1873 / 106 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

dessen die Abreise eines Spezial⸗Kommissars, welcher eine strenge Paul Taglioni. Musik von Hertel. Anfang halb 7 Uhr. Constanze: Srl. Lehmann. Graf; Sr. Woworskn. Wasser⸗ ääersechung ernletten sostes noch verfchoben. Nittel Preise träger: Fr. Röolop. Hierauf: Thea. oder; Die Ylumenfee. E 2 Ee B 2 ö 1 6 9 e St Petersburg, Sonnabend, 3. Mai. Wie von Baku Im Schauspielhause. (120. Abonnements Vorstellung) Ballet in 3 Bildern von P. Taglioni. Anfang halb 7 Uhr.

ö ö; . fr uni zr . f ö 8 *. * 2 2 2 4 * vom J0. April gemeldet wird, war der General⸗Adjutant Fürst Die Grille, Ländliche Charakterbild in 5 Akten von Charlotte Mittel-Preise . * D l: NR h 8 A * z K 5 . 1 en 3 fl ö 6 ö s 96 29M 24 er Mentschikoff am Tage zuvor daselbst eingetroffen. Derselbe beak⸗ Birch-⸗Pfeiffer. Frl. Wienrich vom Großherzoglichen Softheater Im Schauspielhause. 22. Abonnements⸗Vorstellun 7 zl el ein el ) 2. nzeiger n g 1 1 1 ö. ö 8. 53⸗ 13e ⸗— . sichtigte am 1. d. seine Reise an die perfsische Grenze fortzusetzen, in Schwerin: Fanchon, als Gast. Anfang halb 7 Uhr. Mittel Aschenbrödel. Schauspiel in 4 Abtheilungen von R. Benedir. * . um dort den Schah zu bewillkommnen. Preise. . Frl. Reinecke, vom Stadttheater in Bremen: Elfriede, als Gast. 3 194 S onnabend den 1 M ai 18 73 Rew⸗Fork, 2. Mai. Eingetroffenen Nachrichten aus Montag, 5. Mai. Opernhaus. (106. Vorstellung) Lohen⸗ Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. * * J J 2 . zufolge verlangt der Kommandant des eng 242 4 grin. Oper sen, 3. R. 3 . 8n * 2 . * r ———— * a iffs Rover, daß O Kelly sofort nach . gebracht und mert, vom Fürstlichen eater in Son usen, . Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 4 is 2. B. Abschiedsbewilligungen. gelegt zu haben. Es würde das zu gar nichts Anderem führen, als 3. der Prozeß fortgesetzt werde. Elfa: Fr. v. Voggenhuber. Lohengrin: Hr. Diener, vom 1I. Mai 1373. Opernhaus. Sonntag, den 4: Joseph. Schlecht TVersonal BVerãnderungen. Den 21. April 96 6 m', . und Batz, Artt 1 uch um tüirlichen, well ncht . n han , des mllgeni cinen Stadttheater in Cöln, als Gast. Telramund: Hr. Schmidt. bewachte Mädchen. Montag, den 5. Lohengrin. Dienstag, den LI. In der Armee. vom 7. Bataill. 5. Brandenburg. Inf. Negts. Nr. 45, mit Pension Angebots zu der. allgemeinen Nachfrage nach Kapital bedingten Stei- Königliche Schauspiele. König Heinrich: Hr. Fricke. Anfang halb 7 Uhr. Hohe Preise. S6 Wasserträger. Thea. Mittwoch, den 7: Donnerstag, . Offiziere, Porteper⸗Jahnriche ꝛc. und der Üniform des Sanitäts- Corpz, Dr. Bengert, Assist. Art gerung des Preises der Staatspahiere und damit umgekehrt zu. einer Sonntag, 4. Mai. Opernhaus. (105. Vorstellung.) Im Schauspielhause. (121. Abonnements ⸗Vorstellung.) Margarethe Freitag, den 9. Hugenotten. Sonnabend, den 10.: ann. r . 3 Fzrbernn gen ind Versetz ung en vom 1. Posen. Inf. Regt. Nr. 18, mit Pension., br. Uh len rock, unnatürlichen Verringerung des Zinsgewinnes für den Invalidenfonds. Joseph in Egypten. Musikalisches Drama in 3 Abtheilungen Der letzte Brief. Lustspiel in 3 Akten nach dem Französischen Migngn. Sonntag, den 11: Prezicsa ; 16. 8 ö A M* . 3 3 Mn n. r 6. ien Stabsarzt der Landw. vom 1. Bat. (Wesel) 5. Westfäl. Landw. Regts. Wenn ich aus diesen Gründen auf das bestimmteste Sie zu bitten ̃ ö jamin: Hori ĩ ĩ Mittel Schau spielbaüs. Sonntag, den 4: Grills Mentag, den 3. Den 21. April 1873. Dr. Beit iin g. linterazt len Rr. 53, der Abschied bewilligt. babe, den ven Ihrer Kommission gezogenen Kreis der Anlage zu er. von Duval. Musik von Mehul. Benjamin: Frl. Horina. frei bearbeitet von Th. Gaßmann. Anfang 7 Uhr. e Letzte Brief. Sienstag, den 6; Aschenbrödel. Mittwoch, den J.: bahn-Bat., unter Versetzung zum Leib⸗ Kür. Regt. (Schlej) Nr. 1, Ben er rn sn Dr Boruttau, Assist Agt a. D ern fon fenen ich nunmmcht au Kie ein zcinen Papiste die dabei Jacob: Hr. Fricke. Joseph: Hr. Schott. Simeon: Sr. Wo⸗ Preise. . Donnerstag, den 8. Zum J. Mal: Der Elephant. Freitag, den 9: Dr. Barnick, Unterarzt vom 2. Garde⸗Ulan. Regt. unter Versetzung ʒuletz bei ber Landwehr des 2 Bats. (Gumbinnen) . Sstprenh⸗ . Frage kommen, und da muß ich trotz 6 i . worsky. Hierauf: Das schlecht bewachte Mädchen. Pantomi⸗ Dienstag, 6. Mai. Opernhaus. (107. Vorstellung.) Der Braut von Messina. Sonnabend, den 10.3: Der Elephant. Sonn⸗ zum 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 48, Dr. Wald, . vom schen Landwehr - Regiments Nr. J die gesetzliche Penston bewilligt. letzten Herren Rednern, den Herren Abgegrdncten für Harburg und Mainz, misch⸗komisches Ballet in 2 Abtheilungen und 3 Bildern von Wasserträger. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Cherubini. tag, den 11.: Minna von Barnhelm. Eisenbahn⸗Bat., unter Versetzung zum Bad. Felk Att. Nest, 114 . Tornow, Sec. Lt. vom Rhein. Fuß -Art. Regt. Nr. 8, als tem— hervorgehobenen Bedenken in erster Linie, wie ich das ja auch an Div. Art. Dr. Gaertner. Unterart vom Garde Füsilier⸗Regiment, poraͤr Halbinvaside mit Pension unter dem gesetzlichen Vorbehalt aus- die Vorlage der verbündeten Regierungen anichließt, für das Amende⸗ . k ; . . z ĩ . s. ; unter Versetzung zum Westfaälijchen Jufanterie— . Nr. 38, geschieden. ; ment des Herrn Abgeordneten füͤr Wanzleben ein reten. Dieses Amen⸗ Peter von Cornelius.) schwickg lafsen. Orerkec —whieß 3. melee, eta, . Menschezeschl ht itt ars aerden, Rah der ert e g, br. Hermann, Ünterarzt dom, Garze - Füsilier Regiment, nnter ; Beamte der Militär⸗Verwaltung. dement verbefsert, was ich gern anerkenne, die Vorlage der verbän— Peter Cornelius wurde am 23. Scptember 183 zn Dihse dorf ien, en, ,,,, Kesonderer Lieblinge richter der dentfshen sen mu ef, bine, ,,, When, , , e. Verseßzung zum. 8. Rhein Inf, Rest. Mir; 7. P) Verne g, Unter= Vurch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. deten Regierungen in dem Sinne, daß es die Amortifation zur Be⸗ geboren, wo sein Vater Inspektor und Lehrer an der Kunstakademie Künstler; Carstens hatte sichon Stoff aus ihm geschöpft, Koch des⸗ ,. wird wie ein härener Seck und der Mond wie , arzt vom Kais. Franz⸗Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, unter Versetzung Den 19 April 33 Ro np, Zählm. des Niederschlestschen dingung , l ern ahnte von Provinzal, Kreis. und K r,, war. Der Knabe hatte den einen großen Vortheil, daß die Kunst gleichen. Das christlich Symbolfsche zog, der damaligen H n er i. entweicht wie ein aufgerollles Buch. Und die Könige zum 4. Riederschlef Inf. Regt. Nr. 51, Dr. Hiller, Unterarzt vom Feld- Artillerie- Regts. Nr. 5, Corps At, der Abschied mit Penston ligat ionen hinftellt. Es ist in der Vorlage der verbündeten Regierun⸗ heimisch im elterlichen Haufe war. Bilder, Gypsabgüßse, Pinsel und gemäz mächtig an, und während. die Kamposition des Garstens sich *, Erden und zie SOberften und ie Reichen verbergen sich . Kais. Franz Garde Gren. Negt. Nr. 2, unter J . zum Inf. ertheilt. gen an etwas anderes eigentlich auch nicht gedacht, weil wenigstens in Stifte waren die erften Gegenstände, auf die der erwachende Blick des in dem realen, plastischen Gebiet der Hölle bewegt, wählte Corneliuʒ Klüften, und schreien . den Bergen. fallen auf uns und verherget Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westf.) Nr. 15, Dr. Ni- Den 24 April 1853. Brett macher, Rettig, Ste in. Preußen bie Genehmigung zu derartigen Anleihen nur erthelit wird, Kindes fiel; es sah den Vater arbeiten und suchte es ihm nachzu— sich daz Y radies mit all seinen Mrsterien ker Därstellung, doch ist un 3 dem Zorne deß, der dz auf dem Stuhlg sitz;. Die Engel Lolgi, Untergrrt vom 3. Garde⸗Drag. Regt. unter Versetzung zum mei ter, Fntendantur-Sekrckäre, zu Geh. expedirend. Sekretãren und Wenn für eine Amortisation gesorgt ist; es ist indessen ein entschiede⸗ machen. Die Düsseldorfer Gallerie war der Aufenthalt des Knaben; (eine Komposition nur Entwurf geblieben. ö r sehnte sich seit lange mit den Schalen des Zornes schweben in der Lünette über dem Rhein. Drag. Regt. Nr. 5, Dr. Timann, Unterarzt vom 2. Garde Drag. KRalkulatoren Keim Kriegs- Ministerium ernannt. earn Geine, wenn die Amortrfatign ausdrücklich als geseh che dort sog er unbewußt eine Fülle künstlerischer Anschauung ein. nach dem Vaterlande, Verhandlungen mit der preußischen Regierung HDauptbilde. Der zweite Karton, der Fall Babels, ist den Rei⸗ Regt, unter Verfetzung zum Hess. Feld-⸗Art. Regt. Nr. 11, Cerps= Militr⸗Justiz⸗ Beamte. Bestimmung' hingestellt wird. Es ist gestern von hier aus schon

Den Vater verlor er, ehe er das se J ;

a , , ö , o n . 3 .

gzehnte Jahr erreicht hatte. waren im Gange wegen Uebernahme der neu zu gründenden Kunstaka⸗ tern geistig am nächsten verwandt „Und darnach sahe ich einen Ark, Dr. Petri, Unterarzt vom Rheinischen Feld Artillerie · Regi⸗ 8 8 d chere. Andttenrs der Armee a n nm. orden daß solche einer regelmäßigen Amortisa⸗ Die Sorge für Mutter und fünf rn, . . ihm und einem demie in 2 aber die Entscheidung führle der Kronprinz Ludwig anderen Engel niederfahren vom Himmel der hatte eine große Macht ment Nr. S3. Corps - Artillerie, sämmtlich zu Assistenz⸗Mlerzten Den ,, . in Tor⸗ a . 2 alt die für den ene, . Ilteren Vruder zu. Burch die Vermittlung eines Cölner Burgers von Bayern herbei, der die Säle der Glyptothek von ihm wollte ausmalen und . Erde ward erleuchtet von seiner Klarheit; und cht Dr. Becker, Dr. Schmitz, Unterärzte der Res. vom 1. Bat. Aachen) gau, in gleicher Eigenschaft nach Thorn, Müller, Garnison⸗Audi⸗ netsten sind, weil eben der Fonds sich von selbst aufzehren muß und Walraff, des Mannes, der der Stadt Cöln das Museum stiftete, lassen . . . mit Macht und mit grgßer Stimme und, srach: Sie ist 1. Rhein. Landw. Negtz. Nr. 23, Hr. Sp onh olz, Unterart der leur in Wefel, in gleicher Eigenschaft nach Torgau, zum J. Juni er. dieses Aufzehren auf. die natürlichste Weise durch die Amortisation wurden ihm für die Kuppel der Kirche in Neuß monumentale Se. Nach achtjähriger Abwesenheit kehrte er in die Heimgth zurück. Das gefallen sie ist gefallen, Babylon, die große, Stadt, und eine Res. vom 2. Bat. (Sorau) 2. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 12 verfetzt der in dem Invalidenfondz vorhandenen Papiere und zugleich auf mälde aufgetragen, Evangelisten, Engel, Apostel. Diese Werke find Arrangement war so getro ffen, daß er im Winter zu Düsselderf war, Behausung = der, Teufel geworden, und deine Stätte aller . Blanke, Unterarzt der Res. vom 2. Bat. (Dortmund) 3. Westfäl. I Zu der Mar ine. diejenige Wee geschieht, die für das Intereffe des Fonds die zweck⸗ itzt verschwunken. Im Jahre 1865 Fedelte er nach Frankfurt über im Sommer in München. Auf die weltferne Stille des römischen unreinen Vögel. Bie ein Hüne steht der Engel da, die Landw. Regts. Nr. 16, Dr. Heffel, Unterarzt der Res. vom 1. Bat, Sfñtʒiere ꝛc. entsprechendfte ist, nämlich unter Ausfchluß eines jeden Coursperluftes. und zum Theil dorr erstand jenes Werk, das wir unbedingt als Aufenthaltes folgte plötzlich stürmisches Treiben des Tages. Neben Hand gegen die brennende Stadt hoch aufgehoben, 1ücklings stürzt die Kirn] J. Rhein. Landw. Regtz. Rr. 69, Pr. Schmidt, Unterarzt A Ern enn un gen, Beför de rungen ac. Der er bgeordnete fur Rudolst dt hat, gestern darauf hin= ö mitrechnen müssen, wenn wir an die Gesammtheit seines den Cartons zur Glypthotek, die in den Wintern entstanden, lag ihm uppige Königin von dem Jiebenkẽpfigen Thiere das jetzt seine Zähne der Res. vom 1. Bataillon (Hamburg) 2. Hanseatischen Landwehr⸗ Den 24 April 1873. Hartmann, Frhr. v. d. Goltz, Ka— gewiefen, daß diese Amortisation ja mit der Zeit abnähme,. Wenn ünftlerthums denken, der Faust. Cs wird uns beute schwer, un funf volsftßndige Rorganzsation aer ltandemie ob. ses war, der ct, gen zie Herti nn,, mid ichen en Regiment Nr. 6, Dr. Slin gen bers, Unteratst der Referve vom detten von der 17 Matrosen⸗Division, zu überzähl. See Kadetten be ich ihn richtig verstanden habe, ie weiß ich nicht, aus welchen Prä⸗ den Eindruck zu vergegenwärtigen, den diese Blätter, besonders als sie ter aal vollendet. Hier ist der Moment, wo wir Cornelius und, sein sich heulend in den Staub. Wenig Fiquren sind es allemal, 2. Bataillen (Lingen Sftfriesfschen Landwehr Regiments Nr. 3, fördert. ; missen er das hergeleitet hat. Bei den Amortifationen, wie sie mir um 1815 im Stich erschienen, rings umher ausübten. Carstens . zur Antike näher zu betrachten haben. Die Kunst des die Cornelius zum Aundrugt seines Gedankens braucht, aber Dr. Kraufe, Unterarzt der Res. vom 2. Bat. (Marburg) 3. Hess. B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. bisher bei diesen Papieren bekannt geworden sind, ist ein für alle achnangen warch so gut wie nicht bekannt. Nun denke man in all Mittelasters, wo fie räumlich und zeitlich᷑ fernliegende Stoffe biblische, mit den Wenigen welche Fülle, welch. Massenwirtung! Der dritte Zandwo. Regts Nr. S3, Dr. Gim ba lg Unterarzt der Res, vom Den 24. April 1873. Koppen, gin zur See, mit Pension Mal bestimmt, daß so. und so viel, ein oder zwei Prozent des ur⸗ diese Epaminondasse und Alexanders und Brutusse und Sophonisben, griechische oder römische behandeln will. macht durchaus keinen Unn⸗ Carton, die Auferstehung der Todten, scheint mir geistig nicht 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, unter Einrangirung bei den Aerzten der KÄbschich bewilligt. sprünglichen Kapitals jährlich amortifirt werden muß, zum Theil sogar die Alle mit einer Phrase von Racine auf den Lippen hinconterfeit, terschied von den natienglen Stoffen. Das beginnt schon mit dem ganz auf dieser Höhe zu stehen; durch alte italienische Messter ist der der Res. des J. Bats. (Neisse) 2. Oberschles. Landw, Regts. Nr. 23, unter Hinzutritt Der ersparten Zinsen. Im letzteren Falle steigt also die in Miode waren, plötzlich den Faust des Cornelius hineingeworfen: iltesten deutschen Gedicht, dem Heliand. Christus, das hehre Gottes⸗ ö behandelt, Cornelins erweitert ihn zwar, ndem er die saͤmmtlich zu Assist. Aerzten der Res,, Dr. Wies em eWs. Aft. Arzt Amorkisation von Jahr zu Jahr, in ersterem nimmt fie wenigstens nicht eckig, scharf, oft mit groben Zeichenfehlern, immer mit schneidiger kind, und seine Apostel sind aufgefaßt als ein Häuflein ritterlicher Auferstehenden das kommende Gericht fürchten oder hoffen läßt und vom 2. Bat. (Eupen) 1. Rhein. Landw. Regts. Nr. 25, Br. Wevert, don Jahr zu Jahr ab, , Nun ist aber gegen die Zulaffung dieser Wabehcrkes' fem tuch bels weiteltnlen, ugtelaiterfihes ke im. deutscen Hemüthe s Ideale, lebten. Später die mit dem zinsdruck des Crwachens aus dem Todes schlzf, zugleich alle Assist. Nrzt vom j. Bat. (Posen) 1. Pgs. Landw. Regts. Nr. 18 . ; Papfere Bedcuken erhoben, politische; und wirthschaftliches. Po— Roöstüm! Die Jugend war begeistert fur die neue Alera; Goethe Il eneis von Heinrich von Veldeke und das Helden, wie Leidenschaften, Verzweiflung, Trotz, Wonne und Seligkeit verbindet, Pr. Simon, Assist. Arzt vom 1. Bataillon (Bitterfeld) 4. Neichstags⸗Angelegenheiten. kitifcher, swdem man meint, es würde bei dem in Ausficht gestellten selbst, dem der Künstler die Blätter widmete, auf der Höhe seiner Alexranderlied von Lamprecht sind durch, und durch mit aber so absolut ursprünglich, wie die Reiter und Babel, sist die Auf Magdeburgischen Landwehr - Regiments Nr. S7. Hr. Deneke, Berlin, 3. Mai. In der gestrigen Sitzung des Reichs⸗ Kirchthurmrennen nichts Anderes übrig bleiben, als nach Gunst oder ächt klaffischen Kunstanschauung, nahm das Werk freundlich auf; er deutschem Geiste getränkt, die antiken Helden werden zu erstehung nicht. Auch die Erscheinung des neuen Jerusalem des, end⸗ Assistenz Arzt vom Reserve⸗Landwehr⸗Bataillon Magdeburg. Nr. 36, 1 1 d Di sufst 4 ö 3866 9 den Rei 1 Ungirmft den Einen oder den Anderen zu behandeln oder, wenn man erkannte es als bedeutend, daß s aber bahnbrechend für eine neue deutschen Degen, die Frauen erhalten den minniglichen deutschen lich wieder niedersteigenden Friedens für das entsündigte Menschen⸗ Pr. Dupuis, Assist. Arzt vom 1. Bat. (Kirn) J. Rhein. Landw. ags nahm in der Diskussion über da esetz en eichs⸗ das auch nicht wollte, es sei eine unmögliche Aufgabe, die justitis Kunft fein sollte, ahnte er nicht. Betrachten wir heute diesen Eyklus Charakter. In der bildenden Kunft geht es, gerade fo, die Heillgen geschlecht kann mich in so hohem Grade nicht begeistern, Hierron Regts. Nr. 6g, Br. Stie hl, Assist. Arzt vom Res. Landw; Bat. Invalidenfonds betreffend zu 8. 2 und 3 der Präͤsident des é mien über dar ganz? Deutsche Reich gelten zu laffen. Meine von Kempofitlonen und stellen an das Formale, unbekümmert um die und das Volk werden im vaterländischen Zeitkostüme dargestellt, kaum ausgeführt sind die sieben Werke Der. Barmherzigkeit Diese sieben Barmen Rr. 39, Dr. Haußm ann, Assist. Arzt vom Res. Landw. Reichskanzler⸗ Amts, Staats⸗Minister Delbrück nach dem Abg. Herren, ich habe eine fo große Beförgniß bor diesem Kirchthurmrennen Umstände, unter denen das Werk entstand, die Forderungen, die wir sich für Chriftus, die Madonna und die Apestel eine typisch Werke, die Hungrigen speisen, die Durstigen tränken, die Müden be⸗ Bat. Berlin Rr. 35, Dr. Drewi en, Afsist. Arzt vom 2. Bat. Stral⸗ Grumbrecht das Wort: Kberhaupt nicht, und zwar deshalb nicht, weil ich nicht davon aus— an die Form unserer modernen Künstler zu stellen berechtigt sind, so ideale Gewandung erhält, Goethe's Inhigenig ist. in ihrem Grund= herbergen, die Nackten kleiden, die. Gefangenen trösten, Die Kranken fund) J. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2. Br. Thüm mel, Assist. Arzt Meine Herren! Nachdem von den einzelnen Herren Antragstellern gehe, daß die Verwaltung des Invalidenfonds den Provinzen, Kreisen, wird uns manche grobe Sünde gegen die Korrektheit der Zeichnung wesen deutsch. Man vergleiche die Iphigenig des Euripides urd die pflegen, die Todten begraben, sinz jeit Alters in der christlichen Tra. vom“ J. Bat. Vitterfeld) 4. Magdeburg. Tandw. Regts. Nr. 6s, ihre Amendements zu den 5. 2 und 3 entwickelt worden sind erlaube Kenmunen, welche bei! ihr zlnleihen machen wollen, diese An— verletzen; es war das Ringen mit dem ganz und gar neuen Stoffe, Goethe's, um den tiefen nationalen Unterschied zu erkennen. Nur so, ditien zusammengestellt als Parallele der Todsünden, die im Gegen atz Pr. Rother, ÄAfsist. Arzt vom 2. Bat. (Schweidnitz) 2. Schles. ich mix, über die Gesammtheit sowohl der Kommiffionsvorschlage als seihen ohne weiteres zu den von den Betheiligten gewünschten Bedin⸗ das rückiichtslofe Kämpfen nach dem Ausdruck, was ihm oft die Augen wie Goethe in seinem deutschen Gemüthe den Sioff ergriffen und aus⸗ zu Per freundsichen Hülfe gegen die Nächsten den krassesten engsten Landw. Regts. Rr. 14, Br. Hoelker, Assisteiz⸗ Arzt vom dieser Amenzements einige Bemerkungen. Ich werde dabei den Kom. gungen bewilligen wird. Die Verwaltung des Inpalidenfonds wird, blendete und Fehler uͤbersehen oder geringschätzen ließ, sobald sie nur gereift hatte, konnte er die siegende Gewalt erlangen. Wir sind zwar ECgoismus bezeichnen. Eins idyllische Ruhe hat Cornelius über diese J. Bat. (RMünster) 1. Westfälischen Landw. Regts. Nr. 153, missionsvorschlägen folgen äbgesehen von der Amortifation, deren Nothwendigkeit gesetzlich fest— die Idee nicht beeinträchtigten. Dieser Zug geht) durch die ganze völlig m Stande, uns fernliegende Kunstwerke zu eigen zu machen, Zeichnungen ausgegossen, die uns bei ihm ganz neu ist; wir staunen, Dr. Deters, Assist. Arz vom 2. Bat. (Warendorf) 1. Westfäl. Die erste Aenderung, welche der Kommissiensentwurf vorge⸗ gestellt werden soll, diefen Korporationen gegenüber ebenso festhalten Kunst des Cornelius. Die Faustkompositionen sind unbekannt in Bildung und Intelligenz führt uns auf die Döhe, einen Orest eine den Mann, der so furchtbar stürmen und donnern konnte, auch so Landw. Regls. Nr. i3, Dr. Baum eister, Assist. Arzt vom Res. nommen hat gegen die Regierungsvorlage, liegt in der Litt. a., indem müssen an der Gewährung des marktgängigen Zinsfußes, wie sie es Deutschland; ihr harter, wenig einschmeichelnder Charakter, besonders Antigone zu genießen, aber nur so lange ein solches Kunstwerk Drigi⸗ menschlich, zutraulich und milde zu finden. Endlich sind noch zu er⸗ Tandw. Bat. Cöln Nr. 0, Pr. Baum, Assist. Arzt vom Res. Landw. er der ven den Regierungen vorgeschlagenen Begriffsbe⸗ bei senstigen Ankäufen zu machen hat. Sie wird im Gegentheil die durchgängig reizlose Gestalt des Gretchen haben das verursacht. nal ist, nur so lange wir den Hauch des Volkes spüren, der dem wähnen die Gruppen der Seligpreisungen, die großartigsten Monu⸗ Bat. Cösn Nr. 40, Hr. Jacoby, Assist. Ärzt vom 2. Bat. (Brom⸗ n der Papiere, nämlich daß sie auf den Lide gerade diesen Korporationen gegenüber besonders in der Beziehung auf Geiftig dem Faust verwandt, aber gereifter noch und formal vol⸗ Künstler sein Werk mit bilden half. Sobald die Nachahmung ein⸗ mentalfiguren, die seit Michel Angeles Propheten und Sybillen ge—= Perg; J. Vomm. Landw. Regls. Rr 54, Dr. Lu ea 8, Afsist Arzt vom lauten sollen und. auf. den Inhaber jederzeit umgeschrieben bie Amortisatlon, in der Lage sein, Bedingungen zu ftellen, welche lendeter sind die Zeichnungen zum Nibelungenliede, die, in Rom ent— trittz sind wir kalt Getragen ven dem Geiste, des lebenden Volkes, schaffen, on die Erwartung des jüngsten Gerichts das für den 1. Bataill, (Erkelenz) 5. Rhein. Landw. Regls. Nr. 65, Hr. Kir- werden konnen,, hinzufügt, daß ste Seitens des Gläubigers fowohl den finanziellen Interessen dieses Fonds, als auch der wirth— standen, das Studinm der Astitaliener und Raphaels verrathen, ohne schuf Goethe die Jphigenia, ebenso Cornelius seine Götter- und Helden= projektirten Dom projektirte Bild der Chernische. Letzteres liegt itzt chartz, Affist. Arzt vom J. Bal. Neuwied) 3. Rhein Landw. Regts. Nr. unkündbar sein sollen. Ich habe in der ausführlichen und Lichtvollen schäftlichen Vorsicht förderlich sind, die bei selchen Geschäften kleinerer daß vom deutschen Grundcharakter auch nur eine Spur verloren wäre darstellungen, darum stehen sie uns nahe. Von einer Nachahmung der nur als farbiger Entwurf vor, in mächtigen mennmental, aufge— 29, Hr. Marhein icke, Assist. Arzt v. Res. Landw. Bat. Berlin Rr. 35, Darlegung, welche der Hert Referent beim Eingange der Diskussion Verbände sehr eimpfehlenswerth ist. Schon hierdurch wird meiner Ueber⸗ ier schwingt sich der Meister schen mitunter uf eine 6. die Antike war Cornelius fern. Diese Art der Formengebung, diese Be⸗ bauten Gruppen, auf Wolkenthronen ruhen Ghristus die Apostel und Pr. Lindau, Assist. Arzt vom 2. Bat. (Thorn) 4. Ostpreuß, Landw. gestern gegeben hat, eine Motivirung dieser Aenderung nicht gehört, zeugung nach die Besorgniß, einerseits vor der Willkür und andererseits seinen besten Werken gleichkommt. Die Begrüßung der öniginnen wegungen diese Gewänder, dieje Köpfe Alles ist anders, als es ein Patriarchen; die Engel haben das Buch des Gerich's nch nicht Regts. Nr. 5, Dr. Hicking, Assist. Arzt, vom 1. Bat. (Essen) 8. vielleicht habe ich fie nur überhört. Für den Augenblick ist mir der vor kommunaler oder krelsständischer Verschwendung ausgeschlossen. Chriemhiid und Brunhild liegt noch befangen in allerlei Unfreiheit Cinstler der perikleischen oder hadrianischen Zeil malt haben würde, Satsgflt, Unten auf Erden amn. sinem Altar kniet Friedrich Westfäl Landw. Rests Rr 67. Br. Do in et, Assist. Arzt vgim 1. Grund dieser Aenderung nicht erfindlich Gegenwaͤrtig werden freilich uf ber anderen Seite aber kommt, wie mir scheint, jchr entschichen aber in dem folgenden Blatt, wie Hagen Chriemhild das Geheimniß Sie ist auch anders, wie die Weise, mit der die Rengissance sich mit Wilhelm H, mit Familie und Hofstaat. Bal (Kirn) J. Rhein. Landw. Regt. Rr. 66, Hr. Senst ins Assist. die Papiere, die Ihre Kommission unker Raufgenginmen hat, aller. in Betracht, daß wie geftern fowohl von dem Herrn Abgeordneten für von Siegfrieds Verwundbarkeit entlockt, tritt schon besonders in der eee. Antike abfand. Raphaels Psyche steht auf der Höhe des sechs⸗ Irzt vom 1. Bat. (Inowraclaw) J. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54, dings, foviel ich weiß, nur jo emittirt, daß sie von Seiten des Gläu⸗ Mesningen, als von dem für Wanzleben betont worden ist, es sich bei Rgur Hagens die Größe n Tage; voll Humor ist die Scene, wie zehnten Jahrhunderts, Cornelius Glyptothek auf der des neun— Pr. Stern, Älssist. Arzt vom Res. Landw. Bat. Breslau Nr. 38, bigers unkürdbäar sind. Inssfern das eine Thatsache ist, würde es, diefen Papieren um Papiere von Körperschaften handelt, welche staats⸗ Siegfried den gefangenen Bären auf das Jagdgesinde losläßt, obgleich zehnten . . ö . ; Pr. Savidson, Assist. Arzt vom Res. Landw. Bat. Breslau Nr. wie ich glaube, nicht nöthig sein, das im Gesetz zu erwähnen; insofern ähnlichen Charakters sind, daß aus der Zulaffung dieser Papiere an dem jugendlichen Helden formal Manches auszusetzen wäre Sieg Der Göttersgal umfaßt die ganze griechischs Religion. Die Na— Die „Deut schen Monatshefte, Zeitschrift für die ge— 8, r. VBkumèen thal, Äffsst. Aizt vom 2. Vat. Dels) 3. Nieder g4ber das Prinzip aufgestellt werden sollte, daß der Invalidenfonds Konsequenzen, die man befürchten könnte, in g, eng auf weitere frieds Tod ist eine foͤrmliche Umdichtung des Tertes, die der Künstler tur war das Reich der antiken Götter, ja die Natur war der in viele jammten Kuffurinteressen des Deutschen Vaterlandes welche seit An⸗ schlef. Landw. NRegts. Jr. S6, Br. Jgst en, Assist. Arzt Lom 1. Bat. keine DVartzre. zwerben darf, welch. *r kbst Findigen kam, Verbände nicht gezogen werden können, weil der stzätliche Charatter vernahm, weil sie ihm besser taugte, seinen Grundgedanken zur An. sinzeine Erscheinnmgen zeriegte antike Gott, Die drei Söhne det ang dieses Jahres in zinftrag: der Nedakkion des „Deutschen Reich= Münster) 1. ö. Landw. Negts Rr. 13, Dr. So m mer, Affist. da muß ich bekenneng daß mir der Grund für diese Beschränkung dieser Verbände fur keine anderen Verbindungen oder Korporationen schauung zu bringen. Tiefe, sittliche Entrüstung über den feigen Urangs: Zeus Pojeidon, Pluto theilen sich in die Welt. Zeus erhält MUnzeigers und Königlich Preußischen Staats Anzeigerg / herausgegeb Arzt vom 1. Bat. (lachen) J. Rhein. Landw. Regts. Nr. 23, Dr. nicht erfindlich ist. Daß es Papiere giebt, welche von Seiten des zutrifft, welche Papiere emittiren. Meuchelmord flammt in Siegfrieds Zügen, an den physischen Schmerz des e, hmm, den Himmel mit seinem Denner und feiner wolkensssen werden. sind die Forisckung der Viertelsahrghefte er, , Hue lch, Äffift. Arzt vam Bof. Gilichz 8. Rhein, Landu. Gläubigers mdbar funde, wenn sie auch nicht in den Kris dh Kom⸗ Es sind fodann durch die Vorschläge Ihrer Kammisston ausge Pfeilschusfes denkt er nicht vot Zorn über, den Mann, den er einst geehrt Bläue, Poseidon das Meer, Pluto das Innere der, Erde, mit ihren irn Verlage det Königlichen Geheimen Ober- Hof⸗ Buchdruckerẽi * Regt. Rr. 63 fämmflich zu Stahsärzten der Landwehr befsrdert. missiensozrschlätce zu 5 2 fallen, das hat unter andern der Abgeerd. . bie Prioritãtẽ· Db ligatisnen dentscher Eisenbahngesellschaften hatte; er schleudert den Schild, die einzige Waffe, die ihm geblieben, Schaͤtzen. Erst in zweiter Linie steht das ethische Mement, da wird p, Decker erschienen. De Dentschen 3 welche Spitz, Affist. Arzt vom 1. Thüring. Infanterie⸗Regiment Rr. nete für Harburg vorhin ausdrücklich hervorgehoben. Ich hoffe, Sie Ei ö. . Abgeordnete far Mainz hat für diefe Prioritẽte Sbliga⸗ ane grgelehertggeht ie in denn khrfe le Aluͤceh rf chice Tus der Gebt dez Guten, Pint der sänig dent zeschickezen, ä Carl Heimann Perlag, Alähaltstzghe 13 in Herlitz, zrscheinn, , iner r wiederhs

gen, tine lie ĩ ꝛ! er des . Ri hieden Fr. Arnoldi, Affist. Arzt vom 2. Thüring. Infanterie⸗Regiment werden die Kategorie der Papiere, die er damit bezeichnet hat, dem⸗ onen fich ausgesproche 51 , emen ,, mr, weer wird, was sie trifft. Mit einem mächtigen Satze iwringt Hagen zur Den drei großen Reichen der Uraniden steht der Mensch in seinen sind bestimimt, die Kulturint be ,, , m fe 33, Dr. Jetz, Llssist Arzt von 7. Thüring. Infant. Regt. näͤchst für die definitive Anlage zulassen. Sollte das aber auch wider d gen, sich zus ge sprochen, und ich oe e n n. . Wwiederhelen 124 ö ; n , . ; Kämpfen und Schicksal he. D dl Id si immt, die Kulturinteressen des euschen Reichs in seiner Ge⸗ . 5 z w * 3 / ö ö ; ö ; a . können, was er gesagt hat. Ich kann insbesondere das bestätigen, daß Seite, aber auch er fürchtet minder den Arm Siegfrieds als sein und Schicksalen nahe. Der unermüdliche Held vermag sich fammtheit und in den Einzelftaaten in der Prsffe zu verlreten und Fir S5, Pr. Münter, Äffift. Arzt vom Schlefisch ülan. Regt. Rr. , mein Hoffen nicht geschehen so Alaube ich, fehlt für die Gsetzgchung diese Papiere leichter auf der Börse zu placiren sind, wie eine große uge. Es ist, als wenn es ihm graute, noch einmal den Gemordeten r uringen zu den Höhen des Himmels, der unschuldig Verfolgte stellen sich als Aufgabe, ein klares und umfassendes Bild der wirk— Einhaus, Assist. Arzt von Westpreuß. Kür. Regt. Nr. 5, jeder Grund, von vornherein und für eine lange Zeitdauer hinaus ge= enn ele. Sie hani eihen selpj 7 4 anzuschauen. U ͤ wir eun lich behütet, selbst das dunkle Reich des Todes mildert lichen Zustände und Verhältniffe im Kulturleben des deutschen Volkes Schauenburg, Assist. Arzt vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. setzlich auszuschließen von der Anlage Papiere, welche der maln, . he i ö n . Und da am Morgen nach der Unthat Chriemhild den Leichnam sich dem Wohllaut der Kunst und der Allgewalt der Liebe, In die⸗ zu ' geßen! das geistige und slitliche, das wirthschaftliche und sociale Br. Goldhorn, Asstst. Arzt vom Colberg. Gren, Regt. . Pemm)). a kündigen darf. Ich möchte im Gegentheil der Meinung sein, Ueber die fremden Fonds habe ich etwas Weiteres nicht anzusuh⸗ des Gatten vor ihrer Kammerthür findet als wenn in jähem . , mn mit dem Menschen hat Cornelius die Götterwelt vas Rechts- und Stadtsleben der Nation in objektiben Darstellungen N.. 9, Br. Jon as, Afsift. Arzt vom Regt. der Gardes du Corps, daß, wenn es solche Papiere in großer Zahl gäbe, diese Papiere sich ren, als bemerkt e men, ist. ö . Krampfe alle ihre Nerven zerrissen, jo knickt sie zusammen, keines darge gelt. ö ; . zur Anschauung zu bringen, die Fortschritte und die Entwickelun . Dr. Gram aätzki, Assist. Arzt vom Ostpreußischen Feld⸗Artillerie' vorzugsweise eignen würden zur Anlegung, weil einerseits es evident Nun komme ich zu 5. 3, auf den Termin. Der Termin gewennt Aufschreis mehr fähig. Fast das Großartigste von Allen aber sind Während Cornelius die Glyptothek malte und die Kartons dafür yefammmten Volkewirthschaft der Landwirthschaft, der k . Regt. Nr. 1, Corps-Art, Dr. Richter, . Arzt dom Magdeb. ist, daß in diesem Fall von einem Coursverlust bei der Veräußerung der Natur der Sache nach ein vollständig anderes Gesicht, je nachdem einige Theile des reich gegliederten Titelblaktes, der Kampf auf der zeichnete schuf er zugleich meistens bei abendlicher Lampe, die Kim⸗ Gewerbe und des Handels sowie der Verwaltungs kundẽ und Nechts⸗ Kür. Regt. Nr. 7, Dr. Buchs. Assist. Arzt vom 5. Westfäl. Inf. der Papiere nicht die Rede sein kann, und weil auf der andern Seite der 3. 2 beschräͤnkt wird nach den Vorschlägen. Ihrer Kommission Treppe des brennenden Saales, und Etzels Klage um die gefallenen Positionen zu den Loggien der asten Pinakethek. In fünfundzwanzig flege, der Schule, der bildenden und Veschreibenden Kuͤnste und be⸗ Regt. Nr. 55, Dr. Rother, Assist. Arzt vom Weftpreuß. Ulan. durch die übrigen im Entwurf enthaltenen Vorschläge dafür geforgt oder, je nachdem er erweitert, wird nach den hier vorliegenden An—⸗ elden. Hingemäht, übereinander gestürzt liegen die Leichen; König Huppeln und stebenundzwanzig Lünetten ist dort die Geschichte der fonders der Vaterländischen Geschichte vor Augen zu führen, sowie die Regt. Nr. I, sämmtlich der Pr. Lts. Nang verliehen. Dr. Cratz, ist, daß eine folche Kündigung der Reichs-Finaniperwaltung Geld- trägen. Würde der 8. 2, was ich nicht befürchte, in der Beschränkung tzel, Hildebrand und Dietrich starren in wortlosem Schmerz auf sie Malerei dargestellt, und Doe, so, daß in der ersten Kuppel die italie⸗ mit Hülfe der Statistik auf den verschiedenen CGebleten . Dberstabs⸗ und Regls. Arzt vom Westfäl. Feld-Art. Regt, Rr. 7, mittel nicht zuführen kaun. Es liegt, wie ich bedauere, ein Amende⸗ gngenommen, wie ihn Ihre Kommission vorgeschlagen hat, so würde ich hernieder. In diesen Gruppen der Gefallenen erkennen wir ein von nische⸗ in der letzten die deutsche Malerei beginnt, daß dann diese bei. Resultate wiederzugeben. Auch den Erscheinungen der Literatur wird Div. Art, zum Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen Litthau) ment auf Streichung dieser, wie ö. bekennen muß, für mich mper⸗ Allenr dem nur beistinrmen können, was der Herr Abgeordnete für Mainz Cornelius später mehrfach wiederholtes Motiv; in der Zerstörung Tro⸗ den Ströme sich entgegen laufen, bis sie in der mitkelsten Kuppel in ine hervorragende Berücksich tigung von Seiten der Redaktion zu Rr. 1, Pr. Freuden st ein, Stabs- und Batz. Arzt vom Füs. Bat. ständlichen Worte nicht vor; ich möchte aher doch den Herren anheim. gefagt hat, und ich würde namentlich darguf gar kein Gewicht legen kön⸗ as, in, den apokalyptischen Reitern und dem Fall Babels liegen shen= Raphael sich vereinlgen. Ornamente, allegorische, mythologische Dar. Theil, Von allen einfeitigen und Partei Intereffen vgsug j. Rhein. Inf. Regt. Nr. 253, zum 1. Bat. 5. Westfäl= Inf. geben, ob es in der That, ich will nicht sagen, nothwendig, sondern nen, ob in dem 5. 3 die Yfandbriefe landschaftlicher, kommunaler und an- falls die Menschenleiber da, wie abgehauenes Gras,. In spätem Alter stellungen. schließen sich in geistreichster Weise, an die Hauptbilder, es mnabhängig steht die Jeitschrift durch die Redaktion Regkts. Nr. Hö, Dr. Ide ler, Assist. Arzt vom 2. Garde Regt. 3. F, auch nur nützlich ist, diese Worte hier stehen zu lassen. derer unter staatlicher Aufsicht stehender Institute stehen bleiben oder ist der Meister noch einmal auf die Nibelungen zurückgekehrt. Für ein ist eine Fülle der Phantasie, der Laune und wieder der des tiefften Ern mit den? statistischen Centralbüreaus des Dentfschen Reichs um Gaͤrde⸗Pion. Bat. Pr. Heyne Assist. Arzt vom 2. Garde⸗ Ich komme nun weiter zu der Begrenzung der Schuldverschrei⸗ eftrichen werden. Denn meiner Ansicht nach würde, wenn dieser Se. Majestät dem König von Preußen von rheinischen Künstlern ge= stes, die sich jeder Beschreibung durch Worte entzieht. Genien, Amo sammtlicher dentschen Staaten und Desterreichs in lebhafter Verbin iet. zu Fuß, zum Magdeburg. Fuß⸗-Art. Regt, Nr. 4, Dr. Del⸗ bungen, welche Ihre Kommission Ihnen vorgeschlagen hat. Es ist . so bleibt, die Verwaltung des Invalidenfonds gar nicht, in schenktes Album zeichnete er Hagen, der der Nibelungen Hort in den retten, Centauren Tritonen, Blumen ger pinde Reliefmedgillons, histo⸗ dung und beftändiger Korrespondenz, nicht minder mit allen Verstän⸗ Fers, Assist. Arzt vom Gren. Negt. e r, n (i. Sftpreuß) Rr. , gestern schon ausführlich die Frage Crörtert worden, ob es möglich sein der Lage sein, ihre Fonds in diesen Papieren anzuleg n, denn sie würde Rhein versenkt. . . k ö. Scenen, das Blühen will nicht enden. Die Ausführung der den deutscher Geschichts und Alterthumsvereine. Eine Reihe ven zum 3. Oslpreuß. Gren. Regt. Nr. 3, Dr. Spies, Assist. Arzt vom wird, bis zum 1, Juli 815 Den Reichs- Inwalidenfends in Bundes- sich sagen müssen daß sie damit einfach Sefahs laufen würde, Geld Nach Beendigung der Nibelungen fühlte sich Cornelius als oggien übertrug Cornelius an Clemens Zimmermann, der sie im Fewährten und geachteken deutschen Schriftstellern gehört zu ihren 3. Garde Regt. zu Fuß, zum 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, Dr. Ulrich, oder Staatsanleihen anzulegen. Dies sind ja doch die Papiere, in f verlieren; sie würde nach 37 Jahren diese Fondz wieder verkauft Künfstler gereift, es. bedurfte nur der äußeren Gelegenheit, die Jahre 1840 vollendete. . ; . Mitarbeiter n. g Alssist. Arzt vom 2. Pomm. Ulanen⸗Regt. Nr. 9. zum Kaiser Franz denen der Schwerpunkt liegt; die beiden andern hier im S. 2 bezeich⸗ haben müssen und da würde sie viel klüger daran thun, sie gar nicht, Reife darzuthun. Er sehnte sich leidenschaftlich nach einem groͤßch me Aber inzwischen war schen wieder ein, neues Werk begonnen, das Die „Deutschen Monatshefte“ erscheinen Ende jeden Monats Häarde⸗-Gren. Regt. Rr. 2, Dr. Schultze, Assist. Arzt vom Westfäl. neten Kategorien werden fehr große Summen für die Anlage nicht in zu kaufen. In der eben gedachten Unterstellung lege ich all numentalen Auftrage. Der preußische ,, in Rom wollte dritte, was Cornelius in München schaffen sollte: die Fresken der in Heften von ce. 6 Bogen gr. 8, in elegantester Ausstaͤttung und mit . Füs. Regt Nr. 37, in die etatsmäß. Stelle bei dem General⸗ und Corps Anspruch nehmen. Es ist von ö aus bereits darauf hingewiesen auf die Worte, deren Strich beantragt wird, gar keinen in seinem Hause ein Zimmer mit rab oken schmücken lassen und ver⸗ Ludwigeskirche, . zaͤhfreichen Illuftrationen. 6 Hefte bilden einen Band. Arzt d. V. Arm Corps, Dr. Nic o l, Assist⸗ Arzt v. Garde⸗Hus. Regt. zum worden, daß, was den größten bet heiligten Bundesstaat betrifft, auf Werth. Der Abgeordnete für Harburg will nun außerdem in 8. 3 handelte deshalb mit Cornelius. Der Künstler aber wußte den Ba - Jer. Auftrag für die Fresken der Ludwigskirche kam von der Das neueste demnächst erscheinende 4. Heft enthält folgende Hannov. Feld- Artisl. Regt. Nr. 9. Corps, Artill, verseßt; Pr. Uhl, eine erhebliche Betheiligung. desselben an. den Anlagen des noch die Prioritäts Obligaticnen streichen. In dem Falle bleibt nun steller zu . Zielen zu bewegen und so wurde das Gemach von Stadt München. Mit demselben zusammenfassenden Geiste, der in Aufsätze: I) Handzeichnungen König Friedrich Wilhelms IV. Königl. bäyerisch. Ussist. Arzt a. D. zuletzt Assist, Arzt 1. Klaͤffe im Invalidenfonds ensschieden nicht zu rechnen ist. Es folgt daraus, wirklich für den §. 3 so ö. wie nichts übrig. Es bleiben übrig Cornellus, Overbeck, Veit und Schadow mit Fresken aus der Ge. der Gl ptothek die antike Götterwelt dargestellt hatte als ein sich nur J. (Mit Illustrationen 2) Die Gemäldesgmmlung in den Rönig⸗ Königl. Bayer. 4. Feld- Art. Regt. König“, Dr. Buchner, Königl. glaube ich, an sich, daß es in hohem Grade unwahrscheinlich ist, in die fremden Fonds, die i allerdings nicht unterschätzen will und es schichte Josephs geschmüct. Es war den Künftlern klar, daß es sich bei in verschiedenen Erscheinungsformen zerlegendes Ganzes, ergriff Corne⸗- lichen Schiössern. 3 Justus Möser, der erste deutsche Publicist und bayer, Affist. Arzt 4. Da bisher Königl. bayer. Landup. Assift. Arzt;! einem Grade unwahrscheinlich, der nahe an die Verneinung hingeht, bleiben ferner übrig Anlagen, die j— ohnehin thatsachlich zar nicht die em Auftrage darum handelte der Welt zu zeigen, daß die menu. lius jetzt das Christenthum, und zwar das Christenthum, wie es im die Osnabrückischen Intelligenzblätter. ) Das Satecland, 5) Samm⸗ 1. Klasse, beide in den Verband der prenß. Armee aufgenommen und daß die Anlage des Invalidenfondz in Staatäpapieren möglich sein ausgeschlossen werden können, wenn man nicht einfach das Geld zins⸗ mentale mmi forten von Deutschen ihre Richtung empfange. Das posttiven Katholizismus hervortritt. In der mächtigen Kompesitioön lungen zur deutschen Nationalliteratur. J. 6) Das Paläonteologische im akt len Sanitätscorps, erflerer als Stabs- und Bats. Arzt beim wimd kis zum J. Juli 1876, es müßte denn, wie der Herr bee, los liegen lassen will. Denn, wenn nach 5. Z nur eine sehr beschrãnkte Kate⸗ ae Bilder des Cemnelius ist ein Werk ersten Ranges. Das ist des Chorgewölbes schwebt, umgeben von Engelchören, Gott Vater, Museum in München. I) Aus der juristischen Zeitschriftenliteratur. Füͤs. Bat. 1. Rhein. Inf. Negts. Nr. 25, letzterer als Assist. Arzt der nete für Mainz das Kirchthurmrennen der Kammunen daraus befürch⸗ gorie von i. gekauft werden darf ünd nach 8. Z schließlich nur wür. die Biedererkennung ö. und seiner Braͤder. Der ägyptische Sonne und Sternen ihre Bahn woeisend. Das ethische Moment ist 8) Bergmännische , auf den fiskalischen Saarbrücker Rarine mit Pr. Lts. Rang und mit einem Patent vom 19. Septem- ten zu müssen geglaubt hat, daß jeder Püärgermeister sich sagen den gekau t werden können fremde Fonds, so würde, da & ganz ummöglich Statfhalter beugt sich gerührt zu Lem kleinen Benjamin nieder, der in dem Gewölbe des Querschiffes vertreten. Da ist die Gemeinschaft Gruben. 9) Zur Geschichte der Nordpolar⸗ Expeditionen, insbesondere ber 1871 angestellt. Dr. Röm e, AÄfsist. Arzt vom 2. Bat. (Pr. mußte, man wird dir ngch einigen Jahren einen Vorwurf sein würde, fremde Fonds die man bis zum 1. Juli 1876 wieder

ihm jubelnd um. den als fliegt; die Charaktere der der Guten, die sich um das Symbol des Heiligen Geistes schaaren, der deutschen. 10) Die Erdbeben im Rheingebiet. 11) Chronik des Stargardt 8. Pomm. Landw. Regt. Nr. 61 in das 1. Bataillon machen, wenn du keine Anleihe für Tine Kirche oder eine verkaufen muß, in großen Posten zu nehmen, gar nichts anderes übrig Brüder sind meisterhaft abgestuft von bloßem Staunen bis dargestellt, Apostel, Kirchenväter und Märtyrer. An der Nord⸗ und Fer Tr ia! 6. Ein gehn nt . . . 66 . Linde feels Nr. 41. Dr. Fränkel, Brücke gemacht hast es müßte denn dieselbe Empfindung bleiben als die Alternative, entweder das Geld zinsles liegen zu lassen,

zu Ceuniger Demuth nnd finfterem Mißtrauen. Das andere Bilds. Sütwan des Querschiffs ist die Geburt, und der Ted Ehristi ge— tabzalzt! penis 2. Bat. Hels 3. Richerschle. Landi. Regts, Fei den Finanz Ministern der zeimelnen Stanten. hervortreten! oder es in, Wechseln und Lombard vorübergehend anzulegen. die Tratmdentung, steht so hoch nicht, chon der Gegenstand kann uns malt; alfo die göttliche Liebe, die den Menschen zu sic ziehen will, der Rr. 55, Hr. Eohnhetm, Stabzarzt vom J. Bat, (Kiel) Holstein. die auch die Beforgniß haben konnten, von ihren Landesvertretungen kann bei dieser Gelegenheit nicht unerwähnt lassen, daß, wenn am nicht io sympathisch berühren; doch ift auch hier die Gruppe der Kern der eigentlichen Religion. In der Mitte aper an der Schluß Landw. Regts. Nr. ss5 in das Ref. Landw. Bagtaill. (1. Breslau) angegriffen zu werden, wenn fie nicht rasch den Zeitpunkt benutzten, Schluß des §5. J der Vorlage der verbündeten Negierungen die zeit⸗ Priester, die mit werf hieenem Interess. der , , ZJosephs wand des Chores sehen wir das Weltzericht. Dieses räumlich größte ; . Nr. 38, Br. Püllen, Assist. Arzt vom 1. Bataill. . 6. un fich fuͤr mehr oder weniger nothwendige oder näßtliche Dinge Geld weise zinsbare Anlegung entbehrlicher Geldbestände in Wechsel und lauschte, im höchsten Grade trefflich. Während an der Casa Bar,. aller Gemälde hat der Meister ganz allein mit eigener Hand ausge Redaktion und Rendantur: Schwieger. hein. Landw. Regts. Rr. o, in das 2. Bat. (Jüffeldorf 4. Westf potiren zu lassen. Es ommt dabei das fernere Moinent in Betracht, Lombard vorgesehen ist, diese Bestimmung eine durchaus andere Be⸗ renn gemalt wunde nen dbich: gls bee iger gde nach führt. ö ; . . ; Landw. Regts. Nr. 17 einrangirt. das gestern freilich . schon berührt worden ist, das ich aber wegen deutung hatte als Die Bestimmung im §. 5. Es war bei Rom gelemmen, Die Anregung disses geistreichkn Mannes wirkte Später nach Berlin berufen, wurde Eorneliuz ven Friedrich 3 Ben dE. Avril 1875. Drinz Heinrich lll. Reuß, Oberst⸗ seing großen Grheblichkeit nochmals betenen mut, So sehr ich davon der Bestimmung, wie sie in 8. 2 der Reglerungz vorlage viel, Lie jungen Reformatoren sammelten sich um ihn. . Bilheim iy. die Äusschmüchmz er. Känigägruft übertragen. Die Berlin, Verlag der Expedition (Kesselh. Druck: O. Heiber g= Lt. un Cenmndr! des Hzuigs- Du Rengts. G. Rhein) Nr. 7. unter durchdrungen kin, daß der Invalidenfands nichts weniger als Lic dlus. steht, durchaus Tnicht dargn gedacht, daß man dies Anlagen Der Marchese Massini, angeregt durch die Fresken der Casa Größe, mit der der Meister seine Aufgabe erfaßte, ist höchstens mit 3 ; Belaffung in dieser Stellung, zum Flügel-Adjut. Sr. Majestät des gabe hat, Spekulatignen zu machen, so hat er doch die Auf machen wollte als vorläufige, die zu (inem Definitivum Bartholdy, wollte seine Villa mit Gemälden zu italiensschen Dichtern der, zu vergleichen, die in der Decke der Sixting zu Tage tritt. Fünf Beilagen Kaisers und Königs ernannt. gabe, von feinem Kapital einen Jinsgewinn zu mgchen, der führen sollen, sondern diese Bestimmung hatte, keinen anderen Sinn ö . Sünde, Tod, Erlösung werden von einem erhabenen Neengang um⸗ leinschließli zrs ü v. Schill, Königl. Württemberg. Hanptm., aggreg. dem Gen. dem marktgängigen Ilnsfuß entspricht, und der Verwaltung als den, dafur Vorsorge zu treffen, daß wenn im Laufe der Verwal⸗ ö Nach , im Bremer Künstleyverein gehaltenen Vortrag von faßt und zu einem einheitlichen Ganzen verbunden. Von dem Ge⸗ (einschließlich der Börsen Beilage). Stabe, und kemmdrt,. zur Dienstleistung beim 1. e Inf. wird diese Aufgabe geradezu unmöglich gemacht, wenn man ihr die tung, wie es ja gar nicht anders sein kann, Je Kündigung und Fitg er, mitgetheilt in der Wes. Ztg. jammtentwuürf sind nur einige Kartons zur Ausführung gekommen. Regt. Nr. 26, zur Dienstleistung beim Gen. Stabe des IJ. Armee- unbedingte Verpflichtung auferlegt, innerhalb einer verhältnißmäßig Auslösung, Kapitalbestände vorübergehend disponi el werden, diese Gorps kommandirt. sehr kurzen Zeit die Bestände in Papieren der einzelnen Staaken an alsdann in der angegebenen Weise zinsbar angelegt werden. Ich sehe

*