1873 / 113 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Offene Requisition? Die Militärpflichtigen: 1 Friedrich Ludwig Herrmann Duprs, geboren den 18. Februar 1849 zu Gr. Wasserburg, Y Maximilian Karl Eduard Funk, geboren den 8. Au gust 1856 zu Vioffin, 3) Theodor Richard Paul Funk, geboren den 5. Ro⸗ vember 1851 zu Blossin, M Gottlieh Bernhard Nose, geboren den 10. Juni 1847 zu Mittel⸗Sohra, 5) Adolph Erdmann Schulz geboren den 24. Mai 1848 zu Falkenberg, 6) Otto Wieland Johannes Füttkemüller geboren den 2. September 1850 zu Selchow, sind 6 das rechtskräftige Erkenntniß des Königlichen Kreisgerichts zu Beeskow vom 21. Januar 15875, weil dieselben sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte dadurch entzogen haben, daß sie ohne Erlaub⸗ ni das Reichsgebiet verlassen, ö nach erreichtem militär⸗ pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgehiets aufge alten haben, Vergehen gegen den §. 140 des Strafgesetzbuchs, zu einer Geldstrafe von 56 Thlr., welcher im Unvermögensfalle eine Gefängnißstrafe von einem Monat zu substituiren ist, verurtheilt worden. Die Einziehung der erkannten Geldftrafe, eventuell die Vollstreckung der suhstituirten ,, hat, da der Aufenthaltsort der Verurtheilten unbe— kannt ist, nicht ausgeführt werden können. Es werden alle öffent⸗ lichen Behörden ersucht, von dem Aufenthalt der genannten Ange⸗ klagten dehufs Volsstreckung der erkannten Strafe hierher Nachricht zu geben. Beeskow, den 19. Mai 1875,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sandels⸗Register.

Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. Mai 1873 ad Nr. Z027 Golonne 6 bei der Firma: „Joh. Friedr. Krah“, Inhaberin, verwittwete Kaufmann Krah, Idoönie Thusnelda Alwine, geb. Woelker, zu Neu⸗Ruppin, folgender Vermerk eingetragen; Die Firma ist erloschen. Neu⸗Ruppin, den 8. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 16. Mai 1873 ist an demselben Tage die in Danzig, Neufahrwasser errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Johann George Jacob Petrowsky ebendaselbst unter der

Firma: . John Petrowsky in das diesseitige Firmenregister ünter Nr. 927 eingetragen. Danzig, den 10. Mai 1873. Königliches Kemmerz- und Admiralitäts⸗-Kollegium.

Betanntmachun g. ; Zufolge Verfügung vom 9. Mai 1873 ist am 10. Mai 1873 in unser Firmenregifter unter Nummer 225 eingetragen, daß die, von dem Kaufmann Hermann Theodor Boritzki hierselbst geführte Firma Hermann Boritzki erloschen ist. Danzig, den 10. Mai 1873. ; 3. Königliches Kommerz- und Admiralitäts⸗-Kollegium.

u. 861 Bekanntmachung.

Die unter Nr. 80 unseres Firmenregisters eingetragene Firma

„Adolph Leder“ ist erloschen und dies im Register vermerkt worden. Glogau, den 8. Mai 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. (a 97/5)

Handelsregister des Königlichen Kreisgerlchts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 264 Folgendes: Firma der Gesellschaft: Düben & Herrmann Sitz der Gesellschaft: , Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I der Kaufmann Friedrich Düben, 2) der Kaufmann Christicn Herrmann, . beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1869 begonnen. . eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 1873 am 8. desselben Monats und Jahres.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Halle a. S. Der Buchhändler Albert Augüst Erlecke zu Halle 9. S. hat als alleiniger Inhaber der unter Nr. 6360 des hiesigen Firmenregist ers

eingetragenen Firma A. Erlecke (zu Halle) für diese Firma

dem Buchhändler Robert Hartte? zu Halle a. S. Prokura er⸗ theilt und ist solche unter Nr. 125 des hiesigen Prokurenxegisters lant Verfügung vom 6. Mai 1873 am 8. desselben Monats und Jahres eingetragen.

, BS ektanntm achung. Bei der unter Nr. J in unserem Firmenregister vermerkten Firma

. Weickert & Comp. ist heute eingetragen:

Der Kaufmann Christian Ludwig Hermann Weigert ist gestorben. Die Frau Wittwe Idalie Weickert geb. Wagner, hier, setzt als testamentarische Nießbraucherin des Nachlasses das Handelsgeschäͤft unter unveränderter Firma fort.

2, den 29. April 1873. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 120 Firma Wahnes & Serbe in Col. I. Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, daher gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. ,, den 5. Mai 1873. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 23. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Thonwaaren und Braun kohlenwerk. Dr. Cohn und Wilhelmi. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: ne , e aa. Col. 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Der Fabrikbesitzer Dr. phil. Wilhelm Cohn zu Char⸗ lottenburg und der Fabrikant Julius 3 . zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1573 begonnen und ist jeder der J Gesellschafter die Gesellschaft allein zu vertreten befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1873 am selbigen Tage. Wittenberg, den 9. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist r s z auf Fol. 157: rma: H. J. de Jonge jum. rt der zii er , umenthal. Firmainhaber: Kuffschiffer Henrikus Janßen de Jonge aus Blumenthal. Blumenthal, den 11. Mai 1873. Königliches Amtsgericht.

1359]

In den alten

8 ö

8 d—

8

8

86 2 82

N

x. resp. Folio d

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Borladungen u. dergl. Edittalladung.

vpothekenbüch Hypothek der resp. Schuldner versehen,

ern der Ortschaft Reinhausern finden sich folgende ungelöschte Eintragungen, sämmtlich mit General— die zur Spezialhypothek gesetzten Immobilien aber sämmtlich in resp. vor Reinhausen belegen, als:

r

1

**

**

Datum

Datum der Ingrossa⸗ tion.

Namen der

Schuldner.

(

Namen der Gläubiger.

Gegenstand der Forderung.

*

Gegenstand der

Spezial⸗Hypothek.

Nr. 17 Fol. a.

str. 492.

Nr. 101.

Nr. 242.

Nr. 385.

1829.

1853. 13. Mai

12. Juli 1825.

1817. 1815.

1826.

31. Juli 1823.

2. Juli 1819.

1838.

1827.

28. Febr.

1817.

28. Oktbr.

1809.

3. Mai 1826.

13. Jan.

1821.

1806 und

180.

3. Februar

1832. 1827.

1823.

2. Novbr.

1 13. Oktbr. 1821 und

7. März 11. Novbr.

4. Oktober

6. Februar

28. März

26. Juni

; 14. Orttr.

16. Inli

26. März Geschwister

1832.

11. April 13. April 1855. is53.

26. März 1832.

25. Oktbr. 1853.

26. März 1832.

26. März 1832. 26. März 1832.

26. März 1832.

26. März 1832.

26. März 1832.

13. Febr. Georz Wilhelm Winzen⸗Genergl-Lieutenan Linsinger zu Hildes⸗

1838.

26. März 1832.

26. März 1832.

26. März 1832.

26. März 1832.

26. März 1832.

26. iz 1832.

ärz Derselbe.

. ; 3. Septbr. 18. Oktbr.

1832.

18. Deʒbr. 26. März

1832.

1832.

ö Wepuer daselbst.

Friederike und Louise ammel zu ausen.

Johannes Hammel und dessen Töchter Louise und Friederike Hammel zu Reinhausen.

Leinweber Heinrich? ner zu Reinhausen.

Bäcker Heinrich Eller⸗ ,, daselbst.

Großköthner

Wepner daselbst.

Derselbe.

29. April 25. März

wig König daselbst et ux. Ernestine Louise,

ö.

Obernjesa.

Kirche zu Ballenhausen aus dem Rittmeyerschen Legate.

Wepp⸗Kutscher Friedrich Gott⸗ hardt zu Mariengarten.

Postspediteur Carl Röh⸗ rich zu

Schafmeisters Chri⸗ stian Rohde in Rein⸗ hausen Kinder. Kastmeier Christoph Wep⸗ ner zu Bettenrode. Wilhelmine Wepner, ver⸗ ehelichte Nabel zu Ritt⸗ marshausen.

Kleinköthner Ernst Lud⸗Wagener Andreas Gün⸗

ther zu Reinhausen

geb. Kiew.

Heinrich Christoph Fried- Gastwirth rich Wentrott daselbst.

Christian Winter zu Reinhausen.

Christoph Wentrott da⸗ Wilhelm Evers daselbst. selbst.

burg zu Münden et ux. Catharine, geb. Salz⸗ mann.

Wilhelin Winzenburg zu Weinhändler Ulrich

Reinhausen et ux. Ca⸗ roline Margarethe, geb. Salzmann.

Kleinkõthner Ludwig Bruns zu Reinhausen.

Ackermann Andreas Lud⸗ wig Bruns zu Rein hausen. .

Köther Friedrich Krebs daselbst et nr. Hen⸗ riette Christine, geb.

Vogel. Hufschmidt Wilhelm Kipp daselbst.

Grobschmidt Wilhelm Kipp daselbst in Assi⸗ ki seines Kurators, Wachtmeisters Bor⸗ chers zu Diemarden.

Schmiedemeister Wil⸗ helm Kipp zu Rein⸗ hausen.

Hufschmidt Wilhelm Kipp daselbst et ux Catharine Marie, geb. Scheeden.

Dieselben.

Schmidt Friedrich Wil⸗ helm Kipp daselbst.

Derselbe.

Köthner Heinrich Ludwig Ludolph daselbst.

Friedrich Junge daselbst.

Forstlãufer Christoph Kretger daselbst et ur.

Maurer Heinrich Wecker zu Reinhausen et ux. Friederike, geb. Bruns.

Christoph Bruns sen. 6 und ux. Marie, geb. Behrens.

heim.

zu Göttingen, als Vor⸗ mund uͤber die Kinder des weil. Gastwirths Petsch daselbst. ;

Heinrich Christoph Rie⸗ gert zu Sieboldshausen.

Tagelöhner Zacharias Wedekind zu Göttingen.

Pensionär⸗ Korporal Christoph Zimmer⸗ mann zu Ballenhausen.

Gastwirth Hicka

; zur Landwehrschenke.

Müller Reinecke zu Marz⸗ hausen.

Heinrich Kerl zu Beien⸗ rode.

Ludwig Kleinhaus

zu Gr. Schneen.

Lieutenant Biermann und dessen Geschwister zu

Reinhausen.

Johann Heinrich 8. . Jewy zu Beien⸗ rode.

Ackermann Johann Hein⸗ rich Hoffmeister zu Gelliehausen.

Lieutenant Biermann als Kippscher Kurator zu

Bovenden. Heinrich Vormundschaft für weil. 60 Thlr. Konv. Münze

. ; Johanna Lorenz Harruhausen zu 50 Thlr. Gold, halb Die zwischen Albrecht und Krebz

gangbare Münze.

100 Thlr. Gold.

.

100 Thlr. Gold. 23 Thlr. und 140 Thlr Cour.

100 Thlr. Gold. 350 Thlr. Gold.

100 Thlr. Courant.

50 Thlr. Gold.

50 Thlr. Gold.

nt, von 1500 Thlr. Gold.

z !

400 Thlr. Gold.

Caution wegen einer Forderung gegen Georg Christoph Bruns zu Reinhau⸗ sen ad 200 Thaler.

10 Thlr. Gold.

150 Thlr. Gold.

1300 Thlr. Gold.

100 Thlr. Gold.

100 Thlr. Gold.

1100 Thlr. Gold.

110 Thlr. Gold.

300 Thlr. Geld.

300 Thlr.

30 Thlr. Gold.

Reinhausen. ; Wittwe des Thorschrei⸗ bers Gehrke, Catharine, geb. Gödecke . Erben der lisabeth Wiegels zu Reinh gusen. Allergnädigfte derrschaft

Lorenz Harriehausen zu Niedernjesa.

Wilhelmine Barth Ballenhausen.

zu

46 Thlr. Kassen⸗ ünze.

40 Thlr. Gold. 209 Thlr. Konvent.

Münze. 50 Thlr.

150 Thlr. Gold.

1 Vorling Land

sub Nr. 27 belegene halbe Koth⸗

stelle nebst Zubehör und Rechten. Dasselbe.

2 Mergen Land im Rheinthal zwischen Schoppe und gRiauschen plat belegen. Mobilien.

27 Morgen Ackerland im Reine zwischen Albeshausen und Schoppe.

Des Schuldners Köthnerstelle zwischen Heinemann und Evers belegen. Der angenommene Kothhof.

Die von der Ehefrau herrührende Kleinköthnerstelle zwischen . Braunhold und Andreas Behrens an der Chaussee belegen mit Ge— bäuden und Zubehör.

Die Köthnerstelle des Schuldners zwischen Ludolf und Hofmeister Dl g, ildners Kt

Des Schuldners Köthnerstelle zwischen Ludolf und Hofmeister . nebst dem dazu gehörigen Garten. Das zwischen Wallbrecht und Strövers Erben belegene Wohn—⸗ haus nebst Garten und 2 Mor⸗ gen Land auf dem Allerberge, 1 Morgen im Knicke und 4 Mor⸗ gen am Bruchberge.

Die zwischen Strövers Erben und Walbre t belegene Kötherei mit Nebengebäuden und dahinter be— findlichen, etwa 3 Morgen großen Obst⸗ und Gemüsegarten.

Des Schuldners Kleinköthnerstelle mit allem Zubehör.

Das, zwischen Zimmermann und Ricus Weppner belegene Wohn⸗ haus nebst Zubehör.

Die der Ehefrau zugehörige, zwischen Johannes Hammel und Andreas Vogel belegene Kothstelle nebst Garten und Gemeindeloosen. Das zwischen Junge und Harri— hausen helegene Kothgut mit den dazu gehörigen Rechten, Gerech⸗ tigkeiten und Ländereien als 9 Morgen Ackerland, einem Gar⸗ ten, einem Vorling Gartenland und zwei Gemeindeloosen.

Ein Morgen Land bei dem sog. Gerichtsplatze am Siechenberge.

1 Morgen Land auf dem Siechen— berge zwischen Heinemann und Semmelrogge, 1 Morgen Land auf dem Allerberge zwischen Semmelrogge und Ludolf. 1 des gleichen daselbst beim Vierpost. Der Schuldner Köthnerstelle mit aus, Scheune, Stallungen, Schmiede, den beiden dabei be⸗ . Gärten, allen Gerecht⸗ amen, insonderheit auch den jähr= lich dazu gehörigen 3 Klafter Buchen ⸗Brennholz und einem Garten hinter dem Thalacker, drei Gemeindeloosen, 2 Morgen 60 Ruthen Land auf dem Allerberge, 1Morgen am hangzenden Wasser, 1 Morgen 60 Ruthen dasel st, 1 Morgen im Reinhart, 3 Mor⸗ gen im Lerchenfelde, 1 Morgen daselbst und 1 Morgen bei der Warte. Der Schuldner Haus und Hof.

1) Des Schuldners Großkötherei nebst dem ichn gehörigen Garten, Gemeindetheil und Gerechtsamen. 2) 4 Morgen Erbländerei im Lerchen⸗ felde zwischen Heinemanns Lande belegen.

Wie ad 21.

im Reinthale zwischen Günthers und Opper⸗ manns Lande.

1 Morgen Land am hangenden Wasser zwischen Gastwirth Mer⸗ . und Ludwig Heinemann.

1 Morgen Ackerland in der freien

Dorfswiese. Anpauerhans an der Chaussee nach Göttingen sammt Zubehoͤr. Nur genẽralia.

Des Schuldners an der Reinstraße zwischen Harriehausen und Junge neu erbautes Kötherhaus.

K.

D re p. oli0

des Hypo⸗ theken buchs.

Datum der

tion.

Ingrossa⸗

Namen der Schuldner.

der

Namen Gläubiger.

Gegenstand der

Forderung.

egenftand

er Spezial⸗Hypothek.

Nr. 399.

.

32. 14. Novbr. 1817.

Nr. 123a.

Nr. 56.

Nr. 662 und 686

24. Juni 1828.

3. Juli 1826.

15.20. Mai 1805.

30. August 1822

1832.

26. März 1832.

26. März 1832.

6. Januar

1855.

1832.

26. März

26. März

Christoxry Bruns sen. daselbst und ux. Marie, geb. Behrens.

Christoph Bruns sen. zu Reinhausen.

Derselbe.

Georg Christoph Bruns daselbst.

Christoph Bruns da⸗

selbst.

Conrad Bruns daselbst.

Heinrich Ernst August Owen et ux. Friederike Margarethe, geborene Scheelen daselbst. Kleinköthner Heinr. Bö— ning et ux. Dorothea Engel, geb. Zimmer⸗ mann daselbst.

Vormundschaft über Louise Hille, vertreten durch die Vormůnderin Wittwe Hille, geb. Roden daselbft. Schneidergeselle Georg Hille zu Bremke.

Heinrich Lübeck et ux. Marie Catharine, geb. Rümenapf zu Rein⸗ hausen.

Vormundschaft über die Kinder des Georg Möser daselbst.

Ehefrau Heinrich Vogel Sophie Henriette, geb. Cuntermann daselbst. Maurermeister Georg Möser daselbst.

Holzhauer und Einwoh⸗ ner Heinrich Winzen⸗ burg et ux. Friederike, geb. Franke, daselbst. Carl Deinrith pper⸗ mann daselbst.

Gemeinde zu Reinhausen.

Dieselbe.

einrich Christoph Wen⸗ d ö elbst.

Derselbe. Ludwig Heise.

Johann Heinrich Henkel ß Reinhausen st ux.

ehen Friederike, geb. Engelhard.

Einwohner Christian 6 daselbst ot ur.

ilhelmine, geb. Op- Pe

zu Roßdorf.

Vormundschaft Kinder des Bruns Heinrich

—— J * 3535 . 2

. *

Rosenbach tingen.

Kerl zu Kl.

Derselbe.

Quartiermeister

tingen.

liehausen.

Christian Keth

tenhausen in hausen.

hausen.

Reinhausen.

Großkõthner

Christian

hausen.

Erben des für Soldaten Jo

Diemarden.

gerstein.

Oberjesa.

Friedrich Christian Bode

Wittwe Conrad Bruns zu Remhausen.

u Bremke, hristoph Rie⸗ gert zu Sieboldshausen.

2 22

ee, , mn. . Wittwe Conrad Bruns Kaution wegen einer zu Reinhausen.

Bürger Christian Bode zu Göttingen.

Einwehner Friedr. Elend 150 Thlr. Gold. zu Reinhausen.

Buchdrucker Carl Eduard 300 Thlr. Gold. zu Göt⸗

Ackermann Daniel Moritz 75 Thlr. Gold.

Arnemann zu

Schulze Bärtling in Gel⸗

Kirche zu Roßdorf.

Ackermann Ludwig Het⸗

Schullehrer Ernst rich Behmann zu

Hauptmann Hals

Capelle zu Reinhausen.

Vormundschaft für weil. Semmel⸗ rogge's Kinder zu Rein⸗

Conrad Schoppe daselbst.

klärten Westfälischen wig Schachtebeck zu

Gastwirth Rode zu An⸗

Lorenz Harriehausen zu

500 Thlr. Gold.

50 Thlr. Gold und 50 Thlr. Cour.

109 Thlr. Gold und 3 Thlr. Konvent. Münze.

200 Thlr. Gold.

über die Heinrich

1.

Forderung gegen den Gemeindeschreiber ö Känig et ux. Anne Catharine, geb. Bruns, ad 50 Thlr. Konv. Münze. 100 Thlr. Gold.

Lengden.

105 Thlr.

Georg 200 Thlr.

Göt⸗

200 Thlr.

zu 6) 20 Thlr.

10 Thlr.

300 Thlr. Courant.

Ludolfs⸗ . ein⸗

100 Thlr. Gold.

u

Andreas 260 Thlr.

265 Thlr.

125 Thlr. Gold.

Kaution wegen Rück⸗ abe der nach der odeserklärung ver⸗

theilten 77 Morgen ckerlandes vor Die⸗ marden.

200 Thlr. Konvent.

Münze und Thlr. Gold.

todt er⸗

ann Lud⸗

109 Thlr. Gold und 153 Thlr. Gold.

17 Das auf der früher Rienschen Stelle vom Schuldner an der Reinstraße zwischen Wilhelm König und Friedrich Innge erbaute Wohnhaus,

Y 3 dazu gehörige Gemeinheitsloose, 3) 1 Vorling Land auf dem Aller⸗ ö zwischen Kiene und Rauschen⸗

plat.

Des Schuldners neu erbautes Haus auf der Reinstraße zwischen Fried⸗ rich Junge und den Albes⸗ hausenschen Erben.

Wie vorftehend ad Nr. 30.

1) Die von Fredrich Rien zu Dramfeld angekaufte Baustelle an der Reinstraße zwischen Junge und Alberhausens Erben.

2) 3 dazu gehörige Gemeinheits⸗

oose.

3) 1 Vorling Ackerland auf dem Allerberge zwischen Kiene und Rauschenplat.

1 Vorling Ackerland auf dem Aller⸗ berge neben Justus Wepners Lande.

1) Das zwischen Gotthard und

Wentrott in der Reinstraße bele⸗

gene Wohnhaus mit Nebengebäu⸗

den und Garten,

2) 2 Morgen Ackerland auf dem

Allerberge neben Schoppe und

Vogels Lande,

3) 1 Morgen Land auf dem Sande

an Heinemanns Lande.

Der Schuldner Reihehaus zwischen

Beckers und Wepners Häusern

sammt allen Zubehörungen und

Ländereien.

Das angekaufte Haus an der Rein⸗

straße zwischen Brokmann und

Ernst Albeshausen nebst dem

Garten daneben, einem Gemeinde⸗

lpose und allen dazu gehörigen

Gerechtigkeiten.

Der nämliche, welcher bereits in

einer Obligation vom 3. Juli

1826 über 105 Thlr. Gold durch

den Vater der Louise Hille fest⸗

gestellt wurde.

Des Schuldners hinter den Höfen

zwischen Kunze und Wepener be⸗

legene Kothstelle nebst dazu ge⸗ hoͤrigen Gemeindeloosen und Ge⸗ rechtigkeiten.

Der Schuldner Köthnerstelle mit

den dazu gehörigen sämmtlichen

Grundstücken und allen damit

verbundenen Rechten und Gerech⸗

tigkeiten.

1) 3 Vorling Land am Bruchberge,

zwischen Semmelrogge und der

Gemeinde,

2) 1Vorling im Burggrunde neben

Heinrich Kunze,

3) 1 Morgen hinter dem Hofe

zwischen Schoppe und Junge,

Der Schuldnerin Haus und Ho

an der Reinstraße neben Heinri

Gotthard belegen.

1 1 Morgen Land im Walde

zwischen Friedrich Junge und

Conrad Schoppe.

27 1k Morgen Land im Bruch⸗

grunde an der Gemeinheit.

Das von dem Boten Kretzer er⸗ kaufte an der Göttinger Chaussee belegene Beiwohnerhaus nebst Zubehör.

I) I Morgen Land im Lehmkuhlen⸗ felde zwischen Behrens und dem Pfingstanger,

2) 1 Morgen über dem Dragoner⸗ anger zwischen Schoppe und Heinemann.

Nur generaliter: das sämmtliche Vermögen der einzelnen Gemeinde⸗ mitglieder ohne alle Ausnahme.

Die Gemeinde Schützenwiese ven 3 Vorling Größe.

Des Schuldners neu erbautes Haus zwischen Eichenbinder Vogel und Andreas Capelle belegen.

Wie vorstehend ad Nr. 4.

23 Morgen Ackerland, am Mensings⸗ berge belegen.

I) Haus und ee zwischen Opper⸗ mann und Ströper belegen. Y7 den drei Vorling großen Lein- hofsgarten.

3) 5 Morgen Ackerland.

Das zwischen , und Wallbrecht sub Nr. 78 belegene Köthergut nebst Zubehör.

rmann. (Schluß dieser Anzeige auf der folgenden Seite.)

Sandels⸗Register.

- Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. ist am heutigen Tage bei Nr. T0 unseres Prokurenregisters vermerkt, resp. unter Nr. 177 in dasselbe eingetragen worden: . .

Die dem Herrn Jacob Martin Steffen für die hierselbst be⸗

stehende, unter Nr. 339 des Gesellschaftsregisters eingetragene

Firma „Filiale der Kieler Bank“ seiner Zeit ertheilte Prokura

ist erloschen, dagegen der Herr Jakob Cohn aus Hamburg für

die gedachte Firma zum Prokuristen bestellt. Derselbe ist als solcher befugt, die Firma in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem dazu delegirten Mitgliede des Aufsichtsraths zu zeichnen. Altona, den 9. Mai 1873. Königliches Kreisgericht.

Abtheilung J. Bekanntmachung. Bei Nr. 93 unseres Gesellschaftsreglsters, woselbst die hiesige Handlung, Firma:

=

„Jürgensen & Bohsen“ und als deren Inhaber ; 1) Kaufmann Andreas Christian Jürgensen zu Flensburg und 2 Kaufmann Carsten Bohsen daselbst vermerkt stehen, ist heute eingetragen: . „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von Andreas Christian Jürgensen unter der Firma „A. C. Jürgensen“ fortgeführt; efr. Nr. 963 des Firmenregisters.“ In unser Firmenregister ist unter Nr. 963 die Firma „A. E. Jürgensen / zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Chri⸗ stian Jürgensen daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 109. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 8. Mai 1873 ist am selbigen Tage in unser Gesellschaftsregister zur Firma 56, J. Jacobs in Rendsburg, eingetragen worden:

Die bisherige Gesellschafterin Wiebke Jacobs in Rendsburg ist aus der Gesellschaft ausgetreten und die Firma unter Nr. 627 des Firmenregisters eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 8. Mai 1873 ist am selbigen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 627 eingetragen worden:

Firma: J. Jacobs.

Ort der Niederlassung: Rendsburg.

Inhaber: Kaufmann Heinrich Wilhelm Christopher Pfahler daselbst.

Itzehoe, den 8. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zur Firma Ludolph Bertram, Senator und Brennereibesitzer, in Eldagsen, ist auf Fol. 35 Nr. 1 des Handelsregisters heute ein⸗ getragen: Firma ist erloschen. Calenberg, den J. Mai 1873. Königliches Amtsgericht J.

Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Fol. 17 ist zu der Firma G. Reinsch eingetragen: ö Die Firma ist erloschen. Fallersleben, den 8. Mai 1873. Königliches Amtsgericht.

A4Kreisgericht Duisburg. ;

Die Aktiengesellschaft „Rhe n⸗Ruhr⸗Kanal⸗Aktien⸗Verein zu Duisburg“, eingetragen unter Nr. 1565 des Gesellschaftsregisters, hat den Dr. jurius Feodor Goecke zu Duisburg zum Prokuristen bestellt, i , 30. April 1873 unter Nr. 175 unseres Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.

Kreisgericht e, r,

Die Handelsgesellschaft NR. Wallach zu Duisburg (Gesellschaf⸗ ter die Kaufleute Nathan Wallach und Salomon Wallach zu Duis⸗ burg) ist durch Vereinbarung aufgelöst und unter Nr. 179 des Gesell⸗ schaftsregisters am 30. April 1875 gelöscht. .

Sie besteht als Einzelfirma fort und ist als solche am selben Tage unter Rr. 491 des Firmenregisters, als ihr Inhaber der Kauf— mann Nathan Wallach zu Duisburg eingetragen.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

nc Aufgebot.

Nachdem von der Königl. General⸗Kommission zu Stendal am 8. Juni 1852 bestätigten Rezesse find die Prästationen, welche mehrere Gruündbesitzer zu Viesen (im JI. Jerichowschen Kreise) an die Lehn⸗ rittergüter Viesen J. und 11. Antheils zu entrichten hatten, durch ein Kapital von 4254 Thlr. 20 Sgr. abgelöset. Von diesem, bei dem unterzeichneten Gerichte in Rentenbriefen deponirten Ablösungskapitale foll nach Inhalt eines von dem zeitigen Lehnsbesitzer, dem Ritter⸗ utsbesitzer Carl Friedrich Adolph Ferdinand von Britzke zu Berlin,

eantraglen Familienschlufses der Nominalbetrag von 2209 Thlr. in

Rentenbriefen allodifizirt und dem Genannten zum freien Eigenthume überwiesen werden mit der Maßgabe daß, wenn derselbe versterben sollte, ehe ihm die fraglichen 2200 Thlr. Rentenbriefe aus dem ge⸗ richtlichen Depositorio ausgehändigt sind, die Allodifikation für nicht geschehen erachtet werden soll.

Es werden daher alle unbekannten Anwarter des bezeichneten Geld⸗ lehns, sowie insbesondere die im Grundbuche bei dem Rittergute Viefen J. Antheils als Agnaten eingetragenen, aber dem Leben und k e git w, iht

mand Gustav von Britzke ,

Anfen Franz von Britz, ] aus mark lanch

hierdurch aufgefordert, binnen 3 Monaten und spätestens in dem an hiefiger Gerichtsstelle auf den 18. August er. Vormittags 11 Uhr vor dem Kreisgerichts⸗-Rath Fabian anberaumten Termine sich bei uns zu melden und ihre Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß abzugeben, widrigenfalls nach Ablauf des Termins die Ausgebliebenen mit ihrem Widerspruchsrechte werden präkludirt werden.

Genthin, den 6. Mai 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1393

Mer den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Kastesllans Au⸗ gust Burckhardt ist das e . Liquidation verfahren er⸗ öffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen git e ah gr. er und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß. dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis . 10. Juni d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer eine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift der⸗ elben und ihrer Anlagen beizufügen,

Die ,,, und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden werden mit ihren An. sprüchen an den Nachlaß dergestalt aneschloffen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an dassenige halten können, was nach vollftändiger Berichtigung aller rechtzeitig augemeldeten orderungen von der Kachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem bleben des Erblassers 9 ogẽnen Nutzungen, übrig bleibt.

ie A 1 des Präklusienserkenntnisses findet nach Verhands lung der Sache in der auf den 10. Juni d. J., Vormittags 19 1 in unserm Audienzzimmer Nr. J anberaumten öffentlichen Sitzung statt. Langensalza, den 5. Mai 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.