1873 / 108 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc. II291] . Bekanntmachung. ie Ausraumung und Abfuhr der Excremente aus den La—⸗ trinen des Mülls und der Asche ans den resp. Behältern in der Ulanen⸗aserne bei Meaabit und dem Baracken⸗-Kaser⸗ nement des Ki , daselbst von jetzt ab bis ult. Dezember 1874 soll in Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen sind in unserm Geschäftelokale, Michgels⸗Kirch⸗

6. 2 17 einzusehen und versiegelte Offerten mit entsprechender in VXpVI. Aufschri

bis zum Donnerstag, den 8. Mai er., Vormittags 11 Uhr daselbst abzugeben.

Berlin, den 23. April 1873. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

1271 . Sekanntmachun g. ö. Die Lieferung von 15, OOO Stück Magazinsäcken und zwac:

11,A300 Stück für das Previant⸗Amt in Berlin, 3, 700 Stück für das Proviant⸗Amt in Potsdam,

soll im Submissionswege an den Mindestfordernden vergeben werden. Es ist dazu ein Termin auf

Rhieinisch- Mestfilische

Rüchversicherungs-Actien-Gesellschaft Caladlkhach. Rechnung lher den CGeschästz-Betrieh

im Jahre 1872.

3Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

H 108. Dienstag, den 6. Mai 1873

Deffentlicher Anzeiger. l

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, amburg, Frank-

furt a. M., Ärrslan, gallr, rag, Wien. München, Nürnberg, atraßburg, Zürich und Stuttgart.

Einnahme. wm, , ,. Prünmierm- M. G Selladenreser ve a's 1821.

Prämie ahrünliehh Courtagen, Rabatte umd Stornmi Aetiem- I mis chreibbunxszehüäüßnrem.

Einmsem umd Coursgenimm am EHiectem

ö , es Neutschen Reichs- Anzeigers a. und Königlich , Staats Anzrigerz: 1 , ,

; h 5 Haadelg⸗Register 1dustrielle Etabli nuts, Fabriken und Groß- Berlin, Wiltzelm⸗Straße Nr. 32. . Lrutlcl, Ghallattznen, Kufa cbt, Hr. . . e Etablifsementz, Fabrike 5

ladungen u. dergl. Berschiedene Bekanntmachungen.

Verloesung, Amortisation, Zins zahlung n. s. w

. 14 H 1 ö ö J 2 . H en ö .. 1 2 H 1 K 3 . ö (ö. 9 .

53

6 —2 ** . 83 e ö 2 8 4 x .

Dienstag, den 20. Mai 1873, Vormittags 10 Uhr, in unserem Amtsbureau, Köpnikerstraße Nr. 17, angesetzt.

Die Bedingungen, welche dieser Lieferung zu Grunde liegen, können bei uns während der Dienststunden täglich eingesehen werden. Unternehmungzslustige wollen ihre Offerten, welche genau nach den vorerwähnten Bedingungen abgefaßt sein müssen, rechtzeitig und

portofrei an das unterzeichnete ,, einreichen. Berlin, den 30. April 1673.

Königliches Proviant⸗Amt. li2s7] Suhmission.

Der ü Depeschen⸗Couverts pro 1874 ca. 1 Million

Stück, soll im Wege der öffentlichen Submission beschafft werden. Bezügliche Offerten, versiegelt und mit der Aufschrift „Sub⸗

mission auf Depeschen⸗Couverts“ versehen, sind bis zum Submissions⸗Termine, den 17. Mai er,, Vormittags 11 Uhr, an die Unterzeichnete frankirt einzusenden. ;

Die näheren Bedingungen und Proben sind bei der Registratur der Unterzeichneten, Waisenhausstraße Nr. 2 hierselbst einzusehen,

welche auch Abschriften der ersteren gegen Erstattung der Kopialien abgeben wird.

Dresden, den 4 Mai 1873. Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. ö von öffentlichen Papieren.

Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.

Um mehrfachen Wünschen zu genügen, wird denjenigen Herren Aktionären, welche 3. Bekanntmachung vom 1. Mai 1872 auf die gemäß 10 Statuten Nachtrages vom 6. Ari 1872 zur Zeichnung offerirten Stamm-⸗Aktien Lit. B. nicht Volljahlung geleistet ha⸗ ben, gestattet, dieselbe mit 130 Thalern pro Aktie von 200 Thalern nebst 5 Prozent Zinsen von 200 Thalern für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar cr. bis zum Einzahlungstage, abzüglich der Zinsen der ersten Zahlungsrate vom Tage deren Zahlung bis zum Tage der Vollzah⸗ lung bei einer der früher bezeichneten Annahmestellen in der Zeit bis zum 1. Juni er. zu bewirken.

Breslan, den 2. Mai 1873.

Direktgrium.

e e estphasig , ö

Waggon⸗Fahrik auf Aktien. Unseren Herren Aktionären beehren wir uns ergebenst anzuzeigen, daß gemäß Beschluß unseres Aufsichtsrathes für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Mai 1872 bis 30. April 1873 eine Abschlags⸗ dividende von fünf Prozent oder Er. 10 pro Altie von heute ab bei

der Vereins⸗Bank, Quistorp & Co., Berlin, Hegelplatz 2, dem Bankhause von der Heydt, Kersten C Soͤhne, Elberfeld, sowie an unserer Kasse hierselbst, in den Vormittagsstunden von g- 12 Uhr gegen Einlieferung des Abschlag⸗Dividendenscheines Nr. 1 zur Auszahlung gelangt. Den qnittirten Rechnungen ist ein arithmetisch geordnetes Num⸗ mernverzeichniß beizufügen. Hagen, den 1. Mai 1873.

Die Direktion. Fr. Killing. C. Th. Middendorf. P. Wegmaun.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. l . 767]

Zur Schaf⸗Wäsche

echte Levantiner Seifenwurzel, Quillay⸗Rinde aus Chile, ferner neues Provencer⸗Oel, feinften Bordeau⸗Essig, alten feinen Cognac, chinesische Thees, billig und schön, ; empfehlen Lampe, Kanfmann & Co., Neue Grünstraße 18.

Verschiedene Bekanntmachungen. ls! IHonats-Lebersicht der

Hannoverschen Bank pro April 1873.

I) Kassen- Varrath a. Geprägtes Geld b. Hannoversche scheine, Noten der Preuss. Bank ete.

2) Wechsel-Bestände

3) Ausgeliehene Kapitalien gegen Unterpfand

4 Debitoren in laufenden Rechnungen gegen Sicherheiten und Diverse

Thlr. 1,513,790.

3.217, 728. 1545,370.

2, 945,575.

4 000,099. 2) Bank- Noten im Umlauf ö. 4,263, 170. 3) Depositen-Kapitalien zur Verzinsung... 3034365. 4 Ereditoran in laufenden Rechnungen und

Direrae hob. IH7.

HHeænnnonrerr, den 309. April 187ᷓ3. Die Birekgim. Nen mann. Ver the imer.

HKezakhlte Schäden aBzit

Hinterlegte Solaknwechsel der Herren Actiomnaire über den nicht eingezahlten Actien-

gabitelilill 880909 Cassahbestzamel

NMobilien- umd cades ch fis- Utensilien:

Effecterm zum statutarischen Course HDehbitoren:

wiedergewählt wurden:

,

Direktor.

Ausgabe.

KRetrocessioms-RPrärmüienm ahæuglieh HRnbatte, Courtage, . ;

Stormi uaumel Pronrisiom

Ketrocessäiomaire

Hiervon kommen in Abezng:

Priümienm- ume Scihncden-Keserve

abzüglich Antheil der Retrocessionaire

glien Eroremus umd Antinein dier Pronisiom wrd Ver in ltung sk osten;

58 Ahsehreihung auf Mobilien von. Mn Jo. 34. 45

bleiben

20, 495

102, 194 35, 269

147996

45.677

od, 592

ver bhleiht eim Leberschalesgs vorn 8, 915

welcher zur Vertheilung kommt lazt 8§. 50 des Statuts, wie folgt: M 1337.

2. 1333 zum Capital-HKeser defomidcmmil- b. 15 6 als Lanticermne an den Vorstand, Verwaltungs- rath und die Direktion. 1337

. Gx His idende-- J

d. Vorzutragen auf Ex. er 38

Min 8915.

Activa. Air Gg m.

74 ultimo December 1872 5 * Abschreibung pro . .

Ml 906. 24. —. 15. 10. 2.

Ausstände bei den Banquiers Mir 33,130. 1 1. „353,990. 1. 3.

Sonstige Ausstände

,, ars 7 Die Garantie-Mittel der Gesellschaft bestehen somit aus: I) Gramd- Capital . ö 2) Capital-HKeserve 3) Extra-Reserwe

**

Hilanz. BR

r r r r

Nonrinalhetrayꝝ der ausgegebenen Aan nn,, , Sclanak dige HKetrocessionms erüäḿisen uml Crectitorenm in laufender Rechnung. Tieht eüimnxelöste HBivielendenscheirnne ö R ö unt Erünrmi6em- mel Scha cdkemreserwve abrüg- ieh Antheil der Retrocessionairrẽ Tarztiäcrznae an den Vorstand, Verwaltungsrath und die Direction k -. Capital- Reserve

Hir. 4117. 1. 9 1855. 3. 4.

9 1822.

Passiva.

aus 187!!! a4 1. Stat entar-Heitr ag zur Capital-Reserve pro 14 66

Gesammt - Capital - Re-

. Extra-Reserve. ,

6 * Dividende

5,974 5 6000

Min

m n , j 5, C74. 5. 1.

4) Erümiem- U οdde-pR , ds

Indem wir in Gemässheit des §. 52 des Statuts vorstehenden Rechnungs-Abschluss und die Bisanz für das jahr 1872 zur öffent-

lichen Kenntniss bringen, zeigen wir gleichzeitig an, dass die für das Jahr 1872 auf 6z vom Baareinschusse oder 3 EHhäin.

festgesetzte Dividende bei der Gesellschaftskasse hierselbst, sowie bei den Bankhäusern der Gesellschaft: Gladbacher Bankverein, gnaok & Oo. in M. Gladbach;

J. W. 9naok in M. Gladbaëẽh;

von Beokerath-Heilmann in Crefeld;

S. Oppenheim jr. & Cle. in Cöln;

von der Heydt Kersten & Söhne in Hlberfeld;

gegen Rückgabe des Coupons Nr. 3 Serie J. vom i. Juli ce, ab in Empfang genommen werden kann.

5. 2 des Statuts zur Kenntniss, dass in der heute stattgehabten Sitzung des Vorstandes

Ferner bringen wir in Gemässheit dos

* 45,677. D Thlr. 1,951,651. 5. 1

Direktion der Disoonto-Gesellsohaft in Berlin; Anhalt & Wagener in Berlin;

Allgemeine dentsohe Gredit-Anstalt in Leipzig; Deiohmann & vom Rath in Amsterdam: Aaohener Bank für Handel und Industrie in Aachen,

Herr Fabrikbesitzer Friedrioh Klauser in M. Gladbach, als Vorsitzender; Herr Commerzienrath Friedrloh Wolff in M. Gladbach als Stellvertreter des Vorsitzerden. Die Verwaltungsorgane der Gesellschaft bestehen aus den Herren:

V Gr Sd a m d: Friedr. Klauser, Fabrikbesitzer in M. Gladbach, Vorsitzender;

Commerzien-Rath Fr. Wolff, Fabrikbesitzer in M. Gladbach, Stellvertreter des Vorsitzenden;

Carl Sohosneselffen, Advokat in M. Gladbach;

Osoar . in Bartscheid, in Firma Joh. Erckens Söhne;

Heinr. Böker,

aufmann in Remscheid;

Commerzien-Kath dottfr. Pastor, Fabrikbesitzer in Aachen.

Ver w alt n m g sra t l‚́z Theod. Oroon, Fabrikbesitzner in M. Gladbach, in Firma Gebr. Oroon, Vorsitzender;

Friedrioh Busoh, Fabrikbesitzer in M. Gladbach, in Firma Gebr. Busoh, Stellrertreter des Vorsitzenden; Albert Croon, Fabrikbesitzer in Rheydt, in Firma W. Dilthey & Go.;

gaesar Sohosller, Fabrikbesitzer in Düren, in Firma Leopol Soho eller & Söhno;

Eriedr. Wilh. Lolimann, Kaufmann in Altenvörde; Heinr. Böker jun., Kaufmann in Bonn; Jul. Mayer, Fabrikbesitzer in Eupen;

Gustaꝝ er, Fabrikbesitzer in Ehringhausen bei Remscheid; Wilh. Ramann, Director der Königlich Niederländischen Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Amsterdam;

Consul de

General- Consul Gustav 1 in Leipzig; General- Direktor Dr. F. W. Hasenolever in Aachen.

W. . in M. Gladbach, erster Director; O. Thiele in M. Gladbach, zweiter Director. R. CLHLachnuch, den 1. Mai 1873. Per Vorstand. F. Klauser.

Liagre, in Firma Hermann Samson in Leipzig;

Dir ectieom:

Pic Pirection. W. Kley.

Vom 1. d. M ab tritt zum en gi lichen Tarif der Ste da l sck nn der 5 6 nnd der Magdeburg Halberstädter ahnen für n,

1. Juli 1872 ein erster N welcher direkte Frachtsã

. 2 ö

H. B, Meitzendorf,

ö

1

aft⸗ und Aschersleben; b, für den Verkehr der Stationen Bor seiti⸗ wigshütte), Mathilde- Grube und Beuthen (Karf und

isen⸗ Gleiwitz mit den im Haupttari shrten Stall che Steinkohlen vom burg⸗ z ö. pttarif angeführten Stationen

achtrag in Kraft, bei u

e Direktion

Der s

, (Lud⸗

obrek) via

. der Magde⸗ alberstädter Eisenbahn. Druckexemplare des Nachtrages fd

nseren Güter⸗Expeditionen hier und in Breslau unentgeltlich zu

Dreh ö. renn, Barleben, Buckau ö. enthält: . für den haben. Berlin, den J. Mai 1873 ) rleben, f W.

Gr. Ammensleben, Neuhaldensleben, Staßfurt, Guͤsten, Bernburg

Königli der hꝛieber cle f ärkischen Eisenb ahn. Zweite Beilage.

Pro Aetie

Verkãufe, Verpachtungen, Submisstonen ꝛc.

Steckbriefe und Untersuchun gs⸗Sachen.

Ediktalladung. Gegen nachfolgende Landwehrmänner: 1) den Schäfer Wilhelm Felgenhauer von Neuenderf Dom. geboren am TD. Februar 1835, 2) den Schlosser Rudolph Hagemann aus Gütz= kow, geboren am 28. Juli 1835, 3) den Gärtner . Georg Moritz Prodt aus Gützkow, geboren am 12. November 1840, den Knecht Johann Carl Christian Semmlow aus Pentin, geboren am 23. Mal 1840 zu Wieck ad. 5) den Arbeiter Friedrich Thiele aus Thurow, geboren am 18. März 1840, 6) den Schuhmacher Carl Brandenburg aus Gützkow, geboren am 3 Mai 1859, 7) den Schäfer Garl Friedrich Muller aus Wieck adl., geboren am 8. Juni 1834, sh) den Tagelöhner Ludwig Schultz aus Gr. Jasedow, eboren am 3. Dezember 1842 ist auf erhobene Anklage der Königlichen Polizei⸗ Anwaltschaft zu Gützkow von dem unterzeichneten Gericht die Unter- 16 wegen Auzwanderns ohne Erlaubniß (5. 3690.3 Strafgesetz=

ch) eröffnet. Zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache ist Termin auf den Gerichtstag zu Gützkow zum 6. Inni 1875, Vormittags 9 Uhr im dortigen Rathhause anberaumt, zu welchem die oben Lengnnten Angeklagten geladen werden mit, der Auf⸗ orderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Ver⸗

eidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche bei uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, und unker der Verwarnung, daß im Falle ihres Ausbleibens mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung in Contumaciam verfahren werden soll.

Greifsmald, den 4. März 1873. ö

Königliches Kreisgericht. Der Polizeirichter.

Ediktal⸗ Vorladung. Die beiden Landwehrmänner: 1) Zim mermann Zohaun Joseph Kitschke, geboren den 8. November 1838 zu Kolzig, Kreis Grünberg, 2) der Postexpeditionsgehülfe Johann August Anton Tietze, geboren den 31. Dezember 1838 zu Frieders⸗ dorf, Kreis Grünberg, mn angeklagt, sich der Militär⸗Kontrolle ent⸗ zogen und ohne . zniß die Königlichen Lande, resp. das Gebiet des Deutschen Reichs . zu haben; es ist deshalb gegen diesel⸗ ben von unterzeichnetem Gericht wegen unerlaubten Auswanderns auf Grund des Gesetzes vom 10. März 1855 und des 8. 369 Nr. 3 des Reichsstrafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet worden. Die An⸗ geklagten werden hiermit aufgefordert, zu dem am 18. Inli 1873, Vormittags 114 Ühr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 32, anberaumten Termine zur mündlichen Verhandlung pünktlich zu er⸗ scheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dergestalt rechtzeitig vor dem Ter⸗ mine dem unterzeichneten Gericht anzuzeigen, daß sie noch zu demjel⸗ ben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Grünberg, den 29. März 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissarius für Uebertretungen.

Oeffentliche Vorladung. Auf die Anklage der hiesigen König— lichen Staats⸗Anwaltschaft vom 7. April 1873 ist gegen: 1) den Jo⸗ hann Julius Seiffert, geboren am 12. Mai 1845 zu Fellendorf, 3) Heinrich Oskar Ermrlch, geboren am 8. Oktober 1815 zu Liegnitz, 3) Gustav Emil Otto Januschke, geboren den 22. Juni 1845 zu Liegnitz, 4 Johann Karl August Kirchner, geboren den 1. Oktober 1845 zu Liegnitz, 5) Johann Julius Robert Reinhold, geboren den 16. Dezem⸗ ber 1845 zu Liegnitz, 60 Karl Bernhard Gustav Schmidt, geboren den V. August 1845 zu Liegnitz, 7 Otto Herrmann Gottlieb Schenk,

eboren den 28. März 1845 zu Neu⸗Schweinitz, Kr. Lauban, heimaths⸗ erechtigt in Töpferberg, Kr. Liegnitz, 8) Ernst Heinrich Gottlieb Brendel, geboren den 12. November 1846 zu Gr. Beckern, 9 Friedrich August Flögel, geboren den 27. Oktober 1845 zu Heinersdorf, 10 aul Arthur Henschel, geberen den 25. Dezember 1846 zu Rothen⸗ ö O.⸗L. ,, in Liegnitz 11) Otto August Julius Eck, geboren den 28. November 1846 zu Liegnitz, 12 Theodor Exnst Louis Fritsch, geboren den 14. September 1846 zu Liegnitz, 13 Paul Julius August Klapper, geboren den 18. Februar 1846 zu Liegnitz, Vä) Georg Wilhelm Kohn, geboren den 22. Mai 1846 zu Breslau, helmathsberechtigt in Liegnitz, 15) Ernst August Kußmann, geboren den 4. Marz 18456 zu Liegnitz, 16) Karl Wilhelm Herrmann Putzker, geboren den 3. Oktober 1846 zu Liegnitz, 17) Max Theobald Heinrich Scholz, geboren den J. März 1846 zu Liegnitz. 18) Friedrich Wilhelm Gustav Scholz, geboren den 25. Oktober 145 zu Liegnitz, 12) Johann Karl Herrmann Reimann, geboren den 31. Juli 1847 zu Bienowitz, 20) Karl Friedrich Albert Kilse, geboren den 12. 5 1847 zu Jacobs⸗ dorf, Kr. Liegnitz, l) Johann Karl! Wilhelm Mielchen, geboren den 26. August 1847 zu Heinersdorf, 27) Ernst Triedrich Wilhelm Runge, eboren den 25. Januar 1847 zu Jeschkendorf, 23) Johann Karl Ro⸗ 3. John, geboren den 1. Juli 1843 zu Kunitz, 2 Ludwig Karl Robert Edmund Bachmann, geboren den 21. November 1847 zu Lieg⸗ nitz, a5) Karl Wilhelm Heinrich Dünstmann geboren den 8. April 1847 zu Liegnitz, 26) Karl Max Heinrich Fiedler, geboren den 16. Ja⸗ nuar 1847 zu Liegnitz, 27) Ernst. e,, Paul August Heppner, ge⸗ boren den 36. August 13817 zu Liegnig, 2385 Gustav Emil Jungnickel, eboren den 18. Juli 1847 zu Liegnitz, 29 Ernst Paul Alfred Hugo uhnow, geboren den 21. September 1847 zu Goldberg, heimathsbe⸗ rechtigt in Liegnitz, 30) Heinrich Paul August Niemand, geberen den 18. August 1847 zu Liegnitz, 31) Wilhelm Heinrich Sskar Plüschke, eboren den 25. Dezember 1847 zu Liegnitz, 32) Ernst Ednard Panl Rabe, geboren den 13. März 1847 zu Liegnitz, 33) Adolph. Angust Dskar Richter, geboren den 27. November 1847 zu Liegnitz, 34) Paul Wilhelm Julius Riedel, geboren den 6. September 1847 zu Liegnitz, 35) Karl Albert Richard Schäfer, geboren den 21. März 1847 zu Liegnitz, 36 Hugo Oskar Alexander Eduard Schubert, geboren den 1I2. April 1847 zu Liegnitz 37) Herrmann Emil Theodor Thomas, eboren den g. März 1847 zu Liegnitz, 38) Karl Heinrich Edugrd Kine Urban, geboren den 7. März 1847 zu Liegnitz, 39) Karl No⸗ bert Hugo Weber, geboren den 3. Janngr 1867 zu Liegnitz, 40) Frie—⸗ drich August Hayn, geboren den 21. März 1847 zu Wahlstatt, 41) Paul Rudolph Herrmann Adolph Buhlmann, geboren den 20. Sep⸗ tember 1847 zu Altwasser, heimatl e, in Jenkau, die gericht liche Untersuchung gemäß s. 140 Stre-⸗G.⸗B. eröffnet worden, weil sie dein Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der, Flotte sich dadurch zu entziehen gesucht haben, daß sie ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen haben oder nach erreichtem mllitärpflich⸗ tigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufhalten. Zur Haupt⸗ verhandlung über die Anklage ist ein Termin auf den 4. September d. F., Vormittags 2 Uhr, im neuen Gerichtslokal, am Goldberger Thore, anberanmt. Die genannten Personen werden hierdurch aufge⸗ fordert, zur festgesetzten Stunde entweder in Person oder durch einen zuläffigen Stellvertreter zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so

zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei

. Literarische Anzeigen.

geschafft werden können. Sollten die Vorgeladenen in dem Termine ausbleiben, so wird mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache in contumaciam gegen sie verfahren werden. Liegnitz, den 22. April 1873. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Spandels⸗Register.

Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 41 unter der ö. „Land⸗ und Bau ⸗Gesellschaft auf Aktien in Lichter⸗

elde“ eingetragenen Aktlengesellschaft zu Lichterfelde, ist heute zufol Verfügung 36. 26. d. M. auf Grund des Beschlusses der General⸗ Versammlung vom 7. März 1873 eingetragen worden: „das Grundkapital der Gesellschaft ist um 250 000 Thlr. vermehrt worden.“ ̃ . Berlin, den 23. April 1873. . . Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / O8. In unser Firmenregister ist unter Nr. Jol als Firmeninhaberin die Handelsfrau Pauline Koenig geb. Krause zu Frankfurt a. / O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt 4. O. als Firma; C. S ilde Nachfolger eingekragen zufolge Verfügung vom 29. April 1873 am 30. April 1873.

Handels register des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gefellschaftsregister ist zu Nr. 120, woselbst die hiesige Firma: Rosse & Rausch und als Gesellschafter

1) der Goldarheiter Friedrich Rosse,

2) der Goldarbeiter Edmund Rausch ö . eingetragen standen, zufolge Verfügung vom 29. April 18733 am 30. April i873 Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. )

Bekanntmachung. Die unter Nr. 7 des Prokurenregist ers des unkerzeichneten Gerichts eingetragene Prokura der Handlung A. R. Tereszkiewiez auf den Kaufmann Ferdinand Herfört hier, ist erloschen, was zu Folge Ver⸗ fügung von heute in das Prokurenregister eingetragen ist. Graudenz, den 30. April 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekannt ma ch u n g. ö Zufolge Verfügung vom 28. April 1873 ist in das e , des unterzeichneten Gerichts Nr. 120 der Kaufmann Ferdinand Austen aus Kiwitten unter der Firma Ferd. Austen an demselben Tage ein— etragen. . ö Heilsberg, den 28 April 1873. Königliches Kreisgericht.

In das Handelsregister D. des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfugung vom 29. 1 1873 eingetragen. Nr. 13. Der Kanfmann Ferdinand Austen aus Kiwitten hat für seine Ehe mit der Euphrosine Buchhel; durch Vertrag vom 30. Januar 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, und ist dem Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen beigelegt. Heilsberg, den 24. April 1573 Königliches Kreisgericht.

Sandelsregistr. . Dem Buchhalter Johannes a Ernst Reißner von hier, ist für die hierselbst unter der Firma: Wi h Haupt bestehende Handels- gesellschaft k ertheilt, dagegen die ihm und dem Hermann Plewe von hier, ertheilte Kollektiv⸗ Prokura zurückgenommen worden. Dies ist zufolge Verfügung vom 28. am 30. April d. J. unter ür. 400 resp. 379 in das Prokurenregister eingetragen. Königsberg, den 1. Mai 1873.

önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Bekanntmachung.

Die Frau Emilie Schmul, geb. Hoffmann, hat für ihre unter der Firma E. Schmul in Soldau bestehende unter Nr. 115 des Fir⸗ menregisters eingetragene Handels⸗Niederlassung ihrem Chemann Herr⸗ mann Schmul Prokura grtheilt; eingetragen Unter Nr. 3 unseres Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 30. April 1873 an dem⸗ selben Tage. .

Neidenburg, den 30. April 1873. j

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist ub Nr. 147 die Firma F. Bodsch zu Heiligelinde und als deren Jnhaber der Kaufmann und GSast⸗ wirth Johann 2 Bodsch daselbst, sub Rr. 148 die Firma A. 3c , zu Rössel und Als deren Inhaber der Apotheker Adolf Albert Schufter daselbft sub Nr. 149 die Firma Rudolph Drews zu Rössel und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Drews daselbst, sub Nr. 150 die Firmg F. Meyer zu Roͤssel und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Meyer daselbst und sub Nr. 151 die Firma L. Salomon zu Röffel und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Salomon daselbst heute eingetragen worden.

Rössel, den 29. April 1833. ;

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

hn, J hat ich zu Sghlienttz

Durch Vertrag vom 17. Februar hat sich zu iewitz im Kreise Conitz unter der Bezeichnung Volksbank für Schliewitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft“ auf nicht bestimmte Zeit! unter dem Vorstande des Pfarrer Kilahn zu Schliewitz, als Directors, des Befitzer Ignatz Grabowiez ebenda, als Rendanten, des Bauer Jbhann Okonnek ebenda, als, Kontroleurs, eine Gesellschaft ge⸗ bildet, welche ihren Sitz in Schliewitz und zum Gegenstande hat den Betrieb eines Bankgeschäftes Behufs gegenseitiger Beschaffung der in

Werkstatt, Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf, gemein-

,,,. Kredit. Bekanntmachungen der ,, ,, n, erläßt der ufsichtsrath und der Vorstand unter der Firma derselben im Przy⸗ saciel Ludu“. Der Vorstand zeichnet für, den Verein durch Hinzu in der Namengsunterschrift seiner Mitglieder zur Firma. Das Verzeichniß ö. Vereinsmitglieder ist jeder Zeit bei unterzeichnetem Gericht einzusehen. 9 ö . Gesellschaft ist am 18. April 1873 in das Benossen⸗ schafts⸗Register sub Nr. eingetragen unter der Firma „Volksbank für Schliewitz und Umgegend, eigetragene Genossenschaft “. Tuchel, den 18. April 1873. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Königliches Kreisgericht Stralsund, den 30. April 1873.

Die von den Brauereibesitzern Gustav Lorenz und Otto Lerenz hier unter der Firma: Gebrüder Lorenz gebildete offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst; der Gesellschafter Gustav Lorenz hat die Han⸗ delsniederlassung allein übernommen und wir dieselbe mit Zustimmung . Otto Lorenz unter der bisherigen Firma: Gebr. Lorenz fort⸗ ühren.

gönigliches , Stralsund, den 2. Mai 1873. . Der TJaufmann Daniel Schlesinger hat sein hier unter der ö, D. Schlesinger betriebenes Handelsgeschäft an den Kaufmann Moritz Joseph hier verkauft und darin gewilligt, daß dieser die Firma: D. Schlesinger Nachflgr. führe. Diese ist sub Nr. 73 in das Firmenregister eingetragen. Die Firma D. Schlesinger ist gelöscht.

Nach Verfügung vom 1. d. M. ist heut in unser Firmenregister unter Nr. 31 eingetragen:

Col. 2. Firma der Gesellschaft: ö n ren nn, Aktiengesellschaft für Glasfabri⸗ ation,

Col. 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Waitze, Kreis .

Col. 4. Die Gesellschaft ist zufolge notariellen Vertrages vom 14. März 1873 eine Attiengesellschaft; ihr Zweck ist der Betrieb der Glasfabrikation und der Verkauf der Fabrikate derselben. Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital beträgt EP5ö, 000 Thaler und besteht aus 2125 Aktien, jede zu 200 Thlr. und auf den Inhaber lautend. ö

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Berliner Börsenzeitung und die ostdeutsche (Posener) Zeitung durch einmalige Einrückung. Die Ge⸗ neralpersammlungen werden vom Aussichtsrathe berufen und es muß die Bekanntmachung mindestens acht Tage vor dem Versammlungstermine in den Gesellschaftsblättern erfolgen. . ;

Der Aufsichtsrath besteht mindestens aus drei, höch⸗ stens sieben Mitgliedern. Der Vorstand (die Direktion) . e, besteht aus einem oder auch mehreren Mit⸗ gliedern.

Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit deren Firma un⸗ terzeichnet und mit der eigenhändigen Unterschrift des Vor— standes, beziehungsweise Stellvertreters, oder, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, zweier Mit⸗ glieder des Vorstandes oder eines Mitgliedes des Vorstan⸗ des und eines Prokuristen oder endlich zweier Prokuristen, versehen sind. .

Zeitiger Vorstand (Direktor) ist der Banquier Adal⸗ bert Nitykowski zu Hirschberg in Schlesien.

Birnbaum, den 1. Mai 1873. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nach gestriger Verfügung sind heut ? im Firmenregister Nr. 164 die Firma; „Adolf Wollmann, Glasfabrik Charlottenhütte in Waitze, . im Prokurenregister Nr. 28 die Prokura des Salo Levi für die erloschene Firma

gelöscht. . Birnbaum, den 2. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels register. ö

In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 357 zufolge Verfügung vom 25. April 1873 heute eingetragen, daß der Kaufmann Salomon Mottek zu Posen für seine Ehe mit Liebchen Kempner Lurch Vertrag vom 21. April 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Posen, den 29. April 1813. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 den „Rustieal⸗Credit⸗Verein . Breslau, x eingetragene Genossenschaft“ end, Folgendes: ö - . . Genossenschaft ist in Folge Eröffnung des Konkurses . ö ö ] eut eingetragen worden. . . den. 29. April 1873. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntm ach un g. . In unser Firmenregister ist bei Nr. 218 das Erlöschen der Firma Wilhelm Teichmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Mai 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntm ach nn g. In unser Prokurenregister ist kei Nr. 681 das Erlöschen der dem Goldberger von 6 , ö Buki hier für die Zl156 des Firmenregisters eingetragene Firma K . hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. ö Sec len, den IJ. M 1873. ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

M. 811

6. n unser Prokurenregister ist bei Nr. 68 das Erlöschen der dem Cart Ven f von dem Banguier und Kaufmann Otto Woldemar

Müller für die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 128 eingetragene e n , unter der Firma: Görlitzer Bank, Stto iller et Comp. ertheilten Prokura heut eingetragen worden.

Görlitz, den 29. April 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. M. 812 .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 429 die Firma; Julius Ciffler zu Görlitz und als deren Inhaber der Käufmann Julius Wilhelm Adolph Hermann Max Eiffler zu Görlitz heute eingetragen worden.

örlitz, den 29. April 1873. . (a. c. 36/5.)

Görlitz chigen richt. 1. Abtheilum.

*