1873 / 122 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Stelle der unterm 21. Juli 1859 genehmigten gleichartigen Bestim⸗ blüthen und die Delfrũchte, sondern auch der Ro gen die Sommer⸗ London, 23. Mi. (W. T. B. Die Kabelgesellschaften e. x st e ; e i mfa

mungen saaten n ne Klee beschädigt sind; in welchem nge, ist noch reduziren vom 1. Juni den Wart -Tarif auf 4 Sh. . D f R j A 6 d 9 ni lich ßisch St t A ; ; . Mangel an ländlichen Arbeitern, über die Un = . ej 2 hee . en if! . . Ill lll schen eichs⸗ llzelger Un onig 1 Preu 1 en lll 5⸗ nzeiger.

Statistische Nachrichten. botmäßigkeit des Gefindes und der Tagelshner, sowie über das will Southampton, 23. Mai. (W. T. B.) D 2 . ö . . 9 2 . / ö . 1U⸗* 285. AI. V. ö er D des * Bäderstatistik. Die Frequenz in den verschiedenen Bädern kürliche Verlassen des Dienstes derselben sind allgemein. norddeutschen Lloys , Berlin“ ist . hier 2 ö 3 122. Sonnabend, den 24. Mai 1873.

war nach den uns vorliegenden Kurlisten folgende: ; Hann over, 20. Mai. Der hiesige Verein für Gef gel ⸗· und New-⸗York. 23. Mai,. (W. T. B) Der Dampfer des nord⸗ . ; Personen. Singyögelzucht wird vom 14. bis incl. 17. Juni seine fünfte deutschen Lloyd, Main“ ist heute hier eingetroffen. ·· . Baden bei Wien bis 19. Mui 339 Ausstellung veranstalteu. . . Deuntsches Reich. v. Bro zowski, Unteroffizier vom Thüring. Husaren⸗Regiments vom 18. Januar 1872, zum Inspegteur der 2. Festungs Insp., v. Marienbad (Böhmen) bis 14. Mai. 521 Stuttgart, 21. Mai. Die Wanderversammlung Würt⸗ ; Gesetz, betreffend einige Abänderungen des Gesetzes über das Post— Nr. 12, zu Port. ien befördert. v. d. Osten, Pr. Lt. vom Uthmann, Oberst und Ing. vom Platz in Mainz, unter Verleihung 1 1382 tem dergischer Lan dwirthe findet am Montag und Dienstag, den Aus dem Wolff'schen Telegrarbenursaun . im Gebiete h. Deutschen gad vn s Dttobe: 17371. ThGüring, Dus Regt? Nr. 2. & 1a zuite des Regts gestellt. Kuhn, eines Patents seiner Charge vom 23. März 18573, zum Inspect. der Teplitz Schönau bis 13. Mai 26. und 27. Mai, in Kirch heim statt. Bern, Sonnabend, den 24. Mai. Der Regierungs⸗Rath 1. Vo n IM ai 1675 . ö ; . Lt. von Ler Inf. des 1. Bats. (-Halberstadt) 3. Magdeburg. Landw. 4. Fest. Insp, ernannt. L abe s, Maj vom Stabe des Ing. Corps, zum w 604 hat seine Ermächtigung gegeben, daß mit den Arbeiten an der . ; . egts. Rr. 66, zum interim. Comp. Führer ernannt. v. Winter- Ing, vom Platz in Mainz, Zech, Hauptm. von 4. der Ing Insp., unter J 41891 Gewerbe und Handel. 7 Jurabahn begonnen werden kann und ist die Konstituirung der Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Denssche? Kälser, feild, Oberst Lt. z. Disp. und Bez. Commdr. des 1. Bats. (Detmzld) Verfetzung zur 1. Ing. Insp., zum Ing. vom Platz in Stralsund ernannt. , ,, 7674 Der Aufsichtsrath der Mägd Neu dorf. Ei 3 CGisenb hn sellichaft damit definitiv llendet. In d König von Preußen 2e. ; 6. Wefffäl. Landw. Regts. Nr. der Char. als Oberst verliehen. Sachs, Hauptm. von der 1. Ing. Insp. und Ing. vom Platz in Gre te,, 155 Silb . . 5 6 4 an. , ,,, . . ö. , d . 6. verordnen im Namen des Deuschen Reichs, nach erfolgter Zustimmung Patzig, Port. Fähnr; vom Inf. Regt. Prinz r ber Rieber / Swinemünde, Herrfardt, Hauptm. von der 3. Ing. Insp. zu kJ mh . ul . * au- Aktien Gese , sat es für heutigen Versammlung des Verwa tungsraths der letzteren wur— Fes Bundesrathes und des Reichstages, was folgt: . kandẽ (. Westfal) Nr. 3. zum Sec. Lt, 3. Alt⸗-Stutter eim, Majors im Stabe des Ing Cochs, Kurs, Pr. Lt. von der 3. Ing. ; ö. 1 gehalten ü 3 Aktionare enn außer ordentlichen Genera lver⸗ den NRationalrath Marti, Regierungs Rath Jolistaint und Jules 8. 1. Packetporto. Das Porto für Packete ,, . J. bis zum Sec. Lü. vom Westf. Kür, Regt. Nr. 4 zum *. t, Fuß, v. Bann“ Insp. und kommdrt. als KÄdjut. bei derfelben, Kindermann, Pr. Kunst und Wissenschaft. . ö un , J. 354 6 . mit 569. Grandjean in Neuenburg zu Direktoren, und Emil Ducomun Gewichte von 5 Kilogrammen a. auf Entfernungen is 10 Meilen witz, Unteroffe vom 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 7, zu Port. Fähnrs. Tt. la suite der 1. Jug. Infp. 2c v. Keiser, Krug w. Nidda, Berlin, 24 Mai. In dem gestrigen 9. Orgel⸗Concert de ln f ng ig.; K , ehen . zum Direktions-Sekretär gewählt. Iinschließlich 2 Sgr, br. auf alle weiteren Entfernungen 5 Sgr. befördert. Scheuren, Pr. Ft. vem 3. Wein Inf. Regt. Nr. 16, . Lts, von der 3 Ingenieur-Inspektien, Froben ius, Premier Orgahisten Stts Den el i der Marienkirche hierselbst kamen u. A. neralversammlung, welche am 17. d. M. stattfand, ren , Mrwong Für unfrankirte Packete wird, ein Portozuschlag von 1 Sgr, erhoben. zur Dienstleistung bei einer Milüär⸗Intendentur kommandirt, v. Seel,

; hlag. r ̃ ieutenant à la suite der 4. Ingenier⸗Inspektion, zu Hauptleuten, fi beim Gewichke über 5 Kilogramme A. für die ersten 5 Kilogramme * Tt. von der Ref. des 8. Westfäl. Inf, Regls. Nr. 57, ein Patent Reeps, Sec, Lt, von der 4. Ing. Inspekt, unter Versetzung zur e

zur Aufführung von Seb. Bach die D-moll-Loccata mit Fuge, die ĩ ; 5 j / z * ; ö 1. ben x 21m z . ee, 91 . ; assacdälia und F-mosl-Concert, ferner Merkels & moll-Songte und . m . Könlgliche Schauspiele. bie Sätze wie porstehend unter. J. b. für jedes weitere Kilogramm, sein gr Charge perliehgn Gruhl. Werkshägen, Viz Feldw. vom 3. Ing. In pektson Gi g. Sg; st. Ren Ert 3. Ingen. Inspekt., unter

Hesse's As-dur-Toccata, ein Duett von Händel, Arien von Mendels⸗ ewi ĩ s . i ; ; pder den Überschießenden Theil eines Kilogramm bis 19 Meilen 1. Bat. (Soest) 3. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 16, zu Sec. Lts. der Versetzung zur 4. Ing. Inspektion, Trenk, Sec. Lt, von der 2. In⸗ g und Haydn und ein 2 von 3 ,, ö , m m. n , . Die a , . mir ,, . z Sgr, über 16 bis 30 Meilen 1 Sgr., über 20 bis 50 Meilen Res. e. Lt fil Inf. Regts. Rr. 13 befördert. Paulizky, Pr. r, Inspektion, Gers mer, Sec. gt. von der 1. Ing, Inspekt., zu Ber am 25. d. H. in. Mailand versterbene itaglichn sche fi n J e , , , . , , Ge. 3 8 Tbetzg en d ieren z Cern, iber 160 bis 160 Meilen zen Rr enn, dds s Kare äs C, m, TEundicht; i. Ee befördert. Wagnzr li.. Hauptm. ven der lungen. Sin Dichter Älessandroö Manzoni wurde daselbst am 8. März Ff fn . ,,,. , 2. d ö 6 ö 36 1. ö . ru ,, Al ö 1 Sgr., über 150 Meilen 5 Sgr. ] . Regiments Nr. 56, zum interimistischen Compagnie Führer ernanzt. spekt., als Adiutant des Präses de Ingenieur⸗-Komites kommandirt. Ts geboren. Seine ersten poetischen Erzeugnisse gab er als serri und 9 J. 9. . ießlich n. icher r n empel sanue: Irl. Lehmann. Cherubin: Frl. v. Bretfeld. Graf Alma⸗ Ber Postverwaältung leibt überlassen, für sperriges Gut (inen Han ser⸗ Major zur Disposition imß Bezirks Commandenr, des z Heumann, Pr. Lt, von der 1. ng. Inspelt., behufs Verwendung zcissti ? T3! beraus, spaͤter die inni saers, worin er schöpfe⸗ all Tmin der rn , ämmtlicher Modelle sowie viva: Hr. Salomon. Figaro: Hr. Krolop. Anfang halb 7 Uhr. Zuschlag zu nehmen; derselbe darf jedoch Sh Prozent der obigen Tare Vats. Sortmnnd) . Wätf Tandw. Kegtd. Rr i, der Char ais im Fort stationsdinst, von dem Diensfherhältuiß beim Garde⸗-Pion. risch auf dem Gebiete der lyrischen Dichtung auftrat. Die Tragö— h 5d . . ag ñ . mnachst wurde 63 Mittel Preise nicht übersteigen. Sberst⸗Lt. verliehen. v. Detten, Pr. Lt. vom 1. Bad. Leib⸗ Gren. Bat. enthunden, Rüärnberg, Port. Fahnr. vom Brandenburgischen dien „Ii conte di Garmagtoia und Adelchi- machten ihn auch in h das Hezoglich anha tische Staat snistet uni un germ 13. ii Im Schauspielhause. (140. Abonnements⸗ Vorstellung.) 8. 2. Porio und Versicherungsgebühr für Sendungen mit Werth Regt Rr. 165, zuin Hauptm. und Comp, Chef, d. No st iz⸗Drze⸗ mnie ers Hir. 3, zum autrelats mäßigen Seconde Leut. in der?. 8 chten ihn auch 1532 den Werth der Gesammtl. kl. Bestande, Konto⸗Korrent p 9 . g . pt . eretat Deutsch land bekannt, mehr noch seine Ode auf den Tod Napoleons Ford 3 . ; n,. Fin e 2606 , . i. , . Elephant. Lustspiel in 4 Aufzügen von G. v. Moser. angabe. Für Sendungen mit Werthangabe wird erhoben: à. Porto wiecki, Sec. Lt. von dems. Regt., zum . Lt, de la Terrasse, Ingen. Inspekt. befördert. Nemitz, Pr. Lt. von der 2. Ingen. Il einque maggio‘ (15353. Seinen Weltruf aber, begründete die in Xu 3 * en r erde, il ,, Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise und zwar j) fur Briefe ohne Unterschicd des Gewichts, auf Ent- Unteroff, von denis. Regt zum Port, Fähnr. befördert. Witt, Pr. Inspelt.,, Schoene, außeretatsmäß. Sec. Lt. von der 3. Ingen. alle Sprachen bersetzte Novelle; „1 Ppromessi sposi, storia milanese ,. 3 ; 3 . . 5 J. . . . Montag, 26 Mai O ernhaus (125. Vorstellung.) Fan⸗ ernungen bis 10 Meilen einschließlich 2 Sgr., auf alle weiteren Ent⸗ Lt. vom 1. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 2, zur Dienstleistung bei Inßspekt, zur 1. Ingen. Inspekt., Mündel, Pr. Lt. von der 1. Ingen. del sscojo XVII. (Mailand i527, 3 Bde.), welche während der Pest 9 . 2 . gierung ctare ver leibt, ohne 9 . J fen nebst V wiel (12 ernungen 4 Sgr. Für unfrankirte Sendungen wird ein Porto uschlag einer Rilitär-Intendantur kommandirt, 8. d= Er gen Sec Lt? vom Infekt, v. Re der, außeretatsmäß. Sec. Lt. von derselben Inspektion, in Mailand im Jahre 1630 spielt. Er giebt darin mit großer Na⸗ . er Madelle und . bereits geförderten 66. Nach tasca. Großes Zauber⸗Ballet in 4 Akten nebst Vorspiel pon 1 Sgr. Thoben. 2) für Packete und die dazu gehörige ö. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 412, Maier Eh eh akt, Sec. xt. X Waßsserschl eb en, Hauptmm. von der 4. Ing. Inspek. und Ingen. turwahrheit eine gelungene Schilderung italienischen Landlebens. Die er irnᷣ . 9. ginstig⸗ . sch 1. 5 6 32 h ken. Bildern) von P. Taglioni. Musik von Hertel. Anfang 7 Uhr. adresse: Ter nach §. 1 sich ergebende Betrag; und b. Verficherungs / vom 2. Bad. Drag. Regt. Markgraf Maximilian Nr. Tl. zu Pr, Lts. he= Offizier vom Platz in Wittenberg, Böttcher, Zimantel, Lücke, mien ft unter Tenn Titel „Die Verlobten zu wicderholten Malen Aus der 3. f vur ö 3. 6 6 . 6. . Mittel⸗Preise. . . . . *. . grit ohne Unterschied der Entfernung und zu jeder Höhe der fördert. Rich ter, Sec. Lt. vom Schlesw. Holst. Füs. Regt. Nr. Uhl, Mensch, Diener, Pfeffer, Mathieu, Foerster, ins! eutsche überlragen worben u. A. von Blilgw (3. Aufl. Leipzig dem Auffe . 2 n rr, le 3 9 en im e Di Ueber den größten Theil der Billets ist Allerhöchst verfügt. Werthangaäbe gleichmäßig 4 Sgr. für je 100 Thaler oder einen Theil 35 und kommandirt zur Dienstleistung beim Schlesw. Holst. Hus. . von derselben Inspektlon, Kühnel, Bertram Frantz, 18557. Eine spätere Umarbeitung enthält als Anhang die „Storia Iz ; irn (e , . ear g nn dtg, m., z sämmtlichen Be- Sämmtliche Billets führen die Bezeichnung Reserve⸗Satz “. von 100 Thalern, mindestens jedoch 1 Sgr. Regt. Nr. 16, in das 2. Bad. Drag. Regt. Markgraf Maximilian ade, Wolki, Regis, Maraun, Pr. Lts. von derselben In⸗ 4 eoken na ntarrer tailand 18423). Manzoni'z gesammelte ö 36. y, . zu . g , . zu legen, 2 Schauspielhaus. (141. Abonnements⸗Vorstellung.) Der 5§. 3. Das in den §5§. 1 und? vorgesehene Zuschlagporto wird Nr. 2 versetzt. Rudolphi, Maj. und Escadr. Chef im Königs- spektion, v. Caup, Sec. Lt. von derselben Inspektion, Giertz, Werke sind von Tommaseo (Florenz 1828 - 1829) herausgegeben wor it späteren Versammlungen Gelegenheit zu geben, auf die ge- icomt Wetorieres, oder: Die Kunst esallen. Lustspiel bei partopflschtigen Dienstsendungen (C5. 1. des Gesetzes über das Post . Dus. Regt. (G. Rhein.) Nr. 7, als etatsm. Stabsoff. in das Westfäl, Äusfeld, Schilling, Zielfel der, außeretatsmäßige Seconde⸗ den. Der Dichter wurde im Jahre 1866 zum Senntor ernannt. ö ö . n k ö . k eren fel . llt l reife taxwesen vom 28. Oktober 18715 nicht erhoben. ö Regt. Nr. 7 versetze. b. Treskow Rittm. vom Königs-Huf. TVieutenants von dersclen Inspektion, zur 3. Ingen ieur⸗Inspektion, Dresden, 31. Mai. Das Kultus⸗Ministerium hat durch Ver⸗ beck 25 Mal, Her ablehnende Sescheid de. Misterr d'? 99a; * ö! 56 Di 8. 4. Das gegenwärtige Gesetz tritt mit dem 1. Januar 1874 Regiment (i. Icheinisches). Nr. 7, unter Belassung zu denm? Kom. Betzhold, Premier -Lieutenant von der 2. Ingenieur⸗Inspektion, ordnung vom 7 Mai d. J die Steno graphie nach dem Gabels⸗ . 16 K. 4 , . nn,. Dien stag. I Mai. Dhernhaus. 92 6. Vorstel ung; Die . in Kraft. mando als Adjutant beim General- Kommando XIV. Armee⸗ Schmidt ., Groening 1, außeretatsmäß. See. Lts. von derselben bergerschen System als fakultativen Unterrichtsgegenstand an den k ö . K. n, . und. Er öhung e Tage. Stumme von Portici. Große Oper in 5 Alten. Musik von Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ Corps, zum Kblrzähligen Major befördert. v. Raven, Pr; Et. Snspekt, Schott, außerelatsmäß. Sec. Lt. von der 4 Ingenieur⸗In⸗ Gymnasien, Realschulen J. Ordnung und Schullehrerseminarien einge= pech s in 3 ö ,, . . . Mehrzahl Auber. Ballet von P, Taglioni. Elvira: Frl. Lehmann. Fe- gedrucktem Kaiserlichen Insiegel, vom 2. Schlef. Drag. Regt. Nr. 8. unter Beförderung zum Rittm. spekt, zur 3. Ingen. Inspekt, Bornemann, Kasten, Sachse, fuͤhrt. Der Unterricht ist unentgeltlich zu eitheilen und sind die Lehrer tägige Firn. ö. r , , . . 85 . nela: Fr. Guillemin. Masaniello: Hr. Diener. Pietro: Hr. Fricke. Gegeben Berlin, den 17. Mai 1873. und Escadros Chef, in das Westfäl. Dragon. Regiment Nr. 7, Cleinow, Junker, Hum mel, Pertz, agenstecher, v. H 261 der Stenographie ans der Staatskaffe zu honoriren. hier in . ö sind Hit ech wer en i ,, . 3. ie Anfang halb 7 Uhr. Mittel-Preise. (. 8) Wilhel n. v. Schmeling, Pöem. Lientengat vom. Westfäl. Brag. Regiment zer. v. He ems erk, Frhr. v. Hoinin gen gen. en, ihr. K 1 London, 20. Mai . e pielen 94 Im Schauspielhause. (142. Abonnements Vorstellung.) , Fürft v. Bismarck. Nr. ö; als . Pr. 9. ö. ö . ö ö a, k S. ö 6 . . . Ing. nh ö . ; ö . 59 ,, ) 9 dia, j j ö ; . 1 Luebke igr an. reuß. ayer, Frhr. v. 1 86 , Fonck, ar. Berlin 24 Mai, Eine kleine partig le Sonnenfinster⸗ . von Schleswig⸗Holstein und einem Lomite von Die Bekenntnisse. . in 3 Alten ,,, 6. Vexordnung, betreffend die Genehmigung, welche juristische Per⸗ , . ; 6. . . ö ö. . . . fh K , J ö. niß wird, falls das Wetter günstig ist, am Montag den 26. Mai, amen der hohen Aristolratie wird am 30. dö. im Süd-Ken⸗ Wienrich: Julie, als Debüt. Hierauf: Herrn Kaudels Gardi sonen zur Erwerbung oder Veräußerung von Gütern, zur Annghme Feld⸗Art. Regt. Nr. 2 Corps⸗Art, zu Port. Fähnrs. befördert. Hil⸗ derselben Inspektion, Hesse, Boehmer, Sec. Lts. von derselben k hier sichtbar sein. Bei derselben wird für die hiesige ö n⸗Mu seu m ö. Leihe Ausstellung von antiken Nadel⸗ predigten. Lustspiel in 1 Akt von G. v. Moser. Anfang halb pen freigebigen Verfügungen und anderen Rechtsgeschäften bedürfen. Feb randt, Maj. umb Battr. Chef von deins. Regt, unter Kömian.· Inspektien, Kem merlchs, Kochs, Engstfeld, Buek, Mey— 86 ich ch K,, , . werden. Qbschen nente 5 . historisch e,, . . Uhr. Mittel⸗ Preise . a : ö! Vom 5. Mai 183. ; . dirung als Abth. Commdr. in das Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 8, dam, Heyer, Bingener, außeretatsmäßige Seconde⸗Lieutenants . , i. 1 . 6 9 Uhr Min stattfindet, so tritt n 2 ß ö. . 8 n, 39 e. ö . öè Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenst ande Wir W i lhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Gorpz⸗Art. versetz. Wal baum v. Trakbitz, Hauptin, von von derselben Inspekkisn, zur 4. Ingen leur-In speftion versetzt. ch g itte der partiglen Sonnenfinsterniß für die hiesige Gegend en eng in Mari en, ö n,, , wig Wwe, können von den Eigenthümern innerhalb 4 Wochen bei den König don Preußen ze. . demf. Regt, zum Battr. Ghef ernanzt. Zletlo w, Ünteroff. vom v. Holwed er Port, Fahnr. vom Leib-⸗Gren. Regt, (J. Branden kurg) in Folge der Parallaxen⸗Wirknng bereits gegen 9 Uhr ein. Der An er bnigin Mahl Antoinette, und anderen historischen Personlich' Hauspolizei⸗Inspekloren Schewe (Opernhaus) und Hoff⸗ verordnen im! Namen des wentschen Reichs, auf. Grund. des 8. 1858 Ponmni. Feld blrt Regt. Nr 3. Dizs Urtz, sum Port. Fähnr. befördert. Rr. 8, zum Se. Lt. Kwn tzen, char. Port. Fähnr, vom 5. Bran—⸗

fang kritt rechts oben, das Ende links oben am nördlichen Sonnen. kerten waren umfassen. 8 des Gesetzes 30. Dezember 18571, betreffend die Einrichtung d . F Fa f, Sec. ̃ , mei ster ( spi 8) i g genommen werden. ? setzes vom 39. Dezember 1871 hetreffend, die inrichtung der . Eorvifart⸗-Montmarin, Mai. kon mmdrt als Abth, Commdr. denburg. Inf. Regt. Nr. 48, zum Port. Fahnr . Hellh of f. Sec. Ct. rande ein. ; ö ,. Schausp elho us) i n, . ; n Verwaltung (Gesetzblatt für Elsaß Lothringen 1872 S. 49, für Elsaß⸗ beim ö Feld⸗Art. Regt! Rr. 3 (Gen. Feldzengmstr), vom Fren, Regt. Prinz (Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Rr. 12, Landwirthschaft. Verkehrs⸗Anstalten. . Erfolgt die Zurückfol derung der ö . . . Lothringen was folgt; Gorps-Ärt, zum Abth, Cemmdr. erngnnt. Bo de, Maj. und Battt, zum Pr. Ct. befördert. Oldenburg, Hauptm, und Comp. Chef

In den Regierungsbezirken Königsberg, Marienwerder und Wien, 23. Mai. (W. T. B) Heute hat hier die ordentliche 1 Süß 5 so werden dieselben den Findern o ö. S§. 1. In allen Fällen, in welchen nach den gegenwärtig geltenden Ghef vom e rd, Feld. Art. Regt. Nr. A Gorps Art; unter bon demselben Regt, dem Regt. aggregirt. v. Gersdorff, Pr. Et. Posen hat das im April wieder eingetretene Frostwetter nur den und die außerordentliche Generalversammlung der österr.⸗ eiteres ausgehändigt. Vorschriften juristische Personen zur Erwerbung oder Veräußerung Koömmandirung als Äbth. Commdr. in das Schlesw. Holst, Feld- vom 1. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6, unter Bförderung zum Delfaaten und den Lupinen geschadet, die Winter-Getreidesagten haben franz. Stagtseisenbahn-Gesellschaftz stattgefunden. In der Repertoire der Königlichen Schauspielg vom 25. Mai 6 a,. ö. ,,, n, 3 . der Be. Art. Regt. Rr. 9, Corps Art., versetzt. Hupf elde char, Port. FJähnr. Hauptm. und Comz. 86 in das Gren, Regt. Prinz Carl von . . ö. J en. . . In GHenercllverfammlung wurben bie Anträge des Verwal- bis 1. Juni 1873. Opernhaus. Sen tag den ö Figaro. , ö a 5 ö ̃ ir rn 94 n ne br, Felder . . . 5 . ren eh g. k 2 , , . . . 6 rden, auch ist die Aussicht auf eine gute ungsraths angeno i N i 1 ; iens 27. tumme. ittwoch, . . 5 hroeder, efr., von dems. Regt, Mahren holz, efr. vom a l, Port. Fähnrs. vom 6. Bro g. Inf. Regt. Nr; M2, zu Dec. ts.

; . 1 , , ng n ; in. des Staats beihaupts bedürfen, werden 5 Feld⸗Art. Regt. Nr. 4 Div. rn, zu Por Fähnrs. be⸗ Hir, Musk. . demselben Regt., zum Port. Fähnr. befördert.

ernte dort vermindert, während im Regierungsbezirk Marienwerder das 64252, 178 Fl ei ivi 5 ĩ =. 29. Freitag, den Verträgen der Gene, 9 d . Fl. eine Superdividende von 25 Fres. per Aktie zu ver den 28.: Dberon. Donnerstag, den 298. Faust. Freitag, Bartz adh et Vene ln em Sfagtsoberheupte Athen Rt, Reerur z engt gt, n Wert Chef been R, hl, de chü ch enge n' engen der, Jnf. Des . Ban (Soran) 3.

Sommergetreide üppig gedeiht und die reichlichen Baumblüthen eine theilen, so daß die Gesammtdividende 50 Fres. beträgt. Ruf den 36. Mignon. Sonnabend, den 31. (Unbestimmt.) Sonntag, den

gelen te Obfternte bersgrechen, Im egigriingsbezirk Königsberg find Dälkhupbn dee ern Superklkcendel pes 15 und 1. unt. Frei 7 vorbehaltlich der n den nachfelgenden ss 3 Ind 3 gemachten Aus. Kidäyfrt. Regt. Nr. 5, Div, Art., als Comp. Chef in. das Magehurg. Brandenburg. Wind. Regis. Nr. 12. zum interimist, Comp. Führer die Sommersagten durch Nässe zurückgehalten worden. 5 e n gr hn . 163 e lf. Die , n 33 Sonntag, den 25.: Elephant. Montag, den nahmen, auf den Ober, Präsidenten pon lsaß Lothringen übertragen. ö. Regt. Nr. 4, Krüger, Hauptm. vom Niederschles. Feld⸗ ernannt. Lenz. Pr. Tt. vom 2. Thuͤring. Inf. Regt. Nr. 32, zum uch im Regierungsbezirk Bromberg hat der Froft nur den Gareralversammmfang genehmigte zur lasführutgg der bereits konzessih⸗ 26.3 Viconite, v. Sctgrisres, Vienftäg, ben 3. Vek en itnisse, Bähselbe gilt hinsichtlich der im Artikel Ti. des Dekrets vom 39. De. Wh geegt Nr. 3, Div. Art, in das Schlesf. Feld Art. Negt. Ur. 6. Hauptzm, und Hontp. Chef, Frhr. v. Werth ern, Sec. Lt. von dem Oelfruͤchten und den Sbstblüthen geschadet; die Wintersaaten ver⸗ nirten Linie von 3 nach Keuforge bis zur Reichsgrenze die Kaudels Gardinenpredigten. Mittwoch, den 268: Z. 1. M Hein zember 1899 (huljietin es los 393 No. 5777) erwähnten Verleihun · Dv. 7 Ott g, Hauptm. und. Vatir. Chef pem. Schlef. Felb. Regt, zum Pi. Lr, Frhr. 1. Ste in, Unteroff. von demselben sprechen nach wie vor eine gesegnete Ernte. die Ausgabe neuer Sbligationen im Betrage von 15 Millionen, sowie rich ];, Donnerstag, den 25.: Marid Magdalen. Freitag, den gen von Bänken oder Plätzen in Kirchen, . Feld- Art. Regl. Rr. 6, Div. Art, in das Niederschlef. Feld- Ark. Regt, Klatte, Unteroff. vom Thring. Ulan. Regt. Ne. 6, zu Port.

Dagegen ist der Schaͤden, den der Frost im. Regierungsbezirk 7 Deckung des zum Ausbau des Ergänzungsnetzes noch fehlenden 30: Elephant. Soünabend den 31. Schritt vom Wege. Sonn⸗ 8. 2. Schenkungen und letztwillige Zuwgndungen an Kirchen Regt. Rr. 5, Div. Artz versetzt. Hagem eigr gen, v. Ni ebel⸗ Fähnrz. befördert. Jaeger, Major zur Disp. Und Bez. Commdr.

Oppeln verursacht hat, erheblich bedeutender, da nicht nur die Obst= etrages die Ausgab zligati B illi e Juni: abriken oder an gesetzlich anerkannte geistliche Anstalten dürfen, wenn l üptim. vom Schles. Feld⸗Art. Regt. Nr. 6, Dip. Art, zum des 23. Bats. (Friedberg 1. Großherzogl. Hess. Landw. Regts. ; sz ges die Ausgabe von Sbligationen zum Betrage von 5 Millionen. tag, den 1. Juni: Donna Diana. er Werth derfelben 15,600 Franken Cioo0 Thaler) übersteigt, auch it 6h . H r Se,, . zeld⸗Art. Ri, Nr. 115, v. . Major zur Visp. und Bezirks⸗Commdr.

Zur Kanalisirung von Berlin.“) der Leitungen selbst nothwendig gemacht, so namentlich in der Leip— Thor und Potsdamer Brücke, mit Ausfluß in den Schiff⸗ künftig nur mit Genehmigung des Stgatsoberhgupt angenonknen Nr. 7, Dir,. Axt. als Äbth. Commdr. in das Westf. Feld Art. Negt. des 13. Bats, (Rain) 4. Großherzogl. Hess. Landw. Regts. Nr. 118, Das Ra dialsystem III., welches von den städtischen Behörden ile zwischen F ö . wo statt ö ö fiuß werden. Fortlaufende Leistungen sind hierbei mit fünf vom Hun · Rr. 7, Forps Ari, versetz. Reugebauer, Kan, vom Westf. Feld der Charakter als Bkerst-Lieut. verliehen. Frhr. v. Seck en dor ff,

früher angenommenen Thonrohrleitung ein gemauerter Kanal angesetzt ein Rothauslaß von der Bauakademie in die Unterspree, dert zu Kapital zn berechnen. . Ari. Regt. Rr. 7, Div. Art, Mottau Unteroff; vom Fchein. Feld See, Lt. vom 1. Hess Inf. Regt. Nr. 31, à suite des Regts. ge Fach der Aufftellung des Baurath Hobtecht innerhalb der angegebenen ist; überwiegend hat man fich mit einer Vermehrung der Nothauslässe ; . und ö der Schloßbrücke, Sch 8 3. Die e, e des S. 1 findet 6 . auf Art. Regt. Wr. 8, Corps-Art, zu Port. Fähnre. befördert. v. Basti⸗ stellt. Dieck hof Port, Fähnr. vom 3. Hesf. Inf eg, Nr. S5, Grenzen ein Fläͤchengebiet von 4256 826 Gu Metern mit No,. 35 beholfen. . ü an der Ecke der Georgenstraße und am Kupfergraben, Schen . und letztwillige . welche juristischen ö neller, Maj. und Batt. Chef, von dem el ben Regmtz, n Brandenburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 3 (Gyn. Feld eugm.) Div. Ginwohnern, so daß auf 1 Einwohner durchschnittlich 335.5 Qu Hieter Darnach gestaltet sich das Projekt nunmehr folgendermaßen: in der Hindersinstraße, alle 3 in die Unterspree führend, sonen zu anderen als ihren bicher genehmigten Zwecken gewidmet sind unter Kemmandirung als etatsmäßiger Stabsoffizier, in rt. verscetzt. Frhr. v. Senden-Bihran, Prem. t. vom Kur⸗ rer,, . k . ö,, n r, en enn ü h, oder durch welche eine solche Person ins Leben gerufen ode eine kene das Westfäl. Feld⸗Artill. Regmt. Nr. , Dh. Art versetzt. märkisch. Brag. Regt. Ur. 14, unter Seför erung zum Ritt, und schon auf 131,697 gestiegen. Das aufgestellte Projekt ist jedoch für des Halleschen Ufers unmittelbar am Schiffahrtskanal, in welchen ein an der Matthöikirchstraße, Zweigniederlassung einer gesehzlich anerkannten geistlichen Anstalt ge! Schöneberg, Hauptm. vom Rhein, Feld⸗Art. Regt. Nr. 8. Div. Escadr. Chef, in das Rhein. Drag Regt. Nr. S. Sa. ters orff, unn ber irn net, wide tele Bevölkerung von 35 Cin. zeta ae n ahr. . „an ber gen leneelcfeuftraße, alle 8 in den Schiffahrt gründet werden soll. ö Art., zum Battr. Chef ernannt. Großmann, Möller, Gefr. von rem. Lt. vom Drag. Regt. Pr. Albrecht von reuhen Eitthau) wohner pro Morgen und nur im Thiergartenbezirk eine solche von 2) Die gemauerten Sammelkanäle, 5 an der Zahl, nehmen das kanal. ; auf . 6 e n n,, , . . Regt ie * in . r ug , ir ,, . k z . 9. ü r j j 5 Fl ü 8 ü i 242 1 d ; ; olst. Feld⸗Art. Regt. Nr. iv. Art. roßherzogl. Mecklenburg. Brigade, als a er Pr. Lt. in das aärk. Drag. gt. ; 106 Einwohnern pro Morgen angenommen worden ist. Dadurch , ,, aus folgenden Gebieten auf; . Glafirte Thonrahrleitun gen, D* kinste Rohr hats rinen oder letztwilligen Zuwendung ertheilt wird, steht den Intestaterben des ö hib line zum außeretatsm. . Lt. . . Schmidt v. Schmied esg c. Pr. Lt., aggreg. dem Drag.

eint die mögli i 6 z Sch ; ; ; ö f 02l, Fßÿzte von 63 Meter, die Verbindun ö Sec. Qt. ; J ö ; e ehr . ing nn meme der Henner nn,, ö w g ,,,. 394. 4 nich . ö ö. durch Hine . ö. Schenkgehers oder. Testators, wenn sie gegen den Vollzug der freigebi. Schmidtke, Maj. kommdtt. als elatsm. Stabsoff. beim Hannov. Regt, Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, in das Regt. ein⸗ Wird der Wässerverbrauch pro Person und Tag zu 4103 Kub. Jãgerstraße . ; inen Wergzoßf erhalten, der mit Thon oder Theer getränkt ist und gen Verfügung Ein spru erhoben haben, binnen einer Prällustvfrist elk-⸗Art. Regt. Nr. 10, Div. Art., zum etatsm. Stabsoff dieses rengirt. Geißler, Hauptm. und Battr, Chef vom Pomm. Feld⸗ Fuß angesetzt, fo ergiebt dies ein zu beförderndes Quantum] pon p. Teibzigerstraße, Kanonierstraße,. Behrenstraße kurch Tarüber in die Muffen eingchßrachten blauen fetten Thon. Die mon drei Monaten der Rtelur an den Reichskanzler offen Die Frist Reots. ernannt, Keu ner. Hguptni. don dems. Regt, in das Rhein. Art. Jiegt. Nr. s, Din. Iirt. Mead Ch woldt. Hahptm, . Battr. K 115 Kub.⸗Met. pro 1 Qu.⸗Met. und 1 Sekunde. C. Hefen hlatz, Köthnerstraße, Königgrätzerflraße, Unter den sämmilichen, von der Deputation gehörten Sachverständigen halten 14 34 ö. an welchem den Intestaterben der Beschluß be⸗ . . . 8, e e r neger 3 5. n , 96 . we. m 6. a , n r, n, , as ursprünglich in Ansatz gebrachte Regenguantum betrug inden. biese Art der Dichtung für ausreichend und sicher. ; 1 k . knd BVattr. Ehef vom Hess. Feld- Art. Regt. Nr. 116 Grp Art, in un attr. Che Schles. Art. , , ooo / ·35 Rub. Met. . ; , , Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei! bus Ragbeburgische Felbürt. Regt. Nr. 4, Corps-Artilleri, versetzt. 3. Ohnesorge, Haupt,. und Baktr. Chef vom Hess. Feld⸗Art. Regt. , 135 Kub. Met. pro 1' Qu⸗Met. und 1 Sekunde und ent⸗ ö Dessauerstraße. gedrucktem Kaiserlichen Insiegel ee er Ghee vom Hess. Feld Alt. JRegt ir. in, 66 Rr 114, Corps, Art. Kindler, Haupbtm. und Bgttr. Chef vom

sprach einem Regenfall von 944452 Zoll in 24 Stunden, wenn ange⸗ Königin-Augustastraße, Hohenzollernstraße, Thiergarten⸗ Gegeben 9 k den 5. Mai 1873. tt, zun außeretäksmn. Ser. Ct. Drr m porn, Knteroff. von dems. Schlesrbig⸗Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, Corps-Art.,, Koenig,

nommen wird, daß sämmtlicher gefallener Regen wirklich in die Ka⸗ straße. Weltausstellung 1813 in Wien. j ö z Shef sell Faspari

näle gelangt, d ĩ f . ö: Di anä i üb s Y; . ü a Wilhelm. Regt, zum Port. Fähnr. befördert. Barchewitz, Hauptm. vom Hauptm. und Battr. Chef von demselben Regt. Caspari, Hauptm. i n n ,, . a , an,, n., . ning; Fer len nf, ien n , , . Die MNarfainer Kork 5 s ant der ien n, Furst v. Bismarck. PHess. eld. 2ltt. Regt. Rr. li, Div. Art zum Battr. Chef Ernannt. en Warttr. Chef vom Riederfchief, Feld Art, Regt, Mer. nn, Boden eingesogen wirß. Die Deputation war jedoch der Rieinung mit einer? lichten Höhe von 1,3 bie 1.7 Meter und eie enn, ‚Deutsche Abtheilung 3 ö., ,,. e s ww, , m, * HRogowski, Ünteroff. von dems. Regt, Vollmar, Scholl, Nerguet, Hauptm. und Battr. Chef vom . d, ne, et. 2 n' nf wsmn whvefft haßt reh einen Höch, Baurdth Kr 3 Preite ngen nen, weber i ehr tn en en e , . eutsche Abtheilung für 65. , . ruppe 8, J. Nr. 2, . . ; Kan. vom Großherzogl. Hess. Art. Corps,. zu Port. Fähnrs. befördert. Nr. 6. Div. Art., Thomae, . und Battr. Chef vom Rhein, Feld⸗ und Geheimer Regierungs⸗Ralh Reulaux gehört hatte daß es der kleineren in die größeren mit einer Höhendifferenz von je 0 1 Meter D 2 ö t. 9 A S st J ö Während der Zeit vom . Juni ; bis zum 1 September cr. inel. V. Lahrbusch, Port. Fähnr. vom Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Art. Regt. Nr. 8, Corps⸗ lrt., Ham mer Hauptm. und Comp. nothwendig sei, den höchsten beobachteten Regenfall, von 3 Zoll pro beahsichtigt ist. Vor der Pumpstation vereinigen sich die anale auf der ö 9 25 . 6 . mie en , m, n, nan, ne . ö ö 25 far ,,, . ö ö. k 1 ed . Ser Hirgn k , , Stunde, jedoch in der frü zeschra 3 2 ö ĩ ; ĩ ; e, . ,, J onen ꝑo ren, : = ö etzt. hra der, aj. kommadrt. als . Commdr. zum jors befördert. v. zar tz, Pr. Lt, vo denburg. Train⸗ J , , 4, , , c eie, ,, d, , , Rub? Meter Fro I. Sus Meter und 1 Sek der Berechnung zu Grunde Zusanimentreffen einer größeren Zahl von Leitungen, mit einem Seiten eingefn f ö ̃ . ö jr Rächm, JV. um z. 3 ühr hannt, v. Schulzendorf ke. Maj. vom Garde Fuß Art. gt, un heim Fthein. Train, Bat, Nr g;. [um S: unde Komp. Che Gabe ; ; n ; . ; ( ͤ tungen, m n Seiten eingeführt, um der ärmeren Gebirgsbevölkerung eine Quelle dauernden Nachm. ; aus Eilsen; J. um 8 Uhr Vorm, II. um 11. 30 Uhr Vorm. rtillerie⸗Sffizier vom l in Spand ordert. v. Winterfeldt, Pr. Lt. vom Niederschles. Train-Bat. k Darnach ist das neue Projekt bearbeitet und veranschlagt rn staf fe i, . Eine am Gewölbe aufgehängte Verdienstes zu erschließen, Sie hat den Vorzug, daß sie außer einem III. um 8. 19 Ühr Nachm. II. um J. 30 Uhr Nachm. . n nn, , . 6 in . de, per n e. zur Bienstleiftung beim. Schlesw. Holst. Train⸗Bat. Nr. 9, Nach der ersten Aufstellung berechnet sich das Hauswasser des 4 Eine Zwis J 2 ; ö ausgiebigen Verdi enst das Arbeiten in ö. , Wohnungen zuläßt. Die Beförderung der host erfolgt tour wie retönr in 59 Minu- wien, Hauptm. bon dems. Regt, zum Comp, (Chef ernannt. Wehr- Behufs Führung einer vakanten Cempagnie, kommandirt. Zimmer⸗ ganzen Jladialfystemes für die höchste Einwohnerzahl auf stimmt . . . 9h . Mühlen, be. Alb in das Familienleben und b an. der ,, . ö ten. Das Personengeld wird mit 8 Sor, gro, Pafont Und Meile mann, Sec. Ct. von demf. Regt, zum Barde Feld- Art. Negt, Corps mann, Sec. Ct. vom Schlesw, Heft. Train Bat. Nr. M, unter Ver⸗ H 414625 Kub. Meter pro 1 Sekunde oder unter ber S ö hi ,, * Dic . ö , nen, , ,, n , . . mancherlei ö. . erhoben. An Paffagiergepäck sind 30 Pfund frei. Beichaisen werden Art, versetzt, Schweder, Hauptm. vom Pomm. Fuß-Llrt. Regt. setzung in das Riederschlef. Train⸗Bat. Nr. 3, zum Pr. Lt. befördert. O, 126849 , ö „1 Einwohner auf 24 St toren dienen . * 9 1 . en, anal 1. fördern. Als Mo— bersönlichen Spfern hat sie . jetz 366 Fuer schon , se .. nicht gestellt. ĩ Nr 2 und kommdrt. als Art. Offiz. vom Plgtz in tettin, zum Christ Ser. Lt. von der Res. des Gren. Regts, Kronprinz (1. Ost⸗ und das Regenwasser auf ,, , lchen We. ĩ * sche Kapselräder, 19 che unter Benutzung der natür⸗ , gufges g wun gen 9 ö. an ; , in Orts aften Hannover, den 20. Mai 1573. ; Maj bef ordert. Wiese, Hi r von demf Regt, unfer taff preuß ] Nr. IJ, zur Dienstleistung in einer vakanten Sec, Lients. ids, geubl Meter pro 1 Sekunde. Anlage ist 8. . di n e e,. scen. Als. Ort der heschäftigt. Mit . ; . eln ausgerüstet, geht sie 1 n Der Kaiserliche Ober. ostdirektor. a em Kémnmandd' zuni Vurcau der Landes-Triangulgtion in das Itelle dest Niederschlcf. Train as Rr. 5 kommandirt. Elster, Letztere Wassermenge liefert ein Regen von 10,3414 Par, Linien Höhe wuältigende Ma d r, , ; ung ö 6 gedacht.. Die zu be⸗ ö, Y. n nien, . ö. einzige 695 ö 3 Schiffmann. Schles. Fuß Art. Regt. Nr. 6 versetzt. Siegert, Hauptm. Sec. Lt. von der Ref. des Hanny. Ii]. Regts. Nr. 3, im stehenden pro 24 Stunden, wenn die Hälfte desselben in die Kanäle gelangt. kunde und die r, w n, a . 1 . . , , e e a, n ShLef vom, eden, Fuß zart eg, e ic Seer ,, 5 3 . 1 ' . ö . J, , r , , -, , . aun, ge ue , dre ern, ,,, , ,, , ö ,, , ö ,, ö i e , n, reift u ihsn fir die Keäghle deck the, , g, , r ge ühn, Fee g nen ll hi, , rer ö rauche von 125 Kubikfuß“ i ; im Ganzen projektirt: - ; z w. rie ausgestellt; ĩ da «Att. Regt. Rr. 15, als Art. Offiz. vom Platz in Nen—⸗ Rr. 4, angestellt. Ferschkę, Pr. Lt. vom, Crain Bats. sammte zu foi g ö ne nnen , nn n , . a. der alle Kanal der Königgrätzerstraße mit der Mündung in il Tine Pyramide ben Korkpfroßfen der verschichensten Sorten Fannsver, zer e g hen Oirktian . 8. . Krückeberg, ö e n, Fuß. (Sora) 2. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 19, zum Ritt⸗ Setunde, dagegen bei elner angenommenen Bevölkerung von 28241 den Schiffahrtskanal, und Größen. 3) Ein Stüc. Ninde und verschiedene Streifen rohes . . Rrt. Regt. Nr, 4, zum Port. Fähnr. befördert, Klesn, Häubtni. meister, Peters Vize. achtm. vom J. Bat. Elschersleben) 2. ; . rg rung b. ein neuer Kanal von der Friedrichstraße durch die Tau hen, Kerkhoiz, in denen die Ginsschnitte die Sorm der Wärfel sigen itt? vom RNiederschles. e ern Ren! „tr. 3 zuõ Comp. Ghef ꝛrngunt. Piagdehurg. Fandw. Meets Nr. A, zum Sec. Lt. der Nes. des Cinwohnern und einem Wasserverbrauche von r* Kubik, Fuß in Mauer. und Behrenstraße, der hier in den alen Kanal der Beh J . die ., . werden. 3) Einige Kork hülsen J 2 el ißten höoff! Zw witzki, Hauptm, ünd Comp. Chef Bom Bad. Ferde⸗ rain Batz. befördert, Fau st, Sec. Kt. bon, der Inf. des Stnden rl 106g gubit her pro. Se be re , n ine der aten Kleie, ,,. Hide, n, mr e, dn , Tersonal. Reranderungen. J 1

, r, . . n ree führt, e, , ert a. A la suite d ee⸗Art. Abth. und Art. Direktor der Werft in ef. Landw. Bat. Königsberg. Nr. 33; Bogdt Sfergdtz fan legt ö J (. . zu Grimme e. ein neuer Auslaß von der Insel Kölln, am Mühlendamm * ag, . . , . und Rundschneide⸗ ö 6) Eine 1 Dl tern 0 ae, ,, m,, . . ein Daten ferne, Charge vom 8. Oflober 1852 verliehen. In. des Jes. Landw. Bats. Stettin Nr. 34 in das J. Bat. ECötzen) he hi . , n,, JJ,, Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen Kettner, Pr. Lt. von der Art. des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35,ů 5. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 45. Thiemann, Sec. Lt, von

Berücksichtigung der größeren, wenngleich selteneren Regenfälle um das in desglei abrů ; j sleri j f zandw. Regts 26 fache über teigt. ; int! . unterhalb der Schloßbrücke ebenfalls in das Den 13. Mai 1873. v. Oertzen, Unteroff. vom 1. Magdeb. zur Garbe Landw. Artillerie versezt. Wermel skirch, Pr. Lt. der Inf. des 1. Bats. rankfurt. 1 randenburg. Landw. Regts.

ie mündend, ; . „Inf. Regt. Nr. 26, zum Port. Fähnr., Böetticher, Sec. Vt. vom ven der Artillerie des 2 Bataillons (Del) 3. Niederschle! Nr. 8, in das 1. Vat. (Stargard 5 Pomm. Landiv, Negts Nr. 432. Das neue Projekt, obwohl es auch diese Annahme noch um ein neuer Kanal von der Mohrenstraße, Ecke der Wark⸗ Redaktion und Rendantur: Schwieger. . Inf. Re. z , e g. El r. Eine, hen ö Nr. 50, ö . ke ih. v. Unruh, Hauptm. von der I des 2. Batz. Drtelshurg 3.

das 15fache überbietet, hat nur an wenigen Stellen eine Veränderung straß i ĩ ĩ ĩ , idemi w . grafenstraße, beginnend und durch die Charlotten. Dorg= ort. Jähnrö' bon demseiben Regimen, Langerhannß, Port. . Ernsth aufen, Forft. Sec, Ltg von der Art. des Landw. Bätz. Ssthreuß. Landw. Negts. Ny. 4 in das 2 Bat. Schneidemihl Aus dem Generalbericht der städtischten gemischten Deputation een, Untverfitäts⸗ und Stallsträße zur Ebertsbrücke in die Berlin, Verlag der Expedition (Eesseh. Druck: H. Heib erg. 3. vom Magdehurgischen , Nr. . . Etz, Straßburg, zu Pr. Ls. befördert, Hindorf, Oberst und Ing, vom 3. Pomm. Lanbiw. Regtz. Rr. I4. Grunp ald, Frem. Lt. von

Berlins zunächst zur Kanalisirung ausgewählt worden ist, umfaßt

ö - 6 i 6 an i ĩ ; ĩ Regts. Nr. 19. für die Untersuchung der Kanalisation und Abfuhr in Berlin bezüg⸗ , . an der Stelle des unbrauchbaren alten Vier Beilagen e ä . I J 3.

lichen Fragen, erstattet von Professor Dr. Virchow. Kanals in der Potsdamer Straße zwischen Potsdamer (einschließlich der Böͤrfen⸗ Beilage)