In Folge heute ergangener Verfügung ist im schafts⸗ regifter zu Nr. 2 „ Vorschuß verein zu 224 — Genossenschaft eingetragen worden, daß statt des ausgetretenen 2 6 e n n ,. Emil Henn von da, als Contro⸗ r der Genossenschaft in der s ; il c e n . if ö Generalversammlung vom 20. April c. ene, den 24 Mai 1873.
önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Wollmarkt Stettim.
Der diesjährige Wollmarkt findet kalendermäßig a m er. ö am 16., 17. und 18. Juni d. J. tatt und beginnt das Auflegen der im Freien zu la h M j . Hande sgregister zu lagernden Wollen, am Montag, den 16. Juni cr, Morge der Königlichen Kreisgerichts-Deputation zu Broich. 3 Uhr ab, während die Wolllagerung in den sogenaunten Wolhzelten bereits vom 14. Juni cr ; Nörgens 513 2 !
1) In unser Gesellschaftsregister ist bei 3 ᷣ = . schaftsregister ist bei der sub Nr. 54 eingetra⸗- un, ohne daß ein Aufschneiden der Wollsäcke, ein Feilhalten oder gar ein Verkauf der Wollen, vor dem 16. Juni cr st tt iden darf. .
Mechanische Weberei 42 22 & Fierz zu Mülheim a. d. Ruhr“ Das Waagegeld beträgt wie früher 1 Sgr. z t⸗ S ft i ist let von denjenigen Wollen zu entrichten, welche ö. den . 2 1
Folgendes vermerkt den: Die 8 a n ö aufgelõst. J Stettin, den 19. Mai 1873. Die Wollmarkt⸗Kommissi . ission.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1873 am r ; Thüringische Eisenbahn.
. 21. Mai 189753. 2) In unser Prokurenregister, woselbst unter Nr. 37 dem Fabri⸗ Die Herren Aktionäre d üringi if = schaf inweis auf die Besti Geselscha f Gin 2 Jr, . Thüringischen Eisendähn⸗Gesellschaft werden unter Hinweis auf die Besti mmungen in den 8§5. 23 ff. des
kanten Eduard Fierz und dem Direktor Hermann Heinzelmann 19. Juni d. J, Vormittags 11. Uhr,
und zwar Jedem für sich, Prokura für die vorstehend sub im Saale der Harmonie⸗Gesellschaft zu Apolda stattfindenden
K außerordentlichen General⸗Versammlung Gegenstand der Tagesordnung sst:
M. 950
Deutscher
er Staats⸗Anzeiger.
Königlich Preußi
33 ö w H ö E Zas Abonnement beträgt 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. 7 Alke Roß · Anstalten des In · nud Analandes nehm
‚ für das Bierteljahr. ö gestellnng an; für gerlin außer den hie sigen ea nenen. für den Raum cintt Arn Lee. ition: Wilhelmstr. 32. .
(act. 892 5.)
i534
183.
en. Dabei wird die Bank die Verpflichtung übernehmen, die Ziehungs⸗ resp. kaufen, jedoch nur räcksichtlich derjenigen Papiere, für welche die Ziehungs⸗
Die Königliche Hauptbank wird ein Comptoir zur Aufbewahrung von Werthpa Verloosungs⸗Listen nachzusehen und die Valuta der gezogenen Papiere einzuziehen oder die Papiere an der Börse zu ver
und Verloosungs⸗Listen in dem Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger inserirt sind. In Folge der uns desfalls Seitens des Königlichen Hauptbank⸗Direktoriums hierselbst gegebenen amtlichen Veranlassung wird daher vom 1. Juni dieses Jahres ab eine
Allgemeine Verlossungs⸗Tabelle e. Dent schen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers
erscheinen. ; Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle wird wöchentlich einmal herausgegeben werden und sämmtliche ausgeloosten, an der Berliner Börse gangbaren in⸗ und ausländischen Loos⸗ *
oder Lotterie⸗Papiere, wie die im Wege der Ausloosung amortisirbaren Effekten des In⸗ und Auslandes enthalten. Der Abonnementspreis für die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle beträgt viertel jahrlich 15 Sgr., für den Monat Juni er. 5 Sgr.; einzelne Nummern kosten 26 Sgr. stalten, für Berlin auch die Post⸗Expeditionen und die Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗
Schaefer zu Oberhausen und als deren Inhaber der Mühlen— besitzer Bernhard Johann Schaefer zu Oberhausen am 21 Mal 1873 eingetragen. 9* 83 4 In unser Firmenregister ist bei der sub Nr. 190 eingetragenen . Zohann Sporkhorst sub Col. 6 Folgendes vermerkt Das Handelsgeschäft, welches durch Testament vom
eingeladen.
Die Prokura beider PVrokuristen ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1873 am 21. Mai 1873. 97 . 3) Unter Rr. 210 de Firmenregisters ist die Firma:? 8. 3. 7. un 1557, publizirt am 3. September 13 3 anf die ein Antrag der Gesellschaftsvorstände auf Ermächtigung d seiben: Wittwe Johann Sporkhorst Gertraud, geb Momm . I) zur Ausführung einer Zweigb ne, ge, d, ee, .
ittwe orst, Ge d, geb. zu r Zweigbahn von Prittitz nach Naumburg, jow zerbi j . ö . . . lie n i. n zen, , 2 . . 7 K D, . besseren ern . Hin i n n e seng, eh,
Seitens ren durch gerichtlichen Akt vom 20 orderlichen Geldmittel; 4. Mal 1575 ihrem Sohne, dem Kaufmann Wilhelm Sp w⸗ 3) zur Weremmnbgrung Des erforderlichen Statuten Ne s mi ff zregi horst zu Mülheim a. d. Ruhr übertragen 2 . der behufs Beschaffung der . n r 65 ö hohen Staatsregierungen und zur Ausgabe daffelbe unter der alten Firma fortführt, vergleiche Nr. A4 Ein diesen Antrag erläuternder Bericht der Gssellschafts-Vorstände ist vom 5. Juni ab bei allen Billet ⸗Expediti des . . Jeder Akftionär, der an der General⸗Versammlung theilnehmen will, hat sich nach Maßgabe des 3 16 5 be,. zu haben, ö 3 , zufolge Verfügung vom 20. Mai 1873 am e ,,,, bezüglich . , acht Tage vorher, also vis einfchließli den II Sn a g 6. . . ; . oder von mindestens 10 Stamm-Aktien Litt. B. wäh derte se- 211.
Demnächst ist unter Nr. 241 die Firma: Johann mittags von 36 Uhr entweder durch deren Hinterlegung oder durch deren . w w i, 3 in deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ ent ye ben, k ö legitimiren. g zeigung bei unserer Hauptkasse hier gegen helm Sporkhorst zu Mülheim a. d. Ruhr am 21. Mai 1873 egen die Hinterlegungs⸗ und Anmelde⸗Bescheinigungen — mit den 2 Bescheini ; ö eingetrãgen worden. , . wieder vorzuzeigen — werden , . 5 , .
. ; a
Die hinterlegten Aktien si bald Vers ü ĩ schei ö . g ien sind alsbald nach der General⸗Versammlung gegen Rückgabe der Hinterlegungsscheine von der Hauptkasse ur Ausübung des Stimmrechtes in der bevorstehenden General-Vers si ĩ . i . ; . beve ; neral⸗Versammlung sind nur d . y en, nicht guch die der Aktien Litt. B. befugt, weshalb auch nur den 5 . 2. 1 ö 65 22 ag i e hh, . K und zurück gewährt wird. z j ze hierzu benutzt werden dürfen, wird durch besondere Anschläge auf den Stationen bek Dritte Perfonen können nur dann die Legitimation für Aktionäre und deren Vertretung in der K auf Grund
Abonnements⸗Bestellungen nehmen alle Post⸗-An Anzeigers, Wilhelmsstraße 32, entgegen.
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: ,,, bis . 15 Januar, 15. Mai und J. No⸗ . . , I, en 7 1 2 e. Ent⸗ 8 3 1 61 jchts⸗ vember jeden Jahres uns einzureichen. wickelung verfaffungsmäßiger Zustände in den Einzelstagten, . . , ee, , Venn e , Ha, 636. ; e . e , denheit bezeichneten, i. die dizinal⸗ Angelegenheiten, hr. Falls. Ten athen Abdter rden Königliches Provinzial Schul⸗Kolleginm. 16 Den m ud Westnhal fe aks eine ni zweiter Klaffe mil Eichenlaub zu verleihen 53 gg. von Bennigsen u estphal sie als eine nicht länger zu . be ichs nan. persäntende Pflicht des Reiches erklärten, mit fehr großer Ma—⸗ joritãt angenommen, und die Sitzung um 4 Uhr geschlossen.
Die Feststellung der Tagesordnung für die nãchste Sitzung
Auf Anmeldung ist bei Nr. 1209 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts-Registers, woselbst die Handels en n 23. der . . . . „Imhoff & Ke.
in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kauf— leute Ferdinand Franz Anton Imhoff und Wilhelm Imhoff vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Wilhelm Imhoff ans der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß mit
Ferdinand Franz Anton Imhoff das geschäft mit Uebernahme von allen Aktiven und ahr für seine Rechnung am hiesigen Platze unter der Firma: F. FJ. Anton Imhoff“ fortfuͤhrt.
Sodann ist unter Nr. 2499 des Firmenregisters der Kaufmann Ferdinand Franz Anton Imhoff in Cöln als Inhaber der Firma:
. „F. F. Anton Imhoff
heute eingetragen worden.
Cöln, den 24. Mai 1873.
Der K eber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Fi = -. . unter 235 2500 ä en . in anne aufmann Johannes Kähler, welcher daselbst sei snieder⸗ lassung hat, als Inhaber der Firma; ü . „JJohs. Kähler.“ Cöln, den 24. Mai 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
u Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ gister unter Nr. 15 eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Raufmann Joseph Urbach für seine Handelsniederlassung daselbst unter
der Firma: ᷓ g „Joh. Balth. Urbach“ den in Cöln wohnenden arl Wilhelm Gülden zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 24. Mai 1873. Der ,, eber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Fi ö Register bei Nr. 334 vermerkt worden daß enn von dem . Kaufmanne Friedrich Biermann zu Cöln zeitlebens daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma:
ö Friedr. Biermann“ nebft dieser Firma auf dessen Wittwe, die in Cöln wohnende Han⸗ delsfrau Emilie, geborene Deymann, übergegangen ist.
Sodann ist die genannte Wittwe Biermann, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma: „Friedr, Biermann“ am hiesigen Plgtze
ar ihre Rechnung fortführt, als Inhaberin dieser Firma unter Nr.
50l des Firmenregisters heute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. S3h vermerkt worden, daß . . Friedrich Biermann seiner genannten Ehegattin früher ertheilte Prokura nunmehr s ist
e nn,, .
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren⸗ Regifter bei Rr. Ig3 vermerkt worden, daß die von d x it Gesellschaft unter der Firma: ; . k ( G. & A. Solf K Cie.“ in Cöln den daselbst wohnenden Anton Hoeltzenbein und Leuis Jäger
riftli üb sie selbst ionäre si resp. si 8 7 itimi schrif k . . sie selbst Aktionäre sind und resp. sich als solche legitimiren. Die Direktion.
MI. 94d
im Cc.
Geschäãftsberichts. in Berlin bei der Berliner Bank, „Cöln an unserer Kasse,
für unsere Herren Aktionäre zur gefälligen Abnahme bereit liegen.
Bilanz⸗Conto pro 1872.
—⸗——
inn k für Rheinland umd Westphalen
Gemäß 8§. 386 der Statuten veröffentlichen wir nachstehend die Bilanz pro 1872 und bemerken, daß Exemplare des gedruckten
ö. lt. Es. Activa. Passiva.
Aktien⸗Capital⸗Conto.
J, j Ab: fehlende Einzahlungen
lobilien⸗Conto.
Cassa⸗ und Wechfel onto 1ů7 78 857
. a
ombard⸗ und Report Conto Guthaben bei Bangnkers und Inkassi a ,,, . 3 .
Accepten⸗Conte. Aval⸗Conto Depositen⸗Conto. Diverse Creditoren. Reingewinn
k J
1177 117
3 hd dd
7506, 656
Köln, den 31. Dezember 1872.
Bank für Nheinland und Westphalen.
Smidt. L. Suron.
Vorstehende Bilanz haben wir mit den Büchern verglichen und richtig befunden. Köln, den 12. Mai 16ỹ3.
Das Präsidium des Aufsichtsrathes der Bauk für Nheinland und Westphalen.
G. Fan. W. von Recklinghausen. Ernst Waldthausen Justiz⸗Rath. Kommerzien˖ 2 ;
1M 4. 9827
27 537
7506 Hob
1
(act. S690 /H)
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaijer haben die von dem Direk⸗ torium der Kirche Augsburgischer Konfesston in Elsaß⸗Loth⸗ ringen vorgenommene Ernennung des Pfarrers Gu st av Adolf Schlagdenhau fen zu Bühl zum Pfarrer in Imbsheim, Be⸗ Ark Unter⸗Edlfaß, zu bestätigen geruht. ĩ
Bekanntmachung. Fahrpost⸗Uebereinkommen mit dem Großherzogthum Luxemburg.
Mit der Großherzoglich luxemburgischen Postverwaltung ist wegen Herstellung eines direkten Fahrpostverkehrs unterm 4. April ein Uebereinkommen getroffen worden, welches am J. Juli in Kraft tritt. Von diesem Termine ab können
d ohne Werthangabe nach dem Groß⸗
mungsor
bis zum Bestimmungs
* erhebenden Taxen uskunft.
Auch während der Zwischenzeit werden die Postanstalten Fahrpostfendungen nach Luxemburg vom Publikum zur Be⸗ förderung annehmen. Die Frankirung dieser Sendungen ist jedoch bis zum 1. Juli nur bis zur deutsch⸗ luxemburgischen Grenze zulaͤssig.
Berlin, den 28. Mai 1873.
Kaiserliches General-Postamt.
Königreich Preußen. Se Maj estät der König haben Allergnãdigst geruht:
Den Staatsanwalt Hecker in Breslau zum Ober⸗Staats⸗ anwalt bei dem Appellationsgerichte in Hamm, und
Den Staatsanwalt Stute in Hamm zum Ober⸗Staats⸗ anwalt bei dem Appellationsgerichte in Posen, sowie
Den Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Künstler in Ratibor zum Gymnasial⸗Direktor zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinat⸗Angelegenheiten.
Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Künstler ist die Direktion des Eymnastums in Ratibor übertragen worden.
Ju stiz⸗Minister ium.
Genehmigung des Königlichen Ministeriums für die landwirthschaf t= lichen Angelegenheiten der Kur⸗ und Verpflegungskostens at für die der Königlichen Thierarzneischule zur Kur äbergebenen Pferde und größe— ren Hausthiere vom 1. Juni d. J ab auf 20 Sgr. pro Tag und Stück festgesetzt worden it Berlin, den 29. Mai 1 Königliche i , neischu-Direttion.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 30. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König besuchten gestern das Atelier des Professors Wolff im Lagerhause, und nahmen die Arbeiten am Siegesdenkmal auf dem Königsplatz in Augenschein. Heut begaben Se. Majestãt Allerhöchstsich nach Potsdam, besichtigten das Lehr⸗Infanterie⸗Bataillon bei den Kommuns und dinirten
mit dem Offizier⸗Corps der Gardes du Corps. — Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten
der Kronprinz und die Kronprinzessin sind laut tele⸗ graphischer Meldung gestern Abend in München eingetroffen
und gedachten heute Ihre Reise hierher fortzusetzen.
Der Schloßhauptmann von Königsberg, Hof⸗Marschall Graf von Dönhoff, ist gestern Abend auf Allerhöchsten Befehl zum Empfange des Schahs von Persien nach Königs⸗ berg abgereist.
= Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für die Verfassung und für die Geschãftsordnung hielten heute eine Sitzung.
Der Reichstag wollte im weiteren Verlauf seiner gest ri⸗ gen Sitzung in die zweite, die Spezialberathung des von dem Abg. Windthorst (Berlin) und Genossen eingebrachten Reichs⸗ preßgesetzentwurfes eintreten als ihm durch den Bundeskommis⸗ sar Geheimen Regierungs⸗Rath Starke die Mittheilung wurde, daß Seitens der preußischen Regierung dem Bundesrath ein eben solcher Entwurf zugegangen sei, der möglicherweise noch in die⸗ ser Session dem Reichstage vorgelegt werden würde. Der Reichskanzler Fürst von Bismarck (S. unter Reichs tagsangele⸗ genheiten) fügte dieser Erklärung noch ginn daß die Ein⸗ bringung der Vorlage Seitens der verbündeten Negierungen, wie er wünsche und hoffe, in etwa vierzehn Tagen erfolgen könne, daher es sich für den Reichstag empfehlen möchte, vor⸗
läufig von dem Gegenstand eseiner Berathun abzustehen, um sich
nicht vor der Zeit durch selbständig gefaßte lüͤsse zu binden und dem Bundesrath die Möglichkeit zu gewähren, Stellung zur Sache zu nehmen. Der. Reichskanzler nahm, als er ein
(Freitag 11 Uhr) gab dem Präsidenten des Reichs kanzler⸗Amtes Staats- Minister Delbrück Anlaß zu bemerken (S. unter Reichstags⸗ Angelegenheiten), daß die Gerüchte von einer Hinausschiebung der endgültigen Zeststellung des Mänzgesetzes in die nächste Sefsion jedes Grundes entbehrten, daß dieselbe noch in der laufenden erfolgen werde und daß lediglich die wichtige Bestimmung des vom Hause hinzugefügten Art. 18 und bezüglich des Staats⸗ papiersgeldes, die einer selbstandigen gefetzlichen Regelung bedürfe, die eingetretene Verzögerung veranlaßt habe.
In der heutigen (41. Sitzung des Reichstags, der am Tische des Bundesrathes die Staats⸗Minister Delbrück, v. Stosch, Pr. Fäustle und v. Mittnacht mit mehreren Kommissarien bei⸗ wohnten, wurde der Gesetzentwurf, betr. die Registrirung und die Bezeichnung der Kauffarteischiffe in erster und zweiter Berathung erüedigt. Das Haus genehmigte den⸗ selben mit einigen unerheblichen Abänderungen: so wurde für bie Namensänderung eines registrirten Schiffes auf den An⸗ trag der Abgeordneten Lefft und Schmidt (Stettin) die Genehmigung des Reichskanzler⸗Amtes statt der Central⸗ Landes⸗Behörde für erforderlich erklärt. (5. 2.) Ferner wurde das vorgeschriebene Unterscheidungssignal in §. 3 gestrichen, im Uebrigen aber die Vorlage genehmigt. Sodann ging das Haus zur dritten Berathung des Gesetzes über die Kriegsleistun⸗ gen über, zu welcher zahlreiche Amendements vorlagen. Der Präsident des Reichskanzler⸗Amts erklärte, daß die verbündeten Regierungen nicht ohne Widerstreben die Beschlüsse der zweiten Berathungen acceptirten, vorausgesetzt, daß das Haus die 88§. 9, II und 35 änderte, resp. den letzteren vollständig striche. Nach⸗ dem der Abg. v. Winter die Hoffnung auf Verstaͤndigung ausge⸗ sprochen, trat das Haus am Schlusse des Blattes in die Spe⸗ zialdiskussion.
Der General⸗Postdirektor Stephan hat sich in dienst⸗ lichen Angelegenheiten nach Westfalen und der Rheinprovinz begeben.
— Der Ausschuß der unter dem Allerhöchsten Protertorat Sr. Majestät des Kaisers und Königs stehenden Deut⸗ schen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger ver⸗ sammelte sich gestern unter dem Vorsitz der Herren Konsul H. H. Meier und Kaufmann J. C. Dubbers (Bremen) zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung im Hotel de Rome hierselbst. Dem vom Prãsidium vorgetragenen Jahresbericht entnehmen wir, daß das letzte Geschaͤftsjahr der Gesellschaft fuͤr deren Fortentwickelung von wesentlicher Bedeutung war. Durch die erfolgte Lebensversicherung der Slationsmannschaften hat der Rettungsdienst an den deutschen Küsten eine Kräftigung erfah⸗ ren, und der Zutritt des früheren Vaterländischen Ver⸗ eins zur Rettung Schiffbrüchiger zu der Gesellschaft
hat der außeren Organisation des Instituts diejenige Einheit verliehen, deren es zu seiner ungehemmten Ent⸗ wickelung bedarf. Auch der ostfriefische Rettungsverein hat sich definitiv der Gesellschaft angeschlofsen. Die Sturmfluth vom 12. bis 13. November v. J. hat zehn Ostseestationen mehr oder minder stark beschädigt und einen Totalverlust von ea. S700 Thlr. ver⸗ urfacht. Der Gesellschaft gehören gegenwärtig 42 Bezirksvereine an, von denen 21 dem Küästengebiete, l dem Binnenlande an⸗ gehören; die ordentliche Mitgliederzahl betrãgt 22, 648, die außer⸗ ordentliche 967 Personen. Im vorigen Jahre waren im Gan⸗ zen 129 schwere Seeunfälle zu verzeichnen, von denen 69 auf Den Monat November, und zwar 57 allein auf den 12. bis 13. IMöovember fallen. An diesem Tage war es den im eigentlichen Gebiete des Sturmes belegenen Reltungsstationen unmöglich, den Rettungsdienst wahrzunehmen. So konnten im vorigen Jahre Gen,, nur 14 Stationen in Thätigkeit treten, welche 34 dem Art. 3 der Reichsverfassun einen Zusatz zu geben, der Personen aus dem Meere retteten; außerdem wurden no
eine Vertretung in jedem Bun staate anordnet, nach einer 6 Personen mit Hülfe des Raketen⸗ Apparats aus einem dur
kurzen Debatte, in der die Abgg. Dr. Reichensperger (Erefeld)ü die Sturmfluth üuͤberschwemmten Hause gerettet. Seit dem Be⸗
früher ertheilte Kollektiv Prokurg erloschen ist.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 16 heute di Sin⸗ en f e, die 4 fem ma Ge han „G. &
ö. * den in Cöln wohnenden is J
Kamp Kollektiv⸗Prokura ertheilt * ,
Cöln, den 25. Mai 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
zweites Mal in die Debatte eingriff, diesen Gedanken noch einmal auf und führte aus, daß mehrere Wochen hätten vergehen müssen, um die in Bezug auf das Preßgesetz, namentlich in der vom Hause empfohlenen JFaffsung, vorhandenen Meinungsvers chiedenheiten auszugleichen, Eine vom Reichstag vorgenommene selbständige Berathung und Beschluß⸗ faffung würde das Werk der Verständigung über diese wichtige
Der Referendarius Kohlrausch aus Hannover ist auf Grund der bestandenen großen Staatsprüfung zum Advokaten mit Anweisung seines Wohnsitzes in der Stadt Hannover er⸗ nannt worden.
m 2WGeimar⸗Geraer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Reqhmmngs⸗neberscht über das erste Geschäftsjahr vom 6. Mai bis Ende Dezenber 1872. Kw. Einn ah m e] Ausgabe.
X. Grundkapital (urch eingezahlte Aktien). Thlr. 6,300 999. — X. Vosten des Bahnbaues 5 B. JZinsen von Geldaußenständen .. 310. 1.3. e m die Aktionäre während der J Abgereist: Se. Exrellenz der Staats⸗ und inan Mi⸗ Materle in hohem Grade erschweren Auf Antrag des Abge k 3 j i i ; 3 Thlr. 6 300 310. 1. 3. 9. Lee hene ö / a 2 3. , k arncten Grafen Münster beschloß das Haus vorläusig den P. Srganifations: und Verwaltungskoften? 8351 15. 4 Gegenstand von seiner Tagesordnung abzusetzen, wobei der Ab⸗ . Wbntcte Dr. Windthorst (Meppen) jedoch den Vorbehalt aus Summa. Thlr. 6,300,226. 8. 7 , falls die Vorlage der Regierungen länger, als verheißen worden, auf sich warten lassen sollte, den aus dem Hause her⸗ n, ,, , n. am . Dienstag nach Pfingsten ür die Tagesor nnn der nächsten Sitzung vorzuschlagen. Schließlich wurde noch der Antrag der Abgg. Büsing und
Auf Anmeldung ist bei Nr. 1403 des hiesigen Handels. = schaftẽ den ge, woselbst die nt g en, der 6 . . „Cölner Actien⸗Bierbrauerei⸗Gesellschaft u Nippes bei Cöln am Rheine vermerkt steht, heute eingetragen wor⸗ en, daß der Aufsichtsrath der Gesellschaft gemäß Akt des Notars Bermbach dahier vom 24. J. M. Mai an Stelle des bisherigen Vor⸗ standes der Gesellschaft, nämlich des früher in Dresden, jetzt in Cöln = , . den in Cöln wohnenden aufmann Wilhelm Bernsau zum Vorstand der Gesellschaft ge⸗ vir, 6 Cöln, den 26. Mai 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
Summa.
Bekanntmachung.
Wir machen hierdurch bekannt, daß wir für die Prüfung der jenigen jungen Leute welche in Gemäßheit des Ministerial · Erlasses vom 28. 5 1571 behufs ihrer Zulassung zur Portepe⸗Fähn⸗ richs-⸗Hrüfung ihre Reife für die Prima eines Gymngsiumz oder einer Realschule erster Ordnung nachweisen wollen, die Termine in den Plenkten Januar, Mai und November anberaumt haben Die Mel⸗ dungen für dieselben sind unter Hinzufügung eines curriculum vitae se wie der Zeugnisse über den fruheren Schulbesuch und den etwa
BSergleich:
Einnahme. Thlr. 6,300,109. 1. 3. Ausgabe , 8,3600 228. 8. 7.
Baarbestand Thlr. 8 . 8.
Die Weimar⸗Geraer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Haber. Fries.
Weimar, den 20. Mai 1873.