1873 / 118 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung.

1442

Die nach F. 6 des Privilegiums vom 18. Juni 1869 vorgeschrie⸗

bene Ausloosung der am 2. Januar 1874 einzulösenden Schuldverschreibungen der Korporation der Königs⸗ . berger Kaufmannschaft wird am Mittwoch, den 13. Juni c., Nachmittags 5 Uhr

in unserem Sitzungszimmer, Kneiphöfsche Hofgasse Nr. 18 erfolgen,

und ist, dem Publikum der Zutritt gestattet. Königsberg, den 8. Mai 18735.

Vorsteheramt der Kaufmannschaft.

1443

Schlesischer Bankverein.

Nachdem die von uns für das Geschäftsjahr 1872 aufge⸗ stellte vollständige Inventur und Bilanz von unserem Verwal⸗ tungsrathe geprüft und festgestellt worden, haben wir unter Ge⸗ nehmigung desselben und der General⸗Versammlung vom 109. Mai die Auszahlung einer Superdividende von 10 Thlr. pr. Hundert beschlossen.

Nach Bestimmung des Gesellschaftsvertrages erfolgt diese Auszahlung vom 15. bis 31. Juli d. J. gegen Einlieferung der mit einem Nummer-Verzeichniß zu begleitenden Dividenden⸗ scheine Nr. 12 in den Vormittagsstunden der gedachten Tage

hier an unserer Kasse, in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft, = = ⸗Serrn S. Bleichröder, Irankfurt a. Main bei den Herren M. A. v. Rothschild & Söhne, bei sämmtlichen preußischen Provinzial⸗Ban⸗ ken und in Leipzig bei den Herren rege & Co. und der Leipziger Wechslerbank. Breslau, den 16. Mai 1873.

Schlesischer Bankverein.

Fromberg. Graf Hoverden. Moser.

[1444

Neisfse⸗ Brieger Eisenbahn.

täglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr ausschließlich der Sonn⸗ und Festtage in unserem auf dem westlichen Flügel des Empfangsgebäudes (Posener Seite) Parterre belegenen Zinscoupons⸗ Ausweisungs⸗Bureau hierselbst gegen Rückgabe der mit den Obligatio- nen ausgereichten Talons. Letztere sind mit einem die einzelnen Talons in der Nummernfolge nachweisenden, vom Präsentanten mit Angabe des Standes und Wohnortes zu vollziehenden Verzeichnisse einzureichen. Formulare zu den Verzeichnissen werden hei der oben bezeichneten Aus⸗ gabestelle verabfolgt.

Schriftwechsel und Sendungen finden nicht statt.

Breslau, den 17. Mai 1873.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. Verschiedene Bekanntmachungen.

u 8s J ad Lertrich.

Das milde Carlsbad, 1 Meile von der Moselstation Alf, eröffnet die Saison am 15. Mai.

Nähere Auskunft ertheilen der K. Bade⸗Inspektor und der K. Kreisphysikus Dr. Cüppers. (act. / 58 5.) 1424 . Extrakt aus dem Protokolle der am 29. April 1873 in Flensburg

abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung der Schleswigschen Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.

In der Versammlung, waren laut Legitimations-Protokolles 19013 Aktien mit 3802 Stimmen vertreten.

Nach Vorlage des Geschäftsberichts pro 1872 wurden die über Ankauf von Land zu Schneewällen abgeschlossenen 7 Kontrakte und der Ankauf eines ferneren Areals genehmigt. Darauf wurde unter der Voraussetzung, daß die jetzige Direktion nach. S. 29 des Statuts Über 3 Jahre hinaus im Amte verbleibe, die Suspendirung der Be⸗ stimmungen des §. 18 des Statuts wegen Abhaltens jährlicher Ge⸗ neralversammlungen beschlossen.

in fid. extr. D. Schröder.

Vormalige Mecklenburgische Eisenbahn. Einnahme im Monat April. 1873 1872 29,945 Thlr. 24,016 Thlr. 26431 . Summa 56,576 Thlr. 51.613 Thlr. in den Monaten Januar bis incl. April. Für Personen und Gepäck. S8, 822 Thlr. S1 095 Thlr. Für Güter, Vieh 20. 10954126 1 86467 1 Summa 195,948 Thlr. 189,562 Thlr. (Vorbehaltlich der genauen Feststellung.) Mehreinnahme pro 1873 ca. . 4300 Thlr. Schwerin, den 15. Mai 1873. Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

Am 20. Mai c. tritt, zum Norddeutsch⸗

Desterreichischen Verband⸗Güter⸗Tarif Heft VI.)

ein Nachtrag IJ. in Kraft, welcher Frachtsätze

für Nutzhölzer in Wagenladungen zwischen Ber⸗

2 lin einerseits und Wien, Jedlesee, Korneuburg

y =—=und Stockerau andererseits enthält, Druck

eremplare des Nachtrages werden bei unserer hiesigen Güter ⸗Expedition unentgeldlich verabfolgt, so lange solche vorhanden sind.

Berlin, den 14. Mai 1873. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Vom 15. Mai er. ab wird die Station m Thorn der Königlichen Ostbahn als Verbands station in den direkten Ost⸗Westdeutschen Eisen= bahnverband aufgenommen. Exemplare des Fäbezüglichen Tarifnachtrages sind von den Ver—⸗ 2 bandstationen kauflich zu beziehen. Bromberg, den 14. Mai 1873.

3 Personen und Gepäck. ür Güter, Vieh ꝛc.

1435

Zweiundfünzigster Rechnungsabschluß Feller versicherungshank für heutschland in Gotha

vom Jahre 1872.

A. Einnahme. Thlr. Thlr.

1) Prämien Nebertrag vom Jahre 1871 laut 51. Rechnungsabschluß . z ierzu: für nach Abschluß der Rechnung hinzugetretene Versich er ingen J . a.

Hiervon ab: für nach Abschluß der Rechminz risternirte Versicherungen .... ö Lo

2) Reserve für unermittelt gebliebene Schäden, Verluste und Kost j schluß 3) Brutto⸗Yrämieneinnahme im Jahre 1872 9 ö 3 z . a,. ö a m,, , . H Zinsen Einnahme und Agio --- kJ 5) Verjährte Dividenden aus dem Jahre 1866.

962 ol4 28 1065 57 20565 0538 163 O7 3. 68

Die Gesammt⸗Einnahme des Jahres 1872 beträgt demnach.

K. Ausgabe. I) Provision für die Auszahlung der Dividende aus dem Jahre 1871. 21,9: 2) Brandschäden, Kosten und Verluste: 4 Kö. a. aus dem Jahre 1871 und früher laut Nachweisfung Ia. . . . 9436 b. aus dem Jahre 1572 laut Nachweisung J. b. . e a3 355 24 3) Laufende Verwaltungsunkosten laut Nachweisung J JJ. 6. 156 * 4) Prämien⸗Provision an die Agenten, Haupt⸗ und General⸗Agenten. .

Tos 7s

151378 27

.

C. Reserve.

I) Für unerledigte oder noch unermittelte Schäden, Verluste und Kosten aus dem J 372 dd,, . 2) Prämienreserve zur Deckung der in künftige Jahre überlaufenden Versicherungen. V 1065335 77 ö 1 .

L862. 680

Es bleibt mithin ein reiner Ueberschuß von , welcher von der an der Ersparniß dieses Jahres theilnehmenden Summe von 2,009 279 Thlr. 28 Sgr.

eine Dividende von 70 Prozent ergiebt.

26 24 mme der im Jahre 1872 in Kraft gewesenen Versicherungsverträge beläuft und die Summe der eingelegten Nachschußbürgschaften auf . 24 . .

d

! I

Dj 5y 27 ö 57 * 2 rc ö. ö 7

ö Nachweisungen J. und II. dieser Rechnung sind bei sämmtlichen Agenturen der Bank zur Einsicht der Theilnehmer ießlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß die une Divi

der Bankverfassung verjähren, wenn deren 6e 3 im k ,

Gotha, den 12. März 1873.

Die Fenerversicherungsbank für Deutschland.

A. Matthät, J. Nagel, C. Mathies, J. D Direktor. Bevollmächtigter. 3 Re ö

14106, 495

az gt 700

)

. *. . attestirt: die in diesem 52. Rechnungs ⸗Abschluß für 1872 aufgeführten Thlr. 1,045,338. 17 Sgr. , auf die wi 1873 bis 1879,

ö 91744. 24 , eserve zur Abmachung ich eme a, act j s. ö 1466 65. 33 er; 5 . e n i hut er angemeldeten und noch nicht festgestellten Schäden, Kosten und Verluste,

und ferner: = 32,26. 2 , für noch unerhobene Dividenden aus früheren Jahren und Nachschußrückzahlungen aus 1842,

Thlr. 2,576,306. Sgr. in Summa durch disponible Fonds, und zwar in: . Thlr. 1798430. 13 Sgr. . rechtlicher Gutachten und mit Genehmigung des Bank-Vorstandes angelegten rn, . ö 294,543. Guthaben bei den Herren Agenten und Banqui ; uiers ( n,. . . 9 laufenden Wechseln, ; 602. ür das Bankgebäud das a dstück res s i iff 69 n de. gebäude und das angekaufte Grundstück resp. das im Bau begriffene neue Thlr. 2576, 306. Sgr. Summa wie vorstehend und ferner: ö 5000. Kaution des Herrn Bevollmächtigten, bei der heutigen Revision nachgewies 2 itliche . ern, ö. er . zgewiesen, sämmtliche der Bank zugehörige Schuld— i i öriger Integrität befund auch sämmtliche berechnete Ausgaben mit richtigen Quittungen J k . 6

Nach erfolgter genauer Revifion der Bestände, R der Bank⸗ B S Iuß̃ ö Rechnung von uns als richtig anerkannt. stände, Nachrechming der Bank-Rechnungs-Bücher und der Abschluß Rechnungen wird diese

Gotha, den 21. März 1873.

Die Bank⸗Nevisions⸗Commission Sg. D. Koch, Kommerzienrath aus Arnstadt. H. Reincke aus Erfurt. E. Fritzsche, Spezial⸗Revisor.

e, Der vorstehende 82. Rechnungs abschluß der Feuerversicherungsbank sch f ö als richtig , . e ii g ; e ö e g , nnn 1, stattgehabter Revision hierdurch

. h zersammlung des Vorstandes ist Herr A. J äi hier Juli bis dahin 187 Direktor und Herr F. A. *in hier zu dessen ö ö hier für das Jahr bam 1. Juli 1873 bis dahin 187 zun Gotha, den 17. April 1873.

Der Vorstand der Feuerversicherungsbank für Deutschland.

Graf von Keller, Dirigent. 5. A. Kämpf, Vorsteher für Gotha. Ir. Oßwald, stellvertretender Vorsteher für Arnstadt. „Kallmeyer, Vorsteher für Erfurt.

. Uebersicht des Geschäfts der . für Deutschland in Gotha“

. ; im Königrei . Versicherungssumme Ende Dezember 1872. ö J 1 ; ee, n Thlr. 411, M0, 800 ,, , im Jahre 18722. . —ĩ ; . j ; . 113393. 75. r e de 6 2. . ae J 66 irrsparniß (Dividende) aus dem Jahre 1872 an die Versicherten ück ; ; ; ; 22. Gotha, im Mal 1573. ö

——

(1436

SVeener⸗Versicherungsbauk f. D. zu Gotha. Nach dem Rechnungs-Abschlusse der Bank für 1872 sind den Theilnehmern derselben für das vergangene Jahr

der eingezatlten Prämie als Erst arniß zurüchuzahlen. O Prozent

Den i iche der ͤ . ei ird ei 8 s s ven oe ,. der Agentur Berlin wohnenden Banktheilnehmern wird ein Exemplar des Rechnungs⸗Abschlusses, sowie ihr Divi⸗ etzterer ist eigenhändig zu unterzeichnen und unter Vo rzei des V s. , unte zo rzeigung des Versicherungsscheines, welcher dieselbe Nummer, wie 9 . . gt, in den Stunden von 9 bis 1 Uhr Vm. sowie 3 bis 6 Uhr Nchm. auf unserm Bureau abzugeben, worauf Zah— ufnahme neuer Mitglieder vermitteln kostenfrei sowohl die unterzeichnete General⸗Agent s die

A. Wustandt, Alte Jacobstraße f ö

Damerom, Auguststraße 25,

* Ru * 3 2 E Berlin, den 17. Mai 1873. st, Alte Leipzigersträße 11.

Die General⸗Agentur der Feuerversicherungsbank f. D. von Meibom.

Königliche Direktion der Ostbahn.

Direktor. Krausenstraße Nr. 62.

Zweite Beilage.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

MH 11S.

Montag, den 19. Mai

1873

————— ——

ö Deffentlicher Anzeiger.

2

des Aeutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Krenhischen Staatz Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Steckbriefe und Unterjuchungs⸗Sachen. Handel a⸗Regifter. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor-

von öffentlichen Papieren.

andel. 53 ladungen u. dergl. ; . Sekauntmachungen.

Verküufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Steckbriefe und untersuchun gs⸗ Sachen.

teckbriefs- Erledigung. Der hinter den Kürschnergesellen adolf en, harr m H hf. dnn und Unterschlagung in den Nkten H. 626 jetzt 461 resp. de 67 unter dem 6. Dezember 1867 er⸗ laffene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. 2 erlin, den 10. Mai 1553. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗

sachen. .

Steckbrief. Gegen die Drahtbinder George Klaczko und Marlin Klaczto aus Kollärowiez ist die gerichtliche Haft. wegen Haufirgewerbesteuer⸗Defraudation beschlossen worden. Ihre Festnahme hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, sie im Betre⸗ tungsfalle zu verhaften und an das unterzeichnete Gericht mittelst Transports abliefern zu lassen, Templin, den 8. Mai 1873. Kö⸗ nigliches Kreisgericht. Abtheilung J. Der Untersuchungẽrichter. Signalement des Martin Klaczko: geboren im Jahre 1854 in Kol⸗ sarswicz in Ungarn. Haare: braun. Mund: regelmãßig. Gesicht: opal. Augen: grau. Besondere Kennzeichen fehlen. Das Signale⸗ ment des Georg Klaczko kann nicht angegeben werden.

Strafvollstreckungs⸗Requisition. I. Durch die rechtskräftigen Erkenntnifse der kompetenten Korsmissarien des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 25. Oktober beziehungsweife 18. Dezember 1872 sind 1) der Arbeiter Wilhelm Nagel, zuletzt zu Arneburg wohnhaft, wegen unbefugter Uebertretung der Polizeistunde zu einer Geldstrafe von 15 Sgr., im Unvermögensfalle zu 1 Tag Haft, 2) der Arbeiter Augujt Ganse, zuletzt in Arneburg wohnhaft, wegen einer gleichen Mteberlretung und Verüäbung groben Unfugs zu einer Geldstrafe von 2 Thlrn., im Unvermögensfalle zu 2 Tagen Haft, 3) der Dienstknecht Friedrich Schroeder, zuletzt in Wittenmoor., wegen vorsätzlicher Kör⸗ perverletzung zu einer Gefängnißstrafe von 3 Tagen verurtheilt. Bei bem unbekannten Aufenthalt der Verurtheilten wird erfucht, die er⸗ kannten Strafen im Betretungsfalle an ihnen zu vollstrecken und uns davon zu benachrichtigen. II. Zugleich wiederholen wir unsere Re⸗ quisition vom 36. Oktober 1871 Nr. 159 des „Deutschen Reichs und göniglich Preußischen Staats- Anzeigers“ de 18587 vom Rerember 1871 um Strafvollstreckung gegen 1) den Schęynstein= fegergesellen Franz Kotas aus Halle, 2) den Fleischer gesellen Wilhelm Höepfner, zuletzt in Stendal, 3) den Arbeiter Ferdinand Plettner, zu⸗ letzt in Schernebeck, 4 den Schlosser Joseph Wagener aus Sömme⸗ ring bei Wien, 5) den Schlosser Anton Joseph Dporak aus Vschechou in Böhmen. Stendal, den 12. Mai 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Ediktal⸗Citation. Auf Grund der Anklage der Königlichen Staats- Anwallschaft vom 30. Juli 1872, beziehentlich 17. April 1873 ist gegen die Militärpflichtigen: 1) Ferdinand Ludwig Hildebrandt aus Rieder⸗Strelitz, Kreises Bromberg, geboren am 15. März 1849, zuletzt in Julienfelde; 2) Paul Sergott aus Wtelno, Kreises Brom⸗ berz, geboren am 28. Juni 1850, zuletzt in Alt⸗Jasziniec; 3) Ferdi⸗ nand Friedrich Albert Virchow aus Freienwalde, geboren am 3. Mai 1851, zuletzt in Dulzig aufhaltsam; durch Beschluß des unterzeich⸗ neten Gerichtes vom heutigen Tage die förmliche Untersuchung eröffnet, weil sie sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte dadurch zu entziehen gesucht, daß sie ohne Erlaubniß entweder Pas Bundesgebiet verlaffen haben, oder nach erreichtem militärvflich⸗ tigem Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufhalten. Zur Haupt⸗ verhandlung ist ein Termin auf den 2. September er=, BVormit⸗ tags um 9 Ühr, an hiesiger Gerichtsftelle im Termins zimmer Nr. 1 po? der Deputation für Strafsachen anberaumt. Die genannten Militärpflichtigen werden hiermit aufgefordert, in dem anberaumten Termin zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Ver⸗ stheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht jo zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu Hemselben herbeigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung über die Anklage in eontumaciam verfahren werden wird. Schwetz, den 12. Mai 1873. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sandels⸗Re gi ster.

Nachstehende Abschrift:. In das Gesellschaftsregister ist eingetragen: e , Gol. 2. Jockel und Meyer, Col. 3. Angerburg,. Gol. 4. Die Gesellschafter sind . 1) der Kaufmann Eduard Jęeckel aus Angerburg, 2) der Kaufmann Rudolph Meyer aus Angerburg. Die Gesellschaft hat am 12. April 1873 begonnen. Sie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der Gefellschafter zu, in der Art, daß Jeder die Firma Jockel und Meyer zu zeichnen berechtigt ist. 256 1 6 zufolge Verfügung vom 10. Mai 1873 am 12. Mai 1873. . stimmt mit dem Original wörtlich überein. 1 Urkundlich unter des Gerichts Siegel und Unterschrift. Angerburg, den 10. Mai 1873 . zn Mich Kreisgericht. J. Abtheilung. van Baren.

Nachstehende Abschrift: . ö 1) Es ist einzutragen in das Firmenregister: Gol. 1. Nr. 635. . ö ö . Goj. 2. Rauffran Rosalie Gruschka, geborene Hirschfeld, zu Angerburg. Col. 3. Angerburg. Col. 4. R. Gruschka. ; Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mai . 1873 am 12. Mai 1873, stimmt mit dem Original wörtlich überein. . Urkundlich unter das Gerichtssiegel und Unterschrift. aner nn, den 10. Mai 1873. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmenrezister ist sub laufende Rr. 184 die Firma E. Lemke

zu Mühlhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Lemke aus Müählhausen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1875 am 13. Mai 1873 eingetragen worden. .

Mohrungen, den 14. Mai 15973.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Lite rarische Anzeigen.

. Bekanntmachung. . Die in unserem Firmenregister sub Nr. 166 eingetragene Firma: R. Bräuer, früher J. Gebhardi, zu Brieg, ist erloschen und dies heute vermerkt worden. Brieg, den 12. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unser Firmenregister unter laufender Nr. 386 Nachstehendes eingetragen: Spalte 2: Bezeichnung des Firmeninhabers; Der Kaufmann Heinrich Andreas Bormann zu Oschers⸗ leben. Spalte 3: Ort der Niederlassung: DOschersleben.“ Spalte 4: Bezeichnung der Firma: „H. Bormann.“ Halberstadt, den 13. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. .

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 9. am 19. Mai d. J.. bei der unter Nr, 2 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Vorschußverein zu Eichenbarleben“ Folgendes eingetragen: Col. 4 zu e.: An die Stelle des Gastwirths Christoph Bertram zu Eichenbarleben ist als Controlleur der Uhr—

macher August Schoneweg zu Eichenbarleben getreten.

Neuhaldensleben, den 109. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 13. Mai d. J. an demselben Tage bei der unter Nr. 24 bestehenden Handels⸗ gesellschaft „2A. Wiersdorff & Comp.“ zu Dahlenwarsleben Fol⸗ gendes eingetragen:

Col. 4: Der Zuckerfabrikant Gustav Bressel zu Ebendorf ist als Mitgesellschafter in die ö eingetreten. An die Stelle des verstorbenen Mitgesellschafters Christoph August Schaefer sind dessen Erben, nämlich dessen 6 Halb— geschwister:

a. der Oekonom Gustav Wiersdorff zu Zschepkau, b. der Oekonom Max Richard Wiersdorff zur Zeit in Salzwedel, c. Ernst Walther, geboren 23. Dezember 1853, d. Max Hugo, geboren 4 Januar 1857, e. Andreas Theodor, geboren 4. Februar 1859, t. Georg Friedrich, geboren 25. März 1861, Geschwister Wiersdorff, getreten -. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nunmehr fol⸗ genden Migefellschaftern zu: ö

1) dem Oekonomen Johann Andreas Wiersdorff zu Dahlen

warsleben,

2) dem Oekonomen Gustav Grabau zu Hohenwarsleben,

3) dem Oekonomen Gottfried Wiersdorff zu Dahlenwarsleben,

4 dem Oekonomen Gustar Wiersdorff zu Zschepkau,

5) dem Zuckerfabrikanten Gustav Bressel zu Ebendorft. Die übrigen Mitgesellschafter sind von der Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, ausgeschlossen. .

Nenhaldensleben, den 13. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Sekanntm achun g. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Berloofung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. Sndustrie lle Etablissements, Fabriken und Groß

gerate nimmt an dig autgrisirte Annongen⸗Eypedition von

dolf Mosse in Berlin, Leizzig, Zamhurg, Frank furt a. M., Greslan, galle, Rrag, Mien, München,

Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

* 2

I) Nr. 530 des Firmenregisters, daß der Kaufmann Just us Bier⸗ hoff in Elberfeld. Inhaber der Firma Justus Bierhoff daselbst, unter derselben Firma eine zweite Niederlassung in Ohligs errichtet hat.

2) Nr. 12066 des Gesellschaftsregisters, daß der Kaufm ann Otto Hugo Dültgen zu Mangenberg, Gemeinde Wald, am 1. Mai 1873 als ch l gn te⸗ in die Handelsgesellschaft unter der Firma Dültgen et Comp. zu Dültgensthal, jedoch von Wald bei Solingen datirend, eingetragen ist, mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

3) Rr. 1205 des Gesellschaftsregisters und Nr. 283 des Firmenregi⸗ sters, daß der Kaufmann Julius Padberg in Herford durch Urtheile des Königlichen Handelsgerichts dahier vom 15. Februar und 29. März 1873, mit Wirkung vom 10. Februar 1873 ab, als Gesellschafter aus der zwischen ihm und dem Kaufmanne Richard Padberg in Solingen bestandenen Handelsgesellschaft, unter der Firma Joh. Padberg et Sohn, mit dem Sitze in Solingen und einer Zweigniederlassung in Herford, ausgeschlossen, die Gesellschaft aufgelöst und genannter Richard Padberg für berechtigt erklärt worden ist, das Geschaͤft unter der bis⸗ herigen Firma Joh. Padberg et Sohn für eigene Rech nung als alleiniger Inhaber fortzuführen; Richard Padberg betreibt demnach das Geschäft unter der Firma Joh. Padberg et Sohn, mit dem Sitze in Solingen, für sich weiter; die Zweigniederlassung in Herford ist aufgegeben worden.

Elberfeld, den 9. Mai 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Mink.

Gemäß Anmeldung der in Gladbach wohnenden Kaufleute Wilhelm Schopen und Jakob Schopen ist Letzterer am 1. Mai d. J. in das von dem Grsteren bisher für alleinige Rechnung in Gladbach unter der Firma Wilh. Schopen betriebene Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und wird dieses Geschäft von ihnen für ß Rechnung unter obiger Firma in Gladbach fort⸗ efũhrt.

g Demnach ist heute bei Nr. 755 des Handels-(Firmen⸗Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts der Uebergang der besagten Firma auf die genannte Handelsgesellschaft vermerkt und diese sub Nr. 676 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Gladbach, am 14. Mai 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzlei⸗Rath Kreitz.

In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute auf desfallsige Anmeldung eingetragen worden, und zwar:;

Bei Nr. M6 des Gesellschaftsregisters wo die Handelsgesellschaft zwischen den in Grevenbroich wohnenden Kaufleuten Joseph Michels und Anton August Wilberz unter der Firma, Michels K Wilber— in Grevenbroich sich eingetragen befindet: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft am 1. Mai d. J. aufgelöst worden und besteht die Firma nur noch für die Zwecke der Liguidgtion fort; jeder der ge⸗ nannten Theilhaber ist berechtigt, die Liquidation allein zu bewirken und die Firma in Liquidation zu zeichnen; . .

sub Rr. 1285 des Firmenregisters: Der Kaufmann Joseph Michels in Grevenbroich wohnend, mit der Handelsniederlassung da— selbst unter der Firma JZoseph Michels; .

sub Nr. 1289 deffelben Regssters: Der Kaufmann Anton August Wilberz, in Grevenbroich wohnend, mit der Handelsnieder⸗ lasfung daselbst unter der Firma Anton Wilberz.

Gladbach, am 15. Mai 1873. .

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

M. 865

Hanustellen-VerkHhanf

im Schloß⸗PBark Schönholz bei Pankow.

Nachdem die Verbindung zwischen

Pankow und dem Schloß⸗Park Schönholʒ durch einen gepflasterten Fahrdamm

hergestellt, ferner auch das Bauterrain im Park selbst mit gepflasterten Straßen versehen ist, beehre ich mich ergebenst anzuzeigen, daß vom 20. d. Mts. ab der Verkauf der Bauparzellen in meiner Besitzung Schloß Schönholz bei Pankow beginnen wird.

Situationsplan und Verkaufsbedingungen sind in meinem Comptoir in Berlin, Alexanderplatz Nr. 1 wãhrend mei⸗ ner Sprechstunden Vormittags von 10 bis U Uhr, Nachmittags von 1 bis 3 Uhr einzusehen, wogegen ich zu Besichtigung des Bau⸗ terrams an Sonntagen zu? jeder Tageszeit und in den Wochentagen Vormittags bis 9 Uhr und Nachmittags von 4 Uhr an

in meiner Wohnung Schloß Schönholß; anwesend bin. Schloß Schönholz, den 14. Mai 1873.

Adolph v. Lepel.

M. S874

Reichs ⸗Eisenbah nen in Elfaß ⸗Lothringen.

ö Die 6. 201,999 Stück Eisenbahn⸗Quer

862 . .

1652 , .

1,653 „, ö

1.653 , ö

1652 . . soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

erung von chwellQen Weichenschwellen . I .

von 3,5 Meter Länge,

77 ** 7 1 * 77 1 7

Bie Lieferungsbedingungen sind auf portofreie, an unsere Drucksachen⸗Verwaltung hierselbst zu richtende Schreiben gegen Er⸗ stattung der Kosten zu beziehen. Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Submisston auf Lieferung von Schwellen ö . bis zu dem am Donnerstag, den 12. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, in un serem Geschäftslokale auf hiesige ar Bahnhofe anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden.

Straßburg, den 13 Mai 1813

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Mebes.

(Str. 26 V)