Cola, 28. April. Rachm. 1 Uhr. (X. L. B)
Getreidemarkt. Wetter: Rauh. Weizen höher, hiesiger loFeo 9, fremder loco 8, 25, pr. Mai 8, 27, pr. Juli 8, 22, pr. November 7, 23. Roggen ruhiger, lges 5, 20, pr. Mai 5, 10, per Juli 5, 132, pr. November 5, 14. — Bübòl behauptet, loco und pr. Mai 12, per Oktober 1211s. Leinöl loFeo 12510.
Kremasnm, 28. April. (T. . B) Petrolsm, Standard whits loco 16 Mk. 75 Pf. gefordert.
Hana hrung, 28. April. (VJ. T. B) Getreidemarkt. Weinen und Roggen loco fest, aber ruhig, anf Hermine ruhig. Weizen pr. April - Hai 1Zùkfd. or. 1006) Kilo nette 258 Br, 26571 Gd., pr. Inli- August pr. 100 Kilo nette 251 Br., 250 G4., r. September- Oktober 126pf. pr. 1007 Kilo netto 240 Br., und 64. — Roggen Pr. April. Nai pr. 1000 Kilo netto 159 Er, 158 Gd. pr. Ju- August 1000 Kilo netto 160 Br, 138 Gd, pr. Soptember- Hktober 60h Eilo netto 169 Er, 158 64. Hafer und Gerste fest, aber ruhig. — Rübsl fest, loco 35, pr. Nai 223, Er. Oktober pr. AC Eid. 723. Bpiritus geschäftslos, pr. 60 Liter 100 pCt. pr. April u. pr. April- Mai 41, pr. August-Sept. 48. Kaffee angenehm; Umsatz Ho00 Sack. Petrelenm steigend, Standard white lFo 16, 7.5 Br., 16,50 Gg., pr. April 16,50 Gd., pr. August-Dezember 17,5 Gd. — Wetter: Schön.
AnmnateꝶRcdana, 28. April, Nm. 4 U. 30 M. (w. I. H Getreidemarkt. (Seblussbericht) Weizen unverändert, pr. Mai 376, pr. Oktober 356. Roggen l0co unverändert, pr. Mai 19643, pr. Oktoker 1973. Rabs loco 415, pr. Oktober 410, pr, November . FI. Rüköl loco 424, pr. Mat 411, pr. Herbst 42. Wetter:
egen.
nter hen, 28. April. Nachm. à Uhr 30 M. (V. T. B.) Getrerdemarkt (chlussbericht) Weizen steigend, dänischer 353. Roggen fest, französischer 205. Hafer behauptet, Königsberg 194. Gerste unverändert.
Petrolen m- Mar kt (Schlassbericht), EBaffinirtes, Type weiss, oe und pr. April 4à2 de, 423 Br., per Mai 42 Br., Pr. September 449 bez. u. Br., pr. September-Derember 457 Br. Ruhig.
Lariciom, 28. Februar, Vorm. (KR. T. B.) Getreide- markt. (Schlussbericht) Der Markt war gut besucht. Weizen 1ẽ ch., feiner Hafer 15 sh, geringer 3 sh., Mais und Gerste 1 sh. höher als vergangenen Montag. — Wetter: Milder.
Lrrerkodk, 28. April, Vormitt. (7. L. B Baum wolle (Anfangsbericht. Muthmasslicher Umsatz 10,000 B. Unverändert. Tagesimport 11,000 B, davon 4000 B. amerikanische, 3000 B. ost- indische.
KLi6verRGcokz. 28. April. Nechm. (M. T. B) Baumwolle (Echlnsshericht): Hmsatz - I2.000 B., davon für Spekulation und Ex- port 2009 B. Matt.
Niddl. Orleans 93, Kidd. amerikanische 93, fair Dhollerah Göe, middl. fair Dhollerh, 5, good midäl. Dhoslerah 53, midal. Phollerah 4], fair Bengal sus, fair Broach 6, nen fair Qomra 67 is, good fair GQomra 71Ii, fair Nadras i, fair Fernam 93, fair Smyrna 73, fair Egyptian 93.
Upland nieht unter good ordinary März-=- Verschiffung 93s, April-Ilai-Verschiffung 9isie, April-Liefèrung 9, Orleans Juli-Liefe- rung 9, Märzverschiffung & /is d.
4 , 28. April. Roheisen, mixed numbers war rants 8h.
KHaxis, 28. April, achm. (FT. L. B Produktenmarkt. Rüböl fest, pr. April 92, 50, pr. Nai-Juni 93,75, pr. September- Dezember 96,90. NHehl behauptet, pr. April 72,50, pr. Mai- August 73, 25, per Juli-August 73,75. Spiritus per April 55, 90. — Wetter: Regnerisch.
St. EFetershwrg, 28. April.
Froduktenmarkt. Talg loco 48, pr. August 49. Weizen per Mai 14. Roggen loco —, Pr. Nai 7,20. Hafer per Mai- Juni 406, Hanf pr. Juni — . Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 14. —, Wetter: Warm.
Nachm. 5 Uhr. (V. LT. B.)
Telex anphinene Vita erna str erkekHhte.
3 . , . ort. Bar. Abꝶy Temp. Ab Wind Hin mels-
2
7 Wilhelmsh. 533, 4
12 P. L. v. M. R. V. MH. P ansicht.
28. April. 3,4 — Nzu O., mäss. Regen)
; fast heiter.
NNVW., mäss. bedeckt.
N., schw. fast bedeckt.
O., mässig. heiter.
S6, schw. bed., Nebel.
NV. , schw. bedeckt.)
NNVW., lebh. heiter.
OXO. lebhaft. — 5)
WNVW., mäss. —
NVW., mäss. bedeckt. 48VW., mässig. trübe.
NVW., stark. fast heiter. bedeckt.
2 SW. stark.
bedeckt 5). bedeckt. o) bed.,, Regen. trübe.) bewölkt. bed., Regen. bewölkt. bed., Regen.
7 Haparanda. 333,9 Christians. 340,2 7 Hernösand 330,9 7 Helsingfors. 331,6 7 Petersburg. 333,2 7 Stockholm . 329,0 7 Skundesnäs 335,2 S Fredericksh —
S Helsingör.. 7 Moskau ... 6 Memel .... 3. 7 Flensburg . 3: Ehnigsberg 3
=
—
Sr po g a
ͤ
ö
er . , . — —
Od o s be-
J * .
— C C — DL.
k
ö 5
j J ——
8
8
6 Danzig . ... 331, 6 Putbus .... 329, 7 Köslin .... 331, 6 Weserleuch.
7 Wilnelmch. 332
6 Stettin .... 33 Gröningen 334. 6 Bremen ... 7 Helder .... 3.
6 Berli ....
6 Posen M*anster k
C Torgana .... Breslau ... 329, 7 Brussel... 335
6 CGöln⸗⸗.=..
6 Wiesbaden.
6 Ratibor...
6 Trier
7 Cherbz urg. 338,8 7 Havre. .... 338.7 7 Carlsruhe. . 332, 758t. Mathien 341,2 — ¶
3 N., mãss. NNV., lebh. W., lebhaft.
2 W., stark. NVW., schw. VW., mäss.
NNV., mäss.
0,2 8W., mässig. trübe 5).
SV., mãss. bedeckt.)
SW., schw. trübe, Regen.
W., mässig. bedeckt.)
W., schw. trübe.
V, schwach. sehr bewölkt.
— 0,8 W., lebh. Regen.
SV., lebhaft. bedeckt. 10)
1,7 8W., mässig. halb heiter.
28VW., stark., trübe, Regen.
NW., wäss. Regen.
XV., lebhaft. Regen.
SW., Sturm. bedeckt.
N., lebhaft. bedeckt.
n *
Sr h. = , 9, = . — L C — NM
. 11
.
& . m g 6
.
& D 2 0 d
1
SI on- n.. to Se — O
21
Fg .
83
—
. . 66
0 90 = 9 9 9 ro Cο σο.
Anleihen werden vom 1. bis 15. Mai für je 100 FI. Kapital inel. Zinsen und Iz Agio mit a. 1014 El, b. mit 1014 FI. und e. mit 101*½, FI. eingelöst; 3. Bekanntmachung in Nr. 161.
Nor dbaussn- Erfurter Eisenbahn. Der Dividendennchein Nr. 3 der Stamm- Aktien Vird vom 1. Nai in Berlin bei der Diekonto- Gesellschaft mit 4 Thlr. eingelöst; s. Ins. in Nr. 191.
Danziger Schiffahrts - Aktien- Gesellsohaft., Die Divid. von 6 THr. I8 Sgr. für die Aktien J. Emiss. von 109 Thlr, für das ab- gelaufene Geschäftsjahr kann vom 29. d. M. bei der Gesellschafts- kaase erhoben werden; s. Ins. in Nr. 101.
Aktiengesellsohaft für Sphanerel und Weberei an der hohen Hark bel 6öbernrsel. Bie pr. 872 auf 25 FI. pr. Aktie festgs setzte Birid. wird vom 1. Mai bei Gebr. Reiss zu Frankfurt a. M. ausbezahlt; s. Ins. in Nr. 101.
Ritterschaftliohe Privatbank in Pommern. Dis Digid. von 8hz pr. 1573 gelangt vom 2. bis 31. Mai c. in Berlin hei Mendels- Sokn E Co., Breest & delkeke und der Diskonto-Gesellschaft mit 413 Thlr. pr. Aktie zur Ausz. 3 8. Ins, in Nr. 191.
Chemische Fabrik aut Aktien (Jorm. E. Sohering). Die pr. 1872 auf Sy festgesetate Pivid. gelangt vom 1. Mal e. ab, da bereits 53 äabschlägiich gezahlt wurden, mit noch 3 *, oder 6 Thlr. pr. Aktie bei der Vereinspank Quistorp & Co. in Berlin zur Aus.; s. Ins. in Nr. 101.
Preussische Central Boden- Credit Akten- Ges ellsohast. Die Ausz., der pr. 1872 anf 9g * oder 73 Thlr. pr. Aktie festgesetzten Pirid. erfolgt von jetzt aß bei der Gesellschaftskasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 191.
Ghemische Fabrik Oranienburg Aktien- Gesellsohaft. Die pr. 1872 auf 79x oder 7 Thlr. pr. Aktio festgesetate Divid. gelangt . Mai e. ab in Berlin bei Samelson & Sackur und S. Frenkel zur Ausz.
Sohleslsohe Vereinsbank. Die pr. 1872 1. Juli bis ult. D zember) auf 9x festgesetzte Divid. gelangt vom 1. Mai e. ab m 14 Thlr. pr. Aktie in Berlin bei dem Berliner Bankverein und ] coh Landau zur Ausz.
Breslauer Fassenverein. Die pr. 1872 auf 33 p. a. old 6I Thlr. pr. Aktie festgesetzten Dirid. wird von jetzt ab bei 4 Bankkasse ausgezahlt.
Jelez-Orel-Elsenbahn. Die Einlösung der am 1. Mai e. fal gen Goupons der Oblig. erfolgt von da ab in Berlin bei F Krause & Co. .
Rursk-Charkow-Eisenbahn. Die Einlösung der am 1. Mai
fälligen Coupons der Oblig. erfolgt von da ab in Berlin bei d Berliner Handelsgesellschaft und F. W. Krause & Co. Vürttemb er gis oho Vereins- Bank. Die Ausz. der pr. 18 auf 56 FI. pr. Aktie festgesetzten Divid. erfolgt vom 1. Mai c. in Stuttgart bei der Bankkasse. ; Grepplner Werke, Aktiengesellschaft für Baubedarf m Braunkoöklen. Dis Aüsz., der br. 1872 auf 9ęxr oder 99 1h pr. Aktie festgesetzäen Divid. erfolgt vom 1. Mai e. ab in Ben bei Jos. Jaques. ; General- Verg8nrνHeMFenm. 27T. Mai. Fransatlantisohe Fener · ersloherungs- Aktien- sellsohast. Ordentl. Gen- Vers. zu Hamburg; s. In in Nr. 191. Chemis oho Fabrik Buckau, Aktien · Gesellsohaft Magdeburg. Ordentl. Gen. Vers. zu Magdeburg; Ins. in Nr. 101. Zwickauer Bräokenberg - Stelnkohlenbau- Vore Ordentl. Gen. Vers. zu Zwickau.
27.
28.
29. Marienberger Silberbergban - Aktien · Gesells oha
Ordentl. Gen.-Vers. za Dresden.
ek innen-
Verschiedene Bekanntmachungen.
elne nn tin, Aktien- Gesellschaft. HEilaln z - Cokngtdd Raznn Bld.
Genn ber Re g
je e.
Debet. . general-Forsten- Qonto K ; gsneral. Maaren- onto. HRünien-Ttabitssemenis bel Oderberg i. M.: (Victoria- und Augusta Mühle und im Bau begriffene Wilhelm-Mühle) Mr 196, 667. 11. 2. ab: Abschreibung auf Gebäude 23 p. a. de Min 50, 252. 18.9, also J Jahr Mir 502. 15.9. ab: Abschrei- bung auf Maschinen- Inventarien, Pferde, Wa- gen ete. 121 pCt. Pr. a. de Min 30.414. 2. — . also Jahr. .. Min 1900. 26. 6. Ml
106170913 9271
8
2403.12. 3. 194263 1811
1952. 179 11 89 151718 8 53, 6560 — S3 360 20 — 155,114 5 — 77, 179 8 9 26,504 23 4
175 3—
General- Güter- Gosto Grunastück Charlotten-Strasse 84 Hypotheken- Forderungss-Conto Effekten-Gonto . Lombard - Conto
Cambio-Conto Cassa-Conto
Silber- Rubel-Conto Tlegelei-Gonto-ñ·̃ 749773 27 9 Randlungs · tens lllen-Gontoo—-⸗ 1163 10 6 En- Tabellen- Conto-- . 18 7 6 Conto pro Diverse:
Depitores Ilir 350, 975. 8. 5. Greditores 140 720 28.
1 g. . Credit. . Capital onto (10 000 Aktien à 200 Thlr.) Hypotheken- Schuld. Gonto ; J Vers loherungs-Fonds-Conto--m Eosten · Reserve - Fonds der Kommandit- Gesell- schaft auf Aktien „Berliner Holz-Comptoir“ .. gewinn und Verlust- onto Mir 233,49. T. 9. ab: Unkosten, Reisekosten und Abschreibung auf Handlungs- Utensilien-Conto
. 2000000 38 66 2h 15 50 *.
860 11 —
„2t, 90. 12. 8. J 209. 158 2ᷣ
.
J
JT, 158, 285 26
7
* ö 82 *
Debet.
An Handlungs- Unkosten - Conto: Anfertigung und Druck der Interimsscheine, Actien, des Statuts und anderer Druck- gachen Mar 1400. 15. —. Stempel ͤun 10000 Actien I. Emission w Gerichts- u. Rechtsanwalts- Kosten- ; Min Steuern und Miethe. 4 Geher = Porto, Burean-Bedarf uud Diverse = Ml
,
Handlungs- Utensilien -GQonto: 10* Abschreibung von Min Nach Abrechnung dieser bleibt Reingewinn. Me
ab Dividende 4 * von Mir 2. 000 00 Act - Capital laut 5. 39 des Statuts Men
Ml
1,666. 2
897. 2, 750. 14.436. 20.
269, 155. 7
S0. O0.
) Und Hagelschaner. *) Regen, Nachts Schnee und Regen. 28.4. Nax. 5,8. Minim. — 0, S. 3) Gestern Nachmittag W. mässig. 3 Strom N. Gestern Nachm. X. 2zu N. schwach. Strom N. 8 Gestern und Nachts Regen. Regen, gestern Regen und Hagel. 3 Nachts Regen. ) Nachts Regen.) Nachts Regen. 10) gestern etwas Regen.) Starker Eegen in Intervallen. *) Gest. Regen.
Auszallklnngem.
Schuldverschreibungen der Staatsanlelhen von 18458, 1854, 1855 A, 857 nad 1858 . Die zum 1. Oktober 4. J. gekündigten Schuld rerschreibungen werden vom 1. bis 15. Mai e. far je 100 Thlr. Kapital mit 1003 Thlr. jncl. der Zinsen, daher mit z Agio ein- gelöst; s. Bekanntmachung in Nr. 190. . 4 * Friorliats - Obligationen der Kledersohlesisoh-- HNärk- Soden Eisenbahn, Serie I. Die nr Rückzahlung am 1. Juli e. gekündigten Erior- Oblig. werden bereits vom 1. bis 15. Mai e, für 70 100 Thlr. Kapital inel. Zinsen and 1* Agio mit 1017 IIhlr. eingelöst; s. Bekanntmachung in Nr. 101. ö.
463 vormals nassanisohe gta ats - Anlelhen: a. Vom 28. April 1860, b. 15. Pezember i850, o. and 1I. Juni 1861. Die azur Rũck- zahlung am 1. Juli c. gekündigten Fartial-Oblig. der vorstehenden
. . Davon Reserve-Fonds 10 * ; Die Tantiemen werden nur
Mn berechnet und zwar:
1. der Mitglieder des Auf- sichtsraths laut Beschluss der Generalversammlung am 22. d. Mts. 19526 Man
für die Direction 3 *,
3. für die Beamten 3823
für den Pensions- und Unterstützungs- Fonds 2 Gesammt- Dividende 82 Vortrag pro 1873 1
12 915 27 —
ö . Sh. l 58.3 1
14873. 12.890. 19. —. 2.974. 23. —.
1983. 32720 12 160 000 —— 352016 .
Mlr
333 M4 ,
Berlin, den 25. April 1873.
Der Aufsichtsrath.
per General- Forsten-Oontoö.. ; 106,586 25 general-Vaaren-Contto- 44,665 24 Hsühlen - Betriebs · Conto nach Abschreibung 1
laut Bilanz. Kö ö 11.390 26 Zinsen-Conto ö 69,228 ] Effe ot en- Conto 4,877 16
—
33710 lact. 171M.
Mlny
Pie Direction.
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Ahonnement beträgt 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. (
für das Virrteljahr.
—
zusertionapteis fur den Raum einer Hruckzeile d Sgr.
Berlin, Mittwoch,
—
ö — — —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den
nachbenannten Personen Orden zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden zweiter .
Dem Kaiserlich russischen Obersten von Germes, Com⸗ mandeur der 1. Grenadier⸗-Ärtillerie⸗ Brigade; ö
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse⸗
Dem Kaiserlich und Königlich österreichischen Kämmerer Akos von Baresay zu Pesth;
den Stern zum Königlichen Klasse: .
Dem Kaiserlich russischen General⸗Major der Suite St. Majestät des Kaisers von Peterß, Commandeur der Artillerie des Moskowischen Arrondissements; . ö.
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:
Dem Kaiserlich russischen Obersten Pie sareff, Comman⸗ deur der Batterie Nr. 1 der 1. Grenadier⸗Artillerie⸗ Brigade
und Dem ersten Architekten Sr. Majestãt Serkis Bey Ballian zu Konstantinopel; ; den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: Dem Kaiserlich russischen Major Kascherininoff, Kreis⸗ Chef zu Czestochau im Königreich Polen, . Dem Kaiferlich russischen Stabs⸗-Kapitän Koltschinsky, Adjutanten bei der 1. Grenadier⸗Artillerie⸗ Brigade und Dem Professor Au gusto Soromenho zu Lissabon; owie 1 den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: Dem Kasserlich russischen Stabs⸗Kapitãn Sundblad, Polizei⸗Chef des Kreises Ezestochau im Königreich Polen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Geheimen Ober⸗Rechnungs⸗Rath Giesecke, vortra⸗ genden Rath bei der Ober Rechnungs⸗Kammer. den Rothen A'dler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und dem pensio⸗ nirten Geheimen Kanzlei⸗Sekretär im Ministerium des König⸗ lichen Hauses, Kanzlei⸗Rath Entsch, jetzt zu. Erdmannsdorf, den Rolhen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät Allerhöchstihre
Kronen-Orden zweiter
des Sultans
der König haben Allergnädigst geruht: Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung des dem General⸗Major 3. D. Freiherrn von Egloff stein zu Meiningen, bisher Flügel⸗Adjutant Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen-Meiningen, verliehenen Comthurkreuzes erster Klasse mit Schwertern des herzoglich sachsen⸗ernestinischen Sausordens und des dem Obersten Dejaniez von Gliszezynski, Kom⸗ mandanten von Stralsund, verliehenen Comthurkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Hausordens der wendischen Krone.
Dentsches Reich. Bekanntmachung. Postdampfschiffverbindungen mit Dänemark und Schweden.
Die zur Postbeförderung dienenden Dampfschiffverbindun⸗ gen mit Dänemark und Schweden gestalten sich vom 1. Mai ab wie folgt: . . .
Linie Kiel⸗Korsoer.
Ueberfahrt in 6 bis 7 Stunden.
Die Fahrten finden in beiden Richtungen der diesjährigen Fahrperiode täglich statt.
Abzang aus Kiel: um 12 Uhr 35 Minuten Nachts nach Ankunft des Schnellzuges aus Altona (Harburg, Hannover, Cöln 2c.) bz. aus Hamburg und Berlin.
Ankunft in Korsoer: Morgens gegen 7 Uhr zum An⸗ schluß an den ersten Zug nach Kopenhagen, Ankunft daselbst um 10 Uhr 35 Minuten Vormittags. .
Abgang aus Korsoer;: um 10 Uhr 5 Minuten Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus Kopenhagen. .
Ankunft in Kiel: Morgens gegen 5 Uhr zum Anschluß an den um 6 Uhr früh abgehenden Schnellzug nach Altona (Harburg, Hannover, Cöln ꝛ6.) bz. nach Hamburg und Berlin.
Linie Lübeck-Kopenhagen-Malmoe. .
Die Ueberfahrt zwischen Lübeck und Kopenhagen erfolgt in
14 bis 15 Stunden.
Die Fahrten finden bis ult. September täglich statt.
Abgang von Lü beck: 4 Uhr Nachmittags nach Ankunft des ersten Zuges aus Berlin.
Ankunft in Kopenhagen: Morgens.
Ankunft in Malm oe: Mittags zum um 2 Uhr Nachmittags nach Stockholm bahnzug. —
Abgang aus Malm oe: Vormittags.
Abgang aus Kopenhagen: Nachmittags. ö
Ankunft in Lübeck: Morgens, zum Anschluß an den ersten Zug nach Berlin.
Linie Stralsund⸗Malmoe.
Dauer der Ueberfahrt 8 Stunden. r .
Die Fahrten finden bis zum 14. Juni zweimal wöchent⸗ lich und zwar aus Stralsund wie aus Malmoe am Montag und Donnerstag, und in der Zeit vom 15. Juni bis zum 14. Sep⸗ tember dreimal wöchentlich statt, und zwar aus Stralsund wie aus Malmoe am Montag, Mittwoch und Freitag.
Abgang aus Str alsund: mit Tagesanbruch.
bis zum Schluß
Anschluß an den abgehenden Eisen⸗
ͤ
.
Mittwoch, und in der Zeit vom
. 7
ö; = 2 ö 5 , ;
* KGerlin
den 30. April,
f Alle Nost · Austalten des In- und Auslandes
nehmern Bestellnng an. l
Abends. 1873.
Ankunft in Malmoe: an den betreffenden Tagen Mittags zum Anschluß an den um 2 Uhr Nachmittags nach Stockholm abgehenden Eisenbahnzug.
Abgang aus Malmoe: Abends 8 Uhr.
Ankunft in Stralsund: am nächsten Morgen zum An⸗ schluß an den ersten bz. zweiten Zug nach Berlin.
Linie Stettin-⸗Kopenhagen. Dauer der Ueberfahrt 16 Stunden. ö Die Fahrten finden bis ult Mai einmal wöchentlich
und zwar aus Stettin jeden Sonnabend, aus Kopenhagen jeden
1. Juni bis alt. August zwei mal wöchentlich statt, und zwar aus Stettin jeden Mittwoch und Sonnabend, aus Kopenhagen jeden Montag und Donnerstag.
Abgang aus Stettin: Mittags 1 Uhr.
Ankunft in Kopenhagen: am nächsten Morgen 5 Uhr.
Abgang aus Kopenhagen: Nachmittags 3 Uhr.
Ankunft in Stettin: am nächsten Morgen 7 Uhr.
Wie sich die Fahrten auf den Linien Lübeck⸗Kopenhagen⸗ Malmoe, Stralsund⸗Malmoe und Stettin⸗Kopenhagen nach Ab⸗ lauf der vorstehend angegebenen Zeitfristen gestalten, wird s. Z. bekannt gemacht worden.
Berlin, 265. April 1873.
Kaiserliches General⸗Postamt.
Einrichtung einer neuen Post an stalt in dem Hause Köpnicker stra ße 983 . Am 1. Mai er. tritt in dem Hause Köpnickerstraße 98 eine Postanstalt Nr. 56“ in Wirkfamkeit, bei welcher die Ein⸗ lieferung von Postsendungen aller Art — mit Aus schluß von Geldfässern, Geldkisten und Geldbeuteln — er⸗ folgen kann. ö Berlin, 29. April 1873.
Der Kaiserliche Ober⸗ Post direktor.
Königreich Preußen. Kriegs⸗Ministerin n. ;
Die Intendantur⸗Sekretäre Brettmacher, Rettig und Steinmeister sind zu Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren ernannt worden.
Finanz⸗Ministerium.
Der bisherige Kataster⸗Controleur Weiser in Rathenow ist zum Kataster⸗Inspektor ernannt und als solcher bei der Kö⸗ niglichen Regierung in Gumbinnen angestellt worden.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung 4. Klasse 147. Körig⸗ lich preußischer Klassen Loktterie fielen 2 Gewinne von 5000 Thlr. auf Nr. S780 und 88,325. 4 Gewinne von 2000 Thlr. auf Nr. 21, 9063. II, 910. 4606 und S0, 680. — =.
53 Gewinne von 1000 Thlr. sielen auf Nr. 678. 1650. 2305. 7147. 15,273. 18,387. 18,503. 21,522. 23.099. 23, 945. 27, 762. 30,777. 31,353. 32043. 33,513. 38,572. 39,127. 106 469. 405753. 44,635. 45,551. 49,642. 52,567. 55.751. 56,478. 56,974. 57,780. 58, 788. 60,581. 67.229. 72, 145. 73, 195. 73, 131. 73,526. 75,502. Jö, 683. 77,247. 77,5623. S0, 937. S1,O49. 82,215. S2 774. 83,491. S5, 006. S8 005. 92, 104. 92,845. 92,928. und 93, 739.
54 Gew S689. 10,004. 11,197 13,905. 14,623. 16,
34 008. 343516. 3
28, 743. 40,408. 54,332. 63,705.
Gewinne von 4237. 6177. 7530. 3855. 8902. 15,994. 17,789. 18,441. 19,040. 29, 203. 30,541. 31,598. 31,670. 40, 946. 41,974. 43,682. 43,874. 48,650. 48,6558. 49,6517. 51,228. 55,049. 55,286. 55,917. 56,725. 60, 996. 64,516. 65, 678. 69,512. 73,533. 75, 229. 77.434. 78, 740. 87, 171. 87,938. S8, 070. 90,187. 93, 564
Berlin, den 30. April 1873. . Königlich Preußische General⸗Lotterie⸗Direktion. Ministerium für Handel!, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. ö. Dem Zimmermeister H. Beyerlein zu Dortmund ist unter dem 28. April 1873 ein Patent auf eine Thonwaarenpresse, eigenthümlich erkannt ist, ö auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Justiz⸗Ministe rium.
f Nr. 101. 1354. 2681. 12,912. 13,519.
20,578. 22,578. 32, S38. 35,822. 44307. 45,ů955. 52.686. 53,689. 56, 962. 57, 120. 70 085. J0, 695. 81,713. S4, 527. 93,2966 und
6 2651. 15,041. 23, 935. 39, 924. 46,556. 54,644. 59,566. 72, 128. S6, 823.
soweit dieselbe als neu und
Dem Rechtsanwalt und Notar Koelpin in Grimmen ist
die Verlegung seines Wohnsitzes nach Wolgast gestattet worden.
Bekanntmachung. . — Bei dem hiesigen Königlichen Eichungsamte scheidet der Eich⸗
meister der Gasmessereichungsanstalt, H. Berning, auf seinen An— trag am 1. Mai e,. aus seiner bisherigen Stellung; die fernere Lei⸗ tung der Anstalt ist dem Eichmeister der Aofertigungsstelle Nr. 1, A. Baumann II., übertragen und ist zu gleicher Zeit der Mechaniker C. Pohle als Eichungsgehülfe bestellt worden. = H. Die Gasmessereichungsanstalt, Kleine Alexanderstraße Nr. 20, ist für das Publikum täglich in den Dienststunden von 8 Uhr früh bis 3 Uhr Nachmittags geöffnet. Berlin, den 28. April 1873 Der Königliche Eichungs, Inspektor für die Provinz Brandenburg. Dr. Kosmann. Berg⸗Assessor.
Aichtamtliches. Deutsches Reich. Berlin, 30. April. Ueber die Ankunft Kaisers und Königs in St. Petersburg 27. d. M. folgenden Bericht: Dem gestern bereits mit⸗
Preußen. Sr. Majestät des erhalten wir von dort unter dem 2
St. Petersburg, 27. April. getheilten Programm entsprechend, ist heute Mittag 2 Uhr der festliche Empfang Sr. Majestät des Kaisers und Königs erfolgt. Schon früh nahm das Publikum Stellung auf der einen Seite des großen Morskoi, des Wossnessenskoi und Is mailoffs ki Pro⸗ spekt, welcher direkt zur Warschauer Eisenbahn führt. Vor II Uhr marschirten auch die Mannschaften der in und bei St. Peters⸗ burg garnisonirenden Regimenter mit ihren Musikchors⸗ ohne Gewehre, einige in Mänteln, auf und nahmen die andere Seite der Straßen ein. Die Stadt hatte sich mit Flaggen, Teppichen, Bisten, Wappen und Inschriften reich und festlich geschmückt. An einer der Compagnie⸗Kasernen des Ismailoffschen Regiments war auf der einen Seite in deutscher Sprache: Heil Dir im Siegerkranz! unter W. und russisch: Gott erhalte den Kaiser! unter X. an⸗ gebracht. Alle Regiments⸗Musiken spielten von der Aufstellung der Truppen bis zur Ankunft Sr. Majestät und während des Vorüberfahrens die preußische Hymne, Auf dem Bahnhofe war eine Compagnie des Jnfanterie⸗ Regiments Kaluga aufgestellt, dessen Fahne mit der Säkularschleife und der 1868 von seinem Koͤniglichen Chef erhaltenen Ehrenschleife in preußischer und russischer Generals Stickerei, geschmückt. Se. Majestãt der Kaiser Alexander und Ihre Kaiserlichen Hoheiten die Großfürsten trugen preußische große Generals Uniform, Se. Majestät der Deutsche Kaiser die große russische Generals⸗Uniform mit dem Andreas⸗ bande. Bei dem Einsteigen beider Majestäten in einen ossenen Halbwagen brach das in dichten Massen versammelte Volk in enthusiastischen Hurrahruf aus der sich ununterbrochen bis zum Winter⸗Palais fortpflanzte, und auch hier noch nach der Anfahrt fast sämmtlicher Equipagen anhielt. Vor dem Soltiloffschen Eingange zum Winter⸗Palais angekommen, verließen beide Ma⸗ jestäten den Wagen und gingen an der. hier aufgestellten Ehren⸗ wache entlang, worauf die nach russischer Form gebräuchlichen Rapporte von den Ordonnanzen der drei Regimenter, deren Chef Se. Majestät der Deutsche Kaiser sind, stattfanden, Dann hatte die Compagnie die Ehre, in Sektionen vorbeimarschiren zu dürfen. Neben der Compagnie von Preobrashensk stand der Kaiserliche Teibeonvoi in seiner malerischen orientalischen Tracht, Tscherkessen mit Stahlhelmen und Kettenpanzern, Kosacken, Georgier u. s. w. An der Spitze derselben also am Anfange der ganzen Truppen⸗Aufstellung, stand Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Nicolaus Nicolajewitsch, Höchstwelchen Se. Majestãt der Deutsche Kaiser mit Handschlag begrüßten? Während dessen hatten Sich Ihre Kaiserlichen Hoheiten die Großfürsten im Winter⸗
alais verfammelt und begleileten Se. Majestät in die für Aller⸗ höchstdieselben bestimmte Wohnung. dieselbe in welcher Die Hochselige Kaiserin Alexandra Feodoromna die Schwester St. Masestät, gewohnt. Hier überreichten Se. Majestät der Raiser Alexander Seinem Hohen Gaste einen Ehrendegen mit der In⸗ schrift: Für Tapferkeit! (Sa Chabbrost!), oben auf dem Degen⸗ kopf mit dem Ordengkreuz des St. Georgen⸗Ordens, auf dem Stichblatt mit dem Eisernen Kreuz auf. der einen und dem Orden pour le mérite auf der andern Seite in Emaille verziert, das Portepée am St. Georgen⸗Ordens⸗Bande, ferner mit gleicher Inschrift und gleichem Schmuck. auch einen Dragoner ⸗Sãbel. Neben dem Schreibtische Sr. Majestät war ein neues Portrait Sr. Majestät des Kaisers Alexander II. aufgestellt ebenfalls zum Geschenk für Allerhöchstdieselben bestimmt. Bald nachdem Se. Majestät der Kaiser Alexander Seinen Hohen Gast verlassen hatten, erwiderten Allerhöchstdieselben den Besuch in der Woh⸗ nung des Kaisers Alexander, während unten auf dem großen
latJz um das Winterpalais die dochrufe der Menge immer noch fortdauerten. Auf, kurze Zeit in Ihre Gemächer zurück gekehrt, statteten Se. Majestãt Ihren Kaiserlichen Hoheiten den Großfürstinnen Besuche ab. Um 6 Uhr fand ein Familien⸗Diner im Winterpalais statt. . .
Wiederholt haben Se. Majestãt gegen verschiedene Personen Ihre Freude über die offenkundige Herzlichkeit der Aufnahme ausgesprochen, welche die Bevölkerung St. Petersburgs Ihnen
bereitet hatte. .
— ee telegraphischer Meldung haben Se. Majestãt der Kaiser und König vorgestern Mittag, nur von dem Fürsten Su⸗ waroff begleitet, die Festungskirche besucht und auf die dort be⸗ findlichen Gräber Seiner Hochseligen Schwester, der Kaiserin, und deren Gemahls, des Kaisers Rikolaus, Kränze niedergelegt. Gestern fand am Winterpalais vor Sr. Majestät Parade des