1873 / 107 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

ich wiederhole noch ein Mal, ich habe dagegen gar Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Wird die Zuwiderhandlung von einer Peron begangen, wel gönlgliches Kreisgericht Lübben. Betriebe des Gew rbes, Geschäfts und der Landwirthschaft I) Nr. 1364 des Gesellschaftẽre ister ĩ

6 ö w 88 7 - 1.42 4 ; 1wiber) 0 beg? we z erbes, 8 1 sters. Die Handelsgesellscha

keine Einwendunz; dagegen kann ich nn wiederhelt betonen, daß Lie verordngn, unter Zustimmung der belden Häufer des Landtags für den der staatlichen Ge e . nicht unterworfen ist, so kann 6 In unser Firmemregister ist zufolge Verfügung Ran 2. April erforderlichen Geldmittel g emeinf chaftlichen . unter der Firma nn k. in Solingen, ——— .

Stellung, welche den . Regierungen oder deren Organen in ganzen infang der Monarchie, einschließlich des Jadegeh iets, was folgt: der Sache zuständige gerichtliche ader Verwaltung ehörde eine Drd, 1815 an bemselben Tage unter Nr. 1 Firma; J. Winckler, In⸗ Der Vorstand wird gebildet Durch den Gasthofbestzer Und dem heutigen Tage begonnen hat, die Gesellschafter sind; die Kaufleute

der Vorlage der verkündeten eglerungen zugewiesen ist, durch Die §. 1. Die dentsche Sprache ist die ausschliehliche Geschästs⸗ nungestrafe bis pum Betrage von 20 Thalern feftsetzen. haber: Buchhändler Maximilian Friedrich Richter zu Lübben) fol⸗ Kaufmann Julius Keller zu gieichenbach i. Schl als Vor. Sebräder Carl Äugust und Wilhelm Julius Emil Katterberg in So⸗

Kommissionsvorlage eine andere und, einflußlosere gewerden ift. Die sprache aller Behörden, Beamten und politijchen. Körperschaflen des 8. 11. Alle diesem Gesetz entgegenstehenden Vorschriften treten gender Vermerk: sitzender, den Kaufmann Hermann Stenzei zu Reichenbach lingen, vgn denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten

Prüfung der bloßen Legalität will ich ganz gewiß nicht unterschãtzen, Staates Ein schriftlicher Verkehr mit denselben ist nur in der deut außer Kraft. Aufgehoben sind insbesondere: ; „Die Firma ist durch Vertrag auf den Buchhändler Her⸗ Schl als Stellvertreter des Vorsihenden und den Dabri, und die Firma zu zeichnen.

sie berührt aher keine Interessenfragen. Hitere fen fac gn kommen zur sch en. Sprache gestattet. ; ⸗. . Y die Vorschriften der Allgemeinen Gerichtsordnung Thl. 1 mann König zu Lübben übergegangen, vergleiche Nr. 182 des kan Benjamin Muschner aus Langenbielau als Kasstrer, 2) Nr. 842 des Prokurenregisters. Die von der vorbezeichneten

Drache bei der Entscheidung aber die Anlegung und über diese Frage Auch die Führung der Kirchenbücher erfolgt in deutscher Sprache. Tit. 19. 58. 213 -= 216; Thl. II, Tit. 2, 55. 37 * 39, die 3 75, g dirmenregisters,/ une ful wie Gefellschaft unter e Gejellscha ftafirma und Handle hefellschaft unter den men n ebriber Katterberg der Ehe

hat die Verwaltung des Invaliden fend nicht mitzureden. Es ist richtig, 5§. 2. Für die Dauer der nächsten zehn Jahre von dem Inkraft und 02 des Anhangs zu derselben, sowie das Gesetz vom 26. Januar und unker Nr. I82 früher Nr. 1) die Firma Beifügung ihrer Namensunterschriften Beichnen. Zu rechts · gattin des Theilhabers Wilhelm Julius Emil Katterberg, Henriette

was der Herr Abgeordnete für Rudolstadt hervortzehoben hat, daß die treten dieses Gesetzes ab kann im 1 Königlicher Verordnung für 1857 (Gesetz Sammlung S. 64) ö. F. Winckler 5. Zeichnung genügt die Unterschrift zweier Vor⸗ Emilie, geb. Lütgens, in Solingen ertheilte Prokura.

Vorlage der verbündeten Regierungen auch in solchen Fällen schließ⸗ einzelne Kreise der Monarchie der Ge rauch einer fremden Sprache 2) die 55. 58 - 64 und 329 der Krimingl-Ordnung vom 1I. De zu Lübben, und als deren Juhaber der Buchhändler Hermann König standsmitglieder. Alle zu versffentlichen Beschlüsse und Be⸗ 3) Nr. 2277 des Firmenregisters. Tie Firma Frau Gustan

sich dem Reichskanzler die letzte Entscheidung üherließe. Indessen, neben der Deutschen bei den mündlichen Verhandlungen der Schnl⸗ zember. 1393. der zweite Absatz des Artikels 27 des Gesetzes vom daselbst eingetragen worden. kanntmachungen des Vorstandes sind durch die beiden in Bick zu Yrünewald bei Solingen, deren Inhaberin die Colonial und

meine Herren, dieser Verschlag ist von allen Seiten, von denen, die vorstände, sowie der Gemeinde⸗ und Kreisvertretungen gestgttet werden. 3. Mai 18523 (Sesetz Sammlung S. 209), sowie der zweite Absatz dez , , . Reichenbach 1. Schl. erscheinenden Wochenblãätter und den Mannufakturwaarenhänblerin Lijette Justine Schmitz, Ehegattin des

ihn gestellt haben und die ihn angenommen, ahen, nicht anders ver, Für eine gleiche Zeitdauer kann den zur Zeit im Amte besind⸗ S. I44 und der 8. 148 der Strafprozeßordnung vom 25. Juni 186 Sekanntm ach n n g . IYteuroder Hausfreund bekannt zu machen. Fabrikarbesters Gustar August. Bic zu Grunewald, Gemeinde Dorp, ist.

standen worden, als dahin, daß doch schließlich bei Meinungsverschie⸗ lichen, der deulschen Sprache nicht kundigen 5 durch Ver⸗ Geseßz⸗ Sammlung S. 9333 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter sr end ssenschafteverzeichniß kann jederzeit bei dem Elberfeld, den 3. April 1875. ;

denheiten über so große Frazen Einer entscheiden muß. Wir sind fügung der Bezirks Regierung gestattet werden, die irchenbücher Zins 59) alle Vorschriften über den Gebrauch der polnischen Sprache Nr. 35 Folgendes ein etragen worden; Handelsgericht eingesehen werden. ; Könlglicher Handels gerichts⸗Sekretãr

Alle davon ausgegangen, daß in dem regelmäßigen Gange des Ge⸗ einer anderen Sprache zu führen. in der Provinz Posen, einschließlich des Erlasses wegen Uebersetzun I Rrma: S ulze Ladewig. RNeichẽubach i. Schl. din 25. April 1873. ; Mink

schãftes dergleichen Dinge nicht vorkommen werden, und daß die Kom⸗ §. 3. Ist gerichtlich mit einer Person zu verhandeln, welche der der Gesetze in die polnische prache vom 20. Juli 1816 6n 2 5h der Geselischaft: r d Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

miffon ihrerseits sich üben die Anlage verständigen wird. Deytel über deutschen Sprache nicht kundig ist, so muß ein peridigter Dolmetscher Sammlung S. 204; 35 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: z ; ö Bekannt m a ch un 8. . .

die Differenz der beiden Systeme, . ; zugezogen werden. . 4 die Verordnung üher die bei gerichtlichen Verhandlungen mit Die Gesellschafter sind: . Seran nt m a ch n n 9 . . In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier- Was nun die Frage der fortlaufenden Aufsicht anlangt, so muß Das Protokoll ist in deutscher Sprache aufzunehmen, und falls Wenden zu Feobachtenden Formen vom 11. Mai 1813 (Gesetz⸗ Samm der Kaufmann Otto Schulze, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8 die am 1. Januar selbst ist heute Auf Anmeldung eingetragen worden Nr. S843 des Pro⸗

ich allerdings bekennen ich hatte dat preuhische Gesetz vom Jahre es einer Genchmigung Seitens jener Person bedarf, ihr durch den Dol⸗ lung S. 183 ö der Kaufmann George Ladewig. 1873 begonnene Handels gesellschaft „Schindler und König“ zu mnrenregist , Dl ven ber Handel Kommandit Hesellschaft unter der

1850 nicht wörtlich mit der Vorlage verglichen und habe deshalb metscher in der fremken Sprache vorzutragen. J der Allerhöchste Erlaß, betreffend das Erscheinen einer Däni— zu Perleberg, ; Reichenbach i. Schl., und als deren Gesellschafter die Kaufleute 3 Wilhein Holthaus et Comp. in Elberfeld, dem Robert

nicht gewußt, daß sie eben einfach aus dem preußischen Gesetz üher Die Führung eines Nebenprotokolls in der fremden Sprache findet schen Uebersetzung der Gefetz Sammlung vom 13. April 1867 (Gesehz als Fabrikanten von Mostrich und Wichse. Wilhelm. Schindler und Carl König, beide hierselbst welche nur emmper daselbst, ertheilte Prokurg,

nommen ist. Indessen möchte ich doch für sacrosanct die pren ischen nicht statt. Sammlung für 1868, S. 267). Die Gesellschaft hat am J. Januar 1873 begonnen. gleichzeitig die Gesellschaft vertreten, heute eingetragen worden. Elberfeld, den 28. April 1873. ĩ

Gesetze in ihrer, Sa mn nicht halten, daß wenn sie nun ein Mal 3 S8. 4. Die Beeidigung des Dolmetschers erfolgt ein für allemal Bie Volschriften diefes Gesetzes treten an die Stelle der im All Die in unfer Firmenregister ab Mr. 242 eingetragene Firma: Hieichenbach i. Schl. den 26. April 18.3. Der Handelegerichts⸗ Sekretär.

ich muß das mit aller Achtung vor dem esetzgeber des Jahres 1850 oder vor der jedesmaligen Ausübung seiner Verrichkung dahin: daß er gemeinen Landrecht Thl. J., Tit. 5, 588. 180-133 und Tit. 12 Ehn ge & La dewig ist bei Uebertragung in das Gesellschafteregister Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Mink.

sagen eine verkehrte Faffung erhalten haben, man sie ihnen in die Uebersetzungen (Uehersetzung), mit welchen (welcher) er beauftragt 55. 125 130 und 132, sowie in den §5§. 31 und 32 des Anhangs ü gelöschk worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. April am 8214 6 . .

aäcula saeculorum nachschreiben muß. werde (sei), unparteiisch und gewissenhaft abgeben werde. demselben enthaltenen Bestimmungen. ; 39. April 1873. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 308 die Firma In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗

2 L

In der Sache das kann ich bestätigen, ist gar keine Mei⸗ Wirz ein Beamter als Dolmelscher angestellt, so ersetzt der Dienst⸗ Die Beobachtun Vorschri ĩ ĩ f 5 Perleberg, den 29. April 1833 2 6 —⸗ ̃ den: schie i x s inen evi korre ĩ scherei ; g der Vorschriften in den beiden ersten Ab ge denn Fed. eopold Lippmann hier Ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

m r . ,. in n g unkorreiten eid den , ö . des S3 Rieses Gesches it, sofern dis Ausnahmefall 2 S5. 5 d. Kon gliches Reiegerickt. J. Abtheilun. zu Waldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Lipp⸗ Fennel; dez Firmenreglsters. Die Köschta ser Firma

. ec, . , ,. zufällig gewählt i z 6 durch. P ‚. ö. ürger ichen Rehtsstreitigfeitfn und 36 Qandlungen nicht per le fn. als nothwendig im Sinne des 5. 139 des angezogenen In unser Firmenreglster ist unter Nr 240 der Tuchmachermeister inann daselbst am 29. Aprtl 1853 eingetragen worden. E. Liesegang in Elberfeld, der Jnhgher derselben Photograph Dr.

ere ,. rein un i. 3 nach her . wiede eren . en, igen ,, können die Betheiligten dem Dolmetscher Tit. 12, Thl. I. des Allgemeinen Landrechts anzusehen. Chriflian Earl. Martin Püschel zu Spremberg als Inhaber der Rrmg Waldenburg, den 29. April 1813. . Johann Haul Eduard Liesegang daselbst, bat jein persönliches De⸗

ringen gewesen ist, beibeha en, wei er einmal, im Jahre 185 ie eistung des Eides erlassen. Ingleichen treten die enannten Vorschriften des 5. 3 mit der Earl Püschel“ zu Spremberg zufolge Verfügung vom 17. April Kunigliches Kreisgericht. Abtheilung J. 26 . . Sitz seines Handelsgeschäfts von Elberfeld nach Düssel⸗ * n ,, orf verlegt. -

2) Nr. 798 des Prokurenregisters. Das Erlöschen der von dem

s d , ieser ̃ z ; ̃ her . ng. Dieser Verzicht muß im Protokoll bemerkt werden durch den 5. 5 begründeten usnahme an die Stelle der im ersten B. J. eingetragen worden, Bet a Tn Tn i m n g. ( ter ist zufolge Verfügung vom vorgenannten Dr. Liesegang, für seine Firma E. Liesegang, dem

passirt istĩ! . z ; . 4 j === In der Diskuffion, die sich am Schlusse der Sitzöng zuͥr wi 8. 6. Besitzen die bei der gerichtlichen Nerhgndlun amtlich mit Abfatze des 8. 33 der Riheinischen Strafprozeß-Ord Rin Spremberg, dan 15. April 15933. am das bier geführte Fir if e , , , , w, , elne, , ,. ,, 2 ü n e , ,, , . gegen das gleichzeitige Tagen des preußischen Hauses der Abge- wirkung eines ,,, . n n ng, n . 39. 8. 12. Unberührt von diesem Gesetze bleiben: In unser Firmenregister ist unter Nr. 241 der Maschinenfabrikant be; Nr. 73 des Auszugg aus dem Firmenregifter des König- . . i lh gf; d, eriheilt gewesenen Prokura. ordneten mit dem Reichstage. Der Praͤsident Delbrück ent- nicht eine Gerichtssitzung betrifft, in der fremden Sprache aufgenom- ) die Vorschriften, nach welchen den, der deutschen Sprache nicht Erdmann Daniel Theodor Centner zu Spremberg als Inhaber der lichen reis ge chte, u , . ,, dil , gn, Ser Hundelsgerichte Sekretär. gegnete darauf: . . men und die Uebersctzung in das Deutsche erforderlichenfalls nachträg⸗ kundigen Soldaten die Kriegsartikel in ihrer Muttersprache vorzt— Firma . Centner zu Spremberg zufolge Verfügung. vom gen aus dem Bezirk der Kreisgerichts Deputation Asterwieck: Mink. Meine Herren! Dasienige was der Herr Abgeordngte für Mep⸗ lich bewirkt werden. lesen sind; 36. April 1813 eingetragen worden. bei , dann bal in Olterwiec ift erleschen; Betan T m ach nn a , , reel ,, u. d dern erer r, e , , k f ö ) imli j r , ,, ; g d,. er be . 2 dei Nr. 215 st: ier ist heute auf eld inget zorden: J ie, ,,. ,,, nir , ,, , . 6 6 ö ,, hisch Partei Theil, so ist ihr, daz in der fremden Sprache Verhandelte 3) die Vorschriften über das Verfahren bei Uebersetzung von hebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist auf Verfügung von heute bei Me unseres Firmenregisters: rien rich dieckhaus n Hir erfei? der nh aber der ie n ste Yen rfn h r, nn derlängern . ffiot. über das drin., Furch eine der amtlich mitwirkenden Perso nen zu derdeutschen, und das Urkunden; unter Nr. 15 vermerkt, daß der Kaufmann Seelig Salzmann irma die Firma Julius Schwartze in Osterwieck ist erloschen; ef m am̃ Friedrich Wilhelm Nedhaus dafelbst, ist nach r 1 Protokoll stets in der deutschen Sprache aufzunehmen. H die Vorschriften über das Verfahren der Notare. Jedoch tritt S. Salzmann Nr. 3 de Firmenregifter') und seige Ehefrau Em⸗ unter Nr. 14 unseres Firmenregisters: Barmen veriogen und hat sein hiesizes Geschäft aufze⸗

5. 8. Wirkt eine des Deutschen unkundige Person als, Ge⸗ der 8. 34 des Gesetzes über das Verfahren bei Aufnahme von Notn— meline, geb. an, He Genicinschaft der Giter, abe nicht des Er= die Firma Gustar Eichel in Osterwier un als deren In⸗ geben. k ; . werbes ausgeschlossen haben. haber der Kaufmann Gustav Eichel in Osterwieck. 7) Nr. 566 des Gesellschaftsregisters. Die vermöge Ueberein⸗

schworener oder Schöffe bei einer Gerichtsverhandlung mit, so ist in riatẽ Instrumenken vom 1I. Juli 1845 (Gese Saminlung S. h ö ; 3 Landtags Angelegenheiten. allen Jällen ein beeidigter Dolmetscher zuzuziehen. 5 außer Kraft. set 1 Aulenste m 1 n, . . Abtheilu Osterwieck, den 29. April 18.3. . kunft der Gesellschafter Heinrich Bernert und Heinrich Berlin, 5. Mai. Der dem Herrenhauf e, , 5. 9. Die in den 8. 3 bis] 6 die Gerichte gegebenen Vor Soweit die zu Nr. 3 und 4 erwähnten Vorschriften die Beeidi— . K kJ Königliche Kreisgericht. Deputation. Häller, Mechaniker und auflcut in Elberfeld, mit dent ,,, . Herrenhause vorgelegte nt⸗ schriften finden auf die erwaltungsbehörden entsprechende Anwendung, gung der Dolmetscher erfordern, erfolgt diese nach 5. 4 dieses Gesetze ee. . . ; ö. 27 . . 30. April 1813 stattgefundene Auflösung der Handels gesell⸗ . . . etz 3. 63 . chäftsfprache wenn von denselben mit einer Privatperfon im ündlich zu verhandeln ist. 3. 13. Einer ö BVeeidigung der nach den bigheriga In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf. der J. gehe K ö. . ,. unter ö. e, , ö. , ,. daselbst 2 6 er ehörden eam te n s 5rper⸗ ; 33 ; ; . =. . m ĩ i ins ĩ zerfů ĩ * n : ͤ . schäft wird liquidi „die Liquidation durch den Theil⸗ ; . , ö . politischen Körper k . . gegen dieses Gesetz werden im Dis— ar r. m allemal beeidigten Dolmetscher bedarf es nicht. ken nn e ene e al n, wir, n ö 2 Hor ö . dem Handlungkommis . 9. 4 e , nnn ies g n n ö e , , 2 ö 5 ; 2c. ) a des Xi (5 543 Far. arl Hartmann hierse rokura ertheilt. Ri t dem Zus in Liquidation“ bestehen. ö, . ; . . ö, r olg r , e ü, 6 . 6. Rr den 28. April 1833. . ö en von der ĩ Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Handels gesellschaft Rave X Bernert in Elberfeld dem

.

r

2 ; schlosn haben. t ! ; rt

* 8 Enn 1 22 nze ger. t lleustein, den 19. April 1873. . Handelsregister n Heinrich Müller daselbst, früher ertheilt sewese⸗ . i dönigli isgericht. J. Abtheilung. önigli id. nen Prokura.

Inseraten⸗ Expedition Königliches . . heilung des Königlichen Kreis gerichts zn gd en chin Nr. 1365 des Gesellschaftẽregisters. Die Handels- Kom

= ö. Inserate nimmt an die autyrisiyte Annoneen⸗Expedition von ; 6 g . * des Arntschen Rricht · Anzeiger ö j Unter Nr. 2I5 des Firmenregisters, wo elbst der Fabrikant Jo⸗ 2 2 und Königlich e , e er w e gers: 1. Stecsriefe und untersuchungt Sachen. 8. Berleosung, Amortisatton, Zinszahlung u. f. w. k 2 . ,, . hann Diedrich vom 53 zu r fh 6 666 der . radiigejellschaft Unter der Firma Bernert et Comp. Ber lin, Wilhelm Straße Ytr. Zz. 2. Sandelt · Register , r r , . n n 33 ui chen, Seta nn it meg chen n 6.33 die Firma: Dewom Wescä mn äber einzzetrzagen steht, ist am 1. April 1873 agel welche am zo. Wyril 1873 begznnen hat, der 3 Kenturse, Suthastatienen, Aufgebote, Ber ö. ö Kiarliemnente, gabrtten un ren. erg, Straßburg, Zürich und Ktuttagart. In unser Firmenregister ist zu, laufende Rr. 185 die Firma: Joĩgendes notirt: persönlich haftende Gesellichafter ist der Mechaniker und ö ; * , nn Die Firma ist durch schriftliche Uebereinkunft auf den Kaufmann Heinrich Bernert in Elberfeld, welcher allein die

ladungen u. dergl. Verschledene Bekanntmachun n t [. . ie gen. i ĩ . 2. Verkäufe, Berpachtungen, Submisfionen ꝛc. Lite rar ische Anzeigen. zu Schlodien und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Braun aue Rauftuann. Theodor von Brocke zu Halve übergegangen Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma

Schlodien zufolge Verfügung vom 29. April 1873 am 29. April 18735 i e ; ; h ; gleiche Nr. 354 des Firmenregisters. zu zeichnen. ö . 6. d delsaeschãf Ri a eingetragen worden. ; ĩ ster ĩf 54 die Fi . f 1. 1873. Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. Der Gesellschafts vertrag datirt vom 21. April 15873. Sr g e e g h . e n e fl z Mohrungen, den 30. April 183. 2. . 5 geri le in gitfe Tre, dein n gn ü . ben g. H , dichte. Setreti. Rei ern, ,,,, he; in 6. 145 des Deut schen uc ee n, er des lunterneh menz ist auf bestimmte Zeit ö e ,,. . N . Röniegliches Kreisgericht. Abtheilum. Theodor vom Hoe , bft am 17. April 1813 eingetragen: . Mint. Reichs ꝛc. Unzeigers pro 1873 hinter dem ottchermeister John nn n . t Demn echt ist. in tin er Firmenregister unter ir. 7553) die Firm BSetanntm ea ch un g. Die dem Theodbr vont Brocke ju Halverscheid für die n das Handelsregister bei d öniglichen Handelsgerichte hier⸗ e, . J, . , erlassene Steckbrief ist erledigt. h 2 . ,, Hering Nicolaische er n mn, n 9 4 . , ist unter Nr. 396 der Kaufmann Eduard . . ö. r e. zu . . 6 ed ß e en 6 ,, 1 Ten 1. Mai 183. . . 6 . - ; ricker) . arl Liphardt zu Tilsit, . . ez Prokurenregisters eingekragene Prokura ist am Rr. 1366 d schaftsregisters. Di delsgesellschaft die le ene. ear llcshlan w , eh are e, fe, de ee. ö i, , ,, , Steckbrief. Der hierunter signalisirte Schlossergesell Ernst nach den Bestimmungen des Pensiong . Slatutes ein? Pen /; ara Henriette Gärcline, geborene Efe, Kier eingetragen worhen Firma: Earl Liphardt, Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid, bei Elberfeld, welche am 1. Mai 1873 begonnen hat, die Augnst Stto Jermann. aus Hanaeln genen . 9 sion zu gewähren. In unser Firmenregister ist Rr. 30 die Firma heute g] , 1873 Unter gil 20 dez (Gfellschaftsregisters ist die zu Ro entha Desellschafter sind die Kaufleute Emil Celsmann und wegeh Körperverleßung zu 3 Monaten Sefängniß rechtkräftig' ver= Die Genbffenschaft wird durch den ersten Präsidenten Salgmon e, . ö eng; i in Kreisgericht. J. Abtheilun bei Herschesß unfer der Firma Cordt, Schroeder & Cie. errichtete, (Gdugrd. Seyffert in Langenberg, von denen Jeder die Be, urtheilt und hat zich der Strafvollftreckung burch hermliche vertreten. Derselbe kann in allen Verhinderungsfällen durch und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Rosenthal hier önigliches Kreisgericht. ö offene andelsgesellschaft am 17. April 1873 eingetragen, und sind fugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu Eulfernung! auf seinem bisherigen. Wohnorte Hameln ent⸗ einen zweiten Präsidenten vertreten werden, ; lieKziges Geschäftslokal: heiligegeiststraße 14) Bekannt m a w als Hesellschafter vermerkt: . zeil nen ; äben⸗ Ain tzag. ͤ Bin Gtrafe zu vollstreken und hierher Nachricht ö it n. . Prãsidenh) 34 ger ih h f ö . . it far . 3 J das de en f. . , gh ,,, j 1) 9 ö und Fabrikant Caspar Cordt zu Rosenthal bei Elberfeld, den * 4 icht. Sckretãr u geben. Signalement: zurtsort: He 1 Wohn⸗ ist der Königliche Hof⸗Opernsänger Franz Beßz hr hc, . aufmann Adolph Sturmann hier ft. Kar orgenanm Ausschließng resp. Aufhebung der chelichen ütergemeinschast Herscheid, . deer nn, ; . . 6 i m ren ge , ö z . . n de, . . . , e, e. 26 . dieselbe in unser Prokurenregist ö . 3 2 der Kaufmann und Fabrikant Peter Schroeder daselbst. Mink 3. Ini 1850. Größe; 5 Fuß 3 Zoll. Statur: unterse t. Haare: dun⸗ 8. ind von dem Qbmaun, und dem rirtkühler unter Nr. 2ß03 eingetragen worden. aufende Rumm erz 35. ; . . ö . . ö 6 e R': ,, n. dem Kaffirer mit beigedrücktem Il zu Der Kaufmann José Gorgot zu Berlin hat für sein hiersells de , öden H Der Kaufmann Albert ö des Amts Braubach wurde heute sub Nr. 71 ö 3 6 ken 3 j . 2 3 ' 8 . stumpf. Mund: aufgeworfene Lippen. ahne; gesund. Kinn: rund. unter ertigen. irma: aensch in Wehlau. . . K. mj ; i - ericht 1. ö Bart: ohne. ch 66 ih far! ,, . Die Bekanntmachungen der Genofsenschaft erfolgen in unter der Firm Zoss Gorgot Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: Hat für Fine 7 Müller Johann Philipp In das Gesellschafter eite isk umer Rr. j27 die Handeksgesell⸗ Besondere Kennzeichen; Keine. Hameln, 23. April 1873. König⸗ dem Genoffenschaftsblatte Deutsche Buͤhnen⸗Genosfenschaft, (Firmenregister Nr. C39h bestchen des Dandelsgeschäft dem Kaufmm The mit Augufte, geb, Rambew, durch gerichtlichen Ver ) rt der i dmr ung: Altweilnau schaft mit. de. Firma 6. Zongs & Cig; . Sit zu. Schefmi siche Kron Anwaltschaft. . e r ,,, , Boöttliek Hermann Schulze hier Prokura ertheilt und ist dieselbe n i, . Marg . die Gemeinschaft der Güter und 3) Bezeichnung der Firma: Zohann Philipp Henriei . . . gi e e, n le. 4 ö ingetragen zufolge igung vom 30. Mai 873. 3 4 irwerb 8 ; . z 26 n 6. ; ö 3 getragen zufelge Ver gung he hr am ai 1873. unser Prokurenregister unter Nr. 2502 eingetragen worden. es Crwerbes rege schlofsen Limburg, am 1. Mai 1835 gr lg Beginn der E . zufolge Verfügung vom 21. April

Steckbrief. Hennecke, Heinrich, Töpfergesell. 21 Jahre alt, in (Akten über das Genossenschaftsregister, Beilageband 55 Seite 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. April 1873. ,, 2 ; Duingen Amte Lauenstein n. ift wegen Körperverletzung zu ö 6 er, Sekretär. . Die dem Carl Wichmann und dem Hermann Möllering für di aher n 91 e 2. . ; Königliches Kreisgericht Abtheilung J. 1873 am 75. April 18735 eingetragen. 3 Monaten Gefangniß rechtskräftig verurtheilt und hat sich der Straf⸗ Das Verzeichniß der Genossenschaft er kann jederzeit bei dem hiesige Kommandite fellscha ft auf Aktien früher in Firma „Birektin Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In das Handels (Zirmen) Negsster des hiesigen Königlichen vollftreckung durch heimliche Entfernung aus seinem bisherigen Wohn- unterzeichneten Gericht (Kloflerftr. 76, nigl. Lagerhau-) 2 Treppen, der Preusischen Hypot eken Credit · und Bank Anstalt. Com Ser nr m ach un Handelsgerichtes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung. am heut. ö . 9 orte entzogen. Antrag: Die Strafe zu vollstrecken und hierher Rach⸗ Zimmer Ar. 16, eingesehen werden. mandit · oe ai schan auf Attien. Hermann Henckel. erthuil 2 ö . . 37 R g 1. Mai gen Tage Sub Nr. 206] eingetragen; der Kaufmann Philippe Koch Konkurse⸗ Sub hastati onen, Aufgebote, richt zu geben. Berlin, den 2. Mai 1873. Kellektiwproturd esteht auch für die gegenwärtige Firma Preusisht In unserem Firmenregi ter *. 3 fo ge Verfügung vom 1. Mai a Neuß wohnhaft; als Inhaber der Firma Philippe Koch daselbst. Vorladungen u. dergl. Hameln, den 39. April 1873. Königliches Stadtgericht. Bank ⸗Anstalt. Henckel. Lan er fort und zwar die des Carl Wich d. J. an demselben Tage folgende 5 bemerkt worden: ürfeld, den Ho. April 18. 1280 Königliche Kron⸗Anwaltschaft. Abtheilung für Civiisachen. mann dergestalt, daß r our eichnung der Firma mit einem zweite Rr. 1556. Firmeninhaber: . A. Gruetzmacher zu Der Handels gerichts Sekretãr. In dem Konkurse über das Vermögen des Buchdruckers Friedrich Steckbri ,, ö , Prokuristen der Gesellschaft berechtigt ist. . Jilchner Papiermn le ühle bei Fi Ens hoff. Cobet hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche . e tief. Gegen den unten signalisirten Taglöhner Balthasar Handelsregister Dies ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1503 resp. 2122 ver Ort: ih hner Papiermühle bei Filehne. . bei ais Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch. aufgefordert, ihre An= ieg von Burgbracht ist wegen Theilnahme an dem Aufruhr vom des Königlichen Stadtger ichts zu Serli merkt worden. irma; A. Grue macher. . urde am heutigen Tage bei sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem 2I. April und dandfriedensbruchs anf Grund des Art. 135 St. G. B. In unse? Gesessschaftsre sse * i, ö R ern) die hi Gelöscht sind: Nr. 239. Firmeninhaber: Můhlenbesitzer S. Jeske zu Selchow⸗ ers des hiesigen Königlichen PFafür verlangten Vorrecht bis zum Mentag ben zb. Mai c. eihschließlich Haftbefehl erlassen worden. Sämmtliche Behörden werden ersucht, Handelsgesellschaft . . „wöselbst unker Nr. 2860 die hiesige elb Ir ö k hammer ö Handel ff ellschaft sub ien! bel ung schriftlich oder zu Yrotckoll anzumelden und demnaͤchst zur . Srt: Selchowhammer bei Filehne. A. & 4 n der sammtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗

em ö erhöht wird. Bochum, den 1. Mai 1873. Der Staats⸗Anwalt. am 1. Mai 1873 begründeten Handelsge ellfchaft sind die Kaufleute: sells ister i 6 irkt: tadt. 9 H ges ki f f Sn nt e il bern fg ist folgende Eintragung bewir . pen 17 a i 183

Königliche Untersuchungsrichter: Dr. brie ius. ! a,, ,,. ö ; - z chung : Pr. Fabricius. Personbeschrei Ju Görlitz ist eine Zweigniederlassung der Gesellschaft die Firma: Carl Fried. Wilcke. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Gemãßheit des j Maria, auf den 16. Juni e. Vormittags 9 Uhr, ö . . : ö ; ung. . Steckbrief wider den wegen Diebstahls gerichtlich verfolgten und In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7372 die hiesige die jetzt gelöschte Firma: Carl Fried. Wilcke. Zufolge Verfügung vom J7. April c. sind folgende Eintragungen übergegangen, v. M. schen g seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ ; . A. Lewin die Prokura des Ludwig Hermann Vogel und ; ĩ suchen um Verhaftung und Aplsieferung desselben in hiefiges Kreis⸗ vermerkt steht, ist eingetragen:; . Rr. 63 die Firma Hiolineh in rr ine Kren Fr usteht F at, sowie ferner, wohnt, muß bei der. Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗ s ĩ— Han⸗ ĩ irekt ühlenb / n ,. nn dg wer ft, . 6 6 . ö, . chten 3. Apxil ab. als tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ dem Eisenbahn⸗Unfall zu Langendreer verübten Diebstahls an Geld⸗ önigli S ü . zn i liches St icht , , nne, ini, D . . geftohlene Gut wieder herbeizuschaffen guf Fünthundert Thaler Blo Bekannt m a ch un Aingetragenen Firma R. Molinek zu Weine, Kreis Frau⸗* nd r. 55, ande i !. Y Salomon Ble I) Rrma: önigliche st vereinba ntern 8 16⸗Regi ster ch Firma: C; Rohde & Zahn, Reer rden ufs ft workers die ichibat zn Rerselbe n, r wischen ze, us Tn ene chen ihren Ehemann, den Schuhmacher. Ott des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. tragen worden. ĩ . ö i ohe i ö . k ö i eg. waren Re . zen gz deg Handels Gefell chafts.) Registere des hiesigen König. emtragt, den Verklagten für den alleinschildigen Theil zu erklären, Col. 2. Firraa der Genossenschaft: dandelege lich in ö Jie Welte ang der Geselsschast ist nur ei. O r üischaft . . Col. 3. Si senfschaft: ; 35 g ö ; z . Sitz der Cenossenschaft: vermerkt steht, ist eingetragen; April 187. Gehenst ald den Unternchmeng ist: Gründung von Könsum. Setanntm a ch an ordentlicher Gerichtsftelle hierselbst anberaumt, zu welchem der

den Krieg im Betretungsfall verhaften und den Unterzeichneten sofort ie Fi i Eee tk n ele, Frantfurt 3. W., 3. Mai is 3. * , . die Firma: wiag, Moritz. Firma; S. Jeg e. olge dei am 25 ö F . ; er vermerkt steht, ist eingetragen: Firmenregister Nr. IJ 6] Schoenlanke, den 1. Mai 1873. * Sohmann, haft, und in waltungserfongls . Siren; ö n Haar: richtet worden. Prokurenregister Nr. 58õ eborene vom B f ̃ k / ; ; Augen: braun; Vase: spitz. Trägt Backenbart. die Prekurg des Friedrich Wilhehn Reinhold Holdt füt IX. 98 Sektannt m a ch . uuf welche : f. vor dem Kommiffar Kr. Ger. Rath Schumann, Zimmer 13, zu er⸗ zu einer Gefangnißstrafe von vier Menaten rechtskräftig verurtheilten Handlung in Firma Prekurchregister Nr. 1156 erfolgt ind zwar Stelle ihres. ver beizufů Zohannes Friedrich rant Durhenne von Eichen herg mit Er⸗ Prokurenregister Rr. 723 ö Hirnen reh ing; knen . , . in unserem Amtsbezirke V Cassel, den 29 April 1553. Der Staatsanwalt. Der Kaufmann ' ist in das die 36 ,, Voigt beide fin und als deren ö der Nitterguts besitzer, 6 let wohnende Kaufniann und sigen Hrte wohnhasten oder sar Praxis bei ung berechtigten auswär⸗ s ist für denjenigen, w v. M. bei en? 9. J loß Reisen, r 26 , f ö. Her lin ken 2) n , e. ister: Dandelsgesellschaft sub Firma jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ en . n, ,, eine Belohnung von Zwei⸗ Abtheilung für Civilsachen e g an. ö ö . ere ff. Aldefelz und Dürr zu Sachwalkern vorgeschlagen. alern ausgesetzt, we w ĩ , eine als ist d ; es Firm istẽrs . z etzlar, den 4184 ; gef che, wenn es deniselben gelingt. das . F 8 mne als Prokurist der sub. Nr Firmenregister ö n , , mer Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. —— ) Adolpho Lewin, ö ; Die off ene Handels esellschaft ub Firma B. Le Hanne & Lür⸗ Editktal⸗Citatio in, 3 treißgerichts Deputation. ges mit dem Sitze in deuß ist vereinbarungsgemäß unterm 1. Ja⸗ laß verchelichte are , n g en. Locoff, geborene Giebel . . ; ö itz der Gesellschaft: Guben, Sek ann tm un ; * ondi . Handelsregister Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 437 einge⸗ 4 eh ,, der Gesellschaft: In unser Genossenschaftsregister it . . worden: 26 und die irg . Heß ich . 566 2 n. Lockoff, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen widernaküärlicher, mit In ; er n =, ee. h. l Indes warde auf Anmesz ung ner Pt ligte nem hen gf, age bei Fargllägerln, verübter Ünzucht auf Trennung der Ehe geklagt, und 94 , ift eingetragen: ; ) z ö und der Kaufmann Arno Jahn zu Guhen. in Col. 2. Krebit⸗Verein für Landwirthschaft, Handel und i ; i 1. Laufende My. ö. In unfer Gzselichfteregister, woselbst unter Ar. 1513 die hiesize Die Hefellschaft hat am 3. 24 1573 begonnen, Gewerbe zu haltend . Schl, eingetragene Ge⸗ lichen Hanh le cer ch es e e,. nge ben zn, ger gabe Res vierten ere feines uldenfreien Genossenschaft Dentfcher Büůhnen⸗Angehõ ri . n 3 1 b ; ; a Crefeld, den 4 31 Delsgerichts⸗Sekretä Vermögens an die Klägerin, als Ehescheidungsstrafe, zu verurtheilen. ,,, Geno ern F 2 ieolg 4 e n n, n Konrad Rohde berechtigt. ; in Col. 3. Reichen ö. in Schleien, er denz in . rear; Zur Beantwortung der Klage haben wir einen Termin auf ; Gi. Effert & . Lin tuner) Gingelt agen zufolge Verfügung vom 27. April 1873 am 6e, , Ger Gesellschaftrnertrag ist am 13 März 1833 geschlassen, ö. en . Zuni e. Vormittags 11 Uhr Berlin Vie Gesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunf . 9 ̃ n,, nber ĩ iermi ö Col. ältnisse d senschaft: ** 86 genjeitige Ueberginkunst, auf⸗ Guben, den. 28. April 183. Vel einen, Beschaffung sämnmtlicher Verbrguchsgegenst ande zu In das Handeisregister bei dem Königlichen undelsgerichte dahier Verklagte hiermit unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß bei ol. 4 Rechtlẽverhältnisse der Genossenschaft: Relöst. Die Frau Stricker, Clara Henriette Caroline, geb. Rönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. J, . und geen 5 . 3. ist 31 , eingetragen . ö seinem Ausbleiben die Behauptungen der Klägerin für zu gestanden er⸗

w