1873 / 106 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

* r

2

—— —— 2 ö 1

1

=

8

Verloosung, Amsrtisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. m 9. d. M. und heute sind nachverzeichnete * * 2 * Soldiner Kreis⸗Obligationen vorschriftsmäßig ausgeloost: e

Serie J. Tittr. A. Nr. 2. 5. 10. 11. 16. 17. 34. 75. T6. 83. 22. 215. 219. 249; Littr. B. Nr. 4 5. 32. 58. 61. 109. 114. 122. 128. 144. 155. 158. 161. 184. 196. 204. 215. 216. 219. 226. 239. 243; Littr. C. Nr. 3. 7. 13. 149. 180. 193; Littr. D. Nr. 1. 4. 32. 33. 35. 45. 95. 151. 164. 209 214. 219; Serie II. Littr. A. Nr. 1. 25. 26. 32. 52. 84. 91. 102. 124. 125. 126. 129. 189. 217. 222. 227. 236. 284. 286. 289. 290. 301. 305. 313. 345. 362. 388. 415. 454. 459. 471. 473. 74. 490. 496. 513. 522. 529. 550. 560. 565. 569. 572. 594. 596. 602. 606. 623. 670. 671. 709. 711. 714. 719. 724 und 730 je über 100 Thlr.

Serie J. Littr. A. 6 309. 37. 103. 114. 181; Littr. C. Nr. 212. 234. 239. 263. 267. 277. 282. 289; Serie II. Littr. B. Nr. 48. 73. 77. 82. 92. 96. 159. 165. 244. 260. 369. 418. 428. 432. 441. 481 je über 50 Thlr.

Diese Obligationen werden den Inhabern zum 1. Juli 1875 mit der Aufforderung gekündigt, gegen , und Rückgabe der Obligationen nebst Zins- Coupong den Nennwerth der Ersteren, Jowie die ruäckständigen Zinsen bei der Kreis⸗Chaussee⸗Baukasse hierselbst am gedachten Kündigungstage, mit welchem die weitere e , auf⸗ hört, in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig werden die Inhaber fol- gender, bereits früher ausgelooster Soldiner Kreis⸗Obligationen und zwar: a. aus dem Fälligkeits⸗Termine am 1. Juli 1868:

Serie J. Littr. D. Nr. 129 über 100 Thlr; b. aus dem Fälligkeits⸗Termine am 1. Juli 1870: Serie J. Littr. D. Nr. 28 über 100 Thlr.; c. aus dem Fälligkeits⸗Termine am 1. Juli 1871: Serie J. Littr. A. Nr. 207; Littr. B. Nr. 59. 65 und 229 über je 190 Thlr.; Littr. A. Nr. 83. 85. 86 und 137 über je 50 Thlr. ; d. aus dem Fälligkeits⸗Term ine am 1. Juli 1872: Serie J. Littr. B. Nr. 62. 189. 190 und 194; Littr. C. Nr. 155; Serie II. Littr. A. Nr. 479. 549 und 558 über je 100 Thaler; e Serie J. Littr. A. Nr. 177; Ser. II. Littr. B. Nr. 108. 423 und 1498 über je 50 Thlr. . hierdurch wiederholt aufgefordert, diese Dokumente nebst den zugehö— rigen, nicht fälligen Zins⸗CFoupons nunmehr baldigst an die Kreis⸗ Chaussee⸗Baukasse hier zurückzuliefern. Soldin, den 11. Dezember 1872. . J. A. des Soldiner Kreis ⸗Chanssee⸗Bau⸗Comitèé. Der Landrath: von Cranach.

ke Ohligationen der Rheinprovinz.

Behufs allmäliger Tilgung der auf Grund des Allechöchsten Pri⸗ vilegiums vom 19. April 1869 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 710) emit⸗ tirten, auf den Inhaber lautenden Obligationen der Rheinprovinz sind nach Vorschrift des 8. 4 des jenem Privilegium beigegebenen Regu⸗ lativs folgende 300 Obligationen in Stücken zu 1069 Thlr.:

Ser. J. Nr. 197, 414 bisinkl. 421, 695 bis inkl. 706, 712,

713, 1218 bis inkl. 121, 1949 bis inkl. 1956, 2173 bis

inkl. 2177, 2223, 2224, 2454 bis inkl. 2458, 2808 bis inkl.

2572, 3203 bis inkl. 3232, 3319 bis inkl. 3321, 4686 bis

inkl. 4590, 5977 bis inkl. 6000, 6305 bis inkl. 6355, 6401

bis J pf h ; 9 uicht fan von uns angekauft und ne den zugehörigen, noch nicht fälligen Coupons und Talons heute vernichtet worden. ;

Cöln, den 24. Januar 1873. Die Direktion

der Rheinischen Propinzial⸗Hülfskasse.

Lettow. .

1273

Verschiedene Bekanntmachungen.

Braunschweigische Bank. . Geschäfts⸗Uebersicht ultizme April 1873. He,, Thlr. 1,488,389. 8a leeet, . 1 w 25019, 863. Aus mw. Wechsel⸗Bestand . ö Debitoren in Conto⸗Corrent (gegen

J 2527, 150. Kreditoren in Conto⸗Corrent ( 584 010. Banknoten⸗Cirkulatin . 4, 494,000. Braunschweig, den 39. April 1873.

Die Direktion. Urbich. Bewig.

1279]

IM. 802] Monats- Ueber sä6 ent

Thlr. 19, 363,B509. 7. 5.

. 910, 09000. —.

„17, S2. 9909. —.

d. Ausgegebene kündbare Pfandbriese .... 435,B 000. —. —. d atha, den 30. April 1873. (act. 1062.)

Deutsche Grundkredit-Dank.

v. Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes.

Deutsche Monatshefte. 3ei tg. rift

gesammten Cnltnrinteressen des dentschen Vaterlandes.

Im Auftrage der JRiedaltion des Deutschen Reichs⸗Auzeigers un, . Königlich Preußischen Staats-Anzeigers herausgegeben. Die „Deutschen Menatsheften sind die Fortsetzung der Viertel⸗ jahrshefte des „Deutschen Neichs⸗ und ö. reußischen Staats⸗Anzeigers“, welche hisher im Verlage der Königl. Geh. 8 . ruckerei (R. v. Decker) erschienen. Sie sind in ihrem wesentlichen Inhalte identisch mit der „Besonderen Beilage“, welche

dem „Reichs- und Staats⸗-Anzeiger“ allwoͤchentlich beigegeben wird,

und erscheinen Ende jeden Monats in Heften von ca. 6 Bogen gr. 8. in elegantester Ausstattung und mit zahlreichen Illu⸗ strationen. 5 Hefte bilden einen Band. Der Preis des Bandes beträgt nur 2 Thaler. Bestellungen nehmen alle Postanstalten und Buchhandlungen des In⸗ und Auslandes angegen.

Carl Heymann s Verlag. Anhaltischestraße 12.

M 466 zischen sin

unnd Cokleaz. H nn Om am gt ü 8e HR

Bad Veuenahr

em AhkrtIhalge.

Stati orm

Hermag em.

Warme alkalische Quellen, reich an Kohlensäure, besonders erfolgreich-bei Gallenstein, Gries, Diabetes, allen chronischen Leide der Verdauungs- & Respirations-Organe, bei Rheumatismus & Frauenkrankheiten. Das Kurhötel mit Tarifpreisen und mit Post- um

Telegraphenburean steht mit den Badehäasern in direkter Verbindung. Näheres durch die Direktion.

i264

Courant. Cassebestand 16666 4 Wechsel 533144 121 2 gegen Hypothek 335,655 21 Darlehen gegen Unterpfand 14435712 Conto⸗Corrent⸗Debitoren 1,353, 060 4 390, 866 12 143. 63 26 13, 000 2257 24

3093240 53 1

Rückzahlungen i. Monat April 2 Bestand art 39. April 1875

Monats ⸗Nehersicht der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank pro I. Mai 187.

Passiü6 va.

i er ltal hlt ooocco hieenuf eta allt on

inlagen: Bestand am 1. April 1873 Thlr. 2,382,850. 24. 4. Neue Einlagen i. Mon. April,

132601. 10. 2.

Courant.

Thi Ti B. T 211, 845 2.

22.

6. *

Check⸗Conto Cponto⸗Corrent⸗Kreditoren Verschiedene Kreditoren

Die Direktion.

Thor ace. Aug. Hegele.

H. Strack er jam.

1 216

chaft.

Jahres ⸗Rechnung für das Geschäftsjahr 1872.

A. Einnahme.

icen. Versicherungs . summe

Mln

2260 693 1 2 , 116,203 5

.

Gladbacher Fenerversichernngs⸗2ktien⸗ Gesell s

1) Prämien (abzüglich Ristorni): h b. für im Jahre 1872 abgeschlossene Versicherungen:

im direkten Geschäft,. K im Rückversicherungs⸗Geschäft. ..

2) Schadenteserve aus 1871... , J,, 37 Ertrag der Geldanlagen. k , 55 , auf 1000 Aktien II. Emission zum Course

J 6) Diyerse zuhere Mnnahmeen

Total der Einnahme

B. Ausgabe.

1) Prämienreserve für die am Jahresschlusse nicht abgelaufenen 2 //) 2) Prämien für übertragene Rückversicherungen (abzüglich Ri⸗ e , 3) Verwaltungskosten und Provisionen .

142, 244384

166 229, 229

2l 661 2 133 74?

308, 888, 355

182, 067 319 110, 632449

607,114 2

23490 32 59 465

309 0900 1325 23

1028613

305,416 27

123,527 h S5

4 Schäden - a. regulirte:

aus den Vorjahren: im direkten Geschäft.. Antheil der Rückversicherer.

im Rückversicherungsgeschäft aus dem Jahre 1872:

im direkten Geschäft ö Antheil der Rückversicherer.

im Rückversicherungsgeschäft Antheil der Retrocessionäre.

beim Jahresschlusse

im direkten Geschäft. Antheil der Rückversicherer .

im Rückversicherungsgeschääft .

s chwebende ;

5) Dem Aktienkapital⸗Konto überwiesen. 6) Zum Kapitalreservefonds: 2. 10 Agio von den Aktien II. Emission. ann de n, sönisfsen-- 7) Der als Dividende mit 25 Thlr. per Aktie zur Auszahlung gelangende Gewinn.... . 8) Vortrag auf neue Rechnung

Entschädigungen und Kosten

Ml n

Total der Ausgabe

19,174 34125

23277 Sh 21

6963 1

53491 26 242

123,55

6 962

3.605

176.612 20 000

100090 7, 950

25,9990 155

1„0ꝛs iz 15!

ͤ . Activa. Nun 6. .

160g ogg 233 3566 9 1,53 5

1) Solawechsel der Aktionäre 2) Guthaben bei den Banquiers 3) Ausstände bei den Agentnren 4 Diverse Debitoren. z 8 5) Wechsel und Baar. 1 2 15 K C00 8) Immobilien ; ö 2

8 nen,, 10 Einrichtungskosten.

4 4 8 2

abgeschrieben ͤ

Thlr. 2375. 1063 107

Die auf 25 Thlr. pro Aktie festgesetzte Dividende kann vom 1. Juli 1873 ab gegen Ausreichung des Dividendenscheines Serie Il

Nr. 5 erhoben werden.

3 3 ;

Passiva. I) Aktienkapital... ab Provisionen und

Rückversicherungs⸗An⸗ d

163,504 27.

Bilanz am 31. Dezember 1872.

Thlr. 305 416. 37. 8.

Min Fg n

141,912

3) Schadenreserve 4) Diverse Creditoren.

5) Kapitalreserve

6) Bividende für 1872

FI. Richterhobene Dividende für 1869 und i851

8) Gewinnreserve für 1572.

In M.⸗-Gladbach bei der Hauptkasse der Gesellschaft,

sowie während des Monats Juli e. bei folgenden Bankhäusern:

In Cöln bei dem A. Schaaffhausen schen Ban kvereine,

„Erefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗

eilmann und

bei den Herren Gebrüdern Molenaar,

„Berlin bei den Herren Delbrück, Leo u.

Cie.,

„M.⸗Gladbach bei dem Herrn J. W. Quack und

bei dem Gladbacher Bankvereine, Quack u. Cie,

*.

2

; 30,249

- zin, .

ö 122,950 66 15

Thlr.

2375, 163 10

„Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Darmstadt.

M. Glabbach. den i. Mai 1875.

Gladbacher Feuerversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die Direktion. W. Prinzen.

Der General⸗Direktor.

Rieckel.

Zweit. Beilage

G0, O0 -=-

2000 . ö

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.

3 106.

Sonnabend, den 3. Mai

Inseraten⸗Expedition des Neutschen Reichs- Anzeiger? und Königlich Brenßischeun Staats- Anzeigers: Berlin, Wiltzelm⸗Straße Nr. 32.

* 1.

Sandels⸗Register.

Bekanntm ach ung. Die unter Nr. 39 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: Bairisch⸗Bier⸗Brauerei, e. Oranienburg, Veinrich Wisotzky, . .

ist erloschen, und zufolge Verfügung vom 79. April am selben Tage im Register gelöscht.

Oranienburg, den 29. April 1873. .

Königliche Kreisgerichts Deputation. Der Handelsrichter.

. Kd In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. folgende Eintra⸗ gung bewirkt worden: Firma der Gesellschaft: Voigt & Richter. Sitz der Gesellschaft: Potsdam. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Sattlermeister Albert Voigt, 2) der Sattlermeister Emil Richter, Beide hier. Die Gesellschaft hat am 1. April 1873 begonnen. Potsdam, den 22. April 1873. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. S. Die in unsexem Firmenregister unter Nr. 195 eingetragene Firmg W. Abendroth, Firmen⸗Inhaäͤber der Kaufmann Wilhelm Abendroth zu Fürstenwalde ist gelöscht zufolge Verfügung vom 25. April 1873 am 28. April 1873.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 7800 als Firmen⸗Inhaber: der Kaufmann Philipp Neumann zu Frankfurt 4. O, als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O. als Firma: Philipp Nenmann . eingetragen zufolge Verfügung vom 29. April 1873 am 30. April 1873.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Fraukfurt a. O.

Die in unserem . unter Nr. 132 eingetragene Firma: Herrmann Bauer Firmen⸗Inhaber der Kaufmann Friedrich Herr— mann Bauer zu Frankfurt a. O. ist gelsscht zufolge Verfügung vom 25. April 1873 am 28. April 1873.

Handelsregister. Der Kaufmann David Meyer Behr Mehyerowitz von hier 6 fuͤr seine Ehe mit Fanny, geborene Segall, durch Vertrag vom Februar 1873 die hae r ef der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was 6. künftig erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens aben. Dies ist zufolge Verfügung vom 21. am 24. April d. J. unter Nr. 434 in das i . zur Eintragung, der Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Königsberg, den 25. April 1873. . önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Sandelsregister. .

Der Kaufmann Johann Heinrich Ieh ven hier hat sein hiesiges unter der Firma: T. S. 3h betriebenes Handelsgeschäft an den Kaufmann Heinrich Theodor Eduard Neitzke von hier verkauft, wel⸗ cher dasselbe unter der Firma: J. H. Fehrs ,,

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 22. am 24. April d. J. die Firma: X H. Fehr im , die Firma J. H. Fehrs Nachfolger unter Nr. 1618 eingetragen.

Königsberg, den 25. April 1873 .

önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗-Kollegium.

Handelsregister. k

Der Kaufmann Max Friedrich Hardt von hier, hat für seine Ehe mit Nanch Gemnich durch Vertrag vom 9. April 1873 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes a das gegen⸗ wärtige Vermögen der Ehefrau und alles, was sie später durch Erb— schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 23. am 24 April d. J, unter Nr. 435 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗

hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

,, den 25. April 1878383. . ö önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Handelsregister. . In das Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt:

Laufd. Ort der Bezeichnung Nr. Niederlassung. der Firma.

Bezeichnung des Firmeninhabers.

1674 Kaufmann Friedrich Wil⸗ 36 Ragnit zu Königs⸗ er

g. 1675 Kaufmann Johann Balzer zu Königsberg. 1676 Kaufmann Carl Otto John zu Königsberg. 1677 Kaufmann Carl, Albert. Knauer zu Königsberg. Königsberg.

Königsberg, den 25. April 1813 önigliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Wilhelm Ragnit. oh. Balzer.

Otto John.

Carl Alb. Knauer.

Königsberg. Königsberg. Königsberg.

Selaunntm ach ung. ö

In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unker Nr. 13 die unter der Firma „Industrie⸗Attien⸗Gesellschaft“ zu Culm in Westpreußen durch Vertrag vom 15. März und 23. April 1873 zur Einrichtung und zum Bekriebe einer Dampf ⸗OQelmühle nnd e , . so⸗ wie zum Einkauf der zum Betriebe erforderlichen Rohprodukte und . ertriebe der Fabrikate errichteten Aktiengesellschaft, deren Grund⸗ apital auf 100 009 Thlr. tn 509 auf jeden Inhaber lautenden Aktien zu 200 Thlr. festge stz ist, zufolge Verfügnng von heute eingetragen worden. Die Geek chaft wird durch Zeichnung der Firma und eigen⸗ händige Namensunterschrift der Direktions⸗-Mitglieder zur Zeit des

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Haadels - Register

8. Konkurse, Subhastatisnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

irmenregister unter Nr. 1577 gelöscht und

von öffentlichen Papieren.

handel. 2 BVerschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.

Kaufmanns Theophil Georg Kirstein zu Culm und des Kaufmanns David Lazarus zu Culm resp. deren vom Aufsichtsrath zu ernennenden und zur öffentlichen Kenntniß zu bringenden Stellvertreter verpflichtet und veröffentlicht ihre Bekanntmachungen durch einmalige Einrückung in die „Danziger Zeitung“, „Culmer Zeitung“, „Berliner Börsen⸗ zeitung“, den „Graudenzer Geselligen“ꝰ und die „Gazeta Torunska“. Eulm, den 30. April 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abheilung.

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 26. April 1573 ist am 29. April 18735 in unser Handels⸗Prokurenregister unter Nr. 329 eingetragen, daß dis . Handelsgesellschaft Baum & Liepmann (Nr. 1 des Gesell⸗ chaftsregisters) den Heinrich Julius Leopold Moritz zu Danzig er— mächtigt hat, ihre Firma per procura zu zeichnen.

Dans g 29. April 1873. 33

önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 28. April 1873 ist am 29. April 1873 in das diesseitige (Handels-) Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 111 eingetragen, daß der Kaufmann Johann Jacob Jahn zu Elbing fuͤr seine Ehe mit Fräulein Marie Büttner durch Vertrag vom 15. April 1873 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausge⸗ schlossen hat, daß das Vermögen und der Erwerb der Braut die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll.

Elbing, den 29. April 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

t ö Nr. 35 unseres Gesellschaftsregisters ist folgende Eintragung

erfolgt:

Firma der Gesellschaft: Löwi et Grodzin. Sitz der Gesellschaft: Insterburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind 1) Der Kaufmann Joseph Löwi. 2) Der Kaufmann Alexander Grodzin, Beide von hier. Die Gesellschaft besteht seit dem 1. April 1873. K den 24. April 1873. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. I) In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Nr. 13. L. Hartmann & Sohn. Sitz: Ueckermünde. Die Gefsellschafter sind: I) Kaufmann Ludwig Hartmann, 2 Kaufmann Theodor Hartmann, zu Ueckermünde. Die Gesellschaft hat am 1. April 1873 begonnen. Ueckermünde, den 25. April 1873. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Bekanntmachung. I) In unser Prokurenregister ist eingetragen: zu Nr. 2: Die Prokura ist erloschen. 2) In unser Firmenregister ist eingetragen: = zu Nr. 2: Die Firma; Bd. Michaelis ist auf den Guts— und Ziegeleibesitzer Bernhard Michaelis übergegangen. zu Nr. 82 (früher Nr. 20): Firmeninhaber: Guts⸗ und Ziegeleibesitzer Bernhard Mi—⸗ chaelis zu Rochow. Ort: Rochow bei Ueckermünde. Firma: Bd. Michaelis. Ueckermünde, den 26. April 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

e , . In unser Firmenæegister ist unter Nr. 137 die Firma Moses Steinberg mit dem Orte der Niederlassung Czarnikau und ais deren Inhaber der Kaufmann Moses Steinberg daselbst eingetragen worden, zufolge Verfügung vom 30. 8. Mts. an demselben Tage. Schönlanke, den 30. April 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. - In unser Firmenregister ist bei Nr. 1829 das Erlöschen der Firma Gustav ,,, hier heute eingetragen worden. Breslau, den 258. April 1873. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Sek anntm achung. In unser Firmenregister ist z I) bei Nr. 123 der Uebergang der Firma Gaebel & Comp. durch Erbgang auf . ; . a. die verwittwete Kaufmann Gaebel, Marie Friedericke, geb. Graß, 4 den Kaufmann Paul Karl Benjamin Gaebel, den Kaufmann Maximilian Eugen Albrecht Gaebel, die Melanie Henriette Wilhelmine Gaebel, die Geschwister Melanie und Anna Hilbrich in Berlin und ö. von diesen im Wege der Erbesauseinandersekzung auf den Kaufmann Paul Karl Benjamin Gaebel in Breslau, 2) unter Nr. 3545 die Firma Gaebel & Comp. . und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Karl Benjamin Gaebel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. April 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Gesellschgftsregister ist Nr. 1924 die von 1) dem Fabrikbesitzer Hermann Müller, 2) dem Fabrikbefitzer Gottlieb Weske, Beide hier, ; am 1. April 1873 hier unter der Firma Müller & Weske errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen wor den. Breslau, den 29. April 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Verleesung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w, .Industrielle Etablissements, Fabriken und Sroß⸗=

1873.

* * 2

Deffentlicher Anzeiger. ;

Inserate nimmt an dig auterisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Kerlin, Leipzig, Hamburg, Frank- furt a. M., Grrslan, Halle, Mrag, Wien. Munchen, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. E

. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 619 das Erlöschen der dem Ignatz Bruck und Eugen Dillenburger hier von der Nr. 132 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Otto Friedländer hier ertheilten Prokura heut eingetragen worden.

Breslau, den 29. April 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. Die im hiesigen Handelsregister eing-tragene Firma: A. Singer's Wittwe

und J. Brysch vormals zu Guttentag, sind gelöscht. Lublinitz, den 26. April 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Vekanntm achung.

Die unter Nr. 148 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Georg Walter zu Sagan ist gelöscht und dagegen unter Nr. 41 unseres Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft Georg Walter & Comp. zu Sagan eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:

der Kaufmann Georg Walter zu Sagan,

der Kaufmann Richard Walter zu Sagan.

Sagan, den 23. April 1873.

Königliches Köeisgericht. J. Abtheilung. 3 Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 258 Folgendes:

Firma der Gesellschaft: Trotha⸗Sennewitzer Aktien⸗Ziegeleien⸗Gesellschaft in Sennewitz

Sitz der Gesellschaft: Sennewitz.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗Gesellschaft.

Das notariell verlautbarte Statut vom 20. Februar 1873 und die ebenso verlautharte Verhandlung von demselben Tage, welche einen Theil des Gesellschaftsvertrages bilden, sowie die notariell verlautbar— ten, das Statut ergänzenden Verhandlungen vom 25. März und vom 15. April 1873 befinden sich in unseren General⸗Akten H. 81 gen.

. des Unternehmens ist der Erwerb von Braunkohlen⸗ gruben, Thon⸗ und Porzellanlägern, Ziegeleien, die Erweiterung und der Betrieb dieser Werke, der Handel mit allen aus dem Betriebe der⸗ selben gewonnenen Produkten und der Betrieb anderer damit zusam⸗ menhängender Geschäftszweige.

Die Gesellschaft erwirbt zunächst:

I) die Ziegelei des Herrn Karl Haedicke in Trotha mit sämmt⸗ lichen dazu gehörigen Ziegelwiesen, Thongruben, sowie Aus⸗ schachtungsrechten,

2) die Braunkohlengrube Bertha bei Senn witz nebst ca. 2 Morgen Oberfläche von L. Schilling in Halle, .

3) den Plan, die obere Spielbergsbreite, ea. 97 Morgen groß, in Flur Sennewitz, vom Mühlenbesitzer G. Thielecke in Döckritz (6. 2 des Statuts)! .

Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt (5§. IN. .

Das Grundkapital beträgt Ein Hundert Tausend Thaler und ö auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 Thaler F. 4, 5. 5).

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:

a. die an , Zeitung; b. die Berliner Börsen⸗Zeitung zu Berlin; . die Magdeburger Zeitung zu Magdeburg

und zwar sind die von dem Vorstande zu erlassenden Bekanntmachun—⸗ gen unter der Firma der Gesellschaft unter Hinzufügung eines Na⸗ mens der Vorstandsmitglieder zu veröffentlichen, während die Bekannt⸗ machungen des Aufsichksraths, insbesondere die Einladungen zu den Generalversammlungen von dem Vorsitzenden des Aufsichksrathes zu unterzeichnen sind (5. 3, §. 26 des Statuts und Nachträge vom 25. März resp. 15. April 1873). ; .

Die Berufungen zu Generalversammlungen sind mindestens acht Tage vor dem anberaumten Termine zu veröffentlichen (5. 26).

Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen der Gesellschaft sind für dieselbe verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmit⸗ gliedes und eines Stellvertreters, oder eines Vorstandsmitgliedes oder Stellvertreters und einem Prokuristen oder Handels⸗Bevollmächtigten versehen sind (5. 15). ;

Der Vorftand besteht aus zwei Mitgliedern, von denen das eine Direktor) ein angestellter Beamter der Sgellschaft das andere ein

itglied des Auffichtsrathes ist, welches für die Dauer seines Vor— standsamtes aus dem Aufsichtsrathe ausscheidet (8. 1D.

Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit .

als Direktor: der Ziegeleibesitzer Karl Haedicke zu Trotha.

als Delegirter des Aufsichtsrathes: der Oekonom Albert Reiche zu Sennewitz. ö ;

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April 1873 am 21. des⸗

selben Monats und Jahres.

1ẽe r,, ,. Königliches Kreisgericht zu Halle a. 5. In unser 8 ff. eh ist unter Nr. 260 Folgendes: Firma der Gesellschaft: Rolle, Hüttig, Seidemann. Sitz der Gesellschaft: Cönnern. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:; . a. der Kaufmann Julius itt b. der Zimmermeister . olle, c. der Bautechniker Carl Seidemann, sämmtlich zu Cönnern. Die Gesellschaft hat am 1. April 1873 begonnen, . 9 zufolge Verfügung vom 21. April 1873 am folgen⸗ den Tage. .

err . des , . Kreisgerichts zu Halle a. S. In unser Gefenschaftsregister ist unter Nr. 261 Folgendes: Firma der Geseilschaft: Nebert & Maercker. Sitz der Gesellschaft: Halle a. S.