1873 / 120 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Kasse portofrei einzusenden und zu verlangen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und soweit solcher die Summe von 50 Thlr. nicht . durch Pestanweisung, jedoch auf Ge⸗ fahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ift alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 565 Thlr. handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 16. Mai 18753. e Direktion

õönigli der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder.

Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung hohenzollern⸗ scher Rentenbriefe. Bei der am J. d. Mts. stattgehabten Ausloo⸗ fung Hohenzollernscher Rentenbriefe behufs Zahlung auf 4. Oktober 1873 sind folgende Nummern gezogen worden; Lit, A 3 509 51. 35 Stück: Rr. 656. 701. 887. 350. 1121. 1267. 1272. 1291. 1851. 2500. 2651. 2690. 2566. 2933. 3050. 3051. 3185. 3482. 3491. 3963. 26 L260. 5567. 5525. 55672. 6414. 6451. 6948. 7366. 7603. 7802. 7910. 7945. S691. 9015. Litr. B. à 100 FI. 7 Stück: Nr. 217. 239. 615. 643. §65. 1143. 1205. Litr. GC. â 25 Fl, 7 Stück: Rr. 21. 302. 772. 781. 851. i655. 1312. Die vergedachten Renten briefe werden den Inhabern zum 1. Oktober 1873 hierdurch mit der Aufferderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem ge⸗ nannten Tage ab gegen Quittung und Rücgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande also wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, nach vorheriger Wiederinconrssetzung bei unserer Landeskasse hier in Einpfang zu nehmen. Mit, dem 1. Oktober 15875 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es r mot denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons Serie Il. Nr. 15 „16 nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigen⸗ falls der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons vom Kapital zurück. zubehalten sein würde. Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch Dermittelft deren frankirter Einsendung durch die Post an die König siche Landeskasse hier erfolgen und ist in diesem Falle eine von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buch⸗ staben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügęn. Die ebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Gleichzeitig werden die Inhaber

er in früheren Terminen ausgelgosten und noch nicht eingelösten Ren⸗ tenbriefe und zwar aus der Verloosung pro 1. Qktober 1871: Litr. C. Nr. 672 à 25 Fl, pro 1. April 1872: Litr. C. Nr. 238 2 25 Fl, pro 1. April 1873: Litr. A. Nr, 547 2 500 FI, Litr. B. Nr. [152 2 100 Fl. zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste an die Einlösung hierdurch wiederholt erinnert.

Sigmaringen, den 19. Mai 1873.

Königliche Regierung.

65 Bekanntmachung.

In Gemäßheit der durch die Allerhöchste Kabinetsordres vom 21. Äugust 1852 und vom 23. Juni 1854 dem Wittenberger Deich⸗ verbande verliehenen Privilegien zur Ausgabe von Deichobligationen im Gesammtbetrage von 180000 Thlrn. hat durch die dazu gewählte Kommission des Deichamts die Ausloojung der auf das Jahr 1875 zu kündigenden und zu amortisirenden Deichobligationen im Betrage von 3106 Thlrn. stattgefunden.

Rachstehende Nummern der Deichobligationen sind bei dieser Ausloosung gezogen worden:

von der J. Abtheilung

Littra A. Nr. 15. 34. 65. è 500 Thlr. B. . 196 358 ä 90 Thlr. „GC. 489. 55. 73. 174. 184 à 25 Thlr. von der I. Abtheilung Littra D. Rr. 176. 199 à 500 Thlr. „R. , 329. 490 à 100 Thlr. FP. , 257. 285. 451 à 25 Thlr.

Indem ich dies zur öffentlichen Kenntniß bringe und gleichzeitig die gedachten Obligationen auf Grund des 8 2 der Allerhöchst ver⸗ liehenen Privilegien hiermit kündige, fordere ich die Inhaber derselben auf, die ausgeloosten Deichobligationgn am 1. Juli 1873 der Kasse

es Wittenberger Deichverbandes zu Pretzsch nebst Coupons zu prã⸗ sentiren, worauf deren Einlösung erfolgen wird. In Bezug auf die Präklusivbestim mungen, wonach ausgelooste oder gekündigte Deich⸗ Fbligationen, deren Betrag in dem festgesetzten Termine nicht abgeho⸗ ben wird, innerhalb der nächsten 10 Jahre auch in späteren Terminen zur Einlöfung präsentirt werden können, dann aber keine Zinsen mehr tragen und 4 Verfluß von 10 Jahren nach ihrer Fälligkeit ihren Werth ganz verlieren, beziehe ich mich auf 5§. 5 der Allerhöchsten Privilegien, welcher jeder Obligation beigedruckt ist. Wittenberg, den 30. Dezember 1872.

; Der Deichhauptmaun des Wittenberger Deichverbandes, Landrath. Jagow.

1463

Oels Gnesener

isenbahn.

Die Aktionäre der Oels⸗-Gnesener Eisenbahn-Gesellschaft, welcheu die mit den Nummern 54. 229. 270. 391. 392. 393. 394 399. 400. 428. 429. 430. 431. 457. 433. 434. 447. 448 bezeichneten Quittung bogen zugetheilt worden sind, haben die durch 3 Bekanntmachung

vom 258. November vorigen Jahres für die eit vom 16. bis 18. Ja⸗ nuar dieses Jahres ausgeschriebene zweite Einzahlung von 10

auf die von ihnen gezeichneten Aktien wiederholter besonderer Aufforde⸗

rung ungeachtet noch immer nicht ee ,,,

Dieselben werden hiermit nochmals aufgefordert die restirenden Einzahlungen nebst Verzugszinsen bei derjenigen Annahmestelle, bei welcher die erste Rate von 10 eingezahlt ist, und zwar

bis spätestens zum 15. Juli dieses Zahres zu leisten, widrigenfalls gegen die Säumigen in Gemaͤßheit der Be⸗ stimmung des 5. des Gesellschaftsstatuts weiter vorgegangen werden wird.

Breslau, den 20. Mai 1873.

Der Anfsichtsrath

der Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Kesellschaft. Graf v. .

nn Oherlausitzer Eisenbahn.

. ( Kohlfurt⸗Falkenberg.)

Die Herren Aktionäre, welche nicht bereits Vollzahlung geleistet haben oder noch vor dem 1. Juli er, leisten werden hiedurch in Ge— mäßheit des §. 14 des Statuts ersuchtz die fünfte Einzahlung von zwanzig Prozent des gezeichneten Betrages abzüglich 5 „* Zin⸗ en für die bisherigen Einzahlungen mit 22 Sgr. 6 Pf. pro Stamm⸗

ktie bei unserer Hauptkasse in Ruhland r , am 1. Juli 1873 unter Vorlegung der ertheilten Quittungsbogen zu bewirken. Ruhland, den I7. Mai 1873.

Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

II. S958

Central⸗Bank für Industrie und Handel.

Hierdurch machen wir bekannt, daß Herr Direktor Wilhelm Schindler mit dem heutigen Tage aus dem Vorstande . sellschaft ausgeschieden ist. Berlin, den 15. Mai 1873. ; Die Direktion

der Central ⸗Bank für Industrie und Handel.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

IM. S874

gteichs⸗ Eisenbahren in Fisas⸗Lothringen.

Die n von 201,009 Stück Eisenbahn⸗Huerschweilen von 2.5 Meter Länge, 1,652 e Weichenschwellen 3 *

77 75 21 5 77 7 6 6 1 r n) n soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. . Die Lieferungsbedingungen sind auf portofreie, an unsere Drucksachen⸗Verwaltung hierselbst zu richtende Schreiben gegen Er⸗ stattung der Kosten zu beziehen. Die Offerten find versiegelt und mit der Aufschrift: ö auf Lieferung von Schwellen ˖· ; 3 bis zu dem am Donnerstag, den 12. Juni d. J., Vormittags 16 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden.

Straßhurg, den 12 Mai 1853.

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen 3 GElsas⸗⸗Lothringen. . ebes. Verlosung Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

21

Str. 2517.)

M. Y9I

His chweilgr CiesClilechäaaff Cin Hens bann nmel HLißgtten in geber Bei Aachen.

Vier Aktien zwei er Serie sprivilegirte) Nr. 14476, 14477 14478 und 144179 der Eschweiler Gesellschaft für Bergbau und Hütten über je hundert Thaler, welche in Gemäßheit der am 1. Novemher 1555 landesherrlich genehmigten revidirten Statuten ausgegeben sind und den Erben des verstorbenen Herrn P. Q. Lefebvre von Wadicourt gehören, sind bei Herrn Dautrevaux, Notar in Abbeville, Frankreich, zu⸗ fälliger Weise vernichtet worden, und beantragt Letzterer deren Mortifikation. z

Nach Vorschrift des Artikels 9 der Gesellschafts⸗-Statuten fordern wir Alle diejenigen, welche auf die vorbezeichneten Aktien Ansprüche u haben vermeinen, auf, selche durch Vorzeigung der Dokumente oder auf jede andere Weise geltend zu machen, um anderenfalls die Annul⸗ lirung der Aktien veranlassen zu können.

Stolberg bei Aachen, den 10. Januar 1873. Der Ver waltungsrath. 2.

Samburg⸗Bergedor fer Eisenbahn.

Der rer n ,,, für 53 . n, ö „Amortifation der Iprozentigen Prioritäts⸗-Obligationen der Hamburg-⸗Bergedorfer Eisenbahn“ bestimmten Betrag von Bko. Mk. 7500 ist auf . ö. 3 t ĩ h . Mittwoch, den 4. Juni a. 9, Morgens 123 Uhr, rf g. und wird die öffentliche Berloofung im ehemaligen Kanzlei⸗Gebäude des Bürger-Militärs (neustädter Fuhlentwiete Nr. 83) stattfinden. ; Hamburg, den 17. Mai 1873.

M. 896.

Die Finanz⸗Deputation. Verschiedene Bekanntmachnngen.

Bad Konigsdorst-. JaStriemh

Oberschlesien.

X. 698.]

JVod⸗ und Bromhaltige Soolquelle ersten gt auges.

Saison⸗Eröffnung am 15. Mai d. J.

Nach dem amtlichen Gutachten des Königl. Regierungs Medizinal⸗ Kollegium? zu Breslau ist diese Heilquelle der berühmten Elisenquelle zu Kreuzuach und der Adelhaidsquelle in Oberbayern völlig ebenbürtig. Die Einrichtungen sind derartig getroffen

daß jeder Frequenz in allen Beziehungen genügt werden kann. . Anfragen und Bestellungen von Wohnungen, Trinkbrunnen und konzentrirter Soole sind an die Bade⸗Inspektion zu richten.

* 2

E Rhe6neNaHke- K Ki scRbBa HKRm.

In Gemäßstest des 3. T der Statuten beehrt sich der Unterzeichnete die Herren Aktionäre zur jährlichen ordentlichen

General- Versammlung

auf Montag, den 30. Juni d. J. Vormittags 10 Uhr,

in den Saal des hiesigen Casino⸗-Gebäu des ergebenst einzuladen. Die Gegenstaͤnde der bis jetzt festgestellten Tages-Ordnung sind:

1) der statutenmäßige Bericht (8. 20) über die Resultate der Rechnungsablage und über die Geschäfte der Gesellschaft

2) Antrag der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion vom 17. Mai 1873, die General⸗Versammlung möge dieselbe ermächtigen, bis zur Ausführung des Beschlusses der General⸗Versamn lung vom 24. Mai v. J., die Verausgabung der noch unbegebenen Prioritãts⸗Obligationen aus dem Privilegium vom 28. Januar 1861 betreffend, für die Herstellung der nothwendigsten Neu=, bezw. Erweiterungsbauten vor 3 die aus dem Betriebe eingehenden Mittel vorschußweise zu verwenden und verzinsliche Darlehe aufzunehmen; .

3) die Wahl der statutenmäßigen Erneuerung des Verwaltungs⸗Ausschusses (5. 27).

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an diese General⸗Versammlung Theil zu nehmen wünschen, werden unter Hinweisum auf die Bestimmungen der S8§. 25, 26, 30, 31 des Statuts noch darauf besonders aufmerksam gemacht, daß nur solche Bestket von Aktien zur Thenlnahme berechtigt sind, welche ihren Besitz in die Bücher der Gesellschaft bis spätestens 8 Tage vor dem Tage der General-Versammlung haben eintragen lassen, und welche sich über das Fortbestehen des Besitzes bis spãtesten⸗ einen Tag vor der General⸗Versammlung entweder selbst oder durch ihre legitimirten Bevollmächtigten ausgewiesen haben. Zur Ertheil ung einer Bescheinigung über den Besitz der Aktien, resp. zur Entgegennahme der Anmeldungen für die Einschreibum in die Gesellschafts bücher sind zur Erleichterung für die auswärtigen Herren Aklionãre

zie rechter ber Biekente Gäcfellschaft un Zen, die Darmstädter Bank in Berlin und

die Filiale der Bank für Handel und Jndustrie in Frankfurt a. M. und zwar bis zum 21. Juni d. J. inkl. zur Entgegennahme der Anmeldungen für die Einschreibung in die Gesellschaftsbüchet und bis zum 26. Juni d. J. inkl. nur noch für den Ausweis über den Fortbesitz ermächtigt worden.

Die für die Theilnahme an der General Verfammlung auszugebenden Eintritts Karten, welche zugleich für die nach 85 und 31 Stimmberechtigten als Freibillets für die Her- und Rückfahrt auf der Bahn gelten, können an den vorbezeichneten tellen vom 22. inkl. bis 25. Juni cr. einschließlich, im Bureau des Verwaltungs⸗Ausschusses jedoch vom 22. bis 29. Juli inkl. gegen K des Ausweises über den Fortbesttz der Aktien in Empfang genommen werden.

reuznach, den 17. Mai 1873.

1469

Der Vorsitzende des Verwaltungs⸗Ausschusses der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. P. Engelmann. . Zweite Beilag

merkt steht, ist eingetragen:

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

n 120.

ffentlicher Anzeiger.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

* Inseraten · Expedition des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

2

Sandels⸗Regi ster.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 3032 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Eisenbahn⸗Bau⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen; . ö . Die Gefellschaft ist aufgelöst und tritt in Liquidation. Tiquidatoren der Gesellschaft sind: J 1) der Königliche Baumeister Johann Heinrich Lüppe⸗ Siemsen, . Y) der Kaufmann Emil Löckell, Beide zu Berlin, . welche beide gemeinschaftlich zur Zeichnung der Liquidations⸗ firma befugt sind.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3163 die aufge⸗ löste Handelsgesellschaft in Firma: ö Mosler & Cohen vermerkt steht, ist eingetragen. , Zu Liquidatoren der aufgelösten Handelsgesellschaft sind be⸗ stellt: der Kaufmann Jakob Mosler und der Kaufmann Philipp Cohen, beide zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3897 die hiesige Aktiengesellschaft in 53 Berliner Hotel⸗Gesellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen: . ö. ö. Der Sber⸗Bürgermeister a. D. Geheime Rath Julius Kieschke zu Berlin ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Der Rentier Sebastian Hensel zu Berlin ist zum Vorstand der Gesellschaft erwählt worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7313 die hiesige

Handlung in Firma . S. Schnegelsberg vermerkt steht, ist eingetragen: . J Der Fabrikant Andreas Heinrich Kühne, zu Berlin ist in das en,, . des Fabrikanten Heinrich Schnegelsberg als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Schnegelsherg & Kühne bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 462 des esellschaftsregisters einge⸗ tragen. Die Gefellschafter der hierselbst unter der Firma Schnegelsberg & Kühne . am 1. April 1873 begründeten Handelsgesellschaft sind die Fabrikanten I) Heinrich Schnegelsberg, 2) Andreas Heinrich Kühne, Beide hier. ö. ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 162 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1775 die hiesige Handlung in Firma: A. W. J. Dannenberg vermerkt steht, ist eingetragen: ; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf; 1) den Kaufmann Ernst Hühne zu Berlin, 2) den Kaufmann Johann Gottlieb Hühne ebenda, übergegangen. Vergleiche Nr. 463 des Gesellschaftsregisters. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. W. F. Dannenberg Nachf. Gebr. Dühne⸗ am 1. April 1873 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: 1) Ernst Hühne, 2 Johann Gottlieb Hühne, k 6. ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 63 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1054 die hiesige Handlung in Firma: E. F. Neumann vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Ver⸗ frag auf den Kaufmann Georg Friedrich Ferdinand Neu— mann zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 7414 des Firmenregisters übertragen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7414 die Firma: F. Neumann und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich Ferdinand Neumann hier eingetragen worden.

Der Kaufmann Carl Wilhelm Otto Schiersmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma;

; C. W. Schiersmann h Girmenregister Nr. 40563) bestehendes Handelsgeschäft den Kaufleuten Johannes Felix Franz Jahn und Hermann Christian Tobias Wien⸗ holt, beide hier, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Rr. 2518 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 2Wl27 die dem Julius Robert Schiersmann für diese Firma ertheilte Prokura gelöscht worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

. Richter & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 2771) hat für ihr Handelsgeschäft dem Kaufmann Emil Gerb und den Kaufmann Wilhelm Heffter, beide hier, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2519 eingetragen worden.

Gelöscht sind:; Firmenregister Nr. 2535 die Firma: J. Fiedler. Firmenregister Nr. S594 die Firma: Otto Klinger. Berlin, den 19. Mai 1573. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Berichtigung. Handelsregister des Königlichen Stadt⸗ 4 zu Berlin. In unser Gesellschafts-Register, waselbst unter r. 2582 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗Gesellschaft Norddeutsche Fabrik für Eisenbahn⸗VBetriebs Material ver⸗ Das an Stelle des Regierungsrathes

De

Steckbriefe und Unterfuchungs⸗ Sachen. Handels ⸗Register.

Keonkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.

Berkünfe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Mittwoch, den 21. Mai

von öffentlichen Papieren. Sndustrielle andel. erschiedene Bekanntmachungen. Legiterarische Anzeigen.

Vettin eingetretene stellvertretende Vorstandsmitglied heißt nicht Schoenemann, fondern Schünemann. Berlin, den 19. Mai 15873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

aw *

. ? Gesellschaftsregister In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 20 Bezeichnung der Firma der Gesellschaft: Rath & Seelstrang. Sitz der Gesellschaft: Freienwalde a. O. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Friedrich Wilhelm Rath, b. der Rentier Ferdinand Hermann Seelstrang, = Beide zu Freienwalde.

Die Gesellschaft hat am 12. April 1873 begonnen. Zu deren Vertretung sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft, Jedoch ist für den Jall des Todes eines Gesellschafters bis zur Legitimation des Erben, rep. bis zur Bestellung eines gemeinsamen Vertreters für die se,, . der Ueberlebende zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Mai 1873 am 16. Mai 1873.

Wriezen, den 16. Mai 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 16. Mai er. ist eingetragen worden:

1) 9 a Firmenregister: Laufende Nr. 207. ol. 6.

Der Kaufmann Karl Adolph Werner ist in das Tuch—⸗ fabrskationsgeschäft des verstorbenen Tuchfabrikanten Ludwig Theodor Schmidt, welches durch Erbgang auf, dessen Ehe⸗ frau Emilie, geb. Klemm, und die drei minderjährigen Ge⸗ schwister Ida, Philipp und Emma Schmidt übergegangen, als Gefellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: „Th. Schmidt“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 36 des Gesellschaftsregisters eingetragen;

2) in un ser Gesellschaftsregister;: Laufende Nr. 36. Col. Firma ver Gesellschaft: Th. Schmidt. Col. Sitz der Gejellschaft: Forst i. E. 6 Rechte verhůltnise der Gesellschaft: Die Gesellschaf—⸗ er sind:

I) die verwittw. Tuchfabrikant Schmidt, Emilie geb.

Klemm, zu Forst,

2) 1 Ida, Philipp und Emma Schmidt

aselbst, 3) der Kaufmann Karl Adolph Werner daselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1873 begonnen. Die VBe= fu niß die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der verwittweten Tuch⸗ faßrikant Schmidt, Emilie geb. Klemm, und dem Kaufmann Karl Adolph Werner, und zwar dergestalt zu, daß von jedem dieser beiden Geseklfchafter allein dieselbe ausgeübt werden kann.

Die Geschwister Ida, Philipp und Emma Schmidt sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Forst, den 17. Mai 1873.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Drurch Vertrag vom 6. Januar 1873 ist die Handelsgesellschaft Seckbach, Erlanger Strauß zu Wiesbaden aufgelöst worden und das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven an die Kaufleute Anton Seckbach und Joseph Erlanger, beide zu Wiesbaden, überge⸗ gangen, welche dasselbe als eine am 6. Januar 1873 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Seckbach & Co. zu Wiesbaden fortbetreiben. =

Es ift demgemäß heute, die Firma Seckbach, Erla nger K Strauß im Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbaden unter Rr. 67 gelöscht und die Firma Seckbach C Co. daselbst unter Nr. ü3i auf die Namen der jetzigen Inhaber eingetragen worden.

Wiesbaden, den 16. Mai 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekannt m achu n g. . In das Firmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist fol⸗ gender Vermerk:

Bezeichnung

Bezeichnung Ort . . Zeit der Eintragung.

des Firmen der der inhabers. Niederlassung. Firma.

Laufende

Nummer.

C. Suren. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Mai

177 Kaufmann Paderborn. 1373 am selbigen

Carl Suren zu Paderborn.

Tage. (Akten über das Firmenregister Band If. S. Ii. eingetragen. .

Paderborn, den 16. Mai 1873

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Ronkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

1455 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Carl Fried— rich Mayen hier ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Bromberg, den 15. Mai 1873. . königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadtgericht zu Breslau, Abtheilung J. den 20. Mai 1873, Mittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Brückner hier, Tauenzienstraße Nr. 62b, ist der kaufmännische Konkurs im ab⸗ gekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel⸗

lung auf den 6. Mai 1873 festgesetzt worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Georg Beer hier, Albrechtstraße Nr. 26, bestellt. Die Gläubiger werden aufgeordert, in dem auf den 30. Mai 1873, Vormittags U Uhr, pör dem Kommifsfarius, Gerichts⸗-Assessor Rädler im Termins⸗-Zimmer

tablifsements, Fabriken und Groß⸗

1873.

8 Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expediti ' Nundolf Mosse in Berlin, Leiyzig, 2 4 furt a. M., Breslau, galle, Rrag, Wien, München, Nürnberg, straßburg, Zürich und Stuttgart.

*

Nr. 21 im 1. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

II. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ kursgläubiger machen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte,

. bis zum 18. Juni 1873 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemelde⸗ ten Forderungen

auf den 1. Zuli 1823, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissarius, Gerichts-Assessor Rädler, im Termins⸗Zim⸗ mer Nr. 4 im 3. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. z

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Lubowski, Zenker, Teichmann und Kade zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 21. Zuni 1873 einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und 3 mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte zur Konkursmasse abzu— iefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

ö 26 . ö . Sub hastations⸗Patent.

Das zu Obielemo belegene, im Hypethekenbuch unter Nr. 184 verzeichnete Grundstück, Freiallodial⸗Rittergut den Ritterguts besitzer Anton August Cmil und Elisabath geb. Pritsch, von Woldek⸗Arne⸗ burg'schen Eheleuten gehörig, welches 4533 Hektare 10 Quadratmeter der Grundsteuer unterliegend, enthält und mit 1267, 85 Thlr. Rein⸗ ertrag zur Grundsteuer und mit 2146 Thlr. Nutzungswerth zur Ge⸗ bäudesteuer veranlagt ist, soll im Termine

den J. Juli 1873, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in Schubin im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert werden. Auszüge aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Ab⸗ schätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, so⸗ wie besondere Kaufbedingungen können in der Bureau⸗Registratur III. eingesehen werden. .

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll in dem - am 5. Juli 1873, Vormittags 12 Uhr, in unserm Sitzungszimmer Nr. 1 anstehenden Termine werden.

Schubin, den 15. April 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Subhastationsrichter.

os! Nothwendiger Verkauf.

Das dem Kaufmann Otto Albert Rudolph Schwartz gehörige

Rittergut Kittlau,

Kreis Guhrau, wird durch den Unterzeichneten im herrschaftlichen Schlosse zu Kittlau .

ö am 6. Juni 13873, Nachmittags 23 Uhr,

öffentlich und meistbietend verkauft,

Zu dem Rittergute gehört einschließlich der steuerfreien Wege, Gewässer und Hofräume eine Gesammtfläche von 60 Hektar 79 Ar 20 Qu. Meter, von welchen 580 Hektar 5 Ar 50 Qu. -⸗Meter der Grundfteuer unterliegen. Der Grundsteuer⸗Reinertrag beträgt 1184,75 Thlr., der Gebäudesteuer-Nutzungswerth 191 Thlr. Der Zuschlags⸗ bescheid wird am 9. Juni 1873, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal verkündet.

Guhran, den 4. April 1873.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter Roseno.

publizirt

313! Bekanntmachung.

Der Talon zu der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligation Litter E. über 1000 Thaler Rr. 982 4 4. Fresfau, den J. Februar 1867, welcher den Produzenten zur Empfang⸗ nahme der für die bezeichnete Prioritäts Obligation neu auszufertigen— den Zinscoupons für die nächsten fünf Jahre berechtigt, ist angeblich verloren gegangen. . .

Der unbekannte Inhaber dieses Talons wird aufgefordert, den— selben sofort, spätestens aher in dem am

18. Juli 1873, Vormittags 12 Uhr vor dem Stadtgerichtsrath Siegert im Zimmer Nr. 47 des 2. Stocks des Stadtgerichksgebäudes anstehenden Termine vorzulegen, widrigen⸗ falls diefer Talon für kraftlos erklärt werden wird. Breslau, den 29. März 1873.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

1004 Oeffentliche 2

Die verehelichte Anng Neumann, geborne Grande zu Klein⸗ Topold, hat gegen ihren Ehemann August Neumann wegen böslicher Verlaffung auf Ehescheidung geklagt.

Zur Beantwortung der Klage und zur mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf

den 2. September 1873, Vormittags 9 Uhr,

im Sitzungssaale der ersten Abtheilung des unterzeichneten Kreis= gerichts anberaumt, zu welchem der Verklagte August Neumann hier⸗ durch unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß im Falle seines KAusbleibens die in der Klage behaupteten Thatsachen für zugestanden erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, erkannt werden wird.

Ostrowo, den 28. März 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

I1l009 Edittalz Citatien. ;

Die Ehefrau des Mufikus Carl Johann Fahning, Marie Louise Fahning, geborne Zordan aus Elbing, hat gegen ihren genannten Ehe⸗