1873 / 102 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Apr 1873 18:00:01 GMT) scan diff

1103 2 6 nien Saal⸗-Unstrut⸗Eisenbahn.

Die Inhaber von Stammaktien unserer Gesellschaft, auf welche die auf den 31. März Ausgeschriebene vierte Einzahlung von 10 gleich 10 Thaler pro Aktie bis jetzt nicht geleistet worden ist, fordern wir hierm t auf, dieselbe bis

1128

Hrn s

Isch Centra

AH Kiez

Bilanz vom 3

esl

3 Bocencredit-

ISsclRaft.

30. Juni .. ö ; 3. 3. der Thüringischen Bank in Sonders⸗ hausen, nebst 53 Verzugszinsen und der festgesetzten Konvention! strafe von 1 Thaler pro Stück nachträglich zu bewirken, widrigenfalls nach §. 16 des Statuts verfahren werden wird. Rest anten der IJ. Einzahlung: g41. 16123158. 2455/57. 2798. ; Rest anten der III. Einzahlung: g41. 1612/16. 1983/85. 2455/5. 2798. Rest anten der LT. Einzahlung; . 78/79. 90/94. 17778. 205 / CO. 564 73. 577. 689 90. 241. 6 ö. 1773. 1846. 18980 82. 1983 585. 245557. 2466 70. 2778/79. A9sS.

a. IJ. April iz. ö . Der r fsschtzr ah der Saal⸗Unstrut-Eisenbahn—

Gesellschaft.

v. Werthern.

bei unserer Hauptkasse,

Bekanntmachung.

2 .

. F 5 b

Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der du nf unserer Gefellschaft die für das Betriebsjahr 1872 zu 6 . 64 dende auf 12 pCt. oder Dierundzwanzig Thaler pro l tie Li ; X. festgesetzt hat, und daß diese Dividende in Preußisch Gonran gegen Ruckgabe der Dividendenscheine Nr. 2B und gegen eine mit Quit⸗ rung versehene

Namen und Wohnung des Inhabers, sowie die Stück⸗ zahl und den Gesammtbetrag

der Dwidendenscheine enthaltene Desig nation vom 1. April er. ab bei unseren Daupt Kassen zu ö. und Hamburg in den Vormittags stunden von [ a,. 8 . ö j im den Designationen, in welchen die. werden kann. Formulare zu den Del f in welchen die, führung der Nummern der Aktien nicht erforderlich ist, können in in seren Hanvpt⸗Kassen zu Berlin und Hamburg unentgltlich in Cmpfanz 3 e. genommen werden. 2 Wir bemerken dabei, daß gemäß 5. die Sividenden, welche vier Jahre vom

29 des Gesellschafts⸗ Statuts Ablauf des Jahres an, in

Kassa und Wechselbest Laufende Art.

Statuts. Anlage in Anlage in Anlage in Mobilien na Haut ⸗Konto..

Rechnungen

2 sub 8 det Statuts Anlage in Werthpapieren gem

vpolheren · Darlehns · Heschãften · m munal Darlehn - Geschãften. ö. Lombard · Darlehns · Geschãften . ch Abschreibung von

i 31. Dezember 1862 ; k Preussfische Central · Sodeneredit · Aktiengesellschaft.

v. Philipborn.

Nevidirt und Berlin, den

J mit Bankhäusern ꝛc.

Arl. v nd 8 des

.

gemäß

34423527 22 4 . 219.606 11 9

2 864,905 11 260 251,532 27 85 1903, 996513 6 178,526 3 16957 2 7.868 12 8

3

No No

richtig befunden. 10. März 1873.

Frhr. v. Eckardtste in.

digen

4 3 hierauf schuldigen Zinsen bis 31. Dezem⸗

ehsbene Zinsen auf 46 unkũndbare

hierauf schuldigen Zinsen bis 31. Noch nicht Central-Pfandbriefe 4 1871 aus .

Passiva.

Eingezahltes Aktienkapital . . ful. 5 x kundhare Central Pfandbriefe nebst hierauf schul⸗ Zinsen bis 31. Dezember . Noch nicht abgehobene Zinsen auf 5* kũndbare Central⸗Pfandbriefe aus

ĩ uhren briefe de 187i nebst unkündbare Central - Pfan . ö 65

5x unkündbare

1871 und 1812

obene Zinsen auf

unkũndbare Central. Pfandbriefe de 1872 Ser

46 och nicht abg ntral-⸗Pfandbriefe de 1872 8 KJ . . Central - Pfandbriefe de 187 2 Ser. II.

5nd 4 * unkünd bis 31. Dezem⸗

nebst hierauf ber 1872 5 * Interir

Amortisations · Zuschlags Konto nicht abgehobene 2. abgehobene Re rn nee,, . nach Artikel 55 des Statuts. Dividende der Aktionäre. Reservevortrag auf neue Rechnung.

2

Ser. 1

schuldigen Zinsen

sub 7

Kreditoren , //

Dividende von 1576 ö Dividende von 1871 .

nsscheine auf unkündbare Central⸗Pfand⸗ briefe de 1877 .

Verschiedene Depots gemäß Artikel 2 Statuts .

Verschiedene

des

151,016 n =.

cos - z ois 22 6 vos 5 is 9 297518 9

1.

5.100 οs3 11

Sol, 383 4 3,800 18 11593728 6 5 M9 20 - 12.623 18 61,169 18 6

.

is , s

Bosfart. Herrmann.

Die Revisoren. . . Molle.

Gewinn- und Verlust-Konto.

der Gesell⸗

chem sie fällig werden, unerhoben bleiben, verjährt und

schaft verfallen sind, Berlin und Hamburg,

Die

den 29. März 1873.

Dirkktisn.

Verschiedene Bekanntmachungen.

N eue Glockenaufhängung

Bahn in Pommern den 20. Dezember 3]

Ew. Wohlgeboren machen wir hierdurch die ergebene Mitth . .

daß die Resultate Ihrer bei unserer großen, 3. . I ö zur Anwendung gekommenen Glocken aufhãngungs Methode x

wartungen bedeutend übertreffen. Das Läuten, zu dem sonst vier Männer erforderlich waren, wird nunmehr mit Leichtigkeit

von einer Frau verrichtet und hat die Glecke im Tone nichts ver⸗ loren, womöglich noch gewonnen. V wre. e . zu empfehlen soll unz zur besondern Freude ge— reichen und ermächtigen wir Sie gerne diese unsere Anerkennung zu

öffentlichen. ,, . . Die Administration der St. narien⸗Kirche. Stagemeister,

Müller, 36 . Königl. Superintendent. Bůrgermeister.

An den Königlichen Kreis Baumeister Herrn Ritter Wohlgebsren zu i Prospekt, Zeichnung, Atteste werden franse Eingesandt * .

von den Interessenten leicht anzubringenden Hängeapparate geliefer

durch Vermittlung des Patentinhabers ö

1. ö ?. Königlicher Kreis⸗B umeister zu Trier. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ niß, daß der seit dem 1. März c gültige Nach⸗ trag V. zum Verbands. Gũter⸗Tarif zwijchen diesseitigen Staticnen einerseits und den Sta⸗ kKarienen Fer Rechte Oder Ufer ⸗Eisenbahn anderer. Fits vem 1. Sktober 1870 ub 2 in folgender

; Anwendung gelangt: 2) für rohe igkeit O der des Raummaßes Dzieditz nach Berlin 7.4 Sgr.

M. 7II2

Hölzer ꝛc

der .

ro Centner. 26

Vene Direktion der Eisenbahn. m Schlesisch⸗Rheinischen Eisenbahn⸗

. chien die Artikel: Bier (excl.

zur Normalklasse gehört),

Esüg, Essigsprit,

Verbande werden Malzextrakt, welcher Braunkohlentheeröl, dimkles, Ey or a Zeuersteinpapier, Sandpapier, Schmack (Su⸗ mach), Schmirgelpapier, Tabach Roh⸗ und Roll⸗ TDTageffengel und Tabacksrippen, Baumwolle, rohe, Baumwollengarn, Baumwollen⸗ und Baumwollengam⸗ Arfälk. Jwiite und Twift⸗ bfalle, Jute, Zutegarn, Jute⸗ und Jutegarn⸗Abfälle, Seda und Soda⸗ che, be Quantitäten unter 100 Ctr. Auf einen acht brigf ven Röni' d J. ab in Klaffe il. versetz. Berlin. n i ri e. ür die Verwaltungen =. ö . Eisenbahn⸗Verbandes. ün, den W. April 18313 . . . n' t! Direktion der Niederschlesch⸗Märkischen Eisenbahn. Fem J Wprfs er. ab ist für den Transport von Eisenschlacken in Wagenladungen bei Aus⸗ nutzung der Tragfähigkeit resp. dez Raumes der Eisenbahnwagen von Neustadt. E. W. nach Static ken der Sberichlesischen Eijenbahn. in —— Stargard und via Berlin ein Spezial⸗Tarif ft getreten. . . e, werden bei unserer hiesigen Gũter · Expedition un⸗ entgeltlich er ggg, 9 , vorhanden sind. rlin, den 24. April 1335. ö. . . and! Direktion der Nieder chlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 8 1) Im Dstdeutsch Russischen Eijsenbahn⸗ Verband wird vom J. Mai d. J. ab der direkte Güterverkehr von der Station Neufahrwasser Der Königlichen Oslbahn auch auf die Station Wiasma der Moskau⸗Brester Eisenbahn ausge⸗ Dehnt. Die Tarifsatze sind gus dem bezũglichen D Die Stalson Neufahrwasser der Königlichen Sst⸗ Fahn wird vom 1. Mai d. J. ab in. den Sstdentsch Me kaner Eisen⸗ bahn⸗Verband als Verbandstation mit direlten Sätzen für die Beför⸗ derung von Gütern aller Tarifklassen und Spezialtarife aufgenommen, Lremplare des digi rhast erlaffenen Tarisnachtrages sind von allen Verbandsfationen käuflich mn beziehen, Bromberg, den 16. April

dee,

Dr, amn.

sub

Zinsen

Art. . B

Ab

ren

des

ab

Gehälter,

Gmissionen u. J. w Mobilien ⸗Konto, bung. Netto⸗ Gewinn hiervon entf

eingezahlte

UI196

Ak In- Gies ellsch nmel Weberei Mn Glen.

Debéet.

Zinsen auf Pfandbriefe nach Art.

4 des Statuts.

auf Scho sit . Seider nach 2 Sub 6 und 7 des Statuts Verwaltungs kosten:

ersönliche:

.

aus Anlaß der

16

Statuts 5 *

n

eine Rente bis 53x h kapital Thlr. 4 800,000 ..

Der Reft von. vertheilt sich als:

Grund

Tantięme 1092 des Statuts

Super⸗Dividende der Aktionäre I * auf Thaler 4500000.

Remunerationen, Diäten, Reisevergütungen n. J. w. sãchliche: Miethe, Hei tung, Porto, Steuern, gebühren u. s. w... Einrichtungs kosten Kosten für H. tral⸗Pfandbri

zung und Erleuch- Schreib -⸗Materialien,

Herstellung efe und 3 gaben, sowie Insertionsgebũh⸗

ð¶ Abschrei⸗

llen gemäß Art. 55 zum Reserve⸗

Insertions ; ins besondere der Cen⸗ Stempel

Pfandbrief⸗

bleiben für das von

laut Art. 55 Thlr. 24. 000

26000

Credit.

Provision⸗.⸗

J

sab 1, 3 und 3 des Statuts

sub 8 des Statuts.

71 20 i

24118 910 191924 9

25 263 5

11

20 oo

2

Reserve⸗Vortrag auf neue Rech⸗ ,

2 de 3 ‚. D e b 1872. 2 2 7 man,, Prenußische gentral⸗Sodenecredit · Altiengesellschaft.

Saldo⸗Vortrag d Jän ans Geschäfien nach Art. 2 Sub 1,ů, 2 und 3 Verwaltungs und Prüfung gebũhren nach Art. 2

Zinsen, Coursgewinn ꝛc. aus eschaften nach Art. 2

228,697 166 205, o98ꝰ 18 J

1 768. 338 Allo zo2s1 3 5

. 221381 2 4

21931219 4]

Revidirt und richtig befunden. Berlin, den 109. März 1873.

it,.

v. Dhlipsborn. Bossart. Herrmann.

Die Revisoaren.

Frhr. v. Eckardtstein. Hardt. Mölle.

Bilanz pro 31. Dezember 872.

aft für S8pimne en ohen HHarl-.

sr Königliche Tirektion der Ostbahn.

.

Bau⸗Konto Mobilien⸗ und

Kassa⸗ Konto. 109 Debitoren

rialien

und Garn

Maschinen⸗ und Utensilien⸗Konto

Ländereien Konto.

Jeuerversicherungs⸗ Konto: zahlte Versicherungs⸗ Prämien Unkosten⸗ Konto:

Waaren⸗Konto:

Fuhrwerk⸗Konto.

9 2 . 1

vorausbe⸗ vorrat hige Mate⸗

vorrãthige Baumwolle

. J Haben. 39 302 1 Kapital Konto 8 27 e e , . z 9 765 17 cat. und Abnutzungs Konto.. 12, 60553 apikal Reservefond .. 57951 28 Kreditoren. 168,503 56 Töhnungts⸗Konto: rückständige Löhne . Kranken und Unterstũtzungẽ⸗Kasse.

3, 927 27 Sparkasse 172444

378, 191 6

8

So go & O, , e-,

unerhobener Zins coupon w

dende pro 1871 fl. 575. Dividende und . Tantisme pre 1872 41,125.

kh 34, 183 42 ]

ioritäts⸗ Dbligationen⸗ inen · Konto: *r er 1. Ja⸗

Dividende⸗ Konto: uncrhsbene Divi⸗

Joo M0 ö 6 zi3 15312 17 6955 zi 35353 206 25 1635 3

1230

70

y 102.

Dritte Beilage

Dienstag, den 209. April

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-A1nzeiger.

Inseraten⸗Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Prenischen Staats-Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Sandels⸗Register.

Heute ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: Fol. 132

die Firma: Remmer & Reinecke. NViederlassungsort: Münder. Firmen⸗Inhaber: die Kaufleute Carl Remmer und Georg Reinecke daselbst. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Springe, den 25. April 1873. Königliches Amtsgericht. Schwiening.

SDan dels register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.

Unter Nr. 162 des Gesellschaftsregisters ist die, am 2l, April 1873 errichtete offene Handelsgesellschaft H. Flottmann K Comp. zu Bochum am 21. April 1873 eingetragen, und sind als Gesellschaf⸗ ter vermerkt: 2 I) der Ingenieur Heinrich Flottmann, 3) der Kaufmann Diedrich Staupendahl, Beide zu Bochum. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 32. Col. 2. Firma der Gesellschast: Stadt Hattinger Gas⸗Anstalt. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Hattingen. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus:

1) dem Bürgermeister Schumacher als Vorsitzenden,

2) dem Hütten⸗Direktor Hermann Tappe,

3) dem Kaufmann Heinrich Wiesmann,

4) dem Kaufmann Ernst Weygand und

5) dem Lohgerber Heinrich Ballauff,

jämmtlich zu Hattingen. Die Gesellschaft hat am 15. August 1861 begonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Vorsitzenden Bürgermeister Schumacher unter Zuzie⸗ hung eines Vorstandsmitgliedes zu.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. April 1873 am 17. des⸗ selben Monats. Hattingen, den 12. April 1873. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Nr. 865. Der Fabrikant Philipp Schnell von Münden ist In⸗ . der Firma Philipp Schnell dahier, laut Anzeige vom 19. Eingetragen Cassel, am 23. April 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Sek anntmachung. In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Rinteln ist unter Nr. 58 eingetragen: Firma: Gustar Wefing zu Rinteln. . Rechtsverhältnisse: Kaufmann Gustav Friedrich Wefing ist In— haber der Firma laut Anzeige vom 24. April 1873. Rinteln, den 25. April 1873. Königliches Kreisgericht.

Die sub Nr. 309 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Han— delsregister eingetragene Firma: L. Stenger 8 Co., deren Sitz An⸗ dernach mit Zweigniederlassung in Coblenz, ist heute gelöscht worden in Folge Meldung ihrer Inhaber nach Aufgabe des Handelsgeschäfts.

Coblenz, den 15. April 1873. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

In das hiesige Handelsregister ist heute sub. Nrx. 561 des Gesell⸗ schaffsregisters eingetragen worden die Firma: „Rheinische Trauben⸗ uckerfabrik Neuwied, linkes Ufer, Hoffmann & Cie.“ deren Sitz Neuwied⸗Bahnhof, linkes Rheinufer, in der Gemeinde Weißen⸗ thurm. Gesellschafter sind: I) Pr. Wilhelm Hoffmann, Chemiker aus Kehl, gegenwärtig zu Neuwied Bahnhof, 2) August Römer, Rentner zu Alzei, 3) Albert Balz, Kaufmann zu Mannheim, Theil⸗ haber der dafelbst unter der Firma: A. Balz L Cie. bestehenden Handlung. 4 Johgnn Hommer und 5) Wilhelm Speich, beide Kauf⸗ leute, zu Neuwted⸗Bahnhof wohnhaft.

Zur Vertretung dieser von heute an bestehenden. offenrn Handels⸗ gesellschaft ist nur der unter Nr. J genannte Gesellschafter Hoffmann berechtigt. 3

Coblenz, den 22. April 1873.

Der Sekretär des Handelsgerichls. Klöppel.

Paul Sandrock, Kaufmann zu Coblenz, hat angemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der irma Paul Sandrock, welche sup Nr. 5036 des Firmenregisters heute in das Handelsregister eingetragen worden ist.

Coblenz, den 2.

Der

April 1873. Sekretär des He Klöpp gemachten Anmeldung ist die

Gemãñß der von den Betheiligten unter der Firma Benjamin Meyer zu Cobleni mit Zweignieder⸗ lassung in Oberlahnstein bestehende offene Handelsgesellschaft bereits am 1. Juli 1871 durch gegenseitige Nebereinkunft, wegen Ausscheidens der Thällhaberin Mathilde, geborene Me Wittwe von Benjamin Meyer, aufgelöst worden und dieses Hande ü nit allen Aktiven und Passiven, sowie mit dem Rechte, die Fir eizubehalten, auf den Theilhaber August Meyer, Kaufmann zu Coblenz, übergegangen, wel⸗ cher daffelbe für alleinige Rechnung unverändert fortbetreibt unter der Firma: Benjamin Meyer. Diese ist heute sub Nr. 3037 des Fir⸗ menregisters in das Handelsregister eingetragen worden, wogegen die Firma Nr. 342 des Gesellschaftsregisters gelöscht wurde. . Es ist ferner die für die jetzige Firma dem Buchhalter Carl Nitz zu Coblenz ertheilte, von diesem acceptirte Prokurg sub Nr. 338 des Prokurenregisters eingetragen und dagegen die Prokura Nr. 140 ibidem gelöscht worden. Coblenz, den 24. April 1875. ; Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

q Seffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. 38. Handels⸗Regifter. Konkurse, ladungen u. dergl.

Verkãufe, Verpachtungen, Submifstonen 2c.

vor öffentlichen Papieren.

handel. 7. Verschiedene Bekanntmachungen.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 8. Lite rarische Anzeigen.

in Folge Meldung ihres Inhaber- Heinrich Peter Fiehl,

zu Boppard, daß er nicht mehr Handelsgeschäfte treibe. Dagegen würde, sub Nr. 3638 ibidem eingetragen die Firma

A. Fiehl, deren Sitz Boppard. Inhaherin ist die daselbst wohnende

Randelsfrau Amalia, geborene Alf, in Gütern getrennte Ehefrau des

Schneigers Heinrich Peter Fiehl, ebenda wohnhaft.

4 * diese Firma hat die Inhaberin ihren genannten Ehemann

Schneider

des Prokurenregisters eingetragen worden ist. Coblenz, den 26. April 1873. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Jacob Bous, Steingrubenbesitzer un Niedermendig, hat ange— meldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: Jacob Bous, welche heute sub Nr. 3039 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist. . . = Coblenz, den 26. April 1873. 32 38 Der Sekretär des Handelsgerichts.

Klöppel. Der Kaufmann Louis Weygand dahier hat seine unter Nr. 96 des hicsigen Firmenregisters eingetragene Handelsniederlassung, welche unter der Firma „Louis Weygand in Wetzlar“ geführt wurde nach seiner heutigen Erklärung seit 1. Januar 1872 aufgegeben, wes⸗ , Löschung im hiesigen Firmenregister heute verfügt wor— 1 . Wetzlar, den 23. April 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

De offene Handelsgefellschaft sub Firma Jacob Bohnen mit dem Sitze in Crefeld ist unterm heutigen Tage vereinbarungsgemäß aufgelöst worden. Das ganze Geschäft derselben mit allen Ikechten und Verbindlichkeiten, sowie der Befugniß zur Beibehaltung der bis— herigen Firma ist auf den seitherigen Mitgesellschafter Ludwig Bohnen, Kaufmann, in Crefeld wohnhaft, übergegangen, welcher Letztere das Geschäft unter der Firma Jacob Bohnen fortsetztt,.

Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde Vorstehendes am heuti⸗ gen Tage bei Nr. 750 des Handelsgesellschafts⸗ und resp. sub Nr. 2066 des Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ein⸗ getragen. ; ö

Crefeld, den 26. April 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

. Bertanntmachung. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

I Nr. 485 des Gesellschaftsregisters, daß der Kaufmann Emil Dörken, Kaufmann in Kronenberg, Mitgesellschafter der Handelsgesellschaft unter der Firma J. A. Dörken daselbst, am 24. März 1873 gestorben ist, und daß zwischen den beiden andern Gesellschaftern Carl Dörken und. Ewald Dörken, Kaufleute in Kronenberg, welche die alleinigen Uni⸗ versalerben des verstorbenen Emil Dörken sind, die be— rührte Handelsgesellschaft in sonst unveränderter Weise fortbestchen bleibt; Nr. 841 des Prokurenregisters: die von der vorbezeichneten Handelsgesellschaft J. A. Dörken in Kronenberg, dem

aufmann Abraham Gersteuer daselbst, ertheilte Prokura Elberfeld, den 15. April 18673. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Mink. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier— selbst ist heute auf Anmeldung Göschung zweier Worte genehmigt) bei Nr. 13831 und 2275 des Firmenregisters eingetragen worden, daß

2)

der Firma Julius Frankenberger daselbst, sein persönliches Domi⸗ zil und den Sitz seines Handelsgeschäfts von Solingen nach Ohligs verlegt hat und an letzterem Orte sein Geschäft unter der Firma Julius Frankenberger weiter betreibt. . Elberfeld, den 19. April 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Mink. 3

1 Bekanntm ach un In das Handelsregister bei dem Königlichen ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 2276 des Firmenregisters: Die Firma Ehefrau A, Fritz sche

in Elberfeld, deren Inhaberin die Kleiderhändlerin Adele Kort⸗—

mannshaus, Ehegattin des Handlungs⸗Kommis Hermann Fritzsche

daselbst ist. . Elberfeld, den 22. April 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Minck. In das Handels⸗(Gesellschafts- Register des hiesigen Königlichen Handelsgericht ist heute eingetrigen worden suh Nr. 675 die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Gilbacher Zuckerfabrik mit dem Sitze in Weyelinghoven. Die Gesellschaft ist gegründet durch Akte, aufgenommen vor dem Notar Vincenz von Zuccalmaglio in Grevenbroich am 1. und 24. März 1873. . Zweck der Gesellschaft ist: in der Nähe von Wevelinghoven eine Rübenzucker⸗Fabrik zu errichten und zu betreiben, und zu diesem Zwecke nach Gestalt der Sache auch Güter anzukaufen oder zu pachten ünd entweder auf eigene Rechnung Landwirthschaft zu betreiben, oder solche ihren Pächtern oder Urterpächtern zum Betriebe für deren Rechnung zu überlassen. Auch wird die Gesellschaft durch Separat⸗ verträge mit einzelnen Landwirthen, die sich auf mindestens zwölf nacheinanderfolgende Jahre gegen Zahlung von zwölf Groschen pro Centner und Erstattung der Ruͤckstände zur Rübenlieferung verpflichten werden, sich das nöthige Rübenmaterial sichern. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf die Summe von zweihunderttausend Thaler normirt, eingetheilt in zweihundert Aktien im Nominalbetrage von je tausend Thaler. Die Aktien lauten auf den Namen der Gesellschafter. j

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen durch rekommandirte Briefe und gleichzeitig durch die Kölnische Zei⸗ tung und die Neußer Zeitung. Sie geschehen unter der Aufschrift: Gülbacher Zuckerfabrik in Weyrlinghoven und werden unterzeichnet: „Der Aufsichtsrath“ oder „Die Direktion“, je nachdem die Bekannt⸗ mächungen statutenmäßig von dem Einen oder Andern ausgehen; der

Die unter Nr. 300b des Firmenregisters in das hiesige Handels⸗ register eingetragene Firma H. P. Fiehl ist heute gelöscht worden

TVerlooiung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w.

6. Industrielle Etablifsements, Fabriken und Groß-

vollziehenden

der Kaufmann Julius Bernhard Frankenberger in Solingen, Inhaber

. Handelsgerichte dahier

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expeditior

Rudolf Mosse in Berlin, CLeinzig, e. ,

furt a. M., Greslan, Halle, Rrag, Wien, München, Nürnberg, Ktraßkurg, Zürich und Stuttgart.

3

6. der Neußer Zeitung an ö. Stelle ein anderes Blatt zu wäh⸗— en, was dann in dem verbleibenden Gesellschaftsblatte be . , hafts bekannt machen ist. ; 9 Alljährlich, Ende September, wird eine außerordentliche General= versammlung und außerdem eine solche nach Bedürfniß oder auf den

36 ö Aktionären berufen, wozu die Einladungen acht Tage vor⸗ je . her erfolgen. rokuristen bestellt, welche Psiokura acceptirt und sub Nr. 339 eine

Eine solche kann von dem Aufsichtsrathe berufen werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus drei Personen, einem . Direktor und zwei Direktoren. Sie bilden Uusammen die Direktion. Der vollziehende Direktor ist das Organ der Gesellschaft, und zeichnet unter deren Firma für dieselbe. Bei Ausstellung oder Annahme der Indossirung von Wech— seln ist die Mitunterschrift eines zweiten Direktors erforderlich.

Außerdem besteht ein aus sieben Personen bestehender Aufsichtsrath. 4 Zeitiger vollziehender Direktor ist der Gutsbesitzer und Landwirth Wilhelm Limpert, in Fürth, Gemeinde Elsen, und weitere Direktoren ind Reiner Joseph Herriger, Gutsbesitzer und Landwirth, zu . ,, n,. D,, und Hubert Ditges, Guts⸗ zesitzer und Landwirth, zu Noithausen, Bürgermeisterei Els end

k a rgermeisterei Elsen, wohnend.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzlei⸗Rath Kreitz.

; . Ne. 25 ,, ist unterm 21. d. Mts eingetragen, daß von der Commandit⸗Gesellschaft M. stein et Söhne den Herren Adolph Katzenstein . gin , hierselbst, Kollektivprokura ertheilt ist. J Paderborn, den 23. April 1873. Königliches Kreisgericht. Wex.

. Bekanntmachung.

Gemäß Verhandlung der. Generalversammlung des Lonisen⸗ thaler Konsumvereins, eingetragene Genossenschaft, vom . April 1873 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Freund, Meßner und Wagner der Bergwerks-Direktor Nasse zum Di⸗ rektor, der Tagesteiger Zimmermann zum zweiten Beisitzer und der Schichtmeister Thiel zum Rendanten des Vereins bis Ende Zuni 1873 gewählt, was auf Anmeldung vom heutigen Tage unter Nr. 20 des hiesigen Genossenschaftsregisters vermerkt worden ist. .

Saarbrücken, den 23. April 1873 .

Der Landgerichts⸗Sekretär. Ko st er.

. Betaunutmachung. Gemäß Verhandlungen, der Generalversammlung des Konsum—⸗ vereins der Grube Heinitz, eingetragene Genossenschaft, vom 3. März und 10. April 1873, sind an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Weber, Stumm und Wisplinghoff der Lehrer Stumm zum ersten Beißstzer, der Steiger Wagner zum dritten Bei— sitzer und der Assistent Schaack zum Schriftführer des Vereins ge⸗ wählt, was auf. Anmeldung vom heutigen Tage unter Nr. 12 des hiesigen Genossenschaftsregiscers vermerkt worden ist. ö.

Saarbrücken, den 23. April 1873.

Der Landgerichts Sekretär. Koster.

Konkurse, Suüubhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

5 8 stati ͤ fi. Subhastations⸗Patent.

Das dem Kaufmann Ludwig Giesen hierselbst, Elisabethstraße Nr. 196. ,, hei Derlin belegene, ö ge ee nr rr von diesem Orte Band VII. Nr. 297 Blatt 57 verzeic stück nebst Zubehör soll .

den 153. Zuni 1873, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden verstei⸗ gert, und demnachst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

. den 16. Juni 1873, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗Flächenmaß von 12 Ar 76 Qudr.“ Meter, mit einem Reinertrag von 1 ñ10., Thaler“) veranlagt., Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen andere das Grundstück betreffende Rachweisungen und besondere Kauf bedingungen sind in unserm Bureau Veinzusehen. . Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hyvpothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungstermin anzumelden. .

Berlin, 27. März 1873.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

*) Nicht 16,00 Thlr., wie in Nr. 90 d. Bl. irrthümlich gedruckt war. l 5 In unserm Depositorium befindet sich ein Testament des Tage⸗ löhners Christian Pirch aus Arnswalde vom 10. Januar 1817 über defsen Leben oder Tod nichts erhellt. Die Intereffenten werden aufgefordert, die Publikation des Testaments nachzusuchen. Arnswalde, den 22. April 1873. .

Königliche Kreisgerichts Deputation.

[689] ] ö Die abwesenden Geschwister Caroline und Au Thiel, Kinder des zuletzt in Exin wohnhaft ae,, a. 'r 187 verstorbenen Schmiedemeisters Johann Michael Thiel erstere am 8. März 1819 in Wiskitki im Königreich Polen sck lerer am 28. August 1823 in Exin geboren, welche am 17. Juli 1839 nach Wiskitki und von dort nach Warschau verzogen sein follen, deren an⸗ geblicher Erbe, Tuchfabrikant und Bürgermeister Jacob Berkenhagen zu Wiskitki sowie ihre etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Januar 1874, Vormittags 12 Uhr, anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder persönlich zu melden und daselbst event. Anweisung zu erwarten widrigenfalls die Verschollenen für todt erklären werden. ; Schubin, den 28. Februar 1873.

Auffichtsrath ist befugt, bei etwaigem Eingehen der Kölnischen Zeitung

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.