1873 / 105 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Infanterie, worauf die Meldungen der Ordonnanzen erfolgten mit Fahne und Mustk aufgestellte Ehren⸗Compagnie leistete bei dessen Stellvertreter der Abg. KloKz (Berlin), zum Schriftführer mehr besteht, so empfiehlt es sich mmer hin, zunächst den hierauf gegtün. die Zweite Kammer der Stände gerichtete Vorlage, die Versiche⸗ Angaben des steuerpflichtigen Einkommens festsetz; Da, das und Se. Majestät der Kaiser Alexander dem Hohen Gaste sämmt⸗ Eintreffen des Zuges die militärischen Ehrenbezeugungen und Abg. br. Websky, zum S if er, wenn der Abg. r deten zin put d , ö. abzulehnen und J,. 3 . rung von Mobilien in Feuerverst erungs⸗Anstalten, insbesondere n, ö. Fassung der (en, . e, ee. hatte, liche General Adjutanten, Generale a la suite, Flügel Adjutanten wurde nach der Begrüßung der Höchsten Gäste durch Se. Ma- manng gewählt worden. Das Haus setzte sodann die zweite 6 2 . 3 ö gderß fe fn. Vereinbarung in Bezug auf die Verrechnung und . . e. e hung 2 ,,. egen . er rg und Truppen⸗Commandeurs, sowohl Generale als Abersten, in jestät den Kaiser und Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit den Berathung des Gesetzentwurfes, betreffend die Gründung und 3. . ö. in diesem Hege hlen wider ern ug unterliegen der von Feuerversicherungs⸗ 6 für gemeinnützige ae. . * . . ö e, auf gern. a,. 4 b⸗ langer Front über 200 Personen, vorstellten. Nachdem die Kronprinzen, Höchwelcher in der Uniform des Höchstseinen Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds fort Mit der ferneren und abgewiesen werden, so witrde alzdann die Frage, ob aus Billig⸗ zu entrichtenden Gelder betreffend, welche mit dem vorigen 2 ö . neten Alvizi, be 6 ie , ige Höhe ö * gio Infanterle den Platz verlassen hatte, erfolgte das sogenannte Namen führenden österreichischen Regiments angekommen war, Diskussion über 8. 3 wurde die über 5. 3 verbunden, der in kltssrkiden der qu. Vefrag aus sistalischen Fonds an H. zu erstat⸗ tage nicht zum Abschluß gekommen ist, unter Wiederholung des . 6. zu k. is kussion . aun 9 ; daß öee. Drbonnanzreiten von Mannschaften aller Garde⸗Kavallerie⸗Re= unter den Klängen der preußischen Volkshymne besichtigt. der Fassung der Regierungsvorlage lautet: n sware, immer noch zur Erwägung gezogen werden könnten. Der früheren Ersuchens um Ertheilung der Zustimmung zu der ee, men 6 den rn, ,. : 3 er . er. e gimenter, der Kosaken und des Leib⸗Convois, nach dem Kommando Hierauf begaben Sich Se. Majestät, Allerhöchstwelche Ihre „Zur Vestreitung der Ausggben des Reichs- Jnvalidenfonds dienen Tit) bleibt überlaffen, in Piesem Sinne di Kommunt H. zu be. ponirten Vereinbarung zur Beschlußnahme mitgetheilt wird. 3 von ö 36. 2. hoffe ö. dann die wichtige Te geaiferlichen Hoheit des Großfürsten Ricolaus Ricolajemitsch. Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kranprinzessin geleiteten, Zmichte Te Fingein nahmen desse ten und, sowein diele nicht fugteichern äber Für den, Zöll jedoch, ga Ticseibe sich bewogen finden, sohtte, Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. We im ar, 30. April] Frage des Agio beshrachen merden tönne, J Es wurde in den verschiedensten Gangarten geritten und zum so wie die Höchsten Herrschaften in den Hof⸗Wartesalon und von die ö Bedarf allmählich flüssig zu machenden Kapitalbestãnde,“ gleichwobl den Fiskus auf , 2. K, , Der Gch er e ist! heute nach Lengfeld gereist und ird . 4 3. 6 ler über die * J Genoss 31 . Schlusse von den Kosaken und . bes Leib⸗Condois dort zu den bereitstehenden Eguipagen mittel st welcher Se. Ma— . defsen die Kommission folgenden Wortlaut vorgeschlagen . , ö. ö von morgen an einen mehrtägigen Aufenthalt auf der Wartburg schaf ,. . f ,,, . 980 en, . . u Pschizitoffta ausgeführt, bei welcher die Reiter in der jcstät so wie die Höchsten Gäste nac dem Kaiserlich Königlichen hatte: Far die Zeit ki . k ruhe en n, nner bant in diefer Fiechts. nehmen. , , . r ue e de ene nn , mmer, * ; stärksten Carridre mit ihren langen orientalischen Gewehren oder Schlosse Hetzendorf fuhren. , . . . 3 ge gtharn ie adcitirt werden n üffen. Das „Regierungs blatt fürn, das Großherzoglhum ö ) r Justiz mit der e n ffn ane . i 6 . Pistolen, nach einem guf den Boden gelegten weißen Papierbogen Die Höchsten Gäste wurden im Kaiserlich Königlichen weisungen des Reichs oder , Bundes staates in Lombarh⸗Darle⸗ . Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach“ enthält in Nr. 10 u, A. die Kon⸗ en. . ihre abweichenden ,,, schossen. Dies geschah in den gewagtesten Stellungen, auf dem Schlosse zu Hetzendorf durch Ihre Majestät die Kaiserin begrüßt. hen, in inlaͤndischen oder auf Gold lautenden auslaäͤndischen Wech— Der General⸗Feldmarschall von der Armee von Stein- zessions-Urkunde für die sächsisch⸗thüringische Ostwestbahn Zwickau⸗ Hiese' bckreffen Fragen von gerin gerer 8 , ie, e e. ö sogar ef s. a Seite ö . 3. sh an. 53 896 J. . geh , ö . 1 oder in ,, . Eisen⸗ metz ist heute nach Görlitz zurückgekehrt. Weida und das Gesetz über die . des . kon der, Yhinionè folgendermaßen ibieder gegeben; 3 Das Ministe⸗ un einbar kaum noch in Berührung mit demselben. edes⸗ sich dase ie obersten Hofämter, Gardekapitaͤne und Hofdienste un zahn -Gesellschaften oder in Pfandbriefen landschaftlicher, kommu—⸗ verfahrens auf die Anlage einer Eisenbahn von Werdau na ; 3 ; 693 * 6 J mal wurde der Bogen Papier getroffen. Nur eines der Pferde die General⸗Adjutanten Sr. Majestãt eingefunden. s naler oder anderer unter staallicher Aufsicht stehender Bodenkredit. Der General⸗Lieutenant von der Armee von Groß, gen. 3 f ö rium . 2336 , . , ne. jährliche Summe stürzte und der Reiter blieb anscheinend bewußtlos am Boden Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten sind zugetheilt Institute Deutschlands, sowie deutscher Hypothekenbanken auf von Schwarzhoff, kommandirt zur Vertretung des komman— B schweig, 1. Mai. Der Herzog ist in Hietzi n. 3 , ö n, . ö . auf ö. mit liegen, wurde aber sogleich, ohne ernstlichen Schaden genommen die Herren; Ceremonienmeister Philipp Freiherr v. Stillfried Aktien ; . ? H direnden Generals des III. Armee⸗Corps, hat eine Dienstreise gaunschweig, 1. Mar. zog Dieting dier keibunden., oher auf, die ,. , , . '. haben wieder aufgehoben. güne, Freiherr v. Philippovich, Dberst Frei Vlustig Schuldverschreibungen dieser Art können außer in den S8. 8 innerhalb des Corpsbereichs (Provinz Brandenburg) zur Inspi⸗ eingetroffen. werden soll. Y Die Vertheilung der durch das vorliegende Ge⸗ d Nach 9g 8 a re , en. . 9f z 3 9 . . astts und erwähnten Fällen auch im Interesse der Erwerbung von i. 9 . d wird Der Präsident der Landes-Versammlung setz dem römischen Municipium, den Hospitälern ꝛc. bestimmten ach dem großen Diner im Winter⸗Palais findet heut Flügel⸗Adjutant Major Freiherr v. Löhneysen und Fürst Rudolf ndern Schuldverschreib j zirung der unterhabenden Truppentheile c. angetreten und wir = ; x J 9. n. ; . 1 ; Abend der große Zapfenstreich statt. Nach den Vorbereit Liechtenstein ner,, ssichtlich erst Ende diefes Monats hierher zurückkehren erläßl 4. I.! Blaunschwweg, 25. April, folgende Bekannt- Güter geistlihet Korporatüonn soll ohe ihnirkung bizset Kar= , JJ , , . i 296 , . . vor, „stalt der Worte 1 Juli 1876, zu setzen . Januar 188. j ĩ z ier In Föige der Herzoglichen Verordnung vom 21. d. M. Die Zu⸗ schehen. 3) Für die Pensionen der Klosterangehörigen soll eine roßartige werden. Für das sogenannte Minister⸗Diner im Die diesjährige große Frühjahrs-Parcde bei Berlin An' der ili ö ; Die von mehreren hiesigen Blättern ders, Trier schen . BVers ͤ ̃ ee, win, mn, . zu dem die ö sich im . findet am 26. 3 6 ge n. 3 ui. 3. . ö 4 . , e , eln, . , Orne Zeitung, entlehnte Nachricht ber zinen am mend; wie wichen m ger, ne. w ,. ö . ,, . werden. 1 . ,. . versammeln, sind nahe an hundert Couverts angesagt, und ist das Potsdam am 27. d. M., Vormittags 11 Uhr statt. rathes der Staats Minister Delbrück. Die Debatte, in der Diedenhofen und Lunem burg . ehe n,. d. J, Morgens 10 Uhr, im landschaftlichen Hause sich einzufinden. den ö, gien e g 3. ie. 36 ganze Gefolge Sr. Majestät des Deutschen Kaisers dazu ginge. Für die zur Theilnahme an den diesjähri ühj mwesentlich neuere Gesichtspunkte, als die gestern aufgeführten Dahnunfall ish nr ich lig. BVeranlassung zu der sclten . . halten werden. 5) Die Umwandlung des Besitzes der päpstlichen zur Theilnahme an den diesjährigen Frühjahrs ͤ b ) g sitz päpstlich laden. Auch der Reichskanzler, Fürst von Bismarck, und das ö 9 ] der an dem gleichen Tage auf dem nördlich von Luremhurg . 69. nal Ce Hun e, ef ben e, nig mmer d, besichtigun gen des Garde⸗Corps am 15. d. M. von Spandau nicht aufgestellt wurden, dauerte bei Schluß des Blattes fort. belegenen Bahnhöfe Göbesmühle durch falsche Weichenstellung Schweiz. Bern, 1. Mai. (B. T. B) Der Regie⸗ Basiliken in Staatsrente soll nur dann von Staatswegen vor⸗ 6 e ö ö y. ,, , und zwar für das 4. Garde⸗ Bezüglich des Abschlusses der Verhandlungen über die e n ihre Zusammenstoß eines Güterzuges mit einem Per⸗ 6. ath von 66 , . 6. em, . 2 die Verwaltungen der Basiliken sich ; . egiment zu Fuß und 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiment (Königin : ĩ ; ei jsend d vier Zug⸗ schrift des vom Solothurner egierungsrath gegen die fort- dieser Verpflichtung entziehen. k ,, . e, har neh re br kJ ,,, , JJ . , , gr , kann d k Se. agistrats mit Bereitstellung der erforderlichen Quartiere be⸗ Geste ; ; ; ö ; ö Kantone erlassenen Protestes, deren iözesanstände ihn ni uratoren des Königreichs ein Circular erlassen, in wel⸗ auf Bie Ihnen gestern von einer Deputation der dort wohn- schäfti estern fand bei der benachbarten Kuhna; Mühle die . . ; e ĩ cht t e n, Henn ids ? men chr n , f ö . schäftigt. J . ö. e mn ( 3 . Grenz⸗ . . r ! ö . 29. 66 ö 5 ) 1 * ; ö ud ; . ö anerkennen, mit der lief br n. zur Nachachtung zugehen . , . . ĩ lt: Ci ; 6 ö verletzung statt, bei der bekanntlich durch russisches ilitär die eiche de rinzen Adolf zu Hohen l ohe⸗ ; ö ͤ . . b , . ö. . , nnen wen, ,, , K fand am 2A. d. Mis. in der Familiengruft zu Koschentig siatt. , em Kr, knen Ce, mn ,, n gfk ane 22 ante . Meine Herren, ür die patrio ischen efühle, Eisenbahnen, Post⸗ und Telegraphen⸗ und für Rechnungswesen Aufseher Pelka durch einen Schrotschuß erheblich verletzt worden Von den nächsten Verwandten waren anwesend die drei Söhne, telegramm aus Batavia, welches vorgestern in Dordrecht ein⸗ . 9 . . . i. nruhen ausgebrochen, die Sie mit solcher Wärme hier ausgesprochen haben; es sind aller- und der Ausschuß fuͤr Rechnungsiwesen hielten heute Sitzungen. war. Dank der Energie und dem Eifer, mit welchem diese An⸗ Tandrath Prinz Carl und die Generale Prinzen Friedrich ünd getroffen, waren die für die Expedition nach Atchin gemiet het . u. Folge 96e in . . . e,, herrschenden dings in Deutschland Umgestaltungen vor sich gegangen, wie sie zwar Im ferneren Verlauf seiner gestrigen Sitzung trat gelegenheit von den diesseitigen Behörden verfolgt und das Kraft, sowie der Schwiegersohn, der Kaiferlich Königlich öster⸗ gewesenen Schiffe wieder auf der Rückfahrt von der dortigen . . . a. J, längst ersehnt worden, deren Vollendung aber so bald nicht erwartet) der Reichstag in die Spezialdiskussion des Gesetzes über den Interesse der verletzten preußischen Staatsangehörigen gewahrt reichische General Reichsgraf zu Erbach, sodann die Herzöge von Küste nach Java. Vorbereitungen zufolge, die in Batavia jetzt 2. pril . Für st h 9 , ,. geste r Gemah⸗ werden konnte. Diese Umgestaltung begann mit dem Jahre 1866, sie Gesetzentwurf, hetreffend die Gründung und Verwaltung eines worden ist, und Dank dem durchaus entgegenkommenden und Ujest und von Ratibor, der, Fürst zu Hohenlohe⸗Waldenburg, schon angeordnet werden, wird die Erpedition im nächsten Sep. in Sohn un 8 olg? ist in Castellůmare , wurde vollendet 1810 und 1871. Vor Allem hat dazu die deutsche Reichs⸗-Invpalidenfonds. 5. 1 der Vorlage: freundnachbarlichen Verhalten der russischen Behörden, sind, die der dürst. zn Hohenlohe Schihin ge fart (uöniglich bayerisher f wti. kenber aufs Rar, znd wars mh fo umfaffenden Mitch, de nach Sorrent gereist, um der Kaiserin von . einen Be⸗ Armee beigetrager, welche, Ich kann es sagen, Thaten vollbracht ; ö. die We en i n n er sicherzustellen, welche gere deff mit ar m . 1 Ii. ö, a. ö. . H auf einen e l. Erfolg gerechnet werden könnte, in Angriff . ö . . . em Keiche in Folge des Krieges von 1850 1 nach dem Gesetze, so da ieselben na auf von kaum drei onaten ehringen, der Regierungs⸗Brg ; e genommen werden. ; 661 ; . k , ketreffend. Lie Penstonirung und, Vghsorgung der , ,. bereits als abgeschlossen zu betrachten sind. Es ist dadurch die gefannnte Geistischlelt beider Konfefsienen aus dem Herr genommen man. Der Minister der Kolonien theilt in der ö ö . 5 s 8 . ö. . n. l . , äthi . . h Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine, sowig, die Bewilligungen eine Entscheidung herbeigeführt worden, welche der Billig schaftsbezirk, sämmtliche Lehrer und Ortsschulzen, Deputationen, heutigen Sitzung der Zweiten Kamm er ein Telegramm des . 1. v9 ĩ J. ö 2 5 zu sich , und mit der Armee ist es aber die einmü dige opferwillige Hingebung der für die Hinterbliebenen solcher Personen, vom 27 Juni 1871, vom digungsansprüchen der diesseitigen Staatsangehörigen in ange⸗ Vertreter der oberschlesiischen Magnaten, der Kriegerverein und General- Gouverneurs von Indien mit, in welchem gemeldet ense en über eseitigung der inist er risis bonferirt. ganzen Nation in allen Gauen des Vaterlandes und selbst weit über 1, Januar 18373 an zur Last fallen, wird eine Kgpitalsumme von messener Weise gerecht wird wie auch ausreichende Genugt die Schützengilde aus Lublinitz u. . w. Namens Sr Majestäãt ird, d ĩ telegraphischen Berichte des Reglerungs⸗ Eine Entscheidung ist aber noch nicht erfolgt. Die Krisis selbst diese hinaus gewesen, welche das große Werk so wesentlich gefördert n ,,,, . k i fur die . des preußischen K des Kaisers und Königs war auf Hillethöchften Befchl der kom ,, . n fg ö. Truppen . mehr . 1. ist ganz H j hat. Sie sind alle den Thatsachen gefolgt, Sie wissen es, wie Gottes jegskosten⸗Entschädigung, v gl uli 1873 ei die liduzliche Nachdem nämlich die für den Verletzten festgesetzte Entschã⸗ mandirende General; des VI. Armee⸗Corps von Tümpling, er⸗ Feind beunruhigt worden seien; auch scheine das Einschiffen k K, Fügung uns zum Siege geführt hat in dem Kriege, zu dem wir, man , . 3 ge r ge e n fel. digtingssumme, von 3900 Thalern ö genf . schienen. Die Keiche wurde in einem eichenen Sarge in der für n . zu bieten. . Ferner ertheilte die Kammer k * kann es nicht anders bezeichnen, wie durch einen Ueberfall gezwungen gung zu entnehmen und unter dem Namen „Reichs-Invalidenfonds“ hat gestern die Abnahme der auf Kosten der russischen Regie⸗ katholische Kultus zwecke eingerichteten Schloßkapelle aufgestellt, mit 61 gegen 4 Stimmen den Verträgen mit Belgien über An . de, . des , , ge r. 5 uuselal⸗ n, worden sind; denn es ist Ihnen die Wahrheit bekannt, nach den folgenden Vorschriften zu verwalten ist,“ , rung wiederhergestellten Brücke im Beisein der beiderseitigen wo der evangelische Pfarrer Klunsky aus Ludwigsthal als Pa⸗ Kapitalisirung der veräußerlichen Rente, über Benutzung nieder⸗ ö, . alen gebeten habe Auf 6 weitere Erfuchen Peder! rien bereits gescheit erschin, als die Kriege wurde nach einer Bemerkung deg Abg. Richter über die einstig: Kommissarien und, unter Zuziehung eines Vertreters der Be⸗ rochus die Grabrede hiest und die üblichen kirchlichen Ceremonien ländischen Territoriums bei dem Bau, der Eisenbahn von Käanzl beschloßh die Kämmer, ssich n, n mn nn,, uustärui Gsrlgte! Nun, die Vorschung hat unmerc gerechte Auflösung des Fonds fast einstimmig angenommen. In 5. 2 sitzerin der Kuhna⸗Mühle stattgefunden. Ferner hat die Kaiser⸗ vollzog. Den Schluß der Feier bildete, nachdem der Sarg. der Antwerpen nach Gladbach und über Aufhebung des von Bel— . ,, ,. . J Sache mit Erfol gekrönt und sie wird unsere Hoff än daß der Vorlage; . . lich russische Regierung die betheiligten Offiziere, d. h. denje⸗ Gruft (in der Kapelle) übergehen worden, die von einer Militär⸗ gien auf niederländische (destillirte) Spirituosen gelegten Zoll⸗ z gen. ache mit Er . . . sere Hoffnung erfüllen, daß „Die dem Reichs Invaliden ondz überwiesenen Gelder sind zins. nigen Lieutenant, welcher die Zerstörung der Brücke geleitet und kapelle im Schloßhofe ausgeführte Trauermufik. zuschlags ihre Zustimmung. Rußland und Polen. St. Pet ers kur g. 1. Mai, Deutschlands Geschicke sich auf der gegenwärtigen Höhe erhalten und bar änzulegen. Ihre Anlegung darf nur in verzinslichen Schuld. den verhängnißvollen Schuß abgefeuerk hat, und dessen Vor— 6 britann d Irland. London, 30. April (W. T. B.) Einer Mittheilung, des „Russischen Invaliden“ im Frieden sich segensreich fortentwickeln Die Cinheit ist cine That— ,, 9 , lauten ö. auf gesetzten, welcher die Erlaubniß zur Zerstörung der Brücke er⸗ Frankfurt, 1. Mai. Gestern Nachmittag ol Uhr, traf 6 . 7 er,, . . trafen . zufolge ist nach den letzten über die Khiwa⸗Ezpeditign vor- sache, und sie wird von Jahr zu Jahr immer schönere Früchte tragen. . a ch, z . . . . K. un Sch t lheilt hatte, ihrer Stellen enthoben und zur Üntersuchung ge⸗ Se. Königliche Hoheit der Fürst von Hohenzollern⸗ Der König 9 . hier 66 unb suie *. m gu ö. ham liegenden Nachrichten das Gros des orenburgischen Detachements Und ein solches Reich in der Mitte Europas ist eine Bürgschaft füt verschrelblingen des Reichs oder . . H zogen, von deren Resultat die diesseitigen Behörden in Kennt— mit dem Schnellzuge der Main⸗Neckar-Bahn hier ein und reiste von . i e hel nn ö ö. e g stein . vom Embaposten in der Richtung auf den Aiburgirgolf am den Frieden überhaupt. Es ist ein glückliches Gefühl für uns Alle, deutschen Bundesstaats; 25) Schultwverfchretkungen? Tberen Ver, niß gesetzt werden sollen.“ mit dem Schnellzuige der Main-Weserbahn um s Uhr nach Palastgen stãt 6. Charing⸗-Cross-Bahnhose und geleitete fie 360. März ausgerückt. Das Vorrücken der vier Tage früher ab— die wir jetzt leben, daß die Vorsehung uns auserwählt hat, dies zu zinfung vom Reiche oder von ginem Bundesstagte gargntirt UUehber die Beschwerde eines Magistrats in d Nauheim weiter. 26. n n. 9 h n . 94 marschirten Avantgarde wurde durch große Schneemassen gehemmt. erreichen, und so werden unsere Hoffnungen, wie Sie dieselben so e , ,, ,, , Hannover wegen rückständiger Be fg rn hat . Bayern. Mün chen, 30. April. Das heutige Bankett . Großbritanniens Staatseinnahmen vom 1 bis Schweden und Norwegen. Stockholm, 27. April. schön ausgesprochen haben, ja auch in Erfüllung gehen? äahrobelchgendssnschästen; 4) Priorittts Sbligatiohen deutscher ster des In nern unterm 21. v. M. folgendes Restript er. im Ballfanl der Königlichen Residenz war ein glänzendes Hof- 26. April bettugen laut amtlichen Ausmzisen 5-231 27 Lstr; Wie berät früher erwähnt, wird die Krönung des, Königs Beide Majestãäten machten gestern dem General von Tot⸗ Gisenbahngesellschaften; 5) Pfandbriefe landschaftlicher, kommunaler lassen: sest, das sich nach dem ausgegebenen Programm entfaltete, Se. gegen 5, 7,606 Lstr, in der korrespondirenden Periode des Ssçar und der Königin Sofig am 13. Mai hierselbst e. . we und K. . . . der Festung . . . . ö, ö 1 . . gan, 21. . ö die D ge det et ern, l 6 . Vorjahres, und die . ö. . . ,, w ö. . a . ö topol in Augenschein, über deren Vertheidi ö ute Deutschlands, sowie deutscher othekenbanken au ien; Magistrats zu H. wegen der rückständi 6ko ür ei mer . Am le onnabend betrug die Bilan osses 1 ö ; . . hien g ö war eile , 6) Rentenbriefe der zur Vermittelung der Ablösung, von Renten in im nn, fra eisch?? . ö Tafel Platz nehmen. Sr. Majestãt erstes Hoch galt den Neu⸗ 6 der Bank von England . Estr. . ö. von dort durch Träugsund nach der Hauptkirche bewegen serlichen Hoheit dem Großfürsten Michael, Abends sollte ein Ball Deutfchland bestehenden Rentenbanken. Die zeitweise zinsbare Au. der Königlichen Landdrostei unter Wiederbeifügung der Anlagen Fol⸗ vermählten, das zweite den Kaiserlichen Majestäten von Oester⸗ 27 Mai. (W. T. B) Das Haus der Gemeinen Außer dem glänzenden Festballe, welchen die Stadt Stockholm m St. Petersburger Adelsklub stattfinden. ing, . ,, . ., GJ gendes eröffnet. Den Aus fshrungen der Königlichen Landdrostei muß reich. Das Hoftheater war heute die Stätte einer besonderen fuhr in der am Montag begonnenen Diskussion üher den An⸗- am 15. Mai geben wird, erwartet man Feste bei dem Minister iserli ul . deer auß Co r, . , ,,, Het. Von einen Leuchter zm andern waren Rosenfestans rag Smith fort, welcher die Regietung auffordert sich übe diR des Acußern und dem norwegischen Staats⸗Minister. Die zur . r k . . und . , ,, . i aft . . , . . Fezogen und, an. der Brüstung der . r g. das . der Staats- und Lokalsteuern auszusprechen, bevor Krönung verlangte Bewilligung von 710000 Rdl. schwed. ; 6 e ,, i —ͤ iti n . izeiwege . . baherische Königswappen, über demselben. der verschlungen? ei ĩ nderung der indirekten Steuern ge. ist vom Reichstage angenommen, dagegen hat die ,, r 4 e - hatte die Kommisslon den Kreis der definitiven Anlageformen Landespolizeiwegen der Aufenthalt in H. angewissen R' und, für,d 9. ö ; ein Beschluß über die Verminderung . . h . 1 , e n g, n,, 6 . unter Nr. 3, 4, 5 aufgezählten Werthe und Kk Unterhalt und Verpflegung ö ö i , J Namenszug des Königs. Als der of eintrat, erhoben. sich faßt werde. Gladstone und Disraeli betheiligten sich an der Zweite Kammer . mit 92 gegen 91 Stimmen , e , n, n, n ce, ,,, , ,, d er,, J oo Hor i r hee e, n . a g, ö ; j ö ĩ ĩ j ben ist, gegenwärtig keine Ansprüche mehr an den Fiskus erhobe mit der Prinzessin Gi ĩ fate Seitens der ministeriellen Partei. von Dalarne P00 8, Il. . ; zum blauen Stern / bereits Se Königliche Hoheit den Kron⸗ . 1. Juli 1876 zulassen wollte, in nachstehender Weise werden können. Denn diese Verfügung ist erlassen worden . vom Orchester und den Festgästen auf das lebhafteste begrüßt. ö . die Bill, betreffend die Errichtung eines Es wird jetzt eine gemeinschaftliche Abstimmung beider Kammern prinzen von Dänemark antraf, Am späten Abend kam cben⸗ . ichs. Jnvallbenkands kberwiöesene zur Erfüllung der damals geltenden gesetzlichen Verpflichtung det Zur Seite des Königs und der Prinzessin nahmen die Prinzen ñ es, genehmigt. äber die leßlerwähnte Bewilligung stattfinden, nachdem dieselbe von R l d . 9 llationsgerichtshof g z baselbst noch der deutsche Botschafter am österreichisch⸗ungarischen een, . rig . ee, , Helder sind Staatz, und dicselbe ist, nachdem diese Verhflichtung durch das Geseß Dtto, Luttpold und Leopold Platz. Dem scenisch effektnoll aus⸗ oberen Appellationsgerichtshofeg Lens der Ersten Kammer ohne Kürzung angenommen worden ist. daofe ö . ö ö r e n ,,,, ö; . . ö 24 ö. , dem 1. Juli 1871 beseitigt worden, mit dieser gestalteten e gerd sg von Dr. H. Schmid, der eine hochpoetische Frankreich . hh f ,, ge * en . he lim Sonnabend fand zu Ehren der hier anwefenden im Laufe des Montag stellten sich Sr. Kaiserlichen und König⸗ zinslichen Schuldverschreibungen, welche a. auf den Inhaber lauten, lug nl geen, ñ VJ und sinnige Huldigung für die Neuvermählten enthielt, folgte Pariser Deputirte, hat folgenden Erlaß an die Pariser Wa japanischen Gesandtschaft ein Diner beim Minister des lichen Hoheit die zu Höchstfeinem persönlichen Dienst bestimmten oder auf. den Inhaber jederzeit umge . werden Bagegen ift nicht anzuerkennen, daß, wäs die Königliche Land, ie Lalla Rookh.“ . erichtet: ; . katt, und an den beiden darauf folgenden Tagen war Militärs vor, der Kaiserlich Königliche Feldmarschall⸗Lieute⸗ können und Seitens des Gläubigers 1. sunn und b. n r n n n, e, ,, , . . ist heute Mittags nach Hohen⸗ ; Theure Mitbürger! Die Ehre zu in m . . . eingeladen, zwei , h. König⸗ nant Graf. Philippovich nebst zwei Adjutanten. An diesem Tage einer der nachste hend verzeichneten Gattungen Angehören, i zwohnsst vom 5. Fun 1876 esp. eine Au e Aner⸗ schwangau abgereist und wird den größten Theil des Sommers in meinem Herzen. nur Platz . das , er tiefs , n, lichen Theater mit beizuwohnen. Von Stockholm, wo der Auf⸗ nahmen die Höchsten Herrschaften die Theynkirche, das Rathhaus 9 ö. ges liche c ,, 3 . , e h pr e zr, wah, w i. . r , , . ö 9 ich , enthalt auf 5 bis 6 Tage festgestellt ist, begiebt sich die Gesandt⸗ und den alten Judenkirchhof in Augenschein und dinirten mit reibungen des. Reich? oder eines. deutschen. Bundesstaates verpflichtet gewefen wäre, um sich den Anspruch auf soforti ge Ueber Der Präͤsident des Appellationsgerichts von Mittelfranken ,, . , 3 äßzigung se ßen republik ich, der Schweiz und Itali d im A . . in n ; ; et i A J z 6. 1M fund der Mäßigung jener großen repuhlika⸗ schaft nach Oesterreich, der Schweiz und Italien und im Lugust den Kaiserlich Königlichen und den deutschen und preußischen ,,, . . nahme dieser Verpflegung und. fölgenweise uch auf nachzrägliche Er, Dr. von 6. wird auf Ansuchen in den Ruhestand ver⸗ , ,, hir, een . zu i , Haris 6 sie die Jückreie nach Japan über Marseille und Suez *,, Uhr 55 Minut folate die Ab Vermittelung der Ablösung von Renten in Deutschland bestehenden n e, . 65. 5. ien streitigen Verpflegungskosten für da setzt, an dessen Stelle der Präsident des Appellationsgerichts der aus so vielen Gründen. . 25 . ist ö nn J antreten. 1 8 . j 3uß 7 9 j 5nki j ĩ j üge ĩ Augen sant. ö 2 3 fahrt von 3 Die . auf be i ff zan das r , fer . . e eiche gen r 3 Der S. 63 des Gesekes gon 8 März 8.1 Kscheint auf den vorliegen, DOberpfals bon eh ion, n t ,,. . 9 bin i u n, . ö h! nf ö eri gegn Anstralien. Ein Telegramm aus Sydney vom 23. d. Regiment v. Degenfeld gestellt, dessen Musikeorps die deni pisch⸗ 6 ö N16 . 6 . . a n,, ö. . ö. 4 u , able ö oe ,, . n. ber heiler auf ber souverainen Autorität des , timm. meldet: Das i en, 1 e r. 1 . 6. Nalionalhymne intonirte, Uni 1 Uhr 15 Minuten kamen die größere derlelben Gattung und in demselben Gefammtbetrag⸗= 6 3 . . n, ege zu verstehen i n . . 31 rechts gründen wollen. Die Ueberlegenheit der republikanischen De⸗ lionen Lstrl. sind für Eisenba nausdehnung und 50, trl. z j f —⸗ ; ; n §. 32, 6 dentenstelle am Appellationsgericht der Oberpfalz wird, wegen , n, , ; , ; Höchsten Herrschaften in Gmünd an und nahmen daselbst das oder umgekehrt, welcher bei dem Schuldner erfolgt, wird durch diese c 9 ,, ; . . 9 6 . weier . ell . ig. mehr besetzt. mokratie ist , im ö . ,, 5 für Sinwanderungszwecke votirt worden. Die Ausstellung wurde Dejeuner ein, welches von der dazu aus Wien eingetroffenen . 6 a g. ö. an h was im vormaligen Königreich Hannover als die „außerordentliche fhebung z ppellg 6 , . a. . hahe 65 l en . e , in Beisein der Gouverneurs du Cane erfolgreich eröffnet. Dienerschaft servirt wurde. er Bundesbevollmächtigte Staats⸗ inister Camphausen Armenlast! / bezeichnet wurde ein Ausdruck welch: Uiberdles im Sachsen. Dresden. 1 Mai. Der Prinz und die Diese bewunderungswürdige ö. n h ; iserli zu nli ĩ ür di ů i ĩ ĩ ses. , , . . , . . ; artei angenommenen weisen und klugen, festen und pa Um 3 Uhr verließen Ihre Kaiserlichen und Königlichen Ho⸗ n n. daß für die Gewährung von Garantien gegen einen z. 35 zu dem Ente in Parenthese ausdrücklich beigefügt, ist .= mit; in effln Georg nebst Hoher Familie haben heute ihre , litik Huschreiben. Bürger! Wir müßsen auf derselben 9g des Amtsblatt der DeutschenReichs— heiten den Bahnhof Gmünd, begleitet von den hegeisterten Hoch⸗ Nißbrauch 9 Donds , . . en Regierungen . 3 ö hin die Pflege för . ze, Lie Aufbringung, der beim Ausbtzch r . . . 6 * . wir durch die Zahl werden, desto ru— k ö ö ö haben ö Sem b, fe . rufen des zahlreich versammelten Publikums, wie denn die laut mission ein Gegensatz nicht bestehe, wünschte aber den Kreis der von Seuchen entstehenden, außerordentlichen Kosten u. s. w. So Dem Abtheilungs⸗Director im Finanz⸗Ministerium und higer ag ge, gemäßigter, würdiger müssen wir uns zeigen, vom 25. April 183. Gesetz vom 31. März d. J, betreffend Nie bekundete Theilnahme der Landesbewohner fich fortdauernd stei⸗ anzukaufenden Vbjelte besonders durch Anleihen auswärtiger weit dem Stun te ennin Esnigen Fandettheilen von Sanne, , Eine ĩ Her Ober-Rechnungskammer, Wirklichen Geheimen Rath um die Leitung der . unferes großen Landes in die Ieechtoverhäͤltnisse der Reichsheamten. Vom 26. April 13.3. Be— gerte, je . sich der Zug seinem Ziel näherte. . H. u. s. w. erweitert zu sehen (s. unter . , , r ge fe ien ee . ö don ö , ist die nachgefuchte Entlassung 86 zu mnehnien and zu bern, e ö n ., war händtang der mit der Bezeichnung „Duplikat c. (Ainpliation eta)! ; 9 ö. e, mne, . ö ĩ f ; ; ö s ir = J ,. ; . unter ie nur und ver⸗ ; schen. ; , ß ,. . e e grun ,, ,, . genen 3 . Nach 5. 15 16 . . aus dem Staatsdienste bewilligt worden. k ö. Per f . i ii n . versehenen Depeschen x ö ge t g = h r vom 6. Juli 1 ag im vormaligen Königrei annover schon ver . ñ j J kämpfen als fzuklaͤren. , e eh ir ri, agierten, erergern e der de,, i, ,,, Kunst und Wissenschaft. . liche Höheit der Prin; Friedrich Wilhelm in Civil verblieb, aher (yfür den dall der Annahme der Kommissionsbeschlüsse als NHnwᷓ4 ob, die Armenpflegekosten für domizillose, Perjonen zu übernehmen, Regierungsblatt Nr. 19 promulgirt das Gesetz, betreffend die Geist der Cintracht und der Einheit in mir einen Vertreter mehr ge⸗ Der Märkische Central Sängerbund wird sein dies untertbegs Sich mit dem ungarischen St. Stephansorden deko— hinzuzufügen: Schuldverschreibungen deutscher kommunaler Kor- und der Staat war daher kis zum 1. Juli 1871 für die jetzige Pro= Grund⸗, Gebäude und Gewerbesteuer, vom 28. April 1873. at? en hhaburch, ich hoffe es, werde ich Guer Vertrauen 6, n,. . , n,, ö . ; . . funden hat, . ö ähriges Gesangsfest, wie nunmehr bestimmt festgesetzt ist, am 13. und rirten. ber nr welche ö. , k r ,. zin e n erf dery ef i . 13. ar 7 * was Das Gesetz hat 111 Artikel. rechtfertigen. Bürger! Die Wahl ö. 27. April ist cn h 9 . el in i Tg ien ö Die Ankunft Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten Un irschberg,. v. Roggenbach u. Gen. (die Nummern 3. 4 eichgültig ist diesen Namen nicht führte. Die in dieser Cigen⸗ Datum. Vergessen wir niemals. die Lehren, die es in sich schließt, . in Wien erfolgte am Dienstag Abend 5 Uhr a , lien der uüsprünglichen Vorlage wieder hergustellen von den be. ö . ß,, . . . . . Hessen. Darm stadt, 30. April. Morgen, werden die nnd zie Rerndgit w ven Lerschwörnfgen und Inte ignen ihr . , ,,, ö Begrüßung Höchstderselben hatten Sich Se. Majestät der Kaiser treffenden Antragstellern motivirt orden waren, wurde die ,, , emelkschafftlichen Bespkechungen zwischen dem Finanöa us bitter stzh Hande Troß bieien können. C. lebe Fränfre ch! Cs te för Perlbizkt irz. dighrs-Meeting ? ; f pöchftsei 9 S 45 Ü tagt jure auf den jetzigen Land Armenverband, der Provinz Hannzber iiber z f iehhgublit!' Genehmigt, theure Mitbürger, den Ausdruck meiner für Pferdezucht und Pferdedressur auf der Berliner Nennbahn in der Uniform des Allerhöchstseinen Namen führenden preu— itzung um r vertagt. gegangen, und es bedurfte daher, um diesen Uebergang herbeizuführen, schuß der Er sten und Zweiten Kammer beginnen. Der 6. n. 9 2. i, . k Zuneigung bei Hoppegärten wird am Sonntag, den 4, Donnerstag, den 6. ßischen Regiments, sowie die in Wien weilenden Durchlauch⸗ Der heutigen (25.) Plenarsitzung des Reichs- der vorgängigen Anmeldung des betreffenden Armenpflegefalles binnen Vorsitzende des Finanzauss usses der Ersten Kammer. Freiherr an e r gg ar nr g, / ed Bonntag, den 11. Mai abgehalten iwerden. Am nächst e' Sonn äigften Erzherzöge auf dem Bahnhofe eingefunden, Höchstwelchen tages wohnten als Bevollmächtigte zum Bundesrath die Staats- iner bestimmten Frist nicht weiter. Es ist hiernach nicht akzusehen, p. Jliedesel, hat wegen Verhinderung das Präsidium dem Gra ö FD. Barodet, Repräsentant der Seine. käg werden 3 Konkurrenzen stättfinden: das Cröffnungsbengen (100 Sich Ihre Königlichen Hohctten Ber Prinz von Wales und der Minister Delbrück, Camphausen, v. Fricsen und v. Mittnacht warum der Fiskus jetzt der Kommune H. die streitigen 0 Thlr. ar, en Görtz übertragen. Die gemeinschaftlichen Sitzungen der bei k Een Staatspreis); Henkelremien (i606 Thlr. Staatspreis); Ber laufe. Prinz Arthur, sowie Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von und mehrere Bundeskonnnissarés bei. Der Prästdent Hr. Sim— statten sollte / Cin a , des Fiskus gegen den Land-⸗Armen. . Gesetzgebungsausschüsse über das Volksschulgesetz Italien. Rom, 27. April. Der König ist hier einge. nnen [50 Thlr. Graditzer Gestütspreis ; Distriktsprels 11. Klasse Danemark anschloffen. Auf dem Bähnhofe waren ferner der son zeigte zunächst an. daß die Kommisfion für de Vorberathung zie nd nenn . . aue fe irg. ö. n ehe. folgen sodann vom 6. Mai an nach. troffen a . 1 af bevorstehenden wichtigen Go Ihr. n,, 6 d Cg h ,,, Landeskommandirende Feldzeugmeister Freiherr von Moroicie, des von dem Abg Wiggers und Gen. eingebrachten Gesetzent⸗ ,, ,, n,, ) Grteng des Großherzoglichen Ministeriums des Innern Kammerherhandlungem n zu verlassen. und Das Frühjahrs- Steeple Chase ( Alx. Vereingpreis. Am ; ö ! 9. ; te aufge⸗ . ö ; ; j; w l ' en 5 R bgehäalten werden, nämlich Distrikts⸗ der Statthalter Freiherr von Conrad, der Polizei⸗Direktor Hof⸗ wurfs, betreffend das Vereins- und Versammlungswesen sich t 2 ie ener, ö 2 ö ist ein Schreiben an die Zweite Kammer der Stände des Die Kammer hat gestern und . n , n De fstes er fob 3 ö Sn ate hres m Glase rath von Lemonnier u. A. erschienen. Die auf dem Perron ! kenstituirt hat. Zum Vorsitzenden ist der Abg. Br. Völl, zu jedenfalls eine Verpflichtung des Staates der Kommune H. gegenüber nicht Großherzogthums ergangen, wodurch die unterm 30. Juli v. J. an durchberathen, welche die Strafe für unterlassene o gen *

.