Berschiedene Bekanntmachungen.
u. So Vakante Bürgermeisterstelle.
Die durch den Tod des Herrn Bürgermeisters Carl Obertüschen erledigte Bürgerm eisterstelle unsexer Stadt, welche mit einem Jahrgehalt von Thlr. 2000 dotirt ist, soll sobald wie möglich wieder besetzt werden.
Juristẽn und Verwaltungebeamte, welche das Staatsexamen ab⸗ solvirk haben und auf die vakante Stelle reflektiren, sowie sonstige qualifizirte Bewerber wollen ihre Meldungen unter Beifügung ihrer Zeugniffe und eines emriculum vitae innerhalb 4 Wochen bei uns
ĩ ichen. gn heim a. d. Ruhr, den 20. Mai 18ß3.
Der Magistrat:
Daber, Beigeordneter.
2 n. der Mitglieder des Verwaltungsrathes und deren Stell⸗
vertreter,
3) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung und Dechargirung der Bilanz von 1873, ; ; =
H Bericht der Revisoren über die Prüfung und Decharge der Bilanz von 1872,
5) a. Abstempelung der alten Coupons, b. Anlegung des Erneuerungs und Reservefonds, ö
6) Festsetzung der den Verwaltungsraths ⸗Mitgliedern zu gewähren⸗ den Remuneration.
Tilsit, den 19. Ma 5573.
Der Verwaltungsrath. von Simpson. Kleffel. Herzfeld. 1417
Vaterländische Lebens⸗Versichernngs—⸗ Actien⸗Ges ellsͤhaft zu Elberfeld.
In Gemäßheit der Artikel 16 und 17 des Statuts unserer Ge⸗ sellschaft werden hierdurch die Herren Aktionäre zur diesjährigen
ordentlichen General⸗Versammlung
auf Montag, den 16. Juni, Nachmittags 4 Uhr, 8 im Gesellschaftshause, Ernststraße Nr. 1, J. Etage, ein⸗ geladen. ͤ
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1 Jahresbericht; ö.
2) Bericht der Revisions⸗Kommission;
3) Decharge für den Aufsichtsrath;
4) Beschlußfassung über den Gewinn ⸗Saldo;
5) Neuwahl des Aufsichtsraths;
6) Wahl der Mitglieder der Revisions⸗Kommission für das Jahr 1873.
7 Zusatz zu Artikel 48 des Statuts.
Unter Bezugnahme auf Artikel 18 des Statuts zeigen wir den Herren Aktionären gleichzeitig an, daß die für die Theilnahme an der General⸗Versammlung erforderlichen Einlaßkarten vom 8. bis 15. Juni auf dem Bureau der Gesellschaft, Ernststraße 1, zur Abholung bereit liegen. Wegen der Stellvertretung verweisen wir auf den bereits an⸗ gezogenen Artikel 18 des Statuts.
Elberfeld, am 15. Mai 1873.
Der Aussichtsrath.
Pal Pertrich.
Das milde Carlsbad, 1 Meile von der Moselstation Alf, eröffnet die Saison am 15. ĩ
1476
Norddentsche Lebens⸗Versicherungs⸗ Bank auf Gegenseitigkeit.
Auf Grund der §8§. 4 und 7 und in Gemäßheit der 58. 25 und 27 unseres Statuts 3 wir die Herren Besitzer von Antheils⸗Lerti⸗ fikaten der Rorddeutschen Lebens⸗Versicherungs⸗-Bank auf Gegenseitig⸗
it zu der am . Sonnabend, den 21. Juni er.,
n fn an f, stattffudenden General im Geschäftslokale der Bank, Mohrenstraße 31, stattfindenden General⸗ 6 der Certifikat⸗Besitzer hierdurch ergebenst ein. Tagesordnung: . 1) Bestãtigung des Verwaltungsraths⸗-Mitgliedes, welches an Stelle des während der Funktionszeit wegen Domizilwechsels ausgeschiedenen Herrn Hinrichs⸗Treton als Stellvertreter erwählt ist. 3. 6. . 2) Neuwahl für das gemäß §. 4 ausgeschiedene Mitglied. Berlin, den 22. Mai 1873.
Der Verwaltungsrath. Tilsit⸗Insterhurger Eisenbahn—⸗ fran Gesellschaft.
Zur diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung
werden die Herren Aktionäre auf . Montag, den 23. Juni d. J. 51 Uhr
Nachmittags ins hiesige Empfangsgebäude ergebenst eingeladen,
Behufs Erlangung der Stimmberechtigung müssen die Aktien oder die amtlichen Bescheinlgungen über deren Deposition nach 8. 33 des Geseüschafts-Statutes wenigstens drei Tage vor der General⸗Versamm⸗ lung bei der Gesellschafts⸗-Hauptkasse in Tilsit niedergelegt werden.
ai. Tagesordnung Nähere Auskunft ertheilen der K. Bade -Inspektor und der
I) Geschäftsbericht und Bilanz für 1872, K. Kreisphysikus Dr. Cüppers. (act. / d /h.) [1468] Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der im Courszimmer des hiesigen Börsengebäudes (Eingang: Neue
Friedichestraße) abzuhaltenden ordentlichen General⸗Versammlung auf: Mittwoch, den 25. Juni er., Nachmittags 5 Uhr, ergebenst ein.
Es werden darin die im 8. 32 des Statuts bezeichneten Gegenstände zur Verhandlung gelangen. . Die erforderlichen Stimmzettel erhalten die Herren Aktionäre beim Eingang in das Lokal nach geführter Legitimation. Berlin, 21. Mai 1873.
Fortuna, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Für den Verwaltungsrath: Der Direktor: G. Dietrich. Fr. Buschius.
Kölnische Nückversicherungs⸗Gesell schaft.
Summarische Bilanz am 31. Dezember 1872. Vorgelegt in der General⸗Versammlung vom 17. Mai 1873.
Activa. Passiva.
ö 200 000 Berbindblichteits· Dokumente der Aktionäre auf ihre Alttien · Kapital in 6000 Stüc Attien à S0 Thlr, 3 oo, Coo ö Aktien. 46. ; Aebertrag für schwebende Entschädigungen, laut 40000 — — der Gesellschaft gehörige Immobilien zu Cöln. . Gewinn⸗ und Verlust⸗ontes 57, 656 — — Inventar abgeschrieben. Prämien⸗Uebertrag für die in 1873 ablaufenden iz 225 —— Restkaufschillinge und Hypotheken. Versicherungen ünd für Vorauszahlungen für gb 294 13 — Vorräthige Werthpapiere. spätere Jahre, frei von Provision und vom An⸗ S. 553 — 3 Baar in Kassa. ö heile der Netrsee nn 10774 16 9 Guthaben bei verschiedenen Versicherungs⸗ Gesell⸗ en, Passiva (Guthaben der Recessionäre und
6 chaften. . — Saldi anderer Abrechnungen... 12042520 6 Guthaben bei den Banquiers. . Nicht erhobene Dividende pro 1870 und 1871. 16595 26 6 Guthaben auf Kapitalzinsen bis zum Jahresschlusse. Kapital⸗Reservrerre .
7,100 — — Vorräthige Wechsel. Reserve für unvorhergesehene Fälle.
4. Beamten · Gratisikations⸗ Fonds . Gere für Ginen 4b 3 Dividende 13 Thlr. pro Aktie oder 13 pCt. der
Baareinlage von 600,000 Thlrn
227 0 —
39, 71917 9
Saldo des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto, als Vor 16 ag pre ee,
6263) , -
3 526, 3n
Die Aktionäre unserer Gesellschaft benachrichtigen wir ergebenst, daß die in der obigen Bilanz bezeichnete Dividende von 13 Thlrn. pro Aktie statutmäßig gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 11 ;
vom 1. Juli c. ab an unserer Kasse hierselbst
zahlbar ist. .
Ferner zeigen wir auf Grund der Artikel 17 und 20 des StatutJ an, daß in besagter Generalversammlung die drei nach dem Turnus aus dem Verwaltungsrathe scheidenden Mitglieder, nämlich die Herren Justiz-⸗Rath Fay, Robert il eheime Kommerzien⸗Rath Mevissen als solche wiedergewählt worden sind, und daß demnach der Verwaltungsrath aus folgenden neun Mitgliedern besteht:
Geheimer Kommerzien⸗Rath A. Camphausen, Banquier,
J. M. Farina, Fabrikant, ;
Justiz⸗Rath G. Fay, Advokat⸗Anwalt,
Robert Heuser, Kaufmann,
Konsul Franz D. Leiden, Kaufmann,
Geheimer Kommerzien⸗Rath G. Mevissen,
Stadtverordneter P. J. Mülhens, Fabrikant, . Geheimer Kommerzien⸗Rath Freiherr Abr. von Oppenheim, Banquier, Kommerzien⸗Rath V. Wendelstadt.
Die Verwaltung wählte aus ihrer Mitte guf die Dauer eines Jahres bis zur nächten Generalversammlung 18; ti Rath Fay zum Vorsitzenden und den Herrn Robert Heufer zu dessen n ,. chf en s 9 4 den Herrn Justiz ˖ Als Direktor fungirt Herr Conr. Schaefsberg und als dessen Stellvertreter Herr Sub⸗Direkter Em. Weyer.
stöln, den 19. Mai 1873. Der Ver waltungsrath.
ierdurch zur öffentlichen
Wir bringen in dem feit dem 1. März er.
Kenntniß, ß in
eingeführten Norddeutsch⸗Galizisch Rumänischen Verband⸗Güter⸗Tarif einige Berichtigungen ; nothwendig geworden sind. Dieselben sind auf — WM einem besonderen Blatt zusammengestellt, und werden bei unseren Güter -Expeditionen in Berlin und Görlitz unent⸗
geltlich verabfolgt. Berlin, den 4 Mai 1873. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
2
Wittenberge, Lübeck und Stationen der Kai
Extra⸗Vergnügungs⸗ Züge nach Berlin.
Freitag, vor Pfingsten, den 30. Mai d. J. werden drei Ertrazüge, und zwar von Bromberg, Danzig und Königsberg nach Berlin
mit Personenbeförderung in J., II. und II.
Wagenklasse abgelassen werden. ö Erster Zug. Abf. von Bromberg 10 Uhr 36 Min. Vorm. „ Schneidemühl 12 „ 51 „ Nachm. Ank. in Kreuz K = Abf. von Landẽherg ö J Ank. in Berlin J ,. Zweiter Zug. Abf. von Danzig (lege Thor) 5 Uhr 38 Min. Morg. irschau 8 15 ö Czerwinsk ö
Nachm. Abends.
in. Nachm. Abends.
1 1 ). 1
ö Warlubien Ank. in Kreu
Berlin ö. . Dritter Zug. Abf. von Königsberg 5 Uhr? Braunsberg . . Fklbing 83 45 . Ank. in Berlin den 31. Mai g, 2 , Vorm. Der erste Zug nimmt die Passagiere auf sämmtlichen Stationen, auf welchen die Eilzüge halten, auf, der zweite Zug desgleichen auf sämmtlichen Stationen von Danzig, bis einschließlich Kotomierz, der dritte Zug, desgleichen auf sämmtlichen Stationen von Königsberg bis einschließlich Simonsdoif mit Ausschluß der Haltestellen. Außer⸗ dem nehmen der zweite und dritte Zug — soweit Platz vorhanden ist — auch auf den übrigen Stationen, auf denen sie halten, Passagiere auf, Sämtliche Züge befördern nur . . nach Berlin. Die Billets sind zugleich für die Rücktour gültig, und ist der Preis der— selben um die Hälfte ermäßigt, indem nur der Satz der einfachen Tour nach Berlin zur Erhebung kommt. Die Rückkehr von Berlin kann vom 31. Mai d. J. ab bis einschließlich den 16. Juni d. J. mit Ausnahme der Courierzüge — mit jedem fahrplanmäßigen Zuge, welcher Personen der betreffenden Wagenklasse befördert, angetreten werden. Die Billets müssen zur Rückfahrt der Billet— Expedition in Berlin zur Abstempelung vorgelegt wer— den und sind nur für den durch, diese Abstempelung be— zeichneten Zug gültig. Freigewicht für Gepäck wird nicht ge⸗ währt. Auch ist eine Unterbrechung der Fahrt auf den Zwischenstationen behufs Fortsetzung derselben auf Grund des Extra= zug-Billets mit einem anderen Zuge weder auf der Hin- noch auf der Rücktour gestattet. Die Reisenden des ersten und zweiten Extrazuges können Bestellungen auf Couverts zur table d häte auf Bahnhof Kreuz zum Preise von 125 Sgr. den dienstthuenden Schaff⸗ nern auf den Stationen Bromberg und Schneidemühl zur unentgelt⸗ lichen Beförderung durch den Telegraphen aufgeben. Billets werden am Tage der Abfahrt, auf den Stationen Königsberg, Bromberg und Danzig auch schon an den beiden vorhergehenden Tagen verkauft. Bromberg, den 14. Mai 1873. Königliche Direktion der Ostbahn.
Carl Heynann's Verlag in Berlin. MG Periodische rechts⸗ und e n n, mne
Unternehmungen.
CGentrgl-Blatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichskanzler⸗Amt. Das Central Blatt ist das einzige regel— mäßig erscheinende amtliche Organ des Deutschen Reichs und bringt unter Anderm allwöchentlich die neuesten Bekanntmachungen aus dem Verwaltungs-, Münz⸗, Magß⸗ und Gewichts⸗ Gewerbe-, Zoll- und Steuer⸗ Kon sulats⸗, Heimaths⸗, Post⸗, Justiz; . Mariner, Schiffahrts- und Militärwesen und aus der Statistik des Dentschen Reichs, sodann die neuesten Per⸗ — 1 Der Jahrgang, etwa 60 Bogen gr. 4, kostet aaler.
Deutsche Monatshefte. Zeitschrift für die gesammten Kul⸗ turinteressen des deutschen Vaterlandes. Im Auftrage der Redaktion des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und . Preußischen Staats Anzeigers herausgegeben. Die Deuktschen Monats- hefte sind bestimmt, die Kulturinteressen des Deutschen Reichs in seiner Gesammtheit und in den Einzelstaaten in der Presse zu ver treten. Sie erscheinen Ende jeden Monats in Heft
). 1
— eften von cireg 6 Bo⸗ gen gr. 8 in elegantester Ausstattung und mit zahlreichen Illustra— tionen. 6 Hefte bilden einen Band. Der Preis des Bandes beträgt nur 2 Thaler. Heft 3 befindet sich unter der Presse.
Entscheidungen des Cönigli chen QOber⸗Tribunals, herausgegeben im amtlichen Auftrage von den Geheimen Ober⸗Tribu—⸗ nals⸗Räthen Dr. Decker, Meyer und Sonnenschmidt. Von diesen C amtlichen Entscheidungen erscheinen jährlich 3 Bände in gr. 8. Preis pro Band 24 Thlr. Band 69 befindet sich unter der Presse.
Entscheidungen oberster deutscher Gerichtshöfe in Streitsachen des öffentlichen Rechts und der Verwaltung. Gelammelt und herausgegeben von Dr. 6. Stolp. Dieses Werk ist für sämmtliche denutschen Regierungs-, Bezirks⸗, Kreis, Gemeinden, Armen⸗ und Polizeibehsrden unenthehrlich, weil es die Entscheidungen der obersten ord 3 wie der höchsten Berwaltungs-Gerichtshöfe in allen Verwaltungsstreit⸗ sachen mittheilt. Jährlich werden mehrere Hefte erscheinen, welche zusammen einen Band bilden. Preis des Bandes 2 Thaler 20 Groschen.
Deutsche Gemeinde Zeitung. Wochenschrift für deutsches Gemeinde und Staatsverwaltungswesen. Herausgeber und e , Dr. Herm ann Stolp. Die Zeitung erscheint jeden Sonnabend; jeder Fahrgang bildet einen Band. Ankündigungen werden in dem
der „Deutschen Gemeinde⸗Zeitung“ beigelegten „Deutschen Ge⸗
meinde⸗Anzeiger“ aufgenommen. Preis pro Semester 4 Thlr. .
Wochenschrift für deutsches Handels⸗ und Wechsel—⸗ recht, nach den Entscheidungen des ,, ,, zu . Herausgegeben von Dr. D. Calm, Anwalt am Reichs⸗ Oberhandels . Erscheint allwöchentlich, ein Bogen gr. 4 stark, in eleganter Ausstattung. Preis 4 Thlr. ö. Jahrgang.
e Diese Zeits rift n die Entscheidungen des höchsten deutschen Gerichts 344 als jedes andere Werk oder periodisch
erscheinende Organ. Zweite Beilage.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
3 121.
Inseraten⸗ Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich KRrenßischen Ktaats-Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
1461 l effentli e , , Gegen den Uhrmacher Herr⸗ mann Ludwig Knuth aus Danzig, 28 Jahre alt, evangelischer Reli= gion, und den Uhrmacher Heinrich Falk ebendaher, 22 Jahre alt und evangelischer Religion, welche sich zur Zeit hierselbst in Haft befinden, ist wegen eines am hiesigen Orte in der Nacht vom 8. zum 9. Mai c. verübten schweren Diebstahls die Voruntersuchung eingeleitet worden. Die beiden Inhaftaten häben sich nach ihren Angaben in der letzten Zeit in Berlin aufgehalten. Bei ihrer Verhftung sind ihnen folgende Werthgegenstände abgenommen worden und zwar; a. dem Herrmann Tudwig Knuth, der bis zum 15. November 1872 angeblich in Neu— Stettin gewohnt hat: 1) ein massiver goldener Fingerring, 2) ein gol⸗ dener Haagrring, 3) ein goldener Schlangenring mit Granaten, 4 ein goldener Ring mit fünf Granaten, 5) eine kleine goldene Kapsel, 6 ein ganzer und 2 Theile von einem zerbrochenen goldenen Schlangen Ohr⸗ ringe, 7) ein einzelner, massiver, goldener Ghrring, 8) zwei Paar kleine goldene Manschettenknöpfe, 9) ein Paar silberne, vergoldete Ohr⸗ ringe; b. dem Heinrich Falk, der bis Dezember 1872 angeblich in Berendt gewohnt hat: I1) eine Haarkette mit goldenem Schloß, 2) ein einzelner, massiver goldener Ohrring, 3) ein Paar silberne Hemden knöpfchen, 4 ein einzelner, silberner Ohrring, 5) ein silbernes Arm⸗ band, 6) ein Paar defekte, goldene Ohrringe und 7) eine silberne Cy⸗ linderuhr, — über deren redlichen Erwerb sie sich nicht haben aus— weisen können. Wir fordern hierdurch alle Diejenigen, welchen der⸗ gleichen Sachen etwa gestohlen worden sind, auf, solches bei uns unter lng abe der näheren Umstände über die Entwendung baldigst anzu⸗ zeigen. ᷓ ' Hteumarkt, den . Mai 15873. ; . Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter.
Sandels⸗Register.
Handelsregister . des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 94 die rankfurt'er allgemeine Rückversicherungs⸗Actien⸗Bank zu rankfurt a. O. eingetragen ist, wurde Folgendes vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 5. Mai 1873 ist die Bestellung des Kaufmanns Jo⸗ hann Herrmann August Oscar Krause als Direktor wider⸗ rufen, und durch ,, des Verwaltungsraths vom 6. Mai 1873 ist der bisherige stellvertretende Direktor Theodor Lampe zum Direktor bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Mai 1873 am 16. Mai 1873.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 16. 3 183 am 17. Mai 1873 Folgendes eingetragen: K
Firma: Die Frankfurter Real⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank.
Sitz: Frankfurt a. O.
Rechts verhältnisse: ; ö ;
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag datirt vom 4. März 1873. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Realkredits durch Ge⸗ währung hypothekarischer Darlehne und Betrieb der im §. 13 des Statuts bezeichneten Geschäfte.
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist vorläufig auf 100 Jahre vom Tage der Eintragung festgesetzt, kann aber vor Ablauf des 95. Jahres durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung verlängert werden. ;
Das Grundkapital beträgt 500,000 Thlr. und zerfällt in 5000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à 1090 Thlr., welches mit ministerieller Genehmigung auf Beschluß des Aufsichtsraths auf 2,5000900 Thlr. und auf Beschluß der Generalversammlung auf 5, 000, 000 Thlr., weiter aber nur mit landesherrlicher Genehmigung erhöht werden kann.
Der Vorstand besteht aus zwei vom Aufsichtsrath zu ernennenden Direktoren, welchen Stellvertreter bestellt wer⸗ den können. Zeitige Direktoren sind der Justiz⸗Rath Theodor Sönke und der Kaufmann Heinrich Pantel, beide zu Frankfurt 4. O. .
Die Gesellschaft wird in der Regel verpflichtet durch die Unterschrift der Direktoren oder eines derselben und eines Stellvertreters unter der Firma der Gesellschaft.
Die Bekanntmachungen derselben erfolgen:
I in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗
ßischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Berliner Börsen Zeitung, 3) in der Bank- und Handelszeitung zu Berlin, 4 in dem Frankfurter patriotischen Wochenblatt, 5) in dem Frankfurter Publizisten. Das Statut in be sanbigter Form befindet sich in dem Beilagebande Nr. 5 Blatt J.
Genossenschaftsregister. .
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. I eingetra⸗ genen Genossenschaft Spar⸗ und Konsum⸗Verein Vorwärts, ein⸗ , . Genossenschaft zufolge Verfügung vom 5. am 12. Mai d. J. Gol. 4 einge ragen worden, daß die Liquidation der Genossen⸗ schaft beendigt ist.
Königsberg, den 16. Mai 1873
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗-Kollegium.
. dandelsregister. . H Der Kaufmann Johann Friedrich Otto Schimmelpfennig, von hier, hat die für sein hiesiges Handelsgeschäft bisher geführte Firma: Schimmelpfennig C Boje in Otto Schimmelpfennig verändert und dem Franz Joseph Eugen Krebs von hier die demselben für erstere ertheilte Prekura auch für die neue Firma belgssen.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 2. resp. 3. am 10. Mai d. J. die alte Firma und Prokurg im Firmenregister unter Nr. 1515 resp. im . unter Nr. 327 gelöscht und die neue Firma und Prokura unter Nr. 1681 in das Firmenregister resp. unter Nr. 401 in das Prokurenregister eingetragen worden.
Königsberg, den 14. Mai 1873. önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Bekanntm achun g. Zufolge Verfügung vom 16. Mai 1873 ist am 17. Mai 1873 in unser Prokurenregister (unter Nr. 331) eingetragen, daß der Kauf⸗
Steckbriefe und Unterjuchunge⸗ Sachen. Handels⸗Register.
Konkurse, Subhastatienen, Aufgebote, Vor⸗ dandel. ladungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Submifstonen ꝛc.
Freitag, den 23. Mai
von öffentlichen Papieren.
SBerschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.
mann Moses (Martin) Morwitz zu Danzig als Inhaber der daselbst
unter der Firma: . S. Morwitz Junior bestehende Handelsniederlassung (Firmenregister Nr. 624) den Johann Herrmann Neitzki zu Danzig ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Danzig, den 17. Mai 1873. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
ö Bekanntm achun g.
Zufolge Verfügung vom 16. Mai 1873 ist am 17. Mai 1873 in unser Prokurenregister unter Nr. 330 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Martin (Moses) Morwitz zu Danzig als allein persönlich haf— tender Gesellschafter der daselbst unter der .
J Kommandit⸗Gesellschaft M. Morwitz et Co. bestehenden Kommandit⸗Gesellschaft, Gesellschaftsregister Nr. 187 den Johann Herrmann Neitzki zu Danzig ermächtigt bat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.
Danzig, den 17. Mai 1873.
Königliches Kemmerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
⸗ Sekanntm achung. In unser Prokurenregister ist eingetragen: I) Nummer: 17. . 2) Prinzipal: Kaufmann Ferdinand Bundfuß zu Angermünde. 3) Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: F. Bundfuß. 4) Ort der Niederlassung: Angermünde und eine Zweigniederlassung zu Anclam. 5) Verweisung auf das Firmenregsster: Die Firma F. Bundfuß ist unter Nr. 9 des Firmen⸗ registers des Kreisgerichts zu Angermünde und unter Nr. 187 des Firmenregisters des Kreisgerichts zu Anclam eingetragen. 6) Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Albert Wilhelm Bundfuß zu Anclam. 7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1873 am 16. Mai 1873. Anclam, den 10. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
; w , . In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 849 die Schlesische Immobilien⸗Actien⸗Gesellschaft betreffend Folgendes: . „Das Direktionsmitglied Rechtsanwalt Christign Koelmann 6. durch Tod aus dem Vorstande der Gesellschaft ausge— schieden“, heut eingetragen worden. Breslau, den 17. Mai 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Sekanntm achung. ö In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung sub Nr. 14 eine Handelsgesellschaft unter der Firma A. Proskaners Söhne am Orte Creuzburg O. S. unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: a. Der Kaufmann Salo Proskauer zu Creuzburg, b. der Kaufmann Siegfried Proskauer daselbst. Die Gesellschaft hat am 15. Mai c. begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu, . eingetragen worden. 33 2 den 17. Mai 1873. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 22 heut eingetragen worden: . Firma der Gesellschaft: Gierth und Neugebauer. Sitz der Gesellschaft: Frankenstein. J Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Handschuhmacher Franz Neugebauer, b. die verehel. nn schud macher me ster Anna Gierth, geborene Neugebauer. Die Gesellschaft hat am 2. April 1873 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist selbst resp. durch einen bestellten Be— vollmächtigten zur Vertretung der Gesellschaft nach Außen befugt. Frankenstein, den 16 Mai 1873 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 178 die Firma Dominial⸗ Gypsverwaltung H. von Roth zu 8 und als deren In⸗ haber der Rittergütsbesitzer Hugo Baron von Roth zu Gzernitz heute eingetragen worden.
Rybnik, den 14 Mai 1813. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist eine . sub Nr. 24 unter der Firma Dobers und Zocher am Orte Striegau unter nachstehenden Rechtsvverhältnissen:
Die Gesellschafter sind . Der Kaufmann Eugen Ludwig Victor Dohers und die verehe— lichte Kaufmann Johanne Friederike Martha Zocher, geborene Panse, Beide zu Striegau.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1873 begonnen“,
heut eingetragen worden. Striegau, den 14 Mai 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Set anntmach un g. In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 14. Mai er. am 165. ej. m. et ae. folgende Eintragungen bewirkt: A. in das Gesellschaftsregister bei Nr. 56 in Colonne 4; . die Handelsgesellschaft Gebr. Schwarzer in Staßfurt ist er⸗ loschen (efr. Nr. 46 des Firmenregisters). .
B, in das Firmenregister:
. , n, Amertisation, Zinszahlung u. s. w. i
Industrieile Etablissements, Zabriken und Groß⸗
1873.
— —
4 Deffentlich er Anzeiger. 1 m, ,
udolf Mosse in Berlin, Leinzig, gamburg, Frank- furt a. M., Breslau, galle, Rrag, Wien, München, Nürnberg, Ktraßurg, Zürich und Stuttgart.
X *
unter Nr. 446 der Maschinenbauer Rudolph Schwarzer in Staßfurt, als Inhaber der Firma Gebrüder Schwarzer da⸗ selbst (er. Nr. 56 des Gesellschaftsregisters). Calbe a. / S., den 14. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist zu der laufende Nr. 63 einge⸗ tragenen Firma: e,, . & Weymar tühlhausen i. Th. zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Colonne 4 „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ vermerkt: . „Der Bierbrauereibesitzer Karl Christian Weymar zu Mühl⸗ hausen i. Th. ist am 16. Mai 1873 als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.“ Mühlhausen, den 16. Mai 1873. Königliches Kreisgericht. Lindau.
n m . In unser Firmen⸗ und Prokurenregister ist Folgendes eingetragen und zwar:
J. Abtheilung.
I. Im Firmenregister: Col. 1. Laufende Nr. 461. Col. 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Gutsbesitzer Wilhelm Nürnberger zu Balgstedt. Col. 3. Ort der Niederlassung: Bucha bei Wiehe. Bezeichnung der Firma: Wilhelm Nürnberger. Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 1873. II. Im Prokurenregister: unter Nr. 44: Der Kaufmann Herrmann Nürnberger früher zu Balgstedt, jetzt zu Bucha, ist als Prokurist der vorstehend unter Nr. 461 eingetragenen Firma: „Wilhelm Nürnberger“ bestellt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 1873. Naumburg, den 6. Mai 1873. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In das hier geführte Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. Mai am 17. Mai 1873 eingetragen: bei Nr. 130 des Auszugs aus dem Firmenregister des König⸗ lichen Kreisgerichts zu Halberstadt, betreffend die Eintragungen aus dem Bezirk der KreisgerichtsDeputation Osterwieck: Die Firma: „Emil Schlott“ in Osterwieck ist erloschen. bei Nr. 1II9 daselbst: ͤ Die Firma „Herm. Hartung“ in Osterwieck ist erloschen. unter Nr. 15 unseres Firmenregisters: Die Firma „RNobert Schoof“ in Osterwieck, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schoof in Osterwieck. unter Nr. 16 daselbst: Die Firma „F. Michael“ in Dardesheim, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Michael zu Dardesheim. bei Nr. 5 daselbst: Die Firma „Louis Fischer“ in Osterwieck ist durch Erb⸗ gang auf die Wittwe des Kaufmanns Christian Louis Theodor Fischer, Mathilde, geborene Voigt in Osterwieck übergegangen, und unter Nr. 17 daselbst: Die alte Firma „Louis Fischer“ in Osterwieck, und als deren Inhaberin die genannte Wittwe Fischer, Mathilde, geborene Voigt in Osterwieck. — Endlich ist in unser Handelegesellschaftsregister bei Nr. 27 des Auszugs aus dem Gesellschaftsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Halberstadt, betreffend die Eintragungen aus dem Bezirke der Königlichen Kreisgerichts-Deputation zu Osterwieck Folgendes zufolge Verfügung vom 15. Mai 1873 am 16. Mal 1873 eingetragen worden; Die Gesellschaft „E. Krische Et Comp.“ in Abbenrode ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. Osterwieck, den 15. Mai 1873. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Bekanntmachung.
Die bei Nr. 32 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma: „Friedr. Schacht jun.“ eingetragene hiesige Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Friedrich Auzust Schacht hierselbst übergegangen. Der Letztere ist jule lg der heutigen Verfügung unter Nr. 28 des Firmen registers als Inhaber des Handelsgeschäftes unter der Firma:
Friedr. Schacht jun., Ort der Niederlaffung: Quedlinburg, eingetragen. .
Quedlinburg, den 13. Mai 1873.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 78 ein getragene Firma „Carl Eckold“ zu Salzwedel ist erloschen und ist das unter dieser Firma von dem Kaufmann Carl Ludwig Eckold bisher betriebene Handelsgeschäft laut Verhandlung vom 10. Mai 1873 auf den Kauf⸗ mann Heinrich August Robert Münchmeier übergegangen, welcher das . unter der Firma „Rob. Münchmeier“ fortsetzt. Die frühere Firma ist gelöscht und die neue Firma unter Nr. 87 in das Firmenregister eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Mai 1873.
Salzwedel, den 14. Mai 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
M. 307] . , In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage einge⸗ ragen: Sun Nr. 991 die Firma J. H. Tode und als Deren Inhaber der Müller Johann Hans Hinrich Tode in Neumünster. Kiel, den 17. Mai i8zz. ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist anf
Folium 140 heute eingetragen die Firma: Otto Stampehl