e,, , ..
errichtete offene Handelsgesellschaft Ohrmann et Pipping zu Bud⸗ 2 13. Mai 1873 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt: I) der Ziegeleibesitzer Josepnh Ohrmann zu Budberg, 2) der Rohlenhändler Heinrich Pipping zu Werl. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der bei⸗ den Gesellschafter zu.
; Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Soest. In unser Firmenregister ist unter Nr. 222 die Firma Wilhelm Lönne ö und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lönne zu Soest am 16. Mai 1873 eingetragen.
Unter Nr. 1113 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft sub Firma Geschwister Kirst, welche ihren Sitz in Aachen am 5. März 1873 begonnen hat und von jeder ihrer Theilhaberinnen, den daselbst wohnenden Inhaberinnen eines Weiß⸗ waaren⸗Konfektions⸗Geschäftes, Sophia Kirst und Josephina Kirst, vertreten werden kann.
Aachen, den 16. Mai 1533. .
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Zu Nr. 148 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist der Mechernicher Bergwerks⸗-Aktien⸗Verein mit dem Sitze in Mecher⸗ nich, wurde heute vermerkt: ö .
1) Daß in der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. April 1873 unter anderen Statut⸗-Veränderungen folgender Nachtrag zu §. 5 des Statuts beschlossen worden ist:
„Die gemäß 5. 5 des Statuts emittirten Nominal⸗ Aktien der Gesellschaft werden in Aktien auf den Inhaber umgewandelt.“ . .
) Daß in derselben Generalversammlung an die Stelle der auszeschiedenen Mitglieder des, Verwaltungsrathes der Ge⸗ sellschaft, Staatsprokurator Flierdl in Cöln und Banquier Franz Merkens daselbst, gewählt worden sind der Kaufmann Deinrich Horten in Cöln und der Bergwerksbesitzer Joseph Abels in Commern.
Aachen, den 16. Mai 18713. .
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Bekanntm ach un
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da— hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: ; 1) Nr. 2284 des Firmenregisters. Die Firma Maria Rottler in Elberfeld, deren Inhaberin die Kaufhändlerin Marig Louise Andriene du Fallois, Ehegattin des geschäftslosen Johann Otto Rottler daselbst ist. = 2) Rr. 1191 des Gesellschaftsregisters und Nr. 2285 des Firmen⸗ registers. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Rafflenbeul, Kaufmann, und Ferdinand Pothmann, Kupferschläger, beide in Elberfeld wohnend, mit dem heutigen Tage stattgefundene Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Rafflenbeul et Comp. zu Görtscheid bei Vohwinkel; genannter Pothmann ist mit heute als Theilhaber aus dem Geschäfte ausgeschieden und ist letzteres mit Aktiven und Passi⸗ ven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma an den Theilhaber Rafflenbeul übergegangen, welcher solches unter der befagten Firma mit dem Sitze zu Gortscheid bei Vohwinkel, für sich weiter betreibt. Elberfeld, den 14. Mai 1873. . Der ,,,, Uätnt.
Bekanntmachung. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 13 eingetragene Handelsgesellschaft: J. Dzialoszynski et D. M. Katz ist aufgelöst.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1873. Kempen, den 12. Mai 1873 Königliches Kreisgericht J.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
(1454 Bekanntmachung. ;
In dem Koukurse über das Vermögen des Kaufmauns und abrikanten Carl August Schmidt zu Wüste⸗Waltersdorf ist an telle des verstorbenen Rechtsanwalts Maske der Kaufmann Friedrich
Wilhelm Liebig zu Waldenburg zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Waldenburg, den 14 Mai 18713. .
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
. Bekanntmachung.
Zum öffentlichen Verkauf einer . alter Akten ist ein Termin auf den 23. Mai d. J., Nachmittags um 4 Uhr, im Kammergericht, Lindenstraße Nr. 15, anberaumt, zu welchem Kauf⸗ lustige eingeladen werden. Berlin, den 16. Mai 1873. Königliches Kammergericht.
1452 Für Rechnung des Train⸗Depots J. Armee⸗Corps sollen im Wege öffentlicher Submission: 479 Wagenpläne vergeben werden.
Versiegelte mit der Aufschrift „Submis sion auf Wagenpläne“ versehene Offerten sind bis zum Donnerstag, den 29. Mai er., im Buregu des Depots des Ostpreußischen Train⸗Batgillons Nr. 1, Artilleriestraße Nr. 2, einzureichen, woselbst deren Eröffnung Vor⸗ mittags 10 Uhr des genannten Tages in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Lieferungs⸗Unternehmer stattfinden wird
Bedingungen und Prohen sind Vormittags von 9 bis 12 Uhr im Bureau des Depots ausgelegt. Königsberg, den 16. Mai 18733 Kommando des Ostpreußischen Train⸗Bataillons Nr. 1.
145i]
7 Oberschlesi
Die Erd⸗ und Planirungsarbeiten von Stat. 347 4 A bis Stat. 289 * 50 der Bahnstrecke Camenz⸗Neiße sollen in öffentlicher Sub⸗ mission verdungen werden.
Die, Submissions⸗Bedingungen, Massenverzeichnisse, Pläne und Profile liegen in unserm Central⸗Bureau, Abtheilung 111, hierselbst, Teichstraße Nr. 8 zur Einsicht offen, von wo dieselben auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden können.
Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
Suhmission auf die Ausführung von Erd⸗ und
Planirungsarheiten zur Eisenbahn Camenz⸗Neiße!
bis zu dem auf Montag, den 9. Juni d. J, Vormittags 11 uhr anberaumten Submissions⸗-Termin in dem oben bezeichneten Bureau
einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten werden eröffnet werden. Breslau, den 17. Mai 1873. Königliche Direktion der Oberschlesische Eisenbahn. 1456 Für das Train⸗Depot TX. Armee⸗Corps sollen: 36 zur Hälfte zusammenzulegende Krankentragen und ? 53 Paar Tragegurte im Wege der Submission vergeben werden. Lieferungslustige werden hiermit aufgefordert, ihre Submissions⸗ Offerten bis spätestens den 26. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, hierher einzureichen. Rendsburg, den 19. Mai 1873. Die Materialien ⸗Verwaltungs⸗Kommission des Schleswig⸗ Holsteinschen Train⸗Bataillons Nr. 9.
1458
d
8 1 2 . ea Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Ausführung der Erdarbeiten und kleineren Brückenbauten, sowie die Anlage zweier Tunnels von zusammen 245 Meter Länge zur Herstellung der Zweigbahn Finnentrop⸗Rothemühle auf der Strecke von Krachhammer bis Olpe auf einer Länge von 6,4 Kilometer, die Bewegung von 240, 000 Kubikmeter Boden und die Aufführung von 3500. Kubikmeter⸗Bruchstein⸗Mauerwerk umfassend — soll in 5 Loose getheilt, im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen, Berechnungen und Baupläne sind in dem Bureau des Abtheilungs-⸗Baumeisters Tobien zu Attendorn einzu⸗ sehen. Abdrücke der Ersteren und die Submissions⸗Formulare sind gegen Ersatz der Druckkosten bei dem Bureauvorsteher, Rechnungs—⸗ Rath Elkem ann hierselbst, zu beziehen, jedoch wird die Abgabe derselben nur an solche Unternehmer erfolgen, welche ihre Qualifika⸗ tion entweder bei den diesseitigen Neubauten bereits bewährt oder durch Atteste vor dem 9. Juni cr. nachgewiesen haben.
Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift:
„Abtheilung II. Offerte zur Ausführung von Erdarheiten resp. Tunnels auf der
Zweighahn Finnentrop⸗Rothemühle! bis zum 11 Juni er., an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben stattfinden wird, portofrei bei uns einzureichen. Elberfeld, den 18 Mai 1873. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
⸗ Berichtigung.
In der in Nr. 95 erste Beil. d. Bl. aufgenommenen Bekannt⸗ machung der. Königlichen Direktion der Dir n n Eisenbahn vom 17. April e., betreffend die Verloosung der Prioritätsobligatio⸗ nen der Sberfchies chen und Neiße Brieger Eisenbahn pro 1573 muß es in der letzten Zeile der zweiten Spalte bei IV. Priori- täts Obligationen Littr. B. à 500 Thlr. 5826 statt 5862 heißen, was hiermit berichtigt wird.
Verschiedene Bekanntmachungen. IM. 895
Bekanntmachung.
Die ordentliche General⸗Bersammlung des
Aktien⸗Vereins des zoologischen Gartens zu Berlin
findet nach Maßgabe des §. 17 der Statuten am ; Dienstag, den 3. Juni er. Nachmittags 5 Uhr,
im Restaurations⸗Lokale des zoslogischen Gartens statt.
Die Tagesordnung bilden die im 9 19 der Statuten aufgeführten Angelegenheiten. Zur Theilnahme an dieser General⸗Versammlung laden wir alle im Aktienbuche eingetragenen Herren Aktionäre ein, die hierzu nach §. 18 des Statuts berechtigt sind. Die Vorzeigung der Aktien gilt als Legitimation.
Berlin, ven 15. Mai 152. Der Vorstand
Aktien⸗Vereins des zbologischen Gartens zu Berlin.
Vom 20. Mai 1873 ab tritt ein Spezialtarif für die Beför⸗ derung roher Kalksteine von Rüdersdorf nach den östlich davon ge⸗ legenen Ostbahnstationen in Kraft. Exemplare hiervon sind von allen Osthahnstationen käuflich zu beziehen. Bromberg, den 14. Mai 1873. Königliche Direktion der Ostbahn.
M. 820)
i
II. Llasse 5 Thlr. 15 Sgr. HI. Sai son⸗Billets
Diese Billets berechtigen sämmtlich zur Ballenstedt aus angetreten werden. Magdeburg, den 2. Mai 1873.
für den Sommer⸗Verkehr nach dem Harz Hin⸗ und Rückfahrts⸗Billets zu ermaßigten Preisen ausgegeben und zwar:
. Sommer⸗Billets (10 Tage gültig)
von Berlin nach Thale und Wernigerode über Stendal und zurück J. Klasse 8 Thlr. II. Klasse 5 Thlr. 9 Sgr. III. Klasse 3 Thlr. 29 Sgr. von Berlin nach Vienenburg über Stendal und zurück
III. Klasse 4 Thlr. 5 Sgr.
(G Wochen guitig)
von Berlin nach Thale und Wernigerode über Stendal und zurück II. Klasse 6 Thlr. III. Klasse 4 Thlr. 15 Sgr. von Berlin nach Vienenburg über Stendal und zurück II. Klasse 6 Thlr. 15 Sgr. III. Klasse 5 Thlr. J — m si zur Fahrt mit allen fahrplanmäßigen Zügen (exel. Expreßzüge). Die Rückfahrt kann von jeder beliebigen Station der Bahnstrecken Oschersleben⸗Thale und Vienenburg⸗Ballenstedt resp. Wernigerode⸗
Auf jedes Billet werden 50 Pfd. Freigewicht am Gepäck gewährt. Direktorium.
* „Hbie Sgh vez gal Lallsdnnnnne. Bilanz vom PI. Dezember 1871.
rar rr rm, r,
A etiüiyw a: Man 3.
r enwech cc Eisenbahn⸗Prioritäten.. ö 54/686 Gas⸗Obligationen K Staats⸗Anleihen.
Kantonal⸗Anleihen
Städtische Anleihen.
;,,
Darlehen auf Hypotheken.
Darlehen auf Policen,
Verpfändetes Eigenthum
Immobilien⸗Konto .
e ene ,,,,
Guthaben bei unseren Banquiers
k bei den Agenten.
Mobiliar J
Kassabestand J . 3 eingegangene Prämien aus dem Jahre
65 336 27 10 363 21 365 287 Io gz t 160
5 5 3 10 3 6
25, 659 28 i
F. Guisan, Vorsitzender.
30 Verträge auf den Todesfall über. . w,, a „ Aussteuer⸗Versicherungen. . . ,,,, 10 Verträge über.. d
* i 3 ö ö 1 2 1 Für Prämien wurden vereinnahmt ..
SO ll:
Abschreibung sämmtlicher ö Abschluß⸗Provisionen. Incasso⸗Provisionen, . . Arztkosten . „auf Mobilien und diverse Mete Gewinn ⸗
1 3 1 1
— , ,, on nne, 5,897
E assiwvwa: Min SH 16
K
J
Nicht erhobene Zinsen und Dividenden
Reserven der Todesfall⸗Versicherungen ....
ö „Lebens- und Todesfall⸗Versicherungen ö „ Aussteuer⸗Versicherungen ...
2510 23 364 1 3 54 15s 12 16 37.175 37 7 56 15 15 168133 2
Honth . G or enntnt 139079 Noch nicht bezahtte Schäden aus dem Jahre 1872 18,732 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. .. 23,1693
IT
F. Secretan, Direktor.
Gewinn. und Verlust-Konto.
Für richtige Abschrift: Dr. G. van Munden, General⸗Bevollmächtigter für Deutschland.
Preußisches Geschäft am 31. Dezembrr 1872. (Die Organisation wurde erst vor wenigen Monaten in Angriff genommen.)
1 1 1 2
HHa F enm:
Gewinn an verschiedene Geldanlagen.... 2, 963 22 ö n nn,, 2921. wd, 336 WJ i .//) 16,157 „Todesfallversicherungen. .. ⸗ 23, 089 k —
Doss 7
Zweite Beilage.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 1II9.
In seraten⸗ Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen staats-Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Handlungs⸗ diener Wolff Asneß ist die gerichtliche Haft wegen Betruges aus §. 263. 45, 45 des Strafgesetzbuches beschlossen worden. Da derselbe Der Haft sich entzogen hat, so wird ersucht, auf den Asneß zu vigiliren, denselben im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 6. Mai 1873. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗ sachen. Deputation II. für Vergehen. Signalement. Der Hand⸗ lungsdiener Wolff Asneß ist 20 Jahre alt, am 12. Dezember 1852 in Cowono bei Wilna geboren, mosaischer Religion, mittelgroß, hat dunkle Haare, einen dünnen schwarzen Schnurrbart, ist schlanker Gestalt, spricht die russische und polnische Sprache, die deutsche Sprache da⸗ gegen mangelhaft und hat als besondere Kennzeichen zwei große Nar—⸗ ben am Halse.
Steckbrief. Gegen den Kathner Adam Lewandowski aus Szie⸗ roslaw, welcher vor einigen Wochen nach Mecklenburg verzogen sein soll, ist die gerichtliche Haft wegen Vollstreckung einer rechtskräftigen Strafe von 14 Tagen Gefängniß wegen Widerstandes gegen die Staatsgewalt heschlossen worden. Seine Festnahme hat nicht ausge⸗ führt werden können. Es wird ersucht, den p. Lewandowski im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die nächste Gerichtsbehörde, welche hiermit um Vollstreckng der Strafe ersucht wird, abzuliefern. Schwetz, den 10. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Oeffentliche Vorladung. Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts, . für Uebertretungen, vom 12. April d. J. ist auf die Anklage der hiesigen Königlichen Polizei⸗Anwaltschaft vom 18. und 28. März d. J. gegen folgende Personen wegen unerlaubten Auswanderns als beurlaubte Landwehrmänner in Gemäßheit des §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuches für das Deutsche Reich die Unter—⸗ uchung eröffnet: 1) den Landwehrmann, Einjähriger Freiwilliger im Kaiser Fram⸗Grenadier⸗Regiment Nr, 2, Unteroffizier, Oekonom Emil August Ernst Krietz, am 20. September 1833 zu Oberwändsch, Kreis Querfurth geboren, 27) den Reservisten der Infanterie und Lehrer Gustav Adolph Kadlach, am 18. Juni 1847 zu MWassen, Kreis Luckau geboren. Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 9. September 1873, Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Lindenstraße Nr. 54 im Audienz⸗Saal an— beraumt und werden die vorstehend gedachten, ihrem Aufenthalte nach unbekannten Personen zu demselben mit der Aufforderung vorgeladen, in diesem Termin pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi⸗ gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche Dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß solche noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten oder ihre Bevollmächtigten im Termin nicht, so wird mit der Verhandlung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.
Potsdam, den 12. April 1873. ;
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Kommission für Uebertretungen.
Edictalladung. Auf Grund der Anklage vom 30. März cr. und §. 360 ad 3 des Strafgesetzbuches für den Norddeutschen Bund ist gegen den Landwehrjäger Johann Laski aus Ostrowo wegen Aus⸗ wanderung ohne Erlaubniß die polizeiliche Untersuchung eingeleitet und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 31. Juli er., Morgens 8 Uhr, vor dem Einzelrichter des unterzeichneten Gerichts hierselbst anberaumt worden. Da der Aufent⸗ halt des Angeklagten unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch in Ge⸗ mäßheit des Artikels 46 des Gesetzes vom 3 Mai 1852 zu dem ge— dachten Termine mit der Aufforderung öffentlich vorgeladen, in dem— selben zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel mitzubringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem ange⸗ setzten Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens des Angeklagten wird mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache in contumaciam ver⸗ fahren werden. .
Ostrowmwo, den 7. April 1873. .
Königliches n, J. Abtheilung Der Einzelrichter.
Handels⸗Register.
Bekanntmachung.
Der Kaufmann Herrmann Lublin in n hat für seine Ehe mit Rosette Schwarz durch Vertrag vom 4. September 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes e re, eingetragen in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft am 15. Mai 1873
Neidenburg, den 15. Mai 1873.
Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung. Unter der Firma: Glashütte Elisenbruch Werner & Comp. — ist eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche ihren Sitz in Konitz hat und mit dem 21. März d. J. begonnen hat. ; Die Gesellschafter sind: 1) Der n ,, Carl Teske aus Carlsbraa, 2 k reisbaumeister Albin Nünneke aus onitz. 3) Der Kaufmann Eduard Schubert aus Tuchel. 4 der Kaufmann Paul Werner. 5) Der Königlichen Kreisgerichts⸗Rath Leopold Hartmann. 6) Der Buchhändler Arnold Wollsdorf. 7) Der Königliche Lieutenant Hugo Sasse. ad 4 bis J aus Konitz. . Zur Vertretung der Gesellschaft sind allein berechtigt die Ge⸗
schafter: . ; Eduard Schubert, Arnold Wollsdorf, ö aul Werner und zwar ein Jeder für sich ohne Zuziehung der Anderen. Eingetragen in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6 zufolge Verfylgung von heute. Konitz, den 13. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 33 des Gesellschaftsregisters ist eingetragen: Firma der n ; uschast Erhol en⸗Gesellscha olung. Sitz der Gesellschaft: Greifswald. ö =.
Dienstag, den 20. Mai
Deffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und untersuchungs Sacheꝝ. Handels⸗Register.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ö ladungen! u. een 2 - 1
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.
von öffentlichen Papieren.
Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der am 28. April 1373 notariell beglaubigte Gesellschaftsverträg befindet sich Bl. 1 bis 13 des Beilagebandes Nr. 1J. zum Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und gere lein eines den gesellichaftlichen Bedürfnissen der Stadt entsprechenden Lokales und der Betrieb einer geordneten Wirthschaft in demselben, auch die Be— ee fz von nf fn zum etwaigen Hauskonsum der Gesell⸗ chafts⸗Mitglieder. (5. 2. der Statuten Das Grundkapital beläuft sich auf 8090 Thlr., welche durch 160 auf den Namen lautende Aktien zu je 59 Thlr. aufgebracht werden. (55. 3 und 4) Im Verhältnisse ̃. Gesellschaft gilt nur derjenige als Inhaber einer Aktie, auf dessen
amen solche in dem von der Direktion zu führenden Aktienbuche verzeichnet steht, was sich namentlich auf die Befugniß zur Entnahme des Hausbedarfs aus den Waarenvorräthen der Gesellschaft bezieht. 5. 6). Diese Befugniß zur Entnahme von Wagren gegen Entgelt hat jedes Mitglied der Gesellschaft, ohne Rücksicht auf die Größe seines Aktienbesitzes. G. 10) —
Die Direktion führt ein . G. 12) zur Zeit der Konsul Carl. Grädener, der Aufsichtsrath ist befugt, anstatt des Einen Direktors, deren mehre . ernennen. (5. 12.) Dritten Personen egenüber wird die Gesellschaft in allen ihren Geschäften durch die
irektion vertreten, und bedarf es in den betreffenden Fällen, dritten Personen gegenüber, nicht des Beweises, daß die statutenmäßige Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsraths oder der Generalversammlung eingeholt ist. (5. 13) Der Direktor oder die Direktoren zeichnen die Firma der Gesellschaft unter Hinzufügung ihres Namens. (§. 14) Be— stellung von Prokuristen findet nicht Statt; sonftige Bevollmächtigte werden mit Vollmacht von der Direktion versehen. (8. 15.) Der Aufsichtsrath besteht aus 5 Mitgliedern. (8. 17) Die Einladungen zu den Generalversammlungen werden vom Aufsichtsrathe minde⸗ stens 14 Tage vor dem zur Versammlung bestimmten Tage erlassen. s. 33) Im Laufe des Dezember jeden Jahres findet eine ordent— liche Generalversammlung Statt. (5. 32) Die Bekanntmachungen der Direktion oder des Aufsichtsrathes geschehen durch das Greifs— walder Wochenblatt. (S. 47.)
Greifswald, den 6. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Unter Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters ist die Eintragung der Genossenschaft HEBamlèe Hucdkory lla Collameczz ü: olle ollieꝝꝶ,
: SESEingetragene e n,, mit dem Sitze in Gollancz bewirkt worden. Exrichtet durch den Ge—⸗ sellschaftsvertrag vom 3. März 1873, bezweckt die Genossenschaft, die ihren Mitgliedern „in Werkstatt, Gewerbe und Wirthschaft erforder— lichen Geldmittel“ durch den Betrieb eines Bankgeschäfts zu verschaf— fen und wird vertreten durch den aus folgenden drei Personen beste⸗ henden Vorstand, welche, um die Genossenschaft zu verpflichten, sämmtlich ihre Namensunterschriften der Firma hinzuzufügen haben:
1 den Probst Rynski zu Gollanez als Direktor, welcher Ks. Rynski, Stanislaw, 2) den Kaufmann Adalbert Wyszomirski zu Gollancz, als Kassirer, welcher W. Wyszomirski, . 3) den Apotheker Niklewiez zu Gollancz, welcher L. Nikle⸗ wicz zeichnet. . Bekanntmachungen der Genossenschaft gehen von dem Vorstande und dem Aufsichtsrathe, als dessen zeitiger Vorsitzender Joseph Sta⸗ sinski aus Bogdanowo fungirt, unter der Genossenschaftsfirma aus und werden dem den §. 87 des ö abändernden Beschlusse der Generalversammlung vom 5. April 1873 zufolge ledig⸗ 36 . in Culm erscheinenden Blatte Przyjaciel Ludu ver⸗ öffentlicht. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in unserem Bureau J. eingesehen werden. . Wangrowier, den 19. Mai 1873. König liches Kreisgericht.
Zufolge Verfügung vom heutigen *. ist in unser Gesellschafts⸗ register Vol. J., Fol. 201 die unter Nr. 158 eingetragene E„Erste Thüringische Bierbrauerei⸗Aktien⸗Gesellschaft, vormals J. C. Schlegel sem. betreffend, folgender Vermerk eingetragen: Erläuterungsweise wird bemerkt, daß die Urkunden und Erklä⸗ rungen für die Gesellschaft auch verbindlich sind, wenn dieselben von einem der heiden Vorstandsmitglieder unterzeichnet sind. Erfurt, den 3. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Verfügung vom heutigen Tage die Vol. I. Fol. 206 unter Nr. 159 eingetragene Erfurt⸗Hof⸗Eger Eisenbahn⸗Gesellschaft betr. Folgendes vermerkt worden: Berichtigend wird bemerkt, daß nach §. 43 des Statuts vom 21. Dezember 18J2 alle Urkunden und Erklärungea des Vor⸗ . für die Gesellschaft verbindlich sind, wenn sie mit der irma der Gesellschaft und der Namensunterschrift zweier Mit⸗ glieder des Vorstandes oder eines Mitgliedes des Vorstandes und eines vom Aufsichtsrathe notariell zur Mitzeichnung der irma ermächtigten Gesellschaftsbeamten versehen sind. Erfurt, den 9. Mai 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Genossen⸗ schaftsregister Vol. 3 Fol. 50 unter Nr. 5 eingetragen worden: Firma der Gesellfchaft: Erfurter Beamten⸗Kensumverein, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft;: Erfurt, Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Genossenschaft beruht auf dem Gesellschaftsvertrage vom 10. April 1873. Gegenstand des Untern ehm ens ist: — emeinschaftlicher Einkauf von Lebensbedürfnissen im Großen und Ablaß in kleineren Partien an seine Mit⸗ glieder. kö eitige Vorstandsmitglieder sind: ⸗‚. 1 Her Eisenbahn⸗Sekretär Ozkar Müller, Direktor. 2 Der k Gustav Wehle, Stellvertreter des Direktors. 3) der Stadtsekretär Friedrich Wilke, Kassirer. 4 ö. Zins⸗Controleur Adolph Ziemann, Rechnungs⸗ ührer.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. Industrielle Etablifsements, Fabriken und Groß-
y
Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Nudolf Mosse in Berlin, Ert nin. Fambhurg, Frank- furt a. Al., Greslan, Halle, Rrag, Mien, WUünnchen, Nürnberg, Ktraßburg, Zürich und Ätuttgart. * X
5 Der Lieutenant a. D. Friedrich Kuhn, Schriftführer, sämmtlich zu Erfurt. .
Die Zeichnung der Firma der Genossenschaft er— folgt rechtsgültig durch zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Direktor oder sein Stellvertreter befinden muß.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machung en erfolgen im Erfurter Allgemeinen Anzeiger.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Handelsgerichte eingesehen werden.
Erfurt, den 13. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.
. In unserm Firmenregister ist bei der Nr. 233, woselbst die . G. W. Baer Jun. eingetragen stand, Nachstehendes ver⸗ merkt:
Das Handelsgeschäft ist an die Kaufleute Hermann Grote und Otto Stüber zu Rordhausen verkauft, die Firma erloschen und das nunmehr von den genannten Kaufleuten unter der Firma G. W. Baer jun. Nachfolger vom J. Mai 1873 betriebene Handelsgeschäft sub Nr. 158 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1873 am 13. Mai 1873 (Akten über das Firmenregister Band XV. Seite 35) . Sta erck, Sekretär und sind ferner unter Nr. 158 des Gesellschaftsregisters folgende Ver— merke eingetragen worden: Colonne 2: Firma der Gesellschaft: G. W. Baer jun. Nachfolger. Colonne 3: Sitz der Gesellschaft: Nordhausen. Colonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Hermann Grote, der Kaufmann Otto Stüber, Beide zu Nordhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1873 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1873 am 15. Mai 1873 (Akten über das Gesellschaftsregister Band XIII. Seite 61). Sta erck, Sekretär.
ö Handelsregister.
1), Der Kaufmann Carl Eduard Richard Leßmann ist aus der hier unter der Fiima Wilke & Leßmann bestandenen offenen Han- delsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst.
Der Mitgesellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Wilke, zu Förderstedt wohnhaft, setzt das Geschäft hier für alleinige Rechnung unter der Firma F. W. Wilke fort, und ist als deren Inhaber un— ter Nr. 1402 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Gesellschaftsfirma unter Nr. 638 des Gesellschastsregisters gelöscht.
Die Prokura des Kaufmanns Eduard Ludewig für die Firma Wilke & Leßmann, Prokurenregister Nr. 326 ist gelöscht; dagegen die dem Kaufmann Eduard Ludewig für die Firma F. W. Wilke ertheilte Prokura unter Nr. 369 des Prokurenregisters eingetragen.
2) Der Kaufmann Carl Eduard Richard Leßmann hier ist als Inhaber der Firma Richard Leßmann hier unter Nr. 1403 des Firmenregisters eingetragen. .
Der Kaufmann Max Richters ist aus der unter der Firma Dankwarth & Richters hier bestandenen offenen Hanvdelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. .
Der Mitgesellschafter Kaufmann Otto Richters setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren alleiniger Inhaber unter Nr. 1404 des Firmenregisters einge—= tragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 514 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht.
4) Der Gesellschaftsvertrng vom 18. November 1869 der zu Magdeburg unter der Firma Vormbaum, Jahn & Es. bestehen⸗ den Kommanditgesellschaft auf Aktien ist durch einen in der General— Versammlung der Kommanditisten vom 6. Mai 1875 angenommen, in notarieller Ausfertigung in den Akten über das Gesellschaftsregister, Spezialband 17, Blatt 45 flgde enthaltenen Nachtrag in einzelnen Punkten abgeändert. .
3 Erklärungen für die Gesellschaft können nur durch zwei persönlich haftende Gesellschafter oder durch einen persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter und einen Prokuristen abgegeben werden.
Das Austreten eines oder mehrerer der . persönlich haften⸗ den Gesellschafter hat die Auflösung der Gesellschaft nich, zur Folge, wenn mindestens noch einer der jetzigen persönlich haftenden Gesell— schafter als solcher in der Gesellschaft verbleibt. U
Der Fabrikbesitzer Friedrich Ludwig Jahn zu Gr. Germersleben ist, als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, dagegen sind der Rittergutshesitzer Philipp Coqui zu Gr. Germersleben und der Rittmeister a. D. Ludolph von Kotze zu Kl. Oschersleben als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Vermerkt bei Nr. 457 des Gesellschaftsregisters.
5) Der Lithograph Friedrich Wilhelm Vorberg ist aus der unter der Firma Walter Ochs K Co. hier bestandenen offenen Handels- esellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mit gesell— . Lithograph Reinhold Walter Ochs setzt das Geschỹft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren alleiniger Inhaber unter Nr. 1405 des Firmenregisters ein getragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 585 des Gefeklschafts⸗ regifters gelöscht. .
6) Bie Prokura des Kaufmanns Eduard Riemann für die Firma Aug. W. Jellinghaus hier, Prokurenregister Nr. 229. ist gelöscht.
7) Der Schneidermeister Andregs Schulze hat sein Amt als Di—⸗ rektor des Konsum-⸗Vereins Vorwärts in Diesdorf. eingetragene Genossenschaft, niedergelegt, An seiner Stelle ist der bisherige 3. vertreter Maurer Hermann Rulf zu Diesdorf, zum Direktor gewählt. Vermerkt bei Rr. I des Genossenschaftsregisters.
8) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 717 eingetragen:
Col. 2: Firma der rn eh, lasfabrik Westerhüsen, iktiengesellschaft in
Mag deburg. Col. 3: Sitz der e elsschaft: agdeburg. ol. 4; Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ; Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell'chaft, gegründet auf den Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 26. April 1873, Der sich in notgrieller Ausfer= tigung in den Akten über das Gesellschaftsregister Spezialband 38 Blatt 2 flgde befindet. . der Gesellschaft ist: . . er Erwerb, die Erweiterung und der Betrieb des bisher unter