1873 / 109 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Thlr. 36 21. 2. belastet wurde. Die abgetretene Eisenbahn ist

ven uns auf derselben Unterhaltungs- Kosten r

ein Theil der Cäln⸗Mindener Eisenhahn geworden,

wenden.

Eixe direkte Verbindung mit unserer neuen Schacht-Anlage ist 21 2 ern , en l . z Di mi ini isen⸗ bahn ⸗Gesellschaft, bezüglich des direkten e ger e hen wen 38 sind gleichfalls abge⸗ auf dieser Linie vor⸗ es Jahres erfolgen können. Der ischen Eisenbahn - Gesellschaft ge⸗

außerdem durch Separat⸗Vertra gesehen und gesicherk. Die Ver

Schächte an die Wattenscheid - Hoerder Lini

schlossen und wird die 8 ö er me. aussichtlich noch gegen Ablauf die seiner Zeit mit der Bergisch⸗Mä

.

sichtlich no . an die 16 3 früher erwähnt wurde, zu d

im

Haupt⸗ en best⸗

au

1322

2Arenbergische Aktien⸗Gesell schaft für und Hüttenbetrieb * Ein

Verlosung Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bergban

Dividenden⸗Zahlung.

In Gemäßheit des 8e 16 unseres Statuts hringen wir hierdurch

Aktionäre die Dividende für das Geschäftssahr 1872 25

festgesetzt worden ist und vom 1. Juli d. J. a ) in Cöln

7 **

auf

bei der Bank für Rheinla

pCt. oder Thlr. 125.

bei dem A. e n n. . n estfalen,

pro Altie

3) Essen bei der Westdeutschen erf geen ss, iind ant.

, Berlin bei Herrn S. Simonfon,

5) kei unserer Gesellschaftskasfe zu Schacht,

gegen Ablieferung des ersten Dividendenscheins II. Serie bezahlt wird

Essen, den 1. Mai 1873.

Der Verwaltungsrath der , ö an. Fr.

Erust Waldthausen. L. Huhssen.

eipzigerstraße 23.

Prosper bei Berge⸗Borbeck

W. Waldthausen. Gust. aldthausen.

chaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

zur öffentlichen Kenntniß, daß in der Generalversammlung der

Verschiedene Bekanntmachungen.

Vom 19. Mai c, ab tzitt zum Schlesisch= Mãärkischen erk ans G ier rin vom 5 1870 ein Nachtrag V in Kraft, welcher anderweite 3 Frachtsätzꝛe für den Transport von rohen Hölzern ; 2 Favon den Stationen Kattowitz, Myslowitz und . . Nenberun der ,, . Eisenbahn nach Berlin und die Aufnahme, der Stationen Ruda und Borfigwerk der . . ,, en Verbandverkehr athält. ie Frachtsätze sind bei unserer Station Berli Berlin, den 25. April 1813. . , mn. ; Königliche Direktion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenb ahn.

Bekanntmachung, Hannoversche Staats⸗Ei . ab tritt folgender n Kraft: rsch senbahn

Strecke Hannoper-Bremen⸗Geestemünde.

Pers. Zug

Pers.⸗Zug 8.25 Vm.

Pers⸗Zu Abf. 3.35 V 3 Ank. Abf. Ank.

Abf. Ank.

Abf. 5.15 Vm. ö Ank. 536 6. 2 . Strecke Burg⸗Lesum⸗Gro

Ver ⸗Zug Pers.⸗Zug 7 Abf. 8— Vm. G50 Vm. 15. ö . 920 12 Mitt. Ank. 7.30 9.35 12.15 Nm. Pers. Zug

9.15 Vm. 1

Hannover Bremen

2 5 . Geestemünde

Geestemůnde Bremen

9 7 Hannover

Burg ·Lesum Grohn⸗Vegesack. Grohn⸗Vegefack. Burg⸗Lesum

Courierzug

Dannover Abf. 1.35 Vm. ö , Northeim Ank. 3.26, e

1 ö ,, * Schnellzu Abf. 3.18 . 450 , 5.16 . Personenzug reed,

Hannover Ank. 729 1

Göttingen Cassel Cassel

Göttingen.. Northeim

S& & σάt tt

9.10 Vm. 10655 5, ii 34 ,

n 636 . 3 156

QMS

90

Pers.⸗Zu Abf. 455 Vm. . Abf. 649 Ant. 7.29

Göttingen Arenshausen Arenghausen ) Göttingen 2.15 Pers.⸗Zu Abf. 8.17 2 * ? 9.2 j Ank. 1017 Nordhausen ö Abf. 5.30 K Northeim Ank. J. 36

Schnellzug Abf. 9.50 Nm.

1235,

GCourierzus Abf. 1. 4 Vm. k Ab 35

n 2.58 2 Ank.

345 Abf. 1244 Vm.

ers. Zug 12.15 Nm. 15

Northeim

erzberg Se ,

Nheimnt e

Dznabrũck. , Minden Ank. Minden Hannover ' * 2 ,, ö Braunschweig. ö Courierzug

Braunschweig. 5.40 Vm.

geh ,,,, Abf. 1.34

Damover Ank 159 . n

Minden Ain n,

Schnellʒu ,,,. Ank. 447. 857 ers⸗Zug

Abf. 457 , . t Ank 314. , 88 em

6.52

715 739

9.22

2. 439 10

1158 12.10 Nm. 120

Osnabrück

Osnabrück Rheine

Pers.⸗Zu . . 545

Schnellzug 12.10 Nm.

1 6 6 1 4. Strecke Götti ng en Ar ens han sen.

5. Stec Northeim -Nordh auen.

Näheres besagt der auf den Stationen ausgehängte Platatfahrrlan, welcher . zum Preise von 26 Sgr.

1317

Gesellschafts⸗ Vo

Vom Donnerstag, den 15. Mai er.

Herzber Seesen . Seesen Herzberg

chnellzu 5 ö 2

Hannover Lehrte

ildesheim ildesheim

Hannover

. . Dannover ordstemmen ildes heim ildesheim

Lehrte

Hannover

. ehrte Celle. Uelzen

e ...

2 de =

düneburg f Hamburg , ;

üneburg Uelzen

Celle Lehrte . Hannover

1

8 209 22228

8 8

Lüneburg

1 l auenburg Lauenburg

35 ,, ; 3. . üneburg. 1I. Strecke Rh eine⸗Minden⸗Hannover⸗B Vers⸗ 8.50 Vm.

Gem. Zu 10.35 V

Pers. Zug . m. 35 * 1255 Nm.

ers. Zug Vm.

123 225 3

339 via Stendal

9. 10 Vm. Pers⸗Zug 11.35 Vm.

12 2 Mitt. 12325 Nm.

2.15 ,

8.23 Vm. S845 ,

Gem. un ab 36

210 Nm. 155 ,

128, 1150

8

erlin Anhaltische Cifenßahn. Nachdem in der Generalversammlung vom 30. v. Mts. die sta⸗

tutenmäßigen Ergänzungswählen stattgefunden haben, bestehrs . aus 3 . i nn,

7. Stre . Pers.⸗ Zu

Abf. 12.35 1 7.5

1.35

ordstemmen 8. Slrecke

Per ng 20 Vm.

Ank

k raun schw

e i

14 2 K

ö

L Der Verwaltun r eth Loewe, als , 22 * nquier Ebeling, als den Vorsitzenden, 3 gen 6 9

. Ober Landes Baudirektor Hr.

Rentier lberg. , rr: Geheimer . R Rar . ö

4 .

Heheimen Aber Finanz Rath a. D. Scheele, . 8 George Magnus.

; Direttion. 1 dem Geheimen Regierung ⸗Rath er, als Vorsitzenden,

Banquier Banquier

Geheimen Rommierzien⸗

g, en . Rath Ed. Conrad, inanz⸗Assessor a. D. Schrader, eheimen ,

Banquier Wilh. Wolff. Obe B r t . * Berlin, were, e. 1633 . Die Direktion

5 . Liandgrãflich . Hessische konzessionirte Landesbank.

HMonmnburg vor der Hhe. . Activa. i n. Geld

assenanweisungen und Banknoten. Wechselbestände. 9. 43 V 2 1 1. aats⸗ Kommunalpapiere und sonstige Efferten inkl. 2000 Stück r, n mln 6 . Grundstücke und ausstehende nen Guthaben im Conto⸗Corrent⸗Verkehr .

HFassivn.

152,383.

15.001. 366,376. 21 9,548.

655,410. 74,489. 379, 866.

Aktienkapital

Noten im Umlauf Verzinsliche Depositen. Reservefondddd

1000000. 500, 990

263 154. 50 0.

* 3. Herzberg⸗Seesen. er Zug Pers.⸗Zu Vm. 2.50 . 345 15 *,

1640 1.20 Nm. 2.1

. 135 5409 cke dann, r n,

0

g.

—— O S0 09 A

eg .

*

C 3

4 1. 5.3 5.

6

6

7

36

0.

de 8

729 . 26 Hannover⸗Nordstemmen Hildesheim-⸗Lehrte.

urierzug

BX R e, . , S R s e e, 8 2 6

pro Exemplar von sämmtlichen Billet⸗Expeditionen bezogen werden kann.

k chnell⸗ resp. Pers⸗Zug Pers.⸗Zug Pers.⸗ 5 Vm. 3. X. 6 2 . 2.35 12.17 Nm. 3.17

3. 439 1236, 5. 3

Pers.⸗ Zug 5. 14 Nin. 546 51 9.21 945 1045

856 815 835 850 1645.

8 8 2 88

fh. resp.

= 3u ers.⸗ = 15.10 1 ö 531 v. 1.18

135

1.38

218

Pers. Zug

9.15 Vm. 1636 5, . 10490 6 126 „11.59 9. Str

Schnellzug

Vm.

. 833 5. 5 Nm.

/ 9. ' j 4 1622 ; 10633 11227 11725

S690;

845, Courierzug 945 Nm.

1 Sr o. 383

2 S0

S*.

SSS S2 O0 00

1

Eauen burg)

ers.⸗ Zug 50 Vm. 83 *.

. 1013 Vm. 1633 5, 11.16 ,

Pers. Zug 1.56 Nm.

ö .

*. 35

13, 12.14 Nm.

2

*

Dire . ee e de, Ce dd SRE e s

2 =

Pers. Zu 2.40 .

3461 ee .

1235 VM.

.

. 5 954 ,

8 Nm. ; 1015, 1215 V

446 n, . 10.30 3 1245 . 1225 Vm. 235,

Extrazug 1150 . J

3.

56

Zweite Beilage.

ourni Geheimen Regierungs⸗Rat 383 966 d a . g h Esse, als stellvertretenden

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 109.

Inseraten Expedition des Nrutschen Reichs Anzeigers und Königlich Breußischen Ataats-Anzeigers: . ilhelm⸗Straße Nr. 32. . n

Sandels⸗Register.

1 ; Zufolge Verfügung vom 28. April 1575 ist an demselben Tage

in unfer Genossenschaftsregister bei der Firma; n un e n g fer ö Eingetragene enossenschaft.

Folgendes eingetragen: ; ö. a luß der Generalversammlung vom 27. März er.

sst an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Rentier Seidel, der Kaufmann August Kretschmer zu Prenzlau in den Vorstand gewählt worden. Prenzlau, den 28. April, 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bektanntm a ch un g.

In ö Gesellschaftsregister ist bei der für die Handelsgesell⸗

schaft sub laufender Nr. eingetragenen Firma: „Julius Schubert / J

der Vermerk, daß die Gefellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist, heut eingetragen worden.

Bunzlau, den 2. Mai 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. . In unserm Gesellschaftsregister ist bei der, für die Handelsgesell⸗ schaft sub laufender Nr. 12 eingetragen n. Firma:

7 2 G. No ö ö . der Vermerk, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen sst, heut eingetragen worden. Bunzlau, den 2. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Betanntm achun In unserm Firmenregister ist sub laufender Adolph Haugk“ , zu Gnadenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Haugk zu Gnadenberg heut eingetragen worden. Bunzlau, den 2. Mai 18733. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Betanntm achun g. . In unser Genoffenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Firma: „Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Lauban“ heute eingetragen worden: Colonne 4. Der Lehrer Heinrich, bisheriger Schriftführer der Genofsenschaft, ist aus dem Vorstande gusgeschieden und der Rendant Knittel als Schriftführer in den Vor— stand eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. April . 3 . 1873. Lauban, den 1. Mai H . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö . w In unser Gesellschaftsregister ist auf Grun vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 81 unter der

Firma: H. Bergmann & . . am Orte Neu⸗Weißstein unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind . der Gasthofbesitzer ,, der Hausbesitzer Eduard beide zu Neu⸗Weißstein. Die Gefellschaft hat am J. Dezember 1872 begonnen; zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter befugt, ein⸗ getragen worden. Waldenburg, den 2. Mai 1813. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 82 unter der

irma: ö S. Goldberg & Co. am Orte Waldenburg unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die sind: der Kaufmann Simon Goldberg, und der Kaufmann Fritz Sudek, beide zu Waldenburg, . Die Gesellschaft hat am 15. April 1873. enn, zur Ver⸗ tretung der Gefellschaft ist jeder der Gesellschafter befugt, heut eingetragen worden. . Waldenburg, den 2 Mai 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

——

Handelsregister des Königlichen Kreisgerlchts zu Dortmund.

Der Kaufmann Friedrich Serong zu Bortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 397 des Firmenregisters mit der Firma Friedr. Serong eingetragene, Handelsniederlassung den Fohannes Prött zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was am 3. Mai 1873 unter Nr. 117 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts ft Hagen. Unter Nr. 206 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Mai 1873 errichtete, offene Handelsgesellschaft Jahn K Co. zu Hagen am 2. Mai 1875 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Gustav Jahn zu Hagen, 2) der Kaufmann August Rahmede zu Hagen.

Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde am heutigen Tage bei Nr. 576 des Handels- (Prokuren⸗) Registers des r, Königlichen andelsgerichts, woselbst die Seitens der Handelsgesellschaft sub Firma eußer Eisenwerk Daeler C Burg mit dem Sitze in Heerdt, dem daselbst wohnenden Kaufmanne Carl Wormstall ertheilte Pro⸗ kura eingetragen ist, vermerkt, daß diese Prokura erloschen ist. Erefeld, den . Mai 1873. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

- andelsregister

des Königlichen Kreisgerichts J Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 497 die . A. Eich⸗ mann zu 6 en und als deren Inhaber Kaufmann Ascher Eichmann daselbst, Nr. 498 die Firma Jos. Wildrath zu Steele und als deren

g. 210 die Firma

Herrmann Bergmann, und einhold Leuschner,

1. Steckbriefe und Untersuchungt⸗ Sachen. Handel g⸗Register

Konkurse, Subhaftatienen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl. ;

4. Verkäufe, Verpachtungen, Submifstonen ꝛc.

Donnerstag, den 8. Mai

Deffentlicher Anzeiger.

Verloesung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w

von öffentlichen Papieren.

e BVerschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.

Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. . Unter Nr. 168 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1873 zu errichtende offene Handelsgese . Joseph Kammann K Cie. zu Kupferdreh (Hinsbeck am 23. April 1873 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: ; . I) der Restaurateur August Bovensiepen,

zu Essen, . 2) der Kaufmann Joseph Kammann,

zu Bückeburg.

andelsregister des gönigli den Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nr. 39 des Firmenregisters eingetragene Firma: 6G. en, 9 Essen, . . (Firmeninhaber: der Kaufmann Gustav Hicking zu Essen) ist gelöscht am 25. April 1873.

RKonkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

9 * 7 tin Subhastations⸗Patent. Das zu Obielewo belegene, im Hypethekenbuch unter Nr. 184 verzeichnete Grundstück, , den Rittergutsbesitzer Anton August Cmil und EGlisabath geb. Pritsch, von Woldek-Arne⸗ burg'schen Eheleuten gehörig, welches 483 Hektare 10 Quadratmeter der Grundsteuer unterliegend, enthält und mit 1267, 85 Thlr. Rein⸗ ertrag zur Grundsteuer und mit 246 Thlr. Nutzungswerth zur Ge⸗ bäudesteuer veranlagt ist, soll im Termine

den 1. Zuli 1873, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle in Schubin im Wege der nothwendigen

Subhastation verfteigert werden. . - Auszüge aus der Steuerrolle, . etwaige Ab⸗ schätzungen und andere das Grundftück etreffende Nachweisungen, so⸗ wie besondere Kaufbedingungen können in der Bureau⸗Registratur III. eingesehen werden. . . . Das Urtheil über die 6 des Zuschlages soll in dem am 5. Juli 1873, Vormittags 12 Uhr, . in unserm Sitzungszimmer Nr. 1 anstehenden Termine publizirt werden. Schubin, den 15. April 1873. K Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Subhastationsrichter.

1018 . Deffentliche Vorladung. Die verehelichte Winkler, Ida geb. Frickart aus Nieder⸗Leppersdorf hat gegen ihren Ehemann, den vor⸗ maligen Kanzleigehülfen Gotthard Winkler, auf Ehescheidung ge— klagt, weil derselbe sie seit Mitte Juli 1869 heimlich und böslich verlassen habe. Es wird deshalb der 2c. Winkler aufgefordert, . Beantwortung dieser Klage und zum Versuch der Sühne am 18. No⸗ vember d. J. Vormittags 11 Uhr im hiesigen Terminszimmer Nr. 3 vor dem Herrn Kreisrichter Theremin persönlich zu erscheinen und seine Klagebeantwortung zum Protokoll zu erklären, oder auch dieselbe von einem Rechtsanwalt abfassen zu lassen und vor oder in dem Ter⸗ mine zu überreichen. Bei seinem Ausbleiben werden auf den Antrag der Klägerin die in der Klage angeführten Thatsachen wider ihn 6 zugestanden erachtet, und es wird, was nach den Rechten daraus fo gt, im Erkenntniß ausgesprochen werden. Landeshut, den 4. April 1575. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

10171 Betanntmachung. Es sind hierselbst verstorben; , . . 1 am 3. Mai ö n,, nachmaliger Hospitalit August Ludwig Buhrs, . ; 2) ö a 1872 die Hospitalitin, Wittwe des Schuhmachers Kling, geb. Schmidt, vormals verehelichte Kling, 1 3) am 37. Februar 1871 der Unteroffizier von der 3. Inva⸗ liden⸗ Compagnie Michael Bax. Als Erben sind benannt: ad 1) der Konditor Julius Buhrs, ad 2) der Gelbgießer Albert Hellwig, ö die Ehefrau des Grenzaufsehers Ahlert Juliane Hellwig, . der Schlossergeselle Louis Hellwig, die Ehefrau des Tapeziers Priem, der Gelbgießergeselle Robert Kling. ad 3) der Weber Ludwig Bax und die unverehelichte Johanne Bax, . Diese ihrem Aufenthalt nach unbekannte Erben der genannten Erblasser, sowie deren Verwandte, werden aufgefordert, sich binnen 3 Monat zu melden und ihre Gerechtsame wahrzunehmen.

renzlau, den 1. April 1873. ̃ . Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

3561 Bekanntmachung. Oeffentliche ,, ö Nachstehende Personen, welche von ihrem ufenthalte seit längerer Zeit keine Nachricht gegeben haben, als: U 1) Der Müllergesell Johann Karl Presser, geboren am 9. Juni 1831, Sohn des a,, , und Tischler= messters Gottfried Presser zu Lederose, der sich im Jahre 1559 aus Tederose entfernt hat, und nach Australien ausge⸗ wandert sein soll. . der Schmiedegesell Ernst David Benner, geboren am 6. Januar 15833, Sohn des Erbschmieds Friedrich Benner zu Kuhnern, der sich im Jahre 1857 auf die Wanderschaft begeben und dann nach Amerika gegangen sein soll, der Sch er eg Karl Benjamin Schmauch, geboren am 8. Oktober . 89 der ö Anna Rosing Schmauch, der sich vor ahren von Breslau 9 auf die . begeben und dann nach Amerika ausgewandert ist, ö der Schuhmachergeseil Johann Karl Heinrich Funke, ge⸗ boren am 25. August 1835, Sohn des Dienstknechts Gott⸗ fried Funke zu Wetichkau, der letzteren Ort vor 11 Jahren verlassen haben soll, sowie deren etwa zurückgelassene unbekannte Erben und Erhnehmer werden hierdurch aufgefordert, sich, bei dem unterzeichneten Gericht, oder in dessen Büreau III. schriftlich oder persönlich, spätestens aber in dem vor dem Kreisrichter Moschner au ö

geb.

Emilie geb. Kling und

4

ö n Etabliffements, Fabriken und Groß-

1873.

* serate nimmt an dig autorisirte Annoncen⸗Eppediti

inen , ger, , , , n,

furt a. M., Sreslan, Falle, Rrag, Mien, München, Nürnberg, straßburg, Zürich und Stuttgart.

erwarten, widrigenfalls die ub JL bis 4 genannten Verschollenen für todt erklärt und ihr Nachlaß den nächsten bekannten Erben ausgeant⸗ wortet werden wird.

Striegau, den 31. Januar 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

BVerkause, Verve ungen, Submissionen ꝛc.

Verkanf von Waffen. In Folge Befehls des Königlichen Kriegs⸗Ministeriums werden Seitens des unterzeichneten Artillerie⸗ Depots die nachbengnnten , nämlich: 106 glatte Infanterie⸗Gewehre U / M. mit Bajonnet, 6 glatte Infanterie Gewehre U. / M. ohne Bajfonnet, 33, 190 glatte Perkussions⸗Gewehre mit Ba⸗ jonnet, 335 glatte Perkussions⸗Gewehre ohne Bajonnet, 9023 Stein⸗ schloß Gewehre mit Bajonnet, 12 Steinschloß⸗Gewehre ohne Bajonnet, 13,913 glatte Artillerie⸗Perkussione⸗Karabiner M. 29., 8398 glatte Perkussions⸗Bajonnet⸗Karabiner M. 42. mit Bajonnet, 64 glatte Per⸗ kussions⸗Bajonnet⸗Kagrabiner M. 42. ohne Bajonnet, 1775 glatte Ka⸗ vallerig Karabiner M./22., 6066 glatte Kavallerie⸗Perkussions⸗Kara—⸗ biner M36. 10,3736 gezogene Kavallerie⸗Pistolen mit Ringhalter M 22., 2359 glatte Gensd'armen⸗Pistolen M 42, 35 Steinschloß⸗ Pistolen, 50, 090) gezogene Infanterie⸗Gewehre M. / 39. am 26. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, im Hofe des Zeughauses zu Mainz öffentlich meistbiekend verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen liegen in unserm Bureau zur Einsichtnahme aus, werden auf Wunsch auch abschriftlich mitgetheilt, ebenso können Proben der gu. Waffen gegen eine Kaution von 3 Thlrn. für jedes Stück bei uns in Empfang genommen werden. Der Meistbietende hat im Termin eine Kaution im Betrage von der Summe seines Meistgebots einzuzahlen. Mainz, den 30. April 1873. Artillerie⸗Depot.

(1301 Bekanntmachung.

Die zu dem 2 der Kaserne Charlottenstraße 40 erforderlichen Maurer⸗ und Anstreicher⸗Arbeiten incl. der Lieferung der Mate⸗ rialien sollen im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingnngen und Kostenanschlaͤge sind in unserem Geschäfts— lokale, Michaelskirchplatz 17, einzusehen und versiegelte Offerten

bis zum Donnerftag, den 15. dieses Monats, Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Berlin, den 5. Mai 1873. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Bekanntmachung. Königliche Ostbahn. Für

die Königliche Ostbahn soll die Anfertigung und Liefe— rung von .

11 Stück Güterzugslolomotiven nebst Utensilien und 2 Satz . Reservestücken, sowie

10 Stück Personenzugslokomotiven nebst Utensilien und 2 Satz

Reservestücken

im Wege der Submission vergeben werden. ö

Offerten hierauf sind . und versiegelt, mit der AÄufschrift:

„Submission duf Lieferung von Lokomotiven“

versehen, bis zu dem auf

Dienstag, den 20. Mai 1873,

Vormittags 11 Uhr, in unserm Central⸗Bureau auf dem Bahnhofe hierselbst anberaum⸗ ten Termine an uns einzureichen.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt zur bezeich⸗ neten Terminsstunde in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten.

Die mn und Kontraktsbedingungen nebst Zeichnungen liegen in dem Bureau unseres Ober⸗Maschinenmeisters Graef hier⸗ selbst aus und werden von demselben auf portofreie Anträge gegen Einsendung von 1 Thlr. mitgetheilt. .

Herr Graef wird auch über sonstige, die Lieferung betreffende, Anfragen Auskunft ertheilen.

Bromberg, den 26 April 183. Königliche Direktion der Ostbahn.

1267

M. 760]

Main⸗Weser⸗Bahn. Die Restauration auf dem Bahnhofe Marburg soll gegen die festgesetzte Jahrespacht von 800 Thaler vom 1. Oktober d. J. ab im

RJ versiegelt zu dem Mon anberaumten Termin einreichen. unberücksichtigt. Cassel, den 28. April 1873. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

8

auf Montag, den 25. Mai d. J, Morgens 11 Uhr, Später eingehende Offerten bleiben

1275

Bergisch Ain fische Fijenbahn.

Die Ausführung der Erdarbeiten und kleineren Brückenbauten zur . der Zweigbahn Kettwig⸗Mühlheim auf der Strecke von etfwig bis Minkard, auf einer Länge von 4 Kilometer, die Bewegung von 72900 Kubikmeter Boden und die Aufführung von 400 Kubik— meter Bruchstein⸗Mauerwerk umfassend soll ungetheilt, im Wege

Inhaber der Buchdruckereibesitzer Joseph Wildrath zu Steele am 23. April 1873 eingetragen.

den 3. Dezember 1873, Mittags 12 hr . angesetzten Termine zu melden, und daselbst weitere Anwe isung zu

der Submission verdungen werden.