Leinöl loco 259 Thlr. bez.
Petroleum, loch 123 Thlr. bez., per diesen Monat und per April-Mai 113 Thlr. bez., per Septbr.-Oktbr. 121 — 3 Thlr. bez.
Spiritus besserte sich eine Kleinigkeit, ohne dass es zu lebhaf— tem Handel kam, loco ohne Fass 17 Thlr. 18 —- 21 Sgr. bez., per diesen Monat, April-Mai und Mai-Juni 17 Thlr. 238 Sgr. bis 18 Thlr. bis 17 Thlr. 29 Sgr. bez., Juni-Juli 18 Thlr. 12 Sgr. bez, Juli-August 18 Thlr. 20—- 21 Sgr. bez, Aug.-Septhr. 18 Thlr. 26- . Sgr. bez. Gekündigt 150,000 Liter. Kändigungspreis 17 Lhlr.
8 8gr.
Weizenmehl No. 9 114 — 11 Thlr., No. O u. J. 193 - 104 Thlr. Roggenmehl No. O St —- 7 Thlr., No N uĩ. J. J- 7E LkhlIr, per diesen Monat und April-Uai 7 Thlr. 24 Sgr. bez., Mai-Juni 7 Ihli. 245 — 25 8gr. bez.
Stertim., 26. April, Nachm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizon pr. Erähjahr und pr. Mai-Juni Sz, pr. Juli-August —, pr. September-October 784. Roggen per Früäbjahr 55, pr. Mai- Juni 523, pr. September-Oktober 523. — Rüböl 109 Kilogr. pr. Frühjahr und pr. Mai- Juni 213, pr. September-Oktober 223. Spiritus loco 171, per Fräbjahr und pr. Mai-Juni 173, pr. Juni- Juli —, per Herbst 18.
Stettim, 28. April, 1 Uhr 30 Nin. Nachm. Dep. 4. Staats- auzeigers) Weizen, Prühjahr —, Mai-Juni 843, Juli-August — September- October 79. Roggen, Frühjahr — pr. Mai-Juni 52*. pr. Juli — September-Oetober 53 — Rüböl, pr. April-ai und pr. Mai-Juni 213, pr. September - Oktober 223. — Spiritus 173 per Frühjahr —, pr. Mai- Juni 175, pr. Juni - Juli —, pr. Herbst 18 bez.
Kresin, 26 April, 1 U. 53 M. Nachm. (¶ Tel. Depesche d. Staate - Anzeigers) Spiritus pr. 100 Liter 10 pCt. pr. April 174 Br., . Gd., Weizen, weisser, 210 - 270 Sgr., gelber 205 257 Sgr., Roggen 162 — 180 Sgr. Gerste 154 - 176 Sgr. Hafer 130 bis 138 Sgr. pr. 200 Lollpfund — 190 Kilogramm. Matt.
K räeslnarn, 26. April, Nachm. (W. T. B) Getreidemarkt. Spiritus pr. 106 Liter 100 Proz. pr. April Mai 173, August: September 185. Weizen pr. April-ai 85. Roggen pr. Apris-Mai 573, pr. Juli- August 55, Pr. Septhr. Oktober 53. Rüböl per April- Mai 203, per Mai-Juni 214, per September-Oktober 223. Zink 8 Thlr. 173 Sgr. — Wetter: Kalt.
ä les, 26. April, Nachm. 1 Uhr. (MI. T. B)
Getreiemarkt Wetter: Frost. Weizen fester, hiesiger loce 9. fremder loco 8, 25, pr. Mai 8, 26, pr. Juli 8, 21, pr. November 7, 27. Foggoen ruhiger, loes 5, 15, pr. Mai 5. 8, por Juli 5, 12, pr. November 5, 13. — Rüäböl behauptet, loco 122/00, Pr. Mai 12, per
ktober 120. Leinöl loco 1260.
Hrermnerz, 26. April. (SX. I. B) Petroleum, Standard white loco 16 Mk. 40 Ef.
Eng, 26. April,. (T. T. B) Getreideraarkt Weinen und Roggen loco und auf Termine fest. Weizen pr. April- Mai 126pfd. vr. 1000 Eilo netto 259 Br., 258 Gd., pr. Juli- August pr. 1 00 REilo netto 252 Br. und Gd, pr. September- Oktober 126pf4. pr. 1007 Kilo netto 242 5r., 241 864d. — Koggen pr. April- Mai pr. 1000 Kilo netto 159 Er,, 158 64. pr. Juli. August 1060 Kilo netto 160 Er, 159 Gd, pr. September- Oktober 1600 Kilo vetto 160 Br., 159 G4. Haser und Gerste fest. — Rübö] fest, loco 65, pr. Mai 223, pr. Oktober per 200 Pid. 733. Spiritus leblos, pr. ioo Liter 100 pCt. pr. April und
pr. April-Mal 413, pr. Angust-Sept. 45ᷓ. Eastes animirt; Umsatz
Liverpool, 26. April, Vormitt. (V. T. B) Baum wolle (Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 10,00 B. Unverändert. Tagesimport 209000 B. amerikanische.
Ears, 26. April, Nachm. (W. T. B.) Produktenmarkt. Rüböl fest, pr. April 92, 25, pr. Mai-Juni und pr. September- Dezember 94, 00. AMfehl steigend, pr. April 72,50, pr. Mai-August IS, 70, per Juli-Augast 74,00. Spiritus per April 55,00. — Metter:
Bedeckt.
Re- Korls, 26. April, Abends 6 Uhr. (V. T. B.) (Ver- spätet eingetroffen.)
Baum wolle 193. Mehl 7D. 400. Rother Frühjahrsweizen 1D. 780. Raff. Petroleum in New-Vork pr. Gallon von 69 Pfd. 206. do.
in Ehiladelphia pr. Gallön von 69 Pfd. 20. Hayanna - Jucker No. 12 8.
Ein zn iHuun gem.
Landwirthsohaftliohe Central - Wollwasoh - Aktien - Gesell- sobaft. Weitere Finz. von 20 der gezeichneten Beträge sind bis 5. Mai C. bei der Gesellschaftskasse einzuzahlen; s. Ins. in Nr. 100.
Chemnitz - Komotaner Eisenbahn- Gesellsohaft. Die fünfte Finz. von 10 abzüglich 5x Zinsen für die bereits geleisteten Einz. ist mit 9 Thlr. 5 Sgr. pr. Aktie vom 4. bis 7. Juni e. in Berlin bei Julius Alexander 2u leisten.
Sin hs ex ip tiogmem.
Berlin - Stettiner Eisenbahn. Subseript. auf 4000, 000 Thlr. neue Aktien in Stücken zu 200 und 100 Thlr. zum Paricourse für die Inhaber alter Aktien in Berlin vom 16. bis 21. Juni c., an der Bahnhofskasse.
Vereinigte Königs- und Laurahätte, Aktien-GKesellsohaft für Bergbau- und Höttenbetrieb. Suhbseript. auf 3,000, 000 Thlr. neue Aktien à 200 Thlr. zum Course von 120 w für die Inhaber alter Aktien bis 28. Mai e. in Berlin bei der Geseéllschaftskasse, S. Bleich- röder und Jacob Landau.
Anugznhliuumgernn.
Centralbank für Bauten. Die Ausz. der pr. 1872 auf 431 p. 2. oder 36 Thlr. pr. Aktie festgesetzten Bivid. erfolgt vom 1. Mai c. ab bei der Bankkasse in Berlin.
Halberstädter Eisenwerk. Die pr. 1872 auf 1096 p. a. oder 10. Thlr. pr. Aktie festgesetzte Divid. gelangt von jetzt ab in Borlin beim Norddeutschen Landwirthschaftlichen Bankverein zar Ausz.
Deutsohe Hypothekenbank in Meiningen. Die Ausg. der pr. 1872 auf 8x Pp. a. oder 35 Thlr. pr. Aktie festgesetzten Divid. er- folgt von jetzt ab in Berlin bei der Filiale der Mitteldeutschen Kredithank.
„Asoanla“, Chemis ohe Fahrlk zu Leopoldshall, Aktiengesell- sohaft. Die Ausz. der pr. 1872 auf 63si9,z, oder 6310 Thlr. pr. Aktie festgesetrten Divid. erfolgt vom 1. Hai c. ab in Berlin bei 5. Deutschen Handelsbank, Comm.-Ges. 2. A, L. Lambrecht, R.
ange.
Thüringer Aktiengesellsohaft für Fabrikation is en- bahnmaterlal in Erfurt. Die Ausz. der pr. 1872 6 . 5 Thlr. pr. Aktie festgesetzten Divid. erfolgt vom 1. Mai e, ab in Berlin bei S. Frenkel.
Mitteldentsche Creütthank in Meiningen. Die Aus. der pr. I872 auf 125 (vovon 23ꝶ bereits abschläglich gezahlt worden) fest- gesetzten Divid. erfolgt von jetzt ab mit 10 TRlr. pr. alte und wit
Tele xraphisehe Witterinmxysherkelate.
ö 2 8
Ort.
Bar. Ab P. L. v. M.
Temp.
Allgemeine Himmels - ansicht.
Schnee.
7 Haparanda. 334,4 Christians. Hernösund. 334, „NHelsingfors „Petersburg. 336,7 Stockholm . 334,5 „Skudesnäs „Orxöe 8 Frederiksh. fHelsingör 7 Moskau. 6 Memel .... 335,7 Flensburg 332,4 Königsberg 6 Futhus . . .. 332,3 — „Eieler Huf 7 Cöslin .... 6 Wes. Lchtt. 332,9 — 7 Wilhelmsh. 6 Stettin .. . . 335,5 7 Gröningen . 333, 6 Bremen .. 7 Helder .... 334,6 6 Berlin ...
„Münster ... 331,8 „Torgau .... 332,6 Breslau .. Brüssel ... 334,5 6 Cöln Wiesbaden. 332,4 Ratibor ö Trier 7 Cherbourg. Havre Carlsruhe .. 332, „Paris St. Mathieu 340,4 ) Am 26. April Max. 2,5, Nachm. S. mässig. 8. 1) Nachts Regen. Regen und Schnee.
) Trübe, Sehnee.
336, 8 335,6
335,6 334,0
1
331.6
335.4
336,0 336, 0
331,8 —
. 332, 8ð . 334,4 — 333,2 —
1 1
*
1 0 3, 0 0
kö.
9 9 333.2 —1,6
2 . 327,4 —1,5 331,5 —0 3385,
338,2
3d 6
5 412
—
338,
WNV. schw. N., schw. S0O., schw. Windstille. g., schw. NW., lebh. NO., stark. O80, mäss. S., lebhaft. SO. , lebhaft. XO. , schw.
83 .
ö 25
D
—
—
=
C. & Q O C R. S
k
—
2 22 22072
— — —
B
& = O 0 O —— N — — — —
w — 2 —
J
*
5, l
— NW., schw.
2 NNW. , mäss.
SW. , schw. S8W., s. sch. SVW. , mässig. S8W., müss. S., mässig. W., schw. N., mäss. SVW. , schw.
SW. , mässig N., mäss. 8., mässig. VW., schw. SVW. , schw.
SO. , schw. KV. Sch. WSW. , lebh. N., schw. Windstille. SVW. , schw. NW., mäss. O., lebhaft.
SW. , lebh. W., mässig. N. mäss.
bedeokt. bewölkt.
heiter.
heiter.
sehr bew. Nebel. bedeckt.
halb heiter. bewölkt.
—2) 5
Schnee. heiter. bedeckt) wolkig. bewölkt.
bew. regner. s) zieml. heiter. bewölkt. Schnee u. Regen. wolkig. Hagel. Schneefall.
bedeckt. heiter, Reif. trübe. ganz heit., Reif. völlig heiter. Regen. trübe. bedeckt o) heiter. bedeclet. ) bedeckt. trübe. bewölkt, Eis. bedeckt, trübe. bedeckt. Minira. 3,2. Schnee. 3) Gestern Nachm. N. schwach. Strom S., Strom s) Gestern Nacht etwas Schnee. ) Schneeflocken Nachts und gestern
) Gestern
Nachts t was
HI e R er ae n- Ta u Ra me- AM, Gn l- Re en za a r e R-, dn de.
Ort.
ar. Aby p. I. VI.
Tomp. Aby R. V. M.
Mind
Himmols- ansjcht.
7 Haparanda. 332, 5
7 Constantin. 534,5 — )
77. Apri
1
16, — NKNVW., mäss. sehr bewölkt.
28. Apri
.
S., schwach, bedeckt.
Staats⸗
lnzeiger.
— —
8 Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. ? Sgr. 6 Pf.
für das Uierteljahr.
Insertionapreis für den Raum einer Arumzeile gt.
M 102.
———
Berlin, Dienstag,.,.
*
3.
r —
ö . — 1 Alle Nost⸗Austalten des In- und Auglandes
den 29. April, Abends.
nehmen Bestellung an,
für Gerlin die Expedition: Wilhelntstr. Nr. 32. ü
1873.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kreisgerichts-Direktor Varnesius zu Lippstadt, dem Stadtgerichts⸗Rath Fuß zu Breslau, dem Bürgermeister a. D., Justizrath Strobandt zu Coesfeld, und dem Rektor der Lan⸗ desschule zu Pforta, Kreis Naumburg, Dr. Peter, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kreisgerichts⸗ Rath Ernst Wilhelm Schmidt zu Marienburg und dem Professor und Gyinnasial⸗Oberlehrer Dr. Jungk J. zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Wirthschafts⸗ Inspektor und Polizei⸗Verwalter Hanschmann zu Skalung, Kreis Creutzburg, den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordensdekorationen zu er— theilen und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: Dem Regierungs- und Baurath Spielhagen, Mitgliede der Direktion der Ostbahn, und Dem Regierungs⸗Rath a. D. Hartnack, stellvertretenden Vorsitzenden der Berlin-Görlitzer⸗ und der Halle⸗Sorau⸗Gubener
ü
auf Grund der in zweiter Berathung unverändert angenomme—⸗ nen Vorlage. 2) Erste Berathung des von den Abgeordneten Wiggers, Dickert, Herz, Kloz (Berlin) und Genossen vorgeleg⸗ ten Gesetzentwurfs über Vereine und Versammlungen. 3) Drit⸗ ter Bericht der Kommission für Petitionen. 4) Vierter Bericht der Kommission für Petitionen. 5) Zweite Berathung des Ge⸗ setzentwurfs, betreffend die Gründung und Verwaltung des Reichs-Invalidenfonds auf Grund des mündlichen Berichtes der VII. Kommission.
Königreich Preußen. Finanz⸗Ministeriu m. .
Bei der heute fortgesetzten Ziehung 1. Klasse 147. Kö ig⸗ lich preußischer Klassen⸗ Lotterie fiel 1 Hauptgewinn von 20,000 Thlr. auf Nr. 69,629. 1 Hauptgewinn von 10000 Thlr. fiel auf Nr. 302. 4 Gewinne von 5000 Thlr. fielen auf Nr. 46,456. 49,744. 58, 693 und 61,196. 1 Gewinn von 2000 Thlr. el auf Nr. 62, 102. !. ö l 1 Geivinne von 1000 Thlr. sielen auf Nr. 1245. 1405. 70] 4. 11,376. 115192. 12610. 19,354. 20 239. 20,552. 26,735. 29, 248. 30 001. 34,156. 44437. 46068. 46,922. 50,241. 51,597. 54.405. 569. 59.908. 53,474. 66,928. 70, 142. 75,993. 6678. 80, 663. 82,083. Sc.. 87, 005. 87,060.
22 e .
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 29. April. Aus St. Peters⸗ burg, 26. April, sind uns folgende Mittheilungen zugegangen:
Schon heute früh war die telegraphische Nachricht von der Abreise Sr. Majestät des Deutschen Kaisers und Königs von Preußen aus Königsberg hier ein⸗ getroffen. Um 1 Uhr Mittags fand eine Probe der Musik⸗ aufführung statt, welche von 1500 Militär⸗Musikern am 29. Abends, beim großen Zapfenstreiche vor dem Winter⸗-Palais, in dem gestern erschienenen Festprogramm vorgesehen ist. — Heute Abend spät werden Se. Masestät der Kaiser nach Gat⸗ schino fahren und dort übernachten. In Seiner Begleitung wird sich der Königlich preußische Militär⸗Bevollmächtigte, General⸗ Major à la suite von Werder, befinden. Gleichzeitig wird sich der deutsche Botschafter, Prinz Reuß, mit dem ersten Botschafts⸗ Rath Kammerherrn v. Alvensleben nach Luga, der neunten Sta⸗ tion von hier auf der Warschauer Eisenbahn, hegeben, um dort schon sich dem Kaiserlichen Extrazuge anzuschließen. Auf dem hiesigen Bahnhofe werden die übrigen Herren der deuts chen Botschaft, hr. Rush, Legations-Rath und Konsul, Graf Beichem zweiter Sekretär, von Tümpling dritter Sekretär, Graf zu Lynar, Attaché und der dem Milstär⸗-Bevollmächtigten attachirte Haupt⸗ mann Gnügge von der Westfälischen Artillerie⸗Brigade beim
5 Thlr. pr. neue Aktie in Berlin bei der Filiale der Bank.
AMeoklenburg-Sohwerinsohe Bodenkredit-Aktiengesellsohaft. Die pr. 1872 auf Sö3ᷓS oder 7 Thlr. pr. Aktie festgesetzte Divid. gelangt vom 1. Mai c. ab in Berlin bei Siegheim & Simon zur Auszahlung.
7 Christians. . 332,9, Hernösand 33
Helsingfors. 3! Petersburg. 3! Stockholm . Skudesnüs . 3.
Eisenbahn⸗Direktion; sowie . des Eomthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗-Ordens: Dem Geheimen Koömmerzien⸗Rath Krupp zu Essen.
WNVW., schw. bewölkt. SVwW., schw. fast bedeckt. Windstille. bewölkt. Windstille. vewölkt. SOC., schw. fast heiter ). WNVW., schw. bedeckt. WNVW., schw. bewölkt.
WS VW., schw. — ) Windstille. W., stark. 2,2 SO., schw. NW., lebh. fast heiter. 2, 7 8., 8. sc. w. heiter.
7066 ck. Petraleum fester, Standard white loco 16,75 Br., 16,50 Gd4., pr. April 16,50 Gd., pr. August-Dezember 17,50 Gd. — Wetter: Kalt.
Hane hark, 26. April,. (M. T. B.) Nach Berichten, welche der hiesigen „Börsenhalle“ aus Rio de Janeiro vom 3. April (pr. Dampfer „Riogrande) zugegangen sind, betrugen seit letzter Post die Abladungen von Kaffee nach dem Kanal und der Flbe 7000, nach Havre, englischen Häfen, Belgien, Holland und Bremen 3800, nach der Ostsee, Schweden, Norwegen und Kopen- Jö hagen —, nach Gibraltar und dem Mittelmeer 20000, nach Nord- ameria 30,100 Sack. Vorrath in kio 200,000 Sack. Tägliche 12. Durchschnittszufuhr 2800 Sack. Preis für good first g200 à 9400 Reis. Cours auf London 265 à 264 d. Fracht nach dem Kanal 325 sh. Abladungen von Santos nach Nordeuropa 12,990 Sack. Preis für gute Qhalität in Santos 8400 Reis. Vorrath in Santos 70,000 Sack. — Seit 1. d. starker Regen, heute ist jedoch wieder schönes Wetter eingetreten.
Strwassghenrz,. 25 April. Weizen (Fruchthalle) 24,39 Fr. per Hectol., do. (Handel) 24,66 Fr. per Hectol. Roggen —, Gerste —, Welschkorn — Fr. per Hect,, Erbsen — Er. pr. Hect. —, Mei- zenmehl (1. Gul. Hand.) —, Kartoffeln 8,25 Er. pr. Hectol.
Auszug aus dem offiziellen Preis-CGourant der Waarenpreise en gros. (Ausgegeben jeden Freitag durch die von der Strassburger Handelskammer zu diesem JTwecke eingesetzte Kommission). Per 100 Kilo ohne Sack: Inländischer Weizen (Qual. loxale et marchande) 34— 35 Fr.,, Mehl 1. Qualität 46 —- 46,50 Pr., Mehl 2. Qual. 42, 50 - 43 Fr., Mehl 3. Qual. 32—- 35 Er., Gerste für Brauer 25— 26 Er. Roggen 21 Fr. Hafer (Octroi nicht einbegrif- fen) 21, 50 — 21 Fr. Hopfen 1870er (per 50 Kilo) 35 - 25 Fr. Hopfen
92,555. 93,131 und 94,130. . .
55 Gewinne von 500 Thlr. auf Nr. 1634. 5598. 771). S994. 10334. 10,409. 14,3569. 16450. 20 476. 23,655. 24,730. 25 084. 27,298. 27,326. 273538. 30 900. 31,790. 33,533. 35.746. 42257. 45,392. 46,859. 47.286. 47,555. 47,938. 48,250. 53531. Hö, 600. 62,233. 62,574. 64,278. 67.839. 68076. 69,489. 69748. 1057109. 71.138. 71491. 73,187. 33635. 9e. 18.3308. 30,907. 311377. Sl 862. 81915. S6,535. . 2620. 89,874. 91,618. 92 347 und M 26. ö 4 3 e. 81 Kö —.
3 Gewinne von 200 Thlr. auf Nr. 2105. 2465 3444. 5020. 5661. 5791. 6761. 8377. 8800 9755. 10.152. 12,593. 143240. 14,350. 15,991. 16,177. 163596. 17,349. 17,608. 20 564. 21,141. 23,3305. 23,696. 27,487. 27,564. 27.711. 28,846. 29,602. 30 521. 303585. 31 146. 31,220. 35,813. 37017. 38.082. 385707. 391552. 4099. 41,227. 41,310. 41,4586. 41,5278. 46,3384. 50,508. 50, 9tzg. 52,250. 52,565. 52, 6359. 52 702. 52784. 54089. 54,143. 54,233. 55,553. 56,667. 56,925. 58, 992. 59741. 60403. 60,776. 62,945. 67.950. 69,3379. I0.795. 72042. 72.043. 74 861. 76,940. 78,379. 78,372. 79, 172. 9890. 80,1535. S0, 887. 83.440. S4, 075. S4.193. S5, 170. 85,102. S6,-499. 90.252. 91,781 und 94,438.
Berlin, den 29. April 1873. ö
Königlich Preußische General⸗Lotterie⸗Direktion.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Empfange des Deutschen Kaisers gegenwärtig sein. In dem neuerbauͤten Pavillon am Bahnhofe werden bereits gleich nach der Ankunft Vorstellungen stattfinden; ebenso nach der Ankunft im Winterpalais. Ob nach dem Familien⸗-Diner im Winter⸗ palais noch eines der Kaiserlichen Theater besucht werden wird, hängt von der Bestimmung des Kaiserlichen Gastes ab. Am Montage werden Se. Majestäͤt der Deutsche Kaiser im Aritschkow⸗ schen Palais bei dem Großfürsten Thronfolger speisen. Es ist dasselbe Palais welches die Hochselige Kaiserin Alexandra Feodo—⸗ rowna, geborene Prinzessin Charlotte von Preußen bis zur Thron⸗ besteigung ihres Gatten, des Kaisers Nicolaus J., bewohnt hat. Ain Dienstag, den 29., dem Geburtstage des Kaisers Alexander, findet die erste militärische Veranstaltung, eine Parade, und Abends der große Zapfenstreich statt. Schon heute haben sich viele Gebäude mit Fahnen geschmückt, überall neben den russischen, die preußischen und deutschen Nationalfarben. Das „Journal de St. Petersbourg“ hat gestern schon das ganze Festprogramm bis zum 7. Mai veröffentlicht, und befinden sich darunter auch Besuche der Lustschlösser von Peterhof und Zarskoje⸗-Sselo. Laut telegraphischer Meldung haben Se. Majestät der Kaiser und König gestern mehreren hochgestellten Personen, darunter dem Fürsten Bariatinsky, ferner Ordonnanzoffizieren von Allerhöchstihrem Regiment Audienz ertheilt. Mittags wurde eine Fahrt nach der Pauls⸗Citadelle und den dortigen Gräbern ein Besuch gemacht. Zum Familiendiner waren die Allerhöchsten Herrschaften bei Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Großfürsten-Thron⸗
Cen ern - Vergnrmanmn unn een.
Hanno versohe Baumwollspinnerei und Weherei. Ordentl. Gen. Vers. zu . ö
Aktien · Brauerei Bergsohlösschen, Sagan. Ausser-
ordentl. Gen. -Vers. zu Sagan.
Bergwerks- Gesellsohaft „Vereinigter Bonifaoinst, n n nn ,, Ordentl. Gen. - Vers. zu Düssel- 0rtJI.
Alstaden, Aktiengesellsohaft für Berghau zu Düs- seldorf. Gen. -Vers. zu Alstaden; s. Ins. in Nr. 100.
Deutsche Versicherungs Gesellsohaft ia Bremen. Gen. -Vers. zu Bremen.
Brauns ohwoiglsohe Hisenbahn-Gesellschaft. Ordentl. Gen,-Vers. zu Braunschweig; s. Ins. in Nr. 100.
Commerzbank in Warsohau. Ordentl. Gen. Vers. zu
Warschau.
Annaberger Aktiengesellsobaft für Flaohsindustrie. Ordentl. Gen.-Vers. zu Annaberg.
Preussisohe Boden- Credit - Aktien - Bank. Ordentl. Gen Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 100.
Holländisoh - Westfälisohe Eisenbahn- Gesellschaft.
Ausserordentl. Gen. -Vers. Zütphen.
J. Mai.
Fredericksh Helsingör.. Moskau ... 327, Memel .... 334,9 Flensburg . 334,8 — Königsberg 33455 —1, 8 Danis. * 334, 25 — butbus .. 6535359 1,8 kieler flaf. 3365.5 Köslin .... 334,8 — 1,1 Veserleuch. 334,7 — Stettin . .. 334,7 —1, 8 Gröningen. 337, 0 — Bremen ... 335,2 — lelder .... 337,6 — .... 334,0 —1,5 332,6 — 0,7 Münster . .. 333,9 —1, organ. ... 331,7 —1, Breslau ... 329,8 - 1, 7 brüssel ... 337.2 — 335,5 40,8
Deutsches Reich. Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Zum ersten Beigeordneten der Geineinde Saarburg im Be⸗ zirke Lothringen den Gemeinderath Philipp Fischer daselbst; Zum ersten Beigeordneten der Gemeinde Pfalzburg in 6 — heit., Nachts Rf. demselben Bezirke den Gemeinderath, Kaufmann Franz Kaspar — 0,2 S., schw. bezogen. Hoffer daselbst; ᷣ NNO, mäss. benslkt 9H. Zum zweiten Beigeordneten dieser Gemeinde den bisherigen . . ö ersten Beigeordneten Baruch Levy; ö. . ö J 8 Gh amn, e! Zum Bürgermeister der Gemeinde Riringen in demselhen — Gn f, schw. bowöltt. Bezirke den bisherigen Beigeordneten, Ackerer Louis Benoit; — BH., mäss. bewölkt! Zum Beigeordneten dieser Gemeinde den Gemeinderath, : Gastwirth Ju stin Maire daselbst zu ernennen.
. mäss. — 0,6 NW., schw . e,. . . 35. e, Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . . 66 . Die von dem israelitischen Bezirks-Konsistorium zu Colmar =* I , eig heiter. vorgenommene Ernennung des Gemeinde-Rabbiners Isidor j Weil zu Hattstadt im Bezirke Ober⸗Elsaß zum Ober⸗Rabbiner dieses Konsistoriums zu bestätigen.
— 8
bedeckt. wolkig.
1
l
— — = 6 M — 2
*
JJ
2 .
=
8 1.
& C & Q R-, , o = o =
bedeckt.
2
— 3,9 8W., 8. schw. völlig heiter. — WNW. , schw. sehr bewölkt“. 2,7 NNVW., z. lebh. bedeckt.
—
O L — 2 OD D
Ha iimeli uam nmel Werlogsunn gern.
1872er (per 50 Kilo] 180 - 200 Er. Mit Fass. Rüböl in grossen Fässern 90— 91 Fr. Gereinigtes Rüböl zum Brennen, sofort lie- ferbar in grossen Fässern —.
Anmastennclarz, 26. April, Nm. 4 U. 30 M. ¶ W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen pr. Mai 376, pr. Ok- tober 357. Roggen pr. Mai 196, pr. Oktober 197.
Ant erpenrm, 26. April. Nachm. 4 Uhr 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht, Weizen steigend, dänischer 354. Roggen fest, französischer 204. Hafer behauptet, inländ. 20. Gerste unverändert.
Petroleum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loeo und pr. April 123 vez, 43 Br., per Mai 425 Br., pr. September 44 Br., pr. Ssptember-Dezember 453 Br. Eest.
Hon eleimn, 28. April, Vorm. (W. T. B.) Die Getreidezu- fuhren vom 19. bis zum 25. April betrugen: Engl. Weizen 4924, fremder 14,151, englische Gerste 315, fremde 3480, engl. Malrgerste 14,699 engl. Hafer 205, fremder 63,259 Ertrs. Engl. Mehl 19,717 Sack, fremdes 3981 Sack und 2500 Fass.
Lonrmelom., 26. April. (W., T. B.) Die gestern fortgesetzte Wollversteigerung verlief lebhaft; die Freise waren fest.
Liver nocl, 26. April. Nachm. (. T. B) Baumwolle (Schlussbericht): Umsatz i0, 000 B., davon für Spekulation und Ex- port 2000 B. Ruhig.
Middl. Orleaus 83, reiddl. araerikanische 83, fair Dhollersh 6, miädl. fair Dhellerah 53, good middl. Dhosserah 5g, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 47, fair Broach 63, new fair Gomra 6, good fair GQomra 73, fair Madras 63, fair Pernam 93, fair Smyrna 73, fair Egyptian 9.
Upland nicht unter good ordinary März-April-Verschiffung 9́ d.
Liver pock. 25. April, Nachm. (VW. T. B.)
(Baum wollen- Wochenbericht.)
*
NWochenumsat? dsgl. v. amerikan. . dsgl. für Spekulat. „ 5 Export . „„ wirkl. Konsum. Wirklicher Export. Import der Woche. K d3gI. v. amerikan. Sehwim. n. Grossbritannien desgl. v. amerikan. .
Steuer- Credit-KRassensoheine de 1764 und 1836 (Merseburg. Das Verzeichniss der ausgeloosten, zum Michaelis-Termin d. J. ge- kündigten, sowie das, der zus früheren Vdrloosungen noch rückzahl- baren Stücke; s. Bekanntmachung in Nr. 100.
Ostprensslsohe Süädibahn. Das Verzeichniss der am 23. d. M. ausgeloosten, zum 1. Juli c. gekündigten Prior. -Oblig., sowie das, der aus früheren Verloosungen noch rückständigen Stücke; s. Ins. in Nr. 100.
KNiedersohleslsohe Zweigbahn FPriorlitäts- Obligationen. Das Verzeichniss der aus früheren Verloosungen noch nicht realisirten Stücke; s. Ins. in Nr. 100.
Neustädter Kreis -Obligatlonen. Das Verzeichniss der ausge- loosten, zum 1. Juli c. gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. 100.
2211898830020 22222
Wiesbaden. 331,5 — Ratibor ... Lrier
Carlsruhe. . 331.9 — Paris St. Mathieu 341,4 ) Gest. Schnee und Regen. 2) Gestern Nachmittag NO. mässig. SOC. schwach. Strom 8. I Regnerisch. Gestern Schnee und Regen. 3) Gestern etwas Regen. mittag Schnee.
326, — 2.6 351.0 – 6,7 339,3 — 335,1 —
K 23
= GG e = R R - & W 0 Q De T t de = D
3399
8 *
) Regen in
VW., schw. NO., schw. NVW. , schr. N., schw. NO., lebhaft. SVwW., lebhaft.
NO. schw.
bedeckt Y). halb heiter. bewölkt, trübe. bedeckt. bewölkt.
bed., Schnee. WNVW., schw. be wölkt. heiter.
27.4. Max. 3,5. Minim. —1I, 0.
) Strom S. Gestern Nachm.
Intervallen.
Nachmittag und Abend Regen.
) Gestern Vor-
. Vochen- Noberstoht der Ver einer- HBaarnls, parte , o. Emst. Grundkapistal 2, 000, 000 Thlr.
Capital.
Name der Gesellsehaft. Thaler.
Termin.
ins- und Piridenden.
18711872
5. April.
Cours 12. April.
vom 19. April.
26. April.
A.-G. fir Feilen-Fahrikation (Schaaf) . A- G. Iur Labaks-Fabrikation (Praetorius)... Allgem. Häuserbau-Akt.-Ges. (Metzing) J. Em. Baltische Lord (J. Hin Bau-Verein Potsdam (Eckert)!!! Central-Bazar für Fuhrwesen (Beeskow) 40x36. Chemische Fabrik (Schering). . Chemnitzer Bau-Gesellschaft Goxg HJ Continental A.-G. für Wasser- u. Gas-Anlagen Deutscher Central-Bau-Verein-.- do. 5ꝶ Hyp. - Pfdb. (Ser. J. u. II. rück. mit 110) Deutsche Pferde-Eisenbahn-Gesellschaft.. Facon-Schmiede- und Schrauben-Fabrik, A.-G. Germania, Eisenbahn wagen-Leihanstalt (40 Mãägdesprung-Nendorf, Risen- u. Silberhütten- Genen Neufriedrichsthaler Glashütten-Werke (Joh. Hoff) Potsdamer Holz-Factorei auf Aktien (Saran) . Rathenower Optische Industrie-Anstalt Schlesische Aktien-Brauerei (Breslau) Union, Fabrik chemischer Producte Vereins-Bank, GQuistorp & Co.. . Verein für Fass-Fabrikation (Wunderlich) Westend-Gesellschaft, H. Quistorp & Co. do. 6x Prior.-Oblig. (rükz, mit 120 ꝶ)] Westend-Stettin, Bau-Verein auf Aktien. Westphalia, Waggonfabrik auf Aktien (Hagen) Wolfswinkel, Papier-Fabrik auf Aktien. Wolgaster Industrie-Gesellschaft (Graf).
280.909
12
1.1 111 111 1177 141 11 1.1 1.11
111
11 & 15 IL & 15 11 & 117 11 & 1/7
1/7 & 111 &K 15 & 16 & 115 & 1/11 & 17 K 15 K 15 & 116
& 15 110 & 12 11 K I6 14 & 19 110 C12 IL & 1 7 1.1 & 1/7 17 & 1111
141 8 15 11 & 1565
111 81ISISIII111
11111*1œ0—ð32
8
1SI SI SIIIII3I1
111186 3ISI III
nor
93 bz B 131 b26 638ba 6 120 bz 6 1043bz6 125 6b G 134 ba G 18635 ba 6 1627 b 6 1015 P. ba 10354 1593 ba 8 1i5 ba ;
1207 P. ba G 10636 137 ba 993 bꝛ & exel. 836 1033 ba 6 1883 ba 6 1095 ba 6 1896 ba 6 11216 1606
1423 bz 6 1023 ba 6
10954 92 Iba G
13126 69 ba 6
1043 ba 06 123 be 13562 6G 1881 b2 6 162 b2 1015 P. ba G 1031 6 15762 6 114506
los 9 156 100ba g S1;
188 B 1I6kba g IS ba G iz in 165 8
103 ba 6
16017 ba qᷓ
1453 ba & 1041 bz 06
108 ba gdõ pa g 1535 b. G obe G
1045 b2 6 1193 ba 6 138626 185 b2 160br G 1019 P. bz G 10356 158 ba 6 11262 6G
1171 bæ 6 10516
13 53 ba G
7 be exel. 34 6
102 B
187 ba B
108 1etwba G 188 et wba G 11216 1696 1443 ba 6 1037 b2 excl. 1041ba 6
1074ba 6 9416 12826 662
1023ba 6 1171ba 0 136b2 6 17956
1556 6 1015 P. ba G 10336 158626
109 etw. ba G
1100 6 lo q 1396 rm B
177 ba or be 18462 6G 12716
16060
142 etw. ba G 1015ba G
104 l bn q;
Bekanntmachung.
Gestohlene Banknoten. 9.
Bei Gelegenheit eines Zusammenstoßes zweier Eisenbahn⸗ Züge in Langendreer sind von der Postladung mehrere Geld⸗ sendungen abhanden gekommen. ͤ
Von dem Inhalte der Letzteren werden namentlich vermißt:
die preußischen Banknoten à 1090 Thlr.
Littr. A. Littr. B. Littr. C. Littr. D.
Nr. 229741. Nr. O79, 482. Nr. O22, 8589. Nr. GI 747. 335,226. , 3803714 , 1135551. , 258,332.
„437,995. „432,064. „ 285, 560.
„ AI, 661. . ferner folgende Banknoten der Cölner
er. I.: Nr. O 141. O.676. 1,086. 1,620. 508. O909. 1,341. 2,873. Es wird ersucht, auf diese Banknoten zu achten und von deren Vorkommen der Postbehörde Nachricht zu geben. Berlin, den 28. April 1873. Kaiserliches General-Postamt.
Privatbank à 100 Thlr.
Genaue Adressirung der Briefe xe. nach Berlin.
Zur Vermeidung von Verzögerungen bei Bestellung von Postfendungen an Personen, welche in Berlin wohnhaft sind, oder auf kürzere oder längere Zeit sich hier aufhalten, werden die Absender wiederholt dringend ersucht, auf den Adressen der Briefe, Begleit⸗Adressen zu Packeten, Postanweisungen ꝛ. sowohl den Namen, Vornamen z. als auch die Wohnung der Adressaten, letztere nach Straße, Hausnummer und Lage im Hause — ob eine, zwei Treppen ah n, , m,, möglichst genau zu re n n,
Berlin, den 25. April e Der Kaiserliche Ober-Post-⸗-Dire ktor.
23. Plenar-Sitzung des Deutschen Reichstages, . 30. April 1873, Mittags 12 Uhr. Tagesordnung: . 1) Dritte Berathung des von dem Abgeordneten Schulze und Genossen vorgelegten Gesetzentwurfs, betreffend die Abän⸗ derung des Artikels 35 der Verfassung des Deutschen Reichs,
Medizinal-Angelegenheiten. Bekanntmachung. .
In der Turnlehrer-Prüfung am 27. und 28. März d. J. haben das Zeugniß der Befähigung zur Leitung der gymnasti⸗ schen Uebungen an öffentlichen Unterrichtsanstalten folgende Personen erlangt: I) Backhaus, Kandidat des höheren Schul⸗ amts zu Berlin, 2) Erdmann, Elementarlehrer an der Real⸗ schule zu Cassel, 3) Dr. Greeven, Gymnasiallehrer zu Elberfeld, 4 Lauer, Schulamts⸗Kandidat am Stadtgymnasium zu Stettin, 5) Laus, Elementarlehrer an der höheren Bürgerschule zu Cassel, 65 Machleidt, Kaufmann zu Mühlhausen in Thüringen, N Palm, Kandidat des höheren Schulamts zu Berlin, 8) Pfänder, Ge⸗ meindeschullehrer zu Berlin, 97) Roßmann, Elementar⸗ und Turnlehrer zu Magdeburg, 10 Schneider, Hermann, Studiren⸗ der der Philologie zu Berlin, 11) Sinning, Glement arlehrer zu Cassel, 12) Stern, Elementarlehrer zu Cassel, 13) Zibelius, Lehrer an der höheren Knabenschule zu Sommerfeld. Ueber den Grad der Befähigung geben die von der Prüfungs⸗Kom⸗ mission für die Genannten ausgefertigten Zeugnisse Auskunft.
Berlin, den 24. April 1873. ö.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗
Angelegenheiten. Im Auftrage: Greiff.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. . Der Königliche Kreisbaumeister Mergard zu Jülich ist in gleicher Eigenschaft nach Aachen versetzt worden. Dem Herrn Heinrich Ochs zu Halver ist unter dem 25. April d. J. ein Patent — . auf eine durch ein Modell dargestellte Riemen⸗Verbindung ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile derselben zu beschränken, ; auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Die Poliklinik für Kinderkrankheiten in der Königlichen Charits findet vom 1. Mai an Montag, Mittwoch, Donnerstag und Sonn— abend von 127 bis 15 Ühr stgtt. Unbemittelte erhalten freie Arznei.
Berlin, den 25. April 1873. ö
ö g Professor Dr. Henoch,
dirigirender Arzt.
folger vereinigt und Abends wohnten Allerhöchstdieselben der Vorstellung im französischen Theater bei. Der Reichskanzler Fürst von Bismarck, welcher dem Reichskanzler Fürsten von Gortschakoff seinen Besuch gemacht hatte, empfing den Gegen⸗ besuch desselben. Der Reichskanzler Fürst von Bismarck und der General-Feldmarschall Graf von Moltke speisten bei dem deutschen Botschafter Prinzen Reuß.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗-Königin, Allerhöchst⸗ welche auf der Durchreise nach Baden einige Stunden in Carls⸗ ruhe verweilte, empfing gestern den Besuch Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin und wird den völligen Kurgehrauch beginnen, sobald es die überaus ungünstige Witterung gestattet.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin nebst Sr. Kö⸗ niglichen Hoheit dem Prinzen Friedrich Wilhelm reisten, wie bereits mitgetheilt, am Sonntag, den 27. früh um 9 Uhr 10 Min., vom Anhalter Bahnhofe mittelst Separatzuges nach Wien ab. Im Höchsten Gefolge befanden sich der Vize⸗ Ceremonienmeister und Hofmarschall Graf. A. zu Eulen⸗ burg, der Militär-Gouyerneur des Prinzen Wilhelm, General von Gottberg, die persönlichen Adjutanten des Kronprinzen, Oberst-Lieutenant Mischke und Premier⸗-Lieutenant von Gustedt, der Kammerherr von Rormann, der Kammerherr Ihrer Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheit, Graf von Seckendorff, die Hof⸗ damen Allerhöchstderselben, Gräfin Brühl und Fräulein von Be⸗ low, ferner mehrere Hofstaats-Beamte und, Dienerschaft, insgesammt 32 Personen. Der Extrazug hielt nur in Jüterbog, Röderau und Dresden einige Minuten. Auf dem Nordbahnhof der letzteren Stadt hatten Sich Ihre König⸗ lichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin, der Prinz und die Prinzessin Georg von Sachsen zum Empfange der Hohen Reisenden eingefunden und stiegen auf kurze Zeit in den Kronprinzlichen Salonwagen ein. Ihre Königlichen Hohei⸗
ten der Prinz und die Prinzessin Georg verließen denselben auf
dem böhmischen Bahnhofe wieder, während der Kronprinz und die Kronprinzessin von Sachsen den Hohen Herrschafte noch bis zum Großen Garten das Geleit gaben.
In Bodenbach fand während eines Aufenthalts von un⸗ gefähr 50 Minuten das Dejeuner statt. In Prag. erfolgte die Ankunft der Höchsten Herrschaften um 5 Uhr 30 Minuten Nach⸗ mittags. Der Nordbahnhof war mit österreichischen, preußischen