1873 / 118 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Roggen, Jani-Juli S4, Juli, August 54t, Herbst 55. BEäböl, Mai 2135. Mai-Juni 213, September-Oktober 22. Spiritus 173, Mai- Juni 1712, Angust-September 183, September-October 183 bez.

Eosgenm, 16. Mai. (Pos. Ztg.) (Amtl. Bericht) Roggen. Ge- kündigt Ctr. Euündigungspreis 56, pr. Mai 561, pr. Mai- Juni 553. pr. JTuni-Juli 553, Juli- August 54, August-September 53, Herbst 527. Spiritus Imit Fass] (pr. Liter 10 000 pCt. Tralles). Gekündigt 16,000 iter. Kündigungspreis 17, pr. Mai 1772, Pr. Juni 173, pr. Juli. 1836, pr. August 184, pr. Sep- tember 183 , pr. Oktober —.

Krengknanu, 16. Mai, 2 L. 6 M. Nachm. (Tel. Depesche d. Staate Auzeigers) Spiritus pr. 190 Liter 3 105 pGt. pr. Aprii III Br., I Gd., Weizen, weiser, 219-280 Sgr., gelber 219 270 Sgr. Roggen 166-183 Sgr. Gerste 162 1765 Sgr. Hafer 136 bis 144 8gr. pr. 200 Zollpfund 100 Kilogramm. Steigend.

KEreslan, 16. Mai, Nachmittags. (V. T. B.) Getreide- markt. Spiritus pr. 100 Liter 100 Prozent pr. Mai-Juni 175. Weizen pr. Mai 89. Roggen pr. Mai-Juni 583, pr. Juli-August 57, pr. Septhr.- Oktober 544. RFüböl pr. Mai-Juni 224, pr. Sep- tember Oktober 2211s. Zink S7 Thlr. bez. Wetter: Veränderlich.

MHaxdehwrg, 16. Mai. (Privatbericht.) Weizen S8 - 92 Thlr. Roggen 57-62 Thlr., Gerste 68 - 74 Thlr., Hafer 50 - 53 Thlr pr. 2000 Pfund. Kartotfelspiritus. Locowaare weniger be- achtet. Termine flan und geschäftslos. Stimmung reht matt. Locg ohne Eass 189 à v. Ihr. nom., Mai,. Mai-Juni 189 Thlr. pr. Juni-Juli 185 Thlr., pr. Juli-Angust 19 Thlr., pr. August-Sep- tember 199 Thir,, pr. September 19 Thlr. pr. i0 000 pCt. mit Vebernahme der Gebinde à 18 Thlr. pr. 100 Liter. Rüben- spiritus in flauer Stimmung, pr. Mai 175 à Z Thlr., pr. Juni- September 177 Thlr.

Cöln, 16. Mai, Kachm. 1 Uhr. (I. T. B.)

Getreidemarkt. Wetter: Schön. Weizen animirt, hiesiger loco 9, 20, fremder locJ 9, 7, pr. Nai 9, 5, pr. Juli 9, 1, pr. Novem- ber 8,3. Roggen höher, loco 5, 20, pr. Nai 5, 153, per Juli 5, 18, pr. November 5, 21. Rüböl höher, loco 12, pr. Mai 111 ο, per Oktober 12760. Leinöl loco 123/10.

Bremer, 16. Mai. (XV. T. B) Petrolenm, Standard white loco 16 Mk. 25 Pf.

Hwrakurg, 16 Mai. (V. T. B) Getreidemarkt. Weizen höher gehalten, Termine steigend, Roggen loco sehr fest, Ter- mine besser. Weizen pr. Nai - Juni 126pfündiger vr. 1000 Kilo netto 265 Br., 264 Gd., pr. Juli-August pr. 1200 Eile netto 254 Br.,, 253 G4d., pr. September-Oktober 126pfd. Pr. 1000 Kilo netto 243 Br, 242 Gd. Roggen pr. Mai- Juni pr. 1000 Kilo netto 165 Br., 164 G4d., pr. Jult-August 1000 Kilo netto 165 Br, 164 Gd., pr. September-Oktober 1000 Kilo netto 165 Br., 164 G4. Hafer und Gerste sehr fest. Räbsl still, loco 35, 25, pr. Nai 233, pr. Oktober pr. 200 Pfd. 72. Spiritus still, pr. Mai 109 läter 100 pot. 42, pr. August- September 46, pr. September - Oktober 455. Kaffee ruhig; Umsatz 2000 Sack. Pefrelenm flau, Standard white loeo 16,50 Br., 16,25 Gd, pr. Mai 16,25 Gd., pr. August-Dezember 17, 00 Gd. Wetter: Rauh.

Antweren, 16. Mai. Nachm. 4 Uhr 30 M. (T. T. B) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fest. Roggen weichend, französicher 214. Hafer fest. Gerste begehrt, algerische 201.

Fetroleum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, lee 40 bez. und Br., pr. Mai und pr. Juni 403 Br, pr. Septem- ber 45 bez., 439 Br., pr. September-Dezember 44 bez, 4.4 Br.

Steigend.

Amsterdamm, 16. Mai, Nm. 4 U. 30 M. (W. LT. B.) Ge treidemar kt. Gchlussbericht) Weizen unverändert, pr. Oktober 362. Roggen loco höher, pr. Mai 2034, pr. Oktober 2073. Raps pr. Herbst 414 Fl. Rüböl loco 42, pr. Herbst 423. Wer- ter: Nachtfrost. =

Lonmckom, 15. Mai, Getreidemarkt (Anfangsbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 19070, Gerste 3370, Hafer 59, 0650 Ertrs. Preise fest.

Honrelkonmn, 18. Mai, Nachmitt. (w. T. B) Getreidemarkt (Schlussbericht). Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten fest, aber ruhig zu leten Montagspreisen.

Liverhoal, 16. Mai, Nachm. (VW. LT. B.) markt. Weizen 1 d. höher. Mehl fest. Mais ruhig,

Eiverpook, 16. Mai, Vormittags. (W. T. B.) Baumwolle. (Anfangsbericht). Muthmaasslicher Umsatz 12,000 Ballen. Stetig. Tagesimport 9000 Ballen, davon 7000 Ballen amerikanische.

Liverpool, 16. Mai, Nachm. (VH. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht): Umsatz 12, 000 B., davon für Spekulation und Ex- port 20090 B. Unverändert.

AMiddl. Orleaus gi, widdl. amerikanische Sz, fair Dhollerah Gä* ms, middl. fair Dhellerah 53, good middl. Dhosserah 4, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 4, fair Broach 64, new fair OQomra 616. good fair Qomra 643, fair Madras 64, fair Bernam 93, fair Smyrna 7, fair Egyptian 93.

Upland nicht unter good ordinary Mai-Lieferung Sissi,s d.

LiäverFool, 16. Mai, Nachm. (MW. T. B.)

Baum wollen Wochenbericht.)

Getreide-

Gegen Värtige Woche.

Wochenumsatz

dsgl. v. amerikan..

dsgl. für Spekulat.

K „, Virkl. Konsum.

Wirklicher Export.

Import der Woche.

Vorrath ,,,,

sgl. v. amerikan.

Sehwim. n. Grossbritannien

desgl. v. amerikan..

Marehester, 16. Mai, Nachmittags. (V. T. B) 12er Water Armitage 93, 12er Water Taylor III, 20er Water Micholls 13, 30er Water Gidlox 143, 36er Watèr Clayton 15, 40r Mule Mayol 133, 40r Medio Wilkinson 153, 36r Warpeops-Qua- tät Roxrlans 15, 40r Double Weston 154, 60r Doubfe Weston 19, Printers 1c, 3/30 Sꝑppfd. 132. Mässiges Geschäft, zu vollen Preisen Glas gen. 117 sh. Faris, 16. Mai, Nachm. (S. T. B) Produktenmarkt, Eüböl ruhig, pr. lIai 94,25, pr. Juli August gö, 0), per ö gö,.25. Mehl ruhig, pr. Mai 73, 25, pr. Jani 00, pr. Juli - August 75,00. Spiritu Mai 5 bo, Wetter: Veränderlich. ö . . St. Fetershurg, 16. Mai. Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.) Pro duktenmarkt. Talg locc 48, pr. August 49. Weizen loes 1435. pr. Angust 143. Roggen loco 7,35, pr. August 7.39. Hafer loco 420, pr. Juni —. Leinsaat (9 Pud) lj0oco 144, pr. August 144. Auf dem Ladoga-See hat der Eisgang begonnen. Ven- worla, 16. Mai. Ba um wollen- Wochenbericht , a. eien ion ig 40, 00 Ballen, Ii n me, ü, n M9, Ausfuhr nach Frankreich 9, Ballen. ö i O00 Ballen. Vorrath Ter- Kork, 16. Mai. Abds. 6 L. (W. T. B.) Baumwolle 196. Mehl 7 D. 75 C. Rother Frũhjahrsweizgen 33 * e, ,, en in e, e. Pr. Gallon von 64 Pf́a 2t. do. do. Ehiladelphia pr. Gallon von 64 Pfd. 193. Zucker No. 12 8. ! .

Der Norddeutche Lloyddampfer „Amerika“ ist heute hier ein- getroffen.

E D

7* **

D 6288288655

3333

16. Mai. Roheisen: mixed numbers warrants

335

Kerlim, 17. Mai. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Tarator beim Königlichen Stadtgericht.) Die unerquicklichen Börsenzustände ver- fehlten auch nieht ihre Wirkung im Metallgeschäft geltend zu machen, denn die Umsätze in dieser Woche beschränkten sich nur auf das Allernothwendigste und- Spekulanten blieben dem Geschäft ganz fern, die Preise sind fast nur nominell. Roheisen: der Glas- gower Markt ist still und die Preise auch dort nominell. Warrants Verden 114 sh. Kassa per Tons gemeldet, Middlesbro-Fisen bleibt bei festen Preisen immer noeh mehr gefragt. Hier ist schottisches Roheisen guter und bester Marken 79 à S6 Sgr., englisches 70 à 75 Sgr., schlesisches Kokseisen 70 à 71 Sgr. pro 50 Kilogramm loco Ofen. Eisenbahnschienen zam Verwalzen ruhiger, 3 à 3, Thlr. Walzeisen etwas stiller, 55 à 55 Thlr. Kesselbleche 71 à7 Thlr. und dünne Bleche Sf. à S; Thlr. pro 50 Kilogramm bei grösseren Posten. Zinn unverändert, Banca 481 à 485 Thlr. und prima Lammzinn 48 a 48 Thlr. pro 50 Kilogr., einzeln theurer. Kupfer schwach, englisches und amerikanisches Kupfer guter Qualität 31) à 32 Thlr. pro 56 Kilogramm, einzeln höher. Zink fest, WV. H. Giesches Erben in grösseren Partien 99 à 93 Thlr., geringere schlesische Sorten 4 à 3 Thlr. pro 50 Rilogramm weniger. Blei behauptet, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches Sy à S3 Thlr. pro 50 Eilogr., einzeln mehr. Kohlen und Koks stark offerirt, englische Nusskohlen nach Gualität bis 32 Thlr. Koks 30 à 34 Thlr. 3 409 Hektoliter, schlesischer und westfälischer Schmelz-Koks

6 à 36 Sgr. pro 50 Kilogr., frei hier.

Kerim, 16. Mai. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rind- vieh 170 Stück,

Schweine S095 Stück, Schaafrieh 1287 Stück, Kälber 1101 Stück.

Ker lin, 16. Mai. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt höchster mittel niedrigster Rindrieh pro Ctr. Sehlachtgew. Thlr. 16 Thlr. 12-13 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgey. 20 , 17 , . Hammel pro 20 - 23 Kilo . 66 , ö, Kälber: Hohe Preise.

Rin zn hIliungrem.

Verelnigte Radeberger Gdlashätten (vorm. W. Rönsoh & Gebr. Hersoh). Als letzter Termin für die rückständige Einz. von 102 20 Thlr. pro Aktie ist der 25. Juni er. bestimmt worden.

Auszug en.

Berlinische Liobens - Versicherungs Gesellsohaft und Berli- nlsohe Renten- und Capltals, Versloherungs Bank. Die Divid. pro 1868 auf die Aktien der Berliner Lebeuns-Versich.-Ges. von 1712 35 Thlr. pro Aktie und die Divid. pro 1872 auf die Aktien der Berl. Eenten- und Capitals-Versich-Bank von 717 3 Ihlr. 22 Sgr. 6 Pfg. pro Aktie werden vom 1. Juli er. ab bei der Gesell- schaftskasse in Berlin ausbezahlt.

Steinkohlen - Jerein (Gdottes-Segen“ zu Lugau. Die Divid. pro 1872 von 28ꝶp, mit 3. Ihlr. (nachdem schon Sz Abschlags- divid. mit 8 Thlr. bezahlt) wird vom 20. d. M. ab bei der Gesell- schaftskasse in Chemnitz ausbezahlt.

Chemnitzer Aktien- Färberei und Appretur-Anstalt (vorm. Heinrioh Körner). Die Einlös. der Dividendenscheine Vr. 1 findet bei der Filiale der Weimarischen Bank in Berlin noch bis zum 31. Mai c. statt.

Aktien- Gesellsohaft für Gelatine- und Leimfabrikation von Carl Simeons & Co. Die Divid. Pro II. Semester 1872 wird mit 7 Thlr. 14 Sgr. 3 Pfg. pro Aktie von heute ab bei Windaus & Brodtmann ausbezahlt; s. Ins. in Nr. 116.

Barmer Aktien-Gesellsohast für Besatz- Industrie, vorm. Saatweber & Co. in Barmen. Die Divid. pro 1872 wird mit 8 Thlr. pro Aktie vom 1. Juni ab bei der Gesellschaftskasse in Elberfeld ausbezahlt.

Chemnitzer Aktien- Spinnerel. Die Divid. pro 1872 der Stammaktien Nr. 14 wird mit 3 Thlr., die Divid. der Prior. Aktien à 100 Thlr. Nr. 5 mit 15 Thlr. und die Divid. der Prior.- Aktien à 50 Thlr. Nr. 5 mit 75 Thlr. vom 1. Juli er. ab in Berlin bei der Dis konto- Gesellschaft ausbezahlt.

Chemisohe Fabrik Bnokan, Aktien - Gesellsohaft in Magde- burg. Die Divid. pro 1872 von 253 wird mit 25 Thlr. pro Aktie vom 1. Juni cr. ab bei der Gesellschaftskasse in Magdeburg aus- bezahlt.

Ceneral- Versarzz aH. 52 Papierfabrik Hohenkrug. Ordentl. Gen. Vers. in Stettin.

4. Juni.

Prehlltzer Braunkohlen- Aktien- desellsohaft. Ordentl. Gen. -Vers. in Meuselwitz. Bergisoh-Märkisohe Bank in Elberfeld. Ordentl. Gen. - Vers. in Elberfeld. ; Wars ohan· Bromberger Risenbahn-desellsohast. Or- dent. Gen-Vers. in Warschau. Vaterländisohe Lebens- Versloherungs- Aktien- Ge- sellsohasft zu Elberfeld. Ordentl. Gen- Vers. in Elber- feld; s. Ins. in Nr. 116. Q rnontomitzer Aktien - desellsohaft für Kohlen- und 1 roduktion. Gen. Vers. in Berlin; s. Ins. in r. 116. HR uũndligumg em umd Verlooszngem. Rentenbriefe der Frovinzven Fosen, Pommern und Sohles- wig Holstein and Sohlesien. Das Verzeichniss der ausgeloosten, zum 1. Okt. er. gekündigten Rentenbriefe s. Ins. in Nr. 116. Ausweise vom Ranken, Hnmcdustrie- Uuν l Vers cheran gs-Gesellsehaftem. Basler Transport- Tersloherungs-Gesellsohaft. Die Bilanz sowie das Gexinn- und Ver lust-Gontò pro 1872 s. Ins. in Nr. 116. Frankfurter Lsbens-Tersloherungs-Gesellsohaft. Die Bilanz sowie das Gewinn- und Verlust-Conto pro 1872 s. Ins. in Nr. 116. ; , , Fabrik in Buckan. Die Bilanz pro 1872 s. Ias. in Nr. ; Preussisohe Gentral-Boden- Credit - Aktien- Gesellsohafst. Den Status ult. April cr. s. Ins. in Nr. 116. Aktien- Gesellschaft für Gelatine and Leimfabrikation vorm. E. Simeéons & Co. Die Bilanz für die Geschäftsperiode vom 15. Juni bis ult. Dez. 1872 s. Ins. in Nr. 116.

Tele ra qoiRelae dd Itter n Rs werkenze.

Allgemeine Hirmels- ansicht.

Ort. NVind

mf 18

Bar. or ren. Aby . R. v. N.

I Haparanda. 333,3 Christians, 335, 1 Hernösand 332,4 Petersburg. 325,5 Stockholm 332, 1 7 Skudesnãs 336,1 79rd, 335,0 Eredericksh Helsingör..

Moskau... 37

NO., stark bedeckt.

S., mãss. wen. bewölkt. N., stark. bedeckt.

W., schw. bedeckt. I) NNV., mãss. bewölkt.

O., schwach. bedeckt.

X., mãss. heiter. WNV., mãss. ) NV. , mässig. * S., lebh. benslkt. =I NVW., stark. trübe. XV., schw. bedeckt.

1 NR., stark. heiter.

7 heiter.

2 NW., mäss. wolkig. 0

Do Ro e de d, O O Q

EIIIIkI

= 0 1

E

14

3.

.

*

Flensburg 335. Königsberg 333,6 Danzig. ., . 334.3 Putbus .... 334,0 Kieler Haf. Cõslin . Weserleuch. Wilhelmsh. Stettin .... 3. Gröningen. Bremen ... Helder... hen, Posen. .... Münster ... 3. Lorgan .... 330. Breslau. . . 3. Brussel. Cöln b Wiesbaden. 3: 6 Ratibor... 327, 5/ 329,

ö 14

.

*

*

O70 . & & Q Ro & & & E . X b D & & Q O Ed d - . & X do,

WNVW. mäss. heiter. *)

*

NW., mässig. bewölkt. XG. s schw. wolkig. Windstille. bedeckt.

3,9 WNVW. schw, heiter. ONO. , stille. bewölkt. XXO.ʒ. schw. heiter.

O NO., mãss.

6 NV. , schw. ganz heiter.

4 XVW. schw. Reiter.

O0 N., schw. heiter.

3 0X9. schw. ganz heiter.

7 NNVW., schw. VII. heiter, Reif.

OXNO., schw. wen. bewölkt.

O.,. mässig. sehr heiter.

XO. , stille. völlig heiter.

6 N., sohw. heiter.

NO., mãssig. ONO., mäss. trübe.

NO., ssig. bedeckt. S80., schw. bedeckt. S., mãssig. Nebel.

1181

,

*

1 t

SS 2 00002289 2002

8 6

.

I

6 Trier Cherbourg. 332 Carlsruhe. . 330, 1 . 333.3 7 St. Mathieu 332, 65

LM gol

O 0 1

) Schnee und Regen. ) Gestern Nachm. Ww lebhaft. ) Strom N. Gestern Nachm. WMNVW mässig, Strom N. Gestern etwas Regen.

Sandels⸗Register.

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Fol. 29 zur Firma: J. H. Hasemann in Melle: Die Wittwe Hasemann, Josephine Clara Dunker, ist ge⸗ storben. Das Geschäft wird, in Folge Erbgangs, von * Matthias Conrad Hasemann fortgesetzt. Melle, den 15. Mai 18973. . Königliches Amtsgericht. Grönenberg J. Swart.

Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht Burli fein. In das Firmenregister ist am 12. Mai 1873 unter Nr. 340 ein⸗ getragen: Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Simon Engel in Uderwangen. Ort der Niederlassung: Uderwangen. Firma: Simon Engel.

- Bekanntmachung. Zufolge Verhandlung der General Versammlung des St. Zohann⸗ Saarbrücker Consum⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft, vom

2 Mai 1873 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗-Mitglieder Seiffarth, Roth und Schmidt der Lehrer Mathias Roth u St. Jo⸗ hann zum Vorsitzenden, der Betriebs-Sekretär Hugo gif e en zu Saarbrücken zum Kassirer und der Geschäftsmann Ehrhard Neibeisser zu St. Johann zum Kontroleur des Vereins gewählt, was auf An— meldung vom heutigen Tage unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters vermerkt worden ist. Saarbrücken, den 15. Mai 1873. Der Landgerichts⸗Sekretär. Kost er.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Pad Pertrick.

Das milde Carlsbad, 1 Meile von der Moselstation Alf, die Saison am 15. Mai. .

Nähere Auskunft ertheilen der K. Bade- Inspektor und der K. Kreisphysikus Dr. Cüppers. (act. 58 5.)

eröffnet

(1430

Viersener Aktien⸗Gesellschaft Bilanz vom 31.

für Spinnerei und Weherei.

Dezember 1872.

Activa.

ZImmobilien⸗Konto, Ankauf der Grundstücke Gebäude Konto, sämmtliche Gebäude für Spin⸗ nerei, Lagerhäuser, Werkstätte, Wasserleitung ꝛc. Maschinen⸗Konto, sämmtliche Majchinen für 2 Hechelei, Dampfmaschinen, Trieb⸗ 1 . z d Kannen⸗ Riemen⸗, Bobinen⸗ und Fabrikinven⸗ tar Kante 4 ; Bleichanlage⸗Konto Bleichmate rialien⸗Konto k Waaren⸗ Konto, Vorräthe an Flachs, Werg und

arn. f Kassa⸗Kontoa Wechsel⸗Lonto Kohlen⸗Lonto Oel⸗Keonto Holzkonto

h , 26 ö

Ib 76 27 1

Thlr. Viersen, den 15. Mai 1873.

6,585 19 3 224 264 18

.

191251 16— 45535 1811 135029 9 6 2681273 22041602 6 I Js dos if d

gu, ge n, 50 687 15 11 1 .

272904 9 4 Syarkassa⸗Konto gran kenkassa⸗tonto 407401 4 14510 5 9 2int31 25 5

4

Amortisations Konto

Passiva. Aktien ⸗Kapital⸗Konto..

Ziversfe Kreditoren

Dividende Konto pro Jess , 6871

bis 1872

Min 122,299. 7. 9 xy pro 1872

733 21.2

125 5222

Tod os T

Der Verwaltungsrath.

Apia auf Upolu zum Konsul des

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußiseher Staats⸗Anzeiger.

* Yas Abonnement beträgt 1 Thlr. z Sgr. 6 Pf.

für das Vierteljahr.

zeile Sgr. =*

*

z ‚. ; * f Alle Ro st - Anstulten des In und Auslandes nehmen grstellung an; für Gerlin außer den hiesigen Rostanstalt

edꝛtion: Wilhelmstr. 32. 5

Die Königliche Hauptbank wird ein

Comptoir zur Aufbewahrung von Werthpapieren in nächste Verloosungs⸗Listen nachzusehen und die Valuta der gezogenen Papiere einzuziehen oder die Papiere an der

den 19. Mai, Abends.

r Zeit einrichten. Dabei wird die Bank die Verpflichtung übernehmen, die Ziehungs⸗ resp. Börse zu verkaufen, jedoch nur rücksichtlich derjenigen Papiere, für welche die Ziehungs⸗

und Verloosungs⸗Lißten in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger inserirt sind.

In Folge der uns desfalls Seitens des Königlichen Hauptbank-Direktoriums hierselbst g

Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle

des

1874.

egebenen amtlichen Veranlassung wird daher vom 1. Juni dieses Jahres ab eine

Deutschen Neichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers

erscheinen. ö ! Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle w

oder Lotterie⸗Papiere,

Anzeigers, Wilhelmsstraße 32, entgegen.

wie die im Wege der Ausloosung amortisir e n d Au Der Abonnementspreis für die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle beträgt viertel

Abonnements⸗Bestellungen nehmen alle Post⸗Anstalten,

ird wöchentlich einmal herausgegeben werden und sãmmtlich: ausgeloosten, a baren Effekten des In⸗ und Auslandes enthalten. . . ; . ährlich 15 Sgr., für den Monat Juni er. 5 Sgr.; einzelne Nummern kosten 2! Sr.

die Poft⸗Expeditionen und die Expedition des Dentschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗

für Berlin auch

5

mn der Berliner Börse gangbaren in⸗ und ausländischen Loos⸗

ö

Se. Masestãt der König haben Allergnädigst geruht:

benannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der k . Ordensdekorationen zu ertheilen, id zwar: . . w . de m thurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Orden s:: dem Landesältesten von Zawadzky auf Ponischowitz,

dem Landrath a. D. Grafen Ewald von Kleist auf

ernewitz und . . ,, ö dem k. von Salisch auf ratzkau; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Regierungs⸗Referendar von lich Deutschen General⸗Konsulat zu London, . dem Kammergerichts⸗-Referendar Pollack zu Berlin, dem Domänenpächter Lutteroth zu Salzungen und dem Sanitäts⸗Rath Dr. Valentiner zu Salzbrunn; des Ehrenkreuzes desselben Ordens: dem Bureau⸗Assistenten Fünfhagusen zu Berlin; des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen SHaus-Ordens vom weißen Falken: ö dem Sber⸗ Staatsanwalt Dr. Oppenhoff beim Ober⸗ Tribunal; . . . . Ritterkreuzes des Großherzoglich luxemburgi⸗ schen Srdens der Eichen krone: dem Justiz⸗Rath und Friedensrichter Wurzer zu Bitburg und dem Advokat⸗Anwalt Bettingen zu Trier; sowie der Ritter-Insignien zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich , Hausordens Albrecht ö des Bären: ; dem Geheimen Justiz⸗Rath Rindfleisch, vortragenden Rath im Justiz⸗Ministerium.

Deu tsches Reich. Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des . Reiches . bisherigen J des Theodor August Ludwig Weber in , ,, , ö Deutschen Reiches für die Schiffer⸗(Samoa⸗) und Tonga⸗(Freundschafts⸗)Inseln zu er⸗ nennen geruht.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Wirklichen Geheimen Ober⸗-Finanz⸗Rath und Ministerial⸗ Direktor von Strantz aus Anlaß seines fünfzigjährigen Dienst⸗ jubiläums zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikate Excellenz; ö. ö . Den Unter⸗Staatssekretär, Wirklichen Geheimen Ober⸗Finanz⸗ Rath Bitter zum Präsidenten der Seehandlung; sowie . Den außerordentlichen Professor Dr. Max Jaffé zu Kö⸗ nigsberg i. Pr. zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der dortigen Universität zu ernennen. Berlin, 19. Mai. . ; Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen ist nach Karlsbad abgereist. Ju stiz⸗Ministerium. . Der Rechtsanwalt und Notar Bock zu Petershagen ist in

derselben Amtseigenschaft an das Kreisgericht in Herford, mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst, versetzt worden.

Preußische Bank. Wochen⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 15. Mai 1873. Aktiva. ö

1) Geprägtes Geld und Barren... . Thlr. 217,725,000 2) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten

und Darlehns kassenscheine . 4,979,000 3) Wechsel⸗Bestãnde. ; 214. 588, 0090 4 . ci ö. 4 . 23, 622, 000 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen 1 ; 3, 163,000

Frantzius beim Kaiser⸗

Passiva.

6) Banknoten im Umlauf 7) Depositen⸗Kapitalien 8) Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗ Berleh rns ö Berlin, den 19. Mai 1873. K

Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗-Direftorium. von Dechend. Böoese. Ratth. Gallenkamp.

Herrmann. Koch. von Koenen.

Thlr. 279, 474 090 28 410, 059

7

Abgereist

Der Ober⸗Prãstdent Guenther nach Posen.

Bekannt chung. 24 Dem Herrn Georg Mareuns Ut nach abgelegter Prüfung die Fssion ur Verrichtu Markscheider-Arbeiten für das Konzession zur Verrichtung von arksch eid f preußische Staatsgebiet ertheilt. 2. Zum Wohnort hat derselbe Bochum gewählt. Dortmund, den 14 Mai 1873. ; Königliches ODVber-Berg⸗Ant.

Nichtamtliches

Dentsches Reich. ;

Preußen. Berlin, 18. Mai. Se. Majestät der K 6 r . d König empfingen gestern Mittag den Hofmarschall Grafen Pückler, den Staats⸗Minister a. D. Grafen Itenplitz, den Minister des Königlichen Hauses Freiherrn von Schleinitz und den Kaiserlich russischen Obersten im Generalstabe von delmerssen.

Heute nahmen Se. Majestät die Vorträge des Reichs⸗ kanzlers Fürsten von Bismarck, des Minister⸗Prãsidenten Feld⸗ marschall Grafen von Roon und des Geheimen Civil⸗Kabinets entgegen und machten Mittags, wie gestern, eine Spazier—

fahrt.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin haben Sich heute früh von Wien nach Venedig begeben und gedenken über Mailand und die Italienischen Seen am 3. Juni im Neuen Palais bei Potsdam wieder einzutreffen. Höchstdieselben reisen im strengsten Inkognito unter dem Namen Graf und Gräfin

ngen. . ö n igliche Ho heit der Prinz Friedrich Wilhelm hat Wien berells gestern Abend verlassen und trifft mit Höchst⸗ seinem Militär⸗Gouverneur, dem General⸗Major von Gottberg, heute hier resp. in Potsdam ein.

Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin trifft morgen, den 20. d.. Mts. früh 5. Uhr auf der Hamburger Bahn hier ein und steigt im Königlichen Schlosse ab.

In der gestrigen (24) Plenarsitzung des Bundesraths, in welcher der Gere , neffer Delbrück den Vorsitz führte, kamen zur Vorlage: Die Schreiben des Präsidenten des Reichstags, betreffend das Gesetz über den Invalidenfonds und betreffend die dem Reichstage vorgelegte zweite Jahresübersicht über die Gesetzgebung und Verwaltung in Elsaß⸗Lothringen für 1872,73, sowie ein Antrag, betreffend die Berechnung der Tara bei ein⸗ gehenden rohem Kaffee in Säcken. Ausschußberichte wurden er⸗ stattet über 2. den Entwurf eines Gesetzes wegen Feststellung des Reichshaushalts-Etats für 13574. b. Entwurf eines Gesetzes wegen Bewilligung von Wohnungsgeld⸗Zuschüssen an Offiziere und Reichsbeamte, e. eine Petition, betreffend die Aufhebung des Eingangszolles für präservirtes Fleisch in Blechbüchsen, d. den Abschluß eines Vertrages mit Dänemark wegen gegen⸗ seitiger Uebernahme Ausgewiesener, e. den Abschluß eines Ueber⸗ einksmmens mit Großbritannien, wegen gegenseitiger Anerkennung der Aktien ꝛc. Gesellschaften, f. den am 11. d. Mts. unterzeich⸗ neten Postvertrag mit Italien, 8. den Antrag Württembergs, betreffend die Beschränkung der Gewichtsgrenze für Postpäcke⸗ reien ꝛc.

Der Ausschuß des Bundesraths hielt gestern für Elsaß Ct unge die vereinigten Ausschüsse für Zoll- und

Steuermesen und für Handel und Verkehr, für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen. trat heute

Das Staats⸗Ministerium zu einer

Sitzung zusammen.

Der Reichstag trat im weiteren Verlauf seiner Sitzung am 17. d. M. in die erste Berathung des von den Abgeord⸗ neten Elben und Genossen eingebrachten Gesetzentwurfs, betref⸗ fend die Errichtung eines Reichseisenbahn⸗Amtes: ;

Der Reichstag wolle n . dem n e, n Gesetz⸗

twurf seine verfassungsmäßige Zustimmung zu geben: . nt n ö. an . 6 Garch ung eines Reichs⸗Eisenbahn⸗Amtes.

Wir Wilhelm zg. ; ; 3. verordnen, im Ramen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustim⸗ mung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: .

5. 1. Zur Aussbung der dem Dentschen Reich⸗ in Bezug auf das Fijenbel mwesen zustehenden Befugnisse wird eine Central Behörde errichtet, wesche die Benennung „Reichs⸗-Eisenbahn⸗Amt. erhält.

Das Reichs-Eisenbahn-Amt hat seinen Sitz in Berlin und besteht aus einem Präsidenten und der erforderlichen Anzahl von Rãthen.

§. 3. Der Prästdent und die Mitglieder des Reichs-Eisenbahn⸗ Amts werden vom Kaiser, die erforderlichen Subaltern⸗- und Unter⸗ beamten vom Reichskanzler ernannt, . .

§. . Das Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt führt seine Geschäfte unter Verantwortlichkeit und nach den Anweisungen des Reichskanzlers.

Daffelbe ist, berechtigt, innerhalb der Lurch die Verfassung be- stimmten Zuständigkeit des Reichs über alle Einrichtungen und Maß regeln von den betreffenden Verwaltungen Auskunft zu fordern, sich auch jederzeit durch persönliche Kenntnißnghme zu informiren. Es er⸗ läßt zu diesem Behufe die erforderlichen Anordnungen und entscheidet über die eingehenden Beschwerden. .

Bis zum Erlaß eines Reichs- Eisenbahn-⸗Gesetzes stehen dem Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt gegen die Privat⸗-Eisenbahnen zur Durchfüh⸗ rung der erlassenen Verfügungen alle den Aufsichts behörden der be⸗ treffenden Bundesstaaten beigelegten Befugnisse zu. Staats⸗Eisenbahn⸗ verwaltungen sind nöthigenjalls zur Befolgung der getroffenen Anord⸗ nungen im verfassungsmäßigen Wege (Art. 7, Nr. 3, Art. 17 und 19 der Reichsverfassung) anzuhalten. w ö.

§. 4. An geeigneten Orten können Reichs⸗Eisenbahn⸗Kommissarien bestellt werden. Dieselben werden vom Kaiser ernannt, und vom Reichs⸗-Eisenbahn⸗Amt mit Vollmacht und Instruktion versehen.

F. 5. Die Voischriften des 8. 25 des Gösetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten vom 31 März 1873 finden auf den Präͤsidenten und die Abtheilungschefs des Reichs-Eisenbahn⸗Amts gleichfalls Anwendung. . ö. ö .

Der Reichskanzler Fürst v. Bismarck erklärte, er sei mit dem Antrage vollkommen einverstanden und werde demselben mit seinem ganzen persõnlichen Einfluß zur Seite stehen. (S. unter Reichstagsangelegenheiten) Die Redner aus dem Hause, die Ab⸗ geordneten Elben als Antragsteller, Eckhard, hr. Braun (Gera),

v. Roggenbach und Miquel sprachen sich gleichfalls zu Gunsten

des Antrages aus. Darauf wurde die Sitzung um 4 Uhr bis heute 11 Uhr vertagt.

Der heutigen G85.) Sitzung des Reichstages wohnten Seitens des Bundesraths die Staats⸗-Minister Präsident Delbrück, von Kameke, Dr. Fäustle, der General⸗Major v. Voigts⸗ Rhetz und mehrere andere Bundes⸗Kommissare bei. Der erste Gegenstand der Tagesordnung war die zweite Berathung des Gefetzentwurfs, betreffend die Geldmittel zur Umgestaltung der deutschen Festung en ausschließlich derjenigen in Els ,

Die Artikel 1 3 wurden nach Ablehnung zahlreicher Amendements in der Fassung der Kommissionsbeschlüsse ange⸗ nommen. Dem Artikel 4 wurde auf Antrag des Abg. Bürgers folgendes Alinea 1 vorgesetzt: .

Im Falle der Erweiterung der Umwallung einer der Deut⸗ schen Reichsfestungen ist der Erlös aus dem Verkauf der im Besitz der Militärverwaltung befindlichen Grundstücke zu den Kosten der Erweiterung zu verwenden, auch insofern, als die Erweiterung über den Zweck der Sicherheit der Festungen hinaus lediglich zum Zwecke der Entwickelung der Handels- und Verkehrsinteressen der betreffen⸗ den Städte erfolgt.“ ö

Die Artikel 5— 7, die letzten des Entwurfs, wurden bis zum Schlusse des Blatts nach unwesentlicher Diskussion in der Fassung der Kommission genehmigt.

Der Schluß der diesjährigen Session der bei⸗ den Häuser des Landtags findet morgen, Dienstag den 26. d. M., Nachmittags um 2 Uhr im Weißen Saale des König⸗ lichen Schlosses statt.