1873 / 101 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Apr 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Krezlam, 25. April, 2 L. 2 M. Nachm. (Te. Depesche d Staate Anzeigers) Spiritus pr. 100 Liter 190 pCt. Pr. Wxril 17 Br., K Gd, Weigen, weisser, A0 - 20 Sgre gelber 206. 257 SgrC, Roggen 182 180 Sgr. Gerste 154 - 170 Sgr. Hafer 128 bis L Sgr. Pr. 20 Zollpfund 100 Kilogramm. Günstig.

KEregkau, 25. April, Nachw. (F. L. B) Geætreidemarkt. Spæitus Er. 1066 Liter 100 Erez. ꝑr. April - Mai 173, Augus September 185. Weizen pr. April-Nai S5. Roggen pr,. April Nai S6t, pr. Juli-ngust Pr. Septbr. Oktober 5zꝗ. Rüböl per April- Mai WMz3. per Mai-Juni 214, per September-Oktober 221sia. Zink fest. Wetter: Kalt.

maaebur x, 25. April. Erivathericht) Weizen 18 - S5 Ihlr- Roggen 58-51 Til᷑t., Gerste 6090-12 Thlr., Hafer 49-50 Ihlr. pr. 2000 Pfund. Kartoffelspiritus. Loconaare höher bezahlt. Termine ohne Lnregung. Loco ohne FEess 178 à 3 Hhlr. bez., pr. April, pr. Apr Mai 177 hir, pr. Mai- Juni 176 18 Thlr, per Juni - Juli 18 d LHhlr., per Juli-August 19 Thlr., pr. Angast- September 199 Thlr. pr. 100900 pCt. nit Leber. hehre der Gebieds à 18 Thlr. pr. 100 liter, Bübenspiritas still. Lece 17g Thlr., pr. Juni- September 17 lr.

Cher, 25. April. Nachm. 1 Uhr. (KX. F. B) Getroidemarkt. Wetter: Scharfer Fachtfrost. Weigen höher, hiesiger loco 9, 5. fremder loco 8, 25, pr. Mai 8, 2656, pr. Juli 8, 21, Pr. November 7, 27. Roggen besser, Poco 5, 15, pr. ai . 8, per Juli 5, 12, pr. Rorember 5, 13. Rübol animirt, loco 1210, Pr. Nai 12, per Oktober 121! . Leinsl koco 1250. ;

Hr ae, 25. April. (N. T. B) Petroleum, Standard white loco 16 ME. 50 Pf. gefordert. ;

Hara hrrrg, 25. April. ( V. T. B.) Getreidemarkt Weirer Ioco hoher gehalten. Roggen loco fester, beide auf Termine fest. Weizen pr. April- Hai 126pfd. Dr, 1000 Kilo netto 2690 Br., 258 G4. pr. Juii-Angust pr. 1X30 Eile nstte 252 Br. und Gd. pr. Septbre Okteber I268pfd. pr. 100 Kilo netto 242 Br., 241 Gd. Reggen pr. April-Mai pr. 1000 Kile netto 159 Br., 158 G4. pr. Jul. August 10 RilJe netto 160 Br, 159 Gd, pr. September- Hrtober lo Eile netto 160 Br., 159 Gd. Hafer und Gerste fester. Rüböl rahig, loco 384.50, pr. Nai 224, pr. Oktober per 200 Bid. 72. Spiritus ruhig, pr. 100 Läter 100 pCt. pr. April und pr. ApriJ- Nai. 41, pr. August - September = affe fest; Umsata 00 Sack. Petreleam matt, Standard white locJe 16-715 Br., 16,50 Sa, pr. April 17.40 Gd., Rr. August - Dezember 17,40 G64. Wetter: Kalt.

Aasterctara, 25. April, Na. 4 L. 30 n e. G etre idem ar kt. (Schlussbericht) Weizen unverändert, pr. Mai 376, pr. Oktober 355. Roggen leco unrerändert, pr. Nai 197, pr. Ortoker 1977. Rape per Frühjahr 417, per Herbst 412 FI. REnböl loc 43, pr. Hai 2, pr. Herbst 43.

Arxatwerpen, 25. April. Nachw. 4 Uhr 30 N. (XT. T. B.) Getrei demarkt (Schlussbericht) Weizen steigend, dänischer 35. Roggen fest, jnländ. 201. Hafer ruhig. Gerste behauptet.

PFetrslernm-Nar kt (Schlussbericht). Rathinirtes, Type weiss, lUocs und pr. April 123 der, 43 Br., Per Mai 425 Br., Pr. Sep teraber M3 Br., pr. September - Dezember 455 Br. Eest.

ordern., 25. April, NJachm. (KW. . B) Getreid emarkt (Schlussbericht). Eremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 3230, Gerste 1280, Hafer 41,350 Ertrs.

Per Narkt war schwach besucht und sehloss bei fester aber ruhiger Tendenz zu letzten zustzersten Mittwochspreisen; nur Hafer eher theurer.

EzerpGek, 25. April, Rachm. . markt. Feiner englischer Weizen 2 d. höher. A 6 4. höher.

Eiverkock, 25. April, Vormitt. (XV. I. B) Baum wolle (Anfangsbericht). Mathaasslicher Umsatz 10,000 B. Unverändert. Fagesimport 25, 000 B.,, davon 13,000 amerikanische, 5000 B. ost-

T. B.) Getreids- Mehl fest. Nais 3

indische.

EHderhpock. 25. April. Nachm. (Schlussbericht): Urasata jo, 000 B., davon far Spekulation und Ex- port 2000 B. Ruhig.

Midddl. Orlex - 3, raidãl. amerikanische 83, fair Dholerah 6, mid dl. fair Dhealierah 5g, good middl. Dhollerah 5z3, middl. Phollerah 4f, fair Bengal 4, fair Broach 64, nem fair Q'cmra 6, good fair GQomra 716, fair Madras 6s, fair Fernam gz, fair Smyrna 7I, fair Egyptian 93.

plan nieht unter low middling Mai- Juni Verschiffuung 9, Juli- August - Lieferung & /i, nicht unter good ordinary März-April- Verschiffung 9 d.

Gliasgorr, 25. April. Foheisen, mixed numbers warrants 1II9 kh.

Mar chester, 25. April, Nachmittags. (X. 3

120 Rater Armitage 93, 12er Water Lalor 12, 20er Water Micholls 13, 30er Water Gidlos 144, 390er Nater, Clayton 15, Ir Nule Mayol 14. Mr Nedio Wilkinson 153, 36r Warpcops- Qua- zität Roniens 154, 40r Double Westen 163, 60r Double Weston 19, Printers 101, /o Szpfd. 132. Mãssiges Geschäft, Preise fest.

Earis, 25. April, Nachm. (JT. L. B) Produktenmarkt. Rüböl ruhig. pr. April 31, 00, pr. Mai- Juni 92.50, pr. September- Pezermber 95, 09h. Mehl rubig, pr. April 71,75, pr. Mai- August 7275, per Juli- August 73, 009. Spiritus per April 54.50. Netter: Schön.

ge. Petershürz, 25. April. Nachm. 5 Uhr. (TJ. L. B)

Produktenmarkt. Talg loco 45, pr. August 49. Weinen per Mai 14. Eoggen loch —, pr. Mai 7, 0. Hafer per Mai- Juni 3,95, Hanf Er. Juni —. Leinzaat (9 Fud) pr. Nai 14. Wetter: Veränderlich.

Ver- Xorke. 25. April. Banumꝶollen-Rochenberieht

(T. T. B) Baumwolle

Metalle von M. Loewenberg, Königlichen Stadtgericht) Das Metallgeschäft war in dieser Woche Reniger lebhaft; wenn auch der tägliche Konsum grosse Partien Metalle aller Art stets beansprucht, so verhalten sieh Konsumenten grösserer Eosten sowie Spekulanten in ihren Einkãnfen sehr ab- Fartend. Die Preise sind ziemlieh unverändert. Glasgower Markt ist, wenn auch etwas schwankend, in seiner ganzen Tendenz recht fest, Verächiffungseisen sovie Warrants sind gegen die Vorwoche meist unverändert. pr. Tens. fragt. Hier war Heiner Umsatz in Roheisen bei ziemlich unver- zndͤerten Preisen: gute und beste Marken schottisches S2 à 88 Sgr., englisches 71 à 75 Sgr., schlesisches Kokseisen 70 à 72 Sgr. pro 50 Kilogramm loco Oten.

zafahren in allen Unionshäfen 47000 Ballen, Ausfuhr nach Eng- jand 45,000, Ausfuhr nach Frankreich 20,000 Ballen. 455,000 Ballen.

Vorrath

en- Tork, 25. April, Abends 6 Uhr. (X. T. B.) Baum-

wolle 193. Mehl 7 D. 35 C. Rother Frühjahrs eigen 1 D. 77 C. Kaff. Fetroleum in Nen-Tork pr. Gallon von 61 Pfd. 20. in Philadelphia pr. Gallon von 69 Efd. 191. No. 1 8.

do. aranna - Zucker

Fracht far Getreide per Dampfer nach Lirerpool (pr.

Bucheh 64, do. für Baumwolle (pr. Efd) 1.

Ker län. 21. April. ochenpberscht zber Eisen, Kohlen und vereidetem Makler und Tarator beim

Roheisen: der

Warrants 120 Sh. 6 d. Cassa MNiddlesbro-Eisen bleibt zu festen Ereisen dauernd ge-

Lisenbahnschienen zam VerwalBren 3

à 34 Thir. Walzeisen 55 à 6 Thlr. Eesselbleche 77 à 8 Thlr.

und dünne Bleche à 9 Ihlr. pro 50 Kilogramm bei grösseren Posten. Kupfer unverändert, gute Sorten englisches und amerikani-

sches Kupfer 32 à 321 Thlr. pro 5 Kilgr, einzeln theurer. Zinn niedriger, Bancazinn 48 à 489 Lhlr., prima Lammazinn Ng à 48 Thlr. pro 50 Kilogr., einzeln höher. Zink ruhig, W. H. Giesches Erben bei grösseren Partisn 96 Thlr;, geringere schlesische Sorten Fa 4g Thlr. pro 50 Kilogr. weniger. Blei fest, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches à Sz Lhir. pro 59 KRilogr., einzeln mehr. Kohlen und Koks still, englische Nusskohlen nach Qualitãt bis 33 Thlr. pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfälischer Schmelz- Kors 28 à 36 Sgr. pro 50 Kilogr. frei hier.

Fele az hineho X itte Y ννν.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Bar. Abu remp. Ab!

. p. Ab .

ort. r. k. u B. eu. Rind ö

26. April. 80, schw. sbedeckt. W. mässig. bedeckt.

SW. s. schw. fast heiter.

WS W., schw. bedeckt.

N.. stille. bedeckt.

SVW. ,. s. schw. fast bedeckt).

WNVW., mãss. bedeckt.

SM. schw. heiter.

WSW. , mãss.

VW., schw. *)

NV. , stark. heiter.

O., schwach. trübe.

NW., schw. bedeckt.

5 80., s. schw. heiter.

ml. heiter. fast heiter ). leicht ben. S). bedeckt.

7 Haparanda. 334.3 7 Christians. 336.6 7 Hernõsand 334.3 7 Helsingfors. 337.1 7 Petersburg. 337.9 7 Stockholm 337,0 7SFudesnäs 337.4 70x56 337,0 8 Frederickeh S Helsiugõr.·. - Moskau .. 330.6 6 Memel .... 337, 0 0,3 7 Flensburg . 335,0 7 Cönigsberg 337,2 6 Danzig.... 337.3 6 Putbus .... 336, 1

K

23 ;

N., mãssig. U ! = 44 05, mãssig. ü 7 Wilhelmeh. : 12 0XO., schw. heiter. Stettin.. . 3377 1,2 6.1 45 0, mässig. Volkig. Gröningen. 1 VNV. tile. ö 6 Bremen ... 0 heiter. en, 2 XO. , 8. * 6 Berlia .... heiter. G Posen ässig. aml. heit. Reif. 6 N*uster ... heiter i). 3 Torgan.... heiter, Nebel. Breslau ... wolkig. Brussel... schön ). h uml. heiter s). X. lebhaft. völlig heiter“). N., schwach. bedeckt. mãss. ml. heiter 10. lebhaft. bedeckt. O., mässig. bewäalkt. 1 bewölkt. Reit. bedeckt. bedeckt.

Wiesbaden Ratibor...

7 Havre 7 Carlsrxuhe..

) Gest. Schnee. 25.4. Mar. 2,2. Minim. = 42.) Gestern Nachmittag NNO. mässig. 3) Strom S8. Gestern Nachm. NXO. schwach. Strom S. Gestern Vormittag Schnee.“) Gestern Mit- tag Sehnee. “) Nachts Nin. —2. 8. Gest. viel Schnes. ) Schnee in Intervallen. ) VJachts Minimum =- 1.5. Gestern Schnee und Graupeln. 1) Reif. Nachts Nin. 24.

Si kseri getisnem. Rheinis ob- WVestpxhällsoher Lloyd, Transport-Versloherungs,- Aktien- Geseiischaft in Härk.-diadbach. Suabscript., auf 10M. Thir. AEtien 2 1000 Thlr. zum Course von 110 für die derzeiti- gen Aktionäre bis 1. Juli er. in Berlin bei der Diskonto-Gesell- sehaft, der Deutschen Bank- Aktien- Gesellschaft und Anhalt & Wa- gener; s. Ins. in Nr. 99.

Ledersfabrik zu D Aktlen - Gesellsohast. Subseript. auf So, OM Thlr. Aktien à 100 rum Paricours- am 26. und 28. April er. beim Thüringer Bankverein Filiale Dresden und A. Ger- trenberger in Dresden, bei der Pirnaer Bank in Pirna und an der Gesellechaftekasse in Dohna. Amarahluanzem. Moskan-Smolensk Elsenbabn. Die am 1. Mai er. fälligen Conpona der Oblig. Verden von da ab in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft eingelöst. Presdener Wechsierbank. Die Divid. von 12 pro 1872 wird von jetzt ab mit 5 Thlr. per Aktie in Berlin bei Riess & Itzinger ausbexahlt. Altona-Eleler Elsenbahn. Die Divid. pro 1572 ist auf 7k* testgesetet und gelangt vom 1. Nai er. ab mit 11 Thlr. per Aktie in Berlin bei 8. Bleichröder zar Ausr. Genernul- Vernunesmi nnr gem.

20. Nai. Dentsohe Versleherungs Gesellsohaft in Bremen.

Gen. Vers. zu Bremen. 2 Berghau - Gesellsohast „Conoordlas. Ordentl. Gen-

Vers. zu Oberhauson.

Auĩseise vom Harke, Imnelusträ6e- M

VersieReriun gs-Gesellsehkaftenr.

Allgemeine Dentsohe Handelsgesellsohast. Die Bilanz sowie das Gerinn- und Verlust-Konto pro 1872; s. Ins. in Nr. 99.

Danziger Sohlffswerft und Eesselschmlode, Aktien- Gesell- schaft. Die Bilanz ult. 1872; s. Ins. in Nr. 99.

Nordstern, Ueobens - Versioherungs - Aktien- Gesellschaft zu Berlin. Pie Bilanz sie das Gewinn- und Verlast-Konto Pro 1872; s. Ins. in Nr. 99.

Vaancerm.

Die Aktien der etersburger Internatlonalen Handelsbank werden vom 28. Apr er. ab erelusire Dividende mit Zinsen vom 1. Januar er. ab gehandelt.

Berlossung, Amortisatlon, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

M. 759.

Istpreußische Südbahn.

Bei der am 23. April 1873 stattgehabten Ausloosung der Prio⸗ ritãts Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

J. Von der ersten Emission:

1) à 500 Thlr. Nr. 376. 788. 515. 1704. 1797. 2161. 2734. 2971. 3106. 350. 3703. 3832.

5354. 5888. 6047. 6862. 6870. 6935. 6244. S373. 8583. 8734. 8797. 9070. 9343. 9385. 9757. 10. 565. 10517. 109665. 11314. 115315. 11712. 12265. 12403. 123563. 13,370. 13,3548. 13,685. 14220. 14285. 14.882. 15 121. 15199. 15,736. 15,915. 15,963. 16,303. 16,80. 17009. 17910. 17481. 17,748. 17.803. 18,368. 18,507. 18,544. 18.905. 19952. 19,190. 1852353. 15 57. 13 752. Emiffion: 795. 919. 1026. 1497. 1766. 2574. 3573. 4645. 4754. 5412. 5625. 5690. 5931. H972.

Der Nennwerth dieser Obligatienen ist gegen Auslieferung der⸗ selben und der noch nicht fälligen Zinscoupons nebst Talons vom J. Juli ab zu erheben; . .

bei unferer Hauptkasse in Königsberg, bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin.

Die Verzinsung der ausgelgosten Obligationen hört mit dem 1. Juli c. auf. Von den in den Vorjahren ausgelsosten Obligationen der ersten Emisston sind noch folgende Stücke rückständig:

J. 505 Thlr. Nr. 648. 685. 779. 817. 2057. 2207. 2501.

3973. 4919. II. 2 100 Thlr. Nr. 5217. 5342. 5613. 5617. 6686. 6922. Si76. 8887. 9032. 9033. 9047. 9874. 105512. 11011. 116514. 11,551. 12.029. 12,298. 12,797. 13,026. 14,3692. 14,901. 15, 178. 15,308. 15782. 15,945. 16,995. 17965. 13145. 18453. 15735. 19,145. 19,431. 19,433. 19,43. 19,510. 19,671. 19,844. 19, 953. weshalb diejelben Behufs Empfangnahme der Zahlung hierdurch öffentlich aufgerufen werden. Die bisher im Wege ver Amortisation Obligationen find in Gegenwart zweier Notare verbrannt

eingelösten O worden. (a. 1089/4)

1124. 2163. 3130. 073.

6074.

1579. 5. 2521. 35. 3138. A4694.

6364. 16659. 517. 10 3586. 11083. 115765. 2311. 15.726. 14911. 15760. 16 375. 17H53. 17313. 13745. 193536. 3. 527.

115. 16066. 2677. 3555. 4155. 3235. gSbõ. 7944. 8553. 16355. 11255. 12751. 13 355. 11135. 14955. 15325. 165555. 17165. 175732. 18526. 18556

II. Von der zweiten D 3 500 Thlr. Nr. n.

7 2 100 Thlr. Nr. 2625. 4602

7) a 100 Thlr. Nr.

1128. 1147.

3814. 3918. 5101. 510. 5766. 5840.

1211. 4050.

5193. 5901.

Der Verwaltungsrath

der Ostprcußischen Südbahn⸗Gesellschaft.

7611

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bode nkredit⸗

Es haben in jüngster Zeit in Beziehung einem Theil der Presse gefunden. Man hat unter

auf die „Preußische Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank“ Andern behauptet, daß die Allerhöchst Genehmigung zu nenen Emissionen von Hypothekenbriefen versagt worden Leben gerufenen Uuternehmnngen hypothekarisch beliehen und dagegen Hypothekenpapiere emittirt habe. Man hat

mannigfache tendenziöse Gerüchte Verbreitung und Aufnahme in e Bestätigung des revidirten Statuts verweigert, sei und daß die

die Bank Werthobjekte der von ihr ins

ich sogar nicht

gescheut, von der Abordnung eines befonderen Negierungs⸗Kommiffarius zur Prüfung des Geschãftsbetriebes namentlich in Sezie⸗

hung auf den Hypothekenverkehr zu berichten. Diesen Behauptungen gegenüber halte ich mich für verpflichtet,

ten Hypothekenpapiere bestimmt zu erklãren:

daß alle diefe und ähnliche Gerüchte jedes that sächlichen Grundes entbehren und vo

Hinsichtlich der thatsächlichen Geschäftsbericht der Direktion pro J. Duartal 1873. Berlin, den 25. April 1873.

Der Präsident des Kuratoriums

Lage und erfreulichen Entwickelung des Instituts verweise i

I[Iständig un wahr

V. EBGOninn.

im Interesse des Instituts, wie der Aktionäre und der Inhaber der von der Bank emittir⸗

sind.

ch auf den durch eine Kommission des Kuratorii geprüften

der Preussischen Boden-Kredit-Aktien-Bank.

26

1

Deutscher Neichs· Ameiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

8 Aas Aboeonnrment beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.

für das Virrteljahr.

Insertiouspreis fur den Raum einer Aruchzeile Sgr.

Mn 101.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Sto eckel, bisher Major à la suite des Rheinischen Fuß -Artillerie⸗Regiments Nr. 8 und Di⸗ rektor der, Pulverfabrik zu Spandau und dem Major Diede⸗ richs, Direktor der Artillerie Werkstatt in Spandau, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Hauptmann Schüler, Unter⸗Direktor der Artillerie⸗Werkstatt in Spandau, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse und dem Obermeister Heuer derselben Werkstatt das Kreuz der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hollenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen . des dem Geheimen Kriegrath, Bierfreund im Kriegs⸗Ministerium verliehenen Comthurkreuzes des Großherzoglich Mecklenburgischen ausordens der Wendischen Krone; das dem Intendantur⸗Se⸗ etariats⸗Assistenten Dietz von der Intendantur des XI. Armee⸗ Corps verliehenen Großherzoglich Hessischen Militär⸗Sanitäts⸗ Kreuzes; das dem Zeug⸗Premier⸗Lieutenant Arndt vom Artil⸗ lerie⸗Depot in Magdeburg verliehenen Großherzoglich Mecklen⸗ burg⸗Strelitzschen Verdienstkreuzes für Auszeichnung im Kriege und das dem Sarnison⸗Verwaltungs⸗ In spektor Lu stig, Vor⸗ stand der Garnison⸗Verwaltung zu Altenburg, verliehenen Kö⸗

niglich Sächsischen Erinnerungskreuzes für die Jahre 1870/71.

Dentsches eich.

Am 1. Mai d. J. wird zu Tiefenstein in Baden, Amtaähezirk Waldshut, eine Telegraphenstation mit beschränktem Tagesdienste eröffnet werden.

Karlsruhe, den 25. April 1873.

Kaiserliche Telegraphen⸗-Direktion.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den bisherigen außerordentlichen Professor an der hiesigen Universitãt Dr. iheol. Georg Wilhelm Hermann Wein⸗ garten zum ordentlichen Professor in der theologischen Fakultãt der Universität zu Marburg; ;

Den Stadt- und Kreisgerichts Rath Mix in Danzig zum Direktor des Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗-Kollegiums daselbst;

Den mit der Funktion als Vorsitzender der Gerichts⸗Depu⸗ tation zu Nimptsch an das Kreisgericht zu Strehlen versetzten Kreisrichter Schwarz zu Neumarkt i. Schl. zum Kreisgerichts⸗ Rath zu ernennen; sowie JJ

Dem praktischen Arzt Dr. Adolph lin den Charakter als Sanitäts⸗Rath;

Dem Maurermeister Louis . zu Homburg vor der Höhe das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Maurermeisters; und

Dem Zimmermeister Johann Wilhelm Ereutz zu Hom⸗ burg vor der Höhe das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Zim⸗ mermeisters zu verleihen; sowie

Den bisherigen Stadtverordneten, Kaufmann Wilhelm Heym er zu Kheydt, der von der dortigen Stadtverordneten⸗ Versammlung getroffenen Wahl gemäß, als unbesoldeten Bei⸗ geordneten der Stadt Rhendt für die gesetzliche sechsjährige Amts⸗ dauer zu bestätigen.

Auf Ihren Bericht vom 23. d. M. will Ich hierdurch unter Abänderung Meines Erlasses vom 13. Juni 1868 (Gesetz⸗Samm⸗ lung de 1868, Seite 583) genehmigen, daß das in Gemäßheit desselben für den Regierungsbezirk Cassel einzurichtende Kon⸗

storium seinen Sitz in Cassel erhalte. Dieser Mein Erlaß ist

durch die Gesetz- Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen und haben Sie wegen Ausfuhrung desselben das Erforderliche anzuordnen.

Berlin, den 24. April 1873.

g Wilhelm.

; Falk.

An den Minister der geistlichen ꝛc. Angelegeiten.

Auf den Bericht vom J. April d. J. bestimme Ich in Ab⸗ änderung des 5. J der Verordnung über die Einrichtung und Verwaltung des Landarmenwesens in der Rheinprovinz vom 2. Oktober 1871 (Ges. S. S. 477), daß der Landarmenver⸗ band der Rheinprovinz vum 1. Juli d. 3. ab bis auf Weiteres in der Stadt Düsseldorf seinen Sitz und Gerichts stand haben soll.

Berlin, den 12. April 1873.

Wi lhe lm. Graf Eulenburg.

; 7 w Loewenstein in Ber⸗

An den Minister des Innern.

Berlin, den 28. April. Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin ist gestern Nachmittag nach Schwe⸗ rin zurũckgereist.

Finanz⸗Ministeriu m. ö.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung 4. Klasse 147. ig⸗ lich preußischer Klassen⸗Lotterie fielen 2 Gewinne von 2000

aler auf Nr. 9860 und 504474.

42 Gewinne von 10090 Thlr. auf Nr. 909. 3147. 4756. 6139. 14677. 15, 1109. 20 026. 24, 388. 25,420. 28,300. 31,365. 39694. 41,329. 42, 150. 429814. 43.615. 443585. 49,107. 197739. 52, 150. 54.8948. 56,196. 58.076. 61,356. 62,412.

Berlin, Montag,

är GSerlin die Ezpedition: Wilhelmstr. Ar. 32.

An. Pen Wahalten de Ju. und relan de nehmen Bestellung an.

62 850. 65,902. 68269. 69989. 69,375. 69, 936. 4 494. 76 040. 77,769. 78, 694. 18.718. 78, 959. 80780. S3. 278. S5, 707. 89, 187 und 89,231.

52 Gewinne von 500 Thlr. auf Nr. 3494. 3773. 4708. 7830. 9489. 10084 115572. 13010 13388. 144165. 15,532. 15576. 215771. 26848. 29.439. 32236. 33,667. 39. 836. 10,938. 41,952. 42 070. 42119. 42.455. 44.489. 47,162. 50 560. 53,190. 54261. 57,949. 583159. 61,188. 61,3905. 63, 174 65,5686. 66,869. 61.3350. 68,113. 693549. 70384. 70748. 72,510. 74570. JBö960. 796502. S9 919. S3, 883. S3, 961. 88,865. 88 876. A214. 23188 und 941339.

68 Gewinne von 200 Thlr. auf Nr. 560. 2135 3169. 4475. 7978. 8391. 9158. 9436. 11,198. 12,2943. 13,164. 13,719. 15,559. 17.393. 18,570. 20, 137. 21. 053. 21,039. 21,097. 21 4098. 2,363. 22.897. 24,164. 24 311. 26,174. 277940. 29991. 32.443. 36, 545. 37,233. 37,244. 37917. 33, 658. 38,957. 40 559. 4039. 44573. 46,258. 7.725. 49911. 50 800. 52,424. 53, 227. 53,232. 54. 725. 55, 795. 56,204. H7, 676. 58. 381. 60, 505. 2. 005. 62, 869. 3. 447. 64. 503. 68, 233. 68 936. 77 964 783127. 79,953. 82, 2322 . S8 477. 90 682. 91,408. 2,798. 3,954. 94,352 und Berlin, den 28. April 1873

Königlich Preußische General⸗Lotterie⸗Dixektion.

Mini sterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Am katholischen Sch Seminar in Pilchowitz ist der bisherige Uebungslehrer Fraßz Woitun zum Seminarlehrer ernannt worden. ;

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche ar beiten. Bekannt m

In der Königlichen Berg kommenden Sommer⸗Seme ter o Vorlesungen und Uebun⸗ gen gehalten werden. .

I) Bergbaukunde, 4 Stunden wöchentlich. Ober⸗-Bergrath Hauchecorne. Y Allgemeine Hüttenkunde, 6 Stunden wäöchent⸗ ch, Professor Kerl. 3) Allgemeine Probirkunst, 6 Stunden wöchenttich, Derselbe. Löthrohrprobirkunst, 2 Stunden wö⸗ chentlich, Derselbe. 5) Eisenhüttenkunde, 4 Stunden wöchent⸗ lich, Bergrath Dr. Wedding. 6) Mechanik 6 Stunden wöchent⸗ lich, Professor Hörmann. 7) Maschinenlehre, G6 Stunden wö⸗ chentlich, Derselbe. 8) Metallurgische Technologie, 3 Stunden wöchentlich, Derselbe. 9) Markscheide⸗ und Meßkunst, 4 Stun⸗ den wöchentlich, Ober⸗Bergamts⸗Markscheider Rhodius. 10) Praktische Uebungen in der Markscheide⸗ und Meßkunst, 4 Stun⸗ den wöchentlich, Derselbe. 11) Differenzial⸗ und Integral⸗ Rechnung, 5 Stunden wöchentlich, Derselbe. 12) Bergrecht, 2 Stunden wöchentlich, Berg-Assessor v. d. Decken. 13) Minera⸗ logisches Praktikum, 3 Stunden wöchentlich, Professor Dr. Weiß. 13 Kolloquien über Mineralogie, 3 Stunden wöchentlich, Pro⸗ feffor G. Rose. 15) Repetitorien über Mineral⸗Analyse, 4 Stunden wöchentlich, Professor Dr. Finkener. 16) Uebungen im Laboratorium: quantitative, 30 Stunden wöchentlich, quatita⸗ tive, 4 Stunden wöchentlich, Professor Dr. Finkener. 17 Zeich⸗ nen Unterricht, 8 Stunden wöchentlich, Ingenieur Maiß.

Der Beginn der Vorlesungen findet am 1. Mai er. statt.

Berlin, den 23. April 1873.

Der Direktor der Königlichen Berg⸗A1kademie. Hauchecorne.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung, betreffend die in der Zeit vom 1. bis 15. Mai er. zu⸗ läfsige Sinlösung der zur Rückzahlung am 1. Okto⸗ ber er' ge kündigtenSchuldverschreibungen der Staats⸗ anleihen von is4s, 1854, 1855 7 1857 und 185911. gegen Gewährung von Zinsen und Agio Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 24. v. Mts. (Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger Nr. 74) bringen wir weiter zur öffentlichen Kenntniß, daß in Folge höherer Anordnung die Staalsschulden⸗Tilgungskasse hier⸗ felbst, Oranienstraße Nr. 94, sowie die sämmtlichen Regierungs⸗ und Bezirks⸗Haupt⸗Kassen und die Kreiskasse zu Frankfurt 4. M. ermächtigt worden sind, denen, welche die Einlösung der durch unsere Bekanntmachung vom 19. . Mts. Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger Nr. 69) zur Rüͤck⸗ zahlung am 1. Oktober er. gekündigten Schuldverschreibungen der Staatsanleihen vom Jahre 1848, 1854, 1855 A., 1857 und S591. in der Zeit vom 1. bis 15. Mai d. J. bewirken, auf je 100 Thlr. Kapital, mit Einschluß der vom 1. d. Mts. ab laufenden Zinsen und eines Agio, den . Betrag von 1003 Thlr. zu zahlen. Dieser Betrag enthält für den Termin des 1. Mai er. ein Agio von 4 Prozent. Berlin, den 26. April 1873. Sauptverweltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Hering. Rötger.

Bekanntmachung, betreffend die in der Zeit vom 1. bis 15. Mai e. zu⸗ lässige Einlösung der zur 6 . am 1. Ju li er. gekündigten 44 proz. Prioritäts bligationen der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn Ser. IV. gegen Gewährung von Zinsen un Agio.

ch ung. ie in Berlin werden im

den 28. April, Abends.

1873.

Reichs und Staats⸗Anzeiger Nr. 74) bringen wir weiter zur öffentlichen Kenntniß, daß in Folge höherer Anordnung die Hauptkasse der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn hierselbst und die von der Königlichen Direktion dieser Bahn in der Be⸗ kanntmachung vom 19. v. M. (Reichs- und Staats⸗ Anzeiger Nr. 70) bezeichneten Stationskassen ermächtigt worden sind, denen, welche die Einlösung der durch unsere Bekanntmachung vom 19. v. M. (Reichs und Staats⸗Anzeiger Nr. 69) zur Rückzahlung am 1. Juli er. gekündigten 4 proz. Prioritãts⸗Ob⸗ ligationen der NiederschlestschMärkischen Eisenbahn Serie IV. in der Zeit vom 1. bis 15. Mai d. J. bewirken, auf je 100 Thlr. Kapital, mit Einschluß der seit dem 1. Januar er. aufge⸗ laufenen Zinsen und eines Agio, den festen Betrag von 19011 Thaler zu zahlen.

Dieser Betrag enthält für den Termin des 1. Mai er. ein Agio von 4 Prozent.

Berlin, den 26. April 1873. Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Hering. Rötger.

Bekanntmachung., betreffend die in der Zeit vom 1 bis 135. Mai er. zulässige Einlösung der zur Rückzahlung am L Zuli er. gekündigten Restbeträge der Nassauischen Anleihen vom 28. April und 15. Dezember 1860 und vom 17. Juni 1361 gegen Gewährung von Zinsen ö und Agio.

Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 24. v. Mts. (Reichs und Staats⸗-Anzeiger Nr. 74) bringen wir weiter zur öffentlichen Kenntniß, daß in Folge höherer Anordnung die Königliche Regierungs⸗Hauptkasse zu Wiesbaden und die König⸗ liche Kreiskasse zu Frankfurt a. M. ermächtigt worden sind, denen, welche die Einlösung der durch unsere Bekanntmachung vom 19 v. Mis. (Reichs und Staats Anzeiger Nr. II) zur baaren Einlösung amn 1. Juli 1813 Hekündigten Partial⸗Obli⸗ gationen der nachbezeichneten, unter Mitwirkung des Bankhauses M. A. von Rothschild C Söhne zu Frankfurt a. M. aufge⸗ nommenen 4 prozent. vormals nassauischen Staats⸗Anleihen, und zwar: ; .

a. der Anleihe vom 28. April 1860,

ö ö „15. Dezember 1860 und . . . ö in der Zeit vom 1. bis 15. Mai er. bewirken, die folgenden festen Beträge zu gewähren, und zwar:

I) auf je 100 Gulden der Anleihe zu a. mit Einschluß der

vom 1. Mai er. ab laufenden Zinsen 1006 Gulden,

2) auf je 100 Gulden der Anleihe zu b. mit Einschluß der

vom 1. Februar er. ab laufenden Zinsen 1013 Gulden und

3) auf je 100 Gulden der Anleihe zu e. mit Einschluß der

vom 15. Januar er. ab laufenden Zinsen 19113 Gulden.

Diese festen Sätze enthalten, sofern die Einlösung am 1. Mai er. stattfindet, ein Agio von 4 Prozent.

Im Uebrigen verbleibt es bei den Bestimmungen unserer obengedachten Bekanntmachung vom 19. v. Mts.

Berlin, den 26. April 1873.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Hering. Rötger.

71. Plenar⸗-Sitzung des Hauses der Abgeordneten am Montag, den 5. Ma; 1873, Vormittags 10 Uhr. Tagesordnung.

ID Erste und zweite Berathung des Antrages des Abgeordneten von Brandt auf Annahme des Entwurfs eines Gefetzes, betreffend die Aufhebung der Allerhöchsten Ka⸗ pinets⸗Ordre vom 11. Juni 1825 über die Vergü⸗ tigung für die von Grundbesttzern aus ihren Feldmarken zum Chausseebau hergegebenen Feldsteine, Sand und Kies. 3) Antrag der Abgeordneten Klotz (Berlin) und Genossen auf Ergänzung der Geschäftsordnung für das Haus der Abgeord⸗ neten. 3) Mündlicher Bericht der Budget⸗Kommission über den Antrag der Abgeordneten Schmidt (Stettin) und Genossen, betreffend die Rückgewähr der Kriegsleistungen. h Münd⸗ licher Bericht der Budget⸗Kommission über den Antrag des Abgeordneten Dr. Techow, betreffend die Aufbesse⸗ rung der Gehälter der an Strafanstalten angestellten Lehrer. 5) Mündlicher Bericht der Budget⸗Kommission über den Antrag der Abgeordneten von Lattorff und Genossen, betreffend die Förderung der Pferdezucht. 6) Antrag der Budget⸗Kommission, betreffend die Aufhebung der Chausseegelder. 7J Vierter Bexicht der Kommission für Petitionen. 8; Erster Bericht der Kommission für das Justiz⸗ wesen über Petitionen. Vierter Bericht der Kom⸗ miffion für das Gemeidewesen über Petitionen. 19) Zweiter Bericht der Kommission für die Agrar⸗Verhältnisse über Pe⸗ sstionen. 11) Sechster Bericht der Kommisston für Petitionen. 13 Fünfter Bericht der Kommission für das Gemeinde⸗ wesen über Petitionen.

Anmerkung. Voraussichtlich werden in der mit dem 5. Mai beginnenden und in der darauf folgenden Woche fast täglich Plenarsitzungen des Hauses der Abgeordneten stattfinden.

Die Poliklinik für Kinderkrankheiten in der Königlichen Charits

Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 24. v. Mts.

findel vom J. Mai an Mentag, Rittwoch, Donnerstag und Sonn