1873 / 108 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 10. April er. bis zum 31. Mai 1875 angemeldeten Forderungen ist auf

den 13. uni 1873, Vormittags U Uhr,

vor dem Kommissar, Stadtgerichtsrath von Bergen, im Terminszim—⸗ mer Nr. 47 im IL. Stec des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. Jum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ; :;

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. ö

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗ sigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. . .

; Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die

Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Winkler, Salzmann, Kaupisch und Frän⸗ kel zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 26. April 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Vekanntm ach ung.

isos] Koukurs⸗Eröffnung.

Königliches Stadtgericht zu Breslau, Abtheilung J. den 3. Mai 18733, Beans, ß en sast in Fieng Frieh

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma edr.

Dickmann, Friedrich , Nr. 2a. und b. hier, sowie über

das Privatvermögen der beiden Gesellschafter Kaufleute Herrmann

Rahner und Thesdor Brucksch ist der kaufmännische Konkurs

im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel⸗

lung au 9 ; den 20. April 183 eftgesetzt worden. festa 6e Zum einstweiligen Verwalter der Massen ist der Kaufmann Wilhelm Friederici hier, Schweidnitzerstraße Nr. 28, bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 9. Mai 1873, Vormittags 117 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Zimmer Nr. 21! im 1. Stock des Stadtgerichts Gebäudes anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben. t ö Alle Diejenigen, welche an die Massen Ansprüche als Kon— kursgläubiger machen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte, . . bis zum 6. Zuni 1873 einschließlich 6. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemelde⸗ ten Forderungen auf den 19. Juni 1823. Vormittags 1 Uhr, vor dem Kommissgrius, Stadtgerichts-Rath Fürst, im Zimmer Nr. 47 im 2. Steck des Stadtgerichts⸗Gebäudes zu erscheinen. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ; ; . . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die . Zenker, Oehr, Hesse, Brier und Rhau zu Sachwaltern vorgeschlagen. 84f1 Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz der

Gegenstãnde bis zum 1. Zuni 1873 r, , ,.

dem Gericht oder dem Verwalter der Massen Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. . Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glãu⸗ biger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

foto) Subhastations⸗ Patent.

Nothwendiger Verkauf. Das dem Rittergutsbesitzer Carl Victor Schweder gehörige, in dem Kreise Soldin belegene und Band V., Seite 1953 Nr. 35 des Hyvpothekenbuchs verzeichnete

Rittergut Brügge,

mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächeninhalte von 618 Hektar, 25 Ar. 50 QOr⸗Metern, nach einem Reinertrage von 3511 Thlr. 5 Sgr. 85 Pf. zu Grundsteuer und nach einem Nutzungswerthe von 350 Thlr. zur Gebäudesteuer veranlagt, soll

am 25. Juni d. 3. Vormittags 195 Uhr - an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert werden . ; .

Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschãtzun⸗ en und andere das Grundstück betreffende Nachweifungen, ingleichen esondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau IV. A einge- sehen werden. ; : .

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedüärfende, aber nicht eingetragene Reglrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs Termine anzumelden. ;

Das Urtheil über die Ertheilnng des Zuschlags soll

am 7. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle verkündet werden.

Soldin, den 4 Axril 1573. .

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationgrichter.

1295 ; . in dem gestrigen Subhastations-Termine für das ,, . cum pert. Kaufliebhaber überall nicht erschienen ind, wird der au . Dienstag, den 20. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, anstehende zweite und letzte Verkaufstermin vorschriftsmäßig hierdurch in Erinnerung gebracht. . Gegeben Güftrom, den 30. April 1873.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche Justiz⸗Keanzlei.

R. Mon roy.

Die Einwohnerfrau Henriette Koerntopp, geborene Schmidt aus Grünau, jetzt in Miedzun bei Bromherg wohnhaft, hat gegen ihren Ehemann August Koerntepp, mit welchem sie sich vor . verheirathet, wegen böslicher Verlassung auf El escheidung geklagt

ur Beantwortung dieser Klage und fin weiteren mündlichen Ver⸗ andlung der Sache ist ein Termin auf den 27. Mai 1873, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Freiwald in unserem Sitzungssaale Nr, J anberaumt. Der Einwohner August Koerntopp wird, da sein Aufenthalt nicht zu ermitteln ist, hierdurch öffentlich vorgeladen unter der Verwarnung, daß bei seinem Ausbleiben im Terinine gegen ihn in contumaciam guf Trennung der Che erkannt, er für den allein schuldigen Theil erklärt und in die gesetzliche Ehe⸗ eidungsstrafe und Kosten verurtheilt werden wird. Schubin, den Februar 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

961 . l Pe verehelichte Kaufmann Huth, Gimma geb. Hoffmann zu Halle, at gegen ihren früher hier, jetzt in unbekannter A . lebenden emann, Kaufmann Gustay Huth, von dem nach ngabe der e die letzten Nachrichten Ende August 1870 von Berlin und im

November 1870 von Wien

eantwortung dieser Klage i

ur B den 4. No

vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse an hiesiger

hierher gelangt sind, die Klage auf Tren⸗ nung der Ehe wegen böslicher n angestellt.

3 eser K Termin auf vember d. J., Vormittags 10 Uhr,

Zimmer Nr. I anberaumt, wozu der Verklagte, Gustav Huth von

ö. unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß bei seinem

leiben der Inhalt der 21 für zugestanden erachtet werden muß. Halle a. S., den 29. März 1875

erichtestelle Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

i044

Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachung.

Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

Die ordentliche General⸗Versammlung der Berlin⸗-Stettiner⸗-Eisenbahn⸗Gesellschaft fudet in

diesem Jahre

am 29. Mai c., Vormittags 10 Uhr,

hier im Börsenhause, in dem parterre gelegenen vorderen Saale

statt. Wir laden zu derselben ergebenst mit karten für diese General⸗Versammlung gegen in Berlin am unserem dortigen

und

dem Bemerken ein, daß die Feststellung des Stimmrechts und die Aushändigung der Eintritts-

räsentation der Aktien . ; 4; Mai g, Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 5 Uhr in

Bahnhofsgebäude

am 27. und 88. Mair, in dem Verwaltungs⸗Gebäude unserer Gesellschaft hierselbst, Carlsstraße Nr. 1,

während der vorgedachten Stunden

erfoltzt.

rother ferneres

Es werden dabei die Aktien, auf wel timmrecht nicht ertheilt werden.

che Eintrittskarten ertheilt sind, mit einem die Jahreszahl 18738 enthaltenden Stempel in

arbe versehen und kann auf so gestempelte Aktien bei ihrer etwaigen abermaligen Produktion für diese General⸗Versammlung ein

In der General-Versammlung werden zur Verhandlung kommen: 1) der Bericht des Verwaltungsraths und des Direktoriums;

2) die

eststellung der Dividende; 3) die ö.

ahl eines Mitgliedes des

4 die Wahl von 6 Mitgliedern des Verwaltungs⸗Rathes.

Die Tagesordnung, sowie die für die General⸗Versammlung in dem Sekretariats⸗Lok Stettin, den 7. April 1873.

Direktoriums;

se General⸗Versammlung erstatteten Verwaltungsberichte können in den letzten 8 Tagen vor der ale des Verwaltungs⸗Gebäudes unserer Gesellschaft hierselbst entgegengenommen werden.

Der Verwaltungsrath

der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gefellschaft.

Schlutow. Marchand.

Pitzschky.

r ela ener AIi6Cν.-—ος IGC

vorm. Gebr. Bauer und vorm. Friedrich Rehorst.

für Möhel⸗, PBarquet⸗ und Holz⸗Ban⸗Nrbeit

Gemäß §5§. 28 und 35 des Statuts

werden die Herren Aktionäre zur diesjährigen

ordentlichen General⸗Versammlung auf Sonnabend, den 24. Mai d. J, Nachmittags 4 Uhr,

in den kleinen Saal der neuen Börse hierselbst Gegenstände der Verhandlung:

a) Entgegennghme des Geschäftsberichts, Genehmigung der Jahresrechnungen und Bilanzen, der Entlassung, event. Wahl von

b) Zutheilung der Tantieme für Zur Theilnahme an der General⸗Ve

bei der von uns dazu bestimmten Stelle,

eingeladen.

Gewinn⸗Vertheilung und Ertheilung rei Revisoren. (8. 36 des Statut)

den ersten Aufsichtsrath. (5. 24 des Statuts.) e ; ammlung sind nach 5. 25 des Statuts nur solche Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien

is spaͤtestens den J7. Mai d. J.

der Hauptkasse der Breslauer Wechsler⸗Vank (Ring 28)

unter Beifügung eines nach Nummern geordneten, doppelt ausgefertigten und unterschriebenen Verzeichnisses (zu welchem Formulare von der genannten Kasse verabfolgt werden) hinterlegt haben.

Gleichzeitig mit den als Quittung di

enenden Duplikaten der Verzeichnisse werden gemäß 5. 33 des Statuts Legitimationskarten

ausgegeben, gegen welche die berechtigten Inhaber beim Eintritt in die Versammlung Stimmzettel erhalten.

Breslau, den 2. Mai 1873.

Der Aufsichtsrath

(gez) Exrieldllämderr.

„Hell nna**

Lehens⸗, Pensions⸗ und Leihrenten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Halle a. S. Wir bringen hierdurch zur Kenntniß der Mitglieder unserer Gesellschaft, daß die diesjährige ordentliche Generalversammlung

ln in dem Saale des Gasthofs

29. Mai cur, Vormittags 11 Uhr,

m Kronprinzen hierselbst abgehalten werden wird.

n Im Betreff der 8 zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf die Bestimmungen im 5. 12 des Sta⸗

tuts von 1872 re, lung durch .

Auftraggebers durch

§. 16 der Statuten von 1863 und 1854.

gung der betreffenden Versicherun

Bevo ö stimmberechtigte Mitglieder haben ihren Auftrag Bescheinigung des betreffenden Generalagenten nachzuweisen.

Die Legitimation der theilnehmenden Mitglieder muß vor Beginn der V ö Police und der letzten Prämienquittung nn , ! . durch beglaubigte Vollmacht und die Stimmberechligung ihres

Der Eintritt in das Versammlungslokal wird nur cen Legitimationskarten gestattet, welche im Bureau der Gesell⸗

schaft bis spätestens am 28. Mai täglich von 8

Die Tagesordnung ist folgende:

bis 4 Uhr in Empfang genommen werden können.

3 Jahresrechnung und Beschlußfassung über die zu ertheilende Entlastung;

3) Restitutionsgesu

R , des Schneiders Rähring in Breslau, betreffend Pollce 38, 175; des Fabrikanten Feldner in Peitz, betreffend Police 105,869;

H Wahl dreier Mitglieder des Verwaltunggraths an Stelle der ausscheidenden Herren Hofrath Dr. Kormann, Kaufmann

W. Ulrich nnd Dr. Ule.

Vom 21. Mai cur. ab wird jedem Mitglied ein Exemplar der Bilanz

Erfordern im Direktions⸗Bureau ausgehändigt. Halle a. S, am 5. Mai i873.

und der Nachweisung der Einnahmen und Ausgaben auf

Der Verwaltungsrath

der Lebens Penstons⸗ und deit ate erficheruugs · Gesenschaft „Iduna on Vo

M. 815)

Deutsch

SZweig⸗Institut der „Allgemeinen Uufall⸗Versi Eingetragen auf Fol. 60 des

Wir hringen hiermit zur öffentlichen „Allgemeinen in fel. Ger heren n, T ĩ

in 8. 3 der Statuten festgesetzte Minimalzahl von 30,000 Personen (mit einem Versicherungs ⸗Kapital von

Vorfitzendẽr.

e Unfall- und Inpaliditäts⸗Versicherungs⸗Genossenschaft in Leipzig.

cherungs⸗Bank in . und im Verwaltungs-Verbande mit der Letzteren.)

enossenschaftsregisters im Bezirksgericht Leipzig.

Kenntniß, daß die unterm 4. Dezember 1872 ing Leben gerufene Zweig⸗-Genossenscha der n Leipzig“ mit dem heutigen Tage den Geschäftsbetrieb eröffnet hat, ,,. die

Mil⸗

lionen Thaler) für die Unfall⸗Branche (56. Za. b. e. der Statuten) angemeldet ist.

Die Genossenschaft versichert: 1) it . und Bedi

eine gesetzliche Haftpfli

27) Die Arbeiter der Landwirthe, Handwerker, gesetz vom 7. Juni 1871 keine Anwend

) Den Arbeitgeber selbst 4 Die Arbeiter und Bedi brechen oder Alters Zur kostenfreien Verabfolgung von stand gerne bereit. eine g den 3. Mai 1873. L.

ntsche Unfall⸗ und

*

ensteten der Industriellen, gegen alle diejenigen körperlichen Unfälle,

cht nicht obliegt.

sowie die Mitglieder von Feuerwehren ꝛc., auf welche das Rei

dung erleidet ö die Folgen kärperlicher Unfälle über

gegen die Folgen körperlicher Unfalle. ;

. aller Art gegen die gänzliche Invalidität aus inneren Krankheiten und Ge⸗ ache.

atuten, Prospekten 2c. und Ertheilung jeder gewünschten Auskunft ist der unterzeichnete Vor

wofür dem Arbeitgeber

S⸗ Haftpflicht · aut.

Jialiditits- Verscherungs- Genossenschaft in Leipzig

Der Vorstand.

Kleeberg. E. Körner.

Conkurse, Sub hastati onen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

loo Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Albert Thiem zu Greifenhagen in P. hat aus den von ihm auf den Kaufmann Julius Joachim, früher in Ber- lin, gezogenen, und ven diesem acceptirten Wechseln resp. vom 8. Ja- nuar 18373 über 1500 Thaler und vom 25. Januar 1573 über 320 Thaler, zahlbar nach Sicht, gegen den ꝛc. Joachim den verschriebenen VWechfelsummen im Gesammtbetrage von 226 Thalern nebst 6* Verzugszinsen seit dem . Januar d. J. eingeklagt, auch wegen die. ses Betrages nebst Zinsen und einer anderweiten Forderung von 670 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf. nebst Zinsen einen schleunigen Arrest aus⸗ gebracht. Die mit dem Arrestgesuch verbundene Klage ist ein eleitet, und da der h ne, des c. Joachim unbekannt ist, s. wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf

auf den 28. Juli 1873, Sormittags 10 uhr, dor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerlchtsgebäude, Jüdenstraße Nr 59, Zimmer Nr. 67 anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage und das Arrestgesuch zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzu— reichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. .

Erscheint der Beklagte iar bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage und dem Arrestgesuche angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam' für zugestan⸗ den und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen und der an? gelegte Arrest für justifizirt erachtet werden.

Berlin, den 28. Februar 1873.

Königliches Stadtgericht. =, . für Civilsachen.

rozeß⸗Deputation Z.

Verkaufe, Bervar ungen, Submissionen ꝛc.

ge B ekanntmachnng.

Die an der Schloßfreiheit Rr. i0 und an der Straße An den Werderschen Mühlen“ Nr. J. 2. hierselbst belegenen siskalischen Alt⸗ und Neu⸗VWerderschen Mühlengebäude follen verkauft werden.

Die Verkaufsbedingungen, der Situationsplan, sowie die Taxen von den gehenden Werken und der inneren Einrich- tung der Mühlen liegen zur Einsicht in dem Geschäftszimmer des Königlichen Domänen⸗Rent⸗Ammts Berlin, Kleine Fäger⸗ Straße Nr. 1, an den Wochentagen von Vormittags 9 Üühr bis vtachmittags 3 Uhr zur Einsicht aus, und werden auf Verlangen daselbst Kopien dieser Schriftstücke gegen Erstattung der Kopialien ertheilt.

Bietungslustige werden ersucht, ihre Gebote schriftlich

his zum

20. Mai d. J, Mittags 12 Uhr, bei dem Unterzeichneten im Geschäftslokale, Niederwallstr aße Nr. 39, abzugeben.

Die Entscheidung über den Zuschlag bleibt dem König lichen Finanz ⸗Ministerium vorbehalten und wird diefe Eni⸗ scheidung binnen 14 Tagen nach dem oben bezeichneten Ter- mine erfolgen.

Die Besichtigung der Grundstücke ist an allen Wochen tagen Vormittags von 9 bis 12 ühr nach vorheriger Anmel- i dem Königlichen Domäuen⸗Rent Amt Berlin ge⸗

te

Berlin, den 29. April 1873.

Der Vorsteher der Berliner Domänen ⸗Verwaltung Geheime Regierungs⸗Rath H i hlemt hal.

ut36) Bekanntmachung.

Die nachbezeichn ien, int vormaligen Herzogthum Nassan gelegenen siskalischen Eisenerzgruben mil zugehörigem Grund und Boden, Gerechtsamen, Gebäuden, Betriebsvorrichtungen und dem beweglichen Inventarium sollen zuerst in folgenden Gruppen und so⸗ dann im Ganzen zur öffentlichen Feilbietung ausgesetzt werden: Gruppe 1. Die Gruben; Laufender Stein, Eöerhard und Eber⸗ hard II. bei Dillenburg und 31/ùο Kuren an der Eifen⸗ und Kupfererzgrube Loreley daselbft.

Die Gruben; Königszug bei Nanzenbach, Beilstein, Oels⸗ berg, Neuer Oelsberg, Fichtelberg, Důrftũck und Aschen⸗ garten bei Eibach und Kreuzberg bei Oberscheld. Die Gruben: Waldhausen nebst dem Prinz Moritz Erbstolln und Reichengu bei Waldhausen, Rohrstein bei Wehrkopf bei Odersbach und Kreuzweg bei oͤhnberg. Die Grube: Altenberg bei Laubuseschbach. 1 Die. Gruben: Bonscheuer bei Mubershausen, Bergluft und Schluß bei Rückershausen, Benjamin bei Haufen Max bei Kettenbach und Ludwig bei Ce ere en. Die Gruben; Platte bei Wiesbaden und Au und . bei Langenhahn.

Die zu den Gruppen 1. und 2. gehörigen Gruben liegen im Be—= zirk der Königlichen Berg⸗-Inspektion zu Sillenburg, alle übrigen in demjenigen der Königlichen Berg -⸗Inspektion zu Weilburg.

Die Lizitations- und Verkaufsbedingungen nebst den Beschrei⸗ bungen und Situationg-Rissen der Gruben liegen bei den Königlichen Berg⸗Inspektionen zu Dillenburg und Weilburg offen und können auch von uns kostenfrei bezogen werden. Bei den genannten Werks-Ver' waltungen können auch die Verzeichnisse des Grund und Bodens, der Gerechtsame und Lasten der Gebäude und Betriebsvorrichtungen des beweglichen Inventariums und des Werthes diefer Zubehörungen ein⸗ gesehen werden.

Wegen Befahrung der Gruben und Einsicht der Gruben-⸗Risse ö. man sich an die betreffenden Königlichen Berg⸗Inspektionen

enden.

Zur Annahme ven Geboten haben wir Termin auf

Mittwoch, den 28. Mai d. J. geilourn *r rf, mn Te utschen o zu Weilburg im of zum De en Haus vor dem Königlichen Din , abricius anberaumt.

Bonn, den 19. April 1873.

Königliches Ober⸗Berg⸗Amt.

Mühlenverfauf.

Eine bei einer Stadt der Mark an Chaussee, in der Nähe ines Bahnhofes belegene 2gängige Wassermühle, sowie eine Schneidemühle, wo ein sehr rentables Geschäft gemacht wird, herrschaftliches massives Wohnhaus, Gebäude fast alle neu, cireg 209 Morgen Weizenboden J. Klasse, ein sehr werth⸗ volles Inventar, soll wegen Uebernahme einer zweiten Wirth— schaft sehr vortheilhaft verkauft werden. Offerten sub Nr. 1425 befördert die Annoncen⸗Crpedition von Rudolf Mosse in Berlin. n .

Donnerstag, den 8. Mai, Vormittags um U Uctzr, sollen auf dem D r mer der Garnisonkirche 363 3 die bei . . turen der öffentlichen siskalnf chen Rinnsteinbrücken übrig gebliebenen . 6 5. . 5 ; 346

r sofortigen affung und gegen haare Zahlun steigert werden. min ö e h . Baurath.

Gruppe 2.

Gruppe 3. Gruppe 4. Gruppe 5.

Gruppe 6. rocken

IXI. S05.]

öffentlich ver⸗

Lebens und Pensionus⸗Versicherun

am 31. Mai dieses Jahres, Na Besuche . ten 3 h

IN. 820]

Verschiedene Bekanntmachungen.

d annadlss.

General⸗Versa

irg, den 25. Apr 1 15z3. Für den Verwaltungsrath:

CarH Laei6sz.

Magdehurg⸗Halber n

Von jetzt ab bis ultimo Oktober d.

chmittags 27 Uhr, im iermit eingeladen werden.

mulung:

Für die Direktion:

Aug. Vm. Selin.

6 2

* 28 *

Eifenbahn⸗Gesellschaf

J. werden wieder, wie im vorigen Jahre, auf unserer Station Berlin (Cehrier Bahnhof)

für den Sommer⸗-Verkehr nach dem Harz Hin⸗ und Rückfahrts⸗Billets zu ermäßigten Preisen ausgegeben und zwar:

L Sommer⸗Billets (106 Tage gültig)

Die Rückfah Ballenstedt aus angetreten werden.

Auf jedes Billet werden 50

Diese Billets berechtigen sämmtlich zur J : rt kann von jeder beliebigen Station der B

J. Klasse 8 Thlr.

II.

von Berlin nach Thale und Wernigerode über II. Klasse 5 Thlr. 9 S von Berlin nach Vienenbur

II. Klasse 5 Thlr. 15 Sgr.

Stendal und zuruck

sgr. III. Klasse 3 Thlr. 29 Sgr. über Stendal und zuruck

1 Klasie 4 Thlr. 5 Sgr.

Saison⸗Billets 6

Wochen gültig)

von Berlin nach Thale und , n,, über Stendal und zurück II. Klaffe 6 Thlr. von Berlin nach Vienenburg über Stendal und zurũck lr. 15 Sgr. III. Klasse 5 Thlr.

II. Klasse 6

Magdeburg, den 2. Mai 1873.

IM. 814

Illgemeinen Unfall- Versicherun

Gesammtbestand am 1. Mai 1873: 3135,

III. K

ahrt mit allen f

asse 4 Thlr. 15 Sgr.

ö Ahrplanmäßigen Zügen (exel. Exp reßzüge). ahnstrecken Oschers leben Thale zel. Err 3 ge)

Pfd. Freigewicht am Gepäck gewährt.

und Vienenburg⸗Ballenftedt resp.

Direktorium.

Geschafts⸗ ebersicht

per J. Mai 1873.

Reserve⸗Fonds:

M. 818]

Gefahrenklasse

68,417 49, S3 41, 053 11,538 3, 179 17,370 32,094 91,722

A. B. C. E. H. 1 K

Personen

2

Rthlr. 1466, 2 16.

7 7 ,

IM [J

in

1588 Etablissements.

827

Summa:

315,226 Perso

nen in A6

90 Etablissements.

Der Vorstand: Kleeberg.

E. Körner.

IHDeilktsche Watißorneal- Hank;

i

I

Bremen.

gs⸗Gesellschaft in Hamburg.

Hause der Gesellschaft, Pferdemarkt 51, wozu die Herren Aktionäre und die zum

Wernigerode⸗

Qs- Binh in Leipnig.

26 Personen in A690 Etablissements.

Bilanz am 31. Dezember 1872.

Kassabestand. Wechselbestände Effektenbestände

Activa.

. Konfortialbetheiligungen Lombard⸗Forderungen. Konto⸗Korrent⸗Debitoren.

Mobilien

Tresor

C. H. VVätjem. Vorstehende Bilanz haben wir mit den Büchern der Deutschen

Abschreibung ;

Abschreibung x

V Ih 0öꝛ. 37 * 3653. 37

1103. 12 . 3, G5. 17

Der Vorstand:

33.

3e. ö 22, 359,415 47

H. CG. Dyes.

. oo ns 33 5 73s 213 66 ] 3 Mg, 553 6 os r 36 1.077 0754 ld Sa Sg is

11

Aktien⸗Kapital..

Konto⸗Korrent⸗Kreditoren⸗ Accepte im Umlauf.. Verzinsliche Depositen Assekuranz⸗ Konto... Gewinn⸗ und Verlust⸗Kont

Passiva. 22,500, 000

nicht eingezahlte 60 . , 13,500, 066

géMo0 ooσ 1337 965 78 S oer 30 4? 522 925 39 13533 S9 469. 5335 6

Die Direktion: entell. Kassermamm ationalbank übereinstimmend gefunden.

Der Aufsichtsrath:

F. E. Watermexer.

Gewinn- und Verlust-Konto.

Aug. H. Faber.

Geg. FIate.

Töss T5 7

Parthie altes Eisen unter Beding

Für noch zu ö. Gehalte.

G chäfts - Unkosten , ,.

1 ö Courtagen 1

, , auf Mobilien 2 3 0h. 37 Tresor ĩ

bezahlend ücher.

„Reingewinn.

Vert heilt

Debet.

5 * Dividende (frei v

D, g obo od

Reservefond 3

7

Vortrag auf neue Rechnung?

e Zinsen der Einlagen auf

3,0643. 12

n 469, 623. 3

9,562 469, 623

11

.

1. Für

Kredit.

Gewinn und Zinsen auf Wechsellil .-... Gewinn und Zinsen auf Effekten und Konsortial⸗ ih gm ee, eingenommene Zinsen im Lombard⸗Ver⸗ me,, im Konto⸗Korrent (nach . Abzug der bezahlten WX Es86, 139190 eingenommene 8 ionen nach Abzug der an auswärtige Korrespondenten gezahlte. Agio⸗Gewinn auf Kontanten-·· Cours⸗Gewinn auf Konten mit auswärtigen Korrespondenten J

2.

237, 185 116,541

146, 010

122,064 5, 012

16039