1873 / 119 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

netto 254 Br., 253 Gd., pr. September - Oktober 126pfd. pr. 1000 Kilo netto 243 Sr., 2412 Gd. Roggen pr. Mai- Juni pr. 1000 Kilo netto 166 Br., 165 Ed., pr. Juli-dugust 1000 Kilo netto 166 Br., 165 Gd., pr. September-Oktober 1 Kilo netto 166 Br.,, 165 G4. Haser und Gerste höher gehalten. Rübsl gesehãäftslos, loco s5, 25, pr. Mai 233, pr. Oktober pr. 200 Pfd. 72. Spiritus matt, pr. Mai 1090 Liter 100 pot. 42, pr. August- September und pr. September - Oktober 454. Eaffee fest, aber ruhig; geringer Umsatz. Petroleum matt, Standard white loco 16,50 Br., 16.25 Gd., pr. Mai 16,25 Gd., pr. August-Dezem- ber 17.00 G44. Wetter: Kalt.

Harnahwurz, 18. Mai. C7. T. B.) Nach Berichten, welche der hiesigen „Börsenhalle“ aus Rio de Janeiro vom 29. April (pr. Dampfer „Magellan“ zugegangen sind, betrugen seit letzter FPost die Abladungen von Kaffee nach dem Kanal und der Elbe nach Havre, englischen Häfen, Belgien, Holland und Bremen 12,000, nach der Ostsee, Schweden, Norwegen und Kopen- hagen —, nach Gibraltar und dem Mittelmeer 1200, nach Nord- amerika 4000 Sack. Vorrath in kio 160000 Sack. Tägliche Durchschnittszufuhr 5600 Sack. Preis für good first 9500 à 9500 Reis. Cours auf London 254 à 265 d. Fracht nach dem Kanal 30 sh. Abladungen von Sahtos nach Nordeuropa 2.300, nach Südeuropa 28, 000 Sack. Preis für gute Qualität in Santos S600 Reis. Vorrath in Santos 11,500 Sack.

Strasshrrrz, I6. Mai. Weizen (Fruchthalle) 26, 67 Fr. per Hectol., do. (Handeh 26,28 Fr. per Hectol. Roggen —, Gerste —, Welschkorn Fr. per Hect, Erbsen Fr. Pr. Hect. Wei- zenmehl (1. Qnl. Hand.) —, Kartoffeln 8 Er. pr. Hectol.

Auszug aus dem offiziellen Preis-Courant der Waarenpreise en gros. (Ausgegeben jeden Freitag durch die von der Strassburger Handelskammer zu diesem Zwecke eingesetzte Kommission). Per 109 Kilo ohne Sack: Inländischer Weizen (Qual. loyale et marchande) 36,50 - 37, 50 Er., Mehl 1. Qualität 49 - 49, 50 Er., Mehl 2. Qual. 44 - 45ę Fr., Mehl 3. Qual. 34 —-— 36 Fr., Gerste für Brauer 26 - 26.50 Fr. Roggen 23 Fr. Hafer (Octroi nicht einbegrif- fen) 22 22,59 Fr. Hopfen 1870er (per 50 Kilo) 35 25 Fr. H⸗o fen 1872er (per 50 Kilo) 200 - 20 Fr.

Amstercdkanmn, 17. Mai, Nm. 4 UL. 30 M.; W. T. B.) Getreidemar kt. (Schlussbericht) Weizen pr. Mai 388, pr. Oktober 362. Roggen pr. Mai 2035, pr. Oktober 208.

Antwerzséem, 17. Mai. Nach. 4 Uhr 30 M. (XV. T. B) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fest. Roggen steigend, französicher 22. Hafer fest, inländischer 21. Gerste behauptet.

Fetrolen m- arkt (Schlussbericht). Kaffinirtes, Type weiss, loes 403 Br. und G4d., pr. Mai und pr. Juni 409 Br., pr. Septem- ber 43 bez. und Br., Pr. September-Degember 44 bez, 443 Br.

Honmcelaom, 19. Mai, Vormittags. (W. T. B) Die Getreide- zuführen vom 19. bis zum 16. Nai betrugen: Engl. Weizen 7586, fremder 19,046, engl. Gerste 195, fremde 3374, engl. Malz- gerste 17,552, engl. Hafer 314, fremder 60,744 Ertrs. Engl. Mehl 23, 830 Sack, fremdes 935 Sack.

Liverkok, 17. Mai, Vormittags. (R. T. B) Baumwolle. (Anfangsbericht). Muthmaasslicher Umsatz 10,000 Ballen. Umrer- ändert. Tagesimport 13, 000 Ballen, davon 4000 Ballen amerikanische, 5000 Ballen ostindische.

HEirerpeok, 17. Mai, Nachm. (FN. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht): Umsatz 105000 B., davon für Spekulation und Ex- port 2009 B. Ruhig.

Middl. Orleans gasis, middl. amerikanische Sz, fair Dhollerah ns, middl. fair Dhellerah 5z, good middl. Dhollerah 45, midäl. Dhollerah 4, fair Bengal 4, fair Broach St, new fair Qomra 6, good fair C'emra 613, fair Madras 64, fair Bernem 93, fair Smyria 7, fair Egyptian 97. .

Orleans nicht unter lor middling August-September-Lieferung gz, Upland Juli- August - Lieferung S8§7 d. 6 , . 16. Mai. Roheisen: mixed numbers warrants

8h.

FEaris, 16. Mai, Nachm. (W. T. B.) Produktenmarkt. böl ruhig, pr. Mai 9460, pr. Juii August 94,75, per Sebtember- Dezember 96,900. Mehl fest, pr. Mai 73,75, pr. Juni 4.25, pr. Juli - August 75, 5. Spiritus pr. Mai 53,25. Wetter: Regen.

em- Korka, 17. Mai. Abds. 6 L. (W. T. B.)

Baumwolle 196. Mehl 7 D. 75 C. Rother Frähjahrsweizen Raff. Petroleum in Newe-VTork pr. Gallon von 61 Pfd. 194. do. do. Philadelphia pr. Gallon von 63 Pfd. 193. Haranna- Zucker No. 12 83.

Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel) 8.

Kenläim, 19. Mai. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rind- vieh 3328 Stück, Schweine 5303 Stück, Schaafvich 17,349 Stück, Kälber 1175 Stück.

Kerim, 19. Mai. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt höchster mittel niedrigster 195 Thlr. 16 Thlr. 12-13 Thlr. 195 * 17 * 14 *

77 * 61 * .

Rindvieh pro Ctr. Sehlachtgew. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. Hammel pro 20- 23 Kilo Kälber: Mittel-Preise.

Suu hser6mtiomen.

Bonner Bergwerks- und Hätten-Verein. Die Anmeldungen auf die Aktien der III. Emis. finden für die Besitzer der asten Aktien bis zum 31. Mai er. bei dem A. Schaaff hausenschen Bank- verein Cöln statt.

27. Mai.

3. Tun.

CGölnilsohe Masohlnenbau - Aktien · Gesellsohaft. Or- dentl. Gen.-Vers, in Cöln; s. Ins. in Nr 117. Aktien - Gesellschaft für Fabrikatlon von Eisenbahn- material zu Görlitz. Ordentl. Gen- Vers. in Görlitz; s. Ins. in Nr. 117. Fommers ohe Central- Eisenbahn- Gesellschaft. Ausser- ordentl. Gen-Vers. in Berlin. Ausreielrnnm; vom Aktiem. Louise TFiefban. Der Umtausch der Bezugscheine in Original- stücke findet den 19. Mai er. in Berlin bei der preuss. Boden-Cre- dit-Aktien-Bank und Meyer Ball statt; s. Ins. in Nr. 117.

Hüůndliungen umd Verloosnmgern. Rentenbriefe der Provinzen Westfalen und Rheinprovinz. Das Verzeichniss der ausgeloosten, zum 1. Okthr. er. gekändigten Rentenbriefe s. Ins. in Nr. 1I7.

Sohuldversohrelbungen der Paderborner Tigungskasse. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 31. Dezbr. er. gekündigten Schuld- verschreibungen s. Ins. in Nr. 117.

Ausneise vom In dau st rie- Gesellschaften.

Viersener Aktien-Gesellsohaft für Spinnerei und Weberel. Die Bilanz vom 31. Dez. 1872 s. Ins. in Nr. 117.

Lelexrwrhlaehe Virterungsunerleziage.

Telegraphisehe Witterumgsherieknse.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Bar. Aby Temp. Aby

F. F.. . E. I. Ii, Wind.

Ort.

Allgemeine Vind IHimmels- ansicht.

Bar. Abꝝ Temp. Aby F. J. 16. K. J iI.

17. Mai.

14 W., mãssig. 126 80., schw.

18. Mai.

bed, Schnee.

7 Helsingfors 328, 2 schön.

Constantin. 336,3

7 Haparanda. 336, 6 „Christians. 336,5 Hernösand. 335,1 „Petersburg. 333,4 Stockholm . 334,1 Skudesnäs . 336, 8 „Oxöe- 336,4 S Frederiksn.— ¶Helsingõr Moskau ... 328,2

6 Memel .... 334,8 Flensburg. 334,7 Königsberg 335,0

6 Eutbus . ... 334.0 0, 7 Kieler Haf 337,5 -— 2 Gösiin⸗. 33, = 04 6 Wes. Lehtt. 333.5 7 Wilhelmsh. 333,2 6 Stettin ....

7T Gröningen . 3

6 Bremen ...

Helder .... 3:

6 Berlin EPosen ..... 33. Torgau .... 331,2 2. Breslau ... 329,5 2.2 7 Brüssel ...

6 Gön̊n⸗ 3, „Wiesbaden. „Ratibor ...

Trier 327,8 3,7 7 Cherbourg. 332,5 „Havre 332,5 „Carlsruhs. 329, 1 „Paris 332,7

„St. Mathieu 332,7 Constantin. 337,4

NO., lebhaft. bedeckt. SVW., mäss. bedeckt. NO., lebh. bedeckt.

O. Schr. bewölkt Reif. WNVW., mäss. Regen. NNVWV., schw. wenig bewölkt. NO., schwach. halb heiter. RO. , schw. —1 Uindstille. —) W., schr. bewölkt.

3 W., mäss. heiter.

NO., schw. bedeckt. 4NVwW., schw. heiter. 3 8

öS e T es ELN - N

sil

,

0 6 6

ö 11

O., sehw. ve wölkt. O., lebhaft. trübe. W., schw. bewölkt 3). NO., lebhaft. wolkig. NO., mãssig. bedeckt. 3 0.,, mässig. heiter. ONO. , schw. bewölkt. O NO., mãssig. bedeckt. NO., mãss. schvy. bewölkt. „s. sch. heiter. O., mäss. heiter. O. mässig. völlig heiter. NO., s. schw. bowölkt. trübe. bewölkt. *) halb heiter. bewölkt, trübe. trübe. S0. fast stille. trübe. S., stille. sehr bewölkt. SW., schw. bewölkt, trübe. NO., schw. bedeckt. S., stille. schön.

11

85

8990 9 O , . , o Q o, e,

1 ne,

O O80 O S O0 Q Q Oοσ 2‘ 4

. 5 , ) ö

& D W O , , . 2 20 . r 2

ö

) Gestern Nachm. NNVW. schwach. 2) Gestern Nachmitt. XN. schwach, Strom N., Strom 8. 3) Nachts starker Frost. I) Gestern Abend etwas Regen. ;

18. Mai. 10,4 42,0 8W., schw. 19. Mai.

S.. schw. S0O., lebh. NO., schw.

6 Münster... 331,0 3, 4 bedeckt. )

heiter. halb heiter. bewölkt. OSO., schw. bedeckt. NO., schr. sehr bewölkt. N., schw. bewölkt. O. mässig. bedeckt. OsS0., lebhaft. bedeckt. OS0O., mãss. ) OsS0., lebhé. w VW., stark. heiter.

NO., s. stark, heiter.

O., mässig. bed., Regen. 2 NO., schw. heiter. 2 heiter. wolkig. trübe, N. Reg. heiter wolkig. trübe. „mässig. heiter. XVKS. stille. bewölkt. OSO. , schw. heiter. NV. z. W. mäs.

O., schwach. heiter. 2 O., schw. heiter. 6 O., schwach. heiter. 28., mäss. bedeckt. 3 NO., s. Schw. heiter. ON6G., mäss. sehr bew. ) 0,6 W., mässig. trübe. S., s. sch. bewölkt)

„mãss. wolkig. schwach. stark. Nebel. SO., mässig. bedeckt. NO 2. N. lebh. bewölkt. SO., stille. sehr bewölkt. XV., l. stark. bed., Regen. No., mässig. bedeckt.

7 Haparanda. 339, 6 Christians. 337, 0 Hernösand 339, 2 7 Helsingfors. 337, S ERetersburg. 337, 5 7 Stockholm 338, 0 Skudesnäs 336, S 7 0xöe 5,4 8 Eredericksh S Helsingör. . Moskau... 329, 4 Memel .... 336, Elensburg . 333, 1 Königsberg 335, 8; Danzig. .,. 335, S Euthus.. .. 333,4 Kieler Haf. 335.5 Cöslin .... 335,3 Neserleuch. 332,1 Wilhelmsh. 331,9 Stettin.... 334,9 1,7 Gröningen. 333,4 6 Bremen ... 333, 5 Helder .... 333, 9 6 Berlia .. 35 Posen ..... Münster ... Lorgan . ... 3: Breslau... Brüssel ... 3 me. . Wiesbaden. 30, Ratibor ...

te bd S DV QQ...

n

,

1

8

. 1 LLS I

.

7

S 0 Gοö& & , e- , I O E. s = -. o O Rs

211

3

5, 3 23

6

238000002

22020 209090920 2 988

kk

io ie -= K ier - R. , e d , O o e r = e d . 2 r 2 2 d 8

J

7) Nehel, Mittags Gewitter. 2) Gestern Nachm. NO. schwach. 8) Strom S8. Gestern Nachm. N. sehwach, Strom S. ) Starker

Regen in Intervallen. ) Geztern etwas Regen.

Name der Gesellschaft.

Capital. Thaler.

Termin.

Woohen-Lehersleht der Verei6nsg— Bars, Gri6star m Æ Co. Emit. Grundkapital 2, 000, 00990 Thlr. . ö ö Zins- und Dividenden.

Cours 3. Mai.

TO m 10. Mai.

18z1 1872 26. April. 17. Mei.

A.-G. für Feilen-Fabrikation (chaaf & Co.) . A- G. für Tabaks-Fabrikation (Praetorius) .. Allgem. Häuserbau-Akt.-Ges. (Metzing) J. Em. Halten n ,,,, ] Bau- Verein Potsdam (Eckert!) 172 Central- Bazar für Fuhrwesen (Beskow) 40356. Chemische Fabrik (Schering... Chemnitzer Bau-Gesellschaft (50) .... Continental. A.-G. für Wasser- u. Gas-Anlagen Deutscher Central-Bau-Verein. do. 535 Hyp. Pfdb. (Ser. I. u. II. rückz. mit 10) Deutsche Pferde- Eisenbahn-Gesellschaft .. Fagon-Schmiede- und Schrauben-Fabrik, A-G. Germania, Eisenbahn wagen-Leihanstalt (40xꝛ) Mägdesprung-Neudorf, Eisen- u. Silberhütten- ,, Neufriedrichsthaler Glashütten-Werke (Joh. Hoff Eotsdamer Hola-Factorei auf Aktien (Saran) . Rathenower Optische Industrie-Anstalt Schlesische Aktien-Brauerei (Breslau) Union, Fabrik chemischer Producte Vereins-Bank, Quistorp & Co.. Jerein für Eass-Fabrikation (Wunderlich) Westend-Gesellschaft, H. Quistorp & Co.. do. 6x Prior. Oblig. (rükz. mit 120) Westend-Stettin, Bau-FVerein auf Aktien. Westphalia, Waggonfabrik auf Aktien (Hagen) Wolfswin kel, Papier-Fabrik auf Aktien. ö Wolgaster Industrie-Gesellschaft (Graf).

t No 5

*

2. 8335 *

3833 * 35 53333

K .

1 2

114

53 335

LI & 165 11 & 15 11 & 17 11 & 17

1s & j/i1 11 & 155 VI & 16 1M 1565 17 & 1,1 11 & 17 1M 1565 11 & 15 11 & 15

LI & 15 10 & 1,2 LI & 116 14 & 1,9 110 & 12 17 & 11I LI & 17 17 & 1111 111 & 117 11 & 17

15 & 1,9 14 & 16 11 & 1165

1063p

3 the G 1356 6 zo bbe g

1006 1105ba 6 1357 ba 6G 1786 14326 1013 P. ba G 106396 106336 incl. 15862 G 1533 ba 6 109 etw. be G 107536

110ba 0 108 3ba G 1016 1648 1396 43 ba G Nba B 9565

515

9440 1775 ba 6 1743 ba 6 10 1b 10726 184ba 6 1801 ba 6 11216 11216 11216 16096 1556 1506 142 etw. ba G 121 ba G excl. 1203 ba6 101 ba6 43 ba G 98 ba 10435 ba 6 1045 ba 6 104 ba 6

107 1ba 6 9440 128bz 6 66 bz

106 1I7 be q; 1366 1796950 155 bz

10 zb. bad

108 b2 926 120b2 6 60 bz &

100b2 109 be 6 1346ct y pa B 1713ba 6 1485 4 141uba 6 lolt P. bh 101zba6 1931 G inc. Dv. 1033 6 inel. 1536 1456 B

98 bor 6 101 ba G

104 9 os zb G 1616 6 13g be B 1560 6 85

9516 165 9b 6 1077 ba 1723 ba

or B

Il h⸗ hin

ghet wbꝛ G I105et w bz B 12626 I156be 6

111 11SICIISIIT SI I I CU I Sc 1

1565 ba 6 8b G 163 ba 6 11236 140bz 6 11714ba 6 94bz G 1026

11181SISI1I1II111 1111831 SI III

rr

; Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister sind Nr. 741 der Buchhalter Max Neuhert und der Buchhalter Robert Weidlich, beide hier als Pro⸗ kuristen der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 893 eingetragenen Aktiengesellschaft Schlesische Centralbank für Land wirthschaft und Handel heute eingekragen worden, mit der Maß— gabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma der Geselsschaft per Procura in Gemeinschaft entweder mit einem Mitgliede des Vor— . oder mit einem zweiten Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen.

Breslau, den 12. Mai 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

2 .

Haff unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 852, die Aktiengesell⸗

. Breslauer Cassenverein betreffend, Folgendes:

In, der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. April

1873 ꝗst Heschlossen worden, den. 8. 2 des Gefellschaftsvertrages

vom 7. Marz 1872 dahin abzuändern, daß

a. ꝗn Stelle des letzten Satzes der Nr. 2 Alinea 2 folgende

ö tritt:

1Unhedingt sind jedoch die eigenen Aktien der Gesell⸗ schaft. nicht vollgezahlte Aktien von Privatbanken . nicht vollgezahlte Industriepapiere von der Beleihung ausgeschlossen;

b. Nr. * en,, . lautet: „Das Inkasss von Wechseln, Geldanweisungen, Rech— nungen und Effekten, die in Breslau . sind, besorgen, unverzingsliche und verzinsliche Geldeinlagen anzunehmen und mit den Eigenthiümern der solchergestalt

2

einkassirten oder angenommenen Gelder unter Anwendung von Quittungen oder Anweisungen (Cheks) in Giro Verkehr zu treten, beziehungsweise ihnen Kassenkonfi zu eröff nen heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Mai 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 1000 das Gerloschen der Firma H. Stern Jun. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Mai 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregi ter ist bei Nr. 798, den ö Breslauer Börsen⸗Aktien⸗Verein betreffend, Folgendes ;

Der Kaufmann Siegfried Goldschmidt ist aus dem Ver— waltungsrathe ausgeschieden und an feine Stelle der Banquier Hermann Lyon in Breslau gewählt“

heut eingetragen worden. Breslau, den 13. Mai 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. . ö

39 Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist das Erlsschen der unter Nr. 132 und Nr. 342 eingetragenen Firmen „Wilhelm Herzog“ zu Peters⸗ waldau und „Reinhold Knauer“ zu Erusdorf Königlich heute ver⸗ merkt worden.

Reichenbach i. Schl, den 14. Mai 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. i77 die Firma H. Rüdiger zu, Rybnik und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Herrmann Rüdiger zu Rybnik heute eingetragen worden.

Rybnik, den 12. Mai 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Inhaber der Firma Aug. Schmidt dahier laut Anzeige vom 13. Mai d. J. Eingetragen Cassel, den 14. Mai 1873. König liches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kersting.

Verschiedene Bekanntmachungen.

,, Die Aktionäre der Post, Aktien⸗Gesellschaft für Druckerei⸗ und Zeitungs⸗Verlag werden zu eiuer ordentlichen Generalversammlung am 19. Juni dss. Is, Nachmittags 9 Uhr, im Redaktionslokal der Zeitung, Mauerftr. 74 berufen. ; Tagesordnung: Vorlegung der Geschäftsblcher und der Bi— lan für das abgelaufene Geschäͤftssahr, . Neuwahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths (Art. 25 des Statuts). Bezüglich der Befugniß zur Theilnahme an der Generalversamm—⸗ lung wird auf Art. 34 der Statuten verwiesen. Die Direktion.

H. Dallach.

Nr. 856. Der Kaufmann August Schmidt aus Grebenstein ist

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

* t für das Vierteljahr.

* ͤ Nas Abonnement betragt 1 Thlr. ? Sgr. 6 Pf. 85 J . 7 * Kestellung an; für Gerlin außer den hiesigen

. ö Nostaustalten auch die Epedition: Wilhelmstr. 32.

353 X Alle Rost Austalten des In · nud Auslandes nehmen

lernten ein für den Naum einer Aruckzeile .

.

M 119.

Berlin, den 20. Mai.

In Gemäßheit der Allerhöchsten Botschaft vom 19. d. M. versammelten sich heute gegen 2 Uhr Nachmittags die Mitglieder der beiden Häuser des Landtags im Weißen Saale des Königlichen Schlosses zum feierlichen Schlusse der Landtags⸗Session.

Die Königlichen Staats⸗Minister traten unter Vorantritt des Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Feldmarschalls Grafen von Roon, bald nach 2 Uhr in den Saal ein und stellten sich zur linken Seite des verhüllten Thronsessels auf.

Der Präsident des Staats⸗Ministeriums, Graf von Roon, verlas hierauf folgende Schlußrede:

Erlauchte, edle und geehrte Herren von beiden

Häusern des Landtages!

Mit dem von Sr. Majestät dem Kaiser und Könige befohlenen Schlusse des Landtages der Mon— archie erreicht die gegenwärtige Session ihr Ende.

Wir können auf dieselbe mit großer Genugthuung blicken.

Reich an mühsamer Arbeit, aber auch an werth⸗ vollen Resultaten auf fast allen Gebieten der Gesetz⸗ gebung nimmt sie einen hervorragenden Platz in der Reihe der Sessionen Die Reform der

ie zuvor streitenden Kraͤfte gemeinsam und

patriotisch Hand anlegen werden, um das Werk segen—

bringend für das Land zu gestalten.

Nicht minder lebhafte Kämpfe haben die Bera⸗ thung der wichtigen Gesetze begleitet, durch welche die Beziehungen des Staats zu den großen Kirchengemein— schaften klarer und fester als bisher geregelt worden sind; die Regierung Sr. Majestät beharrt in dem festen Vertrauen, daß diese Gesetze den wahren Frie⸗ den unter den Angehörigen der verschiedenen Bekennt— nisse fördern und die Kirche dahin führen werden, dem lauteren Dienste des göttlichen Wortes allein ihre Kräfte zu weihen.

Dank der glücklichen Finanzlage des Staats und der Bereitwilligkeit der Häuser des Landtages ist durch den Staatshaushalts⸗-Etat den Bedürfnissen der Bevölkerung und der Verwaltung nach allen Seiten hin reichere Befriedigung als seither gewährt worden. Die Gesetze über die Umgestaltung der Klassensteuer, die anderweite Regelung der Erbschaftssteuer und die Aufhebung oder Ermäßigung gewisser Stempelabgaben werden, neben einer beträchtlichen Erleichterung, na⸗ mentlich der weniger bemittelten Bevölkerungsschichten, eine gerechtere Vertheilung der Steuerlast sichern.

Durch die erhebliche Verbesserung der Lage der Staatsbeamten gewinnt die ersprießliche Entwickelung des Staatswesens eine erneute Bürgschaft.

Die von Ihnen der Staatsregierung ertheilte Er⸗ mächtigung zur Ausführung einer umfassenden Er⸗ weiterung des Eisenbahnnetzes wird dem in erfreulichem Aufschwunge begriffenen Verkehrsleben und der Ver— theidigungsfähigkeit des Landes in allen seinen Theilen zu Statten kommen.

Meine Herren! Die gegenwärtige Session ist voraussichtlich die letzte einer Legislaturperiode, welche inmitten einer denkwürdigen, für Preußen und Deutsch⸗ land hochbedeutungsvollen Zeit begann, und welcher es vorbehalten war, die reichen Erfolge und Früchte jener Epoche auch für die besonderen Aufgaben der preußi— schen Monarchie zu verwerthen. Wenn die Arbeiten dieser Legislatur auf allen Gebieten der Gesetzgebung einen erfolgreichen Verlauf gehabt haben, so ist dies vor Allem dem Geist des vertrauens⸗ vollen Zusammenwirkens zwischen Staatsregierung und Landesvertretung zu danken, welcher durch die erheben⸗

Berlin, Dienstag,

den Ereignisse jener gewaltigen Zeit mächtig belebt und gestärkt worden ist. .

Je erfreulicher die Früchte sind, welche das Walten dieses Geistes in der nunmehr beendigten Legislatur -Periode gebracht hat, desto berechtigter ist die Hoffnung, daß das Preußische Volk bei den bevor—⸗ stehenden Wahlen der künftigen Landesvertretung sich von demselben patriotischen Sinne leiten lassen werde, von dem Sinne fester und vertrauensvoller Gemein⸗ schaft mit der Regierung Sr. Majestät zur allseiti⸗ gen Förderung des wahren Wohls und Gedeihens unseres Vaterlandes.

Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Kaisers, unseres Allergnädigsten Königs und Herrn, erkläre ich die Session des Landtages der Monarchie für geschlossen.

Der Präsident des Herrenhauses, Graf Otto zu Stol⸗ berg⸗Wernigerode, brachte darauf ein dreimaliges Hoch auf Se. Majestät den Kaiser und König aus, in wel⸗ ches die ganze Versammlung mit Begeisterung einstimmte.

.

Se. Majestät der König haben e iädigst geruht: Dem ö riegsrath Meyer Militär-

1 Geheimen Armee⸗Corps, den 3 . r,.

zur 22. Diviston, und dem Premier ⸗Lieutenant Freiherrn von und zu Ggloffstein, persönlichen Adjutanten Sr. Ho heit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Major Baumbach, persönlichen Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg und dem Major von der Armee von Hagen den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Vize⸗Wachtmeister Gaede in der Leib⸗Gend armexie den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse und dem Bezirks⸗ Feldwebel Gutendorf im 2. Bataillon (Marburg) 3. Hessischen Landwehr⸗Regiments Nr. 83 das Allgemeine , , zu verleihen.

Deuntsches Remich.

Der Notar Georg Specker zu Habsheim ist zum Notar für den Landgerichtsbezirk Mülhausen mit Anweisung seines Wohnsitzes in Mülhausen ernannt.

Dem Notar Ludwig Wolffhüg el zu Straßburg ist die nachgesuchte Entlassang aus dem Reichs⸗Justizdienste ertheilt.

Bei der Kaiserlichen Telegraphen⸗Station zu Aachen wird für die Zeit vom 1. Juni bis ultimo September er. der halbe Nachtdienst eingeführt werden.

Cöln, den 17. Mai 1873.

Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

Königreich Preußen. Kriegs⸗Ministerium. Bekanntmachung.

Zum Besten der Armee sind beim Kriegs⸗Ministerium an patriotischen Gaben ferner eingegangen: . Bei der Abtheilung für das Invalidenwesen. Zur Verwendung für Invaliden. . Betrag 1) Vom Herrn Premier⸗Lieutenant von Wilder⸗ m eth aus Bern, Pension pro 187 mit. 120 Thlr. 2) Vom Herrn Max Krause von hier Beitrag pro J. und II. Quartal 1873 à 12 Thlr. 15. Sgr. 25 3) Vom Herrn Pfarrer Ideler aus Bernstein ö 4 Von einem ungenannten Patrioten 20 Zur Verwendung für Veteranen, Invaliden und Wittwen. ö 5) Vom Herrn Hoflieferanten, Kommissions⸗Rath Johann Hoff von hier 5 Aktien der Neufrie⸗ di e e Glashütten⸗Werke à 200 Thlr. 1000 Summa 1170 Thlr. Dies wird unter dem Hinzufügen des wärmsten Dankes zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 15. Mai 1873. . Kriegs⸗Ministerium. von Kameke.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

In den Dienst der ständischen Landstraßen⸗ Bauverwaltung der Provinz Hannover sind am 1. Mai er. übergetreten:

1) Der Königliche Bau⸗Inspektor Willigerod zu Hameln, 2) der Königliche Bau⸗Inspektor Hagenberg zu Göttingen, 3) der Königliche Bau⸗Inspektor Parisius zu Göttingen, 4) der Königliche Bau⸗Inspektor Pott stock zu Bassum, 5) der Königliche Bau⸗Inspektor van der Beck zu Meppen, 6) der

den 20. Mai, Abends.

n r n,, .

1873.

Königliche Kreis-Baumeister Pel lens zu Gifhorn, 7) der König⸗ liche Kreis⸗Baumeister Kleinschmidt zu Herzberg, 8) der Königliche Kreis -Baumeister Gravenhorst zu Dtterndorf, 9) der Königliche Land⸗Baumeister Albrecht zu Aurich, 10) der Königliche Wegbau⸗Conducteur Rhode zu Goslar, 11) der Königliche Wegbau⸗Conducteur Bodecker zu Lüchow, 12) der als technischer Hülfsarbeiter bei der Königlichen Landdrostei Lüneburg beschäftigt gewesene Baumeister Christian Düring. Dagegen sind ernannt zu Königlichen Kreis⸗Baumeistern: Der bisherige Königliche Landbau⸗Conducteur Theodor Pampel zu Gifhorn, der bisherige Königliche Wegbau⸗Conducteur Theo— dor Röbbelen zu Neuhaus a. d. Oste, 3) der bisherige Bau⸗ meister Carl Wolff zu Lingen und denselben Kreis⸗Baumeister⸗ Stellen resp. zu Gifhorn, Melle und Papenburg verliehen worden. Dem Königlichen Baumeister Peters zu Northeim ist die Stelle eines Kreis- Baumeisters daselbst verliehen worden. Die König⸗ lichen Bau⸗Inspektoren Meyer zu Nienburg, Hoffmann zu Osterholz, Domeier zu Rotenburg und Thieler zu Melle sind resp. nach Hameln, Nienburg, Göttingen und Herzberg versetzt und den beiden Ersteren die Bau⸗Inspektor⸗, den beiden Letzteren die Kreis⸗Baumeister⸗Stellen daselbst übertragen worden. Das dem Herrn Cyprien Marie Tessis du Motay zu Paris unter dem 15. Februar v. J. ertheilte Patent auf ein Verfahren, Ammoniak mittels Titanverbindungen kontinuirlich darzustellen, ist aufgehoben.

*

Aichtamtliches. Deu tsches Reich.

Berlin, 20. Mai. Se. Majestät der

nahmen im Laufe des heutigen Tages

die Vorträge des Poltzei⸗Präsfldenten von Berlin, des Chefs der Admiralität und des Chefs des Militär⸗Kabinets entgegen. Se. Excellenz der General⸗Lieutenant z. D. von Wittig fee die

Ehre, empfangen zu werden.

Gestern Nachmittag empfingen Se. Majestät den Prinzen Friedrich Wilhelm Königliche Hoheit und Höchstdessen Gouverneur, den General von Gottberg, unmittelbar nach der Rückkehr aus Wien.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin sind gestern früh von Wien nach Venedig abgreist. Schon um 6 Uhr be— gaben Sich Se. Majestät der Kaiser von Oesterreich von Wien nach Hetzendorf, nahmen dort gemeinschaftlich mit der Kron⸗ prinzlichen Familie das Dejeuner ein und begleiteten Höchstdiesel⸗ ben darauf zum Bahnhofe, wo sich der deutsche Botschafter von Schweinitz, Graf Andrassy und die gesammte deutsche Aus⸗ stellungs⸗K⸗ommission eingefunden hatten. Der Abschied Sr. Majestät von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten war ein überaus herzlicher.

Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg-Schwerin trifft neueren Dispositionen zufolge, erst Freitag, den 23. d. M., früh 5 Uhr 30 Minuten, auf der Hamburger Bahn hier ein und steigt im Königlichen Schlosse ab.

Der Bundesrath und der Ausschuß für das Land⸗ heer und die Festungen hielten heute Sitzungen.

Auf den Antrag des Ausschusses für Zoll⸗ und Steuer⸗ wesen hat der Bundesrath in der Sitzung vom 9. Mai d. J. beschlossen, 1) die Vermehrung der Aufsichtsstellen beim Kaiser⸗ lichen Hauptzollamt in Lübeck um 7 weitere Stellen, und die Besetzung derselben durch das Königlich preußische Finanz⸗Mi⸗ nisterium zu genehmigen, sowie sich damit einverstanden zu erklären, daß 2) von den hierdurch erwachsenden Kosten die Kosten für 5 Aufseher der Gemeinschaft, die für 2 Aufseher und zwar zur Höhe des jeweiligen Durchschnittsgehalts den Staaten der Getränkesteuer⸗Gemeinschaft zufallen und 3) der Beschluß des Bundesraths vom 18. November v. J., betreffend die Auf⸗ sichtsstellen beim Kaiserlichen Hauptzollamt zu Hamburg, auch für die Aufsichtsstellen in Lübeck und Travemünde und zwar vom 1. Januar 1874 an in Geltung trete.

In Betreff der Exportbonifikation für parfümirten Spiritus hat der Bundesrath auf Antrag des Präsidiums und nach An⸗ hörung des Ausschusses für Zoll⸗ und Steuerwesen in der Sitzung vom 9. Mai d. J. Folgendes beschlossen: 1) Bei der Ausfuhr von inländischem Branntwein nach dem Zollauslande oder nicht der Branntweinsteuer⸗Gemeinschaft angehörigen deut- schen Bundesstaaten wird auch dann, wenn der Branntwein parfümirt ist (eau de cologne u. s. w.) eine Steuervergütung gewährt. 2) Die Ausfuhrvergütung wird nur Parfuͤmerie⸗ Fabrikanten, welche lediglich inländischen Branntwein verarbeiten, und zwar widerruflich zugestanden. 3) Bei der Ausfuhr des parfümirten Branntweins in Gebinden behält es im Uebrigen bei den rücksichtlich der Steuervergütung für ausgeführten Brannt⸗ wein bestehenden allgemeinen i n eh das Bewenden. Erfolgt die Ausfuhr von parfümirtem Branntwein in Flaschen oder Gläsern, so ist in der Anmeldung die ausdrückliche Ver⸗ sicherung abzugeben, daß die zu exportirendeu Parfümerien keinen andern, als innerhalb der Steuergemeinschaft erzeugten Spiritus

*