1873 / 111 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Aktiengesellschaft in

Dauernde und 1143577 Thlr. einmalige Ausgaben. Die inn

ind um 3,280, 000 Thlr., die fortdauernden Ausgaben . hlr. höher veranschlagt, als pro 1873, so daß sich der Ueberschuß pro

1834 (2245993 Thlr) um 1014307 Thlr. geringer stellt als pro

3 . , a n., ; sind 110310 Thlr. Beitrag zur Gotthardbahn und 4 r. zweite Rat werb

Eisenbahn von Colmar nach Man fer? 1

Landtags Angelegenheiten.

Berlin, 10. Mai. In der gestrigen Sitzung des Hauses Der Abgeordneten erklärte in der ar f über * Klassenstenergesetz der Finanz⸗Minister Cam phaussen, nachdem der Abg. Hahn zu 5§. 10 eine Verfügung des Finanz⸗Ministers, den Ort der Steuerzahlung betreffend, verlesen hatte:

Meine Herren! Es handelt sich in der ganzen Frage um eine gutachtliche Aeuß erung, die seitens der Centralstelle von den unter⸗ geordneten Behörden erfordert worden. Mir scheint es eigentlich nicht richtig, daß line selche Verfügung, die nur durch Amtsmußbrauch zur öffentlichen Kenntniß gelangen kann... ja wohl, meine Herren der Dis kussion unterworfen wird, bevor noch die Behörde Gelegenheit ge⸗ habt hat, sich zu äußern, und dadurch auf die Entschlüsfe der Eentral⸗ stelle einzuwirken.

Zu dem Schlußartikel V., der verordnet, daß die Art. J.

Abg. des Artikels V. erfolgen möge,

den Herren Landrätheu in diefem

meiner Seite

treffend die Vorbildung lichen und die kirchliche

bis III. erst bei Veranlagung der Klassen- und Einkommen; für das Jahr 1874 in Anwendung kommen sollen, sprack von Rauchhaupt den Wunsch aus, daß diese Bestim e. dem J der weil es von großer politischer Wichtigkeit sei, bei den Wahlen das Resultat der r zu fn .

Der FJinanz⸗Minister entgegnete hierauf: Meine Herren! Das Zustandekommen des Gesetzes hat sich über heute noch zweifelhaft, ob der an⸗

Erwarten verzögert; es ist ja auch Zustimmung dazu ertheilen wird.

k 5. 6 ö ens des Finanz⸗Ministerii werden alle vorbereitenden Schritt sehr wie irgend thunlich beschleunigt werden; , e reg egierungs · Präsidenten darüber zu befragen, mit Rücksicht auf die zahlreichen Geschäfte,

der allgemeinen Veranlagung der Kl Monarchie wird gleichzeitig erfolgen müssen, vorzugehen sei. wird nichts entgegenstehen, daß die Monaten stattfindet, die der geehrte Herr Vorredner bezei

In der General⸗Diskussion über die beiden Gesetze, be⸗ und Anstellung der Zeist— Disziplinargewalt nahm der

*

wann na

eranla net hat.

steuer h der mung chsten Kammer

beabsichtige dann, die ; ch ihrer Ansicht die extraordinärer Weise Sommer obliegen, am besten mit assensteuer, die doch in der ganzen Von. ung in den

Minister der geistlichen Angelegenheiten geordneten von Schorlemer⸗Alst das Wort:

Frrigerweise hatte ich angenommen, schnell in die Berathung in der That geschehen ist. In F des ersten Herrn Redners nichts ge Herrn Redners nur Bruchstücke,

ihm voll Die mich nicht in den Stand setzen,

zu erwidern. Nur etwa ist mir in seinem Zusammen' hange un vielleicht in seinem Widerspruche klar; 4. 6 das letzte Wort, womit der Herr Redner seine Rede schloß, und etwas, was er vorher sagte, Er schloß mit den Worten: Diese Ge⸗ i r. 2 ausgeführt icht beugen, Nun, meine Herren, die Staatsregierung wird die ge— setzlichen Mittel, die ihr bisherige Gesetze n . 4 lichen Mittel, welche ihr durch die vorliegenden Gesetze eschaffen wer⸗ den und wenn diefe nicht, ausreichen sollten, auch Hitch ö ren eff gewãhren in ten anwenden, um die 99 in der That zur Ausführung zu bringen. Aber, meine ö ich denke, es wird das nicht so nothwendig sein, und in diefer Hoffnung werde ich im Rückblick dus. die eigenen, Worte des Herrn Vorredüers bestärkt; denn wenn er nicht die Vorwürfe, die er ohne Grund, so glaube i auf . 7 . , , erm r auf 1 haͤufen wollte, so wird . ngedenk sein müssen seiner Worte: : ie ge⸗ setzlich ste Fr? n w

M

l Deffentlicher Anzeiger.

des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rreußischen Ktantzs-Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Stedbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Handels⸗Register.

3. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor-

la

dungen n. dergl.

4. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

Sandels⸗Register.

. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 4448. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Berliner Velvetfabrik Gol. 3. Sitz der Gesellschaft;

. Berlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notgriell am 3. Mai 1873 verlautbarte Statut befindet sich in beglaubigter Form Blatt 3 bis 4 dez Beilagebandes Rr 455 zum Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Velvet und ahnlicher Artikel, der Betrieb der Färberei, der Appretur und damit zulammenhängender Industriezweige, der Erwerb von Grund— stücken, Fabriken und andelsetablissements zu genannten Zwecken. Der Gesellschaft steht außerdem der Betrieb aller dersenigen Ge⸗ schäfte frei, welche deren Aufsichtsrath als den Sozietätszwecken nätz. lich oder nöthig erachten wird. (5. 2 des Statuts.) . . ö. beschrankt. (5. 1.) . Grundkapital von ö aler illt i ĩ 20 he reh. halern zerfällt in 32560 Aktien Die Aktien lauten auf den Inhaber. (5. 5.) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch I die „Berliner Börsen Zeitung“, Y die „Neue Börsen⸗Zeilung“, 3) den „Berliner Börsencourier⸗, Y . Salings,. Börsenblatt, ) die „National⸗Zeitung“, s) die „Vossische Zeitung.“ . k , . und e ler nrg, (95. 3.) ö Uverammlungen beruft der Aufsichtsrath dur = . nn mindestens 14 Tage vor dem ö u .

G Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.

. Alle Urkunden und Erklärungen desselben sind für di verbindlich, wenn sie mit der Firma der ,, der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes, resp. dessen Stellver⸗ treters, oder, falls der Vorstand aus mehreren Hhitefs feen besteht zweier Vorstandsmitglieder, resp. eines Vorstandsmitgkiedes und eines Prokuristen, oder endlich in hem Falle der eigenhändigen Unterschrift zweier , versehen sind. GJ. 153 Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist: der Kaufmann Albert Martin zu Berlin. . pe r, r zufolge vom 8. Mai 1873 am (Akten über das Gesellschaftsregister, Beilageband 459, Seite 35) ( Fann er, Sekretär. Berlin, den 8. . l önigliches Stadtgericht. Abtheilung für .

4 Handelsregister 2 ö . . , , n Berlin. ; aftore die hi un .. h 5 gister, woͤselbst unter Nr. 2582 die hiesige en⸗Gesellschaft Norddeutsche Fabrik für . Ger rene re . vermerkt steht⸗ . eingetragen: Der Regierungs- Rath Vettin ist aus sei stellvertretendes Verstands mitglied 3 . a selben ist der Buchhalter Carl Wilhelm Schoenemann zum stellvertretenden Vorstandsmitglied gewähst worden.

In unser Gesellschaftsregister, wose ie hi , ,, n

ellschaft auf Aktien. F. Pi vermerkt stg 3 , 2 .

. atut ist in den §§. 21 und 37 d s. General Versammlung vom 39. April gh e b, * des Beilagebandes um Gesellschaftsregister Nr. 125 in be— glaubter Form) theilweise abgeändert. Darnach gehört jetzt nach 8. 21 zur Zeichnung der Firma der Gesellf aft J

eines m ĩ = waltungoraths bestellten Prerneisse ,

aft für . Conmandit 6 l after cgister 3

register unter Nr.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

von öffentlichen Papieren.

Industrielle Etablissementz, Fabriken und Gro ß⸗

handel. Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen

vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Be ö 1873 (in beglaubigter bandes Nr. 253 zum

nach erfolgen den

ausgeschieden.

ie ez Cr fr re, sind die a, i 2. Johann Heinrich Emi De e r r n

worden.

am 1. ö, ö. K . etziges Geschäftslokal:

sind die Kaul nl . 1 , Heidemann,

Y Adolph Heidemann, beide hier.

worden.

Handlung in Firma: vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist auf übergegangen und nach tragen. Demn B. Behr's Bu

worden. In unser Firmenregister ist Nr.

und als deren mann hier

] ECckiges Geschäftslokal eingetragen worden.

In unser

Handelsgesellschaft in F

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch

irma:

Demnaͤchst ist in unser

worden.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Albertinen⸗Hütte für Glas fab Nr. . at rokurg erthei

arlottenburg

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 1809 die

Berlin. irma: A. Haselo

Mai 1873. Abthei

Aktien ⸗Gesellschaft für Tabaks⸗Fabrikation (vorm. George Praetorius)

r die Bekanntma

bisher im 8. 13 erwä

Deutschen Reichs⸗ und Der Kaufmann August

Die Gesellschafter der hierfelbst unter der Firma: J. F. L. Goß Söhne am 1. April 1873 begründeten Handelsgefe schaft

Richard Wilhelm Goß, VJ . . Dies ist in unser esellschaftsregister unter Nr. 4438 eingetragen

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ebrüder Heidemann Handelsgesellschaft,

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4447 eingetragen

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6271 die hiesige B. Behr's Buchhdlg. E. Bock

den Dr. Adalbert Bloch zu Berlin Nr. 73986 des Firmenregisters über⸗

st ist in unser Firmenregister unter Nr. 7398 die Firma ö . chols, E. Bock ö und als deren Inhaber der Br. Adalbert Bloch hier eingetragen

r. Hoff Inhaber der Uhrenfabrikant Friedrich August Hoff⸗

Gesellschaftsregister, woselbst unter 2097 die hiesige Rudolph Richter K Co.

d , oe. und als deren Zuhal ven 6 , Richter hier eingetragen

t und ist dieselbe i z 509 eingetragen K selbe in unser Hrokuten

die . des ifm August Carl Maschner für

Köni i Stadtgericht. ung für Civilsachen.

luß der Generalversammlung vom 26. April . felt 3 . Beilage⸗ esellschaftsregister) sind die §§. 13, 19, 453 des Statuts abgeändert resp. 5 k ungen der Gesellschaft außer hnten Zeitungen noch in den reußischen Staatsanzeiger. allach ist aus dem Vorstande

Alexandrinenstraße 97) 1 Goß,

Leipziger Straße 60)

v

7399 die Firma: mann

: Schloßfreiheit 4)

den am 5. Mai 1872 erfolgten

Richter zu Berlin

8. Wilhelm Rudolph . ö

engese rika * ö

dem Kaufmann Adolph Mayer

In unser Gesell ĩ ö ae elend, ,, nelift unte Rr Bon zt fie „Passage⸗

ktien⸗Bauverei vermerkt sthht it Srnftr en; . ur eschluß der ordentlichen Generalversammlung v 2d, April 1573 sind die 55. 45 al 696 und 3 n g e eee J

In unser Gesells ĩ . Aktie: n bat 2 e ftereg ter woselbst unter Nr. 3608 die hiesige

Vorladungen B Geri

er beendet.

otsdam, den 3. Mai 1873.

Attien⸗Ban i

vermerkt stzt ö Ein ßen en: J , , nn ö. er. Direkter Joseph Dorn zu Berlin ist aus Vor⸗ tande erg e e n ga ausgeschieden. vil . 3. gurath Ernst Klingenberg zu Berlin und ber fiir . ar

Theodor Levin ebenda sind in' den Vorstand eingetreten.

u . zittern 5 ; z auf den 20. Mai er., . , . Gerichtslokal, 2 , nn n mn,

343 Bekannt m

Bromberg

ommissar anberaumt worden.

In unser G K woselbst unter Nr. 3613 die hiesige

von mit dem Bemerken in Kenntniß ge

Konkurse, Subhastationen,

1346 ; Je durch

mögen des Brauereibest Werder eröffnete kaufm Masse unter die Gläubi

e kanntm achun chtsbeschluß vom 17. 3 7 ü = ers und Gastwirt 1 k nnische Konkurs ist

Königliches Kreisgericht.

n dem Konkurse über das Vermö ö e,, .

ins zimmer

Aufgebote,

u. dergl.

Au gust Fresdor ö durch ar rf 9.

I. Abtheilung. a chung.

eschlußfassung uͤber einen

wird die vorstehende V I mit . 3

nserate nimmt an die autgrisirte Annongen⸗Fxpedition v udolf Mosse in enfei Leipzig, amn br, n n furt a. M., Kreslau, galle, Mrag, Wien, München,

Nürnberg, Ktraßbhurg, Zürich und Ktuttgart.

*.

vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, f le . anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem . . a den , Konkurses erstattere egen in unserem Bureau III. insi vromberg den 2. Mai 1853. . önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurfes.

ö tausmũ .

Der kaufmännische Konkurs über das V 8

Daniel David Schießer ist beendet. . . Breslau, den 3. Mai 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

ö perschollwne 33 , .

Der verschollene Kaufmann N. Kiesgen, früher in M ĩ

gent dessen Erben, werden K . J

Nachlaß der am 30. Juli 1868 zu Montevideo verstorbenen Ehefrau

ö ö . ö , vom Tage der letzten g bei Strafe des Aus i

renn Hi fir sch usses hierher anzumelden.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(1352 Bekannt m achun

statt Behändigung gn Güse 6 Reher. Geschehen Hameln im . ö. öffener Sitzung den

Mai .

Gegenwärtig: Amtsrichter Kern, Aktuar Brecke. des Vollköthners H B 3 ö R thners. Herrn Beckmeyer aus al das uneheliche Kind der W rr. k Re,

wider den Haussohn Hermann Güse in Reher, Beklagten, . wegen Alimente ꝛe.

erschien der Kläger und trug vor: H Ich wiederhole meinen Klageantrag vom 28. Februar 1873 wie

folgt:

Ve Wilhelmine Sievers hat am 20. Juni 1857 eine unehe—

liche Tochter geboren, für welche ich zum Vormunde bestellt .

Der Beklagte, welcher in der gesetzlichen Zeit vor der Ge— burt des Kindes mit der Wilhelmine Sievers den Beischlaf voll⸗ zogen hat, ist zur Zahlung von Alimenten verpflichtet, hat dieses auch bereits am 25. November 1867 vor Gericht anerkannt.

Ich fordere nun an Alimenten sür das Kind von dessen Ge⸗ burt bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre sährlich 12 Thaler und zwar in , . Raten pränumerando und bitte, den Beklagten zu deren Zahlung schuldig zu verurtheilen.

Da der Aufenthalt des Beklagten bislang nicht ermittelt ist, ö 1 . . ö. . Blätter behändigen rdere denselben auf, in zusetzend = k zu erscheinen. . J win aer wndliche e nde ni ih.

z ichen Verhandlung der Klagetermin au . den 2. Juli d. J., Hi re n, 10 iy,

Vormund für Klägers,

Zur nn,, recke

Kern. Eine gleichlautende Schrift nebst Abschrift dieser Urkun habe ich im Auftrage der ri r f Tft ? n n . . . fir . . Güse aus Reher, dessen ekannt ist, dem Herrn Amtsri iesel ö. . . a srichter Kern hieselbst, Hameln, den 5. Mai 1573. Klingemann, Gerichtsvoigt des Amtsgerichts Hameln, wohnhaft daselbst.

Dem Hermann Güse aus

eher, dessen Aufenthalt unbekannt ist dutch die Fffentlichen Vlätteh hilt

Beschlossen Hameln, den 5. Mai 1873. Königliches i , Abtheilung J. Kern. .

Bureau der genannten Verwaltung

(II63]

1, fiziere . des f atzburg i. E., veranschlagt zusamme

exel. Holzlieferung chlagt zus n auf rot. 287,450 Thlr. geben werden. mittagz 10 Uhr, im Bureau der straße Offerten vor

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Submission.

Kaserne A. des Gebäudes für verhei O ie e gere. in . .

Die Reubauten der

sollen im Wege der öffentli z ö Der Termin dazu ö. a . n ir n len er.

arnison⸗Verwalt ĩ = r. II z anberaumt und werden lun nich ern, a fig.

em Termin versiegelt und mit der Aufschrift versehen:

Offerte über Neubauten in der Citad zu Straßburg ; ö

im gengnnien Bureau abgeben zu wollen.

Die Submisstons⸗Bedingungen und Kostenanschlä i i e ge liegen im ur Ansicht aus. Spezielle An⸗

Nr. I), vor dem unterzeich=

zit

63 über die Bau⸗Auzsführung, Jei

nungen, . der Garnison⸗Bau⸗ire . . er irn

Die Betheiligten werden hier= setzt, daß alle festgestellten .

Straßburg i. E., den 22. April 1873. aiserliche Garnison⸗Berwaltung.

Dr. Falk nach dem Ab⸗ NI. Sas

daß das Hohe Haus nicht ieser Gesetzentwürfe . . 35

olge dessen habe ich von der Rede hört und aus der Rede des zweiten

werden, wir werden uns diesen Gesetzen

ie ihr an⸗

Bekanntmachung.

It eichs⸗Cisenbahn en in El saß⸗Lothringen.

Die Erd, Maurer, Steinmetz“, Zimmer- und Schmiedearbeiten n Herstellung von Wohngebäuden für Zollbeämte auf den Bahn

ofen Avricourt, Auniouvillers und Alinrinsterol sollen in 4 Loose gethei . ij 2 Zollbeamte erster Klasse und 5 Wohngebäude für je 2 Zollbeamten zweiter

J e —— llbeamte zweiter Klasse und 1 desgl. für 1 Zollbeamten zweiter Klasse Zollbeamten dritter Klasse auf dem Bahnhof Avricourt, veranschlagt zu rot,. 2 umfaßt 1 Wohngebäude für 2 Zollbeamte erster Klasse, 2 Wohngebäude für je 2 Zollbeamte zweiter Klasse und L dest! für 4 Zollbeamte zweiter Klasse auf dem Bahnhof Amonvillers, veranschlagt zu rot.. ohngebäude für 2 Zollbeamte erster Klasse, 2 desgl. für je 4 ĩ

fur 2 Zollbeamte zweiter Klasse und 1 desgl. für 2 Zollbeamte dricter Klaͤsse auf dem Bahnhof Altmünsterol,

umfaßt 1 Wohngebäude Klasse auf dem Bahnhof 6 4 Wohngebäude für je 4 Zo un

Loos I. Loos 1. Loos III. Loos LV. umfaßt 1

veranschlagt zu rotz.

Die Zeichnungen, Anschläge und Submissions-Bedingungen sind in unserem hiesigen Central⸗Bureau

t im Wege des öffentlichen Submissionsverfahrens verdungen werden. 33,195 Thlr. 417665,

, Zollbeamte zweiter Klasse, 1 desgl.

325.525 ,

zusammen T T Ti. für Neubauten, Steinstraße Nr. 10

und bei unjeren Betriebs⸗Inspektionen zu Mühlhausen und Metz an den Wochentagen von Morgens 9—1 Uhr einzusehen, auch werden auf

Verlangen Abdrücke mitgetheilt werden.

Unternehmungslustige werden ersucht, ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift:

„Subnꝛ:i

sston auf Bauarbeiten zur Herstellung von Wohngebäuden für Zollbeamte“

versehen, bis spätestens zu dem auf den 20. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr in unserm Central⸗Bureau für Neubauten anberaumten

Termin portofrei einzusenden. Straßburg, den 28. April 1873.

Kaiserliche General⸗Direktion der

Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

(Str. 13 V.)

12681 ,

Die an der Schloßfreiheit Nr. 10 und an der Straße „An den Werderschen Mühlen“ Rr. 1/2. hierselbst belegenen stskalischen Alt⸗ und Neu⸗Werderschen Mühlengebände sollen verkauft werden.

Die Verkaufsbedingungen, der Situationsplan, sowie die Taxen von den gehenden Werken und der inneren Einrich⸗ tung der Mühlen liegen zur be, de in dem , , er, des Königlichen Domänen⸗Rent⸗Amts Berlin, Kleine Jäger⸗ Straße Nr. 1, an den Wochentagen von Vormittags 9 Uhr bis Rachmittags 3 Uhr zur Einsicht aus, und werden auf Verlangen daselbst Kopien dieser Schriftstücke gegen Erstattung der Kopialien ertheilt. .

2 Bietungslustige werden ersucht, ihre Gebote schriftlich s zum

; 20. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, . bei dem Unterzeichneten im Geschäftslokale, Niederwallstraße Nr. 39, abzugeben. .

Die Entscheidung über den Zuschlag bleibt dem gc g. lichen Finanz⸗Ministerium vorbehalten und wird diese Ent⸗ . binnen 14 Tagen nach dem oben bezeichneten Ter⸗ mine erfolgen. .

Die Besichtigung der Grundstücke ist an allen Wochen⸗ tagen e, e,. von 9 bis 12 Uhr nach vorheriger Anmel⸗ dung bei dem Königlichen Domänen⸗Rent⸗Amt Berlin ge⸗ attet. ö Berlin, den 29. April 1873. Der Vorsteher der Berliner Domäne n⸗Verwaltung Geheime Regierungs⸗Rath NR ii hẽĩenmt lan l. .

1339 ; . Am 19. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, sollen im Bureau

des General Auditoriats, Wilhelmastraße Nr. sI, 1 , h., unge⸗ fähr 50 Centner kassirter Akten ungetheilt zum Einstampfen öffentlich verkauft werden. Versiegelte Kauf⸗Offerten mit Angabe des ,. für den Centner und mit der Bezeichnung „Angebot auf affirte Akten“ sind portofrei innerhalb 8 Tagen einzureichen. Die Einsicht der Verkaufsbedingungen, sowie die Besichtigung des Papiers . täglich während der Vormittagsstunden von 10 bis 12 Uhr er⸗ olgen. Berlin, den 6. Mai 1873. Das , . e ck.

1356 Snhmission.

Die Lieferung von 79 kompletten Kameradschafts-Kochappara⸗ ten soll an den Mindestfordernden vergeben werden. Dieselbe hat franco Berlin, nach den neuesten Proben, vorschriftsmäsigem Gewicht und unter Verwendung von bestem Material bis 20. Juni d. J. zu erfolgen. ; K Offerten auf die Uebernahme dieser Lieferung sind bis zum 18. d. . . . des Bataillons, Waldemarstraße Nr. 65 ierselbst, versiegelt einzureichen.

; lt erfolgter Zutheilung der Lieferung wird die betreffende Firma demnächst in k

Berlin, den 9. Mai 1873.

Kommando des Garde⸗Train⸗Bataillons.

uss Submifsion.

Für den Neubau des Lehrgebäudes des medizinisch⸗chirur⸗ gischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Fnstituts soll die Lieferung von vor⸗ läufig 106 Mille gewöhnlichen Mauersteinen und 1065 laufende Meter Granitsockel inel. Fensterwasserschläge, unter Zugrundelegung der im Kassenlokal der Anstalt, Friedrich⸗Straße 149, einzusehenden Bedin⸗ gungen . verdungen werden, und ist hierzu ein Submissions⸗ termin au ;

Montag, den 19. Mai e., Vormittags 11 Uhr, in dem gedachten Kassenlokal anberaumt worden. Die Submissionen sind bis zu diesem Termine versiegelt und mit der Aufschrift:

„Mauerstein⸗ resp. Granitsockel⸗Lieferung“ versehen, an die Direktion des Institus einzureichen.

lieg BSekanntm a chung. öherem Auftrage zufolge soll die Chausseegeld⸗Hebestelle zu

Neubodengrün, an der Berlin⸗Küstrin⸗Königsberg i. Pr, Kunststraße, . Müncheberg belegen, vom 1. Juni er. ab, in Pacht gegeben werden. Wir haben hierzu einen Licitationstermin auf Montag, den 19. Mai, Vormittag 9 Uhr,

in unserem Geschäftslokale hierselbst, anberaumt.

Die Pachtbedingungen liegen bei uns und dem Steuer-Amte zu Müncheberg während der ir g zur Einsicht aus und wird noch bemerkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 100 Thlr., baar bder in Staatspapieren bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen

werden. Frankfurt a. O., den 26. April 1873. Königliches Haupt ⸗Steuer⸗Amt.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. —ᷣ von öffentlichen Papieren.

Il340]

Setanntm achung.

Berlin⸗Hamburger istnbahn.

In der heutigen zu Berlin stattgehabten fünfundzwanzigsten Aus⸗

loosung der Prioritäts⸗Ohligationen J. Emission und vierundzwanzigsten Ausloofung der Prioritäts-Obligationen JI. Emission, welche am 1L. Juli d. J. statuten näßig zur Amortisation gelangen, sind folgende Nummern gezogen worden:

A. Prioritäts⸗-Obligationen J. Emission (mit Zinecoupons Nr. 6 bis 12 und Talons). Serie J. 5 Stück à 500 Thaler.

Nr. 1. 379. 407. 609. 775.

Serie II. 38 Stück à 200 Thaler.

Nr. 89. 419. 585. 765. 986. 1938. 1135. 1154. 1181.

1392. 1736. 1833. 2063. 2204. 2425. 2525. 2545.

3259. 3352. 3359. 4159. 4645. 4739. 4843. 4891.

63 5040. 5305. 5369. 5700. 5795. 6599. 6641. Serie III. 74 Stück à 100 Thaler.

436. 701. 951. 1022. 1423. 1536. 1566. 1689. 1828. 2287. 2303. 2319. 2399. 25409. Nol. 3307. 34900. 3850. 3866. 3871. 4246. 4595. 4412. 4815. 4903. 5103. 5326. 5459. 5665. 5801. 6124. 6531. 6918. 7215. 7373. 7784. 7830. 7837. 71884. 8641. 87109. 9324. 9358. 9753. 10017. 10,119. 10,146. 10,30. 109,601. 10,628. 11,127. 11,174. 11,431. 11,463. 11,674. 12,039. 12,155. 12,175. 12,2991. 12,375. 12,478. 12,920. 13,044. 13,854. 14,060. 14,170. 14,259. 14,453. 143661. 14,860. 14,876.

Serie 17. 150 Stück à 50 Thaler.

458. 554. 689. 740. 940. 1068. 1982. 1380. 1428. 1480. 1635. 1719. 2278. 2542. 2851. 2919. 3118. 3268. 3630. 3811. 4962. 4974. 5086. 5215. 5240. 5293. 5333. 5584. 5745. 6016. 6126. 6240. 6388. 6454. 6856. 6939. 7039. 7115. 7480. 7504. 7569. 7822. 7877. 7905. 7906. S412. Sõb4. 8649. 9009. 9160. 9393. 9584. 9641. 9702. 10,048. 105393. 10,534. 10,595. 19,763. 11,76. 11. 11,369. 11,400. 11,508. 11,69. 11,966. 12,011. 12,333. 12,366. 12,465. 123487. 13,412. 14,002. 14,179. 14,190. 14,357. 145536. 14,836. 14,957. 15, 979. 15 462 15464. 15,335. 15,5973. 15,951.

16,106. 16,217. 16,743. 16,916. 17,652. 17,788. 17,795. 17,898. 17,988. 18,170. 18,268. 18,781. 19,168. 19,298. 195776. 19,818. 20.900. 20,960. 21,029. 21,289. 21,352. 2, 123. 22,316. 22,514. 22,884. 22, 897. 22, 955. 23,756. A, S9. 24,591. 24,666. 24,684. 24,735. 25,094. 26,075. 25,394. 25,873. 25.941. 25,0. 25,977. 26, 184. 26,250. 26.613. 26,836. 27,712. 28,379. 28,915. 29, 608.

. J59, 5655. 5.755. g S6. IJ, 33. ö B. Prioritäts⸗Obligationen II. Emission (mit Zinscoupons

Nr. 3 bis 12 und Talons). Serie II. 25 Stück à 200 Thaler. Nr. 7733. 7904. 8128. S682. 8761. 8801. S909. 8935. 9145. 9257. 9623. 9685. 9686. 9749. 9903. 10,099. 10,219. i gh 10707. 10907. 11,008. 110158. 11,347. 11,55. 11,5857. .

Wir bringen dies hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß die Auszahlung der betreffenden Kapitalbeträge, deren Verzinsung am 30. Juni er. aufhört, vom 1. Juli er. an bei un— seren Hauptkassen zu Berlin und Hamburg gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen mit den dazu gehörigen Zinschupons und Talons erfol⸗ gen wird.

Für etwa fehlende Zinscoupons wird der Betrag derselben vom Kapital in Abzug gebracht. Wird die rechtzeitige Einkassirung der Kapitalbeträge der ausgeloosten Ohligationen versäumt, und werden Zinscoupons solcher Obligationen präsentirt, so wird zwar der Betrag der Coupons bezahlt, jedoch lediglich als Abschlagszahlung auf die ben, Kapitalbetrage. .

Gleichzeitig machen wir hierdurch bekannt, daß von den in frü— heren u lern sezogenen Numpiern der J. und II. Emission bit her folgende Prioritäts-Sbligationen nicht eingelöst worden sind:

1. Emis . . a. Aus der zwanzigsten Ausloosung (mit Coupons Nr. 8 . bis 12 und Talons). . Serie IV. 1 Stück à 56 Thaler. Nr. 5188. . . Aus der einundzwanzigsten Ausloosung (mit Coupons Nr. 10 bis 12 und Talons). Serie Iv. 1 Stück à 50 Thaler. Nr. 21.798. . Aus der zweiundzwanzigsten Ausloosung (mit Coupon Nr. 12 und Talons). Serie II. 2 Stück à 50 Thaler.

Nr. 9681. 26, 766. . . = Aus der dreiundzwanzigsten Ausloosung (mit Coupons Nr. 2 bis 12 und Talons).

Serie I. 1 Stück à 50 Thaler.

Nr. 22,788. ö. . .

Aus der vierundzwanzigsten Ausloosung (mit Coupons Nr. 4 bis 12 und Talons). Serie I. 7 Stück à 200 Thaler. Nr. 3718. 3991. 5180. 5218. 5792. 6512, 6755. Serie II. 12 Stück à 109 Thaler.

Nr. 1058. 1404. 4566. 5284. 5825. 6301. 8123. 8317. 8422.

12,774. 12,799. 14,041. Serie 17. 31 Stück à 50 Thaler.

Nr. 171. 543. 1632. 2346. 3484. 8401. 10, 220. 11.222. 11,557 125715. 14.576. 14,655. 15,1386. 17695. 19,223. 19,345. 19411. 20437. 20,941. 21,556. 25,279. N, 477. 28,154. 28,455. 28,993. 29, 150.

29,516. ; ; II. Emis sion. ö Aus der zweinndzwanzigsten Ausloosung (mit Zinscoupon ; Nr. 11 und 12 und Talons). Serie Il. 1 Stück à 200 Thaler. Nr. 11,036.

1316. 3217. 4900. 6709.

2121. 3762. 5077.

11.961. 17.585. 23H64. zd 65.

der Prioritäts⸗Obligationen statutenmä pig seit dem 30. Juni des⸗

mehr verzinst und 10 Jahre nach diesem Termine annullirt werden. hier ü und Hamburg, den 30. April 1873.

Die Dircktion.

Bekanntmachung. In dem am 5. d. Mts. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial⸗Rentenbank ver⸗

Wir bemerken dabei, daß die vorstehend gufgesührten Nummern

jenigen Jahres, in welchem die Ausloosung stattgefunden hat, nicht

einigten Eichsfeldschen Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Juli bis ultimo Dezember 1873 hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden. 1) von Lit. A. à 33 x. a. zu 500 Thlr. Rr. 10. 144 190. 292. b. zu 50 Thlr. Nr. 257. 495. C. zu 25 Thlr. Nr. 98. 2) von Lit. B. 4 4 * a. zu 500 Thlr. Nr. 156. 213. 250. 601. 1564 1849. 2535. 2567. 2570. 3169. 3690. 3692. b. zu 190 Thlr. Nr. 1789. 1900. 2552. 2620. 2649. 2761. 2855. 2046. 3371. 3557. c. zu 50 Thlr. Nr. 784. 1928. 1945. 2408. 2824. d. zu 25 Thlr. Nr. 10997. 3755. Die Zahlung der Beträge der elben erfolgt vom 2. Januar 1874 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder I) durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 fofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im coursfähigen Zustande mit Talons, oder 2) durch die Königliche Kreiskasse zu Hei⸗ ligenstadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zu⸗ stande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen nebst Talons, egen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustel⸗= ö Empfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 1. Januar 1874 hört die weitere 6 der gedachten Schuldverschreibungen auf. Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hierdurch auffordern, vom 2. Januar 1874 ab die Zahlung unter den erwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Ueber⸗ sendung des Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht ein⸗ lassen dürfen. Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und zwar von folgenden Ausloosungsterminen; 2. 1. Juli 1866 à 1x Nr. 4139 zu 109 Thlr. b. 1. Januar 1869 à 4 Nr. S57 zu 100 Thlr. 6. 1. Januar 1871 à2 4x Nr. 517. 4124 zu 5090 Thlr., Nr. 1260. 182 zu 100 Thlr. d. 1. Juli 1871 à 4R Nr. 3200 zu 500 Thlr., Nr. 1710 zu 100 Thlr., Nr. 1526. 2412 zu 50 Thlr., Nr. 1202 zu 26 Thlr. e. 1. Januar 1872 2 4 Nr. 453. 2560. 4125 zu 560 Thlr., Nr. 771. 2539 zu 100 Thlr., Nr. 1916 zu 50 Thlr. f. 1. Juli 1872 à 4x Nr. 128. 1368 zu 500 Thlr., Nr. 870. 1664 zu 1090 Thlr. Nr. 891. 1227. 3535 zu 565 Thlr. g. 1. Jannar 1873 à 3 Nr. 430 zu 300 Thlr., à 4x Nr. 634. 1627. 1688. 1857 zu 509 Thlr., Nr. 1046. 1050. 3720. 4227. 4265 zu 1090 Thlr., Nr. I7I41. 2143 zu 50 Thlr. Nr. 1179. 1198 zu 25 Thlr. hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbankkasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligen stadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Schließlich bemerken wir, daß unsere öffentliche Bekanntmachung vom 7. November v. J. in Betreff der als abhanden gekommen angemeldeten Schuldverschrei⸗ bung Lit. B. Nr. 1074 über 50 Thlr. durch Wiedererlangung der letztern erledigt ist. Magdeburg, den 8. Mai 1873. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

Bekanntmachung. In dem am 5. d. M. zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover für das laufende Halbjahr, 1. April 1873 bis ust. September 1873. in Gemäßheit des NRentenban Gcsetzes vom 2. März 1850 abgehal⸗ tenen Termine sind folgende Rentenbriefe ausgelgost worden:

I. Rentenbriefe der Provinz Sachsen. 1) Lit. A. A 1000 Thlr. 55 Stück, nämlich: Nr. 4. 203. 246. 298. 410. 593. 613. 669. 859. 905. 1237. 1295. 1299. 1467. 1706. 1715. 1849. 2014. 2211. 2268. 2392. 2719. 2802. 28374. 2891. 2937. 3051. 3055. 3251. 3745. 3755. 3773. 4036. 4509. 4684. 4734. 4942. 4947. 4974. 4997. 5275. 5342. 5460. 5634. 5735. 5788. 5963. 6085. 6115. 6296. 6359. 6472. 6606. 7012. 7031. 2) Lit. B. à 500 Thlr. 14 Stück, nämlich: Nr. 43. 499. 772. 873. 1038. 1064. 1199. 1280. 1422. 1508. 1582. 1730. 1772. 1921. 3) Lit. C. à 100 Thlr. 70 Stück, nämlich: Nr. 202. 560. 799. 967. 1923. 1107. 1110. 1157. 1247. 1297. 1313. 1468. 1477. 1483. 1486. 1526. 1651. 1733. 1900. 2309. 2318. 2510. 2566. 3063. 3204. 3348. 3382. 3697. 3745. 3813. 3865. 4159. 4278. 4368. 4398. 4552. 4571. 4578. 4727. 4744. 4834. 4856. 5010. 5288. 5435. 5491. 5862. 5962. 6286. 6839. 6888. 7050. 7052. 7191. 7315. 7320. 78328. 7936. 8088. S189. 8617. S783. 8841. 8928. 9017. 9230. 9g307. 9357. 9477. 9641. 4 Lit. D. à 25 Thlr. 60 Stück, nämlich: Nr. 290. 479. 482. 938. 1322. 1581. 1651. 1678. 1737. 1778. 1998. 2251. 2550. 2564. 2614. 2629. 3156. 3183. 3259. 3795. 3802. 3954. 4153. 4251. 4278. 4498. 4515. 4524. 4634. N76. 5038. 5115. 5272. 65496. 5632. 5670. 5719. 5864. 60902. 6237. 6311. 6364. 6369. 6370. 6455. 6528. 6571. 6638. 6679. 6711. 6726. 6877. 7138. 72609. 7271. 7623. 7845. 7873. 7886. 8121. 5) Lit. E. ä 10 Thlr. 8 Stück, nämlich: Nr. 12,669 bis 12,667 inel. ;

II. Rentenbriefe der Provinz Hannover: I) Lit. B. 500 Thlr. 1 Stück, nämlich; Nr. 13. 2) Lit, C A 100 Thlr. 2. Stück, nämlich: Nr. 30. 42. 3) Lit, D. à 25 Thlr., 1, Stüc, nämlich: Nr. 64. Lit. E. à 10 Thlr. 2 Stück, nämlich: Nr. 26. 45. .

Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19. September 1873 ab durch die ö. Der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 gegen Zurück= lieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden

zormulare. Auswärts wohnenden Inhabern der vorstehend aufge⸗ ührten, ausgeloosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, , mit der Vost an unsere Rentenbankkasse einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, unter Beifügung einer in nachstehender Form ausgestellte Quittung zu beantragen: „Quittung. Die Valuta der nach⸗ stehend verzeichneten ausgeloosten Rentenbriefe der Provinz. .. nämlich: 1) Lit... Nr... 2... Thlr. Kapital. 2 Lit, .. Nr. .. . . Thlr— Kapital mitzusammen (buchstäblich) Thlrn, von der König—⸗ lichen Rentenbankkasse in Magdeburg baar und richtig empfangen zu haben, bescheinigt durch diese Quittung. en.. ö K. N. Mit dem 1. Oktober 1873 hört die weitere Verzinsung der, ge⸗ dachten Rentenbriefe auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen 3 und zwar: Ser. III. Nr. 15 und 1 zu den sächsischen

entenbriefen, nebst Talon; Ser. J. Nr. 8 bis 16 zu den Hannover⸗ schen Rentenbriefen nebst Talon unentgeltlich abgeliefert werden, widri⸗ genfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapital urückbehalten wird. Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe for⸗ dern wir hierdurch auf, vom 19. September 1873 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalit ten rechtzeitig in Empfang zu nehmen. Zugleich werden die Inhaber folgender, bereits in früheren Terminen ausgelooster Rentenbrlefe Lit. A. bis E, welche bisher noch nicht reali⸗ irt sind, nämlich: = J öj h e me, e, der Provinz Sachsen: a. pro 1. April 1866 Lit. G. Nr. 6520. b. Pro 1. April 1867 Lit. G. Nr. S646. Lit. D. Nr. 7590. 7613. e, pro 1. Oktober 1867 Lit. A. Nr. 4325. Lit. G. Nr. 1150. 1329. 37573. 4739. Lit. D. Nr. 1356. S065. d. pro 1. April 1868 Lit. A. Rr. 7131. Lit. C. Nr. 6082. 6721. 89062. Tit. D. Nr. 1374. 1764. 4886. 5182. 7640. e. pro 1. Oktober 1868 Lit. B. Nr. 790. 1335. Lit. C. Nr. 2141. 2367. 2581. 8322. Lit. D. Nr. 856. 2261. 3459. 4838. 5631. 6807. 6918. 7332. f. pro 1. April 1869 Lit. A. Nr. 5I68. Lit. B. Nr. 55. it. C. Nr. 732. 1968. 4216. 4584. 6267. 6816. 7213. 7462. 7806. S599. Lit. D. Nr. 5951. 7033. 7354. Lit. E. Nr. 12,6519. 12,622. 12,623. g. pro 1. Oktober 1869 Lit. A. Nr. 5287. 5581. Lit. B. Nr. 482. 485. 1544. it. CG. Nr. 1901. 2743. 5719. 8361. it. D. Nr. 1193. 2255. 5884 6831. h. pro 1. April 1870 Lit. A. Nr. 5483. 7173. Lit. C. Nr. 194. 1810. 4937. 6373. 7457. 8919. Lit. D. Nr. 513. 618. 1020. 2289. 2571. 2873. 2935. 5166. 7341. i. Pro J. Oktober 1870 Lit. B. Nr. 235. Lit. C. Nr. 2151. 2808. 3472. 3946. 5558. 7329. 7838. 8344. 8920. Lit. D. Nr. 1728. 1784. 2803. 3015. 3910. 4843. 4859. 5075. 5148. 5600 6484 6542. E. pro 1. April 1871 Lit. CG. Nr. S4. 1064. 1889. 29016. 4472. 48531. 6725. 6965. Tit. D. Nr. 2022. 26582. 4642. 5384. 6263. 7312. 1. pro 1. Sktober 1871 Tit. A. Nr. 1123. Lit. C. Nr. 209. 312. 2558. 4887. 6667. 8172. 8601. Lit. D. Nr. 1851. 1862. 22537. 2435. 2756. 4275. 4489. 4599. S399. 6968. 7297. m. Pro 1. April 1872 Lit. A. Rr. 1940. 4477. 5215. 574. Lit. B. Rr. 1079. Liv. G