. ‚ . 79 ö. 3 2 6 Hö . 3. ö.
e.
ee,
ö
gegen eine Kaution von 3 Thlrn. für jedes Stück bei uns in Empfang
Konkurse, Subhastationen, Aufgeb Vorladungen n. dergl. am.
1054 S j ö . Subhastations⸗Patent. Das dem Kaufmann Ludwig Giesen hierselbst, Elisabethstraß m, f Ludwi ; ziers stra . 1 , bei 2 belege ne, in , n. r Ban Nr. 2977 Blatt 57 i — ird . ö verzeichnete Grund
4 zen 13. Zuni 1873. Vormittags 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, . . im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden verstei⸗ gert, und Eee, 3 6 ö die Ertheilung des Zuschlags
den 16. Zuni 1873, Vor . ebenda verkündet werden. .
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei ei 3 unterliegenden Gefamml · Flãch maß von * ö. eig rem . 22 n, . Reinert von 16 10, Thaler) veranlagt. Auszug aus
e ware und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, ander; das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind, in unserm Bureau V. einzusehen.
ö Diejenigen, welche Eigenthum eder anderweite, zur Wirk- . eit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ ende aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge fer ert. dieselben zur Vermeidung der Präklufion späte⸗ stens im Versteigerungstermin anzumelden. .
Berlin, 2. März 1873.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
. Nicht 16, Thlr., wie in Nr. 90 d. Bl. irrthümlich gedruckt
loss! Su bhastations⸗Patent.
(Versteigernung im Wege der nothwendigen Subh
i a ĩ . Das dem Gutshesitzer Direktor Dr. 6 g. Fischer 534 ö. Fürsten⸗thum Cammin schen Kreise, jetzt Bublitz er Kreise belegene, im Hypo⸗thekenbuch der Rittergüter Vol. II. Pag. Soh verzeichnete
Allodial⸗Nittergut Lubow
soll im . . n n, Subhastation auf den 25. Juni 1873, Vormittags 11 u an hiesiger Gerichts stelle . Zimmer Nr. 7 — 3. dem ö ,, versteigert werden. ; Das Gesammtmaß der der st i Il it 16. 96. ö . ö unterliegenden Flächen Der Reinertrag und Nutzungswerth, nach welchem ⸗ stück zur Grund⸗ und Gebäudesteuer veranlagt . ist ö Grundsteuer Reinertrag 633 47 Thlr. . . ö. . . 158 Thlr. A e welche Eigenthum oder anderweiti Wirk⸗ 6 pee ö. der 3 in das i ,, m, 3 ide, . eingetragene ealrechte geltend zu . dieselben zur Vermeidung der Präklusion 66 ö 1 anmelden. ö z Der Auszug aus der Steuerrolle und Hypothek in kö i ö ꝛ Sten und Hypothekenschein können in un. 3. ureau Nr. II. b in den gewöhnlichen Dienststunden eingesehen as Urtheil über die Ertheilun s i h g des Zuschlages wird . , r, , e. ien e in er f h 93 hastationsrichter verkündet. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. gez. Euchel.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛzç.
Verkauf von Waffen. In F oni . auf ð ; Folge Befehls nigli ö . Sctens des . — achbenannten Waffenquantitäten, nämlich: 106 Infanterie⸗Gewehre U / M. mit Bajonnet, 6 1 eri att ü / M. ohne Basonnet, 35, 90 ene an l. K U. 353, glatte Perkussions⸗ it Ba⸗ m, ö H fee g , 6 er nee,, 3 = it Bajonnet, 12 Steinschloß⸗Gewehre ol Baf 13,913 glatte Artisserle⸗ Perkussionẽ· Karabiner e h genie nen, — 3 . l Sc⸗-Rarabine ' . M. /42. mit K n6-Bajcnnet-Karabiner M2 ohne Bajonnet, i7'3 gl vallerie⸗Karabiner M. 22 hob latte K . i. e wer biner M. 55, 10, 376 gezogene . 365863 ) ; ave Pistol ĩ . 2359 glatte Gensd'grmen⸗Pistolen .. t ö . ,, M. / 39. am 26 . d. J., litta r, im Hofe des Zeughauses Mai öffentlich meistbietend verkauft werden. Di J liegen in unserm Bureau zur Ein ich un hm . ö nser ureau e aus, s auch abschriftlich mitgetheilt, . 6 J . D
genommen werden. im Betrage von] der Summe Mainz, den 36. April 1873.
Der Meistbietende hat im Termin eine Kaution seines Meistgebots einzuzahlen. Artillerie⸗Depot.
is s1 Ausgebot von Arbeitskräften.
In der Königlichen Strafanstalt
2 t zu Brandenburg a. H. wer⸗
. . 1 jfch 49 circa, 20 männliche hefn ee lh ed d,
ile andwirtschaftlichen Arbeiten anderweit verdungen werden
Offerten werden bis zum 20.
ö 8. . n l 20. d. M. entgegen genommen und Der Arbeitsgeber hat 109 Thlr. Kauti ĩ Brandenburg, den 11. e 1873. KJ
Die Direktion.
3 Submission.
4 Für den Neubau des Lehrgebäudes des medizi i . . ; zinisch⸗ = ,,, Granitsockel iel gen ten aft san ten er ö Kaffenlokal der Anftalt . r teh use n Gn . ; richStraße 140, einzusehenden Bedin⸗ 9 . 6. verdungen werden, und ist hierzu ein Submissions⸗ Montag, den 19. Mai e., Vormitt ; n 19. 3 a in 6 gedachten Kassenlokal anberaumt , W i ffsonen sind bis zu diesem Termine versiegelt und mit der .
„Manerstein⸗ resp. Granitsockel⸗Lieferung“
die Direkti ĩ i versehen, an die Direktion des Institus einzureichen.
Bebra⸗Frie Eisenbahn.
Im Wege der öffentlichen Submission i fũ 1) der Erdarbeiten des Looses 2 der kit n ef ihenn, 2) der Erdarbeiten und Kunst bauten: . a. des Looses 7 derselben Abtheilung b. der Loose 1, 2 und 3 und .
der Abthei i iedlã is.
* emo V. im Zuge der Bebra⸗Friedländer Eisenbahn, * L, Loos 2 er Bewegung von 126,222 Kubikmetern oder 20 ssis
nn,, . 222 oder „692 hessischen Dees 1 Erdmassen,
ders Bewegung von 2745353 Kubikmetern der 45400 s
. Erdmassen, und der Herstellung von . 6 meter oder 1677 hessischen Schachtruthen Mauerwerk. ö — 124 V, Loo se 1, 2 und 3 (
P egung von 159,457 Kubikmetern oder 26,141 s
3 . Der Herstellung von . De . 2 6 hessischen Schachtruthen Mauerwerk,
er Bewegung von 221,493 Kubikmetern oder 36, 334
8 Erdmassen und der Herstellung don g e 36 * ikmetern oder 1689 hessischen Schachtruthen Mauerwerk
2 . . . Jr, werden.
ie en und maßgebenden Bedingungen kö in unse⸗ * br e , e, lte Nr. 2. r r g n n, .
1 s⸗Formu ; ies
*,, 3 . . , . ions-Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: . auf die Erdarbeiten und ier, r (nach
ummern zu bezeichnenden) Looses der Bebra⸗Friedländer
bis spätestens zu dem Eisenbahn /
Dienstag, den 27. Mai er.,
. Vormittags 11 Uhr im gedachten Bureau anstehenden Termine am uns ei ĩ r ; 2 ns einzu 3 2 Offerten werden in diesem Termine in . 9 etwa 6 h . erbrochen.
DS 5 * 7. 2 — 1 be ddl , nnr hende oder nicht bedingung hemãäße Offerten bleiben
Cassel, am 7. Mai 187.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(a. 1075.
1275
7 *
Bergisch nm c
Die Ausführung der Erdarbeiten und klei ĩ̃ ; arbei r neren Brückenbauten z 6 , der, Zweigbahn Kettwig⸗Mühlheim auf der — — e I. bis Mintard, auf einer Länge von 4 Kilometer, die Bewegung ö ,, . und die Aufführung von 400 Kubik⸗ me hstein⸗ Mauerwerk umfassend — s ilt, i der en,, verdungen ö . . ie Bedingungen Berechnungen und Baupläne sind in dem Bü⸗ 36 des Abtheilungs⸗Baumeisters Brewitt zu Hife een Rr . L der Ersteren und die Submissions⸗Formulare sind gegen Erfatz ,,,, 3. pin . er, Rechnungs⸗Rath Elke⸗ ann, ) beziehen; jedoch wird die Abgabe derselb ĩ 36 re . , ö ö Qualifikatien . . esseitig . erei ewã 25. Mai er. nachgewiesen haben. 4 Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift:
„Offerte zur Ausführung von Erdarbeiten und Brickenbauten auf der Zweigbahn
Tage, Vormittags 11 Uhr, die Erö ) Eiberfeld, den zo gp r veselken alte, n d. Königliche Eisenbahn⸗Direktiou.
bis zum 28. Mai er. portofrei bei uns einzureichen, an welchem
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung von öffentlichen . 33
Preu ßische eee, , ,. 2 ktiengesell schaft.
Verloosung 5xwiger unkündbarer Gent ĩ 108 ral⸗ 9 d Emission von 1571 und 41 Kiger , ö. ö , . Serie I. Dezember 1872 in Gegenwart des N ff⸗ N i e r n der 5 * igen ar nr. Fentral⸗ dbriefe, Emission von 1871, und erften Verloosung d 41 * igen unkündbaren Central⸗Pfandbriefe vom 3e. 5 — 3
welche heide mit 10, Zuschla ᷣ sind folgende Nummern 6 6 : d . ö J. 5D ige unkündbare k, Emission ; J von ; Lit. A über 1990 Thlr., rückzahlbar mit je Lit. B.
[1377
166 di, K 336. 1ber r., rückzahlbar mit j 3 5r g hir, Me is 0, nh 6. . k über 200 Thlr., rückzahlbar 11 236 Thlr, Rr. 113. 327 hm g gn itz 1194. i657. i973. 36277. 2116. 2359. 4615. . D . 5655. 5775. — über Ir., rückzahlb 4 röͤrg ir, r zo. rares ,, örgqh its 1494. 36935. 3611. 3743. 3771. 3735. 453. 159. J65ß. S533. 5655. 3563. 36311. 3635. 5592. 56309. 7601. 7365. 7797. 8415. 9153. 10, 166. 19 369. 19.392. 1 664 i 1,271. 11.3535. ii. 13 555. 13,935. 144450. 14.1860. 14, 594. ü ber 50 Thlr., rückzahlba . 35 Thür, Rin rer. g. n, s. oM ih ich
IH. 4 * ige unkündbare Central⸗-Pfandbri . i . ndbriefe vom Jahre Lit. A. über O0 Thlr., rückzahlbar it 1100 Thlr., Nr. 148. 33 a bn . 563 . ö mit je . ö. 6 478. 484. 936. 973. über 290 Thlr., rückzahlbe 16 Iäörg geo, zr itz. zzs hh gr hitze 950. 1214. 1353. 3150. 36515. 3655. 4325. 5465. über 100 Thlr., rüczahlbar mit je . 246 5 2 378. 381. 964. a n . ö 3 1609. 2986. 4119. ü ber hlr., rückzahlbe Die Ru chahunsꝰ? . 9 673 36 4 . e erfolgt vom 1. Juli d. J. d sell⸗ , n. . ö . Ge Ghent n 3. e . Hild & Söh zrankfurt a. Main und Sal. O heim j 2 Co. in Cöln F Pfandbrief rn Ses heel . k der Pfandbriefe und der nicht fälligen
Die Direktion.
Lit. E.
Lit. B.
Lit K mit je
Kettwig⸗Mülheim“
v. Philipsborn. Bossart. Herrmann.
in den Vormittagsstunden von 9— 12 Uhr an unserer Kasse
Berlin, den 12. Mai 1873.
Die Heinr. Oui6storꝶ.
kö . . ö. Hegelplatz Nr. Den Interimsscheinen ist ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗Verzeichniß in duplo beizufügen
urn ernngschheek C iGngral-Haddl- Teen.
Der Umtausch der vollgezahlten Interim sti 5⸗S ĩ 5 8 *. **. 8 1 che , k gegen effektive Stücke geschieht vom
2, 1 Trepp E.
Deutscher Central Bau ⸗Verein. Direktion.
J. F. Holtæ.
M. 827]
Deutsche Lehens⸗,
findet am
J) Vorlage und Vortrag
Ertheilung der Decharge; 2) Bestätignng der Wahl von Veamten 4 Geschäftliche Mittheilnngen.
mation der Stimmbere Nr. 28, stattfindet.
Potsdam, den 30. April 1873.
c. der Loose 4 und 5
Verschiedene Bekanntmachungen.
Lehens⸗ Pensions⸗ und Renten⸗Versicherungs—⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in 3 ü
Die nach §. 25 unseres Statuts alljährlich abzuhaltende ordentliche General⸗Versammlung
Sonnabend, den 14. Juni 1873, Vormittags 11 Uhr,
im Saale der Loge „Minerva“ zu Potsdam,
Tages⸗Ordun ng:
des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗Abschlusses pro 1872 und
Kietzstraße Nr. 10 statt.
der Central⸗Verwaltung;
3) Wahl dreier Revisoren für das Jahr 1873;
Indem wir die stimmberechtigten Verbandsmitgli f ( Smitgl zu dieser Generalversammlung ganz ergebenst n err J,. 64 9 . 56
Prifung der Legiti—
chtigten am Tage zur, von z—6 Uhr im Geschäftslokale, Breite Straße
Die Vertheilung der Eintrittskarten zur 6 s versamẽmlung, Vormittags von 10 — 11 Uhr, n k
geschieht an T ⸗ l n kh age der General⸗
Das Gurgtorium. stelthertt end Hlenszender
(act. 24255) Dritte Bellag⸗
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu
n 113. Deffentlicher Anzeiger.
VerloRe fung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
*
Ʒuseraten· Expedition des Veutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staats Anzeigera: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Handels
Steckbriefe und untersuchun gs⸗Sachen.
Steckbrief. Ersuchen um Festnahme des wegen Diebstahls ver⸗ unter Nr. 53 eingetr .
folgten Schornsteinfegergesellen GSartholomäus Mayer aus Zickern
unter Abnahme der gestohlenen Gegenstände, als: I einer schwarzen
Tuchhose, ) einer schwarzen Tuchweste, 3) eines kaffeebraunen Stoff⸗
rocs, H eines Ueberziehers von blauem Ratins, 5) eines türkischen
Shawltuchs, und 6) eines Oberhemds von Shirting mit leinenem
Ginfatz, mit alsbaldiger Nachricht anher. Cassel, den 28. April 1873. Der Staats · Anwalt.
Aufforderung. Ich ersuche um Ermittelung des Bäckergesellen Zoseph Smietaua aus Rauden, der als Zeuge vernommen werden soll, zur Sache St. A. 3474 G. 374j73.
Grätz, den 2. Mai 1873. Der Staats⸗Anwalt.
Gegen: I) Tagelöhner Genrg Riemenschneider, 2) Tagelöhner Conrad Riemenschneider von Fürstenhagen, 3) Tagelõhner Johannes Aschenbrenner bon Sterkelshausen ist, wegen vorsãtzlicher Körper⸗ verletzung, die gerichtliche Haft erkannt worden, Es wird ersucht, die selben im Betretungsfall zu verhaften und Rachricht anher gelangen n lassen. Cassel, den 28. April i873. Der Staatsanwalt. d
Der 13jährige Knabe Carl Wichert genannt Wollin aus Gran= see wird vom Unterzeichneten gesucht. Es „wird gebeten, dessen Auf⸗
enthalt anzuzeigen. S andan, den 9. Mai 1873. 4 3 z Der Staats⸗Anwalt.
Sand els⸗Re gi ster.
Sekanntmadch ung. = In dem hiesigen Firmenregister sab Rr. 63 ist zufolge Verfügung
von! 30. April 1873 vermerkt, daß die Firma Franz Bartel er⸗
loschen ist. . Augerburn den 30. April 1873. ;
önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
BSetrtanntma chu n g. .
Zufolge der Verfügung vom 9. Mai 1873 ist in das hier ge⸗
führte Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann David David
in Flatow ein Handelsgeschãft unter der Firma „D. David“
betreibt. ; Flatow, den 9. Mai 18713. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In das Register D. für die Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist eingetragen: . ö Rr 25 der Kaufmann Salomon Jacobi hier hat für e mit Johanna Doris, geb. Sontowska durch Vertrag vom
seine Eh 3.9 . 1873 die Gemeinfchaft der Güter und des Erwerbes aus⸗
13. Januar
geschlossen. . . Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Mai 1873 am 3. eid.
Osterode, den 1. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
IM. 853 . w Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: 2. in das Gesellschaftsregister: - in To. 11G, betreffend die Firma Leytien & Comp. Inhaber die Brauereibesitzer Diedrich Ebers und Hans Dinrich Leptien in Kiel . ⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. n. in das Firmenregister: . Linn, Xa. S5: Fie Firma Leptien & Cæ,, Brauerei ur Eiche und als deren Inhaber der Brauereibesitzer dri Ebers in Kiel. giel, den 9. Mai 1873. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. M. S52 . . In das Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhãltnisse * verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage unter Vo. 3 eingetragen; Der Buchhändler Homann und dessen * geb. Lüders, in ĩ durch Ehepak Sept. 1857, wie bereits unterm 3. Oktbr. 1857 durch das damalige Gericht für das Amt Kiel bekannt gemacht worden, eine Abweichung pon dem an ĩhrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrecht
vereinbart. Kiel, den 10. Mai 183. ö Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma „Caritas“ Folium 462 heute eingetragen: .
An die' Stelle des ausgeschiedenen Direktors Albrecht ist der
Dompastor J. Schwethelm hierselbst zum Direktor and an die
Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Nobiensky der Kaufmann H. Arendes hierselbst getreten. Hildesheim, den 93. Mai 1875. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
ung.
Bekanntm a⸗ 1 9 .
Auf fol. 105 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma; „Fürstlich Bentheimisches Eisenwer Alexishütte des Fürsten zu Bentheim. und es Vndwig Narjes“ in Wietmarschen
bert e r iat bat sib gd ft ie Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Prokura des Franz Uhlendorff, Gerhard Cramer hat aufgehört. ö Die Vollmacht des Franz Uhlendorff hat auf gehört. Die Firma ist erloschen. Reucuhaus, den 6. Mai 1873.
Königliches Amtsgericht II.
Teta nn tm a ch nk; ⸗
Im hiesigen Handelsregister ist auf Tol. J zur Firma W.
Zumpe in Polle in Columne 3 eingetragen:; . Nach dem Tode des Firmen Inhabers seit 1. August 1872 desfen Sohn, Kaufmann Carl Zumpe.
Otto Narjes und Johann
in Spalte 9 ei
„Joh. S in Folge Louls Elbers zu H
Dienstag, den 13. Mai
Stedbriefe und untersuchungs · Sachen.
Register.
genkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. d. rgl. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
von
offentlichen Papieren.
handel. Verschiedene Bekanntmachungen.
5. 6. Jndustrielle Etablisements, Fabriken und Groß- 2 a 8. Literarische Anzeigen.
e
zu Roden
Rinteln, den 8.
ie Firma:
vermerkt.
Diedrich La Porte
vermerkt ist.
Firma:
richtigt ist.
In unser Tir
mann
eingetragen.
.
III. sub Ni.
IV. Sub Ni.
1 Unna, den
Zufolge Ve nämlichen Tage
Nr. 853.
8, Eing
Polle, den 5. Mai 1873. e Königliches Amtsgericht.
Nr. S854.
erfolgte Austritt des Kaufniannz De offenen Handelsgesellschaft. D. La Porte zu Vörde am 9.
Die Gesellschafter der getragenen Gesellschaft „D.
zufolge Verfügung vom 11. Verfuͤgung vom 8. Mai cr. d
Hamm, 8. Mai 18713 Königliches Kreisgericht.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts in Iserlohn.
Dreuscht
in Letmathe und als deren Gunkel daselbst zufolge Ver
II. sub Nr! 96. Colonne 2.
Colonne
4 Colonne 2
jetzt dahier woh
aus Lichtenau haben dahier unter delsgesellschaft seit dem 1. Mai
Setkannt m a ch In das Handelsregister für den Amt agen:
er Dutenfabrik, W. Schlichting und Comp. heim ist ausge
der Firma auf den seitherigen Prokurist von Bebra, welche seit bilden, übergegangen, laut Anzeige vom 30. April und Eingetragen C
erg,
Georg Schlichting, Wilhelm Schlichting, Kaufleute in Rodenberg, sind Inha 28. April 1873.
Mai 1573.
Königliches Kreisgericht. Mertz.
Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma in Spalte 9 eingetragen: J . Die Firma ist erloschen.“ Soltau, den 106 Mai 1873. (
Königlich Preußisches Amtsgeri
C. Bremer
Soltmann
Im hiesigen Handelsregister ist heute
W. Riebe
ngetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Soltau, den 109. Mai 1813. Königlich Preußisches Amtsgericht. des Betannt m a ch un g Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Die dem Kaufmann Johann Heinrich Elbers fuͤr die einr. Elbers & Comp.“ zu
Absterbens desselben erloschen u arkorten zum Prokuri
unser Prokurenregister unter Nr. 4 am
f Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts * Hagen.
Unter Nr. 20 des
errichtete, offene Hande
am 9. Mai 1873 eingetragen, und sind 1) der Kaufmann ie . Caspary zu Hagen,
2) der Kaufmann
IZ) der Kaufmann C
ad Nr. 160 des Gesellschs rec c fters ist der am 1. Mai 1815 Diedrich La Porte senr. aus der
Jarl Böninge
furkften bestellt, was unter Nr. 142 des
. Betannt m ach In unserem Firmenreg ister
„Hartwig Hüser & Comp.“ ᷣ 1. Januar 1872 eingetragen, was zufolge
D
menregister ist
57
1 am 2. Mai 1573 8ub Nr. 319 die Firma Wilh. von in Menden und als
Dreusche
Wilhelm von
vom 26. April 135773; Y an demselben Tage sub Nr. in Limburg und als deren und Holzhändler Wilh.
vom 1. Mai 1873; . 3) am 2. Mär; 1873 Sub Nr. 293 die Firma Php. Gunkel
Inhaber der Kaufmann Philipp.
In unser Firmenregister sind folgende Eintragungen erfolgt: se
I. sub Nr. Jö. Colonne 2.
Banquier Car Unna, 4 Carl Laasch.
.
97.
98. . Eisenhändler 6. Mai 1873.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. e·, den,.
rfügung vom 3. Ma
ggerichtsbezirk Rodenberg ist
ber der Firma laut Anzeige vom
Hagen ertheilte Prokura ist
Gesellschaftsregisters ist lcgefellschafi Caspary & Comp. zu Hagen
Jarl Becker daselbst.
zub N. NIöo des Gesellschafttsregisters ein⸗ La Porte zu Vörde haben den Kaufmann senr. zu Vöͤrde für ihr Handelsgeschäft zum Pro:
3 w . ist unter Nr. 125 irrthümlich die
urch Eintragung vom selbigen Tage be⸗
Knapp daselbst zufolge Verfügung
Ingenieur Wilhelm Holdinghausen, Unna,
Wilhelm Holdinghausen.
2. Eisenhãndler Heinrich Wigzger, Unna,
Heinrich Wigger.
Unna, 4. zriedrich Umke.
ung. . Werth
hat ih
auf Folium 38, betreffend
cht. Abtheilung J.
auf Folium 37, betreffend
Firma nd statt dessen der Kaufmann
sten bestellt worden, was in des 6. Mai c. vermerkt ist.
die, am 1. Mai 1813 als Gesellschafter vermerkt:
r daselbst,
Mai
wel
Prokurenregisters am 9. Mai
statt: „Hüser & Comp.“
Abtheilung J. ep
deren Inhaber der Kauf⸗ daselbst zufolge Verfützung
320 die Firma Wilh. Knapp Inhaber der Bau ⸗ Unternehmer
fügung vom 13. März 1873
l Laasch, ö d.
Friedrich Ulmke.
Iz, ist auf Anzeige von dem
T
Handlung ist Prokuristen beste . che Prokurenregisters in das Handelsregif
kuristen
daselbst eine Lederh
register eingetr den in Folge Meld Joseph Hertgen, Kauf gestorben ist.
er , chaft, welche heute
eingetragen worden
Firmenreg
Vorstande geschiede
zu
ßischen Staats⸗Anzeiger.
1873.
r
Inserate nimmt an dig aut grisizte Annon en Erpel ition von Jiudolf Vioffe in Berlin, Leipzig, gamburg, Frank-
furt a. M.,
Breslau,
galle, Arag, Wien, Munchen,
Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
bestandene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter die Kaufleute Heli
eim zu Bebra und Abraham Wertheim zu Breitenbach waren, ren Sitz nach Cassel verlegt, der Gesellschafter Abraham Wert⸗
D X
1) Prinzipal:
*
n Cassel, am 8. Königliches Kreisgericht.
2) Firma, welche der Prokurist zeichnet:
schieden nnd das Handelsgeschäft der Gesellschaft nebst seitherigen Gesellschafter Heli Wertheim und den en der
Firma Kaufmann Jacob Wertheim jun. dem 75. April d. J. eine Handelsgesellschaft ̃ 2. Mai 1873. Mai 1873.
Erste Abtheilung.
Kerst ing.
w Im Prokurenregister des Amts Umburg wurde heute sub Nr. 19 vermerkt:
May, Hilf K Cie.,
ie Kommanditgesellschaft Hilf May, Hilf & Cie.,
35 Ort der Niederlassung (Limburg)
4 Verweisung auf das Gesellschaftsregister: die Kommandit⸗
gesellschaft Many, 23 des Gesells
Hilf & Cie. ist eingetragen unter Nr. zsregifters des Amts Limburg.
'? af 5) Prokurist: 66. orkhaus zu Limburg.
̃ Limburg, am 1.
Mai 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Für die zu
*
Coblenz unter der Firma: A. Dey & Cie. bestehende deren Buchhalter Heinrich Brandmüller daselbst zum tellt worden, welche Prokura acceptirt und sub Nr. 340
ter eingetragen worden ist.
Eoblenz, ben. 3. Mai 1565.
—
Für die unter der
stehende Handlung ist bestellt worden, welche kur id sub. Prokurenregisters heute in das hiesige Handelsregister eingetragen
worden ist.
Der Sekretär des Handelsgerichts.
Klöppel.
Firma Friedrich Kehrmann zu Coblenz be⸗ deren Buchhalter Ferdlnand Holthof zum Pro⸗ welche Prokura qecevirt und sub Nr. 341
Coblenz, den 5. Mai 1833. Der Sekretär des Handelsgericht.
Bei der sub Nr. delsregifter einge worden: Daß d nach Boppard verlegt hat.
Coblenz, den 6.
Klöppel. 2940 des Firmenregisters in das hiesige Han⸗
tragenen Firma: Anna Wader ist heute angemerkt ie Inhaberin ihr Domizil und
eschäft von Coblenz
Mai 1873.
Der Sekretär des Handelsgerichts.
Klöppel.
Hermann Nahm, Kaufmann zu Coblenz hat angemeldet, daß er
andlung treibe unter der Firma Hermann
Nahm,
che heute sub Nr 3643 des Firmenregisters in das Handelsregister
eingetragen worden ist.
Coblenz, den 8.
Mai 1873.
Der Sekretär des Handelsgerichts.
Die sub Nr. 22
Dagegen wurde
Zoseph Hertgen Wwe. deren Sitz Kripp, daselbst wohnende Frau Maria geborene Hermann,
h s, .
Klöppel.
1è des Firmenregisters in das hiesige Handels⸗
agene Firma: Joseph Hertgen ist heute gelöscht wor⸗ ung der Betheiligten,
nachdem deren Inhaber mann zu Kripp, bereits am 26. Dezember 1871
sab Nr. 3044 ibidem eingetragen die Firma: und Inhaberin ist Tie Wittwe von Jo⸗
oblenz, den 10. Mai 1873.
—
Auf vorschriftsmäßige Anmeldung . Gotthelf zu Crefeld wohnhaft, wurde am heutigen Tage in dem Han⸗ delsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts x Firmen⸗ und resp. 582 des Prokurenregisters vermerkt, daß wegen Do⸗ mizilverlegung die von demselben geführte Firmg S. Gotthelf, sowie die Seitens desselben dem dahier wohnenden Johann Julius Schulz ertheilte Prokura zur loschen ist.
Crefeld, den 1
Der Sckretär des Handelsgerichts.
Klöppel. des Kaufmanns Siegfried
bet Nr. 2029 des
Zeichnung jener Firma aufgehoben und er⸗ 0. Mai 1873. ;
Der Handels gerichts⸗Sekretãr.
Enshoff.
— — 77 — Das von Peter Martin Weidner, Kaufmann zu Bernkastel, da⸗
lbst unter
geschäft wird von n mit riedrich Weidner, Kaufmann zu Bernkastel, daselbst vom
J. an unter der Jeder Die Firma , f Trier, den 6.
der Firma „Pet. Mart. Weidner“ geführte Handels⸗
Bruder 1. Mai
demselben in Gemeinschaft mit seinem
Gesellschaftẽ firma:
„Gebr. Weidner K ] der beiden Theilhaber ist berechtigt; diese Gesell⸗ unter Nr. JI63 des hiesigen Gesellschaftsregisters
ist, zu vertreten. . et. Mart. Weidner“ ist unter Nr. 876 des
ters gelöscht worden.
Mai 1873. . Der Handels gerichts⸗ Sekretär. Hasbron.
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Handels⸗
gerichts ö. eingetragen worden:
Nr. 17, Konsum⸗Berein zu Bleialf eingetragene
G enschaft: Der re nfs Hilarius Scholtzen zu Bleialf ist aus dem
heute in das Hane r i tg eingetragen worden, daß zember achtzehnhun
di delsleute Baruch Speier und erh ,. nhaft, e ö. gestrigen Tage eine offene Handels
ft unter d gesellschaft unter der girm . Mai
in Hanau gegründet haben.
Hanan, am 8. Mai 1873. Königliches Kreisgericht.
avid Mai von Heldenbergen,
Erste Abtheilung.
i, , 2. * Die Kaufleute Wilhelm Klippert und Hugo Klippert
etragen am 7. Mai
Die unter der Firma J. Wertheim Söhne zu Bebra
ter Firma Gebr. ; D. F. errichtet laut Anzeige vem
Klippert eine Han⸗
18733
Trier, den 6.
n das hiefige G 3 ad N
X.
Oberkail eingetragene Durch Beschluß der General ⸗Versammlung
dritten November aufgelöst worden. Trier, den 6
n und an . m. dert zweiundstebzig der Magazinier Bleialf zum e ,, gewählt worden.
essen Stelle unterm siebenzehnten De⸗ Hubert Reichert
ai 1873.
ist heute eingetragen worden: affungs ⸗ Verein zu
es Genossenschaft: des Vereins vom
achtzehnhundert zweiundsiebzig ist die Genossenschaft
5. B
Mai 1873. ö. Der Handelsgerichts Sekretär. Hasbron.