In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute folgende Eintragung erfolgt: Colonne 1. Laufende Nr. 3. 2. e, der Genossenschaft: Laaspher Creditverein. Eingetragene Genossenschaft. 3. Sitz der Genossenschaft: Laasphe. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
„Die Genossenschaft beruht auf dem Gesellschaftsvertrage vom 8. September 1872 und den zusätzlichen Beschlüssen von demselben Tage. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaste betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
a. Der Vereinsvorsteher Bürgermeister Dürr. b. Der erste Beisitzer Bäckermeister Friedrich Schuppert. . Der zweite Beisitzer Mühlenbesitzer Strack, sämmtlich
zu Laasphe. . Als Stellvertreter des Vorstehers fungirt der erste Beisitzer Friedrich Schuppert. .
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden von dem Vereinsvorsteher unterzeichnet und durch das Wittgensteiner Kreisblatt veröffentlicht.
Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen, indem der Firma des Vereins die Unterschrift des Zeichnenden hinzugefügt wird. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von dem Vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem der Beisitzer erfolgt. r
Laasphe, den 2. April 1873. f Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
en,, e Kreisgericht Minden J. Abtheilung.
In unser Handelsregister haben folgende Eintragungen statt⸗
gefunden:
Cin dent. Ge se ll schaft greg ister Band J. Seite 10 Nr. 17. Firma Michelsohn & Stein in Hausberge: Der Kaufmann Wolf Michelsohn ist aus der Gesellschaft ausgetreten und die Handelsgesellschaft in das Allein⸗Eigenthum der Wittwe des verstorbenen Kaufmann Selig Stein, Bertha geborne Michel⸗ sohn, übergegangen, daher die Firma hier gelöscht und im Handels-Firmenregister Band J. Seite 77 Nr. 304 neu einge⸗ tragen ist.
Hendels⸗Firmenregister Band . Seite 77 Nr. 304. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Wittwe Bertha Stein
geberne Michelsohn.
Ort der Niederlassung: Hausberge. Bezeichnung der Firma: Michelsohn & Stein.
Handels-⸗Prokurenregister Band J. Seite 21 Nx. 58. Die Wittwe Bertha Stein in Hausberge hat für ihr Band J. Seite 77 Nr. 304 im Firmenregister eingetragenes Handlungs⸗ geschäft: „Firma YMtichelsohn & Stein“ dem Kaufmann Leopold Bergmann in Hausberge Prokura ertheilt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. April 1873 am selbigen
Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath.
Zufolge Verfügung vom 22. April 1873 ist auf Anzeige vom 19. April d. J. unter dem heutigen Tage in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ö daß die dahier bestandene Firma August Stock seit dem 26. Februar 1873 erloschen ist. Hanau, am 22. April 1873. Königliches Kreisgericht. Lang.
Veröffentlichungen aus dem Handelsregister von . a. M.
372. Die von der Handlung „Marcus Königswarter“ den Herren C. H. Bing und M. Heyer am 16. Dez. 1871 ertheilte Kol⸗ lektiv⸗Prokura, sowie die dem Herrn Alfred Obermayer am 18. Juni 1872 ertheilte Prokura, sind erloschen; dagegen hat die obgedachte Handlung den genannten Herrn C. H. Bing zum Prekuristen bestellt.
373. Die Handlung „Joh. Herm. Zenker“ hat dem Herrn Bernhard Jahn dahier Prokurg ertheilt.
374. In der am 20. März d. J. stattgefundenen General⸗ versammlung der Frankfurter Gewerbe⸗Kassen sind die Herren F. Dörfler, erster Vörsitzender, Ed. Wirth, zweiter Vorsitzender, J. G. Reinhardt, L. . Gerth, C Hildebrand, sämmtlich hier wohnhaft, zu Vorstandsmitgliedern erwählt worden; Ersatzmänner sind die Herren Ehr. Sauerwein, G. Anthes u. J. Löhr.
375. In der am 8. d. Mts. stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft Frankfurter Wechsler⸗Bank“ ist statutengemäß die Neuwahl des Aufsichtsraths vollzogen worden und besteht derselbe aus den Herren Siegm. Lion, Ludw. Fuld, Adolf Finck, Gustav Cassel, Dr. jur. Sauerländer, Adolf Herz, Sa—⸗ lomon Roos, Eugen Hummel, sämmtlich hier wohnhaft, Eugen Rieß und Julius Alexander in Berlin, Max Ritter von Weiß in Wien und Louis Andrege⸗Holland. .
376. Herr Ludwig Moses Weißmann, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „L. M. Weißmann errichtet.
377. In der Generalversammlung der Aktionäre der hiesigen Aktien⸗Gesellschaft ‚Deutschen Handelsgesellschaft“ vom 3. d. M. hat statutengemäß die Neuwahl des Aufsichtsraths stattgefunden und sind durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 4 d., zum Vorsitzenden Herr A. W. E. Haase, zu dessen Stellvertreter Herr Arthur May und zu Delegirten des Aufsichtsraths bei der Direktion die Herren Arthur May, S. Kohn⸗Speyer u. A. Götz⸗Rigaud, sämmtlich dahier, erwählt worden. . ; ;
378. Herr Emanuel Kanitz hat am 15. d. M. seine seither da⸗ hier unter der Firma „Kanitz C Co.“ betriebene Handlung aufgelöst und wird dieselbe liquidirt. Herr Alex. Saphir, Kaufmann dahier, ist zum Liquidator bestellt und befugt, die r, , allein zu zeichnen. Die den Herren Carl Bouchspieß und L. Roll am 13. Sep— tember 1872 ertheilte Kollektivprokura ist erloschen.
379. Die Herren Theodor Beecke und Eberh. Beckmann, Kauf⸗ leute dahier haben eine Gesellschaftshandlung unter der Firma „Beecke C Co.“ errichtet. ᷣ . .
380. Am 9. April 1873 hat sich eine Aktiengesellschaft unter der Firma „Süddeutsche Centralbank“ mit Sitz zu Frankfurt a. M. auf Grund ihres Gesellschaftsvertrags vom gleichen Tage konstitwirt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von finanziellen, in⸗ dustriellen und Handelsgeschäften aller Art. Die Gesellschaft darf auch selbständige Handelsgesellschaften und Unternehmungen ins Leben rufen und für dieselben die Ausgabe von Aktien und Obligationen be⸗ besorgen, auch kann sie bereits bestehende Bankgeschäfte zur Weiterbe⸗ treibung ankaufen, ferner steht der Gesellschaft das Recht zu, Immobilien zu erwerben. Die Zeitdauer ist unbestimmt. Das Grundkapital der Gesellschaft besteht vorerst aus 1090, 09009 Thaler — 3 Millionen Mark; eingetheilt in 5600 Aktien, jede zu 200 Thalern — 600 Mark — 350 Gulden auf den Inhaber lautend (worauf bereits 10 einbezahlt sind). Die Zeichnung der Firma geschieht, falls der Vorstand aus einem Mit⸗
liede besteht, von diesem, falls derselbe aus mehreren Personen be⸗ teht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Mitgliede des Vorstandes und von einem Prokuristen oder aber von zwei Proku⸗ risten. Den Vorstand (Direktion) bilden die Herren Max Prasch⸗ kauer, Direktor dahier, und Emil Rosenfeld (Aufsichtsrathsmitglied) als Direktionsmitglied. Der Aufsichterath besteht 6 Z. aus den Herren Eduard Mamreth, Dr. Aloys Stort, Dr. Siegm, Hantke, Leo Wollenberg, sämmtlich in Berlin. Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen in der „Berliner Börsen⸗Hei⸗ tung“, in dem „Berliner Börsen-Courier“, in der Neuen Börsen—⸗ Zeikung“, in der „National-Zeitung“, in „Salings Börsenblatt“, saͤmmtlich in Berlin, in der „Frankfurter Zeitung“, im „Frankfurter
I. Abtheilung.
Journal“ und in der ö Presse“, die letzten drei Zeitungen in Frankfurt a. M. erf einend.
351. Die Firma L. M. Weißmann K Klau“ (Inh.: Lud. Moses Weißmann und Leop. Klau) ist erleschen.
382. Die Direktion Vorstand) der „Filiale der . Handelsbank“ hat den Herrn Emll Weiß dahier in der Weise zum . bestellt, daß er mit je Einem Direktor oder mit den seit⸗
erigen Prokuristen die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen befugt ist.
383. In der am 19. d. M. stattgefundenen Sitzung des Auf- sichtsraths der „Frankfurter Sparbank“ ist für das aus dem Auf⸗ . am 18. d. ausgetretene Mitglied, irn Carl Doerr, Herr
36 Saphir, Kaufmann dahier, als Aufsichtsrathsmitglied gewählt worden.
384. Die Aktiengesellschaft unter der Tirma „Hessischer Verg⸗ werks-Verein, Aktiengesellschaft“ mit Sitz zu Frankfurt a. M., ist auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 4. April 1873 in der Generalversammlung ihrer Aktionäre von demselhen Tage konstituirt worden. Gegenstand des Unternehmens ist, der Erwerb von Berg⸗ werken, der Betrieb des Bergbaues und die Gewinnung von Mine ralien und Fossilien jeder Art, namentlich und zunächst die Ausheu⸗ tung der Braunkohlenfelder bei Elm; Anlage von Coakereien, Hütten⸗ werken, Thonfabriken ꝛc.ů, Verkauf der selbstgewennenen Mine- ralien und Fossilien, sowie der selbst hen , Fabrikate und e,, , ,. Die Zeitdauer ist unbestimmt. Das Grund . besteht vorerst aus 340 000 Thalern, eingetheilt in 1750 Aktien, jede von 2090 Thalern auf den Inhaber lautend. Die Zeichnung der Firma geschieht von zwei Direktoren gemeinschaftlich, oder von Einem . und von einem Aufsichtsrathsmitgliede. Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren Fr. Scheidemann dahier, Vorsitzender, dessen Stellvertreter, Heinr. Rustemeyer in Dortmund, Ernst Jacoby in Homburg und Eduard Dörken in Gevelsberg. Den Vorstand (Direktion) bilden die Herren Emil Diedrich, hier, und Wilhelm Danneil in Dortmund. Die von der Gesellschaft ausgehen den Bekanntmachungen erfolgen im „Frankfurter Journal“, in der „Frankfurter Presse im „Aktionär“, in der Berliner Börsenzeitung“, in dem „Berliner Börsencourier“ und in der Kölnischen Zeitung“
385. Herr Felix Theodor Gruner, Chemiker und Ingenieur, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „Chemisches techni⸗ 31 ö in Frankfurt a. M. Felix Thesdor Gruner“ errichtet.
386. Am 9. d. Mts, hat sich eine Aktiengesellschaft unter der Firma ,, System Brainard“ mit Sitz zu Rrantfurt a. M. auf Grund ihres Gesellschaftsvertrags vom gleichen Tage konstituirt. Gegenst amd des Unternehmens ist der Ankauf von Ausführungsrechten der E. D. Brainardschen Erfindung, sowie Ausbeutung dieser Erfin dung und deren Vervollkommnung. Die Zeit— dauer ist unubestimmt. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ steht aus 600,900, Mark, eingetheilt in 1060 Aktien, jede zu 600 Mark auf den Inhaber lautend sworauf bereits 10 Proz. einbezahlt sind). — Die Zeichnung der Firma geschieht von zwei Direktoren gemeinschaftlich. Die Direktion (Vorstand) bilden Herr Willibald Stavenhagen, Ingenieur, Direktor, und das in die Direktion deputirte Aufsichtsrathsmitglied Herr Hugo Nehrlich, Civil⸗Ingenieur, beide hier wohnhaft. Die von der Gejellschafl ausgehenden Bekanntmachun⸗ * erfolgen im „Frankfurter Journal! und in der „Frankfurter
eitung.“
387. Der seitherige Prokurist der dabier unter der . „Georg Gernhard“ bestehenden Handlung, Herr Christian Rupp, Kaufmann, hier wohnhaft, ist am 1. d. Mts. als Theilhaber in die⸗ selbe eingetreten.
Fraukfurt a. M., den 25. April 1873.
Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts J. Das Wechsel⸗Notariat: i. d. N.: Justizrath Dr. Jucho.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 1094 des hiesigen Handels- (Gesell⸗ schafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: . „Gierlichs & Hellmers“ in Ehrenfeld bei Cöln und als deren n die in Cöln woh⸗ nenden Kaufleute Otto Gierlichs und Johann Friedrich Hellmers jun. vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist, und die Liquidation derselben durch die beiden bisherigen Gesellschafter erfolgt, deren jeder einzeln die dazu gehörenden Handlungen unter der Firma „Gierlichs & Hellmers in Liqui⸗ dation“ vorzunehmen befugt ist.
Cöln, den 24. April 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Konkurse, Subhastatisnen, Aufgebote, Vorladungen u. vergl.
ö Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Gutspächters O. Lehmann zu Mug—
gendorf ist . am 26. April 1873, Mittags 12 Uhr. der gemeine Konkurs im abgekürzten Verkahren eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Na— than Blumenthal hier wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgeferdert, in
dem auf
den 10. Mai 1873, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3 vor dem ,,, Herrn Gerichtsassessor Br. Rüdiger anberaumten Termine die Erklä— rungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ ters abzugeben. ᷣ
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab— folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 25. Mai 1873 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der asse machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Befsitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht
bis zum 25. Mai 1873 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem⸗ nächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
am 14. Juni 1873, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem genann⸗ ten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtebezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften »der zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Belkanntschaft, fehlt, werden die Rechts- anwalte Rasche, Rosenthal und Wegner hier, sowie Hellhoff in Pritz⸗ walk ö Sachwaltern vorgeschlagen. .
ittstock, den 26. April 1873. — Königliches Kreisgericht. Abtheilung. JI.
Anzeige zu
1186 Bekanntmachung. In dem Konknrse über das Vermögen des Kaufmanns und
Cigarrenhändlers Gustav Pinoff hierselbst, Schmiedebrücke Nr. 67,
ist der Kaufmann Karl Michalock hier, Hummerei Nr. 57, zum defi—⸗ nitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Breslau, den 18. April 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
1 Konkurs⸗Eröffnung. I. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anselm Larisch, in Firma A. Larisch hierselbst, Büttnerstraße Nr. 33, ist heute Mit⸗ tags 123 Uhr der kaufmäunische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 3. April 1873 feftgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Michalock, Hummerei Nr. 57, bestellt. ; ö. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 6. Mai 1873, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichtsrath Siegert, im Zimmer Nr. 21 im 1. Stock des Stadtgerichts Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung . Verwal⸗ ters oder die Bestellung eines andern einftweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben J verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
tände
; bis zum 25. Mai 1873 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
. ige werden alle diejenigen, welche an die . An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits ite ß rn ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Verrechte,
. bis zum 1. Zuni 1873 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokell anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemelde⸗ ten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 13. Juni 1823, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichtsrath Siegert, im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtig⸗ ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Kaele, Oehr, Zenker und Lubowski zu Sachwalter vorgeschlagen.
Breslan, den 25. April 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
1114
In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Friedrich Behrens Söhne und über das Privatvermögen der Tuchfabrikanten August und Friedrich Behrens hier sollen auf den Antrag der Gläu⸗ biger die im gewöhnlichen Wege nicht realisirbaren ausstehenden For⸗ derungen im Ganzen öffentlich meistbietend zum Verkauf ausgebo⸗ ten werden.
Zu diesem Zwecke ist ein Termin vor dem Kommissar des Kon— kurses, Kreisrichter Schmid, auf
den 6. Mai 1873, Vormittags 11 Uhr
anberaumt.
Bis zum Termine ist eine Beschreibung der zusammen annähernd 3000 Thlr. betragenden Forderungen und die Geschäftsbücher im Bureau J. in den Geschäftsstunden, und beim Konkursverwalter, Justiz⸗ rath Goslich, öffentlich ausgelegt
Aschersleben, den 10. April 1873.
Königliche Kreisgerichts⸗-Deputgtion. Der Kommissar des Konkurses.
uns Edictalladung.
Der Großköthner Friedrich Nedderhuth zu Hasperde hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landeg⸗ Kredit-Anstalt in Hannover zu bewilligenden Darlehns-Hypothek mit seinem gesammten Vermögen, insonderheit mit seinem im Bezirke der , Amtsgerichte belegenen Grundbesitz zu bestellen beab⸗ ichtige.
Namentlich soll verpfändet werden seine zu Hasperde belegene Gro ßköthnerstelle Haus-Nr. 3 sammt allen deren Zubehörungen an Gebäuden, Berechtigungen, Ländereien, insonderheit den in der Grund⸗ steuer⸗Mutterrolle für Hasperde unter Haupt⸗Nr. 6 mit 24 Morgen 59 Q.⸗Ruthen, den in der Grundsteuer⸗Mutterrolle für Gr.⸗Hilligsfeld unter der Haupt Nr. 56 mit 19 Morgen 71 Q-Ruthen und den in der Grundstener-Mutterrolle für Hohnsen mit 2 Morgen 65 Q.-⸗Ruthen unter Haupt⸗Nr. 51 verzeichneten Grunbstücken.
Nachdem der Provokant als verfügungsfähiger Eigenthümer des u verpfändenden Grundbesitzes sich allkbier vorläufig ausgewiesen hat: s werden unter Bezugnahme auf die 8§. 26 und 26 der Verordnung vom 18. Juni 1842 und den 5§. 18 des Gesetzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigenthums⸗ oder Ober⸗-Eigenthumsrechten, in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchts⸗Ansprüchen oder anderen Verhaftungen und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu wegen der im Bezirke des Amtsgerichts Springe belegenen Immobilien auf
Dienstag, den 24. Juni d. J., — Morgens 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Springe; ; wegen der im Bezirke des Amtsgerichts Hameln belegenen Grund⸗
stücke auf ; . Freitag, den 20. Juni d. J.
Morgens 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte Hameln, ; . und wegen der im Bezirke des Amtsgerichts Coppenbrügge belegenen Grundstücke auf
Mittwoch, den 25. Juni d. J. Morgens 10 Uhr vor dem Amtsgerichte , ,, Termine anzumelden.
Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht uberhaupt, ehen nur im Verhältnisse zu der der Landes⸗Creditanstalt zu be⸗ tellenden Hypothek verloren.
Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbe⸗ tändigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes-Creditanstalt zu be⸗ e ne Hypothek nicht eingeräumt werden soll.
Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes⸗ Creditanstalt Certifikate ausgestellt worden. .
Der künftige Ausschlußbescheid soll nur durch Insertien in die „Neue Hannoversche Zeitung“ und Affixton vor den Gerichtsstellen zu Springe, Hameln und Coppenbrügge publizirt werden.
PDecretum Amtsgericht Springe, den 3. April 1873.
gez Schwiening.
Amtsgericht Hameln, . II., den 7. April 1873.
ez. Mühry. ;
Amtsgericht Coppenbrfige den 33. April 1873.
gez. Wol kenhaar.
lad Los]
Verkänse, Verve * Mungen, Submissionen c.
Verkauf alter Sachen. Daz Eisatz-⸗Bataillon des Golbergsch en Grenadier⸗Regiments (2. Pomm) Nr. 9 hat 980 ausrangirte Waffen⸗ röcke, 340 ausrangirte Tuchhosen, 506 ausrangirte Mützen zu ver⸗ kaufen und nimmt Gebot' entgegen.
Donnerstag, den 1. Mai er., Vormittags 11 Uhr, sollen auf der Königsbrücke 93 Stück Rundhöͤlzer, 6 eine . Ganzhölzer gegen gleich baare Bezahlung und unter der Bedingung sofortiger Abfuhr, öffentlich meistbietend verkauft werden.
Schrobitz, Königlicher Bau⸗Rath.
IM. 759.
Pfandbriefe auf Nndoltowitz O. S.
werden gegen andere gleichhaltige Briefe mit 2x Aufgeld umge—
tauscht durch Selle &ᷓ Mattheus in Liegnitz.
Bekanntmachung. Königliche Ostbahn.
ö Din die Königliche Ostbahn soll die Anfertigung und Liefe— rung von 11 Stück Güterzugslokomotiven nebst Utensilien und 2 Satz ö Reservestücken, sowie 7
10 Stück Personenzugslokomotiven nebst Utensilien und 2 Satz —. Reservestücken im Wege der Submission vergeben werden.
Offerten hierauf sind Lefe⸗ und versiegelt, mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Lokomotiven“
versehen, bis zu dem auf
Dienstag, den 20. Mai 1873,
; Vormittags 11 Uhr, in unserm Central-Bureau auf dem Bahnhofe hierselbst anberaum— ten Termine an uns einzureichen.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt zur bezeich—
neten Terminsstunde in Gegenwart der etwa persönlich erschlenenen Submittenten. Die Submissions- und Kontraktsbedingungen nebst Zeichnungen 6 in dem Bureau unseres Ober⸗Maschinenmeisters Graef hier⸗ selbst aus und werden von demselben auf portofreie Anträge gegen Einsendung von 1 Thlr. mitgetheilt.
Herr Graef wird auch über sonstige, die Lieferung betreffende,
M. 760)
Anfragen Auskunft ertheilen. Bromberg, den 26. April 1863.
Königliche Direktion der Ostbahn.
I. ĩ2l Bekanntmachung.
Sst bahn.
Die Lieferung und Aufftellun . l Zuge der Tilsit⸗Memeler Eisenbahn beim Uebergange über das Memel⸗ Thal in der Nähe von Tilsit auszuführenden 3 großen Brücken, be— tehend in . 1 ea, n, von 355 M. Länge zwischen den Endauf⸗ agern, 5 Bent nkörpern * 965 M. Stütz weite, 11 Brückenkörpern 79 M. Stützweite im Gesammt⸗ gewicht von eirea 5 Millionen Kilogramm, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Submisstons⸗Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
. „Submission auf die Lieferung und Aufstellung des eisernen Ueberbaues zu den Ueberbrückungen des Memel⸗Thals bei Tilsit “
versehen, bis zum Submissions-Termin:
den 15. Mai er,, Vormittags 11 Uhr,
an die unterzeichnete Direktion einzureichen, in welchem die eingegan⸗ genen Offerten in Gegenwart, der anwesenden Submittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende oder den Bedingungen nicht ent⸗ prechende Offerten bleiben unberücksichtigt. ;
Die der Lieferung zu Grunde liegenden Bedingungen, Erläuterun— gen, Gewichtsberechnungen und Zeichnungen werden qualifizirten Unter⸗ nehmern auf portofreie, an unseren Maschinenmeister Ramm hierselbst zu richtende Gesuche mitgetheilt und können auch, die zugehörigen Detailzeichnungen in dem Bureau desselben täglich während der Dienst⸗ stunden eingesehen werden, auch wird derselbe auf 1ündliche oder schriftliche Anfragen jede gewünschte Auskunft ertheilen.
Bromberg, den 16. April 1563. a. 1900 Königliche Direktion der Ostbahn.
3
IM. 764]
Hannoversche Staats⸗Eisenbahn. Bekanntmachung.
Die vom 1. Juli 1873 bis ult. Juni 1874 auszuführende Liefe⸗ rung von 6 . ⸗ 5760 Doppelladungen gesiebten Stückkohlen 6000 ⸗ melirten Kohlen zur Loko⸗ motivheizung, 359 n Ofenkohlen und 250 ö Schmiedekohlen
ll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Offerten 6h 23 r Cr ieh Ober⸗Betriebs · In⸗ꝛektion hierselbst portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Submiffion auf Lieferung von Steinkohlen“
bis zum Submissionstermine
Montag, den 19. Mai er., Vormittags 10 Uhr,
einzureichen, woselbst dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. . .
Die Lieferungsbedingungen liegen bei der Königlichen Ober-⸗Be⸗ triebs⸗Inspektion zur Einsicht aus, werden auch auf portofrei dorthin zu richtende Schreiben unentgeltlich mitgetheilt.
Hannover, der 22 April 18ss.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Berichtigung. In der in Nr. 94 und ich Bl. enthaltenen Bekanntmachung der
Thiringischen Eisenbahn-Gesellschaft vn 12 6. ts,
betreffend bie Ausloosung von Prioritäts Obligationen, muß es
bei der J. Emisston Serie D. vorletzte Zeil. Nr. 187 statt 8187 . . r fn Abtheilung C. vorletzte Zeile Nr. 38435 statt 5 heißen.
1199
Preußische Central⸗Bodencredit⸗ Attiengesellsch ft.
Die Dividende pro 1872 ist durch 8. der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre auf 95 * auf das eingezahlte Grund kapital festgesetzt worden. Die Bezahlung derselben erfolgt mit 7 Thlr. 18 Sgr. pro Aktie von heute ab in Berlin an der Gesellschaftskasse, Unter den Linden 34, in n rt a. M. bei dem Bankhause M. A. v. Roth⸗ schild K Söhne, . in 6 bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jüm. Co. gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 3. Den Dividendenscheinen ist ein Nummern⸗Verzeichniß beizufügen. Berlin, den 27. April 1873.
Die Direktion.
v. Philips born. Bossart. Herrmann.
1206 Chemische Fahrik auf Aktien (vorm. E. Schering.)
. Die Dividende pro 1872 ist auf 8X* Re escht und erfolgt die Einlösung der Superdividende vom 1. Mai d. J. ab mit noch 3 * — Thlr. 6. pro Stück gegen Rückgabe des abgestempelten Dividenden scheins Nr. Z in den Vormittagsstunden von g —12 Uhr bei der
Vereinsbank Quistorp C Co. hier, Hegelplatz 2. Den quittirten Rechnungen ist ein arithmetisch geordnetes Num— mernverzeichniß beizufügen. Berlin, den 28. April 1873. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. H. Augustin.
1201
Danziger Schiffahrts⸗ er ng .
Laut Beschluß der heute stattgefundenen ordentlichen Gener glver= sammlung der Aktionäre der Danziger . aft it die gi idende für das abgelaufene Geschafteiahr i in 3 n n. auf 6 Thaler 18 Sgr. für jede Aktie, von Einhundert Thalern (I. Emission) festgestellt und kann die Dividende gegen Auslieferung des betreffenden Dividendenscheins (Nr. 3) bei dem Rhederei⸗Direktor der Gesellschaft Herrn Alex. Gibsone in Danzig vom 29. April ab in Empfang genommen werden.
Danzig, den 26. April 1873.
Der Vorstand der Danziger Schiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Goldschmidt. C. R. v. Frantzius.
2056] Bekanntmachung.
Bei, der in der Vorstandssitzung vom 21. Mai 1872 erfolgten Ausloosung der von dem Verbande zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben im Jahre 1873 einzu⸗ lösenden, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Juni 1861 (Gesetz- Sammlung pro 1861 Seite 105) ausgegebene Obligationen 1ster Emission zum Betrage von 750 Thlr. sind folgende Kummern
TLittr. B. Nr. 129. 236 und 369 à 1099 Thlr. und Littr. C. Nr. 517. 530. 533. 535. 555. 559. 5851. 633 und 658 à 50 Thlr. gezogen worden.
„Diese Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den darin verschriebenen Kapitalbetrag vom 1. Juli 1873 ab bei der Verbands-Kasse in Großengottern gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen nach dem 1. Juli 1873 fälligen Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscgupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, versähren zu Gunsten des Verbandes. ᷣ Mühlhausen in Thüringen, den 19. Juni 1872.
Der Vorstand des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhansen bis Merxleben.
M. 326
Bekanntmachung. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.
F * 2
Bei der am 22. d. Mts. in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 21. Dezember pr. stattgefundenen öffentlichen Ausloosung unserer am 1. Juli er. zu amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen J. Emission sind folgende Nummern:
44. 79. 259. 378. 436. 529. 539. 544. 593. 672. 678. 704. S856. 985. 107. 1085. 1133. 1150. 1172. 11809 1196. 1312. 1353. 1427. 1709. 1812. 1908. 1928. 1929. 2062. 2177. 2280. 2313. 2383. 2408. 2546. 2580. 2608. 2657. 2794. 2870. 2901. 3026. 3048. 3062. 3078. 3138. 3146. 3216. 3269. 3465. 3805. 3819. 3852. 3894. 3983. 3998. gezogen worden. Wir ersuchen die Inhaber dieser Obligationen, den Kapitalsbetrag derselben mit je 200 Thlrn. in der Zeit vom 1. bis 31. Juli er. gegen Einlieferung der Obligationen nebst Coupons bei unserer Hauptkasse zu erheben, wobei, wir bemerken, daß nach 8. 4 des Privilegii vom 25. Juni 1848 die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen mit dem 1. Juli d. J. aufhört. Gleichzeitig machen wir bekannt, daß von den bereits früher ausgelooften Obligationen die Nummer 356 noch nicht zur Einlösung präsentirt ist.
Stettin, den 25. Februar 1873.
Direktorium der Verlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Zenke. Stein. Kutscher.
a. 11352.
1195 3 Aktiengesellschaft für Spinnerei und Weberei an der hohen Mark bei Oberursee.
Die Dividende für 1872 ist auf fl. 25. per Aktie . ! . festgesetzt und wird vom 1. Mai ab in den Vormittagsstunden bei den Herren Gebrüder Reiß dahier bezahlt werden. Frankfurt a. M., 26. April 18735.
Der Verwaltungsrath.
1193]
. ü
XGor Raddksn-HEkrFfaLktger HiderBaHhhnn.
Vom 1. Mai a. c. ab wird der Dividendenschein Nr. 3s unserer Stamm-⸗Aktien mit vier Tha lern eingelöst; die Einlösung erfolgt: I) bei unserer Hauptkasse, z. Z. Filiale der Thüringischen Bank in Nordhausen, ;
2) bei der Thüringischen Bank in Sondershausen,
3) bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin,
4) bei dem Bankhause H. C. Plaut in Leipzig.
Auf den Dividendenschein Nr. 3 unserer Stamm-Pxioritäts-Aktien kommt aus dem Rechnungsjahre 1872 keine Dividende zur Vertheilung und wird das den Besitzern derselben nach 5. 2 des Statuts zustehende Recht vorbehalten.
Die Direktion.
Nordhausen, den 24. April 1873.
Verschiedene Bekanntmachungen.
M. 766
Dienstag, den 27. Mai nd. straße Rr. 3 hierselbst,
Transatlantische Feuernersicherungs⸗Aktien⸗esellschaft.
Die stimmberechtigten Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ersten ordentlichen Generalversammlung auf
J., Nachmittags 21, Uhr, in unserein Geschäftslokale,
aul⸗
berufen und ersucht, die Eintrittskarten unter Angabe der Nummern der auf ihren Namen oder auf den Namen ihrer Vollmachtgeber in die Register der Gesellschaft eingetragenen Aktien im genannten Geschäftslokale spätestens am Tage vor der Generalversammlung in Empfang zu nehmen. Die Bevollmächtigten haben gleichzeitig ihre Vollmachten einzureichen.
Tagesordnung: Vorlegung der ersten Jahresrechnung und Bilanz, sowie Pornahme von Neuwahlen der ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrathes und der Reyisoren.
Hamburg, am 25. April 1873.
Der Direktor.
W. Jacobsen.
Ftadthank, Behrenstrasse 45.
Wir beehren uns hiermit anzuzeigen, daß wir unser Geschäft im Lokale Behrenstraße 45 eröffnet haben und unsere Thätig⸗
keit sich auf das Bankgeschäft im Allgemeinen und im Besonderen auf die
flege des Berliner Stadtgeschäfts erstreckt.
Die Statuten unferer Gesellchaft können an unserer Kasse in Empfang genommen werden.
Berlin, April 1873.
Kache.
Stadthank.
Soergel. (a. 1096/4)