1873 / 117 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Malchow. 4) Ortsarmenverband Berlin contra Ortsarmenver— chirten Bataillon eine Anzahl Offiziere und 30 Unteroffiziere als suchungen, über welche ein tiefes Ge eimniß bewahrt wird. Das⸗ ur Verfügung stellen. Auf der Fahrt nach St. Pe⸗ ] unbegründet, daß wir es mit einer Vorlage zu thun hätten, welche den Münster, Minden, Coblenz und Trier. Vermischtes: Das land⸗ band Herzberg. 5. Ortsarmenverband Spremberg contra Do⸗ Theilnehmer erschienen. selbe . de e hene, 6 28 e fee * Bern, nach , 2 ah 14 der 6 6 a . 3. Eisenbahnbetrieb in den Händen des in ug ft Das 2 . Budget ul wa für 1874. ic eines mänen⸗ und Forst-⸗ Fiskus. S) Ortsarmenverband Hohenmoocker Das Denkmal, ein Obelisk, erhebt sich auf einem Unterge- welcher gestern daselbst eine Zusammenkunft zwischen dem Bun? des astatischen Departements, Geheimrath Sstremouchow, em. Netz welches uns als Schreckbild fochen vorgeführt worden is, kid höheren, landwirthschaftlichen Lehrtnftituts in Frankreich. Ein Sontra Landarmenverband Neu-⸗Vorpommern. I) Srtsarmenver- stell von Granitblöcken, zu welchem Treppenstufen führen. Die despräsidenten und dein Chef der Genfer Pokizei stattfand, wel⸗ Pfangen werden. Die Ankunft in St. Petersburg wird am n unseren, Gauen nicht existiren. Ich bitte Sie daher, sehen Sie eigenthümliche Entarkung ber Kartoffeln. Ein neues Brauverfahren. band Alt⸗Forst Contra Ortsarmenverband Görlitz. 8 Orts. acht Seiten des Obeliskz enthalten auf Marmorplatten in gold⸗ cher auch der dortige französische Gefandte Lanfrey beiwohnte, Morgen des 20. Mai erfolgen. 6 9 . Weenlen ab, halten S i. 3 an. Das jenige armenverband Jessen contra Landarmenverband der Kurmark. schrift die Namen der BSefallenen. Ueber den Namen befinden und in welcher der Bundespräsident seine volle Zustimmung zu ; * 2 36. H n 1 . wer . 9. 6 wenig ; Y) Landarmenverband der Provinz Posen contra Ortsarmenverband sich in plastisch gebildeten Lorheerkränzen die Namen der kleine allen von der Genfer Polizei ergriffenen Maßregeln aussprach. Schweden und Norwegen. Stockholm. 15. Mai. rechten, ki en nr , zu 3 . ö Kunst und Wissenschaft.

Kosten. 106 Ortsarmenverband Lemgo contra Drtsarmenver⸗ ten Gefechte. Oberhalb der Säule ist eine Kuppel von Adlern, Von den hiesigen Altkatholiken wird die Errich= Der König und die Königin haben in Veranlasjung der doch, indem Sie diefe Vorlage annehmen, werden Sie den Interessen . München, 16. Mai. (W. T. B) Stiftsprobst Dr. Döllinger band Altona. II Ortsarmenverband Wiesbaden contra Drtz= getragen mit Wappenschildern, auf welchen die Schlachtennamen? tung einer eigenen Kirche beabsichtigt. Krönung 10000 Rdl. schw. als Legat für arme Kinder in des Landes dienen ist an Stelle des verstorbenen Freiherrn von Liebig zum Vorst and

ĩ . ĩ ffn ; . tockholm geschenkt. ; ; 26 - 86 der Königlichen Akademie der Wif f armenverband Ehrenthal. Amiens, Metz, St. Quentin und Noisseville in hervorstehender Belgien. Antwerpen, 15. Mai. Na h ban Perser e,. =/. des gestrigen Berichts über den Krönungs— In der Spezial⸗Diskussion nahm der Finanz⸗Minister worden. glichen ademie der Wissenschaften ernannt

; ? 3 ; Schrift befindlich. Das Ganze krönt eine Thurmspi it d 7 ĩ 5 t C. ir ; Das Bundesamt für das Heimathwesen hat in St pitze mit dem seur⸗ bestatigt es sich, daß die neuen Handelsverträge ug mag erwähnt werden, daß die Königin mit Gefoige amPhansen nach dem Abg. Hr. Virchow das Wort: Stockholm, 13. Mai. Der norwegische Eismeerf Kapi⸗ . ; . ; : . z 3. 3 t 5th lm, 13. Mai. De gische Eismeerfahrer, Kapi⸗ der Sitzung vom 7. April 18733 in Sachen Klausthal, contra 66 . schönsten Wetter begünftigt, begann 1 zwischen Frankreich⸗ Belgien und Frankreich⸗Großbritannien nicht 6. e sich zu Wagen nach der Kirche begab, nach dem Schlussẽ der . 3 . . . if tän Mel som, ist vom Win hen T fh 5 als . Herzberg folgenden Grundsatz ausgesprochen; Nach den Be⸗ Uhr mit der Aufstellung des Koniglichen St gann um ratifizirt worden sind und die alten Verträge bis 1877 bestehen der Feierlichkeiten sich trotz des schlechten Wetters dem Krö— produktiv und spekulali ye Ich weiß nicht ip das n ge g 6 nach Tönsberg gebracht worden. Kapitän Melsom führte seit einer stimmungen des Reichsgesetzes vom 6. Juni 1870 kann von nadier⸗egimentg här alf vor Tenni gr. . . bleiben, d. h. bis der zuletzt von der französischen Kaiserlichen nungszuge von der Kirche nach dem Schlosse zu Fuß anschloß, wäre, wenn es wahr ware * ist aber in dem Sinne, . e , , n, , . ger, , , Seiten des Orts- Armenverbandes, der sich der vorläufigen Unter- . gungut Regierung auf der Basis des Freihandels abgeschlossene Vertrag und bon rer fahlreichen Volksmasfe mit ununterbrochenen Ju- vorgetragen worden öistearznichs's z ahl änznerkennen. Der nhsng bestt mt Dampsschiff nd, war einer ber i htigsten un

ö ; ö r* ; ! ; ö lossen sich die Deputationen der andern i ; h . . . 1 nz rei ih egif 5 5 ü ie stützung eines Hülfsbedürftigen hat unterziehen müffen, ein An= igen i, . Se Tenne ö ö erlischt. belrufen begrüßt wurbe. preußische Staat hat bisher eing. Gisenbahnlinie, welche die Nreise der kühnen nerwegischen Seeleute, welche Jahr für Jahr die

e de n n, mee, en =, , .

em, ee, mem, de me m, e mene.

8 . 2 ; . ö . J .. . 6. irktischen Gewässer befahren und werthvolle Beiträge zur Aufklärung 6 21 k 1. . i. . 5 . und brachte Sr. Ma⸗ 4 , und Irland. London, 16. Mai. . . . . ,. . n nnn, /. . 6. die ie erde, nn. jener ö. Gegenden zelle en ür sich einen Srts-Ar and bilden, oder gegen solche Ver, sestät dem Kaiser und König ein dreifaches Hoch, in wel. (W. T. „Mann, der heutigen Sitzung des Unterhauf es be— 3 n. ienz die überhaupt nicht gehabt. Es sst ein großer Schritt gewesen, als ma Hdäbfn Er hatte auf seiner Fahrt nach Jan Ran einen mißläckten 6 Le, , . ches Tausende von Zuschauern enthusiastisch einftimmten. Ein antragte Miall die Annahme einer Resolution, wonach die angli⸗ ächneden in. ghier n S ennabends stttgshabten Kubin; die im Jahre . une e l i gf rn r . ie lin ö Inc nden in Jöfseiben eiatkfterenen n ,.

bände von Gemeinden (Gutsbezirken), welche in Beziehung auf ; . J ö . è j ; ö ; eng. ) w e. ; Znls Erwerb und Verlust . k dich n Vorbeidefiliren des Regiments in Parade vor dem Vertreter Sr. kanische Kirche aufgehoben werden soll. Gladstone erklärte sich we, n nn bestimmten Instgnien des niederländischen eutschloß, die Hahn nach Rent Hften zi bau n, eh enst (ten; ringer Hülfe zu kommen. . darstellen (Gefammt . Armenverbände), öder gegen Land? Armen Majestät des Königs von Sachsen bildete den Schluß der Feier. gegen die Resolution, welche darauf mit 356 gegen 61 Stim⸗ . . . . . 6. di Schritt, wenn Sie heute Ihre Zustimmung dazu geben, daß diese Lis . Landwirthschaft.

. ; . ö ; z . —⸗ ; . men verworfen wurde. ; zusammengesetzte Au schu ß es schwedischen zur russischen Grenze ausgedehnke Bahn nun auf der anderen Seite Berlin, 17. Mai. Nachd in der gestrigen Vers verbände gerichtet werden, nicht also gegen Kreise, Amts⸗ Breslau, 15. Mai. Die Landesdeputation ver ö ; ; Reichstags genehmigte einstimmig den Abschluß einer be- verlängert wird bis zur französischen Grenze. des Vereins länd Ke . n 1 k 36 n nn mn bezirke ꝛc., welche, ohne einen einheitlichen Orts⸗ Armenverband Provinz Schlesien tritt heute unter dem Vorsitz des Land— Frankreich. Paris, 15. Mai. Der Unterrichts⸗Minister sonderen Münzkonvention mit Dänemark. Allerdings hat die Staatsregierung, indem sie eine solche An⸗ Westpreus ij vnd Se, Hie 1486 6 39 ther h 8 (Gesammt⸗ Armenverband) zu bilden, nur die Kosten einzelner tagsmarschalls Herzogs von Ratibor zu einer zweitägigen Jules Simon und der Minister des Innern Goulard haben n nnn, ; . ; ö ö. ; forderung an die Landesverfretung stellte, wohl geprüft und prüfen zur Cippe⸗ e ßenfeis 1 n d! . gfra ö. . besonderer Zweige der öffentlichen Armenpflege unmittelbar über- Sitzung iin Ständehn ee zusammhcn. ihre Entlassung aus dem Ministerium verlangt, weil sie, wie der ö. GWaistianig, 13. Mai, Throndhsems Adresse, schreibt: müssens ob mit der Cr eichung diefes Jwectez grof finanzielle Spfer Kitten pern beh. ,, nommen haben.“ Sachs Dresd 16. Mai 27 „Soir“ bestätigt, beide der Meinung sind, daß die Anstchten, die Dem Vernehmen nach gedenkt die Königin von Schweden verbunden wären, und es gerecht ihr zur größten Genugthuung, daß Versammlung zu unterbreitenden Jꝛefoluͤtionen abzufassen. .

Sach sen. Dres den, 16. ai. Der König und die sie vertreten, sich fernerhin nicht meh Schaden i 6 und Norwegen auf ihrer Herreise zur Krönung den Weg sie mit Gewißheit glaubt annehmen zu dürfen, große finanzielle Bei der heut kf ; 5 k . ĩ d ĩ Si Königin haben gestern Nachmitta hren A im Käöni ; hin nicht mehr ohne Schaden im Kabinet „her, ü J 961 8 ;. m le sars ü. der, heut fortgesetzten Berathung wurde nach einer kurzen = Im weiteren Verlauf der gestrigen Sitzung des König en g hmittag ihren Aufenthalt im König—⸗ begegnen können. Der Präsident bat uin Aufschub, bis er nach über Güdhrandsdalen und von Dovre durch Romsdalen zu Opfer werden mit dieser Strecke, überhaupt nicht verbunden sin. Diskussion diese Resoluttol nn folgender Form festgestell: Reichstags wärden die ss. 1 83 des Gesetzs Über den lichen Sommerhoflger zu Pillnitz gendmmenlengäanteunt,acnig. Tiöffuung der Nallongtbersammsurn, ih ehe shharl 'on e wählen. Pon dort geht Ihre Majestät mit einem Dampfschise . Hun kann man e agenda könnte auch der Privatindustrie MM Die, Auswanderung entspringt vzrzugs weife aus dem natür— Reichs ⸗In vai den fon ds abgesehen v on einigen redaktio elbst im engeren Kreife das Ran! ens fest de Königs ge Einhructef, der Wen h, geben nnd ) een Run , nach Bejan, wo sie mit dem Könige zusammentreffen und die überlassen werden, und auf mich würde eine solche Einwendung einen be— lichen Streben der Bevölkerung, sich dorthin zu wenden, wo sie höhe⸗ nellen Aenderungen in der Fassung der zweiten Berathung an⸗ feiert und aus diesem Anlaß Nachmittags Jamiliendiner statt⸗ jedoch nicht vertagen lassen, so erscheint es dem „Soir⸗ wahr, Reise mit Sr. Majestãt gemeinschaftlich mit dem Dampfsschiffe sonders ebhaften Eindruck machen, da ich auf das Innigste überzeugt bin, ren Lohn und eine angenehmere, freiere Lebensstellung findet oder zu ( .

; . n nnn ; ; uden, an dem auch der Prinz und die! Prein ; ich . ĩ 38d . , . 2 Naß wir keine größere Thorheit begehen könnten, als die Privatindustrie im finden hofft, namentlich abäynkiäe Leichtigkeit ei iundei genommen. Zu 8. . wurde in ngmentlicher Abstimmung mit inden, e, de. Prinzessin Georg. die cheinlich, af nich der 4, (er , Minister entlassen, fon⸗ „St. Olaf, nach Diontheim fortfetzen wird. Kientahzne en un terbrk ten in amsllen, Ih, stan, meine Herr, Penn eli; ft i aher m ,,, .

5 ĩ ĩ r Dr. Mittags von Wien zurückgekehrt sind, Theih n ö j ni ö. 3 ö . ,, se im Ei ; / sich Fräfti ̃ e, , k . , . . . . . ehr 66 h. . , . „Jun, der dern eine vollständige Uungestaltung des Kabinetz erfolgen werde. Dänemark. Kopenhagen, 14. Mai. Der Gesetzuvor- daß die Privatinduftrse im Gisenbahnwesen, wie sie bisher sich kräftig zialen Bewegung. . (Thorn) genehmig h gestrichen w n, die 9 9 9 ße militärische ; jr i-. z staltet e . t, . ; a Unter den Republikanern, welche in das neue Kabhnet' schlag über Zulagebewilligun das Marine⸗ gestalte chats sich uch in Zukunft kräftig wird entwickeln. können und Dazu kommt der Wunsch, si den früher aus sich auf den Ausschluß der kommunalen Korporationen beziehen. Reveille statt. würden, nennt man Emanuel Ar . a n 741 n, , ,, zum Heil des Landes wird, entwickeln müssen. Aber der bloße Hin— Freunden Un Wenn 3 6 . , Die §5§. 10— 15 wurden unverändert angenommen. Daran Württemberg. Stuttgart, 15. Mai . 1 n,, . Jinanzjahre Rag heute zur ersten Verathung im Fol⸗ mn, darauf, daß die Pripatindustrie das auch hätte unternehmen füt mne sden wieder pu vereinigen ferner gie theilt . schloß sch als Rrveiter Gegen sianba wert Tah nenen, H, dünn 3. gart, 15. Mai. Nachdem die . Mai., (W. T. B) Casimir Perier ist, wie kething vor. Nachdem der Marine⸗Minister ausführlich den Können? hi darf uns doch nicht blind machen gegen die Üüberwie⸗ Nugkunwnänren Schilder-ngen über das glückliche Loos, welches die sic zweiter Geger gesordnung 3 Regierungs vorlagen über den neuen Saupt· Finanzetat nun die „Agence Havas⸗ meldet, zu dem Präsidenlen der Republit Gesctvoꝛschlag vertheidigt hatte, wurde die vn Neuen e, nn , ö. h nie i machen Agen die überwie- Auswanderer in der neuen Heimath erwartet und eine nicht selten vor⸗ Jahresübersicht über die Gesetzgebung, sowie die Einrichtung und nahezu alle im Druck erschienen sind, hal die Fina? z-Kom⸗ gerufen worden. Die Parteiblätter der Rechten . Bewilligung für ein , ff mittelst Ablehnung des 33 . fern gehe 36 . liegen . . eine solhhe Ueberredung Und. Verleitung besonders durch die bestehenden den Gang der Verwaltung in Elsaß-Lothringen' für 1872 fffi ö . ; . an,, ,. n ̃ ö. ; ; 9 des Finl sur solche Zwecke in seinem Besitz und unter seiner ein, 3 enten; die Landwirthschaf damit Rationalwohlftand 3 199 Der ak iin, . 3 . gun fe ö missign der Kammer der Ab gegrdneten gestern ihre alle Schattirungen der Rechten seien einig hinsichtlich der von ganges zur zweiten Berathung mit 51 gegen 43 Stimmen heitlichen Leitung hat. Wenn nun Der geehrte Herr Vorredner Ar fn tet fe J JJ 6 . . . , erste Sitzung gehalten und in solcher für die einzelnen Theile ihnen zu beobachtenden Haltung, namentlich aber in Betreff des verweigert. die Bahnstrecke von Coblenz, nach Sierk gegenwärtig glaubt Fferten Gegenden ern stlich gefährdet. 8 ; ihr E . ichen und die Elfaß Lothri der Hesch b des Etats die Reserenten gewählt; anfangs Juni wird sie dann Punktes, daß der parlamentarlfche Kampf nicht um die Frage, Mfeschätßen zi dürfen se hate ich dategen hervorzuheben, daß ese Ez Falle durch Die Auswanderung nicht eine Umgehung der 3 8 . * . h n fin, er e . y in die Berathung der van dieser zu erstattenden Berichte eintreten. ob Republik, ob Monarchie sich drehen dürfe, sondern auf die Hahn an Pedentung ganz zuferortenflic gewonnen, hot, zäh schon Pflichten gegen den, Staat und bie Gemeinde, gegen die Familie und es Landes si . lig ürden, ö er Reichskanzler Der Entwurf ges Etats beschränkt fich nhch dem „St. 21. f. W.“ auf Nothwendigkeit gerichtet sein müsse, den Weg einer ganz ent— Landtags Angelegenheiten Hos die Freichung, des sicheren Ueberganges über den Rhein bei Legen“ den Dienstherrn bewirkt wird, ist die sel be durch gesetzliche Fürst v. Bismarck ausführte, daß die „Diktatur gesetzlich am die zwei Jahre 1373,75, weil die für dar dritte Ctats ahr 165er Ke! schiedenen Könserbatiten Politik leinzuschlagen. Eine im n, . geleg ten . Coblenz, blos die Trennung des Weges von der bisherigen Einrich- Prohibitipmaßregeln nicht zu hemmen, da bie Veivegung in der Haupt 1. Janugr k, 3. ablaufe, falls der Reichstag inzwischen nicht rechnete Unzulänglichkeit der Staatseinnahmen gegenüber dem Reihen der Rechten an die Regierung zu richtende Interpellation Derlin, 17. Maj In der gestrüigen Sitzung dez Hau sses ung militärisch eins gan autor entiiche Bedenkung hat. Ich kann säche naturiichen und nhtär heseitigenden Urfachen entspringt. anders beschissse. 6. unter Reichstagsangelegenheiten. Eine Sta ate heda r Ker g gn ad uf? G , n. nn, n,, n,, , m, n,, ß , der Ab geordneten kam die Diskussion über das Gesetz, be⸗ ihm ferner hen, daß es nicht die alte Tradition ist. die uns ner 4 Indessen dürfte es gelingen, den Strom der deutschen Aus⸗ Kritik der elsässischen Zustände, welche der Abg. Sonnemann macht hätte, welche bei deni mangelhaffens . g. ge⸗ tlichen Min sterkabin mts rn 9g . treffend die Eisenbahnanleihe, wieder auf das Verhältniß der leitetz dies Bahn zu bauen, sondern daß der größte Stratege ins der wanderung iwas einzuschrän ken, indem män n öfters mitwirkenden gab, wurde vom Abg. Pr. Bamberger widerlegt. Hicrauf wurde O erse iel 3 9 ; a ö. . . wortlichen , inisterkabine ö fordern. Staatsbahnen zu den Privatbahnen zurück. Der Handels⸗Minister . ö . n n,, Dringlichkeit sich für den ö. besonderen Ursachen, welche in beseitigbaren Mängeln unserer Volks— zer ziechstag um s Kir bis haute 1 uhr be igt Ibn, neee be e gelehnt, zr rere adritse Lz Ra, Tie Reken ver 1 , , . h * * z . * . ö 9 j 2 rs * NV —ᷣ— * ö . 6 116 ; ; . De ht. Dahin ge 5 1 2 ; a6 8 9 5 s 9 In der heutigen G.) Sitzung des Reichstages Gebäude- und Gemerbesteuer im Laufe der zwei Jahre 1875/s ö . nig gl ,, . * mit . Xe. . n . . ,, . . . ,, fun bee, ie , un i die . e nnd ghet , . waren am Tische des Bundesrathes der' Reichskanzler Zürst . die letztgenannten zwei Steuerarten neue Kataster herge⸗ größten Freiheit vor sich gegangen. Die Regierung hat sich . Es sind nur wenige Worte. h z en. . . . . J . die Anziehung lraͤfte des Inlandes vermehren. ö . v. Bismarck, die Staats Minister Graf v. Roon, Präsident stellt sein werden und wenn diese, wie zu hoffen ist, vom 1. Juli Einmischung enthalten. Dee überwiegende Maßjoritaͤt der gr dil ter Sch habe gestern ausdrücklich erklärt, ich sei nicht in der gan, en e nn, n, n,, ö. . ö , ö. g. 96 Es wird die erste Aufgabe der ländlichen Dienstherren sein, Delbrück, v. Kameke, v. Mittnacht und zahlreiche Bundeg-RKom. 11815 an unter gleichmäßiger entsprechender Regulirung der Kandidaten? besteht, aus föderalistischen Republikanern; diefelbe ist ins Prograẽmm, dem Haufe gegenüber lber die künftige Regicrungs· Bedeutung noch e fen g k kJ 6 6 alen im in Ten elichen Verhäsnisfen entspre— missarien anwefend. Zunächst wurde übez den Gefctzentwüns, Grundsteuer in Wirkung treten konnten. w Bugleich besonnen, eine Freundin der Srdnung im Innern und. wünscht bölitik in. Gisenbahnsachen zu entwickeln. Wenn ich am? Schliß Abe inden d fir in gem neut Her, an chenden Wüttel zur Anwendung zu bringen. . d , . ir . J. ö e n, mfg meiner Rede nr nenne md da bs nm Ftaske hh g e m, . h. ö eu . . 3. . auch 6) Wir werden als Pflicht erkennen müssen, durch christliche Er— g g de achsen⸗ Meiningen⸗ S ldburghausen. Meiningen, ten zählt man auch einige Konservative und ei Verantwortlich zug ziellen Bedenken, die in dem früheren Stadium von ziehung und Bildung die zahlreichste Volksklasse zur richtigen Be⸗

; . . ] 9 ; ne gewisse keit für die Vorlage, welche in das Haus gebracht ist u , . ] ö ; 1. ] ? Reichs Invaliden fonds im Ganzen abgestimmt und 14. Nai. Gestern wurde iht neue Landtagswahlgesetz Radikalen. In der ganzen NRahn'fet herrscht ö ie n, übernehmen, so glaube ich, liegt alla n. , . 9 if del keen beteten me bn ten Hens fin gels , , rnb tenen item, mis zam ein echt Hartigrch

J . 2 J 66 4 ö ö ö h 7 9 * J J = . ö j 9 D z j 9 5 * Sir * 2 174 23 Menn Tr 6 * * . 3 9 * 2 . 96 in Ie, Fassung, wie . ‚, gestrigen publizirt, welches in Abwesenheit des Herzogs „auf besonderen. Disziplin und Vertrauen in den Gemüthern.“ in der Vorlage nicht eine Abweichung von denjenigen Prinzipien erkenne, ö ,,, ö lisches Verhältniß zwischen Dienstherren und Arbeitnehmern herzustellen. ritten Berathung hervorgegangen war, mit erheblicher Majorität Höchsten Befehl“ vom Staats- Minister un vollzogen ist. Die tali welche bisher in Preußen uf Sein vorliegenden GHehlete gehrrrftzt M bindung gef ird, wird ein“ ; = angenommen. Hierauf wurde die Berathung der zweiten Srnennung bon Abgeordneten durch den Herzog' ist in We fall „Italien. Kom, 13. Mai. Am 8. d. M. sind vom haben. Ich würde nicht in der Lage gewesen sein., ohne cin höht n Fit en h ein recht ansehnlicher Theil ö. Ver ö SBandel und Gewerbe. Jahresübersicht über die Gesetzgebung, die Ein— gekommen, und on. e 2. Landes vertre ern . 15 9. 9 Minister des Aeußern und dem außerordentlichen Ge⸗ diges Programm zu entwickeln, für die Verlage einzutreten, 3 . il lden 3 in, . nn. Wien, 16. Mai. (W. T. B) Die Wiener Kommis sions⸗ vichtung und den Gang der Verwaltung in Elfaß- allgemeine Wahlen 4 von den Großgrundbesttzzsn Und ihrn sandten Cesta Ries zwei Konventionen unterzeichnet Fangen ware ben. Seiten, eineß, der, Herren Vorredner ausge, n, nen n bird ber? ier ren cen! gere, nnd Sirt ankam s Börsghe mn de Krediti ant haben ich chatsächlich Lothringen fortgesetzt. Der Abgeordnete Dr. Windthorst den sonst Söchstbesteuerten gewählt; bei allen ist die Wahl direkt worden, die eine betreffend die Auslieferung von Ver⸗ . 1 ist S richtig sein sollte, daß wir in der Vorlage mancher Centner und manche Perfon jetzt hinüber zu transportiren ö . ö in Linn i, 4 Mebben Tneuerte seine gestrigen Aussfellungen an der Das Geseg enthält unter ahbe, folgende Bestimmung: becher e ders, werfen, andezz ingele enheiten. zol , fit von denz, nicht, . ebe sewesen mätf, wenn Rig Barn an ö d

. : 6 ; ; ; ö ö. . ĩ j itãtsf ĩ u e ätten. eile, ist er ückli 6 z , ; n 1 2 bisherigen Verwaltung des Reichslandes, die sich namentlich „Prinzen des Herzoglichen Hauses, öffentlich Angestellte, das ist Die s, rien litãtsfrnge, un en geflliche Vehandlung, ünd Pflege . . . . it , , ,. . telt; nne dies in fe heren ꝛbten der Halt wars hätte m ef g , gen Mai, (W. T. B) . Dig landes fürstlichen Kommissare

auf die Beschränkung in der Änstellung von Schulbrüdern Staatz, und Hofdiener, Geistliche und Lehrer bedürfen 9 Sülfsbedürftiger, unentgeltliche Gerechtigkeitspflege, Vollstreckung ; . e, ,, . ö werden müssen. Hiernach, meine Herren glaube ich, daß Sie sich bei den anken , mi,, , . und Schulschwestern und auf die Ausweisungen 96 Elsaß. einer Abgeordneten wahl der landesherrlichen J der Urtheile, Austausch von Prozeßakten und Jegenfeitige Müh 5 . ,, . 6 i dön durch die Bemerkungen des Herrn. Vörrehners nicht! Thalten . n , n, , . Lothringen bezogen, welche Vorwürfe der Reichskanzler zurückwies. laubniß wird nur gus überwiegenden dienstlichen Gründen, ier welche theilung von Todtenscheinen. důrre ö . . . . 4 ö. 6 Ihr gestriges Votum 1 bertãftigen; hr guete angeregt worden. Der Verwaltungsrath der , Nachdem noch Abg. v. Puttkammer die gestrigen Ausführungen des dem Ländtage auf Antrag eingehende Mittheslung gemacht werke soll, Im Lgufe des April wurden Kl ostergüter zum genheit, zahlreich desessen kaben, daß gerade“ in diesen Fahren as 69 rig ö unn gh . ö. 6. X. . 3a Jann, eihgeseliichaft hat bejchlossen, eine Generalversammlun; einzuberufen, Abg. Sonnemann eingehend widerlegt hatte, wurde ein Antrag bersagt werden; ist sie ertheilt, fo bedarf es, vorbehaltlich zeitiger Werth von nahezu 4 Millionen Frs. verkauft. Der Gesammt⸗ Privatkapital anregend und belebend Kuf diesem Gebicke thätig gewe. dere ich rn, von hen, wie, der, Pert Vorredner als nothiwendig um“ mit Rücksicht guf die allgemeine Finanzlage die Liguidation zu auf Schluß der Diskussion über den Gegenstand , ö . besonderen Urlaubs zum Eintritt in Lie erlös aus dem Klosterverkaufe seit 1867 bis Ende April d. J. sen ist, und daß es sich gewiß aug nicht empfehlen wird, für die Zukunft ,,, G ö. 6 , 3. Ueber das Vermögen der . 83 hielt e, n ,, x r 9 . . . beläuft sich auf etwas über 407 Mill. Frs. diese Kanäle für das öffentliche Wohl zu ver chließen. Solche Ansichten gr Sig fit 6 , . . ws ommissiousbank ist der gerichtliche Konkurs eröffnet. Die Mor⸗ k den tze hltet ee dauert sechs Zuhre, Die Neuwahlen wer i I Tln e Gh, m w k , e,. 3 . rige ut nnlfberh lt bas hel mnie Fidustis von der . ö ö ö ; des Papstes dauert fort, derselbe hat heute in seinen Ge— ältfn. Auf der andern Seite wird indessen nicht zu verkennen sein, wenn das Land neue Vedürfniff Ju befriedigen wünscht daß man gegen artigen Brrsen mern, , m, . Bis zum 25. April d. Z waren in den Münz stätten Sachsen⸗ Altenburg. Altenburg, 15. Mai mächern eine Meßse gelesen. Ein Theil derlu⸗ , ; delchen gewaltigen Einfluß die Cisenbahnen auf Handel, Verkehr Und auch wieder einengl Schulden macht? Der Jellpunkt wird auch fem 6k Sap enhagen, J ig Nationalbank des Deutschen Reichs in' Zwann markstũcken 485 83 443, 8 9 g, Mai. In der e gele 24 ö Frage be Industrie nach allen Seiten hin besitzen. Wenn irgend wo das Wort * ñ or 6. erhöhte heute den Diskont fuͤr Wechsel von 4 auf 5, für Lom' 8 h h Zwanzig 283, Sitzung vom 5. d. M. wurde von dem dersammelten Sand? treffs des Geseßes über die religiösen Körperschaften dissentirenden zutrifft, daß in weärests Rnn Ihn komisch erfcht inen, aber s kann daz wirküe Sar auf 4x Prozent. . J

Mark und in Zehnmarkstücken 126,447,840 Mark ausgeprägt tag ein von der Regierung vorgelegter Gesetzentwurf, nach wel- Kammermaßsorität hat sich für den Regierungsentwurf er⸗ jo ist dies bei d ng gen K ren rg, dn K

den. J ; om 27. il bis 3. Mai ; ünftighin di f . . z ĩ ; r . . 9. hn eine Herren, daß die günstige Fin in der wir uns befinden = . . . . chem künftighin die Wahl besonderer Stellvertreter für die Land- klärt, ein anderer verharrt noch in der Dpposition gegen den⸗ ind mit einer solchen Reihe von . helleidet, daß sie , * . ö ,, . . Verkehrs⸗Anstalten. n er D g n, mn, Irn nf . 5236 / tagsabgeordneten in Wegfall kommen soll, einstimmig angenommen. selben; die Verhandlungen zur Herbeiführung eines Einverständ⸗ ihren wichtigsten Einfluß auf die innere Entwickelung unseres wirth⸗ 9 esitzungen ruht, die ja weit mehr auf dem gesteigerten Ertrage der Magdeburg, 17. Mai. (W. T. B) Heute früh 6 Uhr ,, k h fu . . 00 Mark, Die Zahl der Landtagsabgeordneten beträgt jetzt 30 Yund steigt nisses werden fortgesetzt. Die Deputirtenkammmer hat schaftlichen Lebens usüben können., Ez kann sich diesen Verhältnissen indirekten Besteirung! u. s. w. beruht, als daß diese Summe an brach in dem provisorischen Em pfangs⸗Güterschuppen der in München 1⸗455,B 2490 ,, . 5 5539 Mark; durch die Stellvertreter auf 60 (bei einer Gesammtbevölkerung heute die Spezialberathung des ersten Artikels dieses Gesetzes . e genüber der Stzat unmöglich gleichg iltig verhalten. Gerade wegen Kontributionsgeldern dem gegenüber überwiegend ins Pewicht fallen Leipzig, Ralberstä dter Eisgnbahn auf dem Gentralbahnhoße ferner in Zehnmarkstücken: in Darmstadt 214,790. Mark. des Herzogchumz von 1425900 Einwohnern). Ein Antrag. d 5 begonnen. . dier eächtentfaltung, wegen der offenbar nicht immer genügenden Ve— könnte, Dag also diese Lage uns in den Stand setzen wird,. in Feuer aus; es gelang in deß, dessclben dnl ien zu werden und ist Die Gesammt⸗- Ausprägung stellt sich daher bis 3. Mai au ĩ Sregi K e, , g. da . rücksichtigung der Interessen des Landes hat sich eine starke Partei nt. 3chfte ö d die „der Betrieb ungentört. , h die Staatsregierung schon in nächster Zeit weitere Verbeff . 9 . ; : ö. 4 ich arke Partei ent nächsten Jahre oder im darauf folgenden Jahre uns die der Betrieb ungeftört 623,356, 730 Mark, wovon 496,594, 190 Mark in Zwanzig⸗ vorschläge über das Gesetz an die Landschaft Ach . Türkei. Nach einem der Wiener „Presse/ zugegangenen witelt, welche dahin strebt, das Eisenbahnwesen vollständig in die Frage vorzulegen: was ziehen wir vor Steuern zu er⸗ Triest, 16. Mai. (W. T. B.) Der Lloyddampfer . Apollo“ markstücken und 126, 663 630 Mart in Zehnmarkstücken bestehin. möge, Hurbe unn s e,, , nnn sc . 6. ngen lassen . ö. 5 K Fel haben die Besprechungen in 261 ,, hn, . . lassen oder ein paar Millionen in die Schanze zu schlagen, Um den ist mit der Sstindisch chine sschen Ueberlandpost heute Abend 64 Uhr ; / l . etreff des An ; ĩ gegen 3 26 n der Art, daß man an dem Grund— , , j n ,, ö. ́8⸗ 38 Alexandrien hier eingetroff Das dem Kommando der Marinestation der Nordsee zu Sach sen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 15. Mai. D Gijen bahn net . . ,,, atze der un din gten Silbst nd gkeit rc hr rl lei n? rn n, , . de n bi , 4 . . aus Alexandrien hier eingetroffen. Bil helmsha ven unterstellte Loots ei per sonal gehört fortan Speziallandtage, des Her zogthums Eobu rg? ist 79 reich Ungarn und Serbien befriedigende Lösung herausgestell ö ar wshnehen r a chedkigm rkg heir haben ss, iet in der That sllein anf Bahnen gerichtet, men Auge sst güch dern i iche . zu den Militärbeamten der Kaiserlichen Marine und zwar! Der Vorlage des Herzoglich sächfischen Staats. M ssteri ö g . uur mit neh. wöhnlichen Gewerbebetriebe zu thun? Meine Herren, beispielsweife die Entwiclung des Kanalsysteins eines BHerentend. der Wolff' Tel 6 Lootfen⸗Commandeur und die Ber Lobtsen ale hel wh ilitger r . M irh . . in Be⸗ Nußland und Polen. St. Petersburg, 14. Mai. min nichten! Würden Sie an diesem Grundsatze festhalten Aufschwunges fähig ist, und ich habe, das Vertrauen zu dem Herrn 1 . i,, ö . beamte mit Offizierrang, die Lootsen als untere Militärbeamte ) 12 De, Serzog, Georg von Mecklenburg Strelitz ist 2 teil . ö sich 4. n ö. ö ö . Handels⸗Minister, daß er uns bald mit einem derartigen Antrage kommt. London, Sonnabend, 17. Mai. (W. T. B.) Die Bank mit dem Rang der Unteroffiziere mit Portepee. gestern nach dem Auslande abgereist. teig diefs Gewerbe Fh die, Hände des Staats geführ ; an Libere chen die , Fraktionen] von England hat heute den Diskont auf 5 Prozent erhöht. . ; ; ; 3 ur ; d ö ; ; werde. Hier gilt in gewisser Weise der Satz, den neulich ein AÄuslän—⸗ Gestern Mittag überreichten die Senioren der Fraktionen ; ; 2

S. M. S. „Vineta“ ist am 5. Mai er. in Wilhelms. Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 15. Mai. Gestern starb . Reise des Schahs won Persien bringt der der bei einer aͤhnlichen Debatte, ich glaube, im englischen Parlamente des Abgeordnetenhauses dem Präsidenten v. For enbe ck das Paris, Sonnabend, 1IJ. Mai. Das Entlassungsgesuch

haven außer Dien . in die erste S chifare erte 6 a. hier der Präsident der ungarischen Delegation Graf Anton 1 nach dem zwischen dem außerordentlichen Gesandten des ausgesprochen hat, wenn ich den Satz auch nicht vollständig acceptire: von dem Hause demselben gestiftete Eh rengeschenk, einen kunst, des Ministers des Innern, de Goulard, Und des Unterrichts⸗ S. M. Majlath. Schahs, Mirza Malkum⸗Chan und dem Ministerium des Aus⸗ „Regiert Ihr nicht die Eisenbahnen, so regieren sie Euch.“ Aber, vollen silbernen, reich vergoldeten Tafelaufsatz. Ministers, Jules Simon, ist angenommen worden und Casimir

in die 3. iffsres i iel) . . ärti ĩ ĩ j ; ĩ ini 2. ie E „Wolf . 36. 3 8c n n, (in Kiel) gestellt worden. . 156. Mai. Der Ankunft des Köni gs der Belgier wärtigen vereinbarten Programm, verschiedene Nachrichten, denen meine Herren, welche Wege sind denn nun möglich, um einen solchen Périer zum Minister des Innern ernannt. Die Ernennung Die zweite Compagnie des Seebgtaillons wird vom wird in der Zeit vom 21. bis 33.5. M. entgegengesehen die „St. Peters hurger Ztg.“ Folgendes entnimmt: Finfluß; auszuüben, welcher offenbar und nothwendiger, Weise nicht Berengers zum Unterrichts⸗-Minister, Martels zum Kultus? 1. Juni d. J. ab dauernd von Kiel nach Wilhelmshaven verlegt Pesth, e I4. Mai. Der Prinz von Rae? hat heute Der Kaiserlich außerordentliche Gesandte beim persischen Hofe, Ilgs in polizeilicher Veziehung dem, Stante gebührt? Ich Nr. 18 des Centralblatts für das Deut sche Reich Minister gilt für sehr wahrscheinlich.

werden. Vormittags in Besllei . Geheimrath v. Beger, wird den Schah von Teheran bis ur habe Lestern schen. Jefagt, es giebt einen? Weg: Das fo halt: 1) Münzwesen: Notiz über di . . 4 . zugs . . Prinzen Arthur mittelst Separat . . 3 h. bis zur 3 Rescht 3. der dar e zt, sdegnfse, daß Sie Tem Staate durch Geseu eine . irn dr gen ,, 9. w Der General-Adjutant Sr. Majestät des Kaisers von? 15 . w begleiten, wo ein Dampfer der Gesellschaft „rau ; gewisse Reihe, der wichtigsten Befugniffe beilegen, die sich auch auf kes für das Heinnathwesen, vom 7 Arik 15731) Postwesen: . 1 6 Rußland, General Graf Lewaschoff, ist auf der Durchreise edel 5. Mai. Das Abgeordnetenhaus nahm die . , den Schah . in Gefol schaft Kautasüs und das innerste Leben einer jeden Cifenbahn beziehen. Wollen Sie die n . 96 V We ara n ö ö Königliche Schauspiele. nach St. Petersburg aus Paris hier eingetroffen. i Tr . die Eskomptebank und die Kolo nisten in derabschiedet sich der 6 6 ö. dh ger n . . 1 erlich . . 3 jenen ., nach den ö Staaten von Amerila, betreffend die a Sonntag, 18. Mai, Opernhaus. (118. Vorstellung.) 3 ö ; 3 5 . 57 . eisenbahnbetriebs unterbunden 6 ie diesen Weg, ñ 6 . . ! ö . f ? ; 1 Der gestern in Cöln verstorbene Gouverneur der a Der Finguz-Minister Kerkapolni ist mit dem gestrigen Dolmetscher der Kaiferlichen Gesandtschaft, Hertu Kerbel, vor, 6. in 6 Hohen fen, e n el inf . i. ,, Fidelio. Dper in æ Abtheilungen. Musik von L. van Beethoven.

6 = ; . ; el ; ; ; ] . ö e , mn . n, Petreffend Warnung vor Verwendung zu stark gepreßter Brief⸗ECouperts; * tzelline: Frl. Festung, General-Lieutenant von Frankenberg, war 1807 Abendzuge nach Wien gereist. Der Zweck selner Reife dist zum der Seine Majestit auf der ganzen Reise bis St. Petersburg beschreiten, was soll a r ig gethan werden? Wenn ich die polizei K ö 9 Wh rn. 1 9. . für das Qonore; Ir. v. Voggenhuber. Marzelline: Frl. Haupt, von

in Danzig geboren, trat 1824 beim Kaiser Franz Garde⸗Gre⸗ Theil ein? Besprechu ; j ; . begleiten wird. Sobald der Schah sich am 9. Mai an Bord des liche Seite aus dem Spiel laffe, so bleibt für die wirthschaftlichen Ziele ; . . ö Stadttheater in Stettin, als Gast. Pizarro: Hr. Salomon. nadier⸗Regiment ein, wurde 1847 Sauptmann, 1852 Major pr nn . , . . ,, Dampfers begeben hat, befindet er aeg, russischem Territor zum kein anderer Weg übrig, als daß der Staat, wie er seinerseitz ,,, tige . Florestan: Hr. Schott. Rocco: Hr. Fricke. Anfang 7 Uhr. Heiter Comme denn ee Büslier⸗ Vat nom K̃ifer Franz G. G3. Me), Unterhause erfahren hat, und um dafür zu ae , *, än und Seine Majestät wird von den General⸗Adjutanten Fürsten in dals n adehte mt. Anregung nrch, dle fte. Thtigieit der Pri iötz Lin weistng für Lie Leutchen Sch starehkfte Wehörkenn betreff. Kittel Prei

1857 Oberst⸗ Lieutenant, 1859 Sberst (Eommanden? bes In- Pesther Geldinstitute für die Abivickelung derh heilig Zahlungen Menschikow und dem Flügel⸗Adjutanten Obersten Besak empfangen, ten sngfangz aufs der andern Seite sich selbft in, den Stgnd setze die Eintragung der nach der Schiffsvermessungs⸗Ordnung vom 5. Juli Im. Schauspielhause. (133. Abonnements⸗-Vorstellung.)

fanterie⸗Regiments), 1853 Kommandant von Erfurt, 1864 Kom⸗ mit gehörigen Mitteln durch die Nationalbank verfehen werden. die zur Begrüßung des Schahs im Namen des Kaisers entsendet n , nn, , ö . J 1872 ermittelten Vermessungs⸗-Ergebnisse in die Schiffscertifikat⸗For⸗ Rosenmüller und Finke. Original -⸗-Lustspiel in 5 Akten von

mnandant en Cohn, es , mn nt en , ,, 1 g mar Gir, g Hra ; ; sind und den hohen Reisenden begleiten werden . ; . ; mulare, vom 5. Januar 1873. Dr. Carl Töpfer. Frl. v. Bünau, vom Thalia⸗Theater in Ham⸗ n . Mai. T. H. gar ; ; 3 das Staats-Eifenbahnnet, b war, . . ñ ; 11Ilri , is von Cöln. hiesige „Lloyd“ . zum . ,, Die Dampfer, von den Kriegsfahrzeugen der Kaspischen Flotille , k e ch feder f'n des knallt ke sgzfr eutscherReichs, burg; ulrike, als Gast. Anfang J m,,

. 4 ö. ö ; ti ; . ) ö ß ; . , 68 n. f ! Inhalt: General-Verfügung vom Montag, 19. Mai. Opernhaus. (119. Vorstellung.) Die Danzig, 16. Mai. Zu der heute stattgehabten feierlichen bei der päpstlichen Kurie an Stelle des verstorbenen Frhrn eskortirt, begeben sich direkt nach der Wolgamündung, wo die Rei⸗ diese Vorlage allerdings auch die Tendenz, dem Staate ben— Po stʒ erwaltung hat folgenden n . l tag, ; .

. ch n, e. ; 9 Stelle rstork . enden am I eintreffen und a ; ö ge. inkluß mn, . ührt. ; 16. Mai 1873. Circulare und Offerten von Lieferanten c. an die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von Seribe. Musik von Meyer⸗

Enthüllung des Kriegerdenkmals, welches das König⸗ v. Kübeck bestimmt; das Einverständniß des päpstlichen Stuhls s ö uf kleinen Dampfern nach Astrachan jenigen Einfluß zu sichern, wescher ihm gebührt. Ich habe ,, 99 O et . P. Taglioni. Selsea: Kerl. p. garttug nn, vom

; . ; m, , ; it Mefer j J 9 ; ü. gebracht werden. Nach zweitägi 2 in di mir deshalb auch gestattet, in meiner gestrigen' Rebe aus usprechen, ; . ö liche 3. Ostpreußische Grenadier Regiment Nr. 4 zur Erinnerung mit dieser Wahl ist derselben Quelle zufolge bereits erfolgt. 6, ö Schah und 3 6e r n ,, daß . hier gewissermaßen mit 2. kr en g de, ö thun Nr. 40 der. Annalen der Landwirthschaft in den Stadttheater in Augsburg, als Gast. Ines: Frl. Lehmann.

an die im Feldzuge 1870 771 gefallenen Kameraden auf dem Schweiz. Genf, 16. Mai. Dem „J ; ö ; ; j j csönlichteit. vi ; znial; is fol 3 zen: ; ; 5

. ; in, . 16. Mai. urn. de Gen.“ tai ĩ n Hätten, mit welcher jede Regierung, jede Perfönlichkeit, die an dieser Königlich? reußischen Staaten hat folgenden Inhalt: Preußen: sco de Gama: Hr. Diener. Nelusco: Sr. Schmidt. Anfa

Legerthorplatz hat errichten lassen, war als Vertreter des Regi⸗ gestern hier die Festnehmung zweier anderer Fl erregt . 1 t J pereit stzhtg der sie direlt nach Stelle steht, genöthigt ist, vor die . zu treten. Es ist n sn Tenn betreffend die Verbindung des Grundbuches mit ö U w. ö 1 . h fang

2 Sr. . ö. Königs van Sachsen, der Ge- zwar eines Kommundenitglicheg und mne chen aligen Wer n e . 231 dir 1 h , m . ö . iin unvermeidliche. Weg, welcher; wenn. Sie ihn nicht beschreiten den Flurbüchern. = , 9 r , ö. nn 3 Im gen f file (134. Abonnements Vorstellung)

2d Major j j ö. 53 Sa . , It. 1 . r⸗ed⸗Din drei senigen d e ; iejeni Stif k zust iebig. Der Ausschuß 8 3. ; 6 ; . ö: ; 2

9 ö. ,,. ö 16 . . ,, , , , Hon Paris stattgefunden. Diese Fest⸗ Tage verweilen, und hier wird sich ihm der Chef des Departe— . ,, . . 8 an e 1 r de e nn b ul, Nathan Der. Weise. Jramatisches Gedicht in 5 t e lungen n stehen wie die früheren im Zusammenhange mit Unter⸗! ments des asiatischen Departemenks, der wirkliche Staatsrath ständen vermieden sehen wollen. Ich glaube daher, der Vorwurf ist ! Holätein, Bnde April. Aus den Regierungsbezirken Magdeburg, l von G. E. Lessing. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise.