1873 / 105 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Kreisgericht zu Duisburg. r; Unter Nr. 197 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. April 1873 errichtete, offene Handelsgesellschaft Stallmann & Adorno zu am 23. April 1873 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Wilhelm Stallmann zu Duisburg, 2) der Kaufmann Heinric Stallmann zu Duisburg, 3) der Kaufmann Adolf Adorno zu Duisburg.

——

Sandelsregister. 1 . In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf An—⸗ meldung eingetragen: 6 Nr. 112 des Gesellschaftsregisters. . Die Handelsgesellschaft unter der Firma „Steinmeister und Fehr,“ die in Bünde ihren Sitz und am 2. April 1873 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: . ; ; I der 6 ö Steinmeister zu Bünde, 2) der Kaufmann Carl Fehr daselbst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. April 1873, am 26. April 1873. (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. VI. S. 32) Herford, 26. April 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.

J. Bei der in unserin Firmenregister sub Nr. 133 eing,trggenen Firma Heinrich Wilke in der Grüne ist zufolge a . vom 23. April 1873 vermerkt worden, daß dieselbe durch Erb⸗ gang auf die Wittwe Heinrich Wilke, Friederike geberne Stamm dajelbst übergegangen ist. Dieselbe ist daher sub Nr. 133 ge⸗ löscht und sub Nr. 318 des Firmenregisters wieder ein en.

„Die der Tochter Lisette Wilke für die Firma Icke . lte in der Grüne ertheilte, unter Nr. 38 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist zufolge derselben Verfügung wieder gelöscht.

. Die Wittwe Heinr. Wilke, Friederike geborne Stamm in der Grüne, hat für ihre in der Grüne bestehende, unter der Nr. 398 des Firmenregisters mit der Firma Heinrich Wilke einge⸗ tragene Handelsniederlassung ihren Sohn, den Kaufmann Her— mann Wilke daselbst als Prokuristen bestellt, was zufolge der⸗ 1 . unter Nr. 109 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.

Nr. 764. Firma: Pensionshaus Wilhelmshöhe zu Cassel. Nach Anzeige vom 25. April 1873 ist das Grundkapital auf den Betrag von 60, 000 Thaler erhöht; aus dem Vorstande der Weis⸗ bindermeister Georg Heinrich Becker dahier ausgeschieden und der Oberst a. D. von Sturmfeder dahier eingetreten. ; Eingetragen am 26. April 1873.

Nr. S527. Der Kaufmann August Engelhardt, die Fabrikanten Eduard Scthe und Heinrich Kribben von hier haben unter der Firma Scthe & Co. eine Handelsgesellschaft dahier seit dem 1. d. M. errichtet.

Eingetragen Cassel, am 28. April 1873.

König liches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

. 8 Nr. 26. Homberg. Firma: C. H. Reccius. Die Firma ist nach Anzeige der Inhaberin erloschen. Eingetragen Rotenburg a. /F, am 25. April 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. J. Bösser, i. V

Unter Nr. 3213 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Earl Bachem, welche ihre Niederlassung in Aachen hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Carl Bachem ist.

Aachen, den 25. April 18735. .

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Als Vorstand der Gesellschaft ist der zu Burtscheid wohnende 6 Rudolph Keller ernannt; ferner ist der Rentner Peter Jakob üngeler zu Burtscheid aus dem Aufsichtsrathe vorübergehend in die Direktion der Gesellschaft delegirt; endlich ist der Bureauchef der Gesellschaft, Robert Schulze, wohnhaft zu Steinfurt, mit der Contra⸗ signatur der = betraut. Alle Bekanntmachungen und Eröffnungen an die Aktionäre er⸗ folgen durch das statutengemäß hierzu befugte Gesellschafts⸗Organ unter der statutengemäß verordneten Unterschrift auf dem Wege der Einrückung in e . Blättern: der Aachener Zeitung, der Kölnischen Zeitung, der Essener Zeitung. Aachen, den 28. April 1873. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Konkurse, Subhastationen, Aufgeboste, Vorladungen n. dergl.

12351 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des 1 Bau⸗ 6 der Herr Justiz⸗Rath Jaquet hier zum definitiven Verwalter ernannt. Gum binnen, den 22 April 1873. ö Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

e Bekanntmachung. er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Friedrich Schmidt hierselbst ist beendet. Breslau, den 26. April 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

lis Sekanutm achung. er am 28. Februar 1877 über den Nachlaß des verstorhenen Tuchfabrikanten Carl Samuel Richter zu Forst eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

Forst, den 265. April 1873. Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.

1219] EGdittaleitati on.

Die verehelichte Schuhmachermeister Leimer, Charlotte Louise Auguste, geborene Petschig, in Sommerfeld hat gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher meister Carl Leimer, welcher zuletzt in Sommer⸗ feld gewohnt, 1869 diesen Ort verlassen hat und nach Amerika aus⸗ gewandert sein soll, wegen böswilligen Verlassens, resp. Ehebruchs, auf Ehescheidung geklagt. ; 3.

Zur Beantwortung der Klage und weiteren mündlichen Verhand⸗ lung haben wir einen Termin auf

den 4. September 1873, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kollegio im Sitzungszimmer Nr. 10 des unterzeichneten Ge— richts anberaumt und wird der Verklagte hierzu unter der Verwar⸗ nung vorgeladen, daß, wenn derselbe sich weder vor, noch in diesem Termine meldet, gegen ihn nach dem Klageantrage in contumaciam verfahren, die Ehe getrennt und Verklagter für den allein schuldigen Theil erachtet werden wird. Sorau, den 24. April 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

2 Betannutm achun g. Die verehel. Schuhmachergesell Louise 2 geb. Schorsch⸗ witz zu Reppen hat gegen ihren Ehemann Carl Oldenburg 2 köslicher Veranlassung auf Trennung ihrer Ehe geklagt. Der Ver—= klagte, welcher öffentlicher Aufforderung ungeachtet bisher nicht zurück- gekehrt ist, wird zur Beantwortung der Klage auf den vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte am 2. September er., früh 11 Uhr anberaumten Termin unter der Warnung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben das Kontumatial⸗Verfahren gegen ihn stattfindet und auf Antrag der Klägerin die Ehe geschieden werden wird. Zielenzig, den 25. April 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Weinversteigerung. In der Königlichen Domanial-Kellerei zu Eberbach werden Donnerstag, den 15. Mai 1873, Vormitta 1094 Uhr, der öffentlichen Versteigerung ausgesetzt: 5 ganze, 4 halbe Stück Hochheimer 1870er, 4 ganze Stück . 1 8 halbe Stück Neroberger 1868er, 5 ganze 1 halbes Stück Neroberger 1870er, 1 halbes Stück Neroberger 1872er, 2 halbe Stück Hatten⸗ heimer 1863er, 2 halbe Stück Marcobrunner 1868er, 12 halbe Stück Steinberger 1868er, 6 halbe Stück Hattenheimer 1870er. 3 halbe Stück Marcobrunner 1879er, 10 ganze, 6 halbe Stück Steinberger 1870er, 1 halbes Stück Steinberger 1871er. Die Probenahme an den Fässern findet Donnerstag den 8. und Dienstag, den 13. Mai von Vormittags 9 bis Nachmittags 5 Uhr statt.

Wiesbaden, den 7. April 1873.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

M. 1807 Bekanntmachung.

Bei der am 25. November er, im Beisein der kreis ständischen Finanz-Kommission stattgefundenen Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis⸗Ob⸗ ligationen des Kreises Freistadt sind für den Tilgungs⸗Termin den 2. Juli 1873 folgende Appoints gezogen worden;

Littr. C. Nr. 68, 189, 262, 316, 396, Littr. D. Nr. 33, 151, 303, 335, ittr. E. Nr. 2095, 378. .

Die Inhaber dieser Obligatignen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Koupons und Talons bei der Kreis- Tommunal⸗Kasse hierselbst am 2. Juli 1873 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung hört mit dem 2. Juli 1873 auf. Der Betrag fehlender Koupons wird vom Kapital abgezogen.

Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch fol⸗ gende Appoints einzulösen:

Littr. E.: 2, 115, 208, 224.

Freistadt, den 6. Dezember 1872. Der Königliche Landrath.

v. Niebel schütz.

a 1122 XII)

uss)

M 105.

Berliner Börse vom 2. Mai 1873.

1. Anmetlicher hell.

Veohsel., Fonds- und Geld- GQenrz. VWoohs el.

260 EI.

10 Tage. 1395 ba 2 Mt. 3 Mt. 10 Tage. 79z ba 2 Mt. I0 Tage. 79a ba 2 At. 8 Tage. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt.

2 At.

S Tagès. .. 100 8. R. 3 Mch. 100 8. R. 3 Mt. 8 Tage. 8 Tage.

3 Mt.

135 be 6 15zba

7Sin i ba lg ba 90 ba

56 165

8936 5 ne S5 be So be

Friedriehsd or pr. 20 Stũck

Geld- Kronen pr. Stũek Lonisd'or pr. 20 Stück Dukaten pr. Stäck gorereigus pr. Stück

Nepoleonsd' or à 20 Eres. Pr. Stück.. pr. 500 Gramm

Imperials à 5 R. pr. Stück

deo.

do. pr. Pfand Dollars Pr. Stuck

Fremde Banknoten pr. 100 Thlr.. 46. einlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr. 300 Francs... Oesterreichische Banknoten pr. 150 FI. Fassische Banknoten pr. 90 Rubel ..

Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein Bankpreis: Thlr. —. Sgr.

Zinsfuss der Freussischen Bank für Wechsel 5ö,

für Lombard 6 pCt.

Fonds nnd Staats-Faplere.

6.

Borsen Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 2. Mai

Fonds und Staats-Faplere.

Als enbahn- Stamm- and Stan m-Prlarstâ ta- ARKtion

18673

Alg onh a ha- Prlorltita- Aktlen ani OpYugationoen.

do.

do. do.

Papier - 250 FI.

Lott. Anl. do.

do.

do.

do. de

6. Anleihe censol. 1871 do. do. de. do.

do. do.

do. do.

de. do. do.

kredit. 160.

Amerikaner räekz. 188316

1882

III. IV.

1885 1885

Bonds (fun.)

Rente

Silber- Rente ....

1854 1858 1860 1864

Ungar. St. Eisenb.· Anl.

Italienische Rente Tahaks-Oblig. . .. do. Tab. Reg. Akt. ..

Russ. Engl. Anl. de 1822 18625

5. Anleihe Stiegl.

do.

fund. Anl. de 1870

do. Boden-Kredit .... Nicolai - Obligat. Russ. - Peln. Schatzobl. kleine Poln. ,, III. Em.

do. Part. Ob. à 500 FI. Türkische Anleihe 1865 13696 kleine 6 Loose vollgez. 3

5 6 6 5 4 h 1 5 5

0. * en,

11. . 1 Pope 1sᷣ n. iii lil: SS ba

do.

gkoßtba G do.

SSet w ba B

111.1. 17. 5758 12a. 3/ii Bg d

do. 665 ba G

* 8 verschied. 64 Ketw ba G * 14. B66 *

prs Stück 1180 15. a. 1/11. 943ba G pro Stück 98 6 I. u. 17. 773 ba B pro Stück 61 ba B 162. us / 1 86 ba G I. u. I/7. 6076 ba G

92 ba 6 6283 ba G

100bea 6 946 g3etw be B 6betw ba B 129 bz B ö I26 z ba l 4.a.l / 10. 773

do 902

do.

12. . 1/8 et ba G

175. n. MS. IIb 14. n. 1/ib. Bi ba do. Hi b 13/Ia. 13/7 58 be B II a. 1/i1. ttb G An. 1M lb B do. 6b B

o. N54 ba

116. a.1 12. 637 ba LI. u. 17. 264 G

do. 1093 6G

do. 521 ba G 4. n. 110. 63 B

ds. 63 ba B

do. 165 ba 6

Pr. B. H do. de. do.

Deutsche Gr.-CGr-B. Pfdbr 5 Jo. Hypꝑ. B. fbr. unkz. 4 Hamb. Hyp. Lentenbriefeß Noiningor Hyp. Pfandbr. Pomm. Hy. Br. L. a. II. 5 Schldsch. db. 5 Pr. Bdkr. N. B. unkdb. LII.5 II. 5

2

Ne. Tr p

4 n. 1 /i. B ba

11. a. 17. 5 B 553

do.

do. 1006 B

do. 98 et ba B 100 ba

do. do 100etwbz B

Anrast. Rotterdam 62 sis Aussig Teplita. . 12 do. nene 16 x 2 Baltische (gar.) 3 Böh. West. G gar.] 31 Brest - Graje no.. 5 Brest- Kier. Int. 5 Dur- Bed. Lit. B. 5 Elis. Nesth. (gar.) 7. Eranz Jos. (gar.) Gal. (CarlLB) gar. S Gotthardb. 40 x. Kasch.- Oderb. .. 5 Lðõban-Zittan.. 3 Ludwigshaf.- Ber- bach (2 x gar.) 111 Lüttich - Limburg 0 Mainz-Ludwigsłh. 11 Oberhess. St. gar. 3. Oest.· Franz. St.. 13 Oest. Nordwest. 5 do. Lit. B. Reichenb. Pardu- bita (4/ gar.) Erpr. Rudolfsbahn Rjask-Wyas M/ Rumãnier Rumãn. St. P. 40 Russ. Staatsb. gar. Schꝝweiꝝ. Unionsb. do. Westb. Sudõst. omb.) . Turnan-Prager .. Vorarlberger (gar. Warsch. Ter

de. Wien....

1111 *

oer e n n 2

Dir. pro Did ?

IIC. do.

S d d d , d d d es, d G n,

wor-

1M iGotha Vi. I i346 H ete i 35 ha B 13/1. v5 IIa 1 v7. iↄf ba

13 /a? 35 ba G 13 6 137 1b

623 ba

ni n i iozba B

101 ha ß 101 a2 ba 16063 068 61 ba B 85 n

1870 31a

7 io tha IT5 be I. 264 ba

139 al 1 ba

1I164al 165 ba 103 6

BS4zetw ba &

Elz enbabn-Frloritdta-AkKtlaa und Oblgatlonen.

Aachen-Mastrichter .... 46. II. Em. do. III. Em. Altons-Kieler I. Em. .. Bergiseb-Närk. I. Ser.

do. II. Ser.

do. do. do. do.

do. Lit. B. 6 nl de,,

do. III. Ser. v. . . 8

do. Cee derb. do. o.

do. do.

do. do.

ds. Eechte Oderafer

Rhein Nahen. S. gr. J. Em. do. gar. II. Em.

Thäringer I. Serie. ... do. II. Serie. ... de. do. do.

IV. Serie.... V. Serie

.

5 *

.

do Grieg - Neisse] 4 31

ö 5

do. (Niederschl. Iwgb. 33 do 5

de. Lit. D.5 do. (Stargard-Posen) I au

II. Em. 44 II. Em. 44 Ostprsass. Südbahn... . 5 de. Lit. B. 5

Schles vig- Holsteiner... 4

II. SsSrie ... *

21 Oberschl. Em. v. 1868 5 1I. a. 17

IL u.

do do. 48.

do. 410

do. de.

do qo. do. do. do

114 n. i /l058 de.

Io2 G

110

1s7

kl. f. 976

.

10

Chemnitz Romotau .... Dur- Bodenbach

ehen-Bares gar.. Gal. Carl- Lud wigsb. gar. do. do. gar. II. Em. do. do. Gömõrer Eisenb. Pfdbr. Gotthard bahn Ischl-Ebenses Kaschan-Oderberg gar.. Livorno Ostran-Friedlander Pilsen - Priosen FRaab- Graz

do.

Lemberg- Czernowitz gar. do. gar. do. do.

5 II. Em. B gar. II. Em. 5

II. Em. 5

gar. HII. Era. 5

rm. Anl.) 4 Ung. Gali. Jerb. B. gar. 5 Ungar. Nordosthahn gar. 5

Osthahn gar. ... 5 Vorarlberger gar.... ...

Albrechtbahn (gar.). ... 166. n. II. LI. a. IF.

46.

14a. I0. HIL. u. 17. 1M. a. 1si0. 84 893 5

do.

1 S7 zeil. Ss tha 34 5

S3 ba B 87 h

S5 be B

10901 tetw bz G

11pßʒ. n. l. z 6 ii. i n n

17556

14. n. 110. 89 be

14. u. 1/7. 1554. . 10. 13. u. 19. L. u. 1/10. 1A. u. 17. 183. a. 9. L. u. 111.

do. do.

876 23baG 7h be 75 ba B 71zb2 S6 5 be 7006 793 ba 6 707 be B 6916

Vor hansen-ETrS

Vom 1. Mai a. e. ab wird der Dividendenschein Nr. 3 un serer Stamm⸗Aktien mit vier Thal lern eingelöst; die Einlssung erfolgt: U bei unserer Hauptfasse, z 3. Filiale der Thüringischen Bank in Nordhausen, 2) bei der n n, Bank in Sondershausen, 3) bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, 4) bei dem Bankhause H. C. Plaut in Leipzig.

Pr. Ctrb. Pfandbr. Fändh. 5 Ina. 1/10. 1090 B do. do. unkündb. 5 n. 7. 1051 ba do. do. do. 41 ö 97 ba do. do. do. 18725 . 10262 Pr. Hyk-A.-B. Pfandbr. 5 . 100b2 4

do. do. (120 ra. J do. 100ba

98 ba 102926

do. do do 3 do. do. IH. Em.

do. do. II. Em. do. Düsseld.-KEIbf.-Prior.

Unter Nr. 30 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen der Lommersweiler Dahrlehenskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, welcher seinen Sitz zu Lommersweiler und sich auf 96 der am 10. Februar 1873 unterzeichneten Statuten ge⸗ bildet hat.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗

.

Mähr. - Schles. Centralb. 5 1/1 n. 17 81Ibr BII. 80 Mainz. Lud vigshafen gar. do. 1023B (bz Oest.· Fr. stsb., alte gar. 3 1/3 n. 1/9 297962 do. Ergünzungsneta gar. do. 283 ba

Oesterr. Nordwestb., gar. 15 4 921 ba I ü. 1111

Consolidirte Anleihe .. i n. 1/10 104b2 Freiwillige Anleihe .. 44 do. Staats Anleihe 4111. .7 10. 100

do. 4 do. 965 ba B g Staats- Schuldscheine ... 35 1/1 n. 17 89 pa

II. Ser.

n , .

aftlicher Garantie in verzinslichen Darlehn zu beschaffen, sowie die inlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Beziehung möglichst zu ver⸗ bessern. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: . I) der Bürgermeister Vitus Ennen zu St. Vith als Vereins⸗ Vorsteher; ö 2) der Lehrer Mathias Schaefer zu Neidingen, als Vertreter des Vereins⸗Vorstehers; 3) der Pfarrer Adolph Preehl zu Atzerath; 4 der Ackerer Leonard Hans in Weppeler; 5) der Ackerer Michel Margraf zu Breidtfeld.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins vor⸗ steher zu unterzeichnen und in der ortsüblichen Weise, . in dem zu St. Vith erscheinenden Kreisblatt für den Kreis Malmedy bekannt zu machen.

ö. Zeichnungen für den Verein erfolgen, indem der Firma die mut,, der Zeichnenden hinzugefügt werden.

le Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie, vom ö. Ih oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei Anlehen von 25 Thalern 434 Fl. 75 Mark und dar⸗ unter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse bis zu der von der Generglversammlung, feß ee gh Höhe genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Vorstande ö u bestimmtes Mitglied, um dieselbe für den Verein rechtsverbind⸗ ich zu machen. . .

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Handelsgerichte eingesehen werden.

Aachen, den 28. April 1873.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Kaufmann Rudolph Keller, früher zu Zinkhütte Steinfurt bei Stolberg, jetzt zu Burtscheid wohnhaft, Inhaber der Firma R. Keller zu besagter Zinkhütte Steinfurt, betreibt unter gedachter Firma kein Handelsgeschäft mehr, weshalb letztere heute unter Nr. 794 des Firmenregisters, und die dafür dem Kaufmann Robert Schulze zu Steinfurt ertheilte Prokura unter Nr. 640 des Prokurenregisters gelöscht worden ist.

Aachen, den 28. April 1873.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 1109 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Stolberger Aktien Gesell fl für feuerfeste Produkte (vormals R. Keller), welche sich auf Grund des am 3. April 1873 in der General⸗Versammlung der Aktionäre , n,. Statuts ge⸗ bildet und ihren Sitz zu Huͤtte Steinfurt (Stolberg bei Aachen) hat.

Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation von feuerfesten Pro⸗ dukten, ferner die Erwerbung, Pachtung und Ausnutzung von Stein⸗ brüchen und Thongruben zur Gewinnung der für besagte Fabrikation dienenden Rohmaterialien, endlich der Handel mit Fabrikaten und Rohprodukten.

Das Aktien⸗Kapital beträgt 250000 Thlr. und ist in Aktien à 209 Thlr. eingetheilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion, welche aus einem oder mehreren Direktoren resp. deren eventuellen Stellvertretern bestcht.

Zu Mitgliedern der Direktion können Mitglieder des Aussichts⸗ raths vorübergehend delegirt werden; so lange dieselben als Direkto⸗ ren fungiren, ruht ihre Funktion als Aufsichtsrath.

Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung Seitens der Direktion ist die Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors oder dessen Stell⸗ vertreters und eines vom Aufsichtsrathe mit der Contrasignatur be— trauten Beamten erforderlich.

2 g- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗

Auf den Dividendenschein Nr. 3 unserer Stamm-⸗Prioritäts⸗Aktien kommt aus dem Rechnungsjahre 1872 keine Dividende zur Vertheilung und wird das den Besitzern derselben nach §. 22 des Statuts zustehende Recht vorbehalten.

Die Direktion.

Nordhausen, den 24. April 1873.

Berschiedene Bekanntmachungen.

11831

zor nssierhe Hoden -CGreodit-Actien-

Hank.

In Gemäßheit des von dem Curatorium gefaßten Beschlusses werden die Herren Actionäre der Preußischen Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bank auf Grund des in das Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts hierselbst eingetragenen, und durch die Gesellschaftsblätter

publizirten revidirten Statuts, zu der vierten ordentlichen Gen

eralversammlung auf

Sonnabend, den 7. Juni c., Vormittags O Uhr,

in unserem neuen Geschäftslokal hinter der e, e. Kirche Nr. 2 hierselbst, hierdurch ganz ergebenst eingeladen.

Die Vorlagen für diese ordentliche Genera der Geschäftsbericht;

versammlung sind nach §. 48 des

repvidirten Statuts

„Bericht der Prüfungs⸗-Commission und die Erledigung der von dieser etwa gezogenen Monita;

die Jahresbilanz; . . die ae n. der den Actionären zu zahlenden „Ertheilung der Decharge an das Curatorium; f. Wahl der Mitglieder des Curatoriums;

Dividende;

Die Legitimation der Herren Actionäre zum Erscheinen und zur Stimmabgabe in Person oder durch Vertretung in dieser ordent= ö

lichen Generalversammlung, ist nach §. 47 des vorbezeichneten Statuts,

bei der Direction zu führen, welcher vom 29. Mai c. ab, die

Eintrittskarten mit Angabe der den Herren Actionären gebührenden Stimmenzahl in Empfang genommen werden können.

Da der 1 . F. 4 des revidirten Statats vorschreibt um gletien, , Interimsscheine, berechtigt, welche ihre

cheinen und der Stimmenabgabe in der Generalversammlung sind nur diejenigen Besitzer von mindestens fünf

Actien, resp. Interimsscheine, wenigstens einen Monat vor dem Zu⸗

sammentriti der Generalversammlung in den Büchern der Gefellschaft auf ihren Namen haben einschreiben lassen umd ihre Actien resp. Interimsscheine zum Nachweise des Besitzes spätestens 8 Tage vor dem Zusammentritt der Generalver- sammlung bei der Direction oder den anderweit dafür vom Curatorium bezeichneten und bekannt gemachten Stellen de⸗

ponirt haben, so wollen die Herren Actionäre bis zum 6. Mai e. einschließlich ihre einschreiben lassen, und die Actien resp. Interimsscheine zum Nachweise deponiren. l Berlin, den 4. April 1873.

Actien in den Büchern der Gesellschaft auf r Namen gefälligst des Besitzes bis zum 28. Mai e. einschließlich bei der Direction

Der Präsident des Cnratoriums.

v. Bonin.

Bekanntmachung. Zu der am 1. Mai e. in Wien beginnenden und am 31. Oktober d. J. endenden Weltausstellung werden vom 1. H. M. ab direkte Retourbillets zu ermäßigten Preisen von den diesseitigen Stationen a. Eydtkuhnen, sterburg, Königsberg, Elbing, 8 Danzig und Czerwinsk via Bromberg ⸗Breslau 2 erg, b. Schneidemühl und Landsberg via Kreuz-Breslau⸗Oderberg nach Wien für die J. IL. und III. Wagenklasse zur Verausgabung 6 Diese Billet haben vom Tage der Abstempelung beim Beginn der * eine Giltigkeitsdauer von 3 Wochen und muß innerhalb dieser

eit die Rückfahrt beendet sein. Nach en der Gültigkeitsdauer sind die Billets ungiltig und wird eine Rückerstattung von Fahrgeld auf dieselbe nicht gewährt. Jedes Billet berechtigt zur Mitnahme von 50 Pfd. . Auf den Uebergangsstationen Bromberg und Kreuz sowie auf den Stationen Posen, Breslau, Ratibor und Oder⸗ berg kann die Fahrt sowohl auf der Hin⸗ als auch auf der Rückreise unterbrochen werden. Die Billets JL, und II. Klasse können sowohl zu den Cęurier- als auch zu den Personenzügen benutzt werden, wäh⸗ rend die Billets III. Klasse nur zu den Personenzügen giltig sind.

Das Reisegepäck wird von den vorstehend ad a. genannten Stationen, wenn eine e , der Fahrt auf der Couponstation Bromberg nicht besonders gewünscht werden sollte, bis Posen, und von den Sta⸗ tionen ad b. bis Kreuz expedirt; von wo ab eine direkte Weitererpe⸗ dition nach Wien resp. bei Unterbrechung der Fahrt nach einer der vorbezeichneten Couponstation stattfindet. Jeder after ist ver⸗ pflichtet, das Reisegepäck in Oderberg zollamtlich selbst revidiren zu lassen und bei der Revision persönlich zugegen zu sein. Bei der An⸗ kunft in Wien wird der an den Billets befindliche Coupon abgenommen und verbleibt das Billet den Reisenden zur Rückfahrt. In Bromberg hat vorläufig nur der diesseitige . ug TI. unmittelbaren An- 51 an den nach Posen üm 11 Uhr 3 Minuten Vorm. abgehenden Zug III, der Oberschlesischen Eisenbahn. Außerdem sollen Extrazüge im Ans . die r e. auf der Oberschlesischen und der Nie⸗ derschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn mit 50x Fahrpreisermäßigung ab⸗ gelassen werden, sobald sich geeignete Unternehmer dazu finden. Bromberg, den 27. April 1873. Königliche Direktion der Ostbahn.

Pr. Anl. 1855 a 190 Ih. 31

Hess. Pr- Sch. a 40 IhI. Rur n. Neum. Schuldv. Oder Deichb.-Oblig. ... Berliner Stadt-Oblig. .. do. do. do. do.

Danziger do.

RKõnigsberger do. .

Rheinprovinz-Oblig. ...

ch aldꝝ. d. Berl. Raufm.

ö K, do.

Kur- a. Neumärk. .. do. neues .... do. do. do. nous ....

Ostprenssische do.

40.

Pommersche do.

do.

Posensche, nene ....

Sächsische

Schlesische

do. alte A. a. C.

do. neue A. a. C.

Westpr., ö 46 0

; do. II. Serio

Pfan dbrIeâ e.

Pommersche Posensche Preussische Rhein- n. Westph. .

r

r e n e e , / .

14. 1272 pr. Stück 7146 II.u. 7 II. 88 ba 11 n. 17 - 4 n. 1/10 10360 11.1.7 10 1022 B 11 . 11M 831b2

151

Badische Anl. de 1866. do. Pr.- Anl. de 1867. do. 35 El. Obligation. do. St.-Eisenb. - Anl. ..

Baxyersche Pram. - Anleih.

Brauns ch. 20 Thl- Loose

Bremer Court. - Anleihe

Sölh-Nind. Pr. Antheil

Dessaner St.- Pr. Anleihe

Goth. Gr. Präla. Pfdbr. do. do.

II. Abtheil. Harb. Pr. Anl. de 2

ILnäbecker Pram. Anleihe 1 4 , eininger Lose.... do. Prim. Pfãbr.

8

pr. Stück 390 ba 135 u. 110310338 1156

lsenhahn-Stamm- nnd Stamm- Prloritätz-ARKtien

Div. pro Aachen-Mastr. .. Altona-Kieler ... Berg. Närk. .....

46. nene Berl. Anhalt. abg. do. nene Berlin- Dresden .. Berlin- Görlitz. .. Berl. Hbg. Iit. A. Berl. Nordbahn. . B. Ptsd.·· Magdb.. Berlin- Stettin... Br. Schw. Freĩb.. do. nene Cöln- Mindener .. do. Lit. B. Cuxhaven-Stade Halle Sorau-Gub. Hannov. Altenb.. do. II. Serie Mãrkisch- Posener Mgdeb. ·Halberst. Magdeb. Leipx. do. gar. Lit. B. Mnst .- Hamm gar. Ndschl. Mãrk. Fr. Ndschl. Tweigb. . Nordh. Erfrt. gar. Obersckl. A. u. C. do. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn. . Pomm. Centralb. R. Oderufer-B. ..

do. Lit B. (gar.) Rhein- Nahe Starg. Posen. gar. Thäringer Lit. A.

do. .

do. Lit. C. (gar.) Weim. Gera (gar.)

Tri io?

31

S Sd . , n. . . . . m . . p . D , e we, e mr Q . = m em , n= me.

433 b 6 11636 113 al 143 ba II14ba 185 B 170 bz 785 br 10974be G 22735 bæe öh ba I40ba S6 ba II14b2 Oh b 1504al5l 46 be 11I15ba G

BSP z ba N73 ba 81 ba 544 ba

29 tetwbe B 260 ba G

1A.

45 be II683b 29ba B 1255 ba G 1402 (j. 1343 335 ba G

LI. 415ba2

11 n.7 99 ba

11. 137 b

do. S6 etw br G do. NI ba

11 n. 866 ba

Berl. Göõrl. t. Pr. do. Nordbahn, Hal- Sor. Gub. , Hann. Altenb. do. II. Ser. Nark. Posener, Magã ·Halbst. B. do. C. Munst. Ensch. . Nordh. - Erfurt. ee r. 6. Poram. Centralb. , R. Oderufer- B. Rheinische. Sachs-· Ih. G- FI..

NReimar- dera.

11321511251 * 3 * 1832 2 1

JJ rn nnn nn,,

8 S'

5

11. 160636 S baG ba B

do. do.

do. do. do. Nordb. Fr.- M.

do. do. d. do. Berlin- Anhalter do. I. u. II. Em. do. Berlin- Görlitzer de. 1 . Berlin- Hamburg. I. Era. do. II. Em. do. II. Em. B. Potsd.· Magd. Lt.A.n. E do. Lt. C.... do.

do. ;

ds. 3

II. Em. 48 460. V. Em. v. St. gar. do. VI. Em. do.

Bresl. Schw. Freih. Lit. D.

do. It. G. do. Lit. H. Cõln- Crefelder .. ...... Cöln- Mindener

Crefold- Kreis Cempenor

de. Dortmund-Soest J. Ser. I. Ser.

40. Ruhr. C.-K. Gl. L. Ser. ;

It. B..

Berlin - Stettiner J. Em. d]

ö * 4 ! 4 2

5

4 5

Halle Sorau- Gubener... Hannoꝝ.·Altenbo k]. Em. Mãrkisch-Posener ...... Nagdeb.·Halberstũdter do. von 1865

do. von 1370

ure , rr .

eb. -Leipz. III.

Magdeburg · Nittenberge Niederschl. Nãark. I. Sor. do. II. Ser. à Mlr. * Oblig. I. a. Il. Ser.

3

7E

. 33

RS n Rs g

5 41 5

5 3

ö

do. 14n. 1 /

do. 11 U. 1/7 LI 1. u. 111

9. 14 n. 1/1 do.

60. do.

LI. In. i. d0 9

1 a. 1

4 1. 1110 20 .

0

0

o68. 6

555 B S3 gba G Sh gba G 9956

14 1. 1110 102ba6G

do.

4d. 11

do. 4 n. 1/1 do.

49.

x ba 111 n. Is .

LI u. 179836

16t ba

114 n. 11105394beG I n. 17 99½6B

1026 71016

4 u. 110 99 B 111 . 17

896

3

O9 pbe

Cronprins Rudolf- B. gar. do. 69er gar.

do. do.

do.

do.

do. do.

do do.

Baltische

Brest Gra ono

, . gar o.

do. do.

Jelez-Orel gar

f. Jelea-Noronesch gar... CLEoaslon -Woronesch gar.

do. Obligat. Karsk-Charkow gar.... K- Chark.-Asoꝶ GbI. ... Kursk-Kienm gar. ...... do. kleine..

Rybins k -Bologoy o

Narsehau - Terespol gar. do. Klein gar. Warschan-Wiener II... do. Heine

do. III. Em.

do. kleine

do. IV. Em.

do. it. B. fiber hai

ECrpr. Rudd. B. 1872er gar. 5 Reich. P. (3sd- N. Verb.) 5 Südöst. B. Lomb.) gar. 3 neus gar. 3

de , d es, d d,

in En 6. 24 gar. f. Chark. Rrementsech. gar.

Ejdaan.· oslon gar.... Rjaschk-Moroaansk

do. 11. Em. Schuja- Ivanoño gar....

do

do. do.

111 n. 1s7

14 u. 10

do.

1865 n. M1 1M a. Mo ßß64 B

do. do.

3535

14 n. 1/10 866 B

S8531ba B Sh tet ba B 83 6

1

248 a 996

295 B 9952 B 1066 1006 S7etw ba &

13 / In. 13st S5] 0 1/3 n. 148 34

165 a. 111735 L3 u. 1/9 8

dh ga 354 96 ia Id ha 384 So in G

916 Sb ba

17 1710616 II5. n. II. 75a B 13 /in. i3/ j 3 ba M n Isio ßlbe

Ol let ba 33 ba 851 ba 9536 243 ba 43 ba 341 ba G

Bank- and Indastris-ARKtien.

Piy. pro Is7]

Aach. Bank f. Lad. u. Hand. 00.C

do. Disk. G. Allg. D. Hand. G.

K 24 Barmer Bank. T.. Märk. 60s Berliner Bank... do. nene 0c,

do. Bankverein do. Rassen 6 V.

Der slzII11

T7

.

n d R n, mr e, d, e, da e m.

9256 a B S4 be G S9bꝛ G bet w bz G 174be G 98 be G 11262 1041 be 140 2921 B