1873 / 124 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 May 1873 18:00:01 GMT) scan diff

* Desarmirung von Festungen, Belagerungsmaterial u s. w weil neuen Reichst ĩ s. igen, zrungsme s. w. gebäude, zusammen 123000 Thlr., so daß im Gan⸗ ] li Spezi ĩ ach dem Gesetz vam vorigen Jahre diese Kosten von ber Ge lammtt it 1M ein. He. , r O00. Thlr., im Gan iegenden Spezialetats ersehen haben werden, bei den Zöͤll ö ; . 8 a6 6 32 ; der G 2 kausgabe von gi, 606 Thirn. üprig bleibt. ] . en ostvertrages geführt. Inhalts desselben soll daz Porto des einfachen schen Postvertrages dergestalt geregelt, daß jede Verwaltung diejenigen postreuten erfolgt nach dem Grundsatze der Gleichstellun t ,,,, ,, ,,, ,, , 6 4 Norddeutschen Bund fi been wer ka, a e welcher vom e,, 6 eine Mindereinnahme von 6 483,997 Thlr. Thir, ki der Telegraphender waltung um 227 000 26 bei den v J zwischen Deutschland und Italien fortan nach dem Satze von 21 Sgr. . bezieht, welche in ihrem Gebiet erhohen werden. In i . Döeses Recht ist bei dem Uehergewicht, welches die Route über . gaben, welche ich eben in n die Ehre chert 87 6 ige ,,. im 4 , . 4 lfte schiedenen Einnahmen um etwa , zusammen um z . 2 . en, ee, r de, , en, 1 2 ö R e emden 7 j i . Q 1 . 2 1 , = 83 hen ; . 6h ht h ö „daß, wie dem Hause erinnerlich ist, durch Thlr. erhöht werden können, 9 is bee, J pellen S ö ; erkehr die r e ich in gfall und Australien, gegenüber der Marseiller und Triester Route, norortf 4 w n, , ö e, . ng. La 4 aus . e, . . 1853 bestimmt wurde daß die einzelnen ö * . . . ; 1h * ler,, Bei , und Wgarenproben wird die bisherige Sewichts⸗ kommen. ) . . erlangt hatz von entscheidender Bedeutung für die wirkfame . , . . 6 ö. ö rg * * ö. lche bis 2 die Zölle und Steuern, welche sie kreditirten, Jahr 1873 liegt, im Cckene von 104 00 Thlr. vorgesehen ist, s stufe von 4 Grammen auf 50 Grammen, d. i. auf den jetzt bereits Für die Beförderung geschlossener Briefpagete der einen rung des Korrespondenz Austausches zwischen Deutschland und den ge— Definitive Feststellung aber, bei welcher der Ge g fan : al en e, . * f. hattzj . 4 9 g tn daß also ein Mehrbetrag an laufenden Eämnahmen von dd oo Ehlt 2 86 8 . . . o . . 64 2. . r 1 a e, n, . r 9 r esllung direkter ae. 2 x n o in die Reichskasse die Zölle und ĩ ; ; , . oder . ; r . 3 ö ein all⸗ postalischer Beziehungen mit denselhen wesentli ĩ . i . 2 2 t et ,. 6 nur floffen nach . der Kredite. Dem 4 ist e. . min e n, n . 53 e , rf . K / re fer hte , , gi e ed ne elthen s ,,, . ö * ebenfe ls ich night ber ffern nnn er ant ö 6 . n . ic n ,,, ,,, unf für zie e , durch die zu erwartenden Jin sen mn! , ; amn den, n, m, n . sollen die bisherigen bewährten Tarifbestimmungen . n ff if T 2. ö. . der Transit⸗ , . r n , 266 —— 2 Zeit die erforderlichen Ein- J. heil, w ; ? . ö rde, r Betrag der am 1. Jar e VB e !. 2 * n j rden. eitungen zum dire oft⸗Nebeteinkü ĩ stver⸗ 2 . 9. , 3 . 3 3 . de an r 2 der am d , e nr . ö . cr g nge fen n lb 36 n . 2 Der Portobezug wird nach dem Grundsatze des deutsch(französi Der Kransport deutscher Briefpacete auf den italienischen See waltungen von Sl den und Alita 4 6 en, j 35 . adigung zugeführt werden sollte. er Betrag die⸗ j s ; ; , 3 ; . i a g, haben. Dieser , welcher * am 1. Januar 1872 ausstehenden Kredite, welche K pa wo ahr , , gh , 9 ö gien r hne ft, n * ern ist, wird bei dem Gesammt⸗ dessen aus der französischen Kriegsentschädigung gezahlt ißt Bei der gesammten Veranschlagung es Ctatg ih 4 als fur 6. 9 , en ich vorhin angegeben habe, in dieser Betrag Figurirt unter den vorhin angeführten Summen lich noch erwähne, von den rr me. aus . 2 . ö 6. e ett 1 er n e er f Dagegen stehr n Ami . zweite . , . d O belief sich auf 19792,719 Thlr., und rechnet man hiervon ab die fruheren Etat auf flellungen maßgebend gan cs n ? M 1 i 9 . Inseraten· Expedition * Inserate nimmt an die autorisirte A Eyvediti deshast, well er bishen nech ieh i fernere Ausgahepost, und zwar Mindereinnahme an den Zöllen und Verbrauchsfteuern, fo ergiebt si bemüht, die Einnahmen vorsschtig zu veranfchlagen in d 32 ö. des Aeutschen Reichs Anzeigers ef Rudolf Mosse in n. dn, . Ueberschlag zu machen 6 bh e , un . hf. . Thlrn. Ich bemerke dabei, i man auf deren Eingang mit der unter ee In geen nl esst 2. nud Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: 3 k K w furt a. s¶., Ureaian, galic, . . I h 2 . . . . . 4 2 . 3 . 1 2 5 Ha * ister. e ĩ . ? 4 5 ö n ,,,, n,, n, dn, n ,,,, . , nn er bes Tin fern hn . 2 D nee,, . 1 nitrüceg, traf urg, aul gau Sinitharlh ern 9 ] ; eil die Liquidationen, f ĩ i 4h 'n 4 . h n u. dergl. Verschie dene Set fi u in , sind 236 ich will . die⸗ enn nur vorhanden, sondern schon nicht unerheblich über⸗ für crforderli zu erachten ist. * 4. Verkäufe, Verpachtungen, Submifsionen ꝛc. 3 b, ,. 4 16 19 erf ö helm ln f 2, elsttner hat einen Reinmehrertrag von 413,852 B . 26 . . nach dem Abg. v. Benda der ; ] ; n e 364 n. . undesbevollmächtigte taats⸗Mini Li ) 3 ö d schaf i in ; ö. e, , . , . wird, ,, deshalb Bei der Post hat sich das äußerst günstige Resultat ergeben, daß v. Kameke, das Ter: J e , m e. a, m,, i . i ge e fre r n ehh 54) und 8er th , . mn deln penn ber ad , . 91 2. z K , . en. 3 u. den 9. . , . vorhanden Meine Herren! Wenn ich der sehr vorbedachten und durchge— , , * die . 26 sind die Kaufleute: ; k ,, volstandig die Jäechtung über Kas leßtz haclk der Nritwsigsteß anf. het, wie, wire nsinllen, armen eben gen, Pachten Rede, die der Herr Abgeordnete für Rudslstadt vorhin ge—= . . J) Julius Badt. ij Der Instrumentemmacher Carl Wiedenbeck zu Berli ; der Kriegsk⸗ r mw ders sein kinn. Diese Mehrausgaben beziffern halten hat, nicht in all fi sch rn g ditien gewesen, ist die gerichtliche Haft wegen Diebftahls aus 5. 42 F itz Michaeli , . ö gemacht werden kann. Nach diesen beiden Seiten hin sowohl in sich auf 670 g Ayfn ĩ so ei irkli , e, aten hein ohen Punkten folgt , ge chieht es, weil: ich nm fges s d i 33e, . RCdergstrumenten macher Sndmig Earl Functers ebend FHinnahme wie in Liuzgabe, hat alfc die liebersicht, die ich für den e' gar Pöst im Hatz, es bleibt, alss. ing wirkliche Mehreinnahme as Wort ergreifen will, um aus em Schweigen Aber die einzelnen des Strafßeseb bucht beschlossen worden, hrt Perhaftun, hat zich 3) Jsrgel Aron Exiner Alle Bekanntmach d Erlasse d senschaf ĩ . 1 . ͤ ficht, ; ü t im Betrage von 431,335 Thlrn. unkte, welche angeführt i J 4 ausgeführt werden können, und wird daher ersucht, auf die 2c. Kluge fa ; . = anntmachmntzen und Grlasse, der Genossen schaft ergehen ö z , . JJ , , ee Gee ee ie oer sar er,, , . 161 . h, . 36 iefert. ie zu rechnen auf einen Zuschuß aus egentheil, i ĩ ĩ ielf orfindenden. Gegenständen und. Geldern mitte ransports an rk Hengssens am 6. . lier e ih 2 ee. e . Ke m wr, eben habe, hir rer ö 1 bf ga . . e ,, unfere Gefängniß Inspektion abzuliefern., Potsdam, den ? me ,, ist in unser Gesellschafteregister unter Nr. M7 eiuget er, . dez essenschast, pataetzbr eben ift dur, die, gn, e erlin ,,, e e rh ne, , geen, hi e ren gl e nnn e , , gn g , , ,, , worden V dd Varnn, md ; vden Petre W, hlt. geführt werden können auf 25. hlr. und es ergiebt sich hierdurch weisen zu können. Ich behalte mir Das vor; me ; ü Alter ahr, Geburtsort Schweinitz, Größe 4 Fuß 19 Zoll, Haare . i infudrns —⸗ 2 fin ö. al hob e nher . ö T. n . . ein Mehrertrag von 108,738 Thlr. ö ein vorläufiger Protest 66 ö. ö. . dunkelblond, Augen grau, Augenbrauen dunkelblond, h, gewohnlich, In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6839 die hiesige schla* ) den, ,. eee, wer, ,. 9 . lung heul her Festunhen. Benn Feige bn, f, dnnrsn mgestal⸗ Ungünstiger haben die Ergebnisse der Eisenbahnverwaltung sich aufgesfellt worden sind. . Kinn rund, Mund gewöhnlich, Gesichtsbildung gewöhnlich, Gesichts.! Handlung in Firma; . . 6 Thür. für Crwelterrng der Dien gebäude rg , ü ere ee. afl J ö si ö ö , . '! , 4 1 nc 9 a. Verte gegen dee tu saßen mir sr. . . . Gestalt untersetzt, Sprache deutsch, *r, . 13 e, nn, ,, geschieht unter deren Firma des Genegralstabes in Berlin, sowie der Militärerzichungs und Bil- waren, hi . lie um Etat veranschlagt laube, was der Herr Abg. v. Benda vorgetragen hat, so habe ich ihn . . stebt . 2 unter Beifüzung der Namenzunterschrift be ider Vorftandsmitglied dungganstalten, fod in y waren hinzugetreten die im Eiagt nicht veranschlagten Ausgaben fuͤr dahin verstanden, daß er fürchtet, es w ichsregi vermerkt steht, ist eingetragen: z 1der Verstandsmitglieder. i e stel eln mn i bn i. 96 6 , ,. der die Verwastung der Wilhelm⸗Luxemburg Bahn, Die Folge da vielleicht im Laufe . 1 i n nnn, ,, ,, Sandels⸗Register. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Königlichen 3 tragen zufolge Ver 23 187 2 . a, mn , ö der Marine verwaltung right e in . m nn k 86 . . Dar ehr solchen Forderung ist mir nichts e nl Handelsregister fd W 6 . 8 , Dung eg n ö. ö D . und G54. Eg ; ö / rg t,, ; ; Indessen, ich will dies dahin präzisirẽn, ö ; eustadt⸗E./ W. und den Premier⸗Lieutenant a4. D. Wil⸗ en n schaftgregiß ilagebeb Nr. 5 6. ö . 1 ö Win l e 3 156 ee de enen bahn . 9 ö v 33 . Ctat, ö. , r n . ö. 3. ö In unf g T gen err s gn er n, die hiesige helm gr . v. dil e r n sᷣ 2 3 Seit h , m di, de andern Theile bereits ; 8 . ; : ind ahme bei den ilitärgesetzes ergeben wird, zu erhebli fu m en , rn ; . gegangen. Die Firma ist in: „Kunst⸗Industrie Verein Va⸗ . Sekret * i 22 , . 23 ö n. Matz tlularbelträgen Baßhanden, welche im Zufammenhangz sieht mit würde. Mine er. ich ahn 9 (. , uten e en, n , Ei i terland; W. p, e mann K Co. umgeändert und nach Das Verzeichniß der Genossenschaf . ö, * 4 besonderes, dem Hanse vorzulegendes 6 , . . e u g s Tenn , n. . . 5 . geg hat. Gt gat defirchtet, daß das be i legent. De r rn nr r eas fen. ,, Di 965 . n enn, . schãftslokal ö. i dan we n . wird Es ; 53266 d ; . i ur Gemein⸗ ilitärgefetz einen so z ö t . ie Gesellschafter der hierse unter der Firma: Cioster 9 6 n,, e n,, ,,,, e , , r,, n . , nan ,,, , n n nahme in daz Seseß vom vorigen Fahre überschen rar, Und für Plesem Mehr y ,,. ö ionen, sie würden vertragen könn; Darauf kann ich nur antworten, daß der fich in beglaubigter Form Blait z his 41 des Beilage= ; ,, Berlin, den 1. Mai 18 . welche nachträglich diese Summe erbeten werden wird. Sodann F lem Mehr, treten. hinzu an Einnahmen für Abstempelung von bei der Berathung des Militär-Gefetzes alle spezielle Jluskunft ge bandes N 16 3 Gefellschaftsregister befindet ng am 25. Mai 1873 begründen Handelsgesellichzft sind: Königliches Stadtgericht 600 M0 Thlr. Y für di * . an rämienpapieren 49900 Thlr., an Goldgewinn 73, 0900 Thlr., geben werden wird, einmal darüber, was di ; , . u esellschaftsregister Kefndet, ist. in I) der Königliche Major z. D. Wilhelm Friedri eodor J e, w r . e , , . n, . h. 6 ergieht. sich also eine Gesammi Mehreinnahme bon Instellungen e . und ferner, . dur k Abãnderung 86 5. ö bc ö. ga agdeburagische Fontanes zu Neustadt . d 57 Abtheilung für Civilsachen. Zeit näher erläutert werden wird, eine Summe, die als E h geiner 625,009 Thlr., dazu die Minderausgabe von 21-000 Thlr, seit der Annahme des Pauschquantums mit dem Satze von 275 Thir Zeitung aus der Zahl der Gesellschaftsblätter gestrichen. 2) der Premier⸗Lieutenant a. D. Wilhelm Ehrenreich Ludwig Ddandelsregister ; , f niß er ergiebt einen Ueherschuß 145716, 000 Thlr. Es ist nun nach pro Kopf erforderlich gewesen sind, verlangt werden muß. Renn Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: von Nisselmann hier. des Kxöniglichen Stadtgerichts zu Berlin. Reichskanzler Ant an ben Keireff? er's ewa! chen dem der bekannten,. Beflimimung der Perfafsung her die Post, ohe Reichstag sich versinn ichen ili, e. ae än hängen d r a ,, , r nnn ,, , wäctragen worden: n, ner nnn, , . ,, einnahmen in Abzig zu bringen ein Betrag von 6,777 Thlr., welcher 35 Thlr. pro Kopf im Jahre 186 glauhe ö 41 . am 20. Februar 1873 be . hen esellschaft . ist in unser Gefellschaftsregister inter Nr. 78 eingetragen Col. 1. Laufende Nr. 4480 . 3. . mr enn r we n gg n e feel en 9 oren zugewachsen ist dem sogenannten Dispositionsfonds Sr. Majestät deös Male angenommen 1horden ist, und dem Legenüber hal was ö. (jetziges Geschäftslokal: 6 12 worden. Goj. 2. Firma der Gesellschaft: Truppentrangporte, welche nach dem AÄbschluß . . se en für Faisers für die Verbefsexung der Poftelnrichtungen in den Hanfestädten, Werth. und Preissteigerung eines jeden Stückes, bessen di sind die Kaufll 66 ab Die vorgedachte Handelsgesellschaft hat dem Friedrich Wilhelm Bitterfelder Louisen⸗Krube⸗Kohlenwerk und Ziegelei⸗ . find, zu zahlen sein 1333 Co 3 Weid Frie . erfolgt der hier abgerechnet werden i. weil seine Höhe sich ergiebt aus den Armee bedarf, sestdem stattgefunden hat, fo wird der Hohe ö her he ö 7 Max Ber Alexander Hoffers zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist in unser Aktien ⸗Gesellschaft ö , n, n,, n g, , er , , , , ,, , , . , n,, k 2 . ahre i arauf hingewi ens. 39 hen ) ä 4 ver⸗ kommen müssen. iese sollen Ihnen ab ifizi z i ĩ ; ne ,. . ; . . . zu fahle , e arin lg ff r ö i j,, ,,, enn 1. u. . k J . Dies ist in 3. eu schafteete unter Nr. 00 eingetragen Dit Gelell eh ie f Gir ä : Col. , e snsf der Ggselschaft; . 8 . gh g rr ' gr lr r ö ö. ö 1872 anzuweisen ihn . nicht in seiner Ge⸗ und ö . . , nn n n . 66. am 1. April 133 begt ũndeten andel gesellschaft Der es d d err aft it a. lig rr r f tarien abge⸗ ö ö,, =. . it in den Etat aufzunehmen. . ist, bedaure ich am meisten. Das Pauschquantum hat für die Mili Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: (ietziges Geschäftslokal: Melchiorstraße 6) schlofsen und befindet sich Blatt 4 bis 19 des Beilagebandes Nr. 462 . ach ncht r Cen n enn fin nr, e g' mon, ö 1 36 Was nun den Etat fur 1874 selbst anlangt, so überschreitet er tärverwaltung wester keinen Vortheil, als daß bei neu entstehend Sandmeher & Wolff sind: ö ; zum Gesellschaftsregister in beglaubigter Form ̃ Es sind endlich noch in Ang icht: m Ehm: mein * an h dan k haler. in Ginnahme und, Ausgahe den Etat für 18753. um den Betrag von Bedürfuiß immerfort auf das Paujch qantum hingewiesen wi . 2. am 1. April 1873 begründeten Handelsgesellschaft ) der Kaufmann Friedrich Otto Greiser, Gegenstand des Unternehmens jst der Erwerb aller den Inhabern . Ausgaben, Pie in Helge he erl. , , lr. zahl von lleingten 21 Millionen Thlr., indessen stellt diese Zahl in der Thal die Diffe. zwar in (iner völlig beliebigen Weise, so daß d . ö . jetziges Geschäftslskal: Prinzenftraße 73) 2) der Mechaniker Adolph Richard Greiser, der im Gefellschaflsregister des Königlichen Krelsgerichts Desstz ch zuß ö Durch die Reichshgupttasse zu kf ,, ,, Interessen renz zwischen den beiden Chats 9 richtig dar. Es, ist aus dem gepackt, werden foll, was bei der ersten , . . sind die Kaustl ed . Veide hier.. . . 90 e 3 2 . . e . zh oo hire e n z en sin, und die sich etwa äuf Stat als zigentlich durchlzufende Post aughuscheiden. die Ausgabe für Kent hat. f undeterseite giehk das ausch , , I Scar Sandmeyer Dies ist in unser Gefellschafteregister unter Nr. cg eingetragen Wiis. lereher 2 . , . Das ad Fg . bie , Tr ge heft bee e 3 ö i. De a . 9, . sie mit lassung, glauben zu lassen, als ob Binge , 2 Sn te Wolff . worden. , , n , , nnn, , . ĩ e. . ; ̃ ̃ en B us bestimmten außerhalb des Etats li i ie ni ( almi e. e, ,, . . . gele 85h . . e f n bie. , ö , Die ist in ißt Meenshafterefister unter Rr 4M eingete n nne dine en ,, , drmm , , . . , , Lücke in der von 9,663,522 Thlr, für die elsgß-lothringischen en n. der eben Etat wnnsche; ich wünsche, daß ber Boh! ö ich einen wirklichen . ] gis r. eingetragen Julius Krafft 29 e, Louise 1 ih . sowie der Erwer ö es n. der ange der sich augenblicklich noch nicht k . . falls nur eine durchlaufende Post bisdet; er erscheint hier in Ausgabe, nehme, sich überzeugen, was die 3 ö 3 6 ; . un n dn, . ,,. ,,, eng r. ö J innerlich, daß in dem Sesetze über den Invalidenfsnds *. 1 5 ih aber aus Fonds, die au jerhasß des Clas liegen, in Einnahme. Bedarf kennt. wird er aiich daz Nöthige dewilligen 6 . . Die Gesellschafter der hierselhst unter der Firma: bee es J rung und Erweiterung deffelben, Vehufs n n bs Kohlen und H daß . . definitiven Anlegung des Fonds diejenigen . ge enli , . 6 nothwendige Ziffer größer ist. als das sehize . . 1. April 1873 b ne e ff ft . Nr ? k i rere enen un da ö 9 een H zu säahlenden Beträge, welche nothwendig werden dadurch, daß der bo Co Thir, Kosten fl bie Dun f ! ĩ n un . am 1. April 1875 begründeten Handelsgesellschaf In unser Firmenregister ist Nr. 7431 die Firma: Grundstůicken. (G. 3. H ; ; / . 2 . t ührung der Münzreform. r e j z ö dag ] is schränk . Der de n , , sn, nicht . Prozent angelegt ist, Beträge ergeben zufam ven 23 . hlr. und V Dem Reichstag ist folgendes Gesetz, betreffend die sind: . Hie, ee et. . d als de haber d *. , ild hi 3 D rr aun, , me,. 5. e zanzi den reserpirle r n, gung und zwar naturgemäß aus als wirkliche Ausgabe verbleiben ein Betrag von 116,854,136 Thlr. Registrirung und die Bezeichnun der K f i 1L) der Kaufmann Louis Otto Koeppel hier e n m, 3 i,. nn , ib hier ,, ͤ 3 ö 2 . . wie dies in d ö fu en zu entnehmen find. Wir werden uns, Stellt man diefer Summe den entisprechenden Betrag pro 1873 von schiffe, vorgelegt worden: g auf fahr tei⸗ 2 der Major a. B. Sscar Wilheim Gülich i Scher e e , Geschästelaknl: Gharlohtenstrntn sz) n , ,,, ne, nhl. . lich 6 gun fr . 66 . . rasch wie mög 1677 17,412 Thlrn. gegenüber, so ergiebt sich fur 1874 eine wirkliche ir 3 I rn 9 Gottes Gnaden Deutscher Kai gn; meißel 6 Ziesenzi . ,, . men n n,, 9 ö . ᷣ.. F . ö . ,,, n, w n ee, ele beg, w, ee g, wee nde chene nnen amn wur-, de derer , n ser 1 6 huß zu leisten, das, glaube ich, steht ifel. S is ; dent! rordnen im Namen de eutschen Reichs, f stim⸗ . Ras que ! ; wl ener gef 4 , , oathorne e g L ee ser ne n, * , n. e,, ö e n an, n. ormal⸗ 1. An Stelle des 5. es ĩ ĩ . ; jetziges äftslokal: c i itung. Ich hate hiermit, soweit es im Augenblicke ms ö n n ffn für das 2 Institut in Athen, für ein deutsches lität der Kauffahrteischiffe und ihre 8. ö ,. ; Wolf & Co. 1. eingetragen , . un , Die 9 ö. 6 AM achterath durch öffent ö,, ig .. i der finanziellen Lage * geben rin ß . . , i vom * ae 1867 tritt die folgende . n Nan e ,, ö 175) Die hiesige Aktiengesellschaft in Fi e e, ,. lc i ele n esten * wie dieses sich, durch die Zahlung der französsschen Kriegskostenent, für die Cifenb für die enrechnungen, iffe von nicht mehr als 59 Kubikmeter Brurto-Raumgehalt sind ö ö ö ie Hiesige Altiengesellschaft in Firma: vor dem anberaumten Termin. S5. 25.3 schädigung gebildet hat, ̃ j ̃ ie Cisenbahnverwaltung, sodann für die. Subvention der St. zur Ausübung des R ie Rei . , . sind: ; . Berliner Weißbier⸗Brauerei⸗Actien⸗Gesellschaft, 6, = ; 3 ,,,, , , , , . 3 , , glaube hierbei eine Uebersicht der Verwaltungsergeßniffe von 1373 für 1875 et 5 . en Ausgaben 2. Die Aenderung des Namenz eines in das Schi ister eñn ka , , de , erlin Kolleltivprokurg dergestalt ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit ift des Vorsißenden ober feines Stellvertreters t 24 364. der X ingser ( zrugen ,35 5h65 Thlr, alss für 18671 mehr 163, dH ; Schiffsregister ein⸗ Beide hier. . tan ,. 6 . chrift des Vorsitzenden oder seine⸗ ellvertreters tragen. G.. 24.) nr , , , w . Uebersicht in den nächsten Ta— 6 Es fällt hiernach von dem Mehrbetrag von 3 Millionen e ne , ,, . „besonders dringenden Grůnden Dies ist in unsei! Gesellschaftsregister unter Nr. 473 eingetragen kae g en. 37 ö ö. ö. ö Her PVorstand belteht aug Linem vom Auffichtstath zu wählenden ' ö ö . er fh, . 2 n . 8 gen rin, nn, h fert a ei ine, 8. 3. Jedes n bas 6 . morden Dies ist in uff Ir lun nee feen naler ä. Bor eingettaz n Dir ,, Dierktien sin für die Ge ; 6 2 g 1 . eits l ag von illion. Hierunte i . : . . ; . ; der . ; r,, ö 2. 6 ö , . , , sein, die ECinze nhei⸗ 3 Million an hin. n n,. , 6 ö 5 16 jeder 53. am Bug, Y) seinen Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: kehren sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gsellschaft und der ö , and 21 ö 6. rn re a, . 35 wende Ermächtigung erbeten wird im Fntereffe der Durchführung der Münz— 3) das ihm zugetheilte Unterf ö. hel ge am Heck und 6. A. Lehweß & fl In unser Gengssenschaftsregister, woselbst unter Nr. 38 die hiesige eigenhändigen Unterschrift des Direktors oder des Stellvertreters oder . swar im inn mm : ung, zu den Ausgaben, und reform. Es ist zu bejweifeln, daß dieser Betrag wirklich ver- Seite an den festen Theilen i ngssignal gußen auf jeder am 1. April 1873 begründeten Handelsgesellschaft Genossenschaft in Firma: eineg von dem Aufsichtsrath zur Zeichnung der Firma. Per Procura . ie, , n ocänneien nd, blerschten kei den zeigt: Wbtncneres, male, , , n, Sani n, ,, , a, , k * 2 = 1m . ich s⸗ rag . eine ents rechende Einna me gegenüber. Unte ö ö ; . in le Kau eute: Eingetragene Genossenscha rotura andeutenden Uusa eizu igen 4 ersehen sind. ; 18. kJ , , e enn nehhs fr ,,, veren , ,. 2 ö fheiligt ift, darauf, daß die Penstcnen der Angehörkgen der ehemali . n, , . ag von 3256 000 Thlr. oder Haft verwirkt. . . J,, , Denn, urch Veschluß der Generalversammlung vom 1. Mai Cinget folge Verfügung vom 24. Mai 1873 am 26. Mai . chleswig⸗- holsteinischen Armee zu niedrig veranschlagt waren; . lr gat. e Petrag i chene a gs obo big seim 5. Dieses Gesetz tritt am 1. J 1874 in Kraf ies ist in **? 65 ĩ i n,, . ; ; 2 ö . . ͤ zler⸗ Amt; das Plus J h ; ; anuar in Kraft. Dies ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 4474 tr andert. 87. ; . ; . d ,,, :; ö e ionen und es sind welcher zum ersten Male im Etat erscheint, im Betrage von 300 666 K . . Aöscht sid; eite 30. ; . J , , , m nl hee e gels , ge. * n,, d , de enn ee ,,. . Mehrauẽgab ĩ . n,. ischen Armee, welche Elsgß - Lothringen angehören, ien ein Postvertrag unterzeichnet word . . 3 j ie Firma: A. Goslich. erlin, den 26. Mai 1873. a 6 i, n r., ee, . * e. . ern sind; beim Auswärtigen mt 17500 Thlr. ve ef. kanỹ⸗ der e d el, demselben 3 hat chen gen; J . anner e e g f, rn r n rl ,, är di g ere e f g. eht indeß eine Minderausgabe ven f Ir n . , n , , n , Sf andi ch fen folgender Den kschrift zur verfaffungsmaßigen 3 sind die anf r rr K i roh g. . 3 n, , n i , / ̃ äber. Der S ctragg , näm- ich die Begründung neuer Konfusgte, bei ö in: ch. 1 14 . e e n, l en. , , 6 Minder. waltung des Reichsheere; mit a. 715 Thlr. ö. e; e nien , n, , . Vestvertrãge mit w. 2 r e eln Segall, FJirmenrehifter Nr. Iö50; Konkurse. Sub hastationen, Aufgebote, Han für . en nicht zur Za 61 . r de ere ß ane, , ö. gen e ,, der Lage der welche noch im Laufe 6 ö ke rh den en e 13 . . ; Har. nn. Swen Fi 3. 3 ö. , n . (1530 K ĩ ĩ ] —⸗ terosfizi ind und über die e ; . Brief ⸗Porto⸗ . ö . rmenregister Nr. ; . ö. ; ö * ö e e 8. een, 3. die Ausgabe gus weitig hier gesprochen werden wird, bei der . ee mii 9. , und der pyrenäischen Halb⸗ ö . ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4475 eingetragen die . J. F. Friedländer. u dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Elias waltungen noch kleine e fe 94 t ö. 3 6 ö. , , fh 5 die ie rens, rs der Marine⸗ . der . Herbeifũ , arge ien. ; 3 2 . . R . Stadt . ,,,, , s. i 25 a f 6 ö . ; eilen und sich im als das E ĩ ; . n enden Porto- ; . ]. ; nigliches Stadtgericht. gemeldet: . . , , J e, . a 0 iin ö. re r . 2 n,. 3 . n n n , ; n, . Be⸗ Die , i . ö Firma Abthellung für ef. 1) ,, f 2 2 in 5 9 . . lx. Extraerdinarium dagegen ist eine Mehrqusgabe von 115 1 Thin. Fol 3 er gandehsgerich L696 hir in Küänschenswerth, zu gleich ĩ nigen gn i ü ; mr n , , , . ge 4 ü ; 115, r ge der Erwellerung der Geschäfte und der Vermehrung d zu gleichem Zwecke mit dem Königreich Italien am 1. April 1873 begründeten Handel egesellschaft ; Handelsregister Wechselforderung, . J , , , , rr, en,, erer. 3 . während die erste, durch bespndeeres Gad ren ff ran lte n, än n genen zügliche Geleßz liegt dem Hause er und steht, Wege eine Ermäßigung des sterreich 9 agsmatzigem ldler: : 39gr. selforderung. ö Ert in dem , äre, heute auch auf der Wagesoronung ; 9. greichischen Transitportos für di 1) Wilhelm Nierl, gol. 1. Laufende Nr. 56. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist au . e n, , . ö. 6 , ,,, , hieraus ergebenden Nehrbetran 39 , ö ben e, , über den Brenner und Den Semmering . 2) Benno Loewy, Col. 2. Firma der Genossenschaft: . den 11. . ge. . . . k , 6. 6 i Es ß ö. der Verzinfung der Reichsschuld von 3 36 Thir, und e ee Grmäßiguug des Teanstzportos std n 6 . K . . en,, . au (Eingetragene Genossenschaft. vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. Z8 anbe⸗ . niere en ren g oö, hie, Vance de emed dr Khherhte en en de hre btie an zes, denssnd, ni be. ire , , 2 . . K ,, , rene. ö ab Außeretatsmäßige Ausgaben für Goldausprägung, Restansgaben m , ng e ind die aben. heschigffenen Vostvertrag erreicht worten! *! 99 gen worden . ; Col. 4. Rechtsverhältniffe der G schaft: ; 3 fir da. Neichttahhgebandel und Abgaben fir ie warben, l wie i' Ji nnen, went fäl en diesohben Die Ver he dinge, mn glich italienif , drann en,, zu dem ! wie Sie aus den na . / ; handlungen mit der Königlich italienischen Regierun ; ; Der Genossenschaftsvertrag datirt vom 8. Mai 1873 und be⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abthei Ih schon seit längerer Zeit vor-] haben am 11. Mai d. J. zum Abschluj f. des voꝛste hend r,. . Die Gesellschafter . re, der Firma: er win 5 6 21 des Beilagebandes Nr. 56 zum Genossen⸗ ö z n mn 5 . 41 *