1873 / 112 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

ae Gtettiner Maschinenhan⸗Aktien⸗ Gesellschaft „Vulcan“

Nachdem die Herren Kaufmann A. Schneppe und Kaufmann A. Schlutor als Mitglieder unseres Verwaltungsraths wiedergewählt sind, bilden gegenwärtig folgende 3 den Verwaltungsrath: ij Herr Geh. Kommerzien⸗Rath Ferd. Brumm, Vorsitzender, Geh. Kommerzien Nath Rahm, Stellvertreter desselben, Stadtältester C. Metzenthin, Kaufmann H. FJ. Daker, Kaufmann H. Grawitz, Direktor Dr. Delbrück, Kaufmann A. Schneppe, Kaufmann A. Schlutor, und die Direktisn: Herr Jul. Koppen, ö Adolph Lippelt. ; Wir bringen dies hiermit gemäß §§. 12, 18, 21 und 22 unserer Statuten zur öffentlichen Kenntniß. Stettin, den 8. Mai 1873.

Der Verwaltungsrath. Ferd. Brumm. Rahm. Metzenthin.

[1365 . Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein.

Der in der außerordentlichen Generalversammlung unseres Ver— eins am 30 April d. J. vorgetragene Bericht unsers Verwaltungs⸗ rathz steht den Herren Aktionären unsers Vereins zur Verfügung und kann bei dem unterzeichneten Vorstande abgefordert werden.

Georgs ⸗Marien⸗Hütte, den 10. Mai 1873.

Der Vorstand

des Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten ⸗Vereins. C. Wintzer. k er Süchsischen Han- zan Drescdenm am 30. April 1873.

366

Gemünztes Geld

Sächsische Kassenaneisungen, Preussische und in Leipzig einlösbare Banknoten .

Wechsel- Bestände ö

Lombard- Bestände

Sinn inne e

Verschiedene Debitoren und Activa

Thlr. Il, 204, 143

3,223, 982 18, 127, S6 6, 10,394 526,513 3,723,940

7.500, 00 1000 000 30, 647, 010

89, 120 3, 80, 668

FEingerahltes Aktienkapital Ihlr. Reservefonds . Banknoten im Umlauf ö. Verzinsliche, nicht unter 3 Monaten kündbare Depositen

Versehiedene Kreditoren und Passiva

Die Direktion.

Berlin⸗ ,, Betriebs⸗Einnah⸗ men pro April 1873. Einnahmen für Personen 3c. pro April ca. 116,600 Thlr., bis ult. April 355-44 hlr. Einnahmen für Güter ze, pro, April ca. 311 565 Thlr., bis ult. April 1390930 Thlr, Anderweite Einnahmen pro April ea. 16,249 Thlr., bis ult. April 64,151 Thlr. Summa pro April ca. 444.414 Thlr., bis ult. April 11h 535 Thlr. Dagegen rg, April 137 zös i. Thlr, bis nt, April 15577046 Thlr. Mithin pro April 1873 mehr: ca. 86,237 Thlr., bis ult. April 233,479 Thlr.

AM. 841 —— K

Berlin- Potsdam ngdehurger Eisenhahn.

Zu dem vom 20. September 1871 ab gültigen Tarif für unseren

Lokal⸗Güter⸗Verkehr ist vom 1. Mai 8d. J. ab der J. Nachtrag in Kraft getreten. Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der Klassification des Haupttarifs, sowie Tarifsätze der Station Neustadt⸗ Magdeburg. .

Exemplare des Nachtrages sind auf unseren Güter⸗Expeditionen zu haben.

Berlin, den 3. Mai 1873. Das Direktorium.

(a. 233,5)

1344

. Mit Donnerstag, den 15. Mai er., tritt Kraft: A. anno ver Abf. eetzen .

folgender Fahrplan in

Von Hannover nach Altenbeken: 15 Mg J20 M. 1745 Rm. 1,15 Rm. 9 38A.

5,8 9,4538, 443 , 109 . Hameln ö . 10,56 . 2,0 5,54 . 10,18 . Akft. yrmont 3838 . 11,27

. 227 * 6.27 —— .

ltenbeken Ankft. 7,50 , 1240, 340, 743,

H. Von Altenbeken nach Hannover: Altenbeken Abf. g, 15 M. 1,20 Nm. 4 15 Nm. 8,0 Ab. Pyrmont 1

ameln „5909 Ma 1g 256 8, , 946.

een ,, Hannover Ankft. 77 , 12,25, 40 , 3,3 Ab. 11,5 ,

( L. Von Weetzen nach Haste: Weetzen Abf. 70 Mg. 10,15 Mg. 4,45 Nm. 10,40 Ab. Barsinghausen, 734 . 1214 6, Haste e ,, 96 öh 6 l, Von hHaste nach Weetzen.

aste mm. 8.40 M. 2, 10 3 8,0 Ab.

arsinghausen, 6) Mg. 9,5 2,55 ., 8 Weetzen Ant ß,8 , , , . Weitere besagen die auf den Stationen ausgehängten Fahr⸗ Ane.

Hannover, den 8. Mai 1873.

Die Direktion der Hannover⸗Altenbekener

. Eisenhahmn Gesellschaft.

erg.

1876

Lek Eidg. 8. J.

Von der Berechtigung, das Aktienkapital successive zu erhöhen, machen wir in Rücksicht auf die Erwerbungen in bei Berlin) und dem faktischen Bedürfniß entsprechend Gebrauch, indem wir unserm Bezugsrecht einrãumen, dergestalt sie von den zur Emission gelangenden

ran

vom J. Januar a. e. ab (von welchem . der alten Kömmandit-A1AGnhvheile behufs Abstempelung und Baarzahlung des Betrages bei der

Vereins⸗Vank, Quistorp L Go., hier,

nehmen sind.

theilhaber verwendet und ebenso das Agio auf die ni Wir empfehlen uns Ihnen hochachtungsvoll

Der Aussichtsrath.

Bühling, Regierungs⸗Rath a. D., Vorsitzender.

*

auf je 3 alte Antheile einen Antheil zum Course von 150 „*, also 300 Thlr. pr. Stück, mit 5 Tage an diese Stücke an der vollen Dividende partizipiten) b

Verlosung Amortisation, Zinszahlung n. . w. von öffentlichen Papieren.

Westend-Gesellschaft, H. Quistorp & (o.

Berlin, den 10. Mai 1873.

die uns durch die letzte außerordentliche General⸗Versammlung vom 3. d. M. einstimmig gegchen wurde, ankfurt a. M.. und Marienhöhr (Tempelhof ersprechen gemäß unsern Herren Aktionären ein

a e Stick Eom man dit⸗eutheil en 2G lr.

laufenden Zinsen vom Nonfnalbetrage eanspruchen können.

Gegen Präsentation

Hegelplatz Rr. 2, in den Tagen vom 15. bis 17. d. M. Dormittags von 9 bis 12 Uhr empfangen, die Präsentantẽn Quittungen, gegen deren Räckgabe die effektiven Stücke, auf die betreffenden Ramen ausgefertigt, innerhalb der nächsten acht Tage auf demselben Bureau in Empfang zu

Die hierdurch gesicherte Prämie wird 16 bestem Ermessen des Aufsichtsraths und, der Verwaltung im Interesse aller Geschäfte⸗ t rechtzeitig angemeldeten Antheile ausschließlich den Aktionären verfügbar werden.

Die persönlich haftenden Gesellschafter.

Heinr. Quistorp. Ferd. Scheibler.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Ger HI)

1367

Hanka gi

6. Mai cr. für die gelegte Rechnung bis ultimo Dezember 1872 die Decharge ertheilt hat. Danzig, den 6. Mai 1873.

Der

Otto Steffens.

G. Lickfett. Vorsitzender.

Hüllen z

Aufsichtsrath des Danziger Hypotheken⸗Vereins.

OS. Stobbe.

Dollaels en- Mer eükn.

Gemäß §. 12 ad 2 unseres durch Allerhöchsten Erlaß vom 21. Dezember 1868 bestätigten Statuts machen wir unter Beifügung der Bilanz per ultimo Dezember 1872 bekannt, daß das die General-Deputation vertretende Gründungs- Komite in seiner Sitzung vom

. des Danziger Sypotheken⸗Vereins pro ultimo Dezember 1872.

Se j.

4392335 —— 2,700 5. .

H ekhbüüt or es. Mln

Depositalfond: Eingetragene Hypotheken des Vereins. Hypothek auf dem Baderschen Grundstück.

Tilgungsfond: . per gekündigte und noch nicht präsentirte Pfand⸗

briefe. J Effekten Kassa

Depositalfond:

Betriebsfond. Zinsenfond Reservefond Tilgungsfond Pfandbriefe im

ga is 9 3, 306 14665627 2

; n

Die Direktion.

A. Laubmener.

ümlauf

Summa Danzig, den 21. Februar 1873.

C. Roepell.

Ber lin⸗Botsdam⸗M

Westen und Süden. Deutschlands und umge ehrt hergestellt werden. Die Beförderung in der Richtung ab Berlin findet, wie folgt statt:

Pers.⸗Zug. Berlin (Potsdamer Bahnhof) Abfahrt... Mag beß nge nn, Vn 190 Ip. . Braunschweig . J 11. 44. 8. 38. Ab. Hannover Ankunft. , . 1. 10. Nm. 10. 15.

Schnellzug. Pers.⸗Zug. 8. Vorm. 3. —. Nm.

L. Matzko.

X. Von Berlin über Magdeburg nach Braunschweig, Hannover, Bremen bezw.

Pe 6 9.

10. 12.

CxCecelitores.

Summa

369 40. ,

35. Nm. 4. 12 26. 1. 20.

, . Rotterdam Gia Salzbergen. Hannover Abfahrt. .))

98 59. y,

9. 56.

10. 30 Ab. 12. H.

Cöln Ankunft. k Ankunft. ; w ö K. Von Berlin über eg nrg, r . ers. Zug. nellzug. ers. Zug. Berlin (Potsdamer Bahnhof) Abfahrt 6. Vm. 8. 45. . 7 . i. Magde ß ur 3 49. Bm 11. 6. Bm. 18. Mm. Harzburg Ankunft 1 nie,, Deutz 11. 15. Mb 8. 18. Ab. Aachen ;

10. 4. Ab. Brüssel

5. —. Vm. Antwerpen n ö ö 1

ond on . Nm. Paris 10. 15. Vm.

30 n, 2 19. 15. 5. 40. 9

Cour. ⸗Zug. 10. Ab. 19. Ab.

; 26. Vm. 54. Vm. 56. Nm.

; 46 Nm. 55. Nachts 5. Ab.

1 1

& w a , 8

C. Schnellzug. 45. Vm. 11. 6.

50. 9. 20. 5 15 49. 360. 36. 29. 55 40. 390. 5.

Abfahrt Ankunft

Goblen . , ö

ies baden. ö nnn, nn,, Straßburg via Mainz.. eidelberg. J ö Straßburg via Kehl . Stuttgart 4 , , n e ,. Saarbtũ den-. Mime, , ,, ,

ae a a ee, e, e, , , a, , e, n.

der Strecke Berlin⸗Aachen und Berlin⸗Frankfurt a. M.

und in dem Courierzuge 10 Uhr Abends ab Berlin auch durchgehende Wagen auf der Strecke

Gerliu⸗Ostende. Für alle Züge werden direkte Billets ausgegeben.

Ber lin, den 8. Mai 1873. . Das Direktorinm.

I2. 5. Nm.

Boer ssum (nach Harzburg), Kreiensen, Deutz Aachen r per n

ö Rachts

263

11

883

6. 8.1

4. 60 Nm. 7. 40. Nm.

Von Berlin über Magdeburg, Kreiensen nach Cassel, Ems, Coblenz, Frantfurt a. Berlin (Potsdamer Bahnhof).

10. 54. 4. 37. 59. 43. 30. ö 48. , 59. 50.

8 S8 8 90 RG , = e;

Per durch Amortisation zurückgezahlte Hypotheken

de

hi 29 1ls k ier is si .

gdeburger Eisenbahn.

. Mit dem 15. d. M. wird unsere neue Strecke Burg⸗LKentralbahnhof. Magdeburg dem Personen⸗erkehr übergeben. Mit diesem Tage tritt auf unseren Linien und den Anschlußbahnen ein neuer Fahrplan in Kraft, durch welchen auch neue Verbindungen von Berlin nach dem

5 . 36 pers rk Zug. our. Zug. er. Zug. 45. Ab. II. 1. Ab.

3. Vn. 5. 20.

11. Me,, ö 5. 25. Nm.

Ab. Nchts.

Vm.

1

M. und weiter. Courier⸗Zug. 10. Ab.

ersonen⸗Zug. 2 —. Ab.

8e S* 2 2

O90 .

In dem Schnellzuge 8. 45 Vormittag, und dem Courierzuge 10 Uhr Abends ab Berlin laufen durchgehende Wagen auf

Zweite Beilage.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

MH 112.

Inseraten Expeditlon des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

C

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Handlungsreisenden Hermann Kramer wegen wiederholter Unterschlagung in den Akten K. 6sö, jetzt 742 rep. de 67, unter dem 23. November 1867 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 28. April 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs sachen.

——

Steckbrief. Gegen den Schneiderlehrling oder Schneidergesellen Rudolph Carl Louis Borchart, am 9. September 1853 zu. Greifs⸗ wald geboren, ist die gerichtliche Haft wegen wiederholten Diebstahls aus 8. 242 des Strafgesetzbuches beschlossen worden. Seine Verhaf⸗ tung hat nicht 5 werden können, weshalb eh bt wird, auf den dc. Borchart zu achten, ihn im Betretungsfalle fe tzunehmen und mit allen bei ihm sich in, g Gegenständen und Geldern mittelst Transport an unsere Gefängniß-⸗Inspektion abzuliefern. Potsdam, den 6. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage des Polizei⸗Anwaltes vom 30. April 1873 ist gegen den Angeklagten Jäger Friedrich Gustav Rudolf Scherz zu y (Kreis Prenzlau), am 15. Dezember 1839 geboren, evangelischer Religion, welcher sich zuletzt in Wustrau als Müller aufgehalten hat, wegen unerlaubten Auswanderns als be⸗ urlaubter Wehrmann die Untersuchung eingeleitet und haben wir zum mündlichen Verfahren einen Termin auf den 29. August 1873, Vor⸗ mittags 1 Uhr, in unserem Gerichtslokale anberaumt, wozu der dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Angeklagte mit der Auffor⸗ derung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu hringen, oder solche unter genauer Angabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheint der ngeklagte nicht, fo wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden. Neu⸗Ruppin, den 3. Mai 1873. Königliches

Kreisgericht. Der Polizeirichter.

Sandels⸗Register.

HSandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 578 die hiesige Aktien⸗Gesellschaft in Firma: Berliner Brodfabrikt Aktien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:, Der Kaufmann Wilhelm Gustav Eduard, Landwehr und Der Banquier C. D. Wolff, Beide zu Berlin, sind aus dem Verwaltungsrath ausgeschieden. An Stelle des Banquier FJ. D. Wolff zu Berlin ist der Kaufmann Julius Cunow zu Berlin in den Verwaltungsrath ein getreten, wogegen der Kaufmann Wilhelm Gustav Eduard Landwehr zu Berliu zum Mitgliede des Verwaltungsraths wieder gewählt worden ist.

In unser er e fn f, woselbst unter Nr. 23565 die hie⸗ sige Kommandit 1 aft auf Aktien in Firma Westend⸗Gesellschaft, H. Quistorp & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . ; Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung dom 3. Mai 18735 (Protokoll über dieselbe befindet sich in ö im Beilageband Nr. 108 zum Gesell—⸗ schaftsregister Seite 0 bis Me; sind die Ssa 4 5, 12 und 25 des Statuts abgeändert und ist insbesondere beschlossen worden, daß den Publikationsblättern der Gesellschaft hinzu⸗ treten: Der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preusische Staats ⸗Anzeiger, Saling's Börsenblatt, die . Zeitung, das Frankfurter Journal und . die Frankfurter Presse zu Frankfurt a— min, dagegen aus der Reihe der, Publikationsblätter ausscheidet die Neue Preußische Zeitung, ; ferner, daß der Aufsichtsrath, zur Erweiterung des Grund⸗ besttzes und des Geschäftsbetriebes das Stammkapital von einer Million zweihundert Tausend Thalern nach und nach, se nach Bedürfniß auf vier Millionen Thaler ohne beson⸗ ere weilere Genehmigung der General⸗Versammlung erhöhen kann.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3140 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma; J , . Wechsler⸗Bank vermerkt steht, ist eingetragen: ih Ban . C stay Frenkel ist aus dem Vorstande der Gerelf ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nx. 3207 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hsoehne, Jaeserich & Roch

vermerkt steht, ist eingetragen: ;

Der Weißgerber Gottlob Ernst Höhne ist aus der Han⸗

delsgesellschaft ausgeschieden.

Die Firma ist in: Jaeserich & Roch geändert.

un In ö ,,, woselbst unter Nr. 4388 die hiesige i t in Firma , Atiengeselischaft

eebad Heiligendamm, vermerkt steht, ist eingetragen: ö Der Ärchitekt Heinrich Kayser zu Berlin ist in den Vor—⸗ stand der Gesellschaft eingetreten.

Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Verwaltungs⸗ Dirigenten und Architekten r Gantzlin zu Berlin Kolleftivprokurg bern ertheilt, daß er zur Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede berechtigt ist. ;

ö 9 ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2511 eingetragen orden.

Die Gesellschafter ß unter der Firma: 0

authentischer

& Langer am 1. März 1873 begründeten Handelsgesellschaft

setziges Geschäftslokal: Gartenstraße 157) sind die Kaufleute; . a. Rudolph Friedrich Koch, b. Ludwig Langer, Beide hier.

1. Steckbriefe und Untersuchunge⸗Sachen. ö Haadelẽ⸗Register

3. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Submisstonen ꝛc.

Montag, den 12. Mai

Deffentlicher Anzeiger.

von öffentlichen Papieren. Industrielle Err f.

andel. Berschiedene Bekanntmachungen. . Literarische Anzeigen.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 49 eingetragen worden.

Der Kaufmann Isage Alexander Loewenherz zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: . Alexander Loewenherz (Firmenregister Nr. 6642) bestehendes Handelsgeschäft den Handlungs—⸗ kommis August Eduard May und Isidor Aron zu Berlin Kollektiv⸗ . ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter r. 2510 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 2263 die dem Otto Kampfhenkel und dem Philipp theilte Kollektivprokurg fle worden. Berlin, den 9. Mai 18713. ; n,, Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 430, woselbst, der Kauf⸗ mann . Joachim AWugust Herrmann Dittmar zu Fürstenwalde als Inhaber der dortigen Firma E. G. Fiedler eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 2. Mai 18713 am 3. Mai 1873 Folgendes vermerkt worden: .

die Firma ist durch Erbgang auf, die verwittwete Frgu Kauf⸗ mann Dittmar, Glise geborene Fiedler zu Fürstenwalde über—= gegangen.

Gleichzeitig ist unter neuer Nr. IG desselben Registers als e e. die verwittwete Frau Kaufmann Dittmgr, Elise geb.

iedler zu Fürstenwalde, als Ort der Niederlassung Fürstenwalde, als Firma E. G. Fiedler eingetragen worden. . .

Die Frau Kaufmann Dittmar, Elise geb. Fiedler zu Fürsten⸗ walde, hat für ihre daselbst bestehende unter Nr. 702 des Firmen⸗ Registers mit der Firma E. G. Fiedler eingetragene Handlung dem Buchhalter Albert Micke zu 5 Prokurg ertheilt. .

Die Prokura ist unter Nr. 75 des Prokuraregisters zufolge Verfügung vom 2. Mai 1873 am 3. Mai 1873 eingetragen worden.

6e Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister sub Nr. 250 eingetragene Firma

F. Hartmann ist gelöscht.

Potsdam, den 6, Mai 1873. .

ö , Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

, Bekanntmachung.

In das hiesige Regifter zur Eintragung ber 2Ausschtteßuug der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 18 eingetragen, daß die Frau Hermine Antonie Heinecke geb. Heinecke laut gerichtlicher Verhandlung vom 26. März er. bei erreichter Großjährigkeit die in ihrer Ehe mit dem Ingenieur und Kaufmann tto Heinecke hier bis dahin suspendirt gewesene Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes ausgeschlossen hat.

Graudenz, den 2. Mai 1873.

i Rönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handelsregister. Die hiesige Kauffrau Selma Caspary geborne Cohn, hat hier⸗ selbst unter der Firma: S. Casparh ein Handelsgeschäft begründet und! für dasselbe ihrem Ehemann David Caspary von hier Prokura

ertheilt. ; Deshalb ist zufolge Verfügung vom 22. am 28. April d. J. h aefg ge, in das Firmenregister und die Prokura

die Firma unter Nr. unter Rr. 398 in das Prokurenregister eingetragen. Mai 187

Königsberg, den 1. 6 . . mne es Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Handelsregister. .

Der persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Friedrich Radtke & Co, begründeten Kommandit⸗Gesellschaft ift der Kaufmann Friedri Wilhelm Radtke von hier, welcher dem Kaufmann Liepmann Jacob Adam von hier für dieselbe Prokura er⸗ theilt hat.

Drhalb ist zufolge Verfügung vom 25. am 29. April d. J. die Firma unter Rr. i861 in das Gesellschaftsregister und die Prokura unter Nr. 95 in das Prokurenregister eingetragen worden.

Königsberg, den 1. Mai 1873 4 e e fer Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Setanntmachung. 4

Der Kaufmam Hermann Wittenberg zu Memel hat für seine Ehe mit Ida, geb. Heymann, aus Nakel durch Vertrag vom 23. l i873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge

s ö. . ( ies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 5. Mai 1873 unter ö. 125 des Registers zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft. emel, den 5. Mai 1833. J Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und k e

reundlich für diese Firma er⸗

1 *

er.

D ell a n n t met Jan, e. Der Kaufmann Franz Kunibert Eugen von 1 rzim n Memel hat für seine Ehe mit der verwittweten Frau Kaufmann Ida Kaminsky, geb. Grimmer, durch Vertrag vom 19. April 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerhes ausgeschlossen.

Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 5. Mai 1875 unter Rr. 124 des Registers zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeins aft.

temel, den 5. Mai 1873. 4 Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und , eßler.

Setanntmachun g. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 Colonne 2 ein-

getragen. . Bie Genossenschaft führt nach Beschluß vom 2. April 1873 a, gh Privat ⸗Bank zu Altmark, eingetragene Ge⸗

nossenschaft. tuhm, den 5. Mai 18973. . ö engt znih f he Kreisgerichts⸗Deputation.

n ,,

unser Firmenregister ist eingetragen:

. . ren nrzaber? Kaufmann Adolph Sohren er zu Ahlbeck.

BVerlomsung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. ements, Fabriken und Groß⸗

1873.

in) nimmt an dig autgrisirte Annongen⸗Expedition von udolf Mosse in Gerlin, Leipzig, gamburg, Frank furt a. M., Breslau, galle, Rrag, Mien, München, Nürnberg, straßburg, Zürich und Ktuttgart.

Ort: Ahlbeck bei Ueckermünde. Firma; Adolph Sohraner. Ueckermünde, 6. Mai 1873. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Bekanntmachung. Die mit der ö. . Neufriedrichsthaler Glashütten⸗Werke, Aktiengesellschaft, unter Nr. 18 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Aktiengesell⸗ schaft, welche ihren Sitz in Berlin und eine Zweigniederlassung in Neufriedrichsthal bei Uscz hat hat den Buchhalter Alexander Bern—⸗ stein in Neufriedrichsthal bei Uscz zum Prokuristen mit der Maß- gabe bestellt, daß derselbe zur Zeichnung der Firma der Gesellschaf nur in Gemeinschaft mit einem Direktionsmitgliede befugt ist. Dies ist unter Nr. 8 unserez Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 2. Mai 1873 am 3. ej. m. eingetragen worden. Schneidemühl, den 2 Mai 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ung.

; Bekanntm a ch Z3ufolge Verfügung vom 6. d. Mts. ist an demselben Tage in in unser Firmenregister unter Nr. 140 eingetragen worden:

9. Ahnert. Ort: Mischke bei Filehne. JFirmen⸗Inhaberz Mühlenbesitzer Herrmann Ahnert.

Schönlanke, den 6. Mai 1873.

Königliches Kreisaericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist zusolge Verfügung vom 8. d. Mts. an demselben Taae unter Nr. 143 die Firma M. Krucz mit dem Orte der Niederlassung Czarnikau und als deren Inhaber der Gast⸗ wirth und Kaufmann Moses Krucz eingetragen worden.

Schönlanke, den 8. Mai 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 142 die Firma R. Hoff⸗ mann mit dem Orte der 6 Selchow bei Filehne und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Robert Hoffmann eingetragen wor— den zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. am selbigen Tage.

Schönlanke, den 8. Mai 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ung.

ö Bekanntm ach In unser Firmenregister ist unter Nr. 141 die Firma M. Lewin mit dem Orte der Niederlassung Schloß Filehne und als deren In⸗ haber der Kaufmann Mendel Szwin eingetragen worden zu folge Ver— fügung vom 8. d. Mts. am selbigen Tage. Schönlanke, den 8. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In Colonne 4 unseres Gesellschaftsregisters ist bei der unter Nr. I6 eingetragenen Handelsgesellschaft F. A. Bormann zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

Der Kaufmann Brung Wilhelm Hoffmann aus Nafkirch ist in die Handelsgesellschaft als Gesellschafter am 30 April 1873 eingetreten, und steht ihm die Befugniß zu, zie Ge⸗ sellschaft sowohl in Gemeinschaft mit den anderen Gesell⸗ schaftern als auch für sich allein zu vertreten.

Goldberg, den 2. Mai 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Die unter Nr. 14 unseres Prokurenregisters für die Firma „F. A. Bormann“ dem Kaufmann Johann Gottlieb Kullmann hier erkheilte Prokura ist, als durch dessen Tod erloschen, zufolge Verfü⸗ gung von heute gelöscht worden.

Goldberg, den 2. Mai 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

M. 8641. ; Für die in unserem Firmenregister unter Nr. 345 eingetragene

Firma: Theodor Hensel

zu Görlitz, hat deren Inhaber, der Kaufmann Paul Theodor Hensel, zem Kaufmann August Heinrich Hermann Hensel zu Görlitz Prokura ertheilt, welche unter Nr. 79 in unser Prokurenregister heut eingetra— gen worden ist.

Görlitz, den 8. Mai 1873. . (act. 3615)

Königliches Kreisgericht. J. Abthaelung.

Bektanntm achrnu g. . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 300 die Firma: „N. Peril“ zu Warmbrunn und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Peril daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 1. Mai 1873 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

m Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist ab laufende 9 tj unter ö. Firma E. Sauer et Comp, zu Königswalde hiesigen Kreises seit 25. April 1873 unter nachstehenden Rechtsver⸗ hilti chi. Cen a fer snd „die Gesellschafter sind: . a. der r n renl Ernst Sauer zu Königswalde, b. der ir n, Franz Kammler zu Herjogswalde wohnhaft. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fabri⸗ kant Ernst Sauer berechtigt.“ errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. NReurode, den 30. April 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Bertanntm ach un g. Königliches Kreisgericht zu Burg. In unser Handelsregister sind zufolge Verfügun 1873 an demselben Tage folgende Eintragungen bewir A. ien e r g . a. bei der Firma: „G. wager“ Nr. Jol. 6: . Firma ist auf den Tuchfabrikanten August Schwager jun. in Burg übergegangen; vergleiche Nr. 198 des Firmenregisters. ; b. Rr. J985. Tuchfabrikant August Schwager jun, zu Burg. Drt der Niederlaffung: Burg. Firma: „G. Schwager. . . a. bei Nr. 8. Colonne: Bemerkungen: Die dem ain, ,, Friedrich August Schwager von der Firma G. Schwager ertheilte Prokura ist er⸗

loschen.

vom 3. Mai worden: