1873 / 105 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Brenkar, 30. April, 2 L. 14 M. Nachẽm. Tel. Depesche d. . . Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. pr. April 175 Br., d., Weizen, weisser, 215 2277 Sgr., gelber 215 265 Sgr. Roggen 164 182 Sgr. Gerste 158 - 174 Sgr. Hafer 132 bis 140 Sgr. pr. 200 Zollpfund 100 Kilogramm. Fest.

KEresHlanr, 30. April, Nachm. 12 Uhr 49 Min. (P. 2 3 Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 Proz. pr. April-Mai 18, pr. August September 1835. Weizen pr. April. Mai S5. Roggen

Pr. April-Mai 58, pr. Juli August =, Pr. Septhr. Oktober 531. Rüböl per April-Mai 211M, per Mai-Juni 213, per September-Okto- ber 25. Zink fest. Wetter: Stürmisch.

Magdcebrrꝶ, 30. April. Privatbericht.) Weizen 86 - 90 Thlr., Roggen 58 - 62 Thlr., Gerste 60-72 Thlr., Hafer 48- 51 Thlr. pr. 2000 Pfund. KRartoffelspiritus. Locowaare gefragt und gut zu lassen, Termine unverändert flau. Loco ohne Hass 17 Ihr., pr. Maj, Mai- Juni 186 à 4 Thlr, pr. Juni - Juli 18 Thlr., per Juli-August 191,4 Lhlr.,, pr. Angust- September 195 Thlr. pr. 10000 pOt. wit Uebernahme der Gebinde à 13 Ihlr. pr. 100 Liter. Rübenspiritus Hnapp. Loe 1784 Thlr., pr. Juni-Septem- ber 177 Thlr.

C Läülm, 30. April, NRachm. 1 Uhr. (V. T. B.)

Getreidemarkt, Wetter: Rauh. Weizen fest, Riesiger loco 9, 5, fremder loc 9, pr. Mai 8, 27, pr. Juli 8, 23, pr. November 7, 23. Roggen besser, loses 5, 15, pr. Mei 5, 10, per Juli 5, 15, pr. November 5, 16. Rüböl matt, loco 12, pr. Mai 114, per Oktober 120640. Leinöl loco 12500. :

Eren enm, 30. April. M. L. B) Petroleum besser, Standard white loco 17 Mk. gefordert.

Annas tex dann, 30. April, Nm. 4 U. 30 M. (K. T. B.) Getreidem ar kt. (Schlussbericht) Weizen geschäftslos, pr. Mai pr. Oktober 358. Roggen pr. Mai und pr. Oktober 1985. Rabs lUoco —, pr. Frühjahr und pr. Herbst 406 Fl. Rüböl loco 41, pr. Mai 403, pr. Herbst 42.

Ane er pem, 30. April. Nachm. 4 U. 30 HN. (HS. E. B)

Getreidemarkt geschäftzlos. ;

PFetroleum-Nar kt (Schlussbericht). Rafũinirtes, e weiss, loes 2 bez., 4235 Br., por Mai 423 Br., pr. September 45 bez. u. Br., pr. September-Dezember 46 bez. u. Br. Steigend.

Lonmdom, 30. April, Nachm. (M. . B) Getreid mar kt (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 15,890, Gerste 3510, Hafer 17, S820 Qrtrs.

Der Markt war schwach besucht. Sämmtliche Getreidearten schlossen bei geringem Umsatz mit fester Tendenz. Wetter: Milde, regnerisch.

Lommel onn, 30. April. Bei der gestrigen Wollauktion war das Geschäft belebt, Preise für australische Wolle unverändert, Kap- wolls matt.

LiwernrEpegl, 30. April, Vormitt. (GW. T. B.) Baum wolle (Anfangsbericht. Muthmasslicher Umsatz 19000 B. Matt. Tages- import 10,000 B., davon 5000 B. amerikanische.

Hieko, 30. April. Nachm. (. L. B) Baumwolle (Schlussbericht): Umsatz i0, 000 B., davon für Spekulation und Ex- port 2000 B. Still.

Middl. Orleans 95/6, middl. amerikanische 91½s, fair Dhollerah 6g, middl. fair Dhellerah 55, good middl. Dhollerah 5g, middl. Dhollerah 44, fair Bengal 48, fair Broach 6, nem fair Gomra 65, good fair Q0mra 7ims, fair Madras 6s, fair Fernam g, fair Smyrna 73, fair Egyptian 9.

Lypland nicht unter good ordinar) Mai-Juni-Lieferung Sz,

März-Verschiffung 95, März-Juni-Verschiffung 9, Orleans April-ai- Verschiffung 9s d. Li6verpecl, 30. April, Nachmittags. (N. T. B) Baum- Wolle. Nach Schluss des Marktes: Hiddl. fair Dhollerah 55, good middl. Dhollerah 5, middl. Dhollerah 44, fair Broach 63, good fair Comra 7, fair Madras 6.

CaHnsgons, 30. April. Eoheisen: mixed numbers Warrants 113 sh. 6 d. Fester.

Leä6tha, 30. April. (Verspätet eingetroffen.) Getreidemarkt. Ton Cochrane Paterson C Comp.) Fremde gZufuhren der Woche: Weizen 507, Gerste 1419, Bohnen 27, Erbsen 15, Hafer 572 Tons, Mehl 325 Sack.

In Weizen wegen 1 sh. höherer Preise geringere Umsätze. Hafer 6 d. theurer.

PEaxis, 30. April, Nachm. (M. T. B.) Produktenmarkt. Rüböl fest, pr. April 92,79, pr. Mai-Juni 93,00, pr. September- Dezember 94,75. Mehl fest, pr. April 73,50, pr. Mai-August . per Juli-August 74,50. Spiritus per April 55,00. Wetter: Schön.

Ven- worlsé, 30. April. Abds. 6 L. (V. T. B.)

Baumwolle 193. Mehl 7 D. 60 C. Rother Frühjahrs weizen Raff. Petrolsum in New-Tork pr. Gallon von 6 Pfg.

19. do. do. Philadelphia pr. Gallon von 63 Pfd. 193. Havanna- Zucker No. 12 8.

Ker län, den 1. Mai 1873. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10, 000 S nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert waren auf hiesigem Platze am

25. April 1873 Thlr. 17. 17. à Thlr. —. —.

1 .

. 17. 18. i 17. 21.

. 1. 18.

6, ö! 17. 20. 1. Mai 1 16.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

* * *

Ein n HRlenm gen.

gewerbllohe Ban- Bank, Aktien- Gesellschaft in Hannover, Die Restz. auf die noch nicht vollgszahlten Interimescheine irt mit 60x 60 Thlr. nebst Verrugszinsen bis 12. Mai c. bei der Han- norersehen Bank, Provinzial-Gewerbe-Bank oder Provinzial-Wechsler- bank in Hannorsr zu leisten.

. Augrahlanmgenn.

Vereinigte Deutsohe Telegraphen - Gdesellsohaft. Die Divid. pr. 1872 gelangt vom 1. Mai e. ab mit 4 Thlr. pr. Aktie in Berlin bei der Deutschen Bank zur Ausz.; s. Ins. in Nr. 103.

Attien · Gesellsohaft für Rhelnls oh- MNestphällsohe Indus trie. Die Divid. von 3535 pr. 1872 wird vom 1. Mai c. ab mit 28 Thlr. pr. Aktie in Berlin bei Delbrück, Leo & Co. ausbenahlt.

Berliner Holz- Comptolr, Aktiengesellsohaft. Die Ausz. der pr. 1872 auf Sz oder 16 mur. pr. Aktie festgesetzte Divid. er- folgt vom 15. Nai c. ab bei der Gesellschafts kasse.

Dresdener Aktlen-Gesellsohasft für Tabak- und (igarren- fabrlkation (vorm. Gustay Müller & Go). Die Ausz. der pr. 1872 auf x oder 346 Thlr. pr. Aktie festgesetzten Dixvid. erfolgt von jetat ab in Dresden bei Ed. Rocksch Nachf. und der Filiale der Thüringer Bank.

FTuohfabrik Langensalza, vorm. draeser & C9. Die pr. 1872 auf Sz oder 8 Thlr. pr. Aktie festgesetzte Divid. gelangt vom 1. Mai c. ab in Berlin bei Robert Ihode & Co. zur Ausz.

Württembergisohe Notenbank. Die pr. 1872 auf 20 FI. pr. Aktie festgesetzte Digid. gelangt vom 1. Mai c. ab in Stuttgart bei der Bankkasse zur Aus.

Meochanisohe Weberel zu Linden. Die Divid. von 29xꝶ; wird von jetzt ab mit 40 Thlr. pr. Aktie bei Adolph Meyer und Laffmann & H. Cohen in Hannover ausbezahlt.

Aktlen. desellschaft für Chemisohe Industrie zu Cöln. Die Zinsen à 5 *. pr. 1872 Verden vom 1. Mai c. ab mit 3 Ihlr. 29 S8r. 2 Pf. beim A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln aus- bezahlt.

General- Vernammlumg em.

Lebens · Versloherungs - Bank „Kosmos. Ordentl. Gen. Vers. zu Joist.

Osnabrücker Aktien · Blerbranerel. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Osnahrüek.

13. Mai-. 14

Baugesellsohast für Mittel wohnungen. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Berlin. Berllner Bergbau · Aktlen · Gesellsohaft. Ordentl. Gen. Vers. zu Berlin. Magdeburger Allgemeine Verslohernngs-Aktlen- Ge- sellsohaft. Die zum S. Mai e. ausgeschriebene Gen- Vers. ist auf den 16. Mai e. verlegt. Muldenthal · Elsenbahngesellsohaft. Ordentl. Gen.- Vers. zu Dresden. Orefeld - Crels Kempener Industrie - Els onbahn · Gesell- sohaft. Ordentl. Gen- Vers. zu Crefeld.

ö. Braunkohlenabban- Gesellsohaft Mariengrube“ bel Meuselwitz. Gen. Vers. Mn Alter burg.

Ha üncdligum gem nmel Verlosungen.

Wihelnsbahn. Das Verzeichniss der ausgeloosten, zum 1. Juli C. gekündigten, sowie das, der aus früheren Verloosungen noch rückständigen Prior. -Oblig.; s. Ins. in Nr. 103.

Hessisohe Nordbahn. Das Verzeichniss der ausgeloosten, zum l. Oktober c. gekündigten, sowie das, der aus früheren Verloosungen . d, 4 G0blig. der ersten Prior. Anleihe; s. Ins. in

r. 193.

Gasseler Stadt -Obligatlonen. Das Verzeichniss der ausgeloos- ten, zum 1. Oktober c. gekündigten, sowie das, der aus früheren Verloosungen noch rückständigen Stücke; s. Ins. in Nr. 193.

Ausweise vom KHanmkem aumed radrenstrie- Gesellusciast enn.

Breslauer Weohslerbank. Die Bilanz sowie das Gewinn- und Verlust-Konto pr. 1872; s. Ins. in Nr. 1035.

Sohleslsohe Bodenoredlt-Aktien-Bank in Breslau. lanz pr. 1872; s. Ins. in Nr. 103.

Vorelnigte Deutsohe Telegraphen - Gesellschaft. Die Bilanz pr. 1872; s. Ins. in Nr. 103.

Usganeem.

Nachdem am 1. Mai e. die letzte Einz. von 20 guf die Aktien der Meoklonburger Hypotheken- und Weohsel- Bank geleistet sein muss, sind nach Umtausch der bisherigen Interimsscheine nun- mehr nur noch vollgezahlte über 2090 Thlr. lautende 0Originalstäche lieferbar. Die Zinssn mit 55 werden vom 29. Januar . ab (dem Durehsohnittstermin der verschiedenen Einz.,) gerechnet.

Die Bi-

Tele zshiselse 1WVIIternmn , , Heri6eint-.

s Bar. Abꝶ Temp. Ab * Ort. pP. L. 9. kn, Wind

Allgemein Himmels - ansicht.

8 8

heiter. bedeckt.

e .

Haparanda. 335,7 Christians. . 332,5 Hernösand 334, 1 Petersburg. 332,5 Stockholm . 331, Skudesnäs 333,9 332,7

N., schw. SVW. , schw. NO., schw. heiter.

g80O., schw. bedeckt.

NNVW., mäss. bedeckt. WNVW., lebh. bedeckt.

WS VW., mäss. heiter.

WNVw., mäss. —1

Windstille. )

S., mãss. bedeckt.

4 NO., stille. strübe.

NVW. , lebhaft. Regen. 3, 8 NW., stark. trübe, Schnee. 8 wolkig. a)

1,3 NVW., stark. bed., Nachts Rg. IKS. WMdstös trübe, Regen. ) NV. , s. lebh. trübe.

WNVW., mäss. trübe.

1,5 W., schwach. bed,, Regen.

WNV., schw. bewölkt. W., mässig. bedeckt. WNVwW., schw.

9 JV. schw. trübe, Regen.

2,8 W., mäss. srübe. ?)

1. 8 W., schw. trübe.

04 M. lebh. Regen. s)

4 0,0

27 0, 8

. ö

7

7

7

7

7

7

7

S Fredericksh S Helsingör.. 7

8

7

7

6

6

6

Moskau ... 329, S Memel .... 331.4 Flensburg . 335,2 Königsberg 331,7 Danzig .... 332, Putbus .... 331,4 Kieler Haf. 336,5

1 w

ͤ . e L = 66

= 9 l D*

AE Act L 1 20 80

*

S Do KE R Dt. KL do

6 Weserleuch. 334,5 7 Wilhelmsbh. 334,5 6 Stettin .... 334,1 7 Gröningen . 336, 6 6 Bremen ... 335,3 7 HKelder ... 3379 6 Berlia ... 333 6 Posen 331,6 6 Münster ... 334,6 6 Torgau .... 332, 6 Breslau .. 329,2 7 6 6 6 6 7 7 7 7

1 O

Q S0 0 0 9

* Sr doe

S R.

*

Brüssel.. 337, 335,7 Wiesbaden. 333,4 Ratibor ... 326, Trier 332,5 339,7 339,6 Carlsruhe. . 333, S

St. Mathieu 341, 0

VW., schw. bedeckt. ) W., schw. Regen.

SW. , s. schw. bedeckt. s) MW., mässig. bedeckt.

0,8 W., mässig. trübe, Regen. WNV., schw. heiter.

W., mäss. srübe.

& Cο·

0 do S R D

B

; SW., schw. bed., Regen.

e &

& Go 92 8

SV., lebhaft. bedeckt. N., schw. heiter.

9295 ee X

) Gestern Nachm. N. mässig. ) Strom S8. Gestern Nachmit- tag NNW. lebhaft. Strom. N. Y Gestern Regen und Schnee. ) Gest. Nachm. Regen. “) Gestern etwas Schnee. s) Gest. etwas Schnee und Regen. ) Regen in Intervallen. ) Gestern etwas Regen.

Steckbriefe und untersuchun gs Sachen.

Steckbrief. Gegen den Gürtler Heinrich Louis Carl Asmus Heerwagen aus Rudolstadt ist wegen verschiedener schwerer Dieb⸗ stähle die gerichtliche Haft erkannt. Es wird ersucht, denselben im Belretungsfalle' feftzunehmen und in hiesiges Kreisgerichtsgefängniß abliefern zu lassen. Cassel, den 18. April 1873.

Der Staatsanwalt.

Steckbrief wieder die wegen Unterschlagung gerichtlich verfolgte Catharina Jacob aus Melsungen mit Ersuchen um Verhaftung und Ablieferung der Angekl. in hiesiges Kreisgerichtsgefängniß.

Cassel, den 19. April 1873.

Der Staatsanwalt.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, lieg Vorladungen u. dergl. 12301 Aufforderung der Konkursgläubiger 6 Festsetzung einer zweiten Anmeldungs frist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters Gustav Seibt zu Brandenhurg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 1. September 1873 einschliesflich festgesetzt worden. ;

Dle Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet hahen, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1 April 1873 bis zum Ablauf der zwelten Frist angemeldeten Forderungen

ist auf

den 6. September 1875, Vormittags 114 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39, vor dem Kom⸗ missar Herrn Kreisgerichtsrath Schollmeyer anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger auf— gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an⸗ gemeldet haben. ; .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen,. ;

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗ sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗

jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz— ö

räthe n. und Kluge und die Re Sanwalte, Sprengel und Oberbeck hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Brandenburg, den 26. April 1875

Königliches Kreisgericht. Abtheilung. J.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

1236 . ir sind beauftragt die Dividendenscheine pro 18572 der Braun⸗ lame Oamon ,, mn, , . n. mit Nthlr. 5. 10 Sgr. per Stück vom 1. Mai e. ab einzulösen und können dieselben vom genannten Tage ab mit Nummernverzeichniß versehen an unserer Kasse präsentirt

werden. . . Berliner Bankverein. Verschiedene Bekanntmachungen.

M. 791] Wahl eines zweiten Bürgermeisters der Residenz⸗ stadt Kassel.

Bei dem e,, Rücktritt des seitherigen Beigeordneten des Ober⸗Bürgermeisters ist Seitens des Stadtraths und des Bürger⸗ ausschusses das Bedürfniß eines besoldeten Gehülfen und Stellver⸗ treters des Stadtvorstandes anerkannt, und es wird die große Aus⸗ n, , in Vereinigung mit dem Stadtrath demnächst zur Wahl eines zweiten Bürgermeisters schreiten.

Diejenigen, welche nicht abgeneigt wären, in diese Stellung ein⸗ . werden hiermit ersucht, den unterzeichneten Vorsteher des tändigen Bürgerausschussez, oder den mitunterzeichneten Oberbürger⸗ meister, oder ein anderes Mitglied des Stadtraths, des ständigen oder außerordentlichen Bürgerausschusses in vertraulicher Weise mit ihren Bedingungen innerhalb vier Wochen bekannt zu machen.

Kassel, am 19. April 1875.

Zuschlag,

Vorsteher des Bürgerausschusses.

(act. 1254 /c)

Nebelthan,

Ober⸗Bürgermeister.

Die Kreiswundarzt-Stelle des Kreises Oletzko, mit. dem Wohnsitze des Inhabers in dem Kircherte Mirunsken, woselbst sich eine Apotheke befindet und mit welcher Stelle außer dem etatsmäßigen Gehalte eine außerordentliche Remuneration von 1590 Thlr. letztere vorläufig auf ein Jahr, verbunden, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber werden aufgefyrdert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufs in 8 Wochen bei uns zu melden.

Gumbinnen, den 25. April 1873.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

1237

Privatbank zu Gotha.

Durch die Generalversammlung Som 21. April 1873 ist die Ergänzungswahl des Herrn . Döbel, Kassirers der Feuerversicherungsbank f. D. zu Gotha für den Verwaltungsrath bestätigt;, und an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Herrn Finanz - Raths Hopf zu Gotha Herr Fabrikbesitzer Carl Kämmerer zu Gotha zum Mitglied des Verwaltungsraths gewählt werden. . 29 statutarischen Vorschrift gemäß wird solches hierdurch bekannt gemacht. D Gotha, den 29. April 1873. lr

erwaltungörath der Privatbank zu Gotha.

G. Mönich.

Schlesisch⸗Rhe inischer Eisenbahn⸗Ver⸗

band. Vom 1. Juni er, ab tarifiren die Ar⸗

tikel; Oel auch Slein, Maschinenöl, Lardöl,

Knochenöl und Harzöl in , nicht mehr

in jeder Quantität zur Klasse A., sondern bei

—— Quantitäten unter 100 Ctr. zur Klasse II. und nur bei größeren Quantitäten zur Klasse A.

Berlin, den 16. April 1873.

Königliche Direktion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.

J. Braun.

.

6wöchentliche Retaurbillets IJ. und lil. Wagenklasse werden während des dieslährigen Sommers wiederum vom 15. Mai bis 15. Septernber in Berlin und Frankfurt g. O. nach den Sta— tionen Greifenberg, Reibnitz, Hirschberg und Altwasser zu folgenden Preisen ;

III. Kl.

tlr. sg. pf. Greiffenberg / 11 Reibnitz ; 24 i, . ö

ltwasser 28 Greiffenberg . Neibnitz 6 14 ,, . 19 ltwasser 6 —ᷣ

1

und unter Gewährung von 50 Pfd. 5 ausgegeben werden.

Die Billets ad J. sind auch au den Stgtionen Cöpenick und Fürstenwasde und die Billets ad II. auf den Stationen Fürstenberg, Neuzelle, Guben, Jeßnitz und Sommerfeld zu den angegebenen Preisen für Berlin und resp. Frankfurt a. O. zu haben. ;

, der Hin⸗ oder Rückfahrt ist mit diesen Billets ni gestattet.

Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß

Rundreise⸗Billets mit einer Gültigkeit dauer von 30 Tagen für 27 verschiedene Routen auf den diesseitigen Stationen Berlin, Frankfurt a. O, Liegnitz, Breslau, Görlitz. Greiffenherg, Hirschberg, Dittersbach und Liebau zu erheblich ermäßigten Preisen ausgegeben werden.

Die näheren Bedingungen für die Verausggßung der Retour⸗ billets, sowie die verschiedenen Routen und Preise der Rundreise. Billets find in einem besonderen Prespekt berzeichnet, welcher auf vorgedachten Stationen unentgeltlich zu haben ist.

Berlin, den 23. April 153. Königliche Direktion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.

M. 7385] Für alle Reichs⸗ und Preußischen Staatsbehörden!

Soeben *. in meinem Kommissions⸗Verlage:

Moeller, Gerichts Ka en⸗-Controleur, und Böger, Kreisgerichts⸗ Ober Sekretär, Srtschafts Verzeichniß für Schleswig -Kolstein. Mit Angabe des Kirchspiels, Amtsgerichts, Kreisgerichts der Distrikts⸗ behörde, des Kreises und der Postanstalt, sowie mit Nachrichten über die Verwaltungs- und Justizbehörden der Provinz. Kl. 4. WXIV. und 180 S. Geheftet 7 Thlr. Gebunden 2 Thlr. 10 Sgr.

Kiel. st Homann.

von nach

JI. Berlin

II. Frankfurt a. / O.

38,000.

Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

gas Abonnement heträgt 1 Thlr. ? Sgr. 6 Pf.

sür das Mierteljahr.

Insertiouspreis fur den Raum einer Arn az eilt Sar.

——— F J ——

Berlin, Freitag,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht— Dem 5 Romundt zu Ratzeburg im Herzogthum Lauenburg, dem Kammerherrn, Amtmann z. D. von Cossel daselbst und dem Kammerherrn, Amtmann z. D. von Le⸗ vetzow zu Schwarzenbeck, den Rothen Adler⸗Orden dritter Flasse; sowie dem Amtspförtner z. D. Ehlers zu St. Georgs⸗

berg bei Ratzeburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Generalarzt a. D. Dr. Don iges zu Breslau und dem Kreisgerichts Rath Abel zu Prenzlau den Rothen Adler⸗ Orden drüter Klafse mit der Schleife; dem KreisWundarzt und praktischen Arzt Dr. Franz zu Herzberg, Kreis Schweinitz, dem Kreisbaumeister Gerlhoff zu Osterburg, dem Bürger⸗ meister Stoebe zu Weißensee und dem Bürgermeister Buch zu Seehausen in der Altmark den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Wallmeister Thäßler zu Posen, dem Freiguts⸗ bestßer Friedrich Huth zu Neuhof, Kreis Osterburg, und dem Maler Christian Johann Theodor Reusch zu Eckern⸗ förde den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; dem Kam⸗ merherrn und Deichhauptmann von Jagow zu Erüden, Kreis Osterburg, das Kreuz der Komthure des Königlichen Haus⸗ ordensg von Hohenzollern; dem Schloß-Inspektor Stein eck zu Schloß Engers, Kreis Neuwied, das Kreuz der Inhaber dessel⸗ ben Srdens; dem Lehrer Pollmann zu Hohenplanken, Kreis Altena, und dem Kreisgerichts⸗Gefangenwärter Grap zu Dem⸗ min das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Kammerdiener des Landgrafen Ernst zu Hessen⸗Philippsthal, Christian Claus, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

Den Militär⸗Intendantur⸗Rath Krüger vom Garde⸗Corps, unter Verleihung des Charakters als Geheimer Kriegsrath auf Ansuchen mit Pension in den Ruhestand zu versetzen und den Militär⸗Intendantur⸗Rath Gervais vom J. Armee⸗Corps zum Militär⸗Intendanten zu ernnennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Seconde⸗Lieutenant der Reserve des Schlesischen Ulanen⸗ Regiments Nr. 2 und Rittergutsbesitzer Ed uard Adam Lud⸗ wig Goebel auf Groß und Klein⸗Schweinern bei Constadt im Kreise Creuzburg in den Adelstand zu erheben;

Den Forstmeister Föhrigen zu Trier zum Ober⸗Forstmeister und Mitdirigenten einer Regierungs⸗Abtheilung für Domänen und Forsten, die Forstmeister Cornelius zu Cassel, Israel zu Frankenberg, Regierungsbezirk Cassel, Philippi zu Pots⸗ dam, Erck zu Rotenburg, Provinz Hannover, und Donner zu Caffel zu Forstmeistern mit dem Range der Regierungs⸗Räthe, und die Ober-Förster Krause zu Braschen, Regierungsbezirk Frankfurt a. O., von Dücker zu Minden, Gericke zu Stoberau, Regierungs⸗Bezirk Breslau, und Deckmann zu Königsberg i. Pr. zu Forstmeistern; ;

Den seitherigen Kreis⸗Physikuͤs Sanitäts-Rath Dr. Philipp zu Mühlberg a. E. zum Regierungs- und Medizinal⸗Rath zu ernennen; .

Dem Polizei⸗Direktor a. D. Maaß zu Charlottenburg den Charakter als Geheimer Regierungs⸗-Rath; .

Dem Hofkammer⸗ und Baurath Pas ewaldt hierselbst den Charakter als Geheimer Hofkammer⸗Rath;

Dem Kommerz und Admiralitäts⸗-Rath Stephan zu Königsberg i. Pr., den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗ Rath und den Kaufleuten Wien und Borchardt daselbst den Charakter als Kommierzien⸗Rath; sowie

Dem Kreis⸗Phystkus Dr. Friedrich Fuhrhans zu Geln⸗ hausen den Charakter als Sanltäts⸗Rath zu verleihen.

Kriegs⸗Ministerium.

Dem Militär⸗Intendanten Gervajis ist die Militär⸗Inten⸗ danten⸗Stelle des J. Armee⸗Corps übertragen worden.

Finanz⸗Ministerium.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung 4. Klasse 147. Körig⸗ lich preußischer Klassen⸗ Lotterie fiel 1 Hauptgewinn von 10.909 Thlr. auf Nr. 75. 1 Gewinn von 5000 Thlr. auf

Nr. 5h, 895. 5 Gewinne von 2009 Thlr. fielen auf Rr. NI0.

10,141. 11,767. 12,612 und 84424.

43 Gewinne von 1000 Thlr. auf Nr. 684 3108. 3440. 276. 11,209. 11,557. 113830. 186701. 17921. 20414. 23, 884. 24.028. 25,141. 25,858. 26,427. 26919. 27,188. 28,412. 34465. 37,188. 41,915. 47,115. 50,180. 52, 072. 52. 672. 55,543. 57 235. 58,6509. 60 045. 61,106. 62, S82. 65,961. 66,398. 69,883. 76,189. 79,703. S0, 863. S5, 123. 86,789. S9, 690. 90 017 und g4,566.

57 Gewinne von 500 Thlr. auf Nr. 13675. 13,908. 14430. 155791. 17,282. 17372. 18,197. 18,779. 19,532. 20 452. 24,329. 25,464. 26,069. 28954. 34,54. 37.043. 11,729. 42,316. 42.697. 129905. 43,05. 43,497. 18,830. 51,028. 55,159. 55,956. 56, 330. 56751. 57.557. 57, 979. 59, 130. 6239075. 64337. 66519. i965. 725743. 73,690. 74255. 74,679. Ih, 009.

7,424. 57,252. 68, 252.

67 040.

76616. 78 565. 83,259. 84228. S5 522. 86,571. S8, 850 und 89, 020 .

61 Gewinne von 200 Thlr. auf Nr. 37, 1623. 3182. 3838. 6823. 875. S589. 8939. 19299. 14340. 16,378. 17,0969. 17075. 18,877. 20,0991. 23 163. 25,581. 31,753. 32260. 34,588. 38,229. 39972. 42,239. 45,596. 45,556. 47903. 49,9890. 519063. 52,566. 53,750. 54 526. 57.091. 59, 252. 690 832. 61,269. 63,929. 72,650. 74,587. T5891. nnd, 7a n, S0. 962. 82,743. S833 367. 83 861. 8Ssö6, 156. 87,180. S7 236. 87,350. 88, 844. 88 909. 90711. 90 8385 und 94.4686.

Berlin, den 2. Mai 1873. g w

Königlich Preußische General Lotterie⸗ Direktion.

Ministerium der geistliche n, Un terrich ts⸗ und Medizinat⸗Angelkegenheiten.

Der Regierungs- und Medizinal⸗Nath Dr. Phil ipp ist der Königlichen Regierung zu Königsberg überwiesen.

Bekanntmachung.

Als Civil⸗-Eleven haben an dem Kursus in Der Königlichen Central ⸗Turnanstalt während des Winters 1872,73 Theil ge⸗ nommen und am Schluffe desselben das Zeugniß der Befaͤhigung zur Leilung der gymnastischen Uebungen an öffentlichen Unter⸗ richtsanstalten erhalten:

I) Altmann, Lehrer an der Seminar⸗Uebungsschule zu Bunzlau, 2) Baxtsch, Elementarlehrer zu Grätz, Regierungs⸗ bezirk Posen, 3 Baske, Gymnasial Hülfslehrer zu Hohenstein h Berge, Glementarlehrer zu Rotenburg, Regierungsbezirk Cassel, 5) Böttcher, Elementarlehrer zu Zachan, Regierungs⸗ bezirk Stettin, 65 Bomanns, tlementarlehrer zu Düren, 7 Daniel, Elementarlehrer zu Westerborken, Kreis Borken, 8 Dei senroth, Seminar⸗Hü slehrer zu Schlüchtern, 9) Dick⸗ haut, Elementarlehrer zu Metzehach, ü 10 Fitzlaff, technischer Lehrer am Gymnasium zu Neustettin, 15 Fläschendraeger, Elementarlehrer z. 3. 13) Franke, Lehrer an der Seminar⸗Uebungsschule zu Hom⸗ berg, 13) Galle, Elementarlehrer zu Landsberg a. d. W. 14) Genz, Seminar⸗Hülfslehrer zu Cammin, 15) Gräber, technischer Lehrer an der Realschule zu Landeshut, 16) Gud⸗ das, Elementarlehrer zu Insterburg, 17) Heim ke, Gymnafial⸗

ülfslehrer zu Verden, 18) Heinrich, Elementarlehrer zu Stettin, 19 Hennig, Elementarlehrer zu Anholt, Kreis Borken, 20) Heß, Elementarlehrer zu Trzemeszno, ) Hormel, Ele⸗ mentärlehrer zu Wetter, Kreis Marburg, 22 Hottelmann, Gymnasial⸗Hülfslehrer u Bernburg, 23) Iwan, technischer Lehrer am Progymnasium zu Gartz a. O., 24 Ka sten, Elementarlehrer zu Hildesheim, 25) Kirchhoff, Elementarlehrer z. 3. in Berlin, 26) Koöwalews ki, Elemen⸗ tarlehrer zu Pakose, Kreis Mogilno, 27) Krause, Elementar⸗ lehrer zu Kroteschin, 283) Marth, Elementarlehrer zu Alsleben jm Mansfelder Seekreis, 29) Maskos, technischer Lehrer am Gymnasium zu Waldenburg, 30) Möhle, Gymnasiallehrer zu Hildesheim, 31) Mollath, Elementarlehrer zu Hattersheim, Amt Höchst, 3) Müller, Leo, Elementarlehrer zu ECulm, 33) Pforte, Seminarlehrer zu Cöthen, 3 Pohl, Mittel- schullehrer zu Breslau, 35) Reh holz, Schulprovisor zu Her⸗ mentingen, Regierungsbezirk Sigmaringen, 36) Rödelius, Turnlehrer zu Breslau, 37) Runge, Elementarlehrer z. 3. in Berlin, 38) Saar, Elementarlehrer zu Wolgast, 39) Sch acke, Elementarlehrer zu Harburg, 40 Schiementz, Seminar⸗Hülfs⸗ lehrer zu Alt⸗Döbern, 41) Schlei siek, Elementarlehrer z. 3. in Berlin, 42) Schmidt, Elementarlehrer zu Laimbach, Amt Weilburg, 43) Speer, Seminar ⸗Hülfslehrer zu Reichenbach O.⸗ X. 14) St up e, Turn⸗ und Schwimmlehrer zu Coburg, 45) Thien, Schulamts⸗Kandidat am Pädagogium in Züllichau, 46) Tis cher, Lehrer am katholischen Gymnasium zu Breslau, 47) Dr. Tri⸗ pukeit, Gymnasiallehrer zu Rastenburg, 48) Troschke, Ele⸗ mentarlehrer zu Jordan, Kreis Züllichau, 49, Tuchtenhagen, Elementarlehrer zu Cöslin, 50) Vogt, Elementarlehrer zu Wichmannshausen, Kreis Eschwege, 515 Wagner, Elementar⸗ lehrer zu Langensalza, 57) Walter, Elementarlehrer zu Klein⸗ Useschütz, Kreis Trebnitz, 53) Woite, Seminar⸗Hülfslehrer zu Droffen, 55 Wojciechows ki, Elementarlehrer zu Bromberg, 55 Wreden, Lehrer an der höheren Bürgerschule zu Crefeld, 56 Zimmermann, Glementarlehrer zu Weißenfels. .

Ueber den Grad der Befähigung geben die von der Direk⸗ tion der Königlichen Central-Turnanstalt für die Eleven aus⸗ gestellten Zeugnisse Auskunft.

Berlin, den 24. April 1873. . 3

Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗

Angelegenheiten. Im Auftrage: Greiff.

Akademie der Künste.

Bekanntmachung. ;

Das Direktorium der Königlichen Akademie der Künste bringt hiermit zur öffentlichen ,, nunmehr die Wa⸗ genersche Gemaäldesammlung, so wie die der Nationalgallerie gehörigen Kunstwerke aus dem Interimslokal wieder in den lan⸗ gen Saal und den angrenzenden Räumen des Königlichen Aka⸗ demiegebäudes ausgestellt werden wird. Die Sammlung wird deshalb am Donnerstag, den 8. Mai d. Is., geschlossen; der

Kreis Melsungen,

in Berlin,

Aue Dog. astalten des An. und Auslandes

nehmen Kestellung an, prditlon: Wilhelmstr. Rr. 32. 4

2.

rr e,

1872.

Tag der Wiedereröffnung wird nach erfolgter neuer Aufstellung bekannt gemacht werden.

Berlin, am 1. Mai 1873.

Das Direktorium der Königlichen Akademie der Künste. Im Auftrag: Ed. Daege. O. F. Gruppe. Bekanntmachung.

Im abgelaufenen Wintersemester haben bei der unterzeich⸗ neten Akademie die vorgeschriebene Prufung als Zeichenlehrer gemacht und bestanden: ;

. Georg Fischer, Bildhauer in Berlin, Johann Carl Hermann Banke, Elementarlehrer aus Peterwitz i. S. ;

Desgleichen die Zeichenlehrerin

Elise Schade in Berlin. Berlin, am 1. Mai 1873. Das Direktorium

! der Königlichen Akademie der Künste.

Im Auftrag: Ed. Daege. O. F. Gruppe.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Ingenieur und Direktor der Kirchheimer Maschinen⸗ fabrik und Gießerei R. Jähns in Kirchheim unter Teck in Württemberg ist unter dem 29. April 1873 ein Patent

auf ein Instrument zum Messen und Auftragen von Distanzen für Meßtische in der durch Zeichnung und Be— schreibung nachgewiesenen Zusammensetzung auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Ministerium des Innern. Dem Landrath Freiherrn von Müffling ist das Land⸗ raths⸗-Amt im Kreise Ezarnikau übertragen worden Angekommen: Der Ministerial⸗Direltor, Ober⸗Landforst⸗ meister von Hagen, aus der Provinz Hessen⸗Nassau.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 2. Mai. Aus St. Petersburg gehen uns unter dem 29. v. M. folgende weitere Mittheilungen zu:

Se. Majestät der Kaifer und König verließen gestern, nur von dem Fürsten Suworow begleitet, das Winter⸗Palais und fuhren über die noch stehende Hofbrücke, über Wassili⸗Ostrow und die St. Petersburger Seite, nach der Peter⸗Pauls-⸗Festung, um in der dortigen Kirche das Grabmal der Kaiserin Alexandra Feodorowna, Allerhöchstihrer Hochseligen Schwester Charlotte, zu besuchen. Bei der Annäherung Sr. Majestät wurde Appell ge⸗ blasen und die Besatzung im Ordonnanz-⸗Anzuge versammelt. In der Kirche befanden sich einige Andächtige, wie fast stets an den Grabmälern des russischen Herrscherhauses, welche sämmt⸗ lich, aus weißem Marmor, mit goldenem Patrigrchenkreuz be⸗ deckt, jedes in einem vergoldeten Gitter auf drei Seiten, der Kirche stehen. Schweigend, in tiefernster Stimmung, verweilten Se. Majestät längere Zeit vor den Grabmälern des Kaisers Nicolaus und der Kaiferin Alexandra Feodoromna und legten Kränze auf dieselben nieder. Darauf begaben Sich Allerhöchstdieselben lang⸗ sam an den übrigen Denkmälern bis zu dem Peters des Großen hinauf, grüßten das von Außen her auf die Nachricht von der Anwesenheit Sr. Majestät in die Kirche zahlreich herbeigekommene Publikum und fuhren in das Winter⸗Palais zurück. Das Diner fand gestern im Palais Sr. Kaiserlichen Hoheit des Großfürsten Thronfolgers statt. . ͤ

Heute, am Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers Alexander, war große Cour und Kirchgang mit Tedeum bei Hofe, während dessen die Festungsgeschütze salutirten. Nachdem Se. Majestät der Kaiser Alexander in den Frühstunden einige vertraute Personen, dann die Sffizianten vom Dienst empfangen hatten, versammel⸗ ten Sich sämmtliche Großfürsten des Kaiserlichen Hauses, auch die Prinzen von Oldenburg, um Ihre Glückwünsche auszusprechen, und fand um 11 Uhr der feierliche Kirchgang statt, an welchem alle hoffaͤhigen Personen in großer Gala Theil nahmen. Kurz vorher hatten auch Se. Majestät der Kaiser und König Aller⸗ höchstdiefelben begrüßt und beglückwünscht, und wohnten dann dem Gottesdienst in der Schloßkirche auf der Kommandanten⸗ Seite bei. Hierauf begleiteten Se. Majestät der Kaiser Alexander und die ganze Kaiserliche Familie den Hohen Gast bis in Ihre Wohnung zurück, wo ein Dejeun r servirt war, an welchem nur die . und Höchsten Herrschaften Theil nahmen.

Unterdessen hatte sich vor dem Winter⸗Palais, auf der Sol⸗ tikow⸗ Seite, die Wachtparade (Rasswodd) aufgestellt, an welcher auch das Si. Petersburger Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wil⸗ helm III. Theil nahm. Bei diesen Wach i paraden sind Mannschaften aller Truppentheile der St. Petersburger Garnison anwesend, theils in geschlossenen Truppentheilen, theils in Detachements oder einzelnen Srdonnanzen laller Waffengattungen, zu Fuß und zu Pferde. Se. Majestãt der Kaiser und König erschienen dabei in der Uniform des ge⸗ nannten Grenadier-Regiments, gingen zu Fuß, an der, Seite Sr. Majestaͤt des Kaisers Alexander, erst die sehr lange in zwei Haken stehende Front ab, und sahen dann zwei Vorbeimärsche, inen im Geschwindschritt, den zweiten im Taufschritt für die