1873 / 117 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Staate Anzeigers) Spiritus pr. 160 Liter 106 pCt. pr. April September-Dezember 96.75. Mehi ruhig, pr. Mai 73.75, pr. Juni Hättenpbetriep. Die Bilanz pro 1872; s. Ins. in Vr. 115. LI Br., 4 Gd., Weizen, weisser, 219-280 Sgr, gelber 219— 4.25, pr. Juli - August 75, 25. Spiritus pr. Mai 5275. 270 Sgr., Roggen 166-183 Sgr. Gerste 162 176 Sgr. Hafer 136 Wetter: Schön. ; Læele ri vw itte raegaa .

bis 14 Sgr. Fr. M0 Zollpfund = 160 Kilogramm. Abwartend. Terwa- orks, 15. Mai. Abds. 6 U. (W. T. B... ; und

KEreslæn, 15. Mai, Nachmittags. (W. T. B.) 6Getreide- Baumwolle 196. Mehl 7 D. 75 C. Rother Frühjahrsweizen —⸗ . ö Temp. Aby ; Allgemeine ;

markt. Spiritus pr. 100 Liter 100 Prozent pr. Mei-Juni 17. Raff. Petroleum in Ne- Tor Pr. Gallon von 6 Pfad. . * Wind Himmels-

Weizen pr. Mai 85. Roggen pr. Mai- Juni 584. pr. Inli- August 567, 20. do. do- Philadelphia pr. Gallon von 6z Pfd. 194. Havyanna-* ö . ansicht.

pr. Septhr- Okteber 34. Rüpöl pr. Mai-Juni 215. pr. Sep- Zucker No. 12 83.

f 9

. . ö . ; ; ö . 9 ö

ö 22 Iman 28 ; P E

, 6. . . , Verãnderlich. Fracht für Getreide per Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel) 8. . . windtille., pehwach, achᷓsn. pr 6 89 . EJ E

Getreidemarkt. Wetter: Rauh. Weizen höher, hiesiger loco Kerim, den 15. Mai 1873. Die Marktpreise des Kartoffel- ; i. ! 1 232 1

9. 20, fremder loco 9, 5, pr. Nai g, 34, pr, Juli 8, 28, pr. Novem- spiritus, per 10006 v nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert XQ. lebhaft. bedeckt. ; NNIIL., mäss. bewölkt.

ber 8, 1. Koggen besser, loco 5, 20, Pr. Mai 5, 13, per Juli 5, 18, waren auf hiesigem Platze am Fr. Rorember 53. 20. Rtbsl fester, loco 12, pr. Mai 1IInao, per 8. Mai 1873 Thlr. 17. 26. à Thlr. 17. 24. N. leb. bedeckt. . Windstille. bedecCt. ) * .

Oktober 125. Leinöl loco 127. 10. ‚=⸗ ö ! . ; * ? Windstille. bedeckt, Nebel. 8 Alle gost-Anstalten des In und Auslandes nehmen ü Ge snkst. pessoõlkt. Var Abonnement ketragt 1 Ihlr. 3 Sar. G Pf. . Kestellung an; für Berlin auher den hie sigen

Eoggern, Jnni-uli 534, Juli-Angust 533, Herbst 533. Rüböl, Mai Elasg orm, 15. Mai. Roheisen: mixed numbers warrants Umtauseh bis spätestens den 15. August d. J. gekündigten Pfand- ; 2

21k. Mai- Juni 213. September-Oktober 22... Spiritus 1732, Mai- 116 8h. briefe; s. Ins. in Rr. 115.

Juni 172, August- September 181.., September.- October 183 bez. Faris, 15. Mai, Nachm. (W. T. B.). Pro duktenmarkt. Anus weise vom Hndaustriöe- Cgesellsgelia tem. ; redlar, 15. Mai, 3 L. 52 M. Nachm. (el. Depesche d. böl fest, pr. Mai 94.75. pr. Juli August 95, 50, per Sohleslsohe Aktien- desellschaft für Bergbau und zink.

o

l RCS R

HBremnerm, 15. Mai. (BW. T. B) Petroleum behauptet, Stan- 2. . 17. 2. * 17 75. . ; .

1 24 NXV., schw. halb bewölkt. sür das gierteljahr. z 8 . 69 mstr. 3 SW. , mäss. eren, . . zunserti . . ; . 8 3 ; . * elm 2 *

NNVWV., mass. . . NNVV., mãss. 5

S. mãsz. bedeckt. *. ö 3 9. . . Die, fia, fr M 17. Berlin, Sonnabend, den 17. Mai, Abends. 1873. 3 M, tar. trube * . ; K // ö I 7 ie Königli ird ein C ; thpapieren in nächster Zeit einrichten. Dabei wird die Bank die Verpflichtung übernehmen, s⸗ resp. 5.2 NO., stark bewöliet. Die Königliche Hauptbank wird ein Comptoir zur Aufbewahrung von Werthp ; Bank d pfl r hun w . 32 9) Verloosungs⸗Listen , und die Valuta der gezogenen Papiere einzuziehen oder die k . ö. . jedoch nur rücksichtlich derjenigen Papiere, für welche die Ziehungs e , M, mässig. bewölkt. sungs-Listen in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in erirt sind. . 2 , n, . ö. 3 . uns . des Königlichen Hauptbank-Direktoriums hierselbst gegebenen amtlichen Veranlassung wird daher vom 1. Juni dieses Jahres ab eine

XNXNV. , schw. trüb ö ; 6,7 NNVW., 6 , . Allgemeine Verloosungs⸗ Tabelle NNvV., mäss. bedeckt. des ;

NVW. , stille. bewölkt. R 8 . 8 ö. .* 2 8 7 8. . J Deutschen Neichs-, und Königlich Prenßsischen Staats-A1rnzeigers

dard chite loco 16 ME. 25 Ef. 13. 17. 25. 36. Erennhbiark, 15. Mai. (B. T. B) detreidemartt. 1 18 Q Weizen und Roggen loco sehr fest, Roggen loco fest, beide auf Ter- 1 ö . 16 mine fester. Weizen pr. Mai- Juni I26pfündiger vr. 1000 Eilo Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. netto 263 Br. und Gd., pr. Juli-càngust pr. 100 Kilo vetto S NHelsingõr.. 252 Br. und Gd, pr. September- Oktober 126pfd. pr. 1000 Anus tn. . . Köo netto 241 Br, 240 Gd. , Roggen pr. Mai- Juni pr. Sohleslsche Aktien- Gosellschaft für Berghan und zink-— 6Gdten- w 8 1000 Kilo netto 164 Br., 163 Gd4., Pr. Juli- August 1600 Kilo hüttten Betrieb. Pie Ausz. 4er ber 1872 aut 8. . oder 8 Thir, 7 Flensburg . netto 1638 Br; 163 6d, pt- debtemher-9ꝗktober 1600 EFilo netto Per Prior- und Stamm. Aptie festgesetzten Divid. erfolgt vom 7 Königsberg 3333 4.3 163. Er, 169 Gd. Hafer und Serste fest, Büböl 15. Mai er, ab in Berlin bei Breest u. Gelpeke und Delbrück, Leo b Danzig. .,. 333,5 3.3 1uhig, loco 85 Br., . Aai 36h pr. ö . Eid. e. Tm. Co. 3. Ius. in Nr. Ii6. Putbus .. 36, = 6 Spintus still, pr. Mai 109090 Liter 100 pCt. 42, pr. ugnst- Caenernut - Vernin an. Kieler Haf. 338, 90 September 46, pr. September. Oktob. 455. Kaslee fest, aber ruhig; 24. Mai nan , k ö Cöslin .. 3550 09 Umsatz gering. Eetreltum matt, Standard white loco 16,50 Br, . Persin; s. Ins. in Rr 115 ; Weserleuch 336,4 16,25 Ga, pr. Mai 16425 Gd., pr. August- Dezember 17, 6 Gd. 2 Sigorsdorfor Werke, Akt. Gesellsohast. Ordentl. Vilhelmsh. 335, Wetter: Kalt. ö. Gen. -Vers. in Sigersdorf. Stettin 335.1 165 Amntwernenm, 15. Mai. Nachm. 4 Uhr 30 M. , J. Sohles. Canavas- Fabrik, vorm. Joh. Lüpke. Ordentl. Grbnin gen. 33 3 Getrei demarkt (Sehlussbericht). Weizen fest. Roggen steigend, ; Gen. Vers. in Bersin. Bremen. 335,1 . französicher 213. Hafer selten, Königsberg 203. Gerste begehrt. ) Zeitzer Elsengiesserei und Nasohinenbau- Aktien- 338,5 PFetroleum-Mar kt (Schlussbericht). Raftinirtes, Type weiss, geosells ohaft. Ordenti. Gen. Vers, in Zeit ö 335,3 02 lors 40 ber, 41 Br, pr. Nai and pr. Juni 403 Br, pf Scktem- Berliner Phönix, Werkzeugmasohlnen- Fabrik und z 333 05 mber 435 Br., pr. September- Pezember 444 Br. Ruhig. Els engiesserei, vorm. Ohm & G0. 5rdentJ. Gen. Vers. Mäãänster ... 335,9 41,5 Amesteredkamz, 15. Mai, Nm. 4 L. 30 M. (X. * B.) in Bersin. 6 334,2 40.7 Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen pr. Mai 338, pr. ) Sächsische Kammgarn - Spinnerei zu Harthan bel reslau .. Oktober 360. Roggen pr. Mai 1993, pr. Oktober 2053. Chemnitz, vorm. 9. F. 6 Ordent. den. Vers. Brüssel. 4 33 kHinerhkeel, 15. Maj, Vormittags. (W. T. B.) Baumwolle. in Harthau. ß— 336.3 41,7 (nfangsbericht). Muthmuasslicher Unksatz 12, 000 Ballen. Pest. . Düsseldorfer Baubank, Ordentl. Gen.“ Vers. in Nie baden. 333. Tagesimport 2000 Ballen, davon 1000 Ballen amerikanische. Düsseldorf; 8. Ins. in Fr. 115. hatibor 3 ätseräsotz 15. Mai, Nachw. (H. 4. B] Baumwolle . Sächsisohe Fabaksfabriken, vorm. A. Collenbusoh. kbrier.!.. . 33? (Schlussbericht): Umsatz 15,0090 B., davon für Spekulation und Ex- dentliche Gen. Vers, in Bresden, Cherhourg 33 9. Dort 3000 B Pest. ; . . . Aaohen - astriohter Eisenbahn- Gesellsohaft. Or- Larrs Middl. Orleans gasis, . , , ,. dr, slair ö Ordentl. Gen. Vers. in Aachen; s. Ins. in Nr. I15 Söne, middl. fair Dhollerah 5g, good middl. Phofierah 45, middl. i , , . 2 . Phollerah 4 fair Bengal 4, fair Broach 64, new fair Ora 645, Ausretehraanq; E οœn ARatten. 334.85

i d

lt t n.

8

K L . 0 0 be R O0 1 x

2 ·· . -

2

ö

. 8

2

A ———

ö.

K . Se . , S0. D

K

8 2d

6 Nrw. mäss. trübe. 22 4 X., schwach. heiter. erscheinen.

9

XV., mässig. bedeckt. Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle wird wöchentlich einmal herausgegeben werden und sãmm tliche ausgeloosten, , . oder Lotterie⸗Papiere, wie die im Wege der Ausloosung amortisirbaren Effekten des In- und Auslandes enthalten.

, is für di i = etrã ierteljãhrlich 15 Sgr., für den Monat Juni er. 5 Sgr.; ein zelne Nummern kosten 2 Sgr. ĩ ungs⸗Tabelle beträgt vierteljährlich 15 Sgr. ; r. OS8O., s. schw. heiter. Der Abonnementspreis für die Allgemeine Verloosung g j . Kd ö

8 8

ö

an der Berliner Börse gangbaren in- und ausländischen Loos⸗

& &, & j E 6

D 82

22 SI ——

1

ö . völlig heiter. l Abonnements⸗Bestellungen nehmen alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch die Post⸗En N- lebhaft. wolkig. 6. ö ; ( . **

6 R., mla rig, Rete? Anzeigers, Wilhelmsstraße 32, entgegen. ö

NO., mässig. heiter. , //!

*

0 & R . -

Ox lebhaft. strühe. . ? . ö 3 6 8 ältniß setzt und mit Wahrnehmung einer daselbst vakanten Assist. Arzt⸗Stelle Gz mäsrig. heiter. Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller- schafte⸗ , ,,, ö Biß , ö J ö, ö gnädigst geruht: 56 8e an eis, . Rittm. und Gecadr. Chef im Den 29. April 1873. Dr. H 9 , Gharites Uunteratzt, ö Oz lebhaft. bedeckt. ĩ ö chs die ĩ . An⸗ Gn , , en, , n,, Ma rl im 1. Mai cr. ab als etatsmäß. Unterarzt beim J. Westprenß? good fair Qamra G61, fair Madras 6, fir Fernam gz, fair Smyrua Sohlosls ohe Aktien Brauerel in Breslau. Der Umtausch der 7 Gonstantin. 338,ů9 NO., stille. . Den nachbenannten ,, . . . 4 . 1 ö an, 1 ö. gr gel gr ö! 4 ö ö. . 7, fair Egyptian 8 Interimss cheine gegen effect. Stücke erfolgt vom 19. Mai d. J. bei legung der von des Königs der Nie erlande, Gr 6 erzogs ö. v. Barnekow, Sec. 3. vom Hohen oll. 6. . 2 De ho! pn! 1373. Kitt m an n, Assist, Arzt vom 6. Upland nicht unter good ordinary August -Lieserung 8, nicht der Vereinsbank, Guistorp 6 99 in Berlin. Gestern u. Nachts Schnee. ) Gestern Nachm. XO. massig. Luxemburg Majestät ihnen verliehenen , . e. Ostpreuß. irn . Nr. 5 96 . , 35 Großen Ge. JFüs. HMegt. Rr. It, vom J. Jlai C ab zur Dienstleistung bei der unter low middling 9, Orleans nicht unter good ordinary April- Ha ĩũm clũg tara. 3) Strom N. Gestern Nachm. VW. zu N mässig, Strom N. Ges. luxemburgischen Ordens der Eichenkrone zu ertheilen, und zwar: Den 13. Ma i 85. Verthe 35 * n n und Cee Chef Marine kommandirt. Verschiffung 9. d. Westpreussisohe Pfandbriefs. Bas Verzeichniss von zum Vorm. etwas Regen. 13 z des Groß⸗Offizier⸗Kreuzes: neralstabz des XV. ,,, v. . e. ö zum Großen ; ᷣᷣ —— —— 4 —᷑ 4 ö Dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Herzog, 3 , Le, n,, versetzt. vpn ; x JJ . ,,,, ö Direktor im Reich kanzler⸗Amt und dem Geheimen ö Reer n, , , Nr. Ils. diutant Aichtamtliches. , ann,, MJ ., Den esqh es di ei. Zufolge Verfügung v 3. Mai 1873 ist am selbi age i eren. . , , ö ; ĩ ; Inn der J. Gend. Brigade, zur 4 Gend. Brig. versetzt. : . . H . 3 ö . Litt. A. ; . ; 3. * . des Commandeurkreuzes: . J . n , t. uf. Reg Nr. 33, zur Preußen. Berlin, 17. Mai. Se. Majestät der Die von dem Kaufmann Fritz Telfing in Hamburg als Inhaber S8 n 73 . . ö. ö ö. 39. 962. ö es. R Dem Geheimen Postrath Günther, vortragenden Rath Jeit kemmandirt Bei der J. Gend. Br g. r, nüfig Eis ö Kaiser und König empfingen heute früh den General⸗ der Firmz 2. Raben giachfolger in Glückstadt an Peter 36. * 4. Y5538 zz . . r. ö. . mn Gen eral⸗Postamt. zur Dienstleistung in die vakante Dt. J Adintanten Grafen von der Goltz, die Hofmarschãlle Grafen Azolph Raben in Glückstadt erthellte Protura ist erloschen. Nummern gezogen IAlpril 1571: Ii 4 3* ; . 4 . . Bend Brig. emmandirt ausm Mer * 4 e, ,. Pückler und Grafen Perponcher, sowie Se. Königliche doheit Itzehoe, den 15. Nai 15373. K ö 3Üauf, die Vorschriften Litt. 6. Nr. 410. 1326 i515. 2 6. 5288 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Garde⸗Gren. Regt. Königin, in das Garde⸗-Feld-Art. Regt., Div. Art., den Prinzen August von Württemberg und hörten die Vorträge n r niht Sell u. ff. - zum 753. z646. 73h86, Kitt. H) Jr, 511. 36004. 1568. Dem Qber⸗Steuer⸗Inspektor. Steuer⸗Rath Schu ie wind zu versetzt. B. Ab fch lebe bewbllig ungen ar. des Militär- und des Civil Kabinets.

, . Rück e . ken, dn, Hiös öh. als. Litt. Bb. Rr. Münster, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Den 7. Mai 1573. Jäg er, Sec Lt. von der Inf. des J. Zu Ehren Sr. Kaiserlichen und Königlichen . ; . . . ö 3 22 Verzrichniß der ausgeloosten und im Jahre 1862 fällig ge⸗ Schleife; dem Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar Ma cco zu Bats Trier L) 8. Rhein. Tan dr. Regts Nr. 70, aus jedem Mili⸗ 5 oheit des Kronprinzen! gah am 14. d. M. um! Uhr Veröffentlichun gen aus dem Handelsregister von Frankfurt a. M. 3 gen, hr zahlb— wesenen Rentenbriefe, welche bis zum Schlusse des Jahres 1877 zur Siegen, dem Pfarrer Sweers zu Blankenstein, Kreis Bochum, farverhustniß entlafsen. Mittags die deutsche Nusstellungs⸗ Kommission zu Wien im

r

ö

.

b Q e, , X.

2

1402. Am 1. d. M. ist Frau Marke Hahn, früher verehelichte is 16 mit. Talons, von dem ge— Zahlung nicht präsentirt und deshalb nach! s. des Rentenbank⸗ ** ; ünasdorf is ö 1387 , Sec d Feldjäger vom 535 ü n Diner Mr iserli Heinberger, geb. Weyland, ö Handlung „Jo seph Allens Hen Kasse in Empfang zu . . 2 en, 1851 2 . fir * 6 dem Pfarrer Efferz zu Rüngsdarf, . k . ö . e, J g ner, der elsäßischen Bauernhause ein Diner, an welchem Ihre Kaiserliche berger Söhne“ als Theilhaberin ausgetreten. unserer Kasse auch mit Ir. 1662. 1716. 3612. 4262. 5765. 5911. 6720 6832 6333 ö Steuer⸗Einnehmer Pariset te zu Dülmen, reis n ö n fit , . ge .. . *. Inf des 1. Bats. und Königliche Soheit die Kronprinz es in und Se. König⸗

Hz. In der am 29 April d. F. stattgefundenen Generalver— einer nach folgendem . . Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Prediger un 6 öschied ö Fr s nn Penflon nebst Ilussicht liche Hoheit Prinz Friedrich Wilhelm Theil nahmen. Außer sanmlung der Aiticnäre der hiesißen. Attiengesellschaft „Deutsche . nr ie, Thaler, Valuta ; digeonus Grauenhorst zu Schwedt a. O. das 3. 6d d ö 9 sh . Cie inf und seiner bisherlgen Uniform der Äb, den Höchsten Herrschaften nahmen an diesem Diner Hofmarschall er nee lte se nl scha ft; ist die Abänderung des 8. 30 der Gefell— hab J . Verschiedene Bekanntmachungen. ͤ Ritter des Königlichen K . , Adem eh n ig p. Nau m dr Maj. a. Dr, zuletzs im Großen Ge Graf zu Eulenburg, General⸗-Direktor ,, schaftsstatuten vorgenommen worden. . abe ich aus der Königlichen Ren⸗ ö ö ͤ chullehrer Wiesemes zu Amel, Kreis Malmedy der un, J Sipositi estellten Offiz. d die deutsche Ausstellungs⸗Kommission Theil. Das Diner ich Befchluß des Aufficktgrathka Ser Li, . ö 3 alte Ort, De * 2 Extra⸗ = ͤ Schullehrer h 26. 6st neralstabe, in die Kategorie der zur Disposition gestel . Di. und die deutsch 16f g6⸗Ko . . Dir sch ö. , stellten . ö n ; vi rn nz e . geg der Inhaber desselben Ordens. dent Schullehrer. Küster und ö Knappe, Ir. Kt. a. Dr zuletzt Sec. Lt. von der Res. des dauerte anderthalb Stunden. Nach beendigtem Diner besichtig⸗ n Tren, . , . . ist Herr Alex. Saphir auf gleichem Wege, jedoch nur auf Hefe h 9 . d; J. werden drei Erkrazülge, und zwar von Organisten Bruns zu Neustadt Gödens, Amts Wittmund, . 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Elisabeth, die Erlauhniß n n ten die Höchsten Herrschaften die Abtheilung für Schwarzwaͤlder

6 1605. Derr Carl August Cerf Kaufmann, hier wohnhaft, hat Kesten des Empfängers beauteagt - werden. Zugleich werden die bereits Bromberg, Danzig und Königsberg nach Berlin dem Straßenwärter Adam Peter. 36. , . der Uniform der deff. k r ed gen r nf Hen e be Uhren und verließen nach halb 4 Uhr die Ausstellungsräume. eine Handlung unter der Firma „Earl Cerf errichtet. . früher ausgeloosten aher seit länger als den letzten 2 Jahren noch rück- K mit Per sonenbeförderung in L, II. und III. Witzenhausen, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie em z acter⸗ Hauptui; a. Dea zuletzt Coinp, . ö .. =. . 5 ö 2.

406. Die von der Kommoandit-Gefellschaft unter der Firma ständigen, in dem nachfolgenden Verzeichnisse b. aufgeführten Renten-; ö Wagenklasse abgelaffen werden. gesellen Ernst Güntz zu Lübben die Rettungs⸗Medaille am gh, die Er laubtiß zum i n ir e eff 6 Regt. Rr. 55, die Sr. Majestät dem Kaiser und Köni g wurde ge⸗ „Köster . Co.“ den Herren G. A. Seitz und Adalbert Reifert am htigfe der Dreovin; Posen hierdurch wiederholt gusgerufen und deren ö ; Erster Zug. Bande zu verleihen. ö n,, 96 ö n n n ertheilt. v. Sim on, Riajor legentlich der Anwesenheit Allerhöchstderselben in St. Petersburg 13. Mr 1310 theilt, ollekticprokurn. sst erloschen; dagegen ba eren e sferdezs den, apitiizettzs er Rien enbriefe zur Ver. Abf. von Bremer 169 lühr 35 Min. Worm. . Ein, nn, n, Pefich und der,; Unft, Ses Fren. Regt. auch von den Angehörigen des Deutschen Reichs in Sdeffä die obgenannte Gesellschaft die Herren G. A. Seitz und L. F. Anspach, meidung weitern Zinsverluftes und künftiger Verlährung unverweilt Schneidemühl 19 , 51 Nachm. ĩ don der ö 5 (2. Brandenb.) Nr. 12, v. Helldorff, eine kalligraphisch ausgeführte und geschmackvoll ausgestattete beide hier wohnhaft, in der Weise zu Kollektivprokuristen bestellt, daß in. Empfang zu nehmen. Ebenso. werden die im Verzeichnisse e. auf⸗ ank in Kreuz 1 Dents ches Reich. Brin ö . ren, Brig mit Vension der Abjich ed bewillgt, Adresse durch den Deutschen Botschafter am Kaiserlich russischen die Firma Kemeinschaftlich zichnen, hre Fattcen iste Hierzurch Ffentlich bekannt gemacht, Posen, in Berlin „15 Abends. im demm dentschen Publikum, welchtz die Weltansstelung 1 Ya nt ehen Hr hl ifi Balcke, Sec. Tt, von Allierdurchlaiichtigster, Großmächtigster Krifer

107. Die Herren Johann Ludwig Rohm Schriftgießer hier, am 15. Mai 1873. Königliche Direktion der Rentenbank für die Zweiter Zug. Um der e, e, gl j b n Pr. Lt. mit Pension der Abschied willigt. ö zAllerdurchlau tig ter, Hroßmächtigster Kaiser!

d Hei hm, Kauf ĩ e h wvinz Pos ig ( * f ; eutschen Ausstellung einen bequeme der Res. des 5. Pomm. Inf. Regts. Nr. 42, als temporär ganzinvalide Allergnädigster Kaiser, König und Herr! und Heinr. Adam Rohm, Kaufmann, in Bornheim wohnhaft, haben Provinz Posen. Abf. von Danzig (lege Thor) Ühr 38 Min. Morg besucht, im Bereiche der deutsch ; ; des der Res. des 5. Pomm. Inf. Negts. ) . . , . Allerg J . ,, e, ohn 2 , . ; ö 3 ; n ,. 8 2 1 ö ist in einem der beiden, die Rotunde des it Pe iter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschieden. v. Sper Den Tag, an welchem Eurer Kaiserlichen Majestät Besuch in eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Nohmsche Schriftgießerei / 9 Verzeichniß der am Jö. Mai 1873 ausgesoosten und am ö ; i, ö . J ̃— 9 a f 1 deutschen Höfe ein eigenes Ver⸗ ite 6 . 3. e gg ef Inf. Rey. Nr. 50, als Pr. Ct. der e . des vu sstfchen Reiches dem Allerhöchsten Geburtsfeste . Für den am 25. April d erstorb Theil ö , , Pr ff; , ., ee h. ö Ver n, ö ö e,. J. 8 . worden. Es biẽtel sich dort Gelegen⸗ mit ben und der Armee nif, der Rbschied kewisligt, Cotta, Ob. Sr. Majestät des Kaisers Alexanders If. eine besonders glanzvolle

. e ö April B. 8 ar. , . der 39 5 Ur 153 499 2312 . 585). 96. J375. 163. Ank in F n, 3 . sammluugehaus . Niederl on Briefen und Nach⸗ . zuletzt Abtheil. Commandr. im Hann. Feld⸗Art. Regt. Nr. 10, Weihe verleiht, vermögen die deutschen Reichsangehörigen, Unterthanen Handlung „Dürr & Porte“, Herrn J. G. W. L. Porte, ist dessen 1I7I2. 1844. 2086. 2100. 2140. 2467. 2716. 2737. 2927. 2984. . Ank. in Kreuz 13 Nachm. heit zum Schreiben und zum Nieder egen v . , n,, . Offiz. versetzt. Klink, Sec. Elie E ter Majestät zu Odessa nicht porübergehen zu lassen hinterlassene Wittwe, Frau Anna Margaretha Porte, geb. Renner, als 3158. 4971. 4990. 4169. 4271. 44339. 5939. 5221. 5277. 5551. 555. . Berlin . . Abends. richten. Unter der Bezeichnung: „Wien, Weltausstellungsplatz, in die ö zur . I gtilberschle . Inf NRegts. Nr. 1 . . K—ö Pfand des Segens zu begrüßen, der Geselsthafterin in dieselbe eingetreten. . ; 3828. 5926. 6180. 6181. 6254. 6451. 6540. 6862. 7196. 7433. 7476. ) itt er . dentsches Versammlungshaus“‘ können Briefe dorthin gerichtet . ö. . ne. . . ö. der Nen Bft. ie gregts, . . , n, , , gn n, ,,

2 Gb., Die Aktionäre der hiesigen Aktiengesellschaft „Deutsche J533. 7701. 7997. 7924. 5129. 8141. S254. S377. 8380. 8468 8486. Abf. von Königsberg 5 Uhr 32 Min. Nachm. werden, deren Aushändigung an die Adressaten die deutsche st i ö. . 39 . seiner Verabschiedunz bewilligten Landw. Armee⸗ ö k . . grid chern. hen, hen, ö 363 gr era her fam ung vom ö 9 3139. . Litt, B. zu 500 Thlr. I7 Stück. . n m ; ö 1 „Abends. om isston besorgt. Um den Besuchern der Ausstellung das it! ĩ ö hm bei f err g. chdrungen von dem Wunsche, diesem geschichtlich bedeutsamen D. 6 ü b nderu 68 . . 3686 1 ' . Nr. 22 . 3 J. ; 72. 351 . 7 7 ; 359 3 ' 15 1 1 8 in / 8 1 21 . 1 f h ö 1 * ; z 2 Sri 8 . 3. J ige . en a 6 p igt n 256 . . ili ich e. ä. G) 10 . ö 3. 3 Ank. in Verl den 31. Mai g 23 ; Vom. gegenseitige Auffinden zu erleichtern, n. . 66 aufregt. Beamte der Militär Vermgltung. Tage in der m e m ,, n, . .

Fer rr n gelen ch, ir . é n ,, ö. ö. 23 ö. ö 36 . . . 30, 603 es, 796. Bz. 5 erste iz nimmt zie Passagiere auf sämmtlichen Stationen, 3 . j . täglich in . . 53 , m en, n, FJeldw. und nn n gar enz lien Meajestüt an ein frommes Wert christ gin ri d. J. ist an. Stelle ihres verf orbenen Verwaltungsrath⸗ 51. 871. 945. 1133. 3. 1362. 1456. 1462. 1511. 1513. 1525 auf welchen die Eilzüge halten, auf der zweite Zug desgsei aus den verschi ö. Den 6. Me . , , ; . dürfen, sind wir ehrfurchtsvollst Une eichnet Mitgliedes, Herrn Freiherrn, von Reitzenstein in Carlsruhe, Herr A. FJ. 1562. 2044. 2252. 2954. 3315. 35375 3429. 3158. 4224. 653. 1720. sämmtlichen i , von Danzig bis e eg, . ö. Hauptsaal des Hauses aus. Zur Entgegennahme von Briefen Regierungs Buregu⸗Diätar, ,,, . licher ö , ire hn fer i g r m n, * Blankenhorn⸗Löffler in. Müllheim gewählt worden. ö. ; 3305. 5879. 6085. 6686. 618. S563 S665. 6832. 7996. 7029. 7101. dritte Zug desgleichen auf sämmtlichen Stationen von Königsberg und Mittheilungen, sowie zur Aushändigung der eingelaufenen pot in Düsseldorf, zum mie n ,,. . Kaiser i Si fta zu gründen, die der Erziehung verwahrloster EIIL (und 412. Vom 1.8. M. an führt Herr Georg Carl Rasor, 7129. Z22. 7338. 7J507. J552. 7740. 7842. 8437. 8613. Litt. D. bis einschließlich Simonsdorf mit Ausschluß der Haltestellen. Außer⸗ Briefe ist dort ein Aufseher stationirt. . Den 8 Mai 1873. J, 6 . ö . ö , e mn gen, u hen Hern f n n fen Buchhãndler Nähier, die seither von Herrn Einst Carl. Rösling unter zu 25 Thlr. 44 Stück. Rr. 31. 58 10 155. 226. 259. 99. 328. dem nehmen der zweite und dritte Zug soweit Platz vorhanden ist Die Benutzung des Hauses ist allen Denjenigen freigestellt, Alexander Garde⸗Gren. Regt. Air. . , . 6 0 3 den 16 6. n , ,. deutscher Wännet hat! sich diesem . 3 „A. , u gn ee n, Irn m iin, enn ö . 1 ö ö . . 3 1617. auch auf . n ,, men auf denen sie haften, Yassagiere die durch das Bureau der deutschen Kommisston eine Karte zum ,, bei . Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Div. Art., zum Zah . . ,,,, ene Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Vassiven und unter 63. 1870. 8. 1934. 2116. 2155. 2218. 2230. 2555. 2265. 2507. a4uf, Sämmtliche Züge befördern nur assagiere nach Berli ie meister ernannt. ö en ,. ea, ,,

nin nr, Kämmels Hun chhgndinng E. Fiafor ' fir sehte ieh: zs gib, dei, d, d, . ö. 3533. JI53. 5d. söbg. Wlllets nn iche bl n ,,. . inis , Ausstellungsplatze erhalten haben. Nach weisung . . zoo Rub. S)

nung sort. Die frühere Firma ist erloschen. / ö. 5854. 6226. Litt. F. zu 10 Thlr. 1 Stück. Nr. 7506. Anmerkung. selben um die Hälfte ermäßigt, indem nür der Satz der einfachen Wien 15. Mai 1573. 5st on der beim Sanitätscorps pro Monat April 1873 eingetretenen n, gw ce nöeberge le gt worden, ;

113 Die Handelsgesellschaft „Gebrüder Zickwolff“ hat den Sämmtliche Rentenbriefe Litt. E. Nr. I bis 7360 incl. sind verloost Tour nach Berlin zur Erhebung kommt. Die Rückehr von Berlin Deutsche Ausstellungs⸗Kommission. Veränderungen. . ö 3er dieser Gabe wagen wir Eurer Kaiserlichen und Königlichen Derth uit 3 Mwe f, Tahir ginn rr en nn, . ,,,, ; ; kann vom zJ. Mal d. J. ab bis einschließlich denk. Juni d J. Durch Perfügung zes General-Stahs Arztes der Armee. Maj , n, zu nahen und Allerunterthänigst zu bitten: , Frau Sophie Cleve, geb. Frank, Handelsfrau dahier, hat b. Verzeichniß der bereits früher ausgeloosten, aber seit länger mit Ausnahme der Courierzüge mit jedem fahrplanmäßigen Zuge, ; i ß en Den 10. April 1873. Horn Unterarzt vom Kgiser Franz M i er rr en wollen in diefer Kundgebung den treuen Aus—Q eine Daunnlung unt der Firma „S. Cleve errichtet und ihren Ehe⸗ als den letzten 2 Jahren noch rückständigen Pofener Rentenbriefe und welcher Personen der, betreffenden Wagenklasse befördert, angetreten Tzenigreich Preu ö ; Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2. zum 1. Schles. Gren, Regt. Nn, 9 . druck der ehrfurchtsvollen ünd anhänglichen Gesinnungen der Deutschen mann, den Derrn Louis Cleve zum Prokuristen bestellt. zwar aus, den, Fälligkeits⸗Terminen: vom J April 1863: Litt. B. werden. Die, Billets müffen zur Rückfahrt der Biller— Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche setzz. Dr. Scholz, Ässist. Arzt im 4. Oberschlef. Inf. Regt. Rr. brul der ,,, ga n gn, nnn, Fan nr nen 4115 Fit Firma Louis Clever (Inhaber gleichen Namens) Ir. 3674. 3236. 35. Fzohr4, vom 1 Altober 1853: Titt. G.ů Expeditfson in Berlin zur Abstempelung vorgelegt wer⸗ Arbeiten. Gz von seinem Köinmando bei der Marine entbunden. Dr. Bugge, . ,, n Allet ch ter Huld und Gnade zu gestaften geruhen, . die rekura für Frau Sophie Cleve, geb. Frank, sind erloschen. Nr; 2195; Litt. E. Nr. 1661 2646. 54587. 6624. 683l, vom 1. April den und sind nur für den durch diese Kbstem pelung be⸗ Bei der vereinigten geologischen Landesanstalt und Berg⸗ Assist. Arzt im 5. Brandenburg. Infant. Regt. Nr. 48, zur Dienst⸗ nen ef Stiftung auf ewbige Zeiten den Namen führe . n, nn,. 9 K, . 9 , . . ö Fug nit is. se dteiheneicht für Hens mid n gt ze. akademie zu Berlin sind die nachbenannten Personen und zwar: scistung bei der ee femme, n, g, . Kaiser·Wilheim Stiftung

2 z h D. M. an erloschen. Mr; 852, vom 1. Apri 37: Litt. G. Der 9 itt. D. Nr. 1374. wahrt. Auch ist eine Unterbrechung der Fahrt au den ö J Dr. phil. Carl Den 17. 2 pri 873. r. Mücke, j 3 n * ö d erhalte Eure Majestät!

417. Die Firma „gi. Grünchaum“ (Inh. Aaron Grünebaum) 2767, vom 1 Oktober 1867: Litt. A. Nr. 325 330 7235. 8019. Zwischenstationen behufs Fortt sell 65 ö der Professor Pr. phil, Eynst Weiß, der Dr. phil. 9 iv ten. Regt. P Carl von Preu⸗ Der Herr aber der Herren segne und erha e Cure Ytae itt] . ? 2 a 7. 216 8 . n b, w Nr. 326. 3203. 7235. 9. ö zehufs Fortsetzu h ö des ( J ; 3 ö. Feld⸗Art. Regt., Div Art., zum Gren. Regt. Prinz Gar n Pr ,,, . z 3 ; ö sowie die Hrekura auf Herrn Abr. Grünebaum ind erloschen. S836, Litt. D. Nr. 598. 10651. 2635. 833. 5358, Litt. E. Nr. 7217. zug⸗Billets mit k . n . ö. , Lossen, der Dr. phil. S manuel Kayser, 29 3 . ,, . verfezzt und init Wahrnehmung einer. 9 tt r . Demuth und Ehrfurcht Ew. Kaiserlichen und König

418. Die Herren Heinr. Landwehr und Carl Ludw. Naumann, 7220, vom 1. April 1868: Litt. B. Rr. 1857, litt. G. Rr. 44. 4auf der Rückto ur gestattet. Dee Reifenden des ersten und zweiten Franz Moesta und Dr. phil. Carl Koch zu Königlichen daselbst vakanten Assist.-Arzt⸗Stelle beauftragt. Kurz, Unterarzt vom lichen Majeste folgen die Unterschriften)

1 l/

5

1

e

223

j

Bauun ernehmer, Beide hier wohnhaft, haben am 1. Februar d. J. 1392. 2553. 2601. 4163, Titt. D. Nr. 1874. 1968. 2303. 3939. 4019 Extrazuges können Besteslungen Juf E ? table 4 h Landesgeologen ernannt worden. Harde Pion. Bat, zum Vrandenburg. Train Bat. Ri. 3 versetzt und ne, Gesellschafts handlung unter der Firma „Tanbmähr & Jian? Hitz Terre on s. Bttober iz; Tit. . Rr, sööl, Lit, Bin heco K 8 k ö . , , . ber *sibst vakatten Affiften let Ekel. E . mann. errichtet. e B. Mr. 76, 1164. 2206, Litt. 6 Nr. 3610. Litt. D. Nr. 553. 1177. 1400. nern au den Stationen Bromberg und Schneidemühl zur unenfgelt⸗ . : auftragt. Vor dem Bundes⸗Amte für das Heimathwesen Frankfurt a. M., den 14 Mai 1873. 1876. 1879. 2070, vom 1. April 1859: Litt. . Nr. 1678. 9222, lichen Beförderung durch Den Telegraphen aufgeben. Blllets werden Versonal Veränderungen. . Den 21. April 1873.ͤ Dr. Hope, Untergrzt vom Garde⸗ stehen am 19. Mai folgende Termine an: 15 Drtsarmen ver⸗

Im Auftrage des Königlichen Stadtae ichts 1 Litt. G. 9 ; 2227. 25 66, Lit Nr. 2 . er Abe . Sn. . s 8 es. Inf. Regt. Nr. 23 versetzt und mit h ; ; Qnhbe .

8 6 ie g adtgerichts J. itt, La Nr; 1991, 2227. 2594. 2765, Lit. D. Nr. 229. 1267. 3947. am Tage der Abfahrt, auf den Slalionen Nönigsberg, Bromberg Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c. Schützen-⸗Bat., zum 2. Oberschles nf. Regt, Nr. 23 versetzt band Wilsnack contra Landarmenverband Lübeck. 2 Orts

ö ; hi. tz 2. t nr m 4479. 6. 5g 6998, vom]. Oltober, 1869 6hitt. 4. Nr. 1869. 3335, und Danzig auch schon an den beiden vorhergehenden Tagen verkauft. A. Ernennungen, Bef ordern nz en und Versetzungen. Wahrnehmung einer bei diefem , k iet. Arzt. irimenverband lll. Jerst & ler Ge ar m wherbanb ä Sommmctest.

J j nen: itt. B. Nr. 557, Titt. G. Rr. 308. II14. 7822. S142, Litt. P. Nr. Bromberg, den 14. Mai 1875. ö Prinz Heinrich Vl. Reuß, Gen. Stelle beauftragt. Dr. Dittmar, Unterarzt vom Kaiser Alexander 3) Gutgarmenverband Klein. Risto w' Contra Drtzarmenverband.

Justitrath Pr. Ju cho. 26. 881. 1425. i910. 2013. 359d. P95, vom 1. April 1870: Tit. Königliche Direktion der Ostbahn. Lt k 3 . r Maj. des Kaisers und Königs, Bot⸗ Garde⸗Gren. Regt. Nr. J, zum 7. Ostpreuß. Inf. Regl. Nr. M ver⸗

w . .