1873 / 111 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Verschiedene Bekanntmachungen.

snsterttrazug nach Wien.

Abfahrt am 30. Mai. II. Cl. 19 Thlr., III. CGI. 13 Thlr. Gültig 3 Wochen, Wohnung in Wien wir nachgewiesen. Reisebücher vorräthig. Rechtzeitige An⸗ meldung im Rieselschen Central Eisenbahn⸗Comp-⸗ toir Neue Grünstraße 22 J. Berlin.

u. M

mac HBenthaeinmn.

. Eis. enbahn · Telegraphen · Station. Eröffnung am S. Juni d. J.

Schwefelwasser Schwefelschlamm⸗ gemischte Schwefel⸗Soolbäder, 3 ussische Bäder, Gas-, Schwitz, Regen⸗ und Sturzhäder, Molken 2c. 2c. Krankheitsformen: Rheumatismus, Gicht, 3 a Hämorrhoidalleiden, veraltete Unterleibsübel, etall ver⸗ giftung.

Anfragen und Bestellungen nimmt entgegen

Bentheim, Prov. Hannover, den 15. April 1873.

Die Fürstlich Dentheimsche Bade ⸗Kommission. G. Wegener, Forstmeister.

IM. 8351]

Schlesische Boden- Credit-

Aktien- Bank. Status vom 3G. April 18sz3.

Activa.

Kassen- und Wechsel-Bestände

Effekten nach 8. 40 des Statuts. Uukündbare Hypotheken-Darlehne ĩ Kündbare Hypotheken-Darlehne- Darlehne an Kommunen und Korporationen Lombard -Darlehne. ö —. Grundstück. Konto . w 79,442. 16. Dire Debitoren 2299616 11. Thlr. 6, Spb, 1098. 20.

Thlr. 240 225. 6. Ihl Hog. =

5. 740M 4*I. 7. 115. 5363. 16. 2M bo. Ib. 59

1.14

8

Passiva.

Eingezahltes Aktien-Kapital. . Unkündbare 44 K Pfandbriefe 9. Kreditoren in Konto-Korrent!--- 1,356, 701. Verschiedene Passiaa-- . 493,326. Thlr. 6, S36, 108.

HBreslan, den 5. Mai 1875.

Pie Direction. Barretaki. ilch. Landsberg.

Thlr. 2.496, 889. 2. 489,200.

.

28 . .

S*

„Ger nnani6a-*, Lehens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Stettin.

Die nach §. 31 der Statuten der Germania in diesem Jahre abzuhaltende ordentliche Geueral⸗Ver⸗

sammlung der Herren Aktionäre der Gesellschaft sindet Montag, den 2s. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, im er,, e hier, statt. ie

Aktionäre der Germania werden zu derselben mit dem Bemerken ergebenst eingeladen, daß die Stimm⸗Legitimations⸗

24. Mai d. J. in den Bureaux der Gesellschaft, Paradeplatz 16 hier, in Empfang genommen werden können. Tages⸗OSrdnung: I) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes und an diesen sich anschließend Bericht der Revisoren und Decharge für den Ver⸗ waltungsrath Seitens der General⸗Versammlung;

2 ö eines 22 des Verwaltungsrathes (5. 21 der Statuten);

3) Wahl von drei Rechnungs⸗Revisoren. Stettin, den 15. April 1873.

karten am 23. u

Der Verwaltungsrath. Ferd. Brumm. A. Bredt. Rarkutsołh. Ad. Abel. A. Haase.

Berlin⸗ Hamburger Eisenbahn. Neunundzwanzigste ordentliche General⸗Versammlung der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch von dem unterzeichneten Ausschusse zur 29. ordent⸗ lichen General⸗Versammlung eingeladen. Dieselbe wird am

Sonnabend, den 24. Mai d. J., Nachmittags 1 Uhr,

stattfinden, und zwar gemäß 5§. 32 des Statuts zu Ludwig s lu st

. (im Saale des e , , . . Nach 5§. 37 des Statuts verbinden die Beschlüsse der erschienenen Aktlonärs auch die Nichterscheinenden und Nichtvertretenen. Dig stimmberechtigten Inhaber von fünf und mehr Aktien werden ersucht, zum Behufe ihrer Legitimation in den Wochentagen vom 12. bis 21. Mai c., Vormittags 10 bis 1 Uhr in den Verwaltungsburcgus auf den Bahnhöfen zu Berlin und Hamburg, sowie in Schwerin bei dem Ausschußmitgliede Herrn General⸗Major Köhler J Nein von ihnen vollzogenes Nummerverzeichniß ihrer Aktien zu übergeben, ; 2 die letzteren im Original vorzuzeigen und dagegen eine Eintritts- und Stimmkarte, ohne welche die Theilnahme an der General⸗Versammlung nicht . werden kann, sowie eine Freikarte zur Fahrt nach Ludwigslust und zurück in Empfang zu nehmen. ; . Die 6 ist indeß nur für die am 24. Mai e,, 7 Uhr 50 Min. Morgens aus Hamburg, beziehungsweise Berlin abgehenden, sowse für die von Ludwigslust nach stattgehaber General⸗Versammlung nach Hamburg; beziehungs⸗ weise Berlin gehenden Extrazüge gültig. Folgende Gegenstände werden zur Verhandlung kommen: L Vornahme der Wahlen für den Ausschuß nach 5. R des Statuts, . 2) . ir ihr. 1 bis 3 des Statuts in jeder ordentlichen General⸗Versammlung vorzutragenden Etats, Berichte und echnungsabschlüsse. Der gedruckte Geschäftsbericht pro 1872, der auch den Voranschlag für das laufende Jahr enthält, kann vom 12. Mai c. ab in den Verwaltungsbureaus zu Berlin und Hamburg unentgeltlich in Empfang genommen werden.

Samburg, den 7. April 1873. Der Ausschuß ö der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Goßler, als Vorsitzender desselben.

Vcore vw äkts.

Dr. Netto. Rud. Abel.

(1109

Gesellchaft für Flachsspinnerei und Weberei in Bielefeld.

Activa.

Bilanz pro 31. Dezember 1872. Passiva.

Grundstũc ⸗Contto .. J Gebande⸗Conto, alte Anlage . . Thlr. 138,802. Neues Flachsmagazin, erbaut 15752... 13,316.

874 0 . n 6e ,,,

Actien⸗Conto. . . J 1 on,, e

Maschinen⸗Konto, Maschinen im Betrieb Thlr. 225,324. Ab für in 1872 ausrangirte Maschinen -. 96.

Diverse Creditoren. J ; 2. ; Thir. 20 691. 17. 5

Thlr. 23 827.

Neu angeschaffte Maschinen, 6 Monate im n beñt ; 28 JJ 5, 828.

Betrieb

Amortisations⸗Conto, Saldo am 351. Dezember ĩS7 J

b zurückgebncht: .

Abschreibung pro 1871 auf verkaufte Webereimaschinen. 462. 29. 20,228 18 3

ö ; ; Saldo pro 1. Januar 1872 4 ierzu: Abschreibung pro 1872 auf:

19. 16.

ö Fuhrwerk⸗CLonto.

ö a. Bestand am 1. Januar 1852 = Thli. 2516. Imventarien · Eonto Neue Anschaffungen im Dez. 1872, 283.

Maschinen . Conto, Saldo am 1. Januar 1872 Thlr. 25,324 9. 7 ab: für agusrangirte Thlr. 1.496. 20.

n , .

Maschinen ab: Abschreibung

9. pro di..

miei eee, . e, , , . Maschinen im Betrieb Ende Reu angeschaffle Naschinen, 6 Monate im

k

1

Thlr. 23,876. 746.

Thlr. 209, 194. 18. Neue Maschinen, 6 Monate im Betrieb, 5, 828. 16.

. Gebäude⸗Conto, Saldo am 1. Januar 1872 Thlr. 138,802. .

11. ab: Abschreibung pro 1871...

1 1! 9

Neubau⸗Conto, für die Arbeiter⸗Wohnungen bereits ge⸗ k

Wechsel Best and...

Cassa⸗Bestandd

Flachs und Werg⸗Vorräthen.

Garn⸗Vorrãthe·

Betriebs Materialien Vorräthe.

Diverse Debitoren. ö

Diyidende 6x

Reservefend.

Der Gewinn vertheilt sich wie folgt:

Thlr. 135,554. 14.

Gas Anlage⸗Conto, Saldo am 1. Januar 1872 Thlr. 4,353. 3. 19 ab: Abschreibung pro 1871. . 328. 21. 6

Thlr. 4054. 12. 4

SFuhrwerk⸗Conto, Saldo am 1. Januar 1872 Thlr. 1,691. 20 ab: Abschreibung pro 187175 52 169. 4. 6

Thlr. 1,522. 15. 6

Inventarien⸗Conto, Saldo am 1. Januar 1872 . 2,510. 11. ab: Abschreibung pro 18371!!! 188. 8.

2322. 3.

0 1 8 !

6 nne en, Saldo am 1. Jannar

k 26, 930. ab: Abschreibung pro 1871.

. 6 26 317. 14

lh C. Maschinen. onto Saldo am 1. Januar

; 23, 376. ab: Abschreibung pro 1871.

115. 28

. Thlr. 22327. 1. 6 57 114110 6

Neue Maschinen, 6 Monate im Betrieb, 746. 11. 21x 15 18 9 41,4 6 auf neue Rechnung für Delcredere und Zinsen auf Ausstände und Wechselbestand a /// / , , ij;

6136

Tir. Boss, n J ö Thlr.

von Thlr. 500 000 Thlr. 30,000. J ,

wie vorstehend Thlr. 61,301. —. 3

Dritte Beilage

zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

86 111.

In seraten⸗Expedition des ANeutschen Reichs-Anzeigrrs und Königlich Prenßischen Staats-Anzeigers: Berlin, Withelm⸗Straße Nr. 32.

Konkurse, Suüubhastationen, Anfgebote, Vorladungen u. dergl.

lab Oeffentliche Vorladung.

Der Partifulier E. Brebeck zu Berlin, Schöneberger Ufer 24, hat gegen den Partikulier W. Krell und die geschiedene Frau Ritter⸗ gutsbesitzer v. Risselmann, Clara geb. von Bennigsen, beide früher in Schönberg bei Wusterhausen a. D', aus folgendem von dem Mit⸗ verklagten Krell ausgestellten und durch Blanko⸗Giros auf den Kläger übergegangenen Wechseln, nämlich:

2. vom 18. Juli 1872 zahlbar am 18. Oktbr. 1872 über 1000 Thlr.,

b. vom 18. Juli 1872 zahlbar am 18. Oktbr. 1872 über 500 Thlr.,

é vom 18. Okt. 1872 zahlbar am 18. Januar 1873 über 500 Thlr. auf Zahlung dieser Wechselsummen im Gesammtbetrage ven 2000 Thlr. nebst 6 * Zinsen von 1500 Thlr. seit dem 18. Oktober 1872 und 500 Thlr. eit dem 18. Januar 1873, 6 Thlr. 20 Sgr. Protestkosten, * Provision und der Prozeßkosten wechselmäßig geklagt, auch mit— telst besondern Arrestgesuchs zur Sicherheit wegen seiner Forderung einen Arrest auf und bei Einleitung der Sequestration des Guts Schönberg in Beschlag genommenen, angeblich dem Krell gehörigen und im Besitzz des Sequesters Rittergutsbesitzers von Flotow auf Altenhof befindlichen Wagen, Pferde, Geschirre und sonstigen beweg⸗ lichen Gegenstände, sowie auf die bei dem Gärtner Holzheuer zu Schönberg befindlichen Sachen, namentlich einen Goldpokal, Jagd⸗ gewehr und sonstige Mobilien beantragt.

Die Klage ist eingeleitet und der Arrest angelegt worden, und da der jetzige Aufenthalt des c. Krell unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 22. Juli 1823. Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude,

Jüdenstraße Nr 58, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage und das Arrestgesuch zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzu— reichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

.Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage und in dem Arrestgesuche angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zuge⸗ a und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus olgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin. 21. Februar 183

1 . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Prozeß⸗Deputation 2.

3855 Bekanntmachung.

Nachdem am 26. März 1872 zu St. Toenis bei Crefeld der Rentner Johann Theodor Brucker, natürlicher Sohn der zu Glad— bach verstorbenen, später mit dem Tagelöhner Andreas Schmitz ver⸗ heirathet gewesenen Catharina Treesen oder Trissen ohne Hinter⸗ , von Descendenten und ohne Testament verstarben ist, so ist vom Königlich Preußischen Fiskus gemäß Art. 770 des Bürgerlichen Gesetzbuches die Einweisung in den Besitz des Nachlasses des Johann Theodor Brucker beansprucht worden und hat das Königliche Land⸗ gericht zu Cleye durch Urtheil vom 8. Oktober 1872 zunächst drei Verkündigungen in dem Stagts-Anzeiger und in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Düsseldorf und drei öffentliche ,. an dem Gerichtslocale in den durch das Justiz⸗Ministerialreskript vom 8. Juli 1806 vorgeschriebenen Formen und Fristen angeordnet.

Demgemäß werden alle Diejenigen, welche Erbansprüche an den gedachten Nachlaß zu haben glauben, hiermit aufgefordert, dieselben bei der die Rechte des Fiskus wahrnehmenden Königlichen Regierung zu Düsseldorf oder bei dem unterzeichneten Vertreter derselben am Königlichen Landgerichte zu Cleve anzumelden.

Cleve, den 20. Januar 1873.

Delhees, Advokat⸗Anwalt.

1215

Auf Antrag des Gutsbesitzers Fr. Moeller auf Langensee und dessen bescheinigte Anzeige, daß die Foliis 56, 57, 60 des Langensee' er Hypothekenbuchs noch jetzt auf den Namen des Christian Susemihl, vormals auf an, intabulirten Kapitalforderungen von je 1009 Thlr. Cour. mit Zinsen zu 4 Prozent schon von dem Vater des Supplikanten, dem weiland Gutsbesttzer Fr. Moeller auf Langensee, an den obgedachten intabulirten Gläubiger zurückgezahlt, die damit eingelöseten Hypothekenscheine aber verloren seien, werden hiemit, nach⸗ dem der obgedachte intabulirte Gläubiger die Erklärung abgegeben hat, daß ihm keinerlei Rechte an den gedachten Hypothekenscheinen zu⸗ ständen, alle diejenigen, welche an die obgenannten in Foliis 56, 57, 60 des Langensee er Hypothekenbuchs intabulirten . und die desfallsigen Hypothekenscheine aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüch: zu haben und geltend zu machen gedenken, peremtorisch hiedurch gela⸗ den und aufgefordert, zu dem auf

Montag, den 7. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, vor Großherzoglicher Justiz-Kanzlei hieselbst anberaumten Termine ihre Ansprüche gehörig , anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben auf immer werden präkludirt, die obgedachten ihn eken⸗ scheine außer Wirksamkeit gesetzt und die intabulata im Hypotheken⸗ buche getilgt werden. . Gegeben Güstrow, am 25. April 1873. x roßherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche Justiz⸗Kanzlei.

Berkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛc.

Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 14. Mai 1873, Vor⸗ mittags 19 Uhr, soll in uaserem Magazin am Königsgraben No. I6. eine Quantität Roggenkleie, Fußmehl und Heusamen ꝛc. gegen baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden.

Berlin, den 5. Mai 1873. ö

Königliches Proviant⸗Amt.

Ils38] Sektanntm achung. ö Die zu dem Neubau des Kasernements hinter dem Zeughause er⸗ forderlichen Steinsetz Arbeiten incl. der Lieferung der Materia⸗ lien dazu, sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Kesten⸗A nschlag sind in unserem Geschäfts⸗ Lokale, Michaels⸗Kirchplatz 17, einzusehen und verstegelte Offerten bis zum Donnerstag, den 15. Mai,

Vormittags 11 Uhr, an, einzureichen.

erlin, den s. Mai 1873. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

—— *

1. Stedbriefe und Unterfuchungs⸗Sachen. Handels⸗Register.

3. Kenkurse, Subhastationen, Aufgebote, Ver⸗ ladungen u. dergl.

4. Berkãufe, Verpachtungen, Submisstonen ꝛc.

Sonnabend, den 10. Mai 1873.

w —— * OS effentlich er Anz et 9g er * Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von j

Rudo f Mosse in Kerlin, Eei zig, Jamburg, Frank- von fentlichen. Kapieren. furt a. M., Breglau, galle, rag, Wien, München, Industrielle Etabliffements, Fabriken und Groß—= Nürnberg, Straßburg, Türich und Stuttgart.

. 6 2 *

erschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.

( 4 Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

M.

Nechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

2 4 Die Lieferung von ö . . ö .

10 Packwagen ohne Achsen und Räder und 20 Plateauwagen mit oder ohne Achsen und Räder, sowie event. der ; zu den Plateaumagen erforderlichen 60 Stück Achsen mit Rädern soll im Wege der Submission vergeben werden. ö . - ö

Die Bedingungen der Submission und der Lieferung sind von unserer Kanzlei, Berlinerstraße 76 hier, durch portofreien Antrag zu beziehen. Die Offerten werden in Gegenwart etwa erschienener Submittenten in dem auf den 6. Juni er., Vormittags 11 Uhr, festgesetzten Termine in unserem Verwaltungsgebäude hier, Berlinerstraße 76, Zimmer Nr. 5, eröffnet.

Breslau, den 6. Mai 1873. -

Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen. Ausserordentliche General-Versammlung der Aktien-Gesellschaft zur Fahrikation von Eisen- bahn-Bedarf.

Von einem Aktionär unserer Gesellschaft ist unter Deposition von einem Fünftheil des Aktien⸗Kapitals (300909 Thlr. Nominal— werth) auf die Einberufung einer außtrordentlichen General⸗Persammlung zur Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft, Fest⸗ setzung des Modus der Liquidation und Ernennung der Liquidatoren nebst Ertheilung der nöthigen Vollmachten unter Bezugnahme auf 8. 35 unseres Gesellschaftsstatuts angetragen worden. Ferner ist von einem anderen Aktionär darauf angetragen worden, in der einzuberufenden General⸗Versammlung als Modus der Liquidation die Annahme der beigefügten Kauf⸗Offerte zu beschließen. In derselben wird ein Kaufpreis von 2700, 000 Thaler und außerdem die Uebernahme der sämmtlichen Passiva nebst den laufenden Verpflichtungen unserer Gesellschaft ge— boten. Obiges Gebot entsprichk einem Course unserer Aktien von 186 8. Dieser Offerte ist ein Separatschreiben beigefügt, nach welchem zur Abfindung unserer Beamten und Meister zu den hierzu bereits vorhandenen Fonds außer dem Kaufgelde ein Zuschuß bis zu 506000 Thalern angeboten wird. .

Sodann hat ein anderer Aktionär unserer Gesellschaft folgenden Antrag eingereicht: ö . ,

„die Auflösung der Gesellschaft findet nur für den Fall statt, daß in der heutigen General-Versammlung für den frei⸗ „händigen Verkauf des gesammten Gesellschaftsvermögens ein Gebot gemacht wird, wodurch zur Vertheilung an die Aktionäre 3, 375.000 Thlr. nebst 5 Zinsen davon, seit dem 1 Januar 1873 gelangen, also für die Aktie

„225 nebst jenen Zinsen“

1278

„gezahlt werden“. . ö. ü Nach Vorschrift der 58§. 35 und 36 unseres Statuts haben wir eine außersrdentliche General⸗Versammlung unserer Aktionäre

zur Beschlußfassung über obige Anträge auf . . . Mittwoch, den 21. Mai er, Nachmittags 4 Uhr,

in . Geschäftslokale, Chausseestraße U, anberaumt und fordern unsere Aktionäre, mit Rücksicht auf die große Wichtigkeit der zu fassenden Beschlüsse auf, sich recht zahlreich einzufinden. ö . * Wir machen zugleich darauf gaf nerksam, daß in dieser General-Versammlung nach Vorschrift der angeführten Paragraphen des Statuts die Auflösung nur durch eine Mehrheit von drei Viertheilen der anwesenden und vertretenden Aktionäre beschlossen werden kann, fer⸗ . daß jeder Aktlonär, gleichviel wieviel Aktien er besitzt, stimmberechtigt ist, und daß jede vertretene Aktie für Eine Stimme ezählt wird. ; ; ; ;

5 Die Aktien sind spätestens am Tage vor der Gengral-Versammlung, also am 20. Mai er, bis Abends 6 Uhr bei der Gesell— schaftskasse, hau stzestzs h 11 zu deponiren, und müssen etwaige Vollmachten gleichzeitig mit den Aktien niedergelegt werden.

Unsere Gesellschaftskasse ist angewiesen, die zu deponirenden Stücke und Vollmachten bis zu der ohen genannten Zeit in den Ge— schäftsstunden von 9—1 Uhr Vormittags und 4—-6 Uhr Nachmittags, mit Ausnahme der Sonnabende, gegen Aushändigung einer Bescheini— gung anzunehmen, und die Stücke vom 23. Mai cr. ab, gegen Rückgabe der Bescheinigung wieder auszuhändigen.,

Jeder Aktionär wird bei Deposition seiner Aktien eine Copie der Kauf⸗-Offerte und einen, auf Grund der Inventur und des Bücher— Abschlusses vom 31. Dezember 1872 aufgestellten Nachweis des Gesellschafts-Vermögens (Status) empfangen.

Berlin, den 2. Mai 1873. . Der Verwaltungsrath.

von Unruh, Vorsitzender.

[1222

Magdeburger Allgemeine Ver sicherungs⸗Aktien⸗ Gesell schaft.

Nachdem in Folge eines bedauerlichen Versehens eines der durch §. 45 des Statuts festgestellten fünf Gesellschaftsblätter die erste Einladung zu der ordentlichen II. General⸗Versammlung zum 8. Mai d. Is. nicht innerhalb der statutgemäß vorgeschriebenen äußersten Frist von 14 Tagen, sondern drei Tage zu spät gebracht hat, sehen wir uns genöthigt, jenen Termin zu verlegen und laden deshalb die Herren Aktionäre der Magdeburger Allgemeinen Versicherungs⸗-Aktien⸗Gesellschaft zu der

ordentlichen II. General⸗Versammlung

Freitag, den 1tz. Mai (, Nachmittags 4 Uhr, in dem Saale des Gesellschaftshauses der Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft, Breite Weg Rr. 7 und s hierselbst,

ergebenst ein. ö ;.

In derselben werden folgende Gegenstände zur Verhandlung gelangen; . ;

IJ Bericht des Verwaltungsrathes über die Lage des Geschäfts und über die Resultate des verflossenen Fahres im Allgemeinen.

2) Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz des verflossenen Jahres und Bericht über die speciellen Ergebnisse der einzelnen Ge⸗

schäftsbranchen Seitens des Vorstandes, sowie Beschlußfassung über die Tantisme resp. Remuneration des Verwaltungsrathes in Gemäßheit des 8. 18 des Statuts. 3) Wahl von neun Mitgliedern des Verwaltungsrathes. . 4) Berathung und Beschlußfassung über den Antrag des Verwaltungsrathes auf Abänderung des Statuts und zwar: . a. bezüglich der Ausdehnung der Gesellschaftszwecke auf Lebens- und Invaliditäts⸗Versicherung (6. 1 des Statuts), b. bezüglich der Anlegung der Gesellschafts-Fonds (6. 6 des Statuté). j ;

Die zum Eintritt in die General⸗Versammlung legitimirenden Stimmkarten werden innerhalb der drei letzten, dem Tage der General⸗Versammlung vorhergehenden Tage gegen Vorzeigung der Aktien in unserem Kassenlokale, Breite Weg 7 und 8 hier, verabfolgt; sie können aber auch in derselben Zeit bei den auswärtigen General- resp. Haupt⸗Agenturen der Gesellschaft in Empfang genommen werden, sofern bei denselben bis zum 10. Mai d. Is. die Vorzeigung der Aktien erfolgt ist.

Magdeburg, den 29. April 1873. ; ? t ö. Ma w Allgemeine Versicherungs⸗Aktien Gesellschaft.

nunmehr auf

Für den Verwaltungsrath: Der General⸗Direktor: Gosse Fr. Hoch.

MIMNterlaken.

late Bill irh.

M 1586 2