1873 / 105 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

(1000 Thlr.), nr, G50 Thlr. Graditzer Gestũtspreis, Staats London, 29. April. Einem Telegramm aus Cardiff zufolge „Rover“ von den Behörden von Manzanillo die Herausgabe st g

. 12 2 .

preis 7 Kiasfe G60 Thle), Offizier ⸗Steeple⸗Chase Go Thlr. Ver. steht eine Ernenerung des Koßlengrubengrbeiter⸗-Strikes O Kellys gefordert und dabei zu ert, daß derselbe nicht na w. 1 * St to⸗ 9 ,

einzprelss. 2m Sonntag, den 11. Mai, finden 7 Kenkurrenzen in Süd-Walesg bevor. Die in den Zechen Dontypool und Aber⸗ Kuba e , würde. 86 , , g i 9 ; Illi fl 'n el 2 nzeiger Un onig 1 rel 1 en S 1 29 zeiger. * eu er, 6 Thlr. r h gn, chan 55 an der i,. , 9 any e aber die Herausgabe verweigert und wird der Prozeß .

Klasse r.), Staatspreis II. Llasse r), Ver. len. Arbeiter haben am Montag in Folge der Veigerung des Che ( ] h ö ö ö kauferennen Stantepreis Zo Thir), Schlußrennen Staatspreis schäftsführers, ihnen die am Schluß des jüngsten Strikes versprochene 6 Fortgang nehmen. General Ceballas ist nach Spanien 8105 ö Freitag, den 2. Mai 1873. 366 Thlr.), Sterple Chase (350 Thir. Graditzer Gestütspreis) und Lohnerhöhung von 10 Prozent zu gewähren, aufs Neue Sirike ge⸗ zurn gekehrt. . .

W , 2 An . ö, 3 macht. ; ö ö . = 6 we ee. e, ,. 1 ee, * ahnhof aus um 2 Uhr und um r innten azüge ab⸗ Stockholm, 25. April. Die Ausbeute der diessährigen Früh⸗ . . . 6 u ß en. von vornherein den Gesichtspunkt zu acceptiren, wir den Miß Gemeinwesen bedroht ist, wenn die Kapitalienfülle, die uns zustrõm gelafsen werden, am Donnerstag geht dagegen nur (in Cxtrazng; wel lin . erei in ern er wird auf . Königliche Schau spiele. G esetz . 3 n,, . . 3 des Allgemeinen EKrauch des Fonds mit Ihnen auszuschließen wünschen. Ebenso, meine Herren, eine ann einseitige Verwendung finden sollte, und der darauf inge

cher um 3 ühr 25 Minuten den Bahnhof verläßt. Die Arrangements ische, so, 060 Tonnen Leber oder wenigstens 25000 Tonnen Thran j j ? . ; stimmen die verbündeten Regierungen auch darin überein, daß es nicht die wiesen hat wie ich glanbe, mit Recht daß es wünschenswerth

bei den Rennen sind dieselben wie in früheren ha ren. . 18 06 a . oder 2 Mi 2. mehr * im 2 go n . 2 2 , r ,, . Berggesetzes . 21. Jun 186. Aufgabe sein nen diesen . dazu zu benutzen, um für die verschie⸗ sein wird, diese Fonds auch in solchen Anleihen, wie sie der 8. 3 der

In der Provinz Westfalen sind die Saaten gut durch den Jahre und ca. Mill. mehr als in den letzten 14 Jahren ' 6 m en r 2 1 ö 6 31 Vom 9. April 1873. ͤ densten Zwecke einen, wie der Herr Referent sich mehrmals ausdrügte, Kommissionẽsbeschlusse zugelassen hat, in Anleihen anderer Staaten

Winfer gekommen, auch die Frühjahrsbestellung ist durch die gunstige Der diesjährige Totalwerth beträgt 16700 000 Species gegen L260, 6 . . ; ; 3 9 h . uf 6 . Wir Wilhelm, von Gottes Graden König von Preußen zc. Goldregen eintreten zu lassen. Wir sind überhaupt nicht der An= anzulegen. Ich werde nicht den Versuch machen, Sie darau hinzu⸗

3 . wenn , srl ern Kian m, 'ner ,h. ist; und ca 1256000 Species durchschnittlich r,, ,, en,, ra; g verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages für den sicht, daß das Gold umsonst gegeben werden soll, wie es bei einem weisen, daß es eigentlich auch für eine späte Zukunft sehr große Vorzüge 5 2

Regierungsbezirk Ärnsberg großen Schaden angerichtet, so daß die in den Jahren 1859 - 72. Salomon. Figaro: Hr. Krolop. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗ anzen Umfang Unserer Monarchie, was folgt; Regen der Fall zu sein pflegt, wir sind vielmehr der Ansicht, daß es haben könnte, Anleihen auswärtiger Stäaten zu besitzen. Ich werde mir . n en 5 haben r ü, werden fe Verkehrs Anstalt Preise. è Jlrtikel . 16 dem allgemeinen Berggesetze vom 24. Juni 18665 darauf ankommen wird, für den Invalidenfonds, der Sicherheit unbe⸗ kaum gestatten, daran zu erinnern, daß, wenn wir unsere Phantasie Der Mangel an Arbeitern, macht sich ö dem Lande sehr fühlbar. erkehrs - Anstalten, Im Schauspielhause. (119. Abonnements⸗Vorstellung) wird der 8. 2357 wie nachstehend angegeben, abgeändert: schadel, möglichft hohe Zinfen zu erringen, also uns von dem Gold. mit Schreckbildern füllen wollten, wenn wir an die Möglichkeit glau-

—— * *

uch in der Rheinprovinz ist die Konkurrenz der Indu⸗ St ett in. l Mai. W. T. B). Der Lloyddampfer Ernst gabale und Liebe. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Hr. 5§. 235 a. Durch einen von einer Mehrheit von wenigstens drei regen möglichst weit zu entfernen. ö ben wollten, daß wir nochmals einen Krieg erleben würden ich strie bei den Arbeitskräften der Wr mir! schaft sehr empfindlich Die . . sst mit voller Paffägierzahl und Ladung nach New Delmonico vom Stadtt K Cinm Ter, al 6 . ö Vierkheilen aller Kuxe gefaßten Beschluß kann, soweit nicht vertrags⸗ Meine Herren! Der Invalidenfends als Institution betrachtet., wünsche ihn nicht zu erleben aber cr kent uit. des dann der Besitz Saaten sind auch hier im Allgemeinen gut überwintert, aber ebenfalls ,,,, halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. mäßige Verabredungen entgegenstehen, jede bereits bestehende Gewerl. es wird zur Abkürzung der Debatte gereichen, wenn es gestattet wird. eines wehen Quantum? ,,,. Papiere gu erordent ich wũnscht durch Mäufe und Schnecken so beschäͤdigt worden, daß viele Felder um New- York, 30. April B. . B) Der Postdampfer des bal= Sonntag, 4. Mai. Opernhaus. (105. Vorstellung) schaft sich denjenigen Beftimmungen des, vierten Titels welche nach den Invalidenfonds gleichsam wie eine Perfon zu behandeln, wie es sein, außerordentliche er hei bieten würde, indem man in dem Zeit. zenderk warden! mußten. Im Regierungsbezirk Trier sind einzelne tischen Clond um boldt“ ist heute wohlbehalten hier eingetroffen; en, 1 5 ö ang ä, auf die bestehenden Bergwerke Leine Anwendung finden, unter⸗ k anch in einem der ung vorltegenden Verschläge geschehen ist,— Punkte, wo das iniändische Kapital auf Cnmqa! wrltig in Aunspruch Fluren in Folge andauernder Regengüffe verwäsferl worden. der a. Franklin“ ging ebenfalls heute mit Passagieren und Joseph in Egypten. Musikalisches Drama in 3 Abtheilungen werfen und insbeson dere die Zahl der Kuxe auf Einhundert oder Ein⸗ ber Invalidenfonds wird eine ziemliche Zeit hindurch die Rolle zu genommen wird, in der Lage sein würde, sich die Hülfe des Auslandes

In der Provinz Schleswi 6 stehen die Saaten voller Ladung nach Stettin in See. von Duval. Musik von Mehul. Benjamin: Frl. Horina. irftausend mit der Wirkung bestimmen, daß die neuen Kuxe die Eigen⸗ Übernehmen haben, als Käufer aufzutreten. Er wird fast die ganze zu erzwingen. Ich werfe diese Andeutung nur hin, plaidire aber, so⸗ hi

üppig, doch haben die Mäufe auch hier, besonders an der Westküste, Jacob: Hr. Fricke. Zoseph; Hr. Schott. Simeon: Hr. Wo⸗ schaft der beweglichen Sachen haben. 66 Jeit hindurch die Rolle zu übernehmen haben, als Verkäufer aufzutreten. wie ich dis Stimmung de Haufes zu erkennen giaube, nicht dafür, großen Schaden angerichtet. Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau. worsky. Hierauf: Das schlecht bewachte Mädchen. Pantomi⸗ ? Stehen der vorbezeichneten ö. außergewöhnliche Schwie⸗ Die Rolle des Verkäufers, meine Herren, wird er jedenfalls wohl nicht in dieser Beziehung eine Aenderung eintreten zu Lahn. Worauf. zich Aus dem Regierungsbezirk Magdeburg wird das Gleiche Dres den, Freitag, 2. Mai. In einem Neubau unweit des misch⸗komisches Ballet in 2 Abtheilungen und 3 Bildern von rigkeilken entgegen, jo kann mit Genehmigung des Ministers für Han⸗ in dem ersten Jahre, wo man mit der Anlage erst vorgeht, aber sehr nur aufmerksam machen will, ist der Umstand, daß mit dieser Be⸗

berichtet. Hier hat der Mäuseschaden besonders die Altmark betroffen. ĩ j j ioni ittel⸗ . 2 d öffentliche Arbeiten ausnahmsweise eine andere bald nachher, wenn der Termin festgehalten wird, der in den stimmung der künftigen Verwaltung des Invalidenfends rep. dem ; ? . , Der el ö en, . k . a dern,, 6 Il e m l . Vorschlägen der Kohmission gemacht ist, vom 1. Januar 1875 ab Reichskanzler, der die desfallsigen Dispositionen nach Ihren Vor⸗ J 8 ;

i f s. luß s iegt der Bestä⸗ falls ü üss 8 ãufe ĩ schläge ff ) i ie schwerste Last erwächs d daß Berlin, 2. Mai. Vom Berliner Pfandbrief⸗Institut gekommen und 3 schwer verletzt find. Im Schauspielhause. (120. Abonnements⸗ Vorstellung.) §. 235 b. Der Beschluß der Gewerkschaft unterliegt der Bestä ˖ ebenfalls übernehmen müssen. In der Rolle als Käufer, meine Her⸗ schlägen zu treffen haben wird, die schwerste Last erwächst und daß

s ; z ; ö ; ö ua g ĩ Ober⸗Ber ist Invalidenfonds das Angemessenste, wenn Lr, der ich glücklich bin, nicht die Verpflichtung erfüllen zu müssen, in diesem sind bis Ende April er. AS2g, 100 Thlr. 4prozentige und 1591 700 ; inisteri Die Grille. Ländliches ild in 5 Akten von Charlotte tigung des Ober Bergamts. ren, ist für den Inva Thlr. 5prozentige, zusammen 4,420 800 Thlr. Pfandbriefe ausgegeben. Rom, Donnerstag,. 1. Mai. Abend. Das Ministerinm ch. nn lterbils. n z

. ; ; ; ; ö. . as Protokoll uͤber die Gewerkenversammlung in welcher der Sicherheit unbeschadet, seine Nachfrage auf möglichst viele Objekte Sinne zu wirken. . ; ; . a m, , ne, nnn, we, . 3 hat, wie die Dpinionen meldet, dem Könige den Rath ertheilt, Birch⸗ Pfeiffer. Frl. Wienrich vom Großherzoglichen Sof cheater eich e, wird, ist notariell oder gerichtlich auf z unchmen und erstrecken kann. Es ist das lediglich ein aus der Natur der Sache Nun, meine Herren, indem ich die Anu ct vertrete, daß bei der in eng begriffen 14 Darlehnsgesuche zum Feuerversich erung werthe Pisanelli mit der Neubildung des Kabinets zu betrauen, letzterer ö , Fanchon, als Gast. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗ in Aus fertigung dem n,, . . . a h . , ,. . k . ö . , . ö. . . von 369, 060 Thlr. ind im April cr. 6 aber dagegen eingewendet, daß das Votum der Kammer n reise. uichtung des Hypothekenwesens es gestattet, hat die Hyrolhekenbzber rage sich basirt. Das Streben der Kommisigh, die lk 8 1 28 . n ( mit Ih. Ho . ö . Din, r än g . betreffe . Es wird erfucht die Meldekarten Foewohl zu, den Dbern= , , l , , ne. ö kee, ß ae e er. . i , ner ght , . . ö 6 . . ruf l ö . . e ,, und Gewerbe“, VBochenschrift hat den beabsichtigten Besuch bei der Kaiserin von Rußland haus⸗ wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen) in den Brief⸗ . . ,, 2. 6 ke, eres, relthschafüichen Standhunkfe an, 3 . ö ist'es , ieee mit fich leer gen e r de, aper, r nennt 832 Herm een n en 833 . M i , in ! 3, in Sorrents verschoben. ; 1 kasten des Spernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegen⸗ . auf Antrag des Ober⸗Bergamts. . vornherein ein Nächthell. Sie engen den. Kreis ein, von welchem dürfen, allzusehr verengt wird. Ich erkenne an, daß diese Gefahr sich ö 9 K 6 . en r , . 57 Washington, Donnerstag 1. Mai. Die Staatsschuld über der Katholischen Kirche, befindet, zu legen, 2356. Wenn auf gewerkschaftlichen Antheilen Privilegien des aus dem Invaliden fonds gegenüber das Angebot erfolgen soll, und vermindert durch den ven der Kom änission verge schlage nen. Zeitraum w Fife md 3 . ö hat sich im Monat April um 2248 000 Dollars vermindert. Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des fol⸗ Rheinischen Rechts oder Hypotheken haften so wird der wesentliche Sie thun damit nichts Anderes, als daß die Preise der Waare, die von etwas mehr als drei . SE. wrde ic nech stipendien zur Weltausstellung. Wien: Eröffnung der Ausstellun Im Staatsschatze befanden sich 76, 976.006 Dollars Gold und genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet. Inhalt des Beschlusses, insbesondere die Zahl der nesen Kuxe durch der Invalidenfonds schließlich kauft, vert heuert werden. Die verbün· mehr vermindern und ich habe „mit Interesse, und. Ver. Wien: Aeghyten auf der VBeltausstellung. Erklärung zur 6. 2.998 000 Dollars Papiergeld. Meldungen um Theater⸗Billets im Bureau der General⸗ Das Ober⸗Bergamt den aus dem Hypothekenbuche oder aus den Nhei⸗ deten Regierungen haben gh nun ven der Ansicht leiten lassen, daß . n . daß . 9 ,, , , 5 lage (Schmuch. Aus dem Buchhandel. Für die Werkftatt.· Rew-York, Donnerstag, 1. Mai. Nach hier eingelangten Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegangen nischen höher n an d ie e . e m enn, en, , ,,, ö g fam . . . 1 221 s * ö 2 4 ö 8 0 8 9 . ö 15 2 1P * y 9 9 7e. 3 1) 1. 2 . i 1 . renn , n,, mn, lee,, . . und die beiden nachstehenden Paragraphen karische Darlehne und Aehnliches gänzlich vermeiden soll, sie haben haben, aber ich habe so verstanden; es wurde ausdrücklich gesagt, daß ö ; . . 3. . . bekannt gemacht aber unter den Papieren, die, auf den Inhaber gestellt sind, deren über d en Ter min die Meinungen sehr verschieden sein könnten. Weltausstellung 1873 in Wien. die Annalen, daß in diesem Zeitlaufe die Gemeinden Autonomie VI. Kalender für Blinde mit Bezeichnung der Jahreszeiten, In jedem Falle erfolgt diese Bekanntmachung durch das Amts— Würdigung einem großen Kreise des Publikums tagtäglich möglich Jedenfalls bleiht richtig, was ich Ihnen sagen will, das die Schwie⸗ Wien, 1. Mai. Der heute Mittag Punkt 12 Uhr erfolgten Arhgsten, za unte En. Malesttt Regierung Wön m raschen nit Kochentases und nhl Dieser Kalender diert aug als Gesichts. blatt Ter Neglerung, in deren Bezirk das Bergmert liegt. ist, möglichst viele Hapiere ausgesucht, die für diesen Fonds brauch, rigkeit wesentlich verringert werden würde, wen htte. Tern ines Eröffnung der Weltausstellung wohnten nach der Mel—⸗ geahntemm Außschwunge ein. Weltftadt geworden, Cs war Big erlgich- kalender indem den Vertiefungen des Kreisrandes entsprechende Marken Arge a3, Big privilegirten Gläubigen des FRthelntschen Rechts, bar wären. Die verbündeten FRagicrüngen haben sich dabei nicht vom 1. Juli 1578 mindestens der Termin ren 15.8 gemählt würde, ) tete Entschließung Ew. Masestät, welche die Stadtwälle fallen ließ eingefügt werden. sowie die Hypothekengläubiger können ihre Befriedigung vor der Ver verhehlt, daß sie bei der Auswahl dieser Papiere neben der von anderer Seite vorgeschlagen worden ist.

2 3

dung des ‚W. T. B.“ außer Ihren Majestätten dem Kaiser und es war des Kaisers hochherzi arf ff sste uihrli . n , ; ; x ehen zwe! ; ö Meine Herren! W er Kreis der Objekte, die der Invaliden⸗ k x i . . . n zige Fürsorge und Munificenz, wodurch Den meisten Apparaten sind ausführlichere Be reibungen und . pies ĩ s Anspruchs gestattet. dem Hauptzweck auch noch einen Nebenzweck erreichen können. Meine Herren! Wenn der Kreis der Objekte, die der Invaliden der Kaiserin, sämmtliche Mitglieder des Kaiserhauses, die Hohen großartige Werke ins c gerufen . sind, die der öffentlichen Zeichnungen ö 3 . b false g oe gg r, ,,, des Tages, 6 Es ö. . eine unrichtige Auffaffung sein, mir fonds ankaufen darf, allzusehr verringert wird, so ist die Folge davon, Gäste, alle Hohen Staatswürdentrãger und die Mitglieder der Wohlfahrt, dem Gedeihen des Gemeinwesens in allen Richtungen ge⸗ an 1 n. i , . achtungen ise, das dis scheint es, daß das ein Vorzug ist. Wenn man neben dem Haupt. daß diese Objekte allzu theuer bezahlt werden näüssen und daß Sie, Ausstellungs⸗Kommission, sowie trotz der ungünstigen Witte⸗ widmet, Zeugen der thatkräftigen Bestrebungen der Gegenwart sind ; 7 fen hen ch eg enthaltende Amtsblatt ausgegeben worden ist, durch ijweck, womit man die Sache fördert, zugleich auch noch einen Neben⸗ wenn Sie gleichzeitig an die Rolle des Verkäufers denken, jemehr Sie rung eine zahlreiche Zuschauermenge bei. Die Hohen Gäste und für kommende Jahrhunderte ehrende Denkmale des segens⸗ Der Charlottenburger Gartenbau⸗Verein u n. wiege heltend gemacht und binnen derselben drei Monate zweck, der ebenfalls auf offentlichen Interesien beruht = und von biese Prrise gesteigert haben, desto umfässender der Gefahr ausgescht wurden vom Kaifer und der Kaiserin an dem zur Rotunde reichen Waltens Ew. Majestät leihen werden, In Pieser veranstaltet am künftigen Sonntag und Montag in den Räumen des muß dem Dber⸗Vergamte die erfolgte Klageanstellung nachgewiesen irgend einem Andern ist hier nirgend wo die Rede geiwesen wenn

find, bei der jährlichen Veräußerung ein sehr Bedeutendes an Kapital führenden Portale erwartet, die Kronprinzessin des Deutschen

feierlichen Stunde verleihen Ew. NMajestat die höchste Weihe Restaurant Ulrich, Berlinerstraß 89, seine achte Blumen und Pflan Der eingeklagte Anspruch st gerichtlich weit ben diefem gleichzeitig noch einen Nebenzweck erreicht so sehe zu verlieren. Das ist offenbar eine fehlerhafte Gestaltunz dieser In⸗ e . M t ) ; s, ĩ aße = ; z h muß unausgesetzt gerich ich weiter man neben diesem gleichzeitig h Lebenz n ; 64. 2 . ; ö ö ö n . ; einem Unternehmen, das die edle Bestimmung hat, zu zeigen, was ausste Der Verei ; F z werden. . ng g,. . är Worfchriften zleht den ich meinerseits das als einen Vorzug an. Was find nun die Papiere, stitution vom wirthschaftlichen Standpunkte aus; die An gabe muß , , , ,, , , 9 ; r. aiserin herzlich egrüßt allen Himmelsstrichen zu schaffen vermag, auf daß der Fortschritt Verein setzt deren 14 aus und außerdem sind von Privatpersonen noch 235 e gn ripilegirte Gläubiger des Rheinischen Rechts die sich ein solcher Nebenzweck knüpfen kann? Da find gewählt worden ein wirkliches entscheidendes Hinderniß entgegenstellen, den . di. 5 . . ,, die w,, , . . und ö . duich a, w 11 weitere nennenswerthe Hreije den Preisrichtern zur Disposition oder ö nicht vorhanden, oder haben dlefelben von Schul dverschreibungen deutscher ö. ,, , irn ö. ,,, . . so 6 man iserin u ; ronprinz des Deutschen Reichs und von wirken Aller, durch den ettkampf der Erfindungen und der Fertig⸗ gestellt haben Ihre Majestät die Kaiserin eine kostbare Porzellan⸗ ö . . ihre Befriedigung vor der Verfallzeit zu zen, Kreise, Gemeinden), sowie deutscher Meliorations, und Deichge⸗ mit Hemüthsruhe der zukunf entgegensehen ann, wo Preußen, Kronprinz Rudolf und Prinz Friedrich Wilhelm von kiten, dur di. Segnungen des Völkerfriedens. Die erhabene vase, Ihre e ier die i fte Königin ane 6 . . . . k 3 . deren Rechte nach den nossenschaften, Prigritäts-Obligationen deutscher Eisenbahngeselsschaften, die Realisirung des Fonds einzutreten hat; diesen. Termin wird Preußen betraten zuerst die Rotunde, an deren Eingange die Schöbfung Ew. Mafestät wird die Kulturgeschichte Oesterreichs Ker. uhr ꝛc. dem Verein als Prämie für . Ausstellung überwiesen. Dorstehenden Bestimmungen oder im Wege der guͤtlichen Einigung er⸗ Pfandbriefe landschaftlicher, kommunaler oder an derer unter, staatlicher man um so ruhiger eutgeg:n ichen ö ie größer die Zahl der als Fürstlichen Hohen Gäste von den Erzherzögen Karl Ludwig und ewigen, welches zu allen Zꝛiten treuergehen festhält an seiner Dy. Unter den Preisdgufgaben für die diesmalige Ausstellung befindet sich l digt, so hat das Ober ⸗Vergamt den Beschluß zu bestätigen und die Aufsicht stehender Bodenkreditinstitute Deutschlands, so wie deutscher zulůssig y, Kaufobjekte istz Nun mein e , üg iube ich, Rainer empfangen wurden. Dem Kaiser, der Kaiserin und de naftie. Reich fühlt sich Wien, dem es beschieden ist, Besucher aus u. A. auch diejenige, welche die Aufstellung junger, gut kultioirter aol ake Berta purch das Amtsblatt der Regierung in deren Hypothekenbanken auf Aktien ꝛc. Nun, meine Heeren, ich werde die daß, wenn Sie diese verschiedenen Vertheile und Nachtheile gegenein— ern h , w , . ; ahlteich verfammelt . . allen Welttheilen innerhalb seines Weichbildes gastlich willlommen Palmen in mindestens 16 Eremplaren und wenigstens 20 Species, , . . enn u machen, . onds nicht einzeln durchzugehen brauchzn; Sie, werden im Ganzen ander abwagen, Sie doch im Wesentlichen in der Lage sein werden, dier senghr siatischste Begrütung zu Theil. Unter den Rlangen e . . fit geen stelzer, gehobener denn je, unter 3 welche sich besonders zur Zimmerkultur eignen, betrifft. 9 3 Yrip leg lite Gläubiger des Rheinischen Rechts, sowie die leitenden Gfsichtẽ zunlte mit e , . können, . olle , ,, ,,,, der österreichischen Volkshymne, welche die aufgestellten Mustk⸗ ae, 9 , ill k ger . n , el. JJ . Hypothe ten j b ge 36 n . fi , . J . . c ö ö . e tnt . a tg , e, 83 , e, n. G3 schulßt spi j is j 5 j zost * 15 7 8 * E 1b d * 8 1 ö a ! 7 . 22 . 9 * ‚. 7 . 2 5 (Sie a ss; n solcher 5ff e fapellen spielten, durchschritten das Kaiserpaar, die Fürstlichen Ew. Majestät! Unser Kaiser Franz Joschh. Hoch! Hoch! Hoch! Die afrikanische Gesellschaft. 12 e , , . e den mn Us? Vermerkes Die Verwaltung des Invalidenfonds wird solche Fonds nur dann und Fe auch nicht, aus, daz Sis der Zulafsung von solchen Effekten Gäste, die übrigen Mitglieder des Kaiserlichen Hauses, die Mi⸗ Mit dem Vortrage eines von Joseph Weilen gedichteten In der Sitzung des Vereins für Erdkunde in Dres— e, den Veschlüß in , . entstanden ist. find den recht⸗ insoweit kaufen dürfen, als dies dem wahren Zwecke des Invaliden Bedingungen hinzufügen. ; ö 2 5 in n, n ent. nister, die Bürgermeister und das ganze glänzende Gefolge den Jestgesanges nach der Melodie des Sieges gesanges aus „Judas den mn 75. d,. M. gab der Vorsitzende Rr. S. Ruge ein Rese lichen Folgen des Beschlaffes ohne Weiteres unterworfen. fonds unbedingt entspricht, wenn die Verwaltung davon abweichen 3 auftrilt als nein es ö. 9 ich ,,, . ge östlichen und westlichen Transept des Ausstellungsgebäudes. Maccabäus“ schloß die Eröffnungsfeierlichkeit. ö . f = 3.235 g. Bleiben bei der neuen Eintheilung überschießende Vollte, jo würde sie nicht im Geiste der Vorschläge handeln die bat er. es , , , , , d,, . 3 , ,,, , . Die Eröffnung erfolgte durch folgende Ansprache des Erz⸗ rat üher die definitihe Konftituirung der zafrianischen Gefell Ku ttkeile zurück, jo erfolgt nich, geschehener Zufcmmenlegung zu Ihnen die verbündeten Regierungen gemacht haben. Ob nach dieser Imngungen vorzujchreiben ,,, . Invaliden onds herzogs Karl Ludwig, als Protektor der Ausstellung, an z r schaft“ welche am 19. . unter Betheiligung von Delegirten des . Kuren auf Grund des bestätigten Beschluͤsses die nothwendige Richtung hin vielleicht Kautelen anzubringen wären, um Irrthünier heute den Kreisen, den Verbänden, die darauf wa, n Se. Mäasjestãt den Raifer erichtet: Auf dem Ausstellungsplatze sind gegenwärtig 16 Tele- Dresßner Vereins für Erdkunde zu Berlin stattgefunden hatte. Ger gelten derselben auf Antrag des Repräsentanten oder Gruben- der Verwaltung auszuschließen, daz will ich dahingestellt sein lassen, können, bei ihm Geld aufzunehmen ank indigt; ich werde ns Geld 3. Majestãg e , . ern In festlicher Stimmung f en, n g a. 3 . ,,,, . ,,,, . er. . v der nn e . 86. . . a,, . 23 se⸗ ,,, , e. ö, sze ich Eurr Mascftat in di friedli Fortschri 1 urden Kegramme und zwar 293 mit dem ten in Berlin, Dresden, Leipzi und München beigetreten. Von aechießenden Kurthéilen belheiligten Gewerken über die anderweilige stets und vor. Allem das Jnteresse des Fonds, e nne, , isatioussrist von o 9, k begrüße ich Euer Majestät in diesen, dem friedlichen Fortschritte ge, pril w , . oden, Leipzig un . 9 36 überschießenden Kuxtheile n, . ,, u 'fassen und diese anderen Aufgaben nur insoweit zu, berücksichtigen so dann zweifele ich nicht daran, daß gar manche dieser Verbände weihten.¶ Räumen. Die. Tillethöchste Theilnahẽne Ew. Majest lt 3 , 265 mit dem Staats⸗-Telegraphen und den andern fehlt zur Zeit noch die Entschließung, doch ist der Zusanimenlegung dieser , , en , . k. 8 il n , ohh, zun ge. . ö , giebt einem Werke Abschluß, daß den Blick der Welt auf mit dem Privat-Telegraphen befördert. Beitritt von Hamburg sicher. An jenes Referat schloß sich ein der Gewerk chaft vonlegt abel; han Merl, Re minn wecke steht. Meind Herren, ich habe vorhin darauf hin, zugleich erreichen können, daß eine jede Willkür bei der Auswahl der

. ĩ ; ; ; ; . . e, m ; n d F e wecke im Einklange l e jede h e e n, e, n nnn, , n Kd anmwesenden Chefs der Erpdittent H= Güßfeldt. zi br m bg n e , e, ,, . . daß ber Hole nicht allein als Käufer, sondern auch als (ien oder der andern Art der Obligationen vermieden werden könnte.

P .

herzorragender Theilnahme an der Förderung der Menschenmacht 1873 ist so eben erschienen. Es ist der 1. Band der Bei- Derselbe theilte mit, daß der Abgang der Expedition in nächster welch. auf den üherschiehe nden Kurt j ; f. Verkäufer einzutreten hat. Soviel mir erinnerlich, wird die Diffe= Meine Herren! Ich unherstelle von zonhegzin nicht dieß Willküh ich durch Unterricht und Arbeit sichert. Nicht uns, die das Per. träge zur Geschichte der Gewerbe und Erfindungen Sester⸗ ,, und 6. . 3 selbst 3 von . 36. ö m . , , 3 . e ,,,, renz noch, 26 Qiäntum, was zur Ber htl ginz der Jupcidẽr⸗ bin von vornherein überzeugt, daß die Verwaltung, die auf Grund frauen Eurer Majestät zmmächst zur Durchführung Allerhöchst Ihres reichs von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart“. 115. oder 30. Mai von Liverpool abgehen während Professor . ö. 2 h . . eseßes bezicht sich fortan pensionen erforderlich ist und zwischen dem Zinsquantum, was man dieses Gesetzes eingeseßzt und verpflichtet werden wird, über alle ihre n , n, . 66 Eu des e . K Herausgegeben von der General⸗Direktion, redigirt von dem Bastian und von Görschen den Weg über Lissabon nehmen wür⸗ ; ö 6 n, ,,,, , änch' bei einer günstigen Anlage des Fonds erwarten kann, Handlung e Rechen cha ft abe u een die in . . gebracht werden in, aber es sei uns gestattet, e( w ih. . ; r , e, . 2 . den Paragr⸗ ; n, e. , ,, . ere) Milli r f ür die wird, vor dem Lande Re Ant zu stehen über das, was ge hen. ö . e z 6 ] i. . ne ee, deen 5 welche Mitgliede der Kaiserlichen Kommission Professor Dr. Wilhelm den, von wo aus die portugiesische Regierung einen ihrer Dampfer Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei schon für die ersten Jahr mehraye Millionen betragen schon für dif . w. ö e st , ü 66 6j ö i , n . . ö z s ssio ͤ vo ĩ f ; lich un ersten Jahre sich auf 4 bis 5 Millionen belaufen Meine Herren! schehen ist, daß die sich von Nichts weiter entfernt halten wird als k Franz Exner, und enthält das Kapitel; Rohprodultion und In, in Cabindg anlaufen läßt. Professor Bastian wird nun, nach⸗ gedrucklem Königlichen Insieg. XR dlese doppelte Scite ins Auge faßt, was würde dann von der Willkr. Ws man, für eine solche Verwaltung befühchten e Walker, une anf die sittiiche un stagtiiche Macht der dustrie. Der zweite Theil dieser offiziellen Berichterstattung wird dem die Expedition in einer der Faktoreien nördlich von der Gegeben Berlin, den 9. April 1833. e Hlicht aas r Tete ga hn . ö enn eigent,⸗ kann, das ist, daß „ie möglicherweise nicht den moralischen Mauth when und, Kultus, Dicfe Elemente sind es, die der Schöpfung Ew. sich auf die Leistungen Oesterreichs in Bezug auf die Vervoll⸗ Congomündung sich vereinigt hat, dort zurückbleiben, während ö 6 8 üirst , von Itzenplitz. lich diejenige Einrichtung sein, wo auch alle politifchen Be haben könnte, um Geschäfte zu machen, die dem Fonds nützlich sein eh 1, n 6 , die Ehren und kommnung der wissenschaftlichen, chirurgischen und musikalischen die drei andern Reisenden in das Inland aufbrechen. Der Er⸗ e n , a, n ardt. Ga nphausen. Falk. w sorgnifse, die sich an die Maßregel knüpfen könnten, am voll⸗ würden, und von eng 1 en vorne herein wüßte, daß sie auf eine , . . . 5. 6 . e ,. . d mn, * 1 des ö ö. des ain , durch 29 ö , Persönlich⸗ z r 1 würden? . ierten . . n m , ,, . Hlectter. Geruhen Cw. Maßest ; 3 t alten. Der Druck ging aus der Kaiserli eit, welche vom Depot aus die Verbindungen mit Europa ie Einrichtung sein, wenn man solche ffekten kaufen Nach allen Viese aube ich Ihne n ,,, d, ,, de übe. D ö. a,. ö ; ; t, au e ö 0 cli srt werde er redes e ĩ ·es V ages der verbündeten Regierunge 4 6 . . , . . e , 63 Königlichen Sof Buchdruckerei E. C. Zamarski hervor. Der weiter unterhalten soll, wird jetzt schon in Aussicht genommen. In Bekanntmachung. könnte, die staffelweise gmortisu . ö ö. ö 5 , n,. i. des Vorschlages der verbündeten Regierungen hn , m me. Jah 87 ,, Wilh. Braumüller hat i 5 . . 9 fa 56 unbekannt, etwa 6 Nach Vorschrfft des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. ö len e e er. ö n Ri hem h auf der Abg. Lasker gesprochen hatte, ent Der Kaiser erwiderte hierauf: ; eutsche Meilen von der Küste hört schon das bekannte Terrain auf. S. 357) sind bekannt gemacht: . . ie kpird ein gelöst werden; und di hat si⸗ 6 Mini mph au sen Mit lebhafter Befriedigung sche Ich die Vollendung eineg Un. Es folgten weitere höchst interessante Mittheilungen über die Alus IH. das Stent dee Gerfsenßhast füt die Maichgtien Ker i, n e n 3 zie, nr. e ern: . . . K Ae, Benerheagen hn ternehmens, dessen Wichtigkeit und Wedentung Ich in vollstem Mae Der Direktor der Blind J ga rüstung der Expedition, bei welcher der Chef hr. Güßfeldt die stüke des Bielower Bruches, Kreis Kosten, vom 24. F uch àVeräunzzerung der Zonde dann gar nicht mehr zu quälen gehen, nicht noch einmal über die Sache selbst eingehend mich zu JJ , , . , e , ähigkeit Meiner Völker, die Sympathie und die Unterstützung der 26 . f 2 Original- Jagd, v. Görschen die Landesaufnahme besorgen werden. Die S. 121 bis 13, ausgegeben den . z Mar wenn man die Anlagen der Fonds ausdehnt. Ich weiß nicht, ob Der Herr Vorredner hat damit begonnen, an eine Aeußerung zu uns befreündeten Rationen hat die Eutwickelung des großen Werkes m m. ne n 33 . Realschulen) ausgestellt. X eiten , etwa . . 3 3 3 2 das Allerhöchste Privilegium pom 19. März 183 egen Ihnen let unn ist 6. von 19 es , , men 6. t 1 viele erinnern . e d. ich . verstanden habe, het der ö . 2 . 237 k,, . * ,, 3 n m en, pãck 23 müssen, da wegen der Tfetse fliege keine Lastthiere in 1 . , 3 it starkem Amortisalionsfonds dotirt sind, daß Freisänleihen kreirt des preüßischen Konsolidationsgesetzes gethan haben soll. Run daz ertennun ind feinem schluffe gewidmet. erkläre die Welt⸗ ,, . 1 ( Me le⸗ * ö h um etrage von . zalern 1 a8, snig⸗ ; 966 2 5 ; . h, h) . ; ö ö ae . J v J zen ausführen 283 n. des Jahres 1873 für eröffnet. . 3 e r ch . Q. darstellende sdeslrihtive) Genmtri⸗ diesen Gegenden zu verwenden sind. S. wird deshalb das qe= 66 . u Brezlan Rr. i7 S. 101 bis Jos, ausgegeben den ö. eg n , , K . k 56 . . * r gg if liber nf lursperg wandte sich sodann n . 29. er gh ,, . Mechanik, 5 . formale sammte Gepäck in Koffern, welche gepackt 50. 60 Pfund wie— 25. April 1873. ; verfallen. Run, meine Herren, ich bin der Ansicht, daß eine solche nämlich mein Geschäft nicht außerordentlich schlecht betrieben hätte. mit folgenden Worten an Se. Majestät:; 9 een tab 37 Höhen und r n gin lch . ö gen, , dieselben müssen wegen der Ameisen von . Obligation ein sehr werthvoller Besiß für den Iva ssdenfon ds wäre. Ich. Denn, meine Herren, in zem Augenblick, wo die Preuzijche e= K,, , , ö . , , , , , ,,, 6 ich. . 2 zum pe iwischen Zei ; ; . j ĩ itz ich s⸗ wollen, d ie eigentlich die J 2 nn, ,n n ,, r, , Majestät das Wert ergreife, Unter Schwierigkeiten, an deren Ueber⸗ ? . i l fe gern des Mathematikums beruht darauf, daß Boot aus Kautschuk, welches aufgeblasen werden kann und ver⸗ Berlin, 2. Mai. In der gestrigen Sitzung des Rei ch⸗ denn, meine Herren, Sie wollen in Anerkennung der Nothwendigkeit Werth legten, da hätte ich doch unmöglich behaupten köm en, das windung die Kraft des Wollens und des Schaffens sich erprobt hat, seine Theile immer nene und je nach den ard n, . ĩ li packt nebst Blasebalg nur 28 Pfund wiegt; außerdem sꝗund 2 tags nahm der Bundes Bevollmachtigte, Staats⸗Minister Pen berbündeten Regierungen oder der Verwaltung des Invalidenfonds konne gar' nicht eintreten. (Abg. Laster: die 4prozentigen) Ich habe ist ein Unternehmen, dessen Eröffnung wir augenklicklich feiern, zur; verschledene Anwendung finden. Durch die aus ihm e gg, . r. Gummieylinder bestimmt, durch herübergelegte Stangen zur Kon⸗ Camph au sen in der Diskussion üher das Gesetz den . die Befugniß geben, bis zum L. Juli 1376 Fonds von verschiedener dann sagen wollen Die 41prozentigen Anleihen. Wenn mich bei der , , , aer , . 84 praktischen Inffrumente hat es sich seibst als un mittelbar n struktion eines Flosses zu dienen. Die Bewaffnung der Reisen⸗ k betreffend, zu 5§. 2 Ginsbare Anlegung der Art me ,, unter AUnderm e nr, nn, anderen ö 6 2 8 trifft, , 6 eds ich 3 23 ewußtsein blicken heute die Völker Hesterreichs auf das Werk, welches ausgewiesen und ist da immt: 1 ö änd⸗ ; snäalichen 8 Jen. elder) das Wort: fen. Meine Herren! In diesem Punkte, allein liegt eine gewaltige 183 nicht gewußt habe, daß wir im Jahre 1871 für das Dent ge Reich uns Zeugniß ablegt von der steigenden Macht und dem wachsenden Ansehen ni z 4 6 ö ö 9 ,,,, . 9. Schüler zum Werft ãnd. den selbst besteht in vorzüglichen Hinterladern und 40 Zünd⸗ Meine Herren! Es haben in der gegenwärtigen Reichstagssession Mächfvollkommenheit. Ich beneide die künftige Verwaltung um diefe 5 Milliarden stipyuliren würden. Das habe ich allerdings nicht leisten können. n sse zu zwingen, 2) hm Luft Liebe zur Mathematik zu er⸗ nadel t welchen die Esk b i ö Wan nf en, ben a elgewehren, mit welchen die Es orte bewaffnet werden soll, schon mehrfach Verhandlungen nstattgefunden, ber denen es mir er⸗ Machtvollkommenheit nicht. Wenn ich sprechen wollte von dem Stand Dann, meine Herren, hat der geehrte Herr Vorredner auf mich hin= ö 3. da eil Bie in Rede fiehende igt irt in Schnlen guf bern Scheib. sowie einer Anzahl Minisé- und Feuerschloßgewehre, die zu Ge— wönscht gewesen wäre, wenn ich daran hätte Theil nehmen können. Punkt einer Verwallung aus, und wenn ich unterstellen wollte, daß die Jewiesen, daß ich wohl würde Auskunft darüber geben können, ob es der Grundgedanke zu demselben Allerhöchst Ihr eigener ist: Es ist die tafeln nach anzugebendem n n nachgebsitet. Dehhalb wirh der schenken bestimmt sind. Für letztere besteht in Afrika eine beson⸗ . Zu meinem großen Bedauern war das his zu diesem Augenblick, wo Verwaltung mehr ihre Bequemlichkeit ins Auge faßte, als wie die möglich sein würde, den ganzen Fonds in Staatsanleihen anzulegen. Verkörperung des Allerhächtten Wahlspruches. daß in der Kraftyerc⸗ r gen G men in jeder Chr she geilefert⸗ dere Neigung, weil sie keiner künstlichen Patronen oder Zünd⸗ wir mit wichtigen Gesetzen in dem benachbarten Herrenhause zu Ende Aufgabe, dem Gemeimpesen die bestmöglichen Dienste zu leisten, dann Meine Herren! Ueber die Möglichkeit ist i im Voraus zu urthei= nigung die Macht und die Bedeutung des , ruht!“ In patrio⸗ II. Einen Meßstock, einen Spazlerstock mit Fuß⸗ und Meter⸗ hütchen bedürfen. Ehronometer, wie sie mit Vortheil auf Schif⸗ gelangt sind, nicht möglich. Gestatten Sie mir, daß ich heute zu würde man ja nur wůnschen können, daß, das Ganze so schablonen · len, es haben dabei mitzuwirken die Negierungen sämmtlicher zum ti ee, Hingebung . öh die h 65 , um eintheilung und Vorrichtung zum Ausmessen von Höhen, Entfernungen fen zu Positionsbestimmungen benutzt werden, wird die Expedi⸗ dieser Frage Ihnen einige Bemerkungen mache. ö haft. wie nur irgend möglich eingerichtet würde, dann braucht ja wur Deutschen. Nreich vereinigten Stagten. Was die verschiedenen Herren ihren Kaiserlichen , ich gebe nur den Gefühlen Ausdruck, und Feldern. lion 'nicht mitnehmen, da sie zu sehr durch die Landreise leiden Ich möchte dabei vorausschicken, daß meiner Auffassung nach die Schablone zur Hand gengmmen und darnach das Ganze ausgeführt Finanz-Minister und die verschiedeneg Landes vertretungen fertig rin die heute die 6 anz bewegen, wenn ich den tief fühlten n eide LÜpparate 'unter J. 1nd L) sind ebenfalls in Gruppe 2666. es werden nur gute Ankeruhren benutzt . irgend än Gehensatz zwischen den verbändeten Fieglferungen und Ihr zu werden, Nis Schablone fällt unn vollftändig fort sobald wie zug laßsen Jen, das vermgg ich nicht zu fägen, Wenn ich aber auf Preußen, ieh , Majeftät (Blinden. und Taubftummen Unterricht; ausgestellt. Bei der letzt ; Kömnmission nicht hervortreten wird, so weit es sich Farum handelt? wird, daß Anleihen auswärtiger Staaten er n, werden dürfen, dan kann ich, allerdings mit größter Bestimmehtzit fegen, Räß bis nder de Gæaannten èCektsen It hinzugef igt: . der Reichsvertrekung Garantie zu . endewaß ein' Päßbranh uit namentlich wirde sie dann völlstäsdig fortfallen müssen wenn Kan zun 1. Juli 1875 Preußen seinen ratirlichen Antherl mit Vortheil Hieran reihte sich folgende Ansprache des Bürgermeisters III. Wachstafel mit 66 zum Zeichnen und Schreiben für Redaktion und Rendantur: Schwieger. diesem Fonds niemals stattfinden darf. Ich . jetzt nicht alle sich einigermaßen zu den Anstchten bekennt, welche der verehrte * nicht würde hergeben können, daß es feinem Interesse in hohem Grade Dr. Jelder: . Blinde. Der Stilus umgedreht macht tahßnjs rasa. Berlin, , , . bie einzüinen Kantelen, die in dieser Benlehung beliebt worden sind; Abg; Bamherzer dor einiger Jeit Ihnen en michel hat der wie ich zuniderhanhei wirt. nenn s c argh lie, bgm. . Majestät, Allergnädigster Herr! Bald sind es 25 Jahre, Daß J7. Notentafel, um nach einem einfachen System die Noten von erlin, Verlag der Expedition (Eesseh. Druck: H. Heiberg. ich bin nicht zweifelhaft darüber, daß manche die er Kautelen über glanbe, mit dem Scharfsinn, der ihn in Geldfachen alzszeichnet, und J gnügen zu haben, seinz Fonds pon der Verwalzung des Reichs-Inva= 83 ien inn n. . 28 6 n 2 lingen 2 und dadurch fuͤhlbar machen zu lassen. Drei Beilagen ihr Jiel hinahsschießen, aber ich habe geglaubt, wohl daran zu thun, ! auch sberhaupt, darauf hingewiesen hat, mit welchen Gefahren unser ; sipenfonds berwaltel zu sehen, sie herzugeben. Sie wissen, wenigstens as Scepter über Oesterrei ölker ren. ankbar verzeichnen Transporteur, der die Grade tastbar und hörbar angiebt (einschließli ĩ . ĩ j schließlich der Börsen⸗Beilage).