1873 / 106 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

ü

F Ser Juror? ugnstnsba? v Radbcterg m der Siächs⸗Schles 2 Stunde * r

mit seinen seit länger als 150 ühmli ü ig⸗salini ĩ j. ; r , Ffm n ners n m n, bewährten starken erdig⸗salinischen Eisenquellen (584 und O525 Gran quellsaures Eisen⸗ den 15. Mai und win,, * 1g en mn ne g ö. Mas mit Natu önheiten verschwenderisch ausgestattete, gesund gel i i i = vadern 6 . . 39 ; . ö ö 2. 4 fl * 4 . bietet außer seinen starkwirkenden Stahl⸗ und Moor⸗ . 2 reiche Wirksamkeit bei prose und Blutarmuth, Skrofulose, veralteter Gicht und habituellem Rh tis chronischen Hautausschlägen, chronischen Kat ö Dan. ig nus, eee e, . . . 63 . und der Sexualorgane, Nervenschmerzen und Nervenlähmungen; spezifische n ärztlicher Beziehung ertheilen die Herren Mebiz.-Rath Dr. Küchenmeist er in Dresden Königstraße 8b., und Dr. med 2 2. ,. ö in Radeberg gewünschte Auskunft. Letzterer ist während der Saison läglich im Bade zur ärztlichen Be⸗ ie Logis Zimmer Rind in verschiedenen Größen und Lagen und zu sehr mäßigen i b , d , , n de 2. , ,, ö ; ĩ n eilung, in n w is⸗Zi agli ; ; . an, . . ö 33 ö * en n n von Logis⸗Zimmern, bezüglich welcher baldigst Anmeldung erbeten ine Beschreibung uzustusbades und seiner Ginrichtungen ist in allen Buchhandlun ; Poft⸗Station Augustusbad bei Radeberg, i 9 Ml, 1873. ann,

Die Badeverwaltung daselbst, C. Schneider, Inspektor.

1250

H anpt A o sch luß

. am 15. März 1873 für das Nechnungs-JTahr 1822.

2 1 ie, Anhalt -Dessauische Landesbank. Lehersicht am 30. April 1823. A etir a.

, Kassen- Anweisungen und fremde Bank-

kJ Wechselbestãnde Lombardbestãnde. Effektenbestinde Forderungen in laufenden Rechnungen Hypothekenforderungen (Abth. für Real-

kreditgeschãfte) kd Immobilien

Thlr. 250, 690.

7* 53, 161.

„1.016, 699. 38, 685.

6.427.

2.992, 477.

1, 142, 559. 20,00.

1,999, 49. 1. M25, O. 9g. 364. 415, 84. 7. ol 2. 35. 10. 213, 352. 15. 18, 608. 14.

. Pæssiva. Aktien- Kapital- w Emittirte Pfandbriefe Noten im Umlauf 1 Depositen-Kapitalien Guthaben in laufenden Rechnungen Reservefond. k Special-Reservefond.-.-·. NHessana, den 30. April 1873.

Hie Biwels tüm. Hermann Kühn. Ossent.

HEBreslanu - Schwei6clnite-KFribäarzzer Hise'nbaflnm.

.

Betrag.

Titel.

Activa.

Betrag. Mly Hr g.

Passiva.

Anlagekosten der im Betriebe befindlichen Bahnstrecken, einschließlich der Be⸗ ien⸗Kapital: schaffungskosten der . 6j . eur, re,, a. Breslau⸗Waldenburg⸗ Hermsdorf und . ö 11, S872, 318. 1. 9.

b. Liegnitz ⸗Rothenburg 5. 404,249. 21. —.

Anlagekosten der im Bau begriffenen Bahnstrecken, einschlie lich der Beschaf⸗

fungskosten der Betriebsmittel . . k . ö. . ö. .

Kosten der Vorarbeiten für die projektirte Bahnlinie. Altwasser⸗Friedland⸗

Landesgrenze vorschußweise⸗ ; ; . ö ;

Geldwerth der in den Depots⸗Werkstätten ze. vorhandenen Bestände

Diverse Vorschüsse aus disponibeln Beständen:

a2. der Baufonds auf laufende Verträge ꝛc.

b. des Betriebsfonds . ö ;

Prioritäts⸗Schulden:

17276, 567 1397 522

4524 65 Ml

6öl, 398. 3. 10. 5)

59 S65. 15. 16.

Diverse Debitoren in laufender Rechnung . w . Ih ß ö

Bestand an Effekten nach dem Rominalwerthe und zwar: . 7 kJ . bett 0609. —. 8) c. des Erneuerungsfonds. ; ; ; ; 0. —. —. d. des Beamten⸗Pensionsfondddz 9) e. des Beamten und Arbeiter⸗Unterstützungsfonds 500. —. —. f. an Kautionen ; K ; ; 569 054.

Zinsbar angelegte Kassenbestände in W Vagrer ee r fee fen, 15. 3 . . ö J Ausgabe à Konto der Baufonds im laufenden Jahre bis zum Abschlußtage.

Betriebs⸗Fonds pro 1872: I) Einnahme 2) n A.

13458914

6 ib ß] Ig 4160? 6, od

Summa 27,733,442 Ab nebenstehende 27,262, 042

der Aktiva über die Passiva, repräsentirend den .

Kapitalbetrag der bis ulto. 1872 amortisirten garden ff, und Obli⸗ ! . und .

rioritäts⸗Aktien. ; 4,000.

27 „DObligatienen Litt. z) 766.

4.700.

X 1s B

ö . S0 OO. . ö 60 00. . F

J

Mithin neberschuü nds D

Mithin

a. Dividende 785 * von 8

4 166 29 6b.

1 J

Bestand der Resevefonds

Werthe von 45,371 Thl

fonds a. nach dem Nominalwe

Diverse Kreditoren:

r f, , . ö ad I. II. X. n r. sind an verschiedenen Einnahmen zur Bahnanlage verwendet worden: 4 . ; ; ; ĩ . 96,176. 29. 7.

Anmerkung: ad II.

A3, 72. 5. 5. 110. 18. 4.

Dir ek

ad X und Obligationen.

Breslau, den j. Mai 1873.

toriu m.

I) Stamm⸗Aktien J bis V. Emission⸗ 2 Stamm⸗Aktien VI. Emission (Litt. B.)

1) Prioritäts-Aktien 4 (Emission 400000 Thlr. 2) Prioritäts⸗Obligationen Litt. A. 1 hirn

etriebs⸗Ausgabe b. Zinsen der Prioritäten 6. Amortisation d Prioritäten , 000. —. d. Rücklage zum Erneuerungs⸗

ücklage zum Beamten⸗ Pensions⸗Fends. 6000. —.

b. Königliche Eisenbahn⸗Steuer ; 6. Remunerationen un d. Residuum auf 1873 übertragen

a. nach dem Nominalwerth b. nach dem Courswerth

Bestand des Erneuerung fonds a. nach dem Nominalwerth

b. nach dem Courzwerth;⸗... ‚.

excl., der vorhandenen alten Materialien im

Bestand des Beamten⸗Pensionsfonds a. nach dem Nominalwerthbd?-⸗-

b. nach dem Courswerth . -. ö

Bestand des Beamten ⸗Arbeiter⸗Unterstützungs⸗

b. nach dem Courswerth.

Bestand der Werkstatts⸗Arbeiter⸗Krankenkasse . 1116 Bestand der Beamten⸗Kleiderkasse. . . .

I) Betrag der noch nicht zur Einlösung gekommenen Zing⸗Foupons 1872, sowie der Zins⸗Coupons und Dividendescheine , e. .

2) Betrag der noch nicht zur Einlösung präsentirt Behufs der Amortisation i n, , ,. 9 n , , nn nr, ; ö ; - J ag des auf das Jahr 1873 übert = tisations Ueberschusses. n nn , H Kautionen: in Effekten in baarem Gelde.

5) Diverse Depositen in baarem Gelde.

Bestände der Fonds für das laufend n ö

49

S o) M0 Thlr. 41250 609,

12 750 00 306,000 Thlr. lo 300, ob, 300, lo oo,

(Emission 700,09, ) Tit. B. 44 (Emission 00, 90090 ,) itt. G. px. (Emission 6000090 ,) itt. b. 4x (Emission 700, 000 640 009 , Hitt. 6. 4 * (Emission S0, 000 ) Jö, 900 itt. K. 4

1,370,100

i n 1400, 000

litt. G. 4 *

(Emisston ioo, 000, ) 3, l0o0 0

Hatt. II. 434 4250 000

(Emission 4,250,000

12278, 600 2247 642. 10.

935.182. 17. 8.

zo bod. = .

3

1646096 26. or Sd. J

Betrieb s⸗Ueberschuß

des Stamm⸗Aktien⸗Kapitals 500,909 Thlr. . 58,437. 15. 4,125. —. 1,482. 28.

Effekten.

Tantiomen Jol, 545

Baar.

17830 17830

20 000 16, 650 j 1025500 ga O33 7. 7

2

37,830

2

821 838 8

243, 894 Alz. go] 77

8

346,394

8

r. 23 Sgr. 2 Pfg.

167 300 164 M40 1. 76. J.

173,6

1, 8 1,00 ö ? 8 1,373 2

55 7

0,703.

1

17,586. 7. 6. 2 * 8 . 10041. . 569 O54. 10.

12,292. 22. 6.

58,347. 2. 6. 46,520. 5. 2.

716, 197 20 26d 384 28 11 Er 262 02

Summa ö.

ie Differenzen zwischen den Emissions⸗ und den aus ö h e r geworfenen Beträgen bestehen in den unter den Aktiven nachgewiesenen Kapital⸗Beträgen der amortisirten .

Dritte Beilage.

l - EI I]

r

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger un

Mn 106.

Dritte Beilage

Sonnabend, den 3. Mai

d Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

1873.

83 Inseraten⸗Expedition des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich KRreußischen Staats-Anzeigers: . Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. ö

1

Handels⸗Regi ster.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Taufende Nr. 4436. Col. 2. Firma der Gesellschaft: rovinzial⸗Bau⸗Bank. Gol. 3. Sitz der Gesellschaft: k Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft; Die Gefellschaft ist eine Aktiengesellschaft⸗ ö Das notariell am 28. April 1873 verlautbarte Statut befindet

sich in beglaubigter Form Blatt 3 bis 22 des Beilagebandes Nr. 458 zum Gesellschaftsregister.

Bebauung und Veräußerung von Grundstücken, ind die Veräußerung gewerblicher Etablissements

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Parzellirung, der Erwerb, Betrieb und Ausführung

von Bauunternehmungen, sowie die Darleihung für Bauten und der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften jeder Art.

schaften und Unternehmungen zu erri

Der Gesellschaft steht es auch frei, selbstständige Handelsgesell⸗ ichten und bereits vorhandene Han—

delzetablissements anzukaufen, auch in Gemeinschaft mit anderen Ge⸗ 9 dergleichen Unternehmungen ins Leben zu rufen. (5. 2 des atuts.)

à

Die Dauer des Unternehmens ist nicht beschränkt. (6. 1) Das Grundkapital von 300000 Thalern zerfällt in 3000 Aktien 100 Thaler. (S8. 4.) z Die Aktien lauten auf den Inhaher. 5. 5) Die Bekanntmachungen der Geseblschaft erfolgen durch I) die „Berliner Börsen⸗-Zeitung“, 2) die „Bank⸗ und Handels⸗Zeitung“, 3) „Saling's Börsenblatt,“ 4) die „Neue Börsen⸗Zeitung“, 5) die „National⸗Zeitung“, 6) die „Vossische Zeitung.“ (5. 3.) Die Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrath durch Ver⸗

öffenklichung mindestens 14 Tage vor dem anberaumten Termin. (G.

6

21.) ö. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.

3 . Alle Urkunden und Erklärungen desselben sind für die Gesellschaft

verbindlich, wenn sie mit der Firmg der Gesellschaft unterzeichnet und der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes, resp. dessen Stell ver⸗

treters, oder, falls der Vorstand aus

mehreren Mitgliedern besteht,

zweier Vorstandsmitglieder, resp. eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen, oder endlich in jedem Falle der eigenhändigen Unterschrift zweier Prokuristen versehen sind.

2.

sige Handelsgesellschaft in 1

(5. 15.) Vorstandsmitglieder der Hesellß aft sind: sunk zu Berlin, August Dieckmann zu Char⸗ Eingetragen zufolge

Mai 1387535 am Mai 1873

(Akten Über das Gesellschaftsregister, Beilageband 4568, Seite 32.) Fanner, Sekretär.

a. der Kaufmann Joseph b. der Rechtsanwalt a. D. lottenburg. ; Verfügung vom 1.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3336 die hie⸗

Katz

vermerkt steht, ist eingetragen:

Kommanditgesellscha

Der Kaufmann Adolph Katz zu Berlin ist am heutigen Tage als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3341 die hiesige auf Aktien, in Firma Vereinsbank Quistorp & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. April 1873 sind die 55. 4. 6. 10. 11.13. 14. 29 des Ge⸗ sellschaftsstatuts ergänzt resp. abgeändert und ist ins⸗ befondere beschlossen worden, daß dem 5. 10 der Zusatz hinzutritt: (

Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, mit Zustimmung des persönlich haftenden Gesellschafters noch einen oder mehrere persönlich haftende, Gesellschafter zu wählen, welche die dem rh bis dahin allein übertragenen Rechte und Verbindlichkeiten in Gemeinschaft mit dem⸗ selben ausüben. Insofern mehr als ein persönlich haf⸗ tender Gesellschafter vorhanden ist, erfolgt die Zeichnung in der Weise, daß entweder zwei persoͤnlich haftende Ge⸗ sellschafter oder ein persönlich haftender Gesellschafter

und ein Prokurist oder zwei Prokuristen die Firma eigen⸗

haͤndig unterzeichnen, . .

die Vr nk Tg mn gen der Gesellschaft ferner noch in dem , , Reichs und Königli Preustischen Stagts⸗ Anzeiger, sowie in Salings Börsenblatt erfolgen sollen. Daß Protokell über die Beschlüsse befindet sich im Beilage⸗ Pande zum Gesellschaftsregister Nr. 183 Seite 16 bis 25.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 1906 die Kollektivprokura des August Meyer für die Firma Volkmar & Bendix. Berlin, den 1. Mai 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. vergl.

L297

Es ist bei uns auf Todeserklärung folgender Personen angetragen:

1) des Seefahrers Carl Junge aus Wolgast, welcher im März 1844, damals 22 Jaͤhre alt, mit dem Schif⸗ fer Thomas Darm zur See gegangen, in England vom Schiffe entlaufen und seitdem verschollen,

27) des Matrosen . Carl , Wilhelm Garke aus Greifswald, geboren am 6. Oktober 1829, welcher im August 186590 als Matrose nach London von . mit dem Schiffe Duke of. Wellington“, Kapitän

öͤller, nach Sidney in Australien gegangen, dort vom Schiffe entlaufen und seitdem verschollen,

3) des Seefahrers Carl Christian Theodgr Bahler, geboren am 16. Oktaber 1826, welcher im Jahre 1847 von Wolgast aus in See gegangen und seitdem verschollen,

Steabriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Handels⸗Negister.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

9 * 8 Deffentlicher Anzeiger. Inserate nimmt an die aut orisixte Annongen⸗ Expedition von

von öffentlichen Papieren,

handel. Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen

4 des Seefahrers Johann Jacob Bahler, geboren am 36. Dezember 18348, welcher im Jahre 1848 von Wolgast aus in See gegangen sein, vor 22 Jahren ein⸗ an. New⸗Hork geschrieben haben, seitdem aber ver⸗ ollen, bes Matrosen Carl Johann Ehristoph Henden, geboren den 27. Juli 1832, welcher im Jahre 1850 auf inem vom Kapitän Darmer geführten Stralsunder Schiff in See gegangen, sodann auf einem englischen Schiffe, unbekannten Namens, Dienst genommen haben, seitdem aber verschollen, des Steuermanns Daniel Chistian Miltz aus Wol⸗ gaft, geboren den 14. September 1323, welcher im Fahre 1854 mit dem Schiffe „Friedrich“, Kapitän Sauerbier, von Wolgast aus in Ser gegangen, in Ham⸗ burg auf dem Schiffe „Perle“, Kapitän Bosse, dann im Jahre 1860 auf dem Schiffe „Douisburg“ Kapitän Wiegmann, Dienst genommen haben, und endlich mit einem von ihm führ er amerikanischen Kriegsschiffe untergegangen sein soll, 7) des Gärtners Carl . 13. Februar 1532, welcher im Jahre 18595 von hier nach Uuftralien und von dort nach Neu⸗ Seeland sich begeben haben, seitdem aber verschollen sein soll. 3 Die genannten Personen werden aufgefordert, sich bis zu dem auf den 15. Dezember, d. J. Mitt. 18 Uhr . an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termin zu melden, widrigen⸗ falls sie in den Formen Rechtens für todt erklärt, und ihren Erben die Erbschaft in ihr Vermögen eröffnet werden wird. J Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Verlassenschaften der Jenannten Personen Erbansprüche machen wollen, aufgefordert, 1 spätestens in dem anberaumten Termin damit zu melden widrigen falls bei der Ausantwortung der Verlafsenschaften auf sie kein Rück⸗ sicht genommen werden wird. Greifswald, den 4. Januar 1873. Königliches Kreisgericht.

Haak, geboren den

J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

. Bekanntmachung. Königliche Ostbahn. Für

die Königliche Ostbahn soll die Anfertigung und Liefe⸗ rung von

11 Stück Hüter zugslolgmotiven nebst Utensilien und 2 Satz Reservestücken, sowie 10 Stück Personenzugslokomotiven nebst Utensilien und 2 Satz . Reser vestücken im Wege der Submission vergeben werden. . . Offerten hierauf sind leren und versiegelt, mit der Aufschrift:

„Suhmission auf Lieferung von Lokomotiven!“

versehen, bis zu dem auf ; Dienstag, den 20. Mai 1873,

; . Bormittags 11 Uhr. in unserm Central⸗Bureau auf dem Bahnhofe hierselbst anberaum⸗ ten Termine an uns einzureichen. .

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt zur bezeich⸗ neten Terminsstunde in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten. . Die Submissions⸗ und Kontraktsbedingungen nebst Zeichnungen liegen in dem Bureau unseres , , Graef hier⸗ selbst aus und werden von demselben auf portofreie Anträge gegen Einsendung von 1 Thlr. mitgetheilt.

Herr Graef wird auch über sonstige, Anfragen Auskunft ertheilen.

Bromberg, den 26. April 1873. Königliche Direktion der Ostbahn.

1179

Königliche Ostbahn.

Bekanntmachung.

die Lieferung betreffende,

Für di

semer Stahl), 866 Stück Radreifen aus 3650 Stück schmiedeeiserne erforderlich geworden. ö Zur Verdingung der Anfertigung und Ablieferung dieser Gegen⸗ stände ist ein Submissions⸗Termin auf Dienstag, den 20. Mai 873, , 11 Uhr, im . des Uterzeichneten Bahnhofsstraße Rr. 33 h ierselbst angesetzt. sc . Offerten sind portofrei und versiegelt, mit der Auf⸗ rist: Offerte auf Radreifen resp. Siederöhren für die Königliche Ostbahn

ern bis spätestens zur Terminsstunde an den Unterzeichneten zu übersenden. . Äuf der Adresse ist neben dem Bestimmungsorte Bromberg noch ausdrücklich zu bemerken: Bahnhof. Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termin in Gegenwart etwa erschienener Submittenten. . K werden auf portofreie Gesuche unentgeldlich zugesandt. Bromberg, den 25. April 1873. Der Königliche , raef.

uddelstahl und iederöhren für Locomotivkessel

(1084 ö sollen 43,709 K. Lunte, bei den Artillerie Depots zu Posen, Glogau, Thorn und Graudenz lagernd, an den Meistbietenden ver⸗

w Berloosung. Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Groß⸗

*

Rudolf YMosse in Kerlin, Leipzig, amhurg, Frank- furt a. M., Breslau, Halle, KRrag, Wien, Munchen. Nürnberg, traßburg, Jürich und Stuttgart.

*

kauft werden. Hierzu ist ein öffentlicher Submissions⸗Termin ruf: Dienstag, den 6. Mai 1873, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer des unterzeichneten Artillerie⸗Depots anberaumt, woselbst auch die Bedingungen zur Einsicht bereit liegen. Abschrift derselben wird gegen Entrichtung von Kopialien übersand‘. Posen, den 15. April 1873. Artillerie ⸗Depot.

M. 764 3

Hannoversche Staats⸗Eisenbahn. Vekanntmachung.

Die vom 1. Juli 1873 bis ult. Juni 1874 auszuführende Liefe⸗ rung von 5760 Doppelladungen gesiebten Stückkohlen, 6000 ö melirten Kohlen zur Loko— motivheizung, 350 ö Ofenkohlen und 250 ( Schmiedeko hlen soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Offerten sind an die Königliche Sber⸗Fetriebs⸗Inspektion hierselbst portofrei versiegelt und mit der Aufschrift:

„Suhmiffion auf Lieferung von Steinkohlen“

bis zum Submissionstermine Montag, den 19. Mai ch., Vormittags 10 uhr, einzureichen, woselbst dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. . . . . Lieferungsbedingungen liegen bei der Königlichen Ober-Be— triebs⸗Inspektion zur Einsicht aus, werden auch auf portofrei dorthin zu richtende Schreiben unentgeltlich mitgetheilt.

Hannoper, den 22 April 18953. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

1267

*

165 9. !

Main⸗Weser⸗Ba

Die Restauration auf dem Bahnhofe Marburg soll gegen die festgefetzte Jahrespacht von 809 Thaler vom J. Oktober d. J. ab im Wege der Submission verpachtet werden. Die Submissions⸗Bedin⸗ gungen liegen in unserem Sekretariat, sowie bei den Stations⸗Vor⸗ stehern in Gassel, Treysa, Marburg, Gießen, Friedberg und Frankfurt zur Einsicht auf, können auch gegen portofreie Einsendung der Kopial⸗ Hebuͤhren von 4 Sgr. durch unser Sekretgrigt bezogen werden. Pachtliebhaber wollen ihre Offerten mit der Aufschrift:

„Verpachtung der Restauration auf dem Bahnhof Marburg

versiegelt zu dem auf Montag, den 25. Mai d. J. Morgens 11 Uhr, anberaumten Termin einreichen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. . Cassel, den 28. April 1873. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

lutz Submission. Die Neubauten der Kaserne A. des Gebäudes für verheirgthete

1 und des Offizier⸗Wohn⸗Gebäudes in der Citadelle zu Straßkurg i. E., veranschlagt zusammen auf rot. 287,450 Thlr. excl. Holzlieferung sollen im Wege der öffentlichen Suhmission ver⸗ geben werden. Der Termin dazu ist auf den 15. Mai er. Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau der Garnison⸗Verwaltung Schiffleut⸗ straße Rr. 11, anberaumt und werden Unternehmen, aufgefordert, ihre

Offerten vor dem Termin verstegelt und mit der Aufschrift versehen:

Offerte iber Reubauten in der Citadelle zu Straßburg

im genannten Bureau abgeben zu wollen. ö . Die Submissions⸗-Bedingungen und Kostenanschläge liegen im Bureau der genannten Verwaltung zur Ansicht aus. Spezielle An= gaben über die Bau⸗Ausführung, Zeichnungen, Kostenanschläge ꝛ6. sind im Bureau der Garnison⸗Bau⸗Direktion Brandgasse Nr. 11

zu erfragen. Straßburg i. E. den 22. April 1853. Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. In Gemäßheit der Bestimmungen §8§. 35,

41, 45 und 4 des Gesetzes vom 2. März 1850 über die Errichtung von Rentenbanken (Gesetz Sammlung de 1850 S. 1195129) wird am 16. Mai er. Vormittags 190 Uhr in unserem Geschäfte lokale, Unterwafferftraße Nr. 5 hierselbst, die halbjährlich vorzunehmende öffentliche Verloosung von Rentenbriefen, sowie die Vernichtung frü⸗ her ausgelooster und eingelieferter Rentenbriefe nebst Coupons, unter Zuziehung der von der Propinzial⸗Vertretung gewählten Abgeordneten und eines Rotars stattfinden. Berlin, den 29. April 1873. Känig⸗ liche Direktion der n, . die Provinz Brandenburg. eyder.

lz7 13 ö. Köln⸗Mindener Eisenbahn.

Die q prozent ĩge Prioritäts⸗-Obligation LV. Emission Lit. A. un- serer Besellfchaft Rr. 13910 3 500 Thlr ist dem igenthümer ab⸗

handen gekommen. . .

uf den Antrag desselben und mit Bezug auf 5. 3 des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 26. Juli 1855 (G- S. S. 569 ff) fordern wir den gegenwärtigen Inhaber der gedachten Sbligation hierdurch auf, dieselbe an uns einzuliefern oder seine Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortifizirung derselben bei dem hiesigen König⸗