Roggen pr. Mai-Juni 57, pr. Juli-August 554, pr. , . tober 535. Rüböl pr. Mai- Juni 22, pr. September-Oktober 233. Zink fest, umsatalos. — Metter: Regnerisch.
Makaehurk, 1. Mai. Erivatbericht. Weizen 86 - 90 hr. Roggen 58 - 62 Thlr., Gerste 60 - 72 Thlr., Hafer 48 - 52 Thlr. pr. 2M Pfund. — KRartoffelspiritus. Locowaare gefragt und zu höherem Preise verkäuflich. Termine fest, aber ohne Geschäft. Loco ohne Fass . 2 3 Thlr., Kurze Lieferung 18 Thlr. Gd., pr. Mai, Mai - Juni 181 „pr. Juni-Juli 185 Thlr. bez., pr. Juli-Au- gust 191 Hhlr., pr. Angast-September 193 Thlr. pr. 1000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 Thlr. pr. 100 Liter. — Rüben- spiritas fest. Loco 178 Thlr. nom., pr. Juni-September 1772 Ihlr. Gd.
CSlm, 1. Nai, Nachm. 1 Uhr. (T. T. B.)
Getreidemarkt. Wetter: Regen. Weizen höher, hiesiger loco 9. 15, fremder leeo 9, pr. Mai 8, 29, pr. Juli 8, 24, pr. No- vember 7, 23. Roggen unverändert, loes 5, 15, pr. Mai 5, 10, per Juli 5, 14, pr. November 5, 16. Rüböl fester, loco 1100, Pr. Mai 11160, ber Gktober 123. Leinöl loco 120½0.
HKErerren, 1. Mai. (V. T. B) Petroleum ruhig, Standard white loco 17 NM. S5 Ef.
Ham burg, 1. Nai. (F. T. B) Getrsidamarkt. Weizen und Roggen loco höher gehalten. Weiren auf Termine matt, Roggen ruhig. Weizen pr. Hai-Juni 126pfd. pr. 1009 Eilo nette 257 Br., 256 Ed., pr. Juli- August pr. 1900 Eile nette 251 Br., 250 Gd., pr. Septhr- Okthr. 126pfd. pr. ioo0 Kilo nette 240 r., 239 G4. — FEoggen pr. Mai- Juni pr. 1000 Eilo netto 160 Br.,, 159 G4. pr. Juli- August 1000 Kilo netto 160 Br., 159 Gd., pr. September- Oktober 10900 Kilo netto 160 Br., 159 G4. Hafer und Gerste höher gehalten. — Rüböl fest, locs 343, pr. Mai 23, pr. Oktober pr. 20 FEid. 72. Spiritus still, pr. I00 iter ioo pCt. pr. Mai 42, pr. August-September und pr. September-Oktober 46. Kaffee fest; Umsatz 4000 Sack. Petrelenm matt, Standard bite loco 16.75 Br., 16,50 G4, pr. Mai 16,50 Gd., pr. August · Dezember 17,50 Gd. — Wetter: Windig.
Amtwerpenm, 1. Mai. Nachm. 4 L. 30 M. (X. L. B)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fest, dänischer 351. 2 steigend, französischer 207. Hafer unverändert. derste
egehrt.
Petrolenm-Harkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loes und pr. Mai 423 pez,, 43 Br., pr. Juni 435 Br., pr. September 453 Br., pr. Septempber-Dezember 455 Br. Fest. Amesterdarma, . Mai, Nm. 4 U. 39 BH. (V. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht) Roggen pr. Mai 197, pr, Oktober 1973. Raps pr. Oktober 410 FI.
Hondam, J. Mai. Die dem „Reuterschen Bureau“ aus Rio de Janeiro vom 10. April per Dampfer „Ebror zugegangenen Berichte melden: Wechselcours auf London 263. Preis für good first nominell. Verkäufe seit Abgang der letzten Bost 44 000 Sack. Total- Export seit letzter Post g5, 00 Sack, davon nach dem Kanal 13.009, nach dem Norden Europas 20,000, nach dem Mittelmeer 20, 9000, nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika 41,000, nach anderen Häfen 1000 Sack. Vorrath 230, 000 Sack. Fracht nach dem Kanal 30 sh.
Hiäverpool, 1. Mai, Vormitt. (7I. T. B.) Baum wolle (Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 10,000 B. Matt. Tages- import I3, 0 B., davon 11.000 B. amerikanische, .
Liverpool, 1. Mai, Nachm. (M. T. B) Baumwolle (Schlussbericht): Umsatz 11,000 B., davon für Spekulation und Ex- port 2009 B. Matt.
Middl. Orleans 5, peiddl. amerikanische 9, fair Dhollerah 6g, middl. fair Dhellerah 55, good middl. Dhollerah 5, middl. Dhollerah 43, fair Bengal d, fair Broach 64, new fair Gomra 62. Zaod fair Gemra 63. fair Madras 6g, fair Fernam 9], fair Smyrua 73, fair Egyptian 93.
Urland nicht unter good ordinary 9, Orleans 94, Upland März -Verschiffung 9, Mai-Lieferung 81 q.
Glasgorm, 1. Mai. Roheisen: 113 ch.
Farisgs, 1. Mai, Nachm. JT. B.) Produktenmarkt. Eüböl fest, Pr. Mai 33,900, pr. Juli- August 94,50, pr. September-= Dezember 96.99. Mehl fest, pr. Mai 73,75, per Juni 74.50. pr. Juli- August 75,00, Spiritus per Mai 54,50.
Herlin, 2. Nai. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht.) Das Metallgeschäft hatte in dieser Woche ein recht stilles Aussehen und Rontrastirté auffällig gegen die bis- herige Lebhaftigkeit; das Angebot trat in vielen Fällen recht 4rin- gend auf, ohne jedoch entsprechende Kauflust zu finden und es ga- ben Preise verschiedentlich nach. Roheisen: der Markt in Glasgoꝝ ist schwankend und zu Verkäufen sehr geneigt, Warrants haben sich von ihrem letzten Rückgang wieder etwas erholt, schliessen aber dennoch niedriger, als vor acht Tagen und sind 114 Sh. Gassa pr Tons notirt. Middlesbro-Fisen bleibt fest; hier haben sich dis Preise ebenfalls etwas ermässigt: gute und beste Brände schottisches Eoheiseh 79 à 8ß Sgr., englisches 70 à 74 Sgr., schlesisches oks- eisen 70 àù 71 Sgr. pro 50 Kilogramm loco Ofen. Eisenbahn- schienen zum Verwalzen mehr offerirt zu 3a 3½: ThIr. Wal- eisen billiger 55 à 55 Ihlr. Kesselbleche 75 à 77 Thlr. und dünne Bleche 8; à S Thlr. pro 50 Kilogramm pei grösseren Posten. Kupfer still, gute Sorten englisches und ameriFanisches Eupfer 314 à 325 Thlr. pro 56 Kilgr,, einzeln theurer. Zinn ge- schäftslos, Banca 485 à 49 Thlr., prima Lammzinn ebenso für 50 Kilogr., einzeln höher. Zink besser, W. H. Giesches Erben in grösseren Partien 95 à 9y5 Thlr., geringere schlesische Marken . Thlr. pro 50 Kilogr. weniger. Blei unverändert, Tarnowitzer flarzer und Sächsisches 85 3 83 Thir. Pro 50 Kilogr., eins mehr. Kohlen und Koks unverändert still, englische Nusskohlen nach Qualität bis 33 Thlr. Koks 37 à 38 Thlr. pro 40 Hektoliter schlesischer und westfälischer Schmelz-Koks 28 à 36 Sgr pro 50 Eilogr., frei hier. ᷣ.
mixed numbers warrants
Anzahlungen.
Berliner Holz- Gomptoir, Aktiengesellsohaft. Die Dirid. pr. 18972 wird vom 15. Mai c. ah mit 16 Thlr. pr. Aktie an der Ge- sellschaftskasse ausbezahlt; s. Ins. in Nr. 164.
, , , ,n. . 21 5 Die Dirid. von Ser * pr 2 wird von jetzt ab mit 15 Thlr., in Berlin bei ij ᷣ Weimarischen Bank ausbezahlt. . Hamburg Amerikanls ohe Nähmasohlnen Fabrik, Aktien-Ge- sellschatt, Vorm. Pollack, Scihmidt . GC. Her Ieiden denen pr. 1872 wird vom 25. Mai e. ab mit 6, Thlr. in Berlin bei Lanis Pollack eingelöst. . 4 eg, in, nnr Ofen 122 Die Divid. von 5* pr. 2 Vird von heute ab mit 10 Thlr. pr. Akti . ei . in Stettin ausbezahlt. . , zarmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. Die Ausz. der pr. 1872 auf x oder 18 Ihlr. pr Aktie festgesetzten Divid. er- folgt vom 3. Nai c. ab in Berlin bei Hinsberg, Lübke & Co.
Dentsohe Genossensohafts-Bank von Sörgel, Farrislus a Oo. Die Dirid. von 105 * pr. 1872 wird von jetzt ab mit 21 Im. 10 5 pr. Aktie an der Gesellschaftskasse in Berlin ausgezahlt.
hersohlesisohe Eisenbahnbedarfs-Aktien-Gdeseilschaft. Die Ausz. der pr. 1872 anf 14 eder 23 Thir. Pr. Aktie festgesetztan Dirid. erfolgt vom 2. Mai c. in Berlin bei Riess g Itzinger. Norddeutscher Lloyd. Die Dirid. pr. IS877 wird vom 1. Mai c. ab mit Emk,; 21 pr. Stammaktie und Rm. I6. 60 pr. Aktie Litt. B an der qGesellsechaftekasse in Bremen ausbezahlt,
Aktien Gesellschaft für Chemische industrie zu 0Oö5ln. Die Linsen 2 5 * pr. 1872 werden vom 1. Mai c. ab mit 3 ThHir. . 6 2 Ef. beim A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln aus-
zahlt.
Breslaner Aktien - Ggesellsohaft für Eisenbahn- Wagenban Die Dirid. von 7x pr. 1877 wird vom I. Mai c. ab . mr.
15 Sgr. pr. Aktie 1 - 9690 und mit 3 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. pr. Aktie 9601 -= 15, 700 in Berlin bei Jacob Landau ausberahlt. Branuusohwelg-Hannoversche Hypotheken-Bank. Die Dirid. pr. 1872 wird von heute ab in Bersin beim Berliner Bankverein mit 5 Thlr. 10 Sgr. ausbenahlt. ; General- Veragngnim Hlwumęgenm. 17. Nai. Deutsohe Transport · Versloherungs - Gesellsohaft in Berlia. Ordentl. Gen. ers. zu Berlin. . Banque d Alsaos et de Lorraine. Ordentl. Gen- Vers. zu Strassburg. 19. Uokermãrkis ohe anmpfu len. Aktien geselisokan. Ordentl. Gen. -Vers. zu Prenrlan.
30. = . Landesbank. Ordentl., Gen. - Vers. zu
ass).
18. Juni. Erste Dentsohe Unfall- und Transport - Verslohe-
rungs- Aktien · desellsohaft. Ordentl. Gen. Vers. zu Dresden. Ausreise vom Banken mund nndestriãe- Gesellsehaft em.
Nassaulsohe Landesbank und Sparkasse. Die Bilanz ult. März c.; s. Ins. in Nr. 104.
Bergwerks and Hätten - Gesellschaft Vorwärts“. Die Bilanz sowie das Gewinn- und Verlust-Konto pr. 672 s. Ins. in Vr. 104.
Rorddentsohe Fabrik für Elsenbahn-Betriebs-Materlal. Die Bilanz sowie das Gewinn- und Verlust-Konto pr. 1872; s. Ins. in Nr. 104.
. UVannreen.
Der Erscheinungstag der über 100 Thlr. lautenden mit 402 eingezahlten Interimsscheine für die Aktien der GCentralbank Banten (Emiss. vom März 1873) ist auf den 5. Nai festgesetzt und erfolgt die Regulirung des Börsen-Engagements dureh das Liqui- dationsbureau am 3. Nai. Die Lieferung der Stüche ist auf den 6. Mai C. festgesetzt and werden 5 . usancemässige Zinsen vom 1. Mai ab berechnet.
Un Bezug an die gestern bekannt gemachte Usance, betreffend die Aktien der Meoklenburgischen Hypotheken- und Wechsel- Bank, ist zu ergänzen, dass der leichtèren Berechnung halber der Durchschnittstermin für die Zinszahlung vom 29. Januar auf den 1. Februar c. verlegt worden ist.
TeleRraz'hiache TVitterrnksheriehte. 5 ö o. * Constantin. 333, S 7 Helsingfors. 331,9
Haparanda. 335,9 Christians. . 334,5 Hernösand 335,3 Petersburg. 334,3 Stockholm 334.7 Skudesnäs 335,
335,4 Fredericksh — Helsingör. . — Moskau ... 329, — Memel .... 333,0 — 3, Flensburg . 335,5 — Königsberg 333,5 —3, 1 Danzig.. . 334, 1 — 2, 7 Kieler Hat. 557,5 — Weserleuch. 336,3 — Wilhelmsh. 335,6 — Stettin.... 335,9 – 0,7 Gröningen. 337,7 — Bremen 336,9 — Helder .... 337, — Berlin ..
Allgemeine Himmels- ansicht.
Bar. Abxꝝ Temp. Abr
F. J. ru. K. Il. Wind
5 115 —
N., lebhaft.
Regen. Mindstille.
bedeckt. i)
11 & o- 90. 28 86 x —
heiter. bewölkt. heiter.
NO., mãssig.
S8 VW., lebh.
N., sch.
SOC., schw. bedeckt.
NNV., mäss. wen. bewölkt.
S80., lebhaft. bedeckt.
SS KW., schw. wen. bewölkt.
WSVW., schw. — ) —
N., schw. — *
S., stark. bewölkt.
—1, 9 N., schw. — heiter.
NVW., schw. bedeckt.
— 4,2 W., schw. trübe, Schnee. — bedeckt.
W., mäss. trübe. i)
XV., wãssig. heiter.
XXIX., schw. wolkig.
— 1.1L NNVM., schw. heiter.
XV. schw. bewölkt.
XV., mäss. bewölkt.
S8VW., s. schw. —
6 W., schw. bedeckt.
O0 XV., schw. trübe. s)
O SMN. schw. ml. heiter.
4 WSW. lebh. bedeckt.
5 NW., mäss. wolkig.
S8W., schw. Nebels)
1XNVW., schw. bedeckt.
XV., mäss. bedeckt.)
— O0, N, mãss. wolkig.
48W., schw. heiter, neblig.
NVW. , f. stille. trübe.
SW., schw. trübe.
SV., schr. bedeckt.
X., schwach. schön, neblig.
O., schꝶ. heiter.
—
—
823 O — —— — 184
& O 22212
.
8 C 0g, , . s. ö
161
—
— —=—
k G R. O g 0 S & bo =
1
—
—
—
H
Lorgau .... 333,5 0,6 Breslau ... 339,3 — 1,4 Brůssel . 337.5 — göln .. ... 336.5 41.9 6 Viesbaden. 333,3; — 6 Ratibor ... 326,5 — 2. ! Trier. 333.9 441,5
— 2
0 *
8
O0 C ; D G,
.
—
k 6
1
*
—
Go u tO! eo S de do
1880
—
) Gestern und Nachts Regen in Intervallen. ) Gestern Nachmittag NO. mässig. 3) Strom N. Gestern Nachmitt. N. schwach, Strom N. Gest. Nachm. etwas Regen. 9) Gestern Regen. ) Regen in Intervallen. Gestern efrras Regen.
Verloosung, Am ortisation, Zinszahlung n. s. w. ö von öffentlichen Papieren.
7 9 2 3. * Danziger Privat-Aktien-Bank. Die sämnnllichen in Umlauf befindlichen Noten unseres Instituts J * 100 Thaler ö und zwar die Emissionen vom 1. Juli 1857 auf rosa Papier, 1. 4 1867 auf weißem Papier, . 1. Mai 1871 auf weißem Papier, su mit 3 . und 1 Nummern, sollen aus dem Verkehr gezogen, baldigst aufgerufen und durch neue deren Beschreibung wir hier folgen lassen, . . . Beschreitzung der Roten 160 Thaler der Danziger . Privat⸗A1Akttien Bank vom 1. März 1875.
Die neuen Noten der Danziger Privat, Aktien ⸗Bank 3à 100 Thlr. sind 56 Zoll lang und 41. Zoll hoch. Dieselben sind auf Hanf⸗ papier gedruckt und mit einem hellen, in der Mitte Danzig zeigenden, natürlichen Wasserzeichen versehen.
Die Schauseite und ebenso die Kehrseite sind mit Guilloché's in blauer Farbe bedruckt; auf dem Guillochs der ersteren ist in schwar⸗ zer Farbe ausgeführt:
links: das Danziger Wappen, rechts: neben demselben nachstehender Text: ,,, 1 ahlt die Danziger Pri 2 . zahlt die Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank ohne Legitimati üf dem . . Note. ö h kö Der Verwaltungsrath. Die Direktion. Nach. §. 20 des Statuts ist die Bank verpflichtet, diese Note bei prag n 6. Nach 5. ann der Aufruf zum Umtausch und zur Einlösun bei . der Präklufion erfolgen. 4 ; um
In dreifacher Wiederholung das Verbot gegen Nachbildung, ver⸗ bunden mit einem feinen Netz und der Werthzahl 166.
In rother Farbe:
eben deni Wappen zwischen den Zeilen Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank und Einhundert Thaler:
Littr. D. und die laufende Nummer
in blauer Farbe: ; . Ueber dem Wappen die laufende Nummer, unter demselben die
Werthzahl 1090 innerhalb einer verzierten Flache und unter dieser: Ausgefertigt und der mit blauer Dinte riebene des , m, . 26. 6 wischen den Zeilen: ohne Legitimationsprũ ö der Verwaltungsrath und die 8 e ; anzig, den 1. März 1873. Ferner unter der Zeile: der Verwaltungsrath: die Direktion folgende Namen: . C. R. v. Frantzius. 36 Schottler. Bischoff. Steffens. Links neben letzter Zeile befindet sich ein Trockenstempel mi der , 2 in sch . ie Kehrseite zeigt in warzer Farbe eine Gruppe von Figuren mit verschiedenen auf Handel, Geldverkehr und Schiffahrt fich beziehenden . . ;
in blauer Farbe in den oberen Ecken die Werthzahl 100 in ver⸗
zierten Feldern.
Danzig, den 1. Mai 1873.
Direktion der Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank.
Schottler. Steffens. Rosenstein. Il2521 Dentsche Bau⸗Gesellschaft.
In der ordentlichen General⸗Versammlung am 350. April er, ist die Dividende für 1872 auf 95 rozent pro w. mf sen Da die Cinzahlungen auf das Gesellschafts⸗ Kapital mit 40 Prozent am 1. März und mit 30 Prozent am J. Mai erfolgt sind, so ist die Dividende für jede Aktie von Jo) Thlr. mit 3 Thlr. 14 Sgr. zahlbar.
Dieselbe knn vom 15. Mai er. ab beim Berliner Sankhercin, Dorotheenstraße 8, gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 1 und unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummer⸗ Verzeichnisses, wozu Formulare bei der Zahlstelle entnommen werden können, erhoben werden.
Berlin, den 1. Mai 1873.
Dentsche Sau⸗Gesellschaft.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Im . an nnsere ken r machungen vom 19 und 27. Marz d. J. die Realisation der gekündigten 4) proz. dieffeitigen F Prioritäts- Obligationen Serie L7. betreffend, — WW bringen wir hiermit in Einklang mit der an- derweiten Bekanntmachung der Haupt-Verwaltung der Stgatsschulden vom 26. April d. J. zur offentlichen Kenntuiß, daß sowohl die dies⸗ seitige Eisenbahn⸗Hauptkaffe hierselbst als die Stations ⸗Kassen zu Breslau, Liegnitz Görlitz und Frankfurt a. O. angewiesen worden sind, denjenigen Besitzern bon Obligationen, welche sosche in der Zeit vom 1. bis 15. Mai d. J. mit dem Coupon Serie Jif., Rr. 8 Und Talon zur Realisation einreichen, ein Agio von 4 *, und für Zinsen 16 *, zusammen 14 * zu gewähren und hiernach jede Obligation von 100 Thlr. mit iol Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. zu bezahlen. Sabei ist es aber selbstverständlich, daß der Betrag des Coupons Seris jff, Nr. 8 mit 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. in Abzug kommt, wenn solcher
nicht mit eingeliefert wird. Berlin, den 36. April 1873 Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Markischen Eisenbahn.
in ;
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Großher— zogliche Hauptstaatskasse hier e g, worden f, . nin 8 . heit des . vom 20. April 1859 ausgegebenen Großherzogli Sächfischen Kassenanweisungen zu Einem Thaler nud zu ö. Thalern, welche nach unserer Bekanntmachung im Großherzoglichen Regierungsblatte und in der Weimgrischen Zeitung vom 165. Sep⸗ tember 1871 und nach unserer in diesen Blättern abgedruckten weiteren Bekanntmachung vom 20. Januar dieses Jahres präkludirt und mit dem heutigen Tage rechtlich werthlos geworden sind, noch ferner und bis auf Weiteres gegen neue dergleichen, nach der Bekanntmachung vom 26 April 1871 gin Gemäßheit dez Gesetzes vom X. Juni 1870* , entre n ᷣ
ie Inhaber solcher präkludirten Kassenscheine werden daher auf— gefordert, . Umtausch baldigst eintreten 1 lassen. Der . rufliche Schlußtermin für diesen nachträglich gestattefen Umtausch, enn Bestimmung wir vorbehalten, wird seiner Zeit bekannt gemacht erden.
Weimar, den 1. Mai 1873.
* ,, Sächsisches Staats⸗Ministerium, epartement der Finanzen. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
M. 767.
Zur Schaf⸗Wäsche echte Levantiner Seifenwurzel, Quillay⸗Rinde aus Chile, ferner neues Provencer⸗Oel, feinsten Bordeau ⸗Essig,
alten . Cognac, chinesische Thees, billig und schön, empfehlen Lampe, Kaufmann & Co., Neue Grünstraße 18.
Verschiedene Bekanntmachungen.
NVonats-L eber sk ekt der
Bank des Berliner Kassen-Tereins. Aetisna: I) Geprägtes Geld und Barren k Ihlr. 27) Kassen- Anweisungen und Noten der Preussi- schen Bank.... 3) Wechsel-Bestũnde 9 ömhard l nne 5) Grundstück, verschied. Forderungen und Activa 6) Staats- und andere Werthpapiere. HRassi6va: 1I) Bank-Noten im UmlaunecFc- . hl. 2) Guthaben von Instituten und Privat- Personen mit Einschluss des Giro-Verkehrs Kerim, den 30. April 1873. Hie HDirekatiom. Warschauer.
1270
619. 455.
15, 952, 488. 3,145,720. 3,190,900.
191,738. 27,623.
671,870. „Al, 18,410.
Berend. Ha ehe.
Commerz-Bank in Lübeck. Status am 30. April 123.
Aetäß nn.
= Ct. Nrk. 1 D61, 767. 2,557,205. 849, 150. 700, 183.
1243
Cassabestand. Wechselbestand... Darlehn gegen Unterpfand.. e. und J . k
uswärtige und hiesige Debitores. 2.000, 773. Bankgebäude und diverse Activa . PEassi6va.
Aktienkapital... . . Ct. rk. 2, 0,000. Banknoten im Umlauf. gr.
Reservefonds Ci. Mrk. 269, 359. 15 Sch.
davon in Effek- 269,254. 6 , 105.
ten belegt,. Giro-Conten 2, 455,491. 129.985.
Bei der Bank belegte Geider. 2090, 5809.
* 1
Aceepte gegen Unterpfand. Diverse Creditores. ; 289, 952.
her Staats⸗Anzeiger.
gas Abountment betragt 1 Thlr. ? Sgr. G Pf. ! . 8 2 f
für das Vierteljahr.
Berlin,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem a ge. Professor der Rechte Dr. Rö stell zu Marburg und den Kreisgerichts⸗Räthen Gellern zu Minden und Metzke zu Sagan den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Ober⸗Amtsrichter Dr. Büttner zu Jork den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse; dem Kreisgerichts· Rath Braunstein zu Borken den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Landeskassen⸗Rendanten Wienrich zu Sigmaringen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Kantor und Lehrer Lachmann zu Langenöls, Kreis Lauban, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; sowie dem Lehrer Bleda zu Monethen, Kreis Johannis burg, dem Steueraufseher Gneist zu Deutz, dem früheren Gerichtsscholzen Knauer zu Bronau, Kreis Guhrau und dem Gerichtsmann Weiß zu Grunau, Kreis Striegau, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deunutsches Reich.
Bekanntmachung. Von dem nach amtlichen Materialien bearbeiteten Post⸗
buch zum Gebrauch für Korrespondenten in Berlin ist eine neue
Ausgabe erschienen. . . ö . dieser neuen Ausgabe können bei den hiesigen Postanstalten und Briefträgern bezogen werden. Berlin, den 1. Mai 1873. ; Kaiserliches General⸗Postamt.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Seconde⸗Lieutenant im Kaiser Franz⸗Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 2, Axel Adolph Alexander von Engeström, die Führung des Namens: „von Engeström genannt von Dahl stjerna“ zu gestatten;
33 5 . Eompagnie⸗· Chef im 2. Magdebur⸗ gischen Infanterie⸗Regiment Nr. 27, Emil Hartrott, in den erblichen Adelstand zu erheben; .
Dem Kreisgerichts Sekretär Latter mann in Delitzsch den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen; und .
Den Kreisgerichts Rath Braun zu Lyck, zufolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Königsberg i. Pr. getrof⸗ fenen Wahl, als Zweiten Bürgermeister der Stadt Königsberg i. Pr. für die gesetzliche zwölfsährige Amtsdauer zu bestaͤtigen.
Finanz⸗Ministeriuum. .
Das Königlich württembergische Finanz-Ministerium hat in Folge des Gesetzes vom 27. Januar d. J. (württembergisches Regierungsblatt S. 20) unter dem 3. Februar d. J. einen Lluf⸗ ruf erlassen, durch welchen die Besitzer der von der württem⸗ bergischen Staatsschuldenzahlungs⸗Kasse nach den Gesetzen vom 26. Juli und 27. Oktober 1870 in Stücken von 25 Fl. aus⸗ gegebenen verzinslichen Kassenscheine aufgefordert worden sind, dieselben vom 3. Februar d. J. an binnen sechs Monaten bei den württembergischen Staatskassen zur Einlösung vorzulegen. Zugleich ist in dem Aufrufe bemerkt, daß diejenigen Scheine, welche nicht binnen der bezeichneten Frist vorgelegt werden, ihren Werth verlieren. .
Dies wird hierdurch zur Kenntniß der Betheiligten gebracht.
Berlin, den 14. März 1873.
Der Minister für Handel, Gewerbe ; 6. und öffentliche Arbeiten. Der Finanz⸗Minister. Itzenplitz. Camphausen.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung 4. Klasse 147. Fön ig⸗ lich preußischer Klassen- Lotterie fiel der 1. Hauptgewinn von 150,000 Thlr. auf Nr. 10572. Der 2. Hauptgewinn von 100,000 Thlr. auf Nr. 3309. 1 Hauptgewinn von 15.009 Thlr. auf Nr. 89,143. 1 Hauptgewinn von 10900 Thlr. auf Nr. 9575. 1 Gewinn von 5000 Thlr. auf Nr. 62,811. 4 Ge⸗ winne von 2000 Thlr. fielen auf Rr. 26,923. 37,763. 69, 508
und 91, 481. .
39 Gewinne von 1000 Thlr. auf Nr. 4607. 16,221. 18,586. 19,413. 20,862. 21,568. 22,902. 23,877. 25,490. 25,552. 26,496. 29.996. 31,059. 31,866. 36,555. 39.099. 41,557. 43664. 44,3360. 48,4091. 49,196. 50,691. 52,884. 53,158. 59,819. 61,884. 63,527. 65,168. 65,359. 66,317.
68,052. 69,318. 71,969. 74 883. 78, 624.
66.425. 66,784. 0436 und 94,884.
52 Gewinne von 500 Thlr. auf Nr. 234. 1991. 2433. 7729. 92Iß. 10304. 12,619. 148409. 16,561. 17.157. 17.448. 1685. 17,965. 22,932. 24.068. 25,592. 28,530. 28.878. 30,182. 32,427. 32,674. 38,349. 40 067. 42,132. 42,559. 45,466. 48,768. 49.830. 59,895. 56,653. 57,221. 58, 198. 62A 73. 63,941. 68,9099. 71,002. 81,613. 84,351. S6,776. S6,853. 89.351 und 93,998.
69 Gewinne von 200 Thlr. auf 3537. 8288. 8625. 19,864. 12,294. 12441. 12,786. 15,84. 16,657. 19,966. 20932. 24,809. 25497. 27,691. 29,515. 32,416. 33,959. 36,808. 37.193. 42,980. 42,B541. 42,B, 942. 42,952. 44,243. 45,903. 49 076. 50,240. 50 321. 51,059. 51,092. 51098. 54 084. 54,B,317. 58,588. 61,0936. 61,117. 62,585. 65, 247. 68,241. 69,548. 70244. 71,639. 71,992.
36,904. 45,901.
27359. 28,325. 37 556. 6 265. 57 559. 57 5593. 78,138. 79) 63.
Rr. 1018. 1317. 2321. 15155. 26 354. Ib 136. 4162. 3 666. hi. 124. 4 254.
Sonnabend,
4647. Jö5, 200. I6619. II. L20. I8. 177. S1459. Sl,65.
S2 057. S3 442. 84 627. 85 926. S7. 458. S9 728. S9, 942. 91,357 und 92055. ö Berlin, den 3. Mai 1873. H Königlich Preußische General⸗Lotterje⸗Direktion.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Berufung des ordentlichen Lehres hr. Scholz von der Dorotheenstädtischen Realschule als Oberlehrer an die Vie— toriaschule zu Berlin ist genehmigt worden. .
Am Gymnasium in Herford ist die Beförderung des ordent⸗ lichen Lehrers Meier zum Oberlehrer genehmigt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der vormalige Kurfürstlich bessische Baueleyve Georg Kalb zu Gemünden ist als Königli Eisenbahn⸗Baumeister bei der Bebra⸗Hanauer Eisenbahn angestellt worden.
Dem Königlichen Kataster⸗Eontroleur Grabert in Arns— walde ist unter dem 30. April 1873 ein Patent .
auf ein Nivellir⸗Instrument, soweit dasselbe als neu und eigenthümlich erkannt worden ist . auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden. . Den Herren Wirth u. Comp. zu Frankfurt a. M. ist unter dem 29. April 1873 ein Patent . auf eine Seidenwaschmaschine in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne . im Gebrauche bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahke, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
BPreußische Bank. Wochen⸗ ueber sicht der Preußischen Bank vom 30. Aprit 1873. sn Aktiva. 1) Geprägtes Geld und Barren Thlr. 213, 7149, 000 2 2 Privat⸗ Banknoten . enscheine ö 610, und Darlehns kassensch . 30 169, 00
3) Wechsel⸗Bestnde. 4 Lombard⸗Bestãndee 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Aktiva. w Passiva.
6) Banknoten im Umlauf. 7) Depositen⸗Kapitalien— 8) Guthaben der Staats kassen, Institute und Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗ ö . Berlin, den 3. Mai 1873. . .
Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
10,525,000
1
Das 12. Stück der Gesetz-Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter — ö
Nr. S121 das Gesetz, betreffend die Bewilligung der Geld⸗ mittel zur Beseitigung des durch die Sturmfluth der Ostsee am 12. und 13. November 1872 hervorgerufenen Nothstandes und zur Ausführung von Deichen und Uferschutzwerken an den Küsten der Provinzen Pommern und Schleswig⸗Holstein. Vom 24. April 1873.
Berlin, den 3. Mai 1873. . Königliches Gesetz-Sammlungs⸗-Debits⸗Comtoir.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 3. Mai. Ueber die Festlichkeiten zu Ehren der Anwesenheit Sr. Majestät des Kaisers u nd Königs in St. Petersburg wird telegraphisch Folgendes gemeldet:
wohnten mit Ihrer Begleitung am Donnerstag Abend dem glän⸗ zenden Ball des Adelsklubs bei, auf welchem alle Notabilitäten der Hauptstadt vertreten waren.
Die gestrige große Parade nahm genau um 114 Uhr Vor⸗ mittags ihren Anfang. Die zu derselben befohlenen Truppen waren in fünf Echelons aufgestellt und bestanden aus 12 Infanterie Regimentern, in der Stärke von je 3 Bataillonen, 15 Schützen⸗Bataillonen, den Marine⸗ und Lehrbataillons, dem Kadetten⸗ Corps, 9 Kavallerie⸗Regi⸗ mentern und mehreren Batterien Fußartillerie und reiten⸗ der Artillerie. Se. Majestät der Kgiser und König trugen den Kordon des Georgs⸗-Ordens, Se. Majestät der Kaiser Alexander und Ihre Kaiserlichen Hoheiten die Großfürsten den Kordon des Schwarzen Adler⸗Ordens. Sämmtliche Generale hatten die ihnen verliehenen preußischen Ordensdekorationen angelegt. Den beiden an der Spitze des Zuges reitenden . folgte zunächst Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Nikolaus als Oberst⸗Kom⸗ mandirender und dann die beiden Feldmarschälle Berg und Moltke. Deutsche Kaiser an die Spitze des St. Petersburger Grenadier⸗Regi⸗
Ear Kerlin die Expedition: 311helmstr. tr. 32. = e ne, //
16 den 3. Mai, Abends 18754
stehen zum 5. Mai folgende Tezmine an: band Calau contra Ortsarmenverband Luckenwalde.
Beim Abreiten der Front setzten Sich Se. Majestät der
— —————— — —
Alle Nost⸗Anstalten des In- und Auslandes *
nehmen Gestellung an.
46 — — —
ments „Friedrich Wilhelm“ und machten Sr. Majestät dem
Kaiser Alexander die militärischen Sonneurs, worauf Allerhöchst⸗ dieselben sofort hinzueilten und dem Hohen Gaste wiederholt und herzlich die Hände schüttelten. Der Reichskanzler Fürst von Bismarck wohnte der Parade in preußischer Kürassieruniform mit dem Kordon des Andreas⸗Ordens bei.
Nach der Parade war Dejeneur bei Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Prinzen von Oldenburg, welchem außer Beiden Majestäter der Reichskanzler Fürst von Bismarck, der General⸗Feldmarschall Graf von Moltke und der deutsche Botschafter Prinz Reuß bei⸗ wohnten. Nach dem Familiendiner um 6 Uhr sollte Abends eine Galavorstellung und Illumination der Stadt stattfinden.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr und für Eisenbahnen, Post und Tele⸗ graphen, sowie für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Rechnungswesen und der Ausschuß für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.
— Vor dem Bundes⸗Amte für das Heimathwesen I Ortsarmenver⸗ 2) Orts⸗ armenverband Offenbach contra Ortsarmenverband Hünfeld. 3) Ortsarmenverband Hoerde contra Ortsarmenverband Dortmund. 4) Ortsarmenverband Magdeburg contra Ortsarmenverband Berlin. 5) Landarmenverband Alt⸗Pommern contra Ortsarmen⸗ verband Stettin. 6) Ortsarmenverband Remels contra Orts⸗ armenverband Bagband. 7) Ortsarmenverband Jacobshagen contra Landarmenverband Alt⸗Pommern. 8) Ortsarmenverband Landsberg a. W. contra Ortsarmenverband Zantoch. 9) Orts⸗ armenverhand Buckau contra Landarmenverband der Provinz Sachsen.
— Im ferneren Verlauf der gestrigen Sitzung des Reichstages wurde §. 2 des Gesetzentwurfs über Gründung und Verwaltung des Invalidenfonds in der Fassung der Kommission mit Verwerfung aller Amendements außer demjenigen des Abg. v. Benda (S. die gestrige Nummer d. Bl.) angenommen. Auch die zu 5. 3 gestellten Amendements wurden mit Ausnahme desjenigen des Abg. Dr. Bamberger abgelehnt, durch welches der Paragraph nunmehr folgende Fassung erhält: .
„Für die Zeit bis zum 1. Juli 1876 kann die Anlage auch erfolgen in Schuldverschreibungen anderer Staaten, in Schatzanwei⸗ sungen des Reiches oder eines Bundesstagtes, in Gewährung von Lombarddarlehen auf Effekten, welche nach den Vorschriften dieses Gesetzes zur endgültigen oder vorläufigen Anlegung geeignet sind (§§. und 3), in inländischen oder auf Gold lautenden a isländi⸗ schen Wechsein ersten Ranges oder in Prioritäts Obligationen deut⸗ scher Eisenbahngesellschaften. Schuldverschreibungen dieser Art kön⸗ nen außer in den in den 5§. 8 und 9 erwähnten Fällen auch im Interesse der Erwerbung von anderen Schuldverschreibungen ver⸗ äußert werden.“
Zu §. 4: ö
„Die für den Reichs⸗-Invalidenfonds erworbenen Schuldver⸗ schreibungen sind mit Ausnahme der Wechsel und Schuldverschrei⸗ bungen über Lombarddarlehne im Gewahrsam und unter gemein⸗
samem Verschluß der Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds und der Reichsschulden⸗Kommission zu halten. Außer zum Zweck der nach Maßgabe dieses Gesetzes zulässigen Veräußerungen oder Um⸗ tausche (6. ) dürfen Schuldverschreibungen aus dem, Gewahrsam nicht früher als 3 Monate vor Eintritt der Fälligkeit entnommen werden. Wechsel und Schuldverschreibungen über Lombarddarlehne verbleiben im Gewahrsam des Bankinstituts, durch welches sie er— worben sind oder veräußert oder eingezogen werden sollen.
Schuldverschreibungen, welche auf den Inhaber lauten und den Erfordernissen in 5. 2 entsprechen, sind spätestens bis zum 1, Juli 1875 unter Mitwirkunz der Reichsschulden⸗Kommission außer Cours zu setzen. Die Wiederincourssetzung ist nur zum Zweck einer gesetz⸗ lich zulässigen Veräußerung gestattet und, kann in rechtsgültiger Form nur unter Mitwirkung der Reichsschulden Kommission erfol⸗ gen. Dasselbe gilt von dem Antrage auf Umschreibung hinsichtlich der auf Ramen lautenden Schuldverschreibungen
Die Form, in welcher die Mitwirkung der Reichsschulden⸗Kom— mission auf den betreffenden Schuldverschreibungen zu verlcutbaren ist, wird durch die Geschäftsinstruktion (5 11) festgestellt.“
beantragte der Abg. Dr. Bamberger, daß die Wechsel nnd Schuld⸗ , verschreibungen über Lombard⸗-Darlehne nur im Gewahrsam Beide Majestäten und die gesammte Kaiserliche Familie
solcher Bankhäuser bleiben sollten, mit denen der Invalidenfonds in Geschäftsverbindung steht. Dieses, sowie das Zusatz⸗Amende⸗ ment desselben Abgeordneten: Die außer Cours gesetzten Schuldverschreibungen gelten nicht als Inhaber⸗Papiere, bis sie wieder in Eours gesetzt sind' wurden auf Empfehlung des Präsidenten, Staats⸗Minister Delbrück, angenommen, und §. 4
in der so modifizirten Fassung genehmigt. Darauf vertagte sich das Haus um 43 Uhr.
— In der heutigen (26) Sitzung des Reichstages waren als Bevollmächtigte zum Bundesrathe anwesend: die Staats⸗ Minister Delbrück, v. Friesen, sowie mehrere Bundeskommissare. Erster Gegenstand der Tagesordnung war die Fortsetzung der zweiten Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Gründung und Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfoands. Zu §. 5:
„Die Erwerbung und Veräußerung von Schuldverschreibungen für Rechnung des Invalidenfonds geschieht durch Vermittelung deut⸗ scher Bankhäͤuser, mit Ausschluß der Staats banken.
Der Reichskanzler ba n im Einvernehmen mit dem Bun—⸗ desrath diejenigen Bankinstitute, welche zu dieser Vermittelung ge⸗ eignet sind und bringt diese Institute zur Kenntniß der .
des Reichz⸗Invalidenfonds und der Reichs ⸗Schuldenkommission. e