1873 / 117 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. ö In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 45 eine Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „R. Schmidt et Co.“ zu Ratibor und unter nachstehenden Rechtsverhältnissen heut eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: a. der Holzhändler (früher Gastwirth) Ignatz Pawlik zu Ratibor, . b. der Kaufmann Matthias Burschik daselbst, c. der Kaufmann Richard Schmidt daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1873 begonnen. Ratibor, den 19. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Be kanntmaäach nu g. ( In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 einge⸗ tragenen Handelsgesellschaft Friedrich Wilhelm Schubert und Carl Rosemann heute eingetragen worden: . die Firma ist durch Auflösung der Gesellschaft erloschen. Waldenburg, den 10 Mai 1573. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschafts—⸗ register Voi. J. Fol. 224 unter Nr. 1625 Firma der Gesellschaft: Franz Herrmann. It der Gesellschaft: Erfurt, Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . 1) Der Kaufmann und Lederwaaren⸗Fabrikant Franz Adolph

Herrmann sen. ö Franz Adolph Herr⸗

27) Der Kaufmann und Gerber mann jun. = . 3) Der Kaufmann und Gerber Ernst Oscar Herrmann, sämmtlich in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1873 mit dem Eintritt des Franz Adolph Herrmann jun. und des Ernst Oscar Herrmann in das von dem Franz Adolph Herrmann sen. bisher unter der Firma Franz Herrmann betriebenen Ge⸗ schäft begonnen, . . eingetragen, dagegen im Einzel⸗Firmenregister Vol. J. Fol. 78 die unter Nr. 396 eingetragene Firma Franz Herrmann gelöscht worden. Erfurt, den 3. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

DSandelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S.

Die unter Nr. 32 des hiesigen Prokurenregisters eingetragene, dem Carl Peril zu Halle Seitens der unter Nr. 241 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma „M. Triest“ zu Halle ertheilte Prokura ist erloschen, und solche gelöscht zufolge Verfügung vom 10. Mai 1873 am 12. desselben Monats und Jahres.

Gleichzeitig ist im hiesigen Firmenregister bei der unter Nr. 241 eingetragenen Firma „M. Triest“ zu Halle folgender Vermerk

Col. 6: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Triest zu Halle g. S. übergangen, welcher dasselbe unter der Firma „J. Triest“ fortsetzt (vergl. Firmenregister Nr. 647); während der bisherige Inhaber der Firma „M. Triest“ unter derselben Firma ein anderes kaufmännisches Ge— schäft begründet hat vergl. Firmenregister Nr. 648). Ferner folgende neuen Firmen im gedachten Firmenregister: unter Nr. 647: Bezeichnung des Firmen⸗-⸗Inhabers: Kaufmann Johann Triest zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: . - dal a. S. Bezeichnung der Firma: BV. Triest, endlich unter Nr. 648: Bezeichnung des Firm en-Inhabers: Kaufmann Moritz Triest zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: . . M. Triest, eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mai 1873 am 12. desselben Monats und Jahres.

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 44 vermerkt worden:

Firma der Gesellschaft: Sangerhäuser Aktien⸗Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei, vormals Hornung et Rabe.

Sitz der Gesellschaft: Sangerhausen. J

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und begründet durch den Vertrag vom 19. April 1873.

Gegenstand des Unternehmens, dessen Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt, ist die Maschinenfabrikation, Eisengießerei, Fer⸗ ligung von Eisenarbeiten jeder Art, namentlich auch Herstellung von gaͤnzen Fabriken, sowie der Erwerb der zur Erreichung des vorgedach⸗ ten Zweckes dienlichen Anlagen und Grundstücke. Das Grundkapital betragt 160, 000 Thaler und wird in auf jeden Inhaber lautenden Aktien zu je einhundert Thalern ausgegeben. Den derzeitigen Vor⸗ stand der Gesellschaft bilden der Kaufmann Julius Hornung und der Ingenieur Carl Rabe, beide in Sangerhausen. Sämmtliche Erklä—⸗ rungen und Urkunden des Vorstandes sind für die Gesellschaft bin⸗ dend, sofern sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes unterzeichnet sind. Ist ein Mitglied des Vorstandes verhindert, so zeichnet an seiner Statt der Vorsitzende des Aufsichtsraths unter Beifügung eines die Stellvertretung bezeichnenden Jusates beziehungsweise mit derselben Maßgabe der Stellvertreter des Vorsitzenden des Aufsichtsraths. Auch können die Mitglieder des Vor⸗ standes in Behinderungsfällen durch Personen, welche der Aufsichtsrath dazu bestimmt, und deren Ernennung zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll erfolgt und durch die Gesellschaftsblätter bekannt gemacht wird, vertreten werden. Jeder Stellvertreter ist befugt, jedes Mit⸗ . des Vorstandes zu vertreten. Alle von der Gesellschaft ausge⸗ zenden Bekanntmachungen sind unter der Firma der Gesellschaft und je nachdem sie von dem Vorstande oder Aufsichtsrathe erlassen werden, mit dem Zusatz „Vorstand“ beziehungsweise „Aufsichtsrath“ zu bewir⸗ ken. Die Bekanntmachungen und Beschlüsse des Aufsichtsrathes sind unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ treters oder eines anderen Mitgliedes des Aufsichtsrathes zu unterzeich⸗ nen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Berliner Börsenzeitung, die Hallesche Zeitung, die Nordhäͤuser Zeitung und das Sangerhäuser Kreisblatt. Geht eines dieser Blät⸗ ter ein, so ist der Aufsichtsrath befugt, ein anderes öffentliches Blatt zu wählen und dies durch die anderen Gesellschaftsblätter, in welchen bis dahin die Bekanntmachungen erlassen werden müssen, soweit solche noch zugänglich sind, bekannt zu machen. Auch außer diesem Falle steht es dem Aufsichtsrathe frei, andere, als die vorstehend bezeichneten Blätter zu wählen, er hat jedoch seine Wahl durch saämmtliche Blät⸗ ter, in welchen bis dahin die Bekanntmachungen erlassen werden muß⸗ ten, soweit dieselben noch zugänglich sind, zu veröffentlichen.

Vollständige Abschrift des Gesellschaftsvertrages befindet sich im Beilagebande 1 Blatt 3M fl. .

Gleichzeitig ist ad Nr. 20 bei der Firma Hornung et Rabe in unserem Gesellschaftsregister vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Gesellschafter Kaufmann Heinrich Ernst Julius Hornung und Ingenieur Carl Rabe, beide zu Sangerhausen, als Liquidatoren. Jeder derselben ist befugt, allein und einzeln zu handeln und das Ge— schäft bei der Liquidation zu vertreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Mai 1873 an demselben e

ge. Sangerhausen, den 5. Mai 1873. Königliches Kreisgericht.

Ta I. Abtheilung.

Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) sub Fol. 23: das Erlöschen der Firma „G. Waller“ in Geversdorf, 2) sub Fol. 114: . „Heinr. Schildt n. . Ort der Niederlassung: Geversdorf. . Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Ernst August Heinrich Schildt in Geversdorf. . Neuhaus a. d. Sste, den 8. Mai 1873. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Königlichen Kreis⸗ en ist unter Nr. 14 bei der Firma: „Dorstener Aktiengesell⸗ schaft für Gasbeleuchtung“ mit dem Sitze in der Stadt Dorsten folgender Vermerk in das Handelsregister eingetragen: .

An Stelle des verstorbenen Kaufmanns August Reischel und des Fabrikanten D Pootmann sind als Mitglieder des Vorstandes der Gesellschaft; der Kreisgerichts-Rath Adolph Winkelmann und der Rechts-Anwalt Theodor Wilhelm Melchers in Dorsten laut notarieller Verhandlung vom 12. Februar 1873 und Anzeige des Magistrats der Stadt Dorsten vom 19. No⸗ vember 1872 ernannt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 1873 am 8. Mai 1873. Akten über das Gesell⸗ schaftsregister Band J. Seite 249.

Dorsten, den 10. Mai 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

Bei Nr. 187 unseres Gesellschaftsregisters woselbst die Firma Dortmunder Steinkohlen⸗ Bergwerk Louise Tiefbau zu Dort⸗ m und eingetragen steht ist heute Folgendes vermerkt worden:

Der Banquier Alwin Ball zu Berlin ist als Direktor der Gesellschaft ausgeschieden und der Gruben-Direktor Otto Roeder zu Dortmund an dessen Stelle getreten, so daß dieser 3 den Vorstand der Gesellschaft als einziger Direktor vertritt.“

Zufolge Verfügung vom 13. Mai 1873 ist auf Anzeige vom

10. d. M. die seit dem 3. d. N. . bestehende Firma Sõr

und als deren Inhaber der chin? Liedrich Jörg dahier, als Pro⸗ kurist der Leichenbestatter Christian Lotz hierselbst, unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden.

Hanau, am 13 Mai 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 13. Mai 1873 ist auf Anzeige vom

12. d. M., die seit dem 6. d. M. dahier bestehende Firma Kg. Vesper

und als deren Inhaberin die Ehefrau des Weißbinders Christoph Vesper, Karoline geb. Spohr von Rothenditmold, jetzt dahier, sowie als Proknrist der Schneider Heinrich Vesper hierselbst unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden.

Hanau, am 13. Mai 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilnng.

Der zu Aachen wohnhaft gewesene Kaufmann Johann Anton Utter, welcher daselbst sub Firma J. Utter⸗Bosch ein Handelsge⸗ schäft führte, ist gestorben.

Es wurde daher heute gedachte Firma unter Nr. 3002 des Fir⸗ menrgisters gelöscht.

Aachen, den 6. Mai 1873,

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 3216 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma W. Joseph Frevelshausen, welche in Aachen ihre Nieder⸗ lassung hat, und deren Inhaber der daselbst wohnende Bauunterneh⸗ mer Wilhelm Joseph Frevelshausen ist.

Aachen, den 8. Mai 1873.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der zu Aachen wohnende Kaufmann Johann Braun, welcher da⸗ selbst unter der Firma Joh. Braun Sohn ein Handelsgeschäft führte, hat dieses Geschaͤft dem daselbst wohnenden Kaufmanne Dominikus Straeten übertragen.

, , Firma wurde daher unter Nr. 702 des Firmenregisters gelöscht.

. Sodann wurde unter Nr. 3217 desselben Registers eingetragen die Firma D. Straeten, Joh. Braun Sohn Nachfolger, welche ihre Niederlafsung in Aachen hat und deren Inhaber der daselbf wohnende Kaufmann Dominikus Straeten ist.

Aachen, den 14. Mai 1873. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 676 des Prokurenregisters wurden heute eingetragen die Prokuren, welche den zu Düren wohnenden Kaufleuten Guido Schoeller und Heinrich Schoeller für das daselbst unter der Firma

ö. Feli Heinrich Schoeller bestehende Papierfabrik- und Handelsgeschäft ertheilt worden sind. Der bisherige Prokurist der obengedachten Firma, Papierfabrik— Direktor Theodor Bausch zu Düren, hat die ihm ertheilte Prokura niedergelegt und wurde heute diese Prokura unter Nr. 454 des Pro⸗ kurenregisters gelöscht. Aachen, den 14. Mai 1873. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Handelregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 459 die Firma Heinr. Cremer zu Ueberruhr, als Inhaber; Kaufmann Heinrich Cremer da— selbst; Nr. 509 die Firma And. Nürnberg zu Essen, als Inhaber: Kaufmann Andreas Nürnberg, daselbst, am J. Mai 1873 eingetragen.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 501 die Firma

Theod. Waldthansen zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Waldthausen zu Essen, am 8. Mai 1873 eingetragen.

Der früher zu Münstereifel, jetzt zu Trier wohnende Kaufmann Markus Joseyh Bollenrath unter der Firma „M. J. Bollenrath“ zu Trier ein Handelsgeschäft etablirt, welche heute unter Nr. 949 des hiesigen Firmenregisters eingetragen worden ist.

Trier, den 12. Mai 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Has bron. .

Unter Nr. 9. des hiesigen Gesellschafts⸗ und Nr. 950 des Fir⸗ menregisters ist heute eingetragen worden, daß die zwischen 1) Simon Schloß, Tobias Schloß und 3) Salomon Schloß, alle Kaufleute, wohnhaft zu Trier, unter der Firma „Gebrüder Schloß zu Trier bestandene Handelsgesellschaft durch Vertrag unter den Theilhabern am 15. April d. J. aufgelöst und die Firma mit dem Geschäfte der⸗ selben auf den genannten Simon Schloß übergegangen ist, der solches für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma zu Trier fortführt.

Trier, den 15. Mai 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Has bron.

Unter Nr. 951 des hiesigen Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß der zu Trier wohnende Kaufmann Tobias Schloß da⸗ selbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „Tobias Schloß“ etablirt hat.

Trier, den 13. Mai 1813.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.

Unter Nr. 957 des hiesigen Firmenregisters ist heute die Firma „Salomon Schloß“ unter welcher der Kaufmann Salomon Schloß, zu Trier wohnhaft, daselbst ein Handelsgeschäft gegründet hat, ein⸗

getragen worden.

Trier, den 13. Mai 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

(1428 . Ediktalladung. . ;

Johann Jürgen Meyer zu Walmsburg und dessen Ehefrau Anna Magdalene Meyer, geb. Barg, haben zum Protokolle des Amts Bleckede vom 17. Februar 1814 eine Schuld- und Pfandverschreibung gusgestellt zu Gunften des Holzhändlers Gottfried Franz Porthun zu Boitzenburg wegen eines Darlehns von 150 Thlr. R⸗Thlr. und dafür Hypothek, bestellt an ihrem ganzen Vermögen, speziell an dem Allodio ihrer Meierstelle zu Walmsburg, welche eingetragen sind in das hie— ,,, des vormaligen Amts Bleckede Vol. V. Seite 28 b u. flgde.

Der Großsohn der 4 und jetzige Inhaber des ver⸗ pfändeten Hofes, der Halbhöfner Johann Heinrich Friedrich Meyer zu Walmsburg hat behuf Löschung der eingetragenen Hypotheken, nachdem er den im 5. 591 Al. 6 der bürgl. Prozeßordnung vorge⸗ schriebenen Eid geleistet, Ediktalladung beantragt.

Demgemäß werden Alie, welche Ansprüche an obige hypotheka⸗ rische Forderung zu haben vermeinen, hierdurch geladen, dieselben im Termine (

. Dienstag, den 17. Zuni d. J. 109 Uhr Morgens bei hiesigem Gerichte anzumelden, widrigenfalls die bestellten Hypo⸗ theken fur vollständig erloschen erklärt werden sollen.

Bleckede, den 8. Mai 1873. Königliches Amtsgericht II.

Auf Klage des Joseph F. Mela zu Homburg wider die Amalie Kraus aus Wien, dermalen mit unbekanntem Aufenthalt abwesend wegen Forderung im Belaufe von 253 fl. 32 kr. aus einem, am 8. September 1372 fällig gewesenen Solawechsel d. d. Homburg, den 25. Juli 1872 wird die Beklagte zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung unter dem Rechtsnachtheil des Eingeständ— nisses mit Verweisung auf die Vorschriften der §§. 10, 12 und 87 pos. 2 der V. O. vom 24. Juni 1867 auf

den 18. Juni 1873, Bormittags 1 Uhr vorgeladen.

Weitere Verfügungen werden nur durch Anschlag am Gerichtsbrett bekannt gemacht werden. Wiesbaden, den 13. Mai 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Il083]. J Aufgebot.

Die auf den Namen des Postmeisters a. D. J. Rustemetzer zu Brackel ausgestellten Aktien Nr. 268 und 269 der Steinkohlen⸗ bergbau⸗Aktiengesellschaft Vollmond zu Bochum über 200 Thlr. lautend sind angeblich verloren worden. Auf Antrag des J. Ruste⸗ meyer ergeht an alle Diejenigen, welche an diese Aktien gls Eigen⸗ thümer Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber Anspruch zu machen haben, die Aufforderung, sich mit ihren Ansprüchen spätestens in dem auf den 8. September d. J., Morgens 11 Uhr, Zimmer Nr. 33, an⸗ beraumten Termine bei dem Gerichte zu melden, widrigenfalls sie mit ö Ansprüchen präkludirt und die Aktien für amortisirt erklärt werden.

Bochum, den 5. April 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ihm Depositorio des unterzeichneten Gerichts befinden sich seit länger als 56 Jahren: I) das Testament der Oberförsterfrau Mechow, Charlotte Friederike, geborene Schmidt, vom 16. April 1517, 2) das Testament des Gerichtsschulzen Ehristian Zache. Angenommen Amt Pyrehne, den. 23. März 1873. Nach Vor⸗ schrift der 5§. 218 und 219. Titel 12, Theil J. des Allgemeinen Landrechts fordern wir alle Dicjenigen, welche ein Recht dazu nach⸗ weisen können, auf, binnen sechs Monaten, spätestens aber in dem auf den 29. Rovember er., Vormittags 12 Uhr im hiesigen Gerichts⸗ lokale, Zimmer Nr. 19 oben vor dem Herrn Kreisrichter Meyer an⸗ beraumten Termine die Publikation bei uns nachzusuchen, widrigen⸗ falls die Eröffnung von Amtswegen erfolgen wird. Landsberg a. W., den 12. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. .

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

M. S651]

Han ens gelen eke nnn

im Schloß⸗Part Schsönholz bei Pankow.

Nachdem die Verbindung zwischen Pankow und dem Schloß⸗Park Schnholʒ durch einen gepflasterten Fahrdamm

hergestellt, ferner auch das Bauterragin im Park selbst mit

gepflasterten Straßen versehen ist,

beehre ich mich ergebenst anzuzeigen, daß

vom 20. d. Mts. ab der Verkauf der Bauparzellen in meiner Besitzung Schloß Schönholz bei Pankow beginnen wird.

Situationsplan und Verkaufsbedingungen sind in meinem Comptoir in Berlin, Alexanderplatz Nr. 1 während mei⸗ ner Sprechstunden Vormittags von 10 bis U uhr, Nachmittags von 1 bis 3 Uhr einzusehen, wogegen ich zu Besichtigung des Bau⸗

terrains an Sonntagen zu jeder in meiner zdhh rung Suclof Schijnholʒ anwesend bin Schloß Schönholz, den 14. Mai 1873.

Adolph v. Lepel.

Tageszeit und in den Wochentagen Vormittags bis 9 Uhr und Nachmittags von 4 Uhr an

(a 57/5)

m Bekanntmachung. ie Lieferung des Bedarfs an Brennholz pro 1. Juli 1573 1874 (ca. 4900 Kub⸗M. Kiehn⸗ und 45 Kub⸗M. Elsenholz) für die hiesigen und Charlottenburger Garnison- und Lazareth⸗AUnstal⸗ ten . Militärbehörden, soll im Wege der Submission verdungen werden. .

Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Michaelskirch⸗ platz 17, einzusehen und versiegelte Offerten

bis zum 19. d. M., Vormittags 11 Uhr, daselbst

einzureichen.

Berlin, den 12. Mai 1873. ; Königliche Garnison⸗Verwaltung.

1271] BSetannutm a q nn g. 3 Die Lieferung von 15,60 O6 Stück Magazinsäcken und zwar:

1I,300 Stück für das Previant⸗Amt in Berlin, 3,709 Stück für das Proviant-Amt in Potsdam, soll im Submissionswege an den Mindestfordernden vergeben werden. Es ist dazu ein Termin auf Dienstag, den 20. Mai 1873, Vormittags 10 Uhr, in unserem Amtsbureau, Köpnikerslraße Nr. 17, angesctzt. Die Bedingungen, welche dieser Lieferung zu Grunde liegen, können bei uns während der , . täglich eingesehen werden. Unternehmungslustige wollen ihre Offerten, welche genau nach den vorerwähnten Bedingungen abgefaßt sein müssen, rechtzeitig und portofrei an das unterzeichnete Proviant⸗Amt einreichen. Berlin, den S6. Nr ie. Königliches Proviant⸗1Amt.

Ii. S5] Bekanntmachung.

Die Lieferung des auf 2690 Kubikmeter anzunehmenden Bedarfs an Kies zur Regulirung und Neupflasterung der Königgrätzer⸗Straße von dem Potsdamer Platz bis über den Askanischen Platz, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

ht Die Lieferungsbedingungen liegen in unserer Registratur zur Ein⸗ sicht aus.

Der Einreichung der Submission wird bis zum 23. d. Mts. ent⸗ gegengesehen.

Berlin, den 13. Mai 1873. ö

Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.

(gez) Kühlenthal. (gez Zeidler. (ac. 133/15.)

(1409 Bekanntmachung. Da der im Königlichen großen Militär⸗Waisenhause abgehaltene Holztermin nicht den erwünschten Erfolg gehabt hat, so ist zur

Beschaffung von 1500 Kubikmetern kienen Klobenhol;

ein neuer Submissionstermin auf den 29. Mai er., Mittags 12 Uhr, anbergumt.

Die desfallsigen versiegelten Anerbietungen sind im Geschäfts⸗ zimmer der Anstalt abzugeben. Daselbst sind auch die Bedingungen einzusehen, welche jeder Bietende zu unterschreiben oder in seiner Sub⸗ mission als maßgebend anzuerkennen hat.

Auch auf kleinere Theile von 150 bis 300 Kubikmetern werden Gebote angenommen.

Potsdam, den 12. Mai 1873.

Königliches großes Militär⸗Waisenhans.

1429]

ch itz Freiburger Eisenbahn.

Die Lieferung und Aufstellung der für die Wasserstation in

Breslau, Dyhernfurth, Steinau, Raudten, Grünberg, Rothenburg, Bandach, Reppen, Cüstrin, Bärwalde, Königsberg und Greifenhagen ,, , Wasserbottige, Pumpen, Dampfmaschinen, Dampfkessel, ,,. hne und Rohrleltungen ꝛ., soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. n Lieferungsbedingungen und Zeichnungen können in dem Bureau unseres Ober⸗Maschinenmeisters Blauel, auf hiesigem Bahnhofe, Verwaltungsgebäude, Zimmer 55 eingesehen, auch daselbst gegen Er⸗ legung von 2 Thlr. Kopiglen in Empfang genommen werden. Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:

„Suhmission auf Lieferung von Wasserstationen“

an den Ober⸗Maschinenmeister Blauel, bis zu dem auf Donnerstag, den 29. Mai er., Vormittags 17 Uhr, oben bezeichnetem Bureau anstehenden Termine portofrei einzureichen. Breslau, den 15. Mai 1873.

Direktorium.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Ausloosung von Schuldverschreibungen der Paderborner Tilgungskasse. In dem am heutigen Tage zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Rentenbank vereinigten Paderhorner Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Juli bis ultimo Dezember 1873 hierselbst abgehaltenen Termine, sind folgende Num⸗ mern gezogen worden: I) Zwei und dreißig Stück à 599 Thlr. jede: 195. 298. 396. 453. 754. 833. 838. 841. S8. 882. 927. 1954. 1292. 1322. 1634. 3015. 3097. 3492. 3696. 3240. 5515. 5757. 6087. 6277. 6285. 6362. 6592. 6599. 6792. 8054. S636. 8870. 2 Sechs und Zwanzig Stück à 400 Thlr. je de; 418. 480. 732. S865. 957. 1538. 1876. 1932. 1954. 2048. 2349. 2843. 3337. 3526. 3559. 4181. 4937. 5046. 5328. 5329. 5781. 5782. 6199. 6159. 6168. 7423. 3) Zwei und Zwanzig Stück à2 300 425. 1224. 2345. 2504. 3068. 3392. 3579. 3759. 4083. 4349 4360. 4368. 754. 5346. 5703. 5830. 7032. 7839. 8341. 8947. 4 Sieben und Zwanzig Stück à 2090 Thlr. jede: 177. 179. 270. 537. 605. 9g52. 1580. 2025. 2352. 2761. 2778. 2964. 3246. 3493. 4109. 4101. 4393. N06. 5539. 5598. 5872. 6327. 6413. 6745. 6867. 7767. S585. 5) Vierzig Stück à 100 Thlr. jede; 59. 320. 1849. 1974. 2247. 2445. 2696. 2912. 3844. 45453. 4567. 4787. 4859. 4902. 4919. 5035. 5111. 5168. 5547. 5621. 5923. 6041. 6197. 6443. 6719. 6919. 6934. 7096. 7398. 7452. 7453. 7759. 7883. 7897. 8116. S202. 3552. 8523. 8524. S555. Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern zum 31. Dezember 1873 hierdurch gekündigt und erfolgt die Zahlung der Kapitalbeträge, i nach der Wahl der Interessenten, entweder: I darch die Rentenbankkasse hierselbst in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr sofort gegen. Zurücklieferung der ausge⸗ loosten Schuldverschreibungen im coursfähigen Zustande oder 2) durch die Königliche Steuerkasse in Paderbern binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuld⸗ verschreibungen, gegen Rückgabe der von der Steuerkasse darüber einst⸗ weilen ausgestellten Empfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Prasentanten der Schuldverschrei⸗ bung nach einem bei den genannten Kassen in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 31. Dezember 1873 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf und müssen daher mit denselben die zugehörigen Zinscoupons Serie X.

Thlr. jede: 218. 236.

Ur. 2W bis 4 und Talons zurückgeliefert werden. Zugleich werden die Inhaber der folgenden in früheren Terminen bereits ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und zwar von den Ausloosungsterminen: 1) pro 31. Dezember 1869 Litt. C. Nr. 3077. 4199. Litt, B. Nr. 4525. 4530. Litt. E. Nr. 2991. 8918. 2) pro 30. Juni 1870 Litt. C. Nr. 21. Litt. D. 9176. 3) pro 31. De⸗ zember 1870 Litt. E. 3768. 5952. Litt. F. 1417. 26581. 5474. 8787. S920. 4 pro 30. Juni 1871 Litt. C. Nr. 224. Litt. D. Nr. 1045. 4596. 5) pro 31. Dezember 1871 Litt. F, Nr. 4068. 4816. 5834. S781. 6) pro 30. Juni 1872. Litt. A. Nr. 6129. Litt. E. Nr. 2867. I pro 31. Dezember 1872 Litt. B. Nr. 1599. Litt. D. Nr. 5257. itt. E. Nr. 191. 1840. 4527. 5020. Litt. F. Nr. 316. 2474 S137. A490 hierdurch erinnert, dieselben bei einer der genannten Kassen zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Münster, den 13. Mai 1873. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen und die Rheinprovinz.

Ausloosung von Rentenbriefen. In dem am heutigen Tage abgehaltenen Termine zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz für das Halbjahr 1. April 1873 bis 30. September 1873 sind folgende Rentenbriefe aufgerufen worden: LI itt. A. à 1000 Thlr. 44 Stück, nämlich: Nr. 89. 257. 267. 275. 506. 575. 650. 678. 1029. 1049. 1127. 1250. 1352. 1422. 1487. 2042. 2286. 2633. 2659. 2760. 2882. 2901. 2916. 2959. 3120. 3143. 3469. 3484. 3538. 3539. 3747. 3780. 3855. 3873. 3948. 4054. 4591. 4597. 4657. 4861. 5055. 5133. 5545. 5791. 2) Litt. B. a 500 Thlr. 17 Stück, nämlich: Nr. 133. 192. 224. 292. 315. 528. 6519. 1311. 1315. 1580. 1583. 1701. 1829. 1850. 1875. 2001. 2159. 3) Litt C. a 190 Thlr. —= 90 Stück, nämlich: Nr. 70. 131. 163. 337. 360. 456. 459. 562. 1251. 1248. 1540. 1594. 1654. 1664. 1701. 1746. 1905. 1973. 2030. 2243. 2249. 2320. 2350. 2698. 2781. 2825. 3064. 3134. 3190. 3230. 3798. 40654. 4238. 4386. 4537. 4544. 5023. 5152. 5197. 5228. 5249. 5726. 5980. 6065. 6189. 6254. 6354. 6473. 6635. 6709. 6793. 6833. 6902. 7006. 7078. 7188. 7242. 7394. 7475. 7764. 7998. 8073. 8116. 8122. 8201. 8451. S556. 8981. 9001. 9081. 9152. 9311. 9411. 9474. 9503. 9517. 9593. 9601. 9619. 9670. 9720. 9807. 10,140. 10,360. 10,572. 11,908. 11,111. 11,141. 11,953. 12,980. 4) Litt. D. à 25 Thlr. 77 Stück, nämlich: Nr. 52. 141. 282. 321. 540. 713. 865. 921. 967. 982. 1048. 1133. 1198. 1224. 1276. 1355. 1497. 14265. 1469. 1479. 1904. 1988. 2084. 2111. 2168. 2311. 2357. 2377. 2443. 2487. 2567. 2623. 2838. 2955. 2978. 3038. 3059. 3142. 3186. 3215. 3285. 3329. 3470. 3841. 4082. 4258. 4365. 4527. 4625. 4732. 5310. 5488. 5663. 5700. 6211. 6377. 64381. 6589. 6608. 7317. 7738. 7743. S241. 8380. 8495. 9092. 9138. 9425. 9454. 9654. 9682. 9783. 9918. 10,035. 10,039. 10,241. 10,532. 5) Litt. E. à 10 Thlr. 11 Stück, nämlich: Nr. I3,556. 13,557. 13,558. 13,559. 13,5560. 13,561. 13,562. 13,B563. 13,564. 13,565. 13,566. Diese ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Oktober 1873 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie III. Nr. 15 und 16 und Talons vom 1. Oktober d. J. ab bei der Rentenhank⸗Kasse hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Aus— wärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es ge— stattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung über den Empfang der Valuta, der gedachten Kasse einzusenden, und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, aber auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Auch werden die Inhaber der folgenden, in früheren Terminen bereits ausgeloosten Rentenbriefe Litt. A. bis D., welche bisher noch nicht realisirt sind, und zwar von den Ausloosun 6 Terminen: a. pro 1. April 1866: Litt. D. Nr. 4745. b. pro 1. April 1867: Litt. C. Nr. 7046. 8237. S645. 11,545. Litt. D. Nr. 6411. e. pro 1. Oktober 1867: Litt. C. Nr. 5887. N02. 11,475. d. pro 1. April 1868: Litt. C. Nr. 3248. Litt. D. Nr. 1363. 2646. 3935. 3936. 5804. S078. e. pro 1. Oktober 1868: Litt. . Nr. 1682. Litt. G. Nr. 1575. 4179. 795. 9458 10,390. Litt. D. Nr. 447. 1597. 1756. 4215. 4835. f. pro 1. April 1869: Litt. A. Nr. 5382. Litt. B. Nr. 968. Litt. C. Nr. 8366. 9703. Litt. D. Nr. 3116. 4859. 5240. 6994. 7304. 9972. g. pro 1. Oktober 1869: Litt. A. Nr. 52509. itt. C. Nr. 1028. 3648. 3756. 750. 6040. 6085. 6436. 8737. 11,281. Litt. D. Nr. 593. 690. 1123. 2479. 2976. 4079. 7380. h. pro 1. April 1870: Litt. A. Nr. 484. 1353. 1925. Litt. C. Nr. 3593. 64338. 7963. 8170. 10,805. 11,717. 1I,991. Litt. D. Nr. 209. 393. 1090. 2461. 4237. 4353. 4528. 5694. 8440. 8775. 9622. 19357. i. pro 1. Oktober 1870: Litt. A. Nr. 308. 2968. 4858. Lit. C. Nr. 2765. 3865. 4824. 8993. 9273. 19,063. 19, 1465. 10,917. 11,812. 11,907. Litt. D. Nr. 2193. 2238. 4028. 4059. 7665. S353. 8441. 8548. k. pro 1. April 1871: Litt. A. Nr. 4197. Litt. C. Nr. 1979. 2547. 5270. 5365. 5421. 7433. 7794. 9485. 10019. 19.334. 11,245. Litt. D. Nr. 1441. 1946. 2347. 4297. 6324. 6429. 8173. 8358. 8757. S825. 10,147. 1. pro 1. Oktober 1871: Litt. A. Nr. 191. 46527. 5612. Litt. B. Nr. 5. Litt. C. Nr. 1505. 2149. 3029. 3035. 4 95. 6229. 6626. 7279. 10,452. Litt. D. Nr. 871. 912. 2065. 2468. 2901. 2609. 223. 2758. 4949. 5638. 6998. 8087. 8611. 9065. 9653. 10305. 10,335. m. pro April 1872: Litt. A. Nr. 2739. 2808. 3560. 4102. Litt. B. Nr. 999. 1456. 1856. Litt. C. Nr. 858. 3416. 4800. 7414. 7461. 7841. 9566. 10703. Litt. D. Nr. 2853. 2891. 4276. 6243. 79.98. 9096. 9122. 10338. n. pro 1. Oktober 1872: Litt. A. Nr. 177. 1722. 2161. 3370. 3457. 4479. 5713. Litt. B. Nr. 1039. Litt. C. Nr. 1804. 6435. 6968. S356. 9042. 9231. Litt. D. Nr. 46. 1558. 2444. 3152. 3856. 3948. 4479. 5136. 5436. 5592. 7759. 8041. 9029. 9286. 9302. 9544. 10,243. O. pro 1. April 1873: Litt. A. Nr. 383. 1542. 22771. 3183. 3676. 4136. 4239 itt. B. Nr. 936. I1I44. 1484. Litt. C. Nr. 327. 1115. 2472. 3216. 3447. 4929. 4313. 5449. 5787. 5930. 6080. 6269. 6999. 7740. 8035. 8187. 8953. 9107. 9537. 9998. 11,792. 11814 11918. itt. D. Nr. 1897. 34. 297 38375 ig. Sl ., 5geg. 59s. 5917. 6291. 6609. 7769. 7991. S256. 8550. S903. 8977. N37. 10284. hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Eine gleiche Erinnerung ergeht an Diejenigen, welche noch Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz Litt. F. à 10 Thlr. unter den Nummern 1 bis einschließlich 13,555 inne haben, da diese in früheren Terminen bereits sämmtlich ausgeloost worden sind. Zugleich wird noch bemerkt, daß die aus den Fällig⸗ keitsterminen pro 1. April und 1. Oktober 1862 nicht eingelösten Rentenbriefe Litt. CG. Nr. 2612 und Litt. E. Nr. 4343. 5000. 6105. s134. 7226. 8635 und 12,625 mit dem 31. Dezember 1872 verjährt sind. Ferner wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der dem Partikulier M. Hoppe in Detmold gehörige Renten— brief Litt. D. Nr. 2540 über 25 Thlr. in nicht zu ermittelnder Weise abhanden gekommen ist. Mit Bezug auf & 57 ad 3 des Renten⸗ bank⸗Geseßes vom 2. März 1850 fordern wir Jeden, der rechtmäßiger Inhaber dieses Rentenbriefes zu sein behauptet, hierdurch auf, sich unverzüglich bei uns zu melden. Münster, den 13. Mai 1873. . Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz West⸗ falen und die Rheinprovinz.

1427

Dortmunder Steinkohlen⸗Bergwerk

Louise Tiefbau.

Der Umtausch unserer Bezugsscheine in Original-Stücke findet von ö 6. Montag, den 19. Mai er. in Dortmund bei den Herren Köppen & Rheinen, in Cöln bei der Rheinischen Effekten⸗Bank, in Berlin bei der Preuß. Boden⸗Kredit⸗Akltien⸗Bank,

77 77

statt. Berlin, den 16. Mai 1873.

bei dem Banquier Herrn Meyer Ball

Die Bezugsscheine sind arithmetisch geordnet und mit doppelten Nummern⸗-Verzeichnissen einzureichen.

Der Aufsichtsrath des Dortmunder Steinkehlen⸗Bergwerks Lonise Tiefbau. Dr. Lehmann.

Verschiedene Bekanntmachungen.

IM. 8582

Offene Lehrerstellen.

An unserer Realschule 1. Ordnung sollen zu Michaelis d. J. angestellt werden:

I) ein Philologe,

welcher die facultas im Französischen und Englischen für alle Klassen besitzt, mit vorläufig 800 Thlr. als zweiter ordentlicher Lehrer,

2) ein Mathematiker und Physiker

als vierter ordentlicher Lehrer mit vorläufig 700 Thlr. Gehalt. Zu alsbaldigem Antritt suchen wir einen

Elementarlehrer

mit einem Anfangsgehalte von 300 Thlr., welches von 5 zu 5 Jahren um 609 Thlr. bis zu 699 Thlr., steigt.

Ob derselbe an der

evangelsschen Stadtschule oder an der Vorschule der Realschule angestellt werden soll, bleibt unserer Bestimmung vorbehalten.

Zeugnisse werden bis Anfangs Juni cr. erbeten.

Grünberg i. Schl., den 16. Mai 18.

Der Magistrat.

Kampfmeyer.

(a. 548 5.)

D

IM. 839]

M. 862 . hiesigen Bürgerschule, soll ein Elementarlehrer ange⸗ stellt werden, welcher wohl befählgt sein muß, den ö zu ertheilen. Geeignete Bewerber wollen sich unter Vorlegung ihrer Zeugniffe binnen 4 Wochen bei uns melden. Das Einkemmen der hiesigen Elementarlehrer beginnt mit dem Satze von 350 Thlrn, jähr— lich und fteigt anfänglich von 3 zu 3, später von 3 zu 5 Dienstjahren, um je 59 Thlr. bis zum Maximalsatze von 800 Thlr. jährlich. Cassel, am 5. Mai 1873. Die Stadtschul⸗ Deputation.

1424 Extrakt . aus dem Protokolle der am 29. April 1873 in Flensburg abgehaltenen ordentlichen Generalversamm lung der

Schleswigschen Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. In der Versammlung waren laut Legitimations⸗-Protokolles

19017 Aktien mit 3802 Stimmen vertreten. . Nach Vorlage des Geschäftsberichts pro 1372 wurden die über

Ankauf von Land zu Schneewällen abgeschlossenen 7 Kontrakte und der Ankauf eines ferneren Areals genehmigt. Darauf wurde unter der Voraussetzung, daß die jetzige Direktion nach 5. 29 des Statuts über 3 Jahre hinaus im Amte verbleibe, die Suspendirung der Be⸗ stimmungen des §. 18 des Statuts wegen Abhaltens jährlicher Ge⸗ neralversammlungen beschlossen. in fid. extr. D. Schröder.