; ; ĩ . ö ö ; 2. ö . immer bin. zun ierauf gegrün⸗ ĩ i ã ĩ i des steuerpflichtigen Einkommens festsetzt. Da das Infanterie, worauf die Meldungen der Ordonnanzen erfolgten mit Fahne und Musik aufgestellte Ehren⸗ Compagnie leistete bei dessen Stellvertreter der Abg. Klotz (Berlin), zum Schriftführer mehr besteht, so empfiehlt es sich immerhin, zunächst den hierauf gegrün. die Zweite Kammer der Stände gerichtete Vorlage, die Versiche⸗ Angaben . mn Ind? Se. Majestät ber Kater Alezander dem Hohen Gaste sämmt- Eintreffen des Zuges die nnlitärischen Ehrenbezeugungen und Abg. Dr, Websky, zum S riftfithrerstell verlteler der Abg. 6 deten Anspruch der , ,. . abzulehnen und n, 9 6 rung von Mobilien in Feuerverst erungs⸗Anstalten, insbesondere n, ö. Dassung der len,, . e, . hatte, liche General Adjutanten, Generale 3 la suite, Flügel Adiutanten wurde nach der Der nn der Höchsten Gäste durch Se. Mae mann gewählt worden. Das Haus setzte sodann die zweite . , Hein h . gen fe pig n Vereinbarung in Bezug auf die Verrechnung und e,, 95 . a. ung 2. . egen . er ern und Truppen⸗Commandeurs, sowohl Generale als Obersten, in jestät den Kaiser und Se. Raiserliche und Königliche Hoheit den Berathung des Gesetzentwurfes, betreffend die Gründung und für M* ems . zu ar,. der von Feuerversicherungs⸗ Anstalten für gemeinnützige Zwecke itzung erklärte der Finanz- inister auf eine nfrage des Ab⸗ / ; ö ö ö ! 9g ) ⸗ ; a n bie Kommume H. in dieseni Verfahren wider Vermuthen unterliegen d d 1 7d Land.? geordneten Alvizi, betreffend di nwärtige Höhe des A langer Front über 200 Personen, vorstellten. Rachdem die Kronprinzen, Höchwelcher in der Uniform des Höchstseinen Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds fort. Mit der ferneren id nnen Herden, so wärde aledann die Frage, okz aus Billig. Zu entrichtenden Gelder betreffend, welche mit dem vorigen Lande 9 , Det ẽ gege ; 9 — s d gio, Infanterie den Platz verlassen hatte, erfolgte das sogenannte Namen führenden österreichischen Regiments angekommen war, Diskussion über §. Z wurde die über §. 3 verbunden, der in keitsgründen der qu. Vetrag aus fiskalischen Fonds an H. zu erstéat. tage nicht zum Abschluß gekommen ist, unter Wiederholung des . 3 zu 3 iskussion de . afin a, daß er Drdonnanzreiten von Mannschaften aller Garde Kavallerie Re unter den Klängen der preußischen Volkshymne besichtigt. der Fassung der Regierungsverlage lautet: ten wäre, immer noch zur Erwägung gezogen werden können. Der fruheren Ersuchens um Ertheilung der Zustimmung zu der 9. innen . den e,. Entwurf über die Ausgabe gimenter, der Kosaken und des Leib⸗Convois, nach dem Kommando Hierauf begaben Sich Se. Majestät, Allerhöchstwelche Ihre „Zur Bestreitung der Ausgaben des Reichs⸗Invalidenfonds dienen Tit bleibt überlassen, in diesem Sinne die Kommune H. zu be- ponirten Vereinbarung zur Beschlußnahme mitgetheilt wird. 3 von Papiergeld einzubringen hoffe und daß dann die wichtige Sr. Kaiferlichen Hoheit des Großfürsten Nicolaus Nicolajewitsch. Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin geleiteten zunächst die JZinzeinnahmen desselben und, sowest die nicht gugreichen, jcheiben. Für den Fall jedoch, daß dieseibe fich bewogen finden ollte Sach sen⸗Weimar⸗Ei senach. Weimar, 30. April. Frage des Agio beshrochen werden könne, ; Es wurde in den verschiedensten Gangarten geritten und zum so wie die Höchsten errschaften in den Hof⸗Wartesalon und 2 die nach Bedarf allmählich flüssig zu machenden Kapitalbestände,“ gleichwobl den Fiskus auf Grund, der Verfügung vom 7. Oktober Der *r rs r ist hee na Tengefclo . . — Vor dem Gesetz über die religissen Genossen⸗ Schlusse von den Kosaken und Mannschaften des Leib-Condois dort zu den n ,, Equipagen, mittelst welcher Se. Ma⸗ hi. deffen die Kommission folgenden Wartlaut vorgeschlagen . nn e g. . hir nin i sh n nh von morgen * 63 mehrtägigen Aufenthalt auf der Wartburg 666 1 . gan . . 361 6 . 2 2 . 2 * * 2 * 2 3. j . 22 . . 1 11 1 * 8 3675 . nun . eine n,, eren h, bei d,. die 9 in 6 . so wie . Höchsten Gäste nam dem Kaiserlich Königlichen „Für die Zeit bis zum 1. Juli 1876 kann die Anlage auch entgegen getreten, und event, der Land-Armenverband in diesem Rechts⸗ nehmen. . . , r. 6. ; er e de . , stärksten Carrière m ihren langen orientalischen ewehren oder chlosse Hetzen orf fuhren. . . erfoldcs lein Shnldverfchreibungen anderer Staaten, in Schatz an⸗ streite adcitirt werden müssen. — Das „Regierungs blatt für das Großherzogthum wär' der Iusti mil der Kömmisfion eine Zuf ⸗ h Piftolen, nach einem auf den Boden gelegten weißen Papierbogen Die Höchsten Gäste wurden im Kaiserlich Königlichen weifungen des Neichs oder eines Bundesstagtes, in dombard Dar le⸗ Sachsen- Weimar Eifenach‘ enthält in Nr. 10 us 2. die Gon- n dersc;t * rr nchen r, ein 4 , . n , schossen. Dies geschah in den gewagtesten Stellungen, auf dem Schlosse zu Hetzendorf durch Ihre Majestãt die Kaiserin begrüßt. hen, in inländischen oder auf Gold lautenden ausländischen Wech⸗ Der General ⸗Feldmarschall von der Armee von Stein- zessions⸗Urkunde für die sächsisch⸗thüringische Ostwestbahn Zwickau⸗ Viese ber 5 h Ded gen mitzutheilen. Sattel kniend, fogar stehend, an der Seite des Pferdes hängend Jum Empfange Ihrer Kaiserlichen und Röniglichen Hoheiten hatten sein ersten Ranges oder in PrjoritäͤtsSbligatienen deutscher, Cisen. metz ist heute nach Görlitz zurückgekehrt. Weida und das Gesetz über die Anwendung des Erpropriations ö. . . 2. de . ö ,. und werden und scheinbar kaum noch in Berührung mit demselben. Jedes⸗ sich dafelbst die obersten Hofämter, Sardelapitäne und Höfdien ste und bahn. Gesellschaften oder in Pfandbriefen landschaftlicher, kommu- verfahrens auf die Anlage einer e n von Werdau nach don ej en n 4. 9 — ergegeben: 1) Das Ministe⸗ mal wurde der Bogen Papier getroffen. Nur eines der Pferde die General⸗Adjutanten Sr. Majestät eingefunden. naler oder giderer unter staatliche Aufsicht stehender Bodenkredit. Der General⸗Lieutenant von der Armee von Groß, gen. Weida. rium will, daß die den Generalaten zugewiesene jährliche Summe stürzte und der Reiter blieb anscheinend bewußtlos am Boden Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten sind zugetheilt Institute Deutschlands, sowie deutscher Hvpöthekenbanken auf von Schwarzhoff, kommandirt zur Vertretung des komman⸗ ; ist in Hietzi cg, der, terte each n m, , liegen, wurde aber sogleich, ohne ernstlichen Schaden genommen die Herren: Ceremonienmeister Philipp Freiherr v. Stillfried Altien direnden Generals des III. Armee⸗ Corps, hat, eine Dien streise Braunschweig, 1. Mai. Der Herzog ist in Hietzing diess verbundene ober auf die nächst. Kirche übertragen b ed ben.. . , . ; ilippoi . . ⸗ Schuldverschreibungen dieser Art können außer in den 58. 8 ; ch ; 5 Inspi. eingetroffen. werden soll. 2) Die Vertheilung der durch das vorliegende Ge⸗ zu haben, wieder aufgehoben. e, me n, n Freiherr v. Philippovich, Oberst Freiherr v. Vlasits 5 ah ‚ 6 innerhalb des Corpsbereichs (Provinz Brandenburg) zur Inspi : 283 4 the . : ; ; ö ; nac Alf ; ; . . h und 9 erwähnten Fällen auch im Interesse der Erwerbung von . ; ; — Der Präsident der Landes-Versammlung setz dem römischen Municipium, den Hospitälern ꝛc. bestimmten Nach dem großen Diner im Winter Palais findet heut Fügel⸗A1djutant Major Freiherr v. Löhneysen und Fürst Rudolf andern Schuldverschteibungen veräußert werden.“ zirung der unterhabenden Truppentheile ꝛc. angetreten und wird läßt d. n gs. April sacnde Bekannt? s e, —̃ . z 24 . 6 w , den , Liechtenstein. Hierzu lag ein Amendement des Abg. v. Wedell⸗Malchow voraussichtlich erst Ende dieses Monats hierher zurückkehren. . an Braunschweig, 26. April, folgende Bekannt⸗ ,,,, . . . ießen, wird die Illumination eine eben so emeine, als K ĩ J ; j ; z — . en, . 2. ge . . n, n, . g nnn! . 63 ¶ Die dies ahr . ö vor, sstalt der Worte 1. Juli 1876. zu setzen ‚1. Januar 1878. Die von mehreren hiefigen Blättern der Frier schn In Foige der Herzoglichen Verordnung vom 21 3. M die Zu schehen. 3) Für die Pensionen der Klosterangehörigen soll eine V l e, i, ng w , , . n jährige große Frühjahrs⸗Pargde bei Berlin An der Debatte betheiligten sich die Abgg. v. Wedell, Grumb⸗ itung. entlehnte Rachricht über ei 31. d. Mis wischen ammenberufung der Landes ⸗Versammlung hetreffend, werden die Penfionskasse eingerichtet werden. 4) Die Regierung verwirft ahpensaale, zu den! die Eingeladenen sich im Alexandersgale sindet am 26. d, M. Vormittag: 19 uhr, die gleiche Parade in recht, Dr. Bamberger. Miquel und von Seiten des Bundes⸗ Zeitung“ entlehnte Nachricht über einen am 31 banen üllerlesesbenshierburch eingeladen, am Dienftag, den s Mai Jen von der Kommission hinzugefügten Artikel, durch welchen
versammeln, sind nahe an hundert Couverts angesagt, und ist das Potsdam am 27. d. M. Vormittags 11 Uhr statt. rathes der Staats-Minister Delbrück. Die Debatte in der Diedenhofen und Lunem burg stattgehabten großen Eisen? d. J, Morgens 160 Uhr, im landschaftlichen Hause sich einzufinden 5 ; z n ,, g. anze Gefolge Sr. Majestäͤt des Deutschen Kaisers dazu einge⸗ 66 ; ö . i ö 8 . Eahnunfalk ist unrichtig. Veranlaffung zu derfelben scheint!— ö. 6 finden. die kleineren Benefizien unterdrückt und gleichzeitig in Rom er⸗ ganze Gefolg je sch s zu eing — Für die zur Theilnahme an den diesjährigen Frühjahrs⸗ wefentlich neuere Gesichtspunkte, als die gestern aufgeführten, 6 an 6. , 6 auf dem e Hin . . halten werden. 5) Die Umwandlung des Besitzes der päpstlichen
faden. Auch der Reichskanzler, Fürst von Bismarck und das ö ; j . ⸗ ; . . nal . ru e, Dr schaft ,. pe en mer, he ichtigun gen ber Garde Corps am 15. d. M. von Spandau nicht aufgestellt wurden, dauerte bei Schluß des Blattes fort. belegenen Bahnhofe Göbesmühle durch falsche Weichenstellung Schweiz. Bern, 1. Mai. (G. T. B) Der Regie- Bafiliken in Staatsrente soll, nur dann von Staatswegen vor⸗
i aus hier eintreffenden Regimenter, und zwar für das . Garde⸗ — ügli ü ĩ igefü ü st ei „ mrungsrath von Luzern hat dem Bischof Lachat die Ab⸗ genommen werden die V l d ĩ
emen. l . Bezüglich des Ab erbeigeführte Zusammenstoß eines Güterzuges mit einem Per⸗ 19g o 3 ᷓ ge r , wenn die Verwaltungen der Basiliken si
ö — Laut telegraphischer Meldung aus St. Petersburg vom Regiment zu Fuß und 3. Harde-Grenadier Regiment (Gönigin crenfrer ee hei . ** ö J ö zu . wobei ein r den und vier . schrist des vom Solothurner Regierungsrath gegen die fort- dieser Verpflichtung entziehen. ö.
gestrigen Tage haben] Se Ye stst der Rai e.. Kö Elisabeth), ist man in der betreffenden Abtheilung des hiesigen unterm 25. April folgender Bericht zu: 5 ; beamte beschaͤdigt worden sind. bauernde Amtsführung des Bischofs auf dem Gebiete der fünf — Der Justiz-Minister hat an alle General-Pro⸗
an ii, Ihn eit gesiern mr. dete, Tpr rtiche her part . Magistrats mit Bereitstellung der erforderlichen Quartiere be= „Gstern fand kei der benachbarten Kuhna-Mühlle die . Kantone erlassenen rothen, deren Diözefanstände ihn nicht kuratoren des Königreichs ein Circular erlassen, in wel= ö i Die feierliche Beisetzung der mehr anerkennen, mit der Aufforderung zur Nachachtung zugehen chem er ihnen einschaͤrft, energisch gegen die Eltern und Ver⸗
men ihrn me iel res Dertschrn Reichs überreichte Ad Schlußverhandlung über die am 25. Januar stattgehabte Grenz⸗ Breslau, 29. April. ̃ ̃ haf gehörig sch 4 eichte Adresse der verletzung statt, bei der bekanntlich durch . Militãr . Leiche des Prinzen Adolf zu Hohenlohe-Ingelfingen lassen. wandten einzuschreiten, welche Kinder zum Betrieb von ambu⸗ lanten Geschäften an Spekulanten ablassen.
J— ö n, ; i enn, eh. . Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für über das Meühlenwerk führende Brücke demolirt und der Gruben⸗ fand am 21. d. Mis. in der Familiengruft zu Koschentin statt. Niederlande. Haag, 27. April. Nach einem Privat⸗ .
die Sie mit solcher Wärme hier ausgesprochen haben; es sind all ; ,, Post- und Telegraphen- und für Rechnungswesen Aufseher Pelka durch einen Schrotschuß erheblich verletzt worden Von den nächten Verwandten waren anwesend die drei Söhne telegramm aus Batavia, welches vorgestern in Dordrecht ein- = In Pagani bei Nocera sind Unruhen ausgebrochen, . 4 . sgesprochen haben; es sind aller⸗ und der Ausschuß für Rechnungsiwesen hielten heute Sitzungen. war. Dank der Energie und dem Eifer, mit welchem diese An⸗ Landrath Prinz Carl und die Generale Prinzen Friedrich und getrossen, waren die für die Expedition nach Atchin gemiethet weil in Folge des in der Umgegend von Palermo herrschenden dings in Deutschland Umgesta tungen vor sich gegangen, wie sie zwar — Im ferneren Verlauf seiner gestrigen Sitzung trat gelegenheit von den diesseitigen Behörden verfolgt und das Kraft, föwle der Schwiegersohn, der Kaiserlich Königlich öster⸗ gewesenen Schiffe wieder auf der Rückfahrt von der dortigen Typhus ein Kirchenfest verboten worden war. Die Ordnung längst ersehnt worden, deren Vollendung aber so bald nicht erwartet der Reichstag in die Spezialdiskussion des Gesetzes über den Intereffe der verletzten preußischen Staatsangehörigen gewahrt reichische General Reichsgraf zu Erbach, fodann die Herzöge von Rüste nach Java. Vorbereitungen zufolge, die in Batavia Jetzt wurde aber nach einigen Verhaftungen wieder hergestellt.
werden konnte. Diese Umgestaltung begann mit dem Jahre 1866, sie Gesetzentwurf, betreffend die Gründung und Verwaltung eines worden ist, und Dank dem durchaus entgegenkommenden und Ujest und von Ratibor, der Fuͤrst zu Hohenlohe⸗Waldenburg, schon angeordnet werden, wird die Ezpedition im nachsten Seß. . 8 27J. April. Der Fürst von Montenegro mit Gemah⸗ wurde vollendet 1870 und 1871. Vor Allem hat dazu die deutsche Reich s⸗Iny aliden fond s. 5. 1 der Vorlage: freundnachbarlichen Verhalten der russischen Behörden sind die der Fürst zu Hohenlohe Schillingsfürst (Koͤniglich bayerischer Me tember aufs Neue, und zwar mit so umfassenden Mitteln, daß lin, Sohn und Gefolge ist in Eastellamare augelommen und
Armee beigetrager, welche, Ich kann es sagen, Thaten vollbracht Um die Bestreitung derjenigen Ausgaben sicherzustellen, welche Verhandlungen mit außerordentlicher Präzision geführt worden nister⸗Praͤsident a. D.), der Prinz Friedrich zu Hohenlohe⸗ auf einen raschen Erfolg gerechnet werden könnte, in Angri nach Sorrent gereist, um der Kaiserin von Rußland einen Be— hat, wie sie in keiner Geschichte, wenigstens nicht in der deutschen, dem Keiche in Folge des Krieges von id —= i nach dem Gescke. so daß dieselben nach Ablauf von kaum drei Monaten Dehringen, der Negierungs-Präsident v, Hagemelster aus Oppeln, . . ö . such zu machen, . biher zu verzeichnen gewesen find. Neben den ruhmreichen Thaten , nn,, ,,, des bereits als abgeschlossen zu betrachten sind. Es ist dadurch die gesammte Geistlichkeit beider Konfessionen aus dem Herr⸗ 1. Mai. Der Minister der Kolonien theilt in der 1. Mai. 3. 8 ö Der König hat heute mehrer ber Arne ist' es aber die einmüthige opferwillige Hingebung d ,, serlichen Marlne, sowis die Bewilligungen eine Entscheidung herbeigeführt warden, welche der Billig⸗ schaftsbezirk, sammtliche Lehrer und Ortsschulzen, Deputationen. heutigen Sitzung der Zweiten Kamm er ein Telegramm des Personen von politischer Bedeutung zu, sich berufen und mit dig 9g ngebung der für die Hinterbliebenen solcher Personen, vom 27. Juni 1871, vom di 8 ü der diesseiti z dri i Vertreter d berschlesii M der Kri ĩ d g ĩ ö denfelben üher Beseitigung der Ministerkrisis konferirt anzen Nation iu allen Gauen des Vaterlandes und selbst weit ü 1. Januar 1873 an zur Last fallen, wird eine Käpi . igungsansprüchen Her diesseitgen Staatsangehörigen in ange zerkreter der oberschlesiischen Magnaten, der Kriegerberein und General- Gouverneurs von Indien mit, in welchem gemeldet 6 ñ ; ͤ f . ganz selbst weit äber zur Last fallen, wird eine Kapitalsumme von R . . die d Lub NM t ; ; ; . Eine Entscheidung ist aber noch nicht erfolgt. Die Krisis lb diese hinaus gewesen, welche das große Werk so wesentlich gefördert Einhundert sieben und achtzig Millionen Thalern bestimmt, welche messenler Weise gerecht wird, wie auch ausreichende Genugthuung ie Schützengilde aus Lublinitz un w. Namens St. ajestit wird, daß nach einem telegraphischen Berichte des Regierungs⸗ n g, ö hat. Sie simd alle in Thatsache ü f at. Sie wi aus dem, durch Art. VI. der Gefetzes, detreffend die franz sische für die Verletzung des preußischen Staatsgebietes gewährt. des Kaisers und Königs war auf Allerhöchsten Befehl der kom ⸗ Kommissar vom 25. April die Truppen nicht mehr durch den ist ganz unerwartet eingetreten und erregt große Sensation. hat. Si : , ̃ hen gefolgt, Sie wissen es, wie Gottes KriegekostenEntschädigung vom 8. Juli 1872 einstweilen resernte. Nachdem nämlich die für den Verletzten festgesetzte Entschä⸗ mandirende General des VI. Armee⸗-Corps von Tümpling, er⸗ Feind beunruhigt, worden seien; auch scheine das Einschiffen — In Ter heutigen Sitzung der Deputirten kammer Fügung uns zum Siege gef hrt hat in dem Kriege, zu dem wir, man ten Theile der von Frankreich zu zahlenden Kriegskosten⸗Entschädi⸗ digungssumme von 3900 Thalern bereits gezahlt worden ist, schienen. Die Leiche wurde in einem eichenen Sarge in der für feine Schwierigkeiten zu bieten — Ferner ertheilte die Kammer machte der Minister⸗Präsident Lanza die Mittheilung, daß das kann es nicht anders bezeichnen wie durch einen Ueberfall gezwungen gung zu entnehmen und unter dem Namen „Reichs-Invalidenfonds“ hat gestern die Abnahme der auf Kosten der russischen Regie⸗ katholische Kultuszwecke eingerichteten Schloßkapelle aufgestellt, mit 61 gegen 4 Stimmen den Verträgen mit Belgien über Ministerium in Bolge des gestrigen Votums der Kammer in der worden sind; denn es ist Ihnen die Wahrheit bekannt, nach den folgenden Vorschriften zu verwalten ist,“ rung wiederhergestellten Brücke im Beisein der bjeiderseitigen wo der evangelische Pfarrer Klunskn aus Ludwigsthal als Ra apitalisirung der veräußerlichen Rente, über Benutzung nieder⸗ 6 . , 6 k i um sesne Entlaffung gebeten habe. Auf das weitere Ersuchen ch unter den vorliegenden Um⸗
aner eds bereit, ech aschih, als die Kriege wurde nach einer Bemerkung des Abg. Richter über die einstige Kommissarien ünd unter Zuziehung eines Vertreters der Be= rochus die Grabrede hielt und die üblichen kirchlichen Ceremonien ländischen Territzriums bei dem Bau. der Eisenbahn von Lanzä's beschloß die Kammer, si anza's beschloß die Kammer, si ständen bis zum nächsten Montage zu vertagen.
wärn tre! un, bie Vorschus. hot une. gerecht . des Fonds fast einstimmig angenommen. In g. 2 sttzerin der Kuhna⸗Mühle stattgefunden. Ferner hat die Kaiser⸗ vollzog. Den Schluß der Feier bildete, nachdem der Sarg der Antwerpen nach Gladbach und über Aufhebung des von Bel⸗ Qunmmeit C gekrbmt, und sie wirt unsete Hoffung erfüllen, daß er 9 w lich russische Regierung die betheiligten Offiziere, d. h. denje⸗ Gruft (in der Kapelle) übergeben worden, die von einer Militär⸗ gien auf niederländische (destillirte) Spirituosen gelegten Zoll⸗
Deutschlands Geschicke sich auf der gegenwärtigen Höhe erhalten und bar anzulegen. Ihre Anlegung darf nur in . 2 , ö —ᷣ . apelle im Sclloßhofe ausgeführte ö n, zuschlags ihre Zustimmung. ; . und . . Petersburg, 1. Mai. ; ben i . t je Einkeit ist e . erschreib: . z ; : essen Vor⸗ . ⸗ . ; ; T. B.) Einer Mittheilun es „Russi 5. iden“ , ,, , ,,, ,,,, e 663 4 d kö ,,,, , ber Nachstehenb verzeichneten Gattunge . 3 el Stellen enthoben und zur Untersuchung ge⸗ e. Königliche Hoheit der Fürst von ohenzollern⸗ ü. nig: . l . 657 Nachrichten das 3 des ,
2 3 Reich in der Mitte Gurspäs ist ine Bärgschaft für berschreibimngen de . e,, ö zögen, von deren Resultat die diesseitigen Behörden in . mit dem Schnellzugẽ der Main⸗Neckar-Bahn hier ein und reiste bon Brüßsek kommend! hier ein und stiegen im Huckmghamnte J ö. 39 i. n,, 6 w , . überhauyt. Es . ein glüickiches Gefahl fur uns Alle. deutschen Bundesstaats; 2) Schuldverschreibungeg, deren Ver= niß gesetzt werden sollen.“ mit dem Schnellzuge der Main-Weserbahn um 6 Uhr nach Palast abr ,, . . ö 30. März ausgerückt. Das Vorruͤcken der vier Tage früher ab⸗ die wir jetzt leben, daß die Vorsehung uns auserwählt hat, dies zu zinfung vom Reiche oder von einem Bundesstagte garantirt Nauheim weiter. Ihre Majestäten am Charing Cross- Bahnhofe und a,, marschirten Avantgarde wurde durch große Schneemassen gehemmt.
erreichen, und so werden unsere Hoffnungen, wie Sie dieselb ist: 3; Schuldverschreibungen deutscher kommunaler Korporationen — Ueber die Beschwerde eines Magistrats in der Provin . . nach dem Palast. * ; ; en unfere Hoffnungen, wie Sie dieselben so sHrorsaßs? Wees hn dheneen ' fon e wären, Fanncgwer wegen rückständiger Rerpflegmngstoste wat de 5. Bayern; München,. z. lhril Da nhen tig, em et . o le tannien Staats zin nah men won, 3 his Schweden un Rorwegeß, Stschol ni, e, nr,
schön ausgesprochen haben, ja auch in Erfüllung gehen.“ und Deich z . . 3 ĩ j öniali ĩ 5 4 ] . ; . 3 ö ;
; 6 ; ; genossenschaften; 4 Prioritäts Obligationen deutscher ster des Innern unterm 21. v. M. folgendes Resk ! im Ballsaal der Königlichen Residenz war ein glänzendes Hof⸗ j laut amtlichen Ausweisen 5, 23 1,297 Lstr,, Wi ts früher erwähnt, wird die Kr des Köni Beide Majestãten . gestern dem General von Tot⸗ Eisenbahngesellschaften; 5. Pfandbriefe landschaftlicher, , lassen: folg . . fest, das sich nach dem ausgegebenen Programm entfaltete. Se. . pig be g . in k Periode 3. ö ö r . * en af leben 2. Del t und nahmen dort ein Modell der Festung der Te nnter staatlicher Au fsicht ftehender Bodenkredit. Insti⸗ Mluf den Bericht vom 21. x. Mts, betzeffend die Beschwerde des Majcstät der König in der Unisorm eile Chevaurlegers Dbersten Vorjahres und die Ausgaben im gleichen Zeitraume beliefen sich stattfinden. Die Prozefsion soll sich durch verschiedene Säle des Sebastopol in Augenschein, über deren Vertheidigung der Gene⸗ tut? Deutschlands, sowig dentfcher Hypolhekenbanken auf Aktien; Magistrats zu. H. wegen der rücksttändigen Verpflegungekesten für eine sieß die Prinzessin Giselg an einer Rechten an der Röniglichen auf ] 96 729 Lstr. Am letzten Sonnabend betrug die Bilanz Schlosses und darauf über den Schloßberg nach dem Großmarkt,
ral Vortrag hielt. Mittags war Familien⸗ Diner bei Sr. Kai⸗ 6) Rentenbriefe der zur Vermittelung der AÄbiöfung, von Renten in im dortigen städhischen Krankenhauss untergebrachte Taubstumme, wird Tafel Platz nehmen. Sr. Majestät erstes Hoch galt den Neu⸗ ; 8 ö ö ̃
serlichen Hoheit dem Grohf spsten Michah Abends sollte ein Ball , . 961 ins bote Au⸗ der Königlichen Landdrzstel unter Wiederbeifügüng der Anlagen Fol⸗ ö . zweite den Kaiserlichen . von Oester⸗ 6. , . * k ö k kö J 6 i , ,,
im St. Petersburger Adelsklub stattfinden. des Reichs oder eines Bundesstaats in ,, . ö i n,, . Landdrostei muß reich. Das Hoftheater war heute die Stätte einer besonderen fuhr in der am Montag begonnenen Diskussion über den An⸗ am 15. Mai geben wird, erwartet man Feste bei dem Minister ; den, er Verfügung vom 7. Ok— Feier. Von einein Leuchter zum andern waren Rosenfestons trag Smith fort, welcher die Regierung auffordert, sich über die des Aeußern und dem norwegischen Staats⸗-Minister. Die zur
— Ueber den Aufenthalt Ihrer Kaiserlichen und inländischen oder auf Gold lautenden ausländischen Wechseln ersten ober 1865, durch welche einem in H. aufgegri inzli k 1 z e ; . hn Wechseln ersten he H. griffenen, gänzl -. . ö. ; rm Königlichen Hoheiten des Kronprinzen, der Kron⸗ Ranges wird durch vorstehende Bestimmungen nicht gusgeschlossen. kannten und daher domizillefen J . . gezogen und an der Brüstung der Kaiserloge prangte das Regulirung der Staats und Lokalsteuern auszusprechen, bevor Krönung verlangte Bewilligung von 70000 Rdl, schwed.
rm sshn nu nt des Prinzen griedrkch Wilhelm in halte die Kommisflon den Kreis der definitiven Anlageformen Landespolizeiwegen der Aufenthalt in H. angewiesen, und für deren daherische Königstwappen, über demselben der verschlungene a aß Über die Verminderung der indirekten Steuern ge⸗ ist vom Reichstage angenommen, dagegen hat die Prag ist noch nachzutragen, daß Se. Kaiserliche h. am der unter Nr. 3 4. 5 aufgezählten Werthe und Lombarddarlehen, Unterhalt und Verpflegung, in dortigen, städtischen . ein Namenszug des Königs. Als der Hof eintrat, erhoben sich . Gladstone und . betheiligten sich an . IJoeit . olfelbe? . mit 92 . 91 . Sonntag! Abend in' Höchftfeinem Absteigeguartier, dem Hotel welche letzteren fe zedoch für die Dauer des Propisoriums, d. h. sährlicher Betrag von go Thlr. aus fiskalischen Fonds bewilligt wor- fämmiliche Anmesende und bes dem Fer antreten ö. , . Käbatte. Der Antrag wurde ohne Abstimmung derworfen. An- die verlangte Apanage für die verwittwete Herzogin Zum blauen Stern“, bereits Se. Königliche Hoheit den Kron— bis zum 1. Juli 1876 zulassen wollte, in nachstehender Weise 3 ist. ,,,, . Ansprüche mehr an den Fiskus erhoben mit der Prinzessin Gisela an die Bruͤstung wurden dieselben haltender Beifall folgte Seitens der ministeriellen Partei. — von Dalarne von 27,006 auf 18,000 Rdl. schwedisch herabgesetzt.
werden konnen. Denn diese Verfügung ist erlassen worden lediglich vom Orchester und den Festgästen auf das lebhafteste begrüßt. Im Oberhaus wurde die Bill, betreffend die Errichtung eines Es wird jetzt eine gemeinschaftliche Abstimmung beider Kammern
Prinzen von Dänemark antraf. Am späten Abend kam eben⸗ verengt: 3 ; f ; ; ; daselbst noch der deutsche Botschafter am österreichisch⸗ungarischen „Vie dem Reics, Junldenfende sberniestzen Held. nd. E Erfüllung der damals, geltenden geetlichen Verpflichtung ze Zur Seite des Königs und der Prinzessin nahnien die Prinzen beren Appellationsgerichts hofes, genehmigt. über die lekzterwähnte Bewilligung stattfinden, nachdem dieselbe von
6 zinsbär anzulegen. Ihre Anlegung, hat vorbehaltli 3, ind Staats, und dieselbe ist, nachdem diese Verpflichtung durch das Gese — ᷣ ᷣ = ; j sß 8, , e g nee üg erlihen und König ale ., e e . 6 . 1 renn, . k . , bece . , , Frankreich. Paris, 30. April, Barodet der neut ö. k d . ; ; 3 ; Sr. ! g⸗ 8 s. h versch 5 we ! 58 — . ⸗ ! e en. ö ö i n, ,. 9 ö — * — 1 ⸗ . t.
lichen Hoheit die zu Höchstfemnen perfömlichen Diens behimmtin nn , n n·i·/,,,, , Bagegen ist ficht anzuerkennen, datz. wie die Königliche Land= nnn ige uli ung fin Cie Ratherniählten enthiell, folgie Par er Dehutirte, hal folgenden Erbaß an die Pariser Wähler japgnifchen Gefandtschaft ein Diner beim Minister ds Militärs vor, der Rasferlich Königliche Feldmarschall-Liente⸗- lößmien und Seitzng des Gölänksgerh nurn , nn, ,,,, n,, die Konimune H eing Anmeldung dez in Frage ste. , . Mitbürger! Die Ehre, Euer Erwählter zu sein, sollte Aeußern statt, und an den beiden darauf folgenden Tagen wär nant Graf Philippovich nebst zwei Adsutanten. An diesem Tage einer der nachstehend verzeichneten Gattangen angehören, henden a. erpflegungsfalles 3. 34 des Geszbeß über den Unter. Die Könlgin Mein ter ist heute Mittags nach hohen. ö . nei Gefühl der n tat J og hl fie vom Könige eingeladen zwei Hpernvorstelungen im König⸗ . 1 2 , , fn ö. Theynkirche, das Rathhaus 4 . n , ch o, ausgestellte Schuldver⸗ , ,, . . . ö . . ; . . und mitd den grfßten hei, ,,,, J 1 daß aden lichen Theater mit beizuwohnen. Von Stockholm, wo der Auf⸗ und den alten Judenftrchhof in Augenschein und dinirten mit Hrn des Reichs oder eines. deutschen Pundesstaates fi mn , , ann ,,, . aselbst verweilen. e ml ! ⸗ , een Kis bis 6 Tage festgestellt ist, begiebt sich di = den Kaiserlich Königlichen und den deutschen und preußischen . . ng 3. Rh ge, on ß . e,, ag beef ge, ef ö 1h. Der rden, hee Aphellatiansgericht von Mittelfran en, ö r, , nn,, i. . nrg, e , . Ges big 6 3 ö. r e. . Würdenträgern und Offizieren. einem Bundesstaat gesetzlich garantirt ist; 3 Rentenbriefe der zur ,, . Dr. von Barth, wird auf Ansuchen in den Ruhestand ver⸗ nischen Partei, gegeben habt, deren. Dberleltung zu bewahren Paris wird sie die Rückreise nach Japan über Marseille und Suez
. n . ; J . Vermittel er Ablös h ü f ñ stattung der zur 3ät nur allein streitigen Verpflegungskosten für d ; 3 ; ) ; e eren eikung — Am Dienstag früh um 8 Uhr 55 Minuten erfolgte die Ab⸗ J ,, nn n,, k zweite Halbjahr 1871 zu sichern. ,, setzt, an dessen Stelle der Präsident des Appellationsgerichts der aus so“ vielen Gründen verdient? Dies ist es, erlaubt mir, antreten.
fahrt von Prag. Die Ehrenwache auf dem Bahnhof hatte das uldverschreib ̃ ] 9I* ; Der 5. 33 des Gesetzes vom 8. März 1871 erscheint au 56 Oberpfalz, von Schab, zum mittelfränkischen Appellationsgericht es hinzuzufügen. was Frankreich besonders in die Augen fällt. ; . .
hien, n Wgerfeld get t, eff . h J er n n, g n, 3. n ,, den Jail nicht anwendbar. Was unfen ö * J versetzt und der Ninisterialrath von Meißner zum Präsidenten Man weiß jetzt daß wir die e l auf der Achtung Anstralien. Ein Telegramm aus Sydney vom 26. 8. Nationalhymne intonirte. Um 1 Uhr 15 Minuten kamen die größere derselben Gattung und in demselben in ,, ten einzelnen besonderen Zweigen der Armenpflege zu verstehen ist, ergiebt des Appellationsgerichts von Oberfranken befördert. Die Prã⸗ der Gesetze, auf der joupera inen , des allgemeinen , meldet: Das Parlament ist soeben prorogirt worden. Zwei Mil⸗ D Herrschaften in Gmünd an und nahmen daselbst das oder umgekehrt, welcher bei dem Schuldner erfolgt, wird durch diese sich re, vorhergehenden 8. 32, der sich wiederum linen ill sidentenstelle am Appellationsgericht der Oberpfalz wird, wegen rechts n , , perle g 6 9 w * lionen Estrl. sind für Eisenbahnausdehnung und 50, 000 Lstrl. i,. An, welches von der dazu aus Wien eingetroffenen Dr ene, i e . 6. 6 n nn , ,. 65 , n, . Aufhebung zweier Appell gerichte, nicht mehr besetzt. 3 . ö. . 6 9. ; ö. n . . r . für Kö , wurde ienerschaft servirt wurde. . k . , , . der lmach ige Staats Min ist Camphausen Armenlast“ bezeichnet wurde ein Ausdruc welch: r . ö ; ö ; . Diese bewunderungswürdigen Fortschritte, wir müssen sie der von kö ö J Um 2 Uhr verließen Ihre Kaiserlichen und Königlichen Ho⸗ konstatirte, daß für die Gewährung von Garantien gegen einen 37 1 j 1h, welcher üherdleg im Sachsen. Dresden, 1. Mai. Der Prinz und die j eisen und kl ten und pa— heiten den G ö ; nig Do⸗ Mißbrauch des Fond ischen d ; è 5. 32 zu. dem Ende in Parenthese gusdrücklich beigefügt, ist, — mit. ; ; ö sli ; unserer Partei. angenemmenen weisen. klugen, festen und pa= heiten den Bahnhof Gmünd, begleitet von den begeisterten Hoch ⸗- * ch des Fonds zwischen den Regierungen und der Kom. hin die Pflege für Jrre e, die Aufbringung, der beim Ausb Prinzeffin. Georg. nebst Hoher Familie haben heute ihre ml huscher Holiti! zuschreiben. Virgt! Die mn i auf grell Die Nrn. Su. 9 des Amtsblatt,s der Deutz ;
rufen des zahlreich versammelten Publikums, wie denn die laut miffion ein Gegensatz nicht bestehe, wünschte aher den Kreis der von Seuchen entstehenden e e, ,,. chen 5 ö. 9. Villa bei Hosterwitz bezogen. . ,. beharren; . stä ker wir durch die Zahl. werden, desto ru— ma e , rn, m, ö der n b fei t ; bekundete n . der Landes bewohner fich fortdauernd stei⸗ anzukaufenden Dbjekte besonders durch Anleihen auswärtiger weit dem State — in einigen Landestheilen von Hannover — eine — Dem Abtheilungs⸗Director im Finanz⸗Ministerium und higer, geduldiger, , würdiger müässen wir uns zeigen, vom 25. April 1573. Gesetz vom 31. März d. J, betreffend pi
gerte, je mehr sich der Zug seinem Ziel näherte. Staaten, Kreis⸗Obligationen u. s. w. erweitert zu sehen (s. unter derartige Verpflichtung oblag, sollte sie nach 5§. 33 J. c. beseitigt sein. Direktor der Ober⸗Rechnungskammer Wirklichen Geheimen Rath um die Leitung der Interessen unseres großen Landes in die eahtzrerhaitnisse der Reichebeamten. Vom 35. Rr? M3 Be Se. Kaiserliche und Königliche 9 Höchstwelcher in Reichstagsangelegenheiten), gegen welche Ausführungen der Abg. Um diese gußerordentliche Armenlast handelt es sich aber kö Freiherrn von Weissenb ach, ist die nachgesuchte Entlassung 8 zu nehmen und zu , . . e . . e der Bezeichnung Sunkhn ꝛc. (nen. 33 e *
Civil von Berlin abgereist war, legte in Prag di ü Lasker im Interesse der Sicher eit der anzulegenden Gelder Be. genden Falle nicht. Nach 8. 13 der Hannoverschen Domizilordnun aus dem Staatsdienste bewilligt worden. ing Kandidatur des FGampffs 1 . versehenen Depeschen. ea Gm, a,. . 2 ag n ,, baren erhob. Mah dem no 3 er Abgg. *. B . öyom 6. Jul 1557 lag im bormaligen Königreich Hannover schon . s ö schaffte ihr den Triumph, weil es ge f dan ö. sich n n. 46 leh vesch liche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm in Civil verblieb, aber („für den Fall der Annahme der Kommissionsbeschlüsse als Nr. 4 k 6 6 3 * 1 e,, . e, ee, i n,, . Württemberg; Stuttgart, 30 April. Das heutige . . 8 . 7 . n ,. re ga . e,, . Sich mit dem ungarischen St. Stephangorden deko⸗ pi u sufagen 8, 5 kommunaler Kor- und er ,, . (. en. gi e mfr en rn ge. ö . 2 . 35 . . . ö 8 der iernch 6 der . in mir einen . mehr ge⸗ Der M 3 . t , wird sein dies en. porationen, welche einer regelmäßigen Amortisation unterliegen!) vi ; = ] ; . rund⸗ Gebäude⸗ un ewerbesteuer, vom 28. Apri ö ? „ich hoffe es, werde ich Euer Vertrauen jahrige 5 2 ö,, Die Ankunft Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten und Hirschberg, v. Roggenbach u. Gen. a Nummern * 29 g r e, 3 ng nn, Hin fe g, gig Das Gesetz hat 111 Artikel. 6 n e rc ich ü vom 77. w ist ein großes fahr en el r, . bestimmt festgesetzt ist, am 13. und in Wien erfolgte am Dienstag Abend 5 Uhr 55 Minuten. Zur der ursprünglichen Vorlage wieder herzustelleny von den be⸗ fn ihm obliegenden Verpflichtungen sind — wie dies bereits her Datum. Bergessen wir niemmäls, die Lehren, die ss in sich schließt, 14 Juli in Jüͤterbogk feiern.
Begrüßung Döchstderselben hatten Sich Se. Majestät der Kalser treffenden Antragstellern menbirt warben waren, emwurde die ieffeitigen Verfügung vom, 14 3mnnar C ausgeführt orden = äpso Hessen. Darm stadt, 30. April. Morgen werden die and die Menblik wird ben Verschwörungen und Intriguen ihrer er= . SLandwirthschaft, in der Uniform des Allerhöchstseinen Namen führenden preu⸗ Sitzung um 41 Uhr vertagt. jure auf den jetzigen Land⸗Armenverband der Provinz Hannover über⸗ gemeinschaftlichen Besprechungen zwischen dem Finanzaus⸗ bitlertsten Feinde Trotz hieten können. Es lebe Frankreich! Es lebe Berlin, 2. März. Das Frühjahrs-Meeting des Vereins P gegangen, und es bedurfte daher, um diesen Ucbergang herbeizuführen, schuß der Ersten und Zweiten Kammer beginnen. Der Nie Republik! Genehmigt, theure Mitbürger, den Ausdruck meiner für Fferdezucht und Pferdedressur auf der Berliner ,
2 en R 2 2 . 2 2 . * . . g n — 1 ö — ßisch egiments, sowie die in Wien weilenden Durch lauch⸗ — Der heutigen (25.) Plenarsitzung des Reichs- der vorgängigen Anmeldung des betreffenden , binnen Vorsttzende des Finanzausschusses der Ersten Kammer, Freiherr Dankbarkeit und meiner aufrichtigen Zuneigung. bei Hoppegarten wird am Sonntag, den 4, Donnerstag, den
tigsten Erzherzöge auf dem Bahnhofe eingefunden, Höchstwelchen ta z ãchti f ĩ i ist ni j j i ach . ges wohnten als Bevollmächtigte zum Bundesrath die Staats⸗ einer bestimmten Frist nicht weiter. Es ist hi j ö 3sidi ö Lyon, 28. April 1873. und Sonntag, den 11. Rai abgehalten werden. Am nächsten Sonn⸗ n n en, e v. Riedesel, hat wegen Verhinderung das Präsdium dem Gra— . ; D. Barodet, Repräsentant der Seine. 4 werden 6 Konkurrenzen stattfinden; das Eröffnungsrennen 400
Sich Zhre Köntglichen Hoheiten Ser Prinz von Waͤles und der Mmister Delbrück, Camphausen, o. Frissen und v. Mittnacht warum der Fiskus jetzt der Kommune H. die streitigen . e ,, T. aatspreis); Henkelrennen lr. aatspreis) ; ertauss⸗
Prinz Arthur, sowie Se. Königliche Hoheit der ; = = . ; ö Thlr. er⸗ en Görtz übertragen. Die gemeinschaftlichen Sitzungen der bei⸗ w Dänemark anschlofsen. Auf 3 ge gn . 4 3. 2, , 2 3 o, , a n ,, . ö. ee Gesetzgebungg aus schüsse . das Volksschulgesetz Italien. Rom, 27. April. Der König is hier Eng! Hmm Lö Tölt, Gradigzet Gestütz ßer i. Dit ttep ins, . , ö 1 36 3 6 fuͤr die Vorberathung gfeich allerdings nicht mit vollständiger Sicherheit zu r eher folgen sodann vom 6. Mai an nach. troffen und denkt Rom während der bevorstehenden wichtigen (5 Thir. Staatspreis); Handicap (660 Thlr. Graditzer Gestütspreig); der Statthalter Freiherr von Conrad, der Polizei⸗Direktor Hof⸗ wurfs, betreffend . 8 159. . ö n eingebrachten Gesetzent! wie das Sachverhältniß von Seiten der erkennenden Gerichte aufge? Seitens des Großherzoglichen Ministeriums des Innern Kammerverhandlungen nicht zu verlassen. . und Das Frühjahrs- Steeßle⸗Chase (330 Thlr. Vereinspreis) Ain zath von Lemonnier u. A. erschienen. Die auf dem Perron * nftit⸗ irt . 3 a 8 ereins und Versammlungswesen, sich faßt werden würde. Wenn jedoch, wie vorstehend ausgeführt worden ist ein Schreiben an die Zweite Kammer der Stände des — Die Kammer hat gestern und vorgestern eine Vorlage VDonnerstag werden 5 Nennen abgehalten werden, nämlich Distrikts=
: enftituirt hat. Zum Vorsitzenden ist der Abg. Br. Völk, zu jedenfalls eine Verpflichtung des Staates der Kommune H. gegenüber nicht Großherzogthums ergangen, wodurch die unterm 30. Jull v. J. an]! durchberathen, welche die Strafe für unterlaffene oder unrichtige Preis J. Klasse G00 Thir. Staatspreis), Staatspreis III. Klasse