33 *. Abtheilung R. zu 200 Thaler. Nr. 99. 227. 250. 352 375. S653. * 87 1302. 1414. 1653 1 2851.
0
16 737 1292. 2632. 4226. 5550.
2326. 2529 L. 3401. 3876. 3923 5311. 5482. 5504.
ö Nr. 2 157. 5958 1706. 1774. 1783
2682. 4135. 5169. 6466. 7958. 9207. 9278. 9977 1 86. 161 156953. 197! 225. 12763 2812. 379 . 13873. 1494 . 15105. 16588. 16761. 17518. 17564. 18930. 18936.
1689. 2680. 4061. 5073. 6495. 7822. 8825. 99901. 108094. 10807. 11589. 11692. 12552. 12534. 13691. 13727. 14636. 14852. 16367. 16430. 17363. 17483 18213. 18711. 19779. 19887.
.
4865. 4888. 49 6077. 6115. 6 7212. 7374.
3264. 354. 4542. 4813. 6h14. 5920. 7045. SI55. 246. 331. 9398. 9192. 10392. 104.1.
19976. 11188. 12255. 12374. 12849. 13206. 14365. 14391. 15170 15474. 16819. 16883. 17642. 17758. 19022. 19337. 19366.
4210 1355 5567. 5382. böl9. 57
7970 757
9. 5046. 5070. 2. 6270. 6401. 7701. 7756. 3413. S510. 8556. 8670. 8721. g555. 9612. 9626. 973. g739 10576. 10606. 10778. 11I94. 11366. 11494. 12447. 12499. 12544. 13331. 13557. 13640. 14598. 1453 14609. 15625. 16 16130. 17035. 17101. 17357. 17851. 17882. 18103.
19372. 19470.
. 6852
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 6 Thür. Tir. 1124. 1803. 1815 1975. Thlr. Ni 6. 736. 1534. 2118. 2529. 2651. . . 363 5 4612. 4664. 821. 5301. 5620. 7130. 748 Serie D. zu 100 Thlr. Nr. 391. 398. 542. . 2779. 3204. 3234. 3554. 3542. 3807. 3834. 4179. 5023. 5248. 6632 6140. 7208. 7986. 8909. 9717.
I. Emission. (Serie I.)
Von der jetzt 41 prozentigen Prisritäts- 2n! a, , e g, ner zentig ̃ Prioritäts⸗-Anleihe vom Jahre
Artillerie ⸗Depot. ,
ie nn,, Belanntmachung Submission auf Schmiede⸗Steinkahlen.
Die Lieferung von 806 Centnern Schmiede⸗Slei i 8 Steinkohlen für ö. Bau der Strafanstalt bei Rendshurg soll im Wege ö. fin lichen Submission vergeben werden. Die desfallsigen Lieferungs⸗Be⸗ 6 uch 1, 1. e g gsftstunden im Bau-Bureau aus, Verlangen aus ĩ selbe R . 236 h Abschrift derselben gegen Erstattung der Versiegelte Offerten mit der Anfschrift:
sowie ihre Rechtsnachfolger, werden hierdurch aufgefordert, sich spaͤz , 46 stens in dem an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 15 C535. 20678. 20736. 20933 am 5. Juni 1873, Vormittag 11 Uhr, vor dem Kreisrichter Harrassowitz anstehenden Termine zu melda widrigenfalls alle unbekannten Intewssenten mit ihren Ausprüch präkludirt, und die Posten gelöscht werden sollen. Cüstrin, den 18. 3 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels register des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenrcgister iß unter Nr. 459 die Firma Zohaun Clever zu Werden und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Clever daselbst unter Nr. 496 die Firma G. Diederich zu Wer⸗ den und als deren Inhabe der Fabrikant G. Diederich zu Werden am 21. April 1873 eingetragen.
In das Handelt⸗ (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichks ist heute eingetragen werden sub Nr. 316; die von dem Kaufmann Emil August Harff, in Gladbach wohnend, für sein
Rückständig aus früheren Verloosungen und daher noch ein⸗ I aus der Der slslen . 1. April 1864: k J , ti Her fe fin ö * . 1869: Abtheilung 0. zu 100 Thlr. Nr. 3937 .
M 752 . . Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: Sri. C. zu 0 a. in das Gesellschaftsregister: Ac Nr. 196, betreffend die Firma Gebrüder Kutschmann, Inha⸗ ber Emil Friedrich Theodor Kutschmann und Ludwig Max Kutschmann in Neumünster: ö Die Ge sellschaft ist aufgelöst und das Geschäft auf den bisherigen Mitgesellschafter Emil Friedrich Theodor Kutschmann übergegangen, welcher dasselbe als nunmeh— riger alleiniger Inhaber unter der Firma Gebrüder Kutsch⸗ mann fortsetzt. Die Firma ist daher hier gelöscht und in
(1175 Pr oklam a. In dem am 23. Mai 1872 publizirten Testamente des Metal schraubenfabrikanten Ludwig Geiselbrecht und seiner Ehefrau He
das Firmenregister unter Nr. S94 übertragen. B. in das Firmenregister: .
Seh Nr. S9d die Firma Gebrüder Kutschmann und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Friedrich Theodor Kutsch⸗ mann in Neumünster.
Kiel, den 23. April 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Eintragungen in das Handelsregister. .
Fol. 325. Die Firina: „Wilh. Lambrecht“ in Göttingen ist erloschen; das Geschäft ist von dem Mechanikus F. Sartorius in Göttingen erworben; verzl. Fol. 372. .
Eol. 272. Firma: F. Sartorius, Wilh. Lambrechts Nachfolger, in Göttingen; Inhaber: Mechanikus Florenz Sartorius in Göttingen. .
Göttingen, den 23. April 1873.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Unterm heutigen Tage ist zufolge Verfügung vom 21, d. Mts. im Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts Nachstehendes eingetragen worden: IJ. Laufende Nr. J9. ; II. Bezeichnung des Prinzipals: ö 1) Heinrich Klein, 2) Friedrich Klein, 3) Johann Heinrich Dresler III., 4) Heinrich Adolph Dresler junior, 5) Friedrich Dresler, sämmtlich in Siegen. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu ; zeichnen bestellt ist: „Johann Heinrich Dresler senior.“ LI. Ort der Niederlassung: Siegen. . V. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschaftsregister: Eingetragen sub Nr. 18 des Gesellschaftsregisters. Bezeichnung der Prokuristen: I) Kaufmann Clemens Klein in Siegen, 2) Kaufmann Adolph Klein zu Geiswein, ö. 3) Kaufmann Johann Heinrich Dresler junior in Siegen. Jeder ist einzeln per proeura die Firma zu zeichnen befugt. Siegen, den 27. April 1873. ? Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
III.
VI.
Im Firmenregifter des Amts Usingen wurde heute sub Nr. 70
Folgendes vermerkt:
1) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Müller Martin Habig
zu Hundstall;
2) Drt der Niederlassung: Hundstall; 3) Bezeichnung der Firma: Martin Habig. Limburg, am 15. April 1873.
Königliches Kreisgericht. JI.
Im Firmenregister des Amts Wallmerod wurde heute sub Nr. Folgendes vermerkt: ; I) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Müller Johann Herz; Berod: 2) Ort der Niederlassung: Berod; 3) Bezeichnung der Firma: Johann Herz. Limburg, 15. April 1873. . Königliches Kreisgericht J.
Im Firmenregister des Amts Wallmerod wurde heute sub Nr. 28 Folgendes vermerkt: ; . 1) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Müller Philipp Sabel u Steinefrenz, 2) Ert der Niederlassung: Steinefrenz, 3) Bezeichnung der Firma: Philipp Sabel. Limburg, den 22. April 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Das seither unter der Firma Ed. Schellenberg zu Wiesbaden kbetriebene Handelsgeschäft ist infolge Vertrags an den Materialist Eduard Brecher zu Wiesbaden übergegangen und wird von demsel ben . . Firma Ed. Brecher, vormals Ed. Schellenberg fort⸗
etrieben.
Es ist demgemäß heute die Firma Ed. Schellenberg im Fiꝛ⸗ menregister für das Amt Wiegbaden unter Nr. II gelöschk und die 8 Ed. Brecher, vormals Ed. Schellenberg daselbst unter Nr. 453 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingekragen worden.
Wiesbaden, den 19. April i873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Auf. Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Re⸗ gister bei Nr. 2328 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln woh⸗
1170
daselbst unter der Firma Eil Harff bestehesdes Handelsgeschäft sei= nem Bruder Bruno Harff in Gladbach erthei te Prokura. Gladbach, am II. pril i573. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleiréaih Kreitz.
Konkurse, Suübhastativnen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
11714 Bekanntmachung. ö. Nachdem in dem Konkurse über das Oerwögen des Ritterguts⸗ besitzéßs Grafen von Kleist zu Inchow er Gemer chuldne die Schließung eines Akkordz beantratzt hat, so ist zur Ersr ra 1E die Stinmberechtigung, der Konkursgläubiger, deren Fo daunge Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben oder noch = . 6 prüft sind, ein Termin auf den 5. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, ⸗
in unserem Gerichtslokal, Terminszzimmer Nr. J vor dem unterzeich neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hier⸗ von in Kenntniß gesetzt.
Nenstettin, den 22. April 18793.
; Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Süszezynski.
Betanntmachnng. Der Konkurs üher das Vermögen der Handlung A. Stein in Hohenstein ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Osterode, den 28. März 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
858 Aufforderung der Konkursgläubiger. nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Mendel in Rheine ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ Gläubiger noch eine zweite Frist bis zum
28. April 1873 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. Februgr 1873 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 26. Mai 1873, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Ge⸗ leser anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderunegn innerhalb
einer der Fristen angemeldeh haben. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie—⸗ sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti⸗ gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjeni
en, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Vicht Schmitz, Werne hier und Weddige in Rheine zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Steinfurt, den 18. März 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
5 * 1 5 . Subhastatisns⸗Patent.
Das dem Gärtner Carl Stümer zu Lichtenberg gehörige, in Lichtenberg belegene, im Hypothekenbuch von diesem Dorfe Band 19 Nr. 161 Blatt 113 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 21. Zuni 1875, Vormittags 11 Uhr an hiefiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zimmer Nr. 15 im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ steigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 25. Zuni 1873, Vormittags 11 Uhr ebenda verkündet werden. . ö ö .
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗Flächenmaß von 1,225 Hektaren, mit einem Reinertrag von 19,13 Thlr. und zur Gebäudestener mit einem jährlichen Nutzungswerth von 70 Thlr, veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzun gen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V einzusehen. ö
Alle Dicsenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende,
aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden
riette geb. Schulz ist der Klempner Wilhelm Lemke zum substitui ten Miterben einges — . Dies wird demselben, da sein zeitiger Aufenthalt unbekannt it hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Berlin, den 18. April 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
(1036 .
Die Theilnug des Nachlasses der am J. Oktober 1872 hierses verstorbenen, verwittwet gewesenen Fleischermeister Lange, Johan gebornen Schneider steht bevor. Den unbekannten Gläubigern wir dies mit Rücksicht auf die Beftimmungen im 5. 137. soq. Titel Js,
heil! 1 A. L.-R. bekannt gemacht. n dosderg a. W. , den 8. April 1873. „iäitliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
Serkan fe, e rpm ungen, Submissignen ꝛc.
Holzvertan. nm Frꝛeitr', cer . mai d. J., Vormittag; 10 Uhr, im Lolal d. Gsßwirth Berger, a Zowchimsthal solle von dein diesjährigen Cinschlage der Forstreviers G: mmitz nachstehem verzeichnete Nutz und Brennhoöͤlzer bei sreier Kenkurr n; gegen sofor— tige, Bezahlung meistbietend und öffentlich verkauft werden, und wer lim Schutzbezirk Schorfheide Totalität cirez ! Ninele. Birken Knüppel, circa 161 Rmeter. Kiefern Knuppel, circa 8 Jemeter Elsen Nutzholz (rund); 2) im chußbezirk Joach math Jagen 24 B. 3 Rmeter. Cichen Kloben (Anbruch); 3) im Schutz bezirk Gölln, Totalität, circa 400 Rmeter. Kiefern Knüppel Him Schutzbezirk Hüttendorf Jagen 101. 119. 1. Rmieter. Eichen Kloben (Anbruch. 3 Rmeter. Elsen Nutzholz. 3 Rmeter. Else⸗ Kloben (rund); 5) im Schutzbezirk Ziethen Jagen 165. 10. 3. Rmeter. Eichen Kloben (Anbruch); 24 Stück Kiefern Bauholz, l! bis 18 Meter lang, 40 bis 69 Cent. Durchm.; 6) in den Schutz— bezirken Altenhof, Hättendorf und Ziethen eirca 40 Hun, dert Stück Kiefern Stangen VI. Kl. (Bohnenstangen). Die Verkauft. Bedingungen sind die für Holzverkäufe in den Königlichen Forstet allgemein üblichen und sollen im Termin selbst bekannt gemacht werden. Grimnitz, den 22. April 1873. Der Oberförster. Staevie.
750. ö Pfandbriefe auf Nndoltowitz O.⸗S.
werden gegen andere gleichhaltige Briefe mit 2 Aufgeld umge—⸗
tauscht durch Selle & Mattheus in Liegnitz.
M. Z81 Bekanntmachung. . Die Anfertigung der Schmiedearbeiten zur diesjährigen
Instandsetzung der über den Spreestrom und den Landwehr⸗ und
Louisenstädtischen Kanal führenden Brücken soll im Wege der Suh— mission vergeben werden Es sind daher die Bedingungen und die Anschlags⸗Extrakte in unserer Kegistratur zur Einsicht ausgelegt. Der Einreichung der Submisfionen wird bis zum 2. H. Mts. entgegengesehen. Berlin, den 18. April 1873. . Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. (gez Kühlenthal. (gez.) Zeidler.
M ⁊753] El b⸗Stroumban.
Die Anlieferung von 1300 Kbm. Schüttsteinen und 1600 bm. Pflastersteinen soll im Ganzen oder getheilt, jedoch nicht in Posten unter 1060 Kbm. an den Mindestferdernden verdungen werden.
Die Lieferungsbedingungen sind im Bureau des Unterzeichneten, Leipziger⸗Straße Nr. 396, einzu sehen oder gegen Erstattung der Copia— lien (27 Sgr.) von dort zu beziehen. Offerten sind schriftlich und ver= siegelt, äußerlich mit der Bee lch nung
Steinlieferungs⸗Offerte . versehen bis zum
Montag, den 5. Mai er. z Mittags 12 Uhr . ebendaselbst einzureichen. Die Eröffnung derselben geschieht zur an gegebenen Zeit in Gegenwart der etwa erschienen en Unternehmer.
Torgau, den 23. April 187.
Der Wasserban⸗Inspektor.
Grote. (ate. 246 c
„Submi ᷣ ö ö sind bis zum mission auf Schmiede- Steinkohlen
H. Mai er., Mittags 12 uhr,
an die unterzeichnete Kom mi sion einzurei it die Er⸗ öffnung derselben — . kJ
Rendshurg, den 22. April 1873. 6. 243 /c Künigliche Strafanstalts⸗Bau⸗Kommission.
Berloosung, Amortisation, von öffentlichen 1106
Thüringische Eisenbahn.
ei der am 9. d. M. stattgehabten Ziehling der anmäßig im Jahre 1873 zu amortissrenden Ha delt re, Sr kig non, ö. Hh schaft ind die nachstehend verzeichneten Nummern ausgeloost worden. Wir fordern die Inhaber der gezogenen Obligatkönen auf, den Nominalbetrag der letzteren
vom 1. Juli ex. ab Nin Erfurt: hei unserer Hauptkaffe; 2 in Dessau: bei 8 J. H. Cohn und bezüglich der Se⸗ rien J., III. und IV. für dessen Rechnung; 3) in Berlin: bei den Herren Breecst C Geipcke; in Frankfurt a. M.: bei den Herren M. Al. von Roth⸗ schild & Söhne; 5) in Leipzig: bei der Leipziger Bank; und bezüglich der
Serie 8. außer bei den ad 1 und genannten Stellen;
6) in Berlin: bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft;
Nin Leipzig: bei der Allgemeinen deutschen Kreditanstalt;
8) in Weimar; bei der Weimarischen Bank;
) in Erfurt:; kei Herrn Adolph Stürcke . . der Obligationen in den gewöhnlichen Geschäftsstunden zu erheben.
Den Obligationen vom 1. Januar 1848 J. Emission); vom 31. März 1855 (111. Serie) und vom 1. März 1857 (IV. Serie) find die Coupons Nr. 10 bis 12 und der Talon, den Obligationen vom . Novenber 1851 (II. Serie) die Coupons Nr. J bis 17 und der Talon und den Obligationen vom 1. Juli 1870 (V. Serie) die Con⸗ pons Nr. J bis 12 und der Talon beizufügen.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Juli er. auf.
Die Inhaber der in dem nachstehenden Verzeichnisse als rück- ständig aus früheren , . aufgeführten Obligationen fordern wir wiederholt zur Rückgabe der Obligationen und Abhebung der betreffenden Kapitalbeträge auf.
Erfurt, den 12. April 1873.
Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗ Ge sellschaft.
Verzeichniß der am 9. April 1373 ausgelsosten,
vom J. Juli 1873 ab zur Einlösung kommenden J eff üringischen Eisenbahn⸗
L. Emission. ⸗ Von der jetzt 4prozentigen Prioritäts-Anleihe vom Jahre 1848, für welche die Obligationen unterm 1. Jannar 1818 ʒausgestellt sind.
E. Serie A. zu 1000 Thaler. 7 Stück. Nr. 103. 182. 198. 227. 313. 416. 499. E. Serie H. zu 500 Thaler. 26 Stück. str. 12. 49. 280. 281. 451. 507. 615. 628. 715. 922. 989. 1025. 1095. 1129. 1339. 1359. 1571. 1579. 1652. 1774. 1790. 1804. 1858. 1862. 1879. 1923. ⸗ EEE. Serie C. zu 200 Thaler. S8 Stück. Nr. 109. 185. 206. 237. 324. 349. 364. 424. 605. 704. 760. 762. 854. 914. 921. 964 974. 979. 9835. 1024. 1775. 1315. 1398. 1527. 1751. 1906. 1928. 1936. 1939 . 1972. 2069. 2116. 2376. 2433. 2466. 2489. 2565. 2578. 2679. 2768. 2821. 3022. 3024. 3077. 3091. 3133. 3518. 3786. 3847. 4429. 4476. 84. 4647. 4714. 4918. 4931. 4969. 5037. 5183. 5246. 5278.
Zinszahlung 11. s. w. Papieren.
1035. 1955. 2926. Id. 5075. 633. 7h33. 988. 9834. 1251. 12613. 153775. 15551. 15349. 15555. 1765) 15353. 15616.
57. 5469. S170. 55d). Söß6. S5 3. Srl. F723. S533. Sir, öh.
Abth
Abtheiln Nr. 21. 66. 265.
Obligationen unterm 1. November 1851
ausgestellt
sind.
ng A. zu 500 Thlr. 6 Stück. 305. 376. 390.
Abtheilung Lz. zu 200 Thlr. 28 Stück.
) aus der Verlsssun Abtheilung C. zu 100 Thlr. 2) aus der Verloo Abtheilung B. zu 20 Th Abtheilung C. ju 100 Thlr. Nr. 968. 1982 1957 3) aus der Verlossung vom Abtheilung B. zu 200 Thr. Nr. 28. 1858. Abtheilung C. zu 10) Thlr. Rr. 445. 663. S688. 1944. 2621.
P aus der Verloosung Abtheilung B. zu 200 Thlr. Nr. 664. 798. 1045. 1517. 1655.
13903.
15998. 18492.
4413. 52587. 6871.
EII.
Von der jetzt 4 prozenti für welche die Sbli
Abtbeilun Nr. 38. 56. 200. 26
ür. J8. 98. 228. 256. 284. 474. 547. 5 888. 892. 972. 1014. 1160. 1 1621. 1718. 1729. 1759. 17732. Abtheilung C. zu
Nr. 91. 113. 162. 369. 3235. 833. 1032. 1180. 1355. 1380 1 2042. 2125. 2322. 2366. 2656. 2 315043166. 3182. 31 3718. 3736. 3813. 3830. 3933. 3961.
Rückstäudig aus früh
ein zu lösen
Nr.
89
555. 661. 715. 742. 803. 224. 1266. 1291. 146. 1501. 1836.
100 Thlr. 53 Stück. 349. 418. 472. 620 641. 682. 821. 529. 1663. 1668. 1878. 1947. 1953. 65. 2762. 2838. 2874. 2880. 3615. 83. 3335. 3460.
3514. 3527. 3535. 3681. 3717.
3970. 3992.
eren Perloosungen und
sind:
ni 1835.
daher noch 7. April 1869:
sung vom 6. April 1870: lr. Nr. 309.
58. April 1871: 898
2707. 2761. 2959. 3604.
16865. 1852.
vom 5. April 1872:
Abtheilung C. zu 100 Thlr. Nr. 137. 385. 810. 1069. 2005.
2282. 2291. 2788. 3005. 3129.
3157. 3242.
Emisstoꝛ. (Serie III.)
gestellt sind. g A. zu 500 Thlr. 4 Stück.
5.
3427.
Abtheilung B. zu 200 Thlr. 38 Stück.
426. 991. 631.
1474
704. 174. 9196.
18598.
2017 * 3143 3 4496. 5606. 5 6900. 6 7946.
332. 354. 370.
1541.1 2275. 3703. 558. 4658. OC. 5956.
9209.
13407. 14090.
16560. 17813.
19640. 19699. 19515.
I aus der Verloosung von 7. April 1869: Nr. 264. 4516. 16947. 17493. vom 6. April 18709:
3) aus der Verlaosun A Abtheilung B. zu 200 Thle. Nr. 2036. 25605. Abtheilung C. zu 100 Ther. Rr. 424. 888. 2822. S120. 10490.
eilung C. zu 100 Thlr. 2) aus der Serloasun Abtheilung B. zu 200 Thlr. Abtheilung C. zu 100 Thlr. Nr. 2025. 2160. 5128.
2435. 3769. 4579. 65287. 2. 6929. 79099. S518. 8543. 9262. 9431. . ; 19952. 11090. 11026. 11 11375. 11456. 11521. 11662. 11750. 11815. 11915. 12292. 12259. 12366. 12383. 12424. 12515. 13162. 132094. 13216. 14012. 14061. 15285. 15500. 15593.
16252. 16521. 17238. 17398. 17734.
Nr. 225. 385. 406. 560. 635. 734. 357. 1325. 14656. 1474. 1594. 1946. 1951. 1976. 2136. 2514. 2530. 2567. 2732. 2763. 2862. 2931. 3819. . . 39189. ö
theilung L. zu 100 Thaler. Nr. 79. 285. ng ) 1339. 1980. 1 2984. 3 4400. 5092. 6720. 7698. 7 9015. 9 10265. 10373. 10694.
2259. 2989.
639. 1743. 2567. 3902. 4700. 6294. 7167. 8596. 9565
3597
16741. 17826.
lösen sind:
ar.
149.
13625. 14334. 14747. 15092. 15516. 15568. 15602.
1329. 1340. 296. 2439. 3517. 37565.
3485.
185 Stück. 582. 654. 779. 799. 840. 1930. 2903. 4306. 4993. 6691. 7290. 8925. 832. 11105. 12003 12657. 13763. 15248. 15927. 16970. 18233. 19356.
1868. 23866. 4237. 4821. 6348. 7216. 8826. 98648
Rückständig aus früheren Verloosungen und daher noch
17016. 17495.
1919. 2873. 4254. 4905. 6543. 7280. S884. M36. 101.
12544. 13709.
15619. 16742. 167369. 18156. 18222. 18518. 18520. 18812. 19075. 19172.
vom 3. April 181:
gen Prioritäts / Auleihe vom Jahre 1855,
gationen unterm 31. März 1855 aus—
1426. 281.
einzu⸗
10323.
10829. 12584 13136. 15567. 17221. 17768. 18213. 18252. 19496. 19531. 4 aus der Berloosung vom 3. April 1872:
Abtheilung B. zu 265 Thlr. Nr. 324. 2605. 28956.
5 aus der Verloofung vom 5. April 1870:
Abtheilung A. zu 500 . r 528. ⸗. ö
Abtheilung B. zu 200 Thlr. Rr. 1677
Abtheilung C. zu 100 Thlr. Jir. 3855 5145. S976. 9425. 11553. 17115. 20920.
vom 3. April 1871:
dr. 559. 2208. 3205. 3894. 3903
ö ö. 96s.
Abtheilung C. zu 100 Thlr. Nr. 3364. 3666. 4537. 5262. 5866. 61858. 6896. 7694. 9177. 9460. 10856. 11259. 12705. 13016. 16806. 17845. 19072.
(D aus der Verlaosung vom 5. April 1872:
, n. A. za 500 Thlr. Nr. 285. 395. 651. 677.
Abtheilung B. zu 200 Thlr. Rr. 245. 255. 1041. I236. 1289.
6) aus der Verloosun Abtheilung B. zu 200 6 ö!
1959. 21665. 2428. 3226. 4251. 5082. 5267. 5547. 5631.
189. 270. 532. 770. 3766. 4142. 4164. 5434. 6296. 6676. 6692. 6907. 7489. 8124. 8238. S388. 8414. S806. 8953. 90460. 9277. 9683. 9792. 9825. 10178. 10213. 10245. 11217. 11566. 13885. 14130. 14270. 15077. 15988. 160946. 16598. 16965. 18534. 18779. 19099. 19286.
Abtheilung C. zu 100 Thlr. Nr.
X Emission. ¶ Serie J.)
Von der 4 prozentigen Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1870. für welche die Obligationen unterm J. Juli 1879 ausge⸗ stellt find.
Abtheilung X. zu 500 Thaler. 9 Nr. 21. 144. 664. 729. 889. 892. 5560. 1270. 1290. en, ,. zu 200 Thaler. 27 Stück. Nr. 34. 170. 188. 205. 9658. 10523. 1271. I516. 1859. 1886. 1946 2041. 2070. 2116. 2616. 2939. 3134. 3143. 3183. 3353. 3615. 4093. 4135. 4151. 4712. 4855. 4972.
Abtheilung C. zu 100 Thaler. 53 Stück. MNr. 355. 459. 710. 1243. 1300. 1317. i335. 1367. 1867. 1928. 3032. 3210. 3215. 3303. 3618. 3919. 3944 4453. 4562. 4872. 5161. 5246. 5349. 5376. 5454. 5477. 6345. 6421. 6502. 6660. 6784. 751353. 7905. 7917. 8083. 8753. 8767. 8867. 9099. 8365. g397. 9433. 9517. 9770.
Stůck.
1417. 4262. 4453 5620. 5838. S528. S737. 9894.
Rückständig aus früheren Verloofungen und daher noch einzu⸗ lösen sind: H aus der Verlogsung vom 3. April 1871: Abtheilung B. zu 200 Thlr. Nr. 332. Abtheilung C. zu 100 Thlr. Nr. 4743. 4757. 7993. 8176 8199. ; 8210. 8231.
2) aus der nn, vom 3. April 1872: Abtheilung B. zu 200 Thlr. Nr. 300. 986. 2071. 3008. Abtheilung C. zu 100 Thlr. Nr. 112. 1302. 5615. 5751. 6000
oz. 6I39. S045. 8M S871. Erfurt, den 12. April 18s. 239
Die Direktion der Thiriugischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
M. 1771
Bekanntmachung, betreffend die Anfkündigung von aus geloosten Obligationen Lu. II. Emission des Kreises Waldenburg.
Bei der am heutigen Tage in Gemäßheit der Be⸗ stimmung der Allerhöchsten Privitegien vom 5. März 1866 und 9. Nevem ber 1868 stattgefundenen Verloosung der zum 1. Juli 1873 planmäßig einzulösenden Walden“ burger Kreisobligationen J und II. Emisfion find im Beisein eines Notars nach stehende Nummern im Gesammt⸗
werth von 3175 Thlr. gezogen worden:
*