1873 / 103 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Apr 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Die, Gesellschafter sind, die Glasfabrikanten Richard Vopelius Und Louis Wilhelm Vopelius in Sulzbach, so wie eine Kem⸗ mandistin. .

Die vortenannten Richerd Vepelius und Louis Wilhelm Vope⸗ lius 3 einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten und' die Firma zu zeichnen.

Sodann wurde unter Nr. 115 des Prokurenregisters vermerkt, Daß dem in Sulsbach wohnenden Kaufmann Matthias Wilde Pro⸗ kura ertheilt worden ist, die vorgedachte Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. .

Saarbrücken, den 25. April 1873.

Der Landgerichts⸗ Sekretär. Koster.

Sekanntm aäachung.

. Auf Anmeldung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 142 des hiesigen Handels ⸗(Gesellschafts Registers eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Ed. Vepelius“ mit bem Sitze in Sulzbach, nachdem dieselbe in Folge gütlicher Uebereinkunft der Be⸗ theillgten aufgelöst, gelöscht worden.

Saarbrücken, den 25. April i873. Der Landgerichts⸗Sekretär. Kost er.

ö Bekanntmachung.

Auf Anmeldung, vom heutigen Tagé wurde unter Nr. 828 des hiesigen Handels- (Firmen) Regifters eingetragen der in Saarbrücken wohnende Inhaber einer Schuhwaarenhandlung Ludwig Strack, welcher 3 ö. Handels niederlaffung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

rack.

Saarbrücken, den 25. April 1873.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Kost er.

Sekanntm ach Auf Aumeldung, vom heutigen Tage hiesigen Handels- (Firmen) Registers eingetragen der in St. Johann wohnende Inhaber einer Schuhwaarenhandlung Carl Schaefer, welcher dafelbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Carl Schaefer“ Saarbrücken, den 25. April 1873. Der Landgerichts⸗Sekretär. Kost er.

16.

nung wurde unter Nr. 827 des

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Bon Subhastations⸗Patent.

Das den Erben des verstorbenen Webermeisters Friedrich Wil⸗ 8 Schrapel zu Teltom g rige in Teltow belegene, im Hypo— hekenbu von diesem Orte . JI. Nr. 261 Blatt 169 verzeich⸗ nete Grundstück nebst Zubehör foll

den 16. Zuni 1878, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmerstraße 25, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastion öffentlich an den Meistbieteuden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 18. Juni 1873, Vormittags 11 Üühr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 36 Thlrn. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserm Bureau h. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ . gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ ende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 12. Maͤrz 1873.

Königliches Kreisgericht.

Der Subhastatio ns Sichter. 16. Ediktal⸗Citation.

Auf die von der Ehefrau des Arbeiters Johann Andreas Baers, Louise Friederike, geborenen Otto, zu Carow, wider ihren genannten, zur Zeit in unbekannter Abwefenheit lebenden Ehemann angebrachte und auf bösliche Verlassung gestützte Ehescheidungsklage haben wir einen Termin zur Klagebeantwortung an Gerichtsstelle auf

den 17. Juli 1873, Mittags 12 ühr, vor dem Kreisrichter Herzbruch anberaumt, zu welchem der Beklagte hierdurch öffentlich unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß, wenn er sich weder vor noch in dem Termine melden sollte, die bösliche Verlassung für zugestanden erachtet und nach erfolgter Ableistung des Deligenzeides Seitens der Klägerin die Ehetrennung und Verurthei⸗ Inng des Beklagten als schuldigen Theiles ausgesprochen werden wird.

Genthin, den 25. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Iiꝛin Ediectalladung.

Die Kuratoren des Vollhöfners Georg Heinrich Wilhelm Kn⸗ belke (Kubelcke) zu Hohnstorf, als der Gastwirth J. H. N. 2 zu Hohnstorf und der Hufner H. H. N. Burmester in Reth! scheuer, haben dem Gerichte angezeigt, daß sie wegen eines ihrem Kuranden aus der Landes-Kredltanstalt in Hannover zu be—⸗ willigenden Darlehns⸗Hypathek mit dessen gesammten Vermögen, in⸗ sonderheit mit . im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts be⸗ legenen Grundbesttz zu bestellen beabsichtige. .

Namentlich soll verpfändet werden die Vollhöfnerstelle des ꝛc. Ku⸗ belke Haus Nr. 24 zu Hohnstorf nebst den dazu gehörigen, in der Grundsteuer⸗Mutterrolle dieser Ortschaft unter der Haupt⸗Nr. 6 mit 77 Morgen 41 Q-⸗Ruthen aufgeführten Grundstücken, fowie nebst allen jonstigen Zubehörungen an Gebäuden, Berechtigungen 2c.

Nachdem die 8 als verfügungsfähiger Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vor äufig ausgewiesen haben, ö werden unter Bezugnahme auf die §5§. 25 und 25 der Verordnun vom. 18. Juni 1817 und den 5. 18 des Gesetzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstande Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigenthums⸗ oder Ober⸗Eigenthumsrechten, in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungs⸗, Dolal⸗ oder Leibzuchts⸗Ansprüchen oder anderen Verhaftungen und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu auf:

Freitag, den 20. Juni 1873, . . orgens 19 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale angesetzten Termine anzumelden.

Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, ondern nur im Verhältniffe zu der der Landes⸗Creditanstalt zu be⸗ ellenden Hypothek verloren.

. Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbe⸗ . und das Vorzugsrecht der der Landes⸗Creditanstalt zu be⸗ tellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll. Von der Anmeldung pflicht. sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes⸗ Creditanstalt Certifikate ausgestellt worden. Lüneburg, den 21. April 1873

Kön egliches Amtsgerich⸗ Abtheilung III.

A. Keufffel.

1215

Auf Antrag des Gutsbesitzers Fr. Moeller auf Langensee und dessen bescheinigte Anzeige, . . 56, 57, 3 , Hypothekenbuchs noch et auf den Namen des Christian Susemihl, vormals uu Langensee, intabulirlen Kapitalforderungen von Je 1000 Thlr. Cour. mit Zinsen zu 4 Prozent schon von dem Vater

des Supplikanten, dem weiland Gutsbesitzer Fr. Moeller auf Langensee, an den obgedachten intabulirten Gläubiger zurückgezahlt, die damit eingelöseten Hypothekenscheine aber verloren seien, werden hiemit, nach= dem der ohgedachte intabulirte Gläubiger die Erklärung abgegeben hat, daß ihm keinerlei Rechte an den gedachten Hypothekenscheinen zu⸗ ständen, alle diejenigen, welche an die obgenannten in Foliis 56, 57, 60 des Langensec'er Hypothekenbuchs intabulirten 3 und die desfallsigen Hypothekenscheine aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüch: zu haben und geltend zu machen gedenken, peremtorisch hiedurch gela⸗ den und aufgefordert, zu dem auf Möantag, den 7. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, vor Großherzoglicher Justiz⸗Kanzlei hieselbst anberaumten Termine ihre Ansprüche gehörig bescheinigt anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben guf immer werden präkludirt, die obgedachten Hypotheken⸗ scheine außer Wirksamkeit gesetzt und die intabulata im Hypotheken⸗ buche getilgt werden. Gegeben Güstrom, am 25. Avril 1873. = Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche Justiz⸗Kanzlei.

485] Deffentliche ,

Die verehelichte Arbeitsmann Gleinig, Dorothee, geb. Krüger, von hier hat gegen ihren Ehemann, den vormaligen Brenner, nach— herigen Arbeitsinann Robert Gleinig, früher hier wohnhaft, wegen böslicher Verlassung auf Trennung der Ehe geklagt.

Derselbe hat sich bis zum Jahre 1869 hier aufgehalten, sich dann von hier entfernt und ist feit dem Frühjahr 1876 hier nicht wieder ,. worden, hat auch von seinem Verbleiben keine Nachricht gegeben.

Zur mündlichen Verhandlung über den Ehescheidungsantrag wird derselbe hierdurch zu dem auf . . den 5. Juni 1873, Mittags 12 Unr, im Sitzungszimmer Nr. 26 des unterzeichneten Gerichts auberaumten Termine, öffentlich unter der Verwarnung vorgeladen, daß, falls er sich weder vor, noch in dem Termine persönlich oder durch einen zu⸗ lässigen Bevollmãchtigten. als welche die hiesigen Rechtsanwälte Pezen⸗ burg, Riebe, Kette, Wolff, Mellin, Leonhard und der , Sönke in Voꝛschlag gebracht werden, melden Ehe nach Ableistung des Diligenseides Seitens feiner Ehefrau die Ehe durch Erkenntniß getrennt werden wird.

Frankfurt a. O., 6. Februar 1873.

Königliches Kreisgericht. i. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c. IM. 750.]

Pfandbriefe auf Nndoltowitz O. S.

werden gegen andere gleichhaltige Briefe mit 2 * Aufgeld umge⸗

tauscht durch Selle & Mattheus in Liegnitz.

ling Bekanntmachung. Höherem Auftrage zufolge soll die Chausser geld Hebestelle zu an der Berlin⸗Küstrin⸗Königsberg i. Pr, Kunststraße,

Reubodengrün, Pacht gegeben

unweit Müncheberg belegen, vom J. Funi cr. ab, in werden.

Wir haben hierzu einen Licitationstermin auf

Montag, den 19. Mai, Vormittag 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierfelbst anberaumt.

Die Pachtbedingungen liegen bei uns und dem Steuer⸗Amte zu Müncheberg während der Dienstftunden zur Einsicht aus und wird noch bemerkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 100 Thlr., . oder in Staatspapieren bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden.

Frankfurt a. O., den 26. April 1873.

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

1209 Betaunntm achnng. J

Die zu dem Neubau des Kasernements hinter dem Zeughause er⸗ forderlichen Glaser⸗Arbeiten sollen im Wege der Submission ver— dungen werden. ;

Die Bedingungen und Kostenanschlaz sind in unserem Geschäfts— Locale, Michaelskirchplatz Nr. 17, einzusehen und versiegelte Offerten 6h Sonnabend den 3. Mai c, Vormittags

r, daselbst einzureichen.

Berlin, den 7. April 1873.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

1208 De ka n nst m ach n g,

Die Lieferung von ca. 40, 0090 Stück Appgrat⸗Papier⸗Rollen pro Jahr für den Telegraphen⸗Direktions-Bezirk Berlin vom 1. Juli d. Is. ab soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die, auch, gegen Erstattung der Kopiasien abschriftlich zu bezie⸗ henden, Submissions⸗-Bedingungen liegen in der Registratur der Ün⸗ terzeichneten aus, woselbst am 19. Mai er., Vormittags 11 Uhr, der Submissions⸗Termin abgehalten werden wird.

Die betreffenden Offerten wollen Bewerber bis dahin verschlossen mit der Aufschrift: . . „Offerte auf Lieferung von Apparatpapier⸗

rollen“

an die Unterzeichnete gelangen lassen Die Auswahl unter den Mindestfordernden bleibt vorbehalten. Berlin, den 25. April 1873. Kaiserliche Teer ef hen Direktion. h

Hirsch.

1107 Bekanntmachung. Das Königliche große Militär⸗Waisenhaus braucht pro 1873/74 1 Kubikmeter kiehnen Klobenholz. Versiegelte Anerbietungen zur Lieferung

„Submission auf Brennholz“

werden bis zum ; 3. Mai e. Mittags 12 Uhr, im Bureau der Anstalt entgegen genommen. Daselbst sind auch die Bedingungen einzusehen, welche jeder Bie⸗ tende zu unterschreiben, oder in feiner Submission als maßgebend

anzuerkennen 6a ; ; Auch auf kleinere Theile von 150 bis 300 Kubikmeter werden Gebote angenommen. Potsdam, den 18. April 1873. Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.

isn Bekannt machung. ie Schieferdecker⸗Arbeiten inkl. . für den „Neu⸗ bau des massiven Werkstattgebäudes“ guf dem Marine⸗ Schiff bau⸗ Etablissement bei Ellerbeck follen im Wege öffentlicher Submission zur Ausführung bedungen werden.

Unternehmungslustige wollen ihre desfallsigen und mit der Aufschrift

„Submission auf Schieferdecker-Arbeiten“

versehenen Offerten, bis spätestens zu dem auf den

17. Mai er, Mittags 12 uhr, anberaumten Verdingstermine der unterzeichneten Direktion verschlossen und portofrei einsenden, von welcher auch die, im Spezial⸗Buregu des Baumeisters Köhler zu Ellerbeck zur Einsicht ausliegenden Bedingun— en, auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien durch die oft übersandt werden.

Kiel, den 24. April 1873. Kaiserliche Hafeubau⸗Direltion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung.

Nö] Die Eigenthümer der am 31. Dezember 1871 behufs Amorti⸗

sation ausgeloosten h. aufgeführten

Kulmer Kreis⸗Obligationen

J. Emission vom Jahre 1855: Litt. . à S9 Thlr. Nr. is. Pitt. B. a 260 Thlr. Fir. 96. 176. 219. Litt. 9. à 190 Thlr. Nr. 385. 320. 377. 542. 409. 645. 739. 773. Litt. D. à 59 Thlr. Nr. 16045. lätt., H. à 25 Thlr. Nr. 1316. II. Emission vom Jahre 1558: Litt. 9. à 100 Thlr. Nr. 35. 10. 31. 35. itt. E. à 25 Thlr. Rr. 35. Emission vom Jahre 1861: Litt. B. à 200 Thlr. Nr. 75. 126. ätt. C. à 100 Thlr. Nr. 243. 73. 287. 288. 319. 325. werden gufgefordert, vom 1. Juli 15735 ab den Nenmwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst dazu gehörigen Zins⸗Coupons bis zum 1. Juli 1873 und Talons bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal= . 1 . .

Reichzeitig werden die Eigenthümer der resp. am 18. Dezember 1868, 30. Dezember 1870 und 28. Dezember 1871 ug cfocfe zum 1. Juli 18689, 70 und 71 gekũndigten reis⸗Obligationen

I. Emission Litt. A. Rr. 3. Litt. B- Nr. 1068. Litt. C. Nr. 358. 424. 410. 706. 732. 750. Titt. B. Nr. 1250.

II. Emission Litt. G. Nr. 11. 12. 29. 59. 60. Litt. E. 150.

III. Emission Litt. B. 69. Titt. 0. Nr. 224. 241 284. 299. aufgefordert, diese Kreis-Obligationen nebst Zins-Coupons und Talons zun Empfangnahme der Valuta für dieselben unter Abzug der über⸗ ö Zinsen der unterzeichneten Chaussee⸗Bau⸗ Kommission einzu⸗ enden.

Kulm, den 21. Dezember 1872.

Der Vorsitzende der e,, , des Kulmer

t reises.

III.

387 Die Ausloosung von Kreisobligationen betreffend. Bei der diesjährigen Ausloosung der

Gumbinner Kreisobligationen

sind folgende Nummern gezogen worden: ; 1. Erste Anleihe vom Jahre 1864. ß . C. Nr. 2. 64. 223, 298 und 551 über je I D. Nr. 8 und Nr. 75 über je 50 See, Summa. . TG G Tf. II. Zweite Anleihe vom Jahre 1865. Littr. 0. Nr. 13, 106, 130 und 165 über je J A400 Thlr. Littr. D. Nr. 33 und 77 über je 50 Thlr. . . . Summa... . G Thst. Diese Kreisobligationen werden den Besitzern mit dem gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapital beträgs vom 1. Juli 8. J, ab bel der hiesigen Kreis⸗Kommunal kaffe gegen. Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit dem dazu gehörigen erst nach dem J. Juli e. fälligen Zinscoupons nebst Talons baar in Empfang zu, nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom J. Just d. J. ab hört die Verzinsung der obigen. ausgeloosten Kreisobligationen auf. Gumbinnen, den 27. Januar 1873. Die Kreisständische inn enen für die Chausseebauten im Kreise Gumbinnen.

4891 B eck a nn t m a ch un g. In der in diesem Jahre durch die Kreisständische Kommission be⸗ wirkten Verloosung von

Obligationen des Oletzkoer Kreises sind nachstehende Nummern gezogen worden: Littr Nr. . über ö. Thlr.

200 100 200 500 100 100 100 . 100 ; . Ri ,

Dieselben werden den Besitzern mit dem Vemerken hierdurch ge⸗ kündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapital⸗ beträge vom 1. Juli d. J. ab täglich mit Ausschluß der Sonn- und ltd in den Pormittagsstunden von g bis 1 Ühr' bei der hiesigen

reis ⸗K'ommunalkasse gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem J. Juli er. fälligen Zinscouponz nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zu⸗ rückbehalten werden.

Marggrabowma, den 20 Februar 1873.

Der Landrath.

500 Thlr.

/

SR Rs m, s Gm,

5

(6898 Bei Auslogsung der zum 1. Juli 1873 einzulösenden

Obligationen der Societät zur Ne—⸗ gulirung der Unstrut von Bretleben bis Nebra

sind folgende Nummern: J. Emission: Lit, A. Nr. 28 à 1009 Thlr. Tit. B. Nr. 188 a 500 Thlr. Hit. C. Nr. 92, 152 à 200 Thlr. Lit. D. Nr. 37. 76, rs, s63 a 166 Thir. Hit. E. Nr. 4, 75, zo, id; 155, 16 . 55 Thir. II. Emission: Lit. G. Nr. 56 à 200 Thlr. Lit. D. Nr. 4 100 Thlr. Lit. B. Nr. 5 à 50 Thir, in Summa 3055 Thlr. gezogen worden. . Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, diese mit dazu gehörigen Coupens und Talons am 1. Juli 1873 bei der Societätskasse in Artern einzureichen und dagegen die Kapftalien nebst den bis dahin fälligen Zinsen in Empfang zu nehmen, mit dem Be⸗ nerken, ä. die Verzinfung der ausgeloosten Obligationen mit dem 30. Juni 1873 ahfhört. Regierungs⸗Rath Hoppe.

ö Saal Instrut. Eisenbahn.

Die ö von Stammaktien unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, die fünfte Einzahlung von 16 Prozent zehn Thaler pro Aktie längstens bis 31. Mai er.

bei unserer Hauptkasse, z. 3. der Thüringischen Bank in Sonders— hausen unter Hinweifung auf §. 15 und 16 des Statuts zu leisten. D Coelleda, den 17. April 1873.

ll

Aufsichtsrath der Saal⸗Unstrut⸗Eisenhahn⸗ Gesellschaft.

V. HWVerthaerm.

Berliner Bankverein.

Aelsgaäakbe Henek AHctim.

J igen Generalversammlung der AktiJnäre des Berliner Vankyereins ist beschlossen worden: . . ;

3. ,, 58 . i nn,. auf 96 . ö zu erhöhen und demgemäß weitere G. Mil— i Thaler, getheilt in 60, 900 Aktien 4 Thaler auszugeben. . J . an,, . diese Aktien nach Bow rssth §. ; 3. Statuten zur Hälfte von den Aklinren und zur Hälfte von den ursprünlichen Zeichnern der Aktien erster Emissign bezogen werden können, ist auf EEG Prozent festgesetzt. Das hieraus sich ergebende Agis soll, nachdem daraus die Emissionskosten gedeckt sind, zum Reservefonds fließen. ö ö Die Geltendmachung der Bezugsrechte muß unter gleichzeitiger Leistung der nachfolgend ausgeschriebenen Einzahlung

Bezugsrechte, welche bis 25. Mai nicht ausgeübt sind, erlöschen zum

bis 25. Maß d. J. geschehen.

Vortheil der Gesellschaft.

Die Einzuhlungen auf die neuen Aktien erfolgen mit

500

Prozent, zuzüglich C Prozent Agio, al fo

biz d. Mai e.

56

Prozent bis 2p. August e.

Geh Prozent,

it Ricksi unn tie n S zu vertheilenden Mit Rücksicht auf vörstehende Einzahlungstermine erhalken die neuen Aktien von dem nach §. Id der Statuten zu en Reingewinne des ö Den Jahres die Hälfte der Summe, welche auf die alten Aktien entfällt. Vom 1. Jannar 1874 an partizi—

piren die alten und die neuen Aktien ö I nnter un 6

Die Ausführung vorstehender Veschlüsse ist dem Aufsichtsrath übertragen. J . ö .

Die ersten Zeichner , ö Baukpereins, sowie die Aktionäre werden demgemäß hierdurch aufgefordert, in der oben ange⸗

ihrten präklusihen Frist bis 25. Mai c. ihr Bezugsrecht geltend zu machen. i . . '

m uh a ien welche auf je 2 3 ö ,, haben innerhalb dieser Frist die Juterimsscheine erster Emision, . 6 sie

jr Bezugsrecht geltend machen wollen, an der Kasse des Berliner Bankvereins einzureichen. Zugleich sind zwei gleichlautende Nummern-Verzeichnisse, on denen das eine mit Quittun versehen sofort zurückgegeben wird, beizufügen. .

Formulare solcher Du ihne können an der Kasse des Berliner Bankvereins in Empfang genommen werden.

Shätestens acht Tage nach Einreichung der alten Juterimsscheine werden diese mit den ntsen Interims⸗-Certifikaten gegen Rückgabe der In—

rimsquittung zurückgegehen.

Berlin, 19. April 1873.

(a. 8A DV.)

Der Aufstchtsrath des Berliner Bankvereins.

Delbrüch.

auf der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse (Jägerstraße 80) abznheben sind,

z * * * Die auf Grund des Privilegii d. d. 20. April 1857 zur Einlö—

ig pro 1873 durch das Loos bestimmten

bligntionen des Crossener Deich-Verbandes:

Litt. A. Nr. 224. 438. 567. Litt. B. Nr. 116. 245. 351. 352. d hiermit zum 1. Juli 1873 gekündigt, und von da ab von un— er Deichkasse hier ausgezahlt, nicht mehr gültig. Crossen a / O., den 31. Dezember 1872. Deichamt des Crossener Verbandes. Uhden. Beuck. Natusch.

Die ausgeloosten . 1e Oͤligatienn des Königsberger Landkreises betreffend. In der auf Grund der Privilegien vom 24. November 1864. Mai 1865. 77. Januar 1868. 5. Juli 1870 und 24. Januar 1382 tgefundene Ausloosung der in Umlauf befindlichen Obligations des sigsberger Landkreises J., II., III., IV. Emission sind folgende Num⸗ rden: ( ; ‚. ö. . ö. Obligationen 3. n Bau der Chaussee für hmeckenkrug⸗Schonken und Wange⸗Goerken. netten gsf gönnen g drehen nn. mn. w . . 699 io , , . 1. 243. 259. 266. 275. 277. . 50 6. 58, 13. 16. 17, 21. 24.26. . 55, 5ö. 62. 64. 58. 69. 77. 79. 81. 35, 88. 96 25 6. 29. 48. 49. 50. J4. 82. Hir 121 134 1g ln 155. 158. 160. 165. 167. 184. 195. 200. II. Von den . für die Grunderwerbung zum ßischen Südbahn. * i i 12. 18. . T. 47. 51. 63. 894 71 94 107. o 113 114 15. 177. 183 1866 J . C. Nr. 8. 21. 24. 25. 35. 39. 40. 44. 46. 48. 49. 55. G82. 65. 64. 6]J. 69. 81. 84. S7. 90. 91. 34. III. Von den Kreis⸗Obligationen für den Bau der Chaussee Lonke nach Leyden, Königsberg, Lamitten, Steinbeck-Craußen und

pnken⸗Schonkwitte. . itt. A. über 1000 Thlr. Nr. 6. 13. 17. 25. ö m,,

J . 23 8 7 s5= 110. 120. 15. 172. 193. 241. 321. ö 6 106 1277. 159. 6. 9. 12. 19. 24. 42. 44. 49. , I. Von den Kreis⸗Obligationen für den Bau der Chaussee von en nach Pomenden. kit Ana. über 1000 Thlr. Nr. 5. ö 68 . . 29. zj J J. Von den Kreis⸗Obligationen für den Bau der Chaufsee von den⸗Mahnfeldt. 6g über 500 Thlr. Nr. 21. KJ 217. 2 8 . 65 9 19 1 . 235 6. 16. 25. 27. 29. 31. 32. 35. V 35 ö Dieselben werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, da 9 ö *. 6 ausgelvosten Nümmern ausgeschriebenen Kapital=

2

gationen aufhört, Kapital abgezogen werden wird,

nach dem Rückahlungstermin nicht erhoben worden, sowie die inner— halb 4 Jahren nicht erhobenen Zinsen, zu Gunsten des Kreises ver⸗ jähren. Zugleich werden die im Dezember 1869, 1870 und 1571 aus geloosten und noch nicht zur Zahlung präsentirten Kreis⸗Obligationen und zwar:

2

2) mit dem 1. Juli 1873 die Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ 3) für etwa fehlende Zinscoupons der betreffende Betrag vom

4) die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahre

ad 1 aus der Ziehung Dezember 1870: Litt. D. Nr. 75 u. 79 über 50 Thlr., E. 8. 75. 154 über 25 Thlr., aus der Ziehung Dezember 1871: Litt. A. Nr. 17 über 1000 Thlr., K C. 201. 221. 224. 254 über 100 Thlr., D.⸗ 37. 42. 74 über 50 Thlr., J . über 25 4 ad II. aus der Ziehung Januar ö Litt. B. * 1. 53. 109 über 100 Thlr., aus der Ziehung Dezember 1871: Litt. B. 76. 87 über 100 Thlr., C. 9. 14. 15 über 50 Thlr., ad III. aus der Ziehung Dezember 1869:

Litt. C. Nr. 10 über 100 Thlr., 6656 36 86 6

aus der Ziehung Dezember . r

Litt. ö Nr. a 6. 287. über 100 Thlr.,

ö 23. . ö s der Ziehung Dezember t . ö. itt 5 zrugg. 6h 225. über 190 Thlr, D. 19. 21. 128. 163. 168. 192. 198. über 50 Thlr., 24 160 22. 45. ö. über 25 Thlr., ad IV. aus der Ziehung Dezember 1870: Litt. Bb. Fi nn über 200 Thlr., B. * 96. 23. über 100 Thlr. hierdurch nochmals aufgeboten.

önigsberg, den 235. Dezember 182. . Kann ö der standis hen Kreis⸗Kommission

für Chausseebauten.

lään, Bekanntmachung.

i der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. * . 9. 30. September 1872 vorschrifts mäßig erfolgten Ausloosung der im Jahre 1873 planmäßig zu amortisirenden 5pro⸗

chstehende Nummern gezogen worden: nd ne nf ere nn,, . ö 4. 5. 20. 75. 119. 130. 131. 152. 163. 181. 202. 227. 229. 264.

357. 358. 448. 502. 519. 588. 592. 620. 653. 656. 681. 692. 784. I585. 356. 911. 975. ! ; Ein und dreißig 6e g er g, Goss. B. über . 18. 68. 71. 101. 105. 216. 259. 343. 395. 457. 481. 486. 506.

34 . 548. 558. 592. 639. 745. 776. 8I16. 817. S846. 857. 871. 934. 3. 958. 967. 10637. 1039. 1040. 1043. 1086. 1119. 1149. 1176.

1231. 1253.

39. 40. 41. über

K

B. Oppenheim.

307. 450. 597. 646. 680. 695. 704. 722. 744. 792. 799. S50. 5879. 919. 9891. 1254. 1284. 1702. 1705. 2064. 209. 2362. 2386. 2 3334

1148. 1243. 1638. 1643. 1997. 2049.

1055. 10658. 1065. 1088. 1121. 1127. 1406. 1479. 1519. 1549. 1566. 1578. 17I7. 1763. 1784. 1839. 1902. 1970. 2128. 2149. 2194. 2199. 2203. 2204. 2266. 2313. 2450. 2457. 2479. 2585. 2726. 2786. 2821. 2865. 2970. 2987. 3045. 3067. 3253. 3255. 3290. 3310.

1015.

1342. 1716. 2094. 2437. 72. 2904. 2938.

Drei und neunzig Stück zusammen 9399 Thlr.. . Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Provinzial⸗Obliga—

i iermi ündi ie J erselben werden tionen werden hiermit gekündigt, und die Inhaber derselber aufgefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Abligatienen in coursfähigem Zustande bei der Provinzigl-Instituten-Kasse hier elbst bei dem Schlesischen Bank⸗Verein zu Breslau oder bei dem Bank—⸗ hause i Zuli 1873 detzteren jedoch nur bis zum 31. Dezember 1873 in Empfang zu nehmen.

feld C Wolff in Berlin vom 1. Juli 1873 ab, bei

Von den bereits früher verloosten Provinzial-Obligationen sind

die Nummern:

Lirt. B. 213,

Titt. G. 2354, . deren Verzinsung mit dem 1. Inli 1869,

Jätt. A. 1759,

Litt. B. 144. deren Verzinsung mit dem 1. Juli 1870,

itt. B. 118. 3737. 378. 997,

Pitt. G. 494. Lis, deren Verzinsung mit dem 1. Juli 1871,

Litt. A. 249. 505. 958,

Litt. B. 2. 80. 293. 457. 918. 926, .

Litt. C. 68. 97. 376. 720. 1011. 26020. 2587, . . deren Verzinsung mit dem 1. Juli 1872 aufgehört hat, bis jetzt nicht eingeliefert worden.

ö ö *. 7 Dezember 1872. Der Ober⸗Präsident der Provinz Posen. In Vertretung: v. Wegnern.

Berliner Bankverein.

Nachdem in der Generalversammlung vom 19. d. Mts. die Ver⸗ theilung einer

Dividende von 18 Prozent pro anno

3 . . . enehmigt worden ist, bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß d Hie ni rss! Nr. 2 unserer Interimsscheine mit

hlr. G Sgr. pro Aetie vom 1. Mai ab in Berlin au unserer Kasse, ; in Wien bei der K. K. priv. isterr. Boden⸗

Credit⸗Anstalt, . in Frankfurt a. M. bei dem Frankfurter

Bankherein, ö i üblichen Geschäftsstunden zur Auszahlung gelangt. ö behn cin (r rn sind mit arithmetisch geordneten Nummern⸗ Verzeichnissen, wozu Formulare an den betreffenden Zahlstellen in

Empfang genommen werden können, einzureichen. Berlin, den 22. April 1853. (act. SMM.

M. 726]

N ißig Stück zusammen 7800 Thlr. nn ,,,, .

he ückgabe der Obligationen, Talons und der noch nicht en k un i. Juli js in den Vormittagsstunden

28. 34. 40. 66. II5. 158. 179. 185. 206. 236. 270. 283. 304.

Berliner Bankverein.