Schema zu den Zinscoupons. 10 Unterlassen die in Rede stehenden Individuen die rechtzeitige Bayer, aß Fã iß . 3 Fel jsleri ; . Rheinprovinz. Anmeldung ** glb solpirung des Nestes 3 aktiven Dieler , 9 . Vr. . gr 12 Hager nr e Ten, fr 2 . 6 . — * hurch nig Bewi ligung eines gh ugemessenen Betriebzfende da; 8 Fiskus cine Azrn zu ichnfff, welch; dei Charaktzz frenlicher Erster (bis zehnter) Zinscoupon -... te Serie sind sie durch das Landwehr ⸗Beꝛirkẽ Tonmandor in dessen Kontrolle sie schlef. Inf. Regt. Nr. 50: als Ses Tt. P. U. Albrecht II. 4. Nie⸗ Schlesw. 9 , . ach in die Lage gesebt ist, im Versus oder Zug um Zug das Berechtigung:n an sicgz tragen, wie es in Bezug an. die. Besten ru ig stehen, einzubeordern und. ohne Rückficht auf etwaige, pPersönliche derschles. Inf. egi Nr 5: als char. Port. Fähnr. Kad. v. Nie bel⸗ Sec. Lt. 3 * nrg n, gs, wh, n me. Verkehr, eic e e n m e e g keäge der ill sst. 3 mn i. verbündeten Regier ag nn, k Obligation der Rheinprerinz, II. Emission, e,, nnr. ohne Anspruch auf Line eventuelle Vergüligung zur schütz II. 6. Brandenburg ö ö. car. P Art: als * ir. 18 Conpe⸗ ,, jo it, wie ich glaube, eine Lůcke in det Cirkulation nicht so leicht Ihnen empfohlen haben, die Vefrelungen von dinglichen Zisten, di e ga, . d . ,, . ö ,, . . Git , de e, , . . Sir 54 86 d ) hr⸗Ba hört. P. 57 ; . eld⸗ Re * ziehen, 48 . on, e es 5 e ergehen zu lassen, jo das n den ollen Bewn Bz t ir über . . Thaler. . Silbergroschen⸗ Pfennige. ) 9 leuten. P. U. Hasse L., Jãh d. v. Falken F Art. Regt. geeigneten Goldmünzen fehlt durch wirklich eirkulirendes Silber als geschehen, daß. . ne 36. e e n nn 4
Der Inhaber dieses Zinscoupons em an sen Rück⸗ Ungehorsam gegen die Einberufungs⸗Ordre wird auf Grund der Plachecki Kad. Boettge— att hiaß I. ; . ; des R gabe am ö ten . 3 pant eng e, ö J J als durch Papier zu sorgen, auch wenn dieses Papier durch Silber gedeckt werde, die für die Dauer nicht beibchalten werden könne, weil eben
. bestehenden Bestimmungen bestr ö i ö ö dor⸗ ö igen el raft. char. Port. Fähnr. 2 ort. Fähn 3 7 2 ; ö ? ; ö 1 gem Sklfzaiisn fur de ,, die ien der 6 8 ii Haden d ir der Dauer ihres Ausstandes die Rr. 33 6 ** i 9. Port. Gi ahnr 8366 ö es 2 eben ö. . . des Wortes . . kommen riuß, in der für den Reichefiskus ein einheit⸗ e 8 . kö Staats prisfungen nicht a sol r dee daz Sn der digi . er 3 R . 969 2 — Ra Bad. Feld Silber gedeckt sein würde, as liegt nach der useinandersetzung iches Recht hergestellt wird Ein solche; Peovpssori n 1 der de Medi: = Inf. Regt. Nr. 56: als char. ort. zar. Port. Fähn h k1 5ñ , , . ; ᷣ ird, Ein solch; Peovisorium ist aber an char. P Port. Fäh des Herrn Abgeordneten für Main in seinem eigenen Antrag; er er⸗ sich Etwas, was. man nicht ohne Noih auf andere Dinge
(in Buchstaben):; Thalern .. Silbergroschen .. Pfennigen bei h 3 ; ö ꝛ ꝛ
der Provinzial Hülfskasse in Cöln. 66 so haben. sie den Rest ihrer aktiven Dienstverpflichtung mit 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 572 als ke d 1. er e. . de, ö . , ; . ; ere Hafer den ten. . der affe abzuleisten, und sind demnächst zum BVeurlaubtenstande als char. Port, Fähnr. Kad. Schimmelb Schütz ; Recht und darin at er. Wie ich überzeugt bin, vollkommen ausdehnen muß, deslen Ausdehnung sich also gewiß nicht em⸗ H RWheinl fh zro te iel Ge alten deer ker , bel afũhren. ep Zn, Mien we, Gn e, , , g, l' h Lt. ⸗ - , ö. die gu gr, . große Massen von Sil⸗ pfieblt, wo es sich um Gegenstände handelt, die im Uebrigen
. d . Ich ! Del 98 9. 3 ; 5 22 * * , ö * 2 2 . — . 1 * — * ö 1 ö . * 9 e e T 6k 2 ) z — 2 6 7 P ö ? eses 335. falls . 5 9 * 1 Gaksimile der Ünterschriften peier Mitglied . an die geschriebenen aktiver . freiwilligen. Aerzte treten Nach absolrirter J Bründenburg. Inf. Regt. Nr. 60; alz char. Port. Fähnr, Kad. 26 Fun Art. Vat. 7 cc. Lt. P. U. daß es ,, k en , der gern, . i & t; niet abe , , , 3 Unterichriften eines dritten Mitzliedes und Des Kontrollbeamten.) , , stzeit vorläusig als Uaterärzte in den Ve laublenstand Ban affe. 3. Pomm. Inf. Regt. M. 61: als char. Port. Fähnr. dehne. Magd. Füße Art. Negt, Ne; * har, p? e, ud eg hin zulegen., In ke, gl fin Fei men fn, . i ,, ne sr hi il e,. , Hie ser Jinschupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht bis s 16 . !. Kad. v. Farotzki J. 3. Oberschl. FJnf. Regt. Nr. 62: als char. Port. Rad. de Niem. Schles. Fuß-Art, Regt. Nr. 6: allerdings durch Met ,, 8 ,, üin zich ein⸗ in anderer Weise als durch ebertragung. von Seiten der einzelnen , ae, wd 13) Wenn Offiziere oder Mannschaften des Beurlaubtenstandes, Fähnr. Kad. Berni. 3. Sberschles. Inf Ilegt. Rr. 65: als Sec Ct e, e, P., ü. KRrifche herr dr Su.. zie 1 er ng mn ) Metall gedeckt, aher nicht durch geprägtes, es ist das Bundes staaten erworben hat. Wie mißlich es werden kann, wenn ᷣ ᷓ . ohne dem Sanität ⸗Corhẽ anzugehören, die Approbation als Arzt be⸗ U. Herhudt. v. Ro den. 8. . Inf. Regt Nr. 9 als char. Port Fahnr. Kad. Tuß . Artille eine Bankdeckung, aber nicht eigentlich eine Deckung.; wie is in dem man über den Vorschlag der verbündeten Rehiernngen hinaus hier eine Schema zu den Talons. sitzen, 5 dies in den Personal⸗Papieren, Stammliften ꝛc. besonders (Prinz Zriedrich Garl von Preußen): als char Port Jãhnrich Kad. 15: als Har. Szeort g hn mich et 6 24 6. n 6. 56 ,. . l ,. uh ,, 1 Prei sen giebt m tdb ö anzumerken z ö ; ; ; ; . 2 ö 9 rt. Fahnri ch e ezeichnung es sast, vertreten oll. 3 möchte glauben, daß glaube ich, in sehr einfacher Weise anschaulich machen. Bis jetzt habe Rheinprovinz. 2. 6 : e ⸗ Holen derff L. 5. . Juf. Regt. Nr. 63; als char. Pert. Ingenien zor ps, als außerckatsmäß. Sec. et. ine Bezeichnun; s fate ne fur Ihtsresfe der Cirkulati 3 wr in ben Reichsgef Weise anscham ich ache; ü n ö z Iten approbirle Aerzte ihrer aktiven Dienstzfli t gan ut ire, n. , 86 Mt dier . 22 . 16 . 6 Fen . . . die Frage inwieweit die Münz schꝛine im Interesse der Eirkulatien zu wir in den Rꝛichsgesetzen se gut wie gar keine Bestimmeng über j ‚: * ; . Nr. 66: ; P. 8 P. n. Senckler. P emittiren sein werden, heute kaum reif Jein wird, ich lege dabei den irgend welche fiskalischen Privilegien. Wenn hun ein Fall in Frage
I * 1 * . 6 . Talon der Waffe‘ fo sst bei ihrer Entlassung ein bezüglicher Vermerk in . ;
ö x EP ü r, Specht JT. als char. Port. Fähnr., Ka Hedi fer ich, P. Ü. Dingel dein; als? Töörr' Geirs Feilsmer; Accent nich 3 1 * ; l . Obligation der ghd drovin II. Emission die Rilitär⸗Papiere aufzunehmen. — . WMagheb! ** 3 gr . . 5 ) k . k inn! 1 9 . . nicht auf den 26. April, sondern überhaupt auf die Dauer der lommt, bi dem darüber gestrikten wird, ob der Reichsfis kus die Rechte O Der. ) ĩ = ? F ö. Dini . Sers a. ö ö 6 . . . ö 3 2 3 e n e ö. . 4d. ! Kad. B ⸗ ess n. 9. ? 3558 kus ! 5yr 1 K 9 wenr z 5 Serie.. Nr... t ö Mediziner, welche dem Sagnitäts Corpz nicht . e gien ig char. Port. Fähnr. Gefr. Cran er, 8 Rhein. st ein II . — MHDaß in dem Etat ferner — wie die Resolutien u 4 es ve . , w k . üb Th l . Fier ö? lb ers während ihres Verhãltnisses im Beurlaubtenstande die ppro⸗ Inf. Re t Rr 68: als ch 3 rt Fãh K d W K Berlin d 19 A ö il 1873 . . er . w 3 esolution Unter es ver⸗ darnm handelt, Il entscheiden, ob in einem Prozeß, an dem der Reichs⸗ . ale 31 vier Und einem R en b . — 13 93 9 * ö X 9 . (T. 6 aT. ort. Ahnr. 1d. eese, 8 ad. V. eriih, en T. X pri 837 3 langt — ein Fonds v ö. h t 8 ent elle Verl b z 35 8. F 2 P 5 3 9 e , . ö ,. Pro ent Zinfen ation als Arzt, so haben sie dem Landwehr Bezirks · Sommando in Arnauld de la Perisre 7. Rhein In Regt. Nr. 69: z a 3 Fonds orzuse zen ist, um den eventuellen Ver ust beim fiskus betheiligt ist, ihm gleich dem Landessis kus die doppelte Frist Prozent Zin en. ö. 9 deffen Kontrolle sie stehen unverzuglich hiervon Meld , , 6 ö Inf. Regt. Ni Sbm als Wilhelm. Silber zu decken, ist keine Frage; eine folche Position wird in dem zur Einlegung von Rechtsmitteln zusteht oder nicht, dann liegt der Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu 2 , ,, dung in erstatten. Schet. P; ü. Sch lgenh ach. als char. Port. Fähnr. Gefr. Maurach. Gir erschen e, mn cht speniell für den Silhervezsust, jonder 66 k . wen, de, , een, ; 8 14) Die Landwehr⸗Btzirks⸗Kemmandos reichen zum J. Dezember Roe F. . . e scheinen, nicht speziell für den Silberverlust, sondern überhaupt Verfüch fehr nahe, daß man in Ermangelung jeder an zern positiven s n , ,,, z Dezember . Rhein. Inf, Reg. Nr. 70; als chat. Port, Fähnrs. Kad. Kal liwoda, für die Kosten der Ausprägung, das glaube ich heute schon bestimmt Vorschrif, das, was die Konimisslon Ihnen hier vorgeschlagen hat
der Vorbeseichneten Obligation die .* te Serie Zinscoupens für jeden J : ; f jeden Jah res bei Gele enheit der Vor 41 9 W * e ü 2 5 9 i 5 2 5 * 2 ) eleg Vorlage der Rapporte von den Kad. Berkallot. 3. Thür. Inf. Regt. Nr. 71: als char. Portepee⸗ Reichstags Angelegenheiten. erklären zu können. analog auf alle andern Verhaͤltnisse des Reichsfiskus wird anwenden
die Fünf Jahre 18. bis 18... bei der Prodinzial⸗Hülfskasse 6 ö e . = ö ꝛ 2 98.3
2 ö wre d, . . 2 . 8 ; . ö iz d M e des ur ) 8⸗2* ö R 9 . 2 a x 2 * ö 2
. , , r e , uu , 2 rern, ee m, , ,
h . o ,. 4 approbirten, aber dem Sanitãts Gorpz nicht zugẽh rigen Aerite ein, 3. P) u. Bahr eld t, . . Flur 2 2 ö. W nahm. der Prãsident des Reichskanzler Amts 3 . , 6. ö . ö. ich durch. . ist bereits zie Theorie zum Borschein gekommen, daß auch
Der heinische Provinzial Verwaltungsrath. 3 ,, bestnden. Beregfe Listen gchzn zum Vd. v. Ic i⸗ Lade. 2. Hänsegt. Jnf. Regiment. Nr. . l 8 . J 56 Dis lusfton sber das Qhrratzen . 969 fr ö n. . a. ige n unn , 3. . , R.
(Faksimile der Naterschriften zweier Mitglieder und die geschriebenen . zer jeden Jahres originaliter an die betreffenden General ⸗ Ser. Lts. P. U Stenger, v. eynitz, als char Portepee · ihnrich nr g. e du Art. 18 nach dem Abgeordneten Dr. Sam- Daß die setz vorhandenen r ft ten unt a , i gl. fr n,, . , . . lurch , , . , en. Z. Hanndversches Inf. Regiment. 73; als char. Porte macher de Wort; fählgkeit haben, liegt in der Natur der Dinge, uud dirser Gedanke gehender zu rattern. In ö kJ Re en n
Unterschriften eines dritten Mitgliedes und des Kontrollbeamten.) ; ; z ö ; ; 15) Alle Gesnche von Offiziere 5 23 * e, 7 1 — N 1 de mir 2 a1 j j 4 53461 ; 5 .
22 ‚. zieren und Mannschaften dez Beur⸗ ; ardy. Ostfries. Regt 78 Ich erlaube mir zu beginnen mit einer thatsachlichen Auskunft , m . 6. u. j Ink 4 zmif j laubfenstandes um Anstellung oder Beförderung 2c. im San ĩtãts t. ö. G. . 232 ö. lachlich ft, hat ihn wohl dabin geführt, unte: Ne. 4 seiner Resolutionen auch auf benen noch daz römische Recht zur Anwendung kommt, bestehen für
2 — . 1 . 1 8 ** 8 Kriegs⸗Ministerium. ö d — welche der Herr Abgeordnete für Mainz gewünscht hat, mit der Aus. neue Präganstalten hinz ; de, ,n des Richskanzier⸗Amts den Landesfiskus n f, ,. K 2 ; J . . chen durch das Landwehr Vencke Kommando r den Corps; ãhnrich 773. Hanneyn. Inf. Regt. Nr. 9: als Kaen nie bleher ber ker Veschuffung dar Selbvorräths fi it 6. gan ehe n,, , te chetan ter. Int, de , Brihlieg zn. welch: ans mr 3e, . e, , Zu samm enstellung, der Bestimmungen über die Dienst⸗ Generak- Arzt, welcher dieselben event dem General⸗Stabsarzt d 4 . K 8e, , vie Prägung und bel der Ausgghe der aus e * U diefe Frage bereits in Erwäzgnng geöcgemn, und ich halte es für perateren berühren, Pridilezien, welche allgemein mit Ungunst aug? II. ti Arzt, dieselben event. dem General⸗Sta zarzt der char. Portepee - Fähnrich Kad Frhr. v. Trosch ke Heff. Füf. Regt die Prägung und bei der Ausgahe der aus die len Vorräthen geprägten moglich, Faß die früher in S j e den, Münzfrätte wied sche M ase fär fich ni . pflicht der Mediziner und Aerzte. Armee vorlegt. Rr. 89: als char po te e. Fahn iche Gef R wĩ A 9 * ö. Goldmünzen verfahren worden ift . nöͤglich, daß die früher in Straßburg vorhandene Münzstätte wieder sehen werden, und welche der Reichsfiskus für sich nicht gern wird in Nr. 80: Portepee⸗Fähnriche Geft. Na wing v. Axt, Kad. . 1. wird in Betrieb zesetzt werden können, e wird wenigstens von Sei⸗ Anspruch nehmen wollen,
— — 21 r* * 1 * * — * —
In Folge der Allerhöchsten Verorknung über die Organisatien BVorstehend vorgeschriebener Geschäftzweg erhält die Bezeichnung: 5 ĩ Tsr die Beschaffu des . ;
* 2 1 B e 0 sch rhält die Bezeichnung: rhr. v. e 7 ö Für die Beschaffung Prägegoldes hab dis z d ö . . ö , . 1 ; J . ö ö . ; ⸗ =. häftsweg erhä zeichnung Frbr. v. Verschuer. 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81: als Portepee⸗ ö. eschaffung des Prägegoldes hahen bis jetzt in der ten des Reichskanzler⸗Amts geschehen, was in dieser Beziehung ge⸗ Aus ähnlichen Erwägungen möchte ich bitten, den vorher verlejenen
des Sanstätscorps vom 6 Februar 1873 wird in Betreff der Dienst⸗ Sanltäts⸗Instanze = a ö ö 6 5 PVetriebsf ; . 8 tscorp? = 3 wi D Sanitäts⸗Instanzenweg ahnrich Ge i ĩ Täbnt Hauptsache als Betriebs onds gedient die Eingänge aus franz 7 3 . i 89 ? e n, eff ĩ — n mn, ö . ; nri Befr. v. Bieberstein, als char. Portepee ⸗ Fähnrich Kad. Oe ache Als Betri bsfonds gedient ie Eingänge aus der franzöͤ⸗ chehen ka w . ; . . 3 2 en nd e, eg Reichsfiskus abz . pflicht der. Meiziner und Aerzte Rachstehen d? Hestiz nt; . 1er Gehuls mögllichster Räckfichtnäahme, auf das Stuzium ber Sarg ele 4. Heft. Jnf. Regt. Nr. s3; als char Portepee . Fahnr sfichen Kriegekorkributicn. Dice Cirgänge haben sr nem alen, , . ö sich bel iner Autrag in. Bezug auf en. Whri d tnen i Reichsfis kus abzulehnen. 1 Die Festsetzungen des 5. 172 der Miliz ãr· Er ab Instruktion unter Vorbehalt der Abieistung des Restez in aktiver Dienstverpflich⸗ Kad Rothe. 3 Hef nf Regt Nr. 33: als char. Portep 2. verhältniß mäßig kleinem Theil aus Goldmünzen bestanden welche di⸗ weer dee Münistãtte nicht allein am Gebände und ¶ Naschinen, Es fehlt bis jetzt in dieser Beziehung. allerding? abgesehen von ein erleiden insofern eine Abãnderung, als sämmtliche Mediziner und tung zur Reserve des Sanltäts Corps entlassenen Mediziner kann die Jãhnriche Gef 5 5. ct v ö t j ir ö *. * 3 rekt als M rial in die Münze ingen, sie haben 1. emnemm Thel be⸗ sendern auch nn die nicht. ibermãßig zahlreichen zuverlässigen Tech gen Speziaglvorschriften. wier sie beispielsweise im Reichs beamtengesetz, Aerzte wahrend der ersten Hälfte ihrer aktiven Dienstzeit zum Dienst zeit- und bedingungsweise Zurückstellung derfelben für den Fall einer Hau sen Ihle n e. Sifait . 19. 34: . standen ar. Wechs in f Lan n welche äguivalent sind dem Gold in , Beiläufig, Hill ich kemerken, daz die Re bi,, die. im Gesetz über d. Flössereiakaaben enthalten find, an einer allgemeinen . Maff 2. 3 . z. ̃36 X 563 ö 6. 4 61 33 . Sch Ant. . . . ö , Au 9 rh de A* ind ben 2 edankens ) ine klei ssungas and in de 1 2seß Rechtsrege 1 af giner solchen is nerFfenne ker er wi 2 eigen r n w en * te och e Einzel kö oder außerordentlichen Verstãrkung des Heeres verfügt Portepee⸗ Fähnrich Kad. Eulert Holsteinisches Infanterie⸗ fei es in Barren, sei es in Münzen. Diese beiden Quellen haben ot . , k 5 n , ** . nr m, n. 2 ö. 3 . el . z ⸗ 31 htung, gan der Waffe zu ge. werden, Regiment Nr. S5: als Jãähnri Natrf ow über bei weitem nicht gereicht. Es hat aus zen sonstiJgen Eingängen d ausfetzen würde, indem diesss in einem einer g Artikel hoffentlich in nicht liner. z— zeseitigt werden durch die eig! prozek- nägen, ohne der Vercchtigung zum ein jährigen Dienft verluftig zu Äz darf erfolgen die Zurn tsstellung der im 5. und nniverst · . . W rg r rs, an 8 . . . feen chen . . 44 ö . ö ö. daß es nur Muͤnzstäͤtten der einzelnen Bundesstaaten ordnung, und bis dahin werden wir auch ohne eine solche Vorschrift * . * * 9 z 5 9. a. . . . . . * . 5 ö 8. ö 31 2 rr 9 lhüll e — e, 1 e Die X 9 22 abe R Finnen: 9. Raf akkus ir ar o fã . n:; gehen, täts⸗Semester befindlichen Niediziner bis zur Beendigung des 6. Se⸗ j — 6 find, welche Tie Prägungen vorzunzhmmgn br. zus nch können; denn der Kr chefisküs irt, eereit einst gun,
;. . 1 ö . ; ĩ ; ö ö ö . und zwar (theils durch Ein f auf deutschen Märkte Münzer W 6 ⸗ 6 3 1 / 5e * . ; ö 1 , ö . 6 62 ,, die 3 der im Staats⸗Examen begriffenen Medi⸗ , 86 . . 37 36 e. J. ö ö 1 und Barren, . a l rn ir 3. age, . . daß ö i e , e e g ,, . n. 3 ö J . D ande oder dent Beur äubtenftande angehßren, sinden im Mo— ziner bis zur Beendigung desselben. . char. Port ahn Kid. Zonch im i ĩ Ger iber nal. Mecklenb ihrerfeits wieder die Möglichkeit gewährten, Gold aus England z as denn , n,, . ,, . n n ö . : Filmachungsfa . 1st V d . ö . ⸗ w J. . Fähnr. Kad. Joachim i]. Greoßherzogl. Mekllenburg. *. . d ,,, d aus England zu für die licbertragung vem Silberverlust und andern Münßkosten nicht Aus diesen Gründen möchte ich mir die Bitte erlauben, den An⸗ 3 , . zur Dis⸗ ö Die bezüglichen Gesuche sind unter ausreichender Motivirung, so⸗ Gren. Negt. Rr. 8: als char. Port. Fähnrg. Kad. v. Kameke, beꝛichen; ñ ö. ö Theil. des Materials für die Prägung haben bei dieser er engt, sondern bei . Etat zu e ift Ob trag des . Abg. ö. ven r liß . enkirch anzunehmen, den position der Ersatzbehörden entlasfen werden, dürfen, wenn sle bereits ff 1 . und Der Un wert te Geng. k . Groß herzon . Zi. Regt, . ö. , , . k In dentschen bas Hanz Veranlaffung findel, die zweite Seite der Münzscheine, aso Antrag wegen Des GHerichtsstandes aber abzulehnen. 1 ** 3 2 . ! 2 ö — 2 1 . n ( 2 9 2. 2 2 * — — * Unzen derras ch e 2 1 Sei 1 2 51 15 . 8. Sir 2 * — . , m ,, d J ,, , , , soch, , de, l, dn lats · Corps überwiesen a,,, mach' Vorkrag bei dem General-Köemmando dent genehmigt. r. Gregs ry. Anhalt. Ju gent. Rr. 93: als Sec gt. V. Ü. von langt, so st den süddeutschen Staaten, alfo Vayern, Württemberg ö ,, K, In eine Kemmssion Zusatzes zu 5§. 1 bemerkte der genannte Bundes⸗Kommissar: Im Uebrigen finden auf sie die Bestimmun gen der Paragraphen Sören nte Zurücksftellung blei k— zg altenb er J. 5. Thnrii . — 2 Kn en Hessen, dazsenige Göld, welches ihren Hin stätten zun vrledigen zu wollen, habe ich lediglich anheimnustellen. Flein? Herren! In Betreff der Frage, welche der Herr Abge⸗ 50 und 5 J der il ar. Crsatz⸗Justruktien er bung ö. Die verfügte urůückste ung lleibt auch beim Verziehen in andere Ballen erg 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Gro herzog von 3 ; und Ha e . ge. d, , ,. H ut en zur 66 Nach dem Abgeordneten Braun welcher nach dem Ab⸗ d 4 r er ö . 1 e 6 19g er, che d . Abe Diel rnb en tand, dum Pienftanttint zr benen Mebhzin Bezitfe gültig und ist demgemäß in die eee e , Ratienale auf. Sächsen): als Sec Ct P. ä. d. Wol ffers dorff. 6. Thür Fat. Ausprägung überwigsen wurne; angerechnet auf. ihren Antheil an der 2 , ,, n, . ö . ebracht hat. al gut ich die Srtlärnn haben sich im Med lmachnn Ffañt⸗ 3. ' . . 8 e . zunehmen . Regt. Nr. 956. als Sec. Tf. P. I. v. Dir in gshofen I. T. Thür. franzdsischen Krieg skostenentich idiguns, wie diese Antheile durch das geordneten Mosle das Wort ergriffen hatte, erklärte der Prä⸗ abgeben in dürfen daß die Reichsregierung da ein zuschlagende Ver⸗ e e Gr satz onmmifsion *. 6 Bezirk sůe sest 16 pflicht nnr Berlin, 12. April 1873. . Inf. Regt. Nr. 26; alt St. Ct. P. U. v. Sven. 1. Bad. Leib⸗ Gesetz von vorigen Jahre festgestellt worden iind. Wie Die genann. sident Delbrück; . ö ,,, . demfeien Standpunft aus betrachtet. den k , . ö ee. n, d gestellungspflichtig sind, Kriegs⸗Ministerium. Iren. Regt. Nr. 109: als char. Port Fähnr. Kad. v. Scherbening. ten vier Regierungen mit den in dieser Weise Aus ihren Münistätten Meine Herren! Ich bitte aur um zwei Worte thatsãchlich. Aus bg. Schwarz soeben ntwickelt haf Es wird die Aus ein: nder eh n Die senigen welche bereits sechs Semester studirt! aben, sind, ohne v. Kameke. 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm Nr. 110: als Port. Fähnr. hero geg. . Goldmünzen verfahren sind, ist iir nicht bekannt; den Aeußerungen des Herrn Abgeordneten ür, Bremen könnten Sie zwischen. dem Neich und den Cinzelstaa ten welche durch . Ausfüh⸗ w Km ngen . ,,, . . 146 . Ünteroffiz Migtel städt. 3. Bad. Inf. Regt. Nr. UI: als, char. dem Reich? Kanzleramt. stand darũher eine Kontrele nicht zu. Das en Eindruck gewonnen haben. als ob. das Neichs kan ler. Amt. auf eine — ö Gese bed nothwendig gemacht. wird nicht anders vor sic a , ,,, ee, . Zn de Ge . ;. . . Port. Fähnr. Kad. v. Gavl. J. 4 Sad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Reich bezahlte, auf Höhe dieses Vetrag das, was es den genannten Menohelisirung des Münzgeschäfts für die beftehenden Mun satten 2 n nnen 26 nach den Regeln des Eipilrechts, das m wem . ö Kadellen Vertheilung 18 73 ; Nr. 12: als char. ort. Jahnrs Kad Y d artmwann IV., Kad. Kol kowskt. Staaten schuldig war in Gold. Der Königlich sächsischen Regierung ausginge. Ich muß und kann konstatiren, daß eine amtliche Mitthei⸗ der belegenen Sache gilt. Ein anderes Recht, das zur Anwendung . . 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113.: als Gar. Port. Fähnr. Kad, Becker. Fonnte, da die Vertheilung der auf den Norddeutschen Bund fallenden lung, sei et aus Bremen, sei es aus Hamburg, über die Absicht, dort kommen könnte, ist eben nicht vorhanden. ö ; darf And dem Grade il 6 de⸗ f französischen Kriegskostenentschãdigung gesetzlich noch nicht eine Münzstätte zu errichten, an das Reichskanzler⸗Amt nicht gekom⸗ Zu dem Antrage wegen des Gerichtsstandes möchte ich mir noch arf . . . 4 ,,. . , n n, k 4 Falke ö. ein , 2 . . 3 elow I., als,, har Port. Fähnr. Großherzozl. Hess. Inf. (Ceib⸗Garde) Regt. Nr. II5.: als char f at erfolgen können. ,,, Was dei den bis herigen Pros sen ge. Reichs⸗ , Stud ꝛ = Bon nb 2 Garde? 136 . Dl. 2 6 * , Raf zur Disvosition gesteh den wie den füddeutschen Regier — aFurỹñ̃ j 5 skus hauptsächlich zweifelhe ist, war weit weniger di ö , e dr Genes, . , ö ö , r nr s i, . , ge dnnn n i, e n der Dückufsin Aber das err m ber fend ic ,, , n. mesters von der Aushehung zurückgestellt. Nach diesem Termin ist v. Holtzendorff I Käte? Alexander Garde Gren. Regt. Nr K . zig; ff k R 6. k . . 63. wiesen werden . n dem Reiche Er n gen ee, Bgrfchu d defsen Rechtsverhältnisse der zum dienstlichen Gebrauch einer Reichs⸗ Irage, welche Behörde zu seiner Vertretung legitimirt sei, und grade ihre Finstelluüng in gleiche. Weisc zu veranlassen. dis Se? Ct. P. U. v. Glafeng pp L.. als Har, Port. Ʒahnr Kad. üt 1 gn fe er fed 3 . . rg . * . bar das ice e gleramt a erf rin nicht das gi e, , . verwaltung bestinnmnten Gegen nde au ßere der Bundes om dem hilft är Ranrzg Lesse ebenfalls mit ab. C6 würde auch gewiß F Die der Ersatz Reserve . Klasse Ja . Mediziner und v. Parpart. . Kaiser Franz Garde Gren. Regt. Nr Y als Sec. Prin Rarh Rr. 118. als char. ? i Heft 3 . daß ihm die auf der Dresdener Münze geprägten Goldmũnʒer über missar Geheimer Regierungs⸗Rath Dr. v. Möller in Betreff des viel zu weit führen, wenn man darüber etwa hier besondere Bestim= Aerzte sind bei eintretender Mobilmachung einzubecrdern und Vorläufih P. U. v. Kath en, als char. Port, Fähnr. Kad. KRafch. Garde Ff. Gard? Jazer. Vat. als char rr ; 30. . Siren 8. wiksen wurden, son dern es hat sich damit begnügt, daß die düie Geld⸗ von dem Abg. von Zedlitz Neukirch zu 5§. 1 gestellten Amen⸗ mungen treffen wollte. ̃ demjelben Ersat. Trappentheil zu Üüberwelsen, wie die unter Nr. 3 be⸗ Regt.: alt Ser. Liz. P. U. de Ciaer, P. a. Krüg v. Rid 4. Jäger. Dal. Nr. 5: als char Yet nr 3 v Hr ra di ig wünzen rehrasentlrende Summe zu dasten der Kön glich) dementz: Sodann aber möchte ich mit erlguben, hier darauf aufmerklam zeichneten Individuen. ; kö ; 3. Garde Regt. z. F. als Har. Port. Faͤhnrs. Kad. v. Barby, Kad. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6 (is char. Port Fãhnt. e 6 e. saͤchstschen Regierung stand und im Abrechnungswege oder wie Ich möchte mir die Bitte erlauben, dem Antrage des Freiherrn zu mächen, daß, wenn die von dem Derrn Abg. Lesse beantragte Be⸗ a ) Mediz' ner und Aerzte welche in Kriegs zeiten aus der Ersatz? v. Kutfchen bach, Kad. Frhr. d. Zedlitz und Neukirch. A Garde van Röothkirch-⸗Panthen, W estfãllsches Jager Vat. Rr. 7. sonst erledigt wurde. Was endlich die, auf den drei preußischen von Jeylitz Ihre Zustimmung iu erthellen. Jie Regicrunge vorlage stinmung Annahme fände, dann wiederum in Vziehnng auf die Post⸗ eserve eingezogen gewesen sind und im Sanitãtedienst Verwendung Regt. z. F als Sec. Lt. H. ü Treusch v. Buttlar⸗Branden⸗ als char. Porter Fãhnrich Gesrciter von Engelbrecht n. Münzen geprägten Goldmünzen betrifft, so standen diese hat Durch die Beschlüsse der Tenmissien eine Reihe von Zusäßen er⸗ verwaltung eine Unklarheit entstehen würde;. 3m Postgesetz ist eine gefunden haben, treten, wenn die Zeit ihrer Dienftleiftung drei Mo fels 19 als char. Port. Zähnrs. Kad. v. Ver fen, Kad. v. Dewitz I Garde Hus Regt. : als Sec dt P. U ö. Köckritz 23 her wen, pirert zur Verfügung des 9 eichskanzler⸗ Amtes. Es sind halten, von denen sich einige allerdings innerhalb des Rahmens der Vorschrift über den Gerichtsst and des Postfiskus gegeben. Der Post- nate übersteigt, zur Reserve beziehnngsweise Landwehr des Sanitãts⸗ 3 Garde⸗Gren. Regt. (Königin Elisabelh) als Sec. Lt. M. U. võ gin (Pomm) Fr. 3: als Sec. l. J. Ii. Gr. S5 . von diesen Beldmünzen iunächst i Millionen Mark As Verlage bewegen, die anderen aher mehr eder veniger weit über dem= fiskus ist ein Bestandtheil des Reichs s kus. Zn welchem Verhältniß Gorps über, und zwar in der Regel die approbirten Aerzte als Unter ⸗· Pannewitz L. als char. Port. Fähnrs, Gefr. Braun, Rad. Frhr. Kür. Regt Nr. 3 Gra Wrangel als char. Port Fahnr 3 (. Vestand des durch Geset festzestellten Kriegsscha tz. niedergelegt; In selben dinausgehen. Die Vorlage hat von Hause aus einen ganz bestimmten sollen nun die Bestimmnngen, die Sein diesem Gesetze zu treffen ãrzte, dig ührigen als Lazarethgehülfen. ö ö. . Hiller v. Gärtringen, . Garde⸗Gren. Regt. (Königin) als v. d. Sryoeben II Westfal. Kür Regt Nr 4: als . der Reichs hauplkasse befinden sich heute rund S5 Millionen Mark, das Zweck verfolgt: Die Beseitigung der Rechtsunsicherheit, welche bisher beabsichtigen, zu jener Vorschęift im Postgesetz stehen? oll dies neue ö. igen nr, Mehner, Kelche nach; sechsmonatlicher aktiver Sec. et P. Sl. Gröesheim, als char. Port. Fähnr. Kad. von Kad. Frhr. v. Schelc. Magdeb Kür Re Rr. 7 . . sind zu fam me 2 Pälllionen Mark. Die Prägung, der Münzen in Sbgewaltet hat ä Betreff der Rechtsverhältnisse, in Runen bas Reich Gesetz als das ipätere senes frühere aufheben, oder soll jenes frühere Dienstzeit Seitens der Truppentheile entlassen werden, nachdem fie Guretz kl ⸗Cornitz Gren. Regt. (König Friedrich Wilhelm IV.) Por Fahnr. Kad 6 X. 9 J 5 - Albrecht . Frankfurt und Hannover ist der preußischen Bank überwiesen worden zu den Gegenstäanden steht, welche von den einzelnen Bundesstaaten in Gesetz als ein Spezialgesetz unberührt bleiben durch das neue allge⸗ : z . ö , , an hen, Gentè; und dieß golbbestande seweit sie von der Bank Kine Verwaltung shergegängen sind All. Bestimmungen, welche die merge Gesetz? ; . Ff 3st . ⸗ e bilden ein Ich habe dieses Beispiel nur angeführt, um zu zeigen, daß der
Tru pentheil des Armee. Corps zur Aushildung zu überweisen. Ihre weitere Verwendung im. Sanitätsdienst hängt von dem Be⸗ 1. Garde Regt. . F: als Ser. Sts. P. Uu. Trůtzschler 6. Bad. Inf. Regt. Nr. 114: als Sec. Tt. P. U. Schulze L JI. Quote der f ͤ regulirt ist . das ibrer Münze überwiesene Gold nicht in gleicher men ist, also auch eine amtilche Ablehnung nicht h
Das vorgeschriebene Dien ĩ ab er Vorbe⸗ 10 Nr 2 als Sec s ; ö ñ. ; 8 ö . ö , , . t 6. e eng ,,,, . Vorbe (1. Ponm) R. 2 il; Sec. st. . w v. d. Linde. 2 Ostpreuß. Preußen Eitth. Nr. 1: als char. Port. Fähnr. Kaz, Schimmel⸗ auf Giro Rent , . 22 , zer deß and d niese; Ziel im Auge; si ö ug st Dienstverpflichtung zur Gren. Regt. Nr. 3 als char. Port. Fähnr. Kad. v. Fölkerjam z. Pfennig v. S. Oye. 1. Brandenb Drag. Regt. Nr 2. als char nicht in den Verkehr gebracht sind, werden in dem Verkehr repräsen⸗ Vorlage enthält, haben lediglich eses Ziel im Auge; gie . ; ; — ö eserde des Sanitaͤts⸗ Corps über, 3 = 3. Ostpr. Gren. Regt. Nr 4, als char. Port. Fähnr. Kad Elaas⸗ Port Fahnt Rad. v. Dewitz II Pag. Sran. Regt Nr 5. als irt durch Banknoten. , in sich abgeschlossenes abgerundetes Ganzes. Die vorhin erwähnten Vorschlag weit weniger dazu dienen kaun vorhandene Zweifel zu be⸗ In ihre Militãr. Pãsse und Üeberweisungs⸗Nationale ist unter der fen. Königs ⸗Gren. Neat. (2. Westpr) Rr. 7, als Ser. Ct. P. Ü. ar. Port. Fähnr gad. Pieske De d hre * . . ö Wenn ich mich. nun. zu dem eigentlichen Gegenstande Zufäͤtze, welche die Kommfffien hierzu gmacht hat, greifen in mehr als seitigen, als neue hervorzurufen; deshalb bitte ich wiederhelt, ihn ab⸗ Rubrik, Versetzungen / einzutragen: Zum Sanitãts⸗Coryxs.“ p. Henning, als char. Port. Fähnr. Kad. v. Zelewski J. Lei Port. Ʒãhnr Unteroff. Spangen barg, I Sr wf ; Hoists n. der Diskussion so glaube ich, was den Antrag eine Rechtsmaterie ein, welcher der Gegenstand des Entwurfes an sich zulehnen. Die Rubrik: „Zur Disposition beurlaubt ꝛc.“ ist zu durch⸗ Gren, Regt. Cl. Brandenb) Rr. 3, alt Ser. It. P. U x. Hesse, Drag. Regt. Nr. 13: als char. Port Fãhnr Kad. v. d Det en J. auf Ausgabe anlangt, zwei Gesichtspunkte ferre liegt. Von jeder dieser verschiedenen Nechtsmaterien. ziehen sie zu 8. 3 erklärte der Bundes ⸗Kommissar: fte g Rubrik: Zur Res ö ahne sd. Frhr. v. Stein dtr. Colberg. Gre. Echlef Drag. Regt. Nr. 15: is här! Port. Fähnr. untersjcheiden zu leitend sinb, min di,; gens ih den Berz ch 8er Verlage lingin z rangtedan, g. 36 Mein: Hirn. Der . s giebt de rh mn ,, n. Schur . 1 ,, sist a n . am Imnm-) Nr. , alz car. Port, Fähnr. Gefr. v, De ⸗· Gefr. Reil. Oldenb. Drag. Regt. Ar, 13: alzs. Set. 8. wie ich glaube, Einmal foll durch stände aber nur Bruchst cke. io daß die Verlage ö. Ihnen stetz. mijsien gegeben hat, Anlaß zü Welli chen Mer enken, Bedenken von Scl durch 3 Worte n vervs andigen; munter orbehalt der tzʒ Gren. Regt. Nr. 16, als char. Port. Fähnr. P. U. v. Unger. 1 Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20: als Sec. Lt die Münzscheine d : 3 erden für die umgeben von einm Kreise völlig fragmentarischer CGestaltungen. Es vorzugsweise vraktischer Natur. Der Gegenstand, um den es sich Ableistung des Restes der aftiven Dienst verpflichtung . ad. 3. Schlesisches Grenadier⸗Neziment Rr P. U. Arand II. 2 Bad. Drag. Regt. Markgraf. M 3. seiner ͤ cheine ist diez nicht bles in formeller Beziehung m ßlich, sondern es handelt, ist nicht von großer Bedeutung; die Kommission hat jedoch Ein Führungs Attest bedürfen beregte Mannschaften nicht, viel⸗ P U. Freiherr von Lüttwi ß. ] milian Nr. 21 als char ort ⸗ 8a Rad gn fr Ein kuliren ze muß ein solches Verfahren nothwendig auch, mailericlle Nach⸗ gemeint, dessen ungeachtet das ven den verbündeten Regierungen in mehr vertritt das Dien tzeugnig die Stelle desselben ⸗ Preußen K. Brandenb) Rr. 13 al 1. Grehh Hess. Drag. Regt Gard? rag ) Rr. 23? als har dic le mch äh chen. Die uten sise lien nr, e Winwentung int; luci acbnnmnen. , Das für das Führungsatteft vorgeschriebene Schema. darf mit Sec. t. P. Vest Inf. Reg. Nr. 13: als char. Vorl Fihnt. Kad. v Bindhein. J Gee f Hess y, , . beiden Ge Gesetzes sind leicht, wenn daßselbe ein in sich abgeschlhssenss zem sie sestsetzte, daß an dig Siclle der Grundstůcksertrãgni sse, welche den entsprechenden Modifikationen zur Ausstellung des Dienstʒzengnisses ort. ö r9ꝗ-Ludwigzsdorff IH. 3 Pomm. Leib ⸗Srag Regt) Nr. 24: als char Pork . Rad a . ahnen — und gegliedertes System bildet. Sobald man einen Rechts satz hinein Pisher vom Reiche an die Einzelstaaten Jahr für Jahr in ihrer wirk⸗ benutzt werden. . . ; . nf. Regt. Treusch v. Buttlar ⸗ Branden Vrandenb. Huf Regt Zictensche 961 Nr. 3: . Sec St. P 1 halten. trägt, der nicht im nothwendigen Zusammenhange mit dem Haupt- lichen Höhe nach Abzug der Unterhalungskosten abgeliefert werden ö. O Die nach vorstehenden Bestimmungen zur Reserve des Sani ⸗ f 3 der Niederlande (2. Westfälꝭ Nr. . Goetzen. . chef Dus. Regt Nr. 4: als char ort. ihn ; ; gegenstande des Geietzes steht, stellen sich sefort Schwierigkeiten für sind, eine fixitte Rente trete. Et ist gegen diesen Vorschlag der Fixi⸗ tãts · Corps entlassenen zediziner gehören zu den Mannschaften des 86 tr. Kad. v. Treskow 1 Fomm uf Regi lach. nf ö * 5 J die Auslegung und Anwendung ing denn — um nur ein Beispiel rung in der Kommisston von mir der Einwand erhoben worden, daß es Beurlaubtenst andes und sind in den Listen und Rapporten als Lazareth⸗ ch — als char Pert. Zahnr Gefr Teberbogen 2 Nyein. Hus fie J w. anzuführen — es entsteht sofort die Frage: wo ist das oberste Prinzip sich hier in den allermeisten Fällen nicht um Erträgnisse handle, welche gehůlfen zu führen. . . ch Rr. S: als Sec. Et P ü Scherer J Sess Huf he 5 . auf . zu suchen, in welchem anderen Gejetze ist es zu finden von dem aus von ewiger Dauer fein werde; ein großer Theil vor ihnen werde . tach Beendigung des sechsten Semesters ihrer Studien dürfen N als charg Port. Jahn. Geft Gim nn W in * st *r . Is r diese in die Verlage hinein etragene Singularität erklärt und inter= möglicherweise schon nach kurzer Zeit in Wegfall kommen, und es sei diejelben durch Vermittelung des Landwehr ⸗Bezirks⸗ Kommandos, in Tad. -. 8 ali char Per, hn ; * . ire ib i * . d 8 pretirt werden soll? Ich glaube, daß derartige Schwierigkeiten sich deshalb durchaus mißlich und ungerechtfertigt, der ferneren Bewährung dessen Kontrolle sie stehen, bei dem Corps⸗General⸗Arzt unter Ein⸗ Fähnr. zr. (Kaiser von Ruß Rr 3: als . P rt Jãhnr h 9 n 3. für das h später gerade zeigen werden, wenn man von 5.1 praktischen Gebrauch dieser Erträgnisse nach ihrem wilklichen Betrage ein fste dauernde reichung eines Lebenslaufs. fowie der bezüglichen Universitãts⸗Zeugnisse 3. Bran ? Kad. thal . Pom ni. Ulan Regt 58 4. z . ** 1. Fah K. gehört auch machen wird, und daß der Körper, den das Gesetz in feiner ursprüng!⸗ Rente zu substistuiren. Die , hat diesen Einwand an sich den Antrag stellen ihnen für den Mobilmächungsfall die Qualifikation 4. P ; Jaͤhnr. Manger und Wü ft Thür 566 Niegt 6 89 93 ö. welcher allerdings des lichen Geftalt darstellt, bei feinem späteren Entwicklung ging. sich Als begründet anerkannt; sie hat aber demselben auf eine Weise ab⸗ eines Unterarztes beizulegen Kad ; * S Port. Fähnr. Kad Breyer. Vo win Regt * J. ais ö. 87. 1 stcht welcher daven t wenig gefördert sehen wird durch die neuen Glieder, welche die Kom- zuhelfen gesucht, die, wee ich glaube, noch immer Inkonvenienzen fort⸗ Wird der Antrag genehmigt, jo ist Seitens des Landwehr⸗Bezirks- Kad. Vieb ahn. Der X. Gr. v. Ffeil. ? Branden. 6. Reat „*r rm. . ma ches Si miffion ihm angefügt hat, . ö pestehen läßt. Ez soll nämlich nun nach dem Beschlusse der Kom⸗ Komm dese cin entfprechender zusßz z Den Militirpanteteng zn Ka nn, en un r F aber du Faur n. als charg. Port nr 68 5 Er gehö gun nih ern spezlell zu s. 1 zu wenden, erf ich darauf hin. mlfftäönen der nathdaltige Werth dieser Erträgnisse festgeste lt werden, machen und der Betreffende in den Listen und Rapporten unter Vor⸗ stein J. 3 Dann nnn * ir . H=. Por d r n' *. gehört in d elch weisen, daß die Bestimmung über die Besteuerung des Reichs eigen und darnach soll die firirte Rente berechnet werden. Man hat den behalt seiner späteren Ernennung nunmehr als Ünterarzt zu führen. Mecklenburg Schweri ch ß. mann. Garde, Feld, art. Regt e als . . Fahr Verhiͤltuisfe zu re thumsz einen Bestandtheil der Rechtsmaterie von den Privilegien des Ausdruck „nachhaltiger Werth; in, der Kommission gewählt, um den fli f de Feld. Hi . . e. ö 9 vorliegenden Fiskus bildet. Die Remmisfiensbeschlüsse nehm
Haus einen en hier den Grundsatz Sachverstaͤndigen, welche die Rente zu bemessen haben sollen,
s) Was die Ableistung des Restes der aktiven Dienstverpflichtung 1. Rhein. Inf. Regt. Sec. ad. v Garde: Keld⸗ i r g rr, , s anneretats= o, we 35 z anbeltifft, so9 dars der Dienstanttitt in für alle Mal bes zun ü, Gt. Pert. Fährt di. Hartm . s ĩ . 6 ,, 3 3 . i e Alan fen . Verathung der vorliegende n daß der Rcschefißkus, in Hesng. rf Tie Belastung mit Abgz ben einen Bingetzeiß dahin z ee daß, wenn es sich tober des enigen Jahres ausgesetzt werden, in weschem der Betreffende Inf. Regl. Rr. 25: als ar. Port. * m 3 is charg Port . 6 . r , ö 'r. em nnssston richt ihr und anderen dinglichen Berpflichtungen n jcdem Falle gleichgestellt um Nentifizirung. eines Erträgnisses, welches vielleicht in das 26. Lebensjaht vollendet. . ö . d. Oertzen. 2. Rhein. Inf. egt. eld Art. Regt. zr. 1 w. Art.: als w . Gesichts punkt zu erstrecken hat auf den Betriebsfond sein soll dem Landes fis kus Dehnt. man dies. Prinzip kurzer Zeit in Fortfall kommen wird, handle dann die Rente ent⸗ ö Ein. weit rer Ausstand und zwar höchstens auf ein ferneres Jahr Kad. Reuhau s. 4. Rhein, Inf. Regt. Nr. char. P. Uu. Ziemer Bemm. Feld Art. Regt dir 2, Ecrg s Art.. a6 rathungen bis dahin zu warten, nis das Ftatgesetz vorliegt weiter aus auf. die lonstigen Rechtsverhältniste des is sprechend niedriger anzuseßzen sein wers, Ich glanke indessen, meine darf Seitens de; Henergl Kammanzo? bewilligt werden. Jähn Kad. Häase lf. Cad. v. Katzelar. I. Thür. Inf. Regt. arg. Fort Fahnr Kad. Ra rw. Pannin. Feld Art Fiegt. Rr. Haufe der Vorschlag, der sich im Etatgesetz finder kus, so cgiebt ich, argus, ns Vielgestaltigkeit Don Herren daß asien ige, n in der Absicht der Temmissien gelegen Das Gefuch ist rechtzeitig durch Vermittelung des Landwehr ⸗Be⸗ Rr. i: als Ser. Lt. M. U. v. Herb on. 2. Thür, nf Regt. Dir Art.. ais charg Port. Jahn. Lad h . * n der nicht, ist ja d Inn eine Sache für fich. Rechtsnormen für den Reichsfiz kus, die es in hohem Grade bedenklich hat, wer oder gar nicht auszuführen jein wird. Dis Augabe, welche zirks Kemmgude dem Gochs . General Arzt vorzulegen. 3e 3 (le char Pert. Fähnr. Räd. Frhr. v. d. Horft, Rad. Zer. Zeld. Art Regt. Rr. Hern, Felt ian e fte, err e rie Vird sich dann beffer diskuliren lassen, mch inen lafsen muß einen solchen Standpunkt zu gener a isiren. Für den sich dem Sacverstãndigen bigte ist. felgends: es liegen Zahlungen 2 Sb esten! vierzehn Tage ver Ablauf des Ausstandeg haben fer. Ostpr. Füs. Regt? Rr. 335: aß char. Port, Fäbnr. Kad. v. 16, außerelatẽ nãß ger Seren Tier nent . l Ran Ten bert. Run kommt der zweite Geslchtspunkt, nämlich der, daß wenn Reichsfiz tus ist * Ein Ine bwelcliche Nolihwendigkeit, daß öhm dr deren Pelrag nicht gen Jah, zu Jahr gleich it, und deren Dang sich die in Rede stehenden Mannschaften bei dem Landwehr⸗Bezirks⸗ Zelew? ki II. Magdeb. 7h. Regt. Nr. 36: als char. Port, Fähnr. Brandenb Feld⸗Art. Regt. Nr 3 (Gen Jeldʒ) Div Art.: als char. nach und nach Cirkulationsmittel aus dem ÜUmlaufe zurücgezogen einem einheitlich geordneten Rechtszustande verholfen werde. Soweit außerdem völlig ungewiß ist. An die Stelle dieser Zahlungen soll , stehen . 22 das senige Tad. Winterberger. * estfä. Füs. Regt. Nr. 37 als char. Port ahr Kad. Kun 6e. Magdek d gin Hen Nr ö orb et.: werben, eine Lücke entsteht. Ich glaube nicht, daß gie cg ö. die . r d s ,, . . 66. 1 k . i ,. J rmee⸗Gorys zezeichnen, in dessen Bereich sie den Re ihrer aktiv ort. Fähnr. . i ? S s üs ĩ ; . , ö. ö sindli Weife zu bes ĩ ird. Es wird für das rste rozeßordnung die Aufgabe haben, in di er Hinsicht de eichsfiskns den. We Faktoren, h. R der Beirag dieser Re h/ ssen Ve s st ih n Port. Fähnr. Kad. v. 2 Leithen chlesisch. Füs. Regt. Kad. ein ler. Magdeb. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4. Div. Art.: Kad empfindlicher Weise zu besorgen . gil Münzen . ere, . Recht en schaffen und ihn zu en anzipiren von dem festgestelll werden soll, beide ungewiß sind, so weiß ich nicht, wie man lichsier B Mißverhältniß, in einem Lande nach den Privilegien des dortigen bei der Rentenberechnung zu einem Resultate kommen will, welches ach anderen Nermen be. weder dem einen noch dem andern Theile zu nahe tritt.
Dicnstverpflichtung zu absolviren wünschen Das Landwehr⸗Bezirks⸗ Ur. 333 als Seconde⸗ Lt n. Freiherr v. Fal ĩ ri ĩ ĩ ũ ir. ? Eir
Here mann, ge, ünschen. Ban * ez Nr. 5338: al.. Lt. 9 1 Falken stein. v. Geldern⸗Crispendorf. ieder Feld⸗Art. Regt. Nr. darauf ankommen, aus der Eirku n )
Temmando veranigßt nach Anaglegis des 3. 3 5 ker Aller hsten Niederrhein, Füs. Reg. Nr. Z9: als char. Port. Fähnr. Kad. 46 Corp Art:; als . 8* ag, n e. ö. e erde il. n . und sie zu erschen mit möglichfter Ves wenn gung durch; 2) ältn. 9 ;
Berordmmg,. betreff n. die ODrganisation der Landwehr Beh rden 6, Dohenzsll. Fü. Regt. Rr. 40: als char, Pert, hn. Far, Rruse. Feld- Art. Regt. Nr. 5 Dip. Artz: ü v. Giliern. Schl Jeld⸗ Münzen, die dem Mark ⸗System entsprechen. Daß zugleich die Einzichun Zigkus in nem anderen Lande wiederum nach t ba. , ,. k 6. . m 3. Scßtember 1567 die eberweisung an den betreffenden Corpt- Sstyr. Inf Regt. Rr. 3: als char. Port. Föhnr. Tad. Dorn J. rt. Regt. Nr. 6 Gorps Art JP. U. v Müller. Schles Feld? An von Thalern angeordnet fit, ist Ihnen neulich mitzetheilt worden. Die se urtheilt zu werden. Wenn wir ferner ein einheitliche Ciwilaeseßbuc̃⸗ Abgesehen davon 8j ich es für unmöglich halt, au die lem General A ejt, welcher demnächst die Ueberweisungs⸗Liste remittirt. Sstbr. Inf. Regt. Nr. 44: als Sec. t. P. Uw, Gfng. 58. Ost ⸗ Regt. Nr. 6. Din. Ars; als char. Port. Fähnr Kad. Wa gn er L. Dperalion, welche die erste Aufzabe des laufenden Ihhres sein wird, bekommen, 1s werden diz Cgsammtten fe lain s chen Brillen one Rs deim neee Riel ltat zu remmeh e hind , . Die Einstellunigetermning n in dert Regel der 1. ꝛipriie und, der Prenf Jaf Regt. Rr. IH; als char. Part. Zähnz Kad. v. anne den. Vestfäl Jeld Art Jegt. Nr. J Eo 3 Krt:. Kad We tein. Tie wird, wie ich glaube, eine Lücke in der Girkulätion nicht herbei⸗ sie privatrechtlichen Jnhalt; find, ebenfalls einheitlich geordnet werden schlag der Tommijsie n einerseits der Reich regierung. und andererseits 1. Oktober jeden Jahres. Gesucht um außerterminliche Einstellung 2. Niederfchlef Inf. Regt. Nr: 47 als Sec Ct. P. U. Montfort. Westfäl. Feld · Art. Regt. Rr. 7 Dw. Art.: Geft Bloem e. führen. Nun werden wir allerdings und zwar so rasch als möglich müssen, und sind wir io weit, dann wird es an der Hand der Prin sipien der betheiligten Landesregierung eine ziemlich weit inge und můhe⸗ nnterliegen der Entscheidung des General⸗Kommandos. 3 Brandenburg. Inf. Regt. Nr. : als Port. Jaͤhnr. Unteroffizier eld ⸗ Art. Regt. Rr. 3 Gorp Ait: 13 guherckalsm Sec. ts 5 ll. weltere Cinziehungen von Thalern herbeifũhren; indessen, meine Herren, die das Civilgesetzbuch Endenommen hat, leicht sein, auch für die Privilegien volle Ausscinandersetzung aufgebürdet. Können sich beide über den Ber